; ⸗ 2. 9 fände. ] ; 63e. 198 507. Radreifen, bestehend aus einem Vertr.: Moritz Spreer, Pat. Anw., Leipzig. 3. 4. 03. Dr. Karl Voigt,. Erfurt, Daberstedter Str. 18. 775. 198 261. Blechnabenrad für Spielzeuge Ü J J jttl iz Flanschenring. Adolf Finke, Laurahütte. 17.2. O3. oberen Teile e ,. aus zwei festen = ge n,, t nr, * ash mit Bohrungen versehenen Gummikörper und um M. 16 050. . 3. 4. 03. V. 3528. ö. . aus einer die eine Nabenhälfte enthaltenden * behälter eine mit Querwand versehene mittlere Deir⸗ 6. lofen Rolle bestehendem Fadeneinzieher. . Tra ih ge n i. Jusammenkiapr bart Rzeklame= denselben in Spiralwindungen herumgelegten Streifen. G4. 198 410. Ventil für Wasserdruckkesel, 20d. E98 545. Brieföffner mit am einen Ende scheibe, mit daran beiestigter, anderer Nabenhälfte. röhre . . Armstroff., Poppenhauer. 175. 19s 2278. Metallstopfbüchsen packung, ber. Maschinen . nn K Frankf i' mit Glasplatte, welche den mit Rellame be— aul . , . Königgrätzer Str. 70. Pele dg; , oder , . . r nen , nen. ö. . . E . Schoenner, Nürnberg. 27. 11. O2. ch n 0 . Bienenköniginzusetzpparat, be= kei . ,, ö. 8 68 133. Schiffchentreiber für Stick. druckten , Dannover, 34 165 21 Zeststelhorr ga, n wa. . 6 , 2 , J zr 386; 3. . , . stehend aus zwei mit Abd er rn rr chr enger fer, a,,, hefs unten Metalltingen. Jacob Müller, maschtnen, dessen auf die Cchiffchen b, * 1 n rn. stellbare Fahrradlenkstangen, bestehend aus einem Nogge, Cöln, Heri. Beckerstr. 8. 28. 3. 03. 7 Oe. 198 204. oppelzeichenbrett, bestehend zur Herstellung von . Fa. Christoph w . e, * Fer rn Essen, Ruhr, Steinstr. 2. 8. 3.5053. M. 14 870. gabelförmig 966 , n, m,. appel, 3 aus einem mit der betreffenden Bezeichnung Ring mit. , . an er ,, . . 8 . . — 16 dreh ren ,. ö. n,. . . im , Neustadt Coburg. 12. 3. O03. . ker nge, Je . ö. . 4 . n ,,,. me, i ge eb, Gil eab ee. wil nem durch leben. eh e, . * . . 6. 3 8 f . , t n, nn, m, . 6 ö . ober ebig, Frau⸗ ö 6. Dee g, , . 50. 198 527. air baum ub gung * ,. . beiden Verschlußteilen. Frau Rosa Aemmschraube und Klemmfutter an dem an der 3 R * 26 armen wü in cher X 15751. . . . Nasen derselben an den schrägen i e g, eines 70e. 198 535. Haltelineal mit veirstellbaren Kug T heaterhühnen. Friedrich Wilhelm Conrad ställen mit einem sich infolge Belastung de Gustad Bauer, Cöln a. Rh., Brufusgasse 3. 4. 2. 0. Tischkante ju befestigenden Aloben in Ter Lage ein,! *g. 2. Abicii aur aesteslten inematogtrarben . gag. 198 125. Gepäckträger für Fahrräder, im Spundloch Hhefestigten Gehäuses sestgeklemmt Greifern für Zeichenmodelle. G. Julius Därr⸗ Dorster, Nürnberg, Sulzbacher Str. 71. 7. 3. 03. k . 6 . 2 ar Bang g,. ; stellbaren Halter für dez Saen, a aoctier, e bloc n Ce ann der Sengnr rde in aus eg r 2 , . 4 * n n, , ., b. Bad Soden n g, K Großenhainer Str. 109. 2. 4 63 K üffert, Neumünster. 2. 03. ; . . ĩ ; . Kolbe it obenlimburg. 31. 3. 05. K. 18 1. 1 Aufbängebafken und Befestigungsmitteln. riedrich i. Taunus. 6. 4 03. W. 14396. 1. 93. . . . . ; 77. —Kreisel, bestehend aus einer um 51. 198 1909. Durchlochte ö . i , . 3 ö 2 a a 108 270. Mittel Hardtarbel und San Letten ren arme. umi r sebr=ci !. * * Mar, Kelch. 8 52 V. il 6a. sic. 198 394. Japflochverschlußbüche mit 70e. A098 5983. Taschenspitzstein für Schieferstifte. eine Achse drehbaren, runden Scheibe, deren Durch⸗ halten des Gewindes für Hufeisen mi Shag, ringen gegen dag Bruckmittel selbsttätig dichtenden obne Ende einstellibareg Balan gengewicht für Sick. = , ,, gay 198 81 Fene eder 1sabare durrelung ovaler Schlässelöffnung. Schraubenspund Fabrik Kurt Berth, Altenburg, 7. 4. 03s. B. 21 84. messer zur Erzielung einer starlen Fliehkraft ver⸗ stollen⸗ , Drerbe. Dffercde. Han. . . Otto Rasch, Witkowo. 24. 3. 03. maschinen. Jod. Aug eng Munschwmank e m mmm, ĩ — ee Metersaeitadeg mit einem durch Fußtritt zu J. mer,, Freiburg i. B. 7. 4. O5. 2 133 , Absatz 1 . . ö far ,, 3 e, eg G. 10 864. . w, . B, Raiser tt 73. 26 3 03. M 1 . * ‚ eme nennen, r — Kere genden neicad unter gelenfiget Verbindung der Sch. 16233 O. Dgl, bestehend aus zwei gegeneinander drehn un e n , nene, ,, , ,, 5 J rnehr en n , W, , 108. Durchgangeventil mit selbst. 326 15 135 2 heike fit dit Schr chen .˖ r 282 . em,, Lerner er greif la. Pete kam, Ge. 262 26 ee, 6 , . . , Duisburg, Winkel⸗ 775. 198 484. An einer auf Schienen sich ab⸗ 1 is, Ke cid. täfiger Entwä erungsvorrichlmgn deffen Ventlltegel bewegung an Stihmalchtar n . , d . wer nner E . o 775 aus drebbarem, über eine eingelegte Nockenscheibe gasse 15. 2. 6. M. V. **. , . gr Chtag ere, ö , , der Ventilsißbohrung entsprechen. er Scheibe an erdnetkta Rrrren: ;
wickelnden Achse einander gegenüberliegend befestigte = r . Rick iikeemse für ade — 41494 bestebenden Zähl vorrichtung, . e. 8 . 5 Je. , , Nürnberg, Leonhardg⸗ ⸗ ; . . . öbrenfrmigen Fortfaß mit lattitich⸗ und dit Etrre nt Termen, team ern , 1 . amn i Tren, ere rr, e fr en nenchart dur wichen enschmidt, Stuttgart, Mozartstr. 49. 7. 4. 03. barem Filzstrumpf, der mitte nöpfe am Leder⸗ gasse 3. 3. 93. . 4 ie . 451i. 198 S ss. Hufeisen mit ,, n . * ee , , e e n D. aden neapel, hee, Tee . rem e ge Harrer ne nee, ee, dan nem, date rt arte, darch H. 20 515. sschuh befestigt wird. Louis Wiesmann, Haltern 7275. 198 487. Waschmaschine als Kinderspiel liegendem Steg. Robert Lenz. Wolgast. 7. 4. 03. 1 —— 6 —— 6 : 19829 21 1 n ger, ee, nm r, Ger, Reveigt, ag. 198 241. Klemmjange für Schlächterei i W. 21. 3. 963. W. 144191. . zeug, bestehend aus einem äußeren Kasten mit T. 11141. . aa , a Wir 8 Ge Schröder, Vibes Tuilenitr ii öde nog aT. Werren — en, 1 en = — 89 sreecke jam Jasammenpressen röhrenartiger Leitungs⸗ 1b. 1298 329. Befestigungsvorrichtung mit innerer, drehbarer Trommel, M. Würfel C Neu⸗ sk. 198 2885. Länglicher, an seinem 36 3. 353 ö a . . den ener m, d, mmm. une ; 1 — , ö, 0 mae, den Tieren, mit langen, stabartigen Backen. Dorn für Schnürsenkel an Kleidungsstücken u. dgl. haus, Bochum. 30. 3. 036. We 14381. mit zum Tragen der Bandrolle bestimmter ra 1 21*4. 108 121 Ventil für Sechdruckbebälter Gebern am, na, n 21 . 4 1 m, mr m en wa erm wer don rere 2gchulte, Gräne b. Iserlohn. 2. 4. 03. Frederick William Leopold, New York; Vertr.. 7 7f. 198 5032. Fahrhares Spielpferd mit vom achse, sowie mit Bandführung versehener⸗ 3 k befond ae At iwerrbal nen wee ben, denn; r r 6 ., we, De, rr ne,, dmr gra n,, nnn, Eck 16 M6 G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2. 4. 03. Sitz aus gehandhabtem Kettenantrieb der Hinter⸗ . dienender, aus einem Stück n n , ane ne . en 1 . ; — — 2. ; 2 e e d rem w aga Log dg. Schlachtmarke für Kleinvieb L. 11127. . — ; räder und mit durch die Füße betätigter Lenk⸗ Metallkörper Sõrgel * Teichmann, Leipzig ⸗ ue 2 i223. Wehlen rebikieker r 184 ke, Genn * m me n , , , r, wn, , ee, weer ede, . el und darin verstellbarem 716. 198 451. Knopfbefestigung für Schuh, vorrichtung der Vorderradachse. Rudolf Holl u. Chr. Volkmarsdorf. 1I. 3. 9638. . S 1. 66 , , n, . — ꝛ ꝛ; r ö Elias Metallwaren und werk aus einer durch das Leder zu steckenden, mit Braun, Groß-Eislingen. 2. 4. 035. H. 20761. 145k. 198 206. Metallinsektenvulverspritze mit 6 a6. * aḿ ? 2 . Rlinng t len ö 77h. 198 417. Als Spielzeug dienender Luft⸗ Stöpselverschluß aus nicht metallenem Material. gleich eitig als Sicher kern , mm 11 18 14 kinerbaken befestigte Knopf eingehängt wird. Georg ballon, ausgeführt in Tier oder Menschengestalt. * ' 198 316. 2 : mae, 2a w mg erna, lan fleßfreien Schwarz, Offenburg i. 3. 19. 1. 963. Sch. 15 764 Béla Géja Meszäros u. Gustar Weber, Ham— 3. 2817. fe . ö. 3 . er, , ö ö er ed, denten aug e in 1c. 198 4802. Schäftebügeleisen mit im burg, Steindamm 4. 4. 4. 03. M. 15 945. . 5kf. 198 362. Fahrbare Spritze zur e. 1 ==, , . . r n . * eee, drarngten Grettern Jnnern befindlichem Brenner und als Flüssigkeits. 796. 198 217. Flacher Zigarrenbündelpreß⸗ tilgung von Urkraut und anderen Pflan enschäd ingen 1 ; ; , 2 00 ü : , r erricktund Eebälter dienendem Stiel. Jakob Armbruster, kasten mit niedrigen Kopf und Seitenteilen, zwei aller Art, mit binterem Fübrersitze. Gustav n in ver chied — 2 —— : ; . . Reßwein. 18. 3. 03. A. 6237. an den Enden abgeschrägten, in den Kopfteilen ge⸗ Halle a. S., Aeußere Delitzscher Str. 40 reden int. Netall nere bann. m : — J == T7 1c. 198 1491. Schubnagelapparat, mit vom führten und durch Schraubkeile auseinander zu 6. 4. 03. 32 gonden at . **. non 8 . ; . * ie enmeser Treiber direkt betätigtem Verteilungs. und 5 — . . Paul Wulff, Herxheim. 468. 197 Kondensator für amp 8 ; : ; u zer bergan für die einzelnen Nägel. Hussiatin Fus⸗ 20. 3. O3. ; ; maschinen mit drei durch zwei Teilung wand . n l, deen, mn . . — Q ber leidungemaschinen, Judustric G. m. b. Sv, 76, Los ss9. Spindelpreßkasten mit verstell= schaffenen Abteilungen für Fäblwassersluß um Tie artaumm . Herlin. I 03. S. 70745 baren Preßdeckeln. Michael Herzog, Mannheim,. Rohrschlangen. Rich. Stetefeld, Pankem b. Berlin ran Tardold! ᷣ ᷣ 2 amm 2. 722. 198 108. Abjugevorrichtung für mehr⸗ Rheindammstr. 21. 3. 03. H. 26 6376. Parkstr. 21. 27.2 03. St. 5870. ; 1608 332 , — * Hen, erreber, bestebend aus einem einzigen Absug, 296. 198 568. In die Zigarre einzurollendes 17a. 198 114. Tranemissionswellen ole un 1 1982 2 44 Ear dach Belteken des Schützen den rechten oder Mundstück aus Kork mit eingestecktem Röhrchen aus kleidende, gefalzte Blechschutzbülse. Louis Reinbard len ᷣ 2 dee, w, nne, aden la wllkürlicher Reibenfolge abschnellen beliebigem Material. Raimund Zeise, Delschröte Schubert. Doörnt bal. 31. 3 063 Sch . , — . . n, , Uipeecht Kind, Berlin. 27. 3. 03. b. Großbreitenbach i. Th. 31. 3. 03. Z. 2820. 7a. 198 382. Schraubensicherung auß Gisen⸗· n ; ; . ⸗ r ͤ 1 122 . R I 7 80a. 1986 581. Aus Ton⸗ oder Schamotteerde blech, zur Feststellung von Schraubenmuttern am 199 197. Vorrichtun Zielfernrohre bergestellter Preßstempel. Gustav Bähr, Char eisernen Eisenbabnoberbau mit um di Trauben. i x J m 662 2 den rid rkemmeng, aus drei lettenburg, Bleibtreustr. 54. 4. 4. 03. B. 21 827. mutter und um die Alemmplatte Freifenden arpen,. lden . r 5 der Dräbten bestebend, deren Soa. Hog 582. Aus Ton oder Schamotteerde Friedrich Laas, Bredelar 2. X. 10 . = —— 1 chr mit dem vertikalen ju. bestebende Form. Gustav Bähr, Charlottenburg, 198 104. Schraub irt ede r ——— n * , l ö Rudolf Bleibtreustr. 54. 4. 4 03. B. 21 825. mit Ueberzugsscheibe angestannter — * — ĩ — ̃ r soa. 198 58 * Ziegelpresse mit stehendem Ton⸗ oder Nietstist und angegossenem bin s Jin — n ñ n . z icht ür Jiel fernrobre schneider mit seitlich daran angeordneter, liegender Dals. Ad. Cventrop Arn. Sor lltena 1a 1 — 1 men? stebend chneckenxresse. Ludwig Behr, Dresden. Plauen, 19 3. 03. D. 2506 ? ; —⸗ — * r . : 1 * 9 . 1 ö 2 ; . 1 —— marq 29 1 1
, 2 9 99 g a , m an ta beit Mien G. m. b. H., Platte versehenen Hafte, in die der an einem Kara⸗ H. Ziegler, Berlin, Boeckhstr. 26. 25. 3. 03. Weiß,. Niederschlema. 8. * . 9 * ̃
1nd
Reisewitzer Str. 18. 6. 4. 03. B. 21 829. 4 oa. 198 588. Selbstausrückendes Heberwerk mr —— . ; T Dacider. t, am Absetzen der Ziegel von der Presse auf den aller Art tel = * . 2 Wagen, in Ferm eines Gerüstes mit Rollenbabnen bende Rut imer a v 68 24 2 — . 1 1 dlosen Kettenbändern Ludwig Behr, Dresden⸗ vorsrringenden Jack Schweinfurter Vractnte-= * ö J Reisewitzer Str. 18 6. 4. 03. B. 21 830 augel. Sager Werte Fihiel A Zach ch oa. ISG BG7. Unterlageplatte für Dachziegel 95 * 186069 mn 2 ĩ tern mit a varter Verzierung an der Vorder⸗ . n mn Uhren, Halle a. S., Kronxrinjen- — E m 9 c . ; 6 106 198 289
d. 108 111.
err ne itate dhe Oan fen.
asten mit im Innern
boriʒontaler 9 2295 60 Jawnrif
daran be⸗ w ĩ war Lurnabn n Versand ob jekten bestimmte T Deren = = 2 A .
= 1 cinone nRugel LVacer Werke 1e, a deR 2 1 S ?
*
198 1892
1 bal. u n 82198 928 H
ae. Kauchut i 52. Tedreernfnurre r ** 3 2 Tager Werke Dee 8 98 992 . 192 * ;
Cc c 1 n *
* 1 * 12 *
2
= b a — — 6 9282 ł *
2 = ö * . *
m * *
ne mr, , e . a
— — — r ,
8