1903 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. rr. 2 . , . d. 2. ö

e F FFF 7 ;

d des Koffers J ine Boden oder an der Wand . tellten Zügen un nr. ittels zwei an einem Verbindungs- Slappe, 201. 198 872. Für Zug eckt seoorti c h , . 1 87 5. 8er . Sohn. . re clut Kgeschraubt würd. . , fen, , ide Zelger unapbhsng 2 18 763. 8 K , ,,, ge fl . Zeiger unabh. i e meme . dss , n , . Anton Schmidt, en⸗ voneinander angedrückt werden lann. An

; 1 n 9 E Iserlohn. 2. 4. G5. . d ch ft E B E 1

. Sch. Sudhaus Soehne,

ö. ĩ 7. Kontinuierlich brennender Kalk- 8

ö ch erstellen. 21c. 198 32 . ,

burg i. B. 5. 3. 03. Sch. 16 011. stielbalter [,, kt, Fit Ke ofe mit Talg euerung gran C

98 263 Se r Besenstielhalter, Hacker. W 3 * Rud. Schm b * enam

9. 198 363. Schrubber⸗ oder Be

. 1

ur ick cwegter * Spiral feder rüden niet * un

S 2 1

2 3 0 241

Schlitz zur Aufnahme des N taerhitzer. Dentsche

26. 2. 03

11 11

198 292. In ihrer

zeiger und Königlich Preußis ; Albert 7 . en ler le Gr., Baerisze ür eid warenfgorit erg. ,, M 110. ; ĩ mit durch an einer schwingender Jam, Wacker M. G.. Nürnberg. 31. 3 93.46 n fe. Naaf X Hahn, Siegen. 6. 4. O3. allelen e ,,, en 8 PY, n. n schräg geschlitzte Lappen in Schwingung g 55. a . 2 sedernder Hülse. aa I Berlin, Pallisadenstr. 34. 23. 3. G3. ö muster, Kontkurse somie die Tarif. und Fahrplanbekanntma unge R. 4301. nn, di. B. n es N 2 ch. 15 65 Eub. 197796. Geflecht für galvanische Ele. Sch. 16276 C EJ ö. (Mr. 110 B) ; nz. 24. 2. 03. Sch. 15 975. ; . , Schmid, Erkelenz. 2 as Jentr utsche Reich kann durch al ö 216 tc 8yr biten ö ; 2. . e r innerhalb einer 27. 198 822. 3 w . eier Hartgummischeiben innerbalb einer 226... 19 *. ins mittels zweier Vartgun und deren seiner Oben ; adeleinsatzes. Prä⸗ 48a. Höhenlage verstell⸗ 2 ͤ ntelige Flassigk⸗ zisions⸗Reiß zeug Fabrik gatinenta l- Gzaa-CGGges., Denn heiten des Bodens hervorgerufen werden, aufhebt. ubbaren längs- gebrauche, enthaltend alle in der vorrichtung. Otto Skrebba, Freiburg i. B. Kaiser Drahtgewebe 2 Ound 92 189 *

Staatsanzei en Staatsanzeiger. * . * Berlin, Montag, den 11. Mai 1903. Radfabrerkartenbülse mit ein⸗ ; —— = 8e earn Niniche Ver; 236. 108 28. Ra bre tartenb chungen aug den Handelg, Gäterrechtz,, Vereins, Geno enschafts., Zeichen Muster. un bb 1 198 464. Haustelephonstation, fertig ge versetzten und durch Federn geg pater von ein * S rn 21a. . ielbefestigung an Velen, Scheubbe r . v 198 382. Stielbefestigu win b. Tem ng ö m n 239. Jos ag; Nardlteill n= after apenta mit auß 2 ĩ F warm 353 di ö 98 442. Plattierfat ; . gr, Gef. für Feinmecham! J 5 ünder aus durch⸗ mente, welches als Ersatz der ,, ,. k seillich un krete ten ral - Handeltregifter fur dat De lle Postanstalten, in Berlin für Dag tsche. Reich erscheint in der Regel täglich. D 2 Asbe fel n, Jacques Keller. Ind die Braun teinhischung chin, rg, h ttion des Deutschen Reicht anzeigerg und Ftoönigith erleljahr. = Glnne ne time tft 30 * brochener Hülse mit Asbe) ; CG en , rr, s n ir be la ftraß nspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5. . 1 2 6 ö ö m . 2 a . ini öhre zentrisch gelagert ist 5 e esa welke aug d . ed ; 8 5 st e m e 1 j f ̃ ü it Jacques Kellermann, Berlin, Brunnenstr. 194 J eine Ladevorrichtung auf den tränt. relc r,, a , ; Gebrauch? miser. 5 n g an, Max Sinion, Nürn⸗ bare Deichselstützrolle mit Lenkvorrichtung, welche aeg * 7. 2 renden r amm D. 7515. berg. 30. 3. 63. 7802. J München, Arzisstr. 21. IfFiand. wan g aan, os e drei Lochträn zen 426. 198 1401 ialserstt. 153. 18. 3. 63. S. 36 66. . 22 1 22 ng m 6 mr e 6 sind. Otto Skrebba— Freiburg, Kaiserstr. 158. 19. 3. 03. 8 23 Ernst Grümbach! ***, grelbers Me ö bh *. ; ; 9 . 4 r Berkindunge· Praxis gebräuchlichen, durch treppenartige Anordnung 16. 3. 03. G. 108308. n,, . Frans Tallmaner. * . arten . rerdrper. Teutsche jur sofortigen Anwendung fertiger V gebildet sind. Fran m. . * * l 3 S. 5512 Stuttgart, Kriegabergstr. 89. 16. 3. —⸗ 1 ö eme mae ar straße 1o8. 4. 4. 03. Sæ. 9612. 20 0 30 57 0 2 2 ö g 1 3 272 !. 5 TIektfrake iker mit Schlauchnivpel 12 z sudrischen Anfatz Sammelstiftende und einer Elektrotechni eg , e, n, 48 ; e net e , nh mn. zum zlindrischen Ansatz haufen, 2 . en Schließ 9 ; 6 03. S. 20 64 ; Ga zahauser Allee 21. N. 12. C2. S. 206 026. .

Deutschen Neichs Taschenspiegel mit auf der . zum en chen eich un ; 323. 198 189. Talchenf h chtem Nadelkissen. ; udwi a. Rh. 2. . O5. G. 6014 Mitte seiner Rückseite angebra ; Dresden. 31. 3. 03. H. 20738. ; r , 4423. Kronenschläger für Flecht⸗ N bestehend aus einer winklig umgebogenen , . 25 * 218. Schienenstöpsel mit wei par- 25 b. = ; ö ö 2 r wei . r . mn 8 51. z 9* wen, 241 66 F J e e. 1 platte mit daran winklig angeordneter, zwejr w Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma r 6, und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebraud z⸗ 1 863 ar . ufer me rnadesn. geban wan gene nn, Bräming. Göbschel. n enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen Blat unter dem Titel * Ehar schiebung gesicherten Trägern ür die Aulnebmernade TRartenaufrollwell Gun n w 2 : 99 65 ebogener Laschen, mit schaltet zur Selbstanlage, ere , . 363 3 . Schwarz Wwe., Barmen. 6 ͤ dar ̃ 2 entral⸗ h and elsr i t T C0 3 . ö en Ende. Christian lottenburg, Herderstr. 14. 16. 3. 65. erer 4 2 6 rechtwinkligen An . ar 26 ̃ * 2 ei n . 2 2ceerer,. aan mn darch fene nn Zentral -⸗Handelsregister für das Deu 366 ö elzerstr. 10. 25. 2. 05. K. 18 554. Röhrchen. Ernst Glaes. Ml 224 19 2*4* 22 2 Harb deler auch Tarch die Riniglihe iglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 360 3 für das Vi ; fir. 134. 31.3. 05. K. 18306. Klänger, Stettin, Pelzer abonische Säule, welche C. 35801 1 iactrake We., Heroen werden Insertio . R m nen nde ne, aus an einer 216. 198 216. Zambonische Säule, ͤ *r : . —— —— * e M2 2m 2 1onin . a : . ä nn,, ; bestebender Verhindunge.

. . atichenkräger des Clektroskopes übertragen wird. laufend 1802. j . urch wirksame Feberkraft die Stöße und Schwan⸗ zie. 198 134. Schnellhefter, desen Heeg e, , Fächerförmiger Papiermaßstab kungen in der eichsel, welche durch die Uneben⸗ . zsenartigen Ausbiegungen an der Mappe esestigt Alois 2 ; 8. 198 127 * ichnitte⸗ u sammengesetzten mit auseinandernehmbaren und zusammensetzbaren 91536 21Ib. 198 463. r,, eg. * ü 4 *. 4 4— . inschta Streifen zum Einzelg 2. S. 9136. 6 Schnellbeft⸗? ende Teile Zweck der Selbsttüblur = . - ; ĩ 26621 , n n. Notizbuch mit Schnellheft⸗ erzeugende Teile zum I g Verhältnismaßstäbe A589. 1A98 320. Hundepflug mit drehbar an⸗ Le. 1 1 , n ükbersichtlicher Darstellung. Ludwig Weber, ner, Aggerdeich b.

err ,- m, e wee. 2 traiemmnꝗ nannt Troisdorf. 31. 5. 03. W. Ja 357 83727 Brfefordner mit einem Hohl⸗ Ic. 198 212. oppelr ,,, tralt n * Troisdorf. 31. 3. 03. W. J4 357. . hen Ende des Schließbügels, einem nach den Normalien der 2. mm d * zylinde . herabfiehenden Feder. Eduard Hirschfeldt, Berlin, 1 * ꝛ. r . ; 1 . . 268* 6 LI2d. 198 311. Dampf ꝛc. Reinigungsapyarat, gehenden runden Ted nns.

.

geordnetem Riester. Peter Wer: 18. 3. 03. W. 14311.

—ĩ nbeim, G. 4.1. r, 2f. 198 1420. Federwage für Feinwägung, mit 56H. 198 276 Jauche verteiler, bestehend aus e, n, auen danch Stellschtaube, einstellkgrem, gleich, unter dem Spundloch anzubringender, schräg nach 1 ene, m, und = Bügel zum Spannen der ten rann , , Röhre u e nn, erd Mo hausel. Friedri Sränz u. Oskar üster, Sroß⸗ 34 149 . e brit, Pest Seltz Kößla. 33. 2. 95. G, 1 a. an ; ! r 3294 199 * 1619. Membran nac zebrauchsmuster 480. 198118. Nartoffelschaufel mit um die 8 h l nit im Innern par ge e enen hülse 1 ——— 8 n e. . . J 1 2 mit einer mel der hen it, durch n.. Enden 23 ** 61 ,. 2 H 8 sha 8 ö ö 6 . 82 WM = ö m 14 2 * *. = 3 der j alltrichtern zu. ührt wird. erum zebogener ieselben umhü ender Querschiene. estehend aus Gehau . Magdeburg, 2 Ges., Fran . . 1 . 1 ) ö ) ö , Tn e . itz er : 1 Vannier, J k 64 rietten Albert Steller u. Ernst Au a fr, 28. 3. 03. W. 14360. ö. r O. 20 .. * Augustastr. 18. 23 3. 8 Dampfkessel mit 21c.. 198 310. 6 9 min 13 25 Stehender Dampfkessel 210c. . 8; 32 13a. 198 388. Stehen der Dampftes = . jf ; fender Decke und die Feuerung ihergesche = . n,, Wilhelm Kreft, Oerling⸗ Att. Ges.. G n ; schließendem Wasserre 223 ; ̃ bausen. 6. 4. 03. K. 1838490. ̃ 1 . 6 158 215. Wasserstandsventi(kerf mit den 21e. 1908311 Verbindungskanal bei jedesmaligem

gust Steller, Eichhol; = . b. Halver i. W. 31. 3. 03. St. 5945. 9879 198 2989 Grammer konrlatte mit in 159. 198 5817. Dengelmaschine mit einem

. ö tragenden zwischen jwei Federn freischwingenden Hammerstiel. Gabler, Adam Hahnbach, Hämmern b. Wipperfürth. 6. 3. 05. * 41 * 871 8 205 34.

2 197 799 J J

chneider

5 198 228

4158. 1989 298. Verstellbar

Co. G. m. b. H., Berlin.

.

durchbobrtem Wulst versebenem Neffen . Armaturen u. Molch hee fene, n, e 1 gießerei Att. Ges. vorm. 6 Sempell, Gladbach. 31. 3. 03. . 12041 2

138d. 198 156. Kondengn

spiralförmig eingedrũcktem

21. 192 323

rn Ao er *** Art Ge f zerdem, gabelförmigem od m Schließen auskratzendem, gabel sörmigen 1

. re Zugvorrichtung für . Garl Sirschmann, Wassertrüdingen. 17.3. 63. 16

16 n reite, O. 20 16. , r 198 120. Sieb für die Benutzung in . landwirt: tlichen Maschine⸗ ennzeichnet kurch Breslau, P J 8 Genc amn 3. 63. Sch. 16 05 .

128. 198 335. . —— 181 *

für Dampfleitungen mit parallel . e 21

111 W * 4 an e M 2m ö 2 1

blechen Und In Vena n .

Eduard Serb, In, Dumboldtstr

8

. Sch. 161 198 2289. triebe und auf der ĩ tigter ange. Auguftin Kirschner, Roblgartenftr 4. O3. 1 nn ; 2783 ; 2 13 198 21 12. 198 232. i 41 ; federnden Schlägern wotuy, Bern bulg a. . 135. 198 3202. mit kreisrund Ra . . . 1

. 1 1

&. h. 1 198 1271

XRobker

94 1 7 1 Gonse *

** TZ chem idt

12 m

4

1 ber ; 4 1 92 2 *

ö e nean Mypal

*

Trenner