1903 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

derungen auf den 23. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs 62 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, i. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, 1 die Verpflichtung auferlegt, von dem Bes der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1903 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund. (gez) Boldt. Veröffentlicht: Goetzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kerlin. Konkursverfahren. 13523

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wm. Becker in Berlin, Skalitzer Str. 94 b. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den 8. Juni 1903, Vormittags EI Unyr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstraße 77f78, iI Tr., Zimmer Nr. 13114, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. !

Berlin, den 6. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

nerlim. Konkursverfahren. 13524

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Feiertag in Berlin, Brüderstraße 371, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1 sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der . und die er g einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, immer 12, bestimmt.

Berlin, den 7. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

erlin. Bekanntmachung. 135261

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loebmann in Berlin, Neuen— burger Straße 15, ist der auf den 20. Mai er., Vor⸗ y 107 Uhr, anberaumte Zwangsvergleichs⸗ termin infolge Rücknahme des Vergleichsvorschlags aufgeboben worden.

Berlin, den 9. Mai 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Rerlim. Konkursverfahren. 13527]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Soffmann zu Berlin, Große Frankfurter Straße bs, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Juni 1903, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen J Lhierselbst, Kloster⸗

straße 77 78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 9. Mai 1903. . Der Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. nocholt. Konkursverfahren. 13823

Das Konkursverfabren über das Vermögen des eingetragenen Vereins „Sportverein Heidefeld“ zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Bocholt, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht. nottrop. Nonfureverfahren. 13566

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Holzen in Bottrop ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs-⸗ termin auf den 28. Mai 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrer, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Ber Ver⸗ gleicheworschlag ist auf der Gerichtsichreiberei des Ronkurggerichtß jur Ginsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Bottrop. den 289. Axrril 19903

Wagner, Aktuar,

alg Gerichte schreiber des Königlichen Amte gericht.

mark. n. Wan den. 13592 Contur verfahren.

In dem Konkurtverfabren über das Vermögen den Leimfabrikanten Cttio Gartung in Burg ist zur Abaabme der Schlußrechming deg Verwalterg, zur Grbebung don Ginwendungen gegen dag Schluß⸗ per zeichni der bei der Vertellung ju berück- sichti genden Ferderungen, sowie zur Unbörung der Gläubiger über Grstattung der Arglagen und die Gewäbrung einer Vergütunz an die Mitglieder deg Mmläabigeranueschasseg der Schlußtermin auf den 9. Juni R999, Mormittage 10 Uhr, der dem Könshlichen Amtggericht bierselbst bestimmt

Durg b. M., den . Mai 101 Der Gerichte schreiber des Tönialicohen Amtazerihtt anni. Ron tur aver sahren. 13533

In dem Tonkurteerfabren über dag Vermkgen det Oolztapitang Ludwig TDusgke in Danzig. mb tung 8 Nr. 11, ist zar Prüfung der * angemeldeten Fewerungen Termin auf den S. Jian 1992 Rermittage Lo Uhr, der dem Röaig= iin Amtegericht Flerselbst, Pfefferstadt Sof geböade anten anberaumt

Tang. den 86. Mai 1903 Gericht Kreiker det Toaiglichen mt aerichtt Abt 1! Dresden. 135497

Der Renfarreerfabren iber da erm en den aufen Naphacl GBertewig bier (Mapei. dandiuag]) rr. dachder der la dem Vernleichz. fermlae dem 17. Mir 190 Dr dergleih darch rechteerüttigen Beshlaßz den dem selben Tae benint ih. bierderh au beben

Dee gden, den 11 Ma 1m]

Rt aiel icht Uamtterricht Hveleben. Rontureverfa hren. 1s n

Ja dem Renkargerrfal ren ü6öker daf erm en des Baugewerfe aetfere Cite Ziein bach —— verg n Jer Prüfarg ctaet aschirägl ch a Ferderaaz Terran auf den 7 am, Vor

19 ne, der dem Further ate ericht ar betaan

ö Der Merch hertker de Särftiihee att gericht.

2 11

Ertrurt. Konkursverfahren. (13540 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Koch, Juhabers der Firma Karoline Schäffner Witwe in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Erfurt, den 9. Mai 1903. Knigliche Ants gericht

Fürth, Odenwald. 13821] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Helfrich in Fürth i. Od. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1903 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen i n. vom 6. April 1903 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Fürth i. Od., den 6. Mai 1903.

Großherzogl. Amtsgericht.

Glogau. Konkursverfahren. 13535

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kaufmann Henriette Samuel zu Glogau, Inhaberin der Firma S. Samuel jr. zu Glogau, ist infolge Lines von der Gemein— schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Glogau, Gerichtsgefängnis, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Glogau, den 9. Mai 1903.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Harzburg. Bekanntmachung. 135531 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts. und Kolonialwarenhändlers Friedrich Duderstadt zu Bad Harzburg ist Termin zur Beschlußfassung über einen von demselben ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 22. Mai 1903, Morgens 10 Uhr, angesetzt. Der Ver⸗ leichsvorschlag liegt in der hiesigen Gerichts—⸗ e mn. zur Einsicht der Beteiligten aus. Harzburg, den 4. Mai 1903. Herzogliches Amtsgericht. ' R. Wieries.

Hönigahütte. Konkursverfahren. [13776 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. J. Geisler zu Klimsawiese ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung, zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke Schlußtermin auf den 6. Juni 1903, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt.

Königshütte, den 7. Mai 1903.

: Königliches Amtsgericht. Liebenstein, Hrynth. Goihn. (13530 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serrmann Zimmermann in Manebach ist zur Beschlußfassung über die vom Konkursverwalter be. antragte Einstellung des Verfabrens wegen Mangels an Masse Termin auf den 22. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts.˖ gericht hierselbst anberaumt.

Liebenstein, den 27. April 1903.

Steuber,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Mninn. 13569

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma „Georg Luzius“, Eisenwarenhand lung in Mainz und deren Inbabers Georg Luzlus, Kaufmann daselbst, wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Mainz, den 9. Mai 1903.

Großherjogliches Amtsgericht.

Abt. 4.

Main. (13570

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlere Georg Ohlmeyer iu Mainz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Mainz, den 9. Mai 1903.

Groß herjogliches Amtsgericht.

Veissenm.

Das

13551 Konkurtverfahren über das Vermögen des Oandelegärtnere Arthur Ctto Schünzel in Meiten wird eingestellt, da eine den Noflen deg Versabꝛrens entsprebende Masse nicht vorbanden ist.

Meißen, am 5. Mai 1903

Königliches Amtsgericht.

Wüänchen. 185561

Dag Kgl. Amtagericht München J., Abt. A. f. 3⸗S, bal mit Beschluß vem 7. Mal 1903 dag am 7. Avril 1803 eröffnete Tonkurederfabren siber den Nachlaß de RKaufmanne Friedrich Veter auß Cppenamn mangelt einer den Kosten dez Ver⸗ fabreng entsprechenden Masse eingestellt Gerichte schreiber (J. 8) Merle, KR. Setretär.

Van chen. 13557 Dag el Amtegericcht Manchen J. Abteilung A. für Iwllsachen, bat mit Beschluß vem 8. Mal 1803 dag unterm 21. Arril 1907 Über den Nachlaß den Vrivatiere Oeinrich Miftor Lang ven München er ff nete Konkurgderfabren als durch Schluß verteilung beendet aufe beben München. . Mai Der Gerichte schreiber

mnüngter, Rin Ronkuraver fahren. Dag Ronfarfrerfabren über dag Macerere Unton Winllmain aus Veynmel f nach erfelgier Nbdaltung terming auf ge beben werden Münker, den 86 Mai 18993 Keller, 6 Merihteschreiber des Taferl ichen Amtsgericht

mann enn, Rankurgwerfabren. 11552

Ja dem Tenkurkrerfabren Eber dar Hermbaen den * Cue Oirsch Weiswasser.

, m, C der langer MiagbanenRmere Ce Oirsche Weidwasser. C. Lg., n Har Prätun] der aachtrial ich angemeldeten Ferbernngen aa gat Reschlaßfasfang über ctaen Uaterstipangt- antrag ber Memel alder Termin an den 19 199. * * 19 nher, wer em Reel ichen Amigeericht 1 Maekaa ankeraumt. Mugkan, n al 1m.

93

L. 8. Merle, al. Sefretr.

13322 Vermögen den vVuttenbach de Schlaß⸗

vrenß

Der Gerihtes dreikert des Kärtaltter mttgerihis

Venenbürg. (13544 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Großmann, gew. Holzhändlers, früher in Höfen a. E., nunmehr in Freiburg i. B. wohnhaft, wurde nach Abhaltung des , und Vollzug der Schlußverteilung durch beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 9. Mai 1993. Sekr. Keller, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Hey nhausen. Konkursverfahren. 12750 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Auguste Wietig zu Oeynhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E. Juni E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen lmlsgerichte hierselbst bestimmt. Oeynhausen, den 6. Mai 1903. Selhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Osmahbriick. Beschlusz. 135651 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Dezember 1902 zu Osnabrück verstorbenen Witwe Ottilie Knäblein, geb. Göhring, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Osnabrück, den 27. April 1993. Königliches Amtsgericht. II.

Pforzheim. Bekanntmachung. 13568 Nr. 21 076. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Fritz Thomas hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 7. Mai 1993. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

Ouedlinburg. Fonkursverfa hren. 13529 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juni 190? in Suderode verstorbenen Fuhr⸗ werksbesitzers Heinrich a wird nach er ol ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 8. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. KRKibnitn i. M. Konkursverfahren. I13549 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters H. Kamin zu Ribnitz wird nach 66 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ribnitz i. M., den 8. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Rudolstadt. Konkursverfahren. 13532

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Robert Schönheit hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rudolstadt, den 8 Mai 1903.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Dremel.

erichts⸗

Stuttꝝ art. 13558 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des

Jakob Brillinger, Kaufmanns hier, wurde nach

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und

Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß

von beute aufgehoben. . Luz, Gerichtsschreiber.

Den 9. Mai 1903. LTarnowitz. Konkursverfahren. 13819

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Grzyb aus Tarnawitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auelagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 109. Juni 1903, VBormittags H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28 bestimmt. Dag Donorar des Verwalters ist auf 648 4 und die baren Auslagen auf 87 M festgesetzt.

Tarnowitz, den 5. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. RTonkursverfahren. 135153

In dem Konkursverfabren über dag Vermögen der offenen daundelagesellschaft Gebr. Casper (Inhaber CGbarleg ünd Adolf Gatper) in Thorn ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten bejw. noch anjumeldenden Forderungen der Prüfungstermin und infolge eineg von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlagg ju einem Jwanguwergleiche Ver⸗ gleichetermin auf den B. Juni A909, Wor⸗ mittag O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. IJ7, anberaumt. Der Ver. gleiche worschlaz und die Grllärung deg Gläubiger ausschusseg sind auf der Gerichteschreiberei des Kon. kurggerichtz; zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Thorn, den 6. Mal 19013.

Wierzbowgki,

Gerichte schreiber deg znialichen Amtsgericht. wiesbaden. Tonfurever fahren. 121153

Das Ronkurgtwerfabren über daz Vermögen des Eye zereihändlere Marl vickvere in Wicabaden wird nach erfelgter Abbaliung dens Schlußterming blerdurch aufgeboben.

wieedaden, den 4 Mai 1993.

Königliche Amtgnericht.

Wansiedel. Betfanntmpachung.

In nachbezeichneten Tontursverfabren

a. Eber daz Vermögen der offenen Oandelg- Ceasger Medizin ische Vegetabilien en aros

brüder Wester mann in Wunsiedel,

b. ker dag Priwafdermögen de Nansfaanng aul Westermann in Wuünsiedel.,

. ker daz Privatvermögen der Kaufmann Mer Westermann e TWuunstedel

bal daz . UAmtenericht Wandel mit Beschluß dem 6. de. Mt gemein schafflichen Termin mar Ver⸗ bant lung und Absttmmung über die don ben Gemein ˖ schuldnern eingereichten JZwangergleichedorschlä ne lewie jar Priung der naht ö angemeldeten rd ern en au Freitag, den B. Juni Ion. Derwmittage ov be,. n Sihaennsanle dabier nw keranml. Die Vernleiichwerschlie nad die Gr⸗- färurgen beg GMiijakigerausschasses bierüber sind dies. seitg at Giasicht der Geteillgten aledergelegt.

K

Merch chreikerei der RK. Wader Amine erich;

II. 13537

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachun ö. der Eisenbahnen. 2.

Tarif für die Beförderung von Leichen,

lebenden Tieren und Fahrzeugen im Deutsch. , , , e , vom AUugust a.

I. September n. Stils 1896.

Mit Gültigkeit vom 16. Mai n. St. 1903 werden in oben bezeichnetem Verkehr für die deuts e Strecke Sosnowice Laudesgrenze. Gleimtt (36 km) folgende Frachtsätze für Kleinvieh: ah Schweine, Kälber (im Alter bis zu 6 Monatem Schafe, Ziegen und dergl. eingeführt: ;

Für das Quadratmeter ür da uadratmet dae lg err Strecken. Abfertigung. fracht gehtn M6 = 070 adh, 0,93 0, 20

in gewöhnlichen Wagen. in Etagewagen .

für einzelne Stücke: für die ersten 10 Stück je 0, 70 je O, 10 für jedes weitere Stück. 0, 35 je 0, o

Für die russische Strecke Sosnowice Landeß, grenze (2 km) kommen die im Tarif bereits vor, gesehenen Frachten zur Berechnung.

Bromberg, den 9p. Mai 1903.

Königliche CGisenbahndirektion

als geschäftsführende Verwaltung. 135741 2 Güterverkehr zwischen Dänemark, Schweden und Norwegen einerseits und den Nieder⸗ landen, Belgien und Frankreich andererseits.

Am 1. Juni d. Is. treten nachstehende Tarifheste in Kraft:

a. Anhang zum Deutsch-Niederländischen Güter⸗ tarif, Teil II (Defte 1 und 2), ;

b. Anhang zum Deutsch⸗Belgischen Gütertarif, Teil II, Heft 1,

8. Anhang zum Französisch⸗Deutschen Gütertarif (über Belgien), Teil II, 96 .

Sie enthalten direkte Frachtsätze zwischen den be— deutenderen dänischen, schwedischen und norwegischen Stationen einerseits und (zu a) niederländischen Stationen, (zu b.) belgischen Stationen, (zu e) Stationen der Französischen Nordbahn andererseitz über , , , , ,, , w, und Vam⸗ drup = Malmö, und zwar für Eil- und Frachtstück gut sowie für eine Anzahl Güter in Wagenladungen von 5t und 190 t, als Baumwolle,. Bler, Butter, Düngemittel, Farben, Faßreifen, Garne, Gewebe, Glas, Häute und Felle, Heringe, Holzstoff, Hoh waren, Holzwolle, Kaffee, Leder, vegetabilische Oele, Oelkuchen, Papiere, Reis, Steine, Tabaksblätter, Tonwaren, Umzugsgut, Wein und Zucker.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver⸗ waltungen.

Der Preis der Tarifanbänge, die durch die unter⸗ zeichnete Verwaltung bezogen werden können, beträgt zu a. 1,65 S, zu b. 2,40 M und zu c. 1,95

Cöln, den 6. Mai 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahndirektion zu Cöln. 13575 Bekanntmachung.

Niederdeutscher Eisenbahn⸗ Verband.

Am 15. Mai d. Ig. kommt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verband der Nachtrag 2 zur Ein- führung. :

Derselbe enthält u. a. Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften, Entfernungen für die in den Ver⸗ band aufgenommenen Stationen der Ruppiner Kreit⸗ bahn, ermäßigte und auch erböbte Entfernungen für verschiedene Stations verblndungen, sowie Ergänzung von Ausnahmetarifen. Soweit Frachterböhungen eintreten, behalten die bisherigen Sätze noch bis zum 1. Juli d. Is. Gültigkeit.

Oannover, den 7. Mai 1993.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 13826 Bekanntmachung. Hessisch · Bayerischer Gütertarif vom . Januar 19902.

Mit Wirksamkeit vom 11. April 1903 ist am Seite 72 deg Nachtrags 111 zum Hessisch⸗Baverischen Gütertarif der Schnittfrachtsaß der Abteilung a. a Neu ⸗Isenburg ven A6 in G. iz und bei Sxrend⸗ lingen (Kreise Offenbach a. M. der Schnittfrachtsaz der Abteilung b. von G17 in O, 16 Æ abjuändern

München, den 8. Mai 1903. Generaldirektion der C. B. Ztaatgeisenbahnen.

13827] Bekanntmachung. TZiüddenutsch Cesterr Ungarisch. Eisenbahn. verband. (Teil V Sdesft 1 vom I. November 1897. Taartfohlentarif nach Cesterreich,)

Ab . Juni 90g gelangt der Nachtrag II zur Einfübrung. Derselbe enibält Frachtiäße nr die Station Glan Münchweiler der Pal uc Gisenbabnen und wird auf Verlangen kostenles ab gegeben.

ünchen, den J. Mai 1907 Generaldireftion der . B. Ztaataeisenbabnen. (13576

TZtraßburger Straßenbahn Gesellschaft.

Am 1. Jull d. Je. wird ein neuer Tarlf für d Nebenbabnen unler Uufkebung der Tarif den 1. Nyril 1895 in Traft eseht

Der nene Tarif enthält unter anderem cinen, wenn auch nicht wesentliche Erböbungen der Persenen fabrrreise und cine boöbere Mindesttare für Grrreht

Die in den Taris aufgenommenen jusänl ichen Gr stimmun gen jut Gisenbabnrerfebrsordrunq' sind act der unter 1. J gegebenen Vorschrift der legteren n nehmigt worden.

Der nene Tarif it vom 1. Jass L. IM ab darch Nermittclunq unserer Siatlench iunflich n beneben Gig dahin wird auf Anfrage die Dircknen näben u gfunsft erteilen

Q Dtraßburg, den 11. Mai 1m

Tie Tireftion.

ü ü

Verantwortlicher Nedallenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gweditlen (Selin in Gerlin Druck der Nerddentschen Hachd racketei und Verlag

Vastalt, Gerlla 8 w., Milkelmstraße Mr. M.

zum Deutschen Reich

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse

.

d. K tone * a stch⸗ G l bel

(alter)

1 Dollar 420 u

anster dam · NRglterdam

pff und un deren do. ö

Budayest

Moe vin, do. . Kopenhagen

125u, 1 eseta 080 4 1 5sterr. 3 * 1 59

1 Milteis

vom 13. Mai 1903.

W. 1370 *

in Bid. sübd. W.

. eso Livre Sterling 1 o 40

D de œο d oo de œ

& T o de

dissabon u do. do. Madrid do. New Jorl do. Paris

und Barcelona do.

1Milreis 14*

.

1362 *

2

* peieribuis ö

Ofweizer pte 25 C ndinavische lutz Rarschau

Bankdiskonto.

Lombard 49). ͤ Kopenhagen 4.

en. 9. ł ten. 1 i Paris 3.

Schwed. Pl. 16. Norweg. Pl. 6. S

Geldsorten/ ünz⸗Duk pr. . * Govpercigngs . 20.4 v rs · Erice 6 20 Gulde Stücke Gold · Dollars. Imperlals St. do. alte yr. bt

Q

do. neue P. . do. do. xx. bog

gb Umer. Not. 9. 2

do. kleine

Deutsche F

D -R Schatz l 'Mri gh . G

do. do. ; Di. Reicht · Inl kon do. do. 6 do.

do. do. ult. Preuß. kon ol. A. do. do. do. ult. Anl ol

t ur. M n ver

v IR nm. 1909 ub.

do

do. . do. Eisenbabn ·

de del · Renten ch. ö Se Sn

do. Po. Bremer Anl 87, S do. do.

de de. de.

do. de.

ert

de de amert 1 2

de

de r dat Staat · Inl 166

wetdaSt - 18M) de ande gk unk ) I ; 1907

r' i iss b;

Mai Mai un mn 11. 160 un. 10 * 14.

18053

Baver Staats · Anl 4

. 3 R

St Rnt damburaer W

do M ο s ,

S

ö

de o cσαάλ S

P 9 31. Brüssel 3. 2 4. London 4. u. Warschau 41.

a weiz 4. Wien 31.

tal. Bin. Nord. Bkn. 100 Dest, Vt. v,

do. 10090 Russ. do

bz bj

l v. = 20 rich MMM = M 0 36 rid m = , 3 i 4 io iM 6-- 5666

2131 15 0631 9

115 .

803 n

1 .

ö *

( r Ü =

—— e //

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den . Nai

189731 6 ö 190231 dichtenberg Gem. 1800 8 een he 841 . 4 . 15653 31 . uk. . 1975/1902 131 Main? 1891 4 bo. 1900 unk. 193104 fe e m gr. Mannh. uk. M / do) - 20003, 25b ol uf. 64 z 8 Sr. do gr

hho0 = 200Mli03, 506 do. 88 bb · bh si hh. 5h G Merseburgldꝰölut p 16 q Minden . 3

S000 —=1000 105,30 et. bz G Io u lib Bow po. ĩ Muͤlb., Rh. M0 uky. O6 i . ülheim, Ruhe Mülheim 2. 6 18973

18921 * 94

XIV 83

Anklam Kr. 190l ukvl d 4 e r , ö ut. 3 ande ,, m, n, nk. ,,, Vachen St Inl. 1333 4 do. 19902

bo. z 6. 37 1 db. 9 Urv. . 2 ukv. O6 / 6

mer St.- A. 1830 4 do. idb39 uv. 190460. 3. e e . do. 176, 82, 8], 68

do. do. Bielefeld

Offenbach a. do do.

oH = 500103. . ooh - 500M io i D.

Oppeln Pforzbeim 1901uklo06 do. go * irmasens 1899 uk. 96 wr, 1900 unkv. 9 is 3 do. ots dam egensburg do.

do. ein e eg ge, n

*. ö Rummęlsh gg

Brandenb. a. S.] r f,

do. ; 36 9 ohh = * idh 33 B

Breslau 6 3 e Bromb. 190 : * , n. 68 8 Bing 1800 unk 151g 17 26 = 6 Mios 3b Fassel ĩSes, d, Id. 8] .

e . 1

b

Gerl enn g,.

Geoburg zrenie 1201 untv. 194 1 o ute 15d]

do. J 6* 1d

refe

do. 190

do. Darmstadt

do. Dessau do. * l , 11.4. d 181, Dortmun 9 * 161

1 8 833

do. do. Gr i drentenbr. 14 o. Grundr

sren IH 1893 uke. 051 Duren i. 39 G 1891 3

ü 83 uke. G : en u a n de. 1s n * *

dura & . &ð. V. 1.

——— * . ti 2Mπt‚- swerfelder von 18 16. unkee Ou de, ken u. 18 n Giiurt e o 1. 14 * B

en

* e R G&G leni un ö x de. 123

* ;

o. sargard i Pom. X Sr r n in

do. = Bieitin Lit. N. Stuttgart 1885

do. .

eimar Vice baden 1201 ul.

Witten

isn n

landau ] . i r

ö

ö

i

Jö.

arne er res s-

. zem, rsrsl⸗

ö.

8 22

131

do. ** rern 1800 ut. id Thorn ld

eg, z 18789, 80, 8 M ver ; 186. 8 1IGi shi LL 2 . ie i i iz io

Vorm do Ml uk 0G M. versch.

w 1 5

.

88333

Ibo h = hh —— hb h bo lloh lo 8 bohß = 16h li 206 GG = 6G io oo G 65h = 566 lib i 406 Ibo =( 2600 Ho Gobz G bh = bc los. 25 3

de =

* bh = 16 ib 40 ve

sch. 26066 - 10066970bz

c 16056 = 2600 10,375 1600 - 3007100006 D. 163 hoo u. õM0i9o2, 6060 * oM lioo oo

lo 35 6 = 6d ih 0G

26 = 66 si G M et. bz G; Sobh = 26G 0 et. bj G 6 bobo. Mi H e. bi G

60600 20MGMII03.596 hb = 200MIi03 5608

ohh = 0h lo Mobi Hoh = 00 lo Oobz G

2

6660 =* 0lio2. 10 bo = ho iob 30G 10605 260609 606 6h = 16M bb, 00 666 -= 100100, 006 ooh = 2600, G; od = Ib ollod 80G

. 108 25 et. 3 G

20 6 20 ) 99, 80G ooh = 00 9 30 c

.

.

ö.

ö

ö

—— 8

.

7 200 20 163 56h , ds

500 MO o =

1900

che

briefe. Vie 1

—— *

M =

. . .

.

——

* —— b

.

ö

=

2

23

2 *

;

2

1

.

j 20010 10

r

= n Sone 105 8066 102 5066 103 30636

1.104

Kreditbricfe TIX- IA, 6

. Göͤni eußischen Staatsanzeiger. anzeiger und Königlich Preunischen ,

Folge do. 31

3 do. do. II =

neulandsch. UH do. II

Xin XXIr, XXV 3 verschieden

14 1.1.7 3 117

verschieden

o. Met. bz B 102 506 .

89. Met. bB

1410 30-929 200 = 39 10

do. Lauenburger Pommersche

do. Posensche

do. Preußische

do, Rhein. und Si ge

ãchs Schlesische

16 ersch v ? . . n

3 .

gd ob 6

106. 10h56 1063.89 100 40h36

Antzb· Gunz. T fl. E. Augsburger Bad. Pre Anl.

vw. td. 3

c e. T ng

9

Baver. Prãmi Braunschw. 20 . r. U

36

Tir 3 i. 7 . 460 Tit . 3 XR J

Ddeimer 7 -. v. Std.

6

keine 5 do. abg. de. do.

abg ll. mnere

do. de. 117 1 Bern. Cant · Unleibe & ond Dog nis che ander nl ih; do. de. G unk. 16 bo. da. , 41

Gold · nl * 8. . ö 8 . 2r Nr. . 6.

Ir Nr.

Grbilen Geid · Inleibe L830 ar 91

de. de. mittel 1

de. aan. 133 en X keins 6 do. 5 de. de.

do. be. ult. Mei Dãanilche Staat · Anl. 18e 3 Gaddtij de gar....

, ** es . 6

5 T

*. 2

err rrrrrr, * .

** 37

5 22 7 6 6

e , ,

fer sserrr, 21 . me 12 ö

777 2

* z

ra da⸗

k!

7 3.5. * *

ationen Deutscher golonialgesellschaft. O86 1 11711000000

Aus lãndische Jonds Argentin. Gem em. 187 5 14. - 6. 1.

D. 100 735d B

1 **

7* *

—— 206

—— 2 6 2 83

223 32