1903 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

rungen unter dem 19. November 1886 kura ist erloschen. Beverungen, den 5. Mai 1803. Königliches Amtsgericht.

Ringen, Rheim. Bekanntmachung. 13191 Heute wurde in das Pandelgregister eingetragen die a „Peter Knell“ in Bingen und als deren ter Knell, Weinhändler in Bingen. Bingen, 8. Mai 1993. Gr. Amtsgericht.

Die dem Kaufmann Adolph Heinwald 6

Konn. . . 13192

n unser Handelsregister Abteilung A. ist am 5. Mai 1903 unter Nr. 658 die Firma „Kölner Konsumgeschäft Ludwig Plesr“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Pleß jr. zu Godesberg eingetragen worden.

Bonn, den 5. Mal 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

R onm. ; (13193 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 55g die Firma Johann bs, Bonn, und als deren Inhaber Jobann Krebs, Kaufmann zu Bonn, eingetragen worden.

Bonn, den 5. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. e.

Im hiesigen Handelsgregister Abteilung X. Nr 660 ist heute eingetragen die Ftrma Möttgen X Voll mar, Bonn, und als Inhaber derselden die Kauf leute Franz Möltgen und Jean Vollmar, beide in Bonn. Offene Oa dels gejchschaft seit 1. Mai 1903.

Bonn, den 6 Mair 1903.

Königliche Amtsgericht. Abt 8.

Ronn. .

In unser Sandelsregister Abteilung A. Nr. 686 ist beute u der offenen Oandelsgesellschaft in Firma Bonner Fard und Tackwerke d. Fromme * Dundhaufen, Bonn,. eingetragen. daß der Kauf. mann Joesef Dunddansen zu Dfterfeld i. Westf. aus der Seellschaft auggeschieden und der Rauf mann Paul Nabland mm Bonn gleichreitig in die Gesell. schaft als versdnlick baftender Gesellschafter ein ·˖ getreten it. Die Firma ist abge5ndert in Bommer Zart nud Tackwerke Fromme E Ruhland. Bonn.

Bonn, den . Mae 1203.

tenglihe Nwtg gericht. Mr. 9.

Ronndorr. Bekan‚nntmachmng.

De der Sandelgregister Abt A. Band 1 warde dente ermgerragen

Die Tree Gail Srogle in Stühlingen. In. baber Gail Srogle, Danfwaann in Stablingen.

Gerader der Nei 1803

Sr ats gericht

Brake GOldennh.

De de Deadel re iter ift a Fr E

De der in ene, e mnereregester X Sen ls ernget n Fdrra⸗

w deer, , rr rr

d 2 . e an n r

1 meren, mr, rr

8 nr, mr rm nen nenn, mr nenn, 2

werner amg

—— r

n . . *

L Sa, e, rar, r=n, ra. N 0 m, rm, e. r , D = m nr .

e , Mer mn,

ö 22 1 2

.

C . r

rr m. 22

.

Ca,. . . —— r n ma peer , r . a. , ö r G, L Q, , = —— M 2 e , e. aaa 9 , E . = r · m mar, arr. er, , . . enn,

1

aner det , else de Firma „Gernhard

man den 7. Mai 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemmitnꝶn.

J Auf dem die Firma „Carl Schubert 8 in Chemnitz 3636 Blatte 4545 des Handelz⸗ registers sind beute folgende Einträge bewirkt worden: Carl Gottlieb Habn ist als Inhaber ausge⸗ chieden. Herr Kaufmann Carl Gustav Emil 2 in Chemnitz hat das Geschäft übernommen und be— treibt es unter der seitherigen Firma weiter. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Chemnitz, den 7. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemmitn. 12829 Auf dem die Firma „Reisebuchhandlung Ewald Bilz“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4629 des Sandelsregisters wurde beute verlautbart, daß die Dandelsniederlassung nach er nia verlegt worden ist. . den 7. Mai 1903. snigl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemni t. 2832]

Auf dem die Firma „Chemnitzer Clichs

brit A. Jülich“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4382 des Dandelzregisters wurde beute per lautbart, daß die Verrn Alfred Strauß erteilte Pro kura erloschen ist.

Ghemunitz, den 8 Mai 19893.

Uönlgl. Amtęgericht. Abt. B.

Cölm. Bekanntmachung. 12833 In das Dandelsregister ist am 7. Mai 1903 ein

getragen: 1. Abteilung A.

unter Nr. 577 bei der Firma G. R W. Scheidt Cöln.

Dem Architekten Oermann Brockbaus zu Cöln⸗ Nippes ist Prokura erteilt.

unter Nr Ao bei der Firma Junkers R Schnabel Göln.

Die Firma ist geändert in „Otto Junkers“.

unter Nr. T5 bei der offenen Handel ggesellschaft unter der Firma Westdentsche Kartonnage⸗ fabrik Sanio X Spãnle Cöln.

Der Sitz ist von Cöln nach Frankfurt a. Main derlegt.

unter Nr. 754 bei der Tommanditgesellschaft unter der Firma Biebl. Wiese Go. Cöln.

Die Gesellschaft ift durch Ausscheiden des Kom⸗ manditisten aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter, Rentmann Christian Biebl zu Cöln ist alleiniger Jnbaber der Firma.

narer Nr. Vs bei der offenen Sandelsgesellschaft aner der Firma Samson R Fo. CGöin.

Die dis derigen Gesellichafter baben das Dandelẽ. geichãtt nebst Firma obee iauidation mit Aktiven nad Paffwden an Aler Dolf. Kaufmann zu Cöln, deranert Die Gesellschaft ist aufgelost.

Der Gbefran ler Wolf. Lina geb. Levi, und der Danfaann Carl Wolf beide in Cöln. ist Grezehrekara ertei8,'t. Die Prekura der Frau ee. Marndemner za Frankfurt a. Main int er 10

Sdln. Der Tarfmarn Gerrg Ceben zu Cöln ift in da Seer als versbnlik baftender Gee ichafter ein- Die nanmebrige effene Sandelggefe Lichaft ü 1805 begennen. Jeder Gesell-

dertretunge berechtigt

d

1. 1870 bei der Fran B. Chen

1 J

Darn, rr, Carr e mn Lm, =.

Con 5e Jenerlois Uyparare

Cre

2

em, era der min

/ 5 0 0 e

a n mae srn,, n 12 ie r, r, aner ner r, , n n , a, oe, me, . er, . rr ne. 1 n, n, , r ee, ar, Draa m, mr, ren, ear, era, ae, rer aa ,, . n Here,, e, m , 2 2. ö mar. 2 , r . ö 3 . gern, rern. n. err, Derr. mar, nene, e, aon, , ae, n. nee, man, mer,, aa, e, n, wren

22

r n, enam,

r , erer . , aaa n, nner, rm, amn, Herr, a, ea, meme, ü

Gn, erer, n a . =.

Len, mn, n, , . ö . 2 a4 ., mm, e. , . . nnen, e,, aa, .

deer, e, n, rer, a, rr.

offen delsgesellschaft loschen. Das Ge ist 2 ae l 2 2 K besitzer in Crefeld, als 5 Inhaber über⸗

gegangen. Crefeld, den 7. Mai 1903. Königliches Amtegericht. Danrig. Bekanntmachung. 113204

In unser Handelsregister A 6 B. ist bei der unter Nr. 1L registrierten Aktiengesellschaft in Firma „Alex Fey. Attiengesellschaft für Holzver⸗ wertung. ** und Tiefbau“ mit dem Sitze in Danzig heute folgendes eingetragen: Nach dem Be— 5. der Generalversammlung vom 20. April 1903 soll das Grundkapital um 125 000 4 herabgesetzt werden.

Danzig, den 6. Mai 1993.

Königliches Amtsgericht. 10. Danniꝶ. a, , 13206

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute jedoch ohne Angabe des Geschäftszweiges ein getragen: ;

a. unter Nr. 1060 die Firma „Otto Pegel“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pegel daselbst. Weidengasse 47, Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Kolonial. und Delikatessenwarengeschäft,

p. unter Nr. 1061 die Firma „Kuno Sommer“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Kuno Sommer re! Thornscher Weg 12. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonial. und Delikatessen · warengeschãft,

C. unter Rr. 1062 die Firma „Otto Sablewski (vormals W. Sablewski)“ in Danzig und als deren Jubaber der Kaufmann Otto Sableweki da selbst, Deminikswall 13. Angegebener Geschäfts= zweig? Glaserei verbunden mit Glasmalerei und Tunstbandel. Der Frau Glisabeth Sablewski, geb. Tau, zu Danzig, ist für obige Firma Prokura erteilt.

d. unter Rr. 1063 die Firma „Max Tapolski“ in Danzig und als deren Inbaber der Kaufmann Mar Tapoleki daselbst, Burgstraße 20. Angegebener Geschäftszweig: Destillation,

e. bei Nr. S2, betreffend die Firma „Th. Kröpf gans“ in Danzig. Die Firma ist in „Theodor Rröpfgans“ geändert.

Danzig, den 6. Mal 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Danni. Bekanntmachung. 13205

In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei Nr. 357, betr. die Firma „Westpreußisches Volksblatt S. FJ. Boenig“ in Danzig ein. getragen: Dem Kaufmann Leo Boenig in Danzig ist für obige Firma Prokura erteilt.

Danzig, den 6. Mai 1803.

Königliches Amtegericht. 10. Danis. = 13207]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute unter Nr. 77 die Gesellschaft in Firma „Garantie- Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes dermerkt worden Gegenstand des Unternehmens ist die Schadlocbaltung der Königlichen Eisenbahn · direktion zu Danzig für diejenigen Haftpflichtfälle, welche der CGisenbabndirektion dadurch entsteben können, daß sie den ibt dem Vorsteberamt der Kauf · mannschaft ju Danzig bezeichneten Personen schrift ˖ liche Erlaubnit zum Betreten des eg; Gũter ˖

bnbefs Segetbor erteilt. Das Stammkapital be. trãgt 20 00 Geschäftsfübrer ist der Sekretär der Taufmannschaft Dr Paul Febrmann in Damig. Stellrertretender Geschãftẽfũbrer ist Kaufmann Emil Seren; daselbft.

Danzig, den 7. Mai 1803.

Königliches Amtsgericht. 10. Dessan. Bekanntmachung. 13208]

2 biefigen Handel sregifter sind folgende Firmen gelöscht worden

1 Fel. S893: CFene Sandelsgesellschaft Cabhn R anze in Deffau.

2) 10955 Ouge Flemming in Deffau.

3 Abreil ung A. Nr. 87. J. Leschziner: Deffau m m des in Zeig bestebenden Ge⸗ 4 **

4 Nreelung A. Nr. 123. Friedrich Gießner n Cranienbaum.

TDelan, den 6. Mai 18993.

DSerjoglich Anbaltis ches Amtsgericht

DIirachna. Befanntw achtung. 13209

In nnser Handelbregiter Abteilung A- ist beute Errer Mr D die Firma Albert Schüle in Tirschau und all deren Inbaber der Tanfmann lbert Schüle edenda eingetragen werden

Dirfchau, den 4. Mai 189

Rönialich⸗· Amts arricht

D ehnlen. 3g

e len 389 der Fbiesizer Sandelgretsters iss deen, r, Fran Cetar TreFßler n Tenben und al erer Inbaber der Tanfmarn Geri Dear Der eler n Denben eingetragen erden Urn gegebener wenige Dregen⸗ Farben ⸗- und 18 T bar be

Topien, am 7. Mal 11 Ränialihet Urmtsaerit

e- m. 12336

e dag Fardel greg: ter it berte cingetragen werden

ar Hier e, err ee renn g. . Riache e NDeegden: T- Faber. iger Gert Gaqt alten Pan Marken Drerden n le dar Hann ele chen ca getreten Lie bierdt urch kearüßne e α fene Candel s- ere bar, am , mei n benennen, Nie an Carl Jalta Fal Rlaeke ertedi. Prefata 6st le che ertent kee Reden rang gin mbar, geen . 2 2 Har ber ir Mirage, , reer, been, r, m, aan nmnren, Te, asmmann r, r. ö /// bene, n, r, e, , nnen, , men,, fa arenen Her kin lichter e feükßeree abe ng

2 2 an me, ber, , em, , nic 1 CG , n Tren, , . 145 mern mer, ne, ö Hann, , ae, Jae, ane, ernense, Feel e, n erlelch⸗=

ae,,

. ten ur ö

irma

Leer ener g

Carl n hake

n e , , C, e e. ver .

, eee ee, ee, n, ee e n gane, e, gedke, ger, dr, , dare, , eee, ,. Here, Lies,, Len, ea. w 1*

ae Here,, eee, een, F,, n en, g 5 , 26

6) auf Blatt 7480, betr. die Firma Ogcar Tränkner in Dresden: Die Firma sst ers⸗

7) auf Blatt 10 249: Die Gan er f, Buchdruckerel Arnold * Co. mit dem Site in Gesellschafter sind die Bu 241 besitzerin Marie Adelheid verehel. Arnold, geb. Arnold i , ch,: ef bc en, und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 6. r de deʒ gf ; Buchdruc

ngegebener Ge szweig: uchdruckerei Verlagsgeschãft.) 6. Dresden, am 8. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDreoesdem. s. (1321

In das Handelsregister ist heute eingetragen wor I auf Blatt 10 250: Die offene Pere, 4 schaft Russische Cigaretten⸗Coampagnie J. 4 C. Stürz mit dem Sitze in Dresden. Gesell, schafter sind die Fahrikantin Johanng Stürz und der Fabrikant Carl Eduard Stürz, beide in Dretzden Die Gesellschaft hat am J. Mai 1903 begonnen. 2) Auf Blatt 89s, betr. die Firma: Gewerbe—

Buchhandlung Erust Schürmann in Dresden: . ist erloschen. dent

Dresden, am 9. Mai 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDüren.

132 Im hiesigen Handelgregister Abt. A. gu ll heute eingetragen die Firmg „Leonhard Stollen— werk Düren“ und als Inhaber derselben Leonhard Stollenwerk und Peter Stollenwerk, beide Bler,

brauer zu Düren. Offene Handelsgesell hi. e Januar 1993. 8 gesellschaft seit

Düren, den 5. Mal 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Duisdbdurꝶ. 12837

6 J Dem Kaufmann Heinrich Leuchtenberg zu Du burg ist für die Firma i n,, d. Wecuu hee Kontor Ferd. Löckenhoff“ zu Duisburg Pro.

kurg erteilt. H.-R. A. 315. Duisburg, den 30. April 1903. Königl. Amtsgericht.

Dnisburs. 12835

In dag Handelsregister A. ist bei Nr. 166, die Firma „Arn. Bodden“ zu Duisburg betreffend eingetragen:

Die Kollektivprokura des Kaufmanng Julius Bauer zu Duiaburg ist eiloschen. Der Ehefrau Bier— brauereibesitzer Arnold Bodden, Agnes geb. Quirin, zu Duisburg ist Prokura mit der Ermächtigun erteilt, die Firma in Gemeinschaft mit dem 2

mann ea en Quirini zu Dnisburg zu zeichnen und rechtsgültig zu vertreten.

Duisburg, den 4. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Duisburg. 12840 In das Handelsregister A ist bei Nr. 228, die offene Handelsgesellschaft „Maschinen X Appa- rate⸗-GBauanstait für complette Wäscherei und Dee infectionsanlagen Boy R Ce“ zu Duis—« burg betreffend, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. loschen. Duisburg, den 5. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Die Firma ist er

Dauisburn.

12839

In dag Handelsregister A, ist bei Nr. i ö

„S. Oßwald“ zu Essen mit Zweignleder. afsung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Hauptsitz der Firma ist von Essen nach

Cöln verlegt.

Die Hauptniederlassung in Effen ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.

Die Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen

In Wachen ist eine Zweigniederlassung errichtet

Duisburg, den 5. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Ehingen, Donnn. (13213 R. Amtegericht Ehingen.

Im biesigen Handel sregister Bd. 1 Nr. 145 is beute bei der Firma: „Alfred Widmann, Adolf Edele Nachfolger“ in Munderkingen en⸗ getragen worden, daß die Firma in „Alfred Win mann“ in Munderkingen abgeändert wurde.

Den AN. April 1803.

Amtsrichter Becht.

iehathtt. Befanntmachung. 13219 Betreff Handel tgregisterberein lung. Ven Amit wegen wurden folgende erloschene Firmen geld scht M. G. Laun in Kipfenberg. 2 sef Arzt, Ayotheler in Hin senbera. 3 Simen Grhard in wellen. Theodor Jinemesster in CWemding. WMWosee SGchälein in Thalmässing. Jakob 2 Thalmässing. Lazar chülein in Thalmässlag. L. NMenburger vorm Isalad Maner 2chüleia n Thalmassing. T. M. er n Thalmnssing. Gar bauer in Menheim. 1 Jamanuel MNrwaunn, Mpotheer in Gwen,

ding.

6 aver veiss in n,,

6 Wadreae Tuöinmann n Mörnedeim. nesula Gchliamp n Meichertehasen. Yoles. Meller , Meicherie deen. 16 dann echopfln wsgrering. ran en, osching. Myeif ved, Gweneders.

19) 2 fer n meitingriteg. * R meben n wendig mae, mene, , meiingries wien, e, mm ö

ö 11mg an,, m, m, Menn ger,, a wn.

ãm 1 , biene, den Menne, Menne, al, Gier. ö mä, r, e, en . y— ö amn, n, n en en, aun, , . e n,, mm,, wn, mne, wm, Hen, , , ea, nen 66 an ien Gn Dem sse gee, nn,, laren,

r, . , mn en, nne, * a, n, mn, eM eri ssase ui lun, *.

een, wien,, Heere, fa miller,

ö n = 8 ,, , ,, 72 . 29⸗ 15 n. 111 24 . na .

453 a ne,, nch

132216, a . te ; beute unter Nr. die offene Handelsg in Jirma Karstädt Donn in Eibing und als eren Inhaber die Schlossermeister Richard Karstãdt und Hermann Hopp, beide in Elbing, mit dem Be⸗ merken e . daß die Gesellschaft am 1. Juli ke rr, ,

Elbing, dene gi liches Am iegericht“

gen, Ruhr. 13215 7 3 w . 373 en e mn. 95 Königlichen Amtsgerichts zu en uhr 36 . 7. Mai 1903. Abteilung A.:

zu Nr. 742, die Ftrma „Samson * C zu Důüsseldorf mit Zweigniederlassung in Effen be⸗ freffend: Die Zwei niederlassung in Esfen ist selb⸗ standig geworden. Der Sitz der Firma ist in Essen.

54 ist jetzt Moritz Samson, Kaufmann in

In.

Rr. 773: die Firma „Frau Elara Seifert“, Nüttenscheid. Inhaberin Ehefrau Kaufmann Max Seifert, Elara geb, Krüpe, ö Rüttenscheid.

zu Nr. 4h, die Firma „E, Wickfelder, Essen /, betreffend: Die Firma ist erloschen.

EHaslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 13219

Heute wurde eingetragen im Handels register

a. für Einzelfirmen:

die Firma Guftav Keller, Sitz in Eßlingen; Inhaber Gustgvy Keller, Metallwarenfabrikant in Gß— ingen; Metallwaren sabrikation.

b. für Gesellschafts firmen:

bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen, Aktiengesellschaft: .

Das Vorstandsmitglied, Baurat Adolf Theurer, ist am 20. November 1902 gestorben.

Den 8. Mai 1903. Landgerichtsrat Schoch. Fehrbellin. 13220]

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 2, Firma Fick Ce, folgendes eingetragen worden:

Die Bauergutsbesitzerin Marie Bohm ist aus der ne, ,, ,. ausgeschieden. Der Bauerguts⸗ besitzer Oscar Driesel in Brunne ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein

etreten. ; Fehrbellin, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. 13221]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. I9 die Firma Karl Brehe sen. in Fehrbellin und als deren Inhaber Karl Brehe sen. in Fehr⸗ bellin, und daß dem Kaufmann Karl Brehe jun. in Fehrbellin Prokura erteilt ist, eingetragen.

Fehrbellin, den 4. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Main. 13222 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter: I „American German Hopkos Com- pany W. Æ P. Fonear.“ Unter dieser Firma sist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene ndelsgesellschaft errichtet worden, welche am 5. Aprll 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu ö a. M. wohnbaften Eheleute Kauf. mann Wilhelm Foucar und Paula, geb. Mexer.

2) „Man Keiser.“ Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Mina Keiser, geb. Lebr⸗ berger, ist gleichfalls erloschen.

) „Friedrich Eisenberg.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnbafte Fauf. mann Friedrich Gisenberg u Frankfurt a. M. ein rm, . als Ginzellaufmann.

) „Ma Vopper⸗“ Dem Kaufmann Bela Jacobi ju Frankfurt a. M. ist Ginzelrrokura erteilt.

) AMecumulatorenwerke Sstem Vollac Attiengesellschaft.“ Dem Taufmann Dem ald Schwar schild ju Frankfurt a. M. ist Gesamtrrokura dergestalt erteilt, daß er jur Vertretung der Gesell˖ schaft in Gemeinschaft mit einem kollektin zeichnen? en Vorstandemitglied oder einem anderen Gesamtyreku⸗ risten berechtigt ist.

5 „Wilhelm Stern. Calcium Carbid- In- dustrie.“ Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Stern, Augemeine Beleuchtung sindirstric—

D „Gebr. Jamin.“ Die Prokura des Kauf⸗ mann Mathiad Jamin ist erleschen. Der Gbefrau deg Faufmanng Leonbard Niklaus Jamin. Karoline. geb. Crämer, ju Frankfurt a. M. ist Ginje lprokura erteilt.

8 „och. Bandell Dem Kaufmann Heinrich Schnaller ju Frankfurt a. M. ist Ginjelrrekura erteilt.

3 „Garth a Vfeister⸗ Dem Taufmann Sali Fürth ju Frankfurt a. M. ist Giazelrrekara erteilt.

oJ „Bertried von Scrwidt e elerrr. Be- leuchtun g aappvarat für Vbotograpbie Gefell. schast mlt deschrünkter Dafrwng - Der Rauf mann Wilbelm Schmidt ist als Sec chäfte fübrer aua - geschieden. Der u Frankfurt a. M. Eebnbafte In 6 Panl Schaelder ist zam Geschäfta fabrer

estellt

Frankfurt a MW. den & Mar e

Ronlaliche Umtaaeriht. be. 16.

rank Tart. Oder. Betanntwacihᷓung -- In unser Dandel grenister berilan A.- G Pente naler Ur. S8 eingetragen werden die Firma nk. surter Eclachwied Ver ficderung« Unftalt. adaber: MaFtar Weigt. Miederla au ert Hfwar a. O. und alz Da ader der Taufrann anad Welgt in raukfarg a. d Yrautfurt a. WM im. Voda ll Nrakerdbt. Ade. 2

TN Jaυοo. ùü a wnser ande en X die Mira

Ge tannutwachung 0 r e nd, r, r d Ware vorm. nredaer , Drsnkfart a. C- e, dre Ja daber den 1— n der Danfmann Deledd de⸗ aan ebn Wenn n na Ren Der Ueder. dei n dem Qesriede des Meichaske deyrdade ken Li. uad Werdendl wen de rn deren Da k dm Drwerle de Min darch doleybd ann Deda lx 0 m MMeen. 8 a. C. 8B We mm rarer, , n=. i Ma mae Madelnenln M , n r r W den ene wren, e A . . 8 . 2 ade drt Dae , aan, n 8 d we mm,

Tenditei

Fritzlar. 128652 Im Handels register B. Nr. 3 ist heute eingetragen: Donar Quelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fritzlar. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des in der Gemarkung Geismar gelegenen Gesund⸗ brunnens, genannt Donar. Quelle. Stammkapital 290 000 4 Geschäfts führer sind Kaufmann Otto Lederle in Werl und Kaufmann Heinrich Lederle in Fulda. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. April 1905. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Widerspricht einer der Annahme einer Handlung, so mi e unterbleiben. Die Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Einlagen folgende Sachen in die 8 ein: 1) alle Rechte, die sie aus dem mit Wilh. Wagner und 2 Ehefrau ju Geismar abgeschlossenen Pacht- bezw. Kaufvertrag vom 22. Mai 1901 sowie dessen Ergänzung vom 31. März 1903 erworben haben, 2) das Grundstück Gemarkung Geismar Karten blatt 19 Nr. 19, 37 a 10 4m, 3) das gesamte zum Zwecke der Ausbeutung der Quelle erworbene Inventar. Fritzlar, den 7. Mai 19603. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 13224 In das Handelsregister Abt. A. wurde heute ein- getragen die . „Richard Bindewald! zu Giesten, Inhaber derselben Kaufmann Richard Bindewald das. Gießen, am 6. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. e, e e, Haftung in Giatn. 122265] es Unternehmens ist der

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 1565 eingetragenen Fitma der offenen Handels gesellschaft „U. Lindner“ heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Anton Lindner ausgeschieden, dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist und das der bie. herige Gesellschafter, Brauereibesizer Adolf Lindner in , . nunmehr als Alleininhaber die Einzel⸗ firma „M. Lindner ⸗Glatz“ fortführt.

Glatz, den 2. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Glauchau. 13226

Auf Blatt 697 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau sind heute die Firma Block Æ Lutz und als Gesellschafter der Ingenieur Maximilian Yloc' in Witzschdorf und der Kaufmann Hermann Wilhelm Lutz in Glauchau eingetragen, es ist auch verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1903 er- richtet ist.

Angegebener Geschäftszweig: Drellfabrikation.

Glauchau, den 7. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. 3

Glei vitꝝ. 127

Im Handelsregister B. ist bei dem unter Nr. eingetragenen „Gleiwitzer Bauverein = 6 mit beschränkter Haftung, Sleimitz, eute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß 38 * 3* samtlicher Gesellschafter mit dem 31. Mär 180 Seiden Re aufgelsst it und daß die Hiaberigen Ce ca ref ihrer w —— Backermeister Reinhold Martide in Kattemiß nad . D 6 . Tischlermeifter Fran Gurali sen. ia Gleimig m = ĩ 8 Tiquidatoten bestellt sind. U

Amtagerickt Gleinig. 0 1 .

Gamneradach. Betanntmachuag.. .

Hamm, West.

des le . Amtsg Die unter Nr. S6 de

mann löscht worden.

Hamm, West g. ist heute zu der F versammlung vom 1

Die Firma wird auch

Hamm, 7. Mai 1995. MHannover. Im hiesigen Handelsregister

Hannover un Meyer, Hannover, eingetragen. Hannover, 5. Mai 1903.

Hel delberg.

1 Zu bt. B. Bd. 1 O.

Aufomatentestaurants.

bracht, und zwar i

Gesell

Flaumkãper · und

Geschãfte wei] Baugeschãft⸗

mit Hanrtfr in

2 3 * 22 P 1261 .

3

*

7 Panl

je Gesellschaft bat begennen am 11. Febenar 1X6 Gummerabach. den 2. Nat 1163 Königliches Amtagericht. 2

Gammeradach. Betfanutwachuug. 1

In unser Handeltregifter B e mater der Firma Mühlenthaler Syianerei und Weder Jever. NUctiengesells u Tiering daufen e ᷣ: worden:

ü 2

lung vom 3. Mrril 1803 daßen abgeredert

Die Mitglieder des af ä htrerat erde ea e-, dem Grsagz der aug der ErrülÄeaz Reeg Seraeg ert - srringenden Uuel agen ferme der Tas, ür Der-. deren Höbe dem Lufsichterat aer et =. alla. lich eine Minderstdergütang den e, em, erte esd Mark und den in N bentaemren Laren dez Ter gewinng mit der Nee nade der ea Varel am Reingewinn die Winder reer ata gebracht wid

Für cine außererdentlicih Tatar sihi grata itelieder kaaa der wabrung einer bet enderen Wrztas

Gum mere dach .

Xẽntalicher Vuthærech malle. Saal-

Im Dandel greater Merle de , n trend die Fire, ende,, dener oa ne a. Go.. n geen dee, re, De,, ee, Vudrerg reckel Jad. Ceres 8 de eder m der Nec talwanßertadei Rat Otree ec e Dl 2. S

TJerner n de aer Re n ee, rr re. m. Weder n dene e-, , , eee dere

Dale a. . dea W .

Rda Malkhder Tareneredn, Ma m are m.

Da das de ne Wader dee ad r X

22 2 werden de ä

Re * D.

Wer W

Greed en, dee e, , mer, err, . 2 XTaafeenee n D .

ren ö D DMerelnden dee = ö

i - d . daaela =, r .

W ann, w,

ct d = m .

. ĩ

8 4 ters eingetragene Firma E. 6 (Inhaber der K els in Hamm) ist am 4. Mai 1903 ge⸗

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. irma Carl Rollmann G. m. b. SH. in Hamm ei get ge, daß in der General⸗

April 1963 der §5 20 des Gesellschafts vertrages dahin geändert ist: dann wechselmäßig ver⸗ pflichtet und berechtigt, wenn die n gezeichnet wird von einem der mehreren Ge neben demselben von einem zu die sem Zwecke be⸗ sonders bestellten Handlungsbevollmächtigten.

Ribu gl ches Anmtegerict.

Bekanntmachung. bteilung A. Nr. 2439 ist am heutigen Tage die Firma: Glas Æ Porzellan ⸗Geschäft mit Niederlassungsort als deren Inhaber Kaufmann Fritz

Königliches Amtsgericht. 4A.

Handelsregister. Eingetragen wurde 1) am 29. April 1903: 3451: Automaten Nestaurant⸗Gesellschaft, Gesellschaft m. be⸗ eidelberg. ortbetrieb des in berg bisher von Phil. Stoll in Worms betriebenen Das Stammkapital beträgt 40 000 Mp. Die drei Gesellschafter, nämlich: Wil⸗ helm Leyhausen, Kaufmann in Heidelberg, Louis lath, Kaufmann in Finsterwalde, und Phil. Stoll, aufmann in Worms, haben als ihre von letzterem ju Heidelberg betriebene Automaten restaurant nebst Zubehör in die Gesellschaft einge⸗ * ãbernommen die Einlage des Wil⸗

helm Leyhausen zum Wert von 17 500 , Louis ath zum Wert von 17 500 M, Philipp Stoll zum Wert von M09 M. Zu Geschäfts führern sind be⸗ stellt: Wilhelm Serbhassen, Kaufmann in Heidelberg, und Phümy Stoll, Kaufmann in Worm. Der schafta vertrag it an 7. Avril 1903 festgestellt. Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Teutschen , . zeiger.

3. Zu Abt. A. Br. III D-3. 7: Die Firma „Michael Bach“ * Heidelberg. Inbaber ist Nichael Bach, Baume inter in Heidelberg. Angegebener

2 An J Mal i Alt. A. Bd. II O-3 XI: Zar Firwa „G. Maisch Nachf. Filiale Geibelberg in Heidelberg al⸗ Zweigniederlaffung n Memmingen: Kanfmanns Gustar Zwißler in

Zar T Ra vorm. Bh. Qua- Deide Berg- -. if n; das Geschãst Ten nech e ner

13232 ts n. ;

aufmann Her⸗

(13233

chäftsführer und

132341

ri Meyer,

(12859

Gegenstand Seidel

inlagen das

Die Prokura des Heidelberg ist er⸗

die offene , in Jung; mit dem 1

Labianm.

Labian.

getragene Firma „K Strack

Landan, Pralr-

Nilzheim. Des Geck dt nn Kauf an: I) Johann Salgaaana, 2) Frierrich Grnst

Roth, Kaufmann in ben gr. Die Gesellschaft bat

begonnen 25. Januar 1895.

Königswinter, den 7. Mai 1803. Wie bee Teng d.

Krenznach.

Bekanntmachung. 1 Bei Nr. 123 unseres Gesellschafts registers, e.

itze zu Kreu einget agen t, wurde vermerkt: 9p Ge 5 ist durch den

Tod des Gesellschafters Wilhelm Jung aufgelöft. Der Gesellschafter Aloys Julius Jung, in Kreuznach, anderter Firma ö. Die Firma wurde des Handels regi

t das Handelsgeschäft unter unver⸗ * nach Nr. 283 ters Abt. A. übertragen. Kreuznach, den 8. Mai 1993.

Königliches Amtsgericht. . Handelsregister. 132441 Der Kaufmann Otto Böticher Medlauken bat

unter der . „Otto Böttcher - Medlauten ein Hande register A. 104

geschäft errichtet. Eingetragen Handelg⸗ Die bisher unter Nr. 0 unseres Handelsregisters A.

eingetragene Firma „Otto Böttcher Labian⸗ ist erloschen.

Labiau, den 2. Mai 1993. Königliches Amtagericht.

Labian. Sandel ster. 13248 Die unter Nr. 17 æin⸗

i ene Firma „Louis Lepehne Labiair it erloschen.

Labiau, den 2. Mei 193903. Königliches Amts gericht

Handelaregister. 12245 Die unter Nr. 87 anseres Dandelaregisters 4. ta- Snig liche Apotheke von Mar Cay men /t ærloschen. Labiau, den 2. Mai 193

FRanigliches Amtaaericht

2 ; ö 1. Aenderungen eingetragener Firmen- Jeibelmann Æ Söhne, arma, n. Firma arch rause, beide? Ranflente M Fremen.

3 Vagnrft

ieterichs, Tanfmann in Nals. und wird von die sen n affen handele, chm unverãndert nnter der bie bergen ——

trieben seit 1 Febraar 130 Geschãftsbetriebe begrasdezen Ferrera, mr, Fer bindlichkeiten find ar die Sererser iche derne

Fran, meter, e Tie ber dane m

Mnterm 1 Mai 10G it Hamm

Jatas

6 . ö ? ; 2 .

Jaka Term, ,, Temme, rene.

x J .

.

Tecbaber R⸗· en

Lagegeset- Se b, , e

Ter ee Ter TR .

= .

, .

—— *

W ö XY * . r ar Wateetass Ra &Xsdne, R --, D— . r 0 W

2 ĩ ĩ m. e ere rr

ᷣ— ——

zandaæn.

2

7 be n r mm ure en Rur mr, .

. m —— ——— * * 8 Cr nr, rm e mmm,

w . T=, , Germ, n rear, Gerd,

12 .

2 21 Geer R dee en,

Dtm b f I,

de ee Deere, r =, , na ne, mürer, m., Xa 0, a, We munen n Demoe dert e mer nn ,

Te- Te De, n, e m, rena ee, Der, Dear mee, Dm, reimen, rr d, enn, erer, er, wren, wm mam, een -= ae, ne, r, rtr memo, dare, e r n eee, Sm, en, mr rem, wm mmm Sener, ar, den Tauern ö 22 ü

w , We ,, 1 2 ren.

Teen = o, .

8. u Dm, mm.

de oe, Dm, n, e , rute, e, w, n, deren, n, de S, =

ö W,.

me. ren,, m,,

X 2 , , aaa, ee, 8 * 1 1 *

.

J