9 ) Angebote auf den Bau des neuen Kanals Ofantino ] flammförderkohle 75 — 10,5 . . Flammforderkohle 300 bis 11 h do. do. in Phi⸗ Am vorigen wecks Verbesserung des Salnisees 2c. werden bis zum 9. Juni 1803, 979 *, d. Stũückfoble 12556 — 100 M6, e. Halbgesiebte 1200 bis 3 Balances at Markttage Her mislags 10 Uhr, vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten in 1300 M6. f. Nußtohle gew. Korn T und II 1250 - 133235 S6, Dil Citz 1,0, ö Fiom und der Präfektur in Foggia entgegengenommen, Anschlag: do do. M iso- 1II75 * , do, do. LI7 7b - 1045 , s. * g. 60, Getreidefracht n Menge Durch 1623 009 Lire (davon 110 000 Lire für Eisenkonstruktionen); vor⸗ , . o 0szo mm 650 - 8, 00 do. C - 069 mm 38, do. Rio Nr. 7 schnitte· rr kzußge Kaution: S0 O00 Lire. is. I oh , , Grnskohle 6 8 ;. II. Fetttobte:; Zinn Doppelzentner * preis dem Doppelzentner Tunnelbau in der Schweiz. Die Kenerahdirektion der a. Jörderkohle 900 = 8.75 S, b. . zo bod
(Preis unbekannt) Waben ät Bern. nimmt bis zum Yb. Juni igöz; Rngzbeie * Stüctehle 12430 41359. , orn I und g] * 2 — auf den Bau eines Stzo4 m langen Tunnels (für ] in 235 = 1 b , de Lo. Ii il os ibo , R da,, T. bis
a . . hleise) jo 75 6, e. Kokskohle 9,50 — 10,90 dαι3; III. Magere Kohle: Heft 10 des 52. Bandes der Annalen für Gewerbe und . ; un ,, i ,, , ; . ᷣ ö. ; Aud in ; ⸗ aufgebesserte, je nach dem ; . . ; Str. 36 s . — 34 1 12, 80 ; . ; ; ; ; ; zo m Länge auf der Süd. und Nordseite des Tunnels. kohle er n, . Nuß Korn 1 7.506 = 19, 00 M6, CEisenbahnkunde zu Berlin“ Versammlung am 10. März 19953. 59 Æ; IV. Koks: 2. gebniffe des elektrischen Betrzebeg auf Haupthahnen und die Fin⸗
* 6 ö ; ; : ⸗ fande) wird von der dortigen Gemeindeberwaltung zur Vergebung 15,00 46, b. Gießereikoks 16, 00-1700 S, e. . richtung der gegenwärtig in Ausführung begriffenen elektrischen Zug⸗ — 2 1220 ꝑ . ; ; ; . . ; gestellt. Frist für Angebote: 25. Mai 1803. 7 00 = 18,00 M; V. Briketts: Briketts je nach Huglität 10,50 förderungsanlage für die Vorortstrecke Berlin — Gr Lichterfelde ( st ) 240 12560 U 5 ö ; . ⸗ ; ⸗ Fine Lieferung pon 100 Fahnen in den belgischen bis 13,59 . — Marktlage fortgesetzt fest. — Nächste⸗ Börsen. und Mikteilungen des Regierungsbaumeisters und Stadtbaurats d. D. 13 00 15 48 . 83 1966 1250 12469 11.5. versammlung findet am Montag, den 25. Mai 189035, Nachmittags Stahl, Altona, über eine sogenannte Fahrtreppe Klima;. = Die
; i 96 1250 12360 16.5. . Nat ig nalfarben aus Pearihewölte fo hlean der Dr ůsseler 1 ühr, im Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt. Entwicklung der Kleinbahnen in Preußen. — Verschiedengs; Technis 14 00 9 533 15,47 15,43 11. 5. ; Vörse . 6 w . do d eg n. zu Berlin. — Welt- und internationale . J tz iz 1 k ,,, züttich im Jahre 1805. — Sa . nion. — Kießlings Sage 456 lt bo 14 10 11.5. ; ,, J. Produkteumarkt. Berlin, den 18. Mai 19093. Die amtlich vlan von , , att.
n e , , n, mm, ,, ,, . , 4 . nder 9* 6h Lr. ⸗ ö . 8 9 * ö . . 237 4 ö 2 11 9 2 4 J oe n RF nn bent berschre dener Art an der Brüsseler WMongt, do, kös r = 6 a6, At nahme im Sli, do 163 g. sse warsig in Aug hrung beg fenen leftrischen Zugfoörderungsanlage für ; Börfe. Der Verkauf findet in nächster Zeit statt. (Monitéur des Ab j ; t 3 Mehr oder inderwert. die Vorortstrecke Bertin = Gr. Lichterfelde (9st). Sandel und Gewerbe. Wintersaat einigen Schaden, brachten Unterbrechungen des Absatzes sntorẽts Materiels,) . , ö Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Nach der W ö ; im Kleinhandel und verminderten die Nachbeftell ĩ a In den n sten sechs Monaten werden diejenigen N du R aärkischer 132 frei Mühle, Normalgewicht 712 8 / Da ö ochenübersicht der Reichs bank vom 15. Mai händlern. G t estel 7 bei den Groöß⸗ bauten von . ejenigen. Neu und Um. Doggen nr ischer f 94 9 Arbeitsmarktberichte und Organ des „Verbandes . Arbeitt⸗ betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): ö anz entgegengesetzt gestaltete sich die Witterung im Osten wurden und wege fen vollendet, welche vor 14 Jahren Projektiert 133 50 - 158, 23 Abnahme im Juli, do. 140 Abnahme im September nachwelse⸗ (Herausgeber. Dr. 3 Ja ssrow, Berlin, Verlag von J es Landes, wo Frühlingswetter herrschte, das die Landbestellun ̃ z gen des Mangels an Baumaterialien und Maschinen- Zwangtversteigerungen. mit 150 M Mehr oder Minderwert. Schwach. Gehrg Reimer), enhält in Rr. Ig. des 6. Jahrgangs folgende Attiva: 180 , , — g einrichtungen bisher ö 4 . Georg ), Jahrg 9 9 . 203 1902 1901 etailhandel förderte und somit den gesamten Geschäftsgang die Tätigkeit di gc nicht fertiggestellt werden konnten, Durch Beim Köntalichen Amtsgericht 1 Bexlin standen zie Hafer, pommerscher, märkischer, meglenburger preußischer, Beiträge: Die Streikbewegung im Monat Apris. — Allgemeinen: Metallbestand Der 4. 4. 4 belebte . für hen iir n g oll sich die Prozuktionskrast des Landet lachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Parkstra ße 64 pvosener, schleßischer seiner 163 = 169, pommerscher, maͤrtischer, me len.! Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes; halbmonatliche Arbeits= Bestand an kurs . Die Ausstände waren in letzter Zeit zahlreich, aber meistens erhöhen 4. ug chmiererohe fen um etwa go 0d Tons pre Jahr ach du. Weißen eg, dem Architekten Hans Hermgnn in Fhar. burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 152 war, den marktberichterstattung in Leipzig; Maifeier; Biblio, raphie der Arbeiter- fähigem deutschen von kurzer Dauer, weil die Arbeitgeber, gewöhnlich die Forde—⸗ Hugincorit . ü n rade Ker, Cleveland (Ohio), nach Tho ot kenburg gehöri 7,53 a. Rutzungtwerl Sib dé. Mit dem Gebot maãrkischer, meckleuburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Fachliteratur. — Sltugtionsberichte aus einzelnen Gewerben: Bergbau Gelde und an Gold rungen bewilligten oder sich mit dem schiedsgerichtlichen ke de, , von 15 50 „e bar ünd jooh e Hypotheken blieb Rentier Ernst zz =rzs, mit Geruch 123-137, russischer 135. 134, Normal- die Wurmkrankheit im Ruhrrevier); Edelmetalle Beschäftigungsgrad in in Barren gder aus · e,, de, . Die Streitfragen mit den Dampf⸗ ; , ö Schleinitz in Eberswalde Meistbietender. Langhänsstraße id ] gewicht Ko 8 128 12825 Abnahme im laufenden Monat, do. Iz 1756 der Edelmetall sabrikation); Holz- ünd Schnitzstoffe lunbefrichigende Sa lãadischen Münzen, Xe Ten, . che einen für den Außenhandel pers nn e n kl Finanzielles Betriebsergebnis der Unnmed States Steel in lern Kesg ef ee, dem Handelkmann Fritz Neumann gehörig. Abnahme im Juli mit 3 6. Mehr, oßrr Minderwert, Rest. des Arbeitsmarktes); Fiährnngäömittel (ürbeitezeit in der , 3. Kilogr. fein zu * and herbeizuführen drohten, wurden in New York beigelegt. Corporation für das erste Vierteljahr 1903 ; 778 a. Nutzungswert 944 . Mit dem 6 von 9500 M bar Mait, amerik. Mixed 130 frei Wagen, abfallende Sorten 13 Bekleidung ( Geschaste ang in der Schuhmachereih; Baugewerbe Ba 2784 M berechnet) 9241 235 0090 1061 857 000 949 979 009 . ,, die Erlangung erhöhter Lohne oder ver= Die Nettoeinnahmen der United States Steel Corpo ni ‚ r und 19 0500 6 Hypotheken blieb Fuhrherr Nicolaus Fendeb im bis 123 frei Wagen, obne Angabe der Hrobenien 1289 3. 1d Ab, tätigkeit im März, ger hn , von Tarifvereinbarungen). — Sta⸗ !. (4 41705 009 4 22081 000) 4 30 572 009) zu e; ke. . Zweck haben, so führt ihre Beilegung meistens sich im ersten Vierteljahr 1903 gemäß dem Refricks ner fn eliesen Alben Hause Meislbietender. — Aufgehoben wurde das Veifahren, nahme im laufenden Monat do; 115 Abnahme im Juli, do. 113 tistüsches Mongtsmgterial: Weiterbericht; Arbeite nachweise; Streit ⸗ Beftand an Reichs ˖ . . 9 e er Produltiongkosten und der Warenpreise. selischaft auf 24 65s 136 Doll. gegenüber 26 279 hg Vol. , Hier fe die Zwangzversteigerung des P. Hoppeschen Grundftücks Abnahme im September. Laufender Monat teigend. ö verzeichnis für Deutschland, Oesterreich Ungarn, Schweiz.! Lehrlingẽs⸗ kassenscheinen . 30 667 900 29 118 000 28 166 noch , . den Verbrauch zn beeinträchtigen, f erhöht Jeikraum des vorigen Jahreg. An dem Rück lj im gleichen in Reinickendorf. Weinen mehl (p. 10d kt) Rr. O bb zaM2b. Unherändert, wesen, Fortbildung: Stand Der Fort, und Fachbildung in Preußen; ¶ I 265 öoo) (EI 183 0) * . tre dg können, ist eine viel erörterte Frage, z dingen genden Tenn e rs mniffen . , . sollen nur die in . Ho en de, p. 100 Kg Nr. 0 u. 1 17,20 - 19,10, do. is,i5 Por, und Fortbildung für Handlungsgehilßinnen.“ Hen. Mit Bestand an Noten ; aß der allgemeine Geschäftsgang im April sehr lebhaft gewesen die Schuld tragen während die Aussi be, des andes . . ö J doks Abnahme im September. Still. gliederliste des Verbandes deutscher Arbeits nachweise nebst zablen⸗ ö , en f Irn , nn,, gar ,,, nn,, ,,, m Käfigen Angaben sber April i90z. (2673 0090) (4313 32 n 13,2 o/o er als im April 1902 und 27,5 0 rößer als träge als je ' ⸗ * en, mehr Auf⸗ . . laufenden Monat, do. 48,50 Brie nahme im Oktober, do. 49 bez. Bestand an Wechseln hi r . 96 . 7 th 9h 3 V log, n i ; l ünn ee . di ne. ae nell 3. i. f 1 n ,, 16 . für . An n e,, . am 18. d. M. gestellt 17 529, nicht recht,; Abnahme im Dezember. Schwächer. 5 4535 O5) (— Iz 46h oo) 73 efannt, geworden, einen sehr jufriedenstellenden üm. 295 995 Doll. zur Ämortifati e. Ablchreibunmz seitig gestellt keine Wagen. R — Bestand an Lombard. . oh Coo) fang angenommen. Pie Ban verrachn ingen Ersteecken sich! lur Amortisgtion von Obligationen der Subsidiaͤr⸗ c. Ri rech : ͤ vegen gesellschaften, 2 809 947. Doll., für Entwertungs. ö ! ; forderungen 63 387 0999 67 590 000 58 831 000 3 ec e , i rr u weniger große Summen S800 990 Doll. für Obligationenzinsen e unf Sg fer end Die im Namen des französ isch deutschen Syndikats in Berlin 18. Mai. Marktyreis e nach Ermittelungen des Wetterbericht vom 1 Bestand fen 14 705 G00) ( 14165 000 (- 3 616 0) dustrie 6. 9 5 ie Ba nkerotte im Handel und in der In— Amortisationsfonds der Korporation, insgesamt also 7 664 947 P j der Frage der türkischen Unifikation ausgearbeiteten Vorschlãge, Königlichen Polizeiprasidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der . and an Effekten 137 9053 006 15 534 9009 73 099 0600 nämlich . 869 pril, der Zahl nach einen hedentenden Rückgang, Von dem verbleibenden Ueberschuß in Höhe von 16991 189 en. duf Grund deren der Minssterrat ein Mahbata, an den Butan Bopzelttr. fir: Woeisen, gute Sorte) 1639 ; isse , Bestand an sonsti 39 522 000) (4 984 000) (- 20221 000) assiyen . * * Jö, aber die dabei in Frage kommenden gelangen an Vierteljahrsdividenden für die Vorzugsaktien 9 * richtete, beruhen, nach einer Meldung der Fkftr. Itg. auf folgender Wel sen, Mittelsorte ) 1624 4 1621 6 — Weizen, geringe Sorie ]) ; . g onstigen i fr en. y ö 7 r. * von 11811967 Doll. gegenüber 2 Il9 Doll, für gewöhnliche Aktien (0/6) S 083 025 Dol ü. Grundlage: le Annnitat von 2157 375 türtischen Pfund soll 161 M; 16,19 66 — Roggen, gute Sorte ) 1 460; e . Name der Beobachtung , n. X 7 367 ooo Ver Großhandel zeigte anfangs Mai eine der Salson ent . der . 2578 215 Doll. wird den unvertelllen Fes , g feed * , 2 n , anger. Yiit orte 2 , e. Seen m, Gem, station . . —7 331 000) sprechende Still . n 66 ne der Sgison ent- zerschüssen zugeschrieben. (Nach Bradstreet's ükischen Pfund auf Türkenlose und mi 6 8 1 1 . 14 9 . Passiva: nde e wenn auch einige Geschästszweige eine Ausnah an fund zur Schaffung eines Kapitals von 32 090 090 türkischen Pfund 13,40 46 — ʒuttergerfte Mttelforte) 13330 46; 12389 4 — bon dieser Regel bildeten. Der Roheis ̃ arme 2 und zr 9 Kapital 3200 ꝛ n gzerste . Mi . 13 dag Grundfapital. 150 e, mee, me. er Roheisenmarkt war im allgemeinen Konzessi 2 le ; R ar die Konversion der Serientürken. Hierin sind einbegriffen die ultergerste, geringe Sorten) 12,70 „; 1220 6 Haser, gute rr, 3 We 150 00 000 ken lend! , Preisen, aber nach Stahl und fertigen re,, . . . bilen und elektrischen Kosten der Konversion sowie ein Kapital von 375009 türkischen 8 ) 16, 9 6; 15,30 CM,. Hafer, Mittelsorte ) 15,20 4 R 26 1b berect der Reservefonds n erändert) (unverändert) ö ukten herrschte eine ehr lebhafte Nachfrage bei festem Preis N ; . 1 fund nominal, die effektiv 300 009 türkische Pfund für den I3, 90 M — Hafer, geringe Sorte) 13,80 M; 12460 1 — Richtstrob n , all bede (unverändert) 44 639 009 10 Hog O0) Rhe Im Textilwarengeschäst verhinderte, die noch bestebende ie einem amerikanischen Konsulatsbericht ist an Daniel Fortin sservefonds repräsentieren. Das Konsertium bestätigt ferner die —— A —— 6 — Denn , me,, Erbsen, gelbe — 755. , * der Betrag der um (unverandert) (unverãndert) n,, Distritt Lowell und die außerordentlich bobe . der dann fer en Vondurag, die Kenzession ertellt Vorschläge seines Delegierten übe; die Erhöhung der der tärlischen zuin Kochen (o 90 **; 3200 M Spelsebohnen, weiße bo 09 *; 36 2 . ö 4 t lausenden Noten. 1183 926 00, 1183 539 00 110 . ee, ,. 8 aumwolle greßs Unternehmungen und Abschiüsse — 1 . 2 zwischen Lieser Start und dem Reglerung zu gewährenden neuen Anleihe von 3 Millionen iüriischen zo b , — Linsen 60, C0 M 20 0 M, — Kartoffeln o0 n; 36. 8 eint — 3 d hh (LU 5. 198 13 999.1 fur ph E ⸗ ranche; das Rohmaterial stand um 1 Cent pro wer J R omobil verbindung oder eleltrische Bahn zur Be, fund auf 3 500 00) Pfund und seistet auf Grund dieser der 500 66 = Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1869 * 100 4 — w 36 1 die sonstigen tãglich 1000) ( - 39 449 000) * ö. 9 n Preise. als im Vorjahr und hatte den ö bh e n on d eisenden und Frachtgütern van tg Sie soll , nach dem Erscheinen des Irades einen Vorschuß von einer dito Bauchfleisch 1 kg 140 ; LO0 M — Schweinefleisch 1 Ag ortland Bi z * ' . Dem letzter i 2 ] ö 1 i. Rohe m ging in soll ein Henn 3. 283 Sir * * * . ene g Kölülgg. Hand gegen 8a Zinsen und eine ,,, 6 * 1g 8 4. r . * 9 f 132 2 r ꝛ 3 wolte 239 7 — ; . l — n Uebereinstimmun nit de . 2 erartiger eförder se⸗* . j . 61 — — Butter 2,6 . 2 woll m,, ⸗ 3 er 99) 21 9 We 84 . men n, nn i mn 1. die e nne, den g. ber,, .= * an 666 ö i. . a, 1. gn Ginnabnes berschuß der Gelsenkirchener Berg⸗ k. 80 Ga l z oh a, w , W Rampen * 3— en ö er = J 3356 (4 33 4264 ginste er Tätigkeit vieler Webstühle fü . , ac, Obdleich der amerikanische Kon daß Fortin di ; ferif e im Y April 1903. — 150 M — ; . die soustzzen Passwwa. id d g, ,, To f,, d, wlehhbanzz . kale eme, wi e r n r ne kö h r n wee Ihle eren mann, . . 5 ee eg, ga, , , . * 5 Cberbourg 33 ail ren Der Metal bet C S366 000 (4 102 O00) C 938 000) einige Beunrubigunn aber der Umfang des Geschäfts verringerte 2 n Gel an zu geben gedenkt, dürfte ein Wettbewerb von Ayril 1903 ge . J — Schleie 1 kg 300 20 M — Blele 1 1, ; Pari — 2 wol lenlos . . — . 1m eiwa 151 Mill. Mart mehr zu als n, nich. und bei den sber die Seen! kamen grone d Hell aften anderen Länder für diese Lieferungen — Laut Meldung des. W. T. B. betrug bei der it alienischen — Krebse 60 Stück 1800 ; 3, 00 4 Blissingen usammen 852 n M ö om ardanlaqe betru in der letzten Woche . a ea. Ver Umlaß von Schuhwaren war sehr == * sein. (Nach Fhe Journal of Commerce and Neridional-Gisenbabhn vom 1. bis 10. Mai 1903 im Hauptnetz 7 Ab Bahn. 27) Frei Wagen und ab Bahn, flamm * Ider ö 3 E ker ne , n n * 95 6 fan M mit Hein im da . n 14 — * des Osteng em in den letzten al Balletin.) sie Einnabme: 3 Ho3z o7s Lire CS 127 400 Lire) seit 1. * 19056. * Fiei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. = , 760 3 Nar Die ö m, J. Mark zurück gegen 18,6 Mill. ́so daß 1 16 end mehr als zur entspeechenden Zeit des Vorjahres, . 63 T3 86 Lire A 1799 328 Lire). Im Ergänzungsneß trug die Magdeburg, 18. Mãai. (W. T. B) Zuckerberlcht. Kern. odoe⸗ . * ; die des Vorjahres 88 M o daß ibr Absatz in der jetzigen Saisen bisher densenigen der vorig Cb ͤ . oz: 3 389 595 2 P Io Gol Lire). — 9 33 . ö ö * 1 Sludesnae . 8 ¶ wolkig Mart Ser] egen 41 orjahreg um 88 Mill. g , . z Tdenlenigen der vorigen see. ö ! ᷣ in a. Ginnabme seit 1. Januar 1903 3382992 ire 651 Lire). — der 68 br 8 id -= 3155, J rodulte To o bine Sadd . ? * * Bork? lotenumlauf zeigte nur unwesentliche Aenderungen Je jen m n r b, die Marktlage sehr fest, und die i nung für die Previn; Ful ie n. Nach den für Bei der G otthar dba hn belief sich im April 1903 der Betriebs ũberschuß niet 86 z. ,. n Sul. 8 a 1 6e zo pr. — . ? n e kongen n, n, nm,, n Trinz dunklen erlefengg Derhezdhung. säbrt das in Futschm van r sd C0 r. (i jd oo5 Fr.. ) — Die Cinnahmen, der Gang; K Caller a Senn gh, ges me blen, Raffnane nn, , ,,, e n dr e r nd n der. Gen debdrse fanden in der leßten 264 Dherbergamt die Oberaufsicht über den gesamten Bergbau dischen Pa cifie Gisenba hn betrugen in der Woche vom 8. bis 33 . Ger len eln 6 garlstad e nm mn — . re mr. 1 — **. Seh ee 113 6 Ke i * 1 zu 26 15 Mai von Go Doll. (174 000 Doll. mehr als i. V.). juqᷣer . Probuli Trano J. . ö. Nai 18. 80 &. ; amt des Innern musammengestel a ar mn nen n, weder e ,, nnn, reistückgang pepor Te. (den Deltied, nicht fortletzen eder anfangen, 655 Gr — — Hej. Juni 16,90 Gd. 189 Br. ,. , Sy ; „Nachrichten fär Dandel und In dusttien.) 2. Fe * — = an 3 — 86 ie, . * . i r , dn , , m 5 — . . 20 Ge. ni Str , mm, r w 8 Mr 1 78 Aidge!ln nlde — 8 n. * ẽ * on is 0 2 8w 2. . t ugegan 12 1 c M * 91. 2. = ü ö 4 189 ** ö Dester reich ˖ Ungarn. . oe) e zol K Bnsbel id een n wan * um Gestattung den , . 29 8 ( , dat 1 1 Still m, , n, . a. geit n Landegauflage auf de R * ᷓ nschliehl Mehl, und 55 379 950 Busbel (25 523 600) Maig. Die Fukien müässen die Veipflichtung, alle Verordnung nau be . Damburg, 18. Mai. 3. T. B. Hold ihn argen: 21 8 9— * * Rea * 31* Gö hm en. Durch an len * TI. reg ir in e e ven Mate war anfangs Mai in der — 6 wollen, sowie einen Glu ation ß 435 r * 1 gil agtamm 2738 Br, AS 4 Gd. Silber in Barren: dag Kilogramm enn, * a. 34 . Swinemünde Königreich Böbmen eine Landegauflage anf , r,, ,, Ibnabme begriffen . Größe deg Kapitals der Gewertschhft nebst einem Garantesche naß . ies, 2. 9 mn, n, zune, ol Derrekenmer , sawimmend Riaenwaldermände e d Deb bedect . lage auf den Verbrauch von Bier Welchen Schaden die len 1 l einer Bank ö ; ran tieschemn a 101 30 Min Vorm. (G. T. B.) Ung Stetig. Lolo Tubg und Firking 461, Dopveleimer 47, schreim men . 5 ö J in * 37 — 70 Neller für das Heltoliter eingeführt worden schafi ian baden ö: e, im W * der Landwirt ⸗ Ser, a 83 = der Verleibungsurkunde enthalten. . Bien, * Fagee nm 3. u a, 75 . . T yriilieserung Tuks und Firking — Voerpeleimer- — Seck. *. 1 — Zur Entrichtung der Tand ee aufla e sind verpflichtet. 9 ö annte noch nicht lestaeltellt werden edentalls en hreitig ist die Bestellung eines Tommißsarg am Sitze deg Berg. redltattien 3100, Oeiterr. Rrediigttien 6dr d, ,n, ,, d Gr, rr D n n, cee, — Wyrilabladung — “ emel Tolk 1 Der Unternehmer einer . 64 —— m ; 1 — und Früchte gelitten, aber im allgemeinen sind werks n beantragen, für welchen Dienstwobnung zu . . Der Lomba ben bl. 9. Elbetalbabn 32, C0. Dest err. Vavlerremne 190 790 a, g . rr Riga 1 Neren Gier, welche er selbst zum upschanke bring! eder ĩ aq icht ige e nn eaugsichten gänstig geblieben. Mit dem Malgausrsflanzen Koemmissar bat u. a. die Platzsteuer sowie die Tronsteuer“ ju be⸗ 6, angar. Goldrente 12125, Desterr None anselbe 191 96, ei . * ; Sf. Petergburꝗ 2 RNRescen Nellingen cbiecte Res (Geleben abfeyt, welche den A 56 Herlgeen aa nn die Farmer infelge des kalten Weiters nech im Nüächnande rechnen und zu erbeben. Ferner hat er die Freischh ne nebst den . Ee, n 138 Mai. (G. T. E) Petrelseum underandert, - ter (en., ;. r Ann oder den 9 er abe 4 nünstige Vreis tand 2 . inge b Send ? h ; . e de . ade — J ) * . x 182 k Veischleiß von Bier nicht betreiben . n Aneschank eder der ö 2 . r der günstige Preiestand wird ein Augdebnung deg ugebörigen Sendungen von den zum Betriebe des Bergwerlg * Länderbanl M10, Baschtierader zi. D. Ihren ; Turkijche u d , lolo 558 6. e. Darn eder — . —— 2 Diejenigen Personen, welche den Ausschank od enn, Wdanbäneg treßder im felge laben, Gbenle werden Tie beben sorderllchen und als solche ven der Zablung des Rein befreie dose id po Brbrer —— . Alplae Montan 388 .,. — dard wb 44 min, 11 —— 2 49 a mn. en naschank oder den Verschleiß Waummwollrreise eine Berars — * * 2 1 ⸗ wan War r 81 e g des Liking befreiten ) J Mai W. T. GB.) (Schlun.) 2 of, & Hamburg, 19. Mal. (W. T. B) Raftee. Vormĩittae g- 1 von Bier betreiden, für sedeg noch n r 12 8 e Vergrößerung der diesem Syinnstoff zugeteilten katerial ien abꝛufertigen Vie zum Schutze der Grub 2 * Eondon, 18 Nai. (M 1 2 chlun. . 9. * . ar? J 26 deneben nicht verauflagte Gier, welches sie ä bewirken. In den aber überschwemmten heben des Pol hheimannschaften, für deren r, . 643 ᷣ 2 . Rons. M2. Platz oletont 8 n Suber 281. — In die Bank flossen . 3 1 * 163 23 1 e 2 ö ** — ; ; 3 ö sissir via: een — M 8a. 8. *. mier * 1 de k. . — * * ö 1 1 8 6 1 Kosten ic 1. J 2 6 16. — Dezem r. 77 Bd., ar 25 Mb. Ru ö. — u . Y Prlbate (3 I far jenes B w diu n pr zckieten ist die Tätiakein mit dem nurséßten Gier aufacr? Gewerkschaften auffulommen baben, steben chenfalle unter de * 30 009 Pfd. Sterl. . 6. 9. em · 8 o. außer balb des än e e, e, 1 — — a um die Verjögerung deg Beginne der K— 2 Die Anlage ven Zweigbahnen 7 2 — — parle, is. Mei S X. G6) (his) 4 Gran. dr , . r 2 34 ö 8. 2 16 a M.. ; . ö . . —11* eben. ** meien 1 de eb r arna 2 2 341 ö in . 1 mn — * 9 86 2X 8e mala 9 3 535 * . 2 * 3 * = 6 u * 6. ü 6. 522 der — 1 1H — * 8er n Sir ire waren an der New Yorker Börse die Preise fest, . w O * 4 — . 6 16, T 8) Wachlel auf Pari 6 078 Juni 16 99 August 720. Dfioaber 15. 15, Dejember 1820. Mär — 6 3 far daß Rönlareich Göbmen dem 1d Fedruar d Y aber die Sreckalationgtiinfe er Rem rler örle die Preise sest. , 4 1 — ewerlschaften nach der all- 1 Hmelrealo * 8.55. Nubig. Munchen unterlie der dan detauflage auch dag ang den * 1 26 8. —* uc. ö. ta m 1 deichten Stimmung im Geld 8* en Hergordnung zu errichtenden Bergschulen. Alle Pachtun gen . ian, 18 Mar, 1 2 23 ie e e D eutt 5 13 Mal (83. T. G) Keblraneg Uaqust 12.40 Gd. —— osterteichisch . ungariichen Wenarchle cingefübrte Bier Bente ein wen — * H — 1 — 4 6 * — Land sewte alle Siainten und ertrag, welche z r en, m,, 4 15 ber * * 3 8 Fir des ans dem Juan ande = 1 . * eg renn, Tr nrtricrar er. waren im allgemeinen dernach- an die * erwaltung oder die Beschaffung von garitallen Henchen Verkehr war von einer großen allug eit argh, ( 4 13 Ma (e 8) e Zagaiader lde 1 * ler, insesern das assigt. T Anabän fung underkantter Jedaftriealien und Db. unterlienen der Genebmigung des Oberbergamta. Die Angestellten der dem starlen Nöckgang am 30. April nech der Gatscheidung in — 6 Je lere i er i , 1 .
—
. ! ; ;. ; ; ; Die Ausführung des Unterbaues und des eisern en do. do. I1 19850 – 23,00 Ce f. Fördergrus 6.502 7.60 Grus. Vortrag des Geheimen Baurats Bork über: „Die bisherigen Er⸗ 13, 00 3. 3.60 70 875 13, 00 5. ; Oberbaues einer rehbräcke in Groningen (Nieder- kohle unter 19 mm 4 00 - 5,50
Srunkerg i. Schl Löwenberg i. Schl. ö . ; 6 iengen a. Bre
Riedlingen 3.
Bemerkungen. Die ö Men Ein liegender Strich —) in den 8651
*
dr r s s s s S 8888388
*
ö
35
9
3 ; U⸗
9. Mai 1903, 8 Uhr Vormittags.
Barometerst.
Wind⸗
1 Wetter
richtung
a. 0ο u Meeres- niveau reduz.
t 3 3 ö
N 5 D d Vo do s
.
Sr G c 0
— n
R
6G 8898
1
ve SD
*
1 188
i
3
89 * X Care
9 o o = = De e de d d e
360 61 659
.
2 860
'.
It
. 8
/ *
ae 33
* 6
Im Jnnern deg gattenen batte im AUrril eine gam ert ) Verawerke si ü si te: m Sernrtt e. ; 3 m n a andeg zur Verzs Im Innern d ** batte im rril eine zan (öckicke Ginspbränteng der Wrwmwerke, leweit sie Ausländer sind. bab den Bergwerkarevi de Neri e rnri e, wnss m bein, man ge ,, re, . — 1 * 2 1 Uung gelangt. wird die Landegaufla t aleich eit Mt und ur 8 nener Predułtienggesel chart * . R . 3 ? 1 Webaung 1 — ö — 2 in J bal en in d W . ergwertorevtetca 11 * * vi rec let Raufauftrãge falsaͤchlich * der staallichen Verjehrungestener erbeben gad ven dersenigen streetg und nach Dan R * 3 u en jar felge. Nach Brad ebaung ju nebmen; es ist ibnen untersagt, im Innern Ghinag der- tage, eing wi . * ; = = ad don derjenige tree und n Dunz Redtem ; ö jermenge bemessen, welche der Gntrichtung der staallicihn Ver
— bei einem Jollami an der Landesgrenze eder in teig . 12 London 5. Mal. WG. T. G) (Schluß) Gbile · Tarter Derma stadt
23 *
6
ü
J 1 — ( . . . 6 18 * 2 ; botenerweise Gruandstücke nem Handelsbetriebe ju erwerben. vorlag. In Gisenkabnaltien bert chte en starler Verkaufe ˖ für 3 Monat 8er Fi
1 un viververl, 15. Mal. (.- T. G Gan nelle. Nag 1 i 8 pebrunge tener ju Grunde gelen * 2 ge andiang; die Spekulanten saben sich durch Tie uefußt don w — —— 11 —— eriol ji Gntrichiua] — * — N— e Besta ligung über die gebzLuna der rs : ; 3 r ̃ . ö Tell. desd nach Franfreich nr Glattftellwng lbrer Gn. 10 go B. dee, r, nn, e. Green Go e, m, 1 — 12 zella sertiaung — — — — 13 in der über die Giafabr. 5 bum 11 ᷣ— — * ar n enziser in den Bestellang eine — andels sachverstandigen für men um eren Prels petanlaniũ: serner wirlie die gerlage Mär. — , —— , vwtian — 1 . — . 12 j 8 8 — cl * * ] L 1 ertigung erteilt ö * nigtean Staaten ven Lmerika Uustralien. ssouri- Pac sic- anftig ein. da konnten good fair d. do. 9 Amer nnr * erm w m wan ner m 8 m —— 64. it werkam für die Zelt dem J. Mir; 1203 k Danerkalb der legten fech« Menatze dee Jabres 18902 siad ia Dem dentschen Neichtangebsrigen M. de Saag aug Glberfeld ö re m, m n, , Fein — Di,. Btramm, erregt. Wal o Mal Jun ad s Q.. Dœrr li 8e, — — 5 . * * d Derr d t 27 1 balb dien , e Derr leica Siastga den arri Plän, augqrarkenc erte iebertgen Leiter der Warcnaktellung der Rrrna Weber, Lebman m dende sůr 2 n Hecle auf Joe. In dem mn tand, daß Ren n — — 2 —— 8 . 2 Ren, d r w 2 . nerbalb dieles Jeitraums dem San zesfe-da. ab far Errichtung den 17 nenen Deche fen mit einer eelamten kei nungs- Ge, Ltd in Sydney, it die Stelle eineg Sachoderstandihen für Han⸗ Dorf Jentralaltien angeboten waren. fam die Befürchtung jam Aug. Der tember Daiober dn, et, . . = 2 ö — * Rabl end ver iaberic alent delber t Reer a. — * We: m-
seben den der demselben gebäbrenden Jar end ar aus Stat. mittelt irren dea er, D o i m del ganaelegen r nern 6 3 8 r. Januar G 7V- BM, 1. 5 cbruar ir Ten Men der — — — — — — — drein gkeit dea ca. 2 6M Teng Mebessen Tre abr uad jn Wer. naelegenbeißen bei dem Kafferlichen Generalfensulat in Spdner druck, daß eine neue fienemtssston dieses Untere bmens rsläande. Derembker 131 - 32. Derem bet. Jaun 2 20 * 5 ier, mm Were, anfiarenden, na irre erar de- li
* 9 daderuagen schen bestebender Pechef übertragen werden. Gr k 6 j ö 4.78 - 4 7D d
. dea fiber- d che fenwert ' * ͤ 3 — Den. r kat ein junlchst f ü Le mäsßlge Nan r J ͤ Tri ceir wäicsen werden, el wer den an Grund der gegen irt, en, rare, , o Tenn Ne benen — * messeneg Kemmissorinnm am 1. Mar) n J. a . rem — —ᷣ * — 2. = 497 ki bat oiarge- 18 Mal C 1 8) (eaten) Rekeilen ** 2 — Dertie e x der 2 * . verauz esam, Talern , e, did, din, ne der rreretrerten Ger, ar . * . . be e ,, da e een gl. w, Ge, WMirch names wartauts dl st. * laufender NMenat. Midler · Des t sde Seen art keene, Rar, eren der ber deen, fe men da, len, fer, er, der die alen 7 Ma . ; Nec erwartet. Schisuß ere; . —3— 1— i e men de, Genie, der, hoi, s e. we i erke Herne, be, bande w *r — Aus schreibun gen. , — e, g ne 8. w se. Fradserd, 18. Mar (a g ) Belle fen. DPrege Ruteila a 4c QRuoͤé , Dr,, 13 * ran (Vanden ez blatt fer das Reènigrerich A3 dSmer . oꝛer umzu danen den Sechs : en 1m er =* 1 7 9 Dee, n n 9 . arm i 1 2 Vuleben B Lage kaurlet. nalin ch * arne dr . den Re elihen Rete erelesi den e Bitter.
( —— 1 ; . ai
. des Lardeg sied far die Bas einer Trinfwasserleitung in L aa k. ; * Hemm wm 1 — 82 1 1 — ö (. Vom 2* * * derm den n been er Diablerets beim; wibreed eich, Derertem ent Nerd) Die Uergebung 4 149 8 el au Londen ( Tage) o Le, Trargters Gs ,., paris, 18 e . 2 ne, ed Xr catl icht der rl tue: Drrer urea
die Nen ed Naakasnen Men man d n 13 J . ꝗ ; ; bla. 8s d. neee edin. = FD der,, x an
LIIage eine * e der Vereinigten Staaten — 2 a. Gee — 11 — . n 1 nia namda 13 , 2 e n , . 41 2 * 90 e Me ,. Der e., Jen dann D, Deadeseernree dee , Mer an, ö be f ade Gere me, der Laerika ja afagg Mal 19693 Sts ten Reanlres dente, ee, me, Send ere, fee fa 2 — ad * : giryligten (elavetter d 1 ober. Jaunar 27 Etro tre⸗ .
2 Dor. — er — — . e Italien. ngekete sind kin Don Liermitta- Lenden 12*. D een, er 20 x e, oo e on e, r e De Garen bssmeenn, ee, de, Srreitkeite alt i n, , n 3 2 nern, n, ü Uhr, an wi Mencralkircttlen der 9 — 1 — Bern e, Aalres, 1 Mal. (M. T. G) Geldaqko 127.27. au derdarn, mä Mer e, , G Naa - Ter, e, * 8 ——
. den Valenen der nit 26 axel 1 1 — der 4 * —=— = 7 . Fele — * 1 Dee be, er == . richten. Auschlag 45 000 Lier, Taatlon 9642 . . 3 19 t. G Verrelesæ. N- Tr ** 8 — — * — * 4 ö — — 1 er. Der Sas iger Seng ger den Stanttlila Eeicgr ⸗ e , r, n, , n mr, , n m e, . 2 82 8 ** . 31 e all. — — ae, der, Mere ram — 1 1 * — 34— a — = Sari; 04 2 Kurd berichte don den Marenm ärk ten. 1 ir be, de den n w pen — Gaal Wa — * 1 1 * — 21 n , werter, ne, r e, ee dare, Nea, ee, Faden, dern, ne, dam, de, ren —— e n en aaekete nimmt armer n 9ffener Börse ben 13. Mal (Nutlihe Tarnken ) 29. 128 1 — a Gene, de, Tirnnren 3 *— * bee e =, ar ener, rr, r ne Mrgaee, far de, Pee emma 6 eteasa feen daz Min ftertam der ehentlichen Arkesten la Nem ba C eblen, ReFe und Briketts Pretsnoiietu der Soadllele n n, e , n — wr nene, Gene ren, e, Mn, erer, de, ere. — Ded eg 7e i Eine Manie nr dee Intittũ. Miri; mr diam nfebis . Ga derte dle Im 15 M de Mar. 2 e, Deere, Der ber gerne c t
ö
2a, aten aach der Daker icht del Derracht keene aemn ka, Der, won, Derwsttagg 10 Uhr, entgegen. nschlaa ö Eibeietzamtebenrt Veortmand fuͤt die Tenne Wert) 1. Gag. ⸗ 13 de