allein zu n. — Die Prokuren des ann Keil 13 6 hil. Karl August Hückinghaus, nd erloschen. Dem Dr. jur.
okura erteilt mit der
Ems. 113792 Im Handelsregister A. Nr. 72, Firma: „C. Billerius * Comp.“ in Ems, ist heute ein⸗ ier, worden: Durch Vertrag vom 30. März Zoz ist die Haftung der Gesellschaft für alle im Betriebe des Geschästs bis zum 1. April 1903 ent- standenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts- inhabers Karl Villerius in Ems ausgeschlossen. Ems, den 8. Mai 1993. Königl. Amtsgericht. Erk elemꝝ. (13608
Im Handelsregister B. wurde heute bei Nr. 2 eingetragen . ;
An Stelle des Kaufmanns Johann Gökes in Erkelenz ist der Gerbereibesitzer Carl Heinen in Rath jzum Geschäftsführer der Firma Vereinigte Ziegelwerke von Erkelenz und Umgegend, G. m. b. H. in Erkelenz, gewählt worden.
Erkelenz, den 4. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 113609 Bei der unter Nr. 135 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Firma: „Ff. Wardenberg s Filiale“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 29. April 1803. Könialiches Amtsgericht. Frank rart, Oder. Betanntmachung. 12849
In unser Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 376 — die Firma Eduard Friecke in Frankfurt a. O. betreffend — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach der Veräußerung des Ge⸗ schäfts geändert in: Eduard Friecke Nachf. Inh. Johannes Werner. Jetziger Inhaber. Kauf⸗ mann Johannes Werner in Feanff a2. O. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten des . Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jobannes Werner ausgeschlossen.
Frankfurt a. O., 6. Mai 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freibars. Rreisgan. 13612 Oandelsreg ister.
In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein- getragen:
Band II O 3. 223. Firma Freiburger Gas- Giuühtörper Fabrik Chrysost VBanoli. Frei⸗
Inbaber: Chrysost Vanoli, Fabrikant, Freiburg. ( Geschãftezweig ; Fabrikation von Gasglũbstrümpfen.)
DO= 3. 230. Firma Stephan JZiyfel. Oberried.
Inbaber: Ster ban Zivfel, Kaufmann, Oberried. (Geschaftezweig ; gemischtes Warengeschãft.
Band I De- 3 48. Firma Mug. Bühne * Cie. betr
Die des Fran Heinrich Nebeling, Frei-
4 ) erloschen. t den 4. Mai 1903.
Großᷣb. Amtsaericht. Friedeberg. Oneis. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A.- ist 4. Mai 1905 bei Nr. T2, betreffend die Firma Runkel in Friedeberg a. Caeie folgende mn agen werden: Die Firma lautet nunmebr: MWD. kel Nachf. Inhaber Germann Tröger. Feiedeberg a. Oaecie. Inbaber ist der Kauf mann Hermann Tröger in Friedeberg a. QDucig Reniglihes Amte gericht Triedeberg a. Cagi. Celnhansen. Betanntmaching. 13613 In das biefige Dandelerenifter bt B ift zu der aer Mr. 4 eingetragenen Firma
13793
am
Georg Menzel.
1) zu Nr. 20 Reinhold Hauke, Höhr: Geschäft ist auf die Kaufleute Karl und August Hanke in Höhr mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1903, jedoch mit Ausnahme der Immobilien, übergegangen, welche das Geschäft als offene er ele eln ft seit 30. i 1903 fortführen. Die Prokuren des Karl und August Hanke sind
3 Nr. 121. Die offene Handelsgesells
z v. . e offene Handelsgese
; 35 esell⸗
Mentges und Baumann in Höhr ist auf Das Geschäft wird von dem bisherigen schafter Kaufmann Johann Mentges in Höhr unter der Firma J. Mentges Hetßesn rt.
. den 2. Mat 1903.
Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen. Grimma. 12477
Auf Blatt 307 des Handelsregisters ist heute der Steindruckereitechniker Derr August Eduard Hugo Taute in Grimma als Vorstandsmitglied der Aktien m für Photosteindruck vorm. Paul
rommer in Nerchau eingetragen worden.
Grimma, am 6. Mai 1993.
Das Königliche Amtsgericht.
Hasen, Westęs. 136181
In unser Handelsregister ist bei der Firma Franz Schumacher in Hagen i. W. eingetragen: Die Firma ist gelöscht, weil der Gewerbebetrieb des Geschäfts nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.
agen, den 2. Mai 1903. ᷣ
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 13230 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Damburg.
19563. Mal ⁊. ;
Mewes * Gädchens. Gesellschafter: Kurt Hartwig Otto Mewes und Carl August Ferdinand Gädchens, Kaufleute, bierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1903.
Eduard Robertson. Inhaber: Cduard Isaae Robertson, Kaufmann, hierselbst.
Bezüglich des genannten E. J. Robertson ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Bernhard Müller. In das unter dieser Firma von L. C. A. Wabrlich geführte Geschäft ist am 7. Mai 1993 Ernst Wahrlich, Sattler, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem ge—⸗ nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Aibert Suhr. Das unter dieser Firma von A. P. C. Suhr geführte Geschäft ist am 7. Mai 1903 von dessen Ehefrau, Dora EClisabeth Elfriede geb. Mever, bierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschãftsinhabers sind von der Erwerberin nicht übernommen worden. ;
Friedrich E. Weyde. August Nicolaus Hugo Köppen ist zum Prokuristen für diese Firma besteilt worden.
Die an C. Jacobsen erteilte Prokura ist erloschen.
Oesterreichische Nor dwest· Tamypfschifffahrts Gesellschaft zu Wien. Die an Georg sch, in Firma Georg Heesch, erteilte Vollmacht ist erloschen
Wilhelm Elauss und
Wilhelm Claufe A Go. Berüglich des Inhabers dieser Firmen F. W. A. M. Glauss ist ein Hinweis auf das Gäͤterrechtsregister eingetragen
worden. Mai 8. Gdwin GHentschel. Die an J. N. G. Meyer er- teilte Frekura int erloschen. Inbaber Wilbelm Georg * Memel, Restaurateur, bieriel bst Gose R Weber. Geselschafter: Friedrich Tonniet Vosf und Heinrich Jobann Ludwig Weber, Stauer,
Demr
Eletłtricitategejellschaft Gelnbauien m. b. O.*
bente fel gender Gintrag bew ttt werder
Darck Bejichln der Gejellschaftewersammlung ift der Geielichafterertras wie folgt abgeändert
Ir Geiellichaftedertragt Gegen- stand ber NUarernebmene fällt dar Wer Lamnla.- boren weg dagegen irt binnmazefügt
sorie der Verwertung der Dazenten und bentung techriicher Berfabren Gingetragen lar Derügung vom am 3. Mar 180
Gectebeme, der
14 ĩ f
.
— . — n. — *
* — 1
—
Cörlitn.
In nnser Ne. 17, betreffend die efen Fra, Reber schaar 4 fol gende eingetragen worder
Die Mejel Han it aufgelt. Der biber Me elner Gar Ueberichar n Mir nr Iekaer det Sirma
Göring der Mai 199
Röniglichet UAmtt erich
Cr,. 1851
ge Me oe der bieberieer, rrmere ren, nere, , er rr, Hermann LVehmank Merhe fer C. KG. m dean anderen ner Mee nem, Re e übertragen werden dabeaber , der Narn= mae Mer debenanr ir Netbraet beer Pore ra
fal r , der Prekfarenre rern 6
wmoerzrer rh
worn der Me nm,,
Fern e, Amte ger:
.
= e ler e r -r Danbeltte guet Adicn nn.
re
— 4 — *
3 ö — *
1 miörin.
alermige:
C 1 .
1. Ir dal Hanel trennt ö
4 k ber nner, eme Derne, wren, me, enn, mmer. 2, , rarer, der Denen
Garl d D . merda ee, , , Herred G Le r, i
.
an He, ene, gr, rer, ere m, eg, r
ee, Dene, Term,. er nne, 1e
e, , rer an, ea, erle- Gar ö . meren, nr,
*
1 Herre, mr, na,
. n ö
NRorddeutiche Vflanzenbutter Fabri
bierjelbft.
Die offene Handel sgesellichaft bat begonnen am 8. Mai 190
Gesell Der Ge⸗
schaft mit beschräntter Oaftung. — 34 h 55 auß
258 54 8 2 1 chärtefübrer Uuguft Niemeyer ciner — 7
1 m, Stellung ausgeichieden
cudwig & hrifeticb Bezüglich det Inbabere
* * * D. Gbrinlieb m ein inweit anf daß Gin
4 *
errechte⸗
—— —— 2 *r — 1a * mant De Aal kf
dem genannten Dandelsgeiellichaft sezt das
der Siemen Cbriftern 4
an 1 Gciel charter emngetreten 7 errichtete n weichen nurter
1 s— * 1231 * ener eren
Diese effene Handel- elckener G Fd m g L Prestin aren t durch
ker 1m erfelgte Ubieben de
8 Gorgwardtt angelo
n ven dem genannten mier Werren nnn Pa wen über- nernmen erden nn? ner ven demselten unter
rr e rrer Tirme
Tarn for bebereri Menn Heriengesell- 11
r G e re rnerttas Nat; w
datnrt pom
r r amen
wem,, der Neterne mene, er Grmer ee Ferrer, der Lanner, ern, er, ere ale nem, 3a, rer nber, Har tele, n,.
e, ranelernal er wee, arm m, re gene nt ir G M ad erm gebaker laenenne me,, m
e reren, fel ge ner, er a eee, n, ee ere, a 4, egen nech gar der, , lee tmr aer
m er, ro, , , m w . . bee, Deren, aer, ea, arenen lee r,, Gan n, Gataae ——— , Gören, were, ae, alen, en, erringen, ae Herd eee een aer, e. e r, aerertat et er, ee taal ner, Hie, de.
G,
, e, ee, we, , rr r, g. 2 Hier, chern, dehnen, Haren, den, dagen,
nirschbern, Sanke.
ist beute
*
De , einge tra enen Imma
schuppen nebst Inhalt zu dem vereinbarten Preise von 54 „ 2090 909, —
3) Die der n , von 1889 ge- hörigen Dampfer Siegfried, Sieglinde“ Sieg⸗ mund“, „Gunther, „Brunhilde, Wellgunde“,
Woglinder mit allem an Bord und am Lande befindlichen nventar, sowie die beiden für die Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889 in Bau befind⸗ lichen Dampfer Wotan“ und „Fricka⸗ zu dem vereinbarten Preise von , . Sp 3 260 09090, —.
Die Berichtigung der für die Einlagen zu zahlenden Kaufpreise im . von MS 9 260 000, — erfolgt wie nachstehend:
1) Die Firma Rob. M. Sloman & Co. erhält in bar am 1. Juli 1903 S 4000 000, —.
Sie erhält ferner in Anrechnung auf den rest⸗ lichen Teil des ihr zu zahlenden Kaufpreises 2000 als voll eingezahlt geltende Aktien: 2 000 000, —.
2) Hie ,, bon / Id erhali in bar am 1. Juli 1903 ½ 1260 000, —.
Ferner erhält sie in Anrechnung auf den rest— lichen Teil des ihr zu zahlenden Kaufpreises 2000 als voll eingezahlt geltende Aktien: 4 2 000 000. —.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus elner Person oder aus mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so bedarf es zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung der Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat in dem für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blatte unter Angabe der Tagesordnung mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung . mitgerechnet.
. aftsblatt im Sinne des Gesetzes ist der „Deutsche Reichsanzeiger“⸗“⸗⸗
Die Gründer der Geh e gr. welche sämtliche Aktien zum Nennwerte übernommen haben, sind:
1 . Eduard Loesener, Schiffsrheder, hier⸗ e
) die offene HVandelsgesellschaft Rob. M. Sloman Co, vertreten durch ihren Teilhaber Robert Eduard Loesener, bhierselbst,
3) Generalkonsul Johannes Heinrich Gottlieb Kothe, hierselbst,
4) die Aktiengesellschaft ‚Dampfschiffs Rhederei von 1889, vertreten durch den Vorstand Generalkonsul Johannes Heinrich Gottlieb Kothe, hierselbst,
5) die Aktiengesellschaft Vereinsbank in Ham- burg / vertreten durch die gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglieder Friedrich August Schwarz und Konsul Cbristian Eduard
rege, Bankdirektoren, hierselbst,
6) Kommerzienrat Claus Heinrich Wilhelm Volckens, Kaufmann, zu Altona,
7) h jur. Ami Kaemmerer, Rechtsanwalt, hier elbst.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1) Jens Jacob Christian Albers, Rentier, ju Othmarschen, *
2) Otto Henning Christian Loeck, Kaufmann, bierselbst,
3) Robert Eduard Loesener, Schiffsrheder, hier⸗
2 H Friedrich August Schwarz, Bankdirektor,
— 2 x 5) Kommerzienrat Claus Heinrich Wilhelm Altona,
Volckens, Kaufmann, zu 6) Georg Joachim Andreas Wohnert, mann, zu Altona. =. Zum Vorstand der Gesellschaft ist: Generalkonsul Johannes Heinrich Gottlieb Köthe, bier selbst, bestellt worden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcken, ingsbesondere von dem Pruüfungeberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und demjenigen der von der biesigen Handel tkammer bestellten Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch auf der Kanzlei der biesigen Handelt kammer eingeseben werden.
Das Amtsgericht.
Abteilung für das Handel gregister. (gez) VBölckerg Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteber, als Gerichts schreiber.
Kauf⸗·
(13622 Betanntmachung. biesigen Handelt register — Abt. B. auf der die Altiengesellichaft Lederfabril Oirschberg vorm. Heinrich Knoch Ge in Hirschberg (Saale) betreffenden Nr. 1 einge⸗ tragen worden a. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dom 25. Uyril 18903 oll daz Grundfapital um 7000099 A erbäbt werden. b. Dag Grund larital st um 700 C009 A erböbt and betragt jseßt 0009 M e. Dem KTaufmann Mar Knech in irschberg (Saale ist derart Prolura erteilt, da er die Ge- sellscha tt in Gemeinschaft mit einem BVorftandemt⸗ gliere eder mit einem Profaristen dertritt Die 7099 nenen Uftien lauten auf den Inbaber und ane 10 Hirschberg (Taale), en 11. Mai 1p. Furstliche Amte gericht (ge) TLenzler Derffentlicht durch UAmieger⸗Seßrr ö — 13625 Je unfer Dandel freier Ukt. A. ist Bente unter Mr n, ren Cee Gchrßder mit dem Sin a Gchhaeiche and al deren Je baker der Mitter- gute ner Lite Schtöter ja Sch aeiche eingetragen
terte n Marl nenn
29 14 * In dem
Dswald
opened Kön lich⸗ ente erich, ,
ö
12904 *
der in nalserem Handeltre ier Ubi A unlen
an raden mn
, ,, m, Cerschhar mende, nn,, a ge mne,
Cie Gwaner ae, mn
Mae rt m Cterschtas ids
mene, wear nee, n 1 Je aalen, Haadelgeg iter A al ee , ,
ein e ttagen worten Van rar é ö. . dee , mn mn eee, rn, , ne m, r nr nen, me,, og
e rann lastet ey ter nenne, wenn, nnn, wn, 2 . Dare n, De,.
mann Georg Jaeger in Kottbus eingetragen. Di unter Nr. 5 14 Firma „Paul ztau mann Nachf.“ ist gelöscht Fottbus, den 8. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Kreunnach. Bekanntmachung. 13627 Unter Nr. 290 unseres , , Abt. A. wurde eingetragen die Firma „Moritz Aron“ mit dem Sitze zu * und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Aron daselbst. Kreuznach, den 9. Mai 1903. kon gliher Ain tegerich.
HKulmsoe. . . 6
In Abteilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter der Nummer 48 die Firma Wilhelm Linde mann mit dem Sitz in Kulmsee und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindemann in Kulmsee ein— getragen worden.
Kulmsee, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
HKulmsee. Bekanntmachung. 13628
In Abteilung A. unseres Handelgregisters ist heute unter der Nummer 49 die Firma Gustav Unter⸗ stein mit dem Sitz in 6 und als Inhaber der Kaufmann Gustav Unterstein in Kulmsee ein— getragen worden.
Kulmsee, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
HKxyritꝝ. 13630
Bei der Stärkefabrik Kyritz, G. m. b. S.. ist in unser Handelsregister — B. 1 — eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 6. April 1903 ist der Ge⸗ schäftsführer Bruno Krefft abberufen, der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Robert Sasse zum Geschäftsführer und der Buchhalter Richard Pohl in . zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Kyritz, 2. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 13631] In das Handelsregister A. L. ist unter Nr. 134 die Firma Otto Scheer zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Scheer daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 9. Mai 1903. Amtsgericht.
Lengenteld. Vogt. 13634 Auf Blatt 250 des n, , . ist heute die Firma Carl Schneider in Lengenfeld gelöscht worden. Lengenfeld i. Vogtl., den 11. Mai 1903. Koni glichec. Amiegericht.
Lübeck. Sandelsregister. 13635 Am 6. Mai 1903 ist eingetragen: Die Firma Conrad Stapelfeld in Lübeck. Inhaber: Christian Heinrich Conrad Stapelfeld, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Malchow, Meck 1d. 13636 In daz hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 96 eingetragen: Die Firma: Nvothete in Malchow von Dr. Friedrich Töp ff. Ort der Niederlassung: Malchow. Inhaber: Dr. phil. Friedrich Wilhelm Carl Heinrich Köpff zu Malchow. Malchom, am 8. Mai 1993. Großberiogliches Amtegericht. Mettmann. 13638 In das Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 45 verzeichneten Firma Kickermann X Hornich in Gruiten eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Mettmann, den 2. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. H.-R. A. 43. Vetitmann. 136371 In das Handelregister A. ist eingetragen worden unter Nr. 527 die Firma Otto Kickermann in Gruiten und als deren Inhaber der Kausmann Dtto Kickermann daselbst. Mettmann, den 2. Mai 1903. Königliches Amtagericht. Wühlhansen, Thür. 136391 Im Handelregister A. ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma C. Denning, Mühlhausen i Th., beute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bieberige Gesellschafter, Fräulein Marie Henning bier, alleiniger Inbaber der Firma und dem Fräulein Dedwig Henning bier Prokura erteilt ist. Mühlhausen i. Thür, den 8. Mai 1993. Königliches Amttgericht. Abteilung 4. wülheim, Ruhr. 13619 In dag Handelgregister ist bei der Firma Ww. Wwiescher u Beoich eingetragen Die Firma und die von derselben der Gbefrau Lehgerbereibesther Wilbelm Wiescher, Denriette geb. Schulg. ju Broich erteilte Profura sind erloschen Mülbeim, Nuhr, den Mai 1 *I. Ranlaliches Amtsgericht.
nanechem. Oandeleregister. J. Nen eingetragene Firmen 1 „Rieinmann n G, , münchen. Offene Yandelageselschast WMeginn 1. Mai 10]. Mösche⸗ und Wirfwarenversanbgeschäst, Malsir * Mesellicͤhafter: Wilbelm KRleinmann und Mar Meier, Kaufleute in Munchen I ODansa Ungem Mnernnste Jnfasse * Nechteaburean Joses Kienle, mnchen. Inhaber Joses Miene in Fintitgars, Uaefunftg-, Jafasse⸗ und Mechtakareag, Marersir 10 Profursst Jallag Mellaer in Mönchen ö „aisela Gchmide München. haber Ranfmannnebesran mila bn n Mönchen, Meiß⸗, Wellwaren nad Urketafleider- kbanprluug bed denn, n, Fenn schras, ih Maria Gerner ace, ne baler Kaufmann beftau Marg (Rernet in Muaachen, att ch ift, Habakesplad b a Viadwermfs. ö 1 m. eenburger, m, mgachen. 9a 2 Lrenll becher Nrenbßarget la Mönchen roger, Jan. Mienen, h 9 1 Err er , arn — * — verbale, Meer Menn la Gianna .
.
) en wage, menen, e le, Walen dann, la Manchen, Maren man, Mam fer fir mn
mme n wen deer, , maehen
Die Firma ist er⸗
.
21 In⸗
a⸗
Emil Gdenhofer in München, Mehlengros⸗ , , e, n, e.
J Leonhard Schuller.“ Sitz München. Inhaber: Leenhard Schuller in München, Mehl⸗ u. eihwarengeschãft. Dolzstt. 5. ;
16 „Adalbert Poettinger.“ Sitz München.
nhaber: Adalbert Poettinger in München, Flaschen⸗ glerbeyot. Pappen heimstt. J.
IJ „Max Vitzthum.“ Sitz München. In— haber! Max Vitzthum in München, Warenagentur, Theresienhöhe 4
17) „Ehriftian Feldner.“ Sitz Bruck. In= haber: Kaufmanngwitwe Therese Feldner in Brug, Gemischtwarengeschäft. Geschäftsübergang im Erb⸗ wege von Christian Feldner.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I „Benz Æ Cie.“ SitKz. München. Arthur Wolfgang Klopfer als Inhaber gelöscht. Nun—⸗ mehriger Inhaber: Sebastian Alois Benz in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
angen. bet iari Bleimeier.“ Sitz: München. Karl Bleimeier als Inhaber gelöscht; nunmehrtger In⸗ haber; Baumeistergehefrau Marie. Bleimeier in München; Forderungen und Verhindlichkeiten sind nicht übergegangen. Prokurist: Baumeister Karl Bleimeier in München.
3 „Avolf Lüters.“ Sitz: München. Pro— kurlst: Friedrich Nuding in München.
II „Georg Münzing.“ Sitz: München. Pro⸗ kurist: Walther Münzing in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I „Maschler Æ Hofmann.“ Sitz: München.
2) „E. Seitz.“ itz: München.
3 „J. Kopp Nachf.“ Sitz: München.
H „R. von Ribbentrop.“ Sitz: München.
München, den 7. Mai 1993.
Kgl. Amtsgericht München J.
Nünchen. Handelsregister. 132631 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Georg Steigenberger. Sitz: Ebersberg. Inhaber: Kaufmann Georg Steigenberger in Ebers⸗ berg, Gemischtwaren und Bankgeschäft sowie Wein⸗ handlung. Prokurist: Kaufmanngehefrau Anna Steigenberger in Ebersberg.
2 Desch Haggenmiller. Sitz Ebersberg. zn hald osef Haggenmiller in Ebersberg, Ge⸗ mischtwarengeschãft. 4
)Sebastian Weigl. 24 Ebersberg. In⸗ haber: Sebastian Weigl in Ebersberg, Gemischt⸗ warengeschãft.
I Josef Bierwirth. Sitz Ebersberg. In⸗ haber: Josef Bierwirth in Ebersberg, Eisen⸗ und Geschmeidewarenhandlung.
) Creszenz Heigl. Sitz: Ebersberg. In⸗ laber: Creszenz Heigl in Ebersberg, Speierei⸗ und Kolonialwarenschãjt.
8 Hermann Schmederer. Sitz Ebersberg. Inhaber: Gutsbesitzer Hermann Schmederer in Ebers⸗ berg, Bierbrauerei und Brennerei.
Garl Schmidle. Sitz: Ebersberg. In⸗ baber: Carl Schmidle in Ebersberg, Buchdruckerei mit 8e n.
) Johann Otter. Sitz Ebersberg. In- haber: Johann Otter in Ebersberg, Baugeschäft und JZementwarenfabrik.
22 a Baumgartner. 47 Ebersberg. Inbaber: Josefa Baumgartner in Ebersberg, Dampf⸗ molkerei und Käserei.
109) Johanna Kubitscheck. Sitz Ebersberg. Inbaber: Johanna Kubitscheck, ledig in Ebersberg, Bettfedern· und Speꝛereiwarenbandlung.
U) Alois Singer jr. Sitz: Cexing. A.-G. Cbergzberg. Inbaber: Aloiz Singer fr. in Derxing,
Gemischtwarengeschãft.
12 Carl Mayer. Sig Cering. N. G. Gbere- berg. Inbaber: Karl Maver in Dexing, Gemischt⸗ wartengeschãft
13) Johann Obermaier. Sitz Glonn. L. G. CGbereberg. Inbaber: Kaufmann Jobann Dber⸗ maier in Glonn, Gisen , Schnitt, Spezerei ⸗ und FRurjwarengeschãft.
19 Sebastian Bachmaier. L⸗G. Gbersberg. Inbaber: un Glonn, SPaitt. Kurz geschãft
186 Alioie Deuschl. Gbereberg. Inbaber Gren
Glonn. Bachmaier Se zereiwaren-
1 Sebastian und
Sitz. Grasiag. 1-6 Btauereibesizer Nlelg Deuschl Rrafing. Bierbrauerei. 16 Isidor Muck. 3 Eglharting. 1G Gders berg
Inbaber: Isider Muck in Gglbarting Bierbrauerei.
Johann Aschauer. Sin rauenneubarting. .- G. Gbergberg Jedann Aschauer in Stachet. Bier drauere:
8 Wilde lm Denmanddc n Wüͤünchen. abader Gilbelm Deymann in München. Waren ern tar, NRumfordstraße Ron n Mmirich Rodel. Sin MWaänchen. Mrrch Rödel in München, Wankagentur, ane 3111
Deigrich Geidenreich Manchen. Jababer Ninrich Deidenreich la Miachen. Verlaz
Vereinigten Saddentschen Bade zeitungen Lrnal strake Di
Ferdinand Braun JaoC. Manchen. * Waameisser Jerdinand Braun janler in
dacben, Qaug iht, Tberestendode 34d
. Deinrich Diessa— WMaachen. Da ker Winrich Fliessa in Wuänchen, Verrenreâshe- reichast Wallerstraße V
II Veränderungen eingett Firmen
Juliane Warchaer A Geuferten, Rare. ei nad erlag der Wemen freien Bela. 8 Gesenschaft aal bescheautter Oa fta.
21 Steller tri tendet Mech netüdter
kr drm frre 9 Alfred Rudier in Wachen
Jnbaber Greet be ·
. m Wwancden., Meer becher al Jababker oel occhi aanume dt ad ader re, dera Mah eher ma * erde ad Rerdindlihtruen Kad acht berge aa, . Dichota dei Malle vechaet ei leichen
UI. voscheangen tra item Verla e m
Oe Rua Manchen. ee, Were, den —
2 Wwe en. eta, ed Wake!
Münder. In das hi zu Nr. 9, der
Bekanntmachung. 13641 e Handelsregister Abteilung A i irma A. Arensberg, Lauenau,
n g, e, gesehsa.
e bisherigen Gesellschafter Kaufmann B. Arent ⸗=
9 n. Witwe pee h sind ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Jetziger Firmeninhaber: Adolf Hammerschlag, Kaufmann in Lauenau.
Münder, den 9. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. ams lan. 13642 In unser Handelsregister Abteilung A4. Band 1 ist eingetragen
2. bei Nr. 25 (Robert Abraham — Namslau)⸗, daß das Geschäft an den Destillateur Moritz Goft⸗ heiner zu Namslau verkauft ist,
b. unter Nr. 91 die Firma „Robert Abra—⸗ hams Nachfolger, Moritz Gottheiner“, Namslau (Destillationsgeschäft), und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Gottheiner in Namslau.
Namslau, den 6 Mai 18903.
Königliches Amtsgericht. Vams lau. 136413 In unser Handel register Abteilung A. Band 1 ist unter Nr. MQ die Firmg Paul Spiegel, Reich ⸗ thal — Schnitt- und Modewarengeschäft — und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Spiegel zu Reichthal heute eingetragen.
Namslau, den g. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. XVeustrelitꝝ. 13644
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 225 die . „Richard Graf“, Inhaber Lotterie⸗ kollekteur Richard Graff in Neustrelitz, eingetragen.
Neustrelitz, den 7. Mai 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Oberhausen, Rheinl. 13646 Bekanntmachung. —
In das Handelsregister Abteilung A. ist am 2. Mai 19035 unter Nr. 245 die offene Handelsgesellschaft Ter fmng K stettler zu Oberhausen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf. mann Wilhelm Farfsing und der Kaufmann Johannes Kettler, beide zu w
Die Gesellschaft hat am 28. April 1903 begonnen.
Oberhausen, den 2. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Oenbach, Main. Bekanntmachung. e ee. In unser Handelsregister unter B. 10, betr. Ban sür Handel und Industrie Depositenkasse Offenbach a M.“ (Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt) wurde folgender Eintrag vollzogen:
Die Fassung des 5 4 Abs. 3 und 4 der Satzungen, betr. das Grundkapital, ist in Gemäßheit des Be. schlusses der Generalversammlung vom 21.
1902 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. März 1993 dahin abgeändert worden:
Das Grundkapital von Nom. Fl. 35 000 000. — (gleich Nom. M 60 000 090, — ist auf Grund der Beschlüffe der Generalverfammlungen vom I Mär 1889, 25. Mai 1898 und 21. 2. 1902 um weitere Nom Æ 72 000 09090 — erhöht worden, eingeteilt in 72 000 auf den Inbaber lautende und inzwischen vollgezablte Aktien von je Nom. Æ 1000, Nr. 80 001 bis 132 0090
Nach völligem Umtausch der Galdenaktien des Grundkavitalbetrages von Nom. Fl. 35 000 009 — in Markaktien wird somit das Grundkaxital Bank von ine gesamt Nom. A 132 000009 — in 132 000 auf den Inhaber lautenden vollgeablten Aktien von Nom. Æ 1000, Nr. 1—- 132 00 besteben.
Cffenbach a. M.,. 5. Mai 1803
Gropber jogliches Amtagericht.
O enbach, Main. Befanntæachung,. 1 74
In unser Handel zregister ju A. 142 wurde ein- getragen:
Der Sitz der offenen Handel s gese llichaft Emannel Man t seit 1. Arril 1803 den Frankfurt a. M. nach Offenbach a. M. verlegt D
Per der
orden De
bartender Gesellichafter eingetreten. entftandene effene Sandelkeesellicihaft bat am 1. Mai
Zweigniederlassung in Offenbach a. M. ist des bald
erloschen. Hinsichtlich der Jababer and ist eine Aenderung nicht eingetreten Cffenbach a. M 7 Mai 1803. Großᷣberjoaliches Amteę erickt
der Peelura
Ildendnurng. Srongsh. 136371
51 Gem m, rr mn Cidenburs. .
In da biesige Dandellregister it er Carl Gieseler in Civdenburg bende ein.
Dem Nauf wann Grast Heinrich Deye in i burg ist Prekara erteilt
lbo3s. Mai 9. Opladen.
2m
1 r 2 erm n
8 vrtrma
Ve tanntmachun a. Dandeltregister A. Nr. 17 1
=
13848 2 * dente
Cpladen. den 2. Mai 1803. Kzaigl nta gcricht Haderdorn. Bean : 26 aafer Vandel reiter t. A. nn ei
8 88
der
Ffabeik Boge A Naten. iäcEafter sind Mel Boge
:* R g ꝛten Techa tet
es gehen auch nicht die in dem Betriebe des Ge⸗ schäffs begründeten Forderungen auf sie — die neuen irmeninha — über“ als auf irrtümlich ab⸗ . Erklärungen der Beteiligten beruhend in egfall gestellt worden. lauen, den 9. Mai 1903. Das Königliche Amtsgericht. PIauen.
In das Handelsregister ist heute worden:
I) auf Blatt 735, die Firma Wilhelm Schneider in Plauen betreffend: der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Schneider ist ausgeschieden; der Kaufmann Richard Schneider in Plauen ist Inhaber;
2 auf Blatt 1408, die Firma Richard Hertel in Plauen betreffend: die 3 ist erloschen.
113651 eingetragen
Plauen, am 11. Mai 1903. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 13652 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1167 die Firma Columbus⸗Motoren- Werke Posen Lothar Koennecke in Posen und als deren Inhaber der Ingenieur Lothar Koennecke zu 4, eingetragen worden. osen, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtegericht.
HRadehber. 6 Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Richter in Lausa und als deren Inhaber Herr Fabrikant Engelbert Edmund Richter daselbst eingetragen worden. ngegebener Erwerbszweig: Spritfabrikation. ann,, am 9. Mai 1903. as Königliche Amtsgericht. Rathenom. . In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 25 ist die Firma Brandenburgische Conserven⸗ fabrik Louis Taubert, Rathenom und als deren Inhaber der Konservenfabrikbesitzer Louis Taubert in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 7. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 13655 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 209 ist bei der Firma Gottfr. Burg Æ Taege in Rathenow heute folgendes eingetragen.
Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 13656 Eintragung in das Handel sregister betr.
I. Der Bierbrauereibesitzer Hugo Meyringer in Moocsham betreibt unter der Firma: „Hugo Men- ringer“ mit dem Sitz in Moosham cine Bier⸗ brauerei.
II. Die Firma: „Loewi Brüll Æ Cie.“ in Regensburg ist erloschen
Regensburg. den 3. Mai 1803
Kgl. Amtagericht Regensburg I
Riesa. (13657
Auf Blatt 381 des Handel registers far den Ben des unterzeichneten Amtsgerichts ift deute eingetragen worden, daß die Firma Julius Höhwe in Niesa erleschen ĩst.
Miesa, den 11. Mai 1903.
Königliches Amtagericht.
Sehwerin, Weck Id. 13658
In das Handel register it ar Firma Maar SEynhße dier beute eingetragen Die Firma ist der- ndert in Eduard Spur e Nachfolger, Inhaber Carl Nehberg“, alt Jakaber Raafmann Garl Rebberg in Schwerin.
Schwerin (Meckl.). den 11. Mai 1803. Srceäᷣberjc alice; Imtggecricht Solingen. 13291 Eintragungen in das Oandel gregister.
Abt. A. Nr. Sl Firma F. Mw. C Ali er,
Der Fabrikant Fran G daard Dbliger
n ist in das Gesch ft alg ver snlich Die bierd arch
1293 den Rr. TJ Verter A KRiein.
6 — 2 Sc ellichazfter etasgetreten 730 dieren, Nbeinische Tirschlie ßer
Tolingen. - I Derta eiter beide a Seltagen deltgeiellidatt dat TZolingen. der 8. Nai 16
Tail iche Unt eriet. 6
Sonnenndar.
die
Rarl Oaad Gurscheid X -.
3üe, Fieren Mur n NDaderderna e
deg Rent erg beute eingetragen werden
chart detrrben Flerean Wacz and der Kana mann Fraag d deide a NVaderbern. Die Mee art dat n 1 M IR dezeanen
Vaderdern. de R nn.
Rdatal bes Unt Rr naht
eitn. Ge kann
In naserem Dandel oreziter A r 19 eiae tragenen Freaa C. . mr, em J d trT a ere chen *
— — 1X
m be der aner
. Wai 1 ermerft daß die eig. dena?! Wer nan. daral ces wt Heterahagen. ww eser. Ge ta . Da anser Nandel rener n aner e wm dee — 4 —— — 12 1— 2. X. . al alleianer 1 der Wadtesdern der reer Narbe . Gia bere 2 8 ö Verers dagen .
Tee , warne recht
1
0 D 3 r TY dee g Giaxca dar d Ta- care - * mn, m Derr e.
Men nn de . * der naler dem W 18 rde m erke 1
Qand eng
X=
Ce fentliche Gctanatwachuas Da anser andellreg er in aner R
zebereac denche 8 Ne derfalerbia de Tal G- ea Sedan ann, der eder Fern, rer
Sraaneifter Wdbelea ranul aer et Pœekara erar- Uater der Firwe wird eine fene Dar delnneend- V Gefell hafter siad der Taafwarn
Tounenbarag- - Tea xi C Lake rd
de Sdemiker Tra Tent der da d t TDreldern (dœrn - daa gl de Tatrer ncht 1 — 20. . do den er = c — 2 . n ng dea Me mn, de e. Dein rden, ndern, e, Derr, m mn der De Dre, n eee, = Gn , en e n, de rm, Xodtee Trenne . . wan r 0 a
.
dee Me-.
Wald.
Der EGwedient Friedrich Bilbelmn
Adol KgRa ns i Prokfurist: J e,. ö 23 i Robert R i en: , . . , u irma auff in Tübingen: Jud fhn mfg? Umänderung in eine Gesellschafts⸗
firma. II. Register für Gesellschafts firmen; Die Firma Karl Hauff und Sohn in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1962. Teil haber sind I) Karl Hauff, Schneidermeister in Täbingen, 2) 6 Hauff daselbst. . ertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermãchtigt. Den 6. Mai 1903. Amtsrichter Bauer.
Uslar. 13664 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 55 bezw. 84 ist heute folgendes eingetragen:
2. zur Firma Karl Müller Jr., Bodenfelde:
Die Firma ist erloschen.
b. die Firma Selma Rosenbaum mit dem Niederlassungsorte Adelebsen, Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Salomon Rosenbaum, Selma geb. Ahrensberg, zu Adelebsen.
Uslar, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. Weimar. (13670
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handel sregister Abt A. Bd. J Nr. 4 ein- en; worden, daß das Handelsgeschãft des Rentiers
arl Wilhelm Eduard Mensing auf den Kaufmann Eberhard Riese in Weimar übergegangen und die bisherige Firma „Carlsmühle in i in „Carlsmühle in Weimar. Eberhard Niese“ geändert worden ist. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerke des Gechsfts durch den Kaufmann Eberhard Riese ausgeschleffen.
Weimar, am 5. Mai 1993.
Großherjogl. S. Amtsgericht. Weimar. 1236
Beschlußgemäß ist heute bei der auf Nummer 35 Abt. A. unseres Handelsregifter- eingetragenen Firma „B. Rückoldt Weimar“ folgende Gia⸗= te gn bewirkt worden:
Die dem Kaufmann Otto Popel in Deimar er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Weimar, den 7. Mai 19903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. (13655 Handelsregister A.
. ren, ,, Guftav Conrad, Wies- aden.
Die Firma ist erleschen.
Wiesbaden, den 1, Mai 1803
Rõnigliches mts gericht Wismar. L36556
In das bieñige Handel gregister t Bente t t ;. Lehnen eingetragen Die eeaa nt == geãndert in Genst Nacht — Das Se-
schõft ist darch Canf n af dea Tarf⸗ mann Rarl Grast K n Wigraar. Wigwaar, den 3 Nat 1303 GSccsberzcal c cbes ILatagc t
ist CHscht werden. Cwitrstock. de 8 Nai nm. dais liches Iarzge cht Tittan. 13363 uf Blatt 989 deg biefige Cendeeesterg
beute die Fran Alwin Danna 7 Nitter in Jia e, I. Raufmann Derr Gufte Fer Nerr
.
— — 2 —
getragen werden Ia 3 get ea:
deinen · Dãsche · and = tta e - Dittan. der Mer 1.
CSnꝛglies Lwta ger cht
x R R : C e Gd Ter Seaec RR - — 2s
wrde Etre le der der terbe Verte der- tl. derteeter edbaen Mer Welker a eren aral Warkerx daran an FerCteertreree de Dr n ders de VBerttaadearr lee de-, --
Ge tat = 2
—
0200.