Ung. Asphalt.. do. Zu ger. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges Nd. dind. BZaup. Varziner Papierf. Venhki, Masch. . V. Brl Ir. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Röln:Rettw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 8 Verein. Pinselfab. do. Smyrna. Tey. Viktoria Fahrrad jetzt Vikt. W. Vit. Speich. G. 660 ꝛ Vogel. Telegraph. 1000 D400bzG Vogtland. Masch. 10001300 9359 do. Vn... 3ögbzs; Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel Sp. Vorwohler Port] Wasse rw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth... . Jutesp.. Westeregeln Alk.. do. V. Akt. Westfalig Cement Westf. Draht ⸗ J.. do. Kupfer do. Stahlwerk Westl. Bodenges.. Wicking Portl... Wickrath Leder. Wiede, M Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinh. Do- V. Akt. , n. 16. Wilke Dampft. Wiss 37 St. Pr. Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier. eitzer Maschinen 14 Jellstof Ver abg. = Jellst- Fb. Wldb. 15 Juckerfb. Kruschw. 22
Gelsenk. Gußstabl Georg · Maren. S. Do. Stamm- Pr. rreshm. Glash. J. f. elektr. Unt. esel Zement ladb Baumw. do. Sinn. abg. Do. Woll ⸗Ind. . Glauz lg. ick fb. Glückauf V- A.. Göppinger Web. Görs. Eisenbahnb. Hörl. Mqichfb. t.] Gothaer Waggon Greypiner ak Grepenbr. Masch. Grihner Ma chin. 1 Gr Lichterf. Bauv. do. abg... do. Terr- Ge. Rift. Eutmann M. Guttsm. Masch. e,, , alle Maschinfbr. Sambg. Elettr. W. 24 . Grdb.
r
Mir und . Nüblb Sen rsd. Můlh. Be gwert Müller, Gummi . Müller Speisefett Nähmaschin. Loch Diauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue.. Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Gef.. Neues Hansay. T.
—
D O Oder de O, — te Gr de S
T* . — G O—O 0
. — SSI C ο l 88 —
= 8 .
Kullmann u. K
Deutscher Ne e
e e, mefban ihn in i. 1660 11110 1000u. 3009 und M1603 000 - S0)
— 2 .
—
CO — did O -= — de O
SI II C — 2 ö —
0 ö .
Neußer Eisenwerk Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. V; A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . Nordhauser Tayet. Nerdstern Kohlg Nürnbg. Heik. W. Dberschl. Ehamot. do. Eisenb-Bed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke
— =
Neue Bodenges. I 902 do. Do. ul. O6 19] Niederl. Kehl. Nolte Gag 189 — n, , , 4 ger e betragt vierteljährlich 4 50 2 5 ö ordftern Kohle 35 er Bezugspreis he vierteljãhrli . . a ö . . . 1 — Insertious preis fur den Naum einer Arumhzeile 0 3.
—; Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer , mn. Inserate nimmt an: die Königliche edition 6a. 63 . ö den Postanstalten und eitungaspediteuren für Kelbstabholer 576 ; des Neutschen 2 36.
Oderwerle ĩ 6h auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Rreußischen Ktaats auzeigers e ,, , Einzelne nm mern kosten 25 5. 1M Berlin 8 V., Wilhelmftraste Nr. 32. fefferberger Br. 195 a , 109
og, m . . . , ö ö . M HIT. Berlin, Dienstag, den 19. Mai, Abends.
—
— —
1 7 —
—
O R S O , — D 0
2 T
d. Vellea lianee ann Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 3 Gum. arkort Brügb. k. 2 8 ö. ol g e n ᷣ o. Brgw. do. / ? do. Portl. Zement Harp. Brgb. Ge] 712001600 185. 5 3 ö Hattst. .. . ir. ek. 1563, 30a ldi. 25a i, 90obz lden. Eisenh . kv. artm. Maschfbr, 71G oli sa, Sobzi Opp. Port! Zem, ar tung Gunfsiahi 73586 Srensi. n. Topvel arzer A u. B.. 25 Dsnabrück. Kupfer
asper, Eijen. Sttensen, Eisenw. e, e. .
ein, Lehm. abg. einrichshall * Helios, Elckt. Ges. emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Go. . ibern. Bgw. Gef. 1 do. i. fr. Verk. sldebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V- Akt. kv. öchst. Farbwerke oörderhütte, alte konv. alte
rar
— de
= , , , D 3
8 1 234
ü
9
— —
83 .
; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: isse in den deutschen Schutzgebieten, vom 9. No⸗ nhalt des amtlichen Teiles: . . 3. i Inh unn n a. den nachbenannten Königlich dänischen Offizieren ꝛc. folgende 10606) wird perorhdnet;
8 , Ordens verleihungen ꝛc. Auszeichnungen zu verleihen und zwar Im S bie in 81 des Allge⸗ Scuce tẽ . I 17 1009 ; meinen Ber Staaten vom 24. Juni eule g 4 Won (a) Denutsches Reich. den Roten Adlerorden erster Klasse: 1865 (Gesetz Mineralen von
vo. Konp dh 69 Ernennungen 2c. dem Generalleutnant von Hedemann, kommandierendem der Verfügun eschlossen. equaturerteilung. . General des J. Armeekorpsdistrikts; Das Recht, 36 en und zu ge⸗ k. r fend die nächste Seesteuermannsprüfung in den Stern zum Roten Adlerxorden zw eiter Klasse: winnen, steht aus es Schutzgebietes zu.
eth.
der an m 6 dem Gereralmasor von Dalberg, Generalinspektor der Berlin, den 16. Mai 19035 1 6 ö r . . ö . betreffend das Bergwesen im Kiautschou⸗ Infanterie 36 In Vertretung des Reichskanzlers. 41. Be
e d n, . anntmachung, betreffend die . von Schuldver⸗ den Roten Adlerorden zweiter Klasse: von Tirpitz.
1200/6001138 990bzB iele⸗ e . 2000 x J 3. 1200 300 . . n. ñ 1 66 schreibungen der Stadtgemeinde Ba Kissingen auf den dem Obersten Lemvigk, Chef der Leibgarde, und dem Sbersten Severin, Kommandanten von Kopenhagen;
t= ro — —— — —
0901 SX = —
1
— — 20 —
a 3 Maschin. Do.. V. A. eniger Maschin. etersb. elektr. Bel. etrol. W. V. A. bön. Bergwerk «** ongs, Spinnerei orz. Schönwald of. Sprit A. G. reßspanf. Unter. athenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Redenb. St P.‘, B Reichelt, Metall. Reiß u. Martin Rhein Nassau .. Anthrazit. . Bergbau .. Ghamotte.. Metallw. . do. Vorz. . o. Möbelst . W. Spiegelglas Stablwerke. do. W Industrie Rb - Wests. Kallw. Riebeck Montanw. Roland sbütte·
—
* S — 8 .
— 2X d- - 2 —* C *
0 ¶
i gh Unter d. Linden 17 506 u. 200 ibi a3 Inhaber.
h . — — ; . . 366 ar, . 48 s— W . Aunneige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 des Reichs⸗ Bekanntmachung,
Wilhelm ball . Ii 17 100 u. Sog ih och gesetzblatts. den Roten Adle rorden dritter Klasse: Ausgabe von Shuln er rng ich g f auf den ,
Jeißer Masch. 1g. 1000 500 i. 0G Erste Beilage dem Hauptmann Grut, durch die Stadtgemeinde Bad Ki ingen betreffend. Obligationen industrieller Gesellschaften. 1 off Kalb b. 133 ooo ( r g et bi Doktoringenieur⸗Promotionen an der Technischen Hochschule in dem Hauptmann Baren Wedell⸗We dellsborg, de. are na e, e. . Joolog. Garten lo 60G u. 300 ibi 75bz garls bei. Udjutanten Seiner Mac htat des Königs Durch die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗ Disch . At. Tel. oo J 1171 1000 ol ü n. Ir. 8 ; ö 1 are. arlsruhe. Da n, 8. e en e, n der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ r To 1-0 - S0 Bs bh r a. 3. ÿni . h 563 seßung vom Heutigen wurde gemä 795 des Burgerli 114. 209 sibb,. 4 4 ö . 4 10 , . ib obi c an m. r ö den Roten Adlerorden vierter Klasse: Hier 8 33 3 k 2 822 114 doo , Se rn Wafn, Gh ö , , n grnennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Premierleutnant Krieger . een (Ghesetz und Verorbnungsblgtt Selte 24) der — ng. Volalb . S. lbb 4 1111.0 0õanio- . Os et. by G sonstige Personalveränderungen. dem Premierleutnant von 4 zöy de Muckadell tadtgemeinde Bad Kifsfingen auf Grund der 26
1. 9 l chaf do. Do. ) J. ; Versicherungsaktien. Personalveränderungen in der Armee. Skeel, ; hai der gemeindlichen Kollegien vom 26. Februar und 18. April l.
Assen Portland 9) * s Heute wurden notiert (Mark p. Stück: j 4 ; ü ĩ ĩ ĩ . 2 6 6 ück) dem Premierleutnant Worsaae, bezw. 17. März und 18. April J. J. und des staatsaufsichtlichen
Anhalt. Kohlen Aa , r m. sämtlich in der Leibg . Bescheides des Königlichen Bezirksamts Kissingen vom 3. Mai
C r — — D Dier
OC —
— D *
O ——
owaldte · Werke 8 sttenk. Spinn. 9 üttig, vbot. App. 10 uldschinsky .. 4 umboldt, Masch. 6 se, Bergbau. 10 owrazlaw Salz
t. er e r. eserich, Asphalt. o. Vorzg. . la, 13 an. asser⸗ a i Kallwerk Ascherol. Tannengiesser Capler Maschinen Tattowitzer rgw. l Reula Eisenhitte. Reyling u. Thom. rchner u. Ko. ser Spinner. KRöblmann, Starke Köln. Bergwerke Gleftr.-· Anl.
2 SI - SSI - 98 2.
— —— 2 —
Iichatfen d. han 1. zoo fi ꝛ arde,f Hr nsori. * ö 1256. dem Premierleutnant Grafen D field⸗Samsoe l. J. die Genehmigung zur Ausgabe Zisaprozentiger
erl. Sie in Berliner . z6005. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht im Gardehnsarenregiment, Sulbrerschrenbä nds anf den. Inhaber im Gesamt—
Rombacher Hütten do. uf. M 0 600 ö 23 6 ö len. Riostner Brut. W. 1 G do nn Li. Berliner Hagel Ässeinr. 4608. ; n. dem Premierleutnant Helge airtillerie⸗ nennwerte von 500 009 M und zwar, u 1 uc i e , issos. dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im bataillon, ( 6 ; Lit. A. Nr. 1-65 zu je MM ,
. do. ?
do. Zuderfabr. 1190690162 Berl. H. Falserb. ICM I.. 2090 —— Berliner Land ; . ; r
i ne ,, ian o i bn ö . Berfiner Lebens Verf. Ibo. a isenba amt. n stad Vehrendt den Roten Adler⸗ dem Premierleutnant O. . S. ten. * 1 * 2 je 1 ,
8 ? Gen nnn, . * 5 * 1 t und Adjute * * 8 Nr. 1— e
657 ö G ol oo 33 Ri tt Concordia. Leb V. Köln 12756. . fing mit n . R Lit. D. Vr. 1- * 2 *
3 9 3 ö 3 ö 35 ö e, ,, 62. ichrer an. der Cf hen chule in Sranfurt a 5 ref ssor den Kön glich Kto . ren e,, lass. . 2 4 Thür. Braun, 1 ag oo. Bregl Hela ri ig 3 1 14. 383. 34 ; 8. , mn , wem, MW, rer 1 ö I halbjährig Si- Fr. 1 n 1 899 n, — Ve n n ii ioo u. , 8e 2 Rück. u. Mitvers. 11096. Dr. Kinkelin und dem Eisenbahnsekretär a. D Philipp dem Generalmajor und Kriegsminister Madsen; München ‚
5 en z — .
De.
Sãchs. Wust · br ö de, ut. G gh n 1. * Transport · Vers. 1006. Schmidt zu Mutzig im Kreise Molsheim, bisher in Frank⸗ n wee, er gn 3 i n , 6 Nrieger 6 1 19 Dresdener Allg. Transy. 2360. furl a. . den ? ** Adlerorden vierter Klasse, den Stern zum Köni lichen Kronenorden zweiter Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern J Wm Buder. Eisenw. 11410 Glberseld. Vaterl. Feuer o200 * ; 51 nf zun rank 1 — D eih li , Zement, z aß ii „ih ,. Da r , tan ler mee , m n Höch dem Zeichenlehrer an der diisßte en f, in Frankfurt Klasse: r. Freiherr von Feilitzsch. Schãster u Waller 9 1g 3 undv. o? 6 171 Mobi G '; eher en so G. a. M. Eduard Müller, dem Eisenba D dem Obersten von Loevenfeldt, Chef des Adjutanten⸗ 4 Sen gn 89 * J. 103.25 z zweiter Riasse a. D. Wilhelm Grunert zu Bebra, bisher stabes Seiner Majestät des Königs von Dänemark;
e , e. 1. 1 tal ger n , rr ace ne. Giad bacher in Sochheim a. M, und dem Rrchspielsschreiber Hinrich ö
, — 3 5 1 i Gral Gäiernin ih in 1 or Boch n * Martens ju Meldorf im Kreise Süderdithmarschen den den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22
Tönia Mihelm . 1 ö ** nn lik! 3 CGharl Ha stznr i 141127 101.1730 Roölni r Röniglichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptmann Kauffmann, Adjutanten Seiner des Reichs ge ep hlatis enthalt unter ;
bo. do. Bi- pr. ale m, n nin w 9 w 164 delpnlger Feuer. V 8. bd; hem Siabahoboisten a. D Hermann Schul zu Alten⸗· Majestät des Königs von Dänemark; Nr. Ts die Bekanntmachung, betreffend Abãnderung der d in Magdeburger Feuer VNersich Hes 1. 6B. burg SA., bisher im 8. Thuͤringischen Infanterieregiment Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebs⸗
Königin Marienb. do. Gelluloe 4 ꝛ n ö io nn 7 ] z Si- 1. abg do Glen u Gass. 5 6 1 n 8 h em n, . 8 1 — — * , G Ring, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: beamten, vom 15. Mai 1903.
nn 7 n ,. ; en dien. ih doc d ; . — ĩ — E z 63 0 ( . em Hauptmann Raedel in der Lei e, — n g 7 do Teblenwer 2 94 1 65 . Waren ih n Magdeburger Rücker ⸗Ges. 10708. von e e . ö 2 ö. — 6 * eibgard Berlin W., den 19. Mai 19063 . . bo. Lein. rama 1 id . K. mum, , gü. Nickerrbein Gut. Asse Gio. em Hauptlehrer und,. Kantor, Tes den Schu ls zu 34 Ten r ᷣ Kaiser liches Kostzeitungs amt. Ha, n n, n de Veri mi. s Rn n n Hen has, , i in, Nordstern, Leb Vers. Berlin 342506. Lunden im Kreise Norderdüihmarschen und dem Sauptlehrer denn Hauptmann Lehrm ann, Weberstedt. — 27 ien ite , 3 66 doe ide iG i dire be e, ef. . D aiemens Bremer zu Nieheim im Kreise Dorter den beide im 1. Artilleriebataillon, * ebend · Ver. M5 G Rdier der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem Hauptmann Chabert von der Kommandantur von reuß. National Steti. J260et bi. yollern, Kovenhagen,.
9 . e, , dem Gendarmerieoberwachtmeister a D. Hein rich dem Hauptmann Dreyer im 31. Bataillon,
1 Conrad zu Segeberg, dem Fußgendarmen a D. Joachim dem Hauptmann Fog, Vorstand der Selondeleummante⸗ 16 Ehrke zu Podejuch im Kreise Randow und dem Eisenbahn⸗ schule der Infanterie, a5a19Yε i DO en.
durraudlenet a. D. Friedrich Clemen zu Neustadi a. M., dem Hauptmann von Hedemann, Stabschef bei dem Seine Majestät der König haben Alergnãdigst geruht:
bigher in Frankfurt a. M., das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Generalinfßekior der Infanterie, und der W ds Dire siumès
* ä — nebst Realprogynmnasium in Limburg a. d. Lahn Josen am. ü . ö Die den Gendarmerieoberwachtmeistern Friedrich Brehmer abteilung; t ; D d s en, , , me n 17 81 u Del B. Anklam, Rud olf Juütersonke zu Veanmng Friedrich das Allgemeine Ehrenzeichen: ,, * r g 6 io r , ,, üs, öhrmann zu Neu⸗Weißensee im Kreise Niederbarnim, dem Feldwebel Iorgensen und sowie ü. ; . . nn, i * n . =. Rin, Wee . 17 Deutsche Eg 6 n ichen, Wilhelm Behling zu Merseburg, Otto Lange zu ᷣ ö
—
D 8 —
M de =
— —
Sen] 8
ü j 000 Bion ur ien n il. f ; s 87 ae n, Hödi si nl i innen , s — — une gh 11 lob oo Fofonia, Feuer. Vers. Köln 309g G. o. QLamm .
* S8
. ——ᷣ
es 0
5 c
d
*
em em. do
2
2 —
— — —
Rönigezelt Vor ll. 15, Torble dor. Zucker ] gollmar & Jour 15 rn ctall 19 1 aer G. 8 per ibnioh un Treibriemen9 rstend · Gel Terr - Gc. Dmey gt u. So. aryr, Tiesbobra mmer ko
— .
WG uno Schneider ! 181 . i 1. 95 105 ,, 1F ü den , Schẽnbauser Allee 1 0 14 1.1 dee ul oll n ombura n Sed 51. ' do. Taler Gew (l)] . 1 . do. Vinelenm ien n
ucert, Elektr. r ul - Rnaud;; do. Wass. 886 1g
1 983 . 4 ö — beg
iff ew. l ar Se 8a ntker RB). Br. legen · Solinaen iemene. ann 18 iemeng u Hal ke jmoning Gell. hgenderfer Por
ohn
— — — — — de r
2 2
857
. 7 = .
—
2
— — ——
—
m
—
2
coc — —— —
88 2 2 1—
— — 8 —
Donner gz mar
—
— —
— — 2 * —
— — — — e,, n,, e, n.
—
*
. —
80, m
ö — 0 202 —
. /
2 J ö — 6 d
19 3 1
Rudolf Peinert zu Gardelegen Paul Kendel zu Oschers⸗ dem Stabshobossten Andersen in der Leibgarde. infolge der von der Ser- . wn E. armen getreffenen Wahl den bi 961 2 12 63 110 9. 3 Rmilow Langensalza, den berittenen Gendarmen Friedrich Streblow 8 — 6 . ** * — w n n , , g r, n, . Mer Te, . e Hallenburg img ere, Dramburg. August Utfcht zn d ker Stadt Jarmen sür die geseglich Amtadauer dan weif Guan Wenn, ini. 9 Cen er er RBö,iöbr, Rhein. art walde im Krelse Neustettin, Karl Henning Au Ueckermũünde, Jahn en zu bestatigen. pe. de, in i n. M et bi, 6. Bi. Sri. jo b, eder. Ulivbert Wilde zu Dramburg, He mann Thonad zu Witt⸗ Ddentsches Reich. ] 6 a , , 119 ; Rekl. Del. 102 Q . de ef, stod im Rreise Gstprigniß, den Fußgendarmen Otto Zielke ; * . 63 9 anti. G 1 28 klerthmlich.· Vor n. Ligu⸗ 2 w im Nreise Schlawe, Julius Borg ju Seine Malestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht: Miniserium für Landwirtschaft. Domänen 1a. 0b i n. 1 11 mb. = 169. 196 deb enk im Kreise Grimmen, Fran Klüß zu Pnriz, dem Regierungsrat Dr. Karl Schneider n Straßburg und Forsten.
are ⸗
1099 Ang Hi. cn, Mach Carpe XM, lor Kittstod zu Gramenz im Kreis Nen stettin Gustas ] den Charalter ald Kaiserlicher Geheimer Negierungéral und Den nachbenanaten Förstern is der Tul Deere
. Bablge zu Kröslimn im Rreise Grelsswald, Friedrich ** na D. C . verlichen worden: . are in Treptow un ge e Tellom, übel dem Postbaurat a. D Gune in; rankfurt (Main) den
m Thate ner Voß mmm ltung. 6 Rodert Daske zu Halenser im Kreise Teltow, Cbharanher als Geheimer Postret in amm J en gi.
2 — 8 — — — Ser e — — * r —
n= 00 —
2
—
— 2 22
—
— 3 — —— 2 — 1 2
—
2 —— —
= 0 2 0 m m .
—
* 8
und die Turner? 1 13 b im Kreise Ruppin Ferdi n c ebase Cc 3 amar Hen ilhelm Fischer zu Löwenberg im Kreise Ruppin Ferdi Namen Web nett Reg reraas
8x nand Wachlin zu Luckenwalde, Wilhelm Beschke zu 16 2 r, dor X 2 d. Oraniendurg, ar r Howe jn Wittgendorf im Kreise 343 Dem Königlich portugiesischen anlul ug? Aolker in waren, r
Cera lassen. Der . und Andreas ühlhaus zu Niederndodeleben im Kreise Dreelau ist namens des Reichs das Execquatur erteilt worden Narbe Dir ihr ahl
Banke II. Nu ü alten der Koblen· und Gen · Wolmsrstedi, dem Fußgendarmen a, D. Richard Engel * 2 26. lariut atte altlen Ren 2
Nölig im Kreise Randow, dem Schuldiener Wilhelm Schei — ö . Ritter ö nifurt a. M, den EGisenbahnzugführern a. D. Karl Mit der nächsten Seesteuermanngprüfung wird in * a
d — —— —— —
—
— — 2
—
4 — —
Wiesbaden, Thomas Weinmann zu Genzen beim, Elsfleth am 2a. d. M. begonnen werden. ai n Frankfurt a. M. den Eisenbahnlolomon führern a. D. . Dal der oseph Becker mu Limburg a b. L. C ristian Hinkel zu ae. ri a. M. Eisenbahnweichensteller a. D. Friedrich gererdnung, . r —
org zu Laßenfurt im Kreise Weßlar und dem enbahn⸗ betreffend das Sergwesen im Kiautscho ebiete Iich ias ck brewser a. D . Sypaar zu Gießen das Allgemeine guf Grund dee 8 3 der Sch 12 ae 18 Mendeichen n verleihen en, wöh, S Si in Verbandang wii M e. G an. ches üder die gonsular qerichts barkeit (Neichesꝗ Gdenblan 1M). 6 n und I der Ralserlichen Verordnung. betreffend die Rielaann
— 1 —
* n Dee = 8 a
. — —
—
—
— * 9901 22
n.1 — —
S