1903 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

die Verdampfungs und Dampfsammelröhren durch in der Wr r des gemeinschaftlichen Gehäuseg liegende Kanäle in Verbindung stehen. Frederick Lamplough, London; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat Anwälte, Perlin Sw. I1. 16 1. 62. 1Ac. LAZ 788. Vorrichtung zum Regeln des Druckes in durch i ten von konstantem Druck abgedichteten Stopfbüchsen von Dampf⸗ oder Gas⸗ turbinen. A. Rateau u. Socité Sautter Harls E Co., Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.» Anw., Dresden. 18. 5. 02. : .

E48. 142 734. Expansionssteuerung für um⸗ steuerbare Dampfmaschinen. Etzrhardt & Sehmer, G. m. b. S.. Schleifmühle, Post Saarbrücken. 8. 3. 02. 148. 142 735. Schieberantrieh für Zwillings⸗ pumpen. Odesse Dampfpumpen⸗Hwesellschaft m. b. S., Hamburg. 12 8. O02. . 148. I A2 898. Vorrichtung zur Verschiebung eines Steuererzenters mit Hilfe des Reglers. La Socicté Anonyme des Ctablissements Weyher E Richemond, Pantin, Seine; Vertr.: B. Müller Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 14. 3. 02. 14e. EATX S57Z. Verfahren zur Regelung von Verbundwalzenzugmaschinen. Ehrhardt C Sehmer G. m. b. S., Schleifmühle, Post Saarbrücken. 29. 9. 01.

68a. H. 28 444. Türdrũcker verbindung mit zweiteiligem Dorn; Zus. z Anm. H. 27 232. 2. 2. 03. 58e. W. 19 706. Scharnier für rechts und links zu öffnende Türen. 2. 2. C03. 69. St. 7517. Klapptaschenmesser. 5. 1. O3. Das Dalum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An= meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. St. B. 30 231. Verfahren der Anwendung von Hydrosulfiten für Weiß und Buntreserven. 26. 6. 02. Skt. F. 15 7427. Verfahren zum Dedrucken von Geweben mit Schwefelfarbstoffen; Zus. z. Anm. F. 15 588. 20. 11. 02. 55d. R. 15 510.

ö diermaschinen. 31 e nn . Verfahren zum Entwässern von Rübenschnitzeln. 20. 10. 02.

Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Lager für die Registerwalzen 10.4 *

1 095 21Ia. 1428627. Telephonlinienwähler. Roßmarkt 3. 31. 7. 02. 2Ha. 142 921.

batterie als

TRb. 142 829. zwischen Erhitzungs⸗ und säulen. 2Ib. HEL42 S868.

ist.

2c. 142 795.

Str. 76. 14. 2. O2. 218. E12 S869. mit gemischtem Kraft⸗ und Nürnberg 25 10 02 DIe. IIZ T7127.

bau von

Nachgenannten ein Patent nter nachste bender Nummer 15a. 142 736. Maschine zur Herstellung von der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be— zeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

LELA2 717 bis 930. 142930. pelt wirkende Kobhlensetzmaschine. Herne i. W. 28. 12. 00. Tc. L142 851. Streumittel für Bäckereizwecke. Emil Gränitz. Chemnitz, Gartenstr. 18. 19. 12. 91. Za. ELA S852. Vorbemd mit seitlichen Be⸗ festigungsvorrichtungen. Sorst von Kanig, Berlin Fidieinstr. 13 19. 4 02. c ind zb. 142 891. Kleiderraffer, bestebend aus einer Qurze w mittels eines Druckhebels zu schließenden federnden Klammer. Hermann Schloß u. Sigm. Rau,. 8 Nürnberg. 2. 7. O2. ter; 4a. E42 764. Aufbängebafen für Lampen. Pataky,. Berlin XM Otto Serrmann, Halberstadt. 24 01 158. 112 738. 570 4a. 1427268. I mit Reflektor. Jobn Thom son 2er

Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin RW. 6. Hydraulische, einfach oder dop⸗ 2. 5. 01. 4

Fritz Baum, 15a. 1142 727. ; zum Gießen und Setzen von Typen. Charles Lemon Hine. Chicago; Vertr.: C. Gronert n. W. Zimmermann, Pat. An—⸗ wälte, Berlin NW. 6. 24. 8. 01.

5b. I A422 769. Verfabren zur

eines Druckmusters von einer Metallplatte a

ulius Gerftenlauer, Stutt

La.

Maschine

err abrer er sabren

Grubenlampe Jobn.

Arno Max Müller, Ober lanitz b. Zwickau 12.01. t- Ann. n, 142 766. Lustzugregler für Laternen. A5g. A2 G2*

nnes Alexander Kruseman, Lisse Voll. Vertt Noten unter Benn

. ages Dilbelm Patakyn. Berlin Patakr lhelm Patatv, Berlin am, ĩ Kern

G. Boivin, r 8

ö

Were! woldberger,

Berlin 8 ; 112 853. iritusglublichtbrenner mit uft, ufübrung. Schuster X Baer, Akt.

rr, r, ——

112 851. virituè lnblicibrenne: or ? er Bran Schufter T Baer,

A. Sante f on.

Grich Denninges. tener 1142917. Aurbanger bt

glocken Oemrick Jacoba. Bock

ge. IA2 8992. Gafselbftzünd

2

Tevander 18 Toter 128 1 8 112 8861 and icht

dicher den Frẽ

Ech rect *

r 2 P

82. 6 m. b. CS.

111925

9r 142892.

ger, me,. r 2 884

23 ———

2 142321 . r . = Mai nern en r k garken wer m Och Sehen M. m .

Sa IBTTGMm

* 182 29 = Cecer Scree a e- Urn .

14227 192 **

D Tee

1260 152 *

17 n n I Wann e m 17

briten 12*

Dae Bed 1 19 2

Toe

.

. 1 197 9

ö

pe- , a rr ö 1 *

** 12 ==

n

ö 1 97

9

2

Stereotypiematrizen für Musikschrift eichen. Soci ots Fran gaise du Musicograp he Reveills, Paris;

Blathy. Budapest; Ver

Zimmermann, Pat. UAnwäln Te. I 14T GBG. Glefrtri ö. 21 **

r 8 1 X

218 11 n

T eciene

Elektriʒzitãts motor

Anton Kreidler, Stuttgart. Hohle Sammlerelektrode, teils als Planté,, teils als Faureelektrode ausgebildet Hugo Weise, Weida i. Th. Ansteckdose, Befestigungsklemmen für die Sicherungen duich Ab— nehmen des Deckels spannungsles gemacht werden. Meno Kammerhoff, Hamburg, Kaiser Wilbelm—

ch in Anlagen

Tociler A Go.

.

Belastungeausglei Licht betrieb zitäts Aft Ges. vormale Schuckert

H. . Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6.

Selbsttätiger Schalter für Walter Bielefeldt, Stettin,

Schaltung zur Verwendung einer auf Fernsprechämtern befindlichen Schlußzeichen⸗ Zentralmikrophonbatterie. Eichwede, Berlin, Matthäikirchstr. 31a. 10 11.01. ,

Veinrich

Abschluß

Iflüssigkeit bei Thermo⸗ 8 11 61.

die

9. 3. 01. welcher

die

Gleftri⸗ G Go.

igern a wechselbaren Teilen. Fa. Ed. Bulg

3865. 11

Strover Williams, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 15. 5. O02.

5e. 142 879. Bagger für Ton u. dgl. mit um seine Achse rotierendem Schaufelrad. G. A. Schütz, Wurzen i. S. 5. 1. C2. 236J(. E42 880. Gliederheizkörper. Clarence Eugene Safford, Buffalo; Vertr.: Pat. Anwälte Fr. Meffert, Dr. L. Sell, RW. 7, u. G. Lamberts, N. 24, Berlin. 14. 5. 0l.

2686. 142922. Dampfkocharparat. Becker c Ulmann, Berlin. 20. 12. 01.

2782. 1142 8603. Vorrichtung zum Bewegen und Stellen von Brettchenvorhängen mit . durch eine einzige Schnur. Carl Mumme, Düssel dorf. 4. 10. 01.

728. 112 801.

Treppe

* Wal enauf zug

**

ned

1 . 23 Wangen 4

1 1 4

. .

2 1 ) i nnnte nin - * verrichtung Joachim ror von Brenner, 2a. IT nn r ; !

. Roe init nnn mn, nan GC eluloid Fabri? z

29e 17 nan

; 9 4 riie mn nn

12 182 11

52 182 *

Vertr.: A. Rohrba

18a.

198. 1125828.

Arthur Moser, Dij

Anw., Berlin NW. 19e. elektrisch betriebene Salgé⸗ Targan 495. 142 782. zur Aufna des

ark .

112 811 16 112 18

241 2 .

16 YIM

11 **

ch, M. Meyer u. wald, Pat.⸗ Anwälte, Erfurt.

470. 142 882. Kurbelgetriebe tragung zwischen parallelen Wellen. . . . erfahren zur Herste

Metallüberzügen durch Kontakt. r M Co., Leipiig⸗Sellerhausen. Zentrier⸗ und Ankörnvorrichtung. on; Vertr.: E. Dalchow, Pat 8 9.

1142778.

Ung ; Berlin NW. 7. 19.

fil deln Wenne.

W. Binde⸗ 16. 10. 07.

zur Kraftüber⸗ Benno Dier⸗

bare, beiderseitig zu benutzende Schultafeln.

Dettinger, Würzburg, 3 * 3. O2. Xa. 112886. Verfahren zur Herstellung von 2 für Schuhzeug. L. Wallmann, Berlin.

. 1 Verschluß für Schuhe, Korsetts,

Ti. II2 832. Vandschuhe u. gl. Emma Perlich, geb. Pachur,

Dresden. 19. 16. 02

Ra. 122222. Elektrische Sperrvorrichtung für. Tür⸗ und Kassenschlösser Wilhelm Haaguer,

München, Johannispl. id. 7. 13. 61.

721b. 112 723. Geschwindigkeitsmelder.

Dahl Berlin, Münchener Str. 2. 5. 5. 01.

42 4 —— N ; 3

2c. 122 324. Vorrichtung zur Fernübertragung . . bon Zeigerstellungen mittels bei Belichtung ihren Lönlelben einer Kammer tungs widerstand ändernder (Selen Jellen. K. B. Caedorp, Hamburg, Weinert. Berlin, Str. 32. 10. 6. 02

* P . 2

16E. 112 758. Florteiler. J. Metcalf u. C5)

Sumner, Preston, u. W. Ch. Wood, Chorley, Vert Petersen, Pat.

30. 10. 02.

Dr. G. Langbein 18. 12. Ol.

Selbsttãtige

Steuerung für Vammer. z

Friedrich Auer, Krüger, Pat.“ Anw.

Hans * Bertr.: D. 3 02

mit

ö 1 =. * 7 J 1 ö 2111 1 beg 1 . ; 5. V. . 261 vim ö 2 Van .

7266. 112 TB9. ; Deuntsch,

7965 112 88. ent⸗

*

de NRofsetti, Vetter .

C.

Cöilliam a,

4

1

Carl

S8 9c.

197 074 611

.

1lbren 2b. .

2b.

S9b. 142 899. Stein maschinen u. dgl. mit w Selwig Æ Lange,

122815. Quetschmühle für Zuckerrohr. Amsterdam; Vertr. F. E. Glaser, . E. Peitz, Pat. Anwälte,

S9d. E42 762.

und Trocknen von Zu burg. Motkau; Vertr.: Ernst von von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin

Ein

fänger

, agerechter neidscheibe. Braunschweig. 29. 8 . Walzendreieck bildende

22

cker in Formen.

N

J. E. Bekker, L. Glaser, O. Berlin SW. 68.

Apparat zum schnellen Decken Heinrich Paßt diessen u. Kurt .

.

Gebrauchs muster.

(Tie Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen.

631

197 895.

waren. Heinrich Rankers, Crefeld,

1

Gewichts hebel a hardt, Halle g 2b.

1

.

Ta 198 TOI. Corsett, an

nickel,

a 198 RSO

1881

. 2. Reimer Rach.

093. 198 328.

198 22 emen 1 1 *

.

1 81

eee da

1 9

. *

2

1

11902.

729 732 793 796 388 892 895 896 g9g06 907 908 913 58 960 964 965 967 982 198 029 24 101 bis 600 ausschließl. 198 138 296 395 419 427 452 454 468 535 552 556 571 u. 576. 89* Mit Rädern apparat zur Herstellung in Formen

nitzel⸗

S807 882 887 920 966 957 65 76 83 90 165 166 195 539 544 549

versehener Preß⸗

n gepreßter Back⸗ Fischelner Str. 23.

Aul'ösbarer Vorreiber für den Teigteilmaschinen. Gotthilf Eber⸗

Kontgstr Misch

schaftliche

** .

*

* 6

2

1995

84.

und

we

2. 4. 03.

1452 11

E. 6016.

Knetmaschine mit Antriebsachse in en

3 lebenen

Töring Æ Co., Witten a

25

e rfabrifen ug

ö

Tr

. * 1 rr, S A. Noscher Ma

Misch⸗

t⸗

und R. 2. 4. 0

2 9.

m sich der Ver⸗

seitlich vor der nung Lang⸗

55

61 ö 1 1 2 1* . chf., Marker 1

bch⸗ .

corfa brifen

.

ver 1

872 2

87

25

.

Brunnenstr. 5b.

M

4

Best, Essen, Ruhr, Brunnenstr. 15.

98

d. IL9S8 153.

befestigten, aus zweierlei verschiedene Ausdehnungs⸗ koeffizlenten besitzenden Metallen bestehenden Aus= dehnungsfeder sowie einer ebenfalls an dem Brenner isoliert angebrachten richtung zur selbsttätigen Herstellung bzw. Unter⸗ brechung zünder Ges. m. . E. 5958.

d. E98 291. Gasabsperrvorrichtung mit Druck⸗ realer für Straßenlaternen. Bernh . Franziskanerstr. 9. 18. 198 216. Taschenzünder mit einem mittels Sewindegangs eingesetzten Deckel. O. Krueger 4 Co., Berlin.

5b. ,. versehene Bohr⸗ und Schrämvorrichtung, ei

Richtung zueinander angeordnet sind. Essen, Ruhr, 5 b. ir ng versehene bei Richtung zueinander und parallelen Richtung angeordnet sind. Essen, Ruhr, 3b. Werkzeug versehene Schrämvorrichtung, bei der die Arbeitszylinder in entgegengesetzter Richtung zuein⸗ ander Richtung angeordnet sind. Brunnenstr. 15. 36. Werkzeug versehent Schrämvorrichtung, bei welcher die

die

orschubspindel besteht.

58. 197 920. Vorschubvorrichtung für sch

tinem ovalen Gehäuse mit zwei darin unter Rohrzylindern, gebrachten

Kerze sragende Behälter ausziehbar angeordnet sind.

in denen zwei Streichhölzer Ew. rau Emma Graf,

Landshut i. B. o Ss en,,

31. 3. 03.

Aus einer an einem Gasbrenner

Kontaktfeder bestehende Vor⸗

Elettrogasfern⸗

eines Siso m e e O., Berlin. 1 835

Steiner, Bonn,

16. 3. 03. St. 5912.

31. 3. 93.

K. 18 825. 197 887.

Schwingende, mit drehendem der

die Antriebszylinder in entgegengesetzter

Paul Best, 5. 16.2. 03. B. 21 385. Schwingende, mit drehendem Bohr⸗ und Schrämvorrichtung, die Antriebszylinder in entgegengesetzter

in einer zur Bohrspindel Paul Best, tr. 15. 19. 2. 03. B. 21 465. Schwingende, mit drehendem

Brunnenstr. 15. 197 888.

der

Brunnenstr. 15. 197 906.

und in einer

zur Spannsäule parallelen Paul Best, Essen, Ruhr, 10. 3. 93. B. 21 624

1979907. Schwingende,

mit drehendem

Vorschubvorrichtung orschubschli

nenden

aus einer einzigen, den tten tragenden, zugleich zum Schwenken Führung und einer daneben angeordneten Paul Best, Essen, Ruhr, 93. B. 21 625. Schwingende, mit drehendem : ne Schrämvorrichtung, bei der die nlinder nebeneinander angeordnet sind. Paul 10. 3. 03.

1 197 908.

erkzeug versehene

125 26.

6 chwingende, Werkzeug versehene Schrämwvor⸗ n,. bei welcher der Vorschubschlitten durch inder angeordnete Schraubenspindeln vaeschoben wird. Paul Best, Essen, , Brunnensir. 18. 3. 03). B. 21 691.

192128. Gãr⸗ und Lagergefäß mit an⸗ vader . Valentin Lapp, Leipzig, Georgi⸗ . . L. 10 962. 198 R209. Vorrichtung

.

1 2 drebend . 1 Cinkem

=

ß

zum Ein⸗ und Aus- nus fest verkorkten

n jwischen Kork . Robrchen oder

Stol zenfels b. m 198 271.

1 dlinder mit cinem Abiugsrobr Fürsteneck

J 1 19— 292 man zweier 18e d tebrränder edwale. * Gcefer 11.02

19 11

* =

198 1902

* 2.

malere n ee,

er e,

en, . ..