1903 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

109. Oktober 1837 in Schwaikheim, im Alter von stellerin eingetragenen Posten, nämlich; Nr. 1: Mainz auf, den 7. Juli 190,

? Vormittags vorgestreckte Darleben mit dem Antrage, den Be⸗ 7 Oeffentliche Zustellung. Grundstück. Der auf den 30. April d. J. anberaumte von 354 M 16 * anerkannt habe, mit dem An- entfernt. Von Dnartschen bis Birkenbusch sind 3 Rm 18 . nach Amerika ist, seither verschollen, 13 500 M, . zu 8 in halbjährlichen O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagten kostenpflichtig schuldig zu 2 an 63 i irma Sppen heimer &. Cig, Termin ist vereitelt. Der Kläger 4. Beklagten trage, den Bellagten zu verurteilen, an den Kläger Felhweg a nnn 37 Srnst Gottlob Lodle, Sattler, geb. den Raten am 1. Mai und 1. November, einforderbar dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S360 nebst 409 Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen aroßhandlung in. Straßburg, 1 von neuem zur mündlichen Verhandlung des . ahl n 15 X nebst 35 v. D. Iinsen seit dem Verpachtungetermin Een, n. 2 * . 4. il 1842 in Schwaikheim, 1863 nach Amerika nach 6 monatiger Kündigung, Nr. 2: 16 500 4 zu . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und wegen dieser Schuld die Vollstreckung, ins. ene. Rechtsanwälte Lange & Korsch in Straß streits vor das Königliche Amtsgericht zu Katscher 28. August 1960 zu zahlen, die Kosten des Rechts . 1902, Vormittags 11 Uhr, im = itzungssaale = gereist, seit ca. 30 Jahren verschollen, ĩ 8 0/0, im übrigen ebenso verzinslich und einforderbar, Augzug der n bekannt gemacht. besondere in die vom Kläger im 1891 ö! ag gegen den Ch. Jaeck⸗ Kamber, früher auf den 6. August 1992, Vormittags O Uhr. streits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits- —— Diensige baubeg , 1 n. 8 4) Friederike Lide, geb. den 106. Mai 1848 in Nr. 3. 6000 M zu 4 0nĩg im übrigen ebenso ver⸗ Mainz, den 7. Mai 1993. Arrest belegten en des Beklagten und ** zum Rößle“ in Hegenheim, jetzt ohne be- 6 Zwecke der öffentlichen Justellung' wird dieser leistung in bar oder deutschen resp. Preußischen unserem Verpachtungskommissar, Regierungsrat Dr. Schwaikheim, im Alter bon etwa 18 Jahren nach 1 und einforderbar, Nr. 5: 2060 46 zu 4 0,o, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. zwar diejenige an 3 & Schnakenbeck in Dinlen' Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß Auszug der Klage bekannt gemacht. a, . für vorläufig Wwollstreckbar zu er Kurz. ö ; 6 Sag ne ö H Amerika gereist, seit 25 30 Jahren verschollen, im übrigen ebenso verzinslich und einforderbar, iiiog] Oeffentliche Justellung. Lemgo, sowie an Maurermeister Chr. Witte, Maurer- ) e ter ihr für käuflich erhaltene Waren aus dem Katscher, den 2. Mai 1903. klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ esamtfläche der Domãnen por gere 36,5 a; . ergeht ö i a , j ehen m Uu werden für kraftlos erklärt. Die Losfrau Anna 6 geb. Schakies, zu meister Fr. Kebde, Maurermeister Steinmeier abre 1902 zweihundertzweiundsechzig Mark 99 3 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Grundsteuerreinertrag: 15 431,70 AM; . . a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ ; ( h

. (gez) Schnaß. nt 2 ĩ sbevosflmächtigter: Zimmermeister Eichmeier, sämtlich in Lemgo,

1 an . widrigenfalls die Todes . , , wird . Ke gr r e, n n ng aᷓin . . in 6 . Ilm? ärung erfolgen wird, iermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 9 ö 3, frü in Leese und Maurermeister Albert in Schling bei b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Barmen, den 30. April 1903. 1 w

Reppich, he 3 ß. mit dem Antrage, den Beklagten fostenfällig Gerichtsschreiber des I ien Amtsgerichts. Zhllkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Vigher ger Pachtzins. 27 345 4, 4 ablung von 262, 99 M nebst ho /o Zinsen aus ;

a, , a * ö ͤ tars: 12674 Oeffentli ö Albrechtstr. Ja, Zimmer 28, auf den 13. Juli 1902, Mindestweri des lebenden und toten Inven 0. Uugusf 1902 und aus Sh, 360 M i enn iiche uf eng

* vom , Die: 1 hilippy Brion, ) Julius] Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 129 009 63 J ö zu Grunibeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Detmold zu dulden, das Urteil auch, entuell gegen al ann er. zu verurteslen und das Urteil Dijon, Win 364 in gie ulm . Begen: kel zem gedachten, Gerichte n . Anwalt zu n n ein Drittel des Jahresdomänenpacht⸗

Verschollenen zu erteilen dermögen, spätestens im Nentzling, Henn mmm ttt anten mne, l Sicerheilelesung zun gen hltichen Kern! Hort ig . volllttttibear In Kinn. bie H titan Scheidel neden rieg n D Hriß bestellhs n ned e, färben ellung geln tung ersorbenlicheg flesst

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 109. Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß vorläufig vollstreghar zu erklären, und ladet den Be— sigerin ladet den Beklagten fur mündlichen Ver Scheidel in Nen. Srleans, früher in Gberbach, und wird dieser Autzug ö Klage bekannt gemacht. zur Uchernghme der ie mch erfor 6 69) . .

ist bestimmt auf Freitag, den 12251 Betanntmachnng. der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits andlung de Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtg. 8 Genossen, unter der Behauptung, daß die Be⸗ Stettin, den 6. Mal 1903. get . 6 n, ,, J * . 69 . 29; Navember 1903, Vormittags 11 Uhr. Der Hypothekenbrief ber die im Grundbuch von Die Klägerin lade den Beflagten zur mündlichen vor die erste Zipilkammer des Fürstlichen Landgerichts lericht in Hüningen auf Mittwoch, den 24. Juni flagten als Erben ihres Vaterg ihnen laut Schuld= Kap lichen E häch en e. 4 . Wilsch n ee, g nicht Den 4. Mai zhos. Wanheim. Angerhanfen Bd. 1 Bl. 8 Abt. iI Nr. 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziwii.! . Detmold auf den 3, Juli 4 902, Vormittags dog, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der schein vom 18. Mai 183 den Hetrag von 460 Gerichtsschrelber des Könlglichen Landgerichtz. hankene lebende und tote ͤ ian n nr ,, auf dem Grundstück der Eheleute Tagelshner Hein“ Fammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf OI ihr, mih der Aufforderung, (inen bei dem ekanntmachung.

schen Justellung wird dieser Auszug der Klage verschulden, mit dem Ant Verurteilung der 112604] Oeffentliche Zustellung. zu übernehmen. ö r ne hl, e m, unter , 6 6 Her G. J. Büch, Fahrrgh- und Nähmaschinen- Vie n ,. w n, fn, . wiuningen, den 5. Mai 1903. 40ͤ0— Jinsen sejt dem Klagezustellungs tage zu bezahlen. händler zu Saarhrücken, Wilhelmstr, vertreten durch Tage vor dem . n, Jen, ens aber in 89.

R Knagut, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Rechtsanwall Niepner zu Malstatt. Burbach, klagt Termin unserem n . ommissar enn, . H-Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichtz. Zerhandiu5ng des Rechtsstreitz' vor das Kaiserliche egen den, Metzger Fersinand Kößhler, früher, in . n , che Befählgung folgte durch eine . Oe entliche Zustellung. Amttgerscht in Lauterburg auf Mittwoch, den Sagrhriicken, letzt ohne bekannten Wohn und Auf, Beschesnigung

rich Götzen und Anna geb, Nattland zu Wanheim den 0. Juli 1503, Vormittags 9 Uhr, mit gedachten Gerichte zgelassenen Anwalt zu bestellen. Am 16. r, . 1901 ist zu 2 im für die Geschwister und Erben Ludwig Brands zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwöcke der öffentlichen Zustellung wird dieser dell enge t pital die Hospitalitin Marie Arm⸗ Wanheim auf Grund der Schuldurkunde vom zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage belgnnt gemacht.

FJardi, geb. Simon, verstorben. Vieselbe hat ein 19 31. Juli 1875 am 5. Auguft 1855 eingetragene fentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage Detmold, dn . Mai 1993.

am 24. September 1901 eröffnetes eigenhändiges Restkaufpreisforderung von 543,37 M nebst 5 oυά. bekannt gemacht. Begemann, Sekretär,

Testament errichtet, welches wegen eines Hö. jährlichen Zinsen vom 11. November 1874, bestehend Memel, den 29. April 1903.

es 6 der ,, ,. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts zvenbei e 1. Juli 1902, Nachmitt 2 u im enthalttzort, wegen Forderung, mit dem ÄÜntrage; sommission in der zugleich die Höhe der ben 6 h ̃ . . * 7 . e penheimer Sondheimer & Gier,, R. . chmittags 27 Uhr, / . ; ungültig ist. Die gesetzlichen Erben sind is her nicht aus dem Hypothelenbrief vom h. August 1875 und Riechert, 12610 Oeffentliche Juftellun ; z , Strafsburg ) Elf. Projeß⸗ Gemeinde aus zu Selz. Zum Zwecke der öffent. Geruhe gl. Landgericht: e. ,, e Tl, ü r, n n. zu ermitteln gewesen. Es werden daher alle die, der notariellen Urkunde vom 31. Juli 1875, wird für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Louis Rocca in Ezarlottenbum Weing hrigte;: Hlechtsan wälte Lange und Korsch in lichen Zustellung an Christian und Fritz Scheidel I) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger * 1 6 Hi ih e. e , de. pee ahh, jenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, kraftlos erklärt. F. 1292. K Pryhzeßbehollmächtigter Rechzanwalt Br. Cibez ö hepollimäch n. gegen den Eh. JaeckKaniber, wirp dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. benz. an vessen Prozeßbepollmächtigten. 419.00 6 sgentünliche e 3 9 r, r , n,. aufgefordert, diese Rechte bis zum 1 Juli 1903 e, den 2. Mai 1903. h ,,, Christine Dresden, klagt gegen Paul Wolff frůüher n . an id le in vegen heim i ohne Lauterburg, den 7. Mai 1903. . b v. H. JZinsen selt dem 18. Oktober 1806 zu ,,, ,., n. ee, wir auf z ; j 8 2 2 Ghee Arb Gief ( V J . . r ' F . * ee fr * ä 4 . 9 8. e 16 gen, J 1, bei dem e ,,, zur Anmeldung zu Königl. Amtsgericht. eb Rosemeyer, zu Hausberge, Prozeß bevolimächtigte: la sewiz, setzt unbekannten Aufenthalts unter der lannten Wohnort, auf Grund der Be Jquptung, 8.0 h ,,, , schts. nn Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Verlangen gegen IGchrelbgebnhten Abschrift erteslen, 66 ger, . 3 n ,. 3 n 6 2608 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte Justizrat Bachmann und Fasbender, Vehauh tung, daß der Beklagte, der früher und zur aß. Beklagter ihr a, Ce für am 4. Iftober 1903 H.-Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amttgerichts . g Haren cn n, ,,, ,, b ,, Die Ehefrau Johann. Scheufen, Lonise Geborene Hielgfeld, lagt gegen den Arbeiter Arten Friedrich . 9. a. i 1 . 9 lt ot fäuflich lle Watfn schuldßertimlt dem, ing, 13606] Sf eutliche Zustellung. ) das ergehen ße Urtell gegen, Sicherheitsleistung ktziges hächser, 2. Dberamtmann. Bothe in Vanzig, den 27. April 1903 Leicht, zu Forsthaus Siegel, bei Aachen, Prozeß. Wilhelm Giesselmann, früher in Cieinghausen, lu na . ber wn. 83 ae. w Kläger die in Nen Beklagten lostenfällig zur Zahlung 0 46 16. * Ver Dachdecher Franz Kriegel in , , für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Duagxtschen, eingesehen werden. ö Köni liches Nmtsgericht. Abt. 4 bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Sonanini in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 9 , n , m bi en m nebst ho / g Zinsen vom 4. Januar (r. ab zu vel 2) der Dachdecker Robert Qugiser in Mesßen klagen und label den Bellagten zur mündlichen Ver— Vie Hesi he an der Domänenvyorwerke ist nach , / Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren daß derselbe dem Trunke ergeben sei und sie oft e e ne ant en beige ten reisen eli sert Käilen, den selben , die Mgsten des vorguf. gegen den Dachdeckezmeister Mäar Voigt aus Mellen, hantdkung bes Nechtöstrelis vor die j. Ziilkammer vorherige Melbung bei, leßtesn iet geftattet . L. 2 Der d . Elberfeld der ö 6 , 23 3 ** ; len n nd e n, eu . gegangenen Nrrestvenf⸗ gent i 6 ö legen . . be, gen, Aufenthalts; us einen Arheltg. des Könsglichen Landgerichts zu Saarbriscken auf den Frankfurt a. O., den L Mai 1903 Ren ker? ohe ie li sheli it zn Elberfeld der Siegel be Nächen, jetzt he bekannken' Wohn. nd Che der Parteien zu kaennen und den Beflagten fr beg hates mah em ztrage dr wlagten en der, l ltrtell für, borlähsig ossstreckbar zu rsläten, berkrag mit dem Antrag, den Vellagfen,fostenpilichtig za, Juli Gn, Vormiltags vj ihr, mit der ann,. m Abteilung für direrte . Rentner Johann Wilhelm Schürmann, geboren zu Nufenthaltsort, wegen Mißhandlung Ae, mit dem den allein schusdigen Teil zu erklären. Die Klägerin teilen nem Rid! 946 0. nebst 1 0g Iinsen seit i, iersh label den' Wellaien zur , . verheiratet mit Johanne Karoline eb. Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung Klagzustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits Kißmann, im Alter von 64 Jahren verstorben. ie

! z de achte = = teüern, Domänen und Forsten M. Verhandlung des n n, söen , , g ,. Kläger zu 2 18,20 6 zu zahlen und das Ute für irn ne f , , . ( . 639) ' P ‚— 1 J eckbar erklä V (: 110 sese der K - 35 ö Fress 77 j döniali Ii dg ü nem geh blen, den kal iuhln , mn wid let unt de wie, nich' der sffentlichen Justellung wird dieser Auszug vor daz Gewerbegericht zu PNeißen auf ill gel , Domßne Schlaustezt mit dem Vorwer! Nendamm,

ö 9 190 j 2 * 873 158 he der Klage bekannt gemg t den 1909. Juni 19923, Vormittags 10 Uhr, Saarbrücken, den 1. Man nl 90z. enthaltend ein Gesamtagreal von 573,138 ha,

e cee n S . f sfrert ̃ f mir en und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ; erstorbe den Parteien vor dem Stan dez begmten zu Sbllingen des Rechtsftreite? vor die erste Jipilkammer deß n tren un as iht orlau ßig Yollstreckbar Rhe, befrghgrs Verstsrtengz d n en, gan ö ei io gefchessen Gh, iche, be, Tenn se fre dg ht: le fer . auf ken Uacsisren är Gläser ladet dener lacten zu * . 9 dehe Ttendenbehtte h 6 den Weklacten rden pleite dei erftinn d. Fetzber zo, Üermittans n Uhr mi n. 3 armen die Ehe Keschlossen hat, Beantragt die Aut, und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wniglicht Amtsgiicht, ai. resden. Loihrhiger

stellung eines Erbscheins als gesetzliche Erbin. Außer ; chtss l 42 fforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

. ; . ö . Straße Nr * r Rr. 17 9 ; z ; ; Lugenhbil!, worunter 766,637 ha Acker und 7,675 ha Wiesen, 6 . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 86 * 1116 nn NM T8, auf den 11. Juli Hüningen, den H. . ai 1903. geladen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerlchteschrelber des Königlichen Landgerichts. 91 26 Wehn. uns Wirtschafstzgebuden bon ihr ollen nach ihrer Erinnerung aber noch andere Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 90 5. . , n Uhr. ; !. Kna ut . ' . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12611 Oeffentliche Justellun Johannis 1904 416 bis zum Juli 27 anderweit gesetzliche Erben unbekannten Aufenthalts leben, kammer des Königlichen Landgerichts . Aachen bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgerichte H. Gerichtschreiber deß Naisserlichen Amtsgerichts. Meisten. am J. Mai 19035. l * 5 * ] 8 Wand f 6 lich eisthi te 9 derpo Hhtet werden. . nämlich! ein Bruder oder Halbbruder sopsie eine auf den 13. Juli idchz, Vormi 9 Vielclelk den 1. Mai 1903 Dresden, am 4. Mai igoz. J Der Gerichtsschresber des Gewerbegerichts. Der Wusmkann, Laren, Parssen n Wandebel, öffesnnlicz mneist elend de sachtei weren. aur ; r ] 9 au den IR. Jun T. Vormittags r, jelefeld, den 1. Mai 1903. an, . 20609 Oeffentliche Zustellung. ) 9 vnbecker Straße C6“, Prozeßbevollmächtigter: Rechts« Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor , e. ,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Noizet, 1I1lda6] Ogffentiiche Zustellung. lin Firma Gottwerth Müller zu Jena, vertreten [12597 Oeffentliche Zustellung un rf. i en! sn e ene . ge en ben unsetem Departements rat, Vegterungs at ie feld J * F 1 dande ö ) on 2859 9 . d v . s⸗ 54 9, 2Fznial 2 a . 2 er J 5 9 4 * 1 ö? ; 11 2 27 ea * 564 12 * * 4 2 a. 1 . z 4. 1 66 9* J ö 9 2 * 64 Fagor 9 an . 8 . 2 zu r 631m . der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts e, n . 3 e. z 9 ann buch Rechtsanwalt Br. Jacobs zu Jeng, klagt gegen Per Kaufmann! PH. Nlöseker än Giätz: vertreten Lie mch. Geolg Drechsler, srüher in Wandstei, aus Mongeg, der 25 Mar v. Js, Bor- a d e , G h ft gd r! des * . 223 ung wird dieser Auszug der Klage 12613 Oeffentliche Zustellung. .. a . 8666 Win den . y. 3 a . ir ft n , 9 den Justizrat Elkus zu Meseritz, klagt gegen 19 e Hamburg a i. cht , , . . 3 u 9 9 8, aufgefordert. n ätestens am Ed. Juli 1902 . den 1. Mai 1903 1 Die unverehelicht: Ella Börsch in Stendal, Fd.“ er, früher in Franff , n setzß unbekannten Aufenthalt, dug faäusliche t awgren. 1), 2) 4 3) 3c... Aufenthalt, wegen im Jahre 1bo2 käuflich ge! Domflaß Mr. 3, ierfel bit, anßerzgumt, u melchen 6 w . * 65 widrigen. Machen, den 1. 8 . minder ahrig, vertreten durch ibren Vater, den Tuch w 6 , DJ. t a lieferung, mit dig , . ir , n 96 nh) die Geschwister Pakulg, Wawrzyn, e. sieferter Gisenwaren mit dem Antrage auf Ver- wir Pas * mit e ,, . ö. falls dem Antrag der Ehefrau Schürma st. , . macher Wilhelm Börsch daselbst der Werlaat. 6 , e nn, . urtellung des Yeslagten hei vorläausiger Roll⸗ Michgel, Ludwig, Joseyha und Ludwika aug Kobylnik urfeilung des Bellagten zur Zahlung von 53 der jetzige Pachtzing rund 1900 16 6 einschl. gegeben wird. e , Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 3) der minderjährige Ewald Börsch daselbst. ger fn ö. K 8 ckarkeit des Urteil zur Jahlunge bah e auf Ankechtung eines Guteiiberlassungsvertrages mit sehst M a. Men eil dent, flag tag? und roß zo. Jugewachtgeld. und der Grundsteuerreinertrag Elberfeld, den 24. April 903. 12607 Oeffentliche Zuftellung. Hören am 4. Januar 1903, vertreten durch feinen trag nebst Hine schi en . e * . 3 nebst Tie Immsen seit dem ]. Inh 1h02. und dem Antrage; das Urteil für omg vollstreckbar erklärt werde. rund 40 300 * beträgt. ö Königl. Amtsgericht. 13. Die Ehefrau Kleidermacher Tranz Gawel, Martha Vermund, den sub 1 genannten Wilhelm Börsch Bechauvhũ en Der Belas. * * 4 . lades den Bellagten zur mündlichen Verhandlung J. die Beklagten zu verurteilen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Die Bewerber um diese Pachtung haben ihr 12622 Betanntmachu geb. Habermann, zu Krossen⸗Küchengärten, Prozeß- klagen gegen den Küchenchef Otte Müller aus gIntraak * Wr be . ern n des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische a. anzuerkennen, daß der zwischen den Beklagten handlung deg Rechtsstreitg vor das Königliche Amtg. landwirtschaftliche Befähigung sowie den amtlich Reglerungssekretär Gustap i drich wern in bevollmächtigter Rechtsanwalt Bonwit hierselbst, Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in ir. wer . Amtsgericht zu Jeng auf Freitag, den 190. Juli und den Beklagten ?

grundlos nicht abgenommen, derselbe hab r zu ju 2 und 3 unter dem gericht zu Wandabek auf den 27. Juni 190*, bescheinigten Vesizß eines eigenen verfügbaren Ver⸗ . 28 1 1 6 4 2 * 9 111 11 1 1 . . . 1 1 e wi 9 Dannober verstarb daselbst am 25. Januar 1903 als klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Duisburg, jetzt Qannober, im Hotel Baverischer Hof‘, unter der 1

ine vereinbarungsgemäß auf il ; z 190, Uormittagé H Uhr. Jum Zwecke der 3. Januar 1903 n , . utsslberlassung?. Vermittage 10 Uhr. Jum Fwecke der 1 , , . : 1 int reinba gögemaßhk au on gezogene Lratte . 2 P . ) zi ĩ zitwer von Johanne Lisette Auguste geb. Beckmann unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beharptung, daß der Beklagte innerhalb der kritischen nicht eingelöst mir d m Antrẽg e dende a. , , ; z ꝛͤ r nael An 49 . 1 üunoger J

rundstücke Kobylnik Blatt J2tz sschen Zussellung wird dieser Auszug der Klage rat, wenn nöglich vor, spätestens aber in dem ö 4 2 derselbe durch Urteil des Königlichen Landgerichts Jeit vor der Geburt des Klägers suh 2 dessen Mutt Ren belannt gemacht. und 15 dem Kläger gegenüber rücksichtlich seiner bekannt gemacht. Bietunggtermine, und war in Preußen nr Gin= * ohne Abkömmlinge und letz V e 35 ; j d 8 r Geburt des Klagers suh een Mutter wolle den Beklagten verurteilen j ; ; ö ö . ; er ; ö war ein Sobn 9 van Ger ,. bier selbst vom 2. Nopemher 180! bechtstrährig ver, ih l beigewohnt baß 4M l vuf Verurteilung zm D R odd rd nebst d d, ginsen aus Jena, den h, , n 1 Forderung gegen den Min Anton Paluld, (Helagten Wandsbet, den 2. Mai 103. lommen ind Erganzungsstener Per *7— 4 meister Ludwig Kern und Giꝑeonore geb. Ruhl urtellt fei, die häusliche Gemeinschaft mit Klägerin Zahlung von 30 M Entbindungè. sowie Unterbalte a. 652 M seit 35. Fun so) Der Gerschlgschrei * ju IM au dem Urteil deg Nöniglichen Landgerichtz Warn ke, Aftuar, ; unter Vorlegqung der Veranlagungeschreiben aus den in sIttin . Blute verwandte 26 * n wieder erzustellen, dem Urteil aber nicht Fol e ge⸗ kosten für die ersten 6 Wochen, ad 2 auf Verurteilun 8 95 * 4 5 1j 5 um ö. 992 des Großherzogl. GSöächsischen Amtsgerichts. r vom 4. Februar 1903 von 6000 M nehst als Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22 letzten * Steuerjahren, * ; 3 4 . J x 8 * * 11 111 d J 158 a . 5 J 970' * 1 241 1 8 er ö ö r 8 ** . . 8 = ; Fhe ; —) 1356 serteliäbrlich am Ersten * 2 ; 19 690 Jinsen seit 15. Januar 1903 und 68,60 M amm mmm Im Bietungstermine wird die Domäne unter Zu⸗ zu ermitteln gewesen. Der Nachlaß ach bn 'östen dar, i nn,, mn ben, ed tells fh am Crlten 4808 * jeit Klagemnstellung 126 Wehs ist⸗ sowie wegen 10 6, , Jwanggwon. ; ; n can delegung der Yigesteüiten Dachtbedingun gen ame Itz 6 M Wicsenigen, wesche Grbrechte auf diesen trennen, den Bellagten für den allein schuldigen Teil jedes Kalendervierteljahrs fälliger Geldrente von der an Klägerin zu zahlen effentliche Justellung einer Klage. ĩ * u ; ** ] be Kostenm 0 g : F h 9 ; war ohne die Verpflichtung Tes Pächters = . d. . 757 P 9 38 8 . 1. ö = 1 ö 4 B 1 7 Je 41 1 1 2 6 e 1, 1 vie 6 ka F Nachlaß zu nv ö zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreit Geburt des Klägertz sub 2 bis zur Vollendung seines 2) der Klägerin ab Bordeaur folgende Waren ab Firma Möbelfabrik zum Bruderbhaus in Meut⸗ En ungelosten, und ferner aug dem ostense Fung 2 ö einmal in i die ern Ter we z ermeinen un 9 nachweisen 1 D 5 ; . 4 * eaur folgende Waren al eschluß desselben Gericht vom 18. Februar 1903 von * zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor⸗ lönnen, werden ausgesordert, solche bie G. Juni aufzuer en. je Klägerin ladet den Beklagten zur 16 Lebengsahres, und zwar die rückständigen Beträge zunehmen inen, Projeslbevollmächtiqter! Mechtganwalt Vr. n m mn n ; l —— 2 . ö. . 7 51 Fre k 5 a - 8 FR . H . 91 76 ö 3. enen lebenden und 1 2 [; jon 2 199M hierher zur Akte 1X 219603 anzumelden. mündlichen 4 * dez Necht eite dor die e Kling, und hegehre . den eil r vera hn 109 Flaschen Chan Sa Laqune 1888 Böcleselb. Hier, wagt gegen die Fibestan de. n. bs. ustnisgtglzger seine Befriedigung aus Versi erung. um Ausgebot gebracht werten l z * & 9 . I 3. ö 2 3aer 85 2 8 . 8 . J * * ö . MI 9171 . 2 . 5 J b Hannaver, den 4. Mai 19903 Weit Zivilkammer de⸗ Töniglichen Landgerichts m vollstreckbar in erkläre n. Die Kläger laden den Be— 190 Haut Brion 1888 genleurg Mar Müller,. Alice geb. Jiegler, früher n Ecken . 6 Rmlatt 126 1 Die Rewack bedin gen und Bietungsregeln Königliches Amtegericht. 2 Dusgburg auf den A2. Juli 1992, Wormittags fagten zur mündlichen Verhandlung det echte 66 de Bongecant i893 amnnrsorube. Melanchihon ire. 3, wohn past, shi den Genndltücen Kota latte fa man, geine 1 * 4 . ö 1 2 ? . 2 [. ö 8e 8. R . 71 d n . 741 9 5 h 2 9 ö 4 gssunasren 90 mn die Fu * 8 * ( 12631 Dl Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem ge- strests bor das Königliche Amtsgericht in Dannober 2 Gognac fine Champagne 186 an unbelannten Orten abwesend, auf Grund der weg 63 zu a. erwähnten Forderungen suche und 164 9— ö. n arm ber Dien ö n 1 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Daller St zimmer? if de R 5 . , ; J R die 2 „welche mit zwar 1) 2. e · m, mh n unserer eil reti e, rere, Die Verwaltung des Nachlasses des am 15. Mär; ö . 3 * Tru. a n. Fun 190. Grande 1818 Behauptung, daß die Beklagte, welche mit ihrem vor dem für die Beklagten zu 1 im Grundhuche stunden, als auch auf der Domäne, deren Besichtigung * . 1 8um Swecke der one ntliche Zuste unf wird dieler X ormittags 17 hr 83in Zwecke de Rent S Marianne Mlatanan 1898 Gh 91 in Gütertrennun ] lebe, vor ihrer Ver ö . . . 6 * wer 1 2 ö 1893 venstorh nen Kaufmanns Heinrich Tempinafy Nugng der Klage bekannt gemacht lichen Zustellung wird dieser Uugzug der Klage be 1 a, 1 . von der flägerlsihen Firma Waren im den Kobylnik mlatt Nr. 126 und 15 in Abt. 111 4 erkäu e Ver 9 tun en nach eingeholter Erlaubnitz des Pächters gestattet 4 aug Berlin ist angeordnet ; ( * * 2 6 r m Ghau Deber Blanquefort 189. Giratung ve e 21 9 2 Nr. 7 be 6 jetragenen Elternerbe von 1200 . L ist, einge sehen werden =. iG Ig, den 5. Mai 1905 kannt ge ] d r 1 ; 7 pp h J ir. 7 bezw. 6 eingetragenen ernerbe von 1 t, eingesehen werden. . . Berlin, nn 1. Pan 903 D 18 burg der 2. * . er, da m r n ? Die Flögerin ladet der Beklagte n zur mündlicher Gesamtbetrag dan e m 3 2 gen * dan und 2100 * nebs insen V di un en 3c ren dern Nervachtungs bedingungen h ann ö f 411m n rt 15 Mer * * e wwe rg err g en 1 8 8 2589 . . ' ve ) ö . 2 f . : e * ö Königliche Amtsgericht J. Abteilung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Der Gerichte sch⸗ e w Königlichen Amtsgerichte ** 3. ? = Mechtt * =— Die 8. Damme . 6 1 . r 1 8 * e. die Kosten den Mechtastreitg einschließlich der el . 9 é gegen Erstattung der Schreibgebübren on 25 6 4 x * a . . Der wenne, meide, e lichen Amtsgerichts. für Sandelsjachen des Königlichen Landgericht ü zandeld üblich gewesen eien, daß sern⸗ as Gr. 4 ; i 94 Mug poem non von unferer Reaiftratu . 2633 on o⸗ m . 9iie Tandgerichit n . ñ nel v J ö en Verfiigung CQ. 1.03 und ihrer Aut 6 ) und Druckkosten von 0, 30 M von unserer Registratur —ͤ u. 1. p w v Hrott 12299 Oeffentliche Justellung 445 Oeffentlich, Justeslung Frankfurt a. M. auf den 27. Juni 1052 Go Amiggericht hier zur Sicherung der llaäg. Forderung = zer fügung k g r liche Dom 2 ö. dun a8 Koöniglicͤche Umtegerie in Groftfan * Küntherine an Rake em r N 1 89 2 J ö ** P 2 . 9 . 2 Die sse ( welegene Königliche Vomane z 2m . 9 Die Guüntherine Lone Hofmann, geb. Voigt, ir 138 K, 8 r m mittage v uh it ver Ankfordernna. Eimen Ke inen Urrestbefebl erlassen babe, mit dem Antrag, , e im Kre uhraun en 9 . 39 1190 a0 Nerf end nen em men. 1 Die unverebelichte Lina Wilbelmine R aue J 9 r, mit der Nuffordernng, einen be men Art z =. 2a Sicherbeigleistung für wor . * 2 0 aabeburg, den 22. Apri 503 3 ain e m 26 n . Urnstadt, um Armenrecht zugelassen und vertreten a Gypendor dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— die Wellagte für schuldig Un erllären, am bie r a z g., p y—= unt g. * den Be en, 2 . Kön 2 a er ue Avieiiuna ür dirette rid mudolpb in Sullnowo, rüber durch den Rechtsanwalt wißbach in Gera, Hagt gegen r. d n telle lum Swen d Femin R de - Geldei berechtigten Proje sibevoll gusig do ; x 22 = und den Ländereien des ehemaligen Scholtiseivorwer s = * XI. 2 . 1 2 wilönnwall Da 1 * 9 1aßi Gef ö der Landw 29 Röftae: M tm. eier um wecke der HFentl ichen Susteln rt oder deren zum eldein ug erecht iglen 10 yl 18 9 6. pam J = 1. * * * in e hene ern dorf Zobneg des Rittergutäbesitzerr Frei enn n, den Dad Fer Gusla? weren . 2 t Karl ; ö . zu We 2 1 1 g dene Dia ; 1 2 —— ung! nab len. Necht gan malt Pr. Wöeleseld Hier, 1381. 1 . Michael Paula, n gegenn ir tiger jn der Gesamtlgröße von 401,357 ha mit Star ke⸗ teuern, mam = und Forften M ; ͤ ; Pan e, . ; Droießbevollmächtigter echtaũanwal öollerma die n Mun ag fannt ach ö. J ! ; ; h und esse L . 1 ; ö 6 wen n, 19 Sach s 1 J 6 ä Gbefran 2 b el, Sofmann ane Gera it unde kannten Nufenibalts, n Bochum. Klan . 3 wann Fanfare. M., den G., ane fo. fo M ncbst 4M Iinsen vom Klagzusfellungzetaq an 9 4 2 4 1 . e 4 m sabrik und Jiegrlei, soll auf die eit von Jobanni ander U durch Beschluß des unterneichneten Gerichts egen böslicher em ait dem Antranen r , n . 9 , * er de Ros 3 Rechtestreitg e öffentliche Justellung bor oe ger ich 1 1904 big einschl. 30. Juni 1922 im Wege deg gg87 9 ; e Al Iche Her lanur n dem Mr 2 di vie Wimme Ven 5 een er- m De (* richt ;ichreih r der &znis ichen Landgericht n beiahlen und die dosten den Rechisstreil⸗ ein 6. * = 1 1 nin . n 26 n J 1m vom J. Mai 1903 wieder ufgeboben worden . ] ; ; = 6 ; Wwe Ten LVocwen rein, ederite ged. 28236 amn. h worden it, zur mündlichen Verhandlung des Rechig⸗ ff hen Messtaebols verachtet den R elenden Mennemnachtuna de ͤ den ben den arte bestebende G N Band Seen , mm, m, wan, m, 29 schließlie enige 8 Arrestverfahreng zu tragen. = j oͤffentlichen Meistgebots verachtet werden zur öffentlich meistbietenden Nenvervachtung . Tchwetz, den 2. Mai 1903 a ö Rm a den M * . ; 2 Stern * fannter 1g hal fz f . Cc fentliche Jim fre ung. Hi en 9 84 di, , , M. fũr or- streits vor die zweite 31 illammer 23 Kon lichen ietun atermin . Montag, ven . Juni * * mal n Cyyeln l 59 ö r 8tabt gnigliches 2 8 6 ; den Kaufmann Gduard Locwenstein, gleich. Die Firma Gejellichart für Mechanijche Indust a 21 1 2 , , m. Landn 3 Meseriß auf den 11. Juli von, ö ; u 1 22 r, r, rr mn Königliches Amtaaericht Scheidung allein schuldigen Teil n larer t falle unbekannten Aufentbalts 8 m. 3 , ; w 29 . lzußn vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet . gericht 99 unn nnn der unt n una einen bel 1902. Uormittag«e I Uhr, 1 unlerem Oppeln entfernt belegener man üarnowan; 12640] Vefanntmachumg. den Wellagten zur mündlich. Verhandlin det den Kaum m dui 2 f 1 Pr. z —— 4 die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Nechig. Vormittag 8 ĩ a = 1 . 1 * Sitzung saale im Reglerungegebäute am Lessingplatz mit den Nebenvorwerken Oderbof und Trzanomin ) ) ; r 1 Nan m Sulu dorwenst. . um 9 Vrosehkbevollmachrigte Rechtnanwalt 1 . ** ; . ͤ richte gelassenen Mn . J a Ramm 16 19 m . Var Kal Amte gericht ünnerstadt bat am 2 Mal Rechtestreite ver die erste Jipilkammer den gemenn dor gallmam 79 56 rr, , ͤ 3 tre vor die 1V. Zivillammer deg Großberjog⸗ em gedachien * 9 . 2 *. i in h i at Cn Megier gor at aße geg uf de, n en . ben ,. . 1pa3 folgendes Augschl ußurteil erlasten basllichen Landgerichts n Cra Men au der den Caufmann Joscf VocwenRein, unberannten Segen der Raum * 3 ö ere nner, rüber lien Landgericht mn Karlsrube auf Montag * 9 . ? 1. ö 1 165 Im Hietungatermin wird di h omäne jwesmal J. Jul 1927 baben wir auf Freitag. den . Schmidt. Kalpar, geb. am 16. Vftober 16, 2. uli 19a. Mormittags Uhr, mit der Aufenthalt k w 6 1. re r . * * den 9. Juli 1909, Mormittage 9 Uhr, X 2g mn, mn . . um Auegebet gebracht werden. Zunächft Molt e 29. Mai d. Jar. Vormittage 11 Uhr, n letig, on Seubrigz bansen Nufferdernng, cinen bei dem gedachten Gerichte nge D die unverehel ichte Sclma Locwensten ann mil der ussorderung, einen bei dem gedachten Gema la, den 4. Mal 190) Uugbietung unier zugrundelegung der ichtbedin⸗ Sihungzsaale des siekalichen Schloßgebäudes dier b. Wa, Marbara, Wanuerntochter bon Murghbansen, lassenen Anwalt im bestellen. Zum Jwecke der offen i ᷓ9 ö m , g g 9 Gerichte imgelassenen Anwalt u bestellen. Jum Meserig, deR l Mal n ben Landaerkchr gungen mit der Nerpflichtung dee J ichterg um (inen Termin vor unferem Domanendevartementgrat geb.. Man 18m Lichen Justelung wird dieser Nunmg der Rlage b 9 * anne amm vVocmensfiein 21 5 8 2 . weck der offentlichen Justellung wird dieser Aus. Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerich laäuslichen Grwerbe des auf der Domäne vorbandenen Herrn Regierungsrat Glaner von Groenom anberaumt. Wmack. Lereilben. Mnerntoabter von bert ae fannt nacht n a3 E . ; * 1 ͤ oe men ftein, um Lla⸗ ? vw Detrag * 1 12 c 2 ö ne Pe 1 * 6. 126801 lebenden und loten Wirtichaftsinventard und sodann Tie Domäne umfaßt im Janzen rund 174 a. t a 1 unten Auinbalis i k i sag der Klage belannt gemacht 112689] ; . 11 ; 21 Feßrar 1Jaßn Gera., den Ay 12 [ ren, Tonfmanm 1 r -e -, , de u. . ; r Rarlaruhe, den 5H. Mai 1993. n. Vie verebelichte Arbeiser Mairlanna Pulst, geb. unter Jugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene der Grund fsteuerreinertrag betragt rund Sed0 -M L Bach. Wilkbelm, Bavernsebn von dert, gel Ranch X. G 3 un Lo r. 4 . mum 2 1 . 2 (1. 85 Rauch, Ry, Polutta, verm. gemwesene Schrenner iu Magdeburg NUerpslichtung Der g wärtige Pacht ing beträgt für die Ria⸗ 2 . wenne. n . znstander n der nrran Rom dand arenen ; 24 * * d * 1 h 1 . 1 1 9 er ö on run rund, 1 Feb ar 1338 Gerihteschreier de emeinibrtiihen 4 . = * . bee, m am, 2 . é 2. *. ö 1 1 Gerichte schreiber des Gteoßbherjonglichen Landgerichte mit Genebmiaung ibres Ghemannehk verrmann Pulsi, Mrund steuerteinert 19 11. 0 , biber säbr berine Fiich ru 6 hn rund * 66 2 1 n, Lr lei erllan 12n6 Ceéffen ite Jugengung arer der Bebanpiung, daß id; . e . Oeffentliche Justellung. kb. die mindersibrigen Geschmwister Ftanj und Marie licher Pachtsing ausschl ziegeleiwacht ind 1321, schiesich , , und 4 inen r Mellerattens- 11. Mie den Antranstellern erwachsenen Nesten fallen pie Ghee Mike n, Ww 6 ) . 2 . ö 2 897 . m 9 Der fundus cloricor um jnhabilsium ju Katscher Schrenner, vertreten durch ihre Mutter, die gliägerin I darunier Meliorafiengiinsen, und jwmwar [ 4 alien Miwerwachtet i auch die niedere ad. , we r . br e e 1 . . eingetra ; n . n örimdbuche vm Mrennig hn ** nie nr Ayr 9 Ver fun dus vricor: . 1 5 * 6 * : . r . 18ot la . na 0 ö . a6 , Hlafmassen ter Menne gm en nun Last m Urmenrecht gelassen, vertreten durch den Recht. Gypendorf Rand 1 Arnkel 6 eingetragenen Grund verurteilen, den m w 1 f Prereßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Gottemann in ju a, Proreßbevollmächtlgter? Mechtaanwalt Meter] bei 4 iger und 13, be diger n,, nnd ließlich gd auf RNebwild, Fasanen. Mirt Wünner stad t, en d na nnz mnwall Fri V Ghei w Gera ln ö w ; 8 1 . 1 . * 1 Launcher, hat ge en den Kaufmann Wilbelm Nudel, Keibl in Dber ⸗Glogau, lagen gegen den Fasanen⸗ Pachtlustige haben spätestend ver dem Mitbleten Echwarmeild, nr ein besondereg Jagdvachtael d wer chte slhrriker We ö r , wien 1 1251 dre nere n 1 nm ber dre mem der Urretverfahrer ether Rubrum 1, 161 W ra ö ; 9 . * . gallht on a ne vo me⸗ . een mer ichteschte ker s re ar nmfegerichte Ḿanne Gbemann, den Gand arbeiter Nunqust Tir Wonne, Grwenders au wer dalclbst in Maentun ner dea Rinn nnn n, , ne —ᷣ 1 räter in Kaischer, fei unbelannten Aufentbalte meister Lugust Janeglo, unkefannten Un enthalte m önlichtt aber cen einig Laa vorken wer en, don Nhrl : 169 * ; mim, er . srüber in Gera, seßt unbekannten NWnfentian en Mr T eingetragenen rnwotbekt von 411d 9 A an d 9— Ser em 9 = Lcflagt wegen rücksfändlger Vopothekenfinsen der auf auf Löschungebemilligung der Pest Abt 111 Nr n irt icha il ich bing and ein Fiir em ere Die Pachtbewerber haben sich * 2 n laentum. Folgende wel Mẽechsel an eigene Vrdn Gbesbeldung, mil dem nfrage die G Bertele ride en den Berra von ö e, R wallftreikdar eren, d, ner, l * Lem Hrundstük ee Beinen Biatt dj Katscher von WM M nebst Nlnsen im Wrund bach 6 ll, ben cigentũmlich⸗⸗ Denno e, , m, n Lichen Reiß mes n mr, rere —— 1— * 1520 ; 1 J d m. ĩ J 1. e =. ö k r Dom r re. 7761 1 —— r . r 9 e ; * ? wor du ö ; far unter Rerlegung der etzten nerm von 11600 somte n ihre Berns bi⸗ ( *nnden rn, ww n, am d Frkrnar LR n heiden und augnnsrrechen, daß der Weklagke die schaulden. mi dem Antrag Hagten um mündlichen Verband lung de Mech An In Rr. J und eingetragenen Posten ven ju. mit dem Antrag, den Dellagren durch vel 6 . . 8 * . na —— ctunaes- in Meilin auge stellf Ind am 19 Mull jw fang wuld an der Scheldung irn d lade den 1 die Bellagten rich und kosternflihtg im tren vor dir fünfte Ir ke Ron . lammen 2100 70 AÆ,. mit dem Antrage auf kesten- vollstreckbareg Urteil lostend Iichtig n verurteilen Bac mecraelaam bea achrichtigungen Ganddast nan gang ald n 1 gemesen Resiagten jut mandsiden Waibandlang der Rech verurteisen an Tir gläaer g a, mn naher unh Landei ann,, , e, der, , n iibrige und vertusig volsstreckkare Verurteilung die Grllärang abfuqeken, daß z ald Grbe der ver- jamellen ume, erm, m zlichst schen tliche Laar wor. meren b Nr. 1566 über 1263 , am 6 Febrmmar 1907 frei ver di 1 r ilfan 35 n 2 m . . de nn ; 853 A ur Ver. storbenen Jiergärinerg Vincent Janehfo aus Mochan Die Pachtbedinqungen lännen gegen Gin og vergenan aten Tommissar gegenüber auger en J . 1 1 die ere mrinnm grmem fich wegen en B e di wm angenollirtreck 18 Jn mnrmirnne w nur nr n 6 Heslagten zur Zablung von 84 03. ur . 22 * Io bon ung Feion 3. * 2 Lugack n Merlin annestelli und am ] mal 1 fin bastltkchen Vandaeribien jn Ger ern ö ven in m m G hach m 6 , . * 27 1 3 aeidang der Zwangs voll siteckung in daß genannte rüber in Schreibergdert, die Löschung der im Mrund⸗ ven 1,0 A und M m Pert Don mm a Ren Lie LTomane win mweimal zam Iungebet e⸗ ] J . . 91 21 N ö * J . wende ant derun . . n acter J icht 2 img ur d ö. **. . * 2 ame n . * etunats regeln die Mo in, rm mm m j ir uarun* arne r . Jun adod, Germicgaga 9 übe, min der Arti R cingeiragenen Grand un , Mr n, geiasene, Qnwalt m benelln mn Trani. Der au den ä. ärrll d. ankeraumte Lach ven Watt 6d Nelli in Aktellung rer mn, W. g. prend der , , 8. welche auf die Firma F. Petelemelv Nach Nusfserdernng, einen bei dem gedacht Kweriche n - and 13 der tenergemeinde CGrwendor an er in ffentlicihen Juftellung wir diese 2 rer la Termin ssi vereitelt. Der Alßger lakei den Be. Rr. r Btacrnm. Janehto eingetragenen , n. 77 1 e -= , er Tom * . 13 1m icret n dag er Erettsa aesonen, wen diefer angenemm8men, kedech nech gelassenen Nnwall n Hesehen Jum e der Wheilnnn in nn R Q *— 4 51 . Uun in 1 ssagien von neuem ur mhadiien Verbandlung de den 30M nebst Iinsen —— 6 . e Rider ĩ * nmreylstralur bier, 1 2 nimm . . * . 2 141 Peter x (. 1b ü der Unter hrt den Uu stellert RWaufmanne fentlichen ustellung wird dieser Ann der Marr gefallen Ja Jaff⸗ Dran n m * 9 echtestreilg ver dag gänialiche Amte gericht m laden den Bellaaten . mand it n Ver bandlung 1 . tden , mi e,, * ; 1. 1 2 . 1 1 ö. War Feller . Werder Tellgt Ja Kerim aker Kann mach 2 del Urresl geern Sicherbenalesftung für vor De Gericke rede de, Römer Landarzt n e, ga den a. Auqgust 1902, Mormittagese, nee ren, dern da KRöaialich⸗ Amtaaericht n. 16 n 42 n . Venminen, W 1 Wr 7 der amen . 1 . Germ . 141 1 ö J * mum ea,. n 2. 95 mri ö Dvnig t 7 . . I . 6 i . * rin . bei ren nial i 9m? n⸗ 4 H 11 un . d 7 r mit dem Firmen lemrel Mebrnüder Feiler Merlin mera. denn gyrl inan Lag vollstrecfbar Rr vz Ude. Jam Jreq der offentlichen Jastellung Neusladi D. S anf den A4. COfieber 190, e mer . eldung ke * 1 —⸗— Lam ang 2 . e n. . berseben waren, ind dar Urteil vem ba Urn and v. Ser e wier lader de Behnaeren mn mümnn 112 1— 43 are deer Aus mug der age bekannt gemacht Vormittag? S Utgzr, ner, Rr, , n. recen * L- -= —— ** mam Temaenr ach 2 . . 2 = = . n nr krafflies erlin Rerkptekbrriker be ** , n m. C E frentiihe Jute lung der offentlichen Jastellan d die on der bei Rraschen, Rrei Gebranu,. eftattei abereebrmen und sfadann unter Jugrundeleaunn werd J ü 38 9emelnschaftliq ; . 24 9 anbIluma de er err 2 R. arm * M 2 ö . 1 3. * entlt n Jgultennng tit wet . * t ö ö 2 Gieinijn den di rern on n 1 1 e. 11 1 r ** . Mn 1 * . —— 26 me ö 18 Der Nechtranmal Tr Y KRrn m am bur lle KRatscher, den z 16 Xian befann er act. mrealanu, en ma !* . Ger engungen obne ene Bestitmmang und ebne den 1 4. : 9 fen 1n n kammer der odnhg wen Landern m, Bachun der eratitn, Gint Me t 20 he tre fte esbrten s Ml * wa en weren, ella 6 Die are] in pr iin vin? ae Lem bert, Gberan Benner n, dar der nn, Nan oon, Meran,, ,, , * 1 Merichteschreiber des Aöalalichen Amt aa richts Werchade 5 * 8 1. . m x ö ,. 9 ** md dre Metunghregeln ; 11a ; vm ,. 9 1 r = em balt mn einer UAnmwaltßtbonargar unt Unt : amn Kontali⸗ mige . P x te te dnguna m . 11 rw Waren dee Rnnsge! pen Grynrd ben * wre, m. D nor, mi der M dernen emen be de . n- * D che 2 m Pichterreknkanit mn C e Ler ar, er, n, , nm, Wb len Velstua. anl. Preh. ä , . 2 4 echten Mr era ßenen amal n w a —— 8 kauen,. Prei- 112 Ceffentiiche duft. siuwng. 1 e beiden . 1—— 2 a m. aber n, m, - . f n, ö . i . WM nens wesmnsen und lader der * J Ar 1 ; Per Nen 1 2 n anker M* clegenen be- in nf erer emanent: im nen di 7 ; = 2 6. 7 * , e, men, d. * . n min dress Are, ame, mr m elne, = eme, meme. * drr, . 6 23 v ö 1 n. 1nd i,. eb rar Giasicht aug erden auch anf Verlangen egen dert reten dark Mechthannmalt Mitra Derinabaunr Veinrib Gorn, gun ö nnbefan nen Arrertbelnn, Pag der are fannt gema: 1. = 1 kat genen ben Ran Wilhelm Nude rüber Mliesterbe 1 te eßterelmachtigter Ne . Leman ö . 416 2 . ö 2 ö a meren * aan J * 6 ; ; . 2. tal tn., = , r ö ö mtlkammer der Lane gericht 1 Dar? et., . Naumann * = ] j ? i en karren, Brennerei elena far iaserdang den 2 n, ür Fchreik - aud bemm. 1 Cerem, den der Trakl mthaericht,. Mb. auf Grund bholkben Merlassend. mit dem Nerrarn Bech, dee we m F r, , m Ja n Rather eyt unkefanaten asentbals. gehen Pr 1 t Naa eee, er, n er, m * —ᷣ— m , en jr ar Drachresken ierten =. 11 11 a . mm n Nen m 4 221 22 1 8 ma, J ö 141 131 1 119 1111 5 x * En g 1 r . * * . 1 1 24. * 11 * 1 6 r M * . 6 . . karch den Mertchähaffesser e erfasie en Merkbie r, mäder, der, Dame, ̃ eln, Tannen woa Rornittage v Br untl der, Uafferertar dr cradle Rarotbeeantnsen der 92 E —— 1x. t . 29 i * 22 na Mung osenltih autacarcker re. Rene, Heschttgang der Pachtttücke wellen sich die ö 4 * Dem a rr w e mel erer d, m. als Gertchtenchrriker der Romialiihen Saundaerchte ine, be, den, ere, Ger i, wal ass ener, Game. Draa fig der Beliagken Blatt dba Rather 2. n * ö 9 2X w, ,n, Den fer an der base Pabikenrree-=, ee, == men, Tena * reFE = 1 ö 5 K 1 * 7 24 1 ) . 10 g amm 7 ae . r 21 M . ; 11 9 * 1 nn 1 D 9 2 . 161 I a *. e Tre befrakrieke weile ebadet Rad der die heiden, den Wölaglen ar den feld eee den ö Ce KRentiiehe ir fee nung m beten m ed, der fenilih nur ee erlag In Ne. g and 9 ctadetraqenen PDelen ren anter der d tan dat * arte ten E 2 . pern RR i dern Ratti 1 Rm vichter Grich Liekenagn n Grarnereaa nenden n Qraadkegd reer Qarwen Ward 18 Arte 719. erllaken und ln den Fessen der Merlbreen fa der. Be wm, Wenne, , geen, me, , d, nnr, , n, , r , emen! fa a, mall den Unrat anf feßcn. samnea im Wäbee iddo deen, Flaschardel e Täshrre- ,, , Cypeta. . erl. geen, enn merten wee, Tee,, Perbang urteilen bie ni rin label den ERierdsers Larne dam Men, nme, n, r,, . 416 mm .. e nn, nn raicht ige vor läun sirrcbar. Merarteisaag trieken, dessen Merlnng anz Verlei Dältte Re ⸗- and derm Gan bes Neumühl Rabpder (ter ö 261 ae een . n Keflagken Jar kreten dard Mech Tbalesun Lemar Nag Sa nm bin ma 1yo nnd verlin dell iter 2 . w. * gene,, . e deem, aber,, KRanigiiche Rengterung. Note ir luna Piet ank Re win e rem, rien een in mund lichen Merk an inn des echtarfre? en, 8 Contman an 3 1E. . 2 ker Heslagt 9 pen Si M bei Rer⸗ tra n. and bel der LIhkteche ura 1m Wai on der Etrtiner 2 m mn den, ,. m. praalen Laufenden Mea 1. A. end d fan dier 6 mn 5 zar iltam me * ö ; 2 * 21 * . . * ert an . 92 * ö . de, aaannde ! Bellagze ele Schald aug diesem Meschi nt la debe! Jicher (der Annina. Staraatdet GQfenbafa) 7 Ent, euere. Tem- 0 der- . mn, mn, m F Landerrchtt a ret nabefanafen nher baltz reger den Beflagter MGetichte chieiket e Lane netihte 1 IJwanqedo 9 ea m x 8 .