B. Aust aufgelsst worden; das Geschäft ist von chäft ist an dessen in Kusel wohnende Witwe ] leisten ihre Einl
ü
4 ; — 1 ĩ a weiter ⸗ CG. F. Weber in die neu begründete Gesellschaft m e n ecm isdes! — * r —— gie t , . Der Eintrag bezüglich des genannten Peter beschränkter Hastung einb de mit
2 2 Gintee rinnen, esch F f err , , n n . uer als der, wurde ge abt, alle Aktiven und Passiven, . 65. 1 . 1 n t Ee B E 1 1 a 9 Ee
; 7) Der Kaufmann Heinrich Hammel, in Kaisers. Firma C. F. Weber üb ß Deu tsch Ruffische Naphta⸗ Import . Ge ; Weber ber das Stampfasphaltgef zu Berlin mit — me rr er,, — 52 . .
. ust Freibt daselhst unter der Firma gefübrten kesonderen Büchern inventaristert ö R j j d Kü ö lich P sisch St t 3 ig 3 ,, ,, , , . ee, de, . aer e Hit 11 die Zuma 3 e na ö zum Deutschen eichs anzeiger un onig ; reußischen aatsanzeigen,
t a. . ' . 2 , O, m. men wege. k lautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Le y 113. Berlin, Donn ergtag, den ] 4. NM ai 1903.
n h : uni 1 Julius Kayem“ eine Wäsche⸗ und Ausstatkungs- Zweigniederlassung der in Bresl lpzig e , ,,, = n 113069) , nn,, wulle ele ů IJö Der Mäher Heini Kan in k . ker e f, d M* ; D rden, Patente, Gebrauches. . , , D Fier Belege. in welcher die Bekanntmachungen aug zen, Dane lf, Gütern e re, ö meer n, Bor sen tegtstern. über 4 ;
. — . 8. Juli 1902 abgeschlossen worden. Gegenstand
In das bhiesige Handelsregister ist heute die Firma: Stahlkahnwerke Freudenstein Ea. Aktien. weiler wohnhaft, betreibt daselbst unt ̃ 6 An. um genstand des ĩ
Sen e n en. — e,. . ginn e, . ö 46 a .. f Henn“ , , ine ru lr re hn, . J he n er ü ee ine, nauster Konkurfe sowie die Tarif · und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e . rsamm⸗ ü z 4. . ;
= 83 1 1 — daltemng ü. r, ) Der Müller und Kohlenhändler Johann Karl 66 in solchen Waren und ihre Verwertun
ö. 2
: ᷣ Henn zu Schafmühie, Gde Katz welser, wohnhaft, hani cen, 6 gn t 1⸗ nd 18 t NR ch Nr. 113. , ist am 7. Mai 1903 ab⸗ 8 . a m e, . ( betreffs der . dase 3. . 2. e. ; herr al. . . y vie n e g, en ra 4. 2 e re 1 er ei . geschlossen. . . ö enn“ ein Holssägewerk und eine Kohlenhandlung. gehörig gewesenen, ĩ ; ö nt täglich. — Der ; Gegenstand des Unternehmens; Der Betrieb von Albert S 8 Yai nn. . 1) Der ö. Peter Leppla, in ö 5 . Outft. ker en e ern Das Zentral⸗Handelsregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 3 Rö, . 3 . Brauereien und Mälzereien und die damit verbundenen ert Suhr. Bezüglich der Inhaberin D. CG. E. Tiefenbach wohnhaft, betreibt daselbst unter der geschäfts und aller damit im Zusammenh . Gelbstabhaler auch durch die Köwlgliche Erpedition des Beutschen Reichganzeigers und Königlich Preußis , . inkl. Ankauf von Brauereien und k auf das Güter · . „Peter Leppla“ eine Handels- und Kunden- Gre fte ang stehenden Sire ger. Bw. Wilheimstraße 32, bezogen werden. ruckzeile . Mã en. ; ö x ; ö
, entapital ettggt & oo ag Nmtsgericht. n ö n nn,, nn n, m go,
; en, . a0 r n. e. 9 ö x . 12) Der Kaufmann und Bäcker Theobald Müller . — in Neustadt a. 5. Mit Wirkung vom 1. No- schaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist Adolf Ratibor. ; . x 1 3 . lesstt bee = . ö . ö , . n n, n Yin 3. r boo, . . Handelsregister. ene . 9. ed chef er rl, 54 . an. ö ie . r . , ö einlage nicht in Geld, es wird ihm vielmebr eine Ges. . ase unter der Firma „Theobald Müller“ ein Zu Geschäftsführern sind bestellt: ö 3632 einandersetzung ist erfolgt, das Geschäft nebst Firma 415 Hersönlich haften e Gese = Wer
in Friedland betriebene Brauerei., und Maälzerei⸗ Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, Bäckerei- und M kt ü ie ei 1 cipris. ; ll36 32 ther ᷣ Gntreß, schaft eingetreten. deren Inhaber der Kaufmann, Franz Widok zu aulas. mt simtiichen Aktien zum Gesamhzetrage als Gerichtsschreiber. Mehl., Frucht. 66 . kJ . ö. k 1 be ndelsregister ist heute de ö , ,,. ö, 1 Müllheim, den 9. Mai 1805 Ratibor heute eingetragen worden.
don 6 600 M auf seine Stammeinlage in Anrech⸗ Hannover. Bekanntmachung. ü e 13) Der Müller und Bäcker August Schmitt, in eh latt 11 90 die Firma Louis Ge
i i . icht. Ratibor, den 5. Mai 1903. fellt der Aufsichtsrat mehrere Geschäftsfüh H auf Wilhelm Louis 3) Betr. die Aktjengesellschaft unter der Firma Gr. Amt gerich Königliches Amtsgericht nung gebracht. Ir ran niefig? mmer glbteilungl ** Rammelsbach wohnhaft, helreibt mit dem Sitze so wird die Gefeschaft ö,, in Leipzig: Der Mechaniker Der; Wilhelm Lans „Rfälzische Bank“ n Ludwigshafen a. Rh; MeGladhbach, i399] onigliches Amtsgericht. Geschäftsführer ist der Hotelbesitzer Wilhelm heute unter Nr. 16; zu . ann ,, . daselbst unter der Firma „August Schmitt“ . treten, es sei . u fe gen . Hermann dcbenda sst. Inhaber, angegebener Ge⸗ * 5
ꝛ ö . Anil ister 4. Nr. 502 ist heute bei der J 16 . ,, oder anderen von ihnen die Befugnis lleini schastszweig⸗ Vertrieb von Metallwaren und Werk . 9 er fer en l ben ie , . der 5 Schultze , Handelsregister ist heute 6 ö , ,, . Rißniann in Hannover 14) Der Kaufmann Heinrich Becker, in Rammels Vertretung erteilt oder die Reil, . . zeugen für den, Fahrradbau); , in Fritz Sonneberg, seither Direktor der Filiale Frank K Cie. in M.-Gladbach eingetragen: Die Gesell, Firma Felix Wecker jun. in Rostock zingetragen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Fried ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergan bach wohnhaft, betrelbt dafesbst unter der Firma] cinen von ihnen in Gemeinsch . ? retung durch 3 auf Blalt 7876, ett. die Firma Em a . = ,, ö 1 e , , , , . 5. d „Heinrich Beger, gn gemischte, Wargngeschäft., kur sten anprbnet H Schenkel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Ludwigshafen a. Rh., den 9. Mai 1903. Gäfar Stern ist alleiniger Inhaber der Firma. offene Han delsgesellschaft verwandelte Firma. der Friedland i. M., 11. Mai 1906353. derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem m. 15) Der Baumeister Heinrich Bohlander, in Ben unter a. und b genannten Geschäftsfüh eingetreten der Kaufmann Herr greg ,, ker reg icht. e r len cr ieh e, , a, , Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2. des Geschäfts durch Agnes Rißmann ausgeschlossen. Kaiserslautern wohnhaft. betreibt daselbst unter , Hermann Langeheinie und Max Kutta n, in Leipzig alt ö . esellschaft i ron — — i3988) Königliches Amtsgericht. 3. ärerreringettelen ft. Ul. Gef e m, f en, Gelsenkirchen. Vandelsregister B. 13970) Die Prokura des Rentiers Robert Spanier in ö der Firma „Heinrich Bohlander“ ein Bau- Aufsichtsrat die Befugnis zur alleinigen V ct am 1. Mai 1903 errichtet worden; Walt Tek. . ; e rm . a ,, , , . , n , ,,, , der Gesellschaft erteilt. ; ö , . ; be 3 n ee ar b 8 n ,,, , lle Die dem Kommis Salomon Hecht für die Firma Noftock, den 12. Mai 1903. . Bei der unter Fr. 19 eingetragenen Ättiengefell, naver ist Prokurg erteilt. Der Niederlassungsort der 16 Der Kaufmann Adam Frank, in Kaisers⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes Drummer n Feinde Die Pro ; 8 ⸗ 5 * ergang de . niert Tien nf, d ini ö en , , mn. 63 37 ee, . e, , . zu . ist e, a . . Hannover verlegt. r e gelt. t nn, . n m ,, i gende n S . , n ,, . ö. ö. 26 ann,, , ö. elsenkirchen ist am 5. Mai 1903 eingetragen annover, 9. Mai 1903. 1 ein gemischtes Warengeschäft. ie Gesellschafter Herren Richard . ; ; werk , , S l. e z . Königliches Amtsgericht. 4A. 17) Der Kaufmann Ludwig Dellmuth, in Kaisers Lauterbach bringen in 8 Gesells 964 ö. ö Freudenstein C, Attiengesellschaft in Handel regis getrag ö. egen em glänach in Langen chwa
in Firma: ; n
ĩ ki j zeurs ; j ; ) J. Zweigniederlassung; Zweigniederlassung in „A. Glanert s Buchdruckerei Otto Scheumann M. ⸗ Gladbach, den 5. M bach mit Zwelgniederlassung in Rüdesheim wurde 23 . , , . . Hannover. Bekanntmachung. 13620 k . i a d der. .. H. Lauterba gehörige wenn⸗ . i i r Die Firma wird daher Eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 3 beute in dä hiesige Handelsregister bei Nr. 125 und k e em m ene, , ö. mit In das hiesige Handelsregister Abteilung B, ist ier ge gel ö ö . e een heltm z ul, Ren Miamzn, des. Mitgesel,. fer gelscht; Lyck, den 8. Mat 193. Munster, Westr. BekanntmachuGng, lzoosß] ls deren Inhaber der Kaufmann (' Reinach von k ban, ie orfands. Henle unter M c' mn der ma Täbrritoriunt dame, Meßzgermesster Heinrich Grrstus, i . . . Richard Lauterbach eingetragene, in 5) auf den Blättern 6918, 6484, 10 668 und Königl. Amtsgericht. In unser Handelsre ister Abteilung B. Nr. 18 ist dangenschwalbach eingetragen. Daselbst wurde weiter umme ö — zan sere, Fabri bterhäceutisch,iätetischer, Kairo autern wohnhaft, betreibt . unte Ren er, nhl ö 10 bös, tt die, iwmen Hit Sandheret , mainm. lizosg] hene zn. der Firma. n eftfalische Damen, fisetrgge, da dem Sigmund Reinach in Wies
Im Handelsre gister A. 307 ist bei . *. kosmetischer und technischer Präparate, Ge⸗ . z 56. ,. Ki e eine Metzgerei. verzeichneten rundsticks ö der k. 1 fear r gn, re r, a,. In das , , 6. ba e, 53 n, . k vg gen r , . n ,, 1903 „M. It jm ö Der Müller Karl Ohliger, zu Gala ühle, gestellt 5 4. 58 ᷣ a ö 1 * ö van de Ber e., Kostheim. Da 30 ĩ Rönialiqᷓ 9 * 2 e gr te, re en me, Gemeinde Morlautern, nne fei betrei pn l ng elfen rf bend Bann ch sd wichen tg 2 Leipzig en Ihe. . e e ist . August Simon. Faufagn 8 . i, . . ö irh Hell ann,, Kaufmann Rudolf zin. zu Gleiwitz als p s . 1. Firma „Karl Ohliger“ eine Getreide, stück von der Brockauer Gira. 1 * 1 (ui cbet Matze dt. Kö 13633 in Kostheim, ,, welcher solches in unver= eng geg. g nn, Le fn t ö ist heute unter 41 29 Gen , mn 9916 müllerel. ziekti i ü Leipzig. k 1365335] änderter Firma fortführt. . j 196 ; , ö ; nu. ee 20) Der Bierbrauereibesitzer Thomas Schmitt, in , . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: in n, rn Mai 1963. Münster, den 11. Mai 18903. die Firma „Wil hel dn Pintomn in Schönebeck 1503 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Hannover. Bekanntmachung. 136191 Frankenstein wohnhaft, betreibt daselbst unter der
f i ü Königliches Amtsgericht. dals deren. Inhaber der Gelbgießermeister Wil- ĩ ⸗ dem Restareal des jetzigen Grundstückseigentä D auf Blatt 11791 die Firma Otto Seimer Großherogliches Amtsgericht. gliches Amtsge . un 8 Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Im hiesigen Handeleregister Abteilung A. Nr. 2416 Firma „Thomas Schmitt“ eine Bierbrauerei. begrenzt wird. . an, n, m, in . Der Kaufman Herr Caf Frichrich Meissen. 13920 Nienburg, M eser, 13787] helm Vinkom daselbst eingetragen worden.
Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ist heute eingetragen die Firma Egbert Begemann 21) Der Hotelier Karl Krafft, in Kaiserslautern Mit eingebracht werden sämtliche darauf befindliche Dtso Selmer ebenda ist Inhaber. Ungegebener in? Gandelsregister deg unterzeichneten Amts. In das hiesige Handelsregister A. Nr. l ö heute Schönebeck, den 2. Mai 1903.
Amtsgericht Gleiwitz, 5. Mai 1903. mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber wohnhaft, hetreibt daselbst unter Firma „Karl Maschinen und Utensilien, jedoch mit Ausschluß der Heschafts meg. Betrieb einen andelt geschäfts für geüchts ind heute folgende Ginirige bewskt worten; zu der Firma Reinhard Jensen in Nienburg ein— Königliches Amtsgericht. Göttingen. * 13972 Ingenieur Egbert Begemann in Hannover. rafft“ ein Hotel. J
en ; ; z ; = s ikate, Treib⸗ Die Fi loschen. dnebeck 14008] ĩ . darin befindlichen Wahle. Boden Maschinen, für den Gum mi, Guttapercha und As 2 stfabritat; Treib 7reglart ih, Birma Richard Pischei in getragen Die Firma ist erlosch sendnebeck. . n * e nnn . Hannover, 11. Mai 1903. Kaiserslautern. 5. Mai 1903. Uebernahmepreis von S 304 06, gar riemen aller Art, sämtliche technische und Brauerei⸗ ö r 5 Pahl Richard Nienburg, den 8. Mai 1905. In das Handelsregister B. ist heute bei der unter n fe e f ö gen ist beute Königliches Amtsgericht. 4A. K. Amtsgericht. hierauf . 30g Bon hem, . bedarfgartilel, sowie Dauptve trieb 6 Dar g Dehn , z, z donigi ces Amtegericht 37 * n weren, . enlchest g e , ,. 4 — ,,,, . , le e,, , lfte mn men nh rede n de, Im bieffgen Hand lärgister Äbtellung . r. Wäg Aden dig Firma J. w elne, Rehn sen, fer , nen, ̃ : ug a, saNzctatt 11 72 die Firma eifler * Noltzichfn R. äber Kaufmann, Em . ums gien de gghe ini genen in Rien. rl gt ist ein gefragen worden, daß an Slelle Steife des bie herigen einigen, jetzt aus eschiedenen ist heute die Firma; F;. Burckhardt * Lichten. * Ce in Kamenz betreffenden Blatt 61 des Die Illation geschieht mit nachstehenden Maß— Y. aul Bla . , ft dir Krepper in Roltzschen. heute die Firma helmine Jensen i burg verlegt ist, eingetragen warden, dal 24. z l inzigen, ausg ⸗ 6 ; sᷣ Ren ö 26 *. önbach in Leipzig. Ge ellschafter sind die ö. schäftszweig: 1è Handel mit burg und als deren Inhaberin die Chefrau des der ausgeschiedenen Geschãaftsführer der Kaufmann verfönlich baftenden Gesellschafters, Kaufmann Levi berg mit Zweigniederlassung zu Hannover, Haupt- DVandels:egisters für den Bezirk des unterzeichneten gaben: ö. 8 Sch 6a Gensler! in Leipzig und Angegebener Geschä sjweig: zu Da 6 . Wilbelmine geb 8 in Ha nheb m Geschafts Ratz in Gö — — Tel niederlassung in Bordeaux und 2 Amtegerichts ist beute eingetragen worden, daß die ä. für die Gewährlesstung für Mängel, welche d aufleute Herren Calgmgn feng, . Getr elde, Futter und Düngemttein Salz, Hol und Jausmanns Reinhard Jensen, Wübelmine, Gen. Köuftap Rösemann, in Menn, ,n — Ke ng n n e, . Max Katz und d Kaufmann gc Fe n n Be der in — 6 Gesellschaft aufgelöst und 3. irma erloschen in die Wert oder die Tau ichteit der e gt rel 1 dermann meet Schaul Densch Schönbach in . Kohlen; ö. 2 Getreide und Produktenhandel. Rönitz, in Nienburg eingetragen. Dem Kaufmann führer auf Grund des Beschlusses der General- bickerigen einzigen. Gomman dit isien fat gännmen, , Hannover, ii. Mal iso; ; getragen. Karenz, den JJ. Mai 1505. Maschinen beeigträchtigen, ist ausgeschlossen, e Gel af e an mei eie mf.
1 ; ĩ sen in Ni if erteilt. zers lung vom 22. September 1802 vom Auf- * . 5 Meißen, am 9. Mai 1905. Reinhard Jensen in Nienburg ist rokura ertei versammlung J
21.1 — 1 z 2 1 23 . * 1 . Sch w 2 0 0⸗ * Moritz Katz in Göttingen, der jetzt persönlich Königliches Amtsgericht. 4A. Königliches Amtsgericht. b. mit den Eintragungen in der 11. Abteilung ist Ungegebener Geschäftsmweig uhwaren · Gross
königli eri Mai 1903. sichts rat ernannt ist. ĩ Königliches Amtsgericht. Nienburg er, . den 8. Mai — ᷣ . . * 1 r, n, ee. aft 1 liches Amtsgericht. Schönebeck, am 12. Mai 1905. haftender Gesellschafter geworden ist, ist die bisherige Hannover. ? 3 Hrengnach. Befanntmachung. zgss! die Gesellschaft bekannt, geschãft); e, ai, on een! nag * ene dle el, nl . oe ge r f. Im bhiesigen o, n , fn 291136 fg ri Nr; 1069 unserg , e n tere ö. e Imihzder Muslassang, gilt die Uebernahme als nn,, , Helbscht ist heute die im Handelsregister Wbt. OkBFenheim, d . = Königliches Amtsgericht. schaft veiwandelt. Offene Handelsgesellschaft seit ist zu der Firma Eduard Stille Nachf.ͥ, Dan woselbst die Firma „M. Meyer“ mit dem Sitze a. t Mai 190) erfolgt, x ; ; Derr Arno Richard. Müller 2 ist Inhaber. unter Nr. 165 eingetragene hiesige Firma „J. Schön Die Firma Lazarus ger . 66 Solingen. . — iaoos 8. Mai 103 nover, eingetragen: Die dem Paul Robert Faber Uu streuzuach und als deren Inhaber der Kauf— ar der epernabmepreis von 04 00 Æ wird wie Angegebener Geschãftszweig⸗ Betrieb eines Grosso⸗, licht! . ᷣ ꝛ wurde in unserem e, ,, gelöscht. Eintragungen in das gandelsregister: Göttingen, den 9. Mai 1903. erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. mann Emil Meyer daselbst eingetragen ist, wurde i rer m ft bern ö ö und Ägenturgeschäfts der Drogen und Merseburg, den 8. Mai 1293. Oppenheim, 136. * erst Abt. A. Nr. 214. Firna Sorst * ? Königliches Amtegericht. 3. dannover, 11. Mai 1903. rermerlt: Dem Kaufmann Paul Meyer in Kreuznach 6 Gesellschaft übernimmt die eingetragenen en chln Branches; Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Großh. Amtsgericht. * Solingen. Der bKisberige Gefellschafter 2 2 mr Ra an 2 ru 1 Schu 6 9 zuse 6 . 2 n —=— 24 4 1 ; J * a8, . — ; ? Göttingen. 13073 Königliches Amtogericht. 4A. ist Prokura erteilt. ö t . 4 i mn gr; * . mit der I auf Blatt 11794 die Firma Antiguariat Metn. Bekanntmachung. ö 13992 Osterode, Harn. Beta nntmach ung. 14147 nehm ib m Zoe in ö it 5 23 33 n gern en, . Iizosz en, ,. . 4 z t beirag 2 — e m, . 6 Carl Köhler in Leipzig. Der Buchhändler Herr Im Gesellschafteregister Band 1 Nr. 6 u * X . ** 1 6 Trat 2 ir n, I f w' 6 . ; G. V. Wolters Göttingen heute eingetragen: n 8 Amtsgericht Heilbronn 29901 onig iche sd 8 mtsgericht. 1 1 . 1 . . . . . . ö C00, Joh Ch isti Carl Köhler ebenda ist Inhaber. der Firma Mumm 5 Cie * G. m. b. . stero er 30 wa ere ꝰ * er Drt der Nie erla ung 1 6. . beute agen: K. ; . verbleibt. Johann Christian Carl Köbi ( a . ̃ * XV. en ndelaacsesi 5 = am 1 2 a0 , mn man m, zeig: Betrie F en: rode a. S. eingetragen e, verlegt. u , 2 un wn. deem ö 239 n e e , y . —— am . ndelgreaister ist heute ei 13251 2) Die Waren und Utensilien, r,, , Betrieb einer . — 2 n. e. * 2 RKhti, Unger in Osterede ist 9j er a e ,, ost * * * ** ⸗ = 1 lgend rage ge * 2 Vandelsreaiste heute einge ö orden: z de bie übe 12 d 11a fa ri * ö 3 2 8.1 7 ? 5m r 37 5a 55 8 nie Ti ? Heilt. * . S n n wü 1 n, : 8er G , kel 1 * 8 — 1 * er ** . Dr 3 — i. 1 y . rn Blatt S346, ber. die Firma * 6 bruar 1903 sind die w und * des n m. peer 2 den . Mai 1890 ie , , 19 . 1464 536 — ; a3 Geschaft it Aftioi Ddassir — me ‚ d von M bier: ö D . ; . z 2 . D Wlan; 1 ; w ; ö e ft führer — d n war ist Ur ; . = . 5. Nr. ( 31. — 6 . . eng. Mn, ,, , . ü n 5163 . 3 — 56 ——— . 1 3 Firma e, . zu Breglau ge i e, dreh k eschã e —— , n f,. en, und Aönlgliches Amtsgericht. I Eteinendorf, Gde. Do bicheid. ; Sesellschafter sind ü * ⸗— 2 42 l = ] 2 kr, . 8 J 0 n J 6 irma . ꝛ— n ein 5 er e. 89 riebenen 67 af N ; 55 5 ; 3 12 ; 8 3 — . : ; ᷓ ̃ 2. ches Am er —ͤ ö 6 *. * * mann Carl Wolter in Göttingen, als Alleininbhaber G. O. Keller Tuchhaudlu5ng, Hauptniederlassung sellschafte vertrag ist am 21. März lb ab oe, 10. 52. 1 , 210 85254 g) auf den Blättern 1 317 nnd 11 63. bett; d hie Göesellschaft wird durch einen oder mn Ogterwient - 26 lian 1 eln em e , n , bat Uberge gangen und wird unter der kisberigen Firma n Stuttgart, Inbaber sst Kaufmann Wilbelm Und am 16. April detselben Jahtes in einem Punkte wabi den Stempelberechnung wenen Firmen Jonas Auerbach und Brendel * Geschäfts führer vertreten, Sind mehrere Geschästt!⸗ Die im d. R. . ds ein get agen 4 — neren me, h degennen. ö rie bf . re, des Kaufmanng Ernst Keller in Dtn et; berichtigt worden. auf die Utensilien 00 t ger hie Gompann. k 1 * 2 Die Gesellschaft ist fübrer enen en 1 n , vg. — Ser mae, ., aviiun ea den * Mai 1803 Bartels in Göttingen besteht sort. die Firma Wilhelm Stern hier ist erloschen; Gegenstand des Unternebmens ist der Fortbetrieb werden lilien C gerechn e , wir's gere, m ben. ,,,, , nn g, — de r, dae. ᷓ2 9 . 1 1 G = . 12 1 * 2 2 * a ä 2 n 1 * 8 11092 . . . ö 11 D ( — J nn . 1 on n.1 . ge 4. KRonigliches Amtsgericht. 6. em,, D. 8 Nat daz, . . Firma R. Marchtaler hier ist auf den ** bieber Pon der Firma C. F. Weber in Leivig . 3) Die Warenbestände und Uten— Leipzig, den 9. Mai 1805. gemnsgn zu. , . 5 — * gonial. Ant eric 1 ) stralsund . * Ul4olo] Königliches Amtegericht. 3. , Vtto Thiel, dessen Prokura damit er⸗ betriebenen Dachpaprensabrikation sowie aller mit ibr silien, welche die Bilanz ibres unter Königliches Amte gericht. Abt. II B. — * * die Ge = 6 2 2 peine. ᷣ an . leon * . 8 2 Cc Oglar. Bekanntmachung. 13974 of hen ist, übergegangen; jusammenbängenden Geschäfte der Firma L. Kamp never bern dene Leipaiãn. — 13987] oder es sich um my lan gha me oder Jadlunge . In das Sandelsgregister teilung A- ist bei der In un 8 de eg 37) * ö. r In da, biysige Dand orig it mn der 2. Mr Firma Carl Fried, Müller hier it auf die Das Stammkapital beträgt eine Million wel. Geschäftz ver ren In dag Handel gregister ist beute eingetragen worden: weniger. alt Rei hunden , Firma „ Sünly Traube in Veine ! beute folgender * — . 16 * r = Nr. 5 eingetragenen Firma Actien Zucerfabrit Witwe des seitberigen Inhabers, Luise Müller hier, bunderttausend Mark. Zum Geschäftefüßrer ist jum Annahmerreis für die Waren mit 6s so 70 auf Blatt 11 95 die Firma Robert Kühn sells ft durch einen Ge chãftg 1 —— gun . i. eingetragen werden ö * * 836. . ader Da! 2 Vienenburg beute felgendeg eingetragen: übergegangen; bestellt der Fabrikant Herr Carl Friedrich Weber in und für die Utensilien mũ . verg in Leipzig. Der Maurermeister ert é Gleich eitig wurde an Sielle des per tot enen der. as Geschäft ist nach dem Tode den bisberigen daselbst ingettagen. nen Am 27. April 1903 ijt der Ackermann Hermann die irma „Garl Adolf Groß Weinhandlung! Leipjig. Prokura ist erteilt g 8a — * 5 8 ĩ Robert Kübnber ebenda ist Inhaber. (Angegebener berigen Geschãft g fũhrers Heinrich Mumm der Kau . Indabers zu den Kaufmann Dtto Traube in peine Etralsund. den 7. Mai 1803. r ö — 9 58 32 3.2 . . ö
1 dem Herrn Carl Otto ö
* z w,. ler it au m . * gina in eim . ; hans. in Roserieulles . selben iR erlosche Königliches Amtsgericht. Fulst in Kbkenrode an Selle deß C. Schrader in bier ist auf den Jaufmann, Micharz Deusch bier, Kyling in Leipsig, Das ven den bei . Geschãftgjwei ern eines Baugeschãfts); mann. Fernand Edgar Paille, in ** Fbergegangen. Die Prokura des selken in erle chen. glich Lengde in den Vorstand gen tli. z welcher die Firma obne den Zusatz . Weinhandlung“ Aus dem Gesellschaftsrertrage wird noch folgende? m 9 n den beiden r sellscaliern inte der 165 * dün f 798 die Firma Armaturen Maison neuve) wohnbaft, jum alleinigen Geschãftt· In dag Geschäft ist als perssnlib bartender Gesell, gtrassdarg Eis- Dandelsregister des 10M Goeiar, ren 8 Rai z. führen wird übergegangen. belannt gemacht 2 d i un — * e me, lbae sabrii Minna Kramer in Lespzig. Frau Auquste fager bestellt. e schaster der Laumann Karl Traabe in Peine ere, Kaisertichen Awtegerichts in Etrasß burg i. G. Königliches Amtagericht. I. ⸗ Im Menglster für Gesellschaftefirmen wurde die Die drei Gesellschafter, nämlich: 9 11 , — zu Berlin um Minna vercbel. Kramer, geb. Ubdliag ebenda ist In- Metz, den 11. Mai 1803. . freien. Die offene Dandelsgesellschaft bal am 1. Mai Gintrãge im Firnenreglfter- Cc Tebensteim. liao? 5] Rreigrieterlasung Heilbronn der Firma G. O. 1 Derr Dr. med. Friedrich Grust Walther Weber 66 1 en cat 241 — Hadern. Protura ist ertellt dem Werkmeister Verrn KRaiserliches Amte gericht. 100g begonnen. . . Band Y Nr. 373 bei der Firma Sauder n. In Tan Dandelgregister ist bei der Firma Grun Mellers Tuchhandlunꝗ in Stuttgart gelöscht. in Leirnig. r 1602 ab fär Nechnung der Gesellschaft fert. Friedrich Mar Kramer in Leipsig; Minden. GBeranntmachung. 1 Veine, den 8. Mai 103. deldt M Strastburg . 8 J wolff. Ju ni euh aufen am d Man joo e Helibrenn. den 9. Mai 180) 2) Derr Carl Friedrich Meber in Leiwsg und ,, r Gesellschart berni aan 3 au Blatt 10 213 betr. die Firma Jacobi Die unter Nr. 110 det Dandẽlsgregisters Abtei. Königliches Amt aericht. I. Die Prekara de Technikers Lotbar Duüler na aciraaen * * 6 * 903 ein⸗ Stv. Amtsrichter Dr. Haering. 3) die mindersährige Charlotte Weber ebenda ; ᷣ Hi 8 ,. 1 * ehen m 3ocher in Leipzig: Prolura t erteilt dem Buch⸗ luna A. eingetragene Handels gesellschafi prornneim. oaudeloreasaer. la] Ste dat . erlesche . * * 741 nein 1 — 57 2 d 142 m 1 mem ma 1 m a 916 ⸗— n m e v ell⸗ 1 2 . * 7 x 2 . m . 4 w ͤ . 7 3 Fir ĩ ( Röniglicheßs Amts aericht Grebenstein nodeRhst, waim. i3os n — vertreten urch lbren Altergdormund den schaltem Derren Peinrich und i 6142 dandier Herrn Ludinig Paul Schult in * a. ⸗ 2 ran 2 Seen, nr, ,. ; Zum Dandeltreglster Abt. X. wurde —— . Ra dei der Firma Nunler ⸗ * zufmann Verrn Victor f un Max J. 22 23 2 . — 2414 schafter: J e t. ' A6 (Firma w un C rein. Betanntmachun 13976 Gougrd EGutenruaun a C-: Ute; Ficie. . g Victor Hermann Marx Dietrich in eingegangenen KRarantien, welche dieselben, in ibren ml Blatt iL, et, . Firmen nee, gehn ate Detern, e , 1 2 — Nimm Band nn 8.3 . — w . 1 Dan in Straßbarg mit 98. 13976 ; — ir ia ⸗ dieselben in ib . — Traue uin m Vem R nn Rart Daßkerl in Straßbarg Anf Blatt 3 dez Dandelgregistere Abtig . die Firma it mit Tem Sihße m ooch a. Main elne mn, 4 x 14 Geschaftekerrieben Kei Ausführung bon Fuaßbsden secit drot-Jabrit Mr. 12 mit bef raufter 13 in Todtenbausen 8 — lr r ien 2 Zimmermann bier Dem Aaufmann Eugen Kerr — l = . — e, D werd . ae , 91 ; 6 eisten ibre Einlagen dadurch, daß sie il na ö . 2 158 en in . if rch Beschluß Nr. 34 i jedewalde) it aufgelöst und die Firma . ö rekura erteilt. Eben Rene, Tin la Goeig betr. ist beute che e , n . ** a , mr. = au ae nen de Glarner, ber. * * rer 29. e n n * f , n gfk . . 326 — en. ⸗ 3 . 5: Die Firma J. M. Jun 2 traßburg. den . Mei 1060 rꝛaen werden Mai 1 c9goanen bat. Perssnllh bastender m]! Firmenwert man armband, ra urch die Illatien ist die ven beiden Inferenten . = Der Ge elsschast , 8. Mai 12 , . aiserliches Amtaacricht ö * . n ö * f — 1 n en eb öriacn 5835 * . — 8 — m 9 * 1 — 1903. 1 losiche Rai ert m gae rt * . nn Dir in Grell it wren Gesecilhaster in der n Göcst 2 Main wobnkasi. e, mm de mg aebstigeg Grund stüäcke ver ⸗· 1 machende Sccheinlage in Deb 2 lausend Maik erböbt werden er Gese Gingetragen am 8 8 hier ist erloschen. * ö ; ᷣ n Crast Di in Grch ist Protara Maschinensfabrikant Cruard deem n d ie . Gutbahen 1 der Firma G. 5. Weber 145 9 Setalage la obe van fe A 2a Cοα Trtrag sst durch den gleichen Beschluß auch in anderen Minden. den Mai 1895. 4. H ju Band 1 OD-3. 42 Die Firma & hristovdn Tviders. Dande lorea iter n ö Deen ren 11. Mal 180 ur u. ; e ren enrandete Gesellschaft mit be chrankier All. Bekanntmacungen der Gesellichaft erfelgen Punkten abgeändert werden. Königl. Amtenericht. Weide lsch bier n Ile chen. ; u d. , 13 Ter Dandelbren ters warde cia Sirsilihe⸗ Amt aaericht 1 . „den 4 Mai 1903. m, m, m . 1 94 darch Publikatien in der Schlei hen Jeitunn — Leipzig. den 11. Ma: 1903. indem. Bekanntmachung. 15991 8 im Band I D- 3. 19 Die Firma Gebr. tragen e mersh — 3977 Königliches Amtnger icht. 6 . an Bleit 1d die Firma Werder im Herlinez Tazczian. i mm , . dniglicheß Amtagaerickt. Abt. IIR. r aner Sandclorcgister Nbteliaaug X Ne 1835 Zimmermann bier in erloschen irn, Oelarich Gabel. Manna ftrr- 3 . — — 1 m * 61. 6171 * 129 e * F . ö 2 ) * — * — wetanrrm chung. 113977 HRataeralkanter diem, m mumaen. 1332 ' Gesellsccaft mit beschrantter 4) auf Blatt Soz. betr. die Firma C. Unrich ad vIRahafen. MMeim. [13705] ist Teule eingekragen: Die Firma Emil Voltening Vor zhelm. n d . waren · Ge scha ft Admende doofer O0 — — 143 e. Sarl Der Stem bruchbesißer Anton 4 7 L ,, Leiv zig. Der esellschaftevertt aj t in Leipzig Reustadt : Prokara ist erteilt dem Taus⸗ Oande leregister. mit r Minden und als 1 Gr. Amtageriht. II. reiche etlasstan ih 9 int aeloscht werden. 8 . 8 eingetrager e Firma ist va webnban, bar mi 1 — 1 1 — * — * an 1905 abgeschlessen und am 16. April mann DVerrn Franz Angermerer in Leirmig n Beir die offene Dandelsgesellschast unter der derselben der Tausmann Emil Volkening m Minde Hosen. Re tanntmachung 14003 Triderg. den I. Mar 1. et lochen ͤ 2 . 1 ö mim den E E 2 0 er elben Jabreß in einem Punkte erich igt worden * 61 e ö hn mit Vaunrtsitz in Minden, den 8. Mai 1923. z Sandel nter Udtellung X- int beute Grenb mts gericht . vach. ) 6 ur ter der Firma ,‚ Unten Jäger“ er teinbruch Genen sisnd ben ; J . 5) auf Blatt 8311, bett. die Firma Gustav Firma „W. Keller 0 2 n . J In unserem Dandel reger ö um mer? 9 2 ma Sag ein Steinbrech. Ge and dee 1— 71 i der gert etrieb teck Leipzig? In dan Sandelentichatt C en- Mann beim und Jwelgntederlassung in Ludwigs · Königl. Amtenericht. under Rr os bei der Firma . roch. é M asm] Nene nnen, n. m ; d mn des beber den der Firma F. Weker is Leirn getreten 94 we , , * Veschäst der Jweignteder arena it 19937 1 1aaetraaen werden Die Gesellichaft t g art., RUrwteger! rach. mam 2 Der Kansmann Jakob Weil in Konken webu betriebe ar, . 1 12 getreten der Kaufmann err Haul Grund vermann hafen a. Mh. aß Qesch H ü nin dem. Oande laren ister [118990] in Vosen eingetragen or wi ö n 1 amen ; 1 136 baff, Ketreibt mit Sem Side daselbit unter der — 6 t und aller mit TDennig in Leinng als Gesellschafter. Die n chm lassung., einschlie lich der darin begrũndenn 164 des Königlichen Amtegerichte 2 Min den. aufgelöst Die Firma it etlosichen In dag biesine Qandelerenr fte ist cia getragen werden 95 an QModelgregtter A. it kei Nr 18 Firma „Jater Weil“ cin ecmc Maren geschäft 6 — ö 2 mne, , R am 1 Arri 1a erriici werden rungen und Verkindlichlelten, it ab 1 Wai 1) Dir unset Nr. ß der Dandel greglsters Abteilung * gien, den 8 Wal 13. X. Neger Ur Gtanlnrmen. aber Turm,, Te dneim-, n, Falnhiegel- 5 Ber Raunftrann und Seifen sferer ar Jaun wur wr tragt Rm mne nam end 6) anf Blatt s 3, betr. die Firma Creesse an den RTausmann Ludwig Keller in Ludwig? bafen eingetragene Firma Ferdinand er ia Minden oatalibes mtaact icht 1. nene Firmen e. Fabri - Freiwaldau ie Goar tanm- Grun. in Rusei webnkast Hetrcki dai — — 7 weicht n bret it Kehtckht de Rebrtkat — n Leipzig! Pretara sst ericlii der 2 Rd, abergegangen. der C' unter der Kisakerigen irmenlnbaker. die Gkefran Gemmarnigrrat , LCæertar ii] R, , wude, r ==. RNal ntabeik ad an ficut * P 2 8 *. e = 9 . w 1 Ve — D f n enn 1 1 1 J. . . ' 1 I. ö 2 2. 8 . . . 1 1 e 6, Dafieaten —— Preuß nad 1 Schoen ⸗· der Fiemm Mar! Julius Branan eie Seien, eren — — 643 , refura ist rau leine Marke Fer bel Dartmarn, geh Pen. Firma mit Sih in Lud sbafen a. Rh. alg Ginzel sicke, geb. Dener, u Toalsenbef · Tornem bel n unserem Oꝛndelerca nter Abtessaag A. MG E Ga nnirtichat in 3 — eld in — 62 — * — 4 siederei ewe cin Felenialwarengeschäft ; 1 * — Mee idan er — 6 in . a lamp. la Lein kaufmann X mm sertführt. Dessen Pro- Potidam) si nfel ge Verkauft gel oscht am 3 Mails der nter Mr Hi erer Dacten effenen Daadels-· Frommann. Wirt and Al sabtikan in ö albau. mn ö 94 Der Hel birdler Jaleb w * äche derttage id ac felgen Lei 7. Mai kara it erloschen 2 ⸗ 2 1 ndler Jakeb Lackmann, in Cer⸗ Befannt g- 241 * vzig. ben 7. Mai 1803. et n nm nurn. 13979] * 15 . 95 mz
126 2 1 * 1 9
nei. Mann. (130 enen, Welterei Cucrfurt vacke ge Rr, , Dedease, d ===. aer. ber re * ö . ichen Arm . ; 1 Cebrider vVoöm-ensftein- nen . . x materialien · and Tedlenbandluaa in Cietraqgungen in das Oaudeleregifer a webabatt,! Kere ki wit den Sie dasckkit Vie drei Heschichafter, nimich Rdniali atagercht. Abt. II. ) Heir , rm, n ö da; Dandelhregl der it ekagettagen die irma ersurn dea cingetraqen
s di . * Omer Ded, dedagne Maden, Tann, nnter der Firra * afeb Vackmann“ e = 1 8er ,, 1614 — nit Sin in Neu stadt . 8. Das Geschaft ne l 1m Geor atefur u Malheim. uhr. n der WRibicn bn 1 z triedtich Gnadach n Daerr 3 0d
de, r,, d, g,, feen, e K Verantwortlicher Reda hieur w n i n, mg, , dn, m, ,, ,,, , . nen a gen,. 7 * a du en- 8 Die Firn MW. Tpwielrwann“, alt dem Sie 2) Derr Garl Friedrich Weber i Leirnng und : ng x
ute rn critfultara ᷣ enn Ded Nu delm Sau steret. Ta fe u e 9 v Wilbelm Gert Vmutef *Im Mul deim. Rubdt. Weiden kal, auf der . 1 Hart 2 chte den und eginaen 3 rer Raisereia M erseschen rr Dr. Tyrol in Charlottenburg. ar saaa, Salomon dien In Nenstadt a. S. aber - alben. r, den J. Mal 193. der Jamnbesher in Dag, , Denne, * 11 x6 teren = — 8 2 6 . — 464 — 92 — — — ¶ xptere dertreien darch bren Ancrrermund ven Verlag der Grreditien (Schell in Gerlin. . wurde Nle glrma rr, , Koalaliches Amtaaerich nan 181 . —— * * - n n * 2 X 89 — = Oachr: ö — 2 * in 2 1 vn z 1 Fe niere 9 mam . 7 1 . = ö = s ö. 2 0 6 e de ' ! 2 1 on er feigen antritt der Mejelhafterg o G] „Y. Bauer“ betriekene 6 6 — — * Derrn Victer Dermann Mar Dietrich in de nn, ner eetsch⸗ gucht tucktt ti und Verl agt⸗· —— * w 163 1 . — Q — 6 — mann M Dedanlen - Neela all peri Salih dat tea de r * * um ng). . erlin 8M P Mil belmsttaße Nr. VX. Vecket . 1 9 1 6 * 3 in nugaen warde den le cin Mae mel — * 8 ö ö VTaemm lad . ö r 8 e — — 2. ᷓ ri. den 1 ⸗ * Uichaft nnter der Ver Meielldaster Mel Tragt. Men, ̃ wm, . de er, n,. mit Sin 66 la agen, M dard Ted an der Mesell P, La rhaer cht laeg e Urach