lspreis e von Getreid . die Woche ö. K aufer deut chen e st 27 . entspr . Ayri 59 12 e I Qvgien . Zusammen er, e , ,,. D. Mai 1902 3 F . gestellt im für di ünchen“ r Stadt A in Nürnberg rei Kaiserlichen S e Vorwoch De von 3. Et ageburg. 444 St. se fũr prompte ö ooo kg in Ma . Amt. 3 6e Lic! 5 . , ; 6j 868 w g Ein Loko· ¶ Wa 1 eime! von D ober Ki in Amst raßenhy ! re, sow Fö Vort r. F. Pri indersterbli sterdam giene in eit nicht öln vo rag, geh rinzin rblichkeit mn von 8 etwa NR n Dr. 6 galten g in Ulm; tim Si I St. In andel? 8 anderes be . , . ramer; am 11. Feb Krüppel nne Darwin der W den letzten drei Rußlands mi merkt J e von . Auguste . Vol n. 1903 im 69 rel. , russij a hg. macht * it Persie Woch Textfigur) adt haut loria. Ei äatte fü irren e gn M engl h er W ich im Ei * oche O Kr. (mi r) .Die W nspeltor K Stiftung d TLungenkt zu Bis 85 are zaren mit Einfuh R 274 a. mit 1 T asserh leefisch i es Cöln ranke bei k Jahr 1 — ** andere rhandel , . in 6, G g . un a ch mit . ad ler 3 . Außenhandel der R I 1 9035 ö r⸗ on L ädte irts⸗ 8 J äuse eln u 2 gSfah 1 ah a und 1 e W eme f / or- Ver . er, un . w w ; n von ü Deirats r und Hö nd ahan sei ahre 189 eini aren rlbar von erein! t ungarischer —— — oche über 100 und S öfen v Bezr eine Täti 1899 bega gen peisis nach Is . Der A Juli 19 gten St erste, slovakisch 1. . . 12 6 O00 Ei terbezi on] d ig an M igkelt, und gann dagege chen Klein ha fahan en sich im lußenhandel d 967 bis Ma aaten e . JJ — 8,07 127 esund nwohnern i ern in as eh anufaktur in den egen das H inhändler ur * m März 190 er Vereini tärz 1 von A ; K K w 27.26 heitsw ; im Jah Isfah nfache t waren r nächsten drei zandelsha n ein⸗ März 1503 3 und i einigten S 903. merik a R . — böM— 8 152 esen, Ti 6 esteigert ussischer rei Jah us Gotz Zeitii , den taaten der uda —— 11 93 r erkr 1300000 portiert Der HDerku ren hat e 8 in eiträumen d Werte n neun M von A Flauheit i 7 Mittelw pe st — 270 1127 ankheit R en r Wert nft (aus es se es vori ach im onate Amerika wach eit im M en are . . 182, 84 74 maß en u J ubel. ussischen der i us Mosk nen gen Fiskal Verglei n von Juli gestaltet sen. arkt z —— 4 132, ; regel nd Ah sfahan i 1 Wa im J z au) ; iskaljah glei ; uli 196 ete ‚— ö und s fer . 5 39 Die n. sper von n ist ren errei Jahre 1 um res fol mit de ö2 bi Augl ehen i J .. —— ) je rumäni R . rungs großer B nach sei rreichte 900 W gende en ents 3 ] bis ãndisch . hre u erste F 9 . K eine i imänisch M dum ä 9g8⸗ rolle Bedeut iner La ö die Hö nach . are rmaßen: preche 3. Apri e Manu nverka Futter ˖ ; — . 1 e Regie nien e. Die ung; S Lage für den Höhe Mä nverk ä: nden M pril 1903 fakturwa uften Bestã — J ᷓ11— 14 116 Quar dafen rung h f Ware Hälfte * schiras zen Handel i von 1902 z ehr: larkt ge im Ge ren ka ; estãnde J w 136.92 16 ö , me von . für Herkü 9 9 geht nach Der nach e m n Rese 9 im mittle J 1903 Juli Diese m 39 591 069 amen * in der Zel an · 1 3523 n R Od . . 36,0 M acht wird welche di ilina 4 infte v er südli Isfahan, ei sen über r Bezieh ren Pe Einfuhr: r Juli bi die di erte vertei oll. i on 45 eit vom 1. 3 Unzen G . IJ, bie 2 * . *:: 66 . warm ag e. ,, ö Hon Said W Der nn Gn Ferien; Hier . 6 n, ui. zz In D ö 6 M 1 ginn s in . ee g e 6 . a , öde Unt ö infuh und di es Schi unftant olle Dandel Be ens nach Schi w elngefn n⸗ 8565 oll 19070 in f zum e ei Zentra auf etru Im Jahre] a, 75 bie g as hl 76 10078 Ginfuhr h 9 n, nd die Hä chiffe nftã e, S ender. 8 abgese Schir elngefüh yollpflicht 5h90 839 ar o2soz olgend Verb einzelne aum des den 9g sie ha nien, 901 be n , , 3 nenen e, Herki n , 8e ,, ban nb l ß , , chüig i ss? z 13 29 : er Weise , ea r tert g das hl . . ement erven, Gemü ünfte . on C nrechnu affelle nr n, getr h 156 beschraͤ Rest wi ö S 5 667 243 3290 816 e: nd die E arensorter hres. er Denerki njen. — ersten elf? e sich di R ‚ . ö 919 Kapitel zur inter J Gemüse eschlo onstan ng 160 660 verden trockneten Frü ränkt sich dird umme RI ; 52 908 y 2961 intnal sowie 20 09 S ert Bay m Zehn M Monat e Augbe gen, 71 Ri — b — 193 9 . II Titel ernatio n und Frü ossen tza und ; 0 Rubel von den N Früchte auf die . Ausfuhr: DT vs 908 37 33 111 M ahme aus ? auf Sulfide mi in der 1 eilen westli en des ute an W bis 72 ga. d ö 93, 04 worden itel 1V nalen S rüchten Auch i getrockne Rubel, die ü n Non ten und D ie Ausf uh le 75 a 380 556 320 8 Manufakt 1. J aug Nied Nach mit geri Rong estlich Jahres 75 kg das 9, 15 1157 ö vorgesehe anitätsk sowie von ist die F nete Früch e übri iadenstär Datteln; uhr vo snländisch 195173 6 423 ö 82h 26 urwaren Gi Januar b er⸗ na hforscht ringem G no Konzes von Soe 1902 . kl 1871 ehenen W onventi von den i Fsfahan um üichte, v gen W nmen i n; Wolle on t e 104 39 F r 5 166 14 9 aus Finfuhr is 3. Apr amentlich nggarheit old⸗ nression ein malata l . 5 garen ur ion v en im P v und S von d garen ⸗ im We zolle u auslän · 390 3853 ; 594 531 466 146 99k zum April lich ö in der en h und Sil n Re legt 2 1d G on V ! artie . Schiras er Bevö Wte B erte v nd . 9 129 16 539 3537 9 W Verb en Kü er Bal aben fe bergeh ef, das gen Pa k . Laut 2 8 egenstã Vened . auf ras gelie Bevölker aun on et dische 29 159 50 576 9701 oll 190. rauch Ent ie Küste dess alang K serner gehalt e etwa ri . . 10137 Regi Bekar Schr änden ig, Zeitur den Ni 9e iefert ung a4 wolle wa 6 93 500 1061 970274 86 903 J ) nahme iegt sst esselbe 9 — onzessi auch j nthalt zen ) lieferba . —— — 37 101,37 Regierung 8 intmach veden.! verbote ng.) Nishni⸗N Die S aus der Datte * 2 358 has 62 432 : Bau ö 1902 aus Niede i ; fern n Armes on statt m st — re Wa i G 37 Rat 9 Hanoi ung v ; en Nowgor Schaffe Umge eln Summe — 5 2 108 109 13 nwolle . 2 90 lederla ipwestlic erhln die eg der Ins gefund en de re des 1 27.05 1263 2 ritisch Si not , w om 29 N goroder J elle gel gegend y 2 A 10674 792 071 093 09 Seide 1 . Wert i 903 gen 6 ich von Totof Mi Insel en. 1 1. Kůste aufenden 186 n frei Südafrika die Insel & b . M * Neue Be Jahrmarkt gelangen on usfuhr⸗ 7 il N 2 30908111 e⸗ . in 100 1962 old mi n Totok Ii Mine „auf dem di An d ; ; 5 ; * ; 66 n ö Ji ir? 18 5565 Flach —— 1 3954 * 2 S8 mit Ei ol lie erw m die? er ud Varn Antwe Monats I IM ird ven Pe a für pest Hengk . hat di n estim 3 (St. P große über hl hr bbb C0 ier, J 9 z ; Sulf in gt der K ahnen PYaleh ö a rpen 8 4289 139, v. IJ, N est erklär verse gkong i ie schwedi ö n mungen ü * Peterab n chuß 22 52 579 10 ; 2096 Hem ijchteñ . 14 10 51 1272 iden sprengun r Kotah gwert. — S leh⸗ Mi Don kö . 263 9 138,52 J, Nr. 22 irt. 52 eucht 6 g und East 8 chwedische ; 2 gen über oͤburge 2522319 55 987 964256 zemischte a n g ; 179 69h 4 = 1026 haben n einer gen und denon B — Sechs ne au mitt ö 208 36333 2X. (Vergl *. antor . Lond che In 7. *. 7 er den 9 er 511 35 75 514 11 56 en Rohsto . 4148 1 548 2290 25 3 n dann 1 zerse zie . Impra ergbaub 9 Mellen Wei Amma . ö ö 2,32 Reichsanz.“ und Syd don in diret In Nr. 114 6 Rn Sp Bau p Ginf 52 406 ; ö ds? Han offen 4486 * 15 1667 sahe bei noch bei n Andesit gnatione ezirk, w eile zen] Bbes 361 . H 1 Die K . 3 vom 2 vdnev als ekfson der öff i Greet zpanien on M infuhr: Edel 402292 Summe 2 5568 44 156 Pyr bei der Sta zone, Pt auftritt n von o dag 9 . ö — 30 65 128 von — 33 Kolonialregi Hinteri n 20. Sep als worden er öffentliche zacotga de N . Metallbrů Gold metal 92 97h 9 5 . ⸗ 3166 73 363 Pyriten, di Stadt G Pinego . Marz 22 . —— 30,68 1236. olonialregier m be ze ye Mndri ck Sold. z lver 337 (Nach 1 66z 1 . i die ge „ Goront und Forsch und roter W . ⸗—— . 134 06 8, 65 uf Makas regierung a indien eptembe * im Kö ö. welcher ne en Arbeite Iadrid“ ist ei den S 2636 311 erkel 084791 9 . 409 * 54 791 ind Mini genmwe alo beff Pago ungs w w - ; r in S ⸗ — im Königr r neue V eiten v ist e lber 36313 * 93 10 Ce 777 69 Minin irtig ab efinden ejama g6arbesten Kan as nter⸗ . ö 133 33 134310 auf ge h 0 b I sar angeo 3 Sin 1 . . rigrelch * — Vorsch * vom 9 9 ein Erl ⸗ . 2306 4 47 miri ( 20 716 Cg 70ur 1bgebaut i 9 1 statt ; — . 38,13 136 en. (V geordnete ugapore h ; 55 folgende Spanie hriften fü 2. April d. aß der G S 2306499 2 061 in nun 3575 16 nal.) unt werde ager H = gefun de Wa . w w 1408 136.13 Vergl 5 en Qu gat die fü —— . 939 nde sechs K . en auf e für de Un d. J Gener zumme 24. 147 4457 d Kir . 9) 8 en. (N on kupf en. a Wall 1 w 0.81 1 ⸗ 91 Reichs arant hz für H we ee Baumateri 8 Kapitel: stellt. en B J. veröffe al⸗ Aus YM Ii 79771 45729 ; innginl 5771 Nach Tt ferhaltt a 2 2 16 40,19 Sanz. ᷓãnemaßr rkünfie aterialie el: Beze Die Justt au von ? öͤffentli Aussuhr: 7319 24. 97] 39 Gold 1 Chromi 16 Eng gen . 2 38 13 138.1 vom 11 aßrege , Bruͤͤ en, Ausf zeichn Instrukti . Mer licht 6 5 75 ß 22 43133 39 306 ber niels. U gings w . 2228 3816 ; gel 3 Brücke Ausführ in * uktio 6 allbrů old h1 832 339 306 . Ve ; gbau . f ö . rin Roggen ] om; Am sterd 2 136.09 38 16 (Aus a ng liel g wieder cken, Abre sührung de g. der. Arbel on glieder hiücken Gier 1432 946 rohr ff 13 8 , we er Goldb u in Niederl ,, Hritisch⸗ Of g t P . am. . 140 56 136,13 U d den m R ndel und G r. 86.) 9 nung, allger * Arbeiten p 6 r sich in ö. Silber . 3 3601 946 942 704 316 55 13 31 bra ⸗ hers zrach eigbau in i be Il (1 ndisch 5 9. 1e ndis e 9j 19 fü ö 42 ) ö st in die Wei . eierabi ö 96 140.19 N eich s ewerb 6 1e R neine Ne 1, rüfun enheit d ; Sun 2 * 291 ; 42 h98 585 [IJ d. zt. 3 , hat e , ederlaͤ e. Osti . evartem ⸗ ' egie rn zsterre — n. zen Odessa urger 8 R * Nach rich s8amt d e. e Bede Bestim g und 9 er nme 7 3663 43 36 9872 dense * nnerhal uropuise ländisch 2 noier yinfs entg vor ng hat li r re] 6s ⸗ 3 . ö es J eutu nunge Abt ugf 77354 237 3749 36481 sselbe erh b der chen Kapi - Ostind 1. (Einfüh vom 13.7 aut Zirk heungaris ö ß . 82 . ten für Inn ng der gen. ahm Aus ful 23 * ; . 1 1 n hz er Jah Kapit J ndien . hrern 3. Feh Zirku unggr 5 lanis ö . 112,69 Außen! ür Ha ern r er M ' me ö R id Ji 38 956 183 2,9 Milli 3 Gesells Jahre 1893 hi aliste der ; Zucker der Fehrua O. ars des Fi tsche ů ö . 61 ; z e k zan zuf Mail ö r. 5063 h6 242 3989 27 5M esell 93 isten zucker . her r 5. J des * 39 a. P 6 . n. . andel Oesterreich ö gie nee gestellt eh dem Jal lla ; . d siberschuß 2791 42 547 82 821 3. 37 6 . . . mit ö. d ieh cher u . schließiie 1 r . ene! Nr. g h, e und 22 Produkt nr ee, 126 6 Nach d eich Unga n n. 8. handel in! ahrch bericht artt, ndustrie fi Seit d 425 — 124 i cGöbß 56 22 u Vorarhet aut gegebe gründet wor m Kapstal or ihn, f. anderer 9. 31. Juls n der Pt bon Isteyre herfügt, bas Wei enbörs 3 2 * 133,82 28,14 der 5a der St . jah ᷣ 19 arns im e =. o n ich am 31. n Itali ; . der Gese ; x i r de Ware em Apr 245 485 247 73 RBetrie rheiten n und rden, Die 9 von 6 ] 9 ür fest änder 90 aus ** 14. vom 1 7 teschisch 9. daß den zen englisch e (Ma 3,82 133, 07 Wert der E atistik de 903 ersten Vi — Wel 31. Deze en, die ihr ellschaft für en areneins pril 1897 15 316 riebgkost aufgewend nehr als? e 10,3 Milli annäh. gestellte r nach Brẽttis au Sesterrei Au ungartst weiß rk Lan 3, 0 Mo er Ginf des 3st ** . n Vier We 1 auf 3 zember 90 hren 8 . ür 87 por 1 1 u hr 890, als ö — 16740 in e en der ndert hy . 35 * 6 isstone 9 ernd hu e Yiffe ö Irltisch⸗ 6 erreich⸗ . gust 901 ri chem . e) Monat Mär in fuh erreichischen rtel⸗ vor 1645 962 ho die S Sitz in M Seiden gelomme n glei o selt 6 1907 in prod ersenigen gaben * Milli nen Vollg irch Beke fferenz vergü Ostindien verf Ingarn 9 1 bis 7 rot ö ; lione Marz 1903 r des öster ichen Vand orhergehende b Abr ka ge die Seide J Mailand industrle und des Vo n. Letzlere eichem We z Jahren, 90M 636 vor allem uktlpes St n Anlage Hierin si nen Doll Dollar Nr. 3 567. anntmach vergütet n dien verschiff in oder s eln⸗ Wein b. G . ö hy. n Kronen 7. (ausse 1 erreichisch delsministeri ma , ungefähr enden Jahres; gegen 259 enbestände 3 hat, beziff Und h g. orsahres Ert wan ert wie , st el 35. red em die 9 ahtum ge gen einges sind n 4 ar allein 11 31901) . ung Rr 2 zerden s J. fft worden 1u6 Häfen en azett 1 . März 190: (4 27,7 ießlich des ungari eriumð — NR sahr 53 9 es; die 2593769 e saämtlie henffert Zunahme ind überkr um 1496 die beg Me ne M Redjang 2 Minen de getreten si 19 schloss och nich sie sich festgeset 1. 523 9 oll, wel en 1st, l e av . 34,31 1: 902) 27,7 Mi des Cd garischen 3 8 betr Best osg. In d le Abn 9 kg scher Mö en lahme gegen ertraf die o höhe ez M Monats, . 9 Laby er N n sind en, we cht die nun gesetzten 3 „vom 1 6. sche sich die unte fer rage . *. 13102 (— 39, und der 2 illior 2 Sdelme en Zoll ge ; ug ände a 1 In den . nahme g am h Märkte nd jollfrete e nber eien ; Fher al Vi dr) 90 1 gewonne ng Ges ? ederld ; 10. u . welche ; Me Regler mehr 5 Zuschlaᷣ ) Fel ich zwis 1 : 8. 132.07 92 29,3); es der We nen Kronen tallverke gebiet i der Beri auf durch fünf v e der Vorräͤ gleichen e der en Ware dem Mä ge im Mä lg im 90g nich nnene G esellscha ndsch ⸗ indis Fu den 1 highe gterun . erechne gen - Februgn 690 schen der rste Mi englisch 207 12878 von 2 es ergibt si Wert de n vnen in . kehrs) 17 im Bericht d chschnittl orbergel Vorräte n Tage d am gꝗrö garen in Mãtz 90 März 11 gleschen? yt zahlun rz nich ft, abe ndischen, etzteren 3her g der Höchstb en, nachd und den 3 01 (3ollz den ittelp es Get 1 28 18 12 3, Min 1 sich . ꝛĩ er Ausf Vergl e. 70 9 M gest e. den 86 an ch 2506 19 zend . 1 betrü ! ded J Ißten bei ungef 11 902 ; 900 1 Mon 1 9 zu ; h cht gut ö 1 selbst ( n, der ö n gehöre 9 chsthetr⸗ ; ichdem uschla 30 Izirk ö reis aus 1 ride Kronen Millionen K somit fü ubr 19. gleich n Mil: eigert h Schluß, d 2206 959 en Jahre ägt mithi arbellete ei den e äahr gleiche geschah l um 1] at wärtig ? ermöglich hreichem bei bies Fötot⸗ und en ag der zon der Ister agen ergt ular 96 Ma 1261 onen im Mö en Kron ür diesen M 95, Fine im Monat X at und h „ daß der V 6 kg. Aus en beliefe mithin ö ien Gegenstä einer Ve hem Verhä zel zollpfli . PVie 8 g Anlagen chen. M end gewes diesen is und d zu zahlen Ysterreschif ergibt, wi 26, ö D Märj * en gege n Mo Milloner Nonat ö e letzte S cute der er Verbr = Aus diese efen sich d 9 Mo gensländ 2 er zoll! Berhältini pflicht . ( Kaha gen im 9 nter den fbi en, ist das bi Der zahlenden 1 schisch⸗ un 4. * ĩ Don Liver arktorten 1 4 122,6 ; Im e 1a 1902 gen cine ö nat ein Aus en Kro Kilo etzte 83 der Pr . rauch ö diesen ch die ongte de den. ing u nliß, wa tigen / an Gese zetrieb den übrig um e 918 Prämi⸗ ungaris au pool 30. 18 i? 6. schließl ersten Vi 2. en solche n Ausfub Kronen Kilogram ⸗ Seidenkok Prod ul tio an Seid Zahlen . um 1490 es Fiskal luch f untersse ze . var aber und Go. h esellschaft a6 ehe habe hrigen Gheses ne Dip jetzt g im ie emsttel ischen ruffsischer⸗ . 124,57 38.13 eßlich des Vierteliah chen von 2 ruüberschuß Vic allen geschi n Nleschko ide sich dicht m 14 oo höhzze alsahreg er . In, also⸗ aßsolut n mit Vagh aft, die er ne sind esellschaft Wwidenden⸗ Jäß⸗ 11. . 24, 837 1* ‚ Fde ahr 1903 n 23,5 M chuß eser Aus * zt d e der W ommt andaue gewes . here Wer erreichte ig (Een so zume mit eine ggermw le ein We folgende asten n ö 5 Wall 7 ö 9 122,75 53.5) 1 delmet 3 bew 5 Millione zu zus 6fall ist D. 1 Min Welt ! gauernd . en war J ertsun hie der nde Mä imelst be ; imnem P erken 2 erk zu 70 19e nöe die gege eg wirkli . — 760 bierau und die tallverkehr dertete st nen] Mn chreibe in der dillien wird auf sahre alg für d me als 19 Waren imp är; verfl ze. Penig. ochwerl zu Sambe zasak h zu erwähnen 69. e irklich Jetzt roter W . . k 139 62 z raus eraib 1 Ausf uk e ro) auf 5. ich die 6 die ch en. Gs erklaͤ Vaupts iche wen zer auf 17 Mill / . Zur Ne . en ents 1 901 02 nimpont 1 ossenen l 1 1 weng ö / und Schl 46, die 9. l etresht 1 nen, die rhobenen 3 z Wei ; inter 22 ——— 28 2 138.73 Kroner gibt sich 3 hr auf 1887 9734 2 . in fubr J in der art ich 1M e der gel als i . illionen rugen 1 rgrößer rechen de Ji ogleich I. 902/03 ; iedene 8 gůnstige . leusenanle oemag 21 vie All J Zoll J he rechnete 3u en] Californi K 3 —— 39 62 38478 245 en gegen ei ein Uebers 887 Min 1 Milo r (aus- Die r gegenwärti ch hieraus ungenügend m Jahr hen häliule e zollyflichtl ung der W en Zeitre etztere sch 3 eine ) distti Sach verstä n Refultat inlagen . Mining Allupia oll zuschlagg use ter nerste J Nord D . J . 147 32 138.73 Zeitraum * inen olche rschuß der 5 dillienen Kr onen Krone 1902 Die gesamte S ärtigen Seid auch zu 9 enden Ernle r 1901 ältnis nach be chtlgen War erlsum um aller frü chon größe x tikt eine Ne ständige d gate aller Ges arbeitet g Go, di Zucker ö FR g zuschlag tattende uluth Nr z 9 14 146 5 D des Vorjah en von 26 r Ausfubr Frenen ( onen 3 auf 2 te Seidenko Helden ar e n Teil die P te in Chi Vi zedeutend aren de me gegen rüheren er welche auf Reihe vo er Ansich Gesellschaf Trotz der . von unter? — Ann Pie Differen arter * h Nr. 1 22 k 140.3 6,52 . er Me a res. J 26,9 Min ihr von 17! . ( 41.59) Jahr ö h 24 175 582 ondition 6 npagne bein — J relgst * ima 9 e MW ) mehr pe n ahsol ⸗ ( ninher De ; Figkal⸗ erle auf dem R 0 n solche . t, aß 1 schaften sj er big⸗ aber un un er 99 30 Pie Ruy 1 ten] Mani ansaz Rr. ? 2 9 * 139.6 Monnten d en ge nach J Millionen K 3 Millionen Nn sie bat also! kg ge uropas merkbar eigerung 26,2 Milli Warengug ei, als die uten Wert n Vor gl angen wer zeltmark en Minen Sin dem Rei nd doch v a1 nindestens n . Ann Pie ] anitoba x. 2 . . 151 8 28 39 die 9 n es la 7 A6 stellt n Kronen 211 jonen An diese — also i 5 gegen 95 19 M* bezlffe macht 9 Vorl Millionen * 1 nh r ; 16 zollf 6. 1 und j ahre J erden. ark t 5st 6 zum A 2 Revisand 9 ver⸗ — polaris at J 30 60 57*5üurn M. La Pl Nr. 1 3 w 153. 15146 1 Ausfuh aufenden J e sich di n im gleiche 93498 en Ziffe um * 95066 22 124919 erte sich i ? Vorjahrg oll, ode erzielte i eien. em Ve er Meri Gold ei afschluß ang Labon Zuck ion ) P nn Pie ata . . 53,72 J 15.1 Mi r auf 4 Jahres die Einful gleichen S849 8501 Fissern ist de 3663 kę 9 kęg i ch im Jal eine monat . Oder reichlich im Ma er⸗ 1901 s ericht der ne herhor z komme mg⸗ ö rę yo ; ; 412 Ru . . 1 62 ⸗e 1 Millione 0,3 M auf 25,7 nfubr in Diese En, im J der Mal 6 oder 26 im wvorhe Jahre ne erhebli und das . lich 23 90 J Mär ⸗ h tellt ght der Nederfandf rvorradenhe nen wird 99.330 n mi) 26 J Safer — weiß K w 146 14040 ionen en, . . eiu des 6 6 . o n g Ilan n , e. e , renn 9500 . höheren we elnen u , ,, . e, r, , n. 4 . Dien 1 3 Yso ol ln ns ; weißer — — M a3 id r meh zentner; n Meterentne 2 denbandel einni deutlich l 3 6e im Jah genomma zedeute aben an di uhr das ei als um allonoprozeß n 18, r 15 618 zen Gesellschaf 64 . ge Ser k ; K 2 1410 52.50 r aus a z es wi entner und * el einm ch, welche 97490 Jahre 1! n eden endsten J an dieser aufzuweise einzige m glei . prozeß H g Gol . Ton * haft fü 7 te, M gelber . k 03 14 Di als eingefũ wurden de nd Die Aus mmi che bede kg beteili 02 mil für n Anteil; er Steige eisen ve welche— schen senem Ie unterworf d für di nnen Er ir Sag Jahr! 114 , . ahl⸗ . . . 1476 90, 40 Die Aus ngefübrt en demn 4409 Ausfubr J eutende S teiligt mu rund 16 Mi 1 den gerung nd ermocht ches Dish 9 Jahre 193 ö vorfen Ina die metris rz mit ei 18 Jahr — ö . J 51 146.27 2 18fubr O rt. (Pester nach 9 400 kg Italie e Slell gat gewese Vollart Millio n pon en g der Aus . is her Werte von 9 93,7 k R wurden; netrische nem In m (Phe B 2 . k . 132 67 6,27 ; Ein Rer; V e st 4 ter Alevd.) . 64 1649 . (ig 4 ens bez ung M 1 ) ars mel ; nen P j ersterer M ug fuhr gumwoll ye on 75 965 7 * Rohe old . demor Tonne de urch . z3oar⸗ ; [ . w1 32,67 130 5 in Kaps * ericht des F rreich n 9e Di 900) bea 38138 zifferte id r Mailand im Rolle il yr alt ] oll 6n Maß are wur! en bei ĩ e rfahren w Dollar? 90 , entsy wr onnen wurd sem Amal §Foldyr 1. 2 Weinen G bhieggo 2 119099 1 51 Fasst apstadt enthã s Fachrefe ngar ie Ausf arbeitete Se 3 809 ka . 3. m siberhaupt di m März !! Mais fü urde im Mä westem folgend urden 4 1r383. Dur prechend wurden dare 19ga⸗ produkti sonurnsl ; . J zssiae ubält eferente ns nach Sü Sfubr b Seide z g) Ro ] Jahre nit went dle 3 1902 ür 21 n M elgende 9 9,49 urch x nd 14351 raraug 1 kftion Tr 31 Liefern Mai 111,66 1212 ssigen K alt folgend en des ch S ; Per at also . zusa Robseide re 1902 5 nig Ausnal e Haupt enyporti reichlich rz 190 dle ges onzentr⸗ so des ig eigentl h kg Fei n stach el n Trar ngswar ta! 66 109 36 reich Kaufleute gende 2 8s ungaris ö üdafri 38. er Ver o um h! ammen elde und 99 März 190 Ausnahme vtstapelarti portiert — 7 Mill 903 e gesamte? entrationgperf Holdaehalt gentliche g Feingol? ming einer Mi 189 aals 4 J Ʒuli 3. 09 36 cichische euten be r auf Scha ischen rika größte 2 ersand Ma 590100 auf 8h56 1159 m z — 903 nen bel elartifel . Me Millione eg mi A 136 werfahre gehalts d ich mal zolo im vurden wäk Mitteil 118 im . * uli , 5 er und erub . . aun 2 Dandels 2 8 en Gi 1 (. dail 1 . kRę 563 380 8 100 spiell . 11 dem 9 der e ö 9 sche . ö nen zwe fe 3 eu te ahren 12 = J er (EGhrz; 1144mier J vähren! eil un r B v ö ; 21 . . 2200 000 8 1d ungaris ende 8 gen vo = minist ö Jahr nkaufsmar and n 1h — E zugeno 9 kę . 973 * ke en, 1 ꝛ Anw . ; amerike M) heute ; —⸗ elfe (haft r nur 61.3 2 ) aa ; irze, dur * grungg⸗ ußer rend des ) J = . ten Vier ö? . Seyte ö . . 11959 ĩ 18 . Kr., 6 . ar cher 59 Daten be on im K ( teriums D 1902 be markt re. 90 den r mmen. 416 78 70 aus nal 1 achsen des mnische : ende ingewandte erschei = 1.8 09/9 er 92 eg rel be irch dag n ö u ßerh 16 d 83 Monat hamber of . al Ne eptember . 9 12020 vol; 600 00 isenbabn Waren n lber die Kay gebiet im Jab 2 betrug ders der Welt bi Verein . Ma sstehend i ho Gryvo zen Ausful erste note Meth nen, ob trug. Dies n gewonn ach Inzen Fei seses T ts Mär Mines jahr 1903 ; roter Wi u York H 11,22 112 51 Porzel M0 Kr Wi nlastwagen 60 nach S a8. * Ausfu An Jahre 1901 g derselbe 1 5 bilden iigten St März 1903 er zusamme ortwertes fi uhr en neun? ethode der . die gedge zeseg gering innen, so de amn ingold 23 istrikt⸗ zrz im Ra neg in Mone 3 ; . 1 . J . 2 1 im 200 Miner Agen 9 0 Snda ri Uhr erer ; ur z 953 X sieige n gate Art 2. ‚ menste ür de 17657 un Mone er zbeha gegenwart seringe Erge J hme von ? ewonner 39009 In ddistri anne h , . m,. am 8 Wi der Le r. e ,. 8 . r. . Sbm . Maid Einsubr a Ballen 2 . sich * 21 ; Artikel Wert in * oder zuli bis . k , n, i. * deg * * zon der 65 laßt Februar n 20 350 2 was . Unzen oder cikt 6 45 burg teseru Nat ö . 6 Blech e 00 Kr. S acher 19000 OM Kr * oöbel aua get warer ) 0. nim ãndisch m Jab X * gegen! Jab i ni Abnal bis März !! ngold und e Tonnen E Jahreg ]!) 2 richtige ? Gesellsche ö ind 19 ind ö n bedeutet zegenüher den 1 im ganzen Unzen ngsware tai ; z 2 zeschirre r, Sonnen O0 Kr., B r., Pfeifen 8 gebogenen für die günsti mt gleich her Keton re 1909 0 045 Bal = ahme 190203 verpocht nd 43 Rg ? n Erz, die 2 verpocht⸗ tal ind 192 3654 j 903 stet. DYi0 em Vorm n 217 45 dul ö ** 127 52 zerren * so bo Rr men ⸗ und *. Würsten 23 ö en 25600 m Ginful günstige 6 ; falls besta ons ur 9. Baller Brotst yffe gegen 902 We . zu⸗ 5 6 ochte von 6 Feinsilbe dil 168 ichte 3 n de Inzen bel 4 Unien 1903 hatte ze (Goldyrs orm 64 5 * . 4 15 12884 d nitleider Tr., Lam d Megen ir und Bes n O0 Ki nruhr J ntwickel andig 18 asiati ü Ri osfe 183 ] 02 Vert in ober rz, die m TJanuc nber liefert 5 36 met zesell . . laufen 21 n den 1 3h vuftion 1 * Were B ! Septe Hö 122 — den 1 0009 Kr Lampen 1 chirme 69 0 en 100009) 2 Vandels bat eine elung der i u und is 5 scher Sei Rinder u 340251 in * 5 Abnahr von bt im Durch nuar big 1 rten. Die netall 2 chaft ahr 1905 n. Die G zen übrigen 1 m RFanddist rer Men ö n, Durchsch uenos ember . 18 1 1575 1 ** 00 Kr. P 91 Glas: 0 Kr. X 0 Krae Kr., ' delsinteressent en derart stalienisch t ein be de noc Gcwel 1 6615 36 gene me mn 5h O zurchschnitt ? 5. August 1 Die Totok nit 113 39 367 3 stellt zesamtyrod Histritten rikt * nate 1 8 ö 2 0 NR 1. . lasen Leinenst maillier prtegese nte ige . en 89 eredtes ö U 2 jchweine 37 30 . gegen 950 ringe 210 des mi ⸗ * 4 ust 190 . 9 55 2. . 39 36 46 ich * vro tion ten = . 7 nittgwa 6 Aires ) 1188 r 864 Perlmutter ren 50 0 enstoffe emalllierte . te ge sellsch enten am O Den Umf Seide Jeugnie lei e 229487 —; 16501 1602 ngen Ergeb Gesamt g Golo p 14 n Celel ll mf den J mit ion Trans ur 3536 77 re, ab 8 * 1151 7 ; J 20 000 Kr — chreibmate tter M 33 e Rr e., 00009 r baben aft B Vrte si J ; ang nindust — * nu * eisch 294 872 . 50941937 in 8 * Ne tger 116g imtgol d o pro To 1. net Seleheg len 6 — Rand 1 uf 61 ran aygals mr 336 o . 114. rl 1, Mais naterialien XG einknorf Ir Woll waren Kr — 2 — t. La Navi ich 2 640 rie. Die ,. k — 937 4 8 on der C nisses w dgehalts lie⸗ Tonne od he Ton ue, (be n g 3g n 2 — m erst 346 13 2 18 Rosario . sige Ang — — 35 20 06 Xr. zd oo siwaren und Levante 9 billigen d labidazione 11 . daß 2 Meierei 234 415 16 ig 699 schast gi Einführun ure das Werk eferten. A 2 . e ih S4 ln n gegen uber 0 Ugze nien 232 . Produ myerial 2 B emer r . 110 9 6 n ri 92 n ber die 1 *in ar * deder 1 Kr P Re. d und * Venedig 9 ireklen 8 6 — encrale = en an die * . ; produlte 1 zz: 8 316250 6 * 8rö6 her ö ,. es Eyani P er m Seyte 1uf hrun Iugheute Ine 1 r em 2. uf * — 8 b 1. — n ist für 941 6 aus Deste . m Ginfußt ie Glüßl nr * Led . Grleichte terischen 4. in wutzicht in * sverlehr n are. : vr Yiobbaum. 1333 578 111607 aß ie Redjan 99 midprozesses tember * Jes ge ,, leichen 3 in dagen t — = 2 ĩ * nu erreich st no mpen Io oo erwaren 1 terung w Vandel ab en, 18 d ) wand as ; 7410 1607 Jahre 1901 jang Labong C ripri 1eschlosser im des t ent- wJyH = den 1 engl 24 Wein ennoti ö 8 Mil . garn n ( a e Der Gesa ch in Vetra * 2 * Niederla ra. ibres w bauser i daß = n. den 90 . 4 le . . 36 501 748 629 1239 fombin 1901 29 5 — Co. im cht sich die * 1 2 M 38 Voriahrea Gaar urchsch Ur ãtzen — gerechnet; 7 ot an der — n kronen g 2 v den Cwlän mtiwert d Trac om E. l — J an diese cscharftsvperłe . veranlaß se fr 9 der Mineralöl 8d 901 ] 23 631 606 2907 nierte Anm 8 et rische = jdlichen S e Gelsell m an 23 9 22 er Wei nittgpreis an 196 .; ur die 0 der London geschätzt we wlandern t der im nenden iesem Platze erkebrs n aßt gesehe au zosuch us 41670 16 37701 36 ; 755 Unze wendung d Tonnen Sumatra — 5 m) ange 1 eise fi 3 Markto aaett o done r Et werden n aus aefübrten abre 1 / Plaße ein mit Mai gesehen habe P Zus⸗ 4 2219 77915 ö 15 3253 80 e an Gold u g deg⸗ en Gi tra vewock mu Gesamth . 85 1 9 * ** - . 3 Rr F — der zeführten War 2 6a ginnabne . einzurichten. F dailand 1 — ) 1mmen Trim 716 n * 279 930 371 5328 800 3 d 1 —— * und 6 * . 3 m — nnn, 626 3 50 inder . R; 24 el W De = 312 etreide, niareich; * Vester 8 n kann Am ö en und Ar ulletin de tren un Für d — r 212 4153052 * 232717 wer 2T0 . 2 m. 24 b 1nd * ⸗ wd. * e E tert . uitraliens ⸗ ; ast R Weijen — 6 2, Gerste de, in 1 Int 1. Weck er Lloyd nerika in d Ausgabe f es Laine vorsteh ie neun M 21 215 96 226 271711 l ö nne Er; mabente vo en Silber 1 ich 4 Ser Zterl ͤ ele? ven — 1 — 1 ——— — * 423 re rial . n, anne, in den K 2 ies a Tabelle 1 va, ö D 4531 2 Glamm enn, e, in. r. = —Iͤ2— , . 22 5 — — en 2 * 5 im ae mm a ö * 8 al.: . und ere. w 1 111 *** nung min g 114 ur d k 8067 c z 11 ich ö aleie J Ju * 49 . ; 1 patere 1 mmen ; nien 291 ht '. . : 8 ven ] ̃ 2 1. nen =. — 1— Preise * H 160 . Pf ind en 1 * olen . 2681 ach an . 2161 Ae 2 141 1902 ur die ann ö * 16 11 9 ö igt en 8 1 J 11 ( 1 . * 1 . 1 rsehen ö l 5 1 1 ; 315 ? 9. . 15500 1181 er * * . ch . J . — in ö * ö * 2 239 ö tücfnan gaeniuher * chen u ;. 1 ) e LIngi⸗ hat a 5. 4 babe 1 immen ‚. 2 . di . 63 1. 1 31. Mär 3 2 1 18208 * * en e. n 1 andere 1 or von ö. 1 J Ir 1 1 . 1 tel e 2 ret 1775 1 u ö * 1g 55 15 donn r 1 P 2 n * . 1 — — gelegt ur — 7 im . — 4 16 . mer nach Diese Ann we den, daß russische Wöti ö. sicfen sich zar beendete — Fiskalial n nme alter 22 ren Gruryp on WBaumn 6, biesem 3 * läst —— Di Herr 237 42 6 hätzt n iufbewahrt ; pi . r 15 21 far Lond und mw ; Kielku Reichꝛaa 1. sind die a ce Kraft nach wie ve Innabme in = sie au che Wech 42 x ton die E ch nach de eten ersten 26 konnte nur ei waupteryr n eine woll trot Jeitraum u Die Gen deren de men R 6 1 — ; 6 t . 731 Nen — nnd 1 für Wien te an der 837 rmittei 19 ; ort nur —— * ; uch im Kön are . 100 die Finnabmer dem Auen ö drei Viertel d Viertel ur ein sehr g vertwaren mäßlge Ver des Mi = Aussicht Ta 1 beziffert 27 ; ö — . . , vr 7 306 aun die arse ol die K and B dar erliner G ttelten , en ig. im ani * des Vorjahre. ol gem al der Ver . e, Dun es Fis lala * n Ddes r ria eringer W bewirfte. 3 ergrõßherun derer wort 1 az It mr 76 auf M 5 ven 3 n im Jabr . 6 2 * ke * R 842 83 . — . 1 an abr * ven * 1 einigte * 2 I er ö 2. 41 I imer 1 51 5. In * 1 i . 22 Wee n. * 1 2 4 s 31 8. 1* ö . 21 * — auf Neu Yo Fr, au! — die Kurse a e m terreichisches csel recht pellen rch die Ab Vie 1 879 . Staate ndesschatzam: 3 eng und M . Fislaljabr . berschuß geg 1 6 4 Wert. 7 nse die Trans 4 k — unt ; md 2 wor e Plane. . ür Pirig * fũr * ür G 20 Wien. bes Vandelsm * ele . wurden ban chaffung w daß Del in — ven Amer unt eralöl die ar ef reivroduł ter rielt n 4 senüber — dean sub r. MWM 2 irt 1 , sebr 5 t . ; Hergzu 6 15 86365 H — rer ia rämie. Preise in * atwerren *. 2 221 cage un 0 um Zoll ; uleum.) Zunabn at sich also w. 6 e die Gum c gleichen Fei n ö denen sich J fuhr r fh ferner . wal I ersten drei f 2 1 des Go 9 1 . **. 2 ß — * 6 Buenog Ai d Am! Raa die Tarse chine riuchen 1 wöͤb . der e nicht bef * uern eine ahmen de 7 ** w den ner . up tsãch ch jurũckl Auch bei rend nament u mat Dold bergbau ; l . r S* * ** * tre unte kerdamn rut e m . 2 vwabrend d ZƷoelleintun estatigt im Harke ö er Re ꝛᷣ 29 57 2 un m * 1 ichl ich * rückbli z 2chl wa z lich natra 2 11 ; r 2 2 *** 83 i nter Werũückst die are gewiecsen word mehrt die Sieur nlunfte ma, . der Ai e Einbuß ; 75 979 D Monaten 11 Fabrikat b. Von ach twieh ᷣ Südn Fern ö j . cu fsichti ö —2* 11 c 21 2. orden 9. — 3 ren sich da uerertrã 1 2 nabezu 1 Auesal 1st 14 er T 62 2 oll 66 7 15 * 93 55 1 all . Art * int eren 1 . 9 1 1Ikau * 1n 5. 9 m 1 . mung der nder D Wansch d neralinspcł ind die Ei die Bolleinna ze um 31 66 ue gegliche on dura land ̃ erhöhte si mehr ir 478 50 rt besinden Waren 2M 1 be ĩ = * r P « ; den 5p des Einf inspettor von innabm einnabmen ur 1650 000 D * worden . ande, ur sich der i. als 1901 359 4 Doll n, wart . 3 5 * er —⸗ q . ich? R pre xentigen 1 Di J ent om Zollamt ; ( n 11 d ö60oo0ë n au? ander * nicht wen oll . — ** 953 * big ert der Wa 102 zur * 1 or . ; . e. : e 7 Bi 1 * 22 — er aus fud aan = = mm aanst⸗ Lit kinder K suntticung 2 Wertnell 2 Hie neuen 18 auf ** a⸗ M 8 ; Ausn 2 Doll eren Quellen —— alt 23 69 ngen * echsten i 2 oder 3 ö. ar 1507 . versent * uhr ag * . lich ö 2 56 . nien Sil u 214 = ; — 2 ** = *er Fer — mit Kesch nütkermen d eratur. Font — 1 1 . ⸗ mmi den * Anwend . n iy ich 2 tere * 269 177 1 9 1 nr ö brachten t. 92 ersten 24 subr, näml . 9 3 gan x 11 h en . * mn * ; J en — . ma 1 ; mila . bnabme re- er a mm de G reibendem a der W der allen den F bat . der 1. zu brin 1 3äle innabmen i ell. G8 er die neun gleich ein Mon rei Viertel nlich 1900 w Vergleich iber 1901 a2 Aul⸗ en en D 16eng Zoe sit 2n ; * dauttrali 1— 1 ibliogtar bi Tert von tur. 8 . were s Fällen lso auch d Staat — We nahmen in Oöde d ergab sich * Monate . — aten des — 1 1 m tiert i i den, m erte, nr. age, na,, ne, T än 1dnlicheg ö ' Ster — — der icserunꝗ avbischen . prefesser Hundert m Den Reser elt werder n. in denen den War ? n r ö und Aunzan von rund 34 216 ür die te beliesen umfangremn 8 laufenden m ) 1 190703 1 Jabr 6. * ; 1 ad dur, 1 — — ; lust ; e er d ꝛri W rern Institut or Dr G All ro wo 1èWBerecht erden F r ra * deu Tati . tew usgaben d dn Mi diese Zei 4. 116 ich gestal n Fiefalsal zurũ . 1er bi ; er N = Fol — 8 . — . icht 7 x 2) A 3 besoader⸗ 121 fitutg in E * Irnst a . oe a rden, nã . an den ist big zosische W uscher Ser der am veaen, so k a der 1 n 5 1 ein Uebe r 1 1959 01 er lten, daß laljabren l urn in Ten in sein Nine acctem . pro Tan — tre 6 mi cer 1 2. ** niht m anreq; vader garn In d Leinng und E2eg . sewie * mlich g. den We * Bt edo Waren m r Kriege steue so könnte da tierenden Doll. Würd eber ichen * De reie 5 190 lan den ert en . r am j 1 1 *** — ö 7 8. j . 9 . . mo der perlien * Wien x Verl a Y eder n Jen 1. 142 1— * u 8. nur in mit d. V D a. uern mit ein 4 — — Duartals in Zürden sich die im . U * r einen k 52 . a2 drei ** x, der le deei 1 vernlic 1 ti — — Ster 118 P 5 dm ich abrunden Gert dunstha genden Lief (Eicken. oder anderm var mmpagner und fichte n, Gen wei all⸗ 1 War nem din gab me ie lalsabt demselben din, io uß der boberen & 2 Grrort nel mn . . erer * — a m 2 ar benr . die 10 * re de tbandn — * rung 5 bent . erreitig gem — ct D U alle and brauch mer 21 ellen Vadt beinlich w menübe — lal ja bt trob . en daacaen 163 erbebli di Aut ? . nt aug fuß 110 mar: J e un urn nammen ; . mie 1 6 v . * tãcht ige . arten itt c b.? e tern ein 7 vert . * musterte“ auß = . u deren = 11 em * Sch 2 denn 1 dürfte ber chu an 6 der nm * gen no amal . 23 286 16 r = an 16 rRert — ame, 19 * u . — ⸗ = . RX 8 3 12 ern otmen ge, alert 8 und . Nar Fälle ne 1 m Seide und — — — — des Kong noi ge are te sich ab on etwa * tarken Stei wesentlich V . r die 22 num . ah ach Dold . : en * ** w dr: as — der Br enfressende Stabe 8 Natur forsch neuer 2 ni nweine“ varden, u onat e großer 2 aber dies 145009 g 2 Steigerung d DH geringer 1902. für 3 Ginfubr 2 * — 3 m Fort ; r n , * all Schl angenf nnenttere. ö. Sennen . t fallen volle, brelatene Pil ond, d wegen de 5 Gr * Zablungen ieser Ueber ; 6 Im Gdel 1 Einf * Ag 1901 I Juli bia V erte Ter . 2 Rach 1 erer 1 . Lock in ** r r n , * en Mirren 1 a 1 md die . lane attablia e. 161 r rer 8 ür di ** r Ausiabl on Der u welche *. * fubr nn sls! w J ind 1381 61 — M. — ci chun gen 2 Baßen d . * . x ? man ö en = weren 9 der m . Lage * ü ar ki 28. * 0 . d 6 den 1 Phil vr ihlung des vo itbewilligu 91 ꝛ ; n 3 * n in 2. 9 r 13 ed ier . — k Zamba n . ? * 2x) — * — Ei. I. r,, , won n hk e — 1 rr — m * . vir 1 — . ⸗ nder ö * — m . ; ü nf vol e beige m Gan 1901 in Kral ante 3ol rler Va nats under bal Dol ongreß ger ⸗ Wau 3 * n ; ⁊ e e, dee, . 1382 un 1 2te: 2 1— böberen M e, geil fam lender x: d tigen sech⸗ an Mess n Kraft treten 3ollta 183 Vandelezettur erbaltnit oll) it 8. . 24 Mär b e! die Vmptir 1 derieich u H, I. 4 I dern * der m Dram at ö ö 2 e r ran lege ag Jen ermelt anstlerisch eder ae ze bene mit Lessing, Bre treten werder iris andern n einung) mäßig geri der Gienea * im blieben n uptrolle svielt D* ö 1 der . 9 — ** 226877 — 2er . ; . r. Drrs at ral blatt ene Fon n Taseln teure, Rufüter, n nh,, gen. Fi Schw her an geweser. nentlich . vielte. M die & Laztußt — — . . 8 u dem ; .* 2 . — — une better fi- gan den wien, far all ormen auß mn Gigbe mültet, Gru ann bt genomn Für den schm bvweden * rem Grelm cle ehr — — neun 6 rat — ? ö n 9 19* 111 1 * . = ö 24 me — ; ant Pro ge, berate dert beintiche lIIgemein der G rige Fa anniametall u men Kurze wedichen Jol Werte ae aii berker dermirdert Eber dem x ne de — &Q R Te ? * 2 d 5 2* ** Ter . ĩ n ö ; 11 ** Dre. Rr Rer in Gal eben den * ö Nercin⸗ . Gesandb Bleche und 1nIun g Ginb 1 nrfser und d Jolla — * der Greim 2 erbeb . 13 rigen F 2 2 w 8 der ; . . = weer * ; . . 2 — ** ren * d nd ander m inbei ; n dessen 1 ne 1 d ul delme tall 5 12 ich . 2 1 2 — 2 2 d . * . = = r 3 . Gmil 1416 a. = 4 t 2 . Geerten aeg te Fermen n man g Jollsag n Tegiern 1gende er der 8 bie Mär . Ginfahr 2 6 * 1 — der, m. o —* — * 2 ——— aa n. 4 Goan cee ser nm t eimem mem ? — * — aug Hen 4 tenen ere ml Jin. Ji e r, n . 1 lautenden K- , er 2 d 64 E 3 3 2 = * . gende * cr tba 9 regten m * aura en 16 rat ant . ellem: mal J rer tauest 91 deter 18901 * 12* *r = 1 22 . w — r . m D r . * 2 8 ——— n , enen — — — nene ürien.. ö ante htlich am — — ad Bea rica nen in 5 Re Mir 1 d . * ; ! ĩ : — ñ ein land Fern eien 1 net a 122 Blech ne unedlen ? z 9 annd Brass * — * * 13 — mn — ⁊ er ö. — * att alen Eritte r zn i n de ria den ⸗ . ne b., gewalt Falsn⸗ len Mei CG mmer z 2 — * . ꝛ— 8 Tenn — = 2 ? 2 — . T2 — * * 87 13 M 21 X32 ö 9 z am 2 1 = * 2 m — 22 22 * — * — ? X 2 m m — 14 13 V 2aEfre'ores * ret 6 1 ö * 26 t⸗ . m 9 1 nme ö 26 . * 1 — 1 * rr 1* * — * — un . erg . 8 ́ ‚ and bein . 91 ö er nn Fel 3 8 * ng im uin 2 lei, m an, Bie abr ie bat · 148. « 1 ü . ( vinbeit 2 ae der r m derer tg — ⁊ 8 ⁊ . 1 wo . 1 am ** m 7 * ö 1 . * * ö 1 3 —— . . 2 — den 2 — Tatrich , , . k 19141 21 ngen — 147 k ö ; . N Rr ö * — aaten . Er 2351 ; erb cen — 4 — = é P . = ; — — ** rn J mam mn ken 8a min, Rmelien und 95 r* 19 1 8 don Umer fͤnr maten mm *** 3 9 . — 2 ? 2 u. — err, m. — 1 1 mi — 1 und Rig mit n ee een am, 3. 2a. ert merit 2am marie r der Gren ao rern lun ö ö de Ten, Gala. Tenn Wr. d R m mer en bren und a rund er gebt ten ganufal eren Teil Wär . er Ve dad * 1 8eder t dai 3 r r ma 5 = . 178 1 9 wa * aas egl 4 DP *ten: 2 e * . . * *. 148 ** 1 ' 1 m z 2 — re 122 2 ꝛ2 1 — * 26 . J uam —— 9 — 1 * aa 1 Keteies a. — ier eta bart. — ateile. ꝛ 3 . . — wen mein w — narkre d Fenats M x ar ö Dr, n aa, der s —— . n Tr d ĩ r — — nt iich e N den . r rei 1m u Ee durchichntnt * — * n den 1 1 var . ⸗ en , = = 1 3 abt 1M — 3 — * 14 Dab ereg. . ö ere chiaem 14 * 421 . — ab tlich rein ieten d n r 2m 2 wre * er,, . ̃ . dean Tr an be rer 10 eel, übe m J = a ö und d 1 — n 2 ? 1 . men . 1 Rr 2 8 2142 —— 64 2 — Prebsiing in irn e 2 — er 1 n . che in en a1 Teile lan era nn J Gnde d n... . ner? * . ) 1 gnen Torn 2 x 8 = R x 9 8m 1 dren, gewal 12 1 hi a tan de, 2. en den Ta ea eir ten m. 2* 29 z 1 ! ͤR 8m x 2 ö: 21 x 123 2 n tt cht Lande ß Ner ka . — — — * 2 2 — 1 — * . get ade ** 1 än Holte 6 tegrtketiet J btigte daber * 1 die R ma en 84 1 8 er — Dr — ꝛ P —— . fr ; 2 — * — * der ert kn ante reit — 1er R a sten 2 Geichẽrt art pen * 26 W 1 amn chen 1 8 M . Ard ⸗ M teren 2*u —— 1a g? chan 1 1b en 1 n. Ren . * die 1 E- Ant des 14 3 de 2 2 . 9 * a 2 — 1 83 2 211 23 ti n e. ** ö 1 den 1 x 1 de? . * 2* m 1 — m ö der * 8 — — 1 1 — n 62 — ae bean dite dagegen k Hart ? n 2 M an 2. 9 * r 8 n . . . Perth Cdanm Eaaen die Berk nn Rr d 22* 2 der wꝙ9— nä z 8 ine n= — D* 8 = 2 ͤ i mn elben baar ten edae Berk datt 2 ö erer, E vard r . 8 . 4 * ö :* 114 ü 6 etwa del ed * 1 e en D 1 . J m — z 28* E * . 1 2 28 ö ö 211 54 aut i vi weil die 1Min 3 * Al kr 1 ? 2 * 2 8 pe D 2 ne nr 1 red n * — 1844 . = 1n arg ö 3n 14 * 1 1 1 ; R . m — * n J * —— 1 * ue s — 9 . 1 me mn aan tandes s , ler er , ern, d 2 — = m . * * derer eine Ware Dae nen waren d i e . 22 * — 1 1 d n= de de 9 = 2 —— fern 14 1 23 . rdaite 1 9 1891 * 9 m — er — * * 2 9 . 69 Nenad 1 1 Lenne ** 82 1 ** 1 ö 2 . Un cx m bern d ; . ; 8321 . X. 2 mn. 2 wet tdeda J 8 den * — * ö m 2 RI t- 2 nalata 212 cit. 1 z 2 2 — ⸗ * 82 1 Nied en m bade, r 86 LX de &tñ at — — a 26 — 282 x a d Dadeikann M d ö * ö 2 . — * . 2 8 vwaitite = — 8 12 2 h * 1 . * . mm. n * 15 it ꝛ 2638 1. 133 8e . ** — . . e . . ä w ö a 8 * rn Rea 89 X . 3 1 ⸗ 8 12 ) 2 . - — 2 — * * ac — ; ann ö . mmm am. 2 2 Ww — ? 2 mn ne 2 m rw mn * 2 2 ; 2 . . . — 8 ö mn Va. 26 m ** n — : M. d X, c 8 — d 6 22 m * 2 ** . 2 * 12 * 2a de de — * 2 * * d X = * 2 * . 2 2 *