1903 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

tusisJ. ö. - nungen, vasswa. Elektrizitütswerk Jomburg v. d. Jöhe. Aktiengesellschatt . . , i aten. K

[1262] wird hiermit zur oͤffentlichen Kentnis gebracht, daß

Grundkapital.

10 500 000 Res 1

o65 493.

Prospekt.

ĩ = 8 ö Betrage von 27 999 600 4

zu Jomburg v. d. Höhe. Einladung zur ö. ordentlichen Generalversammlung

auf Freitag, den d. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Herren von Erlanger

& Söhne zu Frankfurt a. M., Roßmarkt 14.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat. Neuwabl zum Aussichtsrat.

4

5 Zur . an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, ihre

ktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine eines Notars entweder bei der Gesellschaftskasse in Domburg v. d. SH. oder

bei der Landgräflich Sessischen concefs. Landesbank in Homburg v. d. H.,

bei den Herren von Erlauger C Söhne in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Induftrie in Frankfurt a.

bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt hinterlegt haben.

Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht und Prüfungsbericht des Aufsichts«

rats liegen im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Somburg v. d. Höhe, den 4. Mai 1963. * Der Vorstand. . F. Jordan.

M.,

11278

Actien Zuckerfabrik Watenstedt.

Bilanz ver 31. März 1903.

94

Grundaktienkonto .. Reservefondẽskonto Diverse Kreditoren .. Gewinn pro 1902/1903

2 Gebãudekonto

Naschinenkonto . Utensilienkonto ... 30 000 Baukonto M 200 MGd, 40 Ab Abschreibungen .. 25 479,35 Inventurbestände ... Kassakonto Effektenkonto .. Diverse Debitoren

(10 236 000 205 000 471 000

174 60475 122 20415 1123109 28 47162 15421999 5 1 731 60] d Verlustkonto ver ult. März 1903.

i 566 85413

24 361 50 S9 218 63 Watenstedt, den 23. April 1903.

Der Vorstand. A. Meyer. H. Germer.

Rüben und Betriebsunkosten. ...

Zuckerkonto Gewinn pro 1902/1903

961731 Kredit.

450 000 48 000 409370 24 361

166 4 59 l 215 63

.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewlnn. und Verlustrechnung mit den von mir revi.

dierten und in Ordnung befundenen Büchern wird bescheinigt. Watenstedt, den 1. Mai 1903.

Joh. Hille, vereidigter Bächerrevisor aus Halle a. S. 7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

II5658 Bekanntmachung.

Nach Verschrift der S5 33 und 139 des Genossenschaftsgesetzeg vom 1. Mai 1889 bringen wir nachstebend die Bilanz vom 351. Bejember 1902, wie sie in der Generalversammlung vom 30. April 1903

genehmigt worden ist, zur öffentlichen Kenntnis. Attiva.

Rilanz ver 31. Teer der 1902. Passtya.

14060 * 5149 96 2441111

, . Guthaben bei Banken Wechselkonto 208 391 50 Gffektenkonto . 94 826 Mobilien kon d J Kontokorrentkonto: Debitoren =

Per Geschaͤftganteilkonto:

Guthaben der Genossen Spargelderkento. KRontokorrentkonto

Kreditoren l ; ;

Zinsen auf laufende Wechsel 57 855 18 NReęservescssrafonlo ᷣ̃ Gintritiggelder aus 1902. Gewinn · und Verlustkonto R , m Reingewinn pro 1902 * Reingewinnvertelilung e, Dividende auf 60 611, 69 Geschäftegut⸗ baben v. 190 AÆM1381925 dem geseßlichen Reserweso 19090 dem Spe) lalreservefonds . 1099 Vortrag auf neue Rechnung. 2786

195, 0

19, h

5 4178,31

nda nd ö

6 38

79 198 60

9 53301

22 807 14 14029

190

419790

325 687 0 un- und Berlustkonto ver 21 Tezember 19

142 Verwaltungelostenkonto: einschl. Gehälter, Miete Steuern. Mas Veisnng Drucksachen, Porto Vortrag aus 191 Neingewinn pre 189092.

Per Vortrag aus 1991 ; Nur gewinn an Gffekten JJinsen sonto Predissons konio

diverse Gingänge früherer abgeschriebener Forde rungen

8210 30 7149094

17 96 6

11979

1— 1 21

4 15

Mitglieder bestand am !

zugang pro 190

Jan aa 44 Genossen

69

mit 61 Gescã 66

dorch Præerkang eteremr mach iii. al tee GMeresen

* * 24237 = anteile d 1 n 23

16. 5

ftaanteilen;

CGarmma J weng en mn T7

Abgang vto

; 197 Durch Auffündt

gu 6 Meuesen an n e hmnnmantellen, Außschluß 13 49

* . Tod 12 61 z 211

* 4 21

F Mme chaftganteien

Blob Genand per J. Jana , Geng gen min Dar Geschaftagutdaben ber Menessen Herraug am 1. Januar i165)

' dage en am 31. Dezember 1p)

n

w endarfennteilen

So gl 69, 79 18 M

bal sich alle dermebrt aa Die Oastsumme der Genessen betrag am 1. Januar 190 A I Go. am ] bagegen M M A, dat sich alse um Men n vermindert.

.

mit einer Hastrflichtsam ee den AÆM 0)

erlin, im Ferrum 1mm

Deutsche Ceutral⸗Genossenschaft, eingerragcut Gcusge-saak alt beschrastter OaltpAi.

Friede ich Kahn. ü 13 8 e Richard den Geerae.

; Lagan Harder, seneerfreender ** Beratekerde Slant lere des Gerten. aud Neriuftteate baße ih gwraft aud eit den ral ken gefükete⸗- Bacern n, Uederelafseaanug gefunden. Gerila. de I. FJebreat 190 Mm. Rich ter, Nerbaar eller.

18 55 1

Januar 1903

n d Worsabr eraitt ih eandin ein Mean den Ra Genen und Meschã iigantellen

ot dann .

66. Mitgliedern besteht: in Brau

chweig, Vorsitzender,

August Harder, Kaufmann, Stellvertreter,

Berlin

Itto Bal er,

Richard Beuchler,

Carl Denecke, Hotelbesitzer, Berlin,

Wilhelm Klinger, Braucreidirektor, Berlin, ) Dr. phil. Paul Körner, Berlin,

ermann Paschke, Regierungsrat a. D., Groß

ichterseld Dr. jur. Notar, Berlin,

Ernst Roscher, Kaufmann, Berli Ludwig Schmidt, Kaufmann,

10) 11)

12) Otto Thomas, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Berlin, den 30. April 1903.

Deutsche Central⸗Genossenschaft,

Haftpflicht. . Der Vorstand. Friedrich Kuhn. Hülsen. v. Goerne.

115671 Unsere ordentliche Generalversammlung, zu welcher die Mitglieder biermit eingeladen werden, 6 in unserem Geschäftalolkal zu Berlin. Blücher— traße 231 statt am Freitag, den 185. Maik oog, Abends 7 Uhr. . Tagesordnung: . für die Zeit von Anfang deg Geschäftsbetriebes der Bank big zum Schluß des Jahres 1902. Entlastung des Vorstanda und des Aufsichtarata. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratgs und des Vorstands. Aenderung der SS Lu 51 Ziffer 4 der Statuten. 5) Geschäftliches. Berlin, den 4. Mai 1903.

Allgemeine Verkehrsbank. Eingetragene Genyossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der WVorsitzende des Aufsichtsrais: Vagack, Rechtsanwalt.

8) Niederlassung ꝛc. von nn Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem unterjeichneten Land- gerichte zugelassenen Rechtaanwälte ist der zeit berige Referendar Karl Emst Rudelf Focke in Leipng eingetragen worden.

eipzig, den 1. Mat 1903 Königliches Landgericht.

ud 2s]

In der Liste der bier zugelassenen Sachwalter ist Detlev Curt Nebert Weinert, der die Julassung aufgegeben, gelöscht worden.

Kön. A. Ger. Dresden, 4 Mal 1903.

Il0767 Bekannimachung.

betr. die Führung der Nechtsanwaltlisten.

Hufelge des am 26 vor Ma. erfolgten Ablebeng des Rechtsanwalts Michael Gecanner in Vils. biburg wurde dessen Streichang in der Rechtsanwalt liste für das Amtagericht Vilsbiburg am 28. vor Mia. verfügt

Vilsbiburg, 1. Mai 1993

- Amis zerichk-=

am, m 0 -.

9 Bankausweise. ien Braunschweigische Bank.

Ttand vom 20. NUyril 1902. Arriva. Wetallbestand A Reiche f assenscheine Noten anderer Wanken Wechselbestand. 9 6389579. dombard forderungen 2015 585 CGryefienbestand H 1215 695 Sonstige Aktiva 9751 352

563 3635. 21690. 50 490.

22

der Aufsichtsrat unserer Genossenschaft zur Zeit r. jur. 1 Brandis, Oberamtsrichter n

astor, Lunow bei Angermünde, agistratsbeamter, Berlin,

e Paul Rosenbohm, Rechtsanwalt und

n Berlin, als Vertreter des Berliner Spar und Baupereins,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

1) Erteilung des Jabrenbericht pro 1902

90.

= 6 Spezialreservefonds 3

Umlaufende Noten Seen n täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige n K Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln 11686 1. Braunschweig, den 30. April 1903. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

399 449. 2190 900.

4540186.

4 942 750. 1140041.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 11522 , n ,

Die Kreisarztstelle des FKrelses Kreuznach, Vegierungsbezirk Koblenz, mit dem Wohnsitz in Kreuznach, soll anderweltig besetzt werden. Dat Gebalt der Stelle, beträgt je näch Maßgabe det Dienstalters 1500 big 2706 Æ neben einer Pensiong,

ag Zulage von 600 *, die Amtsunkostenent. chädigung 240 4 jährlich.

en lchn Perrn Megierungspräsidenten, in dessen Bezit er Bewerber seinen Wohnsitz bat, im Landespolizei. beltrl Berlin an den Herrn Polizeipräsidenten in Berlin zu richten.

Berlin, den 30. April 1903.

Der Minister der geistlichen, Unterricht

und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: Förster.

11231 Bekanntmachung. Die Baperische Hvpotbeken. und Wechselban dabier hat den Antrag eingebracht, 1099000. ktien der Bamberger Mälzerei⸗Artiengesellschaft vorm. Garl J. Dessauer, Nr. 1 1000. zum Vandel und zur Notierung an hlesiger Börse zu— zulassen. München, den 4. Mal 1903.

Die Bulassungsslelle sür Wertpapiere

an der Kärse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

11621

Die Mitglieder der

Mechlenburgisthen Cebensversicherungs. Hanh auf Gegenseitigheit in Schmerin

werden zu der auf Freitag, den 8. Juni 1903. Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude i Schwerin, Wigmarsche Straße 63, stättfludenden . Generalversammlung ergebenst ein geladen.

1 2)

Tagesordnung: Geschäftaberichi über daß verflossene Var waltung abr.

Bericht deg Aufssichtgrats über die Piüfurn der Jabregrechnung 3) Beschlußfassung Über Ueberschusses Gntlastung des Aussichtgrafg und deg Ver stands 5) Bewilligung der Mittel zur Gründemg eine Beamtenpensiong und eines Unterstüßunez. sonds 6) Wabl von jwei Mitgliedern deg Aussichteran Echwerin, den 4 Mal oz. Der Borstand der Mecklenbur gischen Lebeneversicherunge. Ban! auf Gegenseitigteit in Schwerin. K. Köpcke. Meyer.

die

24 29 1 1 Verwendung da

4)

11573 Generalversammlung der Hamburger Kserde Versicherungebank in Oamburg am Sone. abend, den 29. Mai 1903, Vormittae⸗ ER Uhr, im der Bank. AGGur. * Vamburg

131 Durean

Tagesordnung:

2) Vorlegung der Rechnung und Erteilung de 3 echarge Oamburg, den 5. Mai 1903.

Der Auffichtarat. Der Vorstand.

inn n)

Ginnahme. 6 *

369 33754 2

28 69 31

Prämienreserpe aug 199 Schaden e serve aus 18901 ee abme ; intrittagel der und Gebabien Jinsenecinnabme Ruregetwinn ; Cruchnückerl dg und

Schadenersay.

1907

923 95

Tebet.

Cassenbestand

R JJ Fetten (CKarewert 3 1886 n). Muasbaben bei Ranken nnd cen S berbein

Stuck sinasen

Iobe lien 4 mruachlßckwert J aßen trade bei Agenturen Caullon eff ecftensonlo

non n 414 750 34 935 54

297 6 Brandenburg. der . Arni 180g Branden durg er Far der erwaltunun ara Gilbelea Wagen iz.

Bilaa von 91.

Brandenburger Spiegelglas Versicherungs . Fesenschaf.

Gewinn- und Verlust konto pro 199

Verwaltnungekesten eenturrredisionen Megulierie Schöden Neierre für sarekende Schäden Ubschreibung auf Mobilien Abschtei

mien rte serre

16 ewinn alte

R E 19

Tezember 190. redin

Nach der Geminnrerteilunn Carital te serre Erimien i cseroe Echatenrteserr Raarienefente sier g te de Darferkg Tantiemen

arb at, D , , ,,

er men, ra sdsrefter, Dre meg

Kr. 22 681000 isl⸗

Nordwestbahn

8. September 1863 und am 25. Jun 1670 erteilten Allerhöchsten Konzessionen. durch

Bewerbungégesuche sind binnen Wochen an den;

zession für dag garantlerte Netz erlischt am 30. Jun

Angebot zur freiwill

K. H. priv. Oesterreichische Nordwesthahn.

igen Konvertierung

der 50 Prioritätsanleihe vom Jahre 1871, J. Emission

im unverlost ausstehenden Betrage von Silbergulden 490 88 000. der 5 ½½ Prioritätsanleihe vom Jahre 1871. Lit. B.

im unverlost ausstehenden Betrage von Silbergulden 2a T2 M0,

und der 5 / Prioritätsanleihe vom Jahre 1871

im unverlost ausstehenden Betrage von M 28 979 600 durch Aostempelning

auf 3!aoso jährliche Verzinsung

und Nusgabe von

1414

S 062400

zac oige Prioritätsanleihe (Lit. 1.) vom 13761000 31 ige Prioritätsanleihe (Lit. ls.) vom Zusa' oige Prioöritätsanleihe in Mark (Lit. C.)

sahre 1903 Jahre 1h03 vom

n

Jahre 1903.

Gowmohl für die lonuertierten als für die non zur Ausgabe gelangenden . e Opifgattlonen

ist verstärkte Tilgung und Gesamttündigung vom Jahre 191A an vorbehalten.

Die , , , . der k k. priv. Sire,

st mit dem Sitze in Wien im Jahre 1868 gegründet worden und beruht auf den am Hie Konstituierung ist die am 26. Juni 1870 bewilligte Gintraqung in dag Handelgregister vollzogen worden. Pie Kon

1962, jene für daß Grgänlungsnetz am 14. Vktober 1966. Der Zweck der en , ist (Statut § 2.)

a. Der Bau und Vetrieb der mit Ah. Kon zession vom 8. September 1668 bewilligten und vom Staate garantierten Lokomotspessen« bahn, ausgehend von Wien über Inaim, Iglau, Deutschbrod, Gagsau und Kolin nach Jung⸗ bunzlau mit Zweigbahnen von Zellerndorf an die Franz Joses. Dahn, hon Veutschbrod nach 1 von Groß Ossek (Wossek) nach Trautengu, von Wostromersch nach Iitschin, von Pelsdorf nach Hohenelbe, von Traufenau nach Freibelt und endlich für den Fall des Bedarfes von einem Punkte der Jungbunzlau Koliner Linie nach Bakow, jum Auschlusse an die Böhmische Nordbahn.

Der Bau und Betrieb der auf Grund dea Gesetzerß vom 13. April 1870 mit der Ah Tonzession vom 25. Juni 1870 bewilligten Lokomotiveisenbahn von Nimburg an die Meichggrenze bei Letschen mit einer r,, nach Prag, dann von der Meichsgrenze bei Niederlipka nach Wildenschwert; dann von einem Punkte dieser lebleren Linie nach Gblumeß und für den Fall ves Pedarseg eine kürjere Verbindung jwischen der Wossek Ehlumetzer und der Wossek Nimburger Strecke; endlich von einem Punkte der Wilden schwerter Bahn an einen Punkt der Deutsch⸗ brod= Pardubitzer Linie.

Die Konzessiorgerwerbung, der Mau und Be— trieb weilerer . Die Errichtung und der Betrieb von Trang vorimitteln für Personen und Frachten zu Wasser oder zu Land, welche in Verbindung mit den von der Gesellschaft betriebenen Gisen⸗ babnen errichtet werden. Die Grwerbung und der Betrieb von stoblen⸗ gruben sowie die Erwerbung, der Bau und Betrieb solcher Industrialwerke, welche im Zinne der Kon essiongurkunden errichtet werden Die Gesellschaft bat gegenwärtig folgende Gisen. bahnlinien in Betrieb: a. (Marantierteß Nen Wien Jungbun lau . Zellerndorf Sigmund gherberg Veutschbrod Nositz . Groß · Wosser Parschnit Wostrom e t Iltin HSobenelbe tautenau— Freibeit Corneuburg

km Jö, 631 19, 852 91,693 128.3372 17, 402 1479 10030 1639

Donaul inde gelinie Desterreichisch

=

Donauuserbabn

te berg Wilden chwert

Ger achtet ab Reichs zrer e bei Vichtenan beg Mittelwalde 1

km dio n Die Leitung der Meschäitt ar aeleνberten der Ge- sen haft t einem aug mäiedesterd Jebßa und bechfien ed nreda Ningliedern beste benden Verwaltungtgrate äabertragen. Me Mäazglleder den denen enten deer Nierteile o terre icde de Staatebargert ein eue erden den der Meneralrersamralnng auf lech abr Eereblt. Für die Uarkbenng der . 3 Q and die rwenelle Rödrang der Ge 1 1 Mal ne dieler Beichte reürd dem Merwalkaa razr ne dern selken derantwerfliche TDirckner Kerem Dre Firena neitd dea ei Min= nad ere det Ver altas zu ate cdet den cigem Mit. ede de Berwallaanrazreß nad den dem feiken 2 Ita zee wit der Prekara dersekenen Darker eder Dherbeammkee gerd, Mn eder Nern e haezmrane nn , n, Dr, dere rrcda Naher der Mirderea e Dies Pri went Redet & dea Taa ng ke Wien. err tent. = wen, re, after, , Bene, D, Nba raren, == ae = X Deen Nar Gage J Cr C 1 = Deren wreiderr den ü K = Dre, de, ee, , , Dae Winner de

14 * D * c c: e det. SEeree- M, 2 C= De Nele der Wer- rr, ee, edel =

332 *

wenigstens

die Resorgung der statutenmäßigen Geschäfte, ab— geschen von der später zu ee, , m. Cantfeme, ene von der Generalversammlung Pauschalentschät igung.

Vie ordentliche Generalversanlitslg der Akfsondre sindet regelmäßig in der ersten Hälfte des Fahreg siatt, sie wird durch eine Kundmachung in ben (he— ellschaftsblättern, die mindesteng 4 Tage vor bvem Versammlunggtage zu erfolgen hat, einberufen. Je zehn Altien, einerlei, ob Lit. A, ober Lit, i, geben eine Stimme.

Dag Geschäftsslahr der Gesellschast ist bag Ra— lenberßahr.

Ver Ertrag der Bahnlinlen nach Lestrestung aller Betriebgauglagen und sonstigen Rosten wirh, nach den in den Statuten sestgesehten (Grundsdtzen wie folgt verwendet:

Rei dem garantierten Bahnnetz:

a, vor allem zur Zahlung ber inen und der Lil gungquote für bie Priorttitgohligatfonen hieses ichen

b. zur Bestreitung von 5 oJ Iinsen bes Aktien lapitals 1. Emission, sowse der seinerseit jur Aktientilgung in dem betreffenden Jahre er— erh ichn Summen,

Ergibt sich ein Uecberschuß sber bag vom Staat jarantierte Neinerträgnig, so wird die Ppälft, den- elben zunächst zur Mücksahlung der vom Staat infolge der gewährten (Garantie geleisteten Norschusse im Sinne der Konzessiongurfunke verwendet, Non bem Meste werben wenigsteng 107, dem Neserne= sondg dieses Neheg jugemiesen; wenn der Neserne⸗ sondg dieseß Nedeg mehr als 8 Millionen Kronen beträgt, kann die weltere Vermehrung von der (HGe⸗ neralversammlung sistiert werden

sessjustellend⸗

ausgefertigt in Inhaberobligationen, e auf 600 M D. R. W. und 3090 Gulden oöͤsterr. Wäbrung Silber lauten, successive rück zablbar vom Jahre 18860 ab in vellem Renn—=— werte in deutscher Reichs währung nach Maßgabe des den Schuldverschreibungen ,. von der Staatzverwaltung genebmigten Lil gungeplaneg. Die Goupong sind am 1. Junt und 1. Dezember fällig und gelangen unter Abiug der Cöouponstempelgeblhr bon 85 3 mit e M 14,969 zur el bl ung Vic Anleihe ist simultan auf beiden Netzen der Gesellschaft unmittelbar hinter den porher angeführten Anleihen eingetragen. Non der e. die Ver zinsung und Tilgung ersorberlichen Annutät werden h o/ gzu Lafer bes garantierten Netzes, n e / o zu Lasten beg Grad niungenctze⸗ herrechỹnet. Unverlost im Umlauf sind 276 679 600 4) Pie 409 , nn. vom Jahre 1666 im ursprüngl * Netrasse bon 110000090 Gulven österr, Mähruns Silber in Abschnitten von 1090 Gulden unh 200 Gulben, tilgbar bis pätesteng 19h. Gingetragen auf ben Linen

Garantierter Nelnertragꝗ Kronen

Jahr

ronen

Net riebaneftoer trag

des Gert en, Netzes unmlttelbar hinter der Anlelbe vom Jabice 18654. Unverlost im Umlauf sind 11990000 Gulden 20 350000 srr, Laut der Kon nr, . vom 8. (September 1863 bewilligte die Defterreichische Staatgperwaltung ür die auf dieser Konlession beruhenden Bahnlinlen garantiertes Net) eine Garantie, die sich höchsteng auf öh 909 Gulden österr. Währung per Jahr für bie Melle belausen sollte Im Jahre 1836 bei Aufnahme der 40/9 gen Anleshe der Gesellschaft im Nomslnalbetrade bon 11 000 000 Gulden wurbe bie Garantie um ben Vetrag der für dlese Anleihe erforberlschen Annustät, dium 474 260 Gulden per Jahr erhöht mst ber Hebingung, baß die Erhöhung nach Uiaßgabe ber Re—⸗ ebung des neuen Anlehens luce n Kraft trefen 1 Ver 969 piese Welse ermittelte, hom Stagte n, . Ahrliche Reinertrag für bie (lm fahre 1836s onjessionlerten Linsen berechnet sich nunmehr auf Kr. h 1929 86h65, . In den leßten fünf Jahren mirrhe sülr die Jahre 160 und 1906 He Grant nicht in Anspruch genommen, woihrenk bie Neglerung Hie Jahre 18M“, 1499 unt 1901 einen Garant emunschns i leisten hatte, Pie Iiffern steslen sich für diefe fünf fahre mie folgt

Yzetrseßasßerschuß siber hie 1 Crone n

Haren fe uschußf⸗ Tronen

169 1698 1395 1900 1901

9 O63 41, a6

5 150 666,96

167 376,96

1590 61g, *

5192 896, hz [

schesft betregt

Annutfatenerforbernts her

3 126 06, M4 5417770, 40 8 9e 441, 36 517 741,04 76000 74,06

Hag sahrlsche (Erfurhernfs fr bie Herzinfung un,

Yu, n, (r 17 113A M4 Hm, , 214 6 , ,.

52 66, ,

Iilgung der Pprigrtitsnlefgßen her

Vier on 11 99 6e daran fler fen Netz / C Greg Teonen

Prim itlten J. (Emission ut. Ij E Emsssion 19M M 1431 130

1 ***

In ben fünf Jahren icht gung her von her . 7 Netz) wie

on fan fdger mm fu

18677 bi 1991

G M m eres Netz 7 8 6, , g 5517770 40 S8 * 4449 15600 89425 31,04 1901 2 4 . Tür niere (her ah re Ger , vag

teilt worden

*/

154 131 **

.

.

Ver danach verbleibende Ueberschuß st für den

Fall, alg die Aktien Lit. I, auß dem Ertrage deg nicht garantierten Neges nicht die Divitente von 5 o/ In Silber vom Nennwert erbalten sallten, vorerst zur (Ergänzung dieser Soνen¶ Di Aftien Lit. IJ. zu verwenden Dei dem Gr är jun gane a, zur Jahlung ber Jinsen und der Lilg quole für dag bligationefarital bies⸗ zur planmäßiger ber Aktie C. zur Leitung big zum Net Nennwerte di Graibt sich bienach 10 * gane ß jugewiesen. Wenn der Reserre⸗ ond des Grgänzun mehr al 6 Mil Kronen beträgk, ann dessen weitere Vermehrung den der (generalversammlung sistiert werden Von dem d nach erleit ben wenere eineg oder beider Nege gerüern dem Verwaltuas era eine 10 9ge Tantieme, und der dann erst

MNest wird als Surerdioiden? zer alle

2.

in Silber vam

noch ein Ueberschuß,

o werden

ancpe⸗

nen . neter

2

755. 211

nach Heschluß der Generalrersammlung gleiché a s

derteilt

1a , Aire

* 2 1

ar ferrt un tn

anke tern t n

e L r 6 unden, ee

Sc ale der d. Staateeerealte d Ti rares. Die Ceazeei re Lei- S 1 Mir end J Seren be ne ne, lagen aatet Ldag Ce - - r -. des =, Der en, e de, me, Mala ar aatterzen Rees

* 1 . cer .

192. T mender

Die 5 den Ne e H. a err e- er- e, m, .

Fal- err. Gabe EM- 38212 menden dernen,

* —— —*

lende der

ö .

3 8 22 te:

2g. f

92727

dem Ne ervefont 8 ze

r

Rr. I 643 M0)

4 * 04,

77 4 97 245 5277

6 229 S n stellt⸗ ch der mesgerteng beer

ng auf Gruntz Ser Grant ge fern,, ,.

Ir gl nnn ene 215 360 4 M3 3466

* 3159 460 3 .

7

226 * 3667 7

72 943 4

near. J . augqegetene Ufrfentn en

eren , ;

82 21 8 1221 aner

. 2. .

W 1

ge nan, an, T= nenn, wr , Tann, 1mm ga- nnn * ges.

2

v ee Len. De Nelerhe Rn ee, der e == der

Terre w Gerne

mtr: Errzremnm

term n

nurn

rea, r Hammer, mn nene mil. Imre

nei Stammt ttrer nm

=

xc R ᷣ¶Cä——QKiuKE, ,, ,, , 1 =, Darm

2 er . 0

te .