1903 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

den einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ , zu bestellen. é. Zwecke der tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Svamburg, den 12. Mai 1903.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 14412 Oeffentliche Zustellung. t . te Zimmermann Lounise Gottschalk, geborene Becker, zu Schönebeck a. ., Prozeßbevoll-= . tigter: . Hitzeroth zu Magdeburg, gegen —ͤ . unbekannten Aufenthalts, früher zu Schönebeck a. C., wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, den ö. für allein chuldig zu erachten und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dierte Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg. Domplatz 5, Zimmer 29, auf den LO. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 11. Mai 19603.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13687

t kr rebhflerfrau Berthe Weißmann, geb. Liebenow, in Kietz bei Küstrin, Klägerin, je i ng i,, vertreten durch den Rechtsanwalt Kiesow in Rostock, bat in ihrer Klagesache wider ihren Ehemann, den Drechsler Hugo Weimann, zuletzt in Neubranden⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, jetzt Beru fungsbeklagten, wegen Ehescheidung, gegen das am 17. Februar 1903 verkündete Urteil der 11. Zivil. kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Neu⸗ strelitz Berufung eingelegt und ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung über die Berufung vor das Großherzogliche Oberlandesgericht, Zivilsenat J, in Rostock auf Montag, den 21. September 1902, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antrage:

I) Der Klägerin wegen der Versäumung der Be⸗ tufungsfrist gegen das genannte Urteil die Wieder einsetzung in den vorigen Stand zu erteilen.

2). Den Tengr des erstinstanzlichen Urteils dahin abzuändern, daß Klägerin zu schwören hat: Es ist wahr, daß ich vom 10. Februar 1902 bis 10. Februar 1903 den Aufenthaltsort meines Ehemannes nicht erfahren habe.“ ;

und mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte naeh eg, Anwalt zu seinem Projeßbevollmächtigten u bestellen. Dieser Auszug der Berufungsschrift wird zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten öff nntlich bekannt gemacht.

Rostock, den 8. Mai 1903.

Müller, Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Oberlandesgericht. Zivilsenat J.

14413 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehesrau Tes Kaufmanns Sternke, Margarethe Wilbelmine Marie geb. Affmann, in Miedroy, Grenzstraße Nr. 9, Klägerin, Proyeßbevoll. mächtigter: Justizrat Lurje zu Stettin, gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Karl August Hermann Sternke, früher in Wollin, jetzt unbekannten Auf— entbaltz, wegen Ehescheidung, 4. R. 240. 02, ist nach Beendigung der Beweieaufnahme Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 9. Juli Loos, Vormittage O Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies belannt gemacht.

Stettin, den 13. Mai 1903.

Schultz,

Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. 14916 Ceffentliche Zustellung.

Die Gbefrau Sor bie Sommer, geborene Buchholn, In Langwarden, Pro reßben ell mãchtigter⸗ Rechtes anwalt Dr. Keellner in Verden, klagt gegen ibren Ehemann, den Maler Johann Sommer, zsuleßt in Lebe, jetzt unbetannten Aurentbalts, auf Gbeschbeidung auf Grund des § 18867 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesegbuchs, mit dem Antrage, die Ebe der Parfcien zu schelden, den Beklagsen für den schuldigen Teil ju erklären und ihm die Kosten des Rechiestreitz auferlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur möndischen Verhandlung des Rechtestreitz vor die weite Jiri lammer des Röͤniglichen Landgerichts zu erden (Uller) auf TDonneretag, den 8. Cfiober 1902, Bor- wittage 9 Uh, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auhsug der lage bekannt gemacht

Verden (Aner), den 12. Mai 1h

Gerichte schreibercl den Aöntalichen Landgerichte. unn Ceffentiiche Justeslung.

Viechter, Martin, illeg. der led Dienstwaagd ara Viechter den Unterstregn. . It. in Mocginning,

eplich vertreten durch den Vormund Jaloß Viechter,

satler n Unterstrega, Gde. Bockborn, Neser dertreten durch R A. Bauer in Nosenbeim, klagt gegen Veer, HDeinrich Jed, voll Mepgergsohn ven Nefser beim, Ein Schrelßer in Daglfing, nun unbefannten

arenthbaltr, wegen Vaterschaft und Unterbaltg, und lädt nach ersel ier Bewilliqung der offentsschen Ja. stellung den flagten Ocint ch Perr der dar R. Imiemrricht RNesenkeln auf Zamatag. 4. Juni goa. Worm. I Uhr, Sd enge sel, mit dem Latrage, n claem, someit geschlih julia, far ver- läufig vellstredbat ju erklärenden Urte lt ju erfennen

I) Der Bellagte i sulbig. aunjuerkennen, 5 er alg Vater deg am 28. August Jol ven Riera Vöechler auferekessch geberrnen Rinder Marnn Miechter a gelten babe,

2 för die Jeif den der Mebart des Rinder Ha za dessen delle deem 16. Lebenglakre cinen brri- monatlichen, voerauejablbaren Naterbalt den . 39 a na entrichten

3) die Kesten deg Nechtestreitg a tragen and ja 6 1 der Marne ind Zee de

er aße der Mane fam der enn en bekannt gemacht m. 2 Mai Jon

der . asaeerichtn. Scha sdbaker, R. Sefreie

ren Ehemann, den Zimmermann Franz

treten durch Rechtsanwalt Schnepf dahier, 8933 2 im Armenrechte gegen Greif. Jofef, aurer, zuletzt in Reitmehring, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen und Unterhalts, wird Beklagter, nachdem du dies ichtlichen Beschluß vom 23. April 1903 die öffent. iche Zustellung der Ladung bewilligt worden ist, zur . der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Wasserburg vom Kr, ,. den 9. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 45, geladen. Klageteil wird beantragen, den Beklagten in einem, soweit gesetzlich zulässig, für af vollstreckbar zu erklärenden Urteil kosten⸗ fällig schuldig zu erkennen, die Vaterschaft zu dem ain 30. Mai 1902 von der Kindsmutter außerehelich eborenen Kinde Maria anzuerkennen und diesem von er Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre den Unterhalt durch Entrichtung einer jährlichen, für je drei Monate vorauszahlbaren Geldrente von 168 0 zu gewähren. ö asserburg, den 13. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Wasserburg. (L. 8.) Boe ßen ecker. 14421 Oeffentliche Zustellung. Der Herr G. Kayser zu Frankfurt a. Oder, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Engek J. und Becher zu Berlin, Leipziger Straße 119 120, klagt gegen den Herrn Paul Treuherz, i t in Berlin, Admiralstraße 4 bei Rienast wohnhaft, jetzt un? bekannten Aufenthalts Aktenzeichen 0 B. 74, 93 —, aus dem Wechsel vom 15. August 1902 über 2650 , mit dem Antrage: L den Beklagten zu verurteilen: 1) an den Kläger 50 „Sς, nebst 6 Zinsen seit dem 15. Nobember 1902 sowie 11,06 76. Wechfel, unkosten zu zahlen, 2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Berlin, Jüdenstr. S9, III Tr., Zimmer 163, auf den 6. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Mai 1963. Deidemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 70.

14420] . Zustellung.

Die Witwe Bertha Wonneberg, geb. Wonneber ĩ zu Berlin, Kleine Frankfurter Skr. 16, ö =. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Breyer zu Berlin, Prinzenstr. 71, klagt gegen den Agenten David Blum, früher zu Berlin, Aleranderstr. 36 a., jetzt unbekannten Aufenthalts 6. G. 273. O3 —, unter der Behauptung, daß sie den Beklagten in den Monaten Januar bis Juli 1902 geschäftlich ver⸗ treten und die Kundschaft bedient habe, wofür sie angemessen 270 ½ beanspruche, ferner, daß sie jo Transportkosten für den Beklagten verauslagt habe, mit dem Antrage, den Beklagsen zu verurtellen, an die Klägerin 280 M nebst 400 Zinsen sest dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, auch das Ürteil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des RNechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Jäüdenstr 39, 1 Tr., Zimmer 53, auf den 12. Juli 1902, Vormitiags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Berlin, den 9. Mai 1963. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 6.

11449] DOeffentliche Justellung. Die offene Handelegesellschaft Schallehn X Woll— brũck in Naghehang klagt gegen den Maschinen⸗ meister und Buchdrucker Theodor Dameck, früber ju Berlin, Naunvnstr. 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ alte, auf Grund der am 11. Norember 1898 infolge Bestellung des Beklagten erfolgten Lieferung eine Merer s Konversationa. Lexikon zum Presse von 170. mit dem Antrage: 1) den Beklagten jur Zablung von 170 M nebst 409 Zinsen seit dem Klagejustellungstage kosten⸗ vflichtig ju verurteilen, X. das Urteil far vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagfen zur mänd. lichen Verbandlung des Rechtestreitz vor das Tönig / liche Amtegericht 1 zu Berlin, Abteilung 11, Juden. straße 9. 1 Treyre, Zimmer 0, auf den ig. Juli 1902. Vormittage 10 Uhr. Jum Jwecke der offentlichen Zastell ang wind dieser Aus jug der lage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Mai 19903.

Tbon, Gerichteschreiber deg Königlichen Amtegerichta J. Abteilung 11.

14125 Ceffentliche Justellung. Der Schneidermelster Ludwig Bauer der Zweite in Gberstadt (lagt gegen den Tram Göottmann den Jweiten, früber in Gherstart, jetzt unkesann wo abwesend, unter der Bebaurtung, daß ißm der Cllagte für auf Bestellneg HFäuslich gelieferte Waren 25 M nebst 53 Jiasen vom 1. Januar on an veischalde, mit dem Antrage auf Hosten- fällige Vernrteslung des Beklagten at Jablang ben 2d M nebsl en Jinsen dem 1. Jannar Ipo an unter derläuf ger Voll streckbarkeltacrflrung des er. gebenden Urteil. Der liger ladei den Beflagien lar mündlichen Ver kandlung deg Nechtestreitg der dag Greßberregliã- weer bi Durmstartt ii au dea 28. Juni 1992. Meoeminaga o Uhr. ** Zwecke der offentlichen Jaste lun wird dieler nasag der lage befannt gemacht. Tarmstadt. 4. rel JM

1. 89 Rennobel., Gerichte chreler des AMrenbersoalichen Amtagerihtui II. 19000 Ceffentii de gunessunꝗ. Der Jebarn Wagner, derer n Diuih e Her- Echleß. .I eren den Peier Wagner, Tagnet, söker ja Dinchwe ler - Hef jar Jen eber Keiarnnen Wen and Maler tbalweri, unter der Bebaur tun des ihm der Bella te far ja feiner Gatlastunq be- zablten Jeamekilarfau fr relearteil den Heir ven ö erhalte abt cinem aus dieser umme a , berechneten Jlaebketrag fir fan Jaber mi Rö, mit dem Antrag, Takerliche e ele den Gellgaten kestenfallig nad ver inn = sreckkar jar Jaklgeg den lig oy) ginn neun and Mark nerfst ge. Jasen ang

w 1ỹ— i Tarr der ae der er = .

*

Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach auf Donners⸗

tag, den 2. Juli 19023, Vormittags 9 Uhr.

83 8 , . , wird dieser . ann

0 „den 9. Mai 1903.

(L. 8. Heckel,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 14417 Oeffentliche Zustellung.

Die mn. Kaiserautomatenrestaurant Gesellschaft m. b. H., vertreten durch den Direktor Max Jacoby in Frankfurt 9. M., Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Dr. Wurzmann zu Frankfurt a. M., klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Hotelbesitzer und Rentier W. C. Brucker, früher in Frenkfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte Acceptant fei eines am 30 Oktober 1902 über 600 M ausgestellten Wechsels, welcher am 18. Januar 1903 fällig ge— wesen und mangels Zahlung in Protest gegangen und an Klägerin im Regreßwege als legitimierte Inhaberin des Wechsels zurückgegangen sei, mit dem Antrage auf kostenfäͤllige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 4. und 6 oo Zinsen aus 506.4, seit 17. Januar 1903 sowie 6, 360 S . Protestkosten und Joso Provision mit 2 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Vöniglichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den S8. Juli 19093, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 104, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte n nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten zeichen 11 P. I38 = oz /.

. a. M., den 12. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14418 Oeffentliche Zusftellung.

Der Kaufmann Max Jacoby zu Frankfurt a. M. Kaiserstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wurzmann zu Frankfurt a4. M. lagt im ,, , gegen den früheren Hotelbesitzer und Rentier W. E. Drucker, früher zu Frankfurt a. M, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte, auf Grund eines am 13. Februar d. J. fällig gewesenen Wechsels, welchen der Beklagte am 3. November 1902 acceptiert hat, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 1000 und 6oso Zinsen seit 13. Februar 1803, 7, 90 46 Protestkosten' und og Provision mit 333 66. Der Kläger ladet den Blllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt A4. M., Zimmer 1094, auf den s. Juli 1903, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten zeichen 11 P. 139 03.

Frankfurt a. M., den 12. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14034) Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Wilhelm Wolff zu Paulsdorf Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geisler zu Gleiwitz klagt gegen die Erben des derstorbenen Hausbesitzers Theodor Wosnitza zu Paulsdorf, nämlich: I) die verwitwete Frau Haus. ie Magdalena Woenitza, 2) den volljährigen Joösef. Wosnitza, 3) den volljährigen Klement Wosenitza, 4) die volljährige Regina Wonnitza, 3) den volljährigen Thomas Wosnitza, 6) die minder säbrigen Geschwister Wosnitza: a. Franz, b. Bronis. lawg, C. Georg, d. Wenjel, 6. Hubert, f. Theobald, g. Olga h. Sophie, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, mit Ausnahme der Regina Wotenitza, deren Aufenthalt unbekannt ist, sämtlich aus Pauledor Prozeßbevollmächtigter der Be—⸗ 4 zu 1 und 3: Rechtganwalt Dr. Herrnstadt u Gleiwitz wegen Nachlaßforderung mit dem Antrage, die Bellagten zu verurteilen, nach Kräften des Nachlasses ihres Grblasserg an den Klãger do, 90 M nebst 400 Zinsen seit der Zustellung der Klage zu zablen, und das Urteil gegen Sicherbeiss. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erksären. Der KVlager ladet die Bellagten und jwar nur die Regina Woenitza öffentlich ur mündlichen Ver⸗ bandlung des Nechtestreitg vor die jwene Zidil⸗ kammer deg WVöniglichen Landgerichts ju Gieimitz auf den 14. Juli 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachlen Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bend. Ladung bekannt gemacht. J. 9. 112. 02 15.

Gleiwitz, den 12 Mal 1903. Müller, Attuar,

als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 11911] De ssentiiche Zuttellung.

le Firma J. B. Giger lalleinlger Inhaber Mar Gläser) in Halle a. S., Greße Klaugstraße 143, Proꝛeßᷣbevellmaͤchtigter: Rechteanwalt Föhring in Malle a. S, flagi gegen den Gastwirt Wlkelm MWehmer, früber ju Valle a. S, Brun damari- 24, letzt unkekannten Aufenthalt, unter der Bebauytung,

l. daß Beklagter laut Rlagerechnung auf vorherige Bestellung am 2 Januar 903 1 Faß mit Gestell, enthaltend 185 2 Pertweln, am 2d. Januar 19s L. Aegnaf, dentsch. 1 2. Gierfonnaf,. Z Liier- aschen. 1 Gierkonnafslasche, am JI7. Ichbtuar Joos: L. Nerd bäuser, , 2. Gitterligueur, J dier. slaschen fäuflich geliefert erbal ten babe, some daß er als Käufer der Ware nach Dandelsgcbrauch auch der pflichtet sei, die Emballage ja Fejaklen IL. KBellagter ven Kliägersn am 29 Jannar n ein Faß mii Geffell und d Pertweingläser jum Webrauch gelleben erbalken babe gehen die Ver- rilichtunỹ diese Gerenstdade bestimmt Innerbald ctaeg Monat jurßcksugeben, mii dem Antrage 1) den Bellagten fostenr ihtig Ja dernrteien. a. an die Alözerin Mah M neh den, Jasen sein dem 17. Mär 103 ja jablen; b. an Ti- Clägerin dag ibm den dieser am 30 Januar geliesene Peormreinfaß arktt Mertell im Werte ven 86M a ferne d Per- werngläser ken Werte ven je 025 A jn Jutem un- verlehten Jassande eder den an⸗ ̃ ert dicker Megenstinde ju jablen; ) dag

mel für verlag velssterckbar ja erfisren MHM Ri serta ladet den Beklagten jut möandiigen Wer. bank lang des Hechte strelt? dor dag Raniiih. uns-. 1u 4 a. S. D. rem tra, , immer ö, de d Dall n, erm, mag d ne, ge, Jerk der beentligen Juslell unq wird irter Aastag der lage Kauni gemacht

Oalle a. de 8 Ma non.

Steer. Sesretit,

alen len Merdasdlang des Mechtostrein der fag

14422] Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhandler . u Vienenburg ver treten durch Rechtsanwalt Hic hier llagt gegen den Knecht Max Lehmann, zuletzt in Scharte en Post Redekin jetzt unbekannten Aufenthalt wegen einer Nestforderung für im Jahre 1563 , lieferte Schweine, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil

1) zur . von 20 ½ nebst 4 0/o Pere inf,

2 zur Tragung der Kosten des Verfahrens, en⸗ schlleßlich der des vorangegangenen Arrestverfa ren, 3) zur Einwilligung in die Auszahlung der unter Nr. 4 von 1903 des Verwahrungsbuches Herzog.

läger,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des n, , vor das Herzogliche Amtsgericht zu Harzburg auf den L. Juli 190, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Harzburg, 12. Mai 19635.

(L. S.) Köhler, Gerichtsschreiberaspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. (14041 Oeffentliche Zustellung.

Die an Carl Meyer jr. zu Linz a. Rh., Pro— zeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Löwenthal zu Iser⸗ lohn, klagt gegen den Friseur Fritz Küperloh, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich erhaltene Waren die Summe von 60 S b0 3 nebf ö Zinsen seit dem 265. September 19063 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 60 Sa ho . nebst H o/o Zinsen seit dem 25. September 1902 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn auf Donnerstag, den D. Juli E d0z, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Iserlohn, den 7. Mai 1903.

, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14423 Oeffentliche Zustellung. Die e Lina Aronius, geb. Littmann, zu Neu— mark, , ,, . Justizrat Michalek zu Neumark, klagt gegen den Kaufmann Itzig Litt⸗ mann, früher zu Neumark, jetzt unbekannten Uuf— enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des Grundstücks Neumark Blatt 186, dessen Eigen⸗ tümerin die Klägerin ist, Abteilung 1II Nr. 5 ein Muttererbteil von 91 Tir. 15 Sgr. 5 Pf. 274 ob K nebst Ho /o Zinsen auf Grund des Erbrezesses vom 19. April 1869 ex deer vom 23. April 18660 für den Beklagten eingetragen stehen, daß diese Forde⸗ rung nebst Zinsen jedoch dem Beklagten, als diefer bor einigen Jahren nach Amerika auswanderte, von dem 1 des Pfandgrundstücks, dem Essig— fabrikanten Salomon Littmann, ausgezahlt, jedoch übersehen sei, eine Quittung vom Betlagten aufzu— nehmen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, die Löschung aner im Grundbuche von Neumark Bl. 1866 Abt. III Nr. 5 eingetragenen Muttererbteils von 91 Tlr. 15 Sgr. 5 Pf. 2574 55 3 nebst Zinsen zu bewilligen und das Urteil für borlaufig vollstrecköar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark auf den 3. Juli 18902. Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Neumark, Wyr., den 8. Mai 1903.

. Pfeifenbring,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 13176 Oeffentliche Zustellung.

Firma N. T. Stum beck Eisenbandlung in Rosen⸗ beim klagt gegen Kolbeck. Balthafar, vormaligem Schmiedmeister in Straßlirchen, nun unbefannten Aufenthalte, wegen Forderung, und lädt nach er— solgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung den Bellagten Balibasar Kolbeck vor das . Amtsgericht Nosenbeim auf Sametag, 4. Juni 1903. Vorm. SI Uhr, Sitzunge aal, mil dem Antrage, in einem für vorläufig vollstreckkar ju erllärenden Urteile ju erlennen: Der Bellagte ist schuldig, an Klägerin 309 0 nebst 3M Iinsen hieraus seit L. Januar 1905 zu bejablen und die Kosten des Rechtestreits zu fragen bejw. zu erstaiten. Vor— stebender Augjug der lage wird zum Zwecke der offentlichen Zusiellung belannt gemacht.

Nosenheim, den 3. Mal 1993.

Gerichtsschreiberei deg . Amtsgerichts. Schmid haber. K. Sekreiar. 14129] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Conrad Hamann in Jungingen, Dberamta Ulm Proeßbevollmächtigier Rechte. anwalt Moog 1. in Ulm llagt gegen den Werl⸗ arbeiter Aloig Wallese aus Italien, bisher beim Albecker 6 in Ulm beschäftigt, nunmehr unbe—⸗ lannten Aufenthalte. aug Lieserung von Brot vom 1226 Mär de. Ja, mit dem Antrage, durch vor⸗ läufig vollstreckbareg Urteil ju erkennen, der Geslagte habe an den Alager 70 Æ 20 3 nebsi oM, Proneß- e ju Ketablen und die Projeßlestea zu tragen.

er lager ladet den Beklagien zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtostreitg vor daz K. Amte ger ih in Um Mittworh, den . Jul 1903, Nach mittag 2 Uhr. Jum Imecke der fentlichen Justellung wird dieser Uugsag der Rlage belannt gemacht.

Him, den 11. Mal 1903.

Sckret ie Schuler, GerichteschteibLer *. Amiogericht.

3 2 nvaliditats . ꝛc.

11

a ng, d, mie, Herm n uz fade auf dem Domrlah 109. ber bfenilihe Nerlans den auge senderfen Meriken, Ln und altea Metallen grarn Warfablang an Hi Ge.

tagungen werden lar der Qengian de Terming be- lannt ben

erich chreier dee Cenialiches Mata richt;

Garn isenlazarei Magdeburg.

te, Verlust⸗ und Fundsachen ̃ 9. ten, Invaliditãts⸗ ꝛc. Verf Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berlosung 2c. von Wertpapieren.

lichen Amtegerichts hier hinterlegten 40 „SM an den

Zweite B zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freitag, den 15. K

ustellungen u. dergl. erung.

ö Sffentlicher Anzeiger.

ei lage

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

s, Kommandttgesellschaften auf Aktien und Atriengesellsch. 7 Erwerbs⸗ * . ,

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verkäufe, Verpachtungen,

5 g. . öffentlich meistbietenden Verpachtung der

bisher administrierten Domäne Bielitz (Kreis Löbau)

in neuer Bietungstermin, in dem ein Nivelle⸗ ö [. Wiesen zur Vorlage gelangt, auf Montag, den 8.

rem r ve 3, Krause hiermit anberaumt.

ü trägt rund 517 Den e m. auf Wiesen und Weiden entfallen; der Grundsteuerreinertrag 6 liegt di Wpr.) der

Uebernahme der Pa . . Vermögens von 70 500 M erforderlich.

Die Pacht dringend e. iti dem Bietungstermine über ihre landwirt⸗ n lil y ung und über den eigentümlichen Besitz des zur 3 naeh durch au h e s. eben muß, und in sonst glaubhafter Weise e, . 6 gegenüber schriftlich sich auszu⸗ weisen.

nach vorheriger Anmeldung bei dem Verwalter Herrn Hensel in Bieli

i Grunde gelegten und können in unserer hen earn und bei dem Verwalter eingesehen auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibge ühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte

n . 5) Verlosung 2c. von Wert⸗

. tmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8 —— ine lr öch in Unterabteilung 2.

384440

ie Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die ern n er,, für die Provinz Schlesien vom J. August 1900 12. Mär 1901 : . ischer Staatsanzeiger vom 23. März 1801 * n April 1901 Nr. 79 Dritte Beilage) am 9. Januar 1903 statt gefundenen 12. Verlosung ron roentigen Cbligationen der Vrovinzial- ger für die Provinz Schlesien sind folgende

der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten

Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht,

Nach Maßgabe der Bestände der Landeshauptkasse

kann übrigens die Valuta der vorbezeichneten Obli.

gationen schon von jetzt ab gegen Vergütung der bis

zum Zahl ungstage laufenden Zinsen erhoben werden.

Aus früheren Verlosungen sind bis jetzt

nicht zur Einlösung präsentiert worden:

a. prozentige Obligationen:

Aus der Verlosung per 1. Juli 1902.

Serie T XVIII 10050 Nr. 45 391 782 1258.

Serie XXIX à 500 υιe Nr. 675 745.

b. ZS prozentige Obligationen:

Aus der Verlosung per 1. Juli 1895.

Serie XXIII à 500 M Nr. 19207.

Aus der z, , . . ĩ 896. erie XXI à ü ö ;

3 XXIII à 500 d Nr. 20374 21302 23897.

Serie XXV a 3 9 Nr. ö 5

Breslau, den 12. Januar ͤ

Direktion der Provinzialhilfskasse für Schlesien.

Freiherr von Richthofen.

84439 Bekanntmachung. . Bei 1 für das Jahr 1903 auf Grund des Aller⸗ höchsten Priwilegiums vom 7. November 1887 plan- mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ ogen worden:

3 Lit. A. Nr. 31 über 10900 Lit. A. Nr. 62 über 10990 6 Lit. E. Nr. 105 über 5 00 4. Lit. E. Nr. 1066 über 500 . Lit. E. Nr. 107 über 500 Lit. E. Nr. 121 über 5 00 6 Lit. L. Nr. 125 über 500 60 Lit. C. Nr. 1 über 200 M606 Lit. C. Nr. 6 über 200 6. Lit. C. Nr. 10 über 200 Lit. CO. Nr. 36 über 200 60 Lit. C. Nr. 72 über 200 40 * Lit. C. Nr. 82 über 200 0 Lit. C. Nr. 92 über 209 660 Lit. C. Nr. 181 über 200 Lit. C. Nr. 207 über 20900 4 Lit. C. Nr. 216 über 200 S Lit. C. Nr. A6 über 2090 Lit. C. 83 300 8 —— * Lit. C. Nr. 341 über 2

Diefe ausgelosten Kreisanleibescheine werden hier

durch zum 1. Juli 1902 mit der Maßgabe ge-

kündigt, 23 von diesem Zeitvunłte ab die n.

zahlung aufhört und die nicht zurũckgegebenen 3

scheine' bei der Rückablung des Kapitals in Abiug ebracht werden. ;

z ö erfolgt bei der Kreis kommunal -

kaffe zu Sensburg und dem Bankgeschäft von

S. U. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Vr.

Sensburg, den 15. Januar 1903.

Der streisauesschꝛß. ; v. Schwerin.

1 Bctannimachung. . Mig. sind . I vroꝛentige greisanleihescheine IV. Ausgabe vorschrifts mäßig

agelost: . e,. A. Nr. 36 und 75 über je 1990 * Buchstabe R. Nr. 3 48 532 113 1941 UI 218 219 219 und 358 über je 5309 3 . J Buchstabe C. Nr. 61 709 151 185 217 236 21. 285 321 310 380 460 So) 554 654 70 756 758 365 946 und 66 über je 200

Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachun

die Zeit vom 1. Juli 1905 bis 1. Juli 1921

uni 1903, Vormittags 11 Uhr, in . vor unserem Kommissar,

äche r mit Brennerei ausgestatteten . ha, wovon etwa 333 ha

ist 2620,96 M Die cht . . ö

= enbahn. ne r,. en, ist der Nachweis

ewerber werden dringend ersucht, schon mit

tübernahme erforderlichen Ver⸗ a n des Landrats, welche die Höhe der von ihnen entrichteten Staats

ihre Die Besichtigung der Domäne ist den Bewerbern

estattet. Die ae , sind die dem ersten Pacht-

Marienwerder, den 2. Mai 1903. Steuern, Domänen und Forsten. Piersig.

papieren. e

, rn! 2 In der in Gemäßbeit des 4 der Ordnung für

(Deutscher Reichsanzeiger und König

tücke gezogen worden: . Vn 999 Nr. 21 160909. . . X z000 Æ Nr. 170 238 269 9 91 679 751 867. r *. . Dr 2 Bo zen 87 895 896 909 917 929 992 1065 107 1276 . elch de den Inbabern zum 1 Ses 8 i 16 üs Diese Anleibescheine werden 1 1 , , 5, ,,, e mi, n ne ie, 1 n n,, e , , . Anne ang än an, e ds id zi: 2235 2352 scheinen Nr. 66 . 2 2035 2165 2176 2230 2235 235 * . 7 14 4— a ö ,. 38 57 tommunalfasse hierse am . 53 XXX 200 Æ Nr. 83 00 48 5 . . 8 ö weliere Verninsung auf- 146 585. ; . 9 927 ort, in Empfang zu nebmen. 12100 Æ Nr. 1852 271. . ort. ne: ——— * Di , Hierdurch kündigen, Rückständig sind fol greiaanleiheschei

zendern wir die Jnbaber auf, die Valuta dafür am C. Nr. Fi über o M Kündigungetermim

igati C. Nr. Si8 über 200 Kun- ; AMleferung der Obligatienen 1. Juli 18898 —, C. 29 * ,, , n n, e, ,, ,. n 8. * 2. 1j . ; . 4 . der, (ande · C. Nr. 13 über D0 Æ Rindigungttermin 1 wärend der Geschastastunden in Gwdfang u 1. 6 44 41 m em, , . . der gejogenen Dbliaatienen bort Ter Rreigaues des Kreisee Soldin. ;

ü dem J. Jall d. Je. auf, und wind der Getrag De. rum macher.

14178]

ie 4. Oefterreichische einheitliche Mente * . le Kronen 3 6141 799 140909.

undmachung.

gos. RG, Ne M, er⸗ kalster i darch das Geseg Tem 16 Febraat 120. 1 w acht iat r und la ingender Wüänne mit n * 1d in mit e, stenerfrei derlleglich auf r 8 ——— Tarch Geneturg selchet Döllgatlonen Ia beschaffenden mitteln ja 3

, ., Nie Tundmaang dem 13 Febraat 1803 bat der Ftaanmmttter demgemad fam tlie au laatie der n Neberbtinger * . 2 der . Jaunar uud N. Juli. etenrente rt Jrcafähtiafeitaterwiacn den A. Mat und E. Mecwber.

i der serner die auf Namen lan 8 e n 2 4 9 in, anf * . al 2 0, rRj aasgestellt waren.

sacrutmn z : . 2 , . 22 erselat dar b bite are lang der bia beriaen Obligatioacan ta it lakelich .

Renn tear ft arm brenn, Derssaö rich- Obätzattengn ta 38 Qn Tr escadtunn rare. ** ach dem . den 1 FI. d Wo Rreanen Neander .

94 hm ,. Vena sang ma dee 2 end aech M a dem . ;

liakritetermtac rleztrt.

Abs. 2 des . vom 16. ,, en, welche nicht bis einschließlich 27. . 2 . bekannt gemachten Anmeldes

Stempelaufdruck folgenden Wortlauts ver

versehen.

noch im

versinst; sie bestehen in Abschnitten von: 12 100 ? 88 ef altier in kleinere und umgekehrt, gegen Erlegung der hierfür vorgeschriebenen Gebühr,

ist jederzeit unter Der tun der hierfür vorgeschriebenen Formalitäten zulãffig. Die lautenden Obligationen können bei

bungen 30 Jahre nach dem für ibre Rückjablung bestimmten Termine.

ö. der auf den letzten von der K. KR. Finanwerwaltung zu dem betreffenden Titre

der fälligen Coupons beziebungsweise der gekũndigten

Zeitung“ auch in vier ausländi

lesiger Börse zugelassen. ndel und ur Notierung an biestzer ere , en, . e auf Æ O88 far 1 Krene festgesetzt werden.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Prospekt. iar uns in

d. i. bis 1. Mai 1903 für die Obligationen der Kategorie b., . 1 e, . . *. * * . . Von diesen a en,, läuft die Vẽerzinsung mit jährlich 40ͤ0 steuerfrei in Kronen⸗

währung zu den gleichen Fälligkeitsterminen wie bisher,

isheri igati in 40 igationen gilt kraft des 5 2 , / . 1903 n , , , vorgeschriebene

llen die bare Rückzjahlung verlangt haben Mit Kundmachung vom 25. März 05 hat sodann der Finanzminister die Modalitäten für die

Rückzahlung der hierzu innerhalb der gestellten Frist angemeldeten Obligationen bekannt gemacht und des

weiteren darauf . 8 . ruar n e ö bis 5 Februar 1903 zur Rückzahlung nicht angemeldet worden waren,

zu betrachten sind.

gemäß 8 2 Abf. 2 des Gesetzes vom 16. Februar 1903 und der Kund⸗

3 alle Obligationen der zur Umwandlung ,,

Um die geschehene ,, ersichtlich zu machen, werden die Obligationen mit einem

beh. Nr. 37, in i Gesetze vom 16. Februar 1993, R-G—-Bl. Nr. 37 6 nern . de eee, 9 Kronenwã hrung verzinsliche d , , er n, lautend auf den gleichen Nennbetrag in Kronenwährung nach dem Verhältnis von

ö. W. 200 Kronen“,

i ü irmi K. K. Staatsschuldenkasse und der it dem Datum Wien, 25. März 1903, der Firmierung der . der Staatsschuldenkontrollkommmission des Reichsrats.

Ebenso wird jeder unter die Konvertierung fallende Coupon und der Talon quer durch die Mitte

den Lute ee e ndelt auf Kela in Kronen stererhe⸗

Die seiner Zeit zur Rückzahlung angemeldeten Obligationen tragen dagegen den Stempel: . Rückzahlung erfolgt am 1. Ma ( . ufgerufenen Obligationen sind: . ; . ad b . der Rotenrente mit Zinfenfälligkeitsterminen Mai und

November, Silberrente mit Zinsenfãlligteitterminen Januar

ad a. 1494188115 . der Notenrente mit Zinsenfälligkeitsterminen Februar

und Juli, 398 406 200 Obligationen der und August, ; . . insges. Kronen Jo Tri T in einheitliche 40/0 Rente in Kronen konvertiert; die Abstempelung ist 8. . werden in den in denselben angegebenen bisherigen 1 3 . b. vom J. Mai 1903, ad a. vom 1. Juli 1903 und ad e. vom I. August 1903 ab zu ; o : Kronen 26 00, Z50 , 260 und 180; der M

ad e. *

auf X. K. Staats schulden kasse in Wien jederzeit auf den Ueberbringer er ds auf Namen lautenden, konvertierten Obl . der Noten

chrieben werden. Gegen die,

mit Zinsfälligleitgterminen 6 und August werden bei Umschreibung *. Ue Obligationen des ;

chung aut . i ins unter entsprechender Zinsenausgleichung geb ; der konvertierten 2 e, ne eren auf den Inbaber mit Februar August Terminen nicht

1 den allgemeinen geseßlichen Beftimmungen ist dem &. &. das 23 ten, diefe Sbüigationen jederzeit gan oder teilweile nach l vrrũdè· zujablen, wobei eine Kündigungefrist von mindestens drei Monaten eingebalten wird.

Bie Anleibe ist geseßlich steuerfrei und erfolgt die Ausjablung der Zinsen und der wentnell mi

2 s ü 2 ö 2 ̃ 1 s 1 Made bte, , Scale verschreibun gen obne jeden Steuer, Gebũbren oder sonstigen

= 1 Fãlligkeits termine, and igte Schul chrei⸗ e Coupong versäßren sechs Jahre nach ibrem Fälligkeite K 3 pom 25. Mär; 1875 der Ver nsungzanspruch (die Karitalsforderung in 30 Jabren seit dem

ichstf ingrate. .. 2 nn,, 4 der etwa gekündigten Schul dyerschreibungen sind gegen Ginliefernng

Schuldverschreibungen in Kronen eschuldenkaffe in Wien und außerkalk Wiene bei den . . andes. 9 4 * R. ——— C. K. Landes zahlamtern, omie bei samtli gg. Steueramtern jablbar. . . Die . in Berlin und an anderen deutschen Plätzen bei den bekannt

zu gebenden Stellen kostenfrei für den Inbaber ausgegeben werden.

Pe sich auf diese Anleibe berieben, werden außer in der Wiener

Alle Sem m wel *

en Jestungen, darunter jwei Berliner und eine Frankfurter,

Der Te ü g. sterreich sche Finanz niniter.

Auf Grund des vorstebenden Prospeltg sind die auf den Jnhaber lautenden Dbligatienen der

m Gesamtnennbetrage don Rronen 2 318 209 1400 im Umlaufe befindlichen

einheitlichen Rente

enersrei 0 ichischen . ö ? z Der Umrechnungekurg der Krenen ist den

Gerin, im Mai 1803. 8. gBleichrõder.

Bank für Handel und Jndustrie. Vell Sandels⸗Gesellschaft.

Mendelssohn Co. Deutsche Bank.

Oaupt · und i, mmm Rarloruhe.

Nr. 9og9g. Bei der beute urkandlich cracnemmenen

. wurden —— VDa derer chrei o eigen 1edeng = 1838 zar msnablang auf L. Noœeber 02 : bungen der a ren An 8 zeiogen

1 Nr. 23 41 96 127 188 185 253 2 272 1 157 4638 6M 631 7e sis 8583. P 1 m 2 1. 311 1 * 26 . ; ; ö Nr. 28 37 898 2330 R ** 87 . 6e 83g C7 7e 7e ses ge1 ge Rn los 1g ir ns ie, mn war ie, ins min än. n S m n , Ne B U 48 23 R d des 7 G dll e Son 7TI Ss 8s. * J * R , , g, ee ee m, na 139 190 198 228 2890 280 3 J bes M S8 C G Dl 6 *. Sceideerihteibangen treten den dem Mar Detænadluaa rt ge ienten Tera

1a F6er Ver nn air F fart den

ad daber auer Werfen fen 22 n en m Re es oed enen smn.

.

en R Re n. Feraet gelasgt aa L. * d. Ma. die

em da daacte n dem E. * , andertaleeca Jer beten, and

109 . Deren m dne. n am, mn Ter Etaderais- HDaridende de, , me, nm. w

II. 1