en . ö ge n, ne, fen, na. . Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
i mmennmngcsagerrr- e nenn, wum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Verfügung. ausgestellt weden, Charlotte Nett B In . natersug ae , gegen den Musketier baben. ist uns als verloren angezeigt worden. Wir zuletzt wohnhaft in Altona, für tot klären. ir, , j j 19. 1903. ö . Derlin, Vienetig, dei lo Ma Trefeld, NRegierun e Du seldorf. wegen 81 Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier n . don 3. Den, , n ,,,, , , . . ̃ 1 9
ö s IZ Uhr, vor d , , n, e , , , fern n , en, gig, e, ö . J
9 1 j . *. gesetͤhuchs sowle der S§ 356, 360 Militär traf. wicht melden sollte; der Pfandschein gemäß Punkt 15 Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls di ; i . O tl A. 3 9 G J , , , , s , ee entlicher Anzeiger. be, me n g. e n, , ,, e , , . K Gericht der 35. Division. gemeine Renten Capital⸗ und Lebens⸗ z j . h genfalls ihre Todes. — ö ; Aktien⸗Bank in Berlin Serie IX Lit. E. Nr. 3 ,, bär , gr, n,, , Man fgehott Cerlufs n Fun- , . i hie In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Paul . —— ; önigliches Amtsgericht. Abteilung 3 a. vermögen, ergeht die Aufforderu ät (e binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Lendle dahier, vertreten, durch Justizzat R. al. e ; ; 2 Friedrich Carl Warnke der 1. Eskadron 15489] Sterbekasse ö (15539) Kgl. Amtsgericht Eßlingen. , , dem gef . . sachen, Zustellungen n. dergl. Nachlaßgericht oder bei dem Nachlaßpfleger, Herrn Eckert ,. ö. 9 präs. 20. A . ,. 36 , . . gonerregiments Nr. 6, geboren am 29. August für ehemalige Krieger und Waffengefährten . Aufgebot. Hefs. Lichtenau, den 11. Mai 1905. Rechtgzanwalt Böhlau in Berlin, Dessauer Straße 19, zum Zwecke der Ausschließung von Gläubigern ö. en en, 4 Fahnenflucht, wird auf Grund in der Provinz Brandenburg und der Stadt Die am 9. Juni 1834 in St. Bernhardt, Ge. Königliches Amtsgericht. Ih6lsl , ,. anzumelden. Anderenfalls wird festgestellt, . in Rachfaffes des am 24. März 1903 in München ver, . ; ehe, ng 113 .
stã ; 15089 Militärstrafgeseßzbuchs sowie Ter Berlin a. G. meindebezirks Cßlingen, geboreng, as Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen g, Rh. hat anderer Erbe alsz der Fiskus nicht vorhanden i storbenen Ührmachers Adolf Lendle nachfolgendes I Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts- ern 366 der Militärstrafgerichtsordnung der Be. Die Versicherungsscheine 19965, 1997, 12 342 sind wohnhaft K nna Eee inna ft, i . folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der . 36 9. 7 . oth Aufgebot erlassen: 4 ren (mbar 1903 sind * vie Mantel der
j te sdigle wierdurch far anni frs fis ern llt. R . wind ber berg. ̃ . Das Kal. Amtsgericht Karlstadt hat am 13. * aria geb. Danter, gewerblose Ehefrau des ali ; Aufgebot. i 26 075 26 M76 der Lübeck⸗Bü Metz, den 19. Mai 1903. r. ; keit af ib, r , , Jö in n 1. . k ados, ol gendes Anf cebet 6 Nachdem von 94 ö. ** in ae Schuhmachermeislers, in nn. J . ,, Auf den Antrag der Haushofmeisterswitwe Magda⸗ ir n hann zi pen silce te fern n,
Ren liches Bericht der 33. Diision. Spandau, Ken z. Hai 190 ,, , Vfg. enge edle dale werden geh Per anen, , Lübeck en i, he misc, an, r ige hene e ene fler f , . Adam Müller, Sohn der da⸗ n,. ö. ell. dern hc 5 . a. . 1 in . e dert ng cee . ö 6 ; . ö 46 6. K .
; 2 ! u z z hier v i j ö Neuen . m . m Namen de n kJ , , , ,
; Nr. 30, urgstraße, hat das Aufgebot des ihr angeblich ver⸗ 9 . ler eingegangen ist, wird derselbe auf den durch d i hre 1873 nach AÄinerska ausge⸗ gezontel), geb. Marte, geboren 4m d. G, Gerichte anzumelden. Als Termin wird die öffent- imm erm ann, Gerichtsschreiber.
,, . wird auf Grund der S§ 68 ff. des loren gegangenen Syn feß buchs Nr. 1003 d ergeht an, die Verschollene die Aufforderung, sich zirköamtodiener e , hast gemacht, un ahr, IG zu Lubschowo, für tot erklärt worden. Bie un. en z Eingetragen in das am 4. Mal 1903 ausgehängte
ilitãrstrafgesetzbuchs 6. der 55 356, 360 der Sparkasse des Amts Ueck . . 2. 5. der spätestens in dem . Freitag, den 18. Dezember . e. ßt, Ighnn. Schuhmann gestellten. An. wandert und dortselbst seit dem Jahre 188 ver. bekannten Erben der bezeichneten Verschollenen werden liche Sitzung vom Mittwoch, 1. Juli 1993, Gan . . vertũ da nd un schrleben . e . tsordnung der Beschuldigte hierdurch Ramen lau ss Ugckendorf, welches auf ihren üdozz, Vormittags 11 khr, bestimnmten Aus. rad au gefordert, sich spätestens in dem auf Dien. chöollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem am ö Mc dio, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ni. 41, Justiz· Verzeichnig der herrün derten und nnn en mn enen ; ! lexiq . huld gestellt ist, beantragt. Der unbekannte Uhr, bestimmten Auf⸗ tag, den 26. Januar 1908, Vormi ͤ 186. Vormittags aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. A0 t, b . t. Die Nachlaßgläubiger, die sich Kraemer, als Gerichtsschreiber. ö ahnensiächtig zrllärt und fein im Dentschen Inhaber des genannten Sparkäffenblchs wird gehststermin Cu mielzen, widatgensallh ib, Todes, K Lihr, im die g. ö ᷓ , a,, inf ern ts Arber b, Krenn nd Uhhr, vol sen inter, zeüstucke mmer übe ndl. — In der Aufgebotssache der Grben des verstorbenen
eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. gefordert, fvätestens in de . m e. guf, erklärung erfol en wird. Zugleich werden alle, welche A f ot n . tlichen Sitzung saal anberaum en Dhr im Sitzjunösaei des K. alhmtegerichts bier ihnen herichte? rnmet Mr s, anbegauin ten Käht melden, können unheschadet des Rechts vor den J . .
Trier, rere Bran nggz. ,, , ,,. 36 4 ö ö. ,. gUuskunst uber Leben und Tod den Bersch Mule ren gebn Aug. 9 . ermine zu melden, widrigenfalls seine stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, drigen⸗ r dec term ne l mice nidrigensclls das Nachlaß Verbindlichteiten aus Pflichtteil srechten Vermächt⸗ n ,. . Bietelbach M
Gericht der 15. Division. ichn aten Gr , 65 , , * em unter, können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin odederklärung erfolgt; zugleich ergeht an alle, w falls feine Todezerklärung, erfolgen wird. An alle, er fre inetd, gin Grbe alg der nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den e, , e, : gebotstermine dem Geri j Auskunft über Leben der Tod des Verschofsen Rasranff über eben ber Tod, des vorge, gerich feststellen wird, daß in anderer Er Glben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich Weidenau, .
I6b66 1 Bekanntmachung. * Rechte anf gemelden dune dag Spg3 essenber n, dem Gericht AMnzeigg zu machen. erteilen vermd n welche Augtun t naher : ö berstörbene gütergemeinschaftlich Ehemann Johann edi ̃ ñ 2) Sattler Ewald Birkelbach das.
Die gegen den Arbeiter Josef Mielo, geboren am zulegen, widrigenfalls die n e m , 5 Ten n ,, . ,, 2 a. ,
. z j otzentowski (Poczontek) aus Jaszenitz nicht vor— ; ; 3) Fabrikarbeiter Till Becker namens seiner 4. November 1871 zu St. Kreuz, wegen Verletzung erfolgen wird. Landgerichtsrat Schoch. gehotstermin anher Angie zu machen. vr Aufforderung, spätestenz in., dem Peieichneten 9 hre bontel) ! noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe Fabrikarbeiter Tillmann Becker n h
b Karlstadt, den 15. j ; ; ; ; anden gewesen ist. ; ; * ⸗ gütergemeinschaftlichen Ehefrau Elise, geb. Birkel⸗ der Wehwmflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer Neheim, den 12. Mai 19603. 16545 gufg3 ot. Hen fr r Tk mg erichts. Aufgebotstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu Neuenburg, ben 4. Mai 1993. demjenigen Nachlaßgläubiger, der sich nicht meldet ? 9
; —⸗ ' 112. ö . n. z der Teilung des Rachlasses nur für den seinem bach, in Geisweid. . ĩ vom 29. April 1892 nggordnete , , , g Königliches Amtsgericht. Der Bäckermeister Fr. Doß in Gnoien als Ab⸗ Der K. Sekretär: Weiß. nr mn, oha sen a. Rh.. 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. , ,. * * fr W ll f df u IH Hammerschmied Friedrich Sies ler namens seiner n , n . 2 159076 Aufgebot. ie en n, * nnn die verschollenen Ge, [ibsz5) Aufgebo⸗ Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Isg Hager hl , be dien München, den I2. Mai 1993. , Ehefrau Emilie, geb. Birkel⸗ . n. j . niedewind, ; e WE. — ? ilfe or gl.? i ü ö ach in ndorf, Colmar, den 15. Mai 1903. e , , , 2. in Jena, Leutrastraße, a. Wilberm Jusiug Karl, geb. 1. Januar 1857, Der Mebmann Johann Friedrich Schaller (Zudwig) i609] Aufgebot. . . 3 e m fei als Sohn n tegen . s) Lina Birkelbach, unverehelicht in Littfeld,
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. ee, ech. * 9 e B. Juni 1899 ven ihm b. Frnst Friedrich Wilhelm“ geb. . Juli 1359, in Reichen ier hat die Lodegerklärung seiner Mutter, Der Schuhmacher Ernst Liebaug in Christes bat des Schneiders Ehristian Gottlieb Friedrich Hiemann ge) Rupprecht . 3 Laura Birkelbach, unverehelicht in Littfeld, i666) —— — Ich lere 3 f c g . . juleßt wohnhaft in Gnoien, für tot zu erklären. Die Een 6 . 1862 6 geborenen gewerblosen beantragt, den veischollenen elch August Brock, und Der Johanna Christiane geb. Mieth, ist durch ger Beglaubigung: 7 Ehefrau Maurer , . Blöcher, Helene geb. Der fahnenflüchtige Kürassier Wil helm Hinze der 6. Wau len ene fei. Kers call en ne den gusßeforder, fich n, ,, ** , ihren geboren am . August. 1845 zu Christes, zuletzt Auzschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Breslau Grerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts München J. Birkelbach, in Altenhundem
6. Kommanditgesellschaften auf Nftien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und ö i n,.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 an, enz, Der Vorstand. machermesster in New ö vernlser Sen in Taßlstezt wehnbahten danh nach Ameritds an 4 0
er Unterfuchungsfache gegen den Musketier [15633 ebot. sein soll., ist. etwa im ö
n angenommenen, bei dem Bankhause Fr. Schule in spä ; Wohnort Reichenweier verl ̃ ũ̃ j e . — Amt ; * . n 1Gekadron Kürafsierregimentg von Seydlitz ( WMandeb ] Mersch nt ha * zen spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. No—= ; r verlasten hat und seitdem ber. wohnhaft in Christes, für tot zu erklären, Der be. vom II Juli 1502 für tot erklärt worden. Als Abteilung A' für Ziv'⸗ Sachen. s) Weichensteller Rudolf Birkelbach in Bönen bei kJ , e , , , , , , . ,, Dttober wird daher aufgehoben. Wechsels wird aufgefordert, spätestens in d eten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 160. Fetßzruar 19 ⸗ n dem an den ; „„Vor sestgestellt worden. Die unbekannten Erben seines, i350 ii cd sr. eidenau, . zee, ,,,, ,,,, ,,, . , , , 1 - c 5 . or dem unterzeichneten eri . oststraße Nr. 1 ⸗— 31 n oder Aufgebotstermine zu melden idri fall 3 ) 3 f = ! . als Nachlaßpfleger es am Apr er, 6 3 ĩ j j Der Gerichts herr: immer 19, anberaumten f * ĩ 1, Tod der. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht erfl⸗ wigrigenfalls die Todes. Relden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 903 beim unterzeichneten Nachlaßgericht anzu. starb enmnisfionürs Rabbact Fried dier das Der über J Kuxe der Grube Eleonore bei Littfeld J A. d. D. X. t : uebotstermin feine Tie Aufforderung, spätesteng im Aufgebotötermine eehte erfelgen wird, An alle welche Austunt wäd. An alle, welche Auskunft über Leben oder od melden. Ein Erbrecht bleibt unberächsichti gt, wenn ö , 3schl ebsldete, für den verstorbenen Gewerken Jobannes — Wagner, echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ; 9 rmine über Leben oder Tod der V j ö 5 m Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung 8 ö. 6* . rien l i gat widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtande er⸗ a 8, 9 machen. vermögen, ergeht die en m g . . — 9 * d,, ö H. nicht dem r eich 2 2 von Nachlaßgläubigern beantragt, Die 3 . 6 K 8 — — — folgen wird. u. gen, Mai 1893. Aufgebotstermine Anzeige zu machen. fee en ng, n, 5 8 nach dem Ablauf der Anmęel dungs stist ng i n gläubiger werden daher qufgesordert, ihre Forde= . 7 . st 3 6 Verfahrens werden den lire ** ommandeur. are, in 4 1903. iss) aher , r geriät. Kaysersberg, den 14. Mal 15603. i m. 2 i nge gz . . 1 933 . rungen gag ,. 29. . Kom elt . Et — onigliches Amtsgericht. usge bot, iserl. — z r n 1 1281 — ; li. missionärz Raphael Fried spätestens in dem auf ir Xa 66 Bäe luntern 26. Janzgz gag gexen Saunen, . gerich . Kaiserl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amte g ich . Abteilung VlIll, . 1 3 — ger e rn m, n', ani b, ntsgerict. Emil, geb. 13. Oktober 4 erlassene , ,. 6 ; Auf sebot. g Michel, zu St. Goarshausen. 2) der Wolf Der Privat , . = lsos4] Aufgebot. x den 12. Mai ; arenen Sidungäösaal, Rr. v7 iz i., von Lisgss] Im Namen des Aonige erklärunge veröffentlicht in Nr. S5 des Reichsanzeigers r. ö F U pig 8 Erckens in Rheydt, 8. ; lichel. Kommis zu Essen West, Altendorfer Str, tha? h * . arl Heinrich Teller in Klingen⸗ August Höchster von bier, als Pfleger des am 15085 ; i ; ; dem unterfertigten Gericht anberaumten Aufgebots · In der Aufgebotss ache * r hn ne e , , , , e , k den r, , ga ,,, . d ö 1 — nn . . . . n beantragt, en ver J chn⸗ in * d n etzlar wohnhaft, ha . mtsgeri er eemann ; vor erbind⸗ 8 Straßburg, den 15. Mai 1903. Jacobs in Cöͤln am 17. Dezember 1902 ausgestellten, Christopb Heinrich . am r, haft gemesenen Sohn, den Kaufmann Karl Heinrich orig R 5. let J falls sie 2 ; aug in
orn. ů . it dem Jahre 1835 nach Äustralien aug. Albert Roß, gebor. am 4. Mai 1837 in Muheleben, sichtei chtteilgrechten, Vermüächtnfssen und! B. des Gutgbesitzes Karl von Wrsock in Ge. Gericht der II. Division. von dem Kaufmann Peter Lönnendunk in Oden. 1867 zu Schönfeld, zuletzt wobnhaft in Gubberath, Teller, für 1odt zu erllären. Teller ist am 5. Jun — —— ie , Mayer genannt für tot — 3 Als Zeitpunkt des Todes ist der 6 ans Hllich n werden, 823 Eiff Erben perien cin 2 Re ers Valentin Dfflakanen
1 . w tigt ; 25. 3 fã ; 1889 nach Südamerila aus dert und soll sei ĩ ĩ lit Alle unbekannten Erben flagen 3 = 15660 kirchen acceptierten, an 28. Februar 19903 fällig ge. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ausgewandert und soll seit mrit Marx für tot zu erklären. Der bezeichnete 1. Januar 1990 festgestellt. e unbekann 1 rhur infowelt Befriedigung verlangen können, als n R. orf, 3 W. Staatsanwaltschaft Tubingen wesenen, angeblich verloren gegangenen Wechsels a6 wird aufgefordert, sich spatestens in dem auf den dem Jahre 1391 verschollen sein. Teller wird auf Verschollene Eilb aufgefordert, sich spätestens in dem des für tot Erklärten werden aufgefordert, sich bei nach Befriedigung der nicht aus geschloffenen Gln. 6. 1— des verftorbenen Hofbesitzers Theodor Die gehen den Werner Höbdlun Fark ginser 104 besntzagt. Der Inbaber der Urkunde ird 2e. Kevenbern neos, eremicsage a0 Uhr, eto ert, fich, späͤtestens in dem anf zen n. De. nen n Dezember 1Dba. KWormittags dem unterzeichneten Jiachlaßgeritt binnen 3 Mo. bi. noch ein Ücbersskuß stzibt. Daum aus Gatsch aue belle, eben, Fire engere ies l den, d, be do. Ke, leß, Km hnierzeihaecen Gerl pi anbseunien än. nn, leistete, m, nnr, m, l führ, dor dein unterzeichneten Gericht an. naten ju melten, widrigenfalli zer grhscht n dr. Würzburg, den ii, sMal 199. rener dag Königliche Amtsgericht m 1882 und gegen den Schubmacher Johann Michael vember 1903, Vormittags 10) Uhr, vor dem gebotstermine lu melden, widrigenfallg die Todes. raumten Aufgebotstermine zu melden, widtigenfalla kraumien' Aufgebotgtermin ju melden, widrigenfalls jenigen erteilt werden wird, die ihr Erbrecht nach; Kgl. Amtsgericht. in der Sigung vom 8. Mai 1803 ür Recht: Finser von Ka am 35 Juli 1892 je wegen Der. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I2, an,. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 3 Todegerklärung erfolgen wird. Es ergebt an ie Todeterklarung erfolgen wird. An alle, welche weisen werden. ; (L. S) Eisner, X. Amtsrichter. X. Der Sypotbekenbrief aber 34 Tlr. 25 Sgr 6 3. letzung der Wehwflicht verhängte Vermögensbeschlag beraumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ale) die Auskunft über Leben oder Ted des Ver= Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Krempe, den 8 Mai 189093. iss j Oeffentliche Detanntmachung. eingetragen im Grundbuch des dem Gisenbabn- ; m. J. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. dermögen, ergebt die Aufforderun ãtes im schollenen zu rteilen vermögen, die Aufforderun ; je Aufforderun ãtestens Königliches Amtegericht. 2 — Janu iche fiatlongassistenten Franz Stadthaus in Thorn nahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer ; gen f . Auf g. spätestens im rate ; g. erieilen vermögen, ergebt die Auff g, spã 9 Ze, einc af m f Januar ISoi errihhcten, am statlonsa ⸗ rn e 1 7 rm leg n, n,, n, n, nere, r Ke a n waer, ,h == redes. in. wen wieter gn, Teh kt äneige nn machen. liga Selen d, uhr; , e Mai z 8. April 1993. ubroich, den 4. i 1903. n An eige. achen, Mai 19653. 6 Gefen folge in ben J r, . ne Schwester, jetz ver tei Rr. J fir de Hoof 36. 1 Königliches Amtsgericht. Kdnigliches Lr g eib. Klingenthal, den 13. Mai 19093 Wetzlar ve in, ae gericht. * —— y i r gen, 4 2 3 — Jen Schwester, jetzt ver 2 . Te n, e . * e- 15542 Aufgebot. lb5t3]! . Amtegericht Deilbronn. ; Königliches Amtegericht. iSs3 ) ; Agnes Junker, ledig dortselbst, die Abkömmlinge dess Berlin, den in Mai 1903. auf Grund der Nequisttion des Proꝝeßrichters dom 2 A b t Wie nrode bat gemäß 25 des Gesetzes Nr. 37 v Nachsteh ande Verschallene, deren Todeserklärung in af. Antrag des Atkmesenbeitepflegers Janne, beit der 5 l, id B. G- B. und git ff.. v60 ff. und seiner Gbefrau Katharina geb. Oßwald berufen, loss 3] Cessentliche Betauntmacheng. dom XV. August 1837... , . U e 0 e erlu U 12. Juni 189 bbaft a bes Rr. 3. vom ulässiger Weise beantragt ist, werden aufgeford gebilsen Hinjmann in Ratzeburg wird di m n m, , m 77 x nämlich: 1 * (. ; B. der Hyrothekenbrief über M00 a0 nebst Zin / * 12. Juni 1899 glaubbaft gemacht, d 3 1 gefordert, keburg wird die am 19. April D. fol gendes Aufgebot erlassen ãamlich j In lbrem am 277. Januar Ivo errichteten, am Gigentum der auf dem Al mei sr. *, T ir das sich stätestens in dem auf Donnerstag, den 13853 in Dagenew geborene Friederike Catbarina 33 1 ) 34 a. Johannes Späth, geb. 28. Mal 1800, und a3 Januar 1865 Wr offneten vrivasschriftlichen eingetragen im Grund bach des dem Karl gon X ! sachen, Zustellungen ü. dergl. und Jobann Pievers Wiesen — * . 1 wr = 11 Uhr. m — er, Jabre 18533 nach 9 1 6 — Johann Schäffler in Unter ⸗ dessen 1 6. 24 Mal 1803, und dessen Testa nente haben dir TVaufmann Marcus und — ir — rn aversteigerun S6, 0 a Plan Nr. 19 erworben babe. Tlie dse- ᷣ Aufqhbotetermin zju melden, widrigen. Amerlka auegcwandert und seit 1880 verschellen ist. zaebe z h. Valentin Späth, geb. 24. Mat 18M en Jebanna, geborene Drpenbeimer, Loewensteinschen 8... w — n e , , sel aa in en wee ain beck an dir en Hen istlc i, etz 66 de nnr, . Seytemb e g in,, 0 ee ** — 1 — — . ñ wenn Aaratb, geb. 2. Juli 1809, und dessen dt len ibten Sed fn. , ö e, n. Pella, Wenger Gira ld, erm, m Gem! n vermeinen, werden unter der Androhung des 18 5. Tochter ern Scãscrachescut? Jct , nchen Gericht ank 1 5. * Mer J) der Sekonom Mar Fendt in Willmatsbesen, Arts . , ,. 6 . Berlin. den 13. Mal 1803. . [. Fe, gart, en Genn der lietante dom ducke von Lichtenberg Band 12 Blat 1325, zur Jeu echtsnachteils, daß nach Ablauf der Frist der Be⸗ n Anna Mazd. zk Wan. in rer. ; Sie der dern anberaumten Aufge otgtermin jn der Delonom Matbiag Seelentag in Streit⸗ bfömmlinge, ꝛ; . ves dönialiches Amtsgericht 1. Abteilung 95. 5 RJ 6 , , m,, , e , ) * 82 ur z Inna Magd. — usen, seit melden, widrigenfallz die Todegerllä 4. Pbiliny Späth, geb. 4. Juni 1811, und dessen ; 21. Ma: * . ⸗ der Eintraqung des Versteigerungedermerlg auf den e in . r nnd buch eingetragen 1867 Ehefrau des Bauern Wut. Feiert Durr . wird. An alhe. welche uren t . beim, gu Säawari in ugmars. j x , ̃ 15057 Betlanntmachung. ö hilde ist unter dem 11. Derember 13897 mit ug N dez Mal 6. wer die ihm obliegende An der Kaufmann Wilbelm Schwarz in 3 srteil des Krain Amtagerihigs Kottbug vom * Mei Iod nnd Namen des Malermeister? Nebert Gransem ju meldung unterläßt, Lein R liegende An Thalbeim, Oberamt Deilbronn, von da nach Amertla Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt die . ö 6s ergeht an die Berechtigten die Aufforderung. Ugeil de Königl. Amtege d u fertigung der VBerbandlung dem 26. Mai l Berlin eingetragene Ackergrundstück 19 9 aht. Lein Necht gegen inen Dritten ssi. zul. 6 , l ; . gen, erg dausen : 8 . Grbred i 2 Mal 1803. 6 ück am Juli welcher im reblihen Glaube; me, . 65 t. luletzt in Baltimore wobnbaft und mindesteng Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermin dem Aufaebot beantragt jzum Zwecke der spätestene bie zum 2. Juli 1902 or Grbre 2. 120. * vem 20 8, . 1902. Vormittage 190 Ur, durch das unter be an die Michtigteit dei et jösr verschollen. Üntragsielier! ! Gericht An⸗ei che baben das Aufgebot beantragt jum = — 4 d vachjuweisen Fer Fleischer Jobann Richard Krüger aug 6 Der Drrotbekendbrlef über 23 Tl. B Ser.=— ichnete Gericht, Jüdensstraße C Grech. Zimmer r , , n, . —— an dem Sieder, Bauer in ure en,. . ire e de, 1 1903 rr. 3 — — * * . bi enn , me, n. Kenbng, geboren am d. än gs] 1 Teutbag, 1271.5. mit , Jae, ein getragen ba em. : *in n bat, nicht mebr geltend H ßrme dri ; ; 261 16 1 deg Anten Dopfengitz, geb. am 21. ; Retanat 111. vir) s art. zunkt des Todeg wird eh sisẽ eber = 6 1 . . En, erg, e, me , den 4 Der, ab r w wh, . * Dre Grebberonlichea Amtenericht. 165 bwl. , Wi oba baff dorsel i 86 . 2 nh 6 1. 6 — 3 X la , 111 arm klatl ä Parrelse in e mint dem glad, nm, mn ee, mer eee e nr, der leni, Geer La her 2 Ausgebor senn webe all 6. Vbren verschz lle. di, , cboisdersabtend allen dem Nachlasse desselben anmer Rr. 2 ir den Destesge Tbeeeer Dam aug lnbalt von 42 45 qm und cinem irn , Oenelichen Amtegerict Wlantenkurg, Zimmer Nr. , Weland , re. . * ** Kalk, geb. Pie grau Denriche Neal, e Sarner, ie ä dee ele Jochum, Reb. am e,, Nenner line! 6 Suielasten bur Last. Dr,, eerlleet aan dem, dere rbeieerrs, n, öl A mit 28 3 jur Grund rener, jur Gebaude. mn = r : wandert., juleht in — ** 1 e. New Mor nd die Wim 1 Nan. gc. 1615 in Unserschöneberz, suleßl Dobnbaft dertselbst, Der Gut bestzer n Mat bis — otibag, den 11. Mai 1804. X Rorember 1575 und Auakfertk gung der Ver- steuer nech nicht veranlagt. Der Versteigerungte . n 30. * 14 Nai 1903 sein asd dershellen. Antragfseller k 8 n. zesel, in rellen kate beanie, , ee. sei ebe al , , 3 25. Oktober e Eren, r — Rönigliches Amtsgericht. Raedlung dem X Ser tea ker 1871 mafelge Der- dermerk ist am 4. Abril 19093 in das Grundbuch 8m * nt gaericht lei. Bou fried Semmer u. Roftue geb. Feucht in Feseeen m, w, Bannar dos mn dr, germ E 3 de, m g, eri, in ** n , . cin? Gasbeser Denriene Reriiet 1136 fügung dem 11. Derember 1371 . n = en. *. Schilling. Mainbardt. 1 KMusta d Adolf Agonat, salcpt wohnbaft in Marien 1335, suletzt ebene e, g. Willmatzbosen, se 2 lz ö 3 , , Dar h Aueschlaßarteilß zes untere warten Gerken werden far trale rt. Die Resten fallen fla. den 8. Mai 1803. t 18047 au gebot Ane, welche Auskunft Aber Leben oder Tod der selde bei Martenmerder, ür tet jn erklären. Der webt alg Lo Jabren verschellen. near * Baba ner,, * = 6 e, ü der am l, Tämner, ser, m Linen zcborene 9 . den Fran] Siadta , den Tarl = n , = n. —— 7 T — . 1 — w — T 7 1 — — . * e — — 86 ane m aden jum Jwecke der Caard aan für tet erklärt. Ali Jeitrunktt Delek 2nd alen tin Dfflalenell. n C. den ige, —— 1 — e n 3 n m . , n me . enn Schubmacberge elle in Streit- Lam schlie gun don Nachlaß iubigern beantragt. Die der Wedel üt der 31 Deiemter 18095 festgeftellt Theodor e, 1— nir Last. , m — 2 m ai , e,. 13 1 3 log —ᷣ 4 * — — deim. schon vor 8 Jahren nach Amerila auge ˖ Nachlaß sliukiger werden daher aufgefordert, ihre Chlau. den m n — 2 —— 1 — ? geb. bematta (Thomecka]. juleßzt in Stabigott . U 46 14 . u dieser 3M ; en den Nachlaß des versterbenen Kal. Amte aericht. effentl Die durch Werfägung dez unterneichneten Gerichte wobnbaft. Ceberen daselst am * Avril 1 n. Std. Amtorichter Mnterschrist) didrlgen tall ̃ĩ di. L edeneslren erfeicen Kern, ür wandert und feu e rn . 43 26. Mar e g, ner r Denrsette Robligt aus Ino Betanntmachung. en 0 Dem der ablunn n os Warner . 169se 26 allt. Kc de antun lier Tee, md Cen ne, er a de, Mar Tele Siereier ar,, r ,, . . ue . nnn, Gerhtn den Gerner, e, n er, n ——— dnete Za * asderre 2 et zum zweck der Tedeserklärzn; der lig Nufgebot- Polenen n ertelien bern r. 13 5 in Jarmarckaunsen, jaichi Kauf mann dortselbs Beken päitestens in, den auf dea Ag. Juli Derch Metell de mnie, n,, n, r. ner, geb. 84 2 * * 149 2 — der kon dierten enen beantragt. Die Ver schollene wird auf. Der Indallde Wilbelm Veinrich Vãcker Oarmuib. 8 — die ansan der hoer Jabte vorinen Jabrb tts nach 1902. Mittag? 12 uhr, vor dem unter- 1 Mai 1803 ind dir Nachlaß sl dub ger der am mãacht ; et Necht saar 1 . . 3 ⸗ * r — —— dit. 3 ea, 14 im Aufgebotetermin den 267 — durch seloen ö — 1 — 8 — la Gene en 2 we Gerth 2. aulgewandert und eit dem Jabre 1830 eichneten r Zimmer Nr 7, anberaumten 4a. 135. Januar — bier w — e m. 3 * alen Ten, wird na Dezember d. J.. Vorwinag«e 11 Une, rinatsefretär Fr. M. Jaccbe mn Cassel, kat das — . gebot o termine Diesem Gerichi auzumelden. Die Möeeckelaug Detowaki ven ber auf drei mi 3 Verlegung dieseg Wermwarlerg aufgeboben. bei dem unterzeichneten Gericghte — JImmer 62 Aufeebetederfabren jam Jwecke der Todegerllärn werder, den 11. Mal 1902. dei wollen, J an uftordetun — bal die ÄAngake der Geaenstandeg und ren Ferderun zen auggeschlesen werden. ö Berl nd Rènialichen A Ga ergebt die gerichtliche A a 9 ka. den 14 Mai 1803. u melden, widrigen sallg die Todegerfstung erfolgen der nachbenannten derschollenen, ia Darmuthsachsen * ; wataaerich J. n bie deracnannten derschollenen Persenen, de Grandeg der Ferderung Ka entbalten Urkend Könige dare, n n Rzalalicheg Amteaeriht . Abteilung 82 ird. An alle, welche Augkanft Eber Leben Mer — and saletzt dort wobabaft gewesenen Der- 1886 Uusacbot. sig srlte lens Un Ausgebolhtermiac ma melden, iche Beweis täcke Rad in Urschrift oder in Abschrren Ränidliches Amtsgericht 18373 luß̃. Ted der Verschellénen n erteilen vermögen, erneti fenen — — Nr. dsh. Der Landeirt Lerpold Saber ia Nater- nidrigenfallz sie für tel erlläärt werden beliafũgen. Die 8 welche sich nich ms Die auf Antrag des Prer fen Geerge a Pelaserme die Aufserdernnag, spaäͤtesteng im Aufgebetetermint em 1 ana Marta Mager, erberen 23 Mal 1777, lauchriagen bat Keantraat, den ershedenen ntin ji an alle, welche Augkanft aber Leben eder Ted melden, Lönnen, un dei der Rechig vor dee r kraslles erlärt i darch ass Me n, * 4 — w — . 11 1 26 3 mon ö — — 4 — — — . E 1, Laber. — ** . am 17 —— n der Berschellenen jn erteilen derwäeen, = n ann Pm e — 4 — rr i ndereg aer rr ie 822 4 — 8. 2 2 2 unter aalich 4. Dann asharima = 2 17835, Schweren, Ecbrwen . e dem Geriiie Kiewen Anzeige nissen nnd Auflagen berichtigt n werden. de Etaateschaleneg drelkarn er,, Ilie Neate Das = der Atmen er Qisenbabn Nentrn. San anat. Roaigl. Amtaaericht leder de, eherne, l, nan, dee, nm, , nn, r nan n lar let ü a lm Wusgebolgierwalae de eben ar lem Gelbe dersangen el =, , , n, m, Rr, göäad ber m, n. 10 une. , r rt a M. Nr. Cal, gan. Ri 7e, ne; 11 3751 1 Anna Martha eb Serger, la Harmulk hien. vate steng in dem 1 — 2 * botstermin nitd anberaumt auf amg. sch nach Netricdiqung de nicht aus qe ichleỹenen 1 TeeMden, am Id. Mal in erbte agel a5. e de e, so si l ; 118538 ö 1 damn . a wetag. den . 1 Mulch — stiaga eber bt. Mach Kaftet been nr m -c der XMeatlcden Jer asg *r dern er 136 = 22 Die J beren d , . Vorrittage 10 Bg, der dem Gr. rata. tag, den do. Movermbder 1992. erm itiag biger noch ein Neberschaß erg d 5 Rel mt gericht. bt ere wird auf leira⸗ des Genaanten biermit auf · Gπ· rt Petersen in Dara 1 10 melden, 2 Jure marghansen, dee 18 Mei. *. einem 9 96 den Teil der 6 i ** enen n, r me w aar, r nn, Rn, r,, n, i,, , , e,, m , , . , , Im .. ö ü n k 3 rr
* 18. baben beantrag 9 wiel, deen die Grben aneschöäabi Latten. 3 22 rn, enn erden. t. die nachkenanntr Nersholenen 6 Jobannes 18349 : ne 18190 nder od n für kramer ; lin 2 1. de am m Dann w, X Der — n DOfter-
Wanger, ee beree . terra lee der . ü — Heil- tri, ena sKi nichl melden, nar der Nechta. 1 a n, e mne, Ton ss n rien m . . * n, oe, = , rn iss 1 Rr id n, den wt unterm . ee. —— 8 a de Ackermann Jebans Dœiarich aul Wa man neinst den Vin hafte ie fetter nahteilo ain. daß Jeder Gebe Ibaen nach der Teilaag * w, , Weener, 13. FHebraar hol iter den den dag fir Derrn a wn waar M. Tbefras ara Gheiftles m6. Morgeashal. Ln tee richti deig Ech ken Dieser i al nact- Nachlasteg aur far den cee, EGrkteil ent. M cher j ; z 32 Bier bol fer. —— t= 683 — Peariettt Schmidt syrecbe aden Teil der Werker lichkeit baftet. 12861 m an, man a der
Sar m ̃ Gewap,. den 18. Mai 1a). Dr Le ie nn de * . 2 ee nm 2 — all r raren er chi. Mbteilaen 1, , Pian der Perner den. eretbetken
et
1