1903 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

85

. , n m u nn ,. gelen, , nge mn, e seine anzum un ottfrie rmaun, n Ronneburg (vergl. 3) nãmli nwa r. jur. J. Bend aug gut., Abt. II Rr. I, ; ö ; 4 . . ,, Ferne , g rn, , , d,, der, g, m, . ,, r ' volgen wird. : z 35 . . jur. J. Ben ? ppothek von 133 ; ö ; ö ? ö ü ö Jesnitz, den 7. Mai 1995. in letlen bekannten sinländischen Aufenthalt zu 6) Michael Telle, geh am Ca, i, 1807 in Fat unter der nachstehenden Begründung den n a tritt, wenn sie sich 4) der auf ä ** e, ge ne e re, altre ; 59 2 . ere, mn, Herzogliches Amtẽgericht. Lenney hatte, ist verschollen. Seine Geschwister Beerwalde, ain nach Erlernung eines Handwerks eines Aufgebots beantragt: J ein, baß jeber Erbe ihnen nach Abl Kür gene enn mnnstüg sel, Hefen denbeunt bene wdachten Gerichte zugelch ner Anöglt zu be, Tonner zu *, m n cn, . 11 ö. r . in Berlin, Serdel e n, e ,,, ö ,, 8. . Freier ge . 6 in ,. it in ĩ 42 26 . . Erbteil er, , . und Geldausstattung und stellen. Zum weg der öffentlichen Justellung wird händler August Ihm. frũher zu 2 a. M. ö J. ö. . 2 ö 0 . 9 e, * 6 h ir n mn. we e ens in dem auf den 23. November 1903. eben), geb. Conrath, geb. am 21. Oktober 1843 ödeker, geb. Sprinckhorn, des der e ; 7. ri 6 ; / , ,, , fetzt unbekannt we abwesend, unter der wehgrpt ang

; 3) der auf dem Grundstück Bl. 16 Langenbrück Hirschberg i. Schl., den 7. Mai 19603 daß der Beklagte mit der Dienstmagd Barba ; ; 1892 e Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten in Petfa, zuletzt in Falkenau wohnhaft, wanderte Kaufmanns Laus Bödeker Witwe, mit Hinter, Amtsgericht. Abteilung 6. Abt. III Nr. ü f ö ] ; 6 1 , 6. 2 . des he g Gerscht anberaumten Kufgebotsg termine zu melden, von da 1870 nach Amerika Zug, y verschollen; lassung eines am 24 Juni 1864 gen che tn. me, re, , ,,,,

ennek, Werner innerhalb der Empfängniszeit den Beischlaf

. ; che Bekanntm ‚. etragenen Natural. und tt und Gerichtsschreiber des Königli ichts. i

Marienwerder Graudenzer Vorstadt Blatt 31 Ab. widrigenfallgs die Todeserklärung erfolgen wird. An s) Handarbeiter Franz Robert Hummel, . errichteten, mit einem Additament vom 27. 6. li , —w ieten, am SVypothek von 70 6 Geldausstattung k * e , ae. . . 6 3. e. n

kellung 1sJ Nr. 16 eingetragene, zu n Prozent alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen am 12. Februar 1860 in Waldkirchen i. ö zuletzt 1864 versehenen und am 8. September Iz 26 Mär) oz eroff neten gemeinschaftlichen Testament 6) der guf dem Grundstück Bl. 16 Langenbrück Die Ehefrau des Arbellers ae,. Max Paul erkennen, daß der Beklagte als Vater des am

J , ,,,, ,,, , . . 1 . . . en z h h w w. ö . e , ö

6 e, en, e nen, 9. 26 Ef dern i. zeichneten Gericht Anzeige zu machen. Antragsteller sind: bestimmt worden, daß nach d 9 ,,, em de ( e ,,,,

Wel gse nur für den seinem Erbteil entf den! ) der auf dem Grundstück Bl. 15 Leuber, Bauer Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [13703] Oeffentliche Er nm Verner

, n. ; Herkreten durch Itechtzanwalt Cgersdorff zu Tüne, sehorenen Kindes Marig zu gelten habe, I) an die vember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor Lennep, den . April ö zu 1: Rechtsanwalt Ludwig Wiegandt in Ronne⸗ lasserin die eine 36. des gte hte ft ö. ce er re d b, e, pip 2. par m , hstha Bl 12 Zeiselwitz burg, 59 gegen ihren vorgenannten Ehemann Klägerin 160 rückständigen Unterhalt für die dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Testamentznamen in sicheren Hypotheken ki R ,, nic, e ben, n arten bessehend. Che geschieren, der ao in en aus den zzweill allig gewordenen Betragen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der Landwirt Wilhelm Werner in Hermannsdorf holderbaum, die Schwester der Erblgssexin, die Frau 6 i336] Betanntmachung. ; Hoeflich k he chern. ß. 165 53 Hellägte üg den schuldizgJln Teil erlärt, und in zi; zun? ,,, erklärung der Urkunde erfolgen wird. hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Michael zu 3 5: Tischler und Agent Ernst Walther in Randwyk-Schut, geb, Sprinckhorn, und nach , 8 2. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dreimonatlichen vorauszah baren Unterhalt von je Königliches Amtsgericht. 8d? Wehre alte der im Jahre 138, nach Amerika aug. Szu 6. Gutsbesitzer Victor Balduin Engelmann in und Louig van Randwyk-⸗Schut, zeitlebens di Georg, Heinrich und Emma Müller, Kinder des „der uf Jem Srunpstüt i. . Gn lende . 21 , ö . 9 36 w . . 7 , ; ö . Mari thari in⸗ ö . ĩ ; ; e gte ue e ge in Schadewinkel Kiesbdiens wilt aufoef rdert, sich spätestens n bem n : Fieskleibesigern Cpt: Kune in Falkenau, Nachdem nunmehr die genannten drei Zint. vom g. Juli Jzo4 für tot Rlärten Georg aria Catharina Herrmann aus Schnellewalbe ein, vGz, BPörmittags 9 uhr, mlt der Auf. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bar daz D ; ; w 9) der auf dem Grundstück Bl. 37 Schnellewa den 3 li 190 ; 1 ch nach deutschen Gesetzen bestimmen, sowie für das Häuglerft ö ; zelaffener! Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der den 3. Ju 2. Vormittags 8 Uhr, erer, hat dag Aufgebot des verloren gegangenen 0 Uhr, ge vor dem unterzeichneten Bericht an. Renneburß. interlassung ehelicher Nachkgmmenschzft, wi, an wanne befindlichẽ Vermgen für tot erklärt Däuslerstelle Abt. II Nr. 2 für Catharina Herrmann z Zimmer 5J. Zum Zweg der öffentlichen Zustell re Ger tember 188) beraumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die zu l— und 7 Gengnnten als , ö geln e, übt . n r, 9 . . ann ö ze, 6 enn ** e, n ,. eingetragenen Hypothek von 5 Talern bekannt gemacht uszug der Klage ,,, 2 a. ö 8 ĩ ollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem stimmungen dez 3 7 des Restament und de zember 1896, Nachmittags J r, festgestellt. . ; 1 ; auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Schade. Auskunft über Leben oder Tor des Berscholenen zu un, d Berlin, den 1. Mai 1993. . 13694 Oeffent Der Gerichtsschreibe 3 Eönialichen Amtsgerichts. , , Aufforderung, spaͤteste n aun Freitag, den 23. November 1003. Born; ih titamentd der ken fe iur Verteilung i gonigliches Amtsgericht . Abteilung 8. ö ü. . , nn, n,, zu son Oeffentliche Zustellung. 2 n . t Lobsens, den 1. Mai 19603. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Im 57 des Testaments seien diejenigen he. ; ö gter dom Hundert seit dem 8. März 1882 verzinsliche Rönigliches Amtsgericht. falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche dacht, welche sich als die nächsten Anverwandten Albertine, Karl und Franz Niedzwiedz und Josef Ir. Ischimmer hieselbst, ladet in ihrer Prozeß ache straße Nr, 8, handelno als Vormund über B Kaufgeldforderung von 3000 ½ beantra Tobias zu Radstein, die Stelle unter den in 84 WKen ihren Ehemann, den früheren Lehrer Wilzelm Margaretha, uncheliches Kind der Arbeite in Bab. z Der Arbeiter Janck Haron zu Polnisch Müällmen erteilen vermögen, werden ,, spätestens im ausweisen werden, während im Additament neben Beenz, Kreis Prenzlau, geborene Arbeiter Wilhelm 135 Februar 189 Duaft in Willershagen, jetzt unbekannten Auf. Bauer hier, erhebt Klage zum K. Amtsgerichte Närn— 3 ö hab' fran keln fc verschalenen Sehn Theodor Aufgebotstermine dem unterzeichneten Amtsgericht anderen die drei Kinder der verstorbenen Nichte Merkel für tot erklärt. Als Todestag ist der des Vertrages vom

; e Zeit vom 11. Oktober 1902 bis 11. April 1993 nebst uig, ? ; ( A6 . idstüct wegen escheldung, mit dem Antrage, daß die Zei aum ten Lufgebottztermine feine Rechte anzumelden [13717] Vufgebot. zu 2: Amtsschulze Traugott Möbius in Wach— werden solle und von der belegten Nachlaßh Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95. auern 1Nr. 1 für die Johanna k ] 8 Rostem es Rechtsstreits berurteilt werde, und ladet zum vollendeten 16 Lebensiahr bes Kindes einen . ezw. 130 T ü Marienwerder. den 6. Mai 1993. Beyer, zuletzt , in BVermanngdorf, elwa Ronneburg, deren Tode die beiden Söhne derselben, Albertuß pom beutigen Tag: find die verse enen se h wisten , t 11 wa dert ist, fir tot zu erllären. Der bezeichnete Beerwalde, Zinsen zu genießen haben. durch Urteil, deg Königlichen Amtsgerichts 9 Hüglersl. Abt. l dr , fn ie,, ; ; ; ; ; ; . r getragenen Hypothek von 11 Talern 7 . . ; . ; e eld erh bthsß Lans , ee, d Ron mer nd, örhags Runen milie vetckel Hornig, geb. Hümmel, in Aicßer und jwar die beiden Teßztgenannten ohn ,,,, , , ren, öffentlichen Zustellung wird dieser Hvpothekenbriefes vom 3 De iember 1887 über die die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche fleger der betreffenden Verschollenen. D ; t a. M., ; j . . 6 Kiten GruGttzgt Bü. a3 Janttn (eeilhiähere ee dag hen eunaerit“u, De ge,, . tr. d ; im Aufgebotgtermin bem Gericht Anzeige zu machen. 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bringen. I ast. Peter Dick in Kramershof eingetragene, mit fünf 13731 led Schönlanke, Prozeßbevollmächtigker; Rechtsanwalt Der Gürtler Andreas B ier, mit inger⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Re edzniedi, 1. und , Ehe, Namens Fohenn ö ne, , nr ,, 3 ö gate e tis? , Auskunft uber Leben oder Tod der Verschollenen zu und Angehörigen der Sprinckhornschen Familse vom 360. April 1953 ist der am 31. Mai 1847 zu ; thalts, wegen Chescheidung, den Beklagten zur münd⸗ berg gegen den Schlosser Johann Sch t i 13. Mar l enthaltenen en . r. n arf, zuletzt in richt, Zimmer Nr 7, anberaumten Aufgebotstermine Baron, zuletzt wohnhaft zu Polnisch Müllmen, für An eige zn macken des Erblassttin Me . n em nm r n,,

Seon. Leger ich n Eid geo gli es Tin isgericht listzt] Im Namen des R e , mn, n ,, , echt g e ö ; Derzogl. mtsgericht. ei ihrem a er ermann ackemann lebten, nig J mts gericht. im amen des önigs! Nosto au . en 2 un . ormittag mi em ntrage, den e agten kostenpflichti und, 37 r die Kraftloserklärung der Urkunde 26 e ern, . *. n, 2 i326 Auf gebor und die drel Kinder des mexikanischen . 13732 Bekanntmachung. Verkündet am 29. April 1903. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

—; t einen bei dem ge⸗ soweit gesetzlich zu. ässig, vorläufig vollstreckbar zu Marienwerder, den 8 Mai 1993. Anker eichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. Die en Ludwina Tiffe, geb. Gellrich, in agenten Oberst de Facio, derzeit in London Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts- Argem er, Gericht schreier. Rachten, Cxicht⸗ 3 . malt zu bestellen. verprteilen

* ̃ j Winschekburg hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ wohnhaft, nämlich Sophia, Francisco und Jul erichts vom 8. Mai 1993 ist der am 14. Dezember Eingetragen in das am 6. Mal 1803 ausgehängte zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I) anzuerkennen, daß er als Vater des von der , , , 22 2 6 i e r n n dg 2. . Franz [Life. , . de Heer bedacht seien. . e . Marrheim geborene Vaglöhner Philipp Verzeichnis der verkündeten und unterschtiebenen . der Ladung bekannt gemacht. Arbeiterin Babetta Bauer am 77. Oktober 1962 l3713 Aufgebot. w r Verschollenen zu erteilen Vermögen, Wünschesburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, on. Anverwandten und. Angehörigen der Josef Reiter, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft, fr Urteile. ; ,. . 5 26 ĩ ; geborenen unehelichen Kindes Margaretha Bauer iu . fee e, me ,, 8. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufqebots schollene wird aufgefordert, sich svätesteng in dem auf Sprinckbornschen Familie sei dem te lot erklärt worden. Kraemer, Gerichteschreiber. en dt, SG. Ser. Gerichtsschreiber

; ĩ gelten hat; ern dee der astloserllärurg daz Anfgebel termine dem Gerichte Anzeige ju machen. Amts. den 1. Dezember 1903. Vormittags 10 Uhr, nur die Witwe des letzten Zinsnießers Albertuz Wiesbaden, den 8. Mai 1993. In der Aufgebotssache der Sparkaffs des Amtes des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. 2) dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung e astlos

zum 3 n das . oer dem Vnterzeichneten Bericht anberaumten Nuf⸗ van Randwyk. Schut bekannt. Der jetzige Auf, Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Ferndorf zu Kreuzthal hat das Königliche Amtsgericht 13838 mi des sechzehnten Lebensjahreg den Unterhalt durch 26 162 * er = eziorki n 22 r ,, de ollen , . ge h die Todes. entbalt der Stackemannschen Kinder und der 13730 Bekanntmachung. 9 . . den Amtsgerichtsrat Seyberth für l lg och a Gr. Woll. Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, 3 a n Schultheiß, geboren 20. Oktober ertlärung erfolgen wird An alle nwelche Auskunft Ber aeloschen Kinder sei dem Antragstellet nit Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gericht? Tie, n n.

36 ; weberstraße Nr. 21/2. Prozeß bevoll mchtigter: Justiz⸗ je für drei. Monate porauszujghlende Geldrente von ; f er 3 ; bekannt. * Die im Grundbuch von Dornseifen Band 3 Blatt j dierteljãhrlich neununddreißig Mark ewãhren. Der Znbaber der Urtuhde wird aufgefordert, spätesteng 1814 zu Sffenbach, ist ungefähr 1879 nach Amerika . * n 2 d ä akt . Ge wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahl pom 6 Mai 198056 ist der am 16. Nevember 364 Abt. III. Rr. 6 unterm I. 6 . für den 1 .* zu Stettin, klagt gegen seing Eb. Zur mündlichen n, n,. e g. 2 bat ö 6 wegen andelt und seltdem verschollen. Auf Antrag ermögen, erge e Aufforderung, spätestens im ö, in in Oldenburg geborene Eisenbahnschaffner Carl ke beitenten Johann ce mri en , mn G frau Anna Bobermin, geb. Kohlmann, früher in mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, seiner Töchter Helene und Maria enn, wird Aufgebotstermine dem Gerickt Ange ge zu machen. Dannemann für tot erklärt. Als Todestag ist der reßler III. zu Siegen

Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ras & Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf

. Ma. 3 Wünschelburg, den S. Hal ig; Es werden F FJanuar 1891 festgestent eingetragene Hypotbekurkunde vom 15. August 1865, Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben Donnerstag, den 25. Juni 1903, Vormittags ve. 83 9 . 6 w . Königliches Amtsgericht. D alle, , . auf Testamentt Wittenberge, den 6. Mai 193 2 . 3 . Syxarkasse des habe, mit dem ö auf Ghesche dung: die Ehe r mh gieig D 53 Augustiner⸗ ckunde vorzulegen, widrigenfalls ke r ll osciltfarun Vormittags 9 Uhr, Saal 12. Es ergeht [12275 . namen der Erhlasserin bel ate achlaßbälste Een, Königliches Amtsgericht. getreten, über den Betrag Ton der Parteien 2. Sißungssaal, Zimmer Nr. 18, won die

i : ; t . trennen und die Beklagte für den EF. ; oder sonstige Ansprüche zu hahen vermeine einhundert Talern wird für kraftlos erklärt. Die n ü i 6 Klggepartei biermit den Heflagten ladet. der Urkunde erfolgen wird. Die nachverzeichneten Personen, vertreten durch 2) alle diejenigen, welche den Bestimmun 2 2 137331 a,, Damburg. Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin zur 8 * ,, 3 2 Nürnberg, den 11. Mai 35 Posen,. den 8 Mai 1993. Ne hte el Martin zu Gassel, baben als Krben vorbezeichneten Testaments der Erblasserln ode In Aufgebotkfa ——— * G. Cassel xast gelegt. . streits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschteiberei des &. Amtsgerichts Nürnberg. 7 Raonigh be, Tm eg Annaaerich. * 3 3 8. . 8662 , 4 23 Binningen Gn ), Obere uptstraße 5 3 (13828 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 27, auf, den Ils Landgericht Jamburg. w Königlich ger en Eisenbabn ˖ ah be Ebefrau Magdalena geb. Hellmuth von da am , des 7 des 3 treten durch den hiefizen Rechtsanwalt Dr. jur. Oscar Dis Arbeiterfrau Emma. Sonnet, geb; Oden bun 1. 4 2100s, 464 . uhr, Di Sesfentliche Zugennnng,. ü itüe e, der, Ker n engl. Eisen. 19. April 18309 geboren und unter Bestimmung des Additaments nor ech Gobert, ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts zu Waren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt wit der Aufforderung, einen bei mn gedachten ie Frau Margaretha von Suleck Bwe Kir sich

Berlin, dat das gebot zum Geri achen Todestages uuf den 1. Januar 1900 7 tlich . kiern rin r err fl. n wollen, Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum und als Vertreterin ihrer unmündigen Tochter

ĩ ; . pom 5. Mai 1563 der von Gustav Müller in Magde. don der Lühe in Gästraw, klagt gegen ibren Ghe⸗ = e * ng des Eigentümers der, nach . tot erklärt ist, die Ausstellung eines der Gerichtsschreiberei des w am 3. Seysemßer Lai ausge stelteg auf Mari unn d, en, , enn; 6 8

6 lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Nürnberg, nun unbetannten Aufenthalts, wegen An⸗ seine Beechte anzumelden und die Üürkunde vorzu. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Ronneburg, den 30. pril 1983. Böͤdeher, welche derzeit in Adelaide . penn, de,, , ,. , . . .

rbscheins

gᷣberroal ches * nuletzt in . . 948 * —— m Dm burg,, aus den vorläufigen Fortschreibungs = alle Erben des genannten lassers bezüglich seines ö 19, re links, Zimmer Rr. Müller in Hamburg, Wilbelmevlatz 151, gegen, Waren, jetzt unbekannten ent unter der Be er e bekannt gemacht. Sähneverfuch it strase 34 III, vertreten durch Rechtsanwälte verbandlungen igli Kataster

** ; * = im Inland befindlichen Nachlasses beantragt, und sind spät 1 bon letzteren angendmmene, juscßzt auf den Antrag. hauptunß, daß der Beklagte sie böewillig Teaärlassen für nicht erforderlich Erla. . DOrrenbeimer, Dr. P. Ohren eimer & Emil * r , , g. liz e meter Teer Hielett in NRwawes, . Len, beige eien Grbiellen als Grben ermittelt , fene; indg fert and a, s, Hen bet gd fh . , ,,, we en e, Fan, etre. wegn. 91 K . r usgebotstermin, daf elbft, JZmnmer Fir. 1. an um a nr, , Q ** Parlell, Tartenbictt 3, Flächenabfchnitt äs ß, sesellen Jobann. Gottfäler Gielecte, heren om 1) Tagelshner Heinrich Lange in Ermetheis ju und zwar Auswärtige tunlichst unter Bestell erllärt worden. llagteg in die Kosten, dem Hande nach in teermen. in, ume ; 6 blun . e . R date m, , m m,. , , , , , K . welche Gigentum an der genannten am 1B. Februar 1846 Mit Taroline Charlotte Bart , m Heinrich Spangenberg in Niedenstein Strafe des Ausschlusses. * e 2 1 . * e g m. 2 3 1 7 8 den n . 1 19 3 ; 3 ö Derr, ju 30 480, Mai ; eilung für Aufgebotesachen. mer Großberzogli enburgischen Land ˖ ir. zu Y, vertreten durch Rechtsanwalt . = : 9 .. ,. . e ,, g nn, e, n e, , 3) Magdalena Spangenberg daselbst zu 39 489, damm , , , n, z mburg. ger) Dr. Open heim, erichta⸗ zn Gustrolt auf den 22. September 1952, Bahrhburg n Semze. (lest gegen ibren Ghemann, Rechtastreits der die HI. Jirilkammer des Lande

l * ä * n = ĩ f Lünborg, Anna Elisabeth ö 8 Versffentlicht: Ude, Gerichts schreiber. ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, den Ziegler Fri Jrevert aus Barntrup. 3. It. un. hts u Damburg, Jitil ast nnebã nde, der, den ttags 12 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, svätestens in dem auf den 2. Dezember 1902 ä) Tie Gbefran des Karl Lünbeng Abteilung für Aufgebotssachen. . ĩ ; ; ff berk Aufenthalts gen Herste ĩ olstentor auf den G. Oktober 1902. Dor chr j 1 ; geb. Lange, in Wiesbaden zu 24480. x l 13729 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt annten Aufenthalt, wegen Herstellung der bäug. ; ' = n der Herihtzfieie Dall sches Nier 26. j, Zimmer Vormittage 11 Uhr, ver dem unterzeichneten 3, 2 ear re, , Bebpard ju 2 aso (gem) Dr. Oppenheim

ĩ ! ; x j ß s ; * . mnschar᷑ Ant Füũrftsi mittag 9s Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 14. bre di da os, 3 ĩ 1 . Verdffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Hurch Aueschlußurteile des Oeriogl. Amtsgerichts ( Un best len. Zum Zweck der sentlichen Jusftellunz Lichen Gemeinscbaft, mit den Aten, Fritlicbee =. 9 ,, , ng. . . e er g , , wre, , ,, , . j : ; . erbt von seiner Witwe Philippine geb. Fries und ! ĩ r a. der vom Herjogl. Amtsgericht ju Cobur om, den Nair 3. n . d enam wieder , z 8 m e e, e mn, mn falle w 6 . An alle, sanen Kindern 9 Der Rechteanwalt Harry Franc zn Berlin. Kata ani eferniate a e 5 * * . C Rum mer ow, Gerichteschreiber des Großherzoglich berzustellen und die Koften de Rechiestreits ja] die er Auszug der Tlage bekannt gemacht. . 6 II. Abteilung 17 69 22 ent * 2 6) Barbier Adam Heinrich Lange in Wiesbaden an e hat *. —— pfleger , äber SJ? M 68 A Kaufgeldrestforderung des Mecklenburg · Schwerinschen Landgerichts. ——— 32 de men * Damburg. 6 * * ö 8 . ) nn m 21/480, J. Oktober 1902 in Ferchels verstorbenen, zu Berl Privatiers Johann Baudler in Coburg, eingetragen 13829 1 . ung des Nechtestreit? der die erte 3wil. un, gene, ,, r. , . . ,, woedam. den Z. Mei 190. Loulse geb. Lange, in Siegen iu 24 180. . . 1jum Jwecke der Augschließung re übt. iii Rr. 2sij. ö / 13 . 4 une, m ls, renn - ö . e ᷣ* * or man ö d die Gbefrau des Daniel Lattemann, Anna Maria wer 5 daher aufgefordert, ihre Forderungen rn autgefertigte Orwotbekenbrief dom 2. Mai 1891 über frau Wilbelmine Oirchert, geb. Prill, ju Alt. Kagelasenen nwalt ju eftellen. 1— Zwecke der ae 18. Pre pßhberellmãächtigter Tech teanmalt . ustar duard ag let 2 in ö . ; 9 ö get. Hempei. in Großenritte m 6 130. den Nachlaß deg verstorbenen Banlierg Len Cenicht od Darlebneforderung deg Keblenbändlers Medew, jetzt unbekannten Nufe unk alii. Ke * Fentlichen Juftellung wird diefer Tus mg der KWlag⸗ Riecien a Aachen, flagt gegen den Jese Namen. 5 1 1 60 . . . 63 , 1 2 bat 19) die Gbefrau deg Ackermanns Schwarz. Anna m n ö den 10. Juli 1902 Artbur Utbe, abgetreten an Rechtsanwalt und Notar brucht der lcgzteren, mit dem Antrage. dle 2 ber 4 —— Mal 192083 Neher. frũãber und saleßt m Aacken. Sandkaul f den To 1808 k— 4 2 21 4 * . Katharina geb. Hempel, in Qelsbausen jn 6 480, ormittage L uhr, vor dem unterieichnetn snrich Rupreckl in Coburg, eingetragen im Grund. Belfagten ünd bim bestebenden Ghe, unter Ver. mne de 1. al , strase 85, jeßzt obne belannten Aufentt lracrt, auter 5 ii ber en unternechneten —— Lich 2 1 * ar 27 nr. li de mne der ram Michler Siebft. Anna Se icht ostg h. is. Il Trerpen Zimàer uch don Goburg, Band XXI Vauptnr. 2178, urteilung der Bellagten in die Rosten. dem Hande Gerichts 12 der Bebanrtang, daß Bellagter dem lager r ein . . 2 c . 2 n * 2 * 27 and für et Elisabeih geb. Dempel, in Großenritte u 6 450, anberaumten Angsgebgio termine bel diesem Gerich Abt. II Nr. 14 X, fur kraftlos erklärt worden. nach ju trennen. Ter Kläger ladet die Behlazte richte schreiber deg Fürstlichen Landgerichte rbaltenes bares Darleben gemäß Schuld chem dem . , n d Kern, s, , , , e e. , ,, , , e ue ure über eber oder Ter de. Ver sdollenen in 2 cr. 16 Uhr, vor dem unterneichneten Gerscht . 65 . des Arjteg Dr. Saul, Maria geb 8 2 nien ni O ef ig ju * * ; iss 6) dena. & Late d., . * 54 * 2 6 —— 6 —— rr, 4— r rellen vermögen ergebt die Aufforderung sätesteng anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, pidrigen- ; 1 in Abschrift beijufügen. Die J : J urgiscken Landgerichts n Qäftron aut sem, De. Ser. H * ö n , . an im dem * Lr ele, m machen. i. 2 K— * wird. 23 i. en e e, * ö go, Anna 1 * * r 1 2 1239 9n C. S. . E = n. * der 22 e . e * ö * n . ö 14 162 sac, den 8. Mai 18993 weich Augtunft ber Leben oder Tod de Ver. Gheistine geh. . 1 . Rechig, vor den Verbindlichlelten aug Pflichten * * *g e ren, , , a Se , reien, n 2 ö nighche Lmtagericht le, , mee, , d , de,, ,. ee ge , wm,, ö, edlen, Bermhbfntsen und Üunflagen Heri 1. Rachftcbende drpolbelenbrlese werden für kraftlos lat aen Anhalt mn Tete lle , , e Steen, g is n, , oe, , ,, d

m R 2 1 * z f e 1IUos Qufachot.- ang, späiefteng im Aufgebotgtermin dem Gericht vember 1844 zu 18 40. ju werden, von den Erhen nur insoweit Befricbican! ech et fen lichen Jnstelunz wird dicker aameg der Klaz. Reiber, meet. tegel. Serie, Fire, , . Der Grundbeftzer Dermanr Kot m Mieckkowme alt Anxige in machen

= ; J über die auf dem Grundstück Bl. 142 Wiese bekannt gemacht. bei Qullna, egzt unbekannten Wufentbalta, der das sr il ich . 24 Lachen. Rwe 8, auf ͤ 16 die Gref de . d Lange, derlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ast . . ö 3 , ja. Je mee n X. 1 une Vormund der mir dersebrigen Geihmw fir Gustar Atosf Yr. Oolland. den 8. Mai 1803 N 1 6 denn in —— 8 ange wie fenen ilch ern . bi. Aan ——*7*— Nr. 12 für den GQärtneraugzdaler Mathias Gustr ow. den . . r e n . ö * ——— 8 2 und Martha Marie Junctorius, hat beantragt, den seit Rönigliches Amteagericht. Abt. 2 * die bam me Magdalene Krlgellaa, geb. baftet lbnen jeder Erbe nach der Teilung der ee. Ren. H . 8 82 m 10 m. * *. 2 31 6 3. an der Tlage bekannt recht. 2 ö , n 3 m w. ,, ,, e gen deem e m m,. 46 me im Auqust 1891 nach Amerika ausgewandert Minna dere rgewalt, geb. Bertholb, in Neu- 18 Äram Deinrich Graß. Gchbharde Sobn, au ndlih en dür di, Aaubiger au ichtteil eren Jeiselwiz Abt. 111 Nr. 6 für den sraberen Bauer. 88 . e dung. Leinen bei diesem Ger cht Jagelasenen aral jn 6 Den tg eg, 29 * . ; * k 3 2 Or. 17 beantragt, * 8 11 —— v 4 5 24 * ** ** a4 , , , satebesider, jetzigen Nentier Jebann Geerg Sxottke —— 1 de einer Vertretung mn bestellen Dcrickteschteiter des Tömalichen Lmtgaerichts ö h em Karl Graf. Gdtards Sehn, an ehe fh nichl maden, nen ber Hence m,. ke eee, ee, , , e , , , , erer, r , m, mn. men, r an, , nn, Januar on, erima * e, n. z —— un Te, 3 Nana Sablne Graß, Gchbarda Tochter, aus eder Gre sbaern nach ker Lessung de' Nacklasa 5 nber die au dem Grunde tuück Bl s , Föeidschmidt, feen a 33 ce Gcrichta dreier een, deer chen n . * 1— 1 * 19 Uher, ver dem ur icricichn cen Mericht an- den 1 Test 1999. worwmittage ele ja d ln a. nur für den seinem Erbteil . Teil Ma 1 1 1 e nn m 1 Anienmbaite. au, Grand doalicher Verlaff an und 3 . M —— 1 . f e walt keraumter Au cbetorermin id melter iE cidenfasi⸗ F ur , en, neden, Gen, e, n die Gbefrau der Maurers Heinrich Verbind lichteit baste n . . er,, dit arung erfolgen wird 1 w— widrigen l. ** k Lang . 6 Berlin, den Mai 183. b e, , nm,, n * ö wolle die iH en den Parteien ö 32 . D See, n dee, dr, r, * r ti Toteern r . . ö ; na n ange, in e ju IJ 4*, n, mfr ec, J. Abtellung ) Wer die auf den Rrundfläcken Bl 77 De minial, = e Geng, geselih dertreken durch den Verwand ader enthalt. trüber jn Berlin. Temrelberren tir. M ann e, er, deer Tor e, Fersdellenen e Tedegerfidrung erfolgen wird. An alle welke Adam Jaleb Ohlrein, Rontadi Sobn, da al mig aericht teilung acket Sictn d Bl g Der St nr 1m ade nach treuen die Geklaate ar de ale, Ren. el anter der Beba n erteilen derm ergebt bie Uusfordern Auefann über deben ber Tod der Verschellenen selkst iu 6b 420 N 2123 wem, m, n, ef iger Te erfi len and r, d, Tee, de, diene a. Wender * 2 , w L race ite in. rem erich m erteilen vermögen, ergebt die Lafforderung / 29) * jnrich Oblwein, Kenrade Sehn, da- 43 L mm * a Stettin M 114 11 Men dlaetracene ennslritn mar K Der lager lader die —— 2. 8 * . e , n machen J testeng im Lusgebeteiermsa dem Gericht dadon Un selkst u b 430 f ; 101 ) iber stücden MM. 18 ante war män Verbaadlang dea 11 56 * ; 268 Ie em in, a err n drr, , . ö, de,, d, man dan gane, r, Ha, ,, , ,, n, mne n,, , . ,, rer. / ; Königliches Amtt gericht . n, , nen. 2 Unna Natbarina geb. Lange, daselbsti jn Du w pon Hier das ü ae ie gh n . E den Wär Fran Defmann la Meustadt Har K 1 8 Ger tlligung der dffent. em ker 1! mn rablen and das Urteil ed egen ĩ 4 Rausfmanr Rar Sr eee, m, Dannerer innen) 3 . . 6 denn Beder, Meotg Deinrich, Sohn, da. 86 en , I . 6 en, 2 23 836 2 22 * , . r ——— 1. 2 J r 1 j 151 ] cbot. = ö . ö . 8 I 1 ; 127 all Pneger ber den abresenden Kaufmann Rael Gel dem unterzeichneten Amte gericht t beantragt selbss 11 3 480 ordert, bre Forderungen en den Nachlaß M 8) Mer de aus dem Meundstak &. 314 Nen- ere bete 8 Meek de, den c=, lcde· Verdandl nag den der , aer Dannener ker Leastragi, den ber- werden, , nachstebenden Personen * 26) naten Deen ere belict⸗ KRartbel, Georg] Nerstorenen r n * aus den I. C D- br lll Nr. für die gan dir y—— ird dieler Ausweg der Rlage bekannt a x 86 . = 18 Tamer mn 4 des Re 2 * helene, Ranfmann Karl Juebareg, geborer am tet ju erfluren Heinrich Lechter, dall a d gh ober noa, Minage 1 Uhr, ver dem er —— r Paullee Delnlich, eck Melsche. Un lin, Urnen les, , Hrn, aer, , ae, mMn Grelle adeer, geb. au Anderen Perlergn häte GIrbrechte somie eine f 5 . Der

1 * Nene 18 11 f * Darmer-er-, e W ons. ; 8 jchneten Gericht. Gilsakeibstrae Nr. d 1 Inn, Voretbek den M Map 89 mer 8e II. teck, au dea

Hamnerer, ar tel m är, , bereiche Ber, de, Jannan = i, Jonaomalde, wankertè don ta Kerderte andern Hemessung der Grbtell· rr cinnlnen Nr 8 aul taumfen ufgetoioictuie, r bender Pesten werden 8e ꝛ; d Taengkhchen Taadaerrns * Vor ins- eien. irn aui geserrers, sch sräamefienz in dem auf 146 nack Amerttg aug, fen 183 verichollen. lterken ad spatclicnd in em am *. Mug 2 hericht au jume ren Pit nmest ung kat ede alt ibren Nechten aagaeschlessen id] Ce ffentiiche June tung. tl baia erklärenden Urteile a er- den n FJebenear Hos. 1 Uhr, der 2 Girshram, Palle le Teichert, gck am 19929, Gorwittag« 11 Uhr, er an erich. des hee nstantes und des Grundes der ert 1) der au dem Grnnd nk el ln 3h net. Mn Die dere belchte rdeiter Duul lae Geiler l e M an LTaret dem unter en Meriht am lerer Ter 6 2 e Jan 1839 n Wachbel derkagCm, wandert? don stelle anste benden Lrrmia aungumel gen, edrigenf alli ju enthalten. Urfanlih Heeigstach. sind in Un Rr. d far den 4 Jranenderela Ja ul ein- Radl. in 21 Prore g edoll macht atet . die der Jimmer Nr 2, aakeranater Uu ebotatermine me, ,. nach Nmerlla aug, fell dert 186 ge- baraus in dem ju ertellenden Grkicheid feine Mack. der in Mhichmst Keinen. Die Nachlafl-* getragenen dea M NWerbgtalern. auwalt Dr. bla in

melden, ere en fall d . rung erfelgen Kecher lein sicht genommen werten inn de

6 Dir chbern. Nam geren deen Dall 87 de dadin e drr, ä,, wende. welch sich nich malten, amen, am der aM dem Mund Wi R Der Stela Gbewaua,. den Arheiker Derwann Gelen, mn ke⸗ A1 m, gn, , nac, wennn, er, Heer, eee, , goa deem, Tallarde (arch Tallerdg. amd amm, den 8 Mei non. Nehm, ver den Merblabliht eiten ang Pi a n il nr r e die Mehner Wereelka. can, e Qalrl. kent audekaaaten Mufentbalia *4— as, nnd * —— 6 Tod dee Berschollener nr erteiler tm, ere bi Taler rn, geb, Rörlger oder Morgen) dnial ihc wt aericht . , and Kusiagen 8. nad Lberesta Werder aud Ur. d, far die Mie Uatraae, n 8 a bean de Laffechernag, wälen, lan, Ln n. E. m erer 1829 a Rorhuen, alen in 11id7s] t, . u werden, ven e, rken mur sasemmesl Herde, Waibarmma Nelber, geb. Mageauen, Wagetraen=n, n de Ge der Darketen ne keene, nad, =, Oe. X *. 1 machen arharg weababaft, wanderte den de Id mit 3 ͤ bersangen, alg sih nach Gesrkebigung ber alk der erbehee ven dr Talern befa alete , n, anten nn, ,, een wen Tel E erfllren, X. der Tal Waben! . der 8 Ma m, hren unter . and d Jenannter Lachtern nach Nwerila Der Lrstamnterehttre ter den rerstorbenen Fran * enen Miiakiger geh ein che nee rene 8 ertragen aa Ne d der Tue; =. Rellagten dee des ant. me 1 Rremgihen Nene gericht. 2 aug fendem wie diese derschellen Jallane Gllsakei6 Gireger, eb. Syria chern, den basi ibnen her Grfe nach der Leila) *. den G. Etetaa u ae ilegen Rim. *I ER