1903 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Im Zollaussch 9 er mn n en, bau ses ho des 3ste rreichi ob gestern, wie ste rreichisch e, , , . wie . KW. T. B. ber en Abgeord ; er e, 0. . ,. n , e er, ; illoya J rste in . e a i i . , grwor, des tali; die Vertret wird aus Washi zor bier ei Ge e. Er b . zug mit 8 ie er D ngt m. N SGi 363 iz. Die agr , . he. . und der Gesandte B eutsch lands n 6 , 2 chen Hoch. und 3. wurd um den Gerst durch · erhöhte Getrei ret er traten lung v n, nach denen di ern die Prot ; in diesem Jahre kei zugeteilt; 35 Bedarf de ; enbau konk höhte Getreidezslle ei ür den on Forder ie Fra okolle Ulm. J ahre keine war di m Der Best ; industriellen V onkurrenzfähig zölle ein, namentli hof unt irderungen gegen V ge der Vorzugsb hierũb Im allgemein große. e Nachfra Bestand an Kind n ö h e en ge ; ern, welch , . n Vertreter auf zig zu erhalten, wäl ich erbreitet wer f enezuela dem gsbehand⸗ über getroffen w ind keine 6 wangserziehung b e sich am 31. er Landwirt if die Notwendigkei . ährend die en soll. Haager S4 zu Notst . orden, auch i ; grundsãätzliche Besti p 9 efanden, hat März 1901 i n er Ackerbaumini irtschaft gegeni ndigkeit eines Schieds Y jähri andsarbeite ; ist die V n Bestimm esteigert, und zwar bei ) sich gegen das Vorj in Messun ĩ ; inister Freiherr genüber der Industrie hi Entgegen⸗ 2 jährigen A n an den sonst vi oraussetzung der V ungen . ch ei den Knabe ; orjahr wieder ü gen nachweisen. ; wirtschaft sei iherr von Gi 2 zustrie hinwies ; . Afrit r. Aufenthalts i onst vielfach übli er Verwend adchen von 509 auf 555; en von 943 auf 988 über die Bi 4 rr van 't Hoff ö ei unzwei iovanelli z en. Der In Madrid ei a. einer Reih in der Gemei üblichen N 2 , 8 Knab 5; von d bei den ildungsverhäl zo ff machte eine Mittei sãtze ö inzwe fel haft erklärte, di rid ein Per e von Gemeinde j achweis ei 5 naben und 10 9 ieser ahl si ; ablage tnisse d h itteilun st genügten nicht notleidend Di die Land⸗ folge hat i gegangenen N ; . erfonen im Wi Jahren ist 1 nicht streng geknü eines Gt 8. B ädchen flüchti ind allerdings lagerungen und jwar ĩ er ozeanische keilung storbenen Kindern gl gegnen. Ba 8 t, um der ausla dif te gel tenden K * in der e achrichten aus M ; chaff im Winter Arbei für beschãfti ge nüpft. Sei . G.: B. waren zu de g.. Auf Grund des 4 Bildung Vanthof r über die untere T n Salz; Ist dies 1 nag eichfalls Genicksta ö. ; gr esterreich ändischen K Zoll, Kampf ; von Fe . Nelilla zu⸗ haffen worden. Für di eitsgelegenhei igungslos it 3 Madchen überwi mselben Zeitpunkt S 56 wurd offit bei 46 Grad emperaturgren Ist diese Annahme richti rre alg Todegursach / eigene Produkt Ungarn ̃ Konkurrenz zwischen A s . ein bluti zu⸗ Erdarbei n. Für diesen Wi genheit in ; geworde ; sberwiesen s unkt 147 Knab urde festgestell ; Gemeinschaftli iturgrense der Fälle b g, so hat m er ache annimmt n ion zu decke w seinen Ko zu be Sult u fständ ger, zehnstündi rdarbeiten i zielen Winte erheblichem ne 4 dieser Knab ; zusammen 3 meh 17 Knaben und v estgestellt, daß Tie z ich mit Herrn von Genicksta an hier H nah zus 3 . inländischen Getrei en vermö einen Konsum du ; ans stattge ischen ; ynstündiger bel im neuer ; er wurden . mfan z naben sind flüchti ehr als im Jah on Kubierschk untere Bildungs Irn Just durch dri arre, von dene zusammen hängend ; etreidepreis zöge, sei nicht durch die der S gefunden. Di und Tru ͤ arbeiten, Sch Friedhof ür Arbeitslose 1 ge⸗ losten befand chtig. Von d im Jahre zuvgr; dies y entdeckten Minerals (z ngsgrenze des fürzli rch dritte Persone n anscheinend 2 d ide reich Ungarns bet ise stark steigen anzunehmen, d tellungen de 8 ie Aufständi ppen de ei / otterschla Fundamenti ose vergeben: . anden sich am Schl en nicht flüchtigen V ieselbe ist die Rinerals (30. lirjlich Wei nen zu stande gek urch Uebertragun . viürden. Vie Einfut daß die ag der Kaiserli ischen bemächti 8 eine gestei agen. Es ist hi ierungs⸗ geben: lichen Anst usse des Berichts; gen Verwahr⸗ 8 ie höchste der bis ? Mg Nos bei 46 Grad liegt; eitere Uebert gekommen sind. 9 Sh. 4 0 / etrage nur 1 der den. Die Ei und Ver erlichen T emächtigten si steigerte Ing st hierd ugs und Abb schen Anstalten, 37 50 erichtsjahrs 17,8 00 i von Salzlagermi ; is jetzt festgestellten Bi grad liegt; t ertraqungen k olo der Maisprodukti er Produktio j nfuhr Oester ; erwundete 3 ruppen, di gten sich ortgansässige nspruchnahr urch ermögli bruch. ten. 3! e so in Privatanstal g oso in staat ; zlagermineralien. = stgestellten Bildungst trat die Krankheit i gen konnten nicht sestgest ; führe. Die Ze produktion und 10 on, während D fslitten große? zurückließen. die zahlreiche ? assige Bevölk hme öffentlicher glicht worden pflege oder in Dienst. 2 nstalten und 44,7 ½ in Famili Herrn Dr. PH. L n. Heir Möbius ngstempergturen ; eit in der überwi gestellt werden, viel 4 zre. Die Zölle soll 15 0½o der R eutschland große Verl Auch die s hlreiche Tote von Vorschüss erung nicht er Armenunterstil daß St. G. Auf Grund der ? o in Familien: zr. S. Lohmann in Kt us legte einen Beri auf, ohne daß es legenden Mehrzahl den, vielmehr Getreide verhü ollten nur eine r Roggenproduktion ei verl . luste und habe ie Aufständi 9 üssen gegen Wieder. eingetreten i erstützung dur zum & G. B. wurden 19 ; er Novelle vom 25. Juni Lotungsfal n in Kiel vor üb ericht des daß es zu eigentlichen Epidemi zahl der Fälle sporadi H erhüten. Die V eine Ueberfl t 9h oduktion ein⸗ angt: en vom P g n ischen * Steiger ; gegen Wiede n ist und zung durch n 19019 juge dli 1. b 5. Juni 1900 fa zrt der Nordd 1 * er seine gelege d Als Sch ) n Epidemien ö ö adisch . . . ie Verhandl utung durch . d rätendente er⸗ gerung erfahre erersatz aus dem Arbei auch die Lei untergebracht, gegen 3 1 Jugen iche Prostituierte bei Reli . Akadem ) eutschen Seekabelwerk egentlich einer s Schutzmaßregel gekommen ware ö ung wurde sod ausländisches en Verstärku Eine Rei en hat. em Arbeite verdi Leistun geg m Vorjahre , erte bei Religiose ie ausgeführten bil og abelwerke mit Unterstü gesunden Kind regeln wurden ange dnetr: 44 J ann vert J ngen Line Reihe von Stä erdienst keiner ; giosen atlanti iologischen U erstützung der ke Kinder aus einem H angeordnet: Fernbleib ö Gros ꝛbri j ertagt. ergangen i on Städt einerle ischen O ntersuchungen i fam, vom S n. aushalte, i ; eiben der . ritann gangen ist., hat en, an wele j el J Pfla zean. Es wird erst ngen im Nord bom chulbesuch Des alte, in dem eine Erk * Das Ob ien und Irl und d hat geantworte velche die obe z anzenformen währe ; erstens berichtet m, Di or d brauchgege Deginfektion d ie erkrankung hor⸗ ö . ; erhaus rland. id dergl., bezügli ortet, daß gr oben erwähnte? der Sherfl während einer 61 T welche Tier⸗ w gegenstände und d on der Kleider, Be . dritte Lesun J hat gester ö 9 se s ezüglich der z grunds ö nte Anfr Zur A er Oberfläch ; age dauernd Vier und ) Ueberfül e, er Wohnu ö . etten, der G . ; ng der Vorl ern, wie W. T. Nr. 36 des . sei, daß Pl er Notstandsarbei ätzliche Ver age s ö rbeiterbe we de schwimmenden Auftrie en Fahrt in d erführung in ein K ng der Erkrankten; 1. schaftsbest orlage, betreffend die Erh T. B. mel 36 des 1 Zentral , , . betont zarbeiten nicht bestünden. erordnunge Zur Lage der A gung. em durch Mülle uftriek von Bord . Au die einzeln. ran fenhaus n; wenn angãngi ; i, andes der Fl end die Erhöh eldet, die 6e eben im Minist alblatts der B andsarbeiten its daß die Stadt hi heständen z). B gen Nr. 105 d. ; usstands bewe ; 261 Plankt üllergase und nech feine d, auß gesehen und i uf die einzelnen M * g⸗ ö Im Unter! Flottenreserve zung des Mann. B genden Inh isterlum der öffentli auverwaltung?“ heimische J nicht Stellun adt bisher zur Frag emerkt Iö5 d. Bl.) berichte! die Mh. gung in Iserlohn Ben non gefunden wurden. A feinere Qils mittel n in folgender Anzahl: onate verteilen sich die E ; authentischer B ga use fragte Gibs . genehmigt. pf In halt: Orgel ichen Arbeite 19 eraua⸗ habe ze Industrie bisher ü g zu nehme Frage der Not kantenvereini gur 3 ). Westf. Itg.“ 5. ; (ygl. Vögel, Wale den. uch die vom Schlf gewonnenen . ie Erkrankungen in ö. ) . R arrkirche in Orgelempore und n, vom 6. Mai abe. Alt Hisher überreich men, hraucht a P*szae de gung durch die G daß der Fabri⸗ efi wund Fische werd m Schiff, aus beob König Ed Bericht über di on Bowles ; ; in Trebnitz. Orgelgehaͤ s Mai, hat der Altona teilt eichliche Arbei ,, d schläge gemacht word ; die Gewerkschafte 6 ri geführt, daß d R erden angeführt he, achteten ö . iduard und de die Unterredunge an, ob ein werks. J. Di . Beitra rgelg häuse für die k 4. er Notstands mit, daß rbeitsgelegenhei le s orden sind. Diese laute en Einigungsy mitte der rote Tiefseeschl ZIpeitens wird Janus 1991 (1900 dem Papst den Köni ungen zwisch lif ; Die Stone g zur Theori die atholische trete ; Zarbeiten dur / z eine Ve legenheit gebote kennen die Organisati le guten: 1) Die gövor⸗ sittelbar in d ( amm in 5000 bis 6 5 wird aus⸗ . ar 900) und LVoubet gen von Italt schen dem ischen Eisenbah ne che elektrische Zugk e des räuml: * leten, bisher ni urch Erlaß be Veranlassung, d ga. Bl isation der Arheit Die unternehmer er, Ton i en aus kontinentale is 6000 m Ti Fehruar w 64 liege D J Loubet bei d * alien und 9 n. ( en bahnen. a, . ö 1 che Zu gb I chen * ach bis fen er nicht vorl . esonderer Be 941 9. er Fr Bildung eines Gi 8 1 als deren Ne t 3 r er⸗ on über geht ntalen Detitrusr efe Uun⸗ 5 81 2 . * er Premierminis en letzten Zus 8. Portugal öchterschule in Vermischtes: gbeleuchtung auf de ach sher noch ni ag“, Potsd Bestimmur Wrage es Einigungsamts bestehe Vertretung an. 27) Di ser gr daß beide viele Schale usmassen gebildeten b Mär . 63 schaftliche 1 erminister WB alf ? ! Zusammenků ' 9éal, s ; e in Emden . es: Wettb x 9. if den eng⸗ nicht aus ef 6. Sdam, daß igen näher kanten, wird in Aussich ! 1 ehend aus 3 Arb it ; * ie und GCoccolitł Schalen pon Goßsci z n lauen 9 1 w 5 3) 5 nterhaltunge Balfour erwidert . ünsften vor— chule in Meiß Wettbewerb ewerb für bie 9 geführt seien Notstandsarbeiten de zu en der Organ scht genommen. Vie Vorsi Arbeitern und Fabri⸗ Gr hen enthalten und daß im? oscinodiseus, Globiger; April . 616) ein amtlicher Ve ö gen perl hren ihren 5 E, private und freu d Gasbel ; 6 hen. Wet bewe h rb um Entwürfe 1 höhere . ten daselbst len er x rganisationen durfen d Ei s orsitzenden und bezahlt 1 J rund auch lebende Nhi 1B im Wasser unmittelb le gerinen M 1 29 ] die Berat Hericht, darüber auf privaten Charak nd⸗ KB euchtungskörper. rb zur Erlangu zu einer Real⸗ ö. Gelbsibestimmun gare em Ginigunggamte nicht ahl ten Begm, Rhijopoden nächgewiesen w ar über dem . 477 19) ; ung über die irif aufgenommen w zarakter, wenn aurat Messe . Elbstrombaudi gung von Entwürf 9. Aus de Gntlass görecht der Arbeitgeber in icht angehören. 3) Das erden konnten Juni 1 (10 deren zweite Lef ie ir ische Landbi werde. Hierauf 6e Messerschmidt . audirektor, Obe ürfen für er Gefän IGntlassung von Arbeiter geber in Bezug auf A 9 Tunit. 9 ! esung mit 443 2 ill wieder ar wurde ! er⸗ und Geheimer gnuisverwalt von den Arbeite n und Entgegenne J 2 nnahme und Der ös 346 . J (15) 3 gegen 26 Stir aufgenommen und eimer Den altung von Els 6 eitern anerkannt. 4) egennahme don (luft 3186 österreichisch Auguf J 988 stimmen angenor unn Eraebnisf nunmehr vorli èElsaß⸗L ; enispringenden Streiti 4 Bei allen a , bg, n, wird Szögys ö iisch⸗ ungarische Botsche ugust 1 5 nmen. rgebnisse der Gefä orliegend ; othringer genden Streitigkeiten dar aus dem Arbeits 111 gysny Marich ; after in Berli Seyte K 5 ! ö g r Gef ! en amtlich y gen. werden; die eiten darf nur das Eini 1h verhältnis gemeldet wi wurde, wie dem W. erlin Ho September . 65) Nach T . Frankreich März 1950 defängnis verwal chen Mitteil g ; die Beamten der Arbei as Einigungt meldet wird, gest n . W. T. B. aus ö; 8 J 6 ? Toulon ist 2 ö z 1902 entnimmt di rwaltung vom nnn rn sber echt, bel den Fahrt der Arbeiterorganisati gsamt angerufen Wisse , gestern von, der um 1 aus Budapest Oktober 2 65 ergangen, eine wie „W. T. B.“ erfä Der Durchse mt die „Straß. Kor J. April 1961 bi . die techt, be den Fabrikanten terorganlsatignen haben ni R enschaften zum Mi der ungarischen Akade 7 Ion , . 21 e Flottendi . , . B.“ erfähr Etatsstit abr urchschnittsbest aßh. Korr.“ h0l bis E richtung i en vorstellig zu werde ; nicht das Akademie En um Mitglied des Bi ka demie der November 64) Den P 537 d endivision ö ährt, der Bef und Vol r jahr so gut wie u osbestand an Gef u. a. folgende nde rgend eines Aibeits zu werden. 5) N ie (an Stelle der es Birektjons De . w 2 12 en Pariser Blätter dision nach Sal Befehl Nots olkswirts aht. so gut wie unverg an, Gefange ol gendes: zenommen, 6) Dt ibestsnachweiseö wi ) Von der Er⸗ e des verstorbenen Kardi ktion rats der zezember 2 68 Pot! ern wird gemeldet loniki zu ents Notstandsarbeise chaft. Krisis eine we erändert. Die Bef genen ist gege en, 6) Die enen ] wird beiderseits Kardinals S 2 . . , 3 , , de, e, , JJ , , i gang, e e n thin beor Trö e ö iffe . j n Sta 33 . ürde J un , , zirtschaftli verkürzter Arbeitszei i Man ; , denen getün Anf hl der Fa ereignete sie 35 216 zin beordert worden seien 6ville“ und G * i. . as Kaiserliche Enn 190250 3 ten während des ö w somit rn gh I. e e. ,,, Der ar a w, mit . ö Land⸗ und Forstwirtschaft ,, Gommmeng, , dier gach im Ce jahr . . . Städte des Reichs e mt J . Zustand aus 1 amit ein 7 Der Beyö enen 3 alten, welche Arbeite e ö rSsmeyer und * uenos Ai . * 216 6 (36), von J ; - m Kiertel jahr M3 . . ; . 2 8 ene 3 hat für eine Rück agestellt, da sie * gutes, Zeugnis für Bepölkerun vereinigung wird heute ü ter sil einstellen will. 45 h, Heng die A ires, 7. Mai. (W. Nopembe V,, uni bis August 19 (25 pon März bis 9 . Italien bestehenden gr . usammenstell eine Anzahl agröß Rückgang in de sie tats ichl h Zeugnis für ihre rer ung 6. eute über diese? 1 . Pie Fabrikante e usfuhr von Ochs Did! z. T. B) Die . ember 16 (17 ; gu 9 (25), vo 2 z Der Papst empfi 9. ö arbei grundsitzlichen Uung der in diese ahl größerer kleine ö Erwerbsper ächlich im Berichts; ren sittlichen sibrigen war bis geste ĩ ese Vorschläge Beschluß f kanten Ausbruchs on Ochsen, Hammel Ee, Regierung hat (zj ä il. und von Dezember bis F ; n September bis Rom mitgete empfing gestern, wi 9 eiten in Aussiqt n Bestimmu diesen Städten et 6 nen Rückgang * sperhältnissen h jahre unter ei Arbeiter bei gestern mittag dse Zahl der frei fassen. Im . uchs von Maul⸗ 8 * meln und Schw ein 8. ha Line Zusammenstell sember bis Februar 20 21) Fälle Rom mitgeteilt wird n P wie dem „W. T frage an 57 Stä genommen ngen über Nots etwa Arbeitshäusler 9 an Strafgefange zu leiden h nem ei den verschiedenen R Zahl der freiwillig, eingetz 3 nach dem Hafe lun la uenseuch einen, infolge und Dauer stellung nach Alter, Gef mg Erzbischof den P ater Je m , 1 57 Städte?) i und hat zu dies Notstands N usler gegenüber gefangenen steht ei atte. Eine darunter si z ciedenen Betrieben Van ngetretenen afen von Buenos Aire e unter dem gege 3. 26 auer der Erkrank d Alter Heschlecht, A ö. zbischof von Balti er Jean Baptis B.“ aus Anfrage sind di m Reiche 2 iesem Zwecke ei 8. zum Teil e nüber. Bei den zt eine Verme inem 49 ind sehr viele organisier auf über 750 gesti Aires gebrachten Vieh gegenwärtig ankung ergibt folgende Ta cht, Ausgang ö z * e 8 2 te tn e e 6 ; e ; 1 Mesber 2 nehru . herschie genste 6 organisierfe Arbei 9 gestiegen; chten Vieh, verl ; gende Tabelle: ; . worden ist, de * imore, Kardinal Gi iste, der vom 1992 03 dle tädte b gerichtet. Gleichzeiti eine Um⸗ ategorle erhe hlicher Rỹůck en Weibern allei ö ng der egensten Betriebe beiter. Auch en!) . rboten. ; ; . . Ist, em Papst 9 2 9 Gibbons Dr n 80203 beschlosse gebeten worde 2 chzeitig mit dies gorien eingetrete Rückgang bei mn ein ist jed l Arbeite n eben bereits Anme ch sind bei de (65 122 . die Gl em Papst aus Anlaß se ons beauftr Bisber ossgen Not den, über die i dieser hausge getreten ; & ei sämtliche sedoch eir rbeitern einge gange nmel dungen hei den esundheits . ückwünsche Anlaß seines P / auftragt Vioher haben, wi Notstandsarbeite ber die im Wi ausgefangene mit einziger ichen Ge ĩ ; gangen, die am M 11 on organisierte wesen, Tierk ĩ . ; vür e des Präsi 8 ontifikats nn Natt ben, wie RM Kasserl arbeiten Mittei Winter genen und damit einziger Aus HVefangene um die noch rück ständi Montag die Arbei J gäanisierten ö rkranf heiten ; mitteln und ; R 8 P räsiden ten R ats jubiläums latt“‘ berichte * aiserl iche Srattstif Mitteilung gefangenen Re amit in Zuf Ausnahme der en⸗ ; ck ständige Unserstütz rtbeit aufnehmen wolle und Absper ö Geschlecht Krankheitstas und ine aus M en R oose vel 8 teen, chtet, 55 Städ atistische A . zu machen. 1 ; Bei den Zusammenhan e den Arbeits noch 11 genief ö 0 1j ützung seitentz de 9g. wollen, . maßregeln rungs⸗ ch Ausgan j heitstag, Botschaft eine, aus 10 Bände s evelt zi ber Frage einge ö te geantw Amt im „Rei and fast rz Manner hang. ehend der 8 1 zen. In der Sto der Gewerkschaftskass 8 . g in an welcher ĩ en und offiziell ö. Re. den bestehende S zu Uber N gegangen spd. ortet, von den 2 deichsarbeits⸗ ber 8 in allen Kategorie n hat sich der der T ransport Das in Di 7 Stadt herrscht Ruhe schaftskasse Das Vorkomm Alter em de! . einigten Sta ffiziellen Schreiben der P 2. Sammlung der FR Von diesen 37 Ftä nen 372) auf dies der Besserungsans gorien vermehrt, ebe durchschnittliche 4 Cini Vu 7 eldorf vor hre 2 en der Genickstarre i ; . Tod erfolgte . . aten von 17 2 . Der Präsid ente 1 er Frage 9 83 d. J tädten ist 2. diese 1m 2 aufe n. an ! Iilt. Im 667 ebenso bel ö che Be⸗ in ig u 9 8a mt 5 1 d 8 5 mehreren zahre 1m cx h . s ge In P᷑ reu ßen P 77 Sammlung ir * ;. 789 bis 18 n 111 enten der Ver * 21 grundsãtzlich nach dem ein n Lause des Beri hl * 2 ganzen ist h den Knabe ) gebern die sa 1 a8 P 91 zgewer 3 e ; 28 n 96g! indete In no Fahre 19 01. z l P B 3 * * . . ägt eine eige Ds 1834 zu überreiche 3 Main . eregelt in Dar ngegangenen M gegen d . sjahrs du z auch die 92 1 in ; aämtlichen dortigen 2 3 21in dem neben den? z 9 In einem Erlaß des 466 2 * 5 * 5 * ; 1 Rooseve ; e eigenhändige 8 erreiche D z,. Mülh Darmstad * n Mater 83 . das Vo ? . rch die A Zahl s vertreten si igen Arbeite 65a en den Arbeit- Med d jes Ministers der geistli 3 * 8 5 5 28 2 3 3 . elt and ige Widm 2. Die b orf en O n stadt 4 erial die h 1 ö ; rjahr die . Anstal ten n ämtlicher zertreten sind dr ht ö erorganisation en de 1 izinalan ele z h z ö . ert er geistliche J ; 2 8 53 3 3 * 8 2 9 ung des Präs ob in den genannte 3 ffenbach . nkfurt 5 at sie um 609 630 e gleiche gebliel gegangenen Pe allen. droht, wie dasselhe B en des Holjgewerbes asi gelegen heiten an die Regie rungt ie dg, Unterrichts un . 441414 ß ö g des Prasidenten stattge genannter Stadt bach, Mannhei a M., (über 16 (3 0 zu, bei d geblieben; bei en Personen fallen. In elner Ver e Blatt mitteilt, der Auflös gewerbe Ppräsidenten zu. O l ; Regie rungspräsident 6 und . 3 a 2 aen . attgefunden bab en im Winter 1 annheim. Dari über 160, ) abgeno zur, bel den Weibern u ei den übrigens Bersammlung beklagten jüngs der Auflt ung zu ver Preußen insges erkin wird befanntgegeben, enten und, den Polizei 3 5 OI . 22 D ö Türkei nebt * aben, entspr 1 er 1902 03 Nots Darüber, Straf ibgenommen. Die V Weibern um m ihr de Männern si ns pon den Arbeit . c 9 n üngst die Arbeitne 98 * ĩ zen insgesamt 121 si ö gegeben, daß im 2. 39. izei⸗ 7 ? * 2 3 Das Wien an 7 . 9 aus den einge r. end den dort gi Notstandsarbeite fanstalten und Bezi ie Ver pfl . ebr denn 600 vereinbarte . itge bern bestrittene Yar eitnehmer die amtlich * ] sichere Fälle pon ey 433 Jahre 1901 in Jahre * 2 K n st J . er „Telegr . zrres U ebe N 8 Mgenen erich ö ) güln gen Resti n eiten gleichen Söhbe 1 ezirks gef I * egung s 9 st ö NRopfe ) bar e neunstünt ige I bei 3 en 2 atsache, daf I zen . Lenntnis geko * on epidemischer Genicks 9 1 ö ntinopel Korresp⸗ Bureau“ e eber die Noissnd f fen nichtz bervot. estimmunge 38 Höhe gebliebe gefängnissen durchschnittli en sind in den lllusorisch ge rbeitszeit durch die vie die . Zt. und 112 ͤ mmen sind gegen 127 in lickstarre zur 1 1 z reg * ö 1 1 berichte einzelne? P n garbeite hts bervor. ngen, 28.4 * 8 eben und belie . R chnittl . 1 den . 9 macht worde 4 2. ie vielen ehe * 2 2 im Jahre 1599 ge ge! 7 in dem ee g,. j ; 3 ö. infolge der Vorfä es verlaute dase erichtet aus ne Mitteilu n des letzten Wi . In P eliefen sich f ich sast 8 Forde en sei, und sie rb ; erstunden fast W *. . 1 Jahre 1900 1— 3 3 ; 4 . . ; ö orfälle 1 2 8M 1 ase lbst, der 8 alls 6 h . . ns vor: zten Winters lieand gegangen 2 falzhurg si 8 . 0 auf 28.33 5 ö auf der erung, Ueberstunden an o/ E er oben aus dies : 63 1 Von diesen 121 * fr 32 6 1 J 1 38 13 ) Ferdinand 1 Salonili pe 41 Sultan habe emnitz. ch iegnde folgende ngen und in der Bess nd sie von 29,2 3, im Vorjahre a Forderun sseh⸗ ; mit 30 0/9 vohnerhöl em runde die irkrankungen wurden . ; ͤ 1 10 1 1 4 d von Bul ĩ ersönlich an den Fi abe Stadt sind si Nch den Mitteilm gende In jenen erste Besserungsa 298,2 auf 26 e Auf s stehen die Arbeitgehe zöhung zu vergüten. Dies n gemeldet in der Prop 6— 1 11 21 1 3 1 nteresse noch 8 u garien appel !. en Füů rste bew sind für den Winte eilungen des 8 ;. rns ersteren schwanke 1 sanstalt von 39 26,4 J zurück haben heschlosse . eitsseber durchaus able ; J n. Dieser Schlesi 1901 69090 yroyinz r ; 16 ) j ö 1 2 7 n ernster 1 J ppe liert, im bei Urne n ewilligt worde r 190203 40 X tatistischen Amts urg) und 33,9 anten die Uufwend 39 auf 41,2 4 gürue a,, en, jedes Mmitalied 1hlͤ nend gegenüber; * Schlesien . 3 299) (1899) —15 * 1 6 15 h ; 1 omitees vor als bisher eiderseini D * oz 45 009 A für Rotstand mts der Di 99 * (Weiberstr wendungen jwisch M gestiegen in Rede stehenden A glied ihrer Organisati 31 Westfale . (27 636 14 21 8 1 13 11 * ugehen d gegen d 1** gen Dresde 9 ür Notstandearbe Die Uebersi Wwe erstrafanstal 1 zwischen 26,2 11 * n nspruch der Arbester ganisation gegen x alen . 8 ! 35) 15 0 . 4 z —12 ; . befinde 3 deren He d si gen le mazedo 8den. der ande arbeiten Abweld ersicht über alt). 6,2 (Straß Vie Maschine der Arbeiterschaft solide 2 gen den Brand 18 53 . 10 1. . 85 4 ; von wo aus di Ver sich zweifell ; nischen schleß der Rat . 6 Tages ordnu ö Abweichungen gege er die Beschäfti sich ö aschinenbauer in Gre aft solidarisch zu schütze * andenburg 3 57 6 20 —– 30 17 910 ** Die Pf 9 Bewegun 3 in Bulgar Unterstü ] zu Jresden noch Idunng be m 4 De . Arbeitsbe 6 gegen das Jab e J igung zeigt F ; dem W. T. B.“ 22 reen ock und P 181 e hen. Schleswig Golstei 1 (25) ] 7 16 1. 1 2 8 j ; 2 . = orte beabsichti 9g wach erhal ien üũtzungshedũ * einer Planu Dezember 1802 be Arbeitsbetrieb in den S Jabr 1900. Die Rei eigt keine auffällig Nr. 106 d. 2 WB. zufolge, dem Aug ͤ aisley haben s g. Vol stein 11 516 . 1 . 2 ; 6 Untersi eab icht 1 J ha ten werde nebm ragen Regul Planung des ** 2 he 1 ö ü den Strafan Die Reinein auffällige it. d. Bl.) angese 5 . ugstand in G Hessen · Nas 15) 2 1 26 J ) 9 ichung über di gt, alles Mater ; en zu lassen erungs., Erd g des Tiefbauamts v o und von 3 6 frasanstalten und B unahmen aus der die Arbeit einge geschlossen; es habe lasgow (vgl i g. au 3 24) —— 20 60 Bulgari er die Anschla laterigl, das sich bei von 190 0909 ur Disch f ũbe un, rd. und Maun ron 408 für den A auf 309 * ind Ve ire ge n gu dem Arbeit eingestellt. iben jetzt im ganzen 6000 * Rheinprovinz 235) 64 0 J 1e ͤ * garien helast hläge in 2 ei der 10 n win ung derse C E erarbeiten vor ?. ö ir den Arbeits für den Derne angnissen sind um 000 Mann 87 J. . 9 12 *) = 60 ! - ) 4 teilen der I tend heraus * . al on 16 al ** D u 18 3 u 18 J igen. ess Der n=. 2 *⸗ von 50 und 62 * itdtag gestiege 11 ö entiongtag, 1 c un . Ostpreußen . . 2) 615 366—70 . U er zu ver offentliche stellt, den Großmãcl . 8 für gerichtet 8 13 Mr die irbeitslose . 1 gefunken d 8 aul 39 und 18. bei . 3n Pfal burg sind an 10 2 aut - 9 . Pommern 8 65 1. . M . aloniti 3 x zen mitzu beschäftigt ir n weben wi . * ¶Notstandsarbeiten ĩ unf ben er Reinerlod aus e . feel. 1 n Ziffern i g inst und Wissenschaft Posen ; 660 59 zumme 7 17 Direktoren 1 d alle Schule . eils sin e er Stadt bei ein wa ; gegen v Beschafti h on 68 auf 62 je Königliche ; 3 8 *. = 6 * 27. ; 5 121 . imd Lehr 22 hule n no 9 * 96 ben worde . rde und Wegen eite ei Wegen b / r, mehr mn vas Vorsab gung in den A 32 4 23 N ger ĩ che A fademie ; . Hannover 3 4 Die . 1 ; ö auch an ander Xe er der bulgarische R ch gesperrt 1 ** den mit da Beding Wegearbeiten an unte rbeiten wiede ) 8 v0) 3u 2 t, in bem Amtagefangnissen 23. April eine Gesa! 16 der Wissenschafte . r 23 ) ö Zusamme istellun ag . 4 ö z nderen Orten 2 arischen chul en in ; ie Stadt überwiesene A Bedingung daß bel venfel ernebmer ver 2D um Diedenb rũckgeganger D er um 800 „S Uullen Herrn V l . 1m it ung unter de 9 0 en hielt am 2 4ach er ] 8 62 gem ichte EGrfahrung 26 estatigt auch in 21 . . verhaftet Bei Orten wurden zahl . ind in Baft: , elene Arkitsl e bes hst ei denselben te *⸗ bestande ni ofen auf wie 1. en hoch len * gestiegen 1. Vahlen ab. De r m Vorsiß ihres m , Westpreuße 06 21 aendl z ing, 16 die 1, . rt zabr⸗ z ei einer 8 zahlreiche hulgaris Haft; nebmer erbält für hd glose beschäftigt werden du nur von der jabre S nicht ander wie dieg bei en NReinert n Insurrektio Derr Lenz las übe Zeltetara teuhen ; 965 1 hug liche Persone 66 emische Genickstarr bulaaris 21 er Hauss . hulgarische Lel Te, ür jed? Mann im I den dürfen 8. der jabre S ders zu erw ; ei dem rag weist ion spla 1 4 über n n 60 . 34 3 P ] 253 5. j rinssweise zarischen ga = Ssüchung iu 29 che Lehrer dem Arbeite w mg dann und Tag 0 ) en Der Unt 1 * e St. Ama ; A. ( arten war: großen Ge 1 durch . ane im val . nordde utsche ö. 5 ; 39 40 , * en 12 9 Kaufmanns . ] n der Wohnn eiter mi destem 25 6 ag G50 Æ und ist r Unter Arbeits marin, Ser ; ar; es fol efangen 0 einen Aufstan ; ** re 1807 . ; zusammen 12 3 E ere, m Alter hi : = Srkrankten stander ihm wohnl r uns wurden V Wohnung eines Grfur n 2.50 R Tagelohn und ist verr fi 2 beitstag wurd imbeim und F olgen gleich J genen Weich and im Mücke 9) J Ver Gedanke. Muß 1*1 (4125) ir eine recht erhel 1 ) ihren ö ?. inden * aften E m ven Rrivamm nien 1nd a 1 Ge 1 w Tageloh zu geb , lichtet —traf 8 irde in St 1 J Forbach 8 wie im Vo el sel schwer 1 ea Ha 6 en Napoleons er ? Dante, luf die einiel nen * 16 112 . vi * 14 ** 2 89 161 Die er BIIqGFei Nin rsten Sekretäre aipapiere des bis ett ni erelk Best 1 . Strasffrei sind St. Amarin br Auf de ; or . 63 ingenden rus sch . dem jenseits 1 wie fo elnen Regierungsbezirk . Dauer der K . ** ; = lichkeit ( ? sphorow, trotz dess Sekretärs der bulg des bei fetzt nicht aufgestek wm N der M nd in den Sh n brutto 45, en Kopf und d tauchte seit dem Ie isch preußischen r eit der ie folgt: ; nasbezirke verteilen sich d x er KFranfheit bis 2 ) er Gr ö . . trotz dessen Ein r bulgarischen A ind bier au gel worden. B totstands ; der Männer! en Strafanstalte 5, netto 23, 1d den 2 6 em Januar 1807 Heere Luft zu schaffen 7 teilen sich die Erkrankunge und 95** z zum Eintritt des T ie * dem die Polizei ol ssen Einspruchs, mit B rischen Agent sind bierorts rengel vorde Be eintretend daarbeite . ** tanner und 972575 anstalten und Men o 23,3 3 verdi Geheime Staat 21 von rerschiedene 3 u affen, zahl der krankungen 1 30 Tagen ritt des Todes schwank r, nichts Belas chs, mit Beschlag bele entie Erdarbelten gelmäßig Notstandearbt tretendem Arbeits marac T siwsin kei den? der Weiber nel eiirkagefängnisse erden seibst entstã aatearchloꝰ bewahrt neben denen Seiten auf; dag 8 n der iber mm wischen die Papiere zur 18 Belastendes gefunde hlag belegt. Nach 1 mit Handkawen sstandtar en und war a mangel Tuch in der Männern Welber geblieben,. u angnissen 3460 elbst entstanden sind ** neben Planen, die im He * 185 Einw. 1901 n amm . jberwiegenden Mehrzal Der dulgaris e * 1 722 mnie i Arbeiten werden 1g. . n e , r , n Ge fern n ret eien une war bar fab d Ludwig pon Vi 5 . 3 . 6 und Sch re fon d quptquartier 13585 086 Opel 1801 (00) ( 1899 plötzlich mit obem ieder, R 4 er Fälle bega rant ; arische Agent in K . zurückgewiesen ollte sie leils in Tagelehn ur Oteang'ehörig der; rden Bei d Lim Vorjabre Wanstalt sind 59 0 den Weibern verschlechter Wintgenstei wa. Obersten von Jvernoie Entwürsle von 337 357 n. 25 es stellten sich bald ber, Ropfschmerien, Nebelkeit und 6 rant gen bereits zweimal 8 1 in. Re nstantinopel Gesa 1 wurde. TVerartige 0 (25 d Tie Stunde **. sweise Famil . Die Jab . y o straffrei bi ble chtert T . m; zu den Gingen 6 . . g und dem arten * . Schleswig * 24) 19 zum Teil 8 ban Benommenheit und e. ** ner öIrhrechen K und Bulga bei der Pforte nen d eschow proötestiert e Arbeiten werden zuch wg = in Accord . auch nnerdebliæ Erkrankung edlieben gene mer Die Absicht richtete horten dor anderen Blüch 2 1334121 Berlin 2 15 . jabl von F Zzpannung der Rückenmugk i. n r Nacken⸗ und K ; ulgarien dürfte egen das Vorg . . n licher Not uch in diem Jabre Dr eichaftigt ) erbeblich, vermel ingen bat ; ĩ nglische Land richtete sich allerseit lücher un 1851 450 = 10 24 Fallen rm tenmustelm in 5 z langen . durfte entsprechende ö ze der Volizei. i . otsta d nibt x ; Jabre auzaefübrt,. o istigt 23 Personen werf herm ort In 6 e, sich im allgemeine * andung in der mg. B ö jn erster Linie auf eine 12 é 15 . Arnsberg 64 7 obachtet —*1 n rtiong fru iner An⸗ hangun Am 1 d. M. wu . lenugtunng ve Dierbei 4 Men,. Einrichtung von 1. Die Rinn ak: en; gestorben Reistgekrantheit sind ij u 9 dan . der hessisch nieder an. Wesermündung und . . Königsberg . 9) od 1 e n . w Luge , des Standrechts . e in Salonik . * ; Rall ; ee. 8 aisonarbeita * 533. beit 1 2 wen Kad än d. 24 gegen N d 1901 24, 199 . 1 auch auf den Vorsioß I a en Staaten und Pr * m 699) Münster ö 1 1 Rweten war, Inhaltavunkt ; Sich efannt (. . 4 vrollamiert Di nicht des Belagerunge & er⸗ AM 1 berücksicht ö zt werden . as sondern nur in 2 . ] J dei den Strafanstalt R, Schwedis h Pommern * ines schwedisch vreuf ischen 9 ö 4 1 Wiesbade icherte . * vurden nicht 9 * r : nole nach Mitsch uldiaen ö 1 polie lichen 8 imgaszustandes, ue. 2 C beirn Der Mgelrhn soll * n gere g neten 16 8 a . 28 b de R lien und Bezirk 4 Auasichten auf ein 65 6 Zus immen ban 6n ; 1. vo 87 342 F aalin ö ) ö . vahren a deBeng naraenom 66 . 9 r ) h ) 19e der La 2115 8r g . amn mm m icht stünd J di Imi Wesserung (G Sntin 55 elingen und * nin cklun ö 11 1 1. 2 enommen J J 1181 el ich tige rem ; tomiter nilal .. iachforslhungen 14 1 e. nober n 8 lundiger 1mm h z x d Me r, e efangnisse rungaanstalt r. nwurse wurden Faraelen und du Ursachen Den 2 F 4 9 996 ; Felsarr . 1 * arg r ben ; ? bal ink 1 r Jen werden . eder 2 a Ar 1er * den Nelren J . . en a4 Irbeita sa nnen um ö 1 des * dargelegt Sve 91 ö iche ite rns er J u 1 ö 533 e M ö F I Weich ö irch h J jetzt ie * inter militar . ui sonstigen . ugelassen, welche n Een , beiten werd . Di J aber ergibt ib . gar um * mehr 8 * verrn Professorsg een Herr Munk ül reichte im 3 der 11995131 posen 6 2 4 6 . aim 1 eig mid . H n 9 6r Stad ist . k 1 55 2: ind von 3 . rat sind, bier * ar solch wa, nd 8 ; die aleiche n 37 o gewiche nterstutzung der At * n 1ck 1 ür 6lau en . ö * tame 16 1150 159 . * 1 1 . e⸗ F 8er nöag * —⸗ 1 ö ie z 1 um 2 . 1 . 1 —⸗— v ö 101 chen rm ö mm n n n 1 . M Xa m w 1 2 d 8 1 bichnittl abme an * vbologr * ; X. . ni her 169 m. —ᷣ * 1 l 1m mit 72 = * ; irg . j * hen 9 d r 2 . ha 1n * hi ach aut be X5uln erden rwaltung zur 1 ĩ Meiirke 2. 1 de Baurt 2 tlic allentbalb 1 wie 190 1 n c n Dri nalen r nn her ] Ut bes Gebirng 8397 r zur —— . 2 m n J mo ö 66 en he onne ( Sande —— ma 1 . niae berg i Br a 1 me * ö en in nicht * wi abgebenden 2 r ingewach 1 roßbirnbemins bare 2 2 . ur 1114 212 aittalschnitte . 394 741 m 1 4 1 ion 54 . 2. en Bataillon e . * brung . w ungen d Verord ͤ 26. bteren nicht nennenswertem w nan stalten r Förster (Bregl au os rgestellt und erläutert n urch 1927219 rr, . 5 12 Betracht 6 il non iich 9it 111 . 1 * * 1 1 = 1 1 eiten 1 2 * 4 Sverrrdningen er . wahrend ö 8 de ' z . mange So 1. vor den 3 44 15.37 ö r / 46. e Vm irie 683392 * . 1 * k 85m Baur wum . mer mi 9am , ĩ . ; . 19 ) f . warn * J ; 1 21 ö , 19 4 . zur un a ⸗— zuschd 1 1 konia n . . r * = ch 8 ö. mi ür die anderen ; tende n = 1 ann 114 Tünt der von enn, ö 51 8er * ö 3 * 29r* 19 z ) ; 1 1 nn⸗ ; . 1 1 n [ bheitin r in ö karren d 299 ö Ver Dies aut e deren Anstalten s de Fuschuß e l ertrn 9 nla gf z ö lorren rieren è15377** realau * ä * vac ö maillone a Mobilmachun e ni sind. fr verden 6m 10 Steinschlan . * ich ; mn ich nich!t unwes 1 . : M, n,, . 14er erfaßt Mit 21 596 244 2 . 1 8e* ver Rransen 1 7 ö 5 91 1is 1 ; 3. 2 ref ichen s duet abt ort mn ; . R . . r c 3 d ä 9 1 egerich! zern . 2 1 r mit ern Bra 14 t 19 = 1 * N14 1 2323 * * ; 2 ? 22 5 ö 2 1 g man . = ö J 1 ri hr 18 n (. I 9 n 91 1 ö * 1 ; 24 2 da ng amn x 112 ing der 231 mie , n. ; ; ; ; 4 5 n 2 . ( . 4 M *. 2 ; . . 39 4 ; el 1 olge 1 al 11 61 Rot * . 1 s. . 5 2 ni Unterbaltung h ; * 1438 1m] . 1 * tete Werk EHecerp * 16 ück ) 1 5* ** ' ) oy raif ] ren * r k a der in d eilen lind * . r Auefübr A* l * . P ü 1 J * . Lallel . lich J 1 1 Rd e mn, mer 1991 02 und 9 O nicht aufgeht wor fi 2 vi x : 2 nen A ö vrilefevbisch- ; 2 c 4 *** lach J ; . ; . 8 1h 1 e fern nach br! . Be ; = mit . ar wann b d vasft!li ber unt 2. . b 26 1 64 g ; 4 14. Salonik it 1 . * 1 1eind * d . YUtstanr 5 4 n Der Gesamt 9 ĩ 1 eh mur 1 j 2 ** 2 4. ĩ 8 9 ; j n usam! mmruhiaende Nach X * teil J rial 1 die ? i 8 der e unt usc v ĩ r ö 3721 ; z des Seß⸗ and ; ö ren 8 ed. 1 r nachtiel e, e e , i die ö , n, , . mnstal⸗ Henn, de r , * is d, Wmnksart⸗ m . * ä len ein . . . 1 . eint e. 6 eim di 1 s d 1 1 = icht 159 D . 2 8 12 . 8 f * der 1 Der pr 1 4 D . 2 1 ; 21 22 ö ö z 9. IM ande n ben ö aring 9 nen * ö ö ö 85 * 244 2⸗ 8 ven * 2 iner M an 2 * 1 ü. . *. ö 1 ö . n n 1 rams. 1Irlnchen Femmr 3 2 * * 2 2m * rr ire un 1 9 ö 1 * . 2 ö n 2. r . 1 1 n 1 2 . 1 Tru . d. M. h Trnpyen u gwart J = d be Mar 4 achten n ron * de e ö n. leic r ; ! 14rd x ö J * 1 ö J. D 1 524 z m * ; beiregete Per 1 B rn * lch aur nr = annliche Cötfel in ł 5 * 1 = . 1 1 ; 3 . ‚. r ; 6 1 ** . 1 53 ci 1 . ö. * d . ö 1 85 2 6 8 é 2 5 nr a ö E. 1 ? v 1 r 1 1 1 1 A 1 n 28 . 217 8 2. d 1 5. 4 9 I * . 1 * 4 24 4 . 1 I 1 * 1 1 7 * . 1 1* 14 ö * 6 ee, n 1 ö 2h 92 = üer . 1* . 2. . . *. 15en . ; 1 schl nian n = ( . 2 * 2 1 n . 2. 2. 8 * r R **. 8 ! * 24 ; I 44 F um 2 J 1 ck⸗ R mmm . 7 * ma. . rd. 1 1 r 2. er 2 9 . ö . R. * * ; 1 r ' 2 1 ö * 1 Mm 4 solch 9 r 1 ' ; h d 4 2 . P 3 . 143 * ö . * n * . ö = 121 . * * 2 4 a den d .. * 2 1 r* * 17 9 J 2 7 * 9 1 rer * I. m 2 ö * J J 7 5 - nd 11 2 . 16 Xe R n en 2 * = ! n 2 . ö . me 1 ö 2 . lan kam P . 1 19 1 z 1 86 1 2 ö. nd G 2 6 1 ö ' 2 ? 8 12259 * 3 wer . ö. 2 * 1 * . ö 1 * 1 M e 8 94 z * 4 . 1 a 2158 * 9 n 1 . * ö 3 9 L * ö 9 2 . 4 ö R ö 6 , han 8 5 ] a min UArbei:en ol E lalt auf ; rc Wilk? * 9 4 Frankf ? ? 8 f ; 1 . . ( nürnk 2 ; 1 d il . . 2 w . ö 2 . er ͤ a ben ö en ö Samml 2 n x 1 :; 1 ö . h * 5 5 21 tage 17 6 2 9 1 9 1 8 2 * f 2. 2 ö aum i ö. 1 * 5 * n 1 . * 2 f n ; ö J 2 teloser . X Fe Wianterart 2 = ria 1 ö r 5 4 t ] . 4 . 1 1 . 1 1 licher ** 3 . 9 1 . 24 1 1 w: 1 1 . P 8 m 2 af . 1 * d 1e 1 ni mn D Tarn 12 * 1 amen * n . =, r* 2— * 2 J = . m worden ; der Han a ri , Ur 1 * P —— J . ae e Veralei ; 8 3 ea, d Ecken,, . . ö ram ö 1 1 1 5. 2 r 2 ner . 16 9 9 * = 2 2. 1 2 12 . = x * tt ; ö . ; . 1 51 ?. ! 4 Pr . ; Br ih ö ö 1 = . 2. 2 8 * * a. ( Banterien Garnison ebend 21 n ; . 2 . 8 ü abt bunder . m det ag k ö ö ö x 22 . . . ei allen Coen rin. n a 4 mans 2 but er 1 ? 96 Start . 1 * ] d 1 d tt ? . De m 28 ber . h ö len gen 9 2 temen Bit 12 t f ö lefeld * . 68t Pi * 1 * * * . 1 * . 2 K 2 Gdarlet: e . 71 . 31* u. teiftt . . 17 ,. 62 2 * K 16 Griechenland. 5 2 12m z w 8 bara. G ber 8 6 e 2 wre r 5 r d R edem ntñ ; ; wc 1 * 116m 28g ae rn, —— tel e Jen 8d te 53 den 7 m 12g 5 * ᷣ— 215 * * é E 2 1 * é. . ö 1. 2 J e. neg amilid Girden Gr m Franffurt ? un k 1 1 8 9 . ct ? . ; 1 ne . * * M ; 1 . 2 a . * f x fz * z 2 1 . . 16 * 2 J . n De 8 x ; . . * 9 ö . 8 8 ö 22 * . riechen 1enakir in n Aughruqch et ö n ma, arne, . 87 . ; * dene z 66 ver 5 2 a 2 H streng 18 4 Her ben dir . * . gend n 2611 ren nch . * * 1 20 * . : 1 7 a Went tach 2 er R . * 2262 ö. * ö. . z t 9 En Cen 1 huet mar den iicher ! 8 d ben, 1 1 ö 1 4 a 2d 2 d . . n 3 8 fingen oer rettet kate s Etattzan AU erms. um k . . * x 1er ö 7 8 2 J . 3 D* = 9 3 1 * =. d Dorn . ö 1 2 1 1 ö 1 f Ern d 2. n ö ö ü . 1 er = 1 1 * 2 1 :: . 1 . 8 Dre r I . —— tiorab- mite teil Adieryt . ĩ 281 —ᷣ Dem 8 . ! ( 2 ma eræarten fei 1. 82 lann 12 8d darch ; l ——— . ĩ ] n 3 82 ern * . 1 21 1 * 44 F . . en * 3 . * . . * . . 3 1 n 1 1 2 2 Tek ö ; R ; ; = . = n 3 P . . * d . . * . = am 2 ? n 2 . w * . . 3 2 9 * 8 * 8 * = 1 . z r M . 2 . raum x. 18r . 1 . 1 2 ö 2 12 2 1 d 1 . , 2 . 4 4 28 1 2 2 1. ö J ö ö. k 4 212 * 2 * 1 2 2 m 22 . * 2 3 34 .

ade ee lan