:
6 In n der Frau Anna Kohlhoff, geb. ge, mann, in Danzig, wider ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Gustav Albert Kohlhoff, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen Chescheidung — R. 283. 02 C. K. 20 — ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 11. Juli 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der zwanzigsten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr II. Stockwerk, Zimmer Vr. 27, bestimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin hierdurch mit der Aufforderung geladen, einen beim Landgericht 1 Berlin zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Berlin, den 27. April 1903.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
11549 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Zipf. geb. Brettschneider, in Berlin, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Julius Jacoby in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenmacher Georg Lorenz Ludwig Zipf, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 9. böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner— straße, Neues Gerichtsgebäude, Hauptportal, II. Stock⸗ werk, Zimmer 2 — 4, auf den 13. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Berlin, den 4. Mai 1963.
Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22.
11444 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Werkmeisteraspiranten Theodor Dehne, Lydia geb. Nebe, in Dortmund, Stablwerkstraße h9, h , t, Rechts anwalt Dr. Nuß in Dortmund, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 15365 B. G.- B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer 50, auf den Ez. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 2. Mai 1903.
Cors, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11439 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Frau Caroline Dobring, geb. Herpich, in Konstanz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gut⸗— mann in Gotha klagt gegen ihren Ehemann, den Pianisten Carl Friedrich Willibald Dobring, zuletzt in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) die Frau Ottilie Döbel, geb. Bolle, in Winter e mn, durch den Rechtsanwalt Dr. Bretz⸗
eld in Gotba, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirt Berthold Döbel, zuletzt in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
zu 1 und 2: die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen,
zu 2: event. Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen und dieselbe bei sich aufzunehmen.
Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die erste Zwil. kammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf
den 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei denr Jedachten Werschfte
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 4. Mai 1903.
Frie debach,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 11438 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Gbefrau deg Hafenarbeiter Antoniug van Bussel, Maria geb. Pesch, in Duiz. burg. Brüderstraße 20, Klägerin und Berufung. Uägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Bernfiein m Vamm, gegen ihren Ehemann, den Hafenarbeiter Anteniug van Bussel, unbekannten Aufenthalts, Bellagten und Berufungebeklagten, wegen Gbe—⸗ scheidung, bat die Klägerin gegen das ibre Riaae ab- weisende Urteil der weiten Zwilkammer des König- lichen Land gerichta ju Duleburg vom 5. November 1e Berufung eingelegt mit dem Antrage, die Ebe der Parteien ju scheiden und den Bellagten für den
Idigen Teil 1a erflären. Alägerin ladet den Vellagten jar mündlichen Verhandlung über die
allein d
Cærutan⸗ r Königliche Dberlandergericht, MWwilsenat 1 n Damm i. W, u dem auf den 19. Cfiokßer 1902. Morgen 11 Uhr, an, Keraamten Termiae mit der Uurferderung. I einer Vertretung einen bei dem gedachten Herihtzt
en, nn nn del, r r, e.
bffentlichen Jastellung wird dieser Ua efannt gemacht Hamm i. WM., den 13 Areil 1993 Jackisch 1
Gerichte schreiber des ona Dberlandengerichts
110 Ceffentiiche Justeslung. e Frag Bertba Gngel geb. Stablberg, zu dam. Wasenstraße 21, Prerc5tevollmächtigter:
Rechtsanwalt Welbert u Poeigdam, flagt gegen den Arkeiter Fritz Engel, ren Gbemann, unkckannten Vasenthalta, früber a Potedam au Grund des 168 deg Guärgerlicihen Gesegbache wegen schwerer Erlegzuang der durch di. Gbe begründeten Pflichten, wit dem ntrage, die Ghe der PDartesen n chenden nad ie dem Uricll aue saprechen, daß der Gellagie die Schald an der Scheidung trägt. Die Miöiaern ladet den Beklagten jur mlndlihen Verband ung beg Rechte streitg dor die erste Jwwilkammer des König Tandgerichtz ja Potedam auf den 7. Jun
2. Morwmittage 11 Uhr, mit der af.
sferderung. cinen bel dem e Merichte ju⸗
Annall ja bestellen. Zam Jwecke der
* Jastellung wird dieser gag der Rlage Hwetedam, e eo, grell 1904.
erichte chttibet dee enge dard gericht⸗
mann, fruber in Frankf a- M., segr nnbetanm̃i
11545] t. Württ. Amtsgericht Backnang. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen I der minderjährigen Margarethe Barbara Ebert, Prozeß vertreten durch ihren Vormund, Schneider⸗ meister Cugen Ebert in Klingenberg,
2) der e, , Elisabetha Ebert daselbst, Kläger, Prereßtz⸗ mächtigter stv. Gerichtsschreiber , in Backnang, gegen den volljährigen
etzger Karl Küurz von Oberbrüden, O.⸗A. Back⸗ nang, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, Ansprüche aus außerebelicher Schwängerung betreffend, ladet der Prozeßbevollmächtigte der Kläger den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 10. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht zu Backnang. Die Mitklägerin Elisabetha Ebert hat den ihr durch rechtskräftiges Urteil des K. Amtsgerichts Backnang vom 3. Dezember 1902 auferlegten Cid am 11. März 1903 vor dem K. Amtsgericht Klingenberg geleistet, und es wird der Prozeßbevollmächtigte der Kläger im Termin bean tragen, den Eintritt der Folge der Leistung des Eides nunmehr durch Endurteil festzustellen. Dies wird zwecks öffentlicher Zustellung hiermit bekannt gemacht.
Den 2. Mai 1963.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schmöger. 11442 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung E. Kübler C Co. zu Berlin, Alt Moabit 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ae fg Lu Berlin, klagt gegen H. E. von Peltzer, früher in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 12. Dezember 1902 über 2500 6, zahlbar am 15. Februar 1903 und des Protestes vom 18. Februar 1903, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2500 , nebst 60,9 Zinsen seit dem 18. Februar 1903 sowie 32, 10 6 Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten v. Peltzer zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für ,, . des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, 2. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 26. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten— zeichen: 57. P. 124. 03.
Berlin, den 27. April 1903.
Mohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
11448 Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdehändler Simon Schüftan in Brieg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Brieg, klagt gegen die Pferdehändler Josef und Ismar Schlamka in Praschka (Russisch Polen), unter der Behauptung, daß das von den Beklagten unter Garantie der Fehlerfreiheit gekaufte Pferd mit Stetigkeit und Dämpfigkeit behaftet gewesen und auf richterliche Anordnung versteigert worden sei, mit dem Antrage, auf Auszahlung des hinter legten Versteigerungserlöses von 62 6 45 g und Zahlung weiterer 237. 55 * nebst 40,0 Zinsen von 162 S 55 seit 7. Januar 1903. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Brieg, auf den 2. Juli 1903, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brieg, den 27. April 1903.
Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11445 Oeffentliche Zustellung.
Der Herrenschneider Christian Junior zu Frank- furt a. M., Göthestraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtéeanwalt Dr. Albert Kallmann in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Kaufmann Franz Dubel⸗.
we, auf Grund läuflicher Warenlieferung und ge— leisteter Arbeiten mit dem Antrage, Königl. Land gericht wolle den Beklagten zur Zablung von * 335,50, in Worten: Dreihundertfünfundachtzig
Mark 50 Pfennig, nebst 40 Zinsen seit dem * ö 1 1 2 11. März 1903 verurteilen, demselben die Kosten
n wess
des Prozesses sowie derjenigen deg Arrestverfabren
(Aktenzeichen 7. G. 7 1903) des Königlichen Amte
gerichis 7 hier auferlegen und das Urtell für vor. läufig vollstrekbar erklären. Der Kläger ladet
den Beklagten jur mündlichen Verhandlung den Rechtestreits vor die fünfte Zwillammer des König lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den S. Juli 1902, Vormittage 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 216. April 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
11150 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Heinrich in Hann Münden Pro ne sßbevollmächtigter Rechtaanwalt Treumann da⸗ elk, klagt gegen den Buchhalter Carl Siebert, rüber zu Münden, später zu Quedlinburg, jeßt un- bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Bellagte ihm laut notarieller Schuldurkunde dom 4. September 1896 aug einem Darlebn von 25 G9 M an rückständigen Jinsen für die Zeit vem 1. ODttober 1802 big 1. April i903 den Betrag von M0 M schuldig sei, mit dem Antrage den Bellagten durch vorläuffg vollstreckbareg Urtell ju verurteilen, dem Kläger ju gestallen, sich wegen der Forderung in Vöbhe von 300 4 aug dem ihm verpfändeten, im Grundbuche von Mänden Band XXI Uriel io eingetragenen Grundbesitz im Wege der gerichtlichen Zwangedersteigerung ju befricdigen Der KRliger ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreitg vor dag Königliche Amtegerscht in Vann unden auf Mittwoch den 219 Juni 1992 wor mittag 10 Uhr. Jum Jwecke der fentlichen Justellung wird dieser Augsug der lage bekannt gemacht.
Dann. Minden. den 30 Anrll 18993
Ulriei, Justijanmärter, als Gerichtaschreiber des Cöniglichen Amtegericht ! 11s] Ceffentiiche Justellung. Der Besiher Dermann Heise von Henn JInsser-⸗ burg. ie vollmächtigte: die Rechttanm lle Siebt in Insterburg Ilagt gegen den Flesschermesster ßen Gangzug;. rüber jn JInsterbarg. jept un. kekannten Nusentbaligs, anf Grund cinta ben dem Bella aten aecertlerten Mechselg de date Je sterbum. den L. Otteker 10M, iber 3099 AM, abikar am
T Bnchimd mr zr Him n d. iner — Proje s-
pflichtige Verurteilung des Beklagten an den Kläger 300 M nebst 60/0 Zinsen seit dem 12. Januar 1993 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bar e zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Insterburg auf den 3. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 30. April 1903.
Malkwitz, Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. Abteilung 4. 11437]
Die Malergehilfen Marian Kwiatkowski und Paul rn beide in Kiel, . gegen den Malermeister
lbert Forstreuter, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen der Beklagte aus einem Arbeitsverhältnis im Monat April 1903 den Lohn im Betrage von 24,20 ½ bezw. 8 e schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 32,20 S zu verurteilen. Der Beklagte wird auf Anordnung des Gewerbegerichts in Kiel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht in Kiel, Dammstraße 3 a., Zimmer 11, auf Mittwoch, den 10. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 4. Mai 1903.
Waldt, Stadtsekretär, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. 11447 Oeffentliche Zustellung.
Der Dampfbäckereibesitzer A. Kremmling zu Damersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Karweil zu Oschersleben, klagt gegen den Dandlungsreisenden Erich Richter, früher zu Magde—⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte früher Vertreter des Klägers für Wernigerode und Umgegend gewesen sei und daß derselbe aus diesem Anstellungsvertrage nach dem Kontoauszuge noch dem Kläger den Betrag von 67, 13 6 verschulde, dessen Zahlung trotz Ya nnunn in Güte nicht erfolge, mit dem Antrage auf kosten— . und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 67,13 M nebst 4 0ͤ Zinsen seit dem J. Januar 1903. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht A. Abt. 6 zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer 10, auf den LEO. Juli 19023, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 28. April 1903.
Benze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 6. 11449 Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der Firma J. Ebner'sche Buchhandlung zu Ulm a. D., Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Voege zu M.Glad⸗ bach, gegen den Kaufmann Peter Bongers, früber zu M. Gladbach, Hardterbroicher Straße 131, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, ladet die Klägerin unter Bezugnabme auf die bereits zugestellte Klageschrift nebst Wechsel und Protest den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kal. Amtsgerichts zu M.. Gladbach auf den 26. Juni 1902. Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen und dem Hinzu. fügen, daß sie, Klägerin, den Klageantrag wieder. bolen werde. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug aus dem Ladungeschriftsatze bekannt gemacht.
M. Gladbach, den 1. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Kammer für Handelssachen.
111221 Oeffentliche Zustellung. In der Zivilprozeßsache der Firma J. Ebner sche
evollmächtigter: Rechtaanwalt Vorcge zu MGlad⸗ bach — gegen den Kaufmann Peter Bongers, fruher zu M.-Gladbach, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufentbaltgort, Bellagten, ladet die Klägerin unter Bezugnabme auf die bereits zugestellte Klageschrift den Bellagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtastreits vor die Kammer für Handelssachen den Kgl. Amtggerichts zu M. Gladbach auf den 2. Juli 192, Nachmittage G Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwall ju bestellen, sowie mit dem CFiniufüzen, daß sie Klägerin, den Klageantrag wiederbolen werde. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aug dem Ladungsschriftjatz bekannt gemacht
Mg ladbach, den J. Mai 199
Königl. Amtsgericht. CLammer für Handelgsachen. 111171 Oeffentliche Justellung.
Der Nikolaus Keller und dessen Ghefrau
Soße Keller, geb. Gally, beide ju Psarreber
weiler, ver
treten durch Recheanwalt Bariel bier, klagen gegen den Nikolaus Gally. Maler aus Psfarreberemeiler dann zu Paris, jetzt unbekannt wo abwesend, und
Genossen aug Ansprüchen für Unterbalt und Ver Pflegung *. deg Peter Gall. mit dem Antrage, die Bellagten ju verurteilen, an Kläger W039 16 a nebst 1e Jinsen vom Klagetage an ju besablen und die Rosten des Nechtestreitd? ju tragen, auch dag ergebende Urteil gegen Sicher beiteleistung für vorläufig velstrec kar ju erklären, und laden den Bellagten Nikelauz Gall jur mündlichen Verbandlung deg Recht streitg vor die 1. Zwilkammer den Kasserlichen Land⸗ 2 — ju Saar gemünd auf den 320. Juni 90.
ormittage v hr, mit der Aufferderung, einen Fei dem gedachten Gerichte jagelassenen Anwalt iu be⸗ stellen. Jum Jwecke der Ssentlichen Jastellung wird dieser Augsmg der AWlage bekannt gemacht TDaargemind, den 1. Mal 180
Jacoby,
Gerichte schreiber des Calserlihen Landgerichta
Dun mi n Finn, cherung. Reine. ) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen zx.
. Ke fann ta . NUerrachtung des dental. Temantadorwerz Carrin
12. Janaar 1M, malt dem Antrage au offen-
1922 — Gesamtfläche 345 ha, darunter 262 ha Acker ol ha. Wiesen — mit einem Grundsteuerreinertrag. von 7122 S6.
Carrin ist de,. rübenfähig, liegt an der — und Kleinbahn, von Wolgast 6 km ent. ernt.
Bietungstermin am 9. Mai d. Is., Vormit, tags 1ER Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.
ie Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten;
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen
ächters zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗
allgemeinen Pachtbedingungen von 1900, d. sodann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen rd. 10 200 S, Er,
forderliches Vermögen 809 000 ½ Letzteres möglichst einige Tage vor. ltc kend aber in dem Termin unserem Kommissar, und zwar von in Preußen be— steuerten Pachtbewerbern unter Vorlage der Ver. anlagungsschreiben zur Einkommens und Ergänzung steuer fur die letzten 3 Steuerjahre, nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Regiftratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstgttung der Schreibgebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuporiger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Röbel in Carrin gestattet.
Stralsund, den 14. April 1903. Königliche Regierung. Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
56661 Bekanntmachung.
Verpachtung des Königl. Domänenvorwerks Glas— hagen im Kreise Grimmen von Johannis 1904 bis zum 1. Juli 1922 — Gesamtfläche 439 ha, darunter 333 ha Acker, 77 ha Wiesen — mit einem Grund steuerreinertrage von 7435 (6
Glashagen ist größtenteils rübenfähig, dle Chausser Grimmen — Stralsund durchschneidet die Feldmark, die Bahnstation Wittenhagen ist 6 km entfernt.
Bietungstermin am EI. Mai d. JIs., Vor— mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich— neten Regierung.
Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen — 5 zur Uebernahme des dem alten Pächter ge— hörigen Wirtschaftsinventars gemäß § 365 11 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900,
b. sodann ohne diese Verpflichtung.
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 579 4 Drainagezinsen 10 235 6 Erforderliches Vermögen 0 00090 (6 Letzteres möglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin unserem Kommissar, und zwar von in Preußen besteuerten Pachtbewerbern unter Vorlage der Veranlagungsschreiben zur Ein— kommens. und Ergänzungssteuer für die letzten 3 Steuerjahre, nachzuweisen. ⸗
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebübren zu beziehen.
Die ne der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Kroos in Glashagen gestattet.
Stralsund, den 14. April 1903.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
6549
Die Domäne Waldau, mit kujavischem Rüben⸗ boden, Kreis und Eisenbahnstation Strelno, soll von Jobanni 190 bis zum 1. Juli 1922 im Wege dez Meistgebots verpachtet werden. Termin hierju am Dienstag, den 9. Juni 19093, Vormittags E01 Uhr, in unserem Sitzungszimmer.
Es wird alternativ ausgeboten:
1D das Vorwerk Waldau mit den Nebenvorwerken Busch und Blumenberg mit Sog, 12 ha und 173486, 12 M Gr.. St.. R.. E.; bisherige Pacht . ¶ — — — — —
2) das Vorwerk Waldau mit Busch (ohne Blumen⸗ berg) mit 589 939 ha und 185 271,56 M Gr. St. R.⸗G.; bisherige Pacht 17 958,39 4
Beide Pachtschlüssel gelangen doppelt zum Aut— gebot und zwar zunächst mit der Verpflichtung zur Abnahme des lebenden und toten Wirtschafteinventarz und zu dessen Zurücklassung bei der Pachtrückgewäbr und sodann ohne diese Verpflichtungen.
Bieter baben vor Abgabe von Geboten, möglichst schon 19 Tage vor dem Termin, den Nachweis land⸗ wirtschaftlicher Befäbigung und eines verfügbaren Vermögens
a. für den ersten Pachtschlüssel von 240 000 4
b. für den zweiten Pachischlüssel von 200 000 A ju fübren
Die Bietunge⸗ und Pachtbedingungen können anf der Domäne Waldau und auf unserer Registratur eingesehen auch auf Wunsch gegen nina bm der Schreibacbabren durch Postnachnahme übersandt werden.
Die Besichtigung der Pachtstaäcke ist auf vorn gier Meldung bei Perin Administrator Jürgeng. Waldan gestattet
Königliche Regierung zu Bromberg,
Ubteilung für direlte Sieuern, Tomänen
und Forsten.
Verdin gung. ie Lieferung der jur Perstellung der eisernen Durchlässe für die Nebenbahn Querfurt Sigenbrrz d zußeisernen Robre (113 m O o lichte und Ni m 060 m lichte Weite) soll an 15. d. Mien Vormittag H Uhr, im M teilung barrau ju Querfurt offentlich verdungen werden. Die Verd tn gungtunterlagen liegen im Ubteilangt-
kureau jar Ginsicht offen und önnen auch gezea Ginsendang den 0 in Bar von dort besezen rer den
Jaschlanrfrist 8 Tage Cucrfurt, den 8. Nai 1901 Konigliche Eisenbahnbauabteilung.
115230 Nerdinqung.
Die Ricferung beg jar Herstelung der Baumert auf der Nebenkahn Gaersurt-Sipenkurg erferder- lichen Jemen (Gn G e fell am EB. D. Mien, Vorraittage 19 Uhr, an Wbtellungaburtan la VUnerfart entlich verdungen werden
Die Nerdinqua ge unterlagen liegen im Uk teilt kareau jar Ginsicht een und Hanen auch enen Ginsendang den 0 g id bar den dart bezeßen er den.
aschlannfrist 8 Tas
rt. den Mal 1m
lan Rreise Mrelsreald den Jebanr h Ipo 6h J. Jen
Röntialiche & isenbahgabauabte fung.
Ulis 2. Msernen Neberbaues für die Brücke über die Brahe
rte Wirtschaftsinventars gemäß § 55 II der
Die Anfertigung, Lieferung und Aufste lung des
Brahnau in km 96,6768 der Strecke Brom . — rund 80 t Flußeisen und 5,2 t Fluß⸗ stablguß⸗= soll vergeben werden. ;
Die Verdingungsunterlagen liegen in unserem technischen Bureau, Zimmer 166, zur Einsichtnabme mus, können auch gegen gebührenfreie Einsendung pon 3 6 in bar von uns bezogen werden.
Angebote sind spätestens zur Eröffnungsstunde am z06. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, mit ntsprechender Aufschrift versehen und versiegelt an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Bromberg, den 27. April 1993.
Königliche Eisenbahndirektion.
—
5 Verlosung ꝛ von Wert⸗ papieren.
tmachungen über den Verlust von Wert— a m ausschließlich in Unterabteilung 2
6. Lissaboner Stadtanleihe.
4 0 0 Fmission vom Mai 1886. In der ö 69 April 1903 stattgehabten Amorti⸗ sationsziehung obiger Anleihe sind die nachstehen. den , ,, zur Rückzahlung per 1. Juli 1903 ost worden: . ,, von M 2090 Noé. 1509 99g. 14 567 569 1602 28495 2854 3006 3351 3428 3495. Obligationen von M 109 — Re. 99 8 O09, 1570 4687 4862 5092 5232 tz) 61047183 49 7659 8099 9618 9915 11164 1631 122 12033 15241 13601 13699 13780 14286 144 ! 6337 14611 14734 195530 16149 16600 17126 177195 7976 18295 19049 19692. Aus früheren Verlosungen sind noch rickständig: n. Emission vom Mai 1886:
16335 17948 18372, ausgelost p. 1. Juli 190. 11 ol38 5239 12124 14006 14037, ausgelost p. 1. Juli 1902.
b. Emission vom November 1886: 21358 24673 25580 25815 26437 36664 50l40 50516 60049, ausgelost v. 2. Januar 1899. 33208 42451 47296 60082, ausgelost p. nuar 1900.
32832 36088 46172 47763, ausgelost p. 2. Ja- nuar 1901. ; 22711 29450 30639 31472 36289 36628 39821 45074 48875 56879, ausgelost p. 2. Januar 1802. 20844 21336 26493 27268 34074 37979 39084 418659 47852 48290 48594 51797 54043 60536 61774, ausgelost p. 2. Januar 1903. Verjährt sind die Nr. 36300, ausgelost p. 2. Ja- nuar 1890, Nr. 31499, ausgelost p. 2. Januar 1892. Lissabon, den 18. April 1903. Der Präsident der Stadtkammer: Conde d' Avila.
e
.
e , . Fürstlich Waldeck'sche 90/0 Stagtsanleihe. Im heutigen Verlosungstermine sind folgende 8 der Fürstlich k Staatsanleihe gezogen worden: ö Lit. C. z 263 S, Nr. 21 94 166 218 235 261 281 320 377 539 550 588 628 852 8905 926 und 9ö2. Lit. E. zu 1500 SS Nr. 37 180 206 238 246 394 458 575 675 und 688. ; Lit. A. zu 3000 S Nr. 15 67 114 146 und 268. . Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Jull 190 an aufhört, am genannten Tage bei üns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom . Juli 1903 an laufenden Zinscoupons und den Talonz in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch aut der Verlosung pro 1. Juli 1901 Lit. G9. Nr. Si und aut der Ver— losung pro 1. Juli 1902 Lit. C. Nr. 22. Arolsen, den 9. März 1903. Fürstl. Waldeck. Staats schuldenverwaltung.
1188, ausgelost p. 1. Juli 1599. gh6! 11779, ausgelost p. 1. Juli 1900.
C. Roesener. H. Schwaner.
Uibꝛ8] ́
Auf Grund des Beschlu
Uusgaben der Rechnungsjahre 1900203 und 1903/04 ein Anlehen von S 1500 00, den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen aufgenommen.
Dieselben sind eingeteilt in: St. 150 à M 100,
und erhalten die Reihenbezeichnung III.
Die Tilgung der seitens der Gläubiger unkündbaren Schuldverschreibungen erfolgt, am 1. Mai 19905 beginnend, mit jährlich 2 vom Hundert des Nennwert des Anlehens. verschreibungen werden durch Auslosung bestimmt,
Januar 1968 — stattfindet und jeweils vor dem
emacht wird. Die Stadtgemeinde Gießen ist berechtigt, vom 305 ] . 1 ganze Anleben 2. vorhergegangener, mindestens , — n is zaige Kündi die alle stigen da ale ende
Dag Ergebnis jeder Auslosung, etwaige Kündiqungen, sowie alle on! e Belanntmachungen werden im 1 Reiche 5 1, , m er, in ankfurter Zeitung, dem Gießener Anzeiger und der Varmstadter 8 3 verhffentlicht. *
86 nn 8 *r a enn die Stadt Gießen mit ihrem gegenwärtigen und jukünftigen Vermögen und
mit ihrer Steuerkraft. umgekehrt bestehen nicht.
Dle am J. Mai und 1. November, erstmals am 1. November 1003. fälligen Zinescheine, sowie
eichneten Banken bezahlt, bei welchen au
Jahres an gerechnet, in welches der
* m * Die heimzujahlenden Schuld⸗ roten onto: gCaritallonto welche jewellz im Monat Januar = xuerst. im . ———*— i naten 9, St Artie K 10 M 1. Februar — erstmal vor dem J. n — 1 Hula, geg zoo Gewin- m Berinftienta 8 1 ö J rue 1 R . ) 2 ,, 92 231 1. Mai 1905 an die an g n er Vortrag dom Nabre 13 . . 2 nden Bankguthaben 24279 45 Gewinn im Jahre 1902 8 85 8 69 D 77 r, Für die Vebet. Gewinn ⸗ und Verlufttonte ger 21 de 222. Teen. gegenüber früheren Anleihen der Stadt Gießen oder 4. . 4 Unlostenkonto- 290 70 Gewinnvortrag vom Jahre 1901 15 Bilanzkonto Ainsenkonto F .. ĩ and 5 *rschreib erden bel eL Geahtlage Gießen und Ren unter e, eme , m , e, . e nm, , . i . R414 e e cin g , gn, , me, ,,, ,, , . Q — ——— ch die lostensreie e unf 5 — Schluß * er — 22 ; 23 ) 35 z 21 sällt. Die Siabt Gießen besizt nach dem für den Bejablte Steuern ere 1902 — ᷣ — — 141037 009.35 und Schulden im 1 317
Betrage von Æ 9 036 875,B69. . Gießen, 24. April 1903.
Der Oberbürgermeister: Mecum. Auf Grund des vorstehenden Prospeltg ist die betragende 2 oige gauptst jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden, und sind wir,
150090 009
Prospekt. 6é 1500000, — 3isa oso Anleihe der Provinzialhauptstadt Gießen
vom Jahre 1902, untkündbar bis 1908. es der , earn, , m gf 1 ö Großherzogli essischen Kreisamts Gießen vom 18. März 1903 und des her o
an n e rr . Ih. Äpril 1h03 hat die Stadt Gießen zur Bestreitung außerordentlicher
, . 500, ö , 1 77
Vorzugsrechte dieser Anleihe
Luggeloste und gekündigte Anleihescheine verjähren in 30, fãllige Zinsscheine in 4 Jahren Ver falltag ; . Januar 1953 aufgestellten Vermögengverzeichnis ein Vermögen von
12. März 1903 und der in 3 ocigen, auf
1 6 6 15 002, ö 60 O60. 226 0960, — 160 000, — S0 6066,
i,
,,,,
Anleihe der Brovinzialhauptstadt Gießen
r r ern oweit der Borra
daß folgende Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Ja · Gesellschaft durch Tod autgeschieben sind:
,,
bei dem Kgl. Notar Herrn Ph. Grimm, München, Neuhauser Straße 6sil, stattfindenden 2. ordent⸗
11480 Rückversicherungs⸗Gesellschaft
„Europa“ in Berlin. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis,
Herr G. Mellin. Kaufmann, Inhaber der Mellin's Food Gh en in London,
Herr Kapitän H. N. A. Meyer, Schiffsrheder in Blankenese.
Berlin, den 4. Mai 1903. Der Vorstand. Graf. Kindt.
Zu der am 20. Mai c., Vormittags 11 Uhr,
lichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre höfl. ein.
Tagesordnung: .
I) Vorlage der Bilanz und des Berichts für
das Geschäftsjahr 1902 sowie Beschlußfassung
hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtgrat.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung
teiljunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 26. Mai e. bei, unserer Gesellschaststgsse in Meufahrn ober bei Herrn Kommerzienrat Gustaw Tasche, München, Brienner Straße 8, 1V. Auf— gang, anmelden. . Neufahrn i. Ndb., den 4. Mai 1903.
Thonwaarensahrih Neufahrn Niederbayern Ahtiengesellschast vorm.: Hanzer & Tasche.
11453] Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg. Vierzehnte ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 29. Mai 19023, im Bureau der Gesell schaft, Artus hof, Nachmittags * Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtg und Genehmi— gung der Bilanz . 902. .
2) Decharge für Aufsichtsrat und Vorstand sowie für Bilanz und (Gewinn und Verlustrechnung.
3) Wahl eines Mitgliedeg des Aufsichtgrats an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn
O. Thiemer. . . Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 28. und 29. Mai, Vor⸗
72912
Dollsus - Mieg Cie, Ahtiengesellschast
(oli rus-Mieg Æ Cie, Societe anonyme)
in Mülhaunsen (Elsaß).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Mitiwoch, den 27. Mai 190. ir 10 Uhr, in den Bureaur der Gesellschaft in
ülhausen einberufen. nn, . ‚— 1
1) Berichterstattung det Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und n,, Entlastung deg Vor stands und det l, we,
3) Feststellung der Vividende.
4) Ernennung eines Aufsichtgratmitgliedes.
Aktionäre wach der Generalversammlung bei⸗
wohnen wollen, haben, gemäß Art. 30 der Statuten, hre Aktien spätestens am 23. Mai bis G Uhr Abends an den hiernach bezeichneten Stellen zu
hinterlegen: am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen 1. Elsaß , bei der nnqguc de Mulhonmse in Müll- hausen i. Els. bel den Herren von Speyr Æ Ca. in Basel. Sie erhalten dagegen auf den Namen lautende Zutrittskarten. . Mülhausen i. Elsaß, den 21. April 1903. Der BVorstand.
1575 . ordentliche Generalversammlung der Rostocker Actien- Zuckerfabrik am Sonnabend, den 22. Mai 1902, Nachmittags 2 Uhr, in Rieckd Gesellschaftghaug, hier. n, ,, z I) Bericht über den Betrteb des Unternehmeng und den Vermögensstand der Gesellschaft. 2) Legung der Jahresrechnung. 3) Vorlage der Inventur und sellschaft. . . 4) Bericht des Aufsichtsratg siber den Pefunh der Repision und Antrag auf Entlastung des Vorstan dg. ö. h) Vorschläge über Verteilung des Helngewinng. 6) Wahl von PVorstands⸗ und Aufsichtsrata- mitgliedern. (Eg sind Wahlen vorzunehmen im Vorstande für den statutenmählg aus- scheidenden Herrn Ohloff und die verstarbenen Herren Schade und Drosten. Aug dem uf⸗ sicht s rat 22 — aus die Herren Seer, Ohrt,
Pilanz der Ge⸗
mittags zwischen H und 12 Uhr, hbei den Herren Notaren Dres. Bartels, v. Sydow, Rems und Natjen, Große Bäckersttaße 13 15, gegen Vor⸗ zeiqung der Aktien in Empfang zu nehmen. Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 5. Mai
Gesellschaft entgegenzunehmen. Hamburg, 4. Mal 1903. Der AUufsichtarat.
Alfred Kayser, Vorsitzender.
iißsos
Treaden, am
23 — 27
ab täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der
üer Schiffs⸗ Maschinenbau⸗Actien⸗Hes.
von Preen und Moßs) 7) Uebertragung von Aktien. . 83) Antrag auf Erlaß der nach 5 12 Absatz 3 des Rübenbau⸗ und Lieferreglements festgesegzten Strafen. Noftock, den 4. Mai 1903 Ter Aufñchtsrat
der Nostoder Actien⸗zucerfabrit.
air r r, e k Wilhelm Scheel, Vorstzender.
Attiva. Bilanz 1 21. ere mdr 1902 Van va.
„Tresdner Ofsend“ Gesellschaft für Landerwerd in Lian. Ee Titre, TBSatνσο Ferit. Vaitsri. ahn
in Nannhemm.
enirien wm JL Man n 21 Terenmder 1992 Varstua. reicht, Abeber jum Kurse von A090, 28 ο, lLieserbar am 6. Mai mit Stückinsen vom 1. Mai 13 Atrivs. Dian 2 —— mmm, . rantfurt a. M., den 4 Mai 1993. ; w 2 — iuemen : Greditbanł. Tentsche Genossenschafté Bank von Soergel. Varrisius 4 Co. . ö. 2 rm Gommanditgesellschaft auf Actien. 2 Tie n — . 3 Gebãud 2 a aner letung, — — — — b — 7 . 211 2 5 * — kti 7 lls ften Betrieł ma Green? ate 1*45 gar --=. . 2 —— — — . * * 2 8 2 ) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. K J Nodelle⸗ Rn Jerchaanggenk- * 1* — . ö zerlus Wertraxieten b sich aus glich ia Naterabteilunz 6 1 Treat nenen ö Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvarieren befinden sich aueschließlich ia Uate 8 D 9 — 12 8 ö — nter fie — am. — 2 * 1 n — derte Lonte — um . M ? a uren, Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen⸗St. en , i, n d — * lente * * z é * Ainiva. hien re . Lanes — ** , * — * 6 * na * ü 6 ö g ö 5 33 arTferwtoe 255 2 1 Grundstũcke, Gebäude u. Cinrich. Attienkapitalkento l —— — ö a 1 03 618.47 ) Anlebenkonte d ĩ — — 1 Ja LIrckert des 20 2 6 1 2 Arschteibungen bier. Reserdefende konte . — ö Ne se,, Sc. d 2 an be inn Qrtrareserresendelenttecw— D 9 . Deiember Reservefende f augm. Beteiligung. 2 . ͤ zor 1798 3103 16051381 41 Unterstũ gung code fonto 1536 a. m 28 z ; gabelltio na. ind Nernrem, oe gig ne , ,, daga = dn. r Beraneberadit. Tard 380 ⸗ titationè. und Delite oenio . 133 8 * Pensient fonds tente x C = T . . * . 7 r 2 1 1 2 P 28 — b * m. * — * Ne selloato 5 NS 296 62 582 32* y 4 1 De diteren ontetertenttonto an u Weobltabtteretetnerendetente 883 4 4 Fderre, mad eri⸗nnt . G. Siegleg Stiftung fend * 6 9 A 61038 15, Jagaag n elo * , . ᷣ . * ꝛ . — 22 — — — Tantieme rr S . 2413 6 8 . a rr, rr, ä 181221 ö. — 1 — — k . . x 8 12 Sal derertez 2 Tdineh oautent — 902806 Cn w Rte r de- — Vandianmzimkerten * — * = * 2 ee. mm mn * — srefontop 1 Eoll Gewinn und Ver lu teagte 9 — 2 = lente 2 i r * 63 Marant - beten Tian ont . 188 ——— . J M 2 — * * ui 2413 935 & Fabritati cs eat . 1nd a vrt. F 2 1231 * D TDirer e Gttrâ ge ine . 23 *** ; Deitred c6é 2 O . mzeninn pr. 18 . 20 — ] r — e dichte dan en ö — 1839 603 188 R, , R nerrd 5 = Geret 1 = * . n In der beute abar bal enen reundiras ee ere, w — * * — a = Der een, erer n, nr, nm, ml, m, warden, o, ka garn me-, mae md men Rrrnanterr me w, Te , , , , r . K 7 — — a, , Dr, Tamm mene, Cc, Tei Dar, Dai Were dards Reer e, Fel der. f ⸗ be caartte dera -- —— ne d wm atturz d ; . Ganiste⸗ mn deren. welche seteri e- 1 mam n m Dane der. vedere ; ; nedant . e art mr Aughabluna kemwat. Masa e , , n, wee, n=. Geislingen. de. Mai 1 . rt Q Dm 0. * waren faprit.
— 4
: ö
.
ö