milden Erscheinung deg frommen und Königs rich wird morgen Lohengrin · . die beroegle beugte Bert Ceik Schmeree vom Kn. B e i Lage ndlung die Vers heit des Gemüts und des k ter Wien, als Gast; Telramund: B **. r e ; den ö tten gekennzeichnet. Den gottergebenen König Herr Wi , 84 s ö. K 9 . = 3 ö g ö . ö 2 ; b 5. Lesen; die sto nicht sterben, als ihre Hoffnungen Königlichen Schauspielbause gelangt m D R 8 d K igl ch 6 sch St ts 3 g E. Militärversonen, Beamte, Ange in Trũmmer . als . . einzigen Sohn, dem i e 383 rau von Orleans“ mit Fräulein Lindner in 3 Kc; Um en en el an el er Un on 1 ren 1 en an an el er. hörige freier Berufsarten: Thronerben, alle lhre ehrgeizigen Pläne und mütterlichen Freuden ö 6 t ; den 18 Nai : 1903. eater , , . die Lüfte. Diese Scene wirkt um so erschütternder, auch in diesem Jahre zum Besuch der ,,,, m 11 e. Berlin, Montag, . 1. reien G ] ; aterschmerz des besiegten greisen Jork mit wildem Hohn verspottete. des Theaters beigefügt ist j ; ö. elne w . 6. . ö 2. ö ö a ene 3 9. tte e e s n, chlechter behandelt zu sehen als die seiner Konkurrenten und? feinen blauen Tuchen für Nationalkleider, weil die deutschen F. Ohne Beruf und Berufsangabe: Schluß des Stückes stellt die Söhne des erschlagenen Vork, den König Gebrüder Moriz und im Bureau der Generalintendantur, j h als dieses Land wiederum in Deutschland ein Hauptabsatzßgebiet Meterzahl vom Stück schneiden. In den besseren, indigoblauen wollenen 3) Insassen von öffentlichen Anstalten grund und leitet ᷣ 9 dem I. ten Königsdrama Richard dem Dritten! Liederabend zum Besten des Volksheilstätten f ; * di ; dürften die beiderseiti teressen zu einem befriedigenden Ausgang bis 12 Fr. bei 140 am Breite cif. Kreta. In billigerer, stückfarbiger imilde König Heinrich init prophetischen Worten in einer kleinen, aber Lieban auch noch der Baritonist Herr von Egenjeff und die K ulin Reiche für die Zeit vom 1. bis zum Schlusse sten die beiderseiti gen Int eresf . — . Damentuche, Damenkleiderstoffe und wollene Flanelle kamen früher ihnen bildeten die Gesellen. Gehilfen, Lehrlinge und andere mit aufs Haupt legt. Es tritt darin die Tragik dieses blutgetränkten Ab⸗ e nn ᷓ . ; uli tei . ü i tprodukti ons länd —ö n r ; — rk den Aufst — G6 t ; Zuckerrübenbau in den Hauptproduktionslänrdern auf Kreta ungefähr der gleiche wie in Griechenland. Guten Absatz 1 . z . um für den Aufstieg J. 2 enkonzert, ausgeführt von der em de Im Etats jahre d in der Wirkung, b r 8 au , erzeugend in der Wirkung, bot Herr Christians als Uhr Abends Vorjahres weniger. schätzt man den diesjährigen Rübenanbau in den hauptsächlichsten i Lager unterhalten und durch ihre . England bei den . Züge des Gesichts, und Nachgiebigkeit sprach aus den etwas müden Be. nächsten Tagen een lan nehmen. Die Eintrittepreise sind 1 ͤ 1902 *) 1903 1962 in jeder Qualität und Farbe abgeben. Zur Arbeiterbewegung. rückschreckt und sich nach dem ländlichen . sehnt, brachte er des Theaters. en. ,,, , S842 Arbeitswillige gezählt, darunter 67 organisierte. Die An⸗ lein Lindner mit kluger Beredsamkeit; den Ausbrüchen ihrer Liebe stättenvereins vom Roten Kreuz (Knesebeckstraße 29 DH. ah ) Königsberz⸗ . 13 999599 143990 e r . 14 219640 Ostpreußen .. 3 28569 2175 kommen auch aus Berlin. Vie Direktion ker Werft des Bremer Vulkan“ machte, Schärfe. und Grausamkeit. In der. Rolle des. Grafen handlung von Albert Stahl (Potsdamer Straße 39 und Hardenben ,,, 143 16 89 18 349
n au se die glãnzende der Königin, der der fl t ne, und — eben: Elsa: ein Destinn; Ortrud: — von 8 du, ab. In genialer Ärt ist durch ichinger; * bh e 6 2 ttekopf; Heerrufer: Kru re g pf; Heerrufer: Herr uffũhrun b. Unteroffisier und Gemeine, Bureau. und Ver⸗ als in ihr das Walten einer göttlichen Gerechtigkeit sichtbarlich ge. Neuen Königlichen Operntheater Dauerkarten 3m j . Die Verausgabung der Dell auf dem ani Markte. An Entgegenkommen seitens abrikanten in diesem Artikel die Insel regelmäßig bereisen lassen, 1 Rentner. Penssen re. Altsitze aft. Cduard mit seinem leicht entzündbaren Herzen, nebst seinen Brüdern, dem straße 211, statt. Dor ihrn . re n . ö. . Nach wei sun feines Erportes besitzt und daher ein, großes. Interese Tuchen herrscht deutsches Fabrikat vor, denn die Scherung und Appretur 3 32 über. Daß auch das königliche 86 des aufstrebenden Herzogs von vom Roten Kreuz im Neuen , , Gren beten h h J 3 2 . . inge t . ; ; der bevorstehend Delgpyerkragsverhandlungen zwischen beiden Ware zu 4 bis 6 Fr, bei 130 em Breite, ist Sesterreichif Schlesien n . verteilten h die frühzeitig beiratenden Männer auf bedeutsamen Scene an, als er dem . Herzog von Richmond, dem saͤngerinnen Fräulein Hanst Deliske und Fräulein Leontine deo des onats April 1963. en,, w . 6 unter der Leitung des Königlichen Musikdtrektors. ö . 2. 3. . orstwi aft. Diel aus Frankreich und England, jetzt beteiligt sich aber auch fs. oder gewerblicher Ausbildung versehene, in Industrie und schnitts aus der Geschichte Englands ergreifend hervor; in wilden Kämpfen Stange bereit erklärt, sich 6 . 3 ö. finn 35 ars sih van, md s en. 8 st i ĩ f Einnahme ] Einnahme Europas. nden hauptfächlich mittlere und billige Qualitäten und für die Land⸗ w / tellung waren die besten egiments z. Ff, wird. ebenfalls dazu beitrn h h p haupts estgesetzt ist, zu vermehren. Das. Garten, Ländern Europas, wie folgt: abriken in Manchester und Bradford Einkäufe machen, erleichtern wegungen; trotzdem war er ein würdevoller König, nur kein kriegerischer 3, 2 und 1 6 festgesetzt. Eine Eintrittskarte für das Gert lens . . . * ee nt Lee,. ginn en Vorverkaufsstellen werden errichtet an der 9j J. Im Reichspost⸗ ,, 3 J ühren ur Geltung. Die rät In Iserlobn wurden, der Köln. Itg.“ zufolge, am Sonnabend z 33 . ö 89110 Fabriken ha ha auch Fillalen in Tandig und Rethymo unterhalten und ihre Waren sammlungen vor den Fabriken und den Bahnhöfen werden stärker, da Mum Grafen Suffolk wußte sie ebenso gut die erforderliche Kraft der Musikglienhandlung von Miaabe u. Plothow (Potsdamer Straße 3h I Fumhbinnen. 4606 . 5 629 30 Westpreußen. . 19 26 811 23869 In Zanella, schwarz und farbig, sowie in anderen Futter⸗ wie W. TX. B. meldet, durch Anschiag bekannt, daß, da die Suffolk, entfaltete Herr Matkowsky9 den ganzen berückenden straße 20) und im Warenhaus A. Wertheim ö 132 iz 5 . k 6 38119 6 264
cher usw. w gen persönl. ea P. obne * de) 4 ge e. . n ame Tod im Turm beim ruhigen ichard Strauß dirigiert. a. ff höhere Beamte, Anwälte, Aerzte, Künstler blutig len, sieht, ruft sie ihr Weh in wilden Ver⸗ Die . der Königlichen Schauspiele ver Een und Th n ; u 6, 1 eichnet ist; der trotzige Uebermut Margaretens, die kurz vorher den 20 M. denen gleichzeitig eine Anzahl Gutschei d n j waltungsperfonal tzig 3 vorh gleichzeitig eine Anzahl Gutscheine für 2. . t l . Ausfuhr nach Rumänien auch in Zukunft zollpolitisch nicht ähig in Wollstoffen, Deutschland besonders in Hexrenkleiderstoffen alten 2c. ĩ wird von der rächenden Vergeltung zu Boden geschmettert. Der findet im Neuen Königlichen Operntheater im Kontor der Her Am iches. ( Rumäniens dũü s8 ihm dabei um so weniger fehlen, Ine Musterkollektionen vorlegen und den Schneidern jede beliebige 3 von öffentlicher Unterstützung Lebende gutmütigen Clarence und dem feng ichard von Gloster, in den Vorder⸗ Für den bereits angekündigten, am 23 d. M. stattsinden Deu tsches Reich nien ürfte e h s t j an ungestört delzbeziehungen zu Deutschland nimmt, 8 entfpricht am meisten dem dortigen Geschmack. Der Preis beträgt 5 kö 1345. Vork in nicht ferner Zelt dem Untergang geweiht, ist, kündet der ö jetzt außer Frau Lilli Lehmann, Frau Goetze und er der Einnahme an Wechselste mpelsteuer im Deutschen in, ,, ; Ländern fü Ifen. seistungsfähiger, weil die Fabriken nur in diesem Arti erufe und fast alle sozialen Stellungen. Die Mehljahl von zukünftigen ersten Herrscher aus dem Hause Tudor die Hand segnend gewonnen worden. Ferner hat sich der Gicksche M ägnergesangden — , ö . Deutschland an dem Import. Der chmack in diesen Handwerk beschaͤftigte Personen, demnächst andere Hilfspersonen ohne wernichten sich die ö Lancaster und t Hthi ezogen worden. Eine vorzügliche Leistung, gedämpft im die Anziehungs h hen . in demselben 1903 vom 29. April bis 9. Mai d. J. ge. bevölkerung auch halbwollene Stoffe, in denen besonders England bis löhner und Arbeiter ferner zum ländlichen Gesinde gehörende Knechte Ton und 3 ? * , 6 33. der, PVeranstaltung. deren Yeginn Obemostdireltions 1 . a, , * mehr pelt e nr e ne , , , Vereinigung für Jugerffitisft jetzt unerreicht ist. Griechische Häuser aus , , die in Kreta . König Heinrich; Frömmigkeit und Milde erhellte die gewinnenden konzert beginnt bereits um 6 Uhr. — Der Billetverkauf wird in bezirke. April n 1 . 1902 / os 1993 0 Anbauflächen Gegen den kleinen Händlern im Lande den Bezug, indem sie kleine Stücke Held. le dieses s zarte Seele v lut = . 2 ätze in 6 De e dieses Herrschers zarte Seele vor Blut und Aufruhr zu (ju h0 -G) berechtigt auch zur Benutzung der Stehplätze im e enn. nn,. er gen ere g rent ei der bat sich von Jahr zu tige Königin spielte Fräu⸗ Königlichen Schauspielhauses, in der Geschäftsstelle des Vol gebiete: gewesene r . 46690 Deutschland auß Wiener Fabriken beziehen. Kindergarderoben und Damenmäntel der Zujug auswärtiger Arbeiter steigt. (Vgl. Nr. 113 d. Bl) r Galt zu geben wie den Ausbrüchen ihres Spottes in der Amelangschen Buchhandlung (Kantstraße 164), in der Musskalsen, 3 Danzig. 12 454 19 14 6569 58310 Brandenburg . 14 17979 195 775 ; stoffen sst der Bedarf nicht bedeutend. Lieferanten sind Deutschland, Differenzen auf der Teckkenborg⸗Werft in Geestem ünde (vgl. Glanz seines flammenden Temperaments, um die Gewissenlosigkeit Das Deutsche Theater bringt am rankfurt a. 2 914280 9781
— litwoch elne Wir z 638 90 ommern . 11 23 776 22813 England und Italien. Wirkwaren in Wolle, Baumwolle, wollene Rr 1198. Bl) bisher nicht beigckegt seien, den Arbeitern am Sonn. Und das heiße Liebesverlangen dieses en, Margaretens in aufnahme von Heinrich Ibsens Schauspiel „Ein Volksfeind“ u
k 112336 13236 365 = i . 47179 47 832 Hemden, Unterjacken und Strümpfe kommen aus dem Rheinland und abend gekündigt werde. Ble Ablöhnung und Enllaffung der Arbeiter schillernden 1. prangen zu lassen. Der greise Herzog von Jork Herrn Albert Bassermann in der Titelrolle und Fraͤulein Glse Le s) Köslin. 299359 3669 665 90 lesien. 56 56 4265 55593 — Sachsen. In neuerer Zeit ist aber auch Italien in billigen Sorten
3 s ö ; 8 — 59 5465 ö j
lle heute vormittag erfolgen. des Herrn Molenar war eine Figur voll trotziger Mannhaftigkeit. mann als Frau Stockmann; den Bürgermeister gibt He Hy Voseen 1108290 16 640 240 30 rovinz Sachsen 112 105 161 105 572 — stark an der Einfuhr beteiligt. ü . so a. m e,. e . in Plauen im Vogtland (ogl. Von den Söhnen Yorks brachte Herr Staegemann die Ritterlichkeit Sauer, den Gerbermeister Klil Herr Hie. 26 D* 5 1) romberg ... 3903419 7621 . 1 6ö chleswig⸗Hol⸗ Seidenstoffe und Seiden bänder werden durch griechische Nr. Ii3 d. Bi) sist, wie die Magdeb. Itg. erfährt, dadurch schneñ und Frauenverehrung des Königs Eduard gewinnend zur Anschauung; spielt zum ersten Male Herr Carl Forest, die Petra Fräulein Hermin ) BreslaEn . 29 976 790 23236. 39103 stein. = 1194 ne. reg hen aus Frankreich, der Schweiz und Italien eingeführt, es beendet worden, daß die Meister saͤmtliche Forderungen der Gehilfen neben ihm ragte die düstere Gestalt Glosters auf, die Herr Medelskv. 121840 Se,. ö. y. . 3 befuchen aber auch einige deutsche Hauser in diesen Artikeln mit
19) Liegniiz .. 12 636 50 13 854 9 ; . ) . n titeln ö. illi Bonn mit dämonischer Gewalt erfüllte; ei imli ̃ . el 14 359 70 16052 169310 estfalen . Musterkollektionen die Insel und erzielen dabei meist befriedigende für eg Jahr sewihigt babes, * 1 n n ,,,. 6 3m 305720 ö ö * 2015 Resultate. Verlangt werden besonders Atlas und Satins, schwarz 13 414 13 405
isch . I . Dic ausständigen Lokomotivführer Australiens (vergl. von diesem glattzüngigen, mißgestaltenen Prinzen aus, der auch seine h Magdeburg.. 16075160 19132 J e l U r Nr. IId d. 96 lehnen es, dem 6 B* ier e n 4. Gegner unter seinen . zwang Eine übersprudelnde Lebensfülle Zu den Wiesbadener Festvorstellungen teilt die Genen, 13) Halle a. S. 109454 70 112911 746 40 Rheinland und farbig, Faille mit Bgumwolleinschuß in dunkeln Farben, Brokate nachzugeben, da die Regierung zu harte Bedingungen stelle und die regte sich in der Figur des Aufrührers Hans Cade, wie sie intendantur der Königlichen Schauspiele im Anschluß an R 19 Erfurt.. 17904 6090 17396 Bayern. 3178 2815 und farbige Damaste, Neuheiten für seidene Blusen, die bei der Leiter des Ausftands nicht wieder einstellen wolle. Sie werden sich Herr Pohl gestaltete Die prahlerische Art, mit der dieser hiesige Aufführung der Weißen Dame“ mit, daß die zu k 20 47610 21 Sachsen⸗ 5 255 4739 städtischen Bevölkerung sehr beliebt sind. Die wohlhabenden türkischen heute in einer Versammlung darüber entscheiden, ob fie die Arbeit Groffsprecher die Volkzmenge listig und tapfer mit sich reißt, Jeit in Wiesbaden vorbereitete Neueinrichtung von Boieldiun 13 Rnngber-=—= 17 189 60 Württemberg 2746 2352 ien tragen meist schwarze oder dunkelfarbige seidene oder halb ⸗ wiederaufnehmen werden oder nicht. um dann im gegebenen Augenblick sein Ziel im Daponlaufen zu Meisterwerk mit 8 Franz Naval als George Braun un 19 Münster. . 6 22120 Baden u. Elsaß⸗ eidene Ueberwürfe. ; ; n ; suchen, wurde mit köstlicher Komik wiedergegeben. In kleineren n Emmy HBestinn als Anna am 5. Juni in Sceng gez. 2) Minden 11 78649 Lothringen 1733 1649 Samte und Plüsche dienen eigentlich nur als Besatza tikel und Kunst und Wissenschaft Rollen wirkten u. a. nech erfolgreich mit die Derren iese Neueinrichtung erstreckt sich nicht nur auf die Wide, A) Dortmund. 28 277 20 2717370 Dessen.. 2 1617 werden wenig verlangt ebenso ist in Wöb r l st offen der Verhrauch . ö Grube (Kardinal Beaufort, Lubwig (Warwich, Kraußneck Salis. berstellung einzelner wichtiger musikalischer Säße, so des ersten Fun 2 Cassel. é an , 3 . , n , . Mecklenburg. 21935 1971 sebr bemessen. Den Bedarf besserer Qualitäten dect Deut clan Die Ausstellung von Kunstwerken von China und burn; und Keßler (Clifford. Die Massenscenen, der Aufruhr und der, großen Arie der Anna im dritten Akt usw., sondern auc 23) 66 * a. M.. 3217430 439221 Thüringen. 6374 6098 während billige Sorten aus England kemmen. Rohe und gebleichte Japan, die im Lichthofe des Kunstgewerbemuseums für Tages. in Blackeath und auf den Londoner Straßen, und, die Schlachten.! auf starke Aenderungen in dem jetzt oft so weitschweifigen Dialog WM Cöulh . 26 099 — 2553330 Braunschweig . 32 23 888 22 826 Fein wand für Futterzwecke und für Schuhmacher werden aus Eng⸗ Ind fär Abendbesuch veranstaltet ist, wird bis zum Schluß der bilder wurden, dank der Meisterregie Mar Grubeg, in ihrer bin und Das Gesamtbild des schottischen Hochlandes, seiner Bewehnm = 31 Aachen. isi 0 223370 Anhalt. 187100 18891 land nd Belgien bezogen. ; ö Pfingstwoche (Sonntag, den 7. Juni) zugänglich bleiben. Der Abend. ber flutenden Bewegung prächtig dargestellt. Der Glanz der Kostüme der Pächter und Bauern, ist in eine böllig neue, historisch berech. * Loblen . 536050 S 960 60 Summe —— NWõẽ ; DD Ties Baumwollene Hosen stoffe, die frũher aus Sachsen. Bõhmen besuch wird Ende Mal geschloffen Und rußt während der Sommer. und der malerische Reiß der Dekorationen trugen auf ihre Weife zum Belcuchtung gerückt. die ihm einen eigenartigen Reiß geben dürft. * Düsseldorf .. [6 8765 Desterreich⸗Ungarn 216 304 9909 306619 und der Schwein kamen, lie fert Jetzt Italien ** Tentimes rx Meter monate Juni, Juli und August. vollen Gelingen der Aufführung bei. 34 rankreich .. . 327 235 100 224200 billiger bei guter, fester Qualitãt. Baum wollgarneg, Häkelgarne 192219 er . J 597 737 564 8735 und Nahfäden galten früher als — —— englische Fabrikate, aber 391229 Belgien. .. . 100 de cd 57 560 , FVofland.... . 24 31 6365 40 343
Auch Meyerbeers Sper Die Äfrikanerin“ erscheint am 7. Im ) Tier 1069 20 . ; ' 2 25 850 65 an n een enter. der allgewohnten, opernhaften Parifer Anschauung entrückt, in nn AWM Dresden.. 23 33069 Jtalien (Genug) Liefert jeJzt die roben Garne ehr fig, und in Nähfäden machen einige deursche und österreichische Firmen den 161 69 Schweden.. 17 17 24 118 287332 od 3 Saãnemarkt.. 7 115606 14700
.
— — N ede C K Odo CoOi:rdes
E
J * . ; 2 . pöͤllig neuen, st istori — öh Teipzigs ... 634 20 J — 1 Mai 1903 — * — im 6 Wilbelm · Durch dag Ensemble des Bunten Theaters, das seit einiger = 8 ,, . u i , 3 gen 6 23 3 s hee 3 eine 3 sst ellung von — aus dem künstlerischen Zeit cinen Gastspselcyklus auf der Bühne in der Belleallianceftiaße Gama der Kammersanger Paul Kalisch, den Nelutco der Ramm * en el. . 31423 kö. 4 — * 9 1 . wurde am Sonnabend das einaktige Dramolett Die sanger Julius Müller und den Großinguisitor Herr Gal 35) Lonstan z.. 10 650 2 k — Lebendigtoten von dem ungarischen Autor Alexander von 3 ngen. Die Resia in . Bberon* Fingt Frälle, 8 Darmstadt. 17359
rr KK!ll*ꝓIllre!l!!!!
; Den Bedarf an Bindfaden, Stricken und Schiff stauen 303 16 Der Gesamtminderanbau der voraufgeführten acht Länder be⸗ dect früter Suglgng. Dentschlandbĩ and Hemm, newer, d, .
ĩ . ; Italien darin das Feld erobert, und nur Schuh garn wird teilweise 363 36 * . en Fe der deutschen JZucker⸗Industrie, Abteilung der noch aus Deutschland und Gagland bezogen. 141780 ;
In Jute waren, namentlich in Säcken für Rosinen und für
5 368 40 Seifenfabriken ist rege Nachfrage vorhanden. England und besonders
6 770 — Saatenstand in den Niederlanden. Italien liefern so billig, das Säcke, die versuchsweise mebrmalg aus
17 90 Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Am ster ˖ Dnterreich bezogen und fur recht ut befunden wurden, den Mackt 116M 80 dam vom 10. d. M. baben die Kälte und der ö Regen im nicht bekamen bonne, ö. . m
Dv jd April d. J. den Saaten und den Baumfrüchten erbeblichen Schaden Der Wharf an Be aß und Pn zaztilksl ! bat ib e =.
schottischen Fabrikaten erfolgreiche Konkurrenz. 81490
ö K . 0 Hegedüs in der deutschen Uebersetzung von Dr. Adolf Kobut Thila . Sonst ist die Beseßzung der Opern „Oberen 365 Schwerin i. M.. 4021
zum ersten Male aufgefübrt. Obwobl am Schluß des Stücks leb Armide / die fñ j vert. Oldenburg.. S 401 - . . . und Armide die von den Urauffübrungen dieser beiden Were * —— * 3
. 60 ; der Wiesbadener Bearbeitung her rü s . M7) Braunschweig 90 gebung doch nur als ein Akt der Höflichkeit gegen den persönlich ; a der riberllbst beluntute kö 33 5537 Theater und Musik. anwesenden 24 ef werden. Der Inbalt des Stäckes, zo Vamburg. 12 215 90 83 ar; 8 68 das in einem Maleratelier spielt, ist so dürftig und meist von so 0 Straßburg i. E 25 429 40 onigliches Schauspielbaus. . 2 3 ; 9 2 Straßburg i. G.. I — 1. Hein rich * — * — * ** — don Shakespeares — 6 w n n ; . . —— Vein * ge den S pe obnen dürfte. 1 on an und für sich nicht neuartige Nach Schluß der dakti ; S TD TI Di dor 75 d gan n ! — * : ö .. 1 n Summe JI. 924 255 90 949 907 2 . *. — — — 2. 8 — — 6 Steff ist mit, wenig Sinn für die Yäbnenwirksamleit, dra- *** vi m , 3 917127 9776 as n lugesägt. Grösete Strecen Weidelandes find durch ückerfchwem,. , letzten Jabte bedeutend zesteigert, und Deut chland. das all jä brlich ing am Sonnabend in — echel bau ers ihne abe eitung mit starkem matisiert. Dialog und Handlung sind schwerfällig und stellen⸗ pes . II. B avern 21 ; 12 70 7 761 — 5 0830 mungen unter Wasser geseßt worten. einige Reisende in dieser Branche mit schõnen Musterkollektionen die 2 — — 2 Scene = ie drei — —— ——* weise recht unnatürlich, die ein elnen Charaktere nur Theater- Potsdam, 18. Mai. (W. T. B. Heute vormittag bras II. Württemberg. 26 907 309 222214 . 10 Platze besuchen läßt, ist in diesem Artikel Hauptlieferant. Nach reichften aller englijchen Distérien, in der das — Anteresse figuren. Mehrere ernsigemeinte Scenen wirkten sogar in ihrer Un. in einem Zimmer im sadlich Fiüneẽl des R Pal neberbaupt bbb pF dbu Nimm 1 einein Bericht des Kaiserlichen Vijekonsulatg in Ganea. den weitaus größten Naum beansprucht, sind durch Tie Bearbeitung u Kebolfenbeit geradem lomisch. Alg Darfteller batten die Herren in VB ng , un 190 Ueber die Witterung und den Stand der Kulturen in der Urbeberschart nicht einmal mit Sicher beit Sbakespeare zugeschriebe RV rn, , n , a, ne. 1 M, Palaisfeuerwache trat sofort in Akti lang ih ĩ Schwein witz, der Schweünert ben Sand wirtschaftlichen zenschrift beber cha S Sbakesveare zugeschrieben Direprcchl und Christerbersen feine leichten Aufgaben, Iössen fie aber Palaisfeue e” trat sofort in Attion und es gelang ih b lterei des Reichsschatzamts er dem 9. Mai schrieben: Der Mai bat ñ Neue Nax bthafunde spischen Mee wird, ist dabei gang ausgefallen; aus dem weiten und dritten Teil 6 gulem Gel Gin m in Gemeinschaft mit der städtischen Feuerwehr, nach etwa dre Hauptbuchhalteri des Neichsschat ; unter dem 8 Mai aug Zug geschrieben: Der Nai bat im, großen Reue Navbtbafunde am Kaspischen Meer. bie noch der jängeren und schwächeren Arbeiten dez Dichters — 74 mit gutem Seligen, ebne dem Stück jedoch ju einem tat- = . J Vene ; 1 Biester. und ganzen wüchsige Witterung gebracht. Der Graswuchg ist immer Ende November 1902 ist von der Firma Gebr. Nobel auf dem 1 säcklicden Ertel Terkelfen n lznnen. Di im Anschluß an viertelstündiger Arbeit das Feuer zu löschen und jede Gefahr noch zurkckftebend, obwohl er fich berelte ziemlich erholt. Das Gras Dem amnengut Bercici, welches än Werst dem dasrichen Mere ö — ——— — — — — — — ** 63 3 y1= recht flott gespielte TLomödie Syvstem Aubert“, k hen g , . Wandteppiche, Draperien und ein Ta ist unergiebig und stebt dänn, man glaubt a an eine anbaltende ü ! . . 4 , . . — . wen er Möbel sind teils angebrannt, teils verbrannt.
kittags bis 4 Uhr Nachmittags.
IIR KKKKllIKllIlgtl!!!!!IIII 1441 44IlI*
se 8 ; . Stadt Derbent, mitbin in nicht unbedeutender Ent- 1 r —ͤ ; * hen seit geraumer Jeit den Svielplan des Bunten Theaters Nachwirkung des Frostes. Soweit man jur Jeit beurteilen kann —— Mn g= 2 esrern B Srerm r Niedergang deg Haufe Lancaster und den Aufstieg de beberr cht, entscha digte für den vorhergegangenen Mißerfolg. Von den Mü i Kälte die 3 3 des K cht all ae. in en Den Petreleumfelt sen Baku mn Reer gelegen, ni. Hauseß Vork in einer bunten, kriegerischen Sceenenrelbe mm 6 m , , at, die Kälte die wluten des. Steinedltes n alen n glei eine Napbtbafontäne in einer Tiefe den 190 Saschen 1 213 m) — 2 . * 2 wirkenden taten sich bier namentlich wiederum Fräulein Oser (Irene) 2 becinflußt, auch nicht alle frübbläbenden Kirschen. Ginzelne Sorten = = 6 ; 6 schildern, tritt durch diese kluge und dedrängte Anordnung ar und nd Derr Weil (Rive berpor. — Di demfsesben Arend eriolate 8 Literatur. * 22 . , zelne Sorten erbobrt worden. Dag Augwerfen des Delg erfelgte big Anfang * . e Ge n 1 — ; und Derr Weil Rivet bervor.! — Die an dem selben Abend erselgte eigen noch recht guten Ansatz (Zugerkirsche), bei andern ist keine ge⸗ 5 d en, Die änlich. Neerente rant ĩ dentlich beter. Die Geftalten des frommen Königs Heinrich 1. Sröffnung des Sommergarten mit der darin befindlichen Spenial täten. aan : ; : M an e Sandelsvolttik und sein Handel e Blũte meb nde Fekmar d. J vpeziedick Die äslihe ent, mamf'te mice nnd sejnes Gegnerg, des kriegerischen Herzog von Dor, sind in den Fiübne wurde freilich durch die naßkalte Witterung sebr berinträchtigt (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ernte ⸗ L- . 4 2 — 1 ——— * d. 16 m, Doo kis 18 000 Pad. Das grün ihtJ‚( Tre Erdel ist den guter Vordergrund gerückt worden, und um sie grundieren sich die übrigen pinterlicß aber troßdem cinen zunstizen Dcsamteindrud und Zweiten Beilage.) 18809 1800. Mit be ondreg . icht gung D ; 6 = ; Qualität und in seinen sonftigen Eigenschaften dem Bakuer Pradukte ablrecken Verlener re, Stüc, i, in einem über ihilichen mar 9 . z am än iscken Fandelsbertebungen. Ben. De. , Gesundheitswesen, Tierkranktzeiten und Absperrungs ⸗ derart. Bilde. Ja lebendiger Chbarakteristif bebt sich neben der 1 Neßler, Selretär der andelekammer far das Deriostum Sach sen. masfregeln. Die Nachricht den der Erboebrung dieser Quelle bat jablreiche Utenburg. Verlag von Oalar Bonde,. tenburg Preis 2 AÆ — gtan Unternekmer berkeisclect big um ginn de Nena r rnar Die vorllegende Schrift ist, wie der Verfasser im Vormert sagt, aus w *g a an . sagen berech 129 Berrtebaanmeldungen dor. Die Bodender e stad * mmm m m: E Grwägung entstanden, daß es angesichte des 6 Die italienische n bat durch enn —— ben * bi icoß Rubel Tre Parzelle auf i- big 2 b Mubel ö 2 ; r aufg der deutschen Dandelederträze, die voraut ihtlich uch u ordnung dom 12. d. M. Herkünfte aus Gallac (Peru) den dur acstiegen. (Nach der Rigaschen Industrie Zeitung aug Tor Prom. Gan) Theater. Deutsches Theater. Dianeta⸗ Mona- , * * — 5 F. Lt Familiennachrichten. klaer Neuregelung der bandelapolitischen Bene bungen Deutsch⸗ seesanitätgrelizeiliche Vererdnung dom 2 Februar d. J an en r z d . J Vana. nrang 7 Uhr nech dem Spanischen des M. Garrien don M. Loebel. P . lande ju Namlnien fübren werden, nicht uninteressant sei, erlassehen Verschtiften unterworfen. (Vergl. Neichtanz;. vom A öonigliche Schanspiele. Dienten Drern ⸗· Nec, rr Wolkesetud. ee, m mr. J Verlobt: Fil. Jugeborg Asch, mit Orn. Referrer dir gedentung Rumünlend als Gin und Augfabrlandes näker 27. Mär v. J. Nr. 74) te Werk jeng maschinen ind astrie der Vereinigten ug. 188. Berstellung Loebengrin. Newanticke. Denuacretag Monna Qauna. — 8 1— Tee- Lunge Ebe.,. Tr jur. Bernkard allt Drerren ju beleuchten. Dieg geschlebt unter Verwertung eines um sassenden Tär kei. taaten den Umerika. ver in 3 Alten don Richert QDagner. Cebengrin- w — 6. Conterence Verebelicht- QHr. Dauptmann Erich von 82 per issendaft musammen getragenen amtlichen blenmateial webe Der internationale Gesundbeiterat in Kenstantinepel bat gegen je Fabrikatien den Werkieugmaschinen ur Metallbearbeitung Derr Grik Schmedreg . . Rg Tam mersdnger aus gerlinet Theatet Diemme, moo oo b 2 Ears 8 21 6: mit Dedwig Freiin von Senden. Bibran (er die dent sch · rumãnischen Dandeltberie bungen Reinders beräckshtigt sind. die Serkünfie ven Alezandrien cine 4s standige Bee bachtang n, Keren, Debeibärken, ech. Schneide- Nietmaihinen. len, als Rant 7 Aesaes 7 nt — Prien der * ö imm ben Madame Barad Derndarnn. noder Franffurt a. DO). Der Verfasser bebandell zunächtt die den 4 — n = nebs Desiufertion angeordnet. Gleichteitig wurde für derartige *in n, er n, aer ne rege, Ferme emden. üüpe; Frewdenicse ü , Braemer, n =, , , moo ooo Ta Thali , Geberen: gin Sohn: Ora. Gerickttarsr Lon de moo raesölesnen dan dnn mmm, , d, n, Dann, dee Regen, de, d, wech de, mm, wn, ,, me, mater, r 2 ker Rang 85 9 8 z z tte er. iatheater. Dreg dener Straße 72 73 Dien. ; * auf den Gbaralter der früberen Vandel wderträge und an auf Schiffen in Kraft gesezt. Ferner bat der Gefundbertgrat die vlnr, Deller D . 6 1 Paret — . TF eri, w Demir : Hadelder. Robbinaboff (Berlin) rn. Tarn 121 * n, Fücbernmna einer ; gesenßt. 3 dbeitsrat die Tin Mülner Dellar. Daden entnelen allem auf Obie 10 MiMie-en. S *. Dritter Rang ü A. Wierter Nang Sihrlaz ar mmm, ; 8. an Ter Vosaunenengel. Tan warcdien Artttten- e Winibald von del · Heclen Nr Jabten cin schende r 9. am nr, el isi Derkünfte ven Babrefn im Persischen Meerbusen einer vollen a Pennseleanten7 Gœnnertieut 7, Massachufett7 7. Ner- 2 A 5 4. Vierter Nang Stebrlag 1 A Y . ae, Tblesscher alg Spreewälder Amme] Anfang Gbharlettenburg] — Orn. Oberleutnant * — * ndustrie, die ibren — * 4 . r zebn tägigen Quarantäne unterwerfen und die ir Herkünfte Pert 4. Rbere Rrlaed 8. Mae 7, Dela are , ae auf Schausrielbaug. 132. Verftelang Tie ung Schillertheater. o. (Ge Ubr. 2 Friedenau — Gine Te Eier Kraft zerretenen autenemen ruman —
: . . J = ben dem Kästenstrich von Afssyt, meischen Lit und debera Reer erer 13 Mileeen Della. Die ichn ne, raren. van vor Sricand. Gier reer sg, deen, Dan,, deer, s nir, De, weine, man NMiutwech Ter Rosaunenengel. Hrn. Dr Frbrn. von Debene (re. Dann eln eine Darstellung den Nam laieng Auenbandel la dea aneschiienlich angeordacik Snarantine auf d Tage crmäipbigt, — Fah Techn, m den Friedrich der Terri n J Wenn gen den Cee Blumenthal — selde⸗ Hen Herbert von Minckwiß (G, ,
er. Anfang ? t.
K r i ö 68a del twolit : st tend, in dem dee w . Renee, n, ,n, ,. . 2 ene, adelkar Bentralthrater. Dieneteg Madawe perry. Yestorben; Hör. Geerd ren lesben,, . 323 ** 1 sul antigen ramänische n Pandels · d Gewerbe. 6 w —— * m R Mittwech; Dyernbaug. 129 Nerkellag Ton Mieech Akerde s Uke Jm weiden Wosßll. Drerette in 3 Aften von Huge Felt Anfang? Uhr. bern) Dr Qberlana erichterat a D 9 pelt erörteri werden Möbel sprCht der Verfasset die Ansscht aug Dandel un e arndt denn . t mi nan. Der in 2 Nkren don Meltaaag Lcadeng Dennerttag. Abende s Ur Oebda Gabler. Mittwoch und folgende Tage Madame Ebern. beimn Jun lat ugn Hater reiter 5 en Le Frage, db Rammler den Ädian seinee Dandelldertrage a (aut den Ja Relschtant der Ir ern Le sgamngaggktelrtten . ö * 28 1 — — t * 6 de Pert 1 M. F ri GIbLeIνKkdtiides Cbester)] — Dr. Nenier ritriih Ker sherim,. 8 e Sinn sn⸗ Driginal der ersten Laffuübrn ( 2. * — J . ee, gem Lahn, m . von Dermann Leni 23 * em r — * . —— — 71 Shas gelltallianerthratrt. Tirnetag TDie vebendig- m. Fr. Stencrta (Giise Abelbeid Meccke * Ag — W * Mn. * die rumãanssche Realerung Ginfubr ven Tertilnar-r nach Kreta Schausrielbaag. 133. Norstell 1 . ? tote. Dramelet ina 1 HI Len Aleranker vor WMäller LHerlin) nal Vockereitung des Materlalg far cintn neuen Jolltzrif Cine Neibe Kreta ist in selaen Bezügen den Tertilwaren aller rt Räianh— 4 Norstellnan TDafnutala. Mittwech Akende s Ur Tie guten Nremmubde. . — ung er d 8e 2 ⸗. . , 3 :., rn, , ĩ den . s y . an cher Jadastrie d 1 rden. Der Wa 1 von *. en — — Mitre T Weaneria Nerau yhem . nad rer Mrbelterzabi, iber Bejahaelen. ibrer Produkten 6 Mbrren Garne, Näbfäden, Gerecke and fertigen en, c Mull ven Ferdinand Dummel. Anfang 7] Uhr. Neunes Thealer. Sa &Ʒꝑ7 Nes. n * ; Verantwortlicher Redakleur bre bfaheg deranstalici babe. Glen ritia 2 1 — * * aut n am, d n —— — — —— 3 1 rn n dersl Miele, Ter arae mii. ,, — tell voa 6 Ubr e Dr. Tyrol in Charlottenburg. naikeaden Lad vie Vandeldtammere lat Qrfanntaade iter den Ze. e metrie been, gan erd taten Gaumwoligenecbe (aa * Geetel. Närchensniel ia ern don tert ĩ opvpelfonzert.
laris Keitessen den Wüãnsche and Ee 1den aufgcferdert werden. Zn chesterkecde) gend Bau melIĩgata erden *1 aus Gra Gawmada =
, 2 . zatenteil bewegten. F land cra nel ort der Raummwellstef De dent che Nenne den
r .. ir , Trianontheater am, , n, , ne, D*. 6 * — berder. die Gabeln. ye een. — ta. Jrallen * e chr nan Ne and, Oe *
— — Pantęmimi : — . Drud der Nordbeutschen Hach rukercit und Veraz 2 leil nw clss Kedentende G 18 sind in Kant aewebten Bann elsteff ea gut cinaectabrt and daben Gtant- d ig. ret , . — 1 * —
we, , r ., = Anesdennheater. Vac, - , , wn Ban, , el lee, gr e. ,, en , nn,, e Fe e , n,, d, de, re werd . . . d .
Donne titaa Fi eren er Sem ebase siati Hard. Ticrzteg dr n - = mar⸗= Lreutih ver Mar Scho. Neun Heilagen —ᷣ—— 5 —w— 1 — . — * — alen, ran schland und stad 1 8X d
; — ö en 186 1 SE Mn Dre Banem, em, —— Sen — der dent chen Lantubr nach De Mern ir die Uabaalkhen Dentschlaade Lon fad der * 2 t w, Ot em säabrmkatzce e, drt — * 2. . lich den Nittwoch age) rar n e n ir der hre daran bedacht seln mäafsen, deut ben x elllcha nt arg. di Rae Qeweet Dead Gedern m wre.
— —
. 3 nedme de, nenerdinge die Jell- ! un Ear (rn dr, ger, d . Clan Em LUnlaß. neben erde Rach ei ien für Sande l and 1