1903 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Eine mikroskopische Untersuchung von 35 942 404 Pfund Schweine eisch fand statt, das nach solchen Ländern ausgeführt wurde, welche ür diese Untersuchung eine Bescheinigung verlangen. ö

Ven einheimischen Viehseuchen ist das Texrasfieber von Wichtig

keit. Auf Grund der weit vorgeschrittenen Kenntnis über diese Krank⸗ heit und ibre Bekämpfung sei zu erwarten, daß eine beträcht⸗ liche Abnahme erfolgen werde. Besondere Aufmertsamkeit. er- fordert ferner die Schafräude. Es wurden gegen 8 Millionen Schafe untersucht und über 1. Million einem Räudebad unterworfen. Eine der gewöhnlichsten Viehseuchen ist der unter dem Namen blackleg?“ bekannte Rauschbrand, der mit Erfolg durch Impfung bekämpft wird; im Berichtsjahre wurden über 14 Millionen Posen Impfstoff an die Viehzüchter verteilt. Zur Er—⸗ kennung der Tuherkulose beim Rindvieh und des Rotzes bei Pferden wurden Tuberkulin und Mallein hergestellt und verteilt, von denen 44400 und 7000 Dosen verwendet wurden. Im südlichen Mississippi⸗ tal ist der Milzbrand beträchtlich aufgetreten. Von einer Bekämpfung dieser Seuche durch Impfung wurde Abstand genommen, weil die Schwierigkeiten zu groß sind und die Zuoerlaͤssigkeit des Mittels noch fraglich ist.

Aegypten.

Nachdem in Port Said ein Pestfall festgestellt worden ist, hat der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien folgende Maßregeln angeordnet: J. In Port Said: ärztliche Untersuchung säntlicher Passaglere bei der Abfahrt. II. In den übrigen ägyptischen Väfen: Bei der Ankunft; ärztliche Untersuchung sämtlicher von Port Said kommenden Passagiere. Bei der Abfahrt: ärztliche Untersuchung derjenigen Passagiere J. und II. Llasse, die von Port Said kommen, sowie sämtlicher Passagiere III. Klasse ohne Unterschied der Herkunft.

Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat gegen Herkünfte von . das Pestreglement in Kraft gesetzt und die für Herkünfte von Fremantle wegen Pest angeordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben Gergl. , Reichsanz.“ vom 7. März d. J. Nr. 67).

VBerdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

20. Mai, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Stanislau: Lieferung von Steinmaterialien u. z. Würfelsteinen und Randsteinen für Trottoirs. Näheres bei der genannten Direktion

Belgien.

Bis zum 16 Maj. HYHiréeteur des douanes et accises if Antwerpen: Steinkohlenbriketts.

19. Mai, Mittags. 6tel de ville in Lüttich: Lieferung vo: Möbeln für die Gemeindeschule in der Rue Pitteurs. 14 909 Fr.

22. Mai, 10 Uhr. Geuvernement provincial in Brüssel: 1) Ausbesserung der Kirche in Hoegaerde 20 600 Fr. Sicherheits. leistung 2009 Fr. 2) Bau eines bakteriologischen Instituts in Brüssel Sicherheitsleistung 19 000 Fr. Angebote zum 18. Mai.

27. Mai, 11 Uhr. Socisté Nationale des chemins de fer vicinaux, 14, Rue de la Seience in Brüssel: Bau der Strecke von Hamme nach Tamise. 1655 509 Fr. Sicherheitsleistung 16090 Fr. Angebote müssen bis spätestens zum 26. Mai zur Post gegeben werden.

Nächstens Post⸗ und Telegraphengebäudes. special Nr. 186.

contributions directes. Lieferung von 560 000 kg

Percepteur des Postes in Ostende: Bau eines 441 579 Fr. Cahier des charges Norwegen.

26. Mai, 3 Uhr. Staatsbahnen Christignia: Lieferung von: 159 m Moquettestoff zum Beziehen von Waggonsitzen, 1785 m wollenem Gardinenstoff in verschiedenen Qualitäten. Angebote mit der Aufschrift Vognudstyr“ werden im Grpeditionsbureau der Eisen« bahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9, Ebristiania, entgegengenommen. Bedingungen und Proben im Bureau des Eisenbahndirektors, ebenda

Theater und Mnsik.

Bellealliancetheater.

Die Gäste des Bunten Theaters brachten gestern die nach dem Französischen deß Claude Roland und Pierre Morgand be arbeitete Komödie Svstem Aubert zur Darstellung. Sie fand auch an dieser Stätte freundliche Aufnahme, da die teilweise nüchterne Färbung dieser leichtfertigen Ghestandekomödie durch das frische Spiel der Darsteller einen heiteren Scheim gewam.“

entwickelte als Trägerin der weiblichen Hauptrolle, der listigen und fapristösen Irene, eine bemerkenewer ti der Behandlung des Dialogs und eine bewegliche Anmut des

Bonn

Spiels. Frau Wigmar alg Madame Aubert, Urbeberin des nach ibr benannten Erziebungsspstemg für beiratsfäbin inge Madche zekundete wieder ibr starkes Talent für die Durchfübrung bumoristischer Roll Fräulein Reiff und die Herren Beckow und Weil ver ständigten das wirksame zusammenspiel, dem mebr als der Lomödi selbst der Erfolg deg Abende zuzuschreiben ist Dem größerer Stück ging ein Einakter voran, der gleichfalla dem Franiestichen entlebnt ist, und zwar die lfürilich im Bunten Theater a4

Kefübrte Kemödie Freigesprochen' ven André“ de Lord . der Geich bhniff auch hier die

bessere TeiUl erwies und die Vandlung mit

Gug one Morell. Trog der Unwahrscheinlichkeit wurde die Kleinigkeit doch fröhlich aufgenommen, da sich Darstellung als der

1 2 2 Franien fer Mn 2

einem Schimmer von. Wahrscheinlichkeit zu umgeben wußte. So belustigte es wiederum die n daß anfangs der Advokat klüger erscheint als alle Welt, weil er, freilich in gutem Glauben an die Unschuld seines Klienten, dessen Freisprechung erlangte; und die Heiterkeit des Publikums wuchs, als dann der Ver⸗ brecher, der seinem 4 demütig dankend naht, wieder den Advokaten zu meistern versteht. Herr Beckow spielte den Advokaten recht tüchtig und Herr Beaurepaire zeigte sich in der Rolle des Ver—= brechers als guter Charakterspieler.

Im Königlichen Opernhause geht morgen nach längerer ause „Die verkaufte Braut‘, komische Oper in drei Akten von Smetgna unter Kapellmeister Richard Strauß Leitung in Scene. Die Besetzung lautet: Marie: Fräulein Destinn; Hans: Derr Jörn; Kéözal: Herr Mödlinger; Wenzel: Herr Lieban. In den anderen Aufgaben sind die Damen Dietrich, Kopka, Pohl, die Herren Wittekopf, Philipp, Frank und Alma beschaäͤftigt. Die vorkommenden Tänze werden von den Königlichen Solotänzerinnen, bezw. Sclotänzern und dem Corps de Ballet ausgeführt. Den Beschluß des Abends bildet das Ballett „Der Zauberknabe“, das erstmalig zur Aufführung gelangt, Handlung von H. Regel, Musik von Goldberger, Choreographie von Graeb. Dirigent ist Herr Musikdirektor Stein“ mann; dekorgtiv wurde das Werk vom Oberinspektor Brandt ein— gerichtet. Die Damen Dell Era. Delcliseur, Kierschner, Peter, Spiering, Urbanska, Quaritsch, die Herten Burwig, Müller, Quaritsch, Wtorezyk sind in den Hauptrollen beschäftigt. Im Königlichen Schauspielhanse wird morgen Sakuntala' gegeben. = Die erste Aufführung von Shakespegres Historie „König Heinrich der Sechste! in der Bearbeitung Oechelhäusers findet am Sonnabend, den 16. d. M, statt.

Im Berliner Theater gelangt morgen D. Kalischs Posse 100 9900 Thaler? zum ersten Male zur Aufführung.

Die im Residenztheater auf Dienstag, den 25 d. M, 12 Uhr Mittags, feste esetzte Conf6ren ge“ von Mme. Sarah Bernhardt findet, bei erhöhten Preisen, zu Gunsten der Unterstützungskasse des Vereins Berliner ref, statt.

Als erste unter den im Thaliatheater in Seene gehenden älteren Berliner Possen wird morgen ‚Auf eigenen Füßen“ zum 'ersten Male aufgeführt.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8. Mai 1993. Die Stadtver ardneten hatten in ihrer gestrizen Sitzung die Neuwahl eines Stadtschulrats für das höhere Schulwesen an

Stelle des verstorbenen Stadtschulrais Dr. Voigt vorzunehmen. Der vorberatende Ausschuß hatte den Proyinzialschulrat Dr. Michaelis

für diesen Posten vorgesblagen. Die Abstimmung ergab die einstimmige Wahl des vorgeschlagenen Kandidaten. Die weiteren Gegenstände der Tagesordnung wurden zumeist ohne

Debatte erledigt. Anlaß zu längeren Erörterungen gab nur die Vorlage des Magistrats, betreffend die anderweite Organisation der Reinigungsarbeiten in den böheren Lehranstalten. Mit der Haltung des Magistrats in dieser Frage erklärten sich namentlich die Stadtverordnelen Rosenow und Singer keineswegs ein⸗ Lerstanden. Insbesondere wurde beanstandet, daß der Maglstrat zwei Jabre babe verstreichen lassen, bevor er auf eine am 21. Mär; 1501 gefaßt, darauf bezügliche Nesolutien der Stadtverordnetenversammlung eine Auskunft erteilte. Im Interesse der Schul gesundbeitspflege wurde von beiden Rednern eine nur zweimalige Reinigung der Schul. räume in der Woche bei der starlen Frequenz aller Berliner Schulen nicht für genügend erachtet und gefordert 1 oft wie Privaträume gereinigt werden t wurde die Niedersetzung eines Ausschusses zu näberer Pr üfung der Frage beschlossen

—*

. * *

Der Deutsche Verein für den Schutz des

gewerblichen Kigentums wird am Montag, Abends

S Uhr, im Saale des Kaiser

lichen Patentamteßz den am j. Mai d. J. erfolgten Beitritt den Deutschen Reichs zur Internationalen Unlon für werblichen Recht schußz durch eine Festsitzung feier Die Festrede d der Vor sitz nde des Ve rein, Tirektor von Sd D Sutritt i 1

Für das am Sonnabend, den 16. d. M. jum Besten des A J gemeinen Deutschen Schulvereins zur Erbaltun d Deutschtumes im Auslande im Neu Königlichen Oper tbeater stattfindend Frübl 211fest Verkauf von Gintrittekurten rein- Fe ia Mich c 4t—7? Ubr im Votel R utlie . gewesen D Er aun sck d 1dst Berlin d seiner Nachl J d die Vrof d hiesi Vochschulen, die d d Schriftstelle

rtreten. In d Eten . Wildenbruch und

Juliug Stettenbeim d vo den C der O bürgermeister und der Peli e dem G komiter 2

Die Vereini d S 1burgft ade“ vy staltet . en abend um z Uhr im M f zölferkund ein Vortragaabend Dr. Wolde mar Belck . ter Vorführung bon Lichtbildern über Armenit Utertum und in der Jetztzeit Der Gintritt in frei Im Anschlaß an die sen Vertrag beabibiiat Dr. Belck die Vereinsmitalied R ag. Mit L Udr, durch

die Sammlung der varderasiatischen Altertũmer der Königlichen Museen zu führen. Die Zusammenkunft findet gegen 1 Uhr im Sãulengange westlich der Nallonalgalerie statt.

Die Urania? - Sternwarte (Invalidenstraße) ist seit dem 1. Mai täglich von 1 11 Uhr Abends den Besuchern geöffnet. Die Sternwarte kann auch vom Garten der Großen Kunstausstellung aug betreten werden. Den Besuchern wird täglich der Mars ezeigt, der nur noch kurze Zeit günstig zu beobachten ist, ferner die enus, ver schiedene Doppelsterne und Sternhaufen, sowie der Mond.

Gottfried von Straßburg, dem Dichter des Epos „Tristan und Isolde“, wird der nächste Volkskunstabend der Stadt Char, lottenburg am Sonntag, den 10. d. M., gewidmet sein. Neben dem Musikdrama Richard Wagners, aus dem große Bruchstüche musikalisch interpretiert werden, wird der Abend dem Vertreter der ritterlichen Poesie vom Ende des 12. Jahrhunderts, dem Zeitgenossen Hartmanns von Aue, Wolframs von Eschenbach und Walters bon

der . Vogelweide gewidmet sein. Ves Straßburger Meisterz Gedicht wird in der Uebersetzung von Wilhelm Hen vorgetragen

werden. Die Partie des Tristan im Wagnerschen Werke wird Herr Hofopernsänger Rudolf Eichhorn singen. Es sei noch darauf hinge, wiesen, daß alle Besucher des Abends, nicht nur die Mitglieder des „Vereins zur Förderung der Kunst“, an der A uslosung für einen lostenlosen Besuch einer Parsifal“ Aufführung in Bayreuth teilhaben.

Gumbinnen, 7. Mai. (W. T. B.). Heute nachmittag ging über die Stadt bei starkem Sturm ein schweres Unwetter mit Häagelschlag nieder, das beträchtlichen Schaden an den Saaten und der Baumblüte angerichtet hat.

Breslau, 8. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Auf dem Braunkohlenbergwerk „Karoline“ bei Muskau sind gesten ein Steiger und ein Häuer durch Schwemmsand tödlich verunglückt. Ver Steiger ist herausgezogen worden, die Bergungeversuche für den Häuer sind noch im Gange. Gefahr für die Grube ist ausgeschlossen.

Paris, 7. Mai. (W. T. B.) Das Zentralbureau zur Bekämpfung der T uberkulose“ (vgl. Nr. 106 d. Bl) richtete an Ihre Masessät die Königin von Portugal sowie an den deutschen Reichskan fer Grafen von Bülow Danktelegramme für die großen Dienste, die sie der Sache det Bureaus erwiesen.

Internationale

St. Petersburg, J. Mat. (Transkasplen) wird der Austritt meldet; die Stadt und mehrere Ortschaften steßben u nter Wasser, der Eisenbabnverkebr ist unterbr ochen. Die Ver luste sind bedeutend. Der Fluß steigt noch immer

(W. T. B.) Aug Aschabad des Flusses Tedschend ge—

St. Petersburg, 8. Mai. (W. T. B. Der

; Schnellzug Wirballen

St. Peters burg ist heute nich Mitternacht zwischen Luga und Gatschina entgleisi Die Ursache war Verlegung des Gleises durch Schwellen. Der Lokomolipfüb rer, beide Maschinisten sewie ein Paßssagier namens Turner wurden leicht verletzt und nach einem biesigen Hospital gebracht. Vas Gleise it gesperrt

Winnipeg, 7. Mai. (W. T. B) Auf der Ganadischen Paecifie Babn ereignete sich beute früh unweit von bier ein Zug Uusammenstoß, bei dem Wagen eines Urbeite: zuges in Brand Zwölf Arbeiter kamen in den Flammen um!

Bre gerieten Leben, acht wurden schwer verletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene d

vepe j chen

Konstantinopel, J. Mai. (Meldung des Wiener Kg Telegr. Korresy Bureau“) Bei dem gestern gemeldeten 3 ammenstoß bei Krapeschta wurden zwei Ossiziere und mehrere doldaten wer windet. Die Bande, we che nur 10 Man stark war, soll ganz aufgerieben sein In den Doörsern Umgeb urd X Verhaftungen vorgenommen

Beling, 8 Mai. (Meldung des „Reuterschen Bureaus Die Russen haben Niutsschwang mil einer großen Streit macht wieder bese Garnisonen in die Forts an der Mün dung des Ligoflusses gelegt und sollen weitere umfangreiche kriegerische Vorbereitungen tenen

Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

oem n KemF Sennt 8 1 J d 2 j ; ; Theater. R= 6 Sennabend Der arme e. 88 NVelleae und Trianontheater. Meorgenstraße, Q- einrich. Anfang 77 Ubr 1. ö Friedrich and Nardersitztgstraße. Sennabend Tir AM öonigliche Schauspiele. Sonnabend: Dyern-⸗ Sonntag, Nachmittag 21 Uhr C lebe das 2 lach Die Kreuzeischreiber. NRothrücde. Sanfree 6e d rer don rer ö. . . nnn ? 7 * * 2 —— . 1 h 13 Norstellung. Die verfaustie Braut. Lehen. : * i dr Die Wildente 6 ö 2d Franc de Greift. Dentsch den Mar Schoenen Romische Tyer Affen von Friedrich S metiann Mentag Monna Manna. Resid emiheagter. Direftion Sigmund Lanter fang 8 Mor Tert ven K. Sabina, deutsch von Mar Kalbeck barg. Sennabend: Lui (1 Screark E t Tie Norbride. Tan ven Emil Grael Jam erfsen Male: Der ; Atten das Pierre Qeber, denrsch den Mer Sire NJaubertnabe. Tanzsriel in 1 Aft von S. Megel gerliner Theater. Sonnabend: Jam ersten Aeenz 7 Uhr um Mustk den R. von Goldberger. Ghborcegrapble bon Male RO O Taler. Sonntag and felaende Tar. Lutti. Gmil Graeß. Musilaliche Leitung Masstosre tor Sonntag. Nachmiltaga 3 nhe: Weber unsere Tennergtan, den 1 Wait Jam eren Mal 1e in um 1 71 r. . * . . 1 Ster mann. Ansang 7 Uhr Crast. J. Tei bende 7! Ubre 109 999 Luustige Ezemanner. Nerder Mach dem Gan Familiennachrichten. Schaun srielbang. 122. Norstelluaqg. Galuntala. Taler. 6 ; a ; Gin adischeg Sriel den König Kalldasa in 1 Wer Montag Ait Oeidelberg. Thaliatheater Deegrerer tree e =. * 2112 3 5 mn vatfa muß sriel und ussügen. In deulscher übnenfassun —— ö a n = man, wean. mn, = Annemarie rar (Nerf zreslan] ven Mar Möller Di zur indian ebenen. ö en e Auf eigenen Faäßen. 8 82 bea. Paster Ster- * 1 den dn * r . In = ne geeht Schillertheater. . (Gallnertbeater Sonntag Nachwittann 1 nh warens Tame 8 r 1 1 berbit ö em berreg eur mtu eteraiide Gin - C bend gr r ö 2 ; Dr. red Schale (Marburg). . ;. * . 4 . ĩ —w * nnaben?. bendkg d Uber Die Oeye. Trauner rel rende, Ude, uf eigenen JFüben. r * richtung dom Dberinspefior Brandi. Unfang 71 Uk. - ,, wen ar ** . 9 12 * Penerber Pr. Berker ihr 8 1 1. aue, . ln. Luafzägen ven Artbar Ringer earn, ,, nr, Ter Vosaunenengel. e , Sonntag: Drernbaun 19 Norssellungꝗ Tin Donna. Nachẽmittagg d Ubr Geimai. bende Dien eta bende? ne Nuß cigenen 3u'ße remol de Lr. Hefter Lite a Mera CFusenspsegel. Nolfeeper a ? Teilen und 19 ch. 8 Une Tie Here. arne ct at br rinnen kerstakeaerit a M frei nach Jebann Fischart⸗ Galenfienrt Mentag, Alkente 8 Ur Die exe. Err itatit D.. urken (Oscherelscben) Meimenemeiss ven G. N. von Nejniers. Anfang V. (F riedri wilpeles 1D tiscee TSeater) dentralthrater. = Madame Ebern 1 Uke Bennabend. Aken 8 nor Jah erer m Drerette in Utten den are den Dan srtelkang. 1214. Verftellaag. Nas bunten Gebda Mhabier. Schausrlel in 4 Laien der Senatag: Tieielke Qeriela⸗ 22 Lastsriel l Aaszbaen ben Fran don Henri 3e Lerantwortlicher Nedaflenn Göaiban und Freikberra den Schicht 1. . Sonntag. Nachmittag nh m amm m, J 7 2 16 1 Wiibe len Ten. um * ** 11 141 7 Mh. Are, d nn, Dede Gabler. gellealliancetheater. . 96 Dr. Torel ia GBGarlfettenbura. oe Drerelbeager. Naaig Lauri. Lragedi- Mentan, kene 8 ut Der Gesbefandidas. aesprochen. en seitn⸗ tit a t tar eie 1 der Gmerdn bel in Ger! e ö Jalsgaen den Gra den Miskenk ruh Uaseng rm 2 4 e J . Uhr Der R Retnerfans Had iii ln 6 in 14 den Glase Mela? uad err J g en 2 . 23 fee ra ere ut Nerlag⸗ kn f e Merdand. Bearkeitet der Mein, rar Unftalt. Heri , elm straße Mr M al iher Scha spiespause Hatt Nenes Theater. amm , er-. ö 8 : * ar

abe n.

em eren Male D. la 3 Aussüeen den Mar Hal

Seentas Nachaitta a uh Gila Galerie, -

bed tama Lafane 7 Hor.

Fe Rennen Prerer 98 Feisieg

Acht Heilagen (ein lit ih Ferien- Hesag

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 108. Verlin, Freitag, den 8 Ma 1903.

Amtliches.

Deuntsches Reich. 2 2 2 Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. 1) Ein⸗ und Ausfuhr. Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtaus fuhrt Davon Ausfuhr aug dem frelen Verkehr April Aptil Aprll nn, Warengattung Januar bis April pri 3 sa 8 pr . . pri . . ö. 3 s Januar bis April i Januar bis April Jan 8 2. Halfte 2. Halfte 2. Haͤlste ö nn,, . = . . ö '? . . J 1903 180 1903 1902 1903 1909 1903 1902 ö d = 100 kKg 11 61 919 4 h94776 6öols ss A445 56s 3250 680 3 582 513 14 308 öl 71 515 50? 9 557 571 8a 34 980 n 2b 146 2193 56 2 10198 17733 1729 644 33] 109 386 08 7965 255 645 9 Iz z3h4 183 234176 .. JJ 232 450 2 0938249 898 271 148 703 1346 856 644 580 112 626 765 120 962 856 35 986 2779 145 731 244 Ee d 116 01. 3 geh 5g 2677479 377 143 3 357 744 2248 065 7529 119 001 173 6595 1327 77 96, 1444 855 ö 2h 224 2996 491 2 943 371 514269 2 400 8654 2 493 488 8 933 50 9871 52794 20 563 254 1 14593 105070 84 744 14193 91 928 69 441 9324 66 167 72 296 8025 51 098 60 911 JJ 539 594 71397 539 5914 7877 h9 582 230 1453 124 599 52 851 128 999 83 2990 2) Mehlausfuhr. J 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Aut dem freien / Davon verzollt Verkehr Gegen Zollnachlaß Gesamte verzollte Menge h) x / . beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von an Gattung, . J den freien Verkehr Niederlagen, Freibertrken 267 : April Januar April Januar ö . Janne mn min w. Veredelunggverkehr ute 0 yr! 3 0 9 ö Janug c ö anugar * s Aust beutellasse 2. hig 11 bi gattung April a Apr an April 1 * Mühlenlager) Halfte Ayrll P dalste April 2. Hälfte April 2. Hälfte April 2. Hälfte 1yril seit J. Januar 1 1903 1902 1903 1907 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 42 100 kg Weljenmehl: / ö 4 : gas *” 2265 12 5511 95560 2 Weijen w 321 357 4507 942 3 5384744 445558 3250 86380 3582313 66 679 12 440 1941 430 13 922 0501 ia se (über 36 75 5/9 h 2539 5602 Meonggen 302 740 2 364 860 2305 247 177 339 1729 644 1565 353 109 926 3605 3879 503 315 135 5 59 J. . (über 70 - 75 oίÜè 3 697 28 337 38 67 161 2452 2702 Vafer. 2h s, n 6 n, fe s, üs os j za 3séß. 544 s 57 G45 25 331 io iss, 74 1 Rlasse (1 - 700ͥ9) 2021 9 144 1 741 834 5 946 9 139 Gerste 596 117 4142 545 3014 2833 377 143 3 387 724 2 2460385 196 628 2323 746 997 22 498 1 706 2 * 53 z . . ; 1 604 929 25331 235 25392 595 514 269 24090 354 2 193 488 39760 1630 382 899 110 Weizenmehl. 129581 73 515 59 62 12 383 72 669 18 961 93 346 0661 Roggenmehl: . . 3 ö 9 e = 2 653 3465 10 56 1. Classe ( = 60 . . 17 247 61 912 57 Sol 3219 6I 856 30099 Noggenmehl .. . 16 207 9 M * 2 Klasse (lber 60 66 0j) 1255 11940 25691 390 10 517 Roggenschrotmehl ) 32 839 hl 6a 67 3 479 44 365 2 f) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

) Besondere Festsetzung. 41) Niederlagevertehr.

J

Einfuhr auf Niederlagen und Freibeztrke 1.97 Verzollt von Niederlagen id Freibeztrken 8. *) Auafuhr von Niederlagen ind Freiherren c. 9 April UIxril yr Warengattung Januar bis Ayril ö muar bis A ; amm an gn 2. Halfte VPalste 2 HSäalfte ; ö . 1903 1902 15903 1502 150 602 1 ĩ 1 . Meijen 4099.49. 9 e —— 14 5* r 5 Tn ö. 36 1 * 1611 I 7 Roggen 101 2582 8659 491 52 165 19699 ) ; mn 2 . 2 2 . . 2 . . . . ö. 2 1 2 2 e 1 * 1 59 1 1 14 3 34 1 832 579 1500531 25 7 7105 81 = J 6359 ) Geri 1380 21529 1 1 ? J x * * . 2 . . 2 . . 2 . 2 2 . . 2 2 . 2 2 2 1 1 1 1 9 ö 1 10231 53 256 11 ; ; n 5 2342 1 6090 12 969 160901 ) ; ; 144 1 234124 1 * 5) Veredelungavertfehr (M ölenlager z.). Unmittelbare Ginfubr Ginfubr von Nienrlagen a. Freibeteten .* mmm. . 1140 * = 2754 ma 117 318 ö. Waren gattung . Januar Fig Ar n * n s n. 2. Hälfte aua 1 1a 1x01 * * . * 4 4 n 0 *g Wein 9 312 2351 14 1 . . Nos; 185 . * 7 ö . aft . 1 amn rie . 21 . * m m 1 2 min J 1; 6. *

9) Besand an Getreide uad Mel in Jollagera aus 29 Hei 19902

8 * E * 2 1 1. *. . 3 * 8 ä 8 2 * 2D . 8 8 1. 8 1 * 2 . 8 * 2 . * * 14 * . 4 5

1 1 F 1 F 1 *

Ja zar ** 232 * . * ; 4 291 83 4 ** * F 1 F 283 . . ——— * —— —— 11 12 . R 2 2 —— 1 9 * 1 * 12 11 41 J 1 2 ( . 4 —— 19

9 9 1 6 * 14 2 * 2 * 23 2.

2 * * i 8221 * * 2 = ö . *

2 4 5 D -- ;

9 * —ᷣ 1 e * 6

Die all Frrilarer a JeLeebiet dtencades Odea Gee, Genn me.

Verlin den 7. Mai 1906.

* h 2 *

gatet c S tac 2

. e ** 1 J

2

ö

e ; ;;