1903 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

22 sowie zur Anhörung der Gläubiger über die attung der Auslagen und die hrung einer Verguͤtung an die Misglieder des Glaͤubigergusschusses der . auf den G. in 1903, Vor⸗ mittags 11 ühr, vor dem Königlichen r, . te . Zimmer Rr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.

Brom den 8. Mai 1903. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel. gonkursverfahren. 13910

Das Konkursperfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Nothnagel zu Cassel wird .. , nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Cassel, den 11. Mai 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. PDortmund. Sonkursverfahren. (13914

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Gilly zu Kirchlinde wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. April 1963 angenommene Zwangvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. April 1803 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 7. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. Kontursverfahren. (13915

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Gilly zu Kirchlinde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. Juni 1903, Mittaas 12 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmünd, den 7 Mai 19803.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 13884

Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Firma „Sächsische ö, Gesellschaft mit beschräunkter

aftung! in Löbtau,. Plauensche Str, 37 Liquidator Ernst Heinrich en in Löbtau = wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch *

resden, den 11. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. EiIlwangen. 14162 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners Josef Oelgray von Thannhausen wurde durch Gerichtebeschluß vom 3. Mai nach voll ˖ zogener Schlußverteilung aufgehoben. .

Den II. Nai 1953. S. Gerichtsschreiber Herte rich.

EImshorn. Bekanntmachun 13878 In Sachen,

betr. den Konkurs 1E das Vermögen der Kommanditgesellschaft Elmshorner Dampf- ziegeleiwerke Rönforth Æ Co. in Elmshorn, wird zur Prüfung einer von dem Farbenfabrikanten

Arnheim in Leipzig nachträglich angemeldeten

orderung von 101, 40 6 auf Antrag des lãubigers

sonderer Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt auf den 28. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr.

Elmshorn, 28. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Freiberꝶ. 13889

Das Tonkursverfabren über den Nachlas, des am 21. August 1902 verstorbenen Tischlermeisters

gericht in Insterburg. Zimmer

verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf

gehoben. Haag, am 11. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ierl, K. Sekretär. Halberstadt. Konkursverfahren. 13881 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dejember 1907 zu Langenstein verstorbenen Schuhmacher meisters Heinrich Kruse wird 14 de, , des Schlußtermins hierdu oben.

aufge Halberstadt, den 8. Mai 1993. öͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4.

HI reld. Konkursverfahren. 14155 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Herbst in Firmg . Schulze“ in Ilfeld ist zur Abnahme der Schi = rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslggen und die Gewährung einer Vergütung an, die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 190z, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ilfeld, den 6. Mai 1803. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Insterburg. Konkursverfahren. 13867

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Arthur Saß in Dannoyer und Georg Saß in Nordhaufen, in Firma Th. Saß in Insterburg, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den S. Juni 1903, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts— Nr. 17, anberaumt.

er Vergleichsvorschlag und die Erklärung, des Gläublgerausfchusses sind auf, der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Insterburg, den 8. Mai 19093.

du Posl, Kanzleirat,

Erster Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königshütte. Konkursverfahren. [14123]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Goldmann zu Königshütte ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters. zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Ver= mögengstücke Schlußtermin auf den G. Juni 1902, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 16, bestimmt.

Königshütte. den 8. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 13885

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Meißner Stockfabrikt 51 X Es. in Meißen ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perweribaren Vermsögenestücke, sowie über die Er stattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Ver.

und Wirtschaftsbesitzers Friedrich Anton Böbme in Ober colmuitz wird nach erfelgter Ab. baltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Freiverg, den 8 Mai 1903. J gẽnigliches Amtsgericht. . Freiberꝶ. (13590 Das Ronkureverfabren über das Vermögen des früheren Kramer, Vostagenten und Oaus- besigere Franz Emil Kleber ihn Riederschsna wird nach erfolgter Abbaltang des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Freiberg, den 8. Mai 1803 Rsnial iche Amtsaericht.

C otha. Bekanntmachung. (13882) In dem Ronkarerenabren äber den Nachlaß des gaufmanne Otto Schwitt a Tietendorf i der auf beute bestimmte allgemeine Prüfung termin auf den 23. Mai 1902. Bormittage II Uhr.

verlegt worden.

Gotha, den 11. Mai 1903

Kürschner,

Gerichteschreiber des Der jogl. Amte gerichta. 1 C OM. 138939

Auf Antrag des Verwalter im Konkurse über das Vermögen de Möbelsabritanten Enno Gleumin n Ichtershausen findet am 2X. Mai 19902, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftelekal des unter ˖ zeichneten Amtsgerichts eine Glãubigewersammlung mit folgender Tagegordnung statt 1) Grklärung ju bereitz im Termin vom 25. September 18 ge—⸗ zrüöften, aber nicht anerkannten Forderungen, 2) Prä- —— nachtrãglich angemeldeter Forderungen, 3) Be. richt des Konkurgverwalters über Verwaltung und Siand der Masse, 4) Antrag auf Ginstellung des Konkureverfabrend nach 5 4 der Konkurgerdnung

Gotha, den 12. Mai 1903.

Wilbelm,

Gerichtaschreiber des O. Amtsgerichts. VII. C TMKJenthal. Beschluß. (1002

Tag Nenfurgverfabren er da Vermögen d Wisl(helm Van in Lebeken ird eingestellt. nachdem sich ergeben bat, daß eine den Kesten den Versabreng cnisprechende Koakargmasse nicht der- banden ist.

Gräfenthal, den J. Mai 1

nen Amtegeriht. Abt. J.

G rossiunehen. Monkureverfahren.

In dem enfargeerfabren Güter da T-, ,. den Adgerere Jose rd an, n schree rler ist ar Abaahme der unrechaang de Verwalter

nad zar Grkekang den Giamendar gen genen den Echlafrerzeihaklg der bei der a ber sichtige aden Ferdernn gen det an Frei- *. den 12. 1999 VDeralrag*

udr., der den Tanerliche- eatagerichee Her- selk l mn aale benat

den 12 Mal 1890 Gent,

Sil fo gerichte Sreiber dei Aare Latiaerchti

gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 19923, Vor mittags 10 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtagerichte bestimmt worden.

Meißen, den 9. Mai 19935.

Das Königliche Amtagericht.

Melssen. 13886

Das Konkurederfabren über das Vermögen des aufmanna Friedrich Dermann TSouis Ernst

augk in Cogwig wird nach Abbaltung des

Schlupỹtermins bierdurch aufaeboben.

Meißen. den 3. Mai 1903. Rönialiches Amts gericht. inden. Conkur verfahren. 13907 Das Kenkurder abren über das Vermögen des iempnerwmeistera Konrad Kackell in Minden ird. vachdem der im Vergleichetermine dom 5. Fe- kruar 1803 augenommene Zwang fvergleich techte· kräftig bestätigt ift, nach erfelgter Abbaltung deg Schlußtermint bierdurch aufgebeben Minden, den 8. Mai 1203 RSnialicheg Amtsgericht inden. Ronfur verfahren. 13805 In dem Kenkargderfabren über das Vermögen des nRaufmanne Oeinrich Krüger a Minden in jur Ukeabame der Schlußrechnung der Verwalter, zur Grbeburg den Ginendangen gegen das Schluß deren der bei der Berteiluag n berücksicni- genden Ferderangen und er Ge chlaß fass ung uber rie niht verwertkaren Vermè dengstüöcke der Schluß. termia auf der 109. Juni 19022. Borratttag EER Uhr, der dem Gai lichen Arwtegericht bier selbst, Zimmer Nr. 11 Minden, den 11. Mai 1 ** Rsaielichet Amis gericht münster, weir. Gefantraachiran a. In dem Nenlar der abren tas

. . łertttmḿ

uon]

der Vermẽ nen

82 71

e Wmauunterne gaere Jokanuce Jrerte-

Mager wird, nachd ern die Beftarigung des J3æargz- vergleich reckia kräftig gewerden, Terrata ar Test· senang deg Benerar ker Cerkereerrealterg, der 8 ebiatt aas dus sied n graabee der Schlaßrehaung deg Nerralrery a den 272. Mai 1992. Doermittage v unde meer, nr, n, nr. * Gerne a berannt errt dern He merken daß die Schlatredaaeg nit Beldgen aus der Gerichte chrerkerri jar Gtr sickt Gen Iieat männer den Me mm,

Rdeialiches Uwtarriihh. At. 6 laden. Ronfurenerfabren. .

Ter farneerlabren ier da Herra6gen be War Ggarwae, Jekaker dee, Tm, leger, Mieedors. d ew H n, d, , fta nee aller Real argalädukiaet, elch Zer-.

baben. auf qe beben viaben e n .

Rza . Lataceriht nee neadacn. den-. . De Terkargeerfabera Ker da] Bera- e, Haul Rrschamnt =. rere tes

* *

1 1 1

Ren karg-

wien ee ere! Akbbal . tan vereu rh D amm, n. der 11. Me mm, alte, Lætterrht

am 14. Januar 1903 zu Ruß verstorbenen

manns Johannes Grigoleit von Rust ist zur

inna der nachträglich angemeldeten Forderungen rmin auf den 28. Mai 1902, Vormittags

2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Ruß anberaumt. N. 1102

Ruß, den 11. Mai 1903.

Bagdahn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Saalfeld, Saale. (13901

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Heinrich Paschold hier,. In. habers der Firma Saalfelder Drahtgewebefabrik

Progresf“ hier, wird wegen ungenügender Kon- ursmasse eingestellt.

Saalfeld, den 9. Mai 1993.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Scheibenberg. Kontursverfahren. 113887]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Karl Hermann Wiertel in Schwarzbach wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

n , den 12. Mai 1993.

Königliches Amtsgericht. Schwetryingen. 14157

Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom 8. Mat 1963 wurde das Konkursverfahren über das Ver mögen des Glasermeisters Peter Gelb von Hockenheim nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Schwetzingen, den 12. Mai 1903.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Freihöfer. sStromberęꝝ, Hunsrück. 13905

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers David Wohlgemuth in Binger⸗ brück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Stromberg, den 9. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Taucha, Ez. Leipzig. 13896 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Hedwig verehel. Henseler, geb. Schmidt, in Paunsdorf wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, bierdurch aufgehoben.

Taucha, den 9. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Weener. Beschluß. 13898

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Krämers und Gastwirts Abbo Teteus Kruse zu Jemgum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weener, den 5. Mai 19903.

Königliches Amtsgericht. J. Werden. Konkursverfahren. 139171

Das Nonkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Fritz Kohlrusch zu Werden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1563 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 4. April 1803 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Werden, den 5. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

stontkure verfahren.

Nuss. 6 * 16 In dem Konkurtverfahren über den Nach 334

Werden. 13918

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Ar⸗ nold Duppertz in Kupferdreh wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Werden, den 109. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Kontfureverfahren. 13929

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Beyenbach a Metallwarenfabrik, Gravier⸗ und Münzanstalt, Inbaber Kaufmann Georg Bevenbach, Rellerstr. 17 bier, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluster ins bierdurch aufgeboben.

Wieebaden, den 7. Mai 1803.

Rönigliches Amtegericht. Abt. 11.

Wilsdru n. Ladung. 14180

In dem Ronkurgwerfabren über das Vermögen der Zchuhmachermeisterse Richard Paul Oarder in Wis(adruff bat der Gemeinschuldner den Vor⸗ schlaz ju einem Jwanggrergleiche gemacht. Der Ver. Neickaderschlag sst auf der Gerichteschreiberei det Nonkurggerlchiß zur Ginsicht der Geteiligten nieder ˖ aelegt. Auf Sonnabend, den 20. Mai 1902.

Vormittage 10 Uhr, it Vergleichkatermin ver

dem Fiesigen Königlichen Amtg gerichte anberaumt. Wilsdruff, den 12. Mai 1803. Der Gerichte chreiber des Königlichen Amtggerichtg. Wolmirstedt. 13366 In dem Ronkurererfabren über den Nachlaß des Kürschnermesstera Julius Gaede in Wolmir edi t mur Akaabme der Schlußrechnung dez Ver. walterg jar Grbebung den Ginwendungen gegen daß Schluß der eichn lz der bel der Vertell u berück- sichtigenden Forderungen und jut Be 4 ber Mönkiger üker die nicht verwertbaren mögen estßck. der Scklußtermin auf den X. Juni 2992. Vormittage 19 Mor, der dem König⸗ liken Amt aerichte Hlerselbsi bestimmt Wolmirstedt, den. Mai 1803 Rõnialiches Amt gericht w arndurk. Betanntraschung.

der ber da Nerat gen den Fabrradhandler voiipp oha n Würzburg dad der

auf c be ben. waärsvurg. der 11. Mai 1! Lerichteshreiberei de & mingerichti. Der R. Ranilefrat Andreae. Tabrne. on fureer fahren Da RTenfartderfabren 6er das * 1 oll ad er * * later baltang der a bier⸗ ar aufacbeben Jabeye, der 8. Mal 18901 Rar ialiches wt -r

.

N. P. OI.

3

in irren 6 ö feng der la- ber die Grftattaeg der

ußfassung Ver⸗ ]

Ins Miu dieg z eriihtlihem GBeichluß den beute warde

irma Johann Michael Sohn, offene Oandelegesell- haft. Teilhaber ebiger Pbilzer Seba und der PDersmann Dang Hefmann in Märmbarg. er ffacte Rerfartrerfabten, alt durch Schlutverteilung berndei,.

Nermhaen dey

nan d, e,

währung einer Vergütung an ein Mitglied dez Gläabigerausschusses Termin auf den 27. Mai 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem König— 6 , . ierselbst, Zimmer Nr. 12, be=

mm t. Zeitz, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

tritt im Gruppenverkehr Vrin (Cöln, St. Johann-Saarbrücken) und im Rheinischen Nachbarverkehr für Ton sendungen von mindestens 10 0090 kg im Uebergangs— verkehr von den Bergheimer Kreisbahnen und der Kleinbahn Mödrath —=Liblar Brühl einschließlich der im Privatanschlußverkehr auf dem vollspurigen Gleis nach den Stgatsbahnübergangsstationen Bed— burg, Horrem und Liblar angebrachten Ladungen ein Ausnahmetarif in Kraft. Durch ihn werden die

Frachtsätze dieser Stationen um O, O2 AM für 100 kg 6 4

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Cöln, den 9. Mai 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

13924 Betanntmachung.

Am 14. Juni d. J. wird von der im Bau be— 826 normalspurigen Nebenbahn Pr. Stargard Schmentau die Reststrecke Pr Stargard Slurz mit den Stationen Gr.-Jablau, Bobau und Ponschau dem . Verkehr übergeben werden. Diese Stationen dienen sämtlich dem Personen⸗, Gepäck, Leichen, Eilgut⸗, Frachtstuͤckgut, Wagenladungs⸗ und Vieh verkehr.

Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen,

Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebseröffnung werden diese Stationen in den Gruppentarif 1, die Staatzbahnwechseltarife mit dieser Gruppe, den Sldenburg Osldeutsch Berlin Stettiner Gütertarif sowie den Staatsbahntiertarif einbezogen.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Dang den 8. Mai 1993. .

önigliche Eisenbahndirektion. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

13926] Reichsbahn ⸗Staatsbahnverkehr.

Am 1. Juni d. J. treten für Eisen und Stahl des e, n,, 1 von Algringen, Ars a d. Mosel, Diedenhofen, ommeldingen, Düdelingen Werk, Esch, Gandringen, Hagendingen, Havingen, Luxem burg, Dettingen. Rümelingen und Romba nach Lübben N. 2. Süd ermäßigte Ausnahmetarifsätze in n. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungs⸗ tellen.

Erfurt, den 8. Mai 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftaführende Verwaltung. 13926 Binnenverkehr der Tarifgruppe VI, Berlin- Stettin Dessischer und Hessisch linksrheinischer Verkehr.

Mit Wirkung vom 20. dd. Mtz. werden für die Beförderung von Gießereiroheisen in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Sa dbtahlung fũr . Gewicht von den Hochofenstationen der enirke Cöln, Frankfurt a. M., St. Johann Saarbrũcken und Sientin (Kratzwieck) nach der Station Sangerhausen ermäßigte Frachtsaße eingefübrt.

Nãhere . erteilen die beteiligten Güter ˖ abfertigungsstellen ͤ Frankfurt a. M., den 9. Mai 1903. Königliche Eisenbahndirektion. Bekanntmachung. Die an der Strecke Berlin Anhalt, Bbf. werda zwischen den

usr] Elster ; Stationen dobe e m g und Rückersdorf gelegene Haltestelle Rückersdorf Oppelhain, welche bier nur dem Personen.· Ger ac. Gil. und Frachtstuückgutverlebr diente, wird 2m 1. Juni d. Ja. auch für den Wagenladungever⸗ lebr eröffnet. Die Annahme und 1 von ickenden Tieren, Fabrzeugen und Sprengstoffen bleibt auctgeschlossen. DBValle a. Saale, den 7. Mai 1803. nönigliche Eisenbahndirettion. . esideutscher Vrivatbahnverkehr. Vom 15. d. Mig. ab treten Augnabmesätze für Gichereirobeisen von Georgamarienbũtte nach mehreren Stationen der Direktionsbenrke Erfurt, Halle, Magde ˖ barg in Kraft. . Gleich eu werden direkte Frachtsätze wischen den Stationen der Dertmund⸗ Gronau, EGnscheder KGisen-⸗ kabn und einlgen Stationen der Direltiengbentrke Berlin, Bremberg. Danzig. Posen eingeführt. Münter. den 8. Mel 1863 Rönigliche Eisenbahndirektion. 13020 Ziaatebahn · Stargard Ristriner und Geväckverfebhr. Ven sofsort ab erfolgt für den Verlebr jmwischen Stettin cinerseitg und Berergderf Pm. anderer. seitz direkte Fabckartenausggabe und Geräcabfertiqunꝗ uber Pyrit Nätere Aurkanft erteilen die beteiligten Dienft· stellen. Golbin, den 9. Mal 1901 Tie Tirefrion der Ztargard - AMueriner CGisenbahn Gesellschaft, als geschanefübrende Verwal tung.

Anzeigen.

Ver sonen ·

J . . 1 J

Nerantwortlicher Nedafieur Dr Tyrel in Gharlettendurg.

Nerleag der Am edstlen (cel le Gerin.

Dru ¶] der Nerddbens 2 2 6 *

zum Deutschen Neichsanzeiger und K

M 113.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 14. Mai 1903.

rank, 1 Lirg, 1 Lsu, 1 Peseta 50 * 1. 6sterr, ie, . ich , = n.

Gold Gld. 250 6. J Krone österr nung. W. 1200 46

* bo * 215 M 1 400

1 Glö. boll. W. 1Lskand. Krone (alter Goldrubel 320 4 1 1Dollar 20 M 1 Livre Sterling

1

85

160 1.125

Wechsel.

Amsterdam Rotterdam do. do. Brüssel und i n do. o. Budapest

Kopenhagen Lissabon und e te ; ( o.

do. . Schweizer Plätze...

do. , Slandinavische Plätze Warschau

3

de 0 de O de O0 Sr sr

d S a er,

S

.

2

Er s.

2

ẽe o Ce S Sr, ö 3.

7 Gld. südd. W. 170 M 1 Mark Banco

1Nubel eso 20, 40 4

169,00 bz G 168 ih i. 5b G

k

S5 306

Bankdiskonto.

mbard 49.

Paris 3.

Norweg. Pl. 5.

Amsterdam 31. Kopenhagen 4. Lissabon 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Müůnxy Duk] xx. O. 3B Rand. Duk. Sovereigns [m, JD Frs - Stücke 16265 bz 5 Guld Stücke —— Gold ⸗Dollars . Imperials St.. do. alte vr. M 89 . do neue p. St. 16, 1856 do. do. px. 500g Amer. Not. ar g. job; do. kleine do. Cy. 3. N. . Bel. I. h Engl Bankn. 16 20. 4653

e.

4,205 et. G

Holl. Ital.

do. do. ult. ult.

do.

Schweiz. N

100 100

Bkn. Bkn.

do.

Mai Juni

kleine

100Fr. , Jolley 100 G. R

Frz. Bln. 109 Fr. 81. 35b

fl. ug 33h 6

Nord. Bkn. 100 Tr. 112.25 Dest. Bk. x. 1O60MGEr. do. IMMO u. 2000 RT. S5, 3063 Russ. do. v. 100 R. 6h Rz Tig ig;

6 id, iobz

do. 5. Ju. IR. 216. 10bʒ

324, 10bz

Deutsche Fonds und Staatsvapiere.

De- R. Schatz loo0orz 9] 4 versch.

do. do. rj. 05 4 Dt. Reichs nl konv. 31 do. do. 2 . do. .

do. ult. Mai Preuß. konsol. = kv. do. do. z do. do. . do. ult. Mai Bad. St ·˖ Anl Ml uk M do. do. v do. do.

do. Baver. Staats · Anl. 1 do. de. 3 de. Eisenbabn · bl do. v del · Renten ih Brnich · dũn. Sch XII do. deo. Bremer Anl 87, 8. * do. do. do. do. be. Da. . de. de. 11. Or Dess St - 1 1811 de. de. 1Min n do. de. 16, 19M Oamburger St Rnt. M deo. amert. 1m do. do. , do.

Ru. 1

1902 ukb. 10 18243

5

31 8 de. ken] e n- Sar Ol ut 11 n dend t- 1 ach len In SE - OEL. I S - Metda er -A Ine de Vandegkr unt M7 de. de 102 1 Sen- Wein ven iich. St -Anl * M 3 St · Vent

9 n= 3 Nie e

22

*

1890 ulb. G3

ve

rich.

100. 6 10000 * 0101, 706

ä i5 M = ion 5

Ii verich. M 2000 IQ b;

verh. lbb νι · l be

ve

rsch

1410 5000 15 14.10 10000 - 10

kv. ukv. M 31 v

z

92.209

107 Yb

56009 3

2 2 1 10 1 6 6 —. * 5000

MM

4

w 10 9 M

2, 256 24256 195, 2563 101, 08

ol obi

. 66 663

8006 106 1906 101 *

Brüssel 3. London 4. St. Petersburg u. Warschau 41. Schweiz 4. Wien 31.

1

do. do.

do. do. do. da.

Westpr. Pr ö,,

Nheinprov. XX unk. 1999 ..

do. ; .

Schl. H. Pr. Anl W 3 do. do. 199231

Westf . Prov. I. NI. I VI]

31)

31

Futm. M3 H, *ri. * 3 113

Anl. VII 4 Vu. ö

Börsen Beilage

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai

- = = = 833838383838

50

2000 =S 00iol 20Dbz

360 36 .

hoh 6 hl. 3h

ohh = Ihh ioh 0b ooh hb 1b 1h ohh bh lo hb

166

Teltower Kr do. d

Anklam Tr. 1901 ukvl h 4 . Kr. 0 ukv. 96 4 onderb. Kr. 99 ukv. o8 4

eis unk. 15 4 o. 183031

.

10

.

t

.

dob0 = öBöbbd = Ih hli z h Ig ö = ig. hc

103,256

10 1660 u Sb hl id 5 G

Aachen St.⸗ do.

do. Apolda A

do. Baden Bad

do. 1901

do. do. Bielefeld do

Bochum Bonn do.

o. Breslau

do.

do.

do. do.

97 u do. Gobur

do.

do. Darmstadt

de. Dessau do. Dt. Wilme Dortmund do. do. do. Grdryf do. III de. Grund Dũren 6. ö

do. de. G Dũusseldorf

do. de. 188

Glberselder do.

xe. G Rsen 18991

2usia dt

artd i. (wichen Glan * an

stren

de Oale 1. I de.

do. do. do. Altona 1901 unkv. 114 do. 1857, i839 3

schaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 1889, 1897

Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St. A. 1850 do. 1899 ukv. 1904/05

76, 82, 87, l, 96 190

do. do. Stadtsyn. ,.

do. Boxh. Rummelshurg g Brandenb. a. S. 1991

1880, 18531 31 Bromb. 1902 uv. 19974 1. Höß, 18 oh 3m ]. Burg 1900 unkv. 1919 4 1. Cassel 8 . 78, 87 35 ve

Dresden 1

1-IV unko kond Erfurt 183 GI,. 14 188

lderstadt

Inl. 1893 4 .

4 1893 31

1893 31 ö

31

en 189831

ukv. 1907 31 90131 1366 3 18 6 36 3 183) 08 3

4 3602 31 D 18953 4 E 19004

bo. F, & ids] .. 166 3

1555 3 1856 3

1901 31

Charlottenburg 1834

nko. 05/054

1902 31

r 1991 unkv. 1094 Gottbus 1900 uk 1294

1839 31 18853

do. Grefeld 1200 uke. 954 do. 1901 unkv. 19114

1875, de, 8 3

18373

16d ulv 181, 93 31 090 unk 191 1898331 19931 dbr Lu II unt 1912 3 rentenbr. 1 4 V uke O61 18014 1891 kon 31 99 ulld G 1876 3 Won inn g

Duiaburꝗ de e 3 Gienach 18 uke Gi

12 914164 v. 1893

don

1 unke 1071

1183 12163

1 3

is roa dn,

Hol an mg

Jol unte M

10131

Gneren 1 wl uk 19 4 Görz 1 unt 14

1231

de. Gꝛauden (Make 1082 Gr dichter dan

113 2 We 31 ake QM led 1

—— 2 w

—— 2

2

——

3 ——

——

e

——* *

—— —— ——

22

. . . .

6 r .

de. , =

2

.

4

ve

W—

0

49

1. 1. 3

1895 unk. 114 1410

.

do. 1865 konv. iss) on verich. 1895. 99. 02 1. 31 versch. 5 Goblenz I 190 ukv. M 4 1.1.7

do. 1885 konv. 1897 36 verich.

11.7

5000-20090 0 00 00 2 0 209 500M 00 500 6 10 06

16. S 62

—ᷣ—

S000

de. 1872. 83.8 913 r len gb 1XWI unke 1

d nlluart a M wl la ln

—— * ** 28827 *

, n, .

.

Q —— * .

——— ——

—— W

124

1 10 5000 - 10999

sch.

10039 M80 b;

00 -= 20G öSbh6h -= 10MM io 360d;

5369 R

ze = ih 6h br Böen = ih hdr

2000-100

0006 -= 100104. 706; G

. ; ö

G

102.756 1093 3093

1060 406

Ww = m s 70G

5000

3M 0

6 6 5606

3am =

10990 . 19

12

110

0 19

20090

100 40 * 109040 101.40 . 101. 40

.

1 1 2

19

2 * 1063 300 2 * . 2 * .

1 1

8

M

1091

Leer i. D.

Liegnitz

do. Mainz

do. do.

Minden

do. do. München

do.

do.

Münster

Naumbur

do. do.

O. Oppeln

do.

do. Nostod

Stendall do.

do. Wand obe Weimar

mr, νν

Lichtenberg Gem 1900

Ludwigsh. o.

Lübe

Magdeb. 1891 uk. 191914

1975/1902 13

do. 1900 unk. 19104 do. 1838, 1894 3 Mannh. M M ul O4 / 0h

ol uk. O6

Merseburglodlurb. i 4 do. Mülh., Rh. 99 uky. 96 do. 1899 Mülheim, Ruhr 163

do. I900 l u. 19ᷣ 1]

Do. M. Gladb. M, ukv. M4 4 do. I900 uk. 6/95 4

do. Münden (

Offenbach a. do.

Offenburg d

Pforzheim 1901ułl MM do. . irmasens 1899 uk. 6 lauen ? osen 1900 unkv. *

do. Remscheid ĩ Nheydt N 9) uko. G6

do. Saarbrũden

Stargard i

m nn

29

18913 155 3

1593 31 190904 19092 31 18953

941

1891 4

Yol ut.

38, r. 336 3 1895 31 1963 3

unky. 1905 1889, 1397 1892

1886/94: 1897, 99 1993 3

Iss, S3 gr 1855 3 151

Hann.) 155731

Nauheim i. Hess. 19923 1900 11

9 138973

do. ? Nurnub. o / ol ul I/ i3 1902 unk. 1913 4

ige 9, n R ibn

18953 1902131 5

95 31 4 19033 4 89131 19933 19923 187731

18393 1994

1891 31 1851, 188131

1853 18* 31 6

16 31. * 18339 uke. 1094 1902 uke. 121 18914

18853

Vom B

Vl uke 193111

198931

J .

18 111 138 3

Niem baden 1M]

wkbe Gs 33

21 1

Vermi d ol uk GM]

* . 5

=

E kandd

2

* m s 9

*

ag *

2.

.

21

. 4

17

S ——

D

.

.

sch. 1.4.10 1464 10

*

,

2000

410 5000-000

( 19 hoo = 209

M,9 B

Moi = Ihc h 35G IVb = Ih si bi sb

bb =* 60] ——— hh 0. 65h ih, 0G

66h = 10MM ih 0 Goh = 160 li

2000 209 2000-209) 2000-209

161. 165 1045706 5 353 ö 30G 5 8h G

5000 - 200 60.803

2000-200 56000 - 200 2000-2090

2000 100

1000 5600. —=5090

500-200

5000 509 0060 200 56000 209

0196 n 6 0 19 1 10 1

55

1 1 10

Si 1 obz c

103, 9006 99, 7563

102, 756 100, 756

2 16 g; . 8. Db ;e5 10963 ***

0 1 1 * 161

v 91 n 1

ö.

50 1 .

. 1 ER —— 11035 1

1 6

Mo , 2A 901 1a w

w

145

. 2 —ᷣ

1 9 1 1

8

w Q 1

ö

.

* 109

.

fandbriefe.

ö

m 48 1

2 .

[ 1

1. 2 .

W en, nnn, 1 ö

103.3 30b3G 100, 20636

Westfãlische II. Folge do. d

do. Westpreuß. rittersch.

neulands ch. III

Landw. hh Kl. IIA, . do. uko. 65

XXI, X Xiv, XXV Kredithriefe

do nko. G

IX XI

*

ge n.

o.

Hesfen · Nassan· 11

Kur und Nm. ( Brdb) 4

do.

Lauenburger Pommersche

do. Posensche do. Preußische do. Rhein. und 0

do.

Sãchsische Schlesische

. Schleswig

do.

. EBA, X EA X, YA, Vina, VII. Vi ff, Xi, Xii.

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

0. 3 do.

31

do. B33

13

1131

do 6

II

Sächsische Pfandbriefe.

verschieden 8 9)

1 117

33 4 31

ö VA,

85.50

XXY, 3, verschieden Ho 0

Rentenbriefe. 3000 0 2660 39 00 30 3000-30 Y do. . 31 versch MM —* 117 Y 3 3X 10 . versich MMM 1410 M 34 versch MMM. Westfãl 4 1410 *,. 314 veirsch Mh * 4 1410 M 30MM. 3M Holstein 4 1410 2 de. 34 vericch M6 *

19837

102906 65 Sh bre

bꝛ G

102.5906 bi G

bz G

.

100506

10339 * 1 0 8 1063 3063 100 Db33

100 Y0bᷓG 13703 10, 6 6 1045006 193 50b5 G 100 ** 35

100. 0G

Ansb. Gunz T I-. *. Std. Augsburger 7 IX. 1. Sta. Bar. Pre Anl. 57.1 Baver. Prãmien· Ani i Sraunschw M Ar- * St Gẽln· Mo. Pe- at 3 1410 ambnrg. 3 zee, , .

*. . 1

em m, m m m, m, mem

uνν ονν

* .

D 5 w

1

* e.

.

*

, ᷣ‚ 0

. 6

2 Tat · lc G R are Sanz eg 1

cis- Cree · 131 **

60 8335 133

0 Tlr⸗ .*

1

3 *

. * erer rr ,

2 0 0 n.

2 0

ö 2 . *

2

.

ö.

.

83

. 1. 0 = . . . 1

1 1

Ml 66 i = 1e. D .

.

= ö o

1 , , e, .

. *

2 . e. 2 e.

bi 2