1903 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 10M Verschiedene Bekannt... , . Cen e e Gee e eee. Vierte Beilage machunngen. * n dern denden Tage in Liquidation Debet.

Rmeihtsunwill ter 6 . ; 11.2 1 1 722*2 2.2 r n, ee. ö , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. e, en e, , n e Wachen der n er Ra le euronen toys , , wn . d me md, ,, r

AM 13 136, iz n 113. Berlin, Donnerstag, den 14. Mai 1903. Gleichzeitig ferdern wir unsere Gläubiger gemãß k 1903 zu liefernde

gericht III zu Bertin ugelassenen Rechteanwäl le . Do der

32 ** wen. ; . . . 3 . d. Gef. d. 20. April 1892 auf, sich bei aren berelts bezahlte Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus a . Mei woz. var. Sar m ang u melden. Provisionen ... 14 4 .

r —— ä den Handels, Gĩũ Verchne, Genefferschafte, ichen, Masfcr. nnd Börfenreglftern. ber Warenzeichen, Patente, Gebrar che. ; . . 8 muster, Konkurse sowie die Tarif- unb Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 3 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Töninliches Tandgericht L. zum Bärsenhandel an der hiesien Bärse miänlaffen. Verers gain, der Mai 183. Reisespesenkonto:

4 * 22 * 8 1 , Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. mn. 113 zu e lassenen Rechtganmälbe t Beute der geprüfte TobPetz n zLuchows kv. -

kechte hraitiktint Tr Lunmwig Bachhgert. in Tandstuhl 2 tt andelsregister für das Deutsche Reich lan durch alle Postanstalten, in Berlin hit Tr Ludwig . .

Marlen. und Portekonto:: Das Zentral⸗Handelsregist 28 d l fũr Das Zentral- Handelsregster für das QDeutsche Reich er cent in der Regel täglich. Der ,, e e, g ee. waere, , fangen K ee Selbstabholer auch durch die Röngliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 1 beträgt 1 * 80 3 für das Viertellahr. Gimelne Nummern kosten 20 4. we mn bait angetragen w 1 2 wan 8 Si0rñ Tri n 6 . . Handlungsunkostenkonto: . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

j nen ü rg richt 8 n , nn ,,,, 8. ö Oianĩ Ainen. und Eisenba hn. Gesellsch aft , n, ,. j .

6 466 mn n, d mn der arrag gesen Tie Mitalieder , , peng, . . Pferdebahn ꝛc. ver Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich werden heute die Nrn. 13 . und 13. ausgegeben. Der denne. Ha K , unter Hinweis auf Art. un er Satzungen ] .

unn worden, . ö erer j Weinspesenkonto: 15. . Betagnzmachun q. oc vullgenmhtte 4 8 zu einer außerordentlichen Generalversammlung ? . ; .

Der enrifte Nenten rn tam ** Georg Gevnbert 6 2 . ö n, . uf Freitag, den 29. Mai d. J. Nachmittags Löhne der Kelrarbeiter sowie Patente.

dalsier wurde infolge feiner gleichzeitigen Zuläisung chen Gefen schaft Attiengeell in ur Reckrsgnmaltfchaft bei dem R. Dhberlmdesgertchte * a 2 e

Münthrn med den R. mbgerichten Münchem

B. 32 061. Verfahren zur Herstellung Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Ic. T. S283. Aufblasbarer Schwimmanzug. . . von konkaven Buchstaben, Ornamenten u dal binter . 602, . Wiley Preston Tibbits, Toledo, V St. A. Vertr.: N 6. R a is e , der ,, Autgaben für ,,, 8 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Glas F) B. Behringer, Ttheg Gohlis? Poeten. 27. M. 23 130. Vorrichtung zum Ununter Dr A. Sew, hate nw, Berlin N̊w. 6 23. 8. 92. Disconto⸗ Gesellschaft, Behrenstraße 4344, Erd⸗ . ;

weg 9. 4. 7. CQ2. brochenen Küblen von Luft. und Gasverdichtern mit 626. W. A9 G29. Stützvorrichtung für Fahr⸗ . am der bicktgen Bsrfe raäullassen. geschoß, bierselbst gingeladen, Verbrauch an Flaschen, D Anmeldungen. A787 B. 22 109. Wärmengustauschvorrichtung n0tierenden Flägelkolben. Corpdon Wäillar Munson, zeuge mit Gummirgdreffen. Wagenbauanst alt . Bur * hie ig z6rse zagulaffen.

mn i zierte in die dieggernthtliche Rechttanwalts⸗ḿ Bern, den z, Mat Lags Tagesordnung: Norken, Kapseln, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ für Flüssigkeiten. J. S. Baude u. C. H. Hoppe,

Etiketts 351154 1081 dem bezeichneten Tage die Erteil Montwy Pof 11. 7. 02 . J e . . lte, * e re i 6 *r ö e. lite eingetruger . ; J 1) Abänderung der Satzun slettsz ꝛꝛ·.. e 9 erannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung Montwr, Posen. 11. J. 02. vubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, G. FJ. Bus t. Ges., Bautzen. n nn,, m m m Bala fangs elf an der görse m Berlin. . . j

en. g ler, Fr. Yarms (vorm. 2 Genehmigung des 6 Durchführung des rachtenkonto: tines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der 178. G. 18 056. Regen, Gegenstromkondensator. Berlin NW. J. 16. 3. 03. 18. 9. 02. Der Fri dent des R. Umbggerichts München Kovetz ty. r am . Mai n ft der . 36 ; 431 Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung W Greiner, Böraunschweig, Göttingstr. 26. 21. 2.03. 29g. *. 9784. Vorrichtung zum Teilen medizi⸗ Ge. C. 10 970. Lenkvorrichtung für Motor= . . Soath- Y est- Africa Gompany Limited ab- Insertiongkonto: geschützt. 178. L. 17 268. Kondensator. Frederick nischer Pulver. Eduard Ahmann, Hemer b. Iser , wagen; Zus. z. * 141 21. Gugenio Cantono, rr os] Bezuuntmuchund . eschlossenen Vertragt. verausgabten ; 720 4b. M. 21 132. Verfahren und Vorrichtung Lamplough. Willesden; Vertr. C. Röstel u. lohn. 21. 2. 03. Rein; Vert. Dr. B. Alcgander Katz, Pat Anw., weargzunwalt Deinrich Frieherich. mit dem Van der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt 3) e, n, len. Gagverbrauchskonto: der magnetischen Aufbereitung auf nassem orer R. D. Korn, Pat Anwälte Berlin 8W. 45. 26. 9. O2. 249. D. A1 987. Bettgestellkopf⸗ und Fußteil Görlitz, u. A. Ohnimug, Pat. Anw., Charlotten⸗ Wahnsitza Neußurg an der Donau, ist in die Lite Abteilung Dregden in Dresden ist der Antrag ge⸗ Berlin, den 14 Mai 1903. verausgabten . . 276 trockenem Wege mittels einer magnetisch erregten A 78. M. 20 975. Wãrmeaustauschvorrichtung aus Hols, mit Metallbelleidung. John Frederick burg. 29. 8. 01. der dei dem R. Tandgerichte Neuburg an der Dundu stellt warden Der Verwaltungsrat Mietekonto: rotierenden Walze. Metallurgische Ges. A. G., für Flüssigkeiten Emile Maslin und Charles Tietz, Cincinnati, V.. St. A. Vertr ;: Wilhelm G62. C. 10 971. Lenkvorrichtung für Motor⸗ ugesasffenen Rechtsanwälte eingetragen. Mammal e oo 000, auf den Inbaber der Otavi Minen und Gisenbahn, Gesellschaft. verausgabten ... 2200 Frankfurt 4. M. 3. 3. C2. : Therhe, Marseille; Verir. Bernard Müller Tromp, Göiesel, Pat. An gr Berlin s Merl, e 10. 9j. wagen; Zus. J. Zus⸗ Anm. C. 10 70 αν at. 141 21. Neugung a. D., den II. Mai 1903 nende AMttien der Kunftdruck⸗ und Ver⸗ A. v. Han sem ann. Fischer. Assekuranzkonto: 28. F. 18704. Vorrichtung zum Cinkerben Pat Anw., Berlin SW. 12. 1. 2. 02. 3*a. B. 31 166. Förderschalenaufsetz vorrichtung Eugenio Cgntonn, Rom; Verte; Yr. B. Ale ran der- Ter Prässdent des R. Landgerichts: lagzanftalt vorm. Müller Æ Lohse in e n ,, Prämie pro 1902 .. ..... 221 von Telnstisken. Ph. Rudolph Frey, Guntersblum, 2 Oe. B. 33 193. Aufbängung des Beobachtung mit, zurückfiebarem, in hur teilwesse ausgeführter Katz, Pat. Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat⸗Anm, F Ve Graf, &. Landgerichts direktar. Treaden, 140m Abschreibungen: Rheinbessen. 2 8. 02. spiegels im Straßenbabnwagsn für den Wagenführer. Treisbahn gleitendem Aufsetzrlegel. Alex. Beien, Charlottenburg. 12. 3.7 . 4 . amägesertigt in 700 Stück Aktien Nr. 1 bis ̃ 2c 2 n. auf Inventar .. . M G00, za. F. A6 802. Vorrichtung zum Ablegen der Varold Pitney Bron, Montelair, V. St. A3 ] Rerne l. W. 14. 4 02. ze. L. 16 291. Luftradreifen mit durch Rinpen . Beranutmurkun . . 709 2 M 10909 nominal, Import⸗Gesellschaft „Palästina p. auf Debitorenaußen⸗˖ erüigen Werkstücke bel Faltmaschinen für die Wäsche⸗ Vertr. Rud. Schmidt, Pat. Anw., Bretzden. Asb. M. 22 O92. Kran ift Wiegevorrichtung. unterstützter Laufbahn. John Fred Lober, Pitta Die Wösthung der Einrreigung örg Rechtganwmelt e Handel und mur Notiz an der Dresdner Börse G. m. b. S. stnde: killen Albert Diron Fenwick, Boston; 3 12. 02. ; Maschinen.“ und Dampftesselfabrit. „Gul. burg, V. St. A, Vertr. M. Schmetz, Pat ⸗Anw, Roland Betzwend in Humurg in den Liften der jumnlaffen. ; Bilanz vro 21. Dezember 1992. in 1902 mehr Ver Veri: A. Rohrbach, M. Mever u. W. Bindewald, 20e. B. 32 O44. Auslösevorrichtung für Not leaume Werke“ G. m. b. H., Neustadt a. d. dle en. 3. 2. 08. hei den unterzetchneten Gertchten zugeläffenen Rechts -⸗- Tresen, den 14. Mai 1903, sust als reserviert Pat. Anwälte, Erfurt. 10. 10. 02. kupplungen von,. Eisenbahnfahrzeugen mit Lurch Haardt. 26. 8 C02. ze. W. 19 912. Radreifen aus Gummi o. Sl. anwälte wird hierdurch zrrunnz 1emacht Die Bulassun stelle der Dresdner Hörse Debet. 10 wurde . za. F. 16 804. Maschine zum Falten von achsiale Verschiebung auslösbarer Haupttupplung. 34. M. 2a 121. Vorrichtung zum Feststellen mit Vertiefungen an der Laufseste, ingbesondere für 865 n Mack ö An Generalweinkonto: S7h, 5 Werkstücken für die Wäschefabrikation. Albert Viren 1 Bube, Leipzig, Dresdener Str. 3. 7. O2. des in senkrechter Richtung verstellbaren. Schiebertz Hhwere Fahrzenge. William Oskar Worth, Ghteage; gCtommeriiyniq Mad owetv, Bestand ,; 47 5890 go / g auf außen · Fenwick, Boston; Vertr. A. Rohrhach, M. Meyer 205. D. 2 * vad. Nachstesivorrschtung für Bremsen bel Kochherden. Mar Matthaey, Berlin, Wuster. Wertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗ Vorsitzender. Warenkontoõ: siebende 1. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 109. 10. 02. mit längs der Bremefsläche verschiebbaren Brem hausener Str. 2. 14. 3. 03. Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 12. 02. Das Anrtggericht. 144 . Bestand an Schnitzwaren .. 685 sI 467 M 18465. 272051 za. F. 10 8096. Vorrichtung ür die Faltmesser klötzen. Edwin Musser Herr, Pittsburg; Vertr: 26h. C. 11 218. Vorrichtung zur Herstellung 828. G. 18 182. Schutz orrichtung ür die Dr. , . z Flaschen⸗ und Korlenkonto: f Schirren 680 60 bewegung an Maschinen zum Falten von Werkstücken Hen G. Schmidt, Pat.« Anw, Berlin 8wW. 61. von Radspeschen o. gl. a 3. Paß. 134 6h. Franz Kette von Fahrrädern. Ernest Garnier, Saint 3. ; en der Allgemeinen Deusschen rf dit / Rn ta Bestand am 1. Januar 1902 8 uh dee , nos . ür die Wäschefabrlfatlon. Albert Dien Fenwick, 16. 4. O2. . Eremer, Hulgburg Hochfeld, ü. Carl Nabeneck, Jean le Ylang; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, 14107 Beta'nnat machung . Dresden in Dresden sst der Antrag gestelt 4 7140, 26 au 43 266 . 326 869] 43271 Boslon; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. 20f. V. A838. Quergeteilter Brems mlinder Nerne, Westf. 24. 12. (O0. 5 Der Nechtzanwalt Mibers Herselbft hat seing Zu⸗ nominal A 6009 000, Attlen der Neuanschaffungen lassung zur Rerhtganwal tschaft bei dem biesigen Land.

. ; Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6 Tanti Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 10. 10. 02. mit seitlichem Luftlängé kanal ingbesondere für Luft⸗ 26h. R. 17 117. e n, und Vorrichtung 24 3. 03. 4 ; 3497 ' teme: . vi 320. Hahn für bei wechselndem Gas- saugebremsen. Vakunm Brake Company Limited, zum Imgrägnieren von Grubenhölzern u. dgl. 6 7a. G. 82307. Schleif⸗ nnd Poliermaschine = 902 5 3 497.54 an e —ᷣ ĩ 18. WB. Va ür be . J . Imgra⸗ gl. * J . Bergmann Gleftrieität Werke, Aftien 251 J Vertragémäßiger Tantieme ... 01 88

rich aufhegeßem nas ff in der Lifte un 24 397, Gewinn). urfürstenf 4 me n in der The amen d, zn gese schast n Werlin ; 9 * 10 8s. b Gewinn) Kürfürstenstr. JI, u. Paul a ö . ma 190 Sick F000 zu je nom. 10090, Nr. 1 big hiervon ab Ver- 3

Naeibor, den 11 Ma 19903.

Drucke wirkende Zündvorrichtungen. Hugo Borchardt, London; Vertr. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin Radermacher, Essen. 10. 11. C02. mit zwei kintereinander liegenden, im entgegengesetzten der Netten sch s ch d Al Buder, Seydelstr. 1, NW. 7. 29. 9. 02. 41h. G. G6 AX. * er Nettoüberschuß na en Ab 60 hrau . 8 . . . 1 * schresbungen deiragi.

1b. Aus wechselbaretäz Schweißband Singe sich drehenden Schlee fwal en EGlerterna- aon Berlin. 28. 3. 902. 201. R. 11 949. Vom fahrenden Zuge ge für Hüte. Louis Gmmanuel, London; Perl. Dr. gravüre, Ges. m. b. S. u. Dr. &. Can hein : . 5 n. id. G. 17 2099. Jünd⸗ und Löschvorrichtung für steuerte Fisenbahnschranke; Jus. z. Pat. 156 186. B. Alrrander-Katz Pat. Anw., Görlitz, u. A Ohni⸗ jum Handel und zur Notiz an der Dresdner Görse Inventarkonto:

1 Æ Co., Lepiig-Sellerhansen. 1. 4 62 . n m * 55 786 15 Gasflammen mit durch den wechselnden Gasdruck Fa Julius Pintsch, Berlin. 26. 9. O2. mug, Pat. Anw. Charlottenburg. 5. 9. 02. 68a. J. 186923 eim ZJuschlagen der Tür ae , 90 Bestand am 1. Janna 13h . keeinslußter Schwimmerglecke. Jos. Goetz. Berlin, 201, Gi. 75G. Mntrieb für Brahtzugschranken. 428. SH. 29 14153. Geschwindigkeitsmesser mit mittelz einer mit einer blinden Falle verßundenen . Dresden, den 14 Mal 10h, ö QRredit. Wilhelmstr. 20. 19. 8. 92. G. Stahmer, Fabri für Gisenbahn. Bergbau., einem auß einer Rleichformig umlaufenden Scheibe Klinke in die Schließlage umzulegender Vorreiber. 9 Bankausweise Mie Dulassungsstelle der Nresdner Nörse. ab Abschrelbung. 8M Per Generalweinlone. ö . , w., e as. Gässelbstiünder mit außer. und Hüistenbevarf, Att. Ges., Georgmarienhütte. sich verltellenden Fielbrad; Zuf. J. Pat. 1571 214. Gkhristiaꝛ Funk., Karlscuhe d B. Morgenstr. W). ö Fommerztenra Mackowgkv, Glag. und Feuerhersscherung: Gewinn an Wein und Kognakn. WL halb des Zugglases an der genelgten Wlakerklappe 30. 4. O2, Julius Heyde n, Anng Beyer, verm. ge vesene 13 11. . Reine. Vorsitzender. im Jabre 1902 veranggabte 5h 786 15 angeordneter Zündpille. Waller Michaelis, 2Ia. L. 180 789. Eleltromagnetisches Relals ] Guth, Dresden, Ammonstr. 32. 4 12 2. SSa. 2. 18992. Türdrückerbefe tigung mit ä . Mal, 80 I Durch Riesen Gewinn erbsbt sich der am Verlin, Fasanenstr. 70. 17. 19. 02. mit drehbar angeordnetem Anker. Luxsche In 426. L. 17201. Winddruckmesser mit beweg · Druckcraube. Fa. Wilhelm Liner. Wernigerode ab ialich Prämie 13 . a . bleibende Gewinn v . 4 339 3 zb. U. 9x9. Drehende Handgesteinbobr⸗ dustrkewerke A. G., München. 29. H. 02. licher, den Winddruck durch Anheben von Gewichten d 8. 14 7. 22 . 13334 vom 1. 1. bia Danna n, verdletde J . naschine Armaturen Manusattur , Westfalia“ 2194. S. 18 7208. Fernsprechschastung, bei bestimmender Windsteß platte. Hermann Löhr, 70d. R 18784. Varrichtung um Pefestigen am el⸗Ueberwachungs⸗Verein Vorimun m 8 ö zum = e 1. 12. 1902 21,80 100 au Æ M, G. m. b. D.. Gelsenkirchen. 9. 8. O2. welcher das Anruforgan ihn der Leitung bleibt und Rray b. Essen. 8. 9. G2 von Parter auf einer Unterlage. Emil Maggen ˖ naler. diesshrsde orbentliche Haupfwersammlung findet Misstwoch, den 27. Mal d. J. Der Geschäftesnhrer: it Nachmittage a Uhr, im Saale der gel haft Gasino“, Dortmund, Betenstraße 18, statt. ee nf, wn nen 12063 13 agesordnung! Ve . ö 2 d

Reet Vildesbeimem zo. v. 172 699. Vorschubyorrichtung für drehende jum Zwecke des selbsttätigen Anrufes biw. der Tb. GS. 26 297. Lager Aker Ganis Hender lamper, Tenner 27. 5. 92. ; 2 ? Resteinbo ne 886 . Mobr. M dvonsvei 1 8 3 ö 1st. (; ; fo; Vertr.: S. Neubar Pat. Anm

Vorste bende Bilanz nebst Gewinn. und Verlust . Gesteinbebrmaschlnen mit Spülung durch das Bohr Milrophonspeisung vom from durchflossen ist. son, Toronto; Vertr.. H. Neubart Pat.⸗A

I Grösfnung ber Nersammlung durch den Norsitzenden und Bericht desselben Über dag ab- Dlyerse. Debitoren

n TIa. i. E937. Verfihren zur Befestigung der d die boble Bobrspinde h Ziemens X Galete Ütt. Ges., Berlin. 15. 7. 02. . Rollm, Berlin NW. 6. 21. 65. C02. Nußenfaßse an der Brand suhle. Nniten ne r . M = Gescliha lech und die boble Vobrspindel. Paul Lange, 42 X- 65. 21. J Tiesclben schulden gi 46. 28 lonte babe ich e nach den . Gesellschaft Brieg. 20. 1. 63. Dic. l. DI IT. Schaltungsweise zur Regelung 175. J. 668 1. Stepfbüchsemr ackung mit gelaufene GMeschaftsahr. D s. ; d J . ö verglichen, geyrüft und richtig befunden r deg herlngenteurg (ber das abgelaufene Geschastesabr Wotlont⸗ 71

vackung mit Hel Macht aer Camnann. Foston u. Paterfon; er dus Dem Wussichiarai delegierte Nevisor: Fb. R. 087. Schrämwverfahren gemäß Patent) eines oder mehrerer Gleftromotoren mit Verbund“ ringen. Edmund Juker, Watkern b. Be Sckwei Vertr. T C. Glaser n. . Glaser, Pat Anwälte, ; de] Sidi R 16 7 e 8 M halioherscht beg assenfsibrers. bei der Städtischen Gasanstalt 10

*

W deewentbal 152 643. Jus. J. Pat 132 643. Dubert Valentin seldwicklung. Unton Glettricitäte-Ges., Berlin. Jertr. Rudolf Gail Pat Anm, Dann cer. 17.3 . Berlin * 2 L , . . erh Ker Mechnungaprns e trad auf Gullast RWankautbaben n 2 e r X Neulirch, Jwickau J. S, Meltkestt. 14. 10. 3.92. * 1. 8 an ane, mem z 75. K. 617 * Verfabren fam dichten Ver⸗ 1 2 17 8 ür Rückftonlader er 1 Mechnungeprssser im nirag ar nilastung 6 Bontokorn 3218 . gö. S. A6 G8. Warmeangtauschwvorrichtung fär 2Und. Ong. Selbsttätige Kurzschluß⸗ und binden ven Ras ugs rohr Richard mit bemeglichem Tau. aul Mauser. S bernderr Norlage des Han gbaliun aplang söisr das Mechnungelsabr 1903 1904 M= lzut ont okorrent r 32418 dausbauverein Thuringia, ena. 66. Jobann . 6 H mn, Haren iebevarrichtuna fan Gndultlonsmotoren ͤ sen, B D 9 8e, . . i. os a. Grgänung der Gebibrenordnung Prerisiengtente Generalversammlung in Jena im Gorräbause R. .* af n . ; . es Ges. Be 7. 12 602 D 219 Spyielf ür Brettiviele 21 ! * auf im Jabre 1903 n UÜiefede 8 pend. den 20 a non, Nachmittage Lindwurmsir. 71. 31 12. 01. Angemeine Gleftricitäte Ges., Berlin. 7.12.72 * J 82719. Spvielstein ür Hretttmele nit a- fille Bu per r err, an dan een 3d on Waren vorauebenablte Pro. 0 ; g Fa. U. 9a n. Waljenwalke. Jameg Diren 2IdD. U. TÆGοο., Ginrichtung zur Regelung der Berlin * 16. x war raticher F Hderemteil ung. Denn Jatknn. Mahl von söns gema d ih der Merkcsnesabhungen auäscheldenden Vorstandemüaltedern. 8 Ma nao r 8 Uhr. mere, b Denn, und: Be C Ww. Spann n Wechselstromnetz lche von einen 79. W w ee em ris. Desen Bede ed. Gneifenaust J d d QM ö visten 1480 Tagesorduung: Usquith. Morley b. Leeds, Engl; Vertr.; G. W. Saunung in wech tromnetzen, welche von einem 8. *. 52. * Trins e , . h 2mm. J = . Wabl der Wechningerrsier. gasakento ͤ 3 * 90 8 Dopfing u. K. Osiuz, Pat. Anwälte, Berlin C. 25 Wechseisttomalcichstromumsormer in Verbindung mit Ventilkörper 1 Grmèéglichaa7 * 1 , O. 28 203 Vorrichtung ur Veranderung ehkberung der Nereinsahungen. Raalente ! 1) Rechnungslegung. 6 , mm, , . . 4 1 n . den, * ee. z n 9 a, m Wesland an Raa A 183855 3 Ver stande wahl 8. 7. M. einer Accumulatorenbatterie gespeist werden. nion die Si6te nder Köeschiassassung ber bie Söbe des nach 8 6 der Nerelngsatzungen bet der Sparkasse in , Wer ieln . 2028 38 3 866 00 KKL, , 1310 sh. B. a2 081. Verfahren zur gleich᷑reillgen Eiektricitäte-Ges., Berlin. 20. 1. 03. beweglich su stle Rr d anbalghenden Kahltlg. z m ng, mmm, . Jena. an 11. Hal Kon, lizsic Herssellung von jwei eder mehr Linoleum 0. dal. 21d. w. A8 287. Verfahren zur Regelung J P 7 . e lr ssassuna sber eine jn errichtende Altertbersorqund fut die Verein obeamten. Offer en z e ; e Ter UerKtand. iabnen. Bremer Linoleumwmerte Delmenherst, ben Wechselstrommaschinen mit Gleichstromanker ͤ r tlin 7220. B. 2 Tuntvlatte ür ändholi- a M Etellsngen r 2 Antel Y 1 w r 1g868 ; Del menberst. 8. 7. 2. linion Glettrizitätg Ges., Berlin. 18. 11. 01. . n . , e e r, machine, Banrsene Manrnmmear nr =, mem. ch erlauke mit, mn recht jablrescer Ueteltiqund erebenst enmladen und bitte, etwabge Ver anderen Unternedmung L Anm 2g. d. M.. Wachmwittaß s nor, nder irö. M. 20 90949. Filtrierbebälter. Arno 2ne. B. 37 807. Daͤmpfungevorrichtung für aus durch tãbchen derbunden- eden, Leerer maren. 9 Sennih u. Sehnih R Nerf, realer mit Denlismassen in verseben. ie Misgiledekarten Jad mitimbrfnaen a dss in Barean un erer Rafe bier selbst, Wiemar de Müller. Elsterwerda. 5. 2. C2 clerirische Meßneräte u. dal. Adalbert Donald barles Monin. Wang; BVertr daard Feante n Durlach. B B T M Her Gesböstekeriht für da Wechnnngesabr 1h lag wird den Mitalledern einige Tage der Sir 3 eine außerordentliche Gencralversamnm 122. . 141 199. Vorrichtung zur Rückspũlung ] Benecke, Valls burg, V. St. A.: Vertr. Mar eerg Hirschtele, Pat ⸗Annält Seren RN. 68 . . ) um unt duct. treten den Vauntnersammlung mae ben 26 Rredit. lung Katt, wem wir un sere Mitglieder erae bent des Filters in Brunnenanlagen mit zwei in Wechsel. Mossig. Pat Anw., Berlin NW. 21. 17. 10. O2. 93 mam Torimund, den 18. Mal 1a. Der Uorsigzende; Anteil scheinkente erleben, Der Minliededuch it mitmibringen

e 32 1 ö ( g

n wirlung stebenden Pumpen. zhönir“ Nunst, 21e. L. E7Z 2897. Meßgerät zjum Anzeigen der Mm. 186182. W Brügmann Mleikete Ginsneblungen an Tagcdorduung: rlung stebenden Pumpe: „Vhöniz st z

er mm,

18 ; 1a 7. Sckwingungewerr don Schlugflügeln ber Lurt⸗ . Serenfßalae n., schiffen. Dermann Hartig. Taindler het imtach . =.

.

2er r . Ber *elung Berger. F-eoland Errelan. ? eren der een ben ,, 1e Werl Gen stieinsabril und Brünnenbaugeschäf J. Meyer Phasenbenicbung weler Wechsel. ode Mebrr alen weer en, 3 2 Scar ett. Fettes cen Nane 214. err, ur were Rur nere wa 3 r w * 2 G Gomp., Briesen, Westpr. 2 II. O2. : Krome, Paul Martyn gineoln, tiggarg Falle * k mierer * an ga chen, Je 1 m eren. ö rt umuarner. LLM 149103 neeelnttene and At d MM. 1 I, 8 Wande til iedt dem. sofertkge Wahl der 12s. B. 256 G30. Sicherbeite ventil. Wilbelm New ort; Vertr. G. Feblert. G. Loubier, Fr. ö uri chrid. X ae per Special Snereheiaer- Me-ctiwa. Apr nn. 19902. gert. lden. weaoklvegd,. That ihe CQapial Steh of he GwwmpFan) we inereasel dy we aronn .

. Burlhard. Düren. 13. 2. 01. Darmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin RVR 7. i Bayern. 12. 1. O1. ; ö 1e . 2 1 mere ift ne nit 2a el · Sc werin. . 103. 121. P. 141 189. Verfahren zur Gewinnung L. 7. 01 ⸗— BGescheebemaschme ne Bäreei- baren. n Mutrnm nee -- lechrabmeng mr chter- . J war aer 2 101 Mire stard aan . 11 f ? r ne r 1 n 1 ny ö nn nwnne en. en J 9 wohn, for he purpose of obtaining additional nh Inn for we manafnetare ol Ra m nan nAranhenhasst Regina D Schwerin i. M. den Brom aus Endlaugen. Dr. Vermann Vemsel, 21e. S. 189 277. Wirerstar daanordnun HL 21 10nn. eden —ᷣ n 1 . Danr ren,. mi. * . ; Ter Vorstand Bernburg. 25. 10. 02. Ausgleichung deg Ginflusseg der Temreraturschræan -* 9 ö . n . 1 1e ] ) ö . . * 24 * 8 *** 22 1 8 1 1. wert- 1 orf we CGœr pan De arnoende S as bo nm 25 1122 araing, VerfiBender. 121. Ga. 17 878. Verfabren jur Darstellung kungen bei elettrisden Strem.« and Sranaunga. 19d. D. 20 7889. ma Te dand. nne, Tan, m n. t brer Tderiante im mam mmm, . 138 un 8] gar, benrrozentigen Magncsumsupererpda. Alfred messern. Siemen Dalote rr. Ges. Berli. cder Tra tbet.. ͤ en Selm Arunle V. CMVpital Srere Twe amenat of Ie Qupial een of Wwe mfr, mmm, . * H. Bekanntmachung. Krause, Berlin, Leivnger Str. 26. 26. 7. Ol. J. B. QM / . del i ee, e oe der Lutherkirche in Fra- 1209. n. Soig. Verfabren zur Darstellung ven Ang. Ww. 191209. Einrichtang n i, Laale. aaꝛ X ö. Mare of he ber valae of Qa Handre Mellar- oe een, do de zee ne,, = * . wart a mn en mit besc Oar· nach Veilchen riechenden Produkten aus Pleudesonon jitateerieugung mittels magretische der een 19d. X. 24 Pannktlauc mit ran r . Borrtch ang. am nner n dernen, r gree ware ae,. . . 33 83 81 De Ge, n den, m. ausgel Die Gli and dessen Derspaten. Dr. Paul Uierander, remender Flässialeiten; Jus 2778. Sedend latte der ede ==. an dach den nan, man urflarrbaren Welémagendrdtein ness, Mar ih, Reer, , re der, de wee, Doreen d eee, e oe 52 de Cee = . e, r en,, Spandan 8. 2 6G Reber Wichand. Vönckarỹ. 3. Ren, NW m . d, den, , , di, Dent Rr mem, herren , , . war rwe Roar or Mreetore de Merede daher,, d, rere, ne, r beet derielben erden aaf zeferdert. fich baldig n mn 22 41nd M. 1 . Da,, r, n ds ada 1 l * * 29 * . arm emen adiibach ware or ald znereaee of Quake! Seek n , fer, een, are, o, een, of nien ann Gcwerr - a MG er- na 124. B. a7 89983. Verfahren ur Darstellung 2Ta. B. 29 918. Ver abren jar Darstellan * . ; 1m 1 Werhkeng X. Or T. ana n ane m2 Lachi. 2 . ———— J . * 1 ee e . 1202 vom * 636 err mal 2 J vorn ö 465 . 1 ear ert den 1 m rrubren mm 2 w W n er ww 2 . we wean or d d, ea Deere, ü. * 15 a —— Frankfurt a. M.. . Nai 1903. den Anthiranllsaurcestern der Terpenalte bol? F. Bin ven o- Oman biteffen. Vadisch Anita uud . n, Twen eee, waere mne, han rem, en, waere, on de, pe, dam, o, är, ==. aeberde Geer eren... . er ö a Co. G. m. b. G., Doberan. 30. 19. Q. Soda · Jabrit. Vudwigekafen a d. arch d 128 a dri wird * ? * = 26 16 n ö ö Nerf 2 en mn 1 1n doiar a5 ogerfnu d 41? en nen, pa n nnn weren der . 1903 pnai Fot. ö. rar enn o- e eee, , een meer, . 9 Ferdeß. 124. 8. 11 181. Veisabren ur Darstellung 22a. RF. 18 27281. 9 26k 2 r* . 14 . 83 . 321 * m w. 9 ö . 1 rinnen, of eee, are do de eee, wen ee em, de, ae,, rm n, e baer, wer, , m,. der Diamidomet byldivy hen vlcaibensãute. Ghemische eine roten, besenderg mur Bereitung den rei acken Lug. 661 . ten n Doren d Tesfsoan. rreeraau d, rn. M e , dee, mar dere, Damm, w eon, Ne ä, fer me, re, de,, rr won wen we ns Fabriten vorm. Weiterer Meer, Uerdingen erianeten Noncaiosatbitosfes 13 o Gdier m tea. Dian Der zaden-üörmigen uten ren ru 24d Dean, nm s 2 * mir h 4 6 en 2 1 g . [ bin- p- ul ifesäure und S- Nax btol arbdwerke vera! ded l 2 ej nerd Bie ring⸗ mntreinnng 3 Donmreamims le . 85 wire denne, aan, offer . 0 I z nel d ent M 3 ** GSraunjĩ hweigij t chens An an ens a. Rh. 15. 10. M din · ul claure ut : ; 5 arme ro *. ö * * 2 = ——*— 2 6 . CC T* t eit leit 1p. G. 17 067. Vonichlung jum Verwärmen Mei9ter Luciue a Grining dene, 10 ; w * 1 3 römer, ör, wm, e, nenen, han, e 1 * me for re denn e, re namen, Braun i den Speisemasser ür DTampslessel dutch dein Keel vga. F. 16780. Ver fabren r Dar üun 19 2990 chor 1Frnin wn. k 2 orie nme ne nnen 1 . Ma 2 . nan 6 a an rere m . l selbst entnommenen Damp. age Gerstenberg. ines dioletten Nendoamofarbste fes aus R Gdit.-. D Pa enem--, '‚dm. Deren Gaiwer, Scheme Schwemden den Nur emrchmne mal dere m, tur-, 9 r we , m, mo, mr, ma ö nber Ham. mn we ja nend rm rern femme, o, fre nnr, = 6 1 26 s gern de* der er den 86 er ei nom . an . ** 2 ö 1 ua er 3e 5 8on e, Twen we, dame, o, ae, eääheneme, eagle, me, eienr, e, ee, r em de . m , -= t * 2 2 a 2 21 i Werren. Terenbagen, u. ͤVang Meter Garl Qausen, Frederis- nitranilin und G drometter id are. NJar den Madeiken * —ᷣ * * i m m, ! e 2 ge., . . = . 3 ö e 2 rer , rot: ö andert? ** a = d 27 8 1 2 Fire rn 1 Ker bineun n * ernennen, d wein. 2 . ö par! 2 82 ner mar we men, me Ramin Spire n Sen * 2 k * 2 . ni n *: beta; Vertr n. Veißler, Vr G. Dollner 1 NM Vorm. riedr. Kaner A G0 Older 18 8 1* —— 1 8 J 8 U 8 ö. del 6 . d der enn mm ö reer Fer 8.61. 9 r 51. / 7 * Mertabren u Sarr 9. 1 mile 8e gn. . B. 2 .. Dre sbeisasten- 21 , m, derm, we, ne ne, eee fee, fa, aher mem, ed pa, mne, eee, Onnesere, wa rm, r=n. 38 J Seller, Pal. Anwälie, Tärlin NW. G. 17 6. . 2 onng. Verfabren ar Marel : * ; x 1 r : * ü 2 Deen men, der, n. ne 12. 15 328 * 1, ar Damp. Farllade nn Gef. ae NMasnlasade inen 210 , mp, ,, vinnnng reiner enge n irren u dent en latte = 1 Hie D, hre, mne, eh, mers. hee, e, meer, m Ger- me, T Qu. ö ö ĩ 3peierenler r c ; . . . ne, Genn, de, dersrcbender Seichluß en eber, wr bekamm, de, dn, Gem, mer mmm an, r

rr er, em er sescl nil einem mil dem Wassersland im Ressel rlla. 1.2. 0. ö r r rr che . 2 1 * ö ̃ Lie * *r 1 110 19 . * 1 6. * ö . nm e r = 26 kewegten und bie Grelseverribinndg Ufengraden e aa. &. aorY90. Gesh keen ad, ner, . ] n r ö.

r le nile Krems

mweaaelven, Tai Arielle JV of e My-IJAans-

won ne falle wen

wehbaren TSinßzbedein twingtar mfagckannte er- 5 12 1661 chluntlapnr⸗ Ffintüllichadkie dn Räliwagen.

1 4 2.

21 6 w*rttgen Regenguffen Re UIbwakferteiktunng ad- ö 8 nur nn erbaltniemaßig reine

21

.

2

alter Jul. 4. Pat. 114 bl Verena Weingart, tuns verrichtung. Rudel rer. Menn Mee n Mader er che., LD Dandhta, Sees ern in RM. *

Geln a Mb, Alelne Mad engasse 1618 2 Y mm . d. G , . . er. D. de n n. 2 ** * 24 = 1 198. 1 1yn. . 11. vi ür Me biteinkger 1 ch. 19 818. Reue tune del der . 272. 19 ane, nin . . a wn. 12 : 84 26 5 o 1m 1 mil Vor und Na bscharltemer kenden. WMislbelm dal der Roststäke eine adele weder Haine M herren, n, da ni de e, Die r ed nan. 3

de de =

1 13631133 * Tele n Jer Mm. an 3. 8 854 Manger, LReimburg, Goibensche gin n da,, n angebracht int SO. D Medea nne, . , Dae donn, wn ren tt. . i oi ch. . a m. Beer, 6 2 . Del wer mee, ere, A eiern i, n no ohen, ren far, Walrlnenslerlken 2 * * d 2 Nein. w wn *. 2 1 mer , ü. 1 rr er vrage nen 69 23 mnreacele ber 1 dligns 7D. 3 . Nenlei 12 Toene, .. 1 2e a . * zur ucdknamm

e,. 24 2 2 * * x r . Nager selsl Zeraeαν Ted e =, en, Ws nem, m- - , = 7 * em am kun, n,. ny, seernlch fang er Derfhellaun Port Teri Wad DD ldi. Man en. Weeds. dan, n Veen an, d,, nn,, . es-. 2 en, 86 8* a 0 a e n bible chigen en dnn bine, NMasengn la G M .. * K Lare den a ö Vvpemrster err m, wh Gn U di M pve. MW. vn vnd wenne, ,n, 8. D wn. e e, een, m ice ae alm em.

ö La br

Mert 91 Pi⸗ 1 2 viie gm aun n 18 81e . senfrechter vattia tada . ö ö, 2. . Pa. 1 De d. 13 18 123. -- . . . rern e 1

* 3 . 2 25 9 2 k n 4 ö . Hal Mnnm lit, Mili NW n la n i Gnenne Wen B R Mn, , n, . 2 De lee ul Nell baeineledl d, aun, dee, den

ö