unbekannten Aufenthalts Ehebruchs, mit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum rer der der Bäckersfrau Franziska Schwever i chen ĩ deru i
. — . ver in München, 19 Uhr, mit der 9, ĩ *. l e trennen . ö è— wird dieser Auszug der Klagen 8 bertreten dur echtsanwalt Eduard t 2 en te . 2 iw kenn i n Kläger lader die Bellagte zur mündlichen Verband.! Ter ken 14 Mal 1803 runner hier, gegen den Bäcker Johann Schweyer, en 13. Mai 1903.
. rin , a gt, 64 3 li emen Schneidermeister Johanna giude⸗ ,, ,. ,. ö . . n .
ĩ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ vater, geb. Funde, zu Breslau, Schuhbrücke 12, enthalts, aus Kauf, mit dem Antrage, den Be⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er vor die zwangigffe Ser Jerlchtgschreiber Ke Landgerichts er in 6 n, nun unbekannten Aufenthalts, Selffeęrich. 2. zu — 464 — Der Kläger ladet den Beklagten , , tel. gte r win , legt jn klagten zur Zahlung von 18 14“ — J nebst 5 co klagten gestattet babe, guf des lägers Grundääck
Landg 1 ig Berlin, 1655149 — 43 9 * 3 63 5 . wegen Chescheidung, H.-Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. zur mündli Verhandlung deg Rechtsstreits vor Breslau, klagt gegen den Kaufmann Robert Lang, Zinsen bon iz 4 75 4 seit 15. Februar 1903 und Fronsken Nr 42 eine hölzerne Chaluppe (Bo Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße. JI. S Bie Ghefrad es rhei gl dgerv, A K . 8 n r Ih dꝛs Bekanntmachung. das Königliche Amtsgericht hn Berlin, Abteilung 14, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, von zo 4 2 3 seit 29. Mai 1303 zu verurteilfn haus und Stall) zu zrbauen, daß hierüber * 3 3 27, ö. 9. ei 10d. e,, ag g. ö ,, . w U. . 1 . . l ö . . Bolleinin 3 * 9 8 auf . un 1 3 auptung, . . 1 ö in ö für 12 g. 63 r r n, 1 — ö ee 1 mit der Aufforderun nen dem ge⸗ — ; ö ; . z ĩ abier und der Lokomotivheizer Johann Rot 14. Jul Vormittags r. Zum dem Beklagten von dem jetzt verstorbenen klären. Die Klägerin lade =. ł ; dachten Gerichte 53 enen Anwalt zu . . a,,, 3 1. . ö ö. . 3 dahier als Vormund über das von der ir, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Schneidermeister Kindervater in Breslau, der sie als klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= , n,, e . 6 * . age n garen, nn de, mg wird dieser amen ö. udhergzu Kuge n, t e, ternberdn d, Wormittung' g'llhr? Festlcert Ei; Teöember lde auörchelich gehorene und ag der Klage bekannt gemacht. n m mn me ,,,, , ,n, , , Ie fr gr ce n , me e 3 e ech. bekannten ee alk unter der Hehanptung'. daß und die öffentlich. , des Ladungäschisftsate 1 ö ö 6. r e. 8 . * Hel g hre be , . ar 1 . a een r ig nh, mii i nf ,, e nnn, gie. den Bel uten ver ⸗. i ü 1 . / ; t ñ eliefert un ö * n J de, . ;
Lehmann, Gerichtsschreiber Feder ene um ö. e. Köni Landgerichts, ie, e ftria s i g. , , wird der Beklagte er ber zuletzt dahier e aft , . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 14. an solchen geleistet worden ee und er dafür noch einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt urteilen, an Kläger 27 M nebst 4 vom 2 — des Königlichen Landgerichts 1. Jiwiltammer 24. Sin an * ö. 7 43 urg vom 24. März 1903 RM,. . . ertre 9 mit der neuerlichen unbekannten Uufenthalts, unter Labung desfelben n 2 100.890 . elbe zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Zinsen seit dem Tage der Klagegustellung zu zahlen. , , see,, e ,, fre nr är i r kg, eee m sen,, ah gens, ,, hn, ea neee e, d,, , , ,, re,,
tlic . ö ⸗ ⸗ r . auf Freitag. 16. 19602, . . ie Firma Neuer Verein für de ein Darlehen von 19 40 k it lten habe, eipzig, den 15. Ma ; ; er Kläger la en Beklagren zur mündl 3 ginn 6 . u. 6 ,,, ö ö Ehe d tate im e m inn. k = um. A. Bolm in Berlin, Belle⸗Allianceplatz 22, klagt 3) dem ö 3 n r fr schuldig Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ro 3 ö urg a. H., vertreten durch den Rechts- 869 ö. . e . n, daß der Beklagte die del 8 1 . er Streitsteile wird aus Verschulden handlunge termin mit dem Anträge, Urteil dahin er⸗ egen den cand, med. vet. C. Jeromin, jetzt unbe- geblieben sei, 165165] DOeffentiiche Justel Juftellung. gericht, Abteilung 3, in Lyck — Zimmer Nr. 111 — w ,,,, J , , n br , , , en,, r, , , .
eth geb. ; u den ꝙ . ; ĩ J. der Beklagte sei ĩ Lieferung von Büchern im Jahre 1 ur von 117 oM, n it dem Li / z ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . . . zu Ge gf en ö 3. 26 31 . . zu tragen beziehungsweise der Klage⸗ a. g. T rr f n eingangs bezeichneten inn ,,, ö . 31 Yo , , be rl auch . ,,, Ie. 2 e, . gemacht. : rurte r Beklagten zur mündlichen ; . Kinde anzuerkennen, erurteilung de ellagten zur Zahlung von der des Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Schiffseigener J. K woöki, frü Schwetz, yck, den 9. Mai = ö . 6. . . . e bergen r mr, er gde . Lee ts München 1 b. als Unterhalt für das Kind von seiner Geburt 11156 e nebst, co Zinsen seit Hlagennstellung, und ö G J,,
K Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung ; Backer ; 2. . bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslgu, daß er dem Beklagt 13. Juni 1855 ein bare Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil! auf den 29. September 1903, Vormittags Hartmann, K. Obersekretär. ug , , , , , . tsstreits vor das Königliche Amtsgericht ü g ; we d, , , . , . fande Heregiicke eri Gn s ühr. nit ärehnferde ng, einern . vorgus am ersten jedes Kalenderbierkeljahreg fällig: des Rechtsstreits vor das Königlich gericht ! Schweidnitzt Stadtgraben Nr. 4. Zimmer
. Gele ens vor rf ahr n ern, ö zu Berlin, Jüdenstr. 59, J, Zimmer 2, auf den J. Stock, auf den 13 Funn Thon, d'r, a , von . 6. ö . . , . amm e ,,,. Echene u 5516 nte von viertel jährli u entricht ; n, ,, n . . n . Ju . ntrage, a. den Beklagten zu verurteilen, er eifartikelhändler rmann auf den 8. Juli 1903, Vormittags 10 ihr, gedachten Gerichte zugelgfsenen Anwalt zu bestellen. l . pen fe n ,. Tete nf; g 6. die Kosten der Entbindung zu 1 6. . Z. Juli 1903. Vormittags 10 Uhr. Zum 9 Ühr. Jum Zwecke) der öffentlichen Justellung nebst Jinfen an Len i, zu zahlen, P. die Kosten r e , . Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ 1 der , n . 2 ö. dem gedachten Ge⸗ . . . en Zustellung wird dieser Mean Aug sfe 5 ö ,, . d. jene des Unterhalts der Mutter für die ersten Zwelke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits einschkießlich der des vorange. anwalt. Minkenberg, Solingen, klagt gegen den . ł fern 1 . iu, ö. ö. . 2 ö, ., ,, . gir. I. rb bebe lunch ten re e mer ,. Wochen nach der Entbindung zu 15 6 zu k . k , , den 16. Mai 1903. aer cht. ngenen Mahnvperfahrens zu tragen, e. das Urkeil Messerschleifer Rabert Dorp, früher in 2 — Klage bekannt gemacht. Weisthoff. garen ach ern ihren g Ehemgnn, den . habe sämtliche Prozeßkost t Gerl n Göerichte chreibe Ie ble de, ,, ,n mnrleder hlt. eder n ,, ur g ere . 69 ; , ; ĩ ĩ tal neider Friedri frü . ; ' en zu tragen; , ,, — ; 1. r ! n,, ö. 2. 22 ö ee elta, d l i de, dandgerichts. Stettin, eh ,, Ir e, , . ö. dat Krteil werbe fur och n volstic f des Königlichen Amtsgerichts l. Abt. 29. 16 , ischer, geb. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des . Vfstellung . . 6 leifergerãte Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. l 3 16h , n, Behauptung, daß der Beklagte 6 länger als er lid m die öffentli ; . (ibbꝛs] Oeffentliche Zustellung. Meinhold, X) die Johanna Martha Louffe Korn, , . Landgerichts zu — , . * . , ,. 2 fz ö. , 16512 Oeffentlich? Juste hon, D, n , , Ia ge, Zahreefrist egen ihren Willen in bäslscher Ubsicht weitat a n , iche itz lung bewilligt if, Der! Fahrradhändler und Friseur Johannes geb. Meinhold, und N die Firma Günther & Rudolph, * Juli 1903, Vormittags n n, , , ꝛ 33 146 . n, , . d. 5 J 8 3 j urg, eh ebollmächtigter: Hon der häuslichen Gemeinschaft fern halte, mit bein Wed em 5. ann m g Kürschner zu Klettwitz in der Niederlausitz, Prozeß. jämtlich in Dresden, vertreten zu Rr. J und 2 durch f ufforderung, einen bei dem gedachten Gerich . zuge⸗ q . 9 . 2 . ** stẽ ; 6 ng 3 8 ie . 6 r 3 Christian Friedrich . . n 1 . st, klagt gegen ihren Antrage auf Ehescheihung: die Ehe der Parteien Ger chn ef . 36 ö A ! ; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ferber in Senften⸗ Rechtsanwalt Dr. Ernst Schulze daselbst, zu Nr. 3 5 . Anwalt zu bestellen. Zum Zwe ö ö . 39. Fr n — 6 erwi . . ö ö 16 8 . . ß we, r On ef halt . 9 ö ; rg if kite nen nnn ö . . n , Der n , , w enn gef tz, 6 . zerß, klagt. gegen, den. Buchhalter Neartin Buch, dorch zie te hteanwäalte wr, gung , K 5 k bet kon hf 6 e un! e st ee bs. 1 . / ! s ren. ö. s 9 . ö . n . 8 z z s z 1 ' — . . 53 in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Ende 1902 in böslicher Absicht verlassen und sein än ö . . hoiz; früher in Tmerlin, Värbgrassastraße 10, E6t Skendsilbt, Clagen gegen den tener Julius einri
. 1b klagten zur mündli V lII5hß21 Oeffent iche Zuf ö : J 1 Graudenz, den 8. Mai 1903. Erkenntnis zu verurteilen, an Kläger 74,45 4M nebst er in Bremen, jetzt unbelann ten Aufs ttalt', eg i seit ener Jeit unbekan n shhlit hen fel eg . . ö. Verhandlung des Rechts effentiiche Bustellun unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines außer⸗ von Wedelstaedt, früher in Dresden, zuletzt in
; 1 ; ivilk des Kön gli Die minderjährigen Geschwist iedri ] ichs 99350 9g, b 400 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Der kegen chelichef Sirelts eit retemnstes lufee, güch bet hol hbrdcht benen mab' ln nden, , with . , ö ga nn dg e, el, d, 6 e. Friedrich erichtlichen Vergleichs in Sachen C. 93 03, welcher Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe
Werner, J 4 ; ĩ ĩ Königli ichts. q Beklagten zur mündlichen Ver⸗ j . ͤ . ; g ; hren Pfleger, rozeß bei dem Königl. Amtsgericht Senftenberg einer Erklarung, mit dem Antrage, den Beklagten zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Kläger ladet den Betlag n , Gr. . . . . zu , und den Beklagten , ,, 6. Ehe wird getrennt. Der 17. September 1903, Vormittags 9 Uhr, den Fleischermeister Franz Weiner daselbst, . . gewesen ist, . . Antrage, 1) dem verurteilen, darin , . daß die 9 der 15501] Oeffentliche Zustellung. e gn. . , Juli a Yer ne. schuldigen . zu er lãren, und ladet 3. 6. ö . d en 8 ö, e,, Teil erklärt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Cen den früheren Fleischer, spaͤteren Paplermacher Kläger das ihm am 23. April 1992 gelieferte Fahr⸗ Zwangsversteigerungssache des Königlichen Amts. Nr. 6453. Die Spar- und Waisenkasse Radolfzell, r. e r, . 8 uhr unn Zweck der ae! 2 ö. n hen O handlung des ö 56 h . ö. . ag 5 zur mündlichen Ver. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum osef Nahler aus Ziegenhals, ict unbekannten rad Marke „Aegir“, sowie die ihm gleichfalls ge⸗ gerichts Dresden, Za 12992, das Grundstück Blatt 453 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hauser in Konstanz, 5ff tliche Zustell 3 wird diefer uszug der Klage 9 reit e. ͤ . t, Zivilkammer 11, zu 2 leg ö. . 8 . vor die zweite Zivilkammer Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Aufenthalts, auf Gewährung von Erziehungs. und lieferte Laterne zurückzugeben, 2) dem Kläger die des Grund und Hypothekenbuchs A. für Stadt Neu⸗ klagt gegen den Alois Ackermann von Zürich, . It. h n ; w 4 a . . . 36 ge 6 . 5371 ,, e gn . n, au Haisburg auf, zen der Klage bekannt gemzcht. Ber Sühneverfuch ist Unterhaltungsgeldern mil dem Antrage: erer de lrpreesfehn dh nnzs os n ze ehslatter, orf Pete done dd gif ds ens, rüenh un'! Srlen, aus Darlehen und bedusigenem beig nn gemchten s. Mei 1903 ö . der , . . nit der elfe, n. e r ne, rr . fuer n er eren s n on er 1er g fesaflr fi er,, , . daß 3) dem Beklagten zie Kosten des Rechtöstreits guf. buch 11 10745 bei der Sächsischen, Bank , ,. Unterpfand bezw. Sicherungs hypothek, mit dem An— a n . ej , ? ; ⸗ . Ma — — für 6 fü 5 inal 3 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum en erforderlichen Unterhalt zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckkar Beträge von ursprünglich 11 022 M 49 un
. Gösser, w trage, den Beklagten zu verurteilen, zu gestatten, daß . iber des Rönigli Amtsgerichts ͤ wr fen i . Schultz. seiner beiden Kinder Josef und Friedrich Nahler zu ueertlären. Der Kläger laber den! Bellagten zur hz 4 62 3 samt den aufgelaufenen Zinsens an die biehgllagerin fätdihre? Zinfeu farbenünn! lessen, Gerichtschreiber des Königlichen Am gerichts 2 6 , wird dieser er r , e g feli wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ug nz 2 1 nien gen Verden f des Rechtsstreits . das Klägerinnen ausgezahlt werden, und jwar nach . 52 3 en. 1 bre . Je i ten / — ö. 2. —————— 6 e 4 ] 9 2 1 1 1 1 * 5 h * (. 1 * * 5 * 2 1 Bremen, aut der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Duisburg, den 13. Mai 1903. [15518]! Oeffentliche Zustellung. Kinder Josef eng r , ihr r fl erh gl h . n , r gerichts, den 16. Mai 1903. Langfritz, Sekretär. (L. S.) Bremer, Friederike Hochstetter, geb. Hirlimann, Näherin zu
k ; zu straße 55, 1 Trp, Zimmer 53, auf den 11. Juli und der Spitzbetrag zusammen an die Klägerinnen Wege der Zwangsvollstreckung befriedigt wird, und 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. j ; er, . änden ihres Pflegers vom 1. Juli 1902 ab monat. 19023, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fischer und Korn. Die Klägerinnen laden den Be das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar · S j f 2 s ; z w. * ⸗ i6olz] Oeffentliche Justellun g. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . Rechtsanwalt lich 14 M bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre öffentlichen a n wird dieser Auszug der Klage klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu e, . ladet ben Beklagten zur münd⸗ Versicherung. Die Ehefrau des Bureaugehilfen Heinrich Wilhelm II5503] Oeffentliche Zustellung. R 6 n Straßbuig, klagt gegen ihren Ehemann zu zahlen; . . . — 2 C. 234. 03 — bekannt gemacht. vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ Lohmann, Katharina Mare reihe Gehn e, Die verehc. Handel mnänn ! wer ite Wegener 6 Hochstetter, Hafenarbeiter, früher zu Straß X. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Berlin, den 13. Mai 1903. zu Dresden auf den 13. Juli E903, Vor: kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz eine. geb. von Glahn, früher in Harburg, jeßt in Bremen geb. Gutfsche, zu Magdeburg, . 8 burg, jetzt . bekannten Wohn: und Aufenthaltsort Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Torner, Sekretär, Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei auf Mittwoch, den 8. Juli 1903, Vormittags e /./;/;../. . / bertre ten durch die d stentzan n, , Bc, nen, Prozeß bern inächtigter hte tear, nn e ki 66 grober Mißhandlung, mit dem Antrage auf Verhandlung des Rechtsstreitös vor das Königliche des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 9. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be-, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Dr. Gust. Meier in Bremen, klagt gegen) ihren Halle a. S., klagt gegen ihren Chemann, den Handels⸗ SMeidung der zwischen den Parteien am 21. Auqust Amtsgericht zu JZiegenhals auf den A. Jui 808. me, , , stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Tbemann, fruͤher in Bremen,“ feht lunbekan len mann Albert Weener, . It kunbckann ten *. 188 geschlossenen Che. Vie Klägerin ladet den Vorm. 1 uhr. Jum Zwecke der offentlichen Zu⸗ (15526 Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verkaufe, Verpachtungen. Aufenthalts, auf Grund bool cher erlassane nnn, enthalts, früher n Hasse g. 3 wegen abr kch Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Firma S. Baum vorm. Baum & Koppel in Dresden, den 14. Mai 1903. Auszug der Klage bekannt gemächt. ,, , n , , , me e, l e bn, derer eee, f ö e Verdingungen ꝛc. der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin lader uld des Ehemanns. Die Klägerin ladet den * eg, tig Jun — ; . etz, alter Kraft, früher zu Berlin, jetzt unbekannter ids 9) Oeffentliche Justellun L. 8. Vierneisel, 8397 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Beliagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte! Pmrnputag hr. mit der Aufforderung; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aufenthalts untfr der Hehauptung., daß iht der U Ghz ̃ * Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Die im Kreise Oschersleben belegene Königli Rechtsstreits, zur Leistung des der . auf. streits vor die IV. Zivilkammer * Königli infa e dem nchen Hericht⸗ e eng . 15507] Oeffentliche Zustellung. — Q 2 D n . n r , . arliche Zufte —
s ö? ; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftell 379,50 schuld it dem Ant in Ulm, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. hart, 549g) Oeffentliche Zustellung. Demäne Schlauftegt mit dem Vorwerk Nendamm. . . zu beste ung n Sachen vi] ö von 379,50 M verschu — mit dem Antrage au 6 ; enthaltend ein Gesamtareal von 873, 158 ba, 6. Februar 1903 vor das Landgericht, JZiviltammer II, dee r m,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, witz dis. Te ne der Klass bs nnt echt. 8 . , nn n worlßußg voblstreg ßgre Berufzilung wesen, ein . n i e , erb, n nn , m, 1 u Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf einen
; Straßburg i. G., den 15. Mai 1963 Teilb 365 bst 45 sen seit Selg, voll. Studierenden, mit unbekanntem Auf- ) Jatob Mayer worunter 756 637 ha Acker und 27 575 ha WBiesen. ä dem gedachten Gerichte zugelassenen An= Geri pes ö mãächtigter: R ; eilbetrags, den zoo e mebf E. Zinsen sei So . ĩ pe f j furtas soll mit Wohn ⸗ und Wirtschafte gebunden den 81 3 2 6 uli 1902, Vormittags 6. zu e n 2 der . Ju⸗ chteschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts . 1 2 ah 9 id. Krit 1963. Hie Kiägerin labft des Betiagien gira, Schr, de adm oba g l e, ,n ne beide slente wd nth s m, r, mit der Aufforderung, einen bel diesem ung wird dieser Auszug der Klage bekannt [15504 Oeffentli önlalhe d Berl z dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig voll⸗ nz, fl gen die oͤffentlich meistbietend verpachtet werden. Reichle sugelafsehen. Nechte anwalt zu kestellen. gemacht. Der . e fn, ng hort P seßt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen . r 9 * 6 ; 3 y 342 streckbares Ürtell zur Jablung von 70 4 nebst 40o 264 al een, Zu diesem Bebufe baben Tir cinen Termin er in Zwecke der östentlichen Zustellöung. wisd, diger dalle a. S., zen 1e, Man 10s. zeßbevollmãächtigter Nechtganwalt Justizrat . e e und Jinsen (ef. Nr. Gz des ie ichtan eiger⸗ 3. ü Lom edman 6! ihn. Jum Jinsen bieraus seit 13. Nedember 1502 kostenfallig. 35 Fran Gram unserem Departemente rat, Negierungerat Riecfein —— 4 Kar beim. Ladung vom 8. Mai 1563 ( gtesc 1. wt 372 Düsselborf, tlagh gegen deffen Ghefran. Maria geß. GCat! Ben 16. Mär ol, beim. den öffentl. An eiger um ZJrzks bil rennen ählnt'enmh wr Au Rö berurteien. Ez igdel den Beti. ir nändtih! I Henrich Brem, alle früker in Bodenheim, ar. Momtag. der 3. me, , ,, . — — mug der Gerichteschreiberei deg Land * reiber des Königlichen Landgerichts. tiany, zuletzt in Baden. Baden, zur Zeit obne belannten en,, . bom 27. und 2. Märj 1905) der Klage bekannt gemacht. Verbandlung des Rechtsstreits vor das . Amte richt nunmehr in Amerika, unter der Bebaunptung, daß der Mittags * 8. i. — erichtz, den 15. Mai 1boz es Tand. ids]! Oeffentliche Zustellung. Wohn. und Aufenthaltsort, auf Brund böswilligen ladet Ter Vlãger den Bellagten von neuem fur Berlin, den 14. Mai 1903. Ghingen auf Dienstag, den A4. Juli 1892. Erblasser der Kläzer, der Lederhändler Moritz Dapid Temple, , ret, eren, . ö r,, , , In Sachen Margareihba Werner, geß. Spitz aden, Verlassens und Chebruchs, mit dem Äntrage; Könlgl. mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hofmann, Gerichteschreiber Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Mayer in Main, am 165. Mai 1575 Fei Groß. wir Pachtlustig! mit dem Bemerken einladen ii) o , . 6 in 1 wohnhaft, Ehefrau von Riko“ Landgericht wolle die am 8. Juni 1857 zwischen ben 1 8 * nien re e n , nnr dand . des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 35. Sꝛist ina wird dieser Auszug der Klage bekannt — Mainz 94 4 — . 2 3 . — 7 — * . J Zustellung. aug Werner, Maurer in Queichbeim, Klägerin, Parteien geschlossene Ehe trennen, eventuell die Be. F'richts zu Berlin, Neue Briedrichstraße 1617, — — gemacht. ö ; ontumazialurteil erwirkt babe, das rechte krãftig voll.. *** 282 3 Die Ghefrau dez Kellner Johann Roscheda, durch Rechtsanwalt Reichold in Landau . r verurtellen, die bänsiiche Gemeinschaft mit dem .- Steck Zimmer 33 7, auf den An. Jui 1A 00a. (15624 Oeffentliche Zustellung. Ehingen a. DT. den 16. Mai 1903. streckt worden sei, daß der klägerische Erblasser am me w m , en 26 ; j Anna geh. Küppers. Näberin, zu Diffeidorf. Palmen, vegen ibren Cbemann, den Maurer Nilkolaus Werner Kiager wiederbersustellen und zu demsclben zurüd. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Firma Georg Toljmann jr. in Berlin, Gerichte schreiberei . Amtsgerichts. 31. Dttober 1883 verstorben und von den Klägern . 1 893 Pestung baben ee 2e, bert reten darch die Rechteanwälte Dr. in Queichbesm, jeßzt cbne belannten Äufenfbalt ab., fuehren, ibr auch die Kosten des Verfareng zur Lat kei zem gedachten Gerichte ee Anwalt m Dranienburger Str. 65, Proseßbevollmächtigter: Sekretãt Baumetz. unter der Rechtswobltat de Inventars beerbt worden — 9 Derr öle und Reimbos in Cöln, tagt gegen deren Ebe- wesend, Beflagten, cbng aufgestellten Hiechtjanwalt, fegen. Der Kläger lade die Beklagte zur mündlichen Kestellen. Zum Zwecke der Sffenilichen Justellung e diene. Maerker zu . Oranienburger 1650s] Oeffentliche Zustellung. . daß aach dem an 27. Nodemker 1863 von Groß. — 2 — — F mann, früber in Mülheim a. Nb. und etzt bermut, wegen Gheschelkung, isi Termin zur Bemesgaufnahme Verhandlung des Rechtsstrelts vor bie 4. Zivilkammer ird diess Ladung bekannt gemacht. Alten zeichen Str. 65, bat gegen den Georg Burgas, früber ju 1 Die Firma M Srrenbelmer Sohn? in Liquidation Notar Keller in Mahn errichteten Jnventar die Reden? den . — — — — lich im Anflande Mamänich) Inter der Behauptung, Kestimmt auf Samtag, den 27. Jun 1992. deg Königlichen Landgerichig in Düsseidorf auf den 6. 0.223 = G. Berlin, Ritterssr. 104 jetzt unbekannten Aufenthalts 1. RN, ve den Laudator Gbeirnte Bram als Gesamischulgner den Betrag Ri; ee, mm dle, , me, daß der Beklagte die Klägerin schon sest eini ; — b — Berlin, den 14. Mai 1903 n, r n n m ** K, Frankfurt a. M., vertreten durch den Liquidator inf sechg f Bietungetermine, und war in Preußen n Ma- r* . Ar . 9 ei ̃ einigen Vormittag? sI Ur, im emmi stongiimmer 19. September 1902, Vormittags 9 Uhr, ? ; F gz 3. im Wechselprozesse 9 b. 68. 063 auf Grund des Moritz Hirsch dasel bft, Prozeßbevoll mächtigter Rechts .˖ don 3094 M 09 nebst Zinsen zu * dom Dundert — — —— — — die er far seine Grefrau ang ab 16 r — * mne = 113 dau, Pfali, won , 6. n. 8 Gerichtsschrelber des r ien Landgerichts . . 134 . malt e. Fre nl daselbst g e, , r n. 2 — 2 — eg id 1 . = unter Vorlegung der Veranlagung ihre ben aus den 2 ] Mm. ĩ X ird. . nme Dum JIwecke ö . — — ; 256, ; mi em Antrage ge⸗ frü is, l . l — ü e mr * ; * 8 — * — enn g * ka. ben 186. April Landau, Pal den 16 Mai 1893. der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der 18806 Oeffentliche Zustellung. kan gn Hehl eren nellen d ict u 3 — * 23 g e n, Gbemann am 11. Jun 1899, die Ghbefrau am = e a n, — — — 94 . *. * sich nach Der Gerichte schreiber des K. Landgerichts: Klage belannt gemacht. . Die Aktien gesellschaft in Firma Ven fche Volle bau⸗· die Klägerin 236,04 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen auf Grund der Wechse? über Fres. 64 0, 16 Co . De em ber 1902 versta ben und von ibren Sobnen K- 1— —— 1 — — r g , u hr surüd ebren werde, Wein tz, K. Sekretär. Düsseldorf, den 14 Mai 1903. Aktiengesellschaft zu Berlin, Victoriastr. I6 gesetzlich von 265,45 9 vom 7. Januar bis 11. Mär 1903 und 26 O00, fällig am 7. August bejw. 1. Oktober Johann, Wilhelm und Anton Bram und von den 1 —— — — — mit dem Antrage. Königliches Landgericht wolle die Gronau ; Rar 2 . 236 it 12. Mö J n. I ö ? Berlagten als ihren weiteren Rindern gesczlicher einmal, und? Verr l chterg ⸗ vertreten durch ib zorstand und von 236,04 * seit 12. März 1903 zu jablen. 1900 und der darüb — testurkunden 9 R A* 4 dor dem Standegbeamten in r — 4 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts durch die n ener enn m 3 6 Die Ria serin lader den Befsagten zur mündlichen mit * n — * Ordnung gemäß beerbt worden sind, daß die Ver m — Erwerbe des = mä ne der- Gladbach am 20. Juni 1893 geschlossene Ghbe 3 tau Venriette Iblenfeldt, geborene x ' r D f w Xustiira 5 ᷣ R a. wa. 9 = D090 8371 . 1. schaf Schuld c Ut in Beden⸗ Pandenen le den und teten irtichafteindentari. = x 2 ; 1 — . . M 2 r treitß vor das Königliche ) 640900 Ficz. — 52 096 Æ nebst Go,, Zinsen assenschaften der Schuldner noch ungeteilt in Boden ĩ krennen, den Kellagten Jar den ikiaen Teil er? Nicolsi, in. Gurom, Prore ßberellma biigter Rechts. 14a Landgericht Hamburg. ke Daendl⸗ und Dr. Melt geg mn Berlin, Tauben. —— 3 — 59 6 Cem dan n , a, Ww e, n 4 kelm fh bennden, mit dem Anttage auf Berurfellung zum Autgebet gebracht werden. klaren, ihm auch die Kosten des Nechlastrests auf- anwalt Fabienke in Landgberg a. W., flagt gegen Sessentiiche Justeslung straße 32, klagt gegen den M. R. Lange, frũber in mtegericht ] A teilung 9g, ju Berlin, Jüdenstr. H, seit 7. August 1900 sowie 626, 385 Fre. — 5 * den, 9 , = Die Verrachtunge bedingungen und S . 1 z . err, . ; . ü . fen c f L Treppe, Zimmer 55, auf den A8. September 55 3 Wechselunkosten sur Jablung von zog e S mit een an,. 5 * . eriegen. Die gilgerin lader den Bellagten zur münd. ien Gemann den Arkeiter Friedrich Ferdinand Die Gbefran (C bristiane Berts Luctc Schmidt, geb. enden kept untelgnntcn Aufentbalts, im Wechsel. 9. , ; a1 66 sen leche Tem Fundert daz Jabr selt dem jo Mal is des Vermefsangeregtfter and die ker, ==. 1 ** pienseipt, srhber in Gurte? tv 2. ? * 8 . nid, geb., pronesse aus den seche Wechseln 1902. Vormittage 19 Uhr. Zum Zwecke der 2) 109 009 Freg. 81 o0 * nebsi 6 * Zinsen 2 das Jahr Ma sfewerl in unferer Reristratur wäbrerd der d e,, ,, ,, n, dn gr, Tee der gr e, , d, , ene, fir hn, m. e,, ,, hr eee ee , f, , ne dern fr, g r , , d , , 2. Juli 1902, Gormittage o! un 24 — dem 3 8 Ebe der Parteien zu scheiden und 8e ibren G bemann r n, e, m 2 . . 11 * 6. m = Mu 1000 ni, , 3 nepst 6k gun en, m,. * dee nach eingebelter Grlaubnig des Pächterg genre Aufforderung, einen bei dem dach ten Gerichte Augzmusprechen, daß der Bellagte die Schuld an der Dchmidi, unbelannten Aufentbaltg, unter der Be- — ö = * , aan m, D). * e,, ,. o Jinlen gen ur müänd. ist. eingeseben werden. lassenen Anwalt ju bestellen. Jam Jweche der — Scheidung trägt. ibm auch die Kosten dez Nechig. Fanptung, daß Beliagter am 15. ar uff i 5 — z . . 13 80 *. W ann. — 2 — 9. 9 . Sen 1 1 . — r , *. 2 * Abschrift der Verreachtun eber ingen e-, r, 2 dom 6862 ; ige menen und das Urtell wenteell.́ abhielt, ae, der, ee, ee, 1 16 pr nir J — * **
. e; den Beklagten kostenr flichtig ju verurtellen rr 2 . 15530 6. 2. ö * 1. Oifioder 1902, RGormittage o ihr, nit der * Drucklesten den O30 A den nnserer CGiön, den 12 Mai 1803 die erste Iwillammer deß Töniglihen Land aericht; dag 11 * 5 E und den vier Protesten vom 1. August 1900, mit 2 ; k ua nder. Gegen Sicher heitgleiftung für vorläufig vollstreckbar 2D, U — ; *.* Führer, n Lan bakcrg a. Den, den a . epi ember 3 . 142 ladet 4 Fan . r* dem Antrage, den Bellagten ju verurtellen, an die Die verwitwete Schneide messter Zabantgg. indes. ja erglären. Die Kiägerin iadel den Beklagten ut Aufferderung. chen bei en gedachten Cecte 283
1er ; n dater, geb. Funde, zu Breelau, Schubbrücke 12, ae . 9 ĩ e gelassenen Anwalt u bestellen. Jam Jwecke der , der Asnialicken Sandgerict. n, n , nn, — 4 — * — 41 dle v j ö 4. wma, doo A nebst 60M, Ilnsen von 120000 A Pier hbbevelwachtig iet e n, u * — — — 6 — 2 . a Jasseüung würd die ser Aud jag der Rage 21 Regierum. — * — . ö effen li 1 ö ⸗ = e = en Tandger lu Vamburg (Alteg Mat- se . e 127 2 Breslau, flagt en den Kaufmann Robert Lang, — . ĩ annt t. euern. Tomanen Jornten
M Privatus k ü — * — 6 =* offentlichen Zustellung Kaus, Admiralitatstraße 6 auf den 11. Juni 19902. . 633 * . * 916 Dltober frũber * ae jetzt unbekannten Aufenthalte, 66 I u * w —— —=— 14. Mai 190
2) Gbeisflane Wilbelmine 1 der. gem 6 12 ** Vlog; belannt macht. Vormittage 9 ür. mit der Auffordern ag, einen b. 100 * Prot sitesten * ammn vol, auf Grund der Bebaurtung: der Bellagte fei aus nen Tei den — 2 — = * jn ela ssenen * er, der Gr. Landaericht giiewnann, geb, Fran, in Naum, e, nie,. a * * 4 B= 1903. bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu . 3363 34 . eigene Prenisson dem Wechsel vom 30 Januar jum 30. April Loe „an n bessellen · Jum Zwecke der 4 Ju. 15822 Oeffentliche Junen Kreda. dertreten darch im Nr. 1 Nechtaanmwalt Dr. aan ha- ner, , Reelle * Iwedke der entlichen mtellöng ma labien,. dem Tischiermeister, Wllag Wiegand, in Treglan stest ang wstd dieser ut nu der Klage Keiannt ems u Fa — ral. n Fir, 2 lamm nn, nn, n, n. des Königlichen Lande erbt. 2. R. 32. 03. — wird dieser Uugzug der lage bekannt gemacht. und laret den Bellagten jur mändlichen Verb NR, a9 A nebst Ge Jinsen von 7,40 t seit dem 2 = * 2241 13 Mi iz 9 . 3 13 —— Dre den. Ilagen gegen 151858 Oamburg, den 12. Mal 1993. lung deg K — — 1 2. Mail 1907 und an Wechselunkosten 2 30 Ter Gericht schre ker des n glichen dand gericht . é 360 * —— .
a Ne. , die Schank⸗ und Syeisemirtin Agner Ceffentliche Zustellung einer Ladung. ᷓ Penje, Handels sochen Tes Königlichen Tandnericht J un Werl Gang geworden. Diese Ferderungen babe Jul ug . Cesteniiiee Juen en den Satterknegt Frlerric Robaer feider * —8— —— * 1 Ster banien⸗ i m 1 —— . * . gere Gerichteschteiber des Landaerichts. eue Friedrichstr. 16/17. er , — 0. wr — . — = : Ve beer en,, Cengers —— 2 . 6 ta d. jetzt un kefannten ufentbaltz. ut 1dwig enger,. Resa geb. Grast, i 517 X. i am 23. Augu verstor benen Schneiderme! 4 — 1 . ;
u Nr. . den Schmie demeister Friedrich Wilbelm Mannbeim, vertreten durch Reim —ö34 ral n Oeff — 24 * — 2 1 —=ᷣ— ** ᷓ — Ranch Rindervaler in Vrreiaun abgesteten. Minis Greis 413 6 durch 1— 74162 i m, 6 e, m, e, , —ᷣ—— a n ern bei Resebanude, in 1 2 deren 8 lar Ick an Der Alfter . . Stuttgart. Tichte sagelassenen Anwalt ju bestellen 6 — 347 , m — 3 i. i 161 12 ——— . 2 . . r. leer . * einen bien ern ren 16 * cbalde, mit dem 1M
t unbefannten Uufen 4. untefannten tten, wegen Ghe du ladet die f . . J ᷓ— aer unterm Nedemker 1G erflärt, da5 n : = 1 3 . * Keck ; z n z 4 *. Nr. 1 einer Ferderung aus Anfechtung = er 2 — ur mare er, r * , 4 1 — — . . ö 1. 22 w — * 79 23 , 3 en 3 . 6 f enn * * 83 6 i, , — 35 a 21 E- — M 8 * Se
aufdertragt, ⸗ kreitz ver die 1. Zwill d 1— ( — 1 e nju nie rechtigt sein elle. Klagenn ker . * 1 * — 1 *** z
n Nr. 2 Verlass ang. berjonlicohen Landaerichta iu — 2 223 — Wut nne Maner, e T en, o Senn * 6 — Rzniali Vmtragt, 9. Weflagten lostenpflichtig— da ne. * 1 x= — — e = 2 all dem Antraze wech. den 8. Jui 1902, Mormittage o ihr — 14 Zei mit unbekanntem Anfentbalt abweend. gerichte J. 1 7 fur — — — ich der Kosten bes votang;r dan genen Arrestwerfabrena 6 — Davon eit dem 6. Dejember 11, und mändl Ver dandluna de . 86
kn Nr. j rie Berli la berarteisea, den alaser mit der Aufforderung, cinen Fe dem Seien Ge- —— * amn, dem Antrage, für Mech m . Hm, r Dandelssachen. — and bell tredtar zu bernricllen, an e did, ladet Len dreklagten mur wmändlicht⸗ Werkandlang de . che 4 m Scheelegen 1 n aebst 4. Nafen seit 19 Nesemker ohn richte jagelassenen Anwalt ja Kesiellen. ** Ireeckt a . der Parteien am 4. Sc. lie; Ce ffents iche 1
undli Aigendorf, Gde. Oggelsbeuren, aus Darlehen, mit zqtiater: Lichten in Johannis 180 ab bis zum 1. Juli 22 andermeit Saalmann, früher ju Herlin, ö rid . 2. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gendorf e. Dg ro seß beo lmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Lichten in 8
* 8.
e, ne.
. 14 23 oda, aoreinaga d nher, Di 1 ö ost 85, Jiesen von äh M sest dem 2 Nail Recht ostreit⸗ dor dag RNönlgliche Amtagericht u . . tember 18909 vor dem Slandehamt Stat ; 9 w 7 M Lein nig. Peierostelnmen 8 1. Giage, Jimwmer 106. Gtalassanggfrist i auf 26. Studen abet ent em r waer en, e r,, , de a n n , , n, me nn, , . r an . mn, , mä mon X 2 m — * 116 4 . 5 è— 6 — er NMechtaanwalt Dr. 4 Amte nericht jn Srealau dn 11 — — Jastellang wird dieser der Mane — 1 3 mi at ᷣ—— * 1 Cen, wen tnel die aate ar NMerer 1IIin. Gbarlottenstr. 83. MN kadt graben. Jlmmer 0, 1. Steck auf den 6. Ec tac. wn - G erihteshreiber . Candaerigtu — das ebeliche Leben mit dem Mliäger wicder. g Techn iter Garl Esser. er , B. , , 12. Jun 150 mormittage v Uhr. 2 nig, den 11. Mai 1 Css ng? .
— malte len‘, nad ladet die Beklagte far mand 19 Der oschrelber dee Trnalichen Amtegerihta. Gerichtaschreier en Nr lier Intt er chta nn w ö , , , , . getan unn e len de en, mu, m , gennmn, nn,, , n,, w, e, Jregẽ der men niche Jrften ang wird dir er = 8 D
⸗ lieferte Meme der lage bekannt 11 DOesfemm ung. 1, OeFenniche Jufendunag. ; Lamserßeraaa. Ii. clan Hei dem g dati ner e, . — w, e, n. r , e, e, , Die Firma Remer T G. dem, , Nefan, wer, De, rede, n, , d
in M Non. 2 ¶Uormittaas 2 jar Jablung den 335 A 8 N nebst Se, Der Ger gn ireher der Königl. Antagerihtan. tresen durch Nechtzanwall Meier ln Leila. laat I Ter Rañllaece - Preresedel er Danelneat n, d,
.
⸗
6
tzẽ ais zer rr