lis os Tanrbrüder Eleltriitats-Altien⸗ Gesellscheft St. Johann a / Skaar.
nter Hinweis auf den Generalversammlungt⸗ elt vom 22. Dezember 1902, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1903, die Herabsetzung des Grundkapitals um . Do gö0 betreffend, werden die Gläubiger der 8 aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge- sell . anzumelden. t. Johann a. Saar, den 7. Mai 1903. Der Vorstand. J. Bruinier.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
13474 Bekanntmachung.
Auf Grund der 588 47 und 98 der Rechtsanwalts. ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Sitzung des Vorstandes der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht vom 4 Mai 1903 bezũg⸗ lich der durch die Wabl der Geheimen Justizräte Patzki zum Vtrsenden und Dr. Arndts zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden notwendig gewordenen Neubildung des Ehrengerichts gewaͤblt sind
a. als diejenigen Mitglieder, die mit dem Vor⸗ sitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden im ehrengerichtlichen Verfahren zu entscheiden baben, die Geheimen Justizrãte Dr. Romberg und Dr. Fels und der Justizrat Erythropel.
b. als Stellvertreter Vverselben in Reibenfolge die Justizrãäte Sachs, Dr.
r. Deiß und Lewald.
Leipzig, den 8. Mai 1903.
Das Reichsgericht. v. Deblschlã ger.
fo lgender See lig,
(13475 Bekanntmachung. In der am 3. Mai d. J. a derordenllichen Versammlung des Vorstands der Anwaltskammer des hiesigen gberlandesgeri ge dirt ift an Stelle des durch aus dem Vorstand ausges Siedenen Rechts. ts Ju tizrat R. 3 in Gera der Rechts. — Schmidt in Sera jum Mitglied
. gem ablt worden.
3 * 5 ,
9
— Rat: 2 — 3 — S* leicis a Niecke f ente ü
R r IC - ö 2
ö 3 ——— 84 — 6 z dach ?
222 . 1
1 Re — — Ba
1er, . , . — . ö pra am-, Tear nnr, nee, e rr enn,
wr, n=, Tee, a ama, me, e nere,
. Le dam geen, re,,
9) Bankausweise.
13471 e, m, Bayerischen Notenbaut
nom 7. Mai 1903.
Aktiva. Metallbestand . Bestand an Reichskaffenscheinen ;
ö Noten anderer Banken. Wechseln —⸗ , Lom rdforderungen ;
416 30 058 000 70 000 3 516 000 46 574 009 3 280 000 53 000 2 232 000
Effekten. 261 sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds .. er Betrag der umlaufenden Noten 34 sonstigen täglich fälligen Ber. bindlichkelten. Die an eine sdianianfa ocbuideren Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva 3 969) 000 . 3 weiter begchenen im Inlande 6 aren Wechselin . . 0 1 430 973, 43. ünchen, den 9. Mai 1903. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7h00 0090 2 887 000 63 898 000
7539 000
13473 Uebersicht
fis den Ban k
zu Dresden
am T. ,. .
Aktiva Kursfähiges deutsches e, 18716766. . enscheine ö. 279 270.
Noten anderer dentscher Banken . 2 329 200. Sonstige Kassenbestãnde 105419. Wechselbestãnde . 50 373 882. Lombardbestãnde 22 973 770. Effektenbestãnde . 16630 847.
Debitoren und sonstige Attiva 19001719.
30 000 09000. —
Vassiva. Eingezahltes Aktienkapita. . A Reservefondz K Banknoten im mlauf ĩ 35 782 900. — Täglich fãͤllige Verbindlich. 25 246 994.
eiten. An Kündigungs frist gebundene ö? 33 480 617. 728 660. —
Verbindlichkeiten. Senstige Passia . Von im Inlande jablbaten. noch nich fãlligen Wechseln sind weiter begeben worden: Æ 1063 362. 63. Die Direktion.
is *) Stand der Badischen Bank
m 7. Mai 1903. Aktiva.
Metallbestand Reiche kassenscheine Noten anderer Banken 49 600 — D ge selbestand 1s S5 sos 12 . r ordernngen il 248 425 75 zi7 711 36 2310 403 3
TD T m
6 617 os9 os S8 085 -
Vassiva.
93 000000 — 5. . 1971953 os 121 fende N voten 1 6225 W — 3 i
Kündigung
12 237
1 gebundene
5 — . ere me dre ten 2 57
— — 8 * 1 * . 3 2 . ; ⸗ . 53251
— 7 re nerter begeder⸗ r noch n cht fallig en
C= . 1 . betra Ee * * 51
ö
39 358 8051
Ta,
i3g7o] Stand
Württembergifgen Notenbanl
am 7. Mai 1903.
Artiva.
r e deine enscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. ; Lom ardforderungen .
K Sonstige Aktiva ‚.
Passiva. Grundkapital Reservefonds. JJ Umlaufende Noten.. ( Täglich fällige Verbindlichteiten ;
An ündigungsfrist ae nn, Verbindli . —ö ⸗
Sonstige Passiva . 537 18 1
Eventuelle Verbindli heilen aut welter begeben cn, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 712 366,75.
J /// / 7 /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ige, Bekanntmachung.
Das Bankhaus G. C. , hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt,
nom 6 7750 Goo .= — Aktien der Aktien⸗
gesellschaft „Bremer Of fat it. in Bremen
(750 Stück à 1000 4M, Nr. 1— 750) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bremen, den 9g9. Mai 1903. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. F. Th. Lürman, Vorsitzer.
11 490316 150 555 bos 000 —
16499 629
9 6hh 407 1093249 1207 544
liz469 Seitens der n . Creditbank wurde bei uns der Antrag gestellt, 250 Go O99, — 30/0 Deutscher Reichs anleihe von 1903 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Die Einführung dieser Anleihe ist hiermit bewirkt. Mannheim, den 9. Mai 1903.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Effektenbörse zu Mannheim.
13463! Thalsperren · Genossenschast der oberen Ruhr.
Die Mitglieder werden hiermit zu einer General versammlung auf Montag, den 25. d. M., 1 Uhr Mittags, nach Me ede, Hotel Hartung, eingeladen.
Tagesordnung: Bericht über den Stand des Unternehmens. Abnahme der Jahresrechnung 1902. Abtretung einiger Parzellen an die Provinz. Erwerbung eines Teils des Berghauser Wegs; Uebernahme der Verpflichtung zur Unter⸗ baltung einer Behestt l und Eintragung dieser Verpflichtung ins Grundbuch. ) Mitteilungen des Vorstands.
6) Verschiedenes.
Arnsberg, den 93. Mai 1903. Thalsperren⸗Genoffenschaft der oberen Ruhr. Der Vorsteher: von Schenck.
(13515
w . — * * — Corpshausverein Thuringia, Jena. Generalversammlung in Jena im Corpabause Sonnabend, den 30. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung 1) Rechnungslegung. 2) Vorstandzwahl. Jena, am 11. Mai 1903. Der Vorstand.
Bilanz am 21.
Tezember 1992. Vassiva.
66 3 Grundłaxital 20090099
Rese 1129120 T osnrnemlagen 5727 388 95 Koentokorrenteinlagen 165523960 Gan kichuld 215 210 45 Verauser hobene 115570 Rückstãndi 3181
Vortrag 15 85974 50 450 26
Zinsen ge Verwaltung kosten. dom Jebre 1891
1662531559 aben.
94 1 259516157 3141 86965 95 18985 12
Vereinnabmte Jinsen Verdiente Prer sionen Gerinn aun Gfeften Senstiger Gewinn
190 M7091
ee n n. r, n meer, Tae.
e 6aeider
Mirtl. Holzwaren Manufasifur M. G. in Eßlingen
deore Maner a Lgeipfried nm lt err elch, Fame, a, Weiten den
Wahllokalen
ber, , wog fen e ne, , nee,, aäfdatterter Jaribrang
Geuernstzast Badenhard, Thale a z.
Die . Bewerten der Gewe werden zu einer außerordentlichen Gewerken, versammiung iu Sonnabend, den 0. Mai er., Mittags 1 Uhr, im ee g Ritter Bodo Thale 4. H 1 statutengemäß eingeladen.
h Heyne beer er T ene, bogen s esprechung über die gesamten jetzigen Ver— hältnisse der ,,, , e ge, auch der pekuniären Lage derselben. 2) , , über diejenigen Maßnahmen, H . Existenʒ der ö schaft . sei es durch Beschlußfassung ven Bh en Aufnahme eines Darlehns, Aufnahme einer e, n anleihe, ufion mit einer anderen Gesellschaft, Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.
3) Verschiedenes. Thale a. H., den 4. Mai 1903. Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Budag⸗Muhl, Generaldirektor. 13464
Hinterbliebenen und Alters Uersorgungs. Rasse des Vereins für Handlungs Commis non 1858. Kaufmünnischer Verein)
in Hamburg.. * Hauptversammlung am 29. Mai 1903, Abends Sy Uhr, in den Gesellschaftsräumen, Büschstraße Nr. 7 1, Hamburg. Tagesordnung: z
1) Entgegennahme der Jahresabrechnung und dez Jahresberichts.
2) Entlastung der Verwaltung.
3) Wahl dreier Revisoren und Ersatzmänner, die . Mitte der Abgeordneten hervorgehen müssen
4) Beschlußfassung über die Höhe der zur Ver— teilung gelangenden Dividende.
Hamburg, im Mai 1903. Die Verwaltung. 13499 Einladung zur Generalversammlung des Deutschen Geer s rel. Vereins am he, . den 25. Mai 1903, Abends 7 Uhr, im neuen Abgeordnetenhause zu Berlin, Prinz Albrecht. Str. 6. Tagesordnung:
I) Jahresbericht.
2) Entlastung der Jahresrechnung für 1. April 190102.
3) Geschäftliche Mitteilungen.
Deutscher Serfssherei Verein.
Herwig. 13467] Laut e . vom 30. April 1903 des
Sanatorium, Bad Grüna i. Sa.
G. m. b. S. ist Herr Bertrand Stahringer aus dem Aussichts—
rat ausgeschieden; der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren
Wilhelm Chemni Heinrich Nömer, Rentier, , Hermann Linke, Güterkassierer a cm Robert Müller, Kaufmann, Grüna, Robert Schreiter, Baumeister, Grüna. Grüna, 9. Mai 1903. hi ich ar Schenk, Direktor.
(13468 Verõffentsichung. 669 August Oppenbeim, Privater in Mannheim,
ist aus unserem Aufsichts ra auegeschieden. Waldhof, den 9. Mai 1903.
„Draiswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
1 30901 Bekanntmachung. Die Gesellschaft:
„Fabrik keramischer Farben“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin Neu · Weistensee, Königchaussee 71, befindet sich durch Gesellschafterbeschluß in Liqui— dation. — Liquidator ist der bisherige Geschaftg⸗ führer Max Petrick zu Neu⸗Weißensee. Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden. Ter Geschäfteführer: Mar Petrick.
Reppert, Obertelegraphenassistent,
D. Ober
12207 1 aige Forderungen an ung sind big zum unl er. bei ung anzumelden.
auheimer Dampfwascherei
G). m. b. O. in Liquid. Bad Nauheim.
ebersicht der Geschästsergebnisse der Eidgenössischen Transport Versicherungs Gesellschaft in Zürich
Im Jahre voz im non ge, VUren fen. ftivmnm. Vortrag der mm, m, r, ver 31 Peꝛemter vol Æ 190130 Vortrag der Schaden⸗ resewe ver 31. De⸗ ember 18901 J Vortra qe 6 73900 Netterrämieneinnahme im Jabre ! 1997 1391565
.
Provisionen und Unkossen Im Jabte 1 1
Hmesahlte Sbiden 311 1 Tefal ; ; 1 198 n Hrutsentensh u' k
Primslen · und Scadenreserme wer
31. Deember 1pm Nen uss en pr ia e bi vin . 146. 60
71509 51
. 7
Wmerlin, den 9 r . Ter Generalspewossenß hig, fur MrenFen 119 ni 1.
cast Balli an
Fü
n fte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Gen
M 111.
muster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthallen find,
cheint auch in einem esonberen
enschafts.,
1903.
chen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchz. latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. oi. 111
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin *
Selbstabholer auch dur
Siaalzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
,
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 22 —
*. eträgt L M 850 3 für das . — Einzelne Nummern kosten 20 In fertionspreis e. den Raum einer Druckzeile 20 *
n.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 111 A., 111 B. und 111 C. ausgegeben.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
ag der Anmeldung, 9. hinter dem Namen den
Tag der i n, g = Geschäftsbetrieb, W.
Waren, B ch — Der Anmeldung ist eine Be⸗ reibung beigefügt.)
Nr. 59 643. R. A920. Klasse 2 d.
enita
Madame Saharet
18/3 1903. , n, Fleischer Æ Co., Göppingen. 1714 1903. G.: Korsettfabrik. W.: Korsetts, Mieder, Korsettschließen. — Je 1 Beschr.
* Rlaffe 7.
Victriꝝx
101 1903. Carl r , . Berlin, Müller⸗ straße 179. 1714 1993. Derstelluñg von Gummiwaren. W.: i ien hr atten und Ringe aus Asbest mit Jummi oder ähnlichem Material oder aus diesen kombiniert mit und ohne Einlage oder Umlage von Geweben irgend welcher Art.
Nr. S9 G16. W. A317. Klasse Oe.
Sultan
209 190). Herm. Weißenburger X Cie., C anmnstatt a N. 1714 e, S. Metallwaren · und chrequi u bel Schirmkörbe, Brot⸗ oͤrbe, Arbeitskörbe, Fi eb Theesiebe, Thee⸗ lannen, Kaff eemaschinen, Aschenbecher, Tabletts, Wein⸗ kũhler, Feuerzeugständer, Frisierlampen, Rechaprparate, Schreibjeuge, Rauchgarnituren, Tischschaufeln, Leuchter, Gig. und Kinn, Spiel garnituren, Flaschenunte rsãßpe, Ligueurflaschengestelle, Liueurglas⸗ gestelle Zabnbürstendosen, Seisendosen. Puderdosen, Butterdosen, Honigdosen, Zucker., Pfeffer, Sal⸗ streuer, Iigarrẽnabschneider, Zigarrenkasten, Syĩegel, Bürsten mit Metalldecke, Sparbuchsen, Bowlen, Tbeeglashalter, Trinkbecher, Blumentöpfe. Bestecke, Huͤrstenbretter Toiletten ⸗Kasten und Etuig mit Bürsten, Spiegel und Kamm, Kartenpressen.
Nr. So G17. 3. 1790. giasse 11.
388 1902. Garl iger. Düsselder Derenderf and Barmen. 174 io G. Gbemische Fabrik W. Teerfarben, cemisch . vbacmautiiche Priwarate (mit Uagnabme ven KGerar, Gerar⸗ reärarategn und Puder)
doc. nnd Firniefabrifatien Mr dy go, Rn gn.
Gbemilalien für die
Rniaße 11.
mm,, RWane n * webe a Mo 11m . abi. 8 n nad Wertriel ven Lerrfarken M Leer- ard il esfe
Nr. S9 648. C. 3905. glasse 11.
Terroline
231 1903. Chemische 3 Eugen Ganz, . a M. 1714 1903. Chemsche Fabrik. Ein Präpgrat zum ir S von Sohlen und Gelenken an Stiefeln und Schuhen.
Nr. 59 650. K. 7670.
Alarm.
192 1903. Kuhn ( Schmutzler, Gohlis, Marienstr. 21. 1714 1503. G.: Militär⸗ ff ertenfabrit. W.: bel dr gn ,
Nr. 59 651. Sch. 5204. Klasse 13.
Ah Bol
147 1902. Dr. Eugen an. Feuerbach bei Stuttgart. 174 1903. G.: Chemische Fabrik, Lack., Firnis. und Farbenfabri W: Kopal. und bernsteinartiger Lackgummi in Stücken
Nr. S9 682. Sch. S 108.
Klasse 13.
deivzig⸗
Klasse 13.
14111902. Robert Schulze, Chemnitz i. S., Leipziger Str. 55. 174 1903. G.: Kolonialwaren⸗, Spirituosene, Drogen⸗ und Farbenhandlung. W.: Klebstoffe.
Nr. 59 653. W. 1311. Klasse 11.
Wolf.
19 9 1902. Garl Wolf, k.. Crimmitschau. 174 1803. G.: Geœbefãrberei, Diamantschwar z fãrberei, Effektgarn zwirn lerei und Fãrbe⸗ apparatebauanfialt W.: Ginfarbige und bunte Phantasie · und fett arne; esrb und gebleichte Garne, Apparate jum Färben und Bleichen don Copg, Spulen, Stranggarn und losem Material. —
Beschr. . Mr. S9 G81 Y 131. Kilaffe 16d.
CLarfff
252 1805. Lettaun * Keil. Berlin, Serbien. straße b. 184 1993. G.: Herstellung und Vertrieb don Liqueuren. W.: Liaueure.
Nr. 39 gg3. 3. 9g. Riasse AGD.
Men
121 1803. Dr. Sang 2m NWnchen straße 110. 184 1903 Kellert derne und Weinbandel. O Den 22 Ster
Rr. 8v sg. r. a8.
aer ·
laäeberk.
. wl, Weene baren Viedert fen Techter Jari des mene bar , . ee derla de-. ni inn G Timer nnn, D
andert Mantart.
Schweins burg a. PVleie
Riaße Re. ö
Nr. 59 65
ieee, (Weser). 18
K. Bitter queur.
7. N. 2041.
Klasse 16 b.
an, e Biller
119 1902. W.
Hameln 4 1905.
Weinhandlung.
und Li⸗
f e ner
Nr. 59 658.
F. 1512.
NM Ml n ke, HalẽiRM.
Klasse 169.
Nirwana
43 1903. M. Friedlaender, Orveln. 1814 1903. G.: Großdestilsation Liqueurfabrik und Weinhandlung. Spirituosen und Weine.
a. Rh., Mo
freie Getrãn
8
gejogene sowie aus reỹte, dũnnte Säfte von
Br an selinoradẽ ** *
Nr. 59 659. R. 4978.
Krisil
132 1903. Kurt Rauter G. m. b. S., Coln
ltkestr. 48. 18 4 1993.
* Verrrie b alkoholfreier Getrãnke.
Klasse 160.
8. Se nrg W.: Alobol⸗
ke, nämlich: Mit Losungsmi * aus-
— 3
erbandl r MW Dꝛeerdand im —
mn tree —
D019 Jahncke. 18 4 189053.
S Te armald
ED denn — 1
1 — 1 17.
Rr. S GG.
232 18903
und 1 68 Nr. dv og X.
8 37837.
unverdunnte und ver- Birnen, Pflaumen nnd sonssigen Baumfrẽchten, von Deintrauben and an⸗ deren Beeren.
Nr 589 660. R 2082.
6. ag ors
Central- Drogerie
307 1902. P Stargard.
KRiaffe 1G.
. Nagore ti, Central- Troscric- 13 4 18993. 6 Drogerie vasser⸗- uad Bi . 3
—— ——
gia ße zον.
Q e.
2 8 ve iich. —
mittel fũr ö 3 — — Se Rr. d 9 G62. T 1193.
hai ion
2 Tiedle T Eödac 0
* * 124 1 * 1238.
UEokLAA
3 SF. 76 18214 nn 83
iu dere er
. . 1
Rr. dv egg w. 2nd
2 2 1
8 arl y
erde Srr
2 M Scherr. —
nia ne aa v.
Ta — star d * 2 71 — — —
—
nie, oe a.
82 el Se
2 * . . G etre reden
Nr. 59 665. F. 4023. Klasse 28.
8/1 1902. Fiemsch Heinsius, Görlitz, . Str 10. 1814 * ö Glasfabrikation. W.: Glas⸗ zylinder.
kingetragend Schufzmær te
Nr. 59 666. A. 3397.
161 1903. — zum Betriebe von Brauereien, Berlin. Ster banftr. 13 1841 G.: Brauerei und Kellereibetriek. . Ser-
Ar 59 667. Sc 889819 Riese a0
F*EGMMM — At 7M 50 Meter FTarde
1 1 ] . ]
Xe 80 e, en .
Polsfix
Diamanlin
Te - , D-, d-, eee, w nen, C e. rd rere dieler —— 3 — 1 hedender eder Der r , — H .
*
r
k
c Nd ᷣ‚ .
Klaffe 29.
1
*