1903 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

er und e. BVerpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ö

Sffentlicher Anzeiger.

, 8 2 d 2 ); .

e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Unterfuchungssachen.

Ido] Beglaubigter Auszug.

R. C. X.

Die Str * e . Straubing.

affkammer des versammelt in nicht öffentlicher Sitzung am 11. Mai 8 hat in der Unterfuchungssache gegen Auguste verwitwete Haushälterin in Grafen⸗

It. unbekannten Aufenthalts, wegen

2c. 2c. z.

Hloßen. 3 wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ wögen der Haushälterin Auguste Grelsinger in en mit Beschlag belegt. U. 8) (gez) Grau. Schmitt. Seidlmaver. Zur Beglaubigung: Der K. Obersekretär: Hager. 15101 gegen den Musketier August Grimm der 4. Nompagnie Infantertereglments Nr. 184 unter Dem 10. Juli 1962 erlassene Verfügung, durch welche Grimm für einen Fahnenflüchtigen erklärt worden ist, ift Durch die * des selben erledigt. Glogau, den 15. Mai 1803. Königliches Gericht der 8. Division.

Y Aufgehate. Verlust. . Fund. jachen, Zustellungen n. dergl.

18075 Sahlungssperre. . GChristian in Schlüffel

Der minderjährigen Bierbrauersktnder Emil, Marie, d Anna Herrmannsdörfer in Schlüsselfeld die Verfügung der Zahlungs sperre bezüglich der an=

iich abbanden gekommenen 3M prozentigen Boden-

itobligationen der Vereinsbank in Nürnberg getragen.

n wer sind unbekannt. stückseigentümer werden die Rechtänachtolger der und Gen Gläubiger aufgeforder!, ihre Ansprüche und Nechte auf die Sypoihek spätestens im Nufgebotätermine den T. Moneniher po Gormittage n Uhr,

Serie XIX Lit. CG. Nr. 61 928 zu 500 M und Serie XIX Lit. E. Nr. 75 844 zu 100 M beantragt

Demgemäß wird der Ausstellerin, der Vereinsbank

im Nürnberg, verboten, an den Inhaber der ge— nannten Papiere eine Leistung zu bemtrken, ins. bejondere nene Zins oder Erneuerungescheine aus

en. 13. Mai 1903

1508)

18082 Nufgehot. Der 6 2 Serie A. Nr. 89 849, den wir unterm 1. Juni 1885 für Herrn Johann Caspar m, Schuhmacher in Salzungen, r r haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Mr fordern hiermit zur 2 etwaiger Ansprüche beyüglich des bezeichneten cherungescheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines ahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter ch nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß nkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. ipzig, den 15. Mai 1903. slgemeine Renten Capital und Lebens- versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. 16076 Nufge bot.

Der Gastwirt Max Coja in Jena, Leutrastraße, hat das Aufgebot eines am 30. Juni 1899 von ihm an eigene Order auf den Schmiedemeister Gusfav Schaller in Merseburg gezogenen, und bon diesem angenommenen, bei dem Bankhause Fr. Schulze in Merseburg zahlbaren Wechsels über 321 6, fällig am 1. September 1899, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, 8 in dem auf den 11. Dezember 190g, Vormittags 1M Mhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße Nr. 1,

mmer 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalltz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ en, wird.

erseburg, den 9. Mai 1903 Königliches Amtsgericht. Niifgebos Im Grundbuche des dem Arbeiter Ernst Wolter

. gehörigen Grundstücks Blatt 139 von Wolmirstedt feld, Benirkgzamts Höchstadt a. A, bat als Vermnund

und des dem Kaufmann Veinrich Grams zu Wolmir—

stedt gehörigen Grundstisckes Blatt z? von Wolmir stedt stehen in

Abteilung II Nr. R bermw 1— 200 Taler rückständige Kausge der nebst 40,

JZinsen nuf; Verfügung vom 18. März 1889 ein= Di verstodrbenen

e Rechtsnachfolger der Auf Antrag der Grund

bei dem unterzeichneten Gericht anzumes den, widrigen

falls sFie mit ihren Ansprüchen auf die Onhorhel werden ausgeschlosien werden

bis zum Jahre 1863 92 von da nach Amerika ee w und seit länger als 10 Jahren ver⸗ ollen ist,

7) Ernst Theodor Männchen, geboren am 27. Mal 1850 in Plauen bei Dresden, der bis 1883 in Dresden wohnte, dann nach Amerika auswanderte und bald darauf verschollen ist,

8) a. Friedrich Wilhelm Reef, Gerichtediener, geboren am 9. 61 1853 in Griesbach, der sich bis J. Nobember 1882 in Dresden aufhielt und seitdem verschollen ist, sowie

b. d Ehefrau 32 Marie Neef, geborene Friedrich, geboren am 5. Mai 1861 in Gohlis, die sich bis zum 9. Nobember 1882 in Vresden aufhielt und seitdem verschollen ist,

9) Christiane Wilhelmine Neef. geb, Lorenz, Dienstmannszwitwe, geboren am 16. August 1828 in Zwickau, die sich bis 1835 in Dresden aufhielt, im Jahre nach Teras auswanderte, einige Monate später ihre Ankunft in Texas mitteilte und seitdem verschollen ist,

lo) Emma Marte Neh, geboren am 9. Oktober 1867 in Dresden, die von dort im März 1891 aus gewiesen worden und 3 verschollen ist,

II) Eduard Gotthold Max Motzsche, en gehllse, geboren am 1. Febrüar 185 in Gisenberg bei Moritzburg, der sich im Jahre 1872 von Kötz schenbroda auß auf Wanderschaft begab, am 20. Oktober 1880 in Saarbrücken zur Anmeldung gekommen und seikdem berschollen ist,

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Jannar 80a, Worm. y Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1 1. Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine zu meNden, wöidrigenfalls ihre Todederklärung erfolgen wird. Mas Aufgebot haben beantragt?

zu 1, 4, 7 bis UI die dem dort bezeichneten Ver⸗ schollenen bestellten Abwesenheitspfleger,

zu ?. Wilhelmine Eckhardt, geb. Viddecke, in Sisdesheim

zu 5. Gutsanszügler Johann Gottlob Böhner in Röthigen bei Borna,

zu 5: Negistrator Bruno Oofmann in Dresden Albertstadt, und Gen.

zu 6. Vrivatmann Nobert Lanermann in Dresden,

Alle, welche über Vben oder Tod der Ver

schollenen Außkunft zu erteilen vermdgen, werden aufgefordert unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.

spätestend im Qufsgebotstermine dem

Dresden am 7. Mai 1903

Maria Mordhorst, g 14. Septem 21 in Kiel, Friedrich Diedrich an n, geboren born 30. Juli 1823, und 56 Ghristi en geb. dort 39. Januar 3 ale 5 Riel woöhnFaft, in den 49er Jahren nach Jtomhamen 1 ausgewandert, dort angeblich vor . als h Jahren jn bezw. Nen Vork, St. Louis, Clepesand verstorben an, er Abwesenhestspfleger.)

11) August Hinri Böller, geboren am 8. April 1346 in Kopperpabl, Sohn der Eheleute Peter . Möller und Sophie Anna Ghristing geh.

agner, 1872 nach Brasilien ausgewandert, seitdem verschollen. (Antragsteller: der Abwesenheitgpfleger)

werden auf n n, der genannten Antragsteller aufgefordert, sich späkestens in dem auf Montag, den 8. Februngr A994, Bormittags A9 Uhr, n. dem Geschäftsgebäude des unterzeichneten Gerscht, Ringstraße 31, Zimmer Nr. 15, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, wibrigenfalls sie für bot erklärt werden. Jugleich ergeht an alle, bie über Leben oder Tod der Verschollenen AUuskunft zu erteilen Lermögen, die Aufforderung, davon n in dem Aufgebot termin dem unterzeichneten Gerichte Anzesgk zu machen.

Kiel, den 7. Mal 1903.

Königliches Amtggerlcht. Abt. 1.

14735 Nufgebot.

Ver Rechtsanwalt WlIumentbhal in Kulm als 3 eger hat beantragt, den , . Rqtner Masbigas Wartvezynski (auch artnmieti ge nannt), geboren den 16. September 1844 zu NRiem— ihk, Soßn des Ginwohners Martin,. Bartoszsvngh Martowicki)h und seiner Ehefrau Magdalena geb. Rraelsieweri, un, wohnhaft in WMöienknwko, für tot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A8. De. zember Don, Witggs * Uhr, vor dem unterzeichne ßen Gericht, Zimmer Nre ll, anberaumten Aufaebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes. erk lrong erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Veben oder Vod des Verschollenen Mu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im NUufhebotstermin dem Gericht Anzelge zu machen.

Kulm, den 13. Mai 19903.

Königliches Amtsgericht. 14742

Die Anna Auguste verebelicohte Grubenschmied Nöyepka, geborene Schröter, zu Men - Vesduck dei Föntasbütte, bat die Todeserklärung lbreg verschollenen

8 = 107) Die Geschwist in e schw * 3 n, hhstun

ian Lu wig

Tilsit z

Gresfenhagen

Frotos

Greg lan. Vhlau Brieg,

v

Jauer

Filenburg Erfutt Kiel Gos lat Fulda. Kleye Wesel . Neuß. München Straubing

bytstz . . =

glrwitz. Goldberg i. S

i . Halberftadt

ö K. ganpenhurg 4. H.

a n 4. O

Trebnitz i. Schi. ;

Zweite Beilage zum Deutschen Reichãzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

118.

Berlin, Montag, 8. Mai 90.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dnalttãt

Am vorigen

Durchschmttts· Markttag⸗ . bel da nch, werf an ff

er Preis für 1 Voppelientner

nlehrigster . hochft⸗ Doppeljentner

F Q O O

K. Amtggericht Nuͤrnberg

ö Retanutmaciun mm 9. November 1902 in Cast Sondon abhanden 14737

d 1 n Lemm, 1 . . ! 65 ume henn, ben n Mar 190 Königliches Amragericht Abt. In Vaters, de am 18. Mär 1845 u Wunschender Meißen Wu den 4 Mai 1906 45 2 ww 2 Arbesters un, .

Könlgliches Nmts gericht 147495 Nici gebon. Drei Vandan, geborenen Urbeiterg Jabann Gar lauen . V 2 8 ö Der Jabann Mhilinn Scha fer, 4eboren am Ecrdoter letzter bekannter Wobnsitz das ge- hespenbeim .

4 * , , e, dr, gn . Q Dtktoder 188 dahter als Dohr R Dal sbbner nannte Wänschend orf, etüiger Aufenthali unbekannt . zbura Wim Driftet der Gensolttatet R s Tonrak Dru. Cwehaun, Three Ppilirt Schaffner und der Marie hälirwne ged. = Dantragt. Ce- ist Debalb' Wusaebolatermin er, 1 dfields os Douth Ulrite Limtted und zwar geborene Fall, gehoren am Dernher 18d zn Weber daselbst, bat sich im Jabrt 188 unbekannt aeseßt auf den 2a. Februar 19G, Vorm Ulm .

1 78 8 . ö * 3 R 8 8 em, —— ,. 12 P 2 =. 8 . 2 2 119012. 4 Arte ne,, 6 Da Tochte der Carl Fall m der Marie Ann we entfernt und ist zeit dieser Jen verschellen. Auf An Upr, im Termin zlimmer N des 1. Steckwerk 3 ; 8. 81. Atte 2 32 Dall. itt im Dam 184d = Amerlta außhemandert Antrag des gerichtlich hestellten flegerg Fabrikanten unseres Gericht zaebäudes. Der Verschollene bat sic er * . 8. 2 Attier 2. 2 nnd ha either em dachricht won fich gegeben. Michael Huß II. von Groß- Geran, ergedt die Auf. Wätesteng im Aufgebotatermin ju melden, widrigen. ; 8. ls? * Attier 23073 ! 2W3snd st. Gaufmann Rarl Burger in Karlgruhr bat ale Be- farderung ans cine k erfolgen wird. Wer e. Varen . un dse 56 26g go! 5 al 3lbhs T. vollmächtigter der Dösef Fall 12 Rmwder in Amerlke am den Werschollenen, hk wärenend im Auf. anft über sein Leben oder Tod ju ertellen vermag Braunschweig

*. * : a mm dir Toderrellarnn beantragt. Dir Hollen botarermin Drrirag. den = Qawwar 90a. Dat daden Wätestend im Aufgebolstermin dem Se. Altenburg Werl den 18. Mal 1804 wird aufgefordert sich waäreitene in dem auf Mnrnmnag 19 uhr m meldẽn idrigenfant richt Anzeige n machen. Arnstadt. Der in stzeim- n sinen nei R. Nnmeniher UHR. Mmnremtttage 9 Unz eme Todenerklarnng erfolgen ward Amte gericht Lauban.

em; eranutniamun anderaumte Uu snchutgtermm m melden widrigen an alle die Qunkunft über Beben oder Tod des =

Re n rr Tösd fre den Tererkandier Waring alli die Tudegerllarmnmg ertglger wir ll, welche Werschollenen un reillen vermbgen oder Ansrriche r Aut bot. r

peerrtelsf relgendi Wertwar ter? gefteblirn Uustunft ue Leher 2er Tod der Werschollenen im an vat f eier Urner erm 3 Die Gren den ĩ ee gers Jal Deum 4 * Barartster C erteiler vermögen werden ausnerardert Wäteitene werdende Vermbgen bilden n nnen glauben, Hier 14 1 Wälbein a. Rhein.

gte. 109d in Aufacratstermm den Gerich Amzeint in machen. von srateirent in. Aufgehmtanermin Angeigt z machen * Waun Waller, dearktig geb. Franken r 1 80 19800 1959 1969 lo 1 Butan Ftadtanl. R WMilnl. den 8 Mar 1803 Gren Geran den 12 Mm 1915 Se, . der treten durch Rechtsanwalt Siche⸗ Deidenbemm Kd 21 ( 17479 1349

ee n n , , ,.. . Emestt Amtagetimm 1 , n , , 1' 1290 . 1700 il irn * mid M w, Tatar, Strntmi. 4 Pf Ce, D x am ems e n Beer, geben, gr é err ö is 65 ig s 8 123 11415

g mon, k Die verifrenlltch n m ,, em, , ma oe. 24 * Nil heim a. Rbein, zuleßt wobnbaft 3 27 16349 890 7 1709 pod ** warmen, en mee 1 . Dr Gerichts ichreir* 11 NRrꝛt: mann en. * m 2 r * 1 ö * V Nalbern 8. Rbein,. nur tot 1u er aren. Der N-

ann, mne, , mdf, = ang x x rr e t= deren e rd auge fardert, sich lrätt== * 1G , am, umtmi, Genn ger, Rmmerrmmnm . Pam mm, * 8 s 2 3 . . d 2. Januar 1002. Wormittag

Itn. 22 3 * * 4 2 1 22 11 nrrrr vr Gmelin w —— 23 * 6 639 6 E * me 1 den 3 —— 1 11 Uunr. der dem unterzeichneten Gericht ij . 9

. 6 ; 1 Smtelarũs un * nad e lis uren. 6 r. ĩ . aM am m. ̃ 31 5 d 22 —— C * .

* re Ken, Camihir 2 , mm, , , 2 6 en, mm, ea, . erh 22 5

. == 2 9 mm mm, é * 1 2 Ter. A ang. eiche Augkunft über Leben Tucdtenwalde Hei Joo Ro bac Men Mai 1 F mam mme, D mn 4 d n —— 2 Ter der Derschelleaen in erteilen dermögen, eren= Brandenburg *

un mn mn gamma Wnftrmmre, ferm, ran, m , , , die eöerderang. ätestens im Aufgeboteter- * Frankfurt a. D. g * F, Merltar Mul e 2 6 der ==. Je, , machen-, Anklam. 2 . enn m. r, der tra Rettet denrel et * merkt werorr al derm a. Nhein, den 7. Mai 1803. Stettin

n nn n nen , d, e n, dr wma

m m z wr rwum— Rmnremrr imm, wm v ber 1

22 1 . dun 6 un rec n. Ter ces Amteacricht. Greifenbagen ? de Termen nr ctiaster mm Umsterntatermm am meme wenrnen . vrinß.

2. * 8a . Aufgebot. D

nn 45 1 Gm

X 2 1 1 E - . 1* . b 1 2 2 2 2 . 3 1. r=n. dem C= n Er 2 ö l 1 mem, , r, aer h Drees Stargard i Pemm.. 2 —— im wmm nnr de Mä. miner Cunnunmré er E n.. . 14 ö r 1 2 13* . = . 91 . Schivelbein ö 6 9m, Ma Trrechthidsâ wenmmnt. Ca -en ni, uf serderm Rumi mm nn,, w eee Ornder, den verschollener= =* Relberg w uttümam Y 1 n der Deensmltener Gren, Fredi Rar 914 ö . 8 Könlin⸗ . Recendarter. Mn rennen re; n 2 21 Ferkenar u Glap. im Jalenn 9 8 w ren, m Unsetemermr= Wm, . . Ta- , n 1 Schlanme i. Dem- n werner, mir mem, mr Lr rm, erregen Jam mmm m, = m n, n m ttich ir tet n ern NRummele burg mm. 1 1 = 2 . . . Mmumme urg 2 * ner nien, r, rn. mm Pell Darr d Mn I85 au dem Postdampfer s Steir 1 Pemm . * * n r, rere, rr, amen, rr, ea * 6 . Dtolr o 2 8 k Lie :- ine oe no n 1 9 9 1 an . = 2 er, * k ö andrer unk hat seit renn grot ichn . 2 21. 6 r . . n 241 466 . V 2 e Se een, m eren, menen, lwänemeen, m, mam, , na, Ma, er,. ĩ 1 k * bören lassen rale * Namelana Le, m r=n, ner, n, nr bar, mer, enn, e, er, oe, er, ere, Halme l, ee, , Teckaizz 1 Schl.. Ttatetaeant--, , na wn. name, min ern nere e 1 Der degene ern, eesneserder, ich, sätennern 9 gener mn eren, nr ee, ne, J * 1 ) Bren lau. . Tam er e, , anner non, More ene, Sbian

2 2 Ungelek Lane Lr Meder. er = ergebe Griht,-— rien 2 7 aeltere ten n, otgtermine Ja me,. Drten

a Lenne, , r Deen, mine,, n. rer, , an,. . Neusalj

* 4 pi Re, er, . 22 x . rang ersel en erm . . 2 1 Q 1 . 1 er neben, ae, , , . 2 C rn, Tm, reren, mern, 24 meer,, rg h bi Le mr. Goldberg 1 Scl. Min een, n Hen, e, Fee me ., , emen, eren, w lernen, Ws 4 mi n . ; ; = Lr, , ne,. R leerer, Dee, ma, Waere gen, hamm, aa, , Tree, , m, ae nnen, eee. 9. * . mm erda

1 . . * *

, n, r, . 1 ö Nei

ö u Here, mater, ea, em, er. 2 par e, oa. 1 rem, r, e,, Jane, emen, mer n nee. Lienen, e, Line, re, n walberstadis. ilenburg

* * ier ien. .

ra, L . e, eam, derer, Denn, nne nn, Hennen, e, g, Cann e, ne, werf gegn, , r er OGrfuit t am J nie, ee, ma,, ö 2 1 in,, e e n m, a, dam d l nnn 4. . wel

e Terre, nnen, a, enen , , Ta. ge,, nm, ernenn, er, dn, ea,. ea ele, ed, ani, (ei eit q. La d,. Meslat

Hire e-, em Lon, rie reren, . m ,, denn, . Falda

2er, mmm mer, re, ne,, , n. een ae, m lere aalen, , ne,, rr e, a, re, mn. Gia a.. Wesel. Fer n, erm, r, e, Tamm, are. n, ,, r, on , er. * deren . , 2 4d. 22 r . a . . 1 F re, Wan . e, . rr, meme, m, . , ul 1 . D Hraubing

FJesen). 9 d e 3 17. ? ) 53 13 12 ö 3,8 16,80 2 260 17 16 1 . 1 5 1 4 1 9 Mindelheim ö . 50 16, 30 . 16,50

8 dem elber

27 2

r

1 2 6 58 J n Q 8 SSS

—* 2

120,

de, ener n

= . Rrmen 4211. ? . L. ö

2 2 22 ; ̃ a. j

45 *6 uenot L . = E= Au L

9 10h g Men De 4 0 mmer dr mln, am

42 Nrmin Me 1 T rr, Dear, ne, mne, . eee , w Denner, , m, aeenen,

der ih Re

XV. n

.

dB BB SB

8

= ic = = 6 838

Q

e e, e , = 1

6 0 2 2 .

d

*

.

11

* *

2 3 88 29

22

4 862 * 1 EL 41

*

* 88

f r

563!

118166 x Ra w rr 1835 baben ir erner der F t centre riet ur fir Ter cler der Der- Friederiea Lwalia Jie. , Da-, —— Me. T , her n rea an M Lagen 1, ,,, . Leber dee da dn Mn, n, Geras. die fich a 1. Leer, mn writer

. de. 1 6 Taeger,. ö

er belt, dann aach Feller aan , ea, enn,

* it. Gail C2 σ l Dame , 5 1

n == = eme.

n Tae tee m, , e, ,, a,

R

be le⸗ ö J Serie ce , r ‚, Ges dale, , e, dee, c esseflen la = e. ien ö i . 2 de . 4 ile, , . nn bie ö Ferrer 18775 , m, aa Derr n ern, nere, r, ee. 3 14 5 . auen 1 W e Larercta aer, a, mu, e. He, en, , , n . . nw nden, . 2 mae e, W,, dann, ee, Hann, en, enn, ̃ . Mn . 363 . 4a, nee. . 1 ; 4 1. 1 22 Jall 1 in Mer, rn w a 2 7 8 ö ꝭ— = * . 1 . nn = r 4 er, D 1 884 ö. 4 1 ; ; * J H 22 . Hererich eos ü a, aua schw e i an . 18a , La,, . W ö 2 . (altar