1903 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

7 4 i Die russische min der Pest b ag der 6 abe für Glykose 32 3) 6 ru Kommission zur Bekämpfung der ung z die nn ara in der astatische i J 9 . Da .

e 2 1 . siatischen n Gesetz vom 1831. Mär d. J. t die Verbrauchsahgabe 38, mi stete im schen Meerbusen und 6 End für pestvers ö Dur . aus Rüben und Früchten don 30 Bani auf 7,5 Bani o g 1 achtwerts bis

.

Ge fund de te stand nnd Sana de 7 a 2 mhrütendenn Hie lun Arkitel 2 res Gesetzs vem Abnahme im derwen r andel un ewerbe. ö in. geh Ve st. Statssti zum De * 3 Dubren i8r bis iss mit allen R. Türke cher di ;

sestgesetzt, Stenerfteibeit. des lur asfuhr bestimmten 11 121 frei Hagen, ohne 6 3 Hriet⸗ . 64 Ser uer 1a! anne, hagen hhschen . 2 Derse Zode ir des Milajets Ba ssorg ist unter dem N. April Nachrichten für Handel und 1 die

** ; rte 24 ilt nunmehr auch fär Glykose aus gaben uhnd Früchten. nahme im laufenden Monat, do. i650 - 115 Abnabme im Juli. g Färfen und Kühe 18 big 2 * Erkrankungen in dem dicht bei Amaran (Aus den im Reichsamt des Innern Eilß affif f steltten ö

un atter. ; . Vellmilchmast) und beste 3

1dusttie n) 2 Ketten mehl . 19 * r , Dos, , , geb, K

aner amt jeh rager 3 1 d, , . gengnnten Dorfe * Personen int Frankreichs Erzeugung, Cin- und. Augfuhr von B n ,, . G ea . von K . 68 , fee rankre ugung, n⸗ und Ausfuhr von Brannt. i ũ = . 20 2

1903 nehfst MLgesetz, und * * . Mer ö e n wein in den ersten fechs Monaten der Kampagne dnn Kon kurse 9 K laufenden Monat, do. H. O0 Bri Abnahme im Oktober, do. 49,40

Ver en der de when Kächer erkrankt seien; den die sen Kranken seien i nach Nach den Anschreibungen der ,, Generaldirektion der . ö 8, ö bis id 26 Kbnahnie im Dezember. Matter. Schafe

vom 1. März 1903. ,, Rien fbeitgtagen gestorben. Fine ärztliche Kommission follte an indirekten Steuern gestaltete sich unf ch Erzeugung, Ein. und Konkurs ist eröffnet über dat Vermögen des Krämers Leon .

J , , , n, , ,,,, .

. 1 ü rden. ampagne (1. ober Mär wie folgt: ; j = No. z. S. 11. . 153. * : früheren Wahlen und ein Vergleich Der ol . 1 an, 1 richt vom 5. Mai sind in Bahrein am ö ; 36 ö 1901/0 e g, Konkurs masseverwalter Adhokat Dr. Teosil Kormosz in 5 , , . mit 20 dο Tara. Ab wählen für werte Kreise won Interzsfe fein Ju ringm salchen bieten Perss den Golf 2 h] rempaͤ. Wahltagfahrt Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ 3 it . '. ö ,

—— , . Ee , , Tegypten. . einer Mitteilung vom 29. April ist im g J. ,,, . H. na sseberwalter 18. Mai 1903, Vormittags]; Uhr. Die Forderungen zen, Mittelsorte ) 16 ;

ist ein ag zu dem g n Werke Die Neichstagswahlen von * ö i, ; 1 . srzeugung von ohol aus:

1867 bis 1887 eine . Meichatagszmahlen nebft den Pro. 4 . ꝰ⸗ꝰ) 6 ;

grammen der Parteien und dem Verzeichniz der Cn hlten Nandidaten⸗· z

hl

; ; ö 16,14 1; 16,10 4 Roggen, (Kãser m 16. Juni 1903 bei dem genannten Gericht anzumelden; 416.

ein 22193 87 56 mn ier ung ist ein ih , , . , . Ti ,, . . 13, 16 R eri ntwickel

w 2 man men, Der aus Port Said gemeldete, bis Anfang Mai vereinzelt ge⸗ Dbstwein 519 1842 zchtigter namhaft zu machen. Xiqut dierungsta) fahr rmin iur f K

von Dr. und enthäht die nach den Verf entlichungen des Hliebene Pestfall betraf 2 beschãftigten , eff Weintrebern und Hefe 16560 16698 . ung der Ansprüche) 39. Juni 1963, Vormittags 9 Uhr. . 6. Das Aprilheft des im Reichtamt deg Innern heraus

Ra sjerlichen ter ftsschen Amts nen Wahlckten des Neichtstagetz dem amt. Jnfektion auf Ratten zurückgeführt wird, da der Frkrankte in einem mehligen Stoffen 136 513 112926 Rumänien. 3 *) 16,85 S; 185,30 4 1p en Handel sarchivsn, Zeitschrift für

lichen Reichs tagdhandhuch und semen Nachtrũgen bearbeiteten Grgebniffe Tagerraum zu nächtigen pflegte der wie nachtrãglich festgestellt worden Zuckerrüben 494129 503 450 ; E . „ü; . /

der am J5. Juni 3h vorgennmmenen Hauptwahl en, der Stichwahlen jst, von Ratten ii,

vom 4. Deßsclhen Mnnatè und uller seitdem erfolgten Ersatzwahlen

gegebenen Deut 9 ig

NM ; 3. 90 6 Hafer, geringe Sorte 2 6 nd Gewerbe (Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von S. 2 elasse 368 999 201 990 5 33 Anmeldung 5 z 432 ö 060 2 eu 7, 10 ;

Britisch⸗Ostin dien. Während der am 18. April abgelaufenen anderen Stoffen 28 345 Domizil d . 56 9 , .

für vir zechnre Legiglaturverinde ves Reichstags. In dem an jweiter . ; , , 9 38

) 4, 8 Mittler 6 Sohn, e, . y. , , r. 9 ite ö ; 267 ie, ur R um Kochen 40 00 A; 25,00 M6 8 einem Gesetzgebungsteil neben einer großen Reihe von Zolltarischde= Selle engesührrten Handhucht ür srichetanszwähler find die Ergeh Woche sind in der Präsidentschaft Bom bay 6789 Erkrankungen Zusammen .. 1039 231 121757 Falllte Firma der Sorde ungen für die 3 , Linsen 60,00 -M; 00 ö. und e n nh im In, und Auslande den neuen Ein— 8 . re 4 en . n n ; . a. . * . * (und 5318 Todes fãlle⸗ an der Pest zur Anzeige gelangt, darunter Einfuhr nach den Anschreibungen der Firma bis Verifikation 5d o0 M6 Rindfleisch von der fuhrzolltarif für Britisch-Ostindien, den russischen allgemeinen Zoll⸗ . . m. r w * 1463 (1331) in der Stadt Bombay und 150 (176) in Stadt und Zollbehörde 45 217 62747 6 n dito Bauchfleisch J Kg 140 ; 100 arif für den europässchen Dandel bom 18. Januar (a. St. 1903 und eden . An . 1mber Ne Zahl nur für die R 2 . . dafen K ag ahi ; ; t 26 Bestände aus Vorjahren 66 Gd 23228 Anton Teodores cu Foesani I. 122. Mai l, *; J, io 6 Kalbfleisch 1 8 1.80 ; den neuen . erischen Jolltarif vom 10. Oktober 1992 mit ver, , en . —— ö Der Hafen Bzrs va im Staate Kathiamar des Prästentscheft Zusammen .. . 1751I 523 Db 1803. Feisch 1 Kg 1460 M; 120 6 = Butter 1 Rg ? gleichender . der Anfätz. dez Generaltarifs vom 10. April 1891

. . e . , er, * 9 23 m Bombar ift laut Bekanntmachung vom 13. 8533 für pestverfeucht Ausfuhr nach den Anschreibungen der Moritz Tennen— ( 2.I5. Mai 9/22. Mai Gier 0 Stück 3 560 M, 240 M Karpfen 1 Kg *, —ᷓ geg * . 2 =* über die 1 . erklärt; während der Woche vom 12. bis 18 April kamen daselbst Zollbehörde 131 690 131 339 aum 1903 1903 mranmehen, umgen Uher pie Frektioncbemegung usm. Specht und 145 Erkrankungen und 75 Todesfälle an der Pest, zur Anzgige Schwabe find nnch erheblich wertergegangen und haben in ihrem

e 00 *; und der Vertragstarife. Die gengnnten Tarife sind auch in stei 3 75MM 1h Mai] = Aale 1 kg 300 ; 16 86. ö 6 2 . . k fen en ür i i l i ee 4. ö. i ö j ; Bleiben im Inlande Ton dy DTF David Bernstein 121. Mai 11M ta * te 1. Kg 289 , Læ9g Se,, Bg, , ng as 6 olltar „p06, schweizerischer, Zolltar J nen. Im

Werte, einem allgemeinen Bedürsn s in dankentwerte. Wesse ent der? . e m. J. Hrl, 6 Beftände Ende März 666 850 S6 236 1835 103. Bchlele 1 Eg o „; 25 , = Bleie 1 kk 1-40 M s sprechenb, in jeden Wahlkreit u. . auch din Beverungen sff er, bre Ver- fang zugenommen. . Mithin Verbrauch im Inlande ... S562 963 teilung nuf Staht und Tand und auf dir verschie denen Ronfessionen,

katistischen Teile finden sich Mitteilungen über den Außenhandel Ti . Krebfe 60 Stück 1800 6; 3,00 6 vpteng im Jahre 1902, der Vereinigten Staaten von Amerika im pie Veyßlternngäzahl ver einzelnen, namentlich aufgeführten Städte Hongkong. Während der vier Berichtswochen des Mötz sind

Red gg en Tes rm Fund kn Vberschkesien „) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Jahre 1501, RNatals im Jahre 1802, Finnlands und Spaniens im . Na ãtzung) n, n e, nnn p, Bablocmahigung la Frozenten Her Hakl- krankt gemesdet und 17, 17, 25, 24, zusammen S6 der Pest erlegen;

x ; ; Berlin, 13. Mai Bericht über Speisefette von Gebr. Jahre 1901 sowie der Türkei im Jahre Sos8 (969. Handel berichte der eren et ten bis anf ] Jule aue schizeßllich 6 inese re ung von Alkohol aus: An e e in am 13. d. M. gestellt 18008, nicht recht ⸗; Gause. Butter: Der Marst hat * in 9 ieblfr Eine e en g n . nien . ö. e e, we. berechti den Haupt- und Sti ; ür jeden Wahlkre . ö . 3 ein 31 09 eitig este ne ngen ö ö besefligt, uch die Berichte von den Erportplätzꝛen lguten fester. . Die Dasa), Rostg J ; in, aeg, 4 4. 4 22 2 6 . Hritijch⸗ Süd af gr ö Natal waren his fun ad, Marz Abstwein 102841 22 he 8 Oberschle len sind am 12. 8. M. gestellt 60g, nicht recht⸗ l , , konnten zu e, ,. Preisen schlank ge⸗ Cie go Coronel, Säo Paulo (Brasilien), Victoria in Britisch⸗

rer , gam 9 bersich 142 Personen, an der Pest erkrankt; 118 dieser Erkrankungen und 8 ; ; Ut kei ñ ; Golumblen, Cooktown und der Kolonie ictoria in Australien bie seß interrssanten uche veranschaulicht, wie. viel abgegebene 7 Pesttodes fãsle se ,. anf Harban und n , r. Weintrebein und defe 28 312 zeitig gestellt keine Wagen. räumt werden, in passenden Sgrten zum 100 3. Sich zeigt sich schon 9 . 6e. e. e rr, , , , 2 Sine, unh! gemällt? Reichetagscbgeorkneie in ben (nzeinen zkrigen 4 Fälle Find, wahrscheinsich durch flüchtende r nh. r Zusammen ... Ion df Berichtigung. Die gestrige Notis über die ir nn. lerer Mangel. Landbunter ist reichlich jugefübrt, jedoch wenig ge. eri . aufg o 9

Bun denstaaten un preußischen Provinzen auf die verschie denen Parteien einzelnen ankeren Srischaften verschleppt worden Vom 29. Mar; Bestände aus Vorjahren 254 520 230 806 für Kohlen und Koks in Göre fh reslen besiebt sich auf den fragt. Die heutigen Notierungen sind 3 und n . aftsbutter ausgaben erschienen. . nat de Buren sestwtelln it erft möglich, seitd biz zum 4. April wurden, nach dem amtlichen Wochenaugweise, b Pest· Be 9 Zusammcũiĩ NW Dim 1I. Maj und nicht, wie irktuͤmlich gemeldet worden war, auf den * 3 . . 6, Men. a. ** e n, .

Die Urheimat der Buren festzufte len, ist erst möglich seitdem tranke tot aufgefunden andere ins Hospital ausgenommen, 3 sind Bestände Ende März 226 534 291063 12. d. M. 2 ; 1 . ; h 2 Dr. Colenbrander die Heiratelisten der Einwanderer am ap von dasel bst st ! K Mithin Verb im Inl TR ? in Amerika sind eiwas größer, wodurch die Preise ür Schweine , , , verbfsemh ase gestorben. ö. ; / ithin erbrauch im Inlande .. 102093 91 866. . . vrodukte einen weiteren Rückgan erlitten. Auf der anderen Seite l 2 146 * ** . i! i 6; i , . . wasff . en ö. 93 . der r Brennereien ö m h , , . a 6 j . . . . ist aber auch die Baissepartei ö . 2 Wetterbericht vom 14. Mai 1803. 8 Uhr Vormittags.

86 65 Gotha. Just a ar an . der . 28. owohl als auch der nichtgewerblichen Brennereien in der ersten Häl pri ö ; Ih oseige, *. lo lde, vorzunehmen, als zu den zurückgegangenen Preisen en Kon m 2 e 2 4 1 w 3 finn! ae, Pestkranke im Hospital. ; ber laufenden Kampagne eine nicht unbeträchtliche Abnahme Gegen hs Coo 6 Li Maige und, hl ib „e dige al tes Pömzhbziese en n bessere 2 6g zeigte. Der Markt schließt infolgedesen be. m, = 8. ; Am 1. April wurde in Brigbane ein weiterer Pestfall angezeigt. dem Vorjah d jwar beträgt die Mi 16 vos 105 . 3 dioige, 74 203 J00 M 3 ige und 36 dh7 700 4 he Noti d: C West aber nit bemiesenen groben Anteil der Reiche deutschen an der West ö 1 ine Hr bil 36 li em Vorjahre erfahren, und zwar beträgt die Minderproduktion der sowie . 9 rie . estigt und höher. Die heutigen Notierungen sinkd zboict Western Name der Beobachtungt Jusammensetzung des Hurenvolleg erkennen läßt. Die Karte an gr . e, n e n r g, alf e . ne, . un . we m e r . ag n e g lh ide g. ehh e, . 6 * e . arg, e f e z 23 66 * e. .

der wichnet nämlich alle Geburttorte der Stammpäter ker Buren. Pestfall festgestellt worden der Frank de nlchl an Land gebracht do lu Ropublique Frangaise. w , r . 265 SoM M do n w,. ddriese sowie Berliner Stadtschmals (Krone) 83 „e, Daten schmal! inn, ume ation Besorberz ablreih bebeimatet sind dicse in Niedersachsen, Hessen ö nt 1 a ; * ras 6 ss Unt . * . x z on * o ige. 1 e g nne Plan . 6 4 in Tierces, biz 63 ** Speck: Schleppendes Geschäft, da e e, ., ossen. . 395 ö „70 5265 8o0 IFboige und 34 788 200 MÆ6 jn ii d d w , Sec e, Haren me sen viele Aken anberer ac ben Rapland auf uchten Matter 1 eine mit Pestbazillen vorgefunden worden. Laderbest ande an 8uqer in den Ried Kolo ige neue, zusammen 14123670 6 fan riefe von n magdeburg. 14 Mai. (W. T. B.) Zucerbericht. Korn⸗ n . , , , . Ane rteit Zemmfichs hervor, Pest und Cbolera. ,, gin ler gt r gn r n e fin err ff e rel i, . i e fe, n, e gag ho r 166 , s m 9 9 . 9 . . 3 . 1 2 * 1 * 2 ö ö ? 1 25 ; * ne 1 . 1 ö . 4 . 1 . . * 62 in den Yritisch, O] in dien. In Kal ut ta sind awäbrfnd der beiden Ueber die Höbe der am 30. April 1993 in den Niederlanden zinem Fenerkassenmwert von Tl S39 zd 1 zur Beleihung mit neuen Krystalljucker J. mit Hi ö,. Gemahleng Fasfinade m. Sal Gt ornowaw ,, , eren r entwirft elne viel Neucg bietende Wochen vom 25. Mär] big 11. April 960 und Sid Personen an Pest, vorbande zesenen Entrepotzbeständ Zucker gib ; emeldei worden. Von den darauf erfolgten 2. Blacksod Sie des Wanderwege der Vandalen, Pravon lehnt die vor- 92 und 114 an der Cholera gestorben. t 86 11 en mn e Get , , mm,, . n,, m ö 16 x 4 * 33 i h n 2 dig 50 . . 33 * Wclagent Umwmaälsung ber niederländischen Sprachlehre ab, weil sie 8 * l ; Mel usiche r Und. no a. Ter g i e nn u Produ ransito f. 2. B. 9 ; „Roche Point 7638 SB 1. damit noch mehr von der hochbeutschen entfernen würde, G bolera. Melis und Cöln 13. Mat; [W. T. B) Der Vergin, der deu il den is, do r, . be. Juni 16,99 Gd 1700 Br. . . oriland Bill 728642 B Lochner bespricht den Ginfluß der deutschen Kultur auf die Letten in Türkei. Nach amtlicher Angabe der türkischen Sanitätsbehörde Robꝛucker anderer n Gisengießer ein beschleß wie die Nõoinisch⸗ . * det, Auqust .I Go. 720 Br.. = be., Ottober. Desember 18. 15 Gd. 7580 SB Farlanz und irland, während Philivpi in Santiago Grinnerungen aus in Damatkug sind dort in der Zeit vom 22. bis 24. April keine Niederlagen inländischer auslãndischer ö. er ef . die Preise für ae h Na cine g und Guß für chemische In. 3 0 r,. . bei., Januar Mär 13415 d., 18,509 Br., * 35 ,, , e 637 Rolonsen in din. er⸗ a , r por en , nrankt naten ve Gro Rübenzucker Robrzucker Rübenzucker 6 zucker i m n 3 w 8 Wer Y) e, ginn maler; r frohni g, é B3 Mäböl lots Sa oo. Ottobes Sl. o) , * 288 9 ö nter der Uebe rist utsche Schulen und deutscher ler inen. Im aärz eikrankten (starben) an der Gbolera 2 * . .* ; . 15. Y W. T. B. 00. 57. sle d Air richl iin Autlande berichtet Lens über 14 eg r. ier u Manila 7 (6), in den Provinzen 1709 (1363) Personen; die * Ven Kandis) hat in 1. Abgeordnetenkammer einen Geletzent wur eingebracht Bremen, 13. Mai. (W. T. B . Echmal⸗ r kecbonrg reichischen Köstenlande, in Slchenbksirgen und in Mio Grande do Seuche bat darnach weller abgenommen. sa ,, Menge in Kilogramm 84 betreffend Emission vgn 200900, Schuld verlchreibungen Stetig. Holo Tubg und Firkins 461, Vorpeleimer 71, schwim mend ar r , , i . Fern ff Fele crm gar eig on. siid vom A. Märn Ansterdam. . G4 692 ö ssd de we de an lo 957 292 128 8 Um Nennbetrage von je 20 Pfund Sterling oder So0 Freg. mit e ner Tyrillieferung Tubg und Firking—= V*yrele imer = Syed. r Norvschleomig, Böhmen und Ungarn mltgetellt In ber, iattsiig bie 1. pril, Ai. Grtranfungen (und 10 Todesfälle) an der Cbolera Re sedam 3d0 110 439 2160 bo Jod 88 g Verlinsung. Ven. EL de. Wblbar i Kölbl Nennkeitag Steig. Short lere , Sbort clear = prilas lab, . ei e, e, re; ber Nuischen behandelt der Böhmen, Mähren und sestaestellt worden, daven 11 CE bei Guropäern. Die Regierung bat Schledam J ; ; der Schwuldverschreibungen wird Durch Vinterlegung von Til res extra lang Kaffee. inderändert. Baumwolle. Fest. Upland? ——— **. —— ? 24 der r i d h Ki mn n er e re mr drein * 2. Dordrecht. 2785 18594 26 6 der drelprozentigen inneren Schuld garantiert werden. Der mlddl. loko 5566 4. hristiansund . bie Schaffung elner Jentralstelle für Wildungawesen, wie ju werbisten. . r g ; ö Middelburg 142 jnanzminister babe erklärt. die

; * * ; * 62 0 delt derer

10028 681 „Standard meldet aug Lissaben, der Dam burg, 13. Mai. (W. X. B.) Petrolenm sebr fest. Yeder

in n siue h lebe Groningen : eue vortugiesische Anlelbe solle zur ilgung oder zum Rückkauf 7.40. Ełludennaes 22 *

I. a6 die rr Hg saaten in Wasbingten bestben, hat sic . Gelblieber. . NDarlingen . ke neren schwebenden Schuld ünd mr Regelung des e, m 14 Dä. (8. . 3] Kaffe. (Bormittas g. Slagen . ——

e, Cementsug-Kesellschast seit Jahren suteressiert sie ver. Jtallen. Auf dem Dampfer. Antonlna' der Vamburg. Südamerika. Noo 2342 9307 ö 8 14. Mai. 6 Term bagen 3 *r.

3 . ü . 2 . Roosendaal. 281 214 980 720 Wechsfelkurses verwendet werden. bericht Hood average Santog Mai od. Sertember 261 Gs. ; x;

entlich nhunsneht ans rer Feier bio berstudiediteltz . bim unte ham 2n. April wäbrend der 73 ven Buenos Aires über Santes Alle anderen 1 12890 Néenstantingopei, iz. Mai. (Meldung des Wiener . K. * 6d . 1 l stad

Nadettenforpa, Dr. Julius Jiehen in Mellin eine Studie aher diese nach Genua ein in Santo an Bord gelommener Jialiener an Gelb-. Zuiammen Nr r r, u 75 Dr Teles· Korrcsx. Vue ud. Ta Schtedegericht zur Grledigung 2 ed ist) * = Stockbolm

mr. * = Fi 1 mn. n n ul . ie . Kr 8 . e m e g, ,n . ö Landi n ker war am genannten xen. a win, d niederls a der Streitfragen mwischen der Pforte und, der Der g Murr e nen nene usane⸗ frel an 23 . ? w ** ; l ö. d An 2 . on, don * e e Insel 1 . d di. . - 16 3 Dam

säöhen aug der Comenius. Mesellschaft! (Berlin, Weldmannsche Buch geschickt worden mi schen Gntrevots vorbanden. (Neoderlandsehe Staatscourant.) Cn gr b n schließen und sodann zur Beratung und Jun ig August 7. do, Dłiober 15. 158, Deiember I8 15, Mär

bandlung Preis ] re erschlenen lil. Pocken. , , n. w 9 n 13. Mal. (B. T. B) Koblravs Auqust 12.15 &

ä. * en, wi w , n Hongkong. Waäbrend deg Monat Mär sind in Vengkeng 1288 g 2 . ) J

0m Hong. erlin 297 ne leseg Grtrabe Ur VWerso c pe den Vo d ö d z ü j

Ubonnenlen 120 AÆ, ar Nichtabennenten 2 A] entbält u a. bier A t m 1 Gurobäer, an den Pocken erkrankt und 6 der nemark. Kurzberichte von den Fondzmärkten.

große farbige Kunstdeucke nach Wildern von T. Meran A. Piet, r

. London, 15. Mal (B. T. B) S820 Javajuder leke 8. 1 h 8 Gacuel 9 q nach Flecksieber Urbeberrecht an Werken der Literatur und Kant Hambur 13. Mai (G. T. B.) Geld ha Barren: dag 91 bejabit R aAdenr obi der loo 8 sb. Rub d. Agnes Joneg, euel, drei Tondrucke na red. Margan und

1x. ig m am e , ̃ Gin Geseß vom 18. Dezember 1802 entbäalt u. a. folgen Rille srmnm Nds Gr, NS 4 Gd. Silber in Barren: dag Kilogramm (B. T. B.) (Schluß) CG dile · T uv fer * lestrlerl, drei Meisterbolischnitte nach ia, m Span len. Jasolge einer Mütcihung dem d. Mal rut in

e Bestimmungen 78D Rr. 73 50 &Mnd. 3. aa! M. Leseiil, A Maßkomekl, daju noch ein! Fälle anderer Bilder und Madrid, wie amtlich jsagestanden wird, as Fleckkeder zur Zeit Gin Verfasser bat, seweit das Geseßz keine Ginschränkungen f Wien, 14 Mal 19 Uhr 0 Min. Vorm. (a. T. G.) Ungar. (B. T. G. GSaumwelle. Um 28 enn, von M. M. Gorbet dem lungst ve sior benen en e bang auf won 48 Erkrankten defanden sich 4 im Predinkalo: segt, dag ausschließliche Mecht. san Werk durch Abschreiben, Verrn aerdslatnen 739 5h), Destert. Kreditaftien 67250, Franjosen 683 0, non und 14 3059 B. Tender): andschaster, von G und F. Walant n, den ltaliensschen Ge den. bospilal und im nail de la montana, einem den brglenischen An⸗ .

Minen an mechansschem oder bemischem Wege, dutch dramatth Rena en dr d, alfetaltaßn b, Cd. Deslarr Darleräente 19e gs. * köber Angrkanllche gert = . fanstlern,., von Gelch ig N Mand uw lac reihe forderungen angeblich in keinet Weise entsrrechenden Beltlerobdach. fn, und der l ja erden z l, ungar. Del brent:; 121 20, Deter enn, . r * ren . , n, d, n, , Genn men, Wbandlung, ia, Farben ger shiedene & tant beiten. Die Uckersehnng cines Werle; aug den Sc ristsptache in cee Naar. Vronenanleibe SS. M, Macknoten , Vanlver * . 2 1. b 74, 4 3 1— nnd Ten au den „Frähllag' aestimmi. Und vem Fräbliaga pecken Liveweel, St Petersburg. Kalkutta . Tederräh- Dulckt deelken oder umachekzt darf dae lau de- Fer e le m. . Saanen, ,. iar . 2 ee ders 83 83 e , n , Verleatum Craun chæcis 2. Zendon = nichl verdffentlicht werden. Däntsch, nerwentisch und schwedisch werder Lese 119 25, Brürrr Al vine Montan 2

0 ö J Hand erz 1 ch Fran ö

vun) 2 2 RNederker 4.35. Nodember · Deiember 76, Dejember Jannar 474. 3 3m erbei als Munda: s S se g ĩ 1. T. B) (Schluß) an Cg. Januar, Februar 473 8 . E 8 War nen bu 's, bierbei als Mundarten derselben Sxrache angeseben. mon don, 13. Mal. (W 3 86 und Dang HBarlb, N von Weor n a, und Redechte den ae 1. Sim. Petersburg Warschaa (Rrankenbäniery 2 Gr

. 1 2 Wird Werk gleichheit! oder dech innerbald eines Jabre⸗ Coal. ru, Platz iwto.nn u, Suükker 210. Bankelngana 33 ) Giengen, 18 Mai . e een en, ,, 11 . 7 err * * ein er 6 ze 1 1

Jarl Basse, Welsgang Wmann u. a. begrüßen ba, Jar'ne Jessen —— ,, ——— * 1 webreren Srrachen Feranägeneben, se darf feine UekerseBana * Pr. Ser. 1 2 R Nired n, warrarte Sl st. 10 d. Laufender Monat. Mudle- bragt eing Studle ber M. M. Gorbei. V Nerren Enn Vugen · Haren 2 3 Paier dur 5 Rar dun ——— 5 i seiben in dart Tieser Srraben obne Genehmigung des Verfasser? * pan, 3 Mat MM TX G) (Ectaß) 4M Gram. doron d 16 6. 82 a Tr S) a KReBiader kick eladräche und Dcllderanqen, Dein Plaßbecker Gibt eine frau augen Rarnisteker: Si. Vetertturg 8 , , Dfentkicht den., 8 2 Sar gar t, e an, l n . . Dlerkompessien Ver eblen-, Nunsi - und Nbealerchrenifen Rebandela Genicktarre! Re -Bem rede, , Grkran an zen nr Zw üerige der ner 18 Webers. nech Wbölars der er,, Irlheln ungen ber Maler und des Albaenlebeng ven aftuclem ; . * . 5 a

NMahrid. 13 Mai. 6 2 . . Part 6 228. Ha 1 re 82 1 3 ** 2 . ; 8 rr Eilsen. welken Re Deiglaalwerk beraten di ebe, meh. QUssaken 11. Mai G. , Tenn, Ur. B för 1 R, Mai , Jun Tr, Jul - aqa 2 urn, nn, galt NiinmJ benen die Wandlung deun der Wach. Wien 15 Grkrankuagen; er idem ische Dbesdeicheldräser

; 2 g Verfasserg keine Neberseganz dM K ro ent] Rem erk, JJ. Mal. (Schluß) W 8) Die Bz rse Dre der⸗ Januar 271 1 dindler und Verl; u * ka Stehlun ] Unaisnndanng Mien 8 Grkran kungen 3 2flnen a Berlin . de * 11 à9— . ** * 4 * 4 er ne- chmwach auf slarke Verkäufe, dire dutch Kwefuürchtun gen von a sterdam, 13 Mai 1B * B. ada o Ka*er 00 Verleger d ich merika Stellung Nuürnbkers 2 ud ave st KRexenbagen e . Leaden 19 Noka 1 er * ein t anf Vers fen ung eine X 3 ĩ - * ⸗— ] Ren 84 * Darn u St Peter ar] 58* 6 u w der keilwr ene abertr agen kärkesteraudftänden bei mebreren Gisenbadngesellschatten und durch die

Ve rin nber die Verg? der Ba Ubors ranlaft en, —* 13 R * ea r G) PVetrelenea. Ma * 2 7 1 . Der Verla; dars in der Nenel nur eine Naflage ven 1000 Gr erstimmung 1 die Vorgänge an der Waumwolllorse deranla ntwerven 15. Mal. 28. . J Carze TBanelig en rr. n Ha. 1—— 1 3 rxlaren deranstalten . warden. ach vorlbernebender Grbel ung auf lelale Deckungen glerteg Tore wel lege 21 ker Ge. de Ma n Ger, , nen erschiencnet Schinten deren Äelpredcung derbe balken bleibt. Dag

* 1 2 a 2 z . c z mm 1 1 ö 2 * * ü Versaßerredt bleikt esteker a Lekleiten des Bert-s= par, die Daltang lellmeese wieder nachhebe nd aal Wealiste nnr, dan, an Be. de. Jell 21 Br. Fen- San an 1 2 W 1 7 29e nk * 29 * 2 J a r 1 . 2 Die nene Rassische Wechsele rdn Mn Man 28 r . e. 2 3 n d ere er wan, de en, r, raden, n. n , nnn, , m Scl . 9 4 2 22a ** l i n * ö 1 X * = E e . 1 1 * 1 ste 775 r. * . 1 = 4 * w . u . j vi , , , ,,, , ,, i e, , s ⸗— 2 Red err ene , n, d nr mm, = men, n 64 , Glare e, , , e catlichang den en. . ö, J * = . rr, reden, dane, ol,, n , , e n, T, r , ne , i , m , , , gear. e nn, e, , n, o enn. 66. i ,, , n , n , . 2 ö 1 . 2 t ade 1 n . 9 . = 8 2 ; nm tert 2 4 7 . 1 m = 1 * 2 -. . ; * 2 * 1 2 8 2 1 . * Uatertur tali des qu aten Re de, Dede deere, der ern, 4 e, dere. N.. m, *. at 2 . . Juen, Girer, iä. al a T O) Celdens lan. 81 F 2 4 ( pe m m n. Manne e, r, wann, D g= ende e, . ; 1 Neier Botaagsezaaa der Gear eitiakeit nnen bie Be fltwe-— 250. w . 1 1 * ure eder d r,, Od -, m , em ammsllden Deren M ade 4. eng, 1. rel 1M. Q . 22* E = . 9 1 der Melde eee eeer eilte kei den Deren fremder Un icrtaæs ; do. Mie Mr ö ma n 28 de ia Dee w. J 6162 r 8 rr Sci der M m mn T * 2 Fee, , ee, do . * * , ere, bn, meer, dieselben eich, e fee, dar, . aarsberid ie von den * nn Jin Ws ma s, Dare, e, n, 2 9 . De. m e rein nan in er 11 Gichler erm . * —— = = 1 Verla erich nen Verei der ine fert .* gerlin, den 14 Mal 1G. am tt d w D 3 r w r , n * are nn,, , , n f, gn, wn ** w . e . de, , n. . . 6 w . * F m

Trat e T* n 2 T, o , , r, wa,, m,, m, m, KBerliaet Becke derlerttea d Saberit- der Str e- 63

o g w r. Der Meile ker aa 1. Dali 1 a Trat ac. Monat, de 16 7 * ja m = i, Mbaabme a mar kt dem 1X Mel J ; bade —ᷣ—20.. C Tee -g -* = 8 8 * Q * un M 2 2 = —— * a . J * X 2 6 . 9a m naen 2 * ** i 8* 29* 8* Ua t 00 8 2 Greer- 1 . ; a de d ͤ e * . ; 1 ; —— i, , * 8e r,, , m ware welten e e, mt. . 2 ö 22 11 1 8 , r nent, eric te- ertattet wat, ach rerlauan er D ab Beden Nermal i e n R baader n. ( . —, Gwen M . den , r n, e Peri. aar, D,, der fer rlcht erden, felt wenn eine

1 . t 6 3 aer el. Gert * lan reden Mena de. dn s e Masdar m Juli, de 1M der TRnler. D, em, o e, er, e ü neren nner n, ae, ac reren, een rerketen rt m Lbrabme im e, l, n Wehr eder Minder ˖ 14

* 17 . arten

/ 1. w M D a, e Dm. [er, Cern, mrfsicher, een rr M5 n , 26 10, benen schen, me Men ˖

Ae . m M ; ; , Wb Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Jahre 1992, der bilippinen im Fisfalsahre 1902, Dänemarks im l II. Nichtgewerbliche Brennereien: Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks Bran , ei B 3 * ; und nröseren Landgemeinden der Wahlkreisegz, ferner die Zahl der in Höngteng 18. 15 43 38, ulgmmen . Per hen an der Psst er.

Wind⸗

. richtung .

Barometerst. Os u. Meeres-

5 Temperatur n in

nibeaũ reduz.

19

.

Fear n , , n Deen, Tarn e wär Tir dũi dei - 2, . Deen m . h 66

R berg imn m en , men, Deren eee, de, Per da,