1903 / 112 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstaht Georg · Marien. v. Do. Stamm-⸗Pr.

Shm Glash. i elektr. Unt. Zement.

Gladb. Baumw.

Mir und Genest Naublb. Sed Dred. Müulb. Bergwerk Müller, Gummi Müller Speisefett Näbmaschin. Toch Naub. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu Bellevue. YMeue Bodenges. Neue Gasges. abg. Neue Vbhot. Ges.. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst· A. jetzt v. N. R; A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A aꝑg. Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi... do. Jute Sp. Vz. do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen 1G iz 33e ei e . ordhauser Tape od bo Bz db G Jigrdstern Kable . 1009 Nürnbg. Herk. W. ODOberschl. Ehamot. do. Eisenb.- Bed. 3 3 . o. Koks werke 14iGbzG dv. Vortl. Zement 183 90 26 Odenw. Hartst... Lid de 3 Sldenb. Eisenh. kv. 1207 öbhsis6, K et bid Sor. Portl. Jem; iöbzd, B SBSrenst. A. Tovhel e. 9 ,, ; ttensen, Eisenw. Bl oobzG

2.25

Ung. Asphalt.. do. Jucker... . . ? 0. Fabr. do. Elektr. Ge.

M σ—— O O 1

r , m f Besondere Beilage

König Ludwig. Tönig Wilhelm

ö (. . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Mai 19033.

ce r Sen n 8 33 8 e -, e , , . . 089

Glauzig Glucka Göppinger I Gõörl Eisenbahnb. Görl. Maschfb. E 1 Gotvaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr Masch 3 Gritzner Malchin. . o

See

7 2 22

20 e ——

SI 81 ,

ö De '

Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 05 102 36 ; Neue Bodenges. 102 17 1000 —- 100 101, 90h do. Po. ul H 1. los 10 preis Niederl. Kohl 5 5o0 io oc Nolte Gas 1894 Nordd. Eis w. Nordstern Kohle

, Verhandlungen

do. Smyrna. Tep. Viktoria; Fahrrad jetzt Vikt.· B. . ; 53 G.

oge egraph. Dee r . do. VA.... Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .... 66 Jutesp. .. Westeregeln Alk..

do V. Akt.

Westfalia Cement Westf. Draht J.. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. , , ; Wicking Port... Wickrath Leder.. Wiede, M Lit. A Wieler u. Hardtm.

de =

r

5 1 = D ö D 9

O0 Oer L - M

do. Kokswerke Oderwerke

w .. der Konferenz am 4. April 1903, betreffend die Wurmkrankheit. J

. do 1897

n Bau St . Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. dars W. Gum. arkort Brücb. k. do. St - Pr. arp. Brgb. · Gej. an n g,. 8 Maschfbr.

art un Gu sgiabl Harzer A u. B.. Hasper, Eien. 8. Sbütte. ..

S RSG

to

Dr .

Rꝛng O. 1 ; . Liste der Teilnehmer. Verhandelt Berlin, den 4. April 1903. warmer Schlamm und rar nach Tenholt besonders bei

do. do. uk. M7 (10 41 ; J. Ministerium für Handel und Gewerbe: ĩ i

Salli Gli 2 94339 , . ; Heute hatten sich die in der vorstehenden Liste aufgeführten ungehindertem Luftzutritt, aber abgehaltenem Licht, nach dem . 3 . 9 8 . r . Handel und Gewerbe, Herren im Saal 15 des Abgeordnetenhauses . um Bericht über Brennberg in schwach bewetterten 5 Strecken, Sci. El. n Gas im veisch. Sehen ed Hergrat Meißner,. an der Hand der ebenfalls vorgedruckten Tagesordnung über odann, nach den in Brennberg gemachten Beobachtungen, die He hh Schuceertẽflctr. iG 4. .. 356 h Geheimer Bergrat Steinbrinck, die Maßnahmen zu beraten, die zur Bekämpfung der Wurm— chleimigen Ueberzüge der Kappen und Stempel, 1i7 5b; G do. do. iv io 20 3 Iher bz G 3 Geheimer Bergrat Reuß, krankheit (nkylostomiasis) zu ergreifen sein werden. und schließlich ist, der . ebenfalls nach dem Brenn⸗

3 Sulf x 1 gg n, gg lh. Sh hn ö be r . ür die Wei Ful enn Rh. , D g oh sh 6) Gerichtsassessor Dr. fait Der Herr Minister für Handel und Gewerbe er⸗ , ar e .

1

4

4

4

4

1

11. n b Siem. El. Betr. 4. o i652 55 16 ; . J 35 ! ; e

Siem. algen 596 II. Ministerium der geistlichen, Unterrichts und öffnete die Sitzung um 1016 Uhr mit folgender Ansprache: Temperatur wird im allgemeinen die von B 2806 C. angesehen, 1

4

4

4

1

1

1

1

88 2 ͤ ,,

e 0 , 1

ein, Lehm. abg. einrichs hall. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor rtl. 3. ö Maich. erbrand Wagg.

deere er e. . rr ü

8

E

. = 0 . 0 2

8

do. A. eniger Maschin. etersb. elektr. Bel. etrol-. W. V. «A. 8 hön. 3 ĩ z l ; ? ongs, Spinnerei do. wt. Ve ; 181, 60*1 . orz. Schönwald . üb. In * ö 1000 1145006 of. Sprit · A. G.

1 ö 1000 105,006 Medizinal J z . Mei , ; , . . Sl n, aeg 1 0 20 iG οs . edizinalange egenheiten: eine Herren! Für Ihr zahlreiches Erscheinen bin ich doch sind di n e. . do. uk. G 283 760 - 666 id o G 1) Geheimer Qbermedizinalrat, rofessor Dr. Kirchner, Ihnen sehr dankbar. Die Angelegenheit, die Wurmkrankheit, ie g ,,, .

Teui · Misb n Ha i 135 r 1 ofen wer,. ) egen ; tier ö. 8, 6 2 Geheimer Medizinalrat Dr. Dietrich. die wir hier besprechen wollen, ist für unsere Bergbaubezirke Brennberg selbst noch bei einer Temperatur von . 390 C.

nie 96 u. ? ; f von so ungeheurer Bedeutung, daß ich es t d = ̃ Thiede hall. . II. e, n e. ̃ ö. 9. rotz der zur Be⸗ Auf tr ̃ r n n. 7 ͤ J w r. k kämpfung der Krankheit bereits getroffenen Maßnahmen ö fern en . . 2 gere n 6 r . 1 doch für nützlich und notwendig erachtet habe, in gemeinsamer zum fertigen Wurme fähig, und zwar erfolgt diese K l 6 e 977 ? 2 z 17. Oberpräsident zu Münster: Besprechung alles zu rekapitulieren und Klarheit zu schaffen über nur im menschlichen Darime. Eine 5, kann * do. Kupfer 2. 1) Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Trummgcher, diesenigen Maßregeln, die erforderlich sind und mit Energie er⸗ Beobachtungen in Wesffalen wohl mir dadurch . daß n ,, J. 2 Regierungs- und Medizinalrat Dr. Springfeld. griffen werden miüsfen, um diesen bösen. Feind des Berg. eingekapfelte Larven durch Verschlucken in den den 2. Obligatiouen industrieller Gesellschaften. 3*t ff . 4 V. Oberpräfident zu Koblenz: baues zu bekämpfen. Ich hoffe, daß die Erfahrungen der letzten Menschen und dann in dessen Darm geraten. Daß dies gerade Dtsch· AtJ. Tel. 0 Mιν . 17 1000 ol, et bz Joolog Garten. 4. ĩ Medininalrat Dr Racine ! an , Dahn e / e fee . day , . 23 dem unterirdischen Grubenbetriebe leicht —— 4 Elekt. Unt. Zur. 1. ; ö. z : e, e. zu, igen. Der Kampf bedarf für jeden, der diesen Betrieb ines ifes i n, 1 . 4. t Jdaldar hacha! 1 VI. Oberbergamt zu Dortm und: gegen die Wurmkrankheit ist ja auch in anderen Ländern, die Die in ne. . 3 ö ,, kd ge, , , m e , ,, ,, , d , ,,, G. n Mt dn fn *. 2 Spring Valley 2) erbergrat Bennhold, n PJ Dellch! ö garn besu zaben, erühren das vielleicht infizi 2 . . 1 ie ö . ö * ö D , e , n, 3) Oberbergrat Althũser. 2 3 e * ö 7 3 . dort mit und . * e n, * 4 2 52 1 Pol in i ; der Krankheit gemacht hat. zwischen ist auch ein Bericht übrigens in R . 31 . 9 . Versicherungsaktien. 1 2 1 2 aher die e n en , . 4 mit derselben . der err e em g ende, , namentlich auch * ien n n n n Heute wurden notiert (Mark p. Stach: Der terkgbirettör Bin gel. nhl . ,, morden. ig diefen ist mir fin der Rue her amen dem, sowĩe der belgischen Aerzte, ,, 7 ) 3) Bergwerksdirektor, Bergassessor Luthgen . estant gewesen. Während man nämlich des Vergarztes zu Brennberg und des Herrn Haldane in Oxford. , e . . n , , Aa n. Min en. Feuer 10700. Berner bed ire rte Meer ; soweit ich die Literatur dieses Gegenstandes habe verfolgen Die früher auch in Brennberg und anderswo vertretene Ansicht. 33 , m , , , = , n,, * sz * 4 sicher. 196806. Nun pschastsaltester te, können bei uns immer die Auffassung geteilt hat, daß die daß die Infektion auch die Luft erfolgen könne, ist bisher Be l S. daserb. id ii 1. os iöb G ; z ö 3 Nobis, Fortpflanzung des „Wurms“ und ber Wurmkrankheit unter der nicht bewiesen worden, jedenfall aber kann se nach Annch

wor

0 T S0 . S , . 1

= = .

Witt. G . Witt. Gußstablw. Wrede, Mãälzerei 4 Wurmre vier 81 Zeitzer Maschinen 7 51 toff⸗Ver. aba. 1 Jellft - Fb. Widb. 15 1 Juckerfb. Kruschw. 22 10

—— 8 85

8 S8 T 6 8 S = SG M —— 2 23 381 38 =

de

llpert, Maschin. 9 5 80b reßspanf. Unters. irschberger Leder ; Oobz atbenow. opt. J. ochd. V- Akt. e. 3 1. ĩ 6. 23bz Rauchw. Walter Höchst. Farbwerke 20 20 4 1. 360 Ravenebg. Spinn, Doͤrderbutte, alte o. Ab. fr 3. 369g Nedenk St P. * kB do. konv. alte o. Qb. fr. 3. ö, Reichelt, M tall. neue 5 2 4 1. ; ; Reiß u. Martin.

St - Pr. 19 9 4 17 5. Rhein. Nassau ..

tig o4 1. 155 Anthrazit ..

41. . Bergbau ..

2411. z Chbhamotte. .

. Metallw.. Do. Vor; . A. WMöb Ist· W. Spiegelglas Stablwerke Do. W. Inzustrie Rb. Wests . Kalkw. RNiebect Montanw. Rolandebũtwe⸗· Rombachen dũtten Rositzer Brnk W 2 ! do. Zucenfabr. 141 103.25 Netbe Erde. Drtm. Sãchs. Elektr. W. 0 Sãchs Guß Dörpl 56 do. ! A 9 do. Näbf. on. 9 SC Thũr. Braun 8 de. St Vr. I 8 Sãchs. Wryst · Abr. 9 Saline Sal. ungen 7 Sanger d. Masch. 15 Saronia Zement. 3

= C0

211 & O, m =.

DCC

223

ęwaldte · Werke 8

ättend. Sxinn. 9 attig, vbot. App. 19 uldshinske. . 4 90 umbeldt, Masch. 6

2

O O

2 —*

2

Sen J 8 2 2 0

, . 1— Jeserich, Aspbalt. 4 do. Vor jg. Rabla. Porzellan aner- Allec i Liqꝗ. o Caliwert᷑ Ascherel 19 Cannengicger . 9 Kayvler Mal chmen 11 gattomn ier Srgw. 12 Reula Einjenbũtte. 9 Rerling u. Tbom. 3 NMichner R. Ad. 9 Manser Simmer 9 Teblrwaun. Stãiłe 17 Rain Bergwerke M de. Gleftr- Anl. 0 be. Ger n. M ? gels Mil 8 ke. 5 Tek. Wabena 18 Renia Milbelm & 15 Pr. 20

e . . . . . . . . m

215. ro, l ih nl izio bh nu. M = Berliner Lebens Veis. 38003. ö ; Einwi S ; w z jn di = o' ana n 16361 u. ; dere is de. . 366. 7 Knappfchaftsaltester Heidbrink, Einwirkung des Sonnenlichts nicht möglich sei, steht in diesem unserer Aerzte nur ganz nebensächlich in Betracht kommen

1. 57 . h 8 Knapyschaftealtester Becker englischen Berichte, daß die Wurmkr ; T feñ or ? dern, m, i' is. Deuische Růck. 1. . alte g in ch daß die Wurmkrankheit aus den Traben Herr ' e g des Herrn ö d! 1. Den . m, , 8 9 FRnant scha te tessß⸗ Eckhardt, . 22 stamme und das Sonnenlicht sehr wohl vertragen könne. Das Looß —— 2 . . 9 10, n Braunschw obl ligen n. —ĩ lber seid. Vaters. . oo G. zu = 8 als Mitglieder des Ausschusses zur Bekämpfung der ist nach meiner Kenntnis für Deutschland etwas Neues. Wenn . 7 ö —ᷣ——

Ge

2886 2

.

es Ge,

3 . ; nach meinen i ĩ es. wund einen Hautausschlag (bunches)] erzeugen. Od sie indes 111 89 1X K 17 100 u.] * Fertuna, Alg, Ver Vellin o00B. 10) man er m , d, Tenbolt es ferner richtig bleibt, daß unter allen Umständen die Trocken, von der Haut auch in den Darm des Menschen ciadrãngen sei lin . z. in n i. ; * rn. Rückversich. I260b3 G. 6 Piren er Gerstein. ĩ . heit die Fortpflanzung des Wurms und seiner Larven hindert, zweifelhaft. ö K 10 —— 2 e. 168608. ; e . l so glaube ich koͤnnen wir auf dem von den Engländern ein⸗ Krankheitserscheinungen treten erst 3 bis 4 Wochen nach vu der 1 i0 gdeburger Nückvers.-Ges. 10656. vim. Verein für die bergbaulichen Interessen: geschlagenen Wege vorgehen. Sie sagen: wenn man nur dafür erfolgter Infektion auf. Regelmäßig wird eine ard pere Anahl von Würmern dazu gehören, Krankheitserscheinungen bervor⸗

6 rn e t , . . ie . n G , e. h ——— 8 R ̃ sorgt, daß die unterirdisch beschäftigten Arbeiter, solangz sie aller Hruben e g 7 . 5 a6 : 2) Gebeimer Bergrat Dr. Schul, von de ĩ ef sind Arbeit er Tage 2 em = ; ; K e,, , . e nn, , , de, r , n, e, e, , , de. d n 2 . do. ke, R id n u a. urt 1G. 4 Bergrat Bebreng * 04 2. Rückgang der Krant⸗ Erscheinungen. Vierauf beruht der in der letzten Jeit, nament⸗ Scimischen Gm. 5 5 1 11ᷓ1! 16 Mobzg Giharl Giernin id ii Victoria ju Berlin 6400 B. 3 Vergmeistet Engel. heit wie er auch in Cornwall beobachtet sei eintritt. lich auch im Parlamente hervorgehobene Unterschied zwischen ö ä h, rig mr f, Wilhelma Magdeb. Allg. 1a26biG. / r Ich bitte Sie nun, meinz Derren, Ihre Erfahrungen uns den eigentlichen Wurm kranken und den Wurm trägern, auf wich . * 1 8 . Be yuggrechte: 1x. Der dirigierende Arzt des Kranken bauset hier zum besten zu geben. Bei der Wichtigkeit des Gegen den weiter unten noch zurũck zukommen sein wird Die 2 21. Shen , n n Neutsche Steineug bb obi. Professor Dr , standes unserer Verhandlungen mochte ich auf eine Gepflogenheit heit zeigt sich in einer eigenartigen, bleichfahlen Gcichtsĩarbe do Elels n Gata 5 Cena m, n n Bing 7 26 bij. . . * * urüctommen, die bei Verhandlungen ähnlicher Art in letzter blassen Lippen, blasser Innenfläche der Augenlider, in er nen 2 gell ö 1 8 Conn. nb. X. Der Direkter des Seuchen in stituts ju Jeit immer beobachtet worden ist, daß man sich nämlich auf Veranderungen der Se und Erkrete des Viutes 5m. Die r . Gelsenkirchen: eine einheitliche Berichterstattung über die Verhandlunge 96 eie, utes uw. Die ser de Kin. Tra, annenbaum (1031 Dr. Brung 1* r T die Verhandlungen be Krankheitszustand wird nicht allein durch die Ent sichung der e den men, F Denn Gas. . —— schränkt und daß diese eine amtliche ist. Ich bitte daher de dene nnn, Bümnsaugen der Wärmer, sondern uch 2 9 de. 1870 in Gerich tig un g. Gestern: Berl Neuend. Spinn. XI. Verband der Vereine technischer Grubenbeamten: anwesenden Herren, von einer Einmzelberichterstattung, die immer die vom Wurme dervorgerufenen giftigen Stoff ech . e m, m w fle 85, 53. Freund Masch. zoo ooh; Self. elg tt. Vergperwalter Arndt eine individuelle sein wird, Absiand zu nehmen. Spätestens am verursacht. Wenn nicht e, , , n derer Une . n ien eo Ramel Tard. d. 2 Detriebefübrer Druchmann. naächsien Montag (6. April) wird ein vorläufiger Bericht im erfolgt. so verfallen die Kranken einem allgemeinen 6 . do. Talser Gew 10974 Ute . . amm erjcheinen; weitere Verõffentlichungen werden Blutarmut. Wasñersucht h, das in schweren Fallen = Tode ö in *. . . Ginleitende 2 2 der Ronferen usw r , , , de chen . dien d , 3 1. Wesen und Verbreitung der Krank beit. Derr Geheimer Bergrat Reuß: Meine Herren! Wenn ich Kanktkeit aufgeführt, in den Jahresberichten des Derrn 6 28 , Referent zu 1: Gebeimer Bergrat Neuß) dem —— gewordenen Auftrage entsprechend zum Uunkte JI der Dr. Tenholt aus den Jahren 1901, also far rer . ma ö Tag mima das Meien un 21 * 1 ö . wen. 1 . ? ĩ * Nar Segal. D Wesen der Krankbeit nach den Erfabrungen deg In und Aus- r mm Wer dag Wesen und die Verbreitung der Wurm sechs jährigen Jeitraum. 6 Todes fãlle, in dem bekanntlich ner 2 Jonde. und Attlenbörse. ander deit 1 so ch mich darauf beschrünken. Jhnen ordentlich stacl verseuchten Brennberg ist ein Todesial. * 2 it, in k sirk aland auf der Dolcoath⸗Grube ebenfalls einer, in den D , . z r * am . 1 —— eine orientierende Einleitung zu der heutigen S5 Jahren keiner vorgekommen. 241 l e den der Bzrse war beute leine 3 Gründe für die seit 1900 erkte größere Verbreitung; Nonferenz zu geben, da Sie alle ja mit dem Gegenstande unf * l 2 ; hann liche tenwer ĩ ö 8137 m R —— Ger de unserer Was die Verbreitung der Krankheit anbetrifft. se maäacher 33 . Rn . * . * g. einde ar einige Ren , wie fir Netwendigleit, eine genaue antun der wirllichen Reit reuung Verhandlung bereits bekannt sind In meinem Vortrage werde ich vor ansshicten daß bis jeßt bei uns Erirankan ae ciacnthe 1x m 6 Ilberseld Zarb e ( 18 2 * a sg elne 6 der Tranlbeit ju gewinnen. Mittel dam. ich nicht mir die Verdaimisse deo beer nmtahe rie Dortm., nur dei den unter Tage , 8 ĩ e . 1 ; ö * * . an' 8 t 1. Bekämpfung der Krankdeit. sondern auch diejenigen in Brennderg, wie sie von den dorthin vorgekemmen sind Erkrankungen don Tagegarbenera nad rr ü * da Meserent ju 111 und 2a. Gebeimer Bergrat Neuß, jn 2D: Gebeimer ent sandten K geschildert and. dießenigen in England wie Tam ausnabmeweise, Erkrankungen von Familtentatta federn r 3 , . vro elt. NReichtan eig Gcrgętat Meißner] ie in einem Berichte des Prosessors an der Under tat Qrford. der Beralente in Westfalen wenigseene esder =. =. . * r Trans. ) Abtstung des Parastien. Deilerfel ge. Bebandlung erkrankt Ge · niedergeleat nd, und diejenigen in Belgien nach wicht fergestellh worden, em Derrn Kaltugmtntnter ren =. , J rn rertattien . *r had den rsabtunden des Fa. Tad uslandei. den verschiedenen, uns vorliegenden Veroffentlichungen. soweit mmer Jen 5 angebliche gefallt dea derne 65 aftien snfolat des Justandekemmend der Haan 2 * 1—— Mate geln . notwendig. berũcksichti gen. , dene, meren, e mn, . Rekonstrułilongvlaneg ober bea 14. Gine ] a. Verbütung der ( mn schlerr ung der Trankbeit auf die Gruben Die Wurmkrankdeit stammt d em erden ed dieje WMeiduma ung ind dꝛo der 8 c der * n. d . , arbeuen⸗ und ven deri nacb Ungarn, Wglen. Jeane, de, , me, . stad erst in ee, =. z und shileßlich auch nach Deurschland. ingbesendere nach Westalen 2 derer krankungen festaestelllꝛ werden,. aber er, ,

b. Verban Weiteti J . : r. 83 mg der Welterübertragung innerbalb der Belegschaften eingeschleyrt worden Eingedende hiernder aden desenderen dei ung wohl aus acichlonß cnen role

. . darch dauernde Maßnabwen (kerte. Vufflärung der man en e , e dene, de, ; Niere, der, Re dan nn den Trinfwasser Werket der . 2 KGerlesciung mil Sam swasset, Bescitlqung ven Schlamm. crreaer ( nkxlartomum due den- ansammiun gen); vor; die namentlich in Ungarn dert

. durch einer llige Maßasbaen (Degtnfefften Rr Graben. Lei Pferden verkomme, dat nch —— 3 bau. Ginstell der Vierteselang für ank Gruben eder Im Darme de Menschen we n . einzelne Teile, siellung cinkelner Grubenabteilungen] zwar weniger im Jaolsflagerd ö

. Fernbaliang erkrankt gewescner Arkbelter den den unter den Dünndarmen vermedri ned 2 Wurm nich . D 3. e der M . ded fen wüakeder .

rdiscihen Gtubenbauen dag Weibchen überang vadlreiche Gier ad, de dann wit denacd daa De m, n Wr, der

8 mi. Statistit. den menschlichen Derelnenen ind Jreie gelangen nad dei 1. Meserrat edelwet Qergrat Wer) günstigen Verbaltnisen Recd deld nach Tra 6 Tonen ) Jesertlaana rn Eiassh ker den Gland de Traelbeü vater, a Larven entwickeln, de sedenn, dena gane, rn * Wermkranfen dee der Warme dafteten Verdalmisfen emen Quhanaere-=-, drr, , . . . * ö —— * 2 em eanlich dard a, Wer we, mene liche, n 22 arselken (eure nerten Larden neden. lem , a, e. , . 4 2 44 V. n Mileifel ae Als 4 a. mike nd ae der endert ane den ern w a6

Sd ec —— —— —— 22 .

2

18 0

2

*

= —— ——

*

Soc c

O OX

geniaet ern Sar 3 Vong enmelt Ver. . 15 Cerbiede f Jauder

.

gollmar &. eur 13 Croarrin Nets] 10 br Triaer RG. 38

6 0

————

* 165!

* .

. So 0 Q o = .

. 1 aber u. Re. 9 der Tiebebra 19 1 dan mer 2

.

Den 8

1 14 *

] 23 * 144

O eee e = 2 O

——

S, . D ee Od See e e

OD d OD, d, ö O m

1 * 4 k

.

218

O 0 8

r

ö = 2

S8 -*

8 22 eee ee

O 2 .

88 = r

——

8

2

See o 220 0 Sz s- W

*

2—

r.

*

* Wm

.

S Sn