Truppen n , n r, , , fe, de Zahres und 7 7.36 fren (i166 1801 kamen ugang, es (19. 10 o der Kopfsi nicht wen olge e , r. Ropfstãrke stärge) mit ger wird ,, Ir i e e, , ,. k , , ter 886 — und Sen nahmen die ,, . (67 e, ,, D in⸗ J e Teil des S für morge nabend egeb ; J o/o d von welchen Im S chau n der e en werde diarben , e in gi, Te st?f J . . an 21 ; n. *. 29 f. e n, m 8 K 2 2 w. D e . n ö . ber eee er 3. ö ö K niziosem 2949 . am ; uspiel 3 ere in S ontag, Di 2 um menen P gestiege lage betru , Malari ! ' 3 99 wiederhol Heetag, S Sedda cene. Am R iens ; zweiten 14 fleglinge b n. Die 3 g 7312 u den ge . , . 4615 7 Trau lt. Am näch onnabend abler zur A m Donners. on den W zum dritte etrug 482 abl der im ig t n ner an Unterleibs = 73 ö D erspiel Des sten Sonnt und nãchst ufführung u witwet, 8 öͤchnerinnen n und 6 zu von denen 54 richtz ö typh 8 35 das Schi ö Mee ntagnachmi en S und waren ebeberl waren 36 m viert dag Sin 3 39 (12) an S us 594 (8) 954 ? J b illert res und mittag. mi ennt gab aren 209 rlassen. u 1 derb en, Male in 34 2608 charlach 1 , an P c 14), 91 t mor heater N der Lieb ird Gri end Es (davon 89 nd 3 ges eiratet, 11 aufsu Dat. akut (i. Ven 14 (ox an odten 125 67 ec e ne, nachmittag Friedri ebe. Wellen. rillparzers Ei bandelte si Ehefrau bieden. Vor . ; e fh e und hhronssche onstigen Tod Gelbfieber 14 ), an kandid illereyklus). Ab ag Wilhel rich. Wilhelmstäͤdti egeben. — Ein operativ um 4 rm Erstgebãärend on den Gntkb ver. Sin) f 4 de weahan Ruhr bei . ndl t (16, an 2 aten', am Die ends Bedda ö Tell! (9 3. es Theater) Gefundbeitz es Eingreifen „22 Frũh nde, 282 M undent . t * . ö ; juftand war 15 und 46 ehrgebaren rere, . 3c ,,. gergane (ei er Gestorhen emerlens.! w unde Am D en, dr, g. ler,, am M w sehr nd der Wöch 3 mal ö dl ismus bei sucht bei nschl. 4 en, sonsti eißen Röß'l⸗ onnerstag abler ! dontag den m Ausgab gut. Die E nerinnen erforderlich eburt * und Tetanng ei 26. darunt ei 95, darunt infolge ä ge am Frei von Blu heht zum ersten am Mittw Probe. aben 21 356 innahmen als auch derjenl⸗ Soo . E J narkotische bei 20, Ro nter bei keine er bei 21 F tzender nãchst tag, Sonnabend menthal und K en Male das ‚ Jugend · iember 986 40. 460 Der V betrugen ins enige der Sã det en E i 1 6 nn , . k n Farhigen, S orb gen k , . , r , m6 10 1 ] ge . Nie renleide Lungenentzũ vphilis bei 6, eptiedmie Im Ne achmittag wi en Sonnta . daß di für den V en be. and betru 2 9 9 Von de n bei 34 zündung bei i 6, Krebs b Auffüͤh uen Theat rd Ror gabend wied 1d wird v ie Schwest orstand n Effekten am 31 t * r y . durch Ert nn 403 gewaltf ei 53, Herzkr ei 38, frühe rungen von i er können in neo und Julia“ ederhelt. Am 3on Wöchneri ern des Fraue wurde zum Se = Rach Vorn De. — . 9 ! ; sonstige, 2 nen. 9 durch . Todesfalle ankheiten . getroffener elleas und Melis dieser Spielzeit aufgeführt. i auch in nnen und. Kinde nvereing Wöchn chluß noch n n ö 1g 1 1 ö Hin unden, 5 durch. lan, a n e , verursa r l eröffnet machungen Fra ndl. ste n en Tur nech fünf . il e nm übrigen 9 in den , ö Berli ren 1 Gestorbe inbegriffen sind rndruck oder ch Schußwunden cht: 113 von m Residen 1 u Hansi N a da auf Grund eine gn beträgt 5 M weigen der ö ien r fle in, Sonna en ta 3 8. , w . . e ebene Br e n e nen, ,,, , , . u ln . e r . am, bend, den 9. Mai 9 San X hsstärke i nd in C a, Portori lkrantten ,,, 1 Schm . k . K ö 1 s Festland de. Berichts jah hina stande oriko, den In und Anto chwankz nerstag findet di ubiläum sei ank Lutti⸗ Gine Erwei . rantzow an . . . des Vand er Vereinigte re 65976 . und deren seln des dem r Marz n ch . die Erstauffüh ner hundertsten Mat, tg. . terung des ne ) Irban, , uke , , . , . l ig eln fel een nen Märkil 19 . ; ditt deutsch v aris jo ei. Ve achten SZwisch en M mtlich . der n gef , * Von den 265 55 * auf das Loebel, v Nach d on Mar S veux) v rhandlun und der Sir hen dem duseums es 135 . dortigen Koyfst ranken 35 130 mi annschaft Im Thart orangeht. em Balle oen on stãädti ö wege irektion des du seum fü 8 steht d nn — nd do e l obfstärke) auf entfielen . Nachmitt aliatheagt e n n, statt, schen usenn ueber hen n des Marti ür de nksa 8 rr h n (Hl dso) auf di Cuba, 257 3. B. 1195 4 ige le ags wird . Gh er finden mo Spanischen . so . ein n der Samml chen Museums sche ent sches R 4 erwahnt,“ d e Inseln'd (22, 96 25 O/o n Füßen GCharlevs Tante“ rgen zwei V ehengwi ürde das Markt et. Soll ungen in sind 2 der A e i ch. er By gen! aß bon d es Stillen 8 auf Poriori eene, am Di , balken Pre orstella ürdigkeit berei eb r, Peasern. es ju e den neun usprägu und China vsente rie 275 en 286 Todesfä zeans und rito Füßen · m Diensta w Preisen, agen statt; Hzereichert werden useum ner Werstůndien! Im? ngen vo ueber . ! ? 8fäll nd China; zen.. g und a ag geht en, Abe ] ꝛ erden. um eir vtandigr Im Monat Apri n Reichsmü * ö. allen find! un 11 auf d ; auf die J ö en an ak 45 9 n den fol Der P nds Auf i wis m mg, ne bervo ing April G )smün ; : ö. j Von d as Festl nseln des uter und Im Bellealli genden Ta ofaunenengel straße senschaftli . orragend 1903 ; zoldmü ; zen in den d r n ärztliche B en 2018 and der Verei Stillen O Spstem Au eallian agen wieder . gel! in al wird de aftlichen T ; 9oz sind geprägt m ünpe eutschen Mü stärke) a ehandlung gel annschaften ereinigten Sta zeang im Aubert“ bi cetheat ; Auf eigene allabendlich r Vortrag . beater 9 Doppel n ö ⸗ Münzstät . t ten nachmitt bis a er bleibt d genen wiederho g .Das der Ur worden in: pel⸗ x = ätten his . G og) auf die Trup es Festland kamen 696 (2,6 oholismus Bei dem ne Auffüh auf den 3 sische Sittenstü A en. in der nä Tauben ö. ronen Kronen ᷣ albe ervon auf . Silber n April 1903 pen der Inf 8 der Vereini „H oo der K stattfind am Mont rung von „E em Spielpla enstũck tä af der Tr —— nächsten Wo J Krone Privat⸗ Fů — —— münze ö seln und C reinigten Staat opf· werd enden Or ntag, Abends 7 milia Galotti n. Morge glich von Mi eptower S — Woche Be 46 Kronen rechy dn Fünf⸗ Zwei ö ö erde gelvort nds 71 Ubr, i alotti ⸗ st orgen V on Mistals 2 Uh tern Berlin 16. rechnun markstück Zwei⸗ Ei - Verdin . en, 1322 der 9 Frau Adeline Ertrag des * Uhr, in der N att. enus, von 7 bi 88 2 Ubr bi warte wird i Munchen 413189 46 ! stücke markstück 4h Fi Nich gungen im A . ö , arten n n, , ,. er ba rs nd, ede gn , än! ] 4 * ( like marlstůcke änfig .. ] 3w telm nge . usland intritt st rmann Goetz — erms und ein rs Otto Di rche Arche großen Fern ) Mars 7 Uhr die * sten Woch Mulduer Hütte ; . . 6. H pfennigstücke 6. vanzig: gwe . n ö 14. Mai DOesterret e. J frei. und Herr Dapi nige ibrer Schü ienel b nbold Nach rohr beobachtet. von 10 bis 1 gun eder Stuttgart 3 4318920 6 psennigstůcke Zwangtg⸗ g . KFupfermn Lieferun ai, 12 Uhr. K ch⸗ Ungarn Abe * der Georgenki Vavid litt. Schülerinnen hauts und um eg um 5 achtet. Morge is 12 Uhr der W di Jarlsruhe . i 3 . 46. 3 pfennigstůcke Zehn 7 münzen Dauer ) bon So)0 e Pen K. priv. Kai ĩ m nds 8 Uhr, ei enkirche am A mitwirken. Dei ühr über de Ubr über d gen spricht der Mond 8 gruher t 6. . — h 3h90 hg = 16 413 . pfennigstůcke u Zwel — ner sines Jah Petroleum uni aiser Ferdi ebreren Fe n geistli leranderpl er 3 Dehn h de Vlrelt amburg . — — 5 350 h6 6 . yfenn gstůcke ,,, 6 rektion de ahreg, lieferb um und 25 rdinands. N Mitwi n Jahren ches Konzer platz findet rs und seine 9 nnis des W ot . . hl h00 . 2 ss pfennigstůck mm. kn reh genannten Vi Ar vom Juni do0 dz. Brennð ordbahn : Vi dirkung habe erblindete ert zum Be am Mittwol Hi e Raͤtsel. elter Summen! — z . ü 68 00 2 — 4 0 ꝙpfennlgstacte ße 50 Ginreich rektion der 6 1903. Nah nöl für die ziolinvirtuose n zugesagt: di n Familie Besten eines och, N irschber . . Vie M . . ) . ⸗ ö. . 3 sg 14 e e,, nr, in g bei der Di Hermann S Gdmund Hol ie Konzertsaͤ nygters statt eit PH sind ge g (Schlesien), 9 Worher waren ge zats ; ; ö — z ⸗ . 14 und beim R ien, U / No i. und der P chul ner tzheuer, der Ver Nora St Wr Volke n r gen 1 Ubr R 9. Mai. 83 22 ) Gesa geprägt) 3 260 86406 3. Viv ; 130 000 — J . . ; = ) ö ß Kö ; er ; ö X. 5 V taußsprä 0 864 0601641 * 8 920 gane . ö — : — Th eichs anzeiger ord · ( Chormei lännerchor et X Piston), der dnigliche K deckert, der die Gebir r niederge n ganzen Ri B.) In ver 9 . sprägung . I 3 261 41 b84 80027 96 . . — Im K eater und . 8 meister: S. S ehemalige S Der Organi TVammermusik Dörf göflüsse ül gegangen. 8 ie sengeb R ergangene Viervon sind wieder 72365 1823 9806 969 925260473 — im ᷣ Eulen ꝛ önigliche Mu slk mporen 1 Stoeckert) *. 868 hüler dez mist Mdolf Fri ler * * und di iber die Uf Im Laufe irge i . elngezoge vieder 3064 1 bod 5002 96 2604782870 1530542 459 495 1 e piegel! n Oper * (Lei M 6) sind ĩ — Billets ( es Königliche Friedrich der Nacht e Stad er. Die e der N 4 tige gezogen 5 969 92h l 260 8 3054230176 . ) n. rollen wi von G. N nbause wi pitger Straße 37 n der Ho lets (Altar glichen Do * cht unter adt Hirsch e an den Nacht tr ) Blelbe 36h 100 2 doo i off Joi ß 6 311 636216 2000 — e N. von R rd mor u Vabe raße 37) ofmusikalie raum 2 M Demchorg gercumt w r Wasser berg w Flüssen aten . 1001 226617 o ibico ies 60 Ib 98 113 72 07 — 6. — und Roth am Premie ejnicek in d gen, Sonnta 9 aden. und am K ien bandlun , Schlff nur de erden. Sei l er gesetzt vurden teil gelegene 4 n 7 730124 249 851 NDIöss ii Ji i ößrßb ß i 7. 8 72 307 436 4 — . ö au Jörn) auser den ierenabend (mit er Beseßung d aas . Til Konzertabend am gebon Bote . 1 Beber ffir gute felt Ki Viele W welse won ö i dl Gö d;7 EM Jr r R, Fh , no 61 228 777) * ᷓ nan . Bo t n n ubr falt obnun Ubhrend t Gol 0 0. 78 80 i Ts , m 6 00h 66 000 = = — tag g r. Huch, Grünin den * Gen. Eingang der ock a ffn den B 574 noch im Ste 3 hi des n igen mußte a Ia hh 0. 70 800 136 6 77 dJ F 063M 46763946 . e Grit Car Lohengrin! 5 Leitun wi gen Knüpfer, J estinn Mannigfal ö Kirche b erbar. Der n Rubba eigen. e 6896 Wasser wil en ) Vergl. den R hh 020 M ri osii if 64 6 h3 4 97 D ö Food dd 45 29246 29 846 949 ** medes n? von derbolt. Nebe Berli tiges. ler a amtish Verkeh ank ist gesperr Fisenbal De Berlin, de en Reichtan zeiger ii Rin; geh olg =] 302612 i 7 Ji. 94 0 6213 — rolle in S vom &. Richard 2 2 2 3 erlin, d — mtlich wird i 1 wird Un verrt und fü ahn brüůd n, den 8. Mai tzeiger' vom 1 Mön nn z0 2h 1 222 8 7 6 7m 3207 4 2 , fn chan K. Hof Wann Am Mon- a In de den 9. Mat ere. 3 wird über di durch Ums und für Züqe * 8. Mai 1903 n 1b. April 190 . 4 , 43934 w e , , , ostheater in D e Elsa singt operntheater 88 mit T eine S er gestrigen S dai 190 Rubband n nfolge ei r die Ver mstei Züge nicht . 903, N 623 1s 7üs 4440 . 2 7 n 37 ö. ͤ Derr Stra gen Sitz 903. Ribbank n ge eines ge erlebrostð gen a4ufre 2 Nr. 88. 23 970 5,0 12 ii, 143 71 77 3 Ravellmeister . 2 6 i ie Wen s. w 8 ö , een, aher men olge recht, en 00 4 n 7 37502 33 Ine n of glich rg mmund derr Kelle dem Köni itel. m e r. Damiger Un nn,. Bab nstrecke 2 Were eln der Fe n, w *. 14 . Rock i niglichen S xiglert. V. Mobwinkel niglichen Gi erbauen. ma wd Petersbur Babnhof durch Te der Plan 2 en Rubbank uchs ist auf d vom Baynde i, n, nn, 5 266 84 J ö . V J 5 an, * 2 8x 1 s 27 4,2 , zr , . Ih eh el n nn, en, en,, . . denn, ,. mr, , . ad uren dorf (ner e Haupthuchhalterei ann . nn,, ares esetzun a se wird es Stadt urde n r Dezernente I dem B auer, alten. Gů rd an de ind der ndorf eine ge igen rel des Neichs rn, r, e,. ö 334 mitwiikende ustsplel Wa dr. morgen . J da idtbaurats nicht ge nenten 2 altenplatz Gem ũterverk er Unfallste Babnd ne gewölb u j6schatze 5 M158 455,265 ; ; . 85 J olt. — A Im bunten nn mit Kraus r gefaßt. 9 eingebend = atz ewitterre ebr muß allstelle d amm olbte Biest ö. amis. 6,26 M. R derr Voll sind. Herr,. G wollt. m Monta dort i der am S e. beschafti Nach eine beraten WVüt egen und! Wolle umgeleit urch Umstelge aua ge spilt 3 ⸗ Narr) mer (Ghristos) rube (Malv zur Aufführn =. Cant ei n. Aus sicht tralauer A gte sich d mem Vortrage 3 ende Nei Wel kenbrüche et werden.. gen aufrechte . . J qulei ). Herr olio) De ng. Waup nen Eisen genomme Unger er Magis ade Jauer und se seit 1 Uhr en bei B — Nach s 2 . —öů3 raͤuieln 8 n Lindner Arndt rr Arndt C pt. Ge babnanschl nen Hafen geplanten Ver gistrat so—⸗ Viele l Umge end Ihr Nacht Bolkenbai ö starke ö 1 aner C ( livi Geriog Tobias) meinde S uß. N enanlage mi Verbindung ele BYause gend vielen S achts starkeg 8 ain zeig en ö Im hn (Maria) a), Fra B, 1 geyla tralan s eber die . mit der Ri Uung der werde ser steben Schaden an E V och w n zeigt die Be f gönlg Lai euen König ulein achner (6 stians — Dafenanl ollen noch N erforderliche ingbabn durch ist en. Der gester unter g Rr. und . afser, das in 1903 erich te v . fin ue aurin“ aufgefüb glichen Ope Viola), 5 anscht und wi — * werden bo Verbandlungen Zustimmung De w . ebe nabend in Jauer r und maßten 9 arten anricht — ste von dent schen der wem m vera i. . Die U n. wird 2 — auf 1. 2 * Ca den beteiligten . 8 82 — Aus 5 * das Wasser r bon Boltend Nacht —— Mal Fruchtmärkt =/ = . usgabt auch i neralintendant rd morgen ortigen Gege er Dberspree wickelung dez Rerꝑoratione le ochwasser füb Foldberg wi ist seit früb d ain fälll räumt Mai 9 Quali en. r ten J rie 1 n diese ; ur der Kön nach ( end viel be und a ö iffab n sebr rt. ird gemelde 5H Ubr im R ge Bug Marktort er tat . Huhn Uu 6, 12 Neuen ed, Jabre 1 Di P V n resde itragen auch zur abrteverkebrs r eldet. daß im Fallen *. gering . ; Veraug . für den .d a, denen oͤniglichen Cin Besu erbandes denen stattsindende Ferner w ntwickelung der Wilbelm? ; anch die Ka tzbad Ta mittel 1 ] h ⸗ Be 334 perntb lreterd Ger denden 18 * urde n 8. der weibur baven, 8. Mai ; tz bach 9 * 33 J spealer 9a ung der 9 zesuch des r gleich eitig 4 eater * des Berli verbeschulm? Wandervers der dem m 19 des S X. Mai (W ejahlte ; gut - 4 Her null Kontor d rlarten findet heatere Ker fn ne Anzahl Dr. Gerstenber ner Magi männer die Entse ersammlung des V abl im Offin ee manns ba (W. T. B) Anläß le r Preis für 1 D D , Verlauft . . nfendant er Verren Ge im Neuen ** ügt ist. D Rektoren ve g wird de gistrats beschlosse ntsendung ei aß den Prinz Sei i erkasino s auses fand Anläßlich dilgster hö ; oppeljent — — e Durchs ö Das P ntur (Deroib Gebr. Mort Tönt aliche e Dom dertreten n Man lstrat! lossen. D 8 eines. Ver. dem E esn rich tel tatt an de fand bente — der Ein. gchster nledrigster .. 4 Me Verlaufg⸗ schnitta· Anm vorlgen ; — Syiesy eutsche Tb eenstr. 2 1 ritz und im X n Opern. Vus 8 und Wied nr Zum Sci rat auf dem X Stadtschulr n Seemannsbar 5 nabm Seine * Seine ö abend ein Fest 8 10. edrigster höchster — . nge preis Marktt Außerdem wurden in, n 6 eater bat tat Bureau der m3 notw mrdffnung d 6 wunde bie du Verbandetage X . Majestät r* er Sobes e 9 Vllenstein * . niehr lgstet hoch 1 wert fur . am Harttrage z . Mittw morgen e . für nachste 9 eils des Lus endig gewor —— ebn Je * durch den Ne * der — Karls t lothek. er Kaise 6 Tbo w 16 hfter Vor der 1D0 Dur Svalt . d,, d . e d ag l ue. 1 — 1 n nal d , , . w gern 14 T B . 894 * 3 6 Uu oo! * . . — 4— ö. 2 . aa: — e * — V . de Bele abe? obeit de W T. ö 1 4 ö : . ö cSläaglicher een, , , . 6 , en,, Deen ö e lid. im 8 1 m. r 1 36 3. 16425 1 25 . 146 * * a, d . Kalis den S fü Sonn owerv. We Vorsitz der R RNamalan ät. . bege Doben de t desser Fbef Sei 28d = B 1 1 * 190 . , 650 * * f — ner 7 h e 16e 1 cha Po — 8 ennta m 3 . morgen 8 abend: . ( l W ebner 5a 8 ö der Fran 2 160 . ge bt beute der Prin 1 Tommand ne Köni alich⸗ X strowo . P . 9 ü 2 15 20 9,00 15 20 — . 16 596 1 16 * . 1 * ö — P 8 . an Stan n ' ; or n en M 2 1 9 . , ᷓ — 2 . 26 460 22 . morgen und * —— 1 eg n — lebe das eneralversa nd gestern im w — 6 6 d 1 rigen M. , . e Ma rimili eur Seine Grod Breslau . . 1509 12,190 15 15, 20 21 15.09 und Frelt am nöächslen S aler' wird gesetzt. am Urban“ lammlung de Nich tamt Rn, 8 Gräfin von urch Reiter syi Besteben g übermor zen 8, von B . 1 Stiele . . ö . * ] 15,09 hg 15379 15, 0 15 590 11 m . a9 zun Auffũb Sonntag o im NR erlir erstatteten 9 statt Die 83 es Bereinkè de , n die di Posa die Großb ) tele auf d 2 Die se — die * eie Nader 9 Sch — 1 Schl. ; ? . B . ; 60 15 70 15520 , ‚ 15 30 3 ö 205 ee. rung — * — am Die er reiche Bericht berd Tätigkeit des 2 Wöchner er bre Deute 2 erroglichen und em biestgen Gre urde beute r seinet x 5 weldnlgz .. w : 13,90 . 15,70 o, n 6,060 * 14.33 16 . an n , noch wie in d ervorging 2 Vereins wa n nen beim b . nd fand i d Crbareßbe r*eriicrplaße * nachmitta Hlogau . 1 . 13.350 09 1440 16M 152 15,40 2 133 25 5 3 lberg fünf B em Vor ine alei ar, wie n Ibre Königlich in der Festball. criogliche n Gern eingeleitet. Ten Liegnitz J 1 13. 13569 ) 15, 10 . 15 29 * 13433 mim nerinnen * etten ür — rjabre De rubige und dem berzo h 2 wen Hobeiten alle ein R 7 . rschaften be dener 8 Vilbel = . . 949 ̃ ? 90 14.40 14, 35 1433 15,20 * 201 2 ö 16542 . 6. ugewiese don der 8 m Wöchn r n segeng. . nwesend ware 29 der Gr . estbankett 4 beiwebnte 3 esbeim . 1 16, 140 26 1140 35 I 15,10 5, 60 ) 1529 12 1 sAoniglich Theater en worden Stadt m erinnenbeim waren. o5berzog statt, bei 2 Mayen ; H 1410 15, 10 6 14,90 2109 15,10 1532 43 10 1 8 J 2 8 r Die 2 n überweime de x ind 1. und der 6 . — 1 9 6 59 . 9 4 . ] 1,10 16,60 1, 14,990 1. 129 9 t 2 . 19 m men, Sonntag: Schausvlelbaug. Di M 2 —— (Fortsetz rn m. * 2 w — * 6 . 28 1760 14.0 ö Joh over in * 19 ung rin 6 n: Dyern· woch Kön ? Dien atag 2 mmm mam ; ist ung des Amtlid . dandahut 64 I b, 00 15 30 15,70 1570 315 ö ⸗ 11.59 421 . 8 hann Fischa en ind 19 ulenspic errin. Vear. Vo aruntala ᷣ * 2 1 chen und N 9 nunokurn ö w ; . * J J 146 12 0 5. N rien Gulen Nachspiel gel. Neue Fre tag: D onnerèta Witt. Ernten Nichtamtli aoburng J 16,60 16.560 g 66 15, 9 a e Bie mf Remmert i m 6 nach 1 J = aroße 3 26 2 n= mod w Beilage.) lichen in der . Mainz we 1 16,00 tr e 6h 6 6 14.36 ) 15,9 ; pr. ur Prorscher. 1. Se pam ag: Ro a9 8ei Sonnabend eiisand d folgende Ta ; 1 I 106 „33 m h, 80 1 13 6 ua ö ne — zig e . ** vom . — L= — H 4 — — * gende Tage. Mena und . ö ö 136 . 1 1137 168 ö R 2 1666 R 46 z F. 8 a 1 — Sonnig. Me 8 Resdennh Trianontheatet 64 x * nn, lan 16. 17369 336 59 2518 1 . 1.5 Erfier M let 1. 3 . der. t niedrich. und . 1 17, * . . . 6 160 ö 9 12. 85. ꝛ M. 329 besterlon * He-, Cheat burg — b — Dirchtlen EC — 1 — nn = — * J . 14600 J geruen (euthui ) 1739 155 4 17416 137 714 ; 2 9 4 1 Mn. m , wellen 2 * nr Ge lebe er. Sonntags N . ren den Pier. Twari. ö amund LSauten. und Rrane Lnstsel — k*itrake Sennte a. z ; . 16,B 60 16, 9) 16.20 ster Spelz, Din z - 1722 17359 9 ö , n , . . . 3 . e , , fr, , . . busspie 123. ge n ap 1 59 n 3 ö bende 7 Mr eontag vun Mar Schönau Nortag d 1 tich don Marx — 2 ö 9 1 J 16,30 14 1749 u 5 Göntban und 6. 9 n Am bunte enetag Monn Vanna. F onnerstagꝗ 36 r ; n Sonnabend: Di coc g 1 .. JJ . 11,409 14 J ; 17,2) . 1336 . ich relkerrn ban 3 — Wanna. —— E.. Male: Ge — . r . 2 * w 11,0 ud og gen. n. 191 J 2 , u ern , nr n ., , Kerim hen . ö , * — JJ . , e a , , J von 4 1 1b nt — 8 — mi n arr., Werbe r UI ) 6 ꝛ . Dstron 1 . w; * 127 2 1259 2 O ar , n . 13 — un n — Sonntaa. Nachœttt r An — ——— Berlel Familie nnachrichte ; ö, K 163 1 1199 2. 68 1. r 171 . 9 Er * z na 9 . 1 . 1 . 22 aa h Va ˖ e bt Fr] ᷓ n. 8 8 r * D 1 . ; z ; ö ö . ** 12 ) 2 é, 2 4 = 1 ö. i , , me, 7e ,, v rare 8 , , m, . . . ö 3 C , . bon ngrin. 4 r er. Drende 2 e e . . — . 2 a 12. 249 * 45 2 ⸗ 5 6 Mien, a — 19 * Magner Taler. * 86 * ittaas 1 er Straße T2 Bere belirt e Barbere T re- = 6 9. 12. 1229 4 1249 9 2 165 12 ** . 6. dem ö faba mmer, Schl 1 22 . 1. * & daricve 2 Se, 1 Ge * Seutnant Joba ⸗ —— Sch 199 1 12.30 . 13 . . ü , ; 3se) 8. ae eg, n ——— enn lertheater 9 2 — 1 —— m * = r=n ö — ö — 1 Sealer * ö Glogau 8 =. 13655 ö 290 1 o 9 19 12 5 9 . 1 7) — 544 temen lo nor err Mobm in 11 aa. Nachml . (Gal Dirne: e , mir * . Re u , m pr Dre ö diegnig 1539 2.09 12 1269 42 1275 959 2 ö. . ; pre Er J nn, lage 3 nertbe- , = Fei Mane. ec . din 1 * 124 ; 1270 160 ⸗ ang 8 n, rden e der 166 erm ven n oe eaten) . emmmmmn J 2 Tran ö * Reb eim 1269 29 122 1240 13595 ö * . Harn sienl hi. br Vrman war, S dee M 90e — — — O — 2 . Mar. 7 1 22 175 12 * k 22 Bin , . . . J 1 An 1 Fre, mr. nn. mam — dentralth u cigenen — 6 66 Vn z — . * 2 e! 2 12. 9) 18 ** 3 18 ö 1590 r . m 2 * = 1 ang rn, WG dada, de, Oe, ealer. ec o ekerben- Um ch ten. Late ncht ⸗ jicar. 3 1 * * 125 g 2* , m m m rr 44 ** e, ng. ir gere 9 e. a D Madame e 8 F Sir erintenden 2 ‚. r e. 15 14.00 13 1310 . mer . usisiel i Nniorhell un U (Rnreied TI n ontag Dire elbe r , Felt derrn. , (a — W — — 1a D Feen E s aas burn 2 . 137 * ‚ . Nach nä nnn — 2 Ernten · ennt * wilb⸗ ere Versielluna : Sa Kley O Ferst 2. — 2 Ger nnen J k 16.2 * 13.70 120 14 2 ie e, i e, , m , , e, , , , , ,. gc — — ö ::: :::: :: , , , . lbaasẽr 19 Lertein nel —— * * 119 en den M. 24 talliantrtdeatet dilw rec rar, reel. 2 — 1 . . 142 f 8 1 8 3 6 * 94 10 n 75 n nung don Wire n uf üaen ve Gar T = 284 Quern. Cem = Scunas . e ren, r Mränr ver — t ( . 18 159 122 1519 1 1335 n ubr. bel m oni aa ö 89 ler 1 and — nnen ver 2 onen * —— 2 — * D. * aueh 115 R 13 4690 125 3 2 ! P 2 Sce mr rl ban 2 * z I 1 ri ; 1. 8 nrn — 9 = * 19 11 . un , ,,, , WT, mn, de nnr w 1 r e ,. — 25 en 0040 ; 1613 1 1 — 182 . . eure mam m Uubr Oedda ö — . den Ma wennde — 6 Man L Euttgart vor * 2 Serau M. X ö 10909 ö * . 6 — ⸗ mn .. n (s , , ,. . * 4 6 oM , uo 82 * ; . 2 Nenes Ch 2 ĩ 2 de fr rauer iel in 12 k ? tete wia . 12 30 ; n. 11.0 1290 m . . De e, nenn, , Rem heater. Schisbarce-=-=- de⸗ 2 ö. dani, dee Vet antworil m. = 1 119 * 1390 12 k 6 1 — —— — De. T rtlich't Reba Fein P 125 1110 12 130 76 i . 2 . . TI. . S 20. rale 42. . 1 . Tem * drol 1m 9 Aeur 5 . mar 1 * ö 1 1260 1 19 . 1 1 4 Venen L — e d Neraarꝛ * Verlag der G C barlettenb x Dice ban 110 1c 12 2 1.9 . 5 . —— Un Denen, m, Diera ren Derg werttier ( ur ß trek . Echt * 12 — 1555 . 241 14 k ane 8 mn ö Wwer d — 2 cel . Str. Schl.. 12 2 1 2 J ö Tirattas —— 1 J den Na? Peder 9 — * cher 16 tr Feri 9 1 ; ĩ n 13 1 80 2 12 79 ; . 15 1 . ; te, T, D — 1 — 659 2 — Gd 133 1r 00 16 1 t. 118 8 18 Der ce ; Heienst 2 an 3 1.89 12 * 12 0 — 152 ᷣ . Deren Sieb ; aße Re,. 2 Narren WN . * 1240 1 . 1362 1 2 I . Heilen 2 — 1 12 * 1 i 8 4. 132 33 km 1 ö ; Sande dat w . ö 240 1570 — * . 1 ** ö 1 ; t ega, —⸗ . . : . * 1. . 16 ͤ . 8er see 1 * 1 122 ; 2 a 22 ĩ⸗. W . 2 ö 2 a ö ĩ 1180 — . 12 . 121 1 = 11 * 1722 . —— 1 rw 1 ind 128 n 2 1519 18 . 1 8 4 . 8 * 14 * 15191 9 1 1 * 2 22 1 ES K* * 2 2 * 1804 22