*
— ——— ———— —
Dualitãt d — : . 1 ; r andel und Gewerbe. — anderseits d keine Lokomotiven nach den Vereinigten esetas. Vorläufige Kaution: Sog, endgültige: 10 0 des Anschlagè. mittel gut Verka 1 nitts⸗ Außerdem wurden d ö . ; 32 abe . . 4 ö. den Wettbewerb nur dritte ö. 3. Vergebung erfolgt am 28. Mar 1803, Hitag? 12 Uhr, durch ufte Verkauft . M am Markttage Nach der Wochenũher cht der Rei bank vom 7. Mai in Betracht. Vie beutfchen Lekemotiven gehen nun bauptfachlich nach das Ayuntamiento constitucional. (Gaceta de Madrid.) Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge fur 8 . 2 luzen ( und — im Vergleich jut Vorwoche): Rußiand. Spaten, Italien, Belgien, Frankzeich, Desterreich und den niedrigster höchst iedrigst 5 1 Dowyel · gi. 3 ; 66 363 12 ier een , 11 Tägliche Wagengestell für Kohlen und Koks er n niedri i . agenge ung für Kohlen un
40. J fr , . . Doppelientner z 9 ö 9. ; ,, der amerikanischen Lokomotive ist ihre Billig an der Ruhr und k Oberschlesien. . 6 4. (Preis unbekannt) keit und die Schnelli ken ihrer Herstellung. Während eine amerikanische An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 17 668, nicht recht. Noch: Ger ste ĩ Lokomotive für n 1012000 Doll. kostet, belief sich der Preis zeitig gestellt keine Wagen.
6 ö . 14,90 1435 ] 15, 00 arren der aus. für eine englischè von ungefähr gleichem Ty; duf 14 33 ooo oll. In Sberschleflen sind am 8. d. M. gestellt 5832, nicht recht⸗
. ö ; Läabenerenlhchüe' nemerftanischen Lokomotiven in 3. Mongten ge. zeitig gestellt keine Wagen, am 9. d. M. 4143 beiw, kei Wagen. . 3 18 18 00 . fag 2 i ua end die er cz 4 . n, w. , 6 . . 4 . . ; * ; ü a ͤ 256 ten. An dieser langen Herstellungszeit war allerdings zum Lei n der durch das Bankhaus Speyer u. Co. in New York erfolgten ; ; 3 30 000 1039776 9 rauqhten, . P ĩ rt erfolg ulda . . ; 499 8 15, 10 ; ; . . 8s M berechnet) ( 1 9 ob) ( 1 89 * 19 . 89) der Streik der Maschinenbauer schuld. . Uebernahme von 12 500 000 Dollars Gold 49 001ger zweijähriger . 1 . . 899 16,90 ; ; ) ; Reichs Auf der anderen Seite macht man den amerikanischen Lokomotiven mexikanischer . ae. laut Meldung des. W. T. B.“, 2 k kö — 6. . ; —̃ e d e 289 369 ooo 27 936 90 26 626 909 . . daß . 26 lor tig . gearbeitet sind, und vor 3 ö De ff. 8 3 die . j . , ö fi , K 2 * . 287 h 3 1 66 g ; allem, daß sie zu viel Kohlen verbrauchen. . — ine Ausgabe der atzscheine auf dem deutschen Markt ist ni —— . 5 . 18, So 366 2 2 J and an Noten J r n me Der , (ümerican Locomotive Co) ist am 10. Juni e ie chat ö 1rnu x 8. n J
5 **
*
. ; 7 : 4 9990 000 889 218 1501 nach den Gesetzen des Staates New Jork inkorporiert worden. = Sie „‚Kölnische Zeitung“ veröffentlicht, wie W. T. B. 1 14.39 1460 f z derer Banken . — 6 16 16 1 Er umfaßt folgende Werke: . ; meldet, einen längeren Auszug aus dem Vertra sentwurf für die ** 13,50 . 5 9 ĩ 24920090 ( 19095000) (4 1063000) h N NM k 2 217 J , J ‚ 1499 z — S an Wcchsel' S1 135 ., es 1868 Q:; 737 es Mo Brooks Locomotive Works, Dunkirk, N. M.; Cgoke, Locomotive Erneuerung des Rheinisch ⸗Westfälischen ohlensyndikgts. 1 18, 15.69 : an n. . i do, (= Is sss Goo) (— 32 352 Goo) . Machinz Ko, mterson, N. J. die Werke der Cooke Co. sind Banach ist eine Aenderung in der Festsetzung der fete e er fen 15,40 3 . 22 . nn, 3. . sofort nach Ankauf vom Trust zeschlossen worden; Pittshburg Loco⸗ insofern vorgesehen, als künftig nicht mehr die , ,
1 ͤ 214 — — * . 78 os oσοt gs 175 000 zi sa o motive u. Car ö Pa. Rhode Island Locgmotive einzelnen Schachtanlagen zu einem Anspruch quf erhöhte
Nun em, ö . ; . higkeit der Damen rtarg ö . . 1400 Work. P R Schenectady tive Works, Sch ffern berech d der Marktlage die F . ö. 32 / 94d = 861200 7912 Wock, Providence, R. J.; enectady Locomotive Worts, Schenec; ziffern berechtigen, sondern je nach der Marktlage die Festletzung der 14160 e. 3 2 ; 2 9*chren 15 * 2 9. *. 1 ladr, r H., Dickson Manufacturing Co, Stanton Pa.; Richmond Beteili — das Jock ch ,. soll. Man h. dadurch 14.650 1480 95 . 2 . 2 6 18873 00 e , (= 1 83s Goo) Locomotitz n,. Machine Works, Richmond, Va. Manchester Loco⸗ den bisherigen Weltlauf um höhere Beteiligungen, der auf die Dauer 16,00 1700 . 8 ; m ; — 3. motive Works, Manchester, N. S. . t ( das weitere Bestehen des Syndikats gefährden mußte, zu beseitigen und — 1350 . — . ; n . 780 0σο0 ioo ga Cos oc Diel Werle sind jufammen jur Herstellung von 2090 okomotiven die Förderung mit dem Abfatz besser als bisher in Einklang zu bringen. 12,00 1400 ᷣ z ; . . 1** ** , (= ei Goo, äbclich im stande. G beißt ferner, daß die Werke in Schenectady Welter ist vorgesehen, daß diejenigen Kohlenmengen, die zum Selbst⸗ 8a ᷣ r ‚ . z 1 bert ervelt werden sollen, so daß sie allein 1000 Lokomotiven jährli verbrauch der 86 dienen, känftighin von dem Verlauf durch das ö ꝛ . ̃ : . werden liesern önnen. Der Trust bat keine eigenen Dochöfen und Syndikat ausgeschlossen sind. Dadurch wird den Wünschen der soge⸗ 12, 90 1280 14 20 124 12 . 1 1 00 .,. QMmerké, sondern muß alle eine Materialien (Bleche, Röhren, nannten Hüttenzechen und der Magerkohlenzechen Rechnung getragen. 1280 1200 1 125 3 7 22 are t lader wann, Räder uw kaufen. Denngch steht er weder in Abhängig. Gndlich ist dem Syndikat die Möglichkeit gegeben, zur Bekämpfung des 2. 13.20 — 2 7 1 9 e . * a , en woc im nbernebmen mit dem Stabltrust, viclmehr besieht er Wettbewerbs außenstehender Zechen die Vertragsbestimmungen gan oder 5. 18, 9 . 2 16 * ü Rr , ran: . aer n a ert 4 dabetraächtlih Quantitäten aus dem Auslande . zum Teil zeitweise aufzuheben. Für die uslegung der Vertrags- 18,40 18.50 1 ! 129 122 . . Ter Trat i mit 25 Millionen 7daeigen Vorzugsaktien und bestimmungen wird ein Schiedsgericht eingesetzt, das von den Zechen⸗ 13590 14.40 . 1 r — . 21 65 * * ESiammakrien kavitalisiert. In seinem ersten Geschãfts jahr besitzern angerufen werden kann. 18,2 180 ͤ = r 4 dat er die Verjaggakrie e, die Stammaktien aber überbaut = Dit Vereinigung der Schweißeisenwerke in Düsseldorf . 1429 em,, , ng 1 err n. Die Berzagtaktien steben 1. Zt. auf rund 33, die beschloß, laut eines Berichts der. Rhein. estf. Itg.“, in ihrer letzten ; 14.25 149 Re hn tam aftien au 3 eM. SSitzung, von einer Preiserhöhung vorläufig A stand zu nehmen. 1 , , — 1 13.0 ; Der Tra übt kein? l ang, sondern kontrolliert etwa die Wie dem genannten Blatte von beteiligter Seite mitgeteilt wird, wurde 1 ö 29a 2 — mw 111 red alhien. Seine Daus tfenkurrenten sind die in der Versammlung festgestellt, daß die Werke, mit Ausnahme von 11 ö 231 350 199 144 ̃ ö . , . r n, n Pbladelpbia. (Nach einem Bericht jweien, sämtlich gut eschäftigt seien. Ausschlaggebend für obigen Beschluß 1 12,0 . , aeraltenafalatr in Nerr Dort . cinerseits die Befürchtung, daß man durch eine Erböhung des Trrreeelaburg i. PmmGm.. — . 144890 1 knn m — en Robstoff und Halbzeugverbänden Veranlassung geben aer i, Pomm. . , 3.3 : onnte, ibre Preise ebenfalls in die Höhe zu setzen, andererseits die miarg i . ; 2 6 162 Erwägung, daß durch eine Heraufseßung des Preises für Schweißeisen 1 e . 44 14 * der Preisunterschied jwischen ue n, und Schweißeisen zu groß werden würde, und dadurch die Nachfrage nach letzterem zu Gunsten pen killigerem Flußeisen noch mehr als jetzt zurückgehen könnte. Rach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung des Voigtlãndischen Anzeiger traf das sächsische Finanz- nin ücrium die für die Gardinenindustrie überaus wichtige Benimmung, daß sernerkin die jollfreie Verarbeitung
, 9 *
—
. 5. S,, ,.
69
6 697 1 61 .
*
ö Gen ,,,
— * **
. ; ; , a m ̃ rober, jweidrabtiger Baumwollgarne Jauer. i 2 1 1 — , n * 6 r r ege des Veredlungeverkebrs zur Herstellung von I 150 4 . 12 n ö. r 1è uge en sein soll, wenn die daraus Leobschũtz Gardinen wieder ins Auland ausgefübrt werden. J wird dieser Industrie die Möglichkeit des Wettbewerbs gegen⸗ Halberstadt 1. , n ; ber den augländischen Fabriken auf dem Weltmarkte erschlosen. 1 ö 1 14 e neue am rfschiffabrtsgesellschaft - Dampf⸗ 1 3 . — 1 bisfsrheder nien L. G. bat sich, laut Meldung des Kiel. 1 n 146 * amburg, nunmehr konstituiert. Das Aktien · Goslar illi nen Mart aus rdem soll eine 4 proꝛentige Lüneburg. Millionen Mark ausgegeben werden. Die Fulda. ö ö 1 l amt Damn fer, Schlerver und Leichter 1 ‚ ; l . —— k— 2 lar der ma Reb M. Sloman u. Co. und der Dampf ˖ 11 1 3 . — . — dern , Dircktor der Gesellschaft ist Generaldirektor 1 — r ; 1 1 1 . 5 : Meldang der. G. T. B. betrugen die * Straubing —q , , E ü Bad I bahn im Menat April vrovisorisch ö ö = ö n ) * nne, mm m 245 * . . Regensburg 1 42 ; ? . — gaht me, , . Gesamtein Meißen . . J — r bi 0 Arril 1803 betrugen prev. 1è 658 932 A, irna. U ꝛ 26 — * 2 ꝛ Plauen i. V J — a Melang des Reuterschen Bureau.) 2 ö . ; 29 , e m, l ine mm am a Bautzen w 23 3e 4 * * 7 9 Reutlingen. — r ber ktaren r britische Heidenbeim . ; . . . , nat Laupbeim Naveneburg Saulgau Ulm Dffenburg Bruch sal Rostock Waren
. Altenburg
Bemerkun Gin liegender
a eingefübrt