ledern kleid ilitãrausrustungsleder, Lederklopfhämmer, Bürstmaschinen für arbige Leder, Nr. S9 s28. B. ssi. Klasse 6. Adorf, Vosti. 14282 h ft 9 ö , w Tederaufrollmaschinen, Lederstempelmaschinen, Jellnäb⸗ Auf Blatt 151 des Handelsregisters, die * Kopfbedeckungen aus Leder, Handschuhleder, technis maschinen, Riemenbahnenschneidmaschinen, Riemen weig.
1 7 v7 L v ? ' = * Zosch riet * Söhne in Brambach, Zweig 3 D tsch R ch d K l St ts Tederwaren, als Packungs- und Dichtungslederteile rundschneidmaschinen, n ,. niederlaffung des unter der gleichen Fön in Fleisßen Um en en el 8 an e er Un om 1 reu 1 en ag an el er. für Maschlnen aller Art, lederne Treibriemen und Groupong. und Bahnenschneidmaschinen, Riemen bestehenden Hauptgeschãfte, betr. ist heute 3 1 4 .
Treibschnüre, Nähriemen und Schlagriemen, Kordel / streckmaschinen, Riemenstreckapparate, Crouponsstreck⸗ worden, daß die 2 n ne, en und M 1 0 Berlin Freitag, den 15. Mai
riemen, Lederschläuche, lederne Hr e e reilẽ von apparate, Riemenabschärfmaschinen. Riemennäh⸗ die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Pickel in ö (
Kutschen und 4. Pferdegeschirre, feine Leder ⸗ maschinen, gItiemennagelmafchinen. Riemenkantenab - 37 1992. A. G. Bremer Chemische Fabrik, Fleißen erloschen ist, .
a emngr lich? Gelben, Tlcsorg. Zigarkenetus, sc̃arfsmaschingn, Rismeni inpressn nimnenneah glätt, 6 ösg 18553. G.: Ghemische Fabrik. W.; AUdorf, den 11. Mai 1993. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachnngen aus den Handels., Güterxreg
Brieflaschen Und Damentaschen; Bier, Liqueure Streck. und Aufrollmaschinen, Riemenschnurapparate, usatzmittel für Bewin zur Verhütung elektrischer Königliches Amtsgericht. zeichen, Patente, Gehraachsmuster, wonkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gi und sonftige Spirituofen, Parfümerien und Mund Peitschenriemenrollmaschinen, Maschinen zum Aug. Erregungen. Beschr. —
ö . . ER eesk ow. 142837 . .
sflanzen von Gliedern für Treibriemen und Leder⸗ . 829. F. 7617. K 11. . ; entral Ha ndels ĩ t 8 8 D NR
6686 ,, nn,, , 3 ö re er fur da Cn e eich. Gr. 146) . ; Nr. S9 sz. B. 1860. 88
lafse 23. 3. . acobi, Beeskom. Inhaber: Kaufmann Otto Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelregister fü 8 4 ; . ö. ⸗ ng ir . ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D ,, , ., ,, weer eee e , ö e ö n ; er eile ; In unserem Handelregister Abteilung A. ist am ln r; ö ꝛ;
J. Mai 1903 eingetragen: Nr. 75 Firma: Fran deren Inhaber der Rittergutsbesi tthes, Gegenstand des Un 5sr v p ; J Handelsregister. en , m , n mn n nnr, ,,, , r, n, ea. J air, e, enen , der,, e. ö, ,, ,,, ,, , , oe.
R ö —— — — ( n ; 9! Amtsgericht. eneralversammlung he⸗ e Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.
293 . Klasse 11. Gerhim. ,, . z 142891 , , n . Caffel. 9 14497] Hie r ehen , de. ; item , g . und Korsettengeschäft) Kö 77 ᷣ l 1 ; ; des n,, Berlin. Der technische Direktor Emil Gielen zu Ganrgtben Edäard Und, Cassel. Inhaber ist Mechaniker dahin zu' berichtigen und zu . von ö zu Freiburg. ß K ,, Husten Vn darm Am 9. Mai 1953 ist eingetragen: ist jum Vorftandsmitgliede der Gesellschaft bestellt. Eduard André in, Cassel. Dem. Mechaniker und begebenden 250 060 M neuen Aktten ollen 100 Aktien Freiburg. den 8. Mai 19303. ; ; . 8 ; ̃ bei der Firma Nr. 1409: Bernburg, den 18. Mai 1903. Fabrikanten Carl André zu Cassel ist Prokura erteilt. 2 1000 M bis zum 1. Juni 199093 und weitere 150 Geoßh. Amtsgericht.
28 keisereit M X * Elettrickatewer Siidwest Attiengesellschaft Heriogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 2 à . , bis zum J. April 1905 zur An Gardelegen. — iz 1 8 2 . mit dem Sitze zu Schöneberg; nern nn // 14292] Chemmnitu. Kö 14299) melkhung in daß Handelsregister gelangen, und dem—⸗
J Der Ingenieur Wilhelm Gaede in Berlin ist zum Dein der Firma „Bernburger Maschinenfabrit Auf das die Firma „Weerdigungs-Kustalt gemäß den § 5 Abs. 1 des Statuts dahin zu er⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nenn) = 2 ; rn e, e ff ernannt und ermächtigt, fur sich
; ier ‚⸗ itern: d Nr. 110 die Firma Wilhelm Reinecke zu Solpke ,,,, an Actiengeseilfchaft “ in GBeruburg — Nr 14 5 ern . Thomas“ in Chemnitz be— i , ,,, ien und als deren 6 . der 1 E n. 8 — a 5 i 9 ö 1 ö 33 . reten. 5 . zregisters Abteilung B. — ist heute ij ö. . Vite de , a n n,, di ft 1903! und weitere Jo Aktien 0b * bis zum Reinecke daselbst eingetragen worden. — 4 — 29 ein — rden: Her vyril 18 e ö J, .
: . . Actiengesellschaft für Metall · und Solzindustrie 8 9 Generalversammlung vom 4. Mai 1806 Qermann Thomas ist als Inhaber . 1. April 1905 zur Anmeldung in das Handels register Gardelegen, den 39. April 1993. 3/12 1902. Handelsg , r n. Noris Zahn 812 1902. Vereinigte Schmirgel⸗ itze zu
i z ; ; ] . Königliches Amtsgericht. *r mit dem Berlin; t beschlossen: Das Handelsgeschäft wird d 6 ast gelangen d, - 4 Cle, Berlin, Reue Friedrichstt. 48. 24 4 1903. Maschinen - Fabriken, Act. Ges. en . Durch Beschluß der , ,,, vom ö 1 r . n, einer Gel ch Duisburg, den 11. Mai 1903. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 14315
j den am 25. November 1899 gefaßten Beschluß mit beschränkter Haftung fortbetrieben, welche ö ; Unter Nr. 601 A j ü ö. ĩ tischer und ni 28. März 1963 it die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ Erhöhung des Grundkapitals dahin abzuändern, Firma „Geerdigun gsanstalt Pietät, Ge ellschaft Königl. Amtsgericht. ,, Abt A. deg Handelsregisters für ,, . 2 . 2. . . ni en Kiehn Seeg fniam Berlin. 9 das , 6 um . 3. . . gh r ., . ,, . ,, ee g e alt e, , . ᷣ . ; erlin, den 9. Mai 1903. au um 50 σοί » durch Ausgabe bon 159 Stück ihren Sitz in Chemnitz bat. Der Sesellschafts, 8 a n nn,, ; ; Nr. 59 s19. K. 6806. Klasse 11. . Schmirgelscheiben, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. auf den Inbaber lautenden, vom 1. Janugr 1893 ab vertrag dieser Gesellschaft ist am 14. Mai 1903 er, Firmen sind infolge Auflösung der e, en , ., ae Gen , der 6 ; me n eorlin. ,, 14291 an der Jahres dividende theiknemenden Aktien über je richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist geläscht: 1 „S. Nußbaum „ Go.“ in Heeger, in Pöhl: . r . . ur Werner Seyfarth e in, In das Handelsregister B. des Königlichen Amts. PWodets dee nnnenkikehekth faegt die Heftrzerüng bo! Pezsegen und Sachen hoe Kühle ssen shselisch hebe sf, . 2 n, gerichts J zu Berlin 1 am 1I. Mai 1503 folgendes ber Kommanditgesellschaft unter der Firma Bern. der Betrieb allet in daz Gebiet des Fuhrweseng ge. Co.“ in Eberswalde, Inhaher Bauunternehmer j Das zin ff ntsaeri be de. , e J . , . Rr? ; und dem Bankgeschäft unter der Firma Gebr. Arn⸗ ) ie Gesellschaft haftet nicht für die im . Mai 19053. ; z. . 1 ö. * . . , , Gesellschaft hold zu Bregden zum Gmisstonskurfe von lö pro Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Königl. Amtsgericht. 3 5 2 verõffentlicht: 4m ok. 28/1 1903. Kalle * Co., Biebrich a. Nh. Sitz lt: Berlin. Kndelt, ere doll zn sahlen ift, Ind gegen die Ver. des bisberigen Geschäftsinhaters Tbomgs, es ehen Uher nenten, 14307] Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtegerichts: * a 10. 44 y und Vertrieb von Teer⸗ Hegenstand des ünternebmens ist: r . i eng e Gan n. * vier 34 nicht * 1 . ö. ö. 6 36 . der i. 8 19 42. Handelsregisters A ein- t D* * g n Amtsger : arben. W.: Teerfarbstoffe 1 21. n bom. Hunder iihrlanf die Zät vomlc. Januar derungen auf, sie über. Zum Geschäftsführer der setragenen Firma J. J. Capitain in Vallendar 3 . . 6e Gig ; 8 6 9. Aenderung in der Person des , . add Tb erum Lage der Abnahme jedes Stücke; Reellschaft ist Berr Friedrich Dermeann Thomat in ö eingetragen; Gtiessem. Bekanntmachung. 143161 . 8 ö 2 Kartoffel netshn . g — und Starkstromanlagen, sowie der Verkauf aller zu überlgssen werden, erböbt wird Chemnig hestellt Fries Cäiamn ist infolge Todes aus der Gesell. 4 d', Fesitge darlegt, e, e, r. 313 182. Kalle Co.. Biebrich a. Rb. 344 / / Inhabers. biesen Betriebe gehörenden Gegenstände und die 3 sär den Fals, daß der Verstand auz mebreren Chemnig den , Mai 1803. 1903. Y. abrilation und Vertrieb von Teerfarben. Nr. 59 s23. W. 4282. Klasse 23. Kl. 20. Nr. 86 221 (D. zd Sh) R.. A. v. II. 11. 1902,
schaft ausgeschieden. Vertretungsberechtigt ist jetzt züglich der Firma „Eisenwerke Dirzenhain * Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn— Mitgliedern besteht, jedes Vorstandsmijglied in Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B. jeder der beiden anderen Gesellschafter ort Lollar Attiengesellschaft zu Lollar“ eingetragen W.: Teerfarbstoffe. 857176 (D. 3430) . n
, 2, 62 : deln , ; j 26 Die Firma ist geändert in „Eisenwerke Lollar ' 6. 1. 1903. licher AÄrt. meinschaft mit einem Prokuristen jur Vertretung der Chemmita. 14298 Capitain und Nikolaus Scheiff daselbst. ui sen 2 *. . .
1 1 Zufolge Urkunde vom 19s 1903 umgeschriehen Das Stammkapital beträgt: 20 Gesellschaft für befugt zu erklären. Auf dem die Firma „Joses Straßer“ in Ghrenbreitstein, den 8. Mai 1903. Attiengesellschaft zu Lollar“. Die Zweig ieder⸗ Nr. 59 s20. M. 6021. Alasse 23. ͤ am 116 1903 auf Gctruder Duyr sé, Kalk a. Rh. Stamm kap rãg O00 ö
e hã tf hrrer ist: Bernburg, den 3. Mai Jhös. Cihemnit. betreffenden Bln. 1676 des Handels. Königliches Amiegericht. kKEsung. Grsenb ain ist Rufg: bob. 8 ] m.
Rl. 27 Nr. — 22 S* y R. A. v. 21. 9. 97, Gduard Feuchtwanger, Kaufmann zu Berlin. Herzogliches Amtsgericht. regifters wurde heute verlautbart, daß Herr Josef Eisenach. Betanntmachun 14308 Statuten ist demgemäß geändert. Durch Beschluß 9 X (Sch. 2698) 612 1902. Maschinenfabrik Moenus A. G.. ) Franlfurt a. M., Bahnbofstr. 186. 2464 1993. G.
n st ei ̃ , , , m. xeschi 1 . 8. J der Generalversammlung vom 23 April 1993 ist die * 2 Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be— Besigheim. 9 Straßer als Inhaber ausgeschieden ist, sowie da In unser Handelaregister 2 A. ü eute ; K 6 66. 19 . 44 2 c rte Haftung. 1 66 K. W. Umtsgericht re, . . 9 Raufmann 12 Straßer in Chemnitz das unter Nr. 478 die offene n denz u in Derabseßnng. der Oran dlabitalg um 1 Ro e n. umgeschrieben am 125 1833 auf Felix oeller er Gesellschastsvertrag ist am 29. April 1903 dan istereintr * ü
Soehne Cie., Gesellschaft mit beschränkter errichtet. chef 3 dandelsregistereint ãge vom 1l ai 19803
andelsgeschäft übernommen bat und unter der seit * Flußspatwerk und Ofen abrik Weißen ˖ auf 2169 Co , beef n, , n 1) Neueinträge:
erigen Firma weiter betreibt. urg S. F. Boller G. Michels“ mit dem ,,, Maschinenfabril. W.: Maschinen für die Schuh und
Scha stefabrikation. Lederrangiermaschinen, Leder wal jen, Stan zmaschinen, Schwengelyressen, Stanz
flotzabdrebmaschinen Schabloneneinfaßmaschinen, ; .
36 ** Oln zg * 3 ,, . . * 23 — 4 a Abt. für Gesellschafiefirmen: nm,, den 12. Mai 1903. Sitze in Farnroda eingetragen worden. Perssönich Siammattien, b dur h ua mmenleg nag der weiteren 38 Ar. 1192 NR. A. v. 14.2. 112, esellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 40. ; ͤ ⸗ J *r m e d. 6g , . g, 4 e 9 Nr Gottlob Weller, Stfabrit, Ges. mit
1 2 1 8 5 . nigl. Amtsgericht Abt. B. haftende Gesellschafter derselben sind Heinrich Friedrich 7 —— ** pejchr. Haftung in HGietig deim. SHeselllchaftz. Czthen. Anhaht. 1430] Boller und Earl Michel in Fararod. dern Feder kfapit Uleißenden S ier ; 55 2 986 * 9 9 14 c apitals verbleibenden Stammaktien Nem. O00 . 22 *. 26 Gegenstand des Unternehmens ist: vertrag vom 30. April 1803; Gegenftand des Unter Abteilung Nr. 168 des ,, ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ sind den Prioritäte aktien gleichgestelt durch Wegfall 9 tr 24885 Ausbeutung der Erfindung und der Schutrechte, nenne bie Fabrikation ünd der Verkauf von der Firma Frau Romanus“ in Göthen ein rechtigt it Von ugerechte der l Die Prot ara des Soblenauzschneidmaschinen, Maschinen zum Her⸗ 31 25 895 (8. 1423) 13. 8. R, welche in Deutschland der Kaufmann Leonard de Sreiseblen, Delluchen Und äbnl. Fabrilaten, ing. get agen worden:. Eisenach, den 7. Mai 1903. Volf gang Stel phner st Moschen. ssellen pon Schablonenferien, Schabl onenscheren. Leder · 36 . 29 398 (C6. 1809 25.3. 338, van Westrum zu Berlin auf Oelbesprengung in Ver⸗ Hesonbere ber Erwerb und Fertbetrieb der Delfabiit Das Handel eschäft ist durch Eibgang und Ver. Großberzogl. S. Amt gericht. Abt. IV. Gießen, am? Mai 1807 O0 spalimaschinen, Abfalllederspaltmaschinen, Rahmen 1 12 978 C6. 2637). 158. 6. 1920. Kindung mit Wasser bestzt, und jwar duch gigen kehr ett Weller in WBieilgbeim? Höbe deg trag vom 9. April 19803 auf die itwe Marie Dr. Pauls sen. Großberjogliches Amtagericht und Kederbeftmaschinen, Sohlennagel maschinen, 165 1992. Ghr. Wery'sche Maschinen⸗ Zufolge Urkunde vom 28 3 1993 umgeschriehen am Herstellung, Veikauf von Lijenzen und Beteiligung Stammtarirals. 05 ob R; Ter Hesellschaster Nomanug, geb. Wucherer, in Cöthen übergegangen, Eigenaeh. 6 ö (14309 —— Brande blen uber jiebmaschlnen, Rahmennähmaschinen, fabriten G. m. b. O;, welbtücken. Ta Ido. 16 1dbzß auf Ehemische Jündwaren ⸗ Fabrik an ähnlichen Unternehmungen, Deller bat feine Cinlage nicht in kar, sontern durch die daslelbe unter under nderter Firma welterführt. Im HDandelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Sarhen. Rabmenbkämmer, Soblenaufrichtmaschinen, Sohlen G.: Maschinenfabrit. WV. Grntemaschinen. Das Stammkapital beträgt 300 000 4 Ginwerfen der ibm bisher gebörigen Delfabrik (mit Cöthen. den 9 Mai 1903. ⸗ Gaspar Fiesin ger ju — 4 eingefragen beschneid. und Rißmaschinen, Nißöffenmaschinen, e 80 sa. St. 2046 gaiase 23 23233 , 2 e sind: Gebäuden, sonstigem Grundbesitz, Inventar 2c) im Derjoglich Anbalt. Amtsgericht. 3. a ö Rin schließmaschinen, Stichstuxfmaschinen, Agraffen J ; ö g ; (G. 3859
186 314 (V. 456 22 926 (B. 665
2 2 14317
In unser — A- ist unter Nr. 422 die
irma Ernst Lange ju Görlig und als deren den:
1 . 902 Hugo Prinz zu Hobenlobe Debringen in Berlin, 163
. . . nh 1 in Anschlag von netto sz C0 M geleistet; Geschäftß⸗ Den gendorg. Setanntmachumng. 13790 Die Firma ist erloschen ababer der Wagendauer Adolph Lange daselbft ein. ein setzmaschinen,. Soblenbenagelmaschinen, Kanten ˖ 2 1 87 982 6. 3337 2. 1995. Kausmann Leonard Schade van Westrum in fuürer: Oclsabrikant Gottlob Weller in Bietigbeim ͤ . 1 2 näkmaschinen für Patren,, Fabrrad-, Reisetaschen. 66 Zuazolge Urtunde von io 1953 zunge schricen
Hern In das Gesellschaftgregister wurde beute die offene Eisenach, den 11 Mai 1903. 8. Fo en für Kragenschachteln. Trinkbecher, sowie für alle
getra w 4 Keb ; ä in den 11. Mai 1903. d? ne . ĩ Inn, n elege S. * r = ans l Linder engenschen fänden, Die Gesllischaft ist eine Gesellschaft mit bew und Kausmann Karl Geiger in Heilbrenn, von denen Handelegesellschaft NMiederbanerische Granitwerke Großberjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. kKederwaren, bei welchen abgeschrägte oder stumpfe * ] .
. He. eder selbständig die Firma ju jeichnen und zu ver⸗- Vaul A 2 Gi elng itz — Königliches Amtsgericht. verwertung m. b. O. Leipnig, Windmühlenstr. 39. schränkter Daftung. eder 9 ĩ u jeichner zu ve a dler . elngetragen. Sitz: Metten, Ranten mit einander verkunden werden sollen,
treten befugt ist gl. unten). sellschafter: Auqust Maie . d, Fmnaer teh. 1414981 Gott ? RI. 23 Nr. A1 288 (F. 3191) R: A v. S.. 1209, Der Gesellschaft g vertrag ist am 27. April 1803 fugt ist (gl. unten) Gesellschafter: Auqust Maier, Barlier in Deggen G ottesberꝶg Rarrenschãrf. und Ggalisiermaschinen, Kederschneid Zufelge Urkunde vom 53 Lol u. 411 1800 ses Cee nr
3* . — ⸗ 6 . imme chrieben am 1315 bos auf Fabrit erplosions- maschinen, Kederbiegmaschinen, Brandsoblenabschãrf · 249 1902. Steiner R Brochmann, Striegau. umgeschtieben J 1 1 bei masdinen, Stoßlarvenschneid maschinen. Absatzflek⸗· 2 4 1803. G Fabrik für Milchseparatoren. W.: sicherer Gefaste G. m. b. O.. Sal iletten Hobenlobe . De bringen ausscharfmaschinen , , Milchseraratoren.
sormmaschinen, Preffen für Tuchschubfabrilation, — Soblenrũimaschinen, Seblenformmaschinen, Anf ⸗· Nr. 89 8253. M. 6107. Riasse 28. . Vertreters. mwickmaschinen, Soblenaufbeftmaschinen, Soblennãz. ; Al. 23 Nr. 9az2n (S. G50) NR. . v. 20. 2. 96. maschinen, Soblendevvelmaschinen, Sol flocł · Vertr. Pat - Anw. Heinrich Neubart u. Fran
2 ö . 8 7 1 1 14318 b. Abt far Ginzelsirmen: dorf, und Paul Apler, Steinbruchbesitzer in Merten, In unserem Dandelgregister Abt. A. ist bei der In unser Handelgregister Abt. A4. t beute kei 2 nnn 266 Ne. 174. Viechanische Schuhẽmaarenfabrik Gechäftobeginn: . Mebdemher R831 öma . W. Kuhlmann Emmeriqh, vernerit, Nr 11. betrckfend die Frama ä. Temes ma dem der beiden Geschäftefübrer Huge Prin ju Lauffen a NR. C. Say. Inbaber: Carl Say in Deggendorf. 2 Mai 1803. daß das Meschäft auf den Kaufmann Gustav Kubl⸗ Gottesberg eingetragen worden:; Dem Faufmann ; und Leonard Schade van Lauffen a. N.; Prokurist: die Ebefrau Lina Sa 15. 1 ; mann ju Emmerich übergegangen ist. Mar 1 * ; 6 aer T epbstandioe V 5 ö . Say Ka9l. Amtsgericht. er,, em, m ar Thomas ju Gottes berg ist Prokura erteilt. Aenderung in der Person des ü, 2 t die selbständige Vertretung der Ge . ebe ort., M ponauesehlins en. Dandesregister. 11302] . 536 Antagericht Gottes berg, den Me 106.
Außerdem wird bierbel bekannt gemacht 6. n. Mmert 1 — Werkreuge und Nr Big. Im Dandelsregister 1 8341 — — 2 Rèniglicbeg Amte gericht. 8 en n,. 1 = Schade 86 lena en 8 gres n * heim. l wurde eingetragen die Firma Amalie Oauser, Ema. ; m. 13217] Gross- Gera. Betanut machung. 14499 . 1 Peet, eng, . Ee . 8 Löschungen (bt. J. Ginzelsirmen); . V. een, Rachflg. in Donaueschiugen. In dan Handeltregister A. ist eingetragen In unserem Handelsreaister wurde beute eine r ͤ o Dat. Anw. P. tt u. enn, drm, m,, ,. am nach nade Nr. 23. Fr. Eger in Giꝑenigheim, alg nicht Jnbaber Amalie Hauser, Ern deelkst ale Ge, D bei Ne d; Die Firma D. Binlerius“ ist tagen daß Apotheter Erust Kühn in Grof maschinen, Stiftenrasrelmaichinen. Riß jementłessel, 8 Kellm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 11 5 1903) ] Maßgabe Tes 5 3 des ke el schast g dertrage; eintragopslichtig, — schart s weg Roldnialw ren) ea. in G. Bigerius Comp. jeandert. Gerau cinè Aporbcke unter Ter Firma feine Nansen in ieistmaschl cen, Soblenglattmaschinen, Fagcon — * Nachtrag das in Deutzchland auf seinen Namen angemeldete Rr. dJ. David Conz in Ilsfeld. als nicht Douaueschingen, den 5 Mal 1803. * Nr. 72: Die offeng Dandelegesellschaft CG. bet eibt. ; pressen, Absatzvorbau · und Heftmaschinen, Absatzpreß ˖ . n 28 Nr aa as d i * v. 2. 100 Patent, betreffend Anm endung von wasserloglichen eintragiyflichtig. . Ger hb Watancriiht 1 w iherius A Gomp, Gmd. AIs Geschischafter Gelsscht wurden die Firmen: Gerdarde 1nd Wasnagelmal cinen, 8 ; 8 . * der K . . — -=- nm * renn 3 = n Kirchheim a. N., readen. . ius) Farl van Starb ert Villeriug, Gma,. Frigz Dauß Rüsselgheim und Chr 9 *. Trebur perflecfsisftenschleifmaschinen. Absatzfrasmaschinen, ** — . Besyvrengunge mwecken, ? um als nicht eintragevsflichtig. un J irckto ener, mn? 2 m n. = , ,. ar ee, ieee ee. — 98 a e aer ger Leiwniget Str. Ci (ctngett. aus dem saischen rn und d, ü scbaftsan m,. Ri r ne ee serner ln airchbeme a. a. , n Handelereater it beute haetten 3 n,, o , , e, . Iller eme nen, RTantenseꝑmasch nen. Ablat- 8 —— 1 1241 2 mmm , , der Bolegschen wasser löslichen Mineral ole als nichl eintta er ichn. a ai, Glen Cato Ee 2 , , n den, ar en , rn foo — 732.7 n. brustqeradschneldemaschinen, Schnitt fra maschinen, . Kl. * 8 8828 M. 206) ** *. 3 1 19 J. und Toblenwasserstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Nr iss gulod Weller. Eifabrit in ver. —1 1 8 die Firma 8. A. — l Jena ESEceutroliermaschinen, Seh lenabalas maschinen, Der 3 der Zeich ain aber i verlegt nah: Haftung zu Verlin geschlossenen dien jdertrage vom Bien gheim koal oben). deni fe ; 3 4 lautet — . me, 8 * 8 Arxril 1905 Gyuden. For enpuß mal inen, Ralwolicrmaschinen, Bor enfark- r * 2 — en,! 1 4 6 — 1 * 1 1993, seweht dieselben sich auf Deulschland Amtorichter Wagner 4 — 221 1 armeladen.· Jabri Königl. Amtagericht. 2 — ö — Wbötellung A. Nr. S (Frrraæa:
. nen. * 1 2833* *: Ob * . 1det-RWaß. ori ih 19 . 26 2e nm 4 . * N — Gren nter 1 ald e n. Tagen, an wil, m gn, ,n eee, garn, än den m ge næeathen. Over-chi- 10s] Nan Biais jd Di Tie Firma Quliue Tonner Enser. ao , , e. , segmaschinen, Schãfteans block. und Glãttmaschinen, . ; Berichtigung. lum festgeseten Gesam e ven 225 g 8 ⸗ J am em, ,,, . * . a ssn ein]
beriesty: * Soblenstemrelmaschinen, Gold a1 6 Me. 20 05 i R.-M. v. 12. 10 97. unker Anrechnung dieseg Betragen auf seine Stamm · In mer Dandelerehlster M ist beute kel Rr d Genernldene fär —— * 1a Dresden. In. 30 delgrezister Abt. A. O- 3. 21 Firma Spalte 2: Die Firma launket jehi⸗
' 4 . — *— 4 — — — 1 Die rn, der edenlnbalerin ii berichtigt in:; ciallgge. — Ober schiesische Eisendabn Bedarfe Aftien⸗ Laber ist der Taufwann Julia Tonne' ie erm. Cino . gen, wurde beute eingetragen: bach. Inhaber: wil Schröter Dar =. und Silberner ägemaschinen, Butte Lernen,, 2 . 4 m t- . * , fentlichen Belkanntmac der Gesellschaft gesellschaft, Friedens hütte cingetragen- rokara ist erteilt dem Raufmann Dang Präm in irma ist erloschen. zei i, i zam seltstindige Dande . rate, Sch istemalfmaschinen, Dbersederaf är f- . oeieie chimigue dee Usineg dau hene Mie ohentlihen anntmachungen der Gese Ee, R, n,, me weneralben mmlang vom Hbreähden. (ungen! 2 = den 1 Hal 18903 36 * . e 1 Hari t a n w rr , . e Amte geri 1 sturnmnaschincn. Knepflaschen: nta g ma chincs Ninchen. Ra. later (Scheu) Vert. Pat - Anm in, =-, . Rr. , deem me, m, nner. ab cãn dert daß an Sielle der Zak ĩi die Zarĩ 11 2 am 13. Mal 1903 1 ö mn e . — — w — 1 — umbugmaschi n en, Strupsenschneidmaschinen, Las nack - . Feblert, G. Loukier, Fr. Darmsen n. . Büttner, austalt „2trausf Ge sellschaft mit beschrankter 228 e , ,, 36 ⸗ 2 . X. 21 6. Innen. M. gericht Eglingen 11911] Raufmann Dtto Gmil Schroeter in Gaben. ue Lem mashien. Tarrenlshmaschlaen, Ste, , n, g, Lespold Veß. Dame, deln, dw, , ener, am m,. k — , 1 J an Geutgen S-. 6 Mal 1903 8 23 22 w , stervmaschinen, Nabtteibert, i gelarbaraie far ertige 24 10. 1 Verlaatł achbaa del gzeschaft. ; Mm Ki n, Rr 89 7 (o won) R- d 2 G 103. Gem Beschluß dem 8. Februar 180 ist den miawe mr euthen --= J 8. uüsseld orf. m. Gesellschaflaftrmen der Firma Württ. Ool ARõniglider ate er c
ie, Desenlech und Ginseßmalchiaen, Leder- Bacher, Zeitschriten, Druck aber, der, Plalate. Tie ürresfe der Jeihennkaferim Int beriihtigt in: Stammsap tal um 109 0 A berabnesegt und sodana ningen, MNhein. Betanntwechung. 114] Bei der Mr. 29 de Dandelteegi ters B. sieken den warenmaunfaktiur. Alfngengeiekiicha t. vor- Halver tat. und klartograrbiche Grreugnisse. Ginbanddecken Minen Karlsit, S a. KRirhbeim. Teck (eingeft. am gemäß Belchlaß dom 11. Februar 190 um 100 000 * Dir Firma Talagmen Ufffferting in Bingen. knien ge sell cat wa Flrara Dein, Ledmann A Go. wal Gayer A veibfried i. Snhtiagen: nr go a9 L. a7 giage as E erköhbi worten, so daß e t d oo e beträe Jndaber Salemen Pfifferling. Taufmann in Bingen, AUttiengese 6 Trägerwellbsechfabri und stebea mn WGerlin. 6
n
derlass ungen e nr ann, Gesenschast für NMertisitatioms- wurde beute in das Pandeltregister eingetragen. idanantalt mit der Sihe der wand tnt rr. 2 a. M. ed Langenburg. Loöschung. Yerfahren mit beschräntter Oaftun z 2. lassung in Gerlsta und Jæeigalederl 1 Den 11. Nei 180 97 0 N A u X ar. ae em,, , n n m , e, mn, e,, ,. er nde. wma n,, K 51
— rer. dard ee cbt SS ec
5 (Jababer Rörner, Barger A Ge, Gruchal). Jebannes 1 ins erlosche Gres. em mn — , —— * ae, rn, Den, rank rart, wein. 143 da d rr ; Jeobann u erloschen. w—— ᷓ 6 — Hhastar Grzanna in Drerden lst; jam Geschatn- migen, nein. Befanntwachwung;. 1 e, Wwnern Gerl . — — —
crumren Gel icht am 125 1m
; u in orden Gerichtt aunꝗ ͤ . . a 1g ee, e earn, ehe, , enen, eee, g , m, fahrn enen , 1 n 2 e = ä . 83 er, aa , m, , n,, re, de, lee. 4 wi. ung] kel e e Meteorit. Gesenlschast mit be- 84 r der Nr 126 . Gesesiihatt . Firn dein Garti Oarg und echt ö 6 m wr zr , , n wech ee Sun n. bande n Geer . de. a, r n, m, we walse . leder k 2 TD D am , daa burg n eie er. e. Bingen. dn W an, em, m, n. a. 6 2 2 J 28. 1. weas G. won 9 2 —— — 2a οr. Vπάœ. . e mmm, , — lista
ꝛ e, wn , de, Pardelrealnersn, de Fire. 8 delarcanter heteut it. de⸗ nr . arre cin getragen:
Gen GcQenfuß herr M bene lage ma i erleschen. Gingen r m 9
Ver n= erden ö z a 4 * 1 r 8 Tina Reb. Stra. G 4 1m D-3 M —— 20
Fireaa Michael Hab erige Jabaker Grest Schrafaß M aun. Rhalallkeg ratnaericht 1. Ubteillaag 1
ae erw reibura j = X. e ͤ er, Frei- Jahreszeiten — — . —
r N rtealleiderm as ac tt der · n erteilt dern Rasa, Urtar Ga- Dr Torol in Gharlettenburg. ö J n 21 mon a Ggiuenau. ee, , n,.
der G in . 3 42 3 Ges c. rer s nn 1, o gertigang * Tabaffabrifate- re, late fart Gran ecenfu Rc. Merle e Queue (Scels) ia Ge rli-. 2 die *
— de dia Voxel. led ia Feelbera Dali ꝛ ! . Andor. 2 me im Dread der Nerddenn ed Mera m ; 1 , r 0 . Le tnarriht 1 Nestal, Gerlla dM. asstraße Nr. Mn.