ehenen Stoff bahn, z. B. Teerpappe, auf beiden 1413024. Presse zur tellung von ] Vincennes; Pert: B. Müller Tromp, Pat. Anw., *g. 112940. Verfahren zur Herstellung eine aufnehmenden, mit Taschen verlehenen Ausgebe. grsatz fät Opalfecentzglas. Albert garl Cart arius, J. Zütl; Vertr. A. Specht, J. D. Petersen n. J 239. A098 038, barer, aus einer Knöpsla 38 mit . u. dgl. . o. dgk. Att.. Gef. Berlin 8. * 24. 5. Ol. . arbbindemittels Fritz Gerhardt u. n, trommel. Ernst Boersten, Düsseldorf, Kaiser Karlsruhe, Karlstr. 132. 8. 4. O2. . Stuckenberg, a n , a . 1. 466 7. 8 mit Schieber. Si . rn 24. J. 16 334. Verfahren zur Darstellung ei chtungen v 269. 113002. Vorrichtung zum Verriegeln Richard. Düsseldorf. 20. 11. 00. . Wilhelm⸗Str. 13. h. O2. 579. 14A 979. Vorrichtung zum Auewechseln 775. 1142 987. Umsteuerung an Spiel zeug ⸗ bestehender Manschetten halter. Yaul Klotz, Breslau., des e,, (6H: NO.: C: NO ehrke J. O2. von dee , Schicbeb ahnen u. dgl. mit leich b.,. nn 678. Verfahren zum kontinuierlichen 15e. 143 1323. Strohpresse. Johann Ada met, geschnittener Films 0. dgl. in photographischen damßpfmaschlnen mil Muschelschiebersteuerung. Riru. Tehlenst 72. 1I. 4. 93. &. 18 3753. 12 4.6. 23. . 63. 43 Ei gr instellung eines Signals und einer Gleis. Destillieren von i , n, n, behuft Roshowitz b. Hermann- Mestetz, Böhmen; Vertr.: Ramerag. Edwin Drew Bartlett. South Totten⸗ berger Metall. und Lackierwagrenfabrit vorm. 36, 198 836. Auf der M chine bestickte Kinder⸗ 2a. K. 22 O82. Verfahren zur Darstellung remse. Ehristian Falk, Limburg, Lahn. 19. 4 O2. Entfernung der leicht entzündlichen Oele. Carl Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, R. 11. 4. 02. ham, Engl; Vertr.: Kenneth Romanes, Berlin, Gebr. Bing, Akt. Ges., Nürnberg. 17. 4. 902. mützendeckel. Franz Jellinek, Berlin, lumenstr. 79. für die Herstellung von Farblacken h 5 s 20i. 17 967. Signalborrichtung an Lokoms⸗ Taeschner, Hamburg, Schauenburgerstr. 1I7. 15e. 142 14. Siebkasten mit auswe selbarem Kurfürstenstr. 153. 11. 6 01. 779. I2 988. Bühnenwagen für gufgebaute 20. 3. 63. J. 4410. r ee geeign⸗ 3 2 r . A. 53 ** 2. . ö . or. 5 ie i n F. 8 * ** on. Lustufahrungatkörper, wel her 2 n ; eg gene 42 ir n 2 a ir, . Derst aun 8 een ttt Brandt, Berlin, Dorothernftr. 2. Zb. 198 3858. Glieder für ö = en Ni, ung der vor e e n. — 42 1. er, er, O. Hering u. E. Pei Anwãl . Luftzuführungskörper, we artholomã Locherhof, OD. A. Rottweil. otogra n mel jfarbenbildern mittels Bi⸗ 10. Q. O. dgl. mit einem zu eine gusg ter ar . gi, gelten folgende Anmeldungen . Ludwig Meyer, lz. Berlin 8W. 68. 14. 1. G2 Luft in Cinzelstrahlen ausströmen läßt. The 16 6 . m. , e n um
1. 62. S8. O2. chromatzücker. Arthur Fischer, Berlin, Passage 9. 89. 112959. Vaorricht m Einfüllen v 1 r tbindunge⸗ als zurückgenommen. 11. 00. z0i. 113 021. Cisenbahnsignal. und Weichen / Sinokeles Chimneh Campany Limited, Man. 458. 1129072. Sektorfsrmige Kammern bil · 23. 2. O2. . , oljstäbchen u. dgl. in g n an, e . stücke . 96 . , . 3 ö
4c. D. 11 992. Vorrichtung zum Regeln des 121i. 42935. Verfahren zur Verflüssigung stellvorrichtung. Alfred Nee lem ans, Brüssel; Vertr.: chester; Vertr.: F. W. Klaus, Pat. Anw. dende Cinfatzteller für Milchschleudern; Zu. z. 576. 142 953. Farbe zum Uebermalen von 9 . e Gasdrucks in Gasbehältern. 3. 2. 63 von Luft. Edgar Charles Thrunp. Walton on Br. W. HDaußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin SW. 12. 6. 6. 0 l
ihren zu en arlton Dininny jr, New Hork; Vertr. P. Müller, Lildeten Enden befesligt sind. Beinke . ⸗ Thru r W. Ha 6. 02. : 8 115 657. Jlensburger Gisenmwerk, Alt. . Joh Carl' Mehler, Bremen, Pat. Anm; . 8w. 6 1. 6. O2. 3 RNöenst run . ig . 5 * 1c P. 13 072. Flügelkolbenzumpe mit im Thames, Engl. Vertr.. F. Haßlacher, Pat-Anw, Berlin W. 36. 25. 19. oJ. . 2a. 114 125. Hohler Feuerschirm. William es. vormals Reinhardt & Mesmer, Flens Istertorstr, 30 a. 4. . O1. Sd. E42 989. Verfahren zur Herstellung von 2b. 198 3989. awattenbefestigung, Arbeitsraum. exeentrisch gelagertem Kolbenträger zur Frankfurt 4. M. 1. 8. 2. GI. 260i. 113113. Antriebvorrichtung für Weg- Serre. Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, burg. 30. 3. 92. 9.
. Frbrennz Hö. Grsatzmittel für die Alkalien Leuchtmassen. Dr. Richard scales, München zeichnet durch Anordnung ejnes Dru knopfo *
ines höheren Drucks in der Verbrauchs⸗ E2Em. 1153 G6. Verfahren zur Trennung des schranken mit Vorläutezwang. Oswald Schönherr, Pat. Anw., achen. 10. 8. 02. 458. 14 028. Butterformmaschine mit in der in photographischen Entwicklern; 3 Pat. 142 489. Werneckstr. 15. 20. 4. C02. . an der Krawatte und. ;
ne, g e,, e. 9. 2. 03. Gers von seinen Begleitern. Dr. G. Paul Drost⸗ Niedersachsz werfen. 23. 11. 91. Täd. 143 055. Müllverbrennungtverfahren. Miltelachfe des Mundstückes angeordnetem, hin, und Si .) n der Krawatte und, Gestaltung des Fragen knogfen 3. 35871. Spiritusgasbrenner. 4. 12. 92. a. Freiberg i. S. J.
rno Glauche, Gunnersdorf b. ass. Brenner für vergaste fisstzt n jaltiger 6 k H I. ᷣ Vorrichtung für Zigaretten⸗ Frankenberg i. S. 6. 4. G3. D. 7666. 3 41. 12. 02. 6 deggelt kunft hre uin, mti r,, nn,, n, — 1E ga. Sleftrische Stromsuführungs. Tae. 113 O79. Ofen, bei welchem dem Brenn. 43h. M42 574. Jange mit ausgehöhlten Zungen. ghgetznten. Photographien bei künstlichem Licht. maschinen zur Regelung der J 3 E98 921. Krawatte aus durchhrochenem., 5a. S. 27 730. Mehrschariger Kehry Paris; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 20. 6. 02. anlage. Central Glectrie Conftruktign Com. stoff an verschledenen Stellen vorgewärmte Luftströme maul hälften zum Einziehen von zweiteiligen Na en⸗· A. Wertheim, Sffene Haudelsgesellschaft, der Tabakjuführvorrichtung und Strangbil dungs Maschen bildendem Bandgeflecht von Kunstseide, nn im öhrs Längachse durch Üümstelkung der Schar⸗ 130. E1* 929. Verfahren zur in fils n i. * , , r. ö * Miller, Pat. Anw., zugeführt werden. Edwin Ruthven Cahopne, ringen nit in' derselben Ghene um einen gimeinsamen Berlin. 8. 2302. e . n flüssige erlin 46. 24. 12. 01.
. ö vorrichtung. Ewald Koerner, Dresden arten unterlegt mit farbigem Stoff. a traͤger drehbaren Schärköttern. 8. 203. bestimmten Zahl von he ,. tewark, V. St. A.;: Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Wächen diehbaren! Ringhälsten unter Sicherung der sda. 1143 139. Notistende Pumpe mit dern, siraße 26. 20. 5. 02. e,, ö . eg 3 63c. P. 13 667. Au an gung ger fugu foren organische Substanzen. Dr. Wo Va fem ald. Ghar⸗ 261. 1A 944. Lagerung einen Stromabnehmer ⸗ Anw., Berlin NW. 6. 10. 58. Ol; Tage desz Ri
' . Grefeld, Mariannenstt. 6— 5. 25. 2. 03, A. 6161. . ngegz in der einen Zangenmanshälfte für dem,; excentrisch drehbarem Ringkolben. Erich Hahn, Ssoa. 42 991. Britettpreffe, bei welcher der 36. 198 92. Keawat 8 durchbrochenem, an (iektrisch betriebenen Motorwagen. 9. 2. 95. loftenburg, Leibnizstr. 152. 26. 7. Ol. wal je für elektrische Wagen. Carl Bach, Hagen i. W., 249. AA 080. Schornsteinreinigungsvorrichtun Findvieh. Richard Flessa, Hof i. B. 19. 12. 01. Düsseldorf, Pionierstr. 67. 9 8. 01. ka. * n . , Samatte aus durchtztochth 8. BV. 4102. Verschlußkappe für Gefäße mit E29. 142X997. Verfahren zur Darstellung u. Karl Richard, Dortmund. 21. 6. O02. 6
eßtanal am Augtrittgende mik einem beweglichen Maschen bildendem Bandgeflecht von Kunstseide- ; J f ᷣ ; mit einstellbaren Reinigunggwerkzeugen. Heinr 45h. L43135. Fischnetz mit mehreren Reihen Foa. 143 10. Schnecken. oder Propeller Deckel belastet ist. Th. Groke, Merseburg. * 6. . n. n r elastischer an 12. 2. 93. einern Dibromamidoanthrachinoncarbonsäure. Farb- 21. 143 O32. Vorrichtung zum Transport Schmidbauer, Günzburg; 8. 4. 0s
7 ᷣ
. . h Ignaz Atbers, Crefeld, Mariannenstr. 5-8. 25.2. 03. ; ; 8. 4. M:. nachgiebiger Taschen. Johann Bernhard Burkard, pumpe. Hans Busch, Nürnberg, Dallingerstr. 14. S0. 14992. Vorrichtung zur Regelung der A. 6162. 7a. H. 2s A8 5, Auflefevorrichtung für kugel⸗ werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, eines Lochstreifens in einem Lochapparat. Charles 25 b. 112968. Maschine zur mechanischen Her⸗ Seligenstadt a M. 21. 8. M2. . m n 9 n,, n,, n= nem, Zementzufuhr zu Betonmischern. William C. Heys, 3b. 199 922. Befestigungsmittel für Hals⸗ und knollenförmige Körper. 5. 2. O3. Höchst a. M. 260. 9. Q.. . ü Luman Bucklngham, ew York; Vertr.: Hugo stellung von Korbgeflecht; Zus. z. Pat. 10420. 158. 142 975. Mit Pflanzenspritzen zu ver. 63e. A2 955. Motorwagen mit zwei un⸗ Manchester; Vertr. Br. B. Alexander ⸗Katz, Pat. schleifen, bei welchem ein Kopf und eine Dese SGc. B. 30 132. Auffangvorrichtung für die 34J. 143 C28. Speisevorrichtung für Dampf. Pataky n. Wil helm Pataky, Berlin NW. 6. 16. 3. 0, Kousortium für mechanische Korbflechterei in bindendeg Gerät zur Sicherung des Auftreffens der qbhängig von einander auf die Alchfen sich stützenden Anm, Görlitz. 2. 12. 02. ? mneinanderschnappen. Decar Lämmerhirt, Hannover, Schlagarme für Webstühle. 16. 2. O3 kessel, mit Vorbehälter oberhalb des peisebehälters 2ZRAa. A3 O23. Eleklromagnelisches Schaltwerk Görlitz, bestehen? aus: Martin Ephraim u. Dr. B. Flüssigkeit auf die zu besprengenden Pflanzen, Jo · Gestellen. Albert Schmid, Havre, Frank.; RVertr: 80a. 143 065. Ziegelwagen mit durch Achsen⸗ Mithoffstr. 4. 22. 1. 93. 2. 19794. ; Pas Datum bedeutet den Tag der Bekannt. und init durch einen Schwimmer gesteuertem Dampf. und Schaltung für eine Anzahl Sprechstellen welche Alexander Katz, Görlitz, Arno Pohorzeleck, Oschatz, hannes Hasse, Forsthaus Fangschleuse b. Grünhelde, Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. drehung heb und fenkbarem Traggestell. Alexander Zb. 199 052. Blattföõrmiger, schmieglamer machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die ventil. Wil hekm Schönicke, Gera, Reuß. 29. 9. 06. an eine gemein same Postsern prechleitung angefchloffen u. die Geraer Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Att. Mark. 22. 10. 02. . WV. Dame, Berlin NW. 6. 17. 1. CQ. Anderson Scott, Knoxville, V. St. A.; Vertr.: Damenhutbügel, J; Manasse, Berlin, Wall Wirkungen des einfiweiligen Schutzes gelten als nicht E28. E43 198. Heizröhrenkessel mit Dampf. sind. Hermann Griesberg, Eöln, Burgunder Str. 6. Ges, Gera. 24. 7. 01.5. . 6a. 142 951. Im Zweitakt arbeitende Spiri⸗ Ge. 143 091. Rückschlagventil mit kegelförmigem F. Fehlert, G. Voubier, Fr. Harmsen u. M. Büttner, straße 1715. 3. 4 O3. M. 15 00. r r eingetreten. lberhitzer im Wasserraum des Kessels. Eduaro 27. 8. 01. — 275. EI2 SGA8. Ventilanordnung mit konzen- tuskraftmaschine. Ernst Gudehus, Ahnsbeck b. Ventilkörper. Nicolaus Meurer, Cöln, Breite Pat ⸗ätnwalte, Berlin NW. 7. 29. 6. 02. 3b. 199 0sz. Havelock mit an⸗ und abknũpf⸗
3) V s agungen. Pielock, Berlin, Uhlandstr. 31. 13. 9. 01. 214. 123 92. Einrichtung zum Abstellen des trischem 86. und Druckventil für Hochdruckkom— Celle. 5. 12. 02. ; . Straße 135. 23. 2. Q. 30a. 143 1X6. Kachelpresse mit vor den Mund, baren Aermeln. J. FKuhn Söhne, Speyer. ) Versagungen ze ng Rö. Rohrreiniger mit durch ein Anrufsignals im Fernsprechbetrlebe, welches durch prestoren. Albert Kryszat, Berlin, Levetzowstr. 2X. Löd. 142 976. Abdichtung der Ventilspindeln EC3t. A3 083. Geteilte Lenkstange für Fahr⸗ stücken des Tonschneskerß angeordneten Formen. 4. 063. Auf die nachstehend bezeichneten, im , Dauinenrad angetriebenen, federnden Hämmern und e tin eines Fritkers zuftande gekoinmen ist. Akt. 10 7. C.
machten An.
K. 18 366. Bzw. Schieberstangen nach Art des Patents 138 369 räder. Heinrich Mackenroth, Danzi lesscher / Gustav Bähr, Charlottenburg, Bleibtreustr. 54. 3b. E99 089. V 6 de Knabenho an dem angegebenen Tage belannt 8 ktacharbestendem Schrauhenfräser. F. A. Schulz, Ges. Mir *. Geng st., Telephon. unb Tele, 28a, ü42z 969. Verfahren zur Porbereitung an Kaltdampfmaschinen, bei denen v abzudichtenden h, Fleischer n vo, . ; f orn zu öffnende Mahenhöfe
r n J 969. Ver ü gasse 88. 4 2. CQ. ö 01. die hinten mit Klappen und dehnbarem Halter der- meldungen sst ein Patent versagt, Die Wirkungen Choriner Str. 42, u. S. Lönnies, Tꝛebbiner Str. . grapheuwerke. Berlin. 18. 65. O2. . von Fellen für die Sämischgerberei. Adolf Heim, Teile durch Wellen bewegt werden und in ein ge— Fat, 14A G02. Elastische Kurbel für Fahrräder. S0ob. E43 097. Verfahren zur Herstellung sehen ist und doppelten Gesätzboden hat. Wolle des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Berlin. 24. 6. 02. ; Ra. A3 035. Verfahren zur ausschließlichen Brieg. 9. 7. 02. Hirne Neben ehäuse eingeführt sind; Zuf. z. Wilhelmine Bohle, geb. Brahtfisch, Werdau . S einer feuerbeständigen Mörtel⸗ und Kunststeinmasse. Bud Nchf., enen 14. 4 03. W. 14430. ZG 728. Preßform für Kesselböden. L Ac. E A2 962. Verfahren zum Betrieb mehr. Uebertragung von Zeichen auf einen bestimmten Emp⸗ 286. 142 O56. Farbauftragvorrichtung für at. 138 369. bwärme Kraftmaschinen⸗Ge⸗ 21. 12. 01. Alexander Thomson Macfarlaue, Rochester, Eng; 2c. 198 539. Haken oder Oesen mit an deren 7 Gi. stufiger Dampf. oder Gasturbinen. Tore Gustaf fänger. Reginald Aubrey Fesfenden, Manteo, Lederfärbemaschinen. Moor Leather Machine sellschaft m. b. S., Berlin. 21. 7. 00. Fza. ä 9s. Als Flaschenstöpsel dienende Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. Schenkeln gelenkigen Stacheln zur Befestigung an 256c. R. 15 344. Verfahren und Vorrichtung Emanuel Lindmark. Stockholm; Vertr: C. Pieper, V. St. A. Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Co., Kittery, B. St. A.; Vertr.: C. Pataky, E. 172. 142 934. Be let en err für Metalllapsel. Arnold Stern, Nem Jork; Vertr.: 4. 5. O2. Kleidungsstůͤcken. Emil Frenkler, Essen a. d. Mm. zur Herstellung von Zierfadenposamenten auf der H. Springmann u. Eh. Stort, Pat Anwälte, Berlin Berlin 8 w. 46. 13. 8. 02. Wolf u. A. Sieber, Pat.“ Anwälte, Berlin 8. 42. Schrauben. Erwin Rieger, Wien; Vertr.. O. Fude, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 3. 4. C2. soßb. E43 147. Verfahren zur Herstellung Horster Str. 68. 21. 2. 03. Häkelgalonmaschine. 18. NV. 40 23. 2. 02. Zäia. 114 077. Vorrichtung zum Melden des 4 2 02.
t ; 0b. F. 9609. 2 71. Q. w e m. ; ; . ᷓ z n Y Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 15. 2. 02. Sa. 143 GMA. Ladebaumeinrichtung für Schiffe. künstlichen Asphalts durch Grhitzen eines Gemenges 49. 198 612. Vorrichtung zum Befestigen des Bboc. F. 18 171. Kugelmühle mit Rückführung A1. 113 049. Ventilsteuerung mit Wälz Schlusses einer telegraphischen oder ähnlichen Ver⸗- 296. 113 126. Verfahren zum Rotten von 7c. A3 085. Bremęshandreibunge kupplung. Duncan Finlayson Macdonald, Kalkutta, Brit. von Teer, Harz, Schwefel, und gclöschtem Kalk. Glasmantels und des Daches bei runden Straßen der Siebrückstände vom Austrag ⸗ zum Eintragende. hebeln. Ernst Blumenthal, Berlin, Bredowstr. 42. bindung, bei welcher a satzweise Stromstöße über die pflanzlichen Gespinstfasern. A. van Steenkiste, Albert Hérisson, Nimes, Frankr; Vertr.; C. Indien; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ GFlara Hermes, geb. Weidner, Guben. 27. 2. Ol. saternen, bei welcher das Dach mittels Doppel- 3. 6. O2. 5. 1. CQ. a. : ñ Leitung geschickt werden. Henri Fontaine u. Jean Brüssel; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin Anw., Berlin 8 W. 68. 20. 6. 01. gia. 113 0617. Maschine um Verpacken von splindes leicht abnehmbar befestigt ist und der den 4 Erteilungen I5a. LAZ 080. Ausschließvorrichtung für Lettern⸗ Eieynenbreugel, Brüssel; Vieœaerr.: NR. Deißler. Dr. Berlin NW. 6. ö NVW. 6. 25. 12. 02. 65c. 13 012. Aus einzelnen durch Stäbe, ie,, Stoffen. rank Thomas Plester, Glasmantel tragen ) gen. setzmaschinen. The Linotype Company Limited, G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 20g. 1A 112. Schräghängevorrichtung für 47. f,
. . ta arbwerkẽ vorm. Meister Lucius & Brüning, Tse, L42 O90 Elektri under. W. No ö Druck r il. Richard ö 8 7.343. M. zGi. 11214. Radtaster. Müller May. J. Eduard Goldschmid, Frankfurt a. M, Friedens hergehendem Formstempel und mit verstellbarer 6 a. M. J. 10. gelt ö ö ö , 2 , 143107. Verfahten zur * i agen ,, b. Görlitz. 20. 12. 02 straße 7. 29. 8. 0 ö in, 20k.
: . Schalke. 27 4. 92. erg i. S., u. Ginpreßtiefe. Alfred Lutze, Halle a S. 10 12. Ol. 574. ELA2 954. Apparat zum Kopieren von 796. 142 960.
—
. ö = de Unterteil der Laterne nur einen ; z 112977. Rippenrohr mit Innenrippen Röhren o. dgl. gebildeten Feldern bestehendes zu⸗ ondon; Vertr.: S. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin O. 17. innern Ring zum Zentrieren des Glasmantels besißzt Auf die hierunter angegebenen Gegenstãnde ist den London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, NM. 6. 13.2. 02. . Sangflaschen. Anna Jaeger, geb. Wendel, Berlin, und glatter Außenfläche. M. Unger Co., sammenlegbares Boot. Adolf Rey, Bischheim⸗ 15. 6. 61.
Nachgenannten ein Patent unter nachstebender Ni“mmer Berlin RW. 6. 24. 6. 02. zig. 143 AS. Glektrische Maschine. Robert Bredowstr. 42. 18. 18. 01.
; Fabrik für Beleuchtungs⸗Anlagen, vormals n — Hannover. 17. 4. CQ. Straßburg. 28. 11. 091. sic. A2 018. Glaäsertragbrett. Fa. Paul G. Himmel, G. m. b. S., Tübingen. 17. 1. O03. ber Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ EFD. 143 116. Maschine zum Adressieren und Lundell New York; Vertr.: P. Müller, Pat. 21a. 112 14z. Windzuführung bei kippbaren 475. 1423126. e
⸗ . ᷣ 1a. eckel mit Dichtungs⸗ G5c. 143 064. , . zum Rudern in der Wagner, Eppendorf i. S. 1. 7. 02. F. 9474. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Ablegen von Gegenständen wie Zeitungen u. dgl. Anw., Berlin 8. 4G 1. J. O2 Tiegelschmelzöfen. Badische Mas inenfabrik
n E 3. 02. ring und Druckexcenter für Wasserrohrkessel, Vor Gesichtsrichtung mit zwei Bootsriemen. F. Mutin, Sic? 112 058. Zweitelliges Metallfaß. Carlos Aa. E98 627. Kerzenhalter mit winklig nach 112931 bis E42 147. Heorge Livingstone Richards. Boston; Vertr.: 2ne. 1413 00. Elektrischer Schalter mit festem Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold wärmer, Ucberbitzer u. dgl. Spylwin Nawrocki, Macon, Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. .
. * 2 R — Sachse, Lefebvre, Paris; Vertr.! B. Brockhues, Cöln. zem Innern der Lichttülle stehenden sen
za. 143 011. Badofen, bei dem der Backraum P. Müller Pat. Anw. Berlin 8W. 46. 12. 8. Q2. Silistontatt. zur Aufnahme des Deffaungsfunkeng. * Neff. Durlach i. B. . 11. 01. Moßkau; Vertr. Ernst von Niessen u. Kurt von Pat.-Anwälte, Berlin SW. 48. 6. 8. 02. 27. 8. 02. Rippen. Albin Anuschünz, Mehlis. 11. 3. 03. durch nebeneinanderliegende Hoblgefäße gebildet wird, A*. 1i2 998. Vorrichtung zur Schaltung des Siemens Halske Aitt-Ges.,. Berlin. 2 4. 2. 2a, A443 C0065. Verfahren zur Herstellung von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. II. 4. O2. GG0. AA 92. Fleischschneidmaschine mit schnell Ss2a. 112068. Dampftellertrockenofen Ge ⸗ . 620.
1 welche die Feuergase streichen. Bernhard Oel ⸗ Papierschlittens von Schreibmaschinen. Kauffmann 21e. 143 664. Jeitstromschließer. Martin Glashohlkörpern durch Pressen eines Külbels und 479.
; t 1430868. Vorrichtung zum Antriebe umlaufenden Messern und darunter fich drebendem werkschaft des Braunkohlenbergwerks Brühl, Aa. 198 852. Aus einem Stück hergestellter richs, Frankfurt a. Mt, Schleusegstt 17. 6. 7, 02. Typewriter Compaun, Cleveland; Vertr.: F. C. Danziger, Katt witz. 13. 12. G. . Aufblasen des Külbels in einer Fertigform. John einer Arbeitsmaschine durch Line umlaufende oder Fleischbehälter. Gebrüder Ünger, Chemnitz. Brühl ⸗Cöln. 18. 6. 02 Ring mit Rossenträger für Lampenträger. Otto Dr, nz 653. Maschsne zur Herstellung farbiger Glaser,. 8. Glaser. O. Peri u G. Peitz, Pat. Tics ü 1a 118. Silbsttätige Anlafhorrichtung J. Ärbogast, Charles V Arbogast, Francis J. eine hin, und hergehende Kraftmaschine. Siemens 14 8. 92. S826. 113 087. Verschlußsicherung für Schleuder⸗
Drucke oder Verzierungen auf Cakes, Biskuits u Anwälte, Berlin 8W. 68. 23.
; ͤ mm ) n . ; Graetzer, Berlin, Kurfürstenstr. 1467. 30. 3. 0z. 1. 02. 8 Fleftromotoren. Witting Bros. Electrical Arbogast, Frederick 2. Arbogast u. Philip R. * Halske Att. Ges., Berlin. 1. J. 02. 66v. LIz O14. Fleischschneidmaschine mit schnell maschinen zur Verhinderung des Deff eng des Hauben⸗ G. 10 363. Gierner X Sohn, Hamburg. 8. 3. 1598. 112 999. Bewe ungsvorrichtung für die Engineers . Contractors; Limited, London; Arbogast, Pimtesburgh; Vertr.:
M. r ⸗ r H. Neuendorf, 175. 1143 137. Schaltwerk mit Vorrichtung umlaufenden Messern und darunter sich drebendem deckels bei der Drebbewegung des Schleuderkorbes. Aa. 98 688. Aus feuerbestãndigem, die Wãrme zb. 1130415. Damenhuthalter, Emil Weis⸗ · Typenhebel an Schreib maschinen. Nähmaschinen / Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Pat - Anw., Berlin O. 17. 30. 4. 02. zum beliebigen Einstellen von Schalträdern für ver⸗ Fleischbehälter. Zus. z. Pat. 143 013. Gebrüder Mar Güttner, Chemnitz, Limbacher Sir. II. schlecht leitendem Material bergestellte Schutz hũlle mann, Altenburg, S. . 15. 6. 01 u. Fahrräder Fabrik Bern. Stoewer Att. a2. M. 1,6 u. W. Dame, Berlin NW. 6. 10. 1. 2. 2ZRa. 113057. Spiritus kocher. Fa. Johann schledene Umlaufzahlen des zu treibenden Gegen. Unger, Chemnitz. 12. 11.02. 17. 9. O2. für das Bunsenrohr bei umgekehrt brennendem Gas- 4a. 142921. Dampfglühlichtbrenner mit Ges., Slettin Gruünhof. 16. 10. 02. ͤ ̃ 2Ic. 113 1A8G. Isolator mit einfacher Glocke, Carl Erust Möbius, Ebersbach i S. 14. 8. Q. standes bei unveränderter Umlaufzahl der Antriebs G8a. 1142980. Vorhängeschloß mit Falle für S329. 113 018. Weckeruhr mit Doppelläute⸗ glühlicht. Ahrendt Æ Co., Berlin. 8. 4. O3. Sauerstoff ufubr. Karl König, Ralibor 25. 2.02. E539. 1423 0927. Antrieb für den Papierschlitten bei welchem zwischen dem Brahtbund der Glocke und 249. 142X970. Matratze. Ottomar Steiner, welle. Albert Joisten, Cöln, Waisenhausgasse 51. den Schloßbügel. Karl Pander, Alt- Zabrze Hoch- werk. Uhrenfabrit Villingen A. G., Villingen ˖ A. 6285.
Fa. 113 671. Nombinieries Werkfeug zur In von hodraulsschen Schreibmaschinen. Jean Yofer, der Ifolatorstütze ein Luftraum innerhalb der Glocke Frankenberg i. S. 19. 7. 62. 30. 65. 02. berg. 7. 9. O2. . Schwarzwald. J. 12. 2. 1a. 19s 689. Umgekebrter Gasglublichthenner standsetzung von Grubenlampen. Friedrich FKappert, Cöln- Ehrenfels. 15. 9. O]. dorkanden ist. Far Brgck. Selolburn; Vert; 3a; 637. Bettgestellbeschlag. Ernst 489. 113 029. Nevolperdreblank mit durch 88a, 12 vs 1. Kombinationgschloß mit Schutz, 325; 112 993. (Glektrische Aufriehvorrichtung mit einer in der Make der Müändäung . Dien. Kray ⸗ Nord b. Essen, Ruhr. 5. 9. 02. ; 156. 113 028. Verfahren zur Verhinderung X. Deimann, Pat. Anw. Berlin NW. 7. 18. 3. C2. Mißfeldt, Rirdorf, Pannierstr. 9a. 26. 3 . Druckflussigleit bewegten Mechanismen. James mantel für die Sperrscheiben. Morthner Birdsel für Uhren. Josepyh Butcher, New Hork; Vertr. robres angeordneten Ringkarype, welche mittels Trag- 45. 112 019. Holifermer für birnenförmige des Durcheinanderlaufens der Farben beim Ver. 21d. 113 009. Aspnchraner Wechselstrem · 218. 112 127. Federnde Kantenleiste für Tische, HSartueß, Springfield, Vermont; Vertr.: P. Müller, Min s, Chicago; Vertr.: Q. Siedentopf, Pat Anw., Pat. Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, u. arme eine Innenglocke tragen kann und Ausspa Giabloörper. Fel. Dedwig Fischer. Berlin. Meine schiedenfaͤrben nebenginander liegender Flächenteile motzt biw. Grjeuger mit in sich geschlossener Läufer Pulte u. dgl. Wilbelm Kolb,. Bayreuth. 31. 10. . Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 17. 4. 01. Berlin 8W. 12. J. 19. 02. . Ohnimus, Charlottenburg. 30. 7. 02. besizt, die zur Aufnahme vorspringender Anf straße 21. u. Frau Anna Denze, Charlottenburg, auf Hol u. dal. Stoffen; Zus. Pat. 123 763. wicklung (Kurjschlußwicklung) und Stromwende⸗ A8. 113 os 8. Bremslüftungs vorrichtung z. B. oa. 143 059. Vorrichtung zum Ein. und sb. 112982. Vorrichtung zum Oeffnen und S6c. 1142 994. Rexolverschützenkasten für selbst · eines Giühstrumpftragringe dienen. Ahrendt Knesebeckstr. 5. 29. 6. O02. J. P. Rudolph. Sber Steinweg 17, u. Heinrich vorrichtung. Franz Daßlacher, Frankfurt a. M., für Hebezeuge. W. Oertling. Berlin ⸗ Pankow. Augrücken des Vorgeleges bei Drehbänken. Arthur Schließen von Qberlichtfenstern mit am Gewände tätige Schüßzenguswechselvorrichtungen. Hugh R. Co., Berlin. 2. 4. G06. A. 6294.
ga. 143 072. Augräumpvorrichtung für Keim Nastete, Blumenstr. 32. Görliß. J. 2. O2. Bleichstr. 26. 14 7. 91. 28. 2. 02. Wittmer, Ettlingen. 26. 19 02. rechtwinklig zur Drehachse der Fensterflügel beweg⸗ Roß. Belfast, Irl.; Vertr.: O. Hoesen, Pat. Anw. za. 198 7z. Dochtbrenner für Lampen und apparale u. dgl. Valentin Lapp, Leipzig, Georgi · 15. 1142 029. NRachabmung von Bleiverglasungen. 21D. 142117. Verfabren zum Anlassen von 25e. 112 128. Bagger. George Greene 198. 113 029. Vorrichtung jum Gewinde⸗ lichen, als Führung für an den Flügeln angeordnete Berlin . 38. 13. 4. 02. Laternen, mit einer aus geschlitzter 2 — ring 2. 17. 9 02. ä Dermann Teubner, Magdeburg, Ottenbergstr. 23. Fieitromosoren in Mebrleiteranlagen. Siemens Powell, New Vork; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw. schneiden. E. Dettner. Münstereifel. 13 11. 02. Leitschienen dienenden Schiebern. Alfred Hinzpeter, 87a. 112 O99. Feststellvorrichtung für verstell · bestebenden —ᷣ— für den Dochttri 9g a3 073. Versahren ur Verbesserung des . 6. 0 ö l X Salate Att. Ges., Berlin. 28. 2 O2. Braunschweig. 19. 8. 02. Iod. 1123 099. Mitnebmer für Drehbänke n, München. Dachauer Str. 23. 23. 2. 92. bare Schraubenschlsel; Jus. J. Pat. 125 53. Neing. Eisenbahn gnal-⸗-Bauanstalt Mayr Jüdel * Maisch⸗ und Gärwerfabrens in Brauereien und 17a. 142 9238. Verdampfer ür Kältemaschinen. TIP. 11423 19. Umlaufender Kern für elektrische 28a. 113081. Gasbratröstofen. Robert dal. Gottfries Mauerhan, Dijon; Vertr. G öcsb. 142 982. Verbindung der Auflegeylatte w Wer kzeugfabrikatlon, Hildebrand * Co. Att. Gef. Braunschweig. S8. 4. MG. G. 6032. Beennereibetrieben aller Art mittels Gisensal c. Rod. Rau, Schiltigbeim Straßburg. 16. 4. 0ꝛ. Maschinen. Bensamin Gawer Lamme., Pittsburg; Winter. Dannover, Arndtstr. 21. 6. 2. CQ. Palchow, Pat. Anw., Berlin RW. 8. 17. 12. 02. mit dem Schloßgebäuse bei Baekäleverschlüssen Arnz. Remscheid Reinshagen. 7. 12. 02. za. 198 7750. Glubstrumpftrager für umgekehrt Dr Reinbold Kusserow, Berlin, Ledrter Sni Iii. 8a. 1142 0898. Verfahren der Darstellung von Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 6J. 28b. 1123 129. Schutzvorrichtung für Frär 198. 112081. Gewindeschneidklupye mit aus. mittels Metallschrauben. Otto Grieshammer, S7. 113 020. Scklagwerkieug. Karl Janisch. brennendes Gasglüblicht, mit wel vorspringenden 6. 5. O2. Gisen oder Stabl direkt aus den Erzen im elcktri, 21. 3. 02. maschinen; Zus. 3. Pat. 142 431. Ernst GCarsteng, wechselbaren, durch in Nuten greifende Leisten ge. Dresden. Striesen. 11. 6. 02. Berlin, Schöneberger Ufer 18. 16. 2. 02. Ansãtz en zur a . in einer mit . Ta. az 098. Sägenvorstoß für Sägen jum schen Dfen. Denri Oarmet- Sant Giienne; 219. E42 1209. Kasiganker für asynchrone Nürnberg, Paulstr. 19. 2. 12. M0 ballenen und geführten Schneid backen. Albert Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die s7b. 112 100. Plombenzange Rarl Muchowicz Aue skatungen versebenen Haltevorrichtung. Ahrend Schneiden des vom ö lommenden Wal ⸗ Vertr.: NRud. Schmidt, Pat. Anw., Dree den. 28. 8.01. Wechselstrommotoren und Generateren. M. Csuos, 2354. 11a 0090. Dichtungsring aus Kork fũt Etrasmann, Remscheid · Ehringbausen. 23. 12 627. Rechte aus § 3 des Uebereinkommeng mit Oester⸗ u. Konstantin Swietlicki,
6 S. Sack,. Rath b. Dusseldorf. 16. 9. 02. isa. 1a II. Verfabren der Gisenereugung GFbarlottenburg, Charlottenburger Ufer 64. 2. 8. 02. Flaschenverschlüsse. a.
. Warschau; Vertr. Grnst * Go, Berlin. 9. 4. G. A. 6283. Frederick Rechi u. Charles de zoöe. L12070. Vorrichtung zum leichten An⸗ reich Ungarn vom S. Dezember 1891 auf Grund einer ven Riessen u. Curt von Niessen, Pat Anwälte, La. 198 79. Krone zum Tragen eines uber 111i ii. Schlerpwagen mit win kelfsrmigem im elcktrijchen Olen. Dent Darmet, St. Etienne; 21D. 1142 121. Melirelige Donamomaschine Curtis, New Nork; Vertr. Pat. Anwälte Dr. X. dichten und Lösen der Matrize an bydraulischen Anmeldung in Desterreich vom 12. August 1801 in Berlin NW. 7. 27. 2. 92. gebangten Glũbstrumpfeg, welche sowobl am Auf Minebmer für Waljwerke. Adelf vom Zcheidt, Vertr.: Nud. Schmidt, Pat⸗Anw, Dres den. 185.10. 01. mit mehreren Anlern und verkettetem Feldmagnet
Wirib, Franlfult a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NMetallprefsen. Fried. Krupp, Grusonwerk, Anspruch. odo. 142 901. Schiebersteuerung für Wasser setzen auf einen Trägerstift als auch zum *
Peine, Dann. 30. 11. 01. da. 18a DOz0. Vorrichtung zur Befestigun system. Siemen R daleke Mt. Ges., Berlin. V. 6. 33 2. 02. NMandebur g Buckau. 22. 6. Q2. 968d. 1142 987. Durch Eigengewicht einfallender drucklolbenmaschinen. C. Prött, Dagen i. W. an einen Trägergalgen geeignet und mit Kanãlen Fa. Laa 102. Vorrichtung um leichten Fübren ven Schienen auf eisernen Querschwellen dur 10. 7. 02. 2394. 112919. Verfabren zur Massenherstellung 195. 112 087. Lechvortichtung für Blöcke. Fensterfeststeller. Wilb. Streckert, Bremen, Babn ˖ 12. 9. 02. den Abzug der im Strumpfinneren aufsteigenden rer Werfsfücke auf dem Walitijch. Theedore J. Volenplatten mit unteren Führungzrirpen und 218. 1482 122. Kurjschlußanler für Indultiong ⸗ von Knöpfen u. dal. aus Stelnnuß oder ähnlichem Rudolf Kronenberg, Obligs. 2. 8. 02. bofstr. 36. 4. 6. O2. ü 53) Berichtigung. BVerbtennun gs zase dersecben ist. Grnst Oilde Vollkom mer, Pitteburg; Vertr. Ph. v. Hertling schaalbenschwan förmigen Ansäpen, die unter ent. motoren mit Stabwickelung. Amand Ritter, Basel; Material. La Soeisté Rosenwald frores, 115i. a2 008d. Vorrichtung zur Herstellungs Gsd. 112 958. Vorrichtung zum Feststellen In Nr. 92 des Reicheanjeigers vom 20. 4. Oz ist Pankow. 11 4 03. O. 20 3838.
u Th Saut, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 45. L. 1. 07. sprechende Augsparungen der Schwellendecke greifen. Vertr: CG. Dedreur n. A. Weickmann, Pat. Anwälte, Paris; Vertr.: C. Feblert, G Loubier, J. Harmsen von massivem Doublédraht; Zus. 4. Pat. S8 os. teilweise geöffneter Fenster mittels eines durch unler 1) Anmeldungen Kl. 84 b. R 16 358 stait a. 198 797. Aunfsatzkerf fũr Elũbst
76. Ii S560. Robrträger von beliebigem Quer. Wilm M. Gispin u. Arthur Gustan Merstng, München. 23. 19. O02. 1X. Bũnner, Pat Anwälte, Berlin NW. I. 18.1 Q. Fr. Kammerer. Pforjbeim, Badgasse 11. 21.3. 02. UÜniversalgelenk an dem einen Flügel befestigten Dreh Mar Rüger, Mittweida, zu lesen: Kurt Theuerkorn, träger, mit einem Rran don mebreren
schnitt mit in demselben durch Zieben . Themas,. VB. St. A; Vertr. G. O. Fude, Pat - 21. 112 018. Glektrinltätssäbler für ver- 296. 12 D771. Verfahren zur Herstellung ha. Iz dT. Schälmaschin? für Törner. riegel lois Weiß,. Berlin, Rüdergdorfer Str. 42. Chemnitz. welcher es ermöglicht, durch Ein bangen des Strum Prosileisen. Wilbelm Stühler. Dalle a S. 1. 8. 02. Anw., Berlin NX. 6. * 3. 02. schledenen Einbeltsrreit. Adrian Baumann, Zürich; elluloidartiger Massen; Jus. J. Pat. 128 120. Dr. früchie mit liegend rotierender Wale; Zus. J. 153. 8. O2. in wei mehr oder weniger diametral aber ze, 1 ia Ga7. Verrichtung mm Ginführen der Aa, 18 674. Vorrichtung zum Befestigen Vertr. Mar Werner, Pforjbeim, Gymnastumstr. 36. Zühl * Gisemann, Berlin. 18. 5. OG. Pat. 141 938. Louis Hartmann, Hamburg, 88d. 112 og a. Turschließer mit wagrechtem liegende Gabeln die Strumpfachse möglicht 4 — Nagelwerkstũcke in die Feitengesezke und zum Fest! von Lausschienen auf Schienenträgern durch Um ⸗ 4 10. zoöbßb. 182 007. Verfahren zur Derstellung den Ultonaer Str. 38. 2 11. CQ. KRniebebel; Zus. J. Pat. 126 019 Victor Beaure- Gebrauchsmuster. in die Brennerachse ju bringen wenn auch der Trage⸗ ballen der Nagelwerkstücke in den Hesenlen Fei bördein. Walter Lord Le Maltre. F G. W. 21e. 112 052. lektrodvnamlscheg Meßgerät künstlichem Leder; Zus. J. Wat. 126 614. George voc. 193 ogg. Kegelförmige Doppelschleuder ard, Bosson, u. Gbarleg Sumner Gooding, r . ö n e m stitt krumm ist oder schie stebt. Genst Oilve- Maschinen mur Taarwethen Herstellung ven Dufnägeln Barker a. G. Rhodeg. Secde; Vertr. A Loll, mit Gisen im man nelischen Felde. Ati. Ges. Miy Sigmund Fallenstein u. Gharles Fallenstein. mätie. R Eaucrbre, Staßfurt. 21. 11. 02. Yreollins; Vertr. Grnst von Niessen u. Kurt von (Die Ziffern linke bereichnen die Klaffe) brandt. fer 11. 4 08. D. 20 839.
aus Drabt mittels Walen und Preß ae senke Ben ⸗ Dat. Arw., Berlin W. 8. 12. 7. O02. A Genest Telephon und Telegraphenwerke, Philadelpbia; Vertr.: Ottomar R. Schul. Pat zie. IIa 091. Glasinstrument mit in den Riessen, Pat Anwälte, Berlin XW. 7. TL. 8. G 9 ö Jutd Abbott. Gbicage; Bertt Gr Dieneti, za. 14a O73. Seilbängebabn mit 27
1 . 89 Eintragungen Aga. 1908 298. Träger fũr Glubstrũmr fe, welcher mebreren Berlin. 2X2. 7. GM. Anw., Berlin W. 66. J. 12. Q2. Wandungen seineg Nobreg angeordneten Mem⸗ Gödb. 112 01. Tarschließer mit Schließfeder agungen. vermoge eier berhontaler — w Arme eg al nw, Berlln W. 9. J. 1. 01. seststcbenden, senkrecht über dem Schwervuntt des Die. 1g Os. Jeitsabler für eine Anzabl Ver 40a. 115 922. Verfabren zur Abröstung den Franen. Franco Sudre, Paris; Vertr. A. F. und Luftdruckoremse. Frederik Will am dame, L08011 65 138 195 2M V5 427 e . 533 ermenlicht, jcderrelt die Strumpfahbse genau in die . ig io. Maschine zur Nerstellung von Fabriengz liegenden Trag- eder Fübrungesellen. brand estromfreise. Gluserpe Magini. Florenz; Schwefel, Arsen ˖ und Anlimonmetallen. Gesell · Müller, Pat. rw, Berlin VW. 6. 2. 11. 01. Nnerley Vertr.: G. W. Heoplins u. RX. Osiug, Pat. D di Sid S5 os RI 786 gol Bie R919 Brennerachse n bringen, gleichzaltig. eb der Merallrabmen. Sarr Alexander Zenmoure u. eidmann, Glberselt Viteriastrt. 14 1 2 02. Vert Par. Anwälte Dr. B. Alexander Katz, Gör⸗ schaft des Emser Blei⸗ ö Gbleago; Vertr. G. Schmid tlein, 9e. 1d ossi. Schagwazen für Gisenbabn⸗-⸗- itz. n. A Dhnimunz, Charlottenburg. X. 7. Q
und Silberwerle, Did az ogg. Notenblattträger für mwechanische Anwälte, Berlin C. 25. 12. 4. O2. autschließl. A9 89631 655 831 935 915 993 19900 stift krumm ist oder chief sebt. e g 22. 7. Gm. 1. 6. 09. Nusikwerke. Friedrich Schübbe. Berlin, Bodst. is. d. Ia3 0183. Vorrichtung jum Gingießen ven 1 23 27 31 nu. 42. und Strumpf arößeren oder geringeren Darchmesfßer a Mnw., Berlin RW. 6. 22. 3. 01. sabrienge. Carl Moecver, Berlin, Pott damer vic. 1LJa ozd. Aaler für Meß oder Signal! 40g. 1412922. Verfahren jum Gntiinken den 20. 8. 02. . . mit Kror und Angel versehbenen Geräten, wie 2b. 1989 9942. Spritzmaschine für Backaaren baben. Ernst Oiidebrandt. Pankem. 11. 4. M. geräte mit Verbindung zwischen Kemmußtator und snlbaltigen Kiegabbränden. August Gasch. Müncher · Ddoa. I ag os. Spulengebänsesicherung für Messer, Gabeln u. dei. in Metallbeften. Gern. u. dal, mit Antricbstad und Rurbel nebencilnander Q. 20 830.
melangeartigen Farbenwirkungen auf Gereken, Carl Toe. 148 979. Verrich ung mum Gewegen Anker im Jnnern de letzteren. Att. Ges. Mir SBỹ. Pariser Str. 44. 21. 9. M. NRinggteisernaãbmaschinen. Wiltelm Dvofmann, dorser NMetallwaarenfabrit Arthur Krupp, auf einem Jarfen. J. Jansen A Go. Barmen. Ja. 198 8907. Straßenlaterne mit eckigem Ruabler, Gimgborn. 13 5. 01. gart im Faskeren diacz Gisenbabnwagen'ng an,. & Genet Telephon und Teicgranhenmer e. ia, ia hs. Iirtelartige Meßvorrichturß Reh chenbroda. 21. 5. CO 2 n Berndorf, N- Oe Nertr. G. Feber, G. Seab er, . 4. 063. 3 417. 26 Slazmantel, welcher weichen Seiten ftreben and re · ö., iin gn. Verfabren lar Umwandlung gebrachten, als tdedung für cinen Sruckaarf Berlin. . . O mit cinem festen und finem Keweglichen Schenkel 12. 13 odo. Näbwaschtnenschlingenbilter Fe. Darmsen n,. A. Bättner, Pal. unmälte, Berlin 26. A908 D*. ciatnet. und Fermmaschine mit slektierendem Dach lose einaescht und nach Aufllarden rader Samlbänder eder von Bändern mit auf. dienenden Alarye leer Medwineg,. Tagen, Te. 119 123 Rollerender Anker für Meter. Edgar Oill. Pbiladelpbia; Vertr.. M. Schmit
mit im frei schwingenden oder fiel lreüÿenden Greifer XW. J. . B M 3 Sandantcieb und Schnecentrangport mitiel ciner ner Ventil ationgbaube berauzacziogen werden Haan. legenden Verniernng n in schlangenfsrmig gekrimmte Ung.; Rertr . Rerrker. M Meer u. W. Binde ieiiriititz ler. Theiler Go., Jug, Schmein; Pat Anw., Aachen. 23. 9. O2. verivberlich gelagertem, tubendem Spulengebause; a9. 112018. Hestbesestigung für NMesser und mit schrauben erm Jen Schaufeln dversebenen Flũgel Wippermann X Gie. G. . D. O. Du ñ el der. lader. Gwald Grobel, Harmen, Bachsit. G walt, Pat Lawälie, Erfart, & 10 *. Berit d. cht u. G. Liebing, Pat. Anwälte,ů Ana. 11211. Tarsckalty orrichlun] fũr Fat · 3. 1 Pat. 10 oz. Singer Co. Raähmaschinen Gabeln mit a8 wei geschraubter Angel. Württem welle. Joserd Wiese sanler, Olre b. Frelenebl. 1. 4. M0. W. 11 423. 31. 19 92. Do, nn od, Sch miereriichtung für Stirn Yerlla 8 6 8 6. rreigan ziger mit Zelt. und Wengantrich. Inter Urt. Ges. Damburg. X. 11. C. bergische Metallwaarenfabrit, Geielingen . 7. 3. 94. W. 14331. za. 108 d0u. Garsteflante ml. dar; 8 go. 1a ons. Wen degetricbe fer Waschmascinen. jarfen mit cinem an der tirn den Jar sengz an · 21e. 142 128. Geftrultätesäbler jur Re. nanionale Taxrameter Gesellschaft m. b. O. za. 142 129. Vorrichtung mut Bewegung der 28. 11. C. ga. Jog dos. Debabare und wasch are Taille farrtee Metall gesverrtem Vert i'. Fa. &. 1 Heinemann. Dusselderf, Gernclan t. bo geerdreten Schemierring. G. Wietod. Bersin, Astriernng de wach Ueberschiestung einer fenngesetzten Berlin. 23. 5. 12. r durch cine Kurrenschelbe becinflußften, pendelnd auf. 9. 112 992. bers mit angelenkter Scheide nungen jum Uugwebseln Runge,; Werl. 2. 8 . R. 19 Rn, N. 9. O2. eiandsir. 31. 24. 4. O1. Raer ie Han fiedenden Gnerglercrbrauche Gleftri- ar, na a0. Auggebevorrichtung für Brie gebangten, die Nadelstange aufrebmenden ersrlatte Denrr Gol Winmont, Londen; Vertr. G. Fade der Norsettfedern de Fiat. ga. IDG Gao. Reaulictrorrichtuns füt vo. 11a ona. Verfahren zur Herstelaeg den 298. 1120901. STutrertichtung for Strasen- zität nn Ges. vorm. Schuckert A Co., Närn marken, GBihlets u. dal. Georg Mpel, Gtũnaa, an Zu rstichnähmaschinen. Gieieselber Maschinen · n. J. Bornbagen, Dat Anwälte, Berlin RW. 6. schluß und Strumpf d altern. troleumgagbrenner, bei welcher dad mr 2 Linoleum. Garl & Gäln, Salferring 34. 1.2. Q. Kabanazen n ral. mit lach Babntänraet ia GQestalt — 9. 12. G Mart. 320 1. 01. FJabrit vormald Tuürfopn A Go., Bielefeld. 23 3. 0 J Cbemnlg. 1. 8 62. G. 9d des Dechteg dienende Braadrabrchen an eine Dderñ. di. 192 992. rat jam Besanden der Nate ci-er Bärte eder ned Reices mail fenkrect ak- II. A294. Glarichng mum Betriebe clel. 145. 114202. Ken nntaschenftuerieuꝗ mit lch X 12. 91 69. 11a 004. Verfabren ur Derstellung den Za. RDS Sas. Taillenstab m nung Jam Du fen der Midas cines St seite ven Dachrarre Sen delch de & ierea. Berta, warte Teribicten Bersten. Dr. Walter Dirt. sriker Gläblampen mit cleftrih aebeisten Glät- rischer Zündang. Jobanneg von Zchierstadi⸗ ga, 1g ogo. Verfabten ur Derstelunꝗ ken · mit Backen ber ebenen Messererlen. Fa. Apr. schaitten an der Ginlage. statt der ar ven, und der eben ist Scoœidt. Rasseria Jaga la Ale B. 11.7. 2 Hrrrlan Palmstt 285 14 3. O2 körpern auf Leitern weiter Riasse; JeJ. 1. Pat. Libten, R. D. 8. ker Rich mitichi der Jenteifuge; Jus.4 Qundeg, Solln en. B 1 = awean längen, dark der elle baltenen Tobl. * gi ind don. Verfahren am Färken mit den voce RI gan, Verriktung mam Ginlegen a nin, Wwäbelm Bochra. Beilla, Natbencwer 43a. A8 191. Gerät jum 4 des iin 45. Dr. August Gdrber, Warniturg 801. 7906. 112 9903. Federbalter mil clastiickem and X roc lamer. eim lig Lindenau, Markt 17. na ren ante, ne, Peiran, is de erkaliceen ebm hwannender Seiter fart lan- mit in Jenkrechter Sin 74 2 . 0. ire, Fer ü. von Rage, Schlos Jiliacen in nn das. Wernsedren ur Göemannng ren Ven ar Jagrrung der Feder. Grnst Mischer; Wien 2. 2 9. P. Te Bere, de, ünnbracrnret, , , Pat e sn, Genn an geerdeten alen ner Hesen al garmin Tis. 192 920. ag Drabt gebegener Daller Derbern ! W. 12. 6. G2 entfarbten, geruch. und 2 — Ginessioffen Vertr.. D. Deimann, Pat Anw., Berlin W 2a. T9 820. . Schestlibiben an ubt inan der Badische Anilin. und 2Zoda. aprt, Ladæigze- lieber. Jebaan Reinert, amn a Re ü n, r Lampenglecken, / chirme u. dal. Theodor 8. zd. 142 939. Maschine für den Qartoffelbas auf Gin mittel Waseren slapere rn Jas. 4. 18. 4 G ker ür Nnterkleider und Neck. mit Daken am bafen a. Rb. 13. 2. 01. nn nnn. Verrlktarg fam Anmeiern der Noseyd a. Numer Y Ghteenreich. New Nerk; Dr. Badia Etevhan, Menburg a.. 14 3. 1. 157 do. Dr. Adel Asleg, Wien; Vertr. 71e. 112 093. Verfabten zur Jerstellung den bertell und Löchern in der Verlänzerungkftange. 2 ve, ag ogg. Verfabren mam Leg n ae srbter Stellaag der Rur vel glieder elne rersblektaret ert? R. Neabart, Pat-Ann, n. 5. Aen. Zac. 112 dT, Sni Ablemwerrichlar da Goll Reymend n. ar Wagner, Pa- Un- Jag ftiefelsciften. Ernst Giagbern. bilaagban sea, Carl Fenin. ended a W. 26 2 97 G. * N 76 Gereke darch Jlalftaab and aentraleo Ral tam al ft Gender planen en, Gd, Wen, Klas d ,. 17. 4 Sa. är Getreldemabmaschlaen. Ber
nbard Meyer, wiste, Berlln NW. 6. T2. 6. O0. Nils. 2 7. 92. na. 1d dds. Derbesseitig: Qa bernscheite za. 10e ora. Tae ar e- er- e- Rene Mug aburger Rattunfabrit, Jagabarg Delben Fern mesßag,. Den Vertr. 2 226. 112 947. Versahbren jar Darstellang den Twistringen, D derllaerter and
. Hann. 21. 8. O0. * 6. 2 19. 6. 14 —— 8 2 28 — t= 1 8— mit einer 3 873 r, m, d * 2 . iran
5. 11. 01. Menbart, Hal- Anne a. F. Nella. Gerin ür , rr sterkbaten alfulierter Moresinzuliee. Leghold gc. 195 1272. Verrichtung zum Schãrfen Jdoblaczenständen aus ermasse. tat a Ja ae Mn = ertang e beten Melde ⸗ . — . 8. 4. 0. 766. Federkta
9. 192 198. Gia⸗ eder nelllge Göre mit 32 19 * gassena 2 G9. Franlfart a M. 19 72. C02. Sensen. Reinbatd Oammerm 1 Vẽrnibal i dam. Ginclanati, M Ei 1. Vertt. Q Oi - rellen Art - Ges. * 1 Teler den- 9a. 1 3 Strump fbalter mit odat Metall. ct lyra lt alidem Daer der als i Kangkarer Qarsel Octart Sauer, igg og. Ber der Relasteng der e Te. 1982 1971. Ver akren far Darflellang von *. O2. mann. Anw. W. 7. e , . 8. 7. teile versteifter balbrander 9 , Bauschow a Rec- n, m n. R Pr., Schnyder te 19 18 3 . wel eme, Hennngeer Brraerratmre er mit dete - Tra alte äcnre ard Jadiags gal. A2 Ge, 8e. na n. * 3835. chi. 228. 1422 Staudinger Sc er baute
Remlaungmwonichtun Dar el-br, Pam erer en. Gel a. Ane r , dr, n dan, , = Donner *. aer. rer we cher Uaterefte are Ave., Paul Oallot. Biebrich a Rh 2z1 7. 091. Raffecbebnen, Rkrner u. dal. 2 e n. ebet⸗ danichlaff en der 1 Uedteag Jul n. Paatte Mana Nohlen, 24. . O. 6m de. belnchachtel dad ceca ichebecher derfeder-er 12.
a. IJ iog. Verfabren ur Grfielung den Sir 12e. 24. 6. O2.