monn. . 11363 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 654 die Firma „Johann Breuer“ zu Beuel mit Zweigniederlassung in Vilich und als deren In- baber der Kaufmann Johann Breuer ebenda ein getragen worden. Der Ehefrau Johann Breuer, Schryen, zu Beuel ist Prokura erteilt. Bonn, den 26. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Maria geb.
Ronn. . 11362)
In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma „Rheinisches Musik⸗ instrumenten⸗Versandhaus Jean Mayer, Rüngsdorf“ heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 26. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Hmonn. Bekanntmachung. 11361]
In unser Handelsregister Abt. B. ist bei der unter Nr 15 eingetragenen Firma „Bonner Metall⸗ gesellschaft, G. m. b. S.. Bonn“ heute ein⸗ getragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des y, Konstantin Esser, Fabrikant in Cöln, hat aufgehört. Der Gesellschafter Josef Effertz, Rentner in Bonn, ist alleiniger Geschäftsführer.
Bonn, den 26. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. 11364 In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der
unter Nr 312 eingetragenen Firma „J. u. W.
Weinstock, Bonn“ heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Weinstock junior zu Bonn ist Prokura erteilt worden.
Bonn, den 30. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ronn. 11367
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 656 ist heute eingetragen die Firma Rheinische Colorir und Kunst⸗Verlags - Anstalt Maria Dienst in Bonn und als Inhaberin derselben Ehefrau Nikolaus Dienst, Maria geb. Spahl, zu Bonn. Dem Nikolaus Dienst zu Bonn ist Prokura erteilt.
Bonn, den 1. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. nonn. 11366
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 655 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „August Heinrich u. Comp.“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Peter Schüffelgen, Vergolder, und August Heinrich Kaufmann, beide zu Bonn. Die Gesellschaft bat am 1. April 1903 begonnen.
Bonn, den 1. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. nonn. 11366
Die unter der Firma „Flora Apotheke G. Lüer, Poppelsdorf“ zu Bonn⸗Poppelsdorf bestehende Apotheke (Nr. 228 des Handelsregisters Abt. A) ist auf den Apotheker Theodor Schnorrenberg zu Bonn— Poppelsdorf übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Flora⸗Apotheke Theodor Schnorrenberg, Bonn ⸗Voppelsdorf“ fortgeführt. Dies ist am J. Mai 1903 in das Handelsregister eingetragen worden
Bonn, 1. Mai 1903
Königliches Amtsgericht. nrake, Oldenh.
In das Handelsregister Abt getragen
Firma: Strückhauser Torfstreufabrik Günther Meiner, Strückhausen Altendorf.
Inhaber: Hausmann Albrecht Günther Garl Meiners, Strückbausen Altendorf
Brake, 1903, Mai 2
Großh. Amtagericht. Abt. 11
Abt. 9.
Abt. 9
m reslnn. er Hande largegister Ubteilnag. en worden Firma O. Cypitz hier: Dypiß zu Breelau ist in da Opitz daselbst esellschafter eingetre unter der bißberigen Firma umdelagesellschaft am 18. April Profura des Paul Kleinmichel ben auch für die Gesellschaft ertei ir. 3137 Die offene Handel Lemberg NMchf. hier ist aufgelöst ind die ber . 1 . . Feoltschmids und riß eller, beid 18 lau
1 Mifred
2 . 11 . 1
Viorfom ai,
27 *
VBrealau.
I ck.
Grealau- den z n resliam. w — e Re, , Pie Firma WM. Goten Damp sägewerl und Fister kohlen Fabri hier in rande Tu, Gosein Solzhandliung.« Firma M. Nudolyt bier: Ua
niert Det nen **
1153
L 1
Breglan, den *
n reslian. In er cingettagen tden Bel Nr Firma Carl Briner e Beauere Breelau: 26 Geschast . mer der n =
1 1 1 — *r 11 Iber'rm *r 1 1 2m h . 1691
* 86 — 6824 I 151
. * m
1
Firmen aul Mensel hier
5* ö 717 15
. Traummann hier Gesellicha⸗ Kaufman HGreelaa fbr dan Firma allein fert Greglan, den 2. Are 190 Königliches Amt aericht Colmar. Re fann teaching. Ja Gand III der Firmenreg iter ein nettaern erden
3. Vernard a G weit n Goleaar
35 *
m nun ter
Inhaber der Firma ist: Benjamin Wolf, Kauf⸗ mann in Colmar.
Das Geschäft ist die Fortsetzung der durch den Tod des Gesellschafters Jacob Bernard aufgelösten und in Band 11 unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Bernard C B. Wolf.
Colmar, den 28. April 1903.
Ksl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 11535
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 36, „J. Kiener fils.“ in Güusbach, ein⸗ getragen worden: ;
Der Gesellschafter Alfons Ludwig Kiener ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch die übrigen Gesellschafter laut Gesell⸗ schaftsvertrag weitergeführt.
Eolmar, den 29. April 1903.
Ksl. Amtsgericht. Deutsch- Krone. 11373
Bei folgenden, im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts noch eingetragenen, bereits erloschenen Firmen soll von Amtswegen das Erlöschen der Firma in das Firmenregister eingetragen werden: Nr. 2. X Schmidt, Klein⸗Nakel, Inhaber: Kaufmann Johann Schmidt daselbst. — Nr. 33. Paul Schweriner, Deutsch⸗Krone, Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Schweriner daselbst. — Nr. 40. Jacob Fürft, Deutsch⸗Krone, Inhaber: Kaufmann Jacob Fürst daselbst. — Nr. 48. H. Rittlewski, Deutsch⸗ Krone, Inbaber: Kaufmann Heinrich Rittleweki daselbst. — Nr. 60. Otto Neubauer, Deutsch⸗ Krone, Inhaber: Kaufmann Otto Neubauer da⸗ selbst. — Zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten be— stimmt.
Deutsch Krone, den 28. April 1903.
Königl. Amtsgericht. Dresden.
In das worden:
1) auf Blatt 9256, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Alfred Michaelis in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Karl Johann Seifert ist ausgeschieden. Kaufmann Carl Alfred Alexander Michgelis führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Sigmund Dittmar in Dreeden.
2) auf Blatt 708, betr. die offene Handelsgesell˖ schaft G. A. Scharffenberg in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Goldarbeiter August Bruno Scharffenberg ist ausgeschieden. Der Gold⸗ arbeiter Wilbelm Oscar Scharffenberg führt das Dandelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden, am 4. Mai 19903.
Königl. Amtsgericht Duisdur.
w An d In das
Firma F. W. betreffend, eingetragen
1) Die Zweigniederlassung in Main ist zur Hauptniederlassung den Kaufmann Friedrich Pfaff zu übergegangen
2 Der Uebergang der in dem Betriebe des bis. herigen Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Pfaff augsgeschlossen.
3) Die Haupfniedeilassung ist unter unveränderter Firma obn und Passiven auf den
] — 4 2. 111 alien 1 urmann kaufmann
gegan
11374
Handelsregister ist heute eingetragen
Der
Abt. III.
ö 2. .
1
Frankfurt am erhoben und an Frankfurt am Main
und
49 Die
ners zu Duisgbur ; Duisburg, den?
9 In
I Derswnlde.
irn
Gberoswwalde, In Kö 22 1
rüber Mi 2 in Birn Firma „Vaul Weinberg“ haber Kaufmann Paul Weinber zt in
11 13 1
=
Eberemalde, den 28. Avril 9 81 Amt richt Fiehsitk tt. Betanntmachung ö 8 brun ** del ö . Gustau Araunera Wachsolger Ingolstadi. Jeßiger Ir er: Heinrich Fr Gachler in Ingelstadt. Di , Mater
nh * 15
Firm
131 — 2911
ich sin ii. . c .
11perreld. Unter Nr. 819 Sande lgregister A. in ein⸗ trag d . Friedr. Guta Grote,
Giberseld, 1 Ir r der Naufma
Fri drich sWwaslaw irn f 8
GlIberseld,
11Dderel d.
Un 971 Vandele Dehmih n Gin, Giverseld ⸗ Rau Run wrole
Giberseld,
9
18m, Mmhr.
init 11In b — 9 ere n
richt n Gssen (Rübe) am ! Rai 11 Abteil 1 71 „G hemische Fabri mr M Brunstein a Dabne mesenschaft mil de⸗ schraäntter Saftung“, Gen Moenfiand d Unterne bm n: Verte bemiicher d
em, zn der n F 1
19. r r 1 1
Geelihan crfelge' dard ; Teuischen eic.
n. Rg. Vrenß. Tiaataankeiger.
rank J nurt. Gdaer. getan trachung In n Cant . pte lang 1 *
13 2 M
8. 8
1
22
ale irma
Maschinen faberif a T pteerei. er Feantffurt a C I ebaber fabrileant Gerl Rübe la Franfart a Jagenient Sante! & 38da
* 25 * 8756 ) J Ftaelnt
Garl Rndn, rm , r 64 det Wach Lem
ö
— 1
tefara erteilt
Frankfurt a C m
ꝛ 1 — . 8 2 21 * Abt 7
2 Gotha
Frank rart, Oder. Bekanntmachung. 1I3ᷓ)9 In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 526 heute eingetragen als Firma: Paul Gaedicke, als Niederlassungsort: Frankfurt a. O., als Inhaber: der Kaufmann Paul Gaedicke in Frankfurt a. O. Geschäftszweig ist Handel mit Ge— treide, Sämereien und Hülsenfrüchten.
Frankfurt a. O., J. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 11381]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 527 die Firma Max Spieß mit Nieder⸗ lassungsort Frankfurt a. O. und als Inhaber der Restaurateur Max Spieß in Frankfurk a. O. ein⸗ getragen worden.
Frankfurt a. O., 2. Mai 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 11382) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 258 eingetragenen Firma
Lehmkuhl und Borchard zu Gelsenkirchen (In-
haber: Kaufmann Bernard Borchard zu Gelsen⸗
kirchen) ist am 24. April 1903 eingetragen worden: Den Kaufleuten Karl und Heinrich Borchard zu
Gelsenkirchen ist Prokura ertheilt, und zwar so, daß
ein jeder selbständig als Prokurist handeln kann. Die Firma war bisher unter Nr. 383 des Firmen⸗
registers eingetragen. .
Gelsenkirehen. Sandelsregister A. II383) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 269 ist am 25. April 1903 die Firma
August Jönsson zu Ueckendorf und als deren
Inhaber der Kaufmann August Jönsson zu Uecken⸗
dorf eingetragen worden.
Gloganm. 11384 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 391
eingetragen die offene Handelsgesellschaft Büörner
E Schmah in Glogau. Die Gesellschaft hat am
7. April 1903 begonnen. Gesellschafter sind die
Kaufleute Karl Börner und Otto Schmab hier.
Amtsgericht Glogau. 1. Mai 1903.
Gotha. II380 In das Handelsregister ist bei der Firma:
„Electricitäts Aktien ⸗Gesellschaft vorm. WV.
Lahmeyer C Co Frankfurt a M. Zwmeig⸗
nieder lassung Gotha“ in Gotha eingetragen
worden: 1. Die außerordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre vom 17. Februar 1903 bat be- schlossen: a. die Genebmie des
Aktiengesellschaft in Firma:
gesellschaft vorm. W. Labmever C Ce und
Aktiengesellschaft in Firma: ‚Deutsche Gesellschaft für
electrische Unternebmungen“ abgeschlossenen s
vertrages vom 30. Januar
b. die Vereiniqung (Fusion) der Aktiengesellschaft
Deutsche Gesellschast für electrische Unternebmungen“
mit der Attiengesellschaft Gleetrieitäts . Actiengese
schaft vorm. W. Labmever C Cen in Gemaͤßbe der 88 305 ff. des Dandelsge tragung des gesamten
Passiva) der Akriengesellschaf
für electrische Unternebmungen
gesellschaft Glectricitäts - vorm
W. Labmever R Cen, und zwar obne Liquidation
mit Wirkung vom 1. September 1902 ab gegen Ge-
crͤoInßdeéren 111 1
wäbrung ven nominell 10 Millionen Mark auf den
Inbaber lautender Aktien der
n gesellschaft
Glectricitãts · Aktien ·
Labmever C Ge derges
Ma rr [ dorm. W
1121
1
456911 n. In d Handel sregister ist n
* Friedrich S cweineseisch“ Gotha
. 5 1 . * 1 . . aummar
8 *
1. 1
Gotha, an
13 901 Mn.
Garl J. M. TScMbettier“ 1 In 1 ber N
Gotha
ne ner 1 an wm m n 1 n. 2 1 1 Motha. r 8
691m.
1 21 n 8 *
Ognfiel AIngder Vachter: Gera und alt , be noabert dal
Goliha, — 3 X
1ͤè?1 11 13 — 2 ) . E ——1* richt
Ouge Ingber⸗
*
691M. *. — 1 2 1 ‚ 1 Garl Mudesf Krug“ am mem mk 1 Per
n Mmoerda Rr ba Greichi ts jn 1 merda. mn, Serjenl
1
In da HFandeltrenmn Frein werhenann alen nn Ink eaann da
Ge iam tz . Giicabab am a220n
2
abet
zwischen der Glectricitäts. Aftien. der
Fusions.
1903 und demgemäß!
Magen., Wesil.
Gotha. (113931 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Erust Janson Reisebuchhandlung“ in Schnepfenthal b. Waltershausen und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Ernst Janson das.
Gotha, am 4. Mai 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 11391
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Curt Richter“ in Friedrichroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Richter das.
Gotha, am 4. Mai 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha.
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Wibert Köth“ in Engelsbach und als deren alleiniger Inhaber der Schneidemühlenbesitzer und HVolzhändler Albert Köth das.
Gotha, am 4. Mai 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 11394
In das Handelsregister ist eingetragen:
Firma „Albin Degenhardt“ in Großtabarz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Albin Otto Degenhardt das.
Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
Gotha, am 4. Mai 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gx. Strehliin. 11395
Die unter Nr. 14 des Handelsregisters A. einge⸗ tragene Firma „O. u. G. Hering Kolonnowäaka—⸗ Vossomska“ ist gelöscht.
Amtsgericht Gr. Strehlitz. April 1903. Griünberx. Schles. 11396
In unserm Handelsregister Abteilung A- ist die unter Nr. 160 eingetragene Firma „Paul Keller“, Inhaber Apotheker Paul Keller in Saabor, beute gelöscht worden.
Grünberg, den 2. Mai 19903.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Bekanntmachung. 11397
In unser Nandelsregister A. ist beute unter Nr. 162 die Firma Johann Tausch zu Verl und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Tausch zu Verl eingetragen.
Gütersloh, den 29. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Hagen., West.
In unser Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma EC. Schniemindt, Glektrizitüts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagen i. W. ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma C. Schniemindt Nachfolger Deitenbeck C Rollmann in vagen i. W. an die Glektrotechniker Paul Deitenbeck und Paul Moll. mann, beide in Hagen i. W. übertragen und wird von diesen als offene Vandelsgeselllchaft weiter⸗ Die Gesellschaft bat am 1. März 1903 be- Gesellschafter sind die Glektrotechniker Paul Deitenbeck und Paul Rollmann, beide in Pagen i. W
Vagen, den 27. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
11392
29
—
m
5fübpyrt zefübrt.
11399 In unser Vandelsregister ist bei der Aktiengesell= „Bergisch Märkische Bank dagen“ (Zweigniederlassung) eingetragen
1 1 Der Direktor Adol
Adolf Wollstein zu Elberfeld ist
schaft
gestorben.
Schuchardt zu Elber n Lucan zu Düsseldorf n Josten. Gugen Seidel fämtlich zu Elberfeld n des Vorstands bestellt
zu agen i. W. er
36 1 d Bankbeamten
wagen, 1 Königliches Amtagerich Unnnover. Belanntmachung.
Im biesigen Vandelgrenister ist beute in Abtei- lung ter Nr. 193 ingetrag Vetroleum werke Wiene Steinförde, Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sin in ann over
*
8.
9r en
Hannover,
ͤ . mermdburn v. d. Hidhäe.
der Motorenfabrif Cberursel, Menen- geselschaft el tr ĩ 1 1 *
— * 9
* 2 —
ter J I ken Homburg v d Hohe. der n ( ö. — **
n aiñsersilautermn. Retfanntmachungen.
e wäalder a Ger, en, dee Raiserelautern Ter tet rer
— 54
14 1 J * ö 24 2
Geer n ge . . 4 —
nailer e lautern Mug denne
Neun hle,
ö 2. 2
ner mnner n,, m,,
53 Der Möbelfabrikant Otto Stol in Kaisers⸗ lautern betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Otto Stolz“ eine Möbelfabrik.
5 Der Bürstenmacher Johann Heinrich Nockel in gaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma J. Oeinrich Nockel“ eine Bärstenfabrik. — ) Der Tiefbauunternehmer Friedrich Bindewald n Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma Friedrich Bindewald“ ein Tiesbaugeschäst.
3 Der Kaufmann Jakob Berndt in Rammels« bach betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Berndt“ ein d, . Warengeschãäft.
3) Der Gerber Friedrich Jakob Braun in Wolf stein betreiht daselbst unter der Firma „Friedrich J. Braun“ eine Gerberei. r I0ꝝ) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Seyler“ mit dem Sitze zu girchheimbolanden: Der Gerber Hugo Seyler n Kirchheimbolanden ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
i1) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter er Firma „Gebr. Mayer“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. gaiserstautern, 1. Mai 1903.
K. Amtsgericht. Kalk herke HMiüdenrador. 11401
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 57 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Herz und Baruch“ mit dem Sitz in Kienbaum Gut Liebenberg und als deren Gesellschafter Kaufmann Hermann Herz in Essen, Kaufmann Albert Baruch n Werden eingetragen worden.
stalkberge Rüdersdorf, den 24. April 19603.
Königliches Amtsgericht. Enmemm.
Auf dem die Firma Moorbad Schmechkwitz, CEduin Hager, in Schmeckwitz betressenden Blatt 212 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma künstig Neues Moorbad Schmeckwih, Eduin Hager, lautet.
Kamenz, den 30. April 1903
Königliches Amtsgericht. Kastellnumn. VWetannimachung. In das hiesige Handelgregister heute unter Nr. 28 die Firma: Wilhelm Reuther in Laubach und als deren Inhaber der WBierbrauereihesitzer Wilhelm Meuther daselbst eingetragen worden. Kastellaun, den 30. April 1903. Königlicheg Amtsgericht.
11402
116331 Abteilung A. ist
KRoblemm. In das Firmenregister unter Nr. 114 bei der Firma M. waag X Gi Goblenz, deren In— haber der Kaufmann Simon Gottschall daselbst ist, wurde heute eingetragen: Die Firma ist in Simon Gottschalk Goblenz abgeändert. Uebertragen in daz Handelsregister A. Nr. Koblenz, den 27. April 1903. Königliches Amtsgericht. Landnn, I- InIn. 11404 a. Folgende Firmen wurden gelöscht, da der Ge werbebetrieb nicht über den Umfang deg Kleingewerbe hinausgeht: I) SD. Gienandt, Wappenschmiede in Edenkoben im Tal. Seinrich Schwamb, Edenkoben. ) Fried. V. Wagenführer, Blechwarengeschäft ebenda. ) Karl Schäfer, ebenda. G. M. Frey, ebenda. Folgende Firmen n chaftsaufgab⸗ — Friedrich Groissant, Uelmüble in Edenkoben.
RK. Lederle We, Weinkommission lammer.
11103
242.
Abt. 4
Wollwarenhandlung in
Kücheneinrichtungogeschãst
Kurz und Wollwarengeschäft
urden gelöscht wegen Ge⸗
Fonragebandluüng und
in Mai
B. Kühn, J. Pfälzische Hohlglashütte, in
Böbingen.
Adam Schneider, Hol ihan? Wil. Völker, Schashant
Landau, Bfalz. . Mai
K. Amte
Lan daberg, Wartine. 12 ö ister A1 ist un
Weyrin
eiter Trani Gl eiter Fran 14
in Edenkoben.
129 *. and lere F. Giäser in der Ti ol 1m
111
1 bei der unter Nr Firma Veinrich Geba
ner Gebauer, Katha
1 1
a. 48. 1385314
*
6 1
. 1 1
1 11 7 1
Leipnin. 11 82 . 1
nnr * P 211 * 19 * ö 1 81 1
Blatt 11781 die in Leipzig. Gesel rren Karl Beinrich Dear =. 8 1
erm r* . n 31
. uf Blüthgen Dan dler schaft r inn . e 8
*
* ö
1a kan 10935, betr. die Firma
Cremer in Vein zig-NRenuschnefeld. Die Dandelge-
fang ift nac Ccäöneseld derlent werden Leipgig, den 1. Mai 10
149 12er 1 11 1m *
6. 11 n Leipnig. lat 11780 Firma Walther Oos⸗ einzig . want err Jullag
* . 1 1 1 1
* 8 11 ann
2 Wein n- amt alienbandlu af Wlan 111 die Firma Cgear Jenari Leipzig . mann Derr Dear
Gil r n
Oanbder
*
bern d 1 GlIceetro- ee re, ae en feh- ri e, descd rater G-ftung P cep pn 1 2 2 2 1 * k 2
d 11 11 3 ar)
aw art
3 in Annweiler.
die Kaufs ⸗
Ooarm
tausend Mark berabgesetzt worden. Der Gesell. schafts vertrag ist durch denselben Beschluß auch senst abgeändert worden.
5) auf Blatt 11741, betr. die Firma Ribka Kühne in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
6) auf Blatt 10 805, betr. die Firma Technische Verlagsanstalt und Sortiment, Josef Keil in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 11 620, betr. die Firma Arthur Kloß * Go. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 2. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Ludwigshafen, HMR heoim. 11540
Dandelsregister.
1 Die Firma Max Wormser“ in Neustadt a. B. sowie die Prokura dessen Ehefrau Alice geb. Nathan sind erloschen.
2) Gingetragen wurde die Firma „Max Schön⸗ eich“ mit Sitz in Neustadt a. Sv. Inhaber ist der Kaufmann Georg Max Bruno Schöneich in Neustadt a. H., ein Weinkommissionsgeschäft be—⸗ treibend.
3) betr. die Firma „Weisenheimer Falzziegel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter . mit Sitz in Weisenheim a. S. Die E , ist zufolge Gesellschasterbeschlusseß vom 27. April 1903 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt-: 1 Jakob Groh, Ziegelei⸗ besitzer in Weisenheim 4. S., 2) Jakob Schumann, Kaufmann und Wirt, ebenda, 3) Friedrich Ghrhardt, Privatmann, in Ludwigshafen am Mhein,. Je zwei derselben zusammen sind zeichnung, und vertretung berechtigt.
4) Gingetragen wurde die Firma „Moritz Nen LVittwe und Kinder“ mit (itz in Lambrecht, offene Handel ggesellschaft zum Betrieb eines Rier⸗ hrauerel⸗ und Wirtschaftegeschäfts seit 1. August 1902 zwischen 1) Anna Neu, geb. Steuerwald, Witwe von Morltz Neu, 2) Max Neu, Bierbrauer, 3) Lufsse Neu, 4) Karl Neu, h) Johanng Neu, 6) Josesine Neu, 7) Fanny Neu die sub Ilff. 3—7 (Ge⸗ nannten mindersährig und vertreten urch ihre sub ziff. 1 genannte Mutter als elterliche Gewalt iuhaberin, alle in Lambrecht wohnhaft, Nur Witwe Neu und Max Neu zusammen sins berechtigt, die (Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ludwigäahafen am Rhein, den 2. Mal 1903.
Kgl. Amtsgericht. Man dehun. Haudelgregister. 11408
1) Vem Gustav Gorgeß zu Magdeburg ist für die Firma „Adolf Gorges“ Préökarg erteilt und dieg Nr. 259 deg Handelsregisters A, eingetragen
2) In dasselbe Register ist unter Nr. 1715, he—⸗ treffend die Firma „Arno Görmer“, eingetragen Die Firma lautet sezt: „Arno ärmer Machf.“ Der Kaufmann Emil Rabe zu Magdeburg ist In— haber dieser Firma. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen unt Verbindlichkeiten ist bei dem Ecwerbe des Geschaftg durch Emil Rabe ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Woettger in Magdeburg ist durch Uebergang des (Heschäsftz erloschen und ihm von dem Erwerber Gmil Rabe wiedererteilt
3) Vie Firma „lr. Victor Cehlmann“ unter Nr. 1755 degselben Registerg ist erloschen.
Magdeburg, den ? Mai 1503.
Königl. Amtegericht A. Abt. 5. Mninn. In das Handelgregister wurde heute eingetragen
A. Steiner A Go,, vereinigte Weingroß« handlungen G. Niederwiesen . A. Sv Tteiner, Mainz.
Der Kaufmann Al auß der Gesellschaft und Rudolf nd in da schafter einge
.
Mainz., ]
Steiner,
Geschast
ö 1m richt
münchem. Oaudelsre gister. 1. Neu eingetrage n 1 „Serm. Sofmann R Go“ 1
nen van elagesellichaft *
In u. Nommissior 20. Gesellschafter 17 . — 3
München.
*.
1
„Böhm w Ge München del lic 2 after vobann Wöoöbm J Kon rina 31 m . „Franz Biber Trogeric 6
122 1
München on 2.
„Veter Vögele“
.
E Münch n
in * Sul str j
„Seinrich Tietrich “ 9 21m 1. 1 *
9 e nx ö 1 . „Franz Stadler“ in mern ** . nr? ** mn 83* „Johann Ttadler. — r Lakem LabIer **
—
H Tearnbern
Tears dere
Unton Marr“
=
FJerdinand Geiaer- S1
TZTtara der 5 * 2
8 — —
. 1 1
Tbeoder nber
e n — ar ed Ten
Franz Rettenberger T tar aS]
R H * 1 FRrae 9
Tarn -=-
Cine Naiß-= Ttarn de n 24 1 1 am 12 2 . 2
. — * * * = 21
— — — * — —
Mugunsn Bel; Dod 25 * . en
5 Garri Wenkeerdem- T: 1 ' 8 r 6
* 2
159) „Max Walter.“ Sitz: Starnberg. In⸗ baber: Hotelier Max Walter in Starnberg, Hotel Bellevue.
16 Adolf Leube.“ Sitz: München. In— haber: Adolf Leube in München, Agentur, Wittels⸗
bacher Straße 13111.
17) „Ingenieur Bureau Heinrich Huber München.“ Sitz München. Inhaber: Ingenieur Heinrich Huber in Pasing, Ingentieurbureau Arnulf— straße 26.
18) „Otto Weberbeck.“ Sitz: München. In« haber? Otto Weberbeck in München, Engroshandel mit Bijouteriewaren und photographischen Artikeln, GErhardtstr. 6.
19) „ Sebastian Windischmann.“ Sitz: München. Inhaber: Sebastian Windischmann in München, Agentur, nen g 57 4/0.
20) „Joseph Rau.“ Sitz Mülnchen. In— haber? Kunsthändlergwitwe Glisabeth Ran in München, Kunsthandlung u. Scheibenperlag, Klenze— straße 26111. Geschäftsübergang im Erbweg von Josef Rau
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Gebrüder Hesselberger.“ Sitz München. Die Gesellschafter Mar, Franz u, Grich Hesselberger sind nun je selbständig vertretungsberechtigt.
2) „Mnhreas Gschbaumer.“ Sitz Trudering. Andreas Eschbaumer infolge Ablebens alt Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber? Baumeisterswitwe Ottilie Gschbaumer in Vruvering
3) „Gebr. Döderlein.“ tz Nasing. Vffene Handelggesellschast infolge Ausschesßzengz detzz Veil— haber Karl Voeverlein gufgelßst; nunmehriger Alleininhaber unter der Firma. „Friebrich LV. Toederlein“! Jechniker Frieprich Wilhelm Boeder lein in Pasing
III. Uöschungen elngetragener Firmen
) „Max Walter.“ itz München.
) „M. Schmid vorm. Max Irliuger.“ „itz Miinchen.
) „Fritz Yblagger Æ Ge“ (tz
München, ben 3. Mat 1903
Kgl. Amttgericht München ] Minden. efanntnigchung. 114101
Auf Blatt 79 det hiesigen Vanhelgregisters A, ssf heute zu ber Firma E. Eilers, Minder am Deister eingetragen
Vie Firma ist erloschen
Minder, den 1. Mal 1503
Königli heg Amtsg richt
Miinchen.
Mus M nin.
In unserem Bandelsgregister Abt. H 11 der unter Nr. 12 eingetragenen Aftien schaft in Firma „Glaahßtttenwerfe WBeißwasser, Aftien—⸗ gesellschaft“ zu Weißmasser O. L., vermerkt worden, daß m Michard Boer Weißwasser Profura erteilt ist
Mugtau, den 2. Aurll
4
11411 84 ö.
ö Een . * in ee.
Vn nm mhm, Snnle. 1 2 rel ar 246 Rösen,
G . mreisckner, Gust Yyrsick
einget . . Raumburg a
* .
Vensireiitn.
1
1109
„Germaun Lie dite Inh. Paul Herbfr⸗
1 3 P . 1 1 — Neuftrelũin, Venstreiitn.
„Werner A C0
9derrglagan.
.
C berg lea
—
— 2 1 i ealar.
2 Co-.
9 Nersle d- e
. , mne Fwaid Manren
dee in Feger ;
. 1m Cine me em Firm nnene- Ren nnn, mn, nen mn,
oa n
* *
irma ne- Qe enn n, mr nn ng
Ce n Tee der 1 J
*
ö. ö
1
*
nun e . 8 — **
Die Firma lautet künftig: R. Näther Nachf., Friedrich Näther. Der Kaufmann Wilbelm Robert Näther in Lohmen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Julius Näther in Lohmen ist Inhaber. Pirna, den 2. Mai 1903. Vas Königliche Amtsgericht. Hosom. Vetkanntmachung. 11419 In unser Handelsregister Abteslung A, ist brute unter Nr. 10601 bei der Firma Chrzanoweki * Kucner in Posen eingetragen worben, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Bogdan v. Ghrzanowskt alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 1. Mal 1993. Königliches Amtsgerlcht. HRnthomo n. 11429 In unser Handelgregister Abteslung A. Nr. 89 ff hel der Firma M. Bendauid Wümme R Ce Nachf. Mathengsmm heute folgendes eingetragen Vse Prokura des Kaufmanns Garl Vöbbelin in Mathengw eist erloschen Mathenom, den 27. April 1903 Königliches Amtsgerlcht HR ems eheid. 11421 In daß hiesige Handelsregister wurde heute zu der irma Garl Mug. Tillmanns in Remscheid Heft, A. 384 eingetragen Vem Fanf mann Paul Hermann Tillmanns in Remschetd ist Profnrg erteilt Menmscheid, hen 2. Aprsl 1903 Königliches Amtsgertcht HR entliing em. ft. Mmtagerscht Neuttingen. jn daß Vandelsregister für Geseflschmaftsffrmen wurde heike eingetragen Firma 5. e H= mann“ mit dem Sitz in Hambirg; Jweigatezer⸗ lassung in Reutlingen; offene Handelggesensschaft sch erf s zoopol) here Fanf⸗
11422] 41
sest 7. April 18595 Geỹf
sebman Fars (Genre 1 f
IHR home. 11494 2 . ö nit Nieder⸗ eren Inhaßer er
. 13 * * ungetragen
Benn ol grog * 4. ) Firm Csgwald Mateyfa sasfunggart Myhn ag .
NMeßl händler ?
9 j hen 73 die ir gwals Mateyka Ryßnit 71
My but
1423 ⸗ 2gister ij — infer eing. *r9 n Tema Genrü6üner Ja ran . Dillingen a . get norden daß
SnnrIioꝙmIa.
* 3
eute bet der
ngerragen
3e sesssc 86 Becht von tz Jakoh, auf irma Marin
Jar os Zaarlguis, Fa. Amtsgericht. Sehles mir. HBefannemargiung.
. 1Jaront
. br. R Me IG ist fe
unn Wanlenürtgrere- nir esegräünkter Dafs
ger aß an Selle dauntmann n NM
Irrhur an n 11 vr mm — herzahl-
e , 6 um Be
„Ceapger Sen aa falten, Gefess haft fang n Teann ente
1 . 1 1
19gen
2 emig J . nal 8 Mmt ö Beranntinarhundq. n Vaunnann NRichart ertich n MNirnnen Jarnt fre ande lhreaitrra U- nnr st c mrrnsch n Rrrna
— 9
1m Thing. ö neranntinarming. 8 irihart Haan UHrantnnn Sermann Gran
But amin, . Farniina
D nmen.
—
e a an ng nn, Dandrt rente.
* —
Für stian Gurte *,
ET mem ngen
x — * — —
; Dire la Dane ee Farrrenn derten. . Deen rert 1
ẽinmeningen.
24
ö *
1 1 1 ö Earmrtt ate -= nentunrentfnbrn nn meer, Dranrernn, me 5 nen 18 I nνtt ute -n nere rr
E entttnunern.
ü ĩ
1 ö
Se rim rm.
rimiunn .
. . imm ,. s n . t — * . . ) Rr , m, m & , — 82 5 * ] * nien frre nstt re
11 2 nir n. d — tern, reer
. * nne, rene, C 0 . * T = E .
=
zt tet Ie,
= D ee, 1 . f ö .
*