für Gasflamm ahnöffner mit einer ö , n ee Straube, Dresen, Schuigutstt. 3. 12.3. 63. Ad. 199 098. Kletterzündung mit selbsttätig endem Ventil mit Wind ü Vieweg, Halle a. S,
Sb. 198 799. Zeugsieb und Belüftungsapparat, r auf Rollen mit einhängbarem S r bzw. den Hebeschlauch eingeschalteter Förder⸗ teres angeordnetem Dreiweg⸗ zwegss Förderung zum Aprarat oder Gärbottich. Stuttgart, Böheimstr. 47A., u. egel, Baden. 14. 4. 03. weckmäßig kubis außen bombierten inge Lapp, Leipzig, 286.
sch zur senkrechten Haupt⸗ ewundener, senkrecht Bottich umlaufender erflügel) an Maschinen Maischen, Aufhacken und Austrebern. Fa. W. alle a. S. 18. 4. 03. St. 5990. Te. 198 86869. Werkzeug zur Herstellung U⸗för⸗ miger Drahtfedern, mit einer festen und einer beweg⸗ lichen Backe, sowie kombiniertem Schneidzeug und
Stock Æ Cie., G feld. Sonnborn. Sa. 198 705. Verstärkungsflottenzuführung für Färbearparate mit zwei Bottichen an zwei Stellen im Flottenkreislauf, welche sich vor jedem Eintritt in das Material befinden. Siegel * Schütze, Pößneck. 17. 4. 02. Sa. 198 9094. Wärmezuführun arparate vermittels eines in der arbeitenden Dampfinjektors. Bern Schütze, Pößneck. 17. 4. 02. S. 199 047. Waljen aus Hol.
sftraße 8 30. 3. 63.
iststr. 3. 25. 2. 03.
ieb, in das
ehr, 2 ? 908. eiserne Gefäße mit na Brauereibetrieb. iring 2 11. 9. 02. L. 10 6b. 199 090. Exeentrif welle gelagerter, schraubenart und planetenar
(sog. Prope
S. 35 863.
Staven dagen, H
für Färbe⸗ ottenrichtung h. Siegel 8700
Metallische Bekleidung von
Gips, Zement und anderen
Samburger, Görlitz, Moltke⸗ 20 752.
Sb. 199 062. Trocken- und Plätteinrichtung, leichzeitig als Trockenzylinder dient, mit zwei zwischen zwei Tuch⸗ bzw. Gurtleit- rollen gelagerten Druck⸗ und Völkers. Düsseldorf, Pionierstr. 58. 15. 4. 03.
Schwingender Druckhebel mit Stisch für die Leitwalze an , . Neue Schön⸗
199087. Mit der Welle der verbundener Blaubrenner zum Erhitzen di
Rn. Neue Schönhauser Str. 16.
Sd. 199 0838. An Waschmaschinen doppelhebel⸗ artige Schläger, welche durch eine Welle und eine Leitkurve zweifache Bewegung erhalten. Carl Ernst Preuße, Mölkau b. Leipzig. 24. 3. 03. Dampfwaschmaschine mit am Kessel aufgesetztem, erweitertem Schu en Ausläufern der Wellenza äschetrommel. Louis Krauß, Schwarzenberg 14. 4. 03. K. 18891.
199 070. Zu einem Wäscheschrank und Schreibtisch ausgebildete Wäscherolle mit stellbaren sgewichten. Friedrich We
199 071.
deren Vlãttzvlinder
lättwalzen.
199086. er und Zuführu alzen. August er Str. 16.
August Thomas, * T. 53
199059.
rand und mit fen im Inneren
isß, Schleusinger⸗ 14437.
) Federlose Wäscherolle mit frei. bãngender Kastenbelastung. Friedrich Weiß, Schleu⸗ singer · Neundorf i. Th. Sd. 199 081.
Asbestplatte. artenstraße 13. d. 199095.
W. 14438.
Unterlage für Bügeleisen., be⸗ mit Blecheinfassung versehenen Vermann Posselt, Dresden, Winter-
. Auf einer Fußplatte drebbarer Bügelofen für Schneider, mit Schnepperverschluß an der Feuertür, verschließbarem Ascheraum und Rohr⸗ muffe zum Anschluß des Rauchrohres.
edrich Mack, Frankfurt a. M.
1968 S871. Zweiteili Oberteil seitlich Metallwin in die am Unterteil eingestoßenen Nuten eingreifen. Gustav Mislmting. Guterslob. 11.4. 03. W. J 422 v. 1989 8897. Einfacher oder doppelter Robr⸗ Stielbefestigung Besen, dessen einer Robrschenkel mit Schrauben Michael Maushardt, Billig⸗= M. 15092.
Stielbefestigung für Schrubber und Besen durch Eckung mittels aus drei Teilen be= stebenden Drabtbũgelverschlusses. mann, Narlsrube 1 B. Sv. 199011. sammenle barer Pinsel a. M, Sommer ngstr. 11. 115. 198 683.
Fa Johann 25. 4. 03.
es Bürstenhol, an dessen el angebracht sind, die
Schrubbern
gewinde versehen ist. beim. Pfal. v. 198 889.
A. Ehrer⸗
Mittels Schraubengewinde Garl Raiser, K. 18731. Schneidemaschine für Papler u. dal. mit selbsttätiger Presworrichtung aus einem dem Greenter betätigten Knickkebelwert. Gaungener Sartonnagen. Maschinenfabrik m. b. O., Bauen.
Zeichenbleck dessen unterlage mit Blechecken verseben ist, die gleichteinig zum Schuß der Unterlage sowie jur Vefessigung der Jeichenklätter und der mit schwarjer Glanz leinewand ükerzogenen Schuh decke dienen. Nudel Tall ner u. Mar Geissert, Schwerin a. W. 4. 3 63. R. 18615.
195 919. Nfrenmarne ein gemeinsame Nuückenstück verbundenen Taschen Tentsche Verwertunge Societät G. m. b. SD.,
E98 978. Werschluß für Jeitungebalter, Keflebend aut einer drebbaren am Umfange mit cinem Augschnitt versebenen, den Klemmstab überdeckenden Bernbard k m. Gbemnitz, Neu⸗ R. 120753
12a. 198 8997. Derrelkegelfsrmiger bogenen Umlaufrobren. 20 3. 93. F. N21.
Urvarat jum Neinigen don eiten, mit ecklg oder rund gefermtem Kasten,
dessen siebart Geden eine derselben Ii —
aug wei durch
iltermasse durch hende ssebartige Platte mittelg be— derer Vorrichtung est und abdi Vittius. Stolpe
1985 81.
chtend lagert 5 Fo p gs. r o. bal. en mit aus rem, tem chenkeden und ebenfalls autebba 9 dem Siebeecel
Mebrfachslter mit cingeschal-˖
termasse au 128 108 oν.
Nebert Oaag.
J. . Mainzer Landstr. 187 — 189. 12. 9. 125. 158 30. Abschlußhahn, dessen Dichtungs— bzw. Gleitflächen aus Rohle rer Dr. 33 — lle a. S., Friedenstr. 24 17. 9. O2. H 198 08. Abschlußhahn, bei welchem die 8 tungsfläche des Gehäuses aus Kohle besteht.
ter Thiem, Halle a. S., Friedenstr. 24. 17. 9. 02. T. 5042
L2f. 198 791. Transportfahrzeug mit geneigt angeordnetem Flaschenbündel für flüssige oder kompri⸗ mierte Gase. Gesellschaft zum Betriebe von rheinischen Kohlensäure⸗Werken, Oberlahnstein. 11. 4. 05. G. 10910.
13a. 198 803. Gewellte Feuerbüchsendecke
ohne Verankerung. Heinrich Lanz, Mannheim. 14. 4. 03. L. 11160.
ETe. 198 611. Mit Dampfauslässen versehener ,. skörper für den sich hebenden Ventilkolben ei Sicherheit ventilen. Max Stock, M. Gladbach, Alleestr. 3. 27. 12. 02. St. 5750. 13. E98 954. Wasserstandsglasröhre mit gal⸗ vanischem Metallüberzug. Otto Stolz, München, Maistr. 389. 2. 4. 03. St. 59563. 13d. E98 621. Ueberhitzer über den Wasser⸗ röhren eines Wasserröhrenkessels mit die Röhren verbindender Wasserkammer. Löcknitzer Dampf⸗ motoren Werk u. Eisengießerei vorm. Helm C Dietz, G. m. b. H., Löcknitz b. Stettin. . 8. 0. 2. 11090. E38. 199 001. Membrankörper für Dampf- wasserableiter. , . E Jacoby, Leipzig⸗ Reudnitz. 7. 10. 02. N. 4021. La. 198 894. Mit muffenartigem Ansatz ver⸗ een. und zwei Ventilgehäuse enthaltendes Zwischen⸗ tück für die Zylinder doppelt wirkender Heißdampf⸗ tandemmaschinen. Max Schmidt, Hirschberg i. Schl. 14. 4. 03. Sch. 16267. 154. 198 967. Quadratenteil für Satzkolumnen in Buchdruckereien mit seitlich vorgesehener Aus⸗ sparung. Hermann Lochmann, Hern Gere R. j. L. 9. 4 G8. 8. 11153. 15d. E98 911. Auf einem Hohlzapfen sitzendes Antriebsrad mit einem in eine Scheibe eingreifenden Mitnehmer für Schnellpressen. König Bauer, Kloster Oberzell. 13. 12. 02. K. 18565. E5h. E98 916. Mit Maßeinteilung versehener Stempel zum Aufdrucken des Maßstabs auf Zeich— nungen u. dgl. Peter Schlingmann, Rolands⸗ werth. 5. 2. 03. Sch. 15 853. 156f. 199 022. NUeberzug aus kleinen Glas oder anderen durchsichtigen Körpern für Möbel, Tapeten und Wanddekorationen. Heinr. Ullrich, Hüthum b. Emmerich, u. Max Vollrath, Emmerich. 29. 9. 02. U. 1437. ER7d. 198 s14. Ein aus parallel liegenden RNöhren bestehender Kondensator, deren erweiterte Enden zur Abdichtung dienen. Georg Apel, Grünau i. Mark. 23. 7. 02. A. 5692. 19a. 198 733. Gestell für Schienennagel⸗ zangen mit Gewindespindel, bestehend aus zwei der Zange als Firn dienenden, oben durch ein von der Spindel durchsetztes Joch verbundenen [-Eisen⸗ ständern. Internationales Patent! u. Ma— schinen · Ex u. Importgeschäft Richard Lüders Civil Ingenieur, Görlitz. 9. 3. 03. J. 4339. 19a. 198 918. Vorrichtung zum Nachrichten der Schienengleisspur, mit seitlicher Skala und 1 Daumenhebel am Druckbebel. Eenst slemens Franke, Hilbersdorf b. Chemnitz. 12. 2.63. F. 9560. 19a. 198 959. Zweiteilige Fußklammerstoß⸗ verbindung für Vignoleg. und Rillenschienen. D Schnettelker, Dortmund, Balkenstr. 8. 6. 4.603. Sch. 16222. 9c. 198 72321. Eiserne Straßenrinne zum Er⸗ satz für Bord. und Rinnsteine. Robert Kopp, HSuttrop. 3. 3. 03. R. 18 599. Ee. E986 9233. Schneefanggitter, bestehend aus wellenförmig gestalteten, versinkten Drabtstäben. Tarl Brückner Witw., Darmstadt. I6. 3. 63. B. 21 466 29e. 198 7185. Feststellvorrichtung mit ge⸗ sichertem Vorsteckboljen für Verschlußbebel von be- wenlichen Wagenwänden Hartmann Thiel, Eppen⸗ dorf b. Bochum. 31. 1. 05. T. 51865. 20e. 198 5371. Selbsttätige Kurvelung, be—⸗ stehend aus je zwei pfeilförmigen Kuppelglledern, welche an einer gabelsörmigen, seitlich drebbaren Feder sitzen. Nicolaug Dethlessen, Lek. 31. 3. 03. D. 7615. 29f. A989 718. Schatzvorrichtung für Straßen- babnfabrjeuge, bestehend aus einem unter rem Perron durch Hebel schwebend gehaltenen Schutz netz welcheg mit der Brem vorrichtung durch eine Sian e derbunden ist. Peter List, Leipsig Voellmargdorf, Wilhelm str 44. 18. 2. 05. 2. 10 927. Dog. 198 98g. Antriebvorrichtung für Dieb. scheiben u. dal, mit jwei den Schlenenkerf rsschen ich fassen den Treibrollen. Vereinigte Maschinen. sabrit Augeburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G. Ai nberg 6. 4. 05. V. 3635. 29h. A989 9g 7. Demmschuh fär Gisenbabn- sfabrjeuge mit der Mitte der sesten Innenlasche gegenüber an einem Boljen federnd drebbar und kerauenebbar gelagerter Außenlasche. Jesef Hoch. Kein, Gelsenfirchen. 4 4. 03. S 20757. Tol. 9G G9. Halter für Stromabnebmer- bügel mit einem sich gegen den Stromabnebmerbinel ven unten anlegenden und dag Befestigangemiiel (Schraube. Niet) aufnehmenden Flansch und damn senkrecht stebendem, die Schleif läche dee Strom abnebmerbugelg freilassendem Flansch. Siem eng A Dalgle Mtr. Ges., Berlin. 25. 7. 03. S B36. 2Ea. A9 G98. Dandfernsprecher mit alg Dand- griff dienlichem, fersem und an der Mündung ab- geschrägtem Schalltrichter in Verksndung mil der Dörerdese Gustad Tauer, Berlin, Gmdener Strg 38. 9. 4. 05. T. 676. 2a. 1989 984. Ja ciner Mikro- und Telerben⸗ station mit elektrijchem Wecker und Treckenbatterie dereinigte Sianal. und Sprechstatlen. Maul Gar- degen X Co. . G., Berlin. N. 3. 07. 9 20707. 2e. 9g y. Fselierfärrer ur Vafnakme elektrischer Leitungen, mit einem deritaflen Gen- mantel, Gebrüder Adi Art. Ges., Gegkeim, Ferbach a Mörshweller. 17. 3 075 1 6223 ne. Log gag. Mellerfrrer ur Nusnaßkme elekrrischer Lelturgen, mit eincm derfupferten Gisen. mantel. Gebrüder Mode Mein wes., Gabeln, Ferbach u. Marschreeiler 7.31 91 ga 87. ne. A9g9 91. Jielierfärper jar afnakme eleknischer Leitungen, mit einm mit ciner Veglerung
teten Verschl 3 und Ablenkplatten. Otto Fromme, 33
von Blei mit Aluminium überzogenen Eisenmantel. Gebrüder Adt Att.-Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 17. 3. 03. A. 6225.
2Ec. 198 632. Isolierkörper zur Aufnahme elektrischer Leitungen, mit einem vernickelten Eisen⸗ mantel. Gebrüder Adt Akt. Ges. Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 17. 3. 03. A. 6229. 21c. 198 647. Aufhängebügel aus Porzellan, mit seitlichen Einführungen und Innengewinde zum Anschrauben eines Pendels am unteren Ende. 1. r E Co., Berg. Gladbach. 24. 3. 03.
2Ic. 198 652. Gewindestück aus Isolier⸗ material oder Metall, auf welches, nachdem dasselbe durch Schrauben oder Drahtstifte an seinem Be⸗ stimmungsort befestigt ist, Isolierrrollen mit korrespondierendem Muttergewinde aufgeschraubt werden können. G. Schanzenbach Æ Co., München. 28. 3. 03. Sch. 15781. 2c. 198 737. Druckbirne für transportable elektrische Beleuchtung, mit feststellbarem Kontakt⸗ knopf. American Electrical Novelty . Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin. 13. 3. 03. A. 6215. 2Rc. 198 755. Isolierkörper zur Aufnahme elektrischer Leitungen, mit einem verzinkten Eifen— mantel in Verbindung mit galvanischen Ueberzügen verschiedener Metalle. Gebrüder Adt Akt.⸗„Ges., n, Forbach u. Wörschweiler. 30. 3. 63. 2HEc. 198 787. Geschlossene Schmelzpatrone von zweckmäßig zvlindrischer Form mit mehreren Längsdurchbohrungen (Schmelzkammern) zur Auf— nahme der Schmelzdrähte. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 03. S. 9539. 2Ie. 198 788. Rosette aus Holz mit auf der Rückseite angeordneter, isolierender Unterlage. Ge⸗ brüder Adt Att. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 11. 4. 03. A. 6296. 21Ic. 198 789. Rosette aus Holz mit auf der Vorderseite angeordneter isolierender Unterlage. Ge⸗ brüder Adt Att. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 11. 4. 03. A. 6297. 2He. 198 799. Rosette aus Holz mit auf der Vorder- und Rückseite angeordneten isolierenden Unterlagen. Gebrüder Adt Att. Ges., Ens—⸗ heim, Forbach u. Wörschweiler. 11.4. 03. A. 6299. 2E. E98 s19. Funkenstrecke für elektrische Leitungen zum Ausgleich von Blitz und Ueber« spannungen mit einem Erd⸗ und zwel Leitungspolen in verschiedenem Abstande vom Erdpol. Land- und gin n Akt. Ges., Cöln⸗Nippes. 3.2. 03. 2Ie. I98 972. Abzweigdose aus Blech mit aus den Wandungen herausgezogenen Tüllen zum Ein führen von Verschluß, oder Verjüngungspfropfen. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. II. 4. 63. S. 35337. ; 2Ic. 198 9723. Dübel aus Isoliermaterial mit einer zur Wandfläche und Leitungsrichtung senkrechten Durchbohrung und torwegartigem, nach unten offenem Querkanale zum Verdecken der Schutzrohrmündung. Siemens · Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 11. 4. 03. S. 9538. 21f. E98 690. Stromzuführung an Bogen⸗ lampenelektroden mit drehbar gelagertem Kontalt⸗ stück, welches durch einen ebenfalls drehbar gelagerten doppelarmigen Hebel gegen die Elektroden gedrückt wird. Allgemeine Elektricitäts, Geselischaft, Berlin. J. 4. 03. A. 6295. 2Ef. 198 73. Elektrische Taschenlampe mit Schiebedeckel und an demselben befestigter Kontakt- zunge. American Electrical Novelity X Mfg. Co.,. G. m. b. H., Berlin. 13. 3. 03. A. 6213. 2Rf. 198 752. Mittels Schraubenspindel mit rechts und linksgängigem Gewinde verstellbarer Koblenhalter für Bogenlampen, der die Verwendung don Kohlestiften mit verschiedenen Durchmessern ge— stattet. Reinbold Herzog. Nürnberg, Ludwigstr. J7. 26. 3. 03. H. 20 697. 21f. 198 974. In Momentbeleuchtungsapparaten die Anordnung einer oder mehrerer vermittels Hebel- vorrichtung ein⸗ und ausschaltbarer Widerstands⸗ viralen jur Regelung der Balteriespannung. Abalbert Sebulke, Brieg, Ber Breslau. 11.4. 03. S. 9411. 2If. A989 9899. Glüblampenfassung mit federn⸗ dem KTontaktstift und zu dessen Kontakischeibe kon- zentrischem Kontaltringe. Gebr. Jaeger, Schal kz. mühle. 15. 4. 03. J. 4446. 2g. 198 997. Glektrischer Kondensator mit jum Schutze gegen Foucaultsttöme unterteilten Be— legungen. Gesellschaft für drahtlose Tele— graphie System Vrof. Braun und Siemens * Dalste G. m. b. O., Berlin. I7. 4. 603. G. 10 921. 2ga. E98 G29. Angrdnung eines Ventilatorg mit leicht regulierbarem Dampfstoßrade am Wellen ende bei Lokomotiven lur Jufährung von Ver⸗ kbrennungelaft unter die Feuerung. Dito Oörenz, Dre den. Pfoten dauerstr. 43. 20. 3 05. H 79 663 28a. 198 799. Feuerung für Sokemollofessel * mit an der Robrwand anger dneten Dampsschleier⸗ düsen. Frans Marcottiy. Berlin, Kieisistr. 23. 5. 4. O02. M. 13 089. vga. 198 8a. Vorrichtung zur Rauch- derbrennung, bestebend aug innerhalb und binter der Feuerbrũcke angeordneten, von Frischluft durchströmten NMeobrsystemen und elner dam ichen stebenden Ver⸗ teilungen and. Charlcg Werler Francisco u Jobn Richard Eden. Berlin, Canada, Vertr. Hermann Neuendorf, Pat - Anm, Berlin O. 17. 12.7. G0 F. 8890 2Dnga. E99 Ong. Mit einem Lochkran ver⸗ ebene Rad für Tettentostwagen. Teutsche Babcod Wiler Damn ftessel Werke, Mrt. Ges., Gerlin. 1. 4 03 D. 768. 2a. 199 9109 Min Gegen gemichten auggerustete Aschfalltür fr Kettenrestsenerungen. Vennische Vabeock dq WMiseor- Dampffessel- Kere, Mi.. Swęes.. Berlin. 1. 4. 09 B. 76597. ga. Ip OIT. FJeuertr für Damrffessel- senernngen miß geteilter, dag Augmechseln der feuer. enen Schuprlaite ermäalicher der Zarge. Teutsche Vabeeck * Wöiteer Tam 3 ö. Ges.. Gerlia. 2 4 0901 2 7660. Dae, 9g enn. Generater fir Sauggag mit reckt kr, . Ftuctun as taume]! umsflarr bat angeordnctem Obertell und dadarch beraugtebbarem altrichter. Garl Yeierg, Grrelan, Tauen ien, straße ü. 18 1 0 F ss ge. A909 og. Verdampfer für Gaggenerateren, desen R bobl gesfaltei in and — har afaabrae eiae Teil deg jn ver- am enden Qafferg Teri. PDeier Miedeneid, Dal barg. Nabrerter Sn. 18 1 Ge Ww niz.
ge. ISG gg. HI Gan erateren dienender
Zylinderverdampfer mit unter dem Gee e en kanale angebrachtem, unten offenem, in einen = behälter mit Ueberlauf hineinragendem Stuten. 621 Wiedenfeld, Duisburg, Ruhrorter Str 6. 4. 03. W. 14442. — 21e. 198 900. An Gasgeneratoren angebrachter, mit dem Verdampfer verbundener und mit einem Lufteinlaß versehener Ueberhitzer für das Dampf. und Luftgemisch. Peter Wiedenfeld, Duisburg, Ruhr⸗ orter Str. 16. 4. 03. W. 14443. 24e. 198 9941. Tellerverdampfer für Saug⸗ en,, . dessen Wand unten mit einer einen Kanal für die . Gase bildenden Ein⸗ biegung versehen ist. Peter Wiedenfeld, Duisburg, Ruhrorter Str. 16. 4. 03. W. 14444. 2c. E98 946. Anordnung von mit einschieb⸗ baren Hülsen versehenen Kanälen in den das Sfen— , tragenden Seiten⸗ und Zwischenwänden von etortenöfen. Albert Deegen, Wittstock, Dosse. 26. 3. 03. D. 7618. 2Af. 199 021. ö unterer Rostbalken für Schrägroste mit rechtwinklig zur Mittelachse nach der Brandfläche des Rostes gerichteten Dampf⸗ ausblaseöff nungen. G. W. Kraft, Bresden-Löbtau, Plauensche Str. 44. 18. 4 03. K. 18915. 2Af. 199 035. Rauchverzehrender Einsatz für euerroste, bestehend aus einem mit flägelartigen latten versehenen Roststab. Christian Dieterle, Lannstatt. 17. 3. 03. D. 7579. 24Af. 199 036. Rauchverzehrender Einsatz für Feuerroste, bestehend aus zwei mit zur Aufnahme von n . dienenden Nuten versehenen Roststäben. Christian Dieterle, Cannstatt. JI7. 3. 03. D. 7708. 25a. E98 873. Stellvorrichtung für Decker und Fadenführer an Kottonmaschinen, dadurch ge— kennzeichnet, daß die Bewegung der Spindeln mittels Ketten und Kettenräder auf die andere Seite über— tragen wird. Arthur Richter, Berbisdorf b. Einsiedel i. S. 11. 4. 03. R. 12076. 259. 199 084. Ausrückvorrichtung für Ketten⸗ wirkstühle, gekennzeichnet durch einen Hebel, der durch die Kettenführungswalzen in Eingriff mit einem Sperrrad gebracht, die Riemengabel verfchiebt. Albert Schaarschmidt, Mittelfrohna. 17. 4. 03. Sch. 16277. 25a. E99 0993. An der Deckmaschine angeord⸗ nete Preßmustereinrichtung für flache Wirkstühle. Lohs Glahn, Siegmar. 21. 4. 63. T. 11182. 25e. 198 912. Abwechselnd hohl und flach ge⸗ flochtene Litze, deren flache Teile bogen, zacken. oder schlangenförmig gestaltet sind. Kaiser Dicke, Barmen. 17. 12. 02. K. 18100. 25e. 198 913. Passementerie aus abwechselnd hohl und flach geflochtener Litze, deren hohle Teile in Figuren gelegt sind. Kaiser Dicke, Barmen. N. 1 Gi K. 18 10. 26. 198 861. Dreiwegehahn für Luftgas⸗ apparate, bei welchem die einströmende Luft mehr oder weniger in jedes der beiden Abzweigrohre ge— leitet werden kann. W. Schwarzhaupt, St. Goar. 7. 4. 03. Sch. 16237. 23204. 198 6823. Spekulumhalter, der mit einer an dem Operationstische zu befestigenden Schrauben⸗ zwinge durch ein Wilkersonsches Gelenk verbunden ist. Fa. S. Reiner, Wien; Vertr.: Max Gugel, Pat. Anw, München. 7. 4. 03. R. 12073. 20b. E98 G25. Mit federnden Leitrollen ver= sehene Vorrichtung zum selbsttätigen Anspannen der Treibschnur an zahnärztlichen andbohimaschinen. Domann Co. G. m. b. S., Düssel dorf. 1II. 3. 03. S. 29 606. 20b. 199 939. Dämpf ⸗ und Anwärmvorrlchtung mit Heißwasserspritznorrichtung und Sterilisiervor⸗ richtung für zahntechnische Zwecke. Fritz Grott⸗ schreiber, Züllichau. 10. 3. 03. G. 10792. 208. 198 719. Tube, welche durch angeschraubte Kanüle als Spritze zu medizinischen Zwecken aus— gebildet ist. Deutsche Verwertungs- Societät, G. m. b. S., Berlin. 15. 2. 03. 7462. 208. 198 292. Mit im Gurt eingenähter biegsamer Stablfeder versebenes Bruchband, dessen Pelotten mittelg eines mit S be el n ver sebenen starren Metallstückes in ihrem gegenseitigen Abstand geregelt werden können. Cb. N. Telbret- Llaverie, Paris; Vertr.: F. G. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Rersin 8W. 68. 11. 4. 083. D. 7673. 20d. 198 987. Rolle zum Aufwickeln von Verbandbinden mit zentralen Vertiefungen an den Stirnflächen. Dr. Richard Gag zom, 35 Becker ˖ grube 41. 15. 4. 03. G 105317. 20d. E989 990. Völlig aus Glas bergestellte Subkutanspritze mit kanũlelosem Jylinder und die Tanüle tragendem Kolben. O. Schmidt sche Waldwoll ˖ AWgaaren Fabrit, Remda 1. Tb. 16. 4. 053. Sch. 16273. 20d. E99 088. Schutzbrille für Pflasterstein- schläger, Schmiede. Schlosser u. dal, mit binten und oben offener durch einen Drahssteg versteister, in ibrer Vorderwand dag Brillenglag entbaltender Draht gewebetasche vor jedem Auge. Steinbruchs. Berusegenossenschaft (Rheinprovinz u. Girfen. seld), Seltion RV, Goöln. J. 4. 03. St. Bb57. 20d. 199 099. Schußymaele für Schrot und Steinschläger, mit nach vorn und unten gewölbtem, oben vom Auge abstebendem und durch einen Drabt« steg versteiftem Drabtgewebe vor jedem Auge. Giein- brucha. Berufegenossenschaft ir, nn, . u. Birkenfeld), Settion IV, Göln. J. 4. 03. St. 5958. 29e. 1989 9TrO0. Greentrisch am Ropfbalter be- sestigte und mittel einer Dorrelschelle um die Greenterachse und um cine jwelte, ju die ser winkligen Achse drebbar angeordnete, obne Schlässel er Druckknöpfe ver- und ein siellbare opspelster für verationestüble. Adam Gchneęider, Berlin, Ber- nauer Str. 191. 11. 4 03. Sch 16265. 2of. A989 7994. Vorrichtung zur Notatlong.
bewegung deg Häftgelenkg, bestebend in einer drebbar
lagerten, mit Steiabägel und Beinbalter versebenen Ker. mit Bemegungemechaniemugz. Friedtich Gaum artel, Gr. Stein it. 17. u Dr. FPermann G dwigstr 12. Halle aS. 24 3 02. G. 190917. 205. 1989 9g. Gesichtedampfarvarat mit trichter soörmig erweitertem Damp fauetriit Hwiip. Minas, G. nm. D. O., Tolberg. 16 4. 03. . 6203.
(Schluß in der folgenden Gellage)
Verantwortl RNedaltent Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gweditlen (Schol la Berl ia.
Drack der Nerd dentschen Hachdruckerel und Verlags. Vn ftalt. Gerlin 8w., Mäbesmstraße Mr. M
zum Deutschen Neichs anz W HHG.
Der Inhalt dies
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
die Königliche E Staatzanzeigers, 8 W.
ilhelmstraße 32, Gebrauchsmuster.
199 09039. Tascheninduktione apparat, bei welchem die Stromregulierung durch die die Ele umfassende Hand geschieht und die mit Litze ver⸗ hbundene Stromquelle zugleich al. ; Heinrich Wirsich, Meißen. 25. 3. 63. 354
198 714. Eckige Dose mit Zelluloid⸗ deckel mit wulstartig hervortretendem Rande. für pharmaceutische vormals Georg Wenderoth, Cassel.
5139. ö.
og. 199 190. Pulverstreubehälter mit in der Längöachse durchbrochenem, festem ober autziehbarem Hals. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karlstr. 20 a.
198 725. Gepreßte und in einer ent⸗ sprechend geformten Umhüllung lose verpackte Zahn pasta. Max Bergmann, Eisenberg, S.A. 28. 2. 03.
edition des Deuts ezogen werden.
als zweite
Bedarfsartikel,
zz. 198 552. Brennerträger an Glasabspreng⸗ maschinen, mit zylindrischer Führung zum einer genauen Einstellbarkeit der Brenner. Arthur Gebauer, Penzig, O. L. 15. 3. 93. . 336. 198 7583. Auf Taschenformat einstellbarer Kleider⸗, Hut⸗ und Stockträger. B. 21 857. 198 783. Taschenbügel mit nach innen und außen klappbaren Bügelteilen. Joppich, Berlin. 336. 198 9902. eine Panzerhemdkette bildet. Paris; Vertr.: CG. Feh A. Büttner, M. 15106.
G. 10798.
Heinr. Beckmann,
Tuchnitz
Metallbörse, deren Einfassung J. Moche Cie., ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Berlin NW.
198 801. Aus zwei mit Abstand zwischen übereinander angeordneten und mit ihren Rücken verbundenen Einzelkämmen Nathan Grünberg, G. 10 900.
Pat. Anwälte,
den beiden Zahnreihen
* 2 eißensee b. Berlin. * os 987. Mit zwei unter Abstand über angeordneten Zähnereihen ausgestatteter Nathan Grünberg, Weißensee G. 10 899. 198 998. . Holjwollebausch mit maschigem Stoffe.
Rasierschwamm, bestehend aus Ueberzug aus weit- Alexander Matkowie, Veitr Dr. B. Alexander ⸗ Katz, Pat. Anw., M. 15 0 2.
198 713. zum Trocknen des Bartes beim Gebrauch der Bartbinde, bestehend aus einem mittels einer kleinen Flamme zu erhitzenden, Bartbindenform. K 187537. Schutzmantel für Feldflaschen auß wei am Boden gelenkig, am Vals losbar mit⸗ einander verbundenen Filischalen. Charlottenburg, Kantstr. 117. 93. D. 7 228. 198 804. Befestigungeverschluß an Senel.˖ mnchabdeckungen für Waggeng, Jelte u. dgl., mit im Schlieñ blech bewenlich gelagerlem, Anfsatz festlegbarem, rag Segel tuch hal kendem Lappen. Ludwig deselmann, Düsseldorf, Palmen
198 82838.
Blechstück in ubale, Neu⸗Weißensee. 198 793.
Otto Drescher,
durch kantigen
H. 20 821.
Gagbhabn für Kochberde u. dgl., Sperrbebel in gedecktem Fübrungekasten Julius Flieischmann, München, Frübling⸗
1935 832.
8. j0 36. 198 8992. Gaghbeiser⸗ und Brennerschirm nit Neflekterdom und den selben außen umgebender ni Gin, und Austrittgèffnungen versebener Fenelon Young. Vertt. Auqusl Nebrbkach, Mar Meyer n Pat. Anwälte, Erfurt. 879. Puhfasten mit Liormig g= lalteten Längtleisten als Auflage der Schübe. und R Go., Breelau 218. 1990921.
Srring field;
210. 169
Schneldmaschine mit mebreren Rbentinander angeordneten, durch Rellenfübrtung ge⸗ crünkten. endlosen Messer andern. Fran Dengler, Geil, Orpumer Sir 83.
S 20616. 216. 199 O7. Xn
erät um Stamrfen don Eisen aug einer mit Llnglihen Lèchern dersebenen, aufen gerälbten anden Platte die am Mande
w drei nach innen gebegenen Streben befestigt ist. . emciaschafilich in einem Pa . Mroßenbanm b. Dule burg. 20. 3. 03.
2c. 1989 Raa. Qehrschaufes mit Stanbsarmmel- ide and Tage jun Staukansschkrten. Fa. Ougo fwhaug, Berlln. M 2. 09 w. 19230 og an 7. Aammerfrmiee Schahkar iel vie an Rlelbern wikbrend der Uunller feng, eanchen Arnschnitten nnd jenstalem Kreielech Dren den · Srriesen. Niederwald · 1 t ug einer vertichtus g. aus ein = mdir bang der ·
ndariff endigen.
214 198 997. beet nad Kurbel in ar slen beftt bend
1 de Mei . eder la anderer 6 —
bersehenen, zur Aufnahme von Stahlspänen dienenden Rahmen. Mathias Held, Konflanz.
H. 20 8638.
Bär,. 198 915. Bohnerstiel mit einem aus zwei telestopartig ineinander verschlebbaren Rohren ge⸗ bildeten Mittelteil und einer im Innern derfelben angeordneten Spiralfeder zur selbsttätigen Zurück führung der Rohre in ihre Normalstellung. Felix Zokolowsky, Berlin, Auguststr. 51. 15. 1. 603.
2742.
Ze. E9Os 6890. Verstellbare Scheibengardinen⸗ stange aus einer ovalen Metallhülse, welche von einer zweiten Hülse , ,, wird. Felix Haupt, Ohligs.
2 4. 03. H. 20 768.
Täle. 198 8909. Bequem zu befestigender, ab⸗ nehm⸗ und verstellbarer Vorhangrahmen, dessen an beiden Seiten verstellbar angeordnete Greifarme an der Wand befestigte Fagonschienen auslösbar hinter⸗ 8 . Rapp, Eßlingen a. R. 14. 4. 03.
12 08
Te. E98 S5 3. Gardinenzugvorrichtung, lennzeichnet durch einen Rollenschnurzug in einer Schlitzröhre. Fa. F. W. Brauer, Stuttgart.
25. 3. 03. B. 21749.
2le. 199 080. Gardineneisen, dessen die Haken, Oesen u. dgl. aufnebmender Winkel aus einem Stück besteht und mit Erhöhungen bzw. Verdickungen ver⸗ sehen ist, die ein Lösen von dem Wandeisen verhüten. G. A. , m, n nn, Düsseldorf, Humboldtstr. 78.
17. 4. 3. X. 11171.
24Af. 198 607. Kettenaufhängevorrichtung Bilder und Spiegel, bei welcher die Ketten in stimmten Abständen von den anderen Gliedern sich Heinrich Alter, alder, Pat. Anw., Verlin SW. 11. 31. h. 02. A. b5bb.
für Rahmen⸗ leisten mit durch Schluppen der einen Leiste gesteckten Lappen der anderen Leiste. Fa. Anton Reiche, R. 11609.
21. 198 8290. Teller für Aufschnitt und Butter, mit radialen festen Stegen und losem zentralen Butterbehälter. Fa. H. C. Hahn, Berlin. 4. 2. 03.
auszeichnende Kettenglieder besitzen. Zürich; Vertr.: *. Rob. * Af. E98 817. Eckverbindung
Plauen b. Dresden. 27. 12. 02.
S. 20 276.
Af. 198 821. Untersatz für Konsewenbüchsen, mit durchgebogene Fischformen markierten Begren⸗ zungs wänden des Aufstellraums für die Büchse. H. 205885. If. 198 885. Bilder resp. Spiegelrahmen mit am Oberteil der Längsleisten und an der Unter⸗ leiste befindlichen, durch Einlagen Kröpfungen. Hermann Hertfelder, Berlin, Branden⸗ burgstr. 16. 6. 3. 63. D. Zo ds. ̃ 246. 198 8688. Konsole in U. Stabform, bei welcher die U-Form aus einem glatten Blechstreifen oder Bandeisen gepreßt ist. Drebach * Co.,
bestebend aus Haken mit angesetztem, an der Rückwand des Latten loches anliegendem Ansatz. Peter Egyptien, Aachen,
D. C. Hahn. Berlin. 4. 2. 03.
Dalver. 14 4 05. B. 7652. af. 198 8898. Einsetzhaken,
Vochstr. 64. 14. 4. 05. G. 6014.
215. 199 909. Vorrichtung zum Aufbewahren von Brotschnitten u. dgl. mit zellenförmigem Einsa Altenburg, S1.
Antonie Lange, geb. Pilari, 27. 5. O2. 8. 9852.
286. E99 0389. Spiegelrahmen mit Einlage aus durchsichtigem Glas, welche an gemalte oder geätzte und überlackierte Verzierungen
bat. Adam Gausel, Fürth i. 11. 4. 03. p. 20 833.
2 f. 1A99 078. Behälter für
londers Saljstangen, mit nach
—
witz O. S. 17. 4 03. M. 1510853.
256. 199 992. Za einem Salmwefaß ze kildete? Messerbankcken Ilmenguer Borzellan abrit, Mr. Ges., MNmenau. 17. 4. 05. J. 4460. 215. 199 092. Briesbeichwerer, Wandschmuck o. dal. mit plastischen Nachbildungen und einer darüber bestadlichen Glasglocke, Gimg= sabrit Sopgtenhütre Bock A Fischer, Mmenam.
17. 4. 03 G. 10 922.
21a. 1989 7891. Feldbett mit usammenlegbarem Untergestell und jusammenlenbarer Sicgefläche, welche seitig verstelfen, and mit Morkttenehträger. v. Tippelakirch a Go.,
sich in der Gebrauche stellung Berlin. 11. 4. 03. TL 5284.
299. 198 7. ttisch deen Untergestell gleichteitig als Träger für ein Waschkedken eder cine aden anne dienen kann. v. Tippeiefirch A Co,
mei eder obersten Plane, erundel sind.
Berlin. 11. 4 09. T. 235.
219. 1989 79g. Tranfentisch mit
mehreren Schubfisten unter der
deren öden nach allen dier Sciten aba
Garl Gchalz. Berlla, Pasenbelde 9.
Sch. 16 32.
298. E98 Gg. Gertfefa mit teilmeise derieb- waz drcbkkarem Sit. akllarpbarer, binten mit nach anten verlängerter Matrahe dersebener nud degkast die de lslãndiee Rettt rect der Räcklebec. mit
ett. Gmil Mittel. berger, Statigart, Friedtefstt. G 14 4 6G. N. 185 098
ein freckbare m Gerfrolster und
a9. Ds sas. Merten
den dem daran sel bit beliebig feier fa ftelleader Stellifange die am eberen
Nerbtadern (bre vollsfidabiaen — * —
eillich aberkrerft and unken mit derse ben ift
grun ede Gege 18 1 603. 299. APG GG. Dbekere Ber
Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Mai
er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht; Vereins. Geno zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkimachungen der Gisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Re
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
1903.
enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster und Boͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren= wre , s ö. in einem besonderen Blatt unter dem Tite
1 ich. (Gir. 116 b)
erscheint in der Regel täglich. — Der
Dag Zentral⸗Handelgregister für das Deu Rei 3 te ,, git . Einzelne Nummern kosten 2 8. —
ugspreis beträgt A 50 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Drucheile 0 *.
platten und Stuhlsitzen mit einem Hebelwerk verbundenen Organ zur Ein⸗
und Auslöfung der Bremse zwecks gleichzeitiger In- betriebsetzung der Fangvorrichtung mit der Förderung in sämtlichen Etagen. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Akt. Ges., Zweigniederlass , ren nen Cöln⸗Ehrenfeld. 16. 3.
198 819. zügen an Gerüstbäumen u. dgl. . tung aus einem an beiden Schenkeln mit Schrauben⸗ gewinde versehenen Bügel und durch Muttern an den Baum anzuklemmenden Steg. Friedrich vom Ende, Düsseldorf, Oberstr. 114. 14. 4. 03. C. 6047. Hebevorrichtung für Auto⸗ mobile, Wagen u. dgl. mit verstellbaren und fest⸗ stellbaren Gelenkstreben zur Stützung der Hebelachse. . , n, . Würzburg, Grombuühlstr. 41. 25d. 198 738. Vorrichtung zum Heben von Säcken, Kisten 26. in Rückenhöhe eines Mannes, gekennzeichnet durch eine um die Achse eines Gestelles drehbare, einerseits die Last tragende und anderseits als Hebel wirkende Brücke. Bielefeld. 14. 3. 03. H. 20 621.
198 790. Dauerbrandofen, bei welchem die Füllschachtwände mit senkrechten und durch Spalten mit dem Füllschachte verbundenen Kanälen verseben e, g ti reise, Hamme b. Bochum. 11. 4. 03.
a. 198 996. Außenantriebsvorrichtung für in Koch bzw. Backherden zu drehende Backgeschirre. Gerhard Schreiber, Stolberg, Rheinl. 21. 8. 02.
Ofentür, welche, durch Um⸗ setzen des Einfallhakens für den Verschlußhebel, ch Drehung um 1800 nach rechts und lin chlagend zu verwenden ist. Carl Friedrich Schulze, 185. 4. 03. Sch. 16275. 268. 198 9350. Flüssigkeitserhitzer mit durch⸗ schraubenfoͤrmig anste Paul Liebe u. Friedrt Askanische Str. 149. 198 891. entlüftende Rohrleitun druck der Wasserstand wird. Joseyh Junk, Berlin, Ritterstr. 59.
268. E98 0635. Elektrisch geheizte Luftbefeuch⸗ Hugo Helberger. München, Emil⸗ L. 3. G. B. 36 335 268. 198 88561. Aufsatz für Schornsteine, Dunst⸗ schächte u. dgl., bestehend aus einem mit Oeffnungen und flügelartigen Ansätzen versehenen Behälter, haubenartig ausgebildeten, auf⸗ Johannes Ene⸗
in Form unter den Sitzen un? Platten verschiebbar angeordneter, vorn mit keilförmig auslaufenden Zapfen versehener Klötze, geformte Nuten der Zargen umwiede, Celle.
2g. Los sz. In die Form eines mit einem versehenen Vertikos verwandelbares . Nierste, Bad Oeynhausfen.
198 953. Tisch für den Hausgebrauch, unter dessen mit der Zarge aufklappharem Teil der Platte Raum für eine Zither abgeteilt ist, während unter dem festen Teil der Tischplatte ein Schiebe⸗ kasten für Noten vorgesehen ist. Rummelsburg b. Berlin, Kantstr. 41. W. 14440.
2g. 199 043. Schraubvorrichtung für Schrank⸗ aus büchsenförmigen und mit B n versehenen, zum Teil als Mutter ebildeten Führungen für die Spannschraube. stav Bohm, Vörde i. W. 26. 3. 03. B. 21771. äh. 198 s95. Verschluß für die beiden Hälften baren Kinderstühlen, durch an der obern Hälfte befestigte und unten die Ver⸗ bindungssprosse der Unterfüße umfassende Federhaken. Heinrichmaler . Wünsch, Rothenburg o. T.
r Schilderhalter für
mit auswechselbarem, Wilhelm Kaefer, K. 18 879.
welche in glei
Spiegelauffa Zum Befestigen von Baua
ienende Vorri
198 610. Wernicke,
R. 11586.
A. Æ C. Hofmann, von hoch und nieder ste
3. H. 20 858.
198 883. Gelenki Schubladen, Fachgestelle u. dg die Schrift tragendem Schieber. Neustadt 4. d. Hdt. 198 897. Aus federnder, in eine stange eingreifender vorrichtung an Rasiersesseln, mit scharnierartig unter⸗ einander verbundenen Rücklehnen, Armlehnen, Sitz Busch Æ Rabe, Hamburg.
Sch. 14983. 198 991.
und Voerderstützen. B. 21 900 ĩ 2Lgi. 199 075. Verstellbare und an jeder Tisch⸗ platte zu befestigende Vorrichtung zum Aufsetzen Frl. Emilie Minna Bertha 9 Hamburg, Steindamm 47. 17. 4. 603. T. d5294.
198 695. Maske, welche na
Berlin, Luisenstr. 21.
brochenem, endem Rippen⸗
Liebe, Dessau, 30. 3. 03. L. 11104. Schwimmervers
eines Zeichenständers.
luß für zu n bei Unter⸗ ãß verãndert
Die Klosettbr ille umgebende Oeffnen eines am Hinterteil des Abortsitzes angebrachten Schlosses abgenommen werden ohann Ferdinand Sthamer u. Otto Louis Conrad Derrmann Kramer, Bergedorf. 9. 4. 03.
E98 701. Gleichzeitig als Nachtstubl ver⸗ wendbarer Feldstubl, dessen Gestell auch als Träger für eine Waschschüssel benutzt werden kann. v. Tippels- kirch Æ Co., Berlin. 198 866.
im Schwimmer
tungeglocke.
Geisssr. 11. ausgefüllten
welcher von klappbaren Deckel überdeckt ist. woldsen, Bad Rothenfelde b. Deonabrück.
Transportabler Badewannen⸗ einsatz aus einem Metallgestell mit Holileistenauflage.
Friedrich Dinkelmeyer, Nürnberg, Albrecht Därer=
Schaumschläger, bei welchem vibrierende, metallene Spiralfedern, in der An jzabl sich nach der Größe des Schlägers richtend, an dem einen Ende des Schaumschlägergz sich kreuzend ver⸗ bunden sind, während dieselben am entgegengesetzten zusammengehalten werden.
ninger, Göppingen. 198 696.
strahe 35 / 7.
198 811. 198 8948. Luftbeweger aus je wei nach
entgegengesetzten Seiten gerichteten, die Schaufeln
Paul S dach,,
E98 7689. Zweiteiliger, allfeitig mit kor⸗ respondierenden Lager fügen dersebener bei welchem die Seitenflächen deg einen Teilt aug gebaucht, wäbrend die des anderen entsprecheud aug. Richard Conrad.
tragenden Armen.
gende Leitelshain b. Crimmitschan.
Decken stein, W. 14331.
bestehend aus einer in einem Ring gehaltenen Schale und unter dieselbe schwingbarem, von Boljen getragenem Dedel. Seitler. Mindelbeim J. B. S 19g 776. gechapparat mit an senkrechten Armen verstellbar gehaltenem Gefäß, über dessen Bodenoffnung sich ein Tragring befindet, welcher das F. Dermann Reichert, R 16rd. Ghrisibaumlichthalter. beste bend aug einem wagerecht auf dem Tannenzwelge n Ke. festigenden Arm, an dessen galgergartig aufgerichtetem Ende vermittelg CGardani aurge bangt ist Blumen str. 36.
geböblt sind. Rie GBr.⸗Chelm, OD. S. 278. 1986 6071.
7 tei Cbelm b.
. Gitterwand aua beblen 1undecisen und durchgezonengn Vollelsenstäben. Dꝛileangstr. 32.
der Rückseilne
Backwaren, oben erweitertem Deckel, der bel geöffnetem Bebälter ale Fuß für den selben benutzt werden kann. R. Martlcke, Kalto⸗
Sch. 16214.
198 826. an die Außenselten der Jalon klammern. Ewald
Kochgefaß schwebend hält. Groß stãdteln. 1989 772.
ung des Jalousiebandes eleisten mittelz Metall th. Essen, Steeler Chauffee 57.
27. 198 527. Metallllammer ur Befestigang der Jalcustebänder auf den Nalouste belileisten, Da = durch gekennzeichnet, daß durch Ausschnitte bergestellte
Minges die Lichttã lle ing. Lermnig ⸗Geblig,
198 8974. Rochteyf mit ur Vergrößerung
Deisslãche dienendem giimes. Mofrau
Sxipen als Besestigungentete dienen. Gen, Steeler Cbausses 57.
272. 1989 9182. Fenster mit mum außen und innen eingerichteten, und Reinigeng ven der Innens ten Einbänge ar fen und Anschlaglerften. Rampe b. Stade. 17. 3. O00.
Dõlierne Schran kneckt, Kei wescher der berstellbare derdruck und senliche FRabrnn sestgebal ten wird. Neastadt. Leopoldstr. 13. nden gelenlig verbne dene Teile durch 98 Betätiaung Tieser Federbänder ausslaprbar sind, um Klridungestücke aufnmebmen und ammerartig fest⸗ ab alten. Grnst Retter deidi, Velbert.
25. 2. O8. . Bod ene insa
8 ners d ,. e aus vorsch eb. Milchwärmer, bestebend aus einer fär eine Lampe bejtimmten Fußplatte mit aufrecht stebendem Stabe, an welchem der Milch slascheaträger in geeigneter
198 2998. Ilfrer Aurich 5300
ellt werden
1 Gro . Ischachwitz a. d. Ulbe.
108 ana. aleirerausbangeba el. bei welchem
mei unter Druck sedernder Melallbander stebende mil den G
w Xn
J .
18 3 99. R. * Für den Mermmer nach brauche master 196 770 geeignete Ualegeange, aus geborene Dacken oder Garth. 3 kr 882. Schta abtnechtbacten Geer Cr, Mm a 289. 198 ae Schraube recebenet G& isttlati⸗. tel., Winterbach Eternnartenstt. 7. II. 8.
ölktem Che, aug wel mitte mik einem der schleßbarer Oelen eine dir Lelterspressen dum. genden T
eder Seine fte mit Mieitrènl baren, Meld.
issteslang. f 8. .
Jange mit federnden Hebeln nnd Jö dnchen. Neber Jaufen, Gäln, Noonsti. 8.
199 948. WMandrabacn wit Nudelbolj= und Oaltlbalter und im dam ischen liegenden
neter, mit Delftwalerei
37
7. 4 03. D. . mit cinem Rich
. i der, dern, de, Oatran n,
derbandenen Stangen. Gustav Cialage derfeßen fein ann 18. 4 G w . 1 — .
** 3 190 gg. Mü Ankern abe, re, ger
Sutichenet aut
als r . va, Senn,
angde richtung — ar F erderschalen kei — Q 2 — mit ckaem aug ctaer Rdernden Cle eder Meme
fia nm bm muck. arich.