Danni g. — 14626 In unser Handelsregister Abteikung A. ist heute
— jedoch ohne Angabe des Geschäftszweigs — ein⸗ getragen:
49, irma „Wenzel Mühle“ in Danzig. Dem Georg Ludwig daselbst ist für obige Firma renn erteilt. Danzig, den 7 Mai 1890935. Königliches Amtsgericht. Pamnig. Bekanntmachung. 14627 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute — jedoch ohne Angabe des Geschäftszweiges — ein⸗ getragen: . a. unter Nr. 1065 die Firma „Wilhelm Otto“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann . tto 3 ar e gg. Angegebener eschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäf b. unter Nr. Io6ß die Firma „Eduard Vester, otel Reichshof“ in Danzig und als deren haber der Hotelbesizer Cduard Vester daselbst, n 9. Angegebener Geschäftszweig: Hotel⸗ trieb. c. unter Nr. 1067 die Firma „Wilhelm Riese“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann 6. gti 8 . asse e mehere eschäftszweig: Herrengarderobengeschäft. d. unter Nr. 1068 die Firma „Ida Jaworski vorm. F. A. Jaworski“ in Danzig und als deren Inhaberin die Kauffrau Ida Jaworski, geb. Ott daselbst, Große Krämergasse 7. Angegebener Geschãftẽ zweig: Papierhandlung. e. bei Nr. 26 betreffend die Firma „F. A. Ja⸗ wore ki in 2 . Die Firma ist erloschen. Danzig, den 8, Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 10. Danis. mee, e, , 1II4628 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute — jedoch ohne Angabe des Geschäftszweiges — ein⸗
getragen: l ß
a. unter Nr. 1069 die Firma „Emil Völkner“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Volkner daselbst, Hopfengasse 46, Kornwerferei und Speditionsgeschäft,
b. unter Nr. 1079 die Firma „Wilhelm Müller“ in sig und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Müller daselbst, Haustor 34, Uhren und Goldwaren, Fahrräder und Musik⸗ automaten,
c. unter Nr. 10971 die Firma „Paul Mogk“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul . daselbst, Pfefferstadt 73, Zigarren⸗
agenturgeschãft, ö
d. bei Nr, 822. betreffend die Firma „M. E. Domansky“ in Danzig: Die r ist in Max. SE. Domansky geändert. Die dem Ingenieur Nathanael Zwingauer erteilte Prokura bleibt auch für die geänderte Firma bestehen,
e. bei Nr. 955, betreffend die Firma „W. Krae⸗ mer“ in Danzig: Die Firma ist in „Wilhelm Craemer“ eändert. Die der Frau Franziska Rraemer erteilte Prokura bleibt auch für die ge— anderte Firma besteben.
Danzig, den 93. Mai 1903.
Königliches Amtagericht.
Danni. Betanntmachung. 14629
In unser Handelgregister Abteilung B. ist beute bei der unter Nr. 19 registrierten Mtiengesellschaft in Firma Rorddeutsche Creditaustalt“ mit dem Sipe in Königsberg i. Vr. und mit Zweignieder⸗ lassung in Danzig, eingetragen, daß dem Mar Najork in Stettin für obige Firma derart Gesamt⸗ vrofura erteilt ist, daß er jusammen mit einem anderen Prokuristen oder auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede ur Vertretung der Gesell. schaft und in gleicher Art auch zur Veräußerung und Belastung don Grundstücken ermächtigt ist.
Dangig., den 11. Mai 18903.
Königliches Amtagericht. 10.
Delmenhorst. 14630
In dag Handel register Abt. B. Bd. 1 ist zur Firma Bremer Linolenmwerke Delmenhborst, Netiengesellschaft in Delmenhorst ein getra en
Wilbeim von der Wettern in Delmenbern ist um Vorstande bestellt. Timm Friedrich Dite Griry ist ang dem Vorstande auggeschieden. Die Ver⸗ tretunggbefugnig deg Müblenbesitzers Deinrich Tönjee ist erloschen.
Telmenhorst. 1903, Mai.
Dag Amtagericht. J.
16.
10.
netmold. 1416831 In unserem Vandelgreglster Abt. A. ist ju der unter Nr. 43 eingetragenen Firma L. Wiegand in Degwaold bemerft, daß die Wine Marie Wiegand in Deimeld nach dem Tede ibreg Gbemanng n. baberin der Firma ist. Detmold,. . Mai 1993.
Für smicheg Amtegeriht. II. Sieg.
Horsten. Vetanutmachung. 13791
Im Dandel hregister Abtellung . ist bei der unter
Vr. 2 clagetragenen Altiengesellschaft Torstener
—— zu Toren“ beute folgendes der- wor z
den Nach dem * ** — der Generaldersammlung dem 16. Arril 130g fell da Grundkarital auf 7 d. 0)
berabaesenzt erden Joagleich werden den den den biaberigen Gefell. abaändernden Bestimm ungen nachste bende
Das * Mraadterital den TO n beslebt ang ars den Namen aber Go) deren Jababer,
zum 15.
jede Vor Die
von 6 0;9 auf die
zeichneten
Dres dem.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 3535, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Schneider C Werner in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Krüger in Kalk ist aus der Ge⸗ ausgeschieden. Aauf Blatt 5119, betr. die Firma E. O. Kleim in Dresden: Die Inhaberin Louise Emma Martha
sellschaft
Kahle ist
Coswi und in
Die
erloschen.
Förde. haus
Förde,
ãndert.
Königl.
haber der
kae s *
C5 rIIStn.
n dan
olche von 40̃é09. Ein verbleiben 234 f die Vor une 33 Stammaktien zu 8
53 2 — der 400 M hat a
4. Juli 1903 zu erfolgen. In der Generalversammlung gewährt jede Namens- stammaktie ein Stim
sammen eine V
teilung sie — 4 vereinbaren müssen; denselben werden ferner ihre Auslagen ersetzt. halten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 15 0g desjenigen Reingewinns, der nach Verteilung
Tantieme kommt aber die feste Vergütung von
45090 M in Anrechnung. Von dem mit der Anmeldung zur Eintragung der
Abänderung des Hesell , . es in das
register eingereichten S
Dorsten, den 27. April 1903.
niederlassung ist nach Kossebaude und von da nach
ossebaude erloschen. Dresden, am 14. Mai 1903.
Duderstadt. Bekanntmachun In das hiesige Ha
eingetragen die F
Niederlassungsorte i . und als deren In⸗
haber der Vogelhändler Ri ard Osburg zu Duderstadt. Duderstadt, den 12. Mai 1903.
Duisburg.
dem Kaufmann Louis Philipp Oblenschlager zu Duisburg für die ĩ Jo Ohlenschlager“ zu Duisburg erteilte Prolin ĩ
Duisburg, den 12. Mai 1903.
In unser Handelsregister ist beute bei der in Ab⸗ teilung A.
Rheinisch Westfälisches ˖ Engros Gierversandt⸗·
W. Straeßer K Ce, Lenhausen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Landwirt Paul Bischoff in Lenhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Freiburg, Rreisgan.
In das Handelsregister Abt. A. Band 1 D. 3. 356 wurde eingetragen:
8 Arthur Crohn, Freiburg, betr.: ie Firma ist in Jakob Eck,
Freiburg, 11. Mai 1903.
Friedeberzg, CQueis.
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist am LL. Mai 19035 bei Nr. 44, betreffend die Firma Max Geisler G. B. Gargauico'e Nachf. in Friedeberg a. Qu. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Ma
Ceithaim. Auf Blatt 151 deg Handelsregisters für den Bent des unterzeichneten Amt Richard Becker in Geithain und alt deren In—
eingetragen worden.
Angegebener Geschäftemeig: Handel mit KCoblen und Mineralwasser.
Geithain, am 12. Mai 1903.
9 — nee (, L Bekanntmachung. 11642 nter N
dera. die Firma Arthur Seyfarth in Vom b. Köstrin berr der Kaufmann Werner Seyfarth aug der Firma auge der Taufmann Friedrich Tbeeder Möller aug Gern burg Inba
Gera, den 14 Mai 18093.
Mera den 11. Mai 18993 Der Gerichte chreiber des Farstlihen Inmta gericht
Glieimitn. Im Handel keegister A 63 ijst Bente alt nene In- okerin der Frwa „ E2pelal- G brifschorn feine und — Wilkelaakee Marr reth, Flerrtgz ere get
. 2 Mal 13a
Ja aner Dandelre ht. A bear de Firm, C
— mn irie er
Gori. der 17 Mal 199 Greitendern. mm mm-,
ell den in 3 — 2 — mit der
erst die 6
en i und mit der zweiten Hälfte bis spätestens
immrecht von 3 Stimmen und ugsaktie ein solches von 5 Stimmen. tglieder des Aufsichtsrats erhalten zu- ütung von 4500 46, deren Ber⸗
Endlich er⸗
auf die Vorzugsaktien und 4 0640 Dividende Namensaktien übrig bleibt. Auf diese
andels⸗ riftstücke kann bei dem unter⸗ Gerichte Einsicht genommen werden.
Königliches Amtsgericht. 14633
jetzt eine verehel. Kleim. Die Handels⸗
i. S. verlegt worden. Die Firma ist hier
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
3 14634 ndelsregister A. ist unter Nr. 113 irma Richard Osburg mit dem
Königliches Amtsgericht.
14635 harles
hn st
irma H.⸗R. A. 171.
Königl. Amtsgericht. (145637
unter Nr. 62 eingetragenen Firma
den 9. Mai 1993. Königliches Amtsgericht.
14638 Sandelsregister.
reiburg, ge⸗
Greßb. Amte gericht.
14639 Bekanntmachung.
Geigler“ umgeandert. Amtegericht Friedeberg a. Queis.
14641 erichte ist beute die Firma
Kaufmann Ernst Richard Becker daselbst
Könial. Amtagericht.
1. 601 Abt. A. deg Dandeleregisterg für
kit beute verlautbart worden, da und Dan e n öötereibesiße Artbur *
eden und ber derselben gewerden fi Dat Fürstliche Amtsgericht.
e Bert ker. Bealaubigt und der? ffentlicht
Dir, 4 a. . 14843 es tur 3 ea * —
die derebelichte . geb. Merker, in
rh Gieimi
x eng] tit nnter Mr. M ar Vespere Mandan C X. 2 erden
der Ftrraa t der Martelrt Derar Mewer
6 19645
Ke fannt chun a fer Merle A. r er der * te —— Von
di, ,, , n , unserem Sregister wurde heute die P . 45 i enstfesin 2 für die a A. umann dase e
groß im flamme, fes. Großh. Amtegericht. Grünberg, Hessen. (14647
Zu dem Eintrag im Handelsregister, betr. die
irma „Oberhessische Dolzindustrie Mücke,
esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mücke (Hefsen) wurde vermerkt,
she 2. ö. Geschäftsführer Jacob Bamberger aus⸗ geschieden ist,
2) daß an dessen Stelle der seitherige Kollektiv⸗ = . Otto Wald zu Mücke zum Geschäftsführer estellt und dem Otto Ludloff zu Merlau Kollektip⸗ prokura in der Weise erteilt wurde, daß er be⸗ i ist, mit einem der Geschaft führer gemeinsam die Firma zu zeichnen.
Grünberg, den 9. Mai 1903.
Großh. Amtsgericht Grünberg.
Giistrow. 14856
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Depositenkaffe der Bank für Handel und Indufstrie“ eingetragen: Die
Zweigniederlassung in Güftrow ist nach Rostock verlegt worden.
Güstrow, 14. Mai 1903. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. 14648
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. hö, betreffend Wegelin C Hübner Maschinenfabrik X Gisen⸗ giesterei Aktiengesellschaft zu Halle a. S., ist
eingetragen: ö des Ernst Grassel, Karl Brägger, Paul Müller sind erloschen. Halle a. S., den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 14649
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 64, be⸗ treffend die Firma; „Vereinigte Gerber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung“ in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 9. Mai 1803.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 14650
Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 63, be—⸗ treffend die Firma „Felix Krokert * Co., Plakat und Blechemballagenfabrik“ in Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Bruno Schlömilch in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 11. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. 14652
Im Handelsregister A. Nr. 72 ist als Inhaberin der Firma Fr. Kahler in Dameln nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers dessen Witwe Auguste Kabler, geb. Rose, in Hameln eingetragen, die dem Kaufmann Hermann Kahler in Hameln Prokura er— teilt hat.
Oameln, den 12. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. III.
Hanan. Dandelsregister. (14653 A. 535: Tirma Kircher R Demuth, Ganau: Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Hanau eine offene Handelegesellschaft errichtet worden, welche am 16. Nedember 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind Diamantschleifer Heinrich Kircher und Jakob Demuth, beide wohnhaft in Bruchköbel. Hanau, den 13. Mai 1903. Königliches Amtagericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. 14654
Im hiesigen Handelsregister B. ist beute unter Ur. 191 zu der Firma Daunnoversche Erdöl Naffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Daf— tung, Nicklingen bei Oannover, eingetragen: Glise Dorotbee Aebrand, Gbefrau des Dr. Aabrand, Linden, bat ibr Amt all Geschäftefübrerin am X Mai 1993 niedergelegt, an ibrer Stelle ist der Gbemiker Dr. Ernst Abbrand in Linden zum Ge— schäftsfübrer bestellt mit der Befugnig, die Gesell. schaft allein ju vertreten.
Dannover, 13. Mai 19903.
Königliche Amtsgericht. 4A.
Hann. Mündemnm. 14655
In dag biesige Handelgregister Abteilung A. ist beute ju der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Carli 2 in Drangfeld⸗ eingetragen als jetziger In⸗ aber
Ghefrau Augquste Südekum, geb. Boden, ju
Drangfeld. Hann. Münden, den 12. Mal 1803. Königliches Amtagericht.
erford. Befanntmachung. 14657 In dag Handels register Abteilung A. ist bei der enen Vandelsgesellschaft in Firma Niemeyer R CG. * in Enger (Nr. 331 des Registerg) beute ein- getragen: Taufmann Wilkelm Geiner ju Herferd bejm. Ressen Erben sind aug der ejellschaft auggeschieren. Dagegen ist der Rentner An ust Stabskerg a Der- ford alg versonlich baftender Ge en arte eingetreten.
Herford, den 11. Mal 1903
Aõniglicihe Amt gericht.
merrnstiadi. 11858 Ja naserem Dandelrrenffter Akteilang A. Mr. 19 r Heute bei der Firma J. Mannich, Gerrn. dad Vertretung e befugne deg Rart und der Marie Männich gels cht and al Jabaker dicer Ftrwaa der Raufmann Rart Möäanich in Derrnstari ein getragen worben.
der 11. Mei 109. Kůnialicheg mtu gericht Milde heim. Gefanntrechun 9 n Mbeeilung A. Nr. 18 aunferen
e etage die Firma — ad al e baker der Frffenr Wilken
1) Tel greater
hel Teinler, er daselbn
Oildesdetea. 1 e m. Reaiglihe ere richt. .
nige nene. ‚ 1600 NMbeeilaeg A. Nr. 187 anseren e ate gt
ldesheim, und als Inhaber der K n, d 1. Kaufmum Hildesheim, 11. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. JI.
KHKaiserslautern. Bekanntmachungen. 143
1) Der Gerber Franz Eduard Braun in * 28 betreibt mit dem Sstze daselbst unter der Firma „Franz E. Braun“ eine Gerberei.
Y Der Kaufmann Julius Theobalt in Wolfstein betreibt daselbst unter der Firma „Julius Theob alt ein Kurz ⸗ und Kolonialwaren eschast.
3) Der Schuhmacher Ludwig Schmitt in Wolf. stein betreibt daselbst unter der Firma „Ludwig Schmitt“ eine Schuhhandlung.
4) Der Kohlenhändler Friedrich Hellwig in Roß⸗ bach betreibt daselbst unter der Firma „Friedrich Hellwig“ eine Kohlenhandlung.
5). Der Kaufmann Karl Stellwagen in Ro bach betreibt . unter der Firma „Karl Stell⸗ wagen“ eine Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung.
6) Der Hotelier Julius Rotberg zu Billa Donnersberg, Gemeinde Dannenfels, betreibt mit dem Sitze zu Dannenfels unter der Firma „Julius Rotberg“ ein Hotel.
TJ). Der Kaufmann Karl Hahn in Lauterecken betreibt daselbst unter der Firma „Karl Hahn“ ein Manufakturwarengeschäft.
s) Der Buchbinder Franz Lösch in Kaisers— lauterm betreiht daselbst unter der Firma „Franz Lösch“ eine Buchbinderei und Schreibmaterialien! handlung.
) Karolina geb. Becker, Witwe des Kaufmanns Heinrich Heil in Kaiserslautern, betreibt daselbst unter der Firma „Heinrich Heil Wtm.“ elne Mehlhandlung.
10) Der Metzgermeister Philipp Kohler in Kaisers⸗ lautern betreibt daselbst unter der Firma „Philipp Kohler“ eine n.
1) Elise geb. Andro, Witwe des Kaufmanns Friedrich Korn in Kaiserslautern, betreibt daselbst unter der Firma „Friedrich Korn Wwe.“ ein it und Pelzwarengeschäft. Dem Kaufmann
riedrich Korn in , , ist Prokura erteilt.
123) Der Steinbruchbesitzer Karl Heinrich Helfrich in Kaiserslautern betresbt daselbst unter der Firma „Heinrich Helfrich“ ein Steinbruchgeschäft.
13) Der Kaufmann Louis Oppenheim in staisers⸗ lautern betreibt daselbst unter der Firma „Louis Oppenheim“ eine Uhrmacherei, sowie ein Gold— und Silberwarengeschäft.
4) Der Kaufmann Friedrich Karl Jakob in Kaniserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Friedrich Jakob“ ein Kolonial- und Porzellan— warengeschäͤft.
15) Der Kaufmann Georg Winkelmann in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Georg Winkelmann“ ein Kolonialwarengeschäft.
16) Der Metzgermeister Wilhelm Mick in Kaisers⸗ lautern betreibt daselbst unter der Firma „Wilhelm Mick“ eine Metzgerei. —
17) Der Kaufmann Karl Christian Gleich in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Karl Chr. Gleich“ ein Kolonial- und Makterial— warengeschäft.
18) Der Hotelier Franz Schneider in Raisers.« lautern betreibt daselbst unter der Firma „Franz Schneider“ ein Hotel.
19) Der Steinbruchbesitzer Michael Hocke in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Michael Docke“ ein Steinbruchgeschäft.
20) Der Bankagent Heinrich Hasemann in Kaisers⸗ lautern betreibt daselbst unter der Firma „Heinrich Hasemann“ ein Bankagenturgeschäft.
21) Der Spediteur . Deine in Kaisers. lautern betreibt daselbst unter der Firma „Fried- rich Heine“ ein Speditionsgeschäͤft. :
22) Der Steinbruchbesitzer Jakob Kraus II. in Otterberg betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Kraus I.“ ein Steinbruchgeschäft.
23) Der Kaufmann Salomon Wollmann in Niederkirchen bei Otterberg betreibt mit dem Sitze i Niederkirchen unter der Firma „Salomon Wollmann“ eine Kolonial, Kurz. und Porzellan⸗ warenbandlung.
24) Der Kaufmann Leopold Götz in Gonbach betreibt daselbst unter der Firma „Leopold Gön “ eine Branntweinbandlung.
26) Der Zimmermann Heinrich Böllsterling in Winnweiler betreibt daselbst unter der Firma SDeinrich w ein Zimmergeschäft sowie eine Holj⸗ und Tuffstein ndlung 26) Der Handelsmann Aron Straß in Sembach betreibt daselbst unter der Firma „Aron Straß“ eine Viebhandlung.
Raiserslautern, den 8. Mai 1903.
Kal. Amtsgericht.
Ham enn. 14662 Auf dem die Firma Cgwald Arnold in Kamen; betreffenden Blatt 145 deg Handel gzregisters für den Bentrk des unterzeichneten Amtegerichtz ist beute ein⸗ getragen worden, daß Herr Kaufmann Georg Wol- demar Rotbe alg Inkaber aue eschieden und daß Derr Taufmann Mar Emil Rose in Kamen In= haber der Firma geworden ist. Der neue Inbaber baftet nicht für die im Be⸗ tricke des Mech fis begründeten Lerbindlichkeiten des biaberigen Inbabers; die im Betriebe den letzteren big jum 1. April 1803 entstandenen Forderungen geben nicht auf den neuen Inbaber über. samenz, den 13. Mal Io.
Königlich Sãchs. Amtegericht.
nMarlisruhe, Sehlen. 14663 Im HYandeleregister Abteilung A. ist beute unter Rr , e Firma „zt. Miedzluern“ in „2tanie- laus Miedzimeln“ umgenndert worden.
Im iegerickt Karlerubhe Ce den 6. Mai 103.
Me pen, Mheim. Mefanntwachung. 1464] Ja der im Dandeleregister . Nr. 45 cinqefragenen Firma . Dein chsolger i Niederdorf, deren Inbaker der Naufmann Dugo Wesspbal za Döässelders itt, ii kente eingetreten der Name der irma i n „G., Tteinberg, Mach.“ umgelndert.
Dir Vaurtnicterlass ang sst nach Tasfe der legt. Gine Jweigntederlassang beate 3 n Mieder ˖
nemme (an). a2 Mel 100). al. Ami gericht. nian nnen, 1695 af Blatt g d Handesgrenlsterg sind beute a. die Firenn ran Nen aann , ing en-
er 1e ei die Voitipr Vale baus
52 6 er m Migwen Ji M., nner Firma bKeslekenken Daurfniedersassung, und
h. als deren Inhaber die Kaufleute Herren Engel⸗ 1 ö. 23 5 6 . und Emil Reinhard auen * 2 en und weiter verlautbart worden, daß die ö am 1. Juli 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschaͤftszweig: Fabrikation von Gardinen. . enthal, am 13. Mai 1903. 6 Königliches Amtsgericht.
Koblenz. (13241 In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 246 die Firma Adolf Beumelburg in Koblenz, Inhaber Kaufmann Adolf Beumelburg daselbst, ein⸗ getragen. ; oblenz, den 5. Mai 1903. 7 In ches Amtsgericht. Abt. 4.
Kos el. ; 14843
In unser . A. ist heute unter Nr. 136 die Firma Georg Weißenberg in Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Weißenberg in Kosel eingetragen worden. Kosel, den 12. Mai 1963. Königliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz. 14666
Filiale der Pfälzischen Bank in Landau, Pfalz. Hauptsitz; Ludwigshafen a. Nh. Durch Beschluß des. Aufsichtsrats vom 25. April 1905 wurde als weiteres Varstandsmitglied bestellt: Fri an. seither Direktor der Filiale Frank⸗ urt a. M. t Landau, Pfalz, den 13. Mai 1903.
K. Amtsgericht.
Lausi gk. . ( ; (14667
In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Fiema Stein⸗ baukasten⸗ Fabrik, Marie Bergner in Lausigk, als deren Inhaberin Martha Marie verehel. Bergner daselbst und als Prokurist der Kaufmann Franz Ludwig Gerbeth in Lausigk eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Steinbaukasten⸗ und Kartonagenfabrikation.
Lausigk, am 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 14845 Sandelsregister. I) Die Firma „Gebrüder Janson“ in Dirm⸗ stein ist erloschen. . 27) Die Liquidation der Aktiengesellschaft unter der irma „Haardter Beleuchtungsgesellschaft“ ist eendigt, die Firma erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 12. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 14846 Handelsregister.
Betr. die Firma „Attiengesellschaft für Mühlen ˖ betrieb in Neustadt a. S. Die Herabsetzung des Grundkapitals von 500 009 4 auf 200 16 ist erfolgt, z 4 der Statuten lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft . 200 009 , eingeteilt in 2090 Stück mit den fortlaufenden Num mern 1 bis einschließlich 200 versehenen Aktien zu je l0o00 MS, auf den Inhaber lautend.
Ludwigshafen a. Rh., den 13. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht. Lüneburꝶ. 14668
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 223 bei der Firma Ludolf Jenckel zu Lüne⸗ burg folgendes eingetragen Die offene Handels-. gesellschaft ist aufgehoben am 3. Mai 1903. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Conrad Christian Jenckel in Lüneburg. Die Rechtsverhält⸗ nisse regeln sich nach einer besonderen Abmachung unter den bisherigen Gesellschaftern.
Lüneburg, den 9. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Mag deburz. Sandeisregister. (14669
1) In das Handelsregister X. Nr. E66, betreffend die Kommanditgesellschaft „Ziegler Æ Koch, ist eingetragen: Rudolf Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. ͤ
2 Bei der Nr. 78 des Handeleregisters B. ver- eichneten Firma „St. Josephehaus, katholisches Vereins · Saus zu Magdeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: An Stelle der auggeschiedenen Geschäfteführer Heinrich Rachvoll und Alfred Backhaus sind Wil helm Peretti und Cbristoph Trost zu Geschäftsfübrern bestellt.
3) Die Firma „Carl Könnecke“ unter Nr. 260 des Handelgregisterg A. ist erloschen. ü
4) Bei der unter Nr. 1808 degselben Registers derzeichneten Firma „Walter Oche R Ce“ sind die Kaufleute Reinbold Walter Jobannes Ochs und Conrad Walter Erich Ochs alg alleinige Gesell. schafter eingetragen. Die offene Handels gesellschaft bat am 4. Mal 1903 begonnen 8
5) Dem David Nünneke iu Magdeburg ist für die Firma „Friedrich Thiem“ Prokura erteilt und dies Nr. 1811 dee selben Registers eingetragen.
5 Bei der Firma „Magdeburger Gold und Voliturleisten Fabri Eduard Nanwig“ Ut. 1756 deg Handelgregisterg A. ist eingetragen: Der Kaufmann Dugo Semmler in Magdeburg ist eßt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfie begründeten Verbindlich. leiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfte durch Vugo Semmler ausgeschlossen.
Magdeburg, dn 13. Mai 1803
Königl. Amtagericht 2. Abt. 8. . Mark onin. Befanntmachunng. 118o]
In unser Handelgregister Abteilung X. isi beute die Gre „S. Mosea, TZamotschin“ gelocht worden.
Margonin. den 11. Mal 1803.
Königliche Amtsgericht. ꝛ— Var Rnenk irehen. 14671
m biw Dandelgreglster ist beute eingetragen
wor 2
auf Mlatt 169, die Firma Vaulus A Rruse ? , daß die DPandell·
Martneußti
lchaft . ist, daß Vaaldateren die ch. en Geselchaster, der Sallenfabrifant Rarl Im ug
d
III.
n
9 1 und der ** . nrich Kruse in Marknenstrchen sind sewre n
leder don ben g. k Geseii haft selbitandia
dertteten
lann b. auf Glatt 262 die neuerrichtete Firma Wisdela Mar knen
n und al deren In *
der 38 Wilbeim Pinrich * de n . e. nenerrichlete Firma
Vaulus 36. 2 2 alg deren In.
2 Saiten sabrĩsant * mib le Pas] melbfi. 1
Angegebener Ge chäftszweig zu b. und e.: nde n n,. deren Bestand⸗
l mit teilen und Saiten.
Markneukirchen, am 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 14672
Bei der im Handelsregister A. Nr. 189 einge⸗ tragenen Firma Christian Beruh. Kleeberg, Mühlhausen i/ Th. ist heute eingetragen; Offene en fo genf aft. Der Gerbereibesitzer Christoph . aft Kleeberg hier ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. Mai 1903 begonnen.
Mühlhausen i. Thür., den 7. Mai 1963.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
München. HSHandelsregister. 14502 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Adolf Böck. Sitz: Tölz. Inhaber: Buch⸗ druckereibesitzer Adolf Böck in Töfz, Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Marktstr. 1.
Martin Haibels Wwe Therese Haibel. 5 . Inhaber: Spediteurswitwe Therese Haibel in Tölz, Speditionsgeschäft, Bahnhofstr. 6.
3) Rosina Hingsamer. Siß: Tölz. Inhaber: Rosing Hingsamer, ledig, in Tölz, Geinischtwaren⸗ geschäft, an der Brücke.
Tölz. Inhaber;
Georg Kerschl. 3 Baumeister Georg Kerschl in Tölz, Baugeschäft nebst Inhaber:
Zementwarenfabrikation, Jahn. Bahnhofstr.
De Joseph Konp. Sitz: Tölz. In 6 , Brauereibesitzer in Tölz, Brauerei zum
wald“.
6) Babette Krettner. Sitz: Tölz. Inhaber: Brauereibesitzerswitwe Babette Krettner in Tölz, Brauerei ‚zum Bruckbräu“.
Anton Roth. Sitz: Tölz. Inhaber; Brauereibesitzer Anton Roth in Tilz, Brauerei Sitz: Tölz. In—
zum Kolberbräu“. 8) Franz Scheuerecker.
haber Franz Scheuerecker in Tölj, Koloniatwaren⸗ und Spirituosengeschäft, Salzstr. 4 u. 5.
9) Anton ,, , Sitz: Tölz. In⸗ haber: Kunstmühlbesitzer Anton Schretzenstaller in Tölz, Kunstmühle.
10) Wilhelm Schweitzer. Sitz: Tölz. In⸗ baber: Hoteller Wilhelm Schweitzer in Tölz, Hotel“ Pension- und Badeetablissement „Sedlmair“.
11) Oscar Seyfried. 3833 Tölz. Inhaber: Kaufmann Oskar Seyfried in Tölz, Glaserei, Glas— und Porzellanhandlung, Marktstr. 24.
12) Michael Steigenberger. Sitz: Tölz. Inhaber: Michael e , ,. in Tölz, Gemischt⸗ eh Delikatessen, Spirttuosen, und Wein⸗ andlung.
13) Jacob Weihard. Sitz: 2 Inhaber: Kunstmühlbesitzer Jakob Weihard in Tölz, Kunst⸗ Sitz: Tölz. Inhaber:
mühle.
14) Albert Zeiler. .
Schreinermeister Albert Zeiler in Tölz, Bau⸗ u. Möobelschreinerei, Sägewerk u. Da, ,..
15) Geschwister von Moreau. 24 Erding. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1892. Bier⸗ brauerei, genannt Greißlbrauerei. Gesellschafter: Ludwig Freiherr von Moreau u. Ferdinand Freiherr von Moregu, beide Brauereibesitzer in München, Alexander Freiherr von Moreau, K. Bezirkgamtmann in Rottenburg a. 2., u. Marie Freifrau von Pfetten, geb.
reiin von Moreau, loßgutsbesitzerse hefrau auf Schloß Ramzpau. Zur Vertretung der Gesellschaft i nur die Gesellschafter Ludwig u. Ferdinand Freiherren von Moreau, und zwar je selbständig, berechtigt. ö
16 Koch Æ Angele. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: J. Mai 1963. General- agentur, Galleriestr. 37. Gesellschafter: Karl Angele und Hans Koch, beide Generalagenten in München.
17) Valeska Veitz Sitz: München. Inhaber: Laufmanngehefrau Voleska Peitz in München,
Bronzefarbenhandel, Lindwurmstr. 105. *
Max Peitz in München, Ebemann der Inbaberin.
18) Anton Klauda. Sitz; München. In« baber: Anton Klauda in München, Vergolderwaren. eschäft und Imitation von antiken Kunstwerken, Eee n, 94. ;
19) Heinrich Held. Si Pasing. Inhaber Dautechniler Julius Wilbelm Heinrich Deld in ir Doch und Tiefbaugeschäft. Hadernstr. I. Prokurist: Max Josef Birjer, Kaufmann in Pasing.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Lüster ˖ Æ Broncewagrenfabrit Schwarz G Weigl. Sig München. Dffene Dandele⸗ gesellschaff infolge Ausscheidengz deg Teilbaberg Karl Weigl aufgelöst; nunmebhriger Alleininbaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Sigmund Rosengart in München. Prokurist: Kaufmann Albert Rosen. gart in München.
2) * — 1 Aug. Greif. Siz München. Friedrich Auqust Greif alg Inbaber gelsscht; nun= mebriger Inbaber unter bieberiger Firma: dessen Witwe Marie Greif in Munchen.
) Franz Taver Billiager. Manchen. D* Laver BGillinger infelge Ablebeng alg In aber gelöscht; nunmebriger Inkaber dessen Witwe
Marie Billinger in Manchen. Die Verbindlickkeiten
sind nicht e III. Lêschungen eingetragener Firmen. I. A. Kiauda n Gie. Sin Maͤänchen.
(Siebe oben 1. 18) 2 Joỹ. a . er g ng. *r. 53. um
dorf. Jweigalederlassung Oering ate e, , 8 * 3 66 3) oßf. Straub. z ‚ 2 * am 12 Mai a Rol. Amtegericht Manchen J.
Ven haldensledem. 14573 In unser ndelerghi A. ist beute unter
Nr. 18 die Firma .
und Mas
daberin
. N P
kalen legen —
Dem Jrgentent Ddermann Marth daselbst it Pre- kura ertellt
Nen daldengleben, den . Mei 189903. Cẽènialichetz AJwthaericht
. 2. Jebanne Meri *
Spalte 7: Dem Beamten Julius 84 u Dt. Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt. 56 ist . in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Neustrelitz, den 9. Mai 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Nik olai ken, Ostpr. 14348
In unserm Firmenregister ist heute die Firma Radziwan mom geloͤscht.
Nikolaiken, Ostpreußen, 9. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. O Cenbach, Main. Bekanntmachung. [14676
. unser Handelsregister unter A. 228 wurde ein⸗ getragen:
Dem Ingenieur Friedrich Barthel zu Offenbach a. M. ist en, der Firma Friedrich Schmaltz daselbst vom 1. d. Mts. ab Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 13. Mai 1903.
roßherzogliches Amtsgericht. O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 14677
ö. unser Handelsregister unter A. [729 wurde ein⸗
getragen: Den Kaufleuten Alfred Frank und Felix Bauch, beide zu Offenbach a. M., wurde für die Firma Th. Steinmetz ' sche Hofbuchhandlung Earl Schoeller daselbst Gesamtprokura erteilt.
Offenbach a. M., 13. Mai 19603. roßherzogliches Amtsgericht. Oenbach, Main. Bekanntmachung. 14678
In . Handelsregister zu B. 5 wurde eingetragen: Die F rma Schramm G Hörner, Gesellschaft mit beschränkter ,. zu ge n,. a. M., ist laut. Beschlusses der Gesellschafter vom 3. J. Mts. aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Gustay 6 Eugen Philips, Kaufmann zu Sffenbach a. M. ffenbach a. M., 15. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Gross. 14679
Groß herzogliches en, , n, Oldenburg.
Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen ht. . ; G. Dreyer, erdinand Syvarth, ugust Timpe Wwe., Theodor Janssen, Neimers, G. Gusfeld Ordemann, SHSavekost, Eudw. Pottgießer, sämtlich hieselbst. 1905, Mai 1.
Oldenburg, Grosah. (14680 Groß a, , n , Oldenburg. t
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Oeffentliche Badeanstalt in Oldenburg, Altien⸗ esellschaft in Oldenburg eingetragen als Vor⸗ en an Stelle des verstorbenen Architekten C. Spiecke hieselbst der Fabrikant Wilhelm Fortmann hieselbst. 1903, Mai 5. Oldenburg, Gross h. (14681 Großherzogliches =, n Oldenburg. t.
R hiesigen Sandelsregister sind folgende Firmen t:
gelöͤscht: einrich Büsing hieselbst, Wichmann, Osternburg, Deinr. Höpfner hieselbst, D. Mechau hieselbst, A. Berger hieselbst, A. Hamann hieselbst und Robert Müller hieselbst.
18903, Mai 6.
Oldesloe. Befauntmachung. 145682
In das biesige Handelgregister Abt. B. ist beute unter Nr. 5 eingetragen:
Vrovinzialmeierei G. Rnickrehm A Ce Gesells mit beschränkter — 7 zu Oldesloe. Gegenstand des Unternehmeng: Meierei. betrieb, Fleischwaren und Konservenfabrikation.
Stammlapital: 35 0900 4 6
Geschäftefũbrer: Gustav Knickrebm, Meiereibesitzer 2 und Jobannes Ratbmann, Privatier in Klinken.
Dem Meieristen Ang Möller in Oldesloe ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesell= schaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschafte- vertrag ist am 18. Arril 1903 festgestellt. Jur rechte derbindlichen Zeichnung ist die Unterschrift belder Geschäftefuübrer oder eines derselben und eines Pro. kuristen erforderlich .
1 Belanntmachungen erfolgen durch den ei ger. COldegloe, den . Mai 1803. Königliches Amte gericht. Paderborn.
In unser Handel Livps Kalt. vringe. ell
14683 —
wer Abt. B. B bei der F
nt zum ra, n 3 bestellt a 1. Ma 6 Reer ie, Tals.
Firmasena. Befanntrmachn 1458
Di Firma Aibert geobr-. Tclestalerer- od Delilatefsenband lung in Vicwasend. M alt crse he- angerigt and sell den Umtg een ken Dandels. teatiier dicht werden. Der al J ern · aetraqene nn Albert Lebe. frũber a Ptrmafent webabaft., nun obne beannten Aufrutbalttert eder falls er seia sellte, de ßen Necht aach fel ger werden don der beabsibei de schang e · nachtichti t. nad ird 6 — 1. Ct. tober 1 laufende ar Meltendmachana erneg e Midersr betet alt dem Ge- merken. wenn der Fri Mider rrach aicht erbeben ii. die den Aut earn acl dicht
14686 det
J Den n e, de, dr, n n, , . m M
Fatingen. 14847] In unser Handelsregister Abteilung B. heute bei Nr. 2, die Firma Ullrich und Hinrichs — 2 in Ratingen betreffend, fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Grundkapital wird durch Zusammenlegung von je 4 Stammaktien à 1000 M zu einer Stamm⸗ 3 3 1000 M um den Betrag von 600 000 A reduziert. Das Grundkapital wird sodann um einen Betrag bis zu 440 go0 M erhöht durch Ausgabe von bis zu 200 Stück Vorzugtaktien à 2206 6 unter Cinrãumung der Befugnis, auf je 2200 MS neu gezeichnete Vor= , 1000 S6 zusammengelegte Stammaktien n Zahlung zu geben unter gleichzeitiger Ausgabe von bis zu 400 Stück neuer Genußscheine der ö daß auf je 2200 M neue Vorzugsaktien zwei scheine gewährt werden. Ratingen, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 14686
Auf dem die Firma Deutsche g olent i Aktiengesellschaft in Oberheinsdorf betreffenden Blagtte 832 des Handelsregisters für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: ie in den Generalversammlungen vom 21. De⸗ zember 18901 und vom 27. November 1907 be⸗ schlossene , ung von Aktien zum Zwecke der Herahsetzung des Grundkapitals ist in Höhe von siebenundfünfzigtausend Mark erfolgt. Das Grund⸗ kapital — 567 nunmehr eine Million achtundsech . tausend Mark und zerfällt in e gen life. g Stück Aktien zu je eintausend Mark. Reichenbach, am 14. Mai 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ruhland. (14657
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 die Firma Heinrich Golbhorn, Ruhland, Inhaber Hotelbesitzer Heinrich Gold horn daselbst, eingetragen worden.
Nuhland, den 8. Mai 19903.
Königliches Amtsgericht
Schweinitz, Elster. 146588
In unserm Handelsregister B. ist unter Nr. 2 bei der Gesellschaft „Schweinitzer Tampfziegelei ** — 1 — * . 22
ingelmann, esellscha ö ö. eingetragen, daß jeder der Geschãfts⸗ ü
alt, enuß⸗
ührer! zur Empfangnahme und Quittungeerteilung erechtigt ist. —
Schweinitz, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 146539 Unter der Ri ——— r. Eis nter der Firma er⸗Eisen und Herdfabrik Brückner 4 Fuchs⸗/ —— Adam Bernhard Brückner, Gießermeister, und Heinrich eg. Faufmann, beide von Goldbach, seit J. Mal
Is. zu Babenbausen in offener Handel ggeselchaft eine Gisengießerei und Herd fabrit
Zur Vertretung und Zeichnung Rrma ift jeder Gesellschafter berechtigt Gietrag im Dendeseresrier ist heute erfolgt.
Seligenstadt, Nai 1803.
See, e,. Soest. BSetanntm achtung
In unser Handel regiter 2 Ne E67 Firma Vorbert Bollwer n Soc 1 jetziger Inhaber der Taufaann PDaul I Soest eingetragen.
Soest, den 11. Mai 1803.
Kẽnigliches Amtsgericht Sommer feld. Rn. Frank rart a9. 1
Bei der im biesigen Handeleregefter Merieeg X unter Nr. 108 eingetragenen offenen Dandeltgech- schaft Panle X Göniger it fel gende dr. än. Der e — 1 iñ̃ Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. eicher ist der Architekt Wilbelm ke in die el e. welche unter unverãnderter Firma weitere ü6tt als persönlich baftender Deselĩcharter cb
ur Vertretung der Gesellcjhaft it ein jeder wee charter ermãchiigt.
Sommerfeld, den 4 Mei 1803.
Konigliches Amtsgericht Sonneberg.
Unter Nr. 285 -R A. JI. Zimmermann n laffung der 6.
*
— —
3 1801 rt bene die Fern
r Fir, enn. — Taxfmanzt Jebannes
isse
Die urter Nr. 231 D R. . eiae e-, m, xz. M. Bischoff —— — —
selben eingetragene Prekara der Tata, Dre Bijchoff don bier int e er wt eee, eee r den 11. Mei 1a 1 . m1 v Serzonl Amte gerikt M1 Sonneder. 1 Nnter Re. 286 -R. X ift Derne de dere n Tonne bern 138 * D mit dem Sin in dnlicãh Haften de Gejellihenter dieler