1903 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ruhrort und August Spannagel ju Ruhrort sind Kastellaum. Bekanntma ö 14329 net sind, und schließlich auch der Abschluß ander Die Dauer der Gesell ist unbeschrã 2

, ; . / Ee n, , wg att Siebente Be ila g e Direktor Auzun Schmitt zu Ruhrort ist zum „Ferdinand Steinhauer Bierbrauer zu jusammenhängen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrer

Vorstandsmit glied bestellt. stellaun“ (Nr. 55 deg Registers) eingetragen Das Stammkapital beträgt 200 000 Geschäftsfuührer vertreten. ;

Der Generaldirektor Heinrich Kamp ist berechtigt worden; ; ö Der Gesellschaftsvertrag 9j am 9. Mai 1903 ge, Bestebt die Geschäftsführun

die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma ist erloschen. .

2 1 2.1 1 aus mehreren Per, D tsch R ich j d K ö I ch P 6 sch St t Damm, den 7. Mai 1993. gtastellaun, den 3. Mai 1903. og genf ist auf die Zeitdauer bis 1. Juli . . ; n n. 3 . zum en en e Sanzeiger Un onig 1 reu en aa Sanzeiger. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1898 fest abgeschl

ossen. Bestellung anderweitige Bestimmung getr j ö 5 j 3. Hannover. Bekanntmachung. 14324 Kleve, 14330) Dig Geschäftsführer sind: Die Zeichnung . in der offen wird. Hh 114. Berlin ö Freitag, den 15. Mai 190 x ; ; ; Der Gesellschafter Heinrich Brinkmann ist aus beide in Liegnitz . getragen: Der Gefellschafter Kaufmann Max Molling / . 990 8 9

z ĩ andert. Die Zeichnung geschieht in der Weise, il daß die 1) Isidor André, Manufakturist, t l⸗H d 18 9 st das Deutsche Reich. (QNr. 1140. . . aft unter der bisherigen angfet., Re z8 des andelsregisters A ist sodann 3 zu der geschriebenen oder auf mechanischem 23) k Böhm, Bürgermeister, Zen ra 94 an e re 1 er r ; Daungver, 12. Mai 1803. die Firma Richard Winkel n Free, und, als Wege hergestellttn Firma. der Gesellschaft Das

zeise, daß der j : hir Zur Firma, Winkel Brinkmann“ in Fleve Edugrd Krause, Kaufmann Zeichnende zu der geschriebenen oder vermittels Dr i Waren 6 3. an 854 9 83 * 9 Hand lgreglster . Nr. Jh = ist heute vermerkt: Paul Möller, Mühlendirektor, . Kren rr n deff i re em der . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . 3. den Handels⸗ , ö ,, n, . , , über = a . eisugt. ö ie di if⸗ und F t d i nen en . sst nut dem 10 Mar Tot aus Ler Gefckschaft aug. der Gesellschaft guegeschieden. Die Geslschaft ist Die Geschästsführer vertreten die Gesellschaft nur Zu. 6 retn wurden im Statut auf un, leichen, va, ö geschieden. Bie äbhrigen Geselsschaftet scßen die aufgelöst. Die Firma ist in Richard Winkel ge gemeinscha tlic kel hun et eg ent, ü ihre 3J Bruno Braun, Gerbereibesitzer, ö ; j in entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Ren l liche n tshericht. AA deen aber cher ne gesheshe ink bi, Ranenünkerschtist beigen, 3 el an n chien ran fakturist, Das ,, , , , . ö

Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 2435 3 oe m i ts icht L * i. 6. r e, J 6 3e. ö. h ö ö ö e, / . Die Einsich Liste der Genossen ist während 3m 8 z ö nigliches Amtsgericht. ors ch. etanntmachung. M 14338 eiger. nn,, ; ; 36 Waldsee, Württ. (14014 ie Einsicht in der Liste enossen ist währen in Abteilung A. ju der Firma Philipp Coßmaunn k ; Mülhaufen, 3. Mai 1503. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder z . F ; ,, en als e, ,. e, , n, 3 . w Nr. 6 n i ne n er f, . in Lorsch i 96 FRaiserfiches Amtggericht. Handelsregister. i nn. . . , k n. n. gestattet ö n n 3 Sin, 3. h ergang der in Firma „‚Eoltbuser Tuch Export. Max Schie⸗ Lorsch, den 12. Mai 1905. ; Neidenburg. Bekanntmachung. lag auen. 14355 Seligenstadt, 8. Mal 1903 z A. im Handelsregister für Einzelfirmen; Königliches Amtsgericht. 2. * 3. n *. d. h ee ,,. en winsty!“ mit dein Riederlafflnggort Kotchus und Wroßherzoglich Hessisches Amtsgericht Lorsch In dem Handelsregister Abt. A. ö bei Nr. I9 ein. i dem die Aktiengesellschaft „Vogtländische roßh. Amtsgericht. 1) unter Nr. 213 die Firma Ludwig Hagel, „Bach. BSetanntmachr un 13416 n! . . 9 ö. . 9 . als ihr Inhaber der Kaufmann Max Schlewinsty Ludwigsburg. (14339) getragen worden, daß die frühere Firma F. Kendel. Bank in Plauen betreffenden Blatt 979 des ,,, w 14364 gemischtes Warengeschäft in Otterswang, Inhaber: D raff! ee. . 2 . . ili ; in Kottbus eingetragen. K. Amtsgericht Ludwigsburg. acher in Neidenvurg jetzt * Kendelbach delsregisters ist heute eingetragen worden: . ; ; Ludwig Hagel, Söldner in Otterswang; n, e; G; m. u. G; ausgeschlossen. Dem Philipp Coßmann in Hannover 6 ö ; ; ; = J er Hande 25. März 1903 Ins hiesige Handelsregister A. Lwurde eingetragen: 9 3p ; Leon⸗ In der Generalversammlung vom 165. April 1905 Feta erteitt Bei der unter Nr. 469 eingetragenen offenen In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafta⸗ Nachfolger Hermann Kendelbacher“ lautet und In der Generalversammlung vom 28. Marz B unter S3 12 = Firma Ludwig Stecher 2) unter Nr. 52 bei der Firma J. Chr. Leon d Stelle des verstorbenen Paulus Siemandel 9 86. . andelsgesellschaft „Cottbuser Tuchversand. firmen wurde heute eingetragen deren Inhaber der Klempnermeister Hermann Kendel, ist beschlossen worden das Grundkapital von R u 23 rm 9 hardt, Spezerei⸗ und Ellen warenhan dlung en dotail * . 14 dn, anno Wu h lich n wegeri ö ünther Schlewinsky“ ist vermerkt, daß der neu: bacher in Neidenburg ist. 1 „S6 um eine Hillion Mark, in 1000 auf reg. 3 zo zirma Heinrich Waidler in Otterswang: Die Firma wird insolge Auf. a 667 . ite l 9 ö 6. . , , . Kaufmann Max Schlewinsky aus der Gesellschaft! Firma Carl Weis Co. in Ludwigsburg, Neidenburg, den 6. Mai 1903. den Inhaber lautende Aktien zu 1006 M zerfallend, , gabe des Geschaäͤfts gelöscht z; . La ere . Mal 363 . Hannover. Bekanntmachung, 14325 12 ist. . . Metallwarenfabrik. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. mithin auf 5 oo0 900 ι,C zu erhöhen; diese Erhöhung e Firma ist erloschen 3) unter Nr. 186 bei der Firm M. Buhl in R gl. Amtsgericht , '. 9 . 9 ö. ie . * 101 , „Sermann n. ö 4 von Kurnber g. Sandelsregistereinträge liz des Grnndtcyitg h 1 23 i der ; , , 6 Sima Peter Sofmann, . 25 . n,, nf gen, gl. Amtsgericht. unter Nr. eute eingetragen die Firma Facton amer Nachf.“ wurde gelöscht. raßburg, und Kar eis, Kaufmann hier. J ö m 5. Dezember 1 e 5 erkzeug,, aschinen. un ezerei (. ‚. 13417 err der, ö r fi er aon uc. C ri, e.. ö 2 ö . , . ** in , . ö n. worden. Rahpenau, Inhaber: Peter Hofmann, Kaufmann Walpbsee, Inhaber; Gebhard Byeßier, 1 run,, . mit beschränkter Haftung, mit Niederlassungsor önigliches Amtsgericht. mtsrichter Klett. la Linden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— e , .

. ausmann Molkereigenoffenschaft Buch aW. e. G. . ter wird bekannt gemacht, daß die Aktien zu in Rappenau. ö . in Waldfee die Firma ist durch Kauf auf den n u. H.

treu une en mn ng. 1133] main . . . der . aft ausgeschieden; an dessen 9. . won 160 06 zuzüglich 5/0 Zinfen vom 3) S3. 117: Firma Anna Waidler Witwe, m. u. O stellung und der Vertrieb von Sachen aller Art mit 2 l J elle ist sein Sohn, der Kaufmann Karl Süß in

j ; ; jetz ber übergegangen, und es ist ihm von der 6 lvers 1 8. Mär 1803 ; Kirchardt, Inhaberin: Anna Waidler Witwe, geb. jetzigen Inha ; In der Generalversammlung vom 8. März 298 . ; . r 1963 ab ausgegeben werden. Ant genre erben iepomilt Buhl die ; i nee, 3 af a. . . 4 3 . e ert uz ö , . . . alg vollberechtigter Gesellschafter einge, * irn, ben 12. Mal lg. Kopp, Kaufmannsfrau in Kirchardt. wurde an Stelle des gusscheidenden J. Vorstan . geschützten Verfahrens, mittels dessen mi Si 6a. g aus Faserstoffen (Torf, Zellulose, Kork 2c) durch k he fe mn, und slß lochen,

; ; Einwilligung zur Beibehaltung der bisherigen Firma Friedri i - j 1. Hraonrad Braun in Nürnberg Das Königliche Amtsgericht. Sins heim, I ahn d erich. mit 6 gal die em r t andeutenden Zu⸗ riedrich Dürner als L. orstand der 45 23 * anderer Steffe eine Holz. oder steinartige re, 69 Korrell daselbst. RWainz., 12. Mai 1963. Unter dieser Firma betreibt der Metallwaren, Planen,. 14366

. gewonnen wird, die vom Erfinder, dem Gesell⸗

6 satze erteilt worden; die der Magdalena Buhl erteilte , . , 3 Igo an Ronigliches Amte gericht . Großherzogliches Amtsgericht. fabrikant Konrad Braun in Nürnberg eine Metal. In das Handelsregister ist heute ein getragen worden Tilsit. 14366] Prokura ist erloschen; schafter Reif, Factonit genannt ist. Stammkapital cer Um egericht.

e ö ; . ; x desfen Stelle als Beisitzer der Wagnermeister Leon⸗ ie Fi ͤ delsregister Abteilung A. ist heute 4 unter Nr. 1599 bei der Firma Wilh. Reisser, igeng in Buch a W. gewählt.

. Malmedꝝ. warenfabrik. Auf Blatt 53 die Firma Otto Bauer in In unser Han = * hard Lang in Buch 4 W. ge

f Ho e, Bie wesens bat! will duch nen et Landau, rn, ͤ licsss] n eg is de hiesigen dan erg ite ird S. Süß in Nürnberg, glue Inhaber, ist der Maurermeister Ludwig K 3 e. die Firma Adolf Dobriner, . 2 en,, ö . * * 2 t.

mebtere Heschäftefüihrer bertreten; sind in cbhrere Ge. en en theme smen; lune wnrde hente Will tirne lh Jose intoine In Fie Seselschaft ist am 8. Mai 1903 der Kai. Stic Bause daselkst; e g ju Tilsit, und als Inhaber der Kaufmann Adolf werke Waldfsee-Aulendorf“,. Wilhelm Reisser, .

schijtsführen bestelĺt so vertreten sie die Gesellschaft 1) Adolf Krebs * Cie, in Lingenfeld. Offene mit dem Sitz in Malmedy und al Weren Inbaßer mann Karl Süß in. Nürnberg als weiterer vollbe, duf Blatt 180 Tie Firmin Crnst Jar n Bebrner i Tilsit; und es dat nunmehr die Zweigniederlassung ihren Aschersleben. 14064

ef ltellf erregt Win alt Handesc'segschast egg Fabrikatigzn. Penssch tech. der Lederfabtltant Nugust Antoine zu Miaimebd ein. rechzich Gefell schafter eingetreten. Plauen; Inhaber ist der Agent August Ernst .

hen n ne n m nan der agen r Gen nischer Produkte. Gesellschafter: 1) Adolf Krebe, getragen. 4 Müller Maerz in Nürnber Sann daselbst;

Portmann in Hannover. Die den Gesellschaftern Jaufmang in Metz, Kammerhlatz s? 2) Hinrich

, ber Rr. gk? Die Firma Marie Schulz, Sitz in Waldfee; In unser Genossen schaftsregi ter ist heute eingetragen. 2366 i ĩ s ü ö ö = ein ersleben und Umge

2 , , 2 Die unter Nr. 10ßã des Firmenregisters eingetragene Die e et hat sich am 9. * 1903 durch 3) auf Blatt 620, die Firma Fritz Bergmann Tilsit, ist erloschen. 3) unter Nr. 189 bei der Firma M. Kirchner, „Consum⸗BVer sch mg

Reif und Freiberrn Ernst von Reibnitz in Potsdam ** 26 . 1 ann,, , m,

gehörigen Patente des Deutschen ne ir s Te, Kanftzann . ,, mn, ;

end“ diz ö den 8. Mai 1903. teeelbandiung in Waldfee, Inhaßer Stto eingetragene Geng fsenschaft mit, beschränkter lar Leg wächter, denen eber leren dens lotet bez W'selifhafters Fröehrich Marg k iann einefend: zie ohn Dlis Weiher. Tust en zn sihed Kimnt gericht 3 Ei nalist ele Todes e seitherigen Safwwflicht. Afchersiehen, Gem stand dee Mnier. 2 ederfabritght., jetzige Rentner Tomas Antoine, zusgelbst; das Seschäft sst. in den Alleinbestz di; kern it viiosch z. wir, den tunit ren, Setanntmach 14144] Inbabers als Einzelfirma rloschen, und wird von nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ 1 Y Jean Boch, Schubfabrit Annweiler. In. Gille in Malmebz war, ist gelöscht Pielshste s Kelten nnn ic bene elf ght fäl. ie Besch inan rann, gene ds neee h n, kenelnrfen (eselfftaftenema weitet. und WMirtschaftebehürfniffen im grghen und bag und e. amit nf n e en Deriebung stehende neu haber Fean Boch, Fäblikant ebenda. Val ucdij g. Mai 19d z ; von diesem unter der Firma Feiir Müler weiter, ter Prokura als Selammprokura weg. Im diesgerichtl. Firmenreg. wurde eingetragen die deßen Geschwistern a e n ,,, , e . * e nn,, ö Knngiiches Lintegerict. ten ĩ neben Geschäftsmeig: z9 1 Dar, m . Michael sronast , Handelsregister für Gesellschaftsfirmen: gin, t für jeden Geschäftsanteil, deren xiulagen e, , . . ** die e ern el d , Malmedy. a, , 14341 Dee nn,. . und n, 13. Mai 1993. Bau. und Möbelschreimerei mit malchinellem Betriebe unter Nr. 20. Die Firma M. Kirchner, Blut. hHöchste zulässige * 2 ist, 30 Dreißig) . Vor in Wunstorf zur Herstellung des Factonits ein. 63 ̃ = Das gerichtete Fabrik mit . des Grundstücks ein H Falz Schneider. Sägewerl Solibandin ,

3, la323) selbst heute eingetragen. Liegnitz, den 12. Mai 1903. alle in Masmünster. Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ö

k

hee,

„und

. Ma ͤ . . it den? Sitz in Waldfee; das standsmitglieder find Gustar Mikomäl. Heinrich assiwen . ; hẽaa Das Königliche Amtsgericht. und Antiquitäten handlung in Prien. ö! egelbandlung mit dem , . . imtlich in? ö gelegt; diese Einlage ist mit 25 000 M angenommen 26 ber, * 3 1 en. u babers Fata 1 ( . , ee, , , , , mi Plön. e 4357 fr Kronast, Bau. und Möbel. 4 8 ing 8, 6 36 8 ö e em gh , 1 . 2. Schneider, Holjhändler ebenda. un ĩ Heute ist ei ; Mai f schwi äamli Denosse ; und ibm auf seine Stammeinlage angerechnet. Der Aen . eingetragener Firmen: als deren Inbaber der Lederfabrikant Jos. Antoine . —— 0 Pente 6 r , , r ntesnnng A bei der Traunsteim, 4. Mai 19095 : Otto Becker 6 e r . . 26 w n, datiert veimn 6. Marz 186063, . P fälzische Züudhölzer, Wichse und Baselin. ju. Mal merz eingetragen. Der Ghefrau des Firmen bigberige Firma ist erloschen. h nr ö eingetragenen Firma Ehrlftian Dor st, Kgl. Amtegericht, Registergericht. ] 1 2 er 2 Walt fe Inhaber Ünterschrift zweler Vorstandemitglieder durch das 106. Nebember 1801... . fabriten B. Balzer, in Singenfeid. Die Fabri. inbabers, geb. Sunil Vellefantaine, ist Prokura erteilt. Nürnberg, den J. Mal 1803. Er winde ne, n chf. Pion: Traunstein. Betannt machung. ficlas] Fmtlich ledig nnn lb gen nen warden, Kscheteletener. VWageblati, den Al cheralebener An. Dannover. 13. Mai 18093. kater cr, iche und Vafeln! it; gusgencben; Malmedy, 3. Mal 1953 K. Amtggericht Carl Hinkelmann Rachf. ; Dun ieegerrchtl. Handelsteg. wuhe eingetragen. r Firma Teilhaber Ziff. 3 mad d mat dem ren,, ,,,, m, Oe Königliches Amtsgericht. A. ein ziger ,. sst nunmehr die Fa lation Königliches Amtsgericht. on 8 3364 n. Abteilung A. Nr. 73 Das fruber von dem Kaufmann Karl Simson unter 865 * 1 e m, . n , g. 3 durch neiaenneira, rem. lizss2] bons zandbaliern, bie Firma it; ändert in: maaraverz. Berannimaqhung. inn 8 , 14h die Firma „August Shierich“ Plön, als deren der Einzelnfirma „Karl Simson“ mit dem Sitze . 6 E mindestens wei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, a. Amtsgericht Seidenheim a. Br. 1. Psalzische Günni ar, S. Balzer. In unser Handelgregifter ist bei der Abteilung X n unserem dan ger m ne, le e. heute die Firm; mmer erm ann, Uägust Fääicdrich Sehlerih n Söeraudors, 1-6. Pe enber n, betriebene ge rang n richter Straub. indem zwei Minglieder der Firma ihre Nament.˖ r anudaun, Pfalz. IJ. Mai 1863. under Rr j2 eingetragenen Firma S. Oppenheimer P . Gertkhard n pin. mischte Warengeschäft wird nunmehr, und zwar vom 2 unterschtitt bemü gen. Die Ginsicht der me der a. für Einzel firmen? KR. Amtsgericht. zu Fire n heute vermerkt worden: * Seen , n gelscht Llön, den 8. Mai 1803. 13. April 1993 an, ven Rosa und Anna Simson, Wartenbar, . (ltsss! Senoffen ist während der Flenftstunden des Herichta die Löschung det Firma Lene. Berannimachung. 14334 In Düsseldorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. eringelhe u J 6 , ; Königliches Amtsgericht. led. greßj. KGaufmannetöchter in Oberaudorf in In une Dandellregi ter A. it beute die irma jedem gestattet. g. would n gie e chhatign in Gerfetten. biesghen * ter mist deut; , mi! Raroberg, en , Fa nö. . , 1uss8] ene, e delceselischaft nnter der biebertgen Firn an, , n ,n werner, m,, gers, —— Inbaber: Georg Wul daselbst. teilung A. Nr. 152 die Firma „Adolph Wöhlcken, Königliches Amtsgericht. Oendurzx. Gandelsregister. 14350 Ruhrort. n J . weitergefũhrt. . er un und deren Inbaber der Kaufmann Rudolf D liches Amn richt. 3 Czwald in Giengen a. B. Lehen, und als deren Inkaßer der Naufmann Marsberęz. Bekanntmachung. 14344 In das Handelsregister Abt. A. ist eingetragen: In unser n, ist * m 2 Jede der beiden Gesellschafterinnen ist zur Ver Frenschkoweli daselbst . worden. m as mem n iss Jubaber: Jobanneg Oßwald, Kaufmann daselbst. Adolph Wöhlcken in Lebe eingetragen worden. Aus dem am 23. Dezember 1901 festgestellten ju O-3. 34, Firma Anton Tonoli in Offen Titma a Peiland 3 D Sit in Meiderich tretung der SDese lschast berechtigt. Wartenburg.· Mar I Die Saaten des Tarlehenstañᷓenver eins M. Köpf jr. in Giengen a. B. * Lehe, den 11. Mai 19893. Gesellschafts vertrage der in unserem Handelsregifter B. burg; Inhaber ist Kaufmann Anton Tonoli junz eiche n ter 84 2 Enit J. Betrieb der Tea, ,,. , « ö berni Inbaber: Martin Köpf, Schlosser und Eisenwaren Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. unter Nr. 4 einge iragenen Artiengesellschast „Greve. in Offenkurg. Vegenstand des Unternehmen ili der. Kal. Amtsgericht, Registergericht. bändler in Giengen a B. 8 Leipani. . 14335] larer Sägewerke J. A. Müller, Lederriemenfabrik in Giengen r

1 ölz und Umgegend, eingetragener Ge- . Re ĩ 369) Doheny . ; r ĩ Druckerei und zeverlags sowie der Ab. 1 Wer dan. ö. 14536568 nossenschast mit unbeschrãnkter Daft flicht. im Bredelar wird solgendegs Offenburg, den 11. Mai 1893. a, n, ,. n keen Betrike Traunstein. Setanntmachung, las]! * Auf Blatt al des biesigen Handelsregisters betr. . abgeãndert, 8 die a. B In dag Handel gregister ist heute 2 en worden belannt gemacht; . n bangen. Zu Geschäftsführern sind bestellt n diesgerichil. Handelgregister wurden eingetragen die Firma A. Meyer * Sohn in Taußenhes enn, des Vercing von nun an in der Verbandatundgabe Ir baker J. A. Müller daselbst. 4 auf Blatt 11 For die Firma Rumtmn Mertin Gründer der Gesellschatt stud Oanndrück;., Bekanntmachung. I4z35l ker Buchhändler Arthur Seil and, der Geschäftsfübrer die = reiten doi Milder, it ente dae Aus sceiden Duftad Adolph Merers . Parerischen Landegverbandees landmirtschaftlcher Zouie Ech an n G in Leipzig. Der Taufmann Herr Ruwin Juda . Vufmann Hermann. Wilhelm Schulte ju In dag biesige Dandelgregister ist beute zu da Rars Seistner und der Buchbinder Wennemar „Dotel Vier Jahreszeit verlautbart worden Darlebenzkafsenvereine in Mänchen erfolgen. * 1 Mertin 1— ist Inbaber. (Angegebener Geschäfte ˖ gig. Merer dasclbst Füüna Preugler ü. Dieduaun ju Sandbrig e, mntlih u Meiderich. Der Gel chat. ee. , . teller GSerchtegaaden. Werdau. * 6 r 2 Barti Puff und Andreas FGeftler aus dem 3 6 ; 9. Wandel; * eingetragen 1 DJ. und 25. April 1503 abgeschlossen. Allein. Mille Verener, ; onigli Amte gerichi. Vorstande ausgeschieden; dafũr Josef Dirr old, Land- 2 unter der Firma Gottlieb Bühler, Jacquard- meg = . n e vertrag ist am 23. und 23. vr os abgel Rößler“, Hotel . * wa 1 weberci in Geidenheim a. B. ö . 4 39 . . 1 em, daselbst 111-6 dal Zur Vertretung * Geenen 19 * 6 . 9 n. Guftad Wwieioen. Dandeleregister. wirt in Hebendslt, als Vorfteßer und Fran Brebm. 1 * —— 3535 * Mere r 1 3 8 ö 2 . ö 22 7 8 derslonlt aftender ee T em⸗ qf 8 üb * j 0 E 160 . Vas S ö in r. 9 Karl Bũbler Ziesche jr. ebenda ist Inbaber. (Angegebener Ge- Witwe Kaufmann Lorenz Wiebels, Ton geb. ; f Kastefũhher gemein 3, erm ichtig 1 V

. Siam 8 Nr sol. Zam Vandelzreßister Abt. A. D- 3. 237 Ockegem und Brauer in Hobenrols, als Mitglied shästznreig? Drogen., Farben. und Gbemikalien Adolf, ju Dãũsseldorf i en * . e . wu betzaat eo, , 8 dee g e gol“. Gastbof, Grand Hetel Tur ist 2 eingetragen worden z . ee * 9 Mei 1803 3 Firma: ; ; gen, 8 e. alten · 2 ĩ . gonnen. Fabrika r Dorker Kronenberg ni 9 . n . 5 , . 1 J den 3.

3 1 Firma: Theodor Bertrand in Heidenheim bandel) ; Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind . ist ,, a, M der = en ,. ü 2 baus in Gerchtesgaden. Alleinind. Richard Del. 1 a. mie. re, Rol. Amtsgericht.

* . mr, em, amn, 4 . n mer len, 3. 9 , , Gal Kiein ju Brünningbausen, Sana bri s;, n. Mai 1903. brugetel mi ei nn äderlag un nen leben, , niir 6 e. . B Rmrma: * emeine Deutsche Credit Austalt ju . 8 Vorde. ö önigliches Amtagericht. II. e si Jei Dause Marktstraße Nr. 21 Patel und wen . gau ig AWlein und 1 ö . 9 X 3 8 Geaelfa amn ledertrag derm 7 1 * 44 8. D Tru nm nn, Külbelm Dermkes i Düsseldorf, 4 nigliches Amte gericht . 1 0 , . und nb. Fran Brandner. im, mi, 16 . Ne Statut vom 24. Man 1283 Eure cm

deer ,,,, ,,, , , , , r , , ee, ere , , , , e mi,, , . er , , , 1 *. 4. I 1993 de den; Vorstan eht aug einem ied un . . elschast mi ñ Haf ein * 8 n i . ener Gechs a: 8 aarren. Genessenschaft, Preductiw. und 9 rein, ein-

Firma,. uli Maler * Cem, in ien gen Fa 8 . * Hie Artiengeselliöchaft wird vom Nuffichtzrat. bestellt. Die Aftien lauten Keren Inbaber der Kaufmann Franz Ritter, ist bet en, . 862 3 n Ant en Leitner. J m , w et ctra cne Genossenschaft mit beschrãnkter Daft ficht

a. B. enimandttgesellcbart seit 12 Mär löos aut far Handel; und Jnduftrie . auf den Jnraber über e 105 und sind sämtlich in unserem Dandelsregister gelöscht worden. Cen eine. Vergü tund v5 . ** men, windreas Langwieder. Mehner, . Wurst . Lemmi siensge Cat. Vermittelung den Drrotbeten 6 Tem Side in Derlin gebister und unter

* r 1 ver sbnlich baftender Jane 3 in Leipzig. Jreigniererlafs ang. Die den den Yründern jum Nennwert aãbernommen. Die Onerr, , me, , den ; 53 4 4 n, waren gesch aft in Gerchtesgaden. leininb. Andreas ,. m ,

Hesellschafter ist: g j ; sonã ð icht. t. 8. r en, den e, , e, Langqwleber . . . Seaenstan Unternebmeng ist Srleichterung und

( ; ü assung von J des Besellschaftedertragz, Fei d Generalpersammlung der Aktionäre wird vom Auf oniglicheg rmtegericht ‚. . Derr Dork angwie ; ö Gegenstand des Unt 1a D Wähler Fabrikant in Giengen a. G. e ge n, e n schterat der dom Verttand durch Veröffentlichung Oaterode, Oatpr. 1433 . n. * ö ene. „Deinrich Altmann. Mee, Gba, e. data. JFöärterung der Interessen der Denessen. Mrmittlung en 8. Mal 10 Raxuala· bd durch Bel m Deutschen Reichs anzeiger Hernsen. Gbenda n , . , fan, dei Austen än in Berchtesgaden. Alleinink Ter, elch, Verssell ang und emen cha f ichen dandaenchterat ie ö T n n,, , r, r Il, ar M' auf Grun uss⸗ worden, t rein Vertriek re j

neinederg. Rhein. 1a e neralers ammiung bm ZI. Arrii IM abzeinderi Seannt machungen. Gesen wit beschraunrter ö In unserem Firmenreaffter t beute die unter worden; Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. * M imm sind; Annabhwe den Srl, mr.

Ne, 3 ciagetragen. Firaæa „Gutar Nenlen in 5) auf den Mlätter M, BWM und 11790 betr. i. Schrift sts cken aaardra uso] dere Wagen, rr Dahn,, dnl mern, weren 1is3] Teräikruns Sen Tarlcbhnen an die Mi glicter.

Nanderati gelöscht worden die Firmen Mintwig A Geießer af * und Aussichtaratg, kann —— ne ; aer ne enn, . e,, und Bierbrauerei in Berchteggaden. Allein. ĩ bwafang den Verkebrserleichternagen r die Ma- * Mal Joos. Carl Rieger in 9. r ler *** t Ginsicht genommen werden. Rönũsl —— 63 * 1 Dei Nr. Is83 deg biesiaen Firmenregiters Turde Thenese Graf]. n alen am mim e, Tir, de, Tories. , , nr, den nm m e, men.

* 2 ] 77 * Marsberg den 11 a Ion mt e gericht. = bente die n Caarbrücken bestebende Firma J. D. Gasthof Kanigesee Josef Gr ag“. Detel asenvereins Trautmannehbofen. ger, , mn, me, m, n, . dee Mn,, wa,, n, nr n nee 1 r mn, e, en. ö e el, Hieb, Ves der,, e , ,

ey dekK rug. 1326 * ; ; rmen n aarbrüi6cken, 8 Mair 1. * vem 25 n 1803 wurde Ver fen lichung . . —— der R unser Dandelhregister A. ist heute M Nr. Mals le ,,, ma, m m. , 3 —— J anne Der Schuh handler 8 Pimmel bat sein mn ; Rönigliches Amte gericht. 1. ö. acwaiger⸗. Mallerel., WMäckerck and erer die Ber ndekund sabe in Manchen beftinnt. ü

die Firm Noberi Groov in Sibbe nr el Lemgo. Vetanntmachung. * 12 ter Len anterzcichzeteg Imtencrichts der Firma „Jakob giwweir bestebendes Geschät Saar rue en. la389) Spar n in Raman. . G. Gerchteagaden berg. den .. FBraatsan iger Die Darffamm⸗ 1 n.

deren Juhaber der Kaufmann Nobert Beekerb in In unser Dandelbreg ter t n der nnter r. 39 r 4— J. M. Jeiedrich de nach Oogmäblbach verleat. Im Voandeldregsster wurde bei Ges-NReg. Nr. 146 Alle sninb,: Zorn chair ĩ & Auteaercht , nn, n der, dd, n nene n

n H 23 w 4 Meißen, am 7 ö , Virwasend,. , Nai aon, bene geloscht: ĩ ͤ „Detel en Cane Seck. e ät n aserdarg. BSetauntwachanag- 1s] ani Die Willen erklärungen der Verstaade er- erm m, , 2 . 3 9 8 * ; zs aigsick· Amt aaericht eden. Leere g. 24 de , Malkatt Burbach , , werde gde, nn, ,. e meer, encssensniere mer e bent? date? egen darch e Mitallede, eee dene, Te ü.

Kentalichea Imi at ticht * * 25. 2 13 loschen. nesak irenh. Pirna. ; ; 1 9* nalexerlassung der Aktien aesellschast Thüringer Gas- Gar Tobnschtfabrz und Lebe ⸗- n 3 die Gene senshast n Hema er treter die ana desc edt dadarck de die

no hnenlieadarn. inn * 6 24 * 86 1 1 7 2 mnie hn, A. Gams! ag Auf Glatt 145 deg Handelgregistere für den dann gesellschaft n *g, kfussche rel in Quaigesee. lletainbab- Rarl Meder. guttener enofenfchaft für dag al- Nertretfunznder 1 der Fiera een M zn, , . mr mn re ne, mn, . . 1 n * 2 14 83 * . 8 n Gott leuka mmm, ,. 1 ven l um ain ier aan Da aer diatige M Geno fen · armen, Die, naler, , der

Tre, o bdenlimburger VWeriag CGduard Kd. dan, mit einen Cikentlicken beer säellrertretrnden eingettaen, ; 266 9. ** . wah

Teutsche ann. Heute oe, St, Norstandiḿit alice Direktor) oder cinem anderen Her e enibaben in aesterben. Aal Antrag der 4 661 Oobenlimburg, 1. Mai 1803. .

Ron

s 29 Dre rbil Tera Merser aud Glfabet 2 4 1 dena we. Vefanuntwachung. üs Sen in Cöaigeser MMemlnb.. Karl Mederegger. n dem Die n, nnen, ere, eder, De, 23 aa a Prokuristen der Gesellschaft diese fa vertreten und Rechtgnachfolget degselben erfolgt blermtt die Löschang ist 22 a 13 a . ches Amt deren it n

mien Rab Deinri mit diereinbalb Prozent ju verzinsen sind. Vein

; 119063 „Franz Geiger“. Tensten in Stangaß. .* seider Grrengnisse die far den Bedar der Fern 3 3 er, , w, , , de. Genossenschaftstegise. 1n ) Fnlalihez Amtsgericht. Berchtesgaden. Alleininb. Fran Geiger. ö sondere don dem wann solee der Ronkuraer ff ane Königliches Amtagerich

In unserem Dandelbregister Abteilang X ra Mm rectal i an o rr n nenn, eme, de, Diensstlraeden, d, erden, eerer=/, er. Firma ju seichnen der Firma. In perl Matte ! ken bei * 2 Mie. 434 R in —— 363 2 t maren tard des —— . X eiern kalt. Berlin den 8 Mal JM, Ralle atnaerichr L. Hwliawe“ el tragen. daß das ränlein Minna wi, nam. . mteg m. 5 niürgen ben warm T 3 ; Rariarane maden. Gefanntwachwug [1dlù] Lewgo..-. . eseirch. 1 Mei w. Göarlsenka. an den die Rar Augusi Ke 2 3 , , . r bored z X.

ĩ Staten den Abteilaag 83. neartrager das an Er 4173 a en base. ͤ Rin, n nn, wan wicden i and die Ja wan Ginhclkrmenren n, n ii Wan 181i Raunen der, Macssenlchant ad felder, ee, 1 11 De 3353 Seite Jol 2 jar Firea Liegnitn. 14337 Der nene n r die Gctrie

deer, garsarußde: Nr. 2 Vie Firma ist In nnserem Pandelercgtster H. ist unter Mr. des Ges begrundeten

2 lame. Mal voz. Karl Schrerrel. Tautwann in Ulm., agetra-= Veritaademitglieder sind 1 Amtaericht 3 l= 3 6 * en,, i. 5 d 2 l aeld dee d 11362 der biederigen In 51 en tan 2 J itte. Rand 1 O- 3. 178 Sceike 3534. Nr. 1. Sade Maler Ge. Gefen. 12 ben 12 Mal 190 w 8 im e X Schrer vel, geb. Quen, alle lake Jababeria der Ftrwaa Ke e 3. und 1 da me 2 * Ee w Oaftung in Liegnin 1 Das R niglich Umtngericht. erlich Rr Rr wie Firma J. Tec burg. 9 —ᷣ mi mn ö den den . lern 1 6 2 d vurg . 83 1261 eri ard em . 2 Ratlemb- Megenstand des Un li der Gereerb, dle a0 Talg. Amte gert. 1163] ö⸗ Se Aaterichter Gagel. * 3 11 *** Seite 5 Nr. 1. ratlonelle Jnstandbaltung und der Herrick der bia werden 1— 72 Nedaltent 1aenstadt. Messen. ner Sm ue del. 73 ber der Fra NR. G Ter Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Nr. 76

X. erl

aude serea im ne- Ker t andes Vesanun ö r Velnert. O ande lereg i er. em e . Die aer krasen des Gtel. Zatlarabe acnannt x Petre Di Cent DQadei .. e Ware ner Maid, le de on bene er d l l det. welche 8 . wr, ,, ee e, wellen re amal (e ein Ke Gerfis a n r na. Rarligeude, 1. nn. al. m n imnrice unter 3 21 2 111. der⸗

n Melder m , eden fe der Mreaa ee

* 26 Ui ö * Nerlaa . 6. ö di erde. . ; Stadt Viega und Nr. 233 Dorstadt 22 vy en Ber m,. Rar, 34. —8r Har dels sell hatt ein Delr- 2 Darn 8 n 8 * led A. de dem, r