A4 18093. G.: Maschinenfabrik und ECisengießerei. W.: er. und sonstige Werkzeuge für Holz. und Metallbearbeitung, Tiegelflußeisen. Tiegelflußstahl, Tiegeltemperguß, Tiegel temperstahlguß, Tiegelgrau guß und w
Nr S9 S962. St. Ia. Ki. 13.
Nr. S9 s71. S. 4598.
20 12 1902. J.
G. Laß mann Söhne, dorf b. Wigands⸗
Derns⸗
thal. 23 4 1993.
G.: Fabrikation
von Garnen und
Zwirnen aller Art aus Flachs, Hanf
und Baumwolle.
W.: Zwirne aus Flachs, Vanf und Baum⸗
wolle. — Beschr.
Garne und
echte Schmucksache
Ide und Silberwarenfabrik. W Echte und un⸗ r e ., ö He . Manschetten⸗ und HDemdenknöpfe und Tuchnadeln. — Beschr.
rationsmalerei. Bronzepulver. — Beschr.
Nr. 59 s74. A. 40690.
Abehna
Apel, Konstanz (Baden), Huetlinstr. 21. 2814 1903. G.: Atelier für Dekro⸗ W.: Bronzetinktur, flüssige Bronze,
53 1903. Hermann
Klasse 17.
zo / lx 18902. Rud. Starcke, Melle. 27/4 1993. G.: Fabrik chemisch , technischer Präparate. W.: Wichse, Putz. und Konserpierungswittel für Leder, Schmirgelfabrikate, Bohnermasse, Schmieröle, Huf⸗ und Wagenfett, Zündhölzer. Nr. 59 866. L. 4620.
Schauke].
6
Klasse 14.
Feistkorn, kämmerei, Färberei, Stricke rei und und kammwollenen Garnen. W.: . kammwollene Garne, Unterjacken, Hemden, Hand⸗ schuhe und Strümpfe aus baumwollenen und kamm— wollenen Garnen. — Beschr.
56 1902. Strict Gera ⸗ R. 2714 Kammgarnspinnerei,
Ver gissmeinnieht Wolle
Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder 19963. Strickgarnfabrik, Vertrieb von baumwollenen Baumwollene und
gart, Hermannstr. 15. G.; und Vertrieb von Lithographieschleifsteinen. Lith ographieschleifsteine.
Nr. 59 875. G. 4380.
Eatternicht à Relehlin' Schleihkteln rilnph
Gatternicht C Neuchlin, Stutt⸗ 28s1 1903.
151 19603.
Klosetts, Wandbrunnen, e wannen, Aufwaschyorrichtungen, .
Nr. S9 s8z6. M. 6073.
ö
Franz Ant. Mehlem, Bonn. 284
30112 1902.
Waschbecken,
Pissoirs, Bidet
G.: Woll⸗
Nr. SO 867. L. 14621. Niasse L 4.
Kimmel Schüssel
Nr. 59 sG8. L. 462. Alafse 14.
Kanne.
Ne. 89 899. 2. 1921. Aaiasse 11.
Heugabęl
nr. 89 879. g. 19923. Rliasse 14.
Wetterhahn
11 woe, J. , vaßwann * Dohne— orf b. Wigandetbel. M 1903 Fa- den Garnen und 34 aller Urt au Pan nud Baumwellt. M. Marnt und
Nr. 59 864.
G. 4298.
13 11 1902. ; brüder Feistkorn, Gera M* kãmmerei, Kammgarnspinnerei,
FRammwollene Garne, Hemden,
Re, do sos. G. 1201.
Feisttorn, Gera NR. 271 lmmerei, GLommgarnsrinnere! fabrik. Strickerei und Vertt Art. W. Baumwollene und
Nr. 89 S7. R. 7522.
2212 1e. Brauerei Miihelm Ketterer, rern keim 284 1903 & Granerei,. MW Bier und Bier slaschen.
Ne 89 872. R. 48768.
Rex
231 1 Mug.
ang Flache. Dan und Baumwelle. — Je
nhlenbersi Gachstt 185 238 11G
. R X* 835 k —
Geraer Strickgarnfabril Ge⸗ 2714 1903. G.: Woll
Färberei, Strickerei und Vertrieb von Garnen. Un
schube und Strümpfe aus kammwollenen Garnen.
Echt Wappen mit Kornährenkranz.
28 1802. Geraer Strickgarnfabrit Gebrüder
J. Richter.
RAlasse 14.
Strickgarnfabrik,
*. W. :—
Sand⸗
1a cken terjadten
aiasse 11.
Sauptniederlassung
i. Bayern. ) Feigenkaffee⸗ und Kaffeesurrogat⸗ fabriken. W.: Kaffee, Feigen⸗ kaffee, Malzkaffee, Kaffee gewürz und andere Kaffeesurrogate.
Nr 50 S828. G. 3930.
Deutscher JTolks-Laffse. ö al ichorien . Qua ies,
vulver. Vese;
Nr. 59 sZ7. S. S342.
2112 1903. Andre 64 ür Deutschland, Freilassing
2814 1903. G.:
— 87 de
1903. G.: Stemmgutfabrik und Kunsttöpferei. ; Waschtische.
8
FRFiasse 2.
vülkasten Beschr.
glaffe z.
G.: Herstellung 9 W.:
W.: Wandbecken,
Trichter, Bade⸗
Klasse 26 c.
)
2113 1902. Braunschweig. 28 14 1803.
Nr. 59 S79. R. 1809.
22111 1902. Hermann bolttstr. 31. 28 4 1103. G.: waren · und Drogenbandlung. surrogate, ine besondere
kakao, Kakacrulver, Waffeln, Zuckerwaren Dragees,. Konsituren; Buster Sreisefett;
Kondit
butter; Mebl, in
mebl;
Teigwaren, Lebkuchen, Hundekuchen: Gemüse⸗ kenserven sowie Präsewen; Giweitrtãparate, diãtetische und Wursiwaren: Liqueure. Ko
81 vrüchi
1 * 1 und Pflan)y
Woll
niaffe 1X7.
Dambura . Gienlerte⸗
isel ter Mattengiit 1 eintettienemiätt,l; Wasch—
eisen, med
Mittel zur Pflege der Vrut der Nägel, net esendere
Vaselire; Fledwasser, Soda, Glanzstärfe, Stärte, Berar;
Putz vomade
Nr. 89 882. CO. 1892.
10 2 1995. M. Cittinger a Go.. Peters bain · Babn- ber 81190953. Tafel. alas fabrifatien. M. Tafel- glas.
lmaig und alein geht fabrnrt
ck Ass wohn NAGOkHhHoL GER
BRAUNSOHMELEG.
Gras March wort Nachfolger, SG.:
W.: Zichorien und andere Kaffersurrogate.
Ko
Me . Malzfkaffee, Feigen kaffee, Zichorien; Zuder, Thee akao, Vafer- One Schokoladen,
orei
Backwaren sowie Margarine und
bes
5d
Klasse 26 c.
5
Nr. 59 ss0. S. 4481. Rlaffe 26 0.
Dr. Selters
Buttermileh-Konservo
Nr. 59 s81I. S. A482. slasse 26 e.
H. diltsr Kindernahrung dͤlglin gs nahrung
1712 19063. Dr. med. Selter, Solingen, Friedrichstr. 41. 2314 1903. G.: Fabrikation un Vertrieb von Nährmittelpräparaten. W.: Ein Nährmittelpräparat aus kondensierter Buttermilch.
Nr. 59 883. St. 2033. Rlasse 5.
Sfe/ la
288 1902. Stella Baukasten⸗Fabrik, H. Fiedeler Commanditgesellschaft, Döhren vor Hannover. 28s4 1903. Gm: Spielwarenfahrik. W.: Baukasten und deren Inhalt, bestebend aus Spielzeug.
Nr. 59 S4. O. L236. Klasse 28.
kin sll, in i kinn
26571 1901. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ fabrit Yenidze, Dresden⸗A. 284 1903. G.: Drientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauchtabake, Zigarten und Zigaretten— papier. — Beschr.
Rr. S9 ss. S. AAN.
k —
ĩ 1 T b e r de l 3 ;
Klasse 38.
n n. Sch ache] e. :
= Bt eic dο i e e- bach nenn, emen wroos.
Serdar opoulo 1. 2 , cb Cie ά . . πuσφ⸗‚.
* — X. 8 * . ;
13 119093. Serdaropoulos Fr eres, Cöln a. Rh., Paulstr. 22. 2814 1903. G.: Türkische Zigaretten und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Nr. 59 ssG8. N. 2128. Klasse 110.
29 1 1903. Nicholson E Co., St. Alban,
, m, erden ger ] uch ver salq; Und schwer desfratt“
Zichoriensabrik.
Riasse 2 e.
Die Hochz.
Reiche! ,
Le ipzig. lonial , Material⸗˖ Kaffee, Kaffee⸗
Hertfordsbire (England; Vertr.. Vat. Anwälte G. W. Hopkins u. K. Osius. Berlin C. 25. 284 1903. G.: KÄleiderfabrik. Wm: Tuche und Webstoffe aus Wolle, Kammaarn oder Haar.
Rr So S887. G. 2081.
giaffe 12
Dum
Getreidekaffee,
Biekuits, Kakes, waren, Bonbons, Backmebl. Back⸗ Kunst⸗ endere Hafermebl,
Surpenmebl, Kindermebl. Kinder mmi backmebl, Reis. Quetischbafer, Kinderzwiebad. Puddingvulver; Survenwrze: Gierteigwaren, wie Nudeln Maccareni; Sonigkuchen
Pfefferkuchen,
E . 1 e, ilch ⸗- un
Brier Vräxarate nak, Branntwein ind Verbandstoffe,
1188 1 niche S 2 9 9 D 25 * 1 D Rasiercreme; Seifenpun
Fettiangenmebl; Daarwasser. Kor sm—
der
JZabnvulver. Jabnereme; Parfümerien, Gesich:
411
1 .
Ke
6 und .
nag
nnabrunge. Käase, Fleisch⸗
Mitte
nrertilgungèer
Maftrulver,
8 ö 11
der Zähne JZabnvaita Vwanruder bsedo, Waschblan
van e .
16 n.
Riafsfe 29
4 zeutische 2 6 1uLI wer vrtervulber, Tei seifen, ing⸗ n, Masier⸗ vulber,
er, koemetijche
Schub ereme, Scuk lac, Lederarvretur, Sederkenseiviernngemittel,
141121901. Ebbeke Co., Schangbai; Rosenstern und Max Rosenstern, Hamburß Bleichen 76. 28 1 1903. G.: Imper.« und Ewortgeschãft W.: Getreide. Hülsenfrüchte Sämereien. getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pine Auũchenkrauter, Vepfen, Mobbaumwolle, Flachs, Jucker. robr; Nupboel! Farbbeli. Gerberlobe, Kerl, Wache Baumbari. Nüsse, Bamkutrobr, Rotang. Kevin Mais sl Palmen, Resenstãmme, Trelbmolebel n, Treib feime, Treibbanefrüchte; Molchug, BVege lsedern, ge= frorenes Fleisch; Talg, robe und gewashene Schafwolle: Rlauen. Döiner, Knechen lle Häute, Fijschbaut, Fisch ier; Muscheln, Tran bein, Kr long, Raviar, Mausenblase, Korallen; Stern. nũsse, Menag Schi dratt; chemisch bara Präparate und Predalie; Arführmituel Wurmkuchen, bertran Fieberbeilmittel, Sernn pana, anticvtische Minel; Vakripen, Paftillen, The Salken, Kofainr natürliche vnd künlic n- und Baresalse; Tflafter Guanntstrinpie, Sunerensorien Stechber ariongarrarate, medif ⸗ fan stliche Giied maßen NRbabaiberwurzeln, Gbinarinde, Kamr fer, arabikum;: Quafsia. Galläpsel, Ueonttin, Algarobille, Aloc, Ambra, Untimernlien, meg, Gend rar zerinde, Angostararinde Guranna, Gnfianwurel BFenche lol. CGassia. Gassiabruch, Gassaslore Geresin, erubelsam, medinnische Xränter; tber ische Dele löl nel Terwent mol, Del essig, JDalare, Garnanbamach Crotonrinde, Piment, Quill ala rin de. Sonner blame] Tonlabos ne. Quebracherinde, Bay Rum varille, Tolan6sse, Veilchernur zeln, Inscktenr ud Rattenge it Parasttenvertilgangemittel, Mittei- trie Rerlaug und andere Pflanzer schadliage. Mutel geeca Dans ichwamm Rreosetßl, Rarteiteee* Berar. Mennlge, Sahlmat,. Rarbel ere; i hate, Seitenbüie, Str. bbüte, Gaftßte, Srartern but, Mögen. Felme TDamenbane Dauben. Sc Stiefel. — 2 Sandalen, Strümfe, ertrank und em rte Unterflerder; Ekamls Veibtindker. * ru RNlelder fir Möiarer, Frauen nnd Kinrer; Re. c eder saden, Timber, che,, Laaer, rr d kLeik., Teich gad Retmi che; Gardinen Delentran Rrawatten, Gurtel. Rerseite, Eĩramr t iir .* schabe; Lampen nad Lampengrile, Laterns. rr mmer· Arenleuchter, Anandelatetnen. —— lamren, Gliublihti e mren Ilm baati .= Pettoleaafadeln Pechta*i⸗
Mert Bert
Gr.
e] Fich
*
*
1212 tel ici
Mineralwä sier
Verband stoesse, Se
D
Laͤdenkł.⸗ Id
Nagnessum ade lu.
. Seger ic
Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte;, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, eleftrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst- und Malz⸗ darren. Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische geg. irg Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, esen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerayparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideappgrate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, ,,, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwal zen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, , m. rien, Näucherkerjen, Refraichisseurs, Menschen⸗ baare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, üssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Solzgeifsdeflillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Na—⸗ tron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, itronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck- Ilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Sal⸗ etersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz . Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, ö säure, Pottasche, Salxeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Gisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrin säure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Präparate, photonraphische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siecatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein. Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtungs- und Packungs materialien, Wärme— schutzmittel; Isoliermittel für elcklrotechnische Zwecke, Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbest, AUsbest— pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Aspbestschnüre, Putz⸗ wolle, Putzbaumwolle; Guano. Superphoß— phat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalie; Robeisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, a Blechen und Röhren; Eisen und Stahldraht; Vupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten. Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Ban deisen. Wellblech, Lager⸗ metall, Zinstaub, Bleischrot. Stahl kugeln, Stahlspäͤne, Stanniol, Bronzepulver. Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ metall, Jellowmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindrahi, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Kelten,. Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel. Tirefonds, Unterlageplatten, Unterlagsringe, Drahistifte; Fagon⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotquß:; Säulen, Träner, Kandelaher, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran“ säulen, Telegraphenstangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steintammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Qanet, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen. Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln. Blasebälge; Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher. Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Gleitrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel Kundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät. schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Meusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Glocken; emaillierte, verzinnie, geschliffene Koch und Vaushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argenlan oder Aluminium; Badewannen, Wasserllosetts Raffeemüblen, RKaffeemaschlnen, Wasch maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Träne, Flaschenjüge, Bagger, Nammen, Winden, Auffüge; Nadreifen aug Gen, aus Stahl und aut Gummi; Achsen, Schlittschube. Geschütze, Hand seuerwaffen, Geschesse, gelechte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Nosnnäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränrle, Kassetten: Ornamente aug Metallguß; Schnallen. Agraffen. Desen, Karabiner balen, Bügeleisen, Sporen. Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrebre, gefräßte, gebobrte und gestanne lapseln. Flaschenlavseln, NMaßstãbe, Syicknadeln,. Spracht ohte, Eianste Darier. und Blech duchstaben; Schablenen, Scha ierbüchsen. Buchdrucklettern, Wink Jbafen, Robr-= brunnen, Rauchbelme, Tauche ravparate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbäbne, W schließlich Kinder und Krankenwagen Schlitten, Karren Naben, Rabmen, Pedale, Fabrrad länder; Farben, Farb Fe, Brorzefarben, Farbbelsertrafte; Leder, Satt 1, Kler freitscihen, Jaumjeng. lederne Miemen; Treib- emen; lederne Möbelkejdkae; Feuereimer, Schäfte, Mewebrfutterale, Patronentaschen, Akten- Schubelastisg; Pelse, Peliwaren, Firnifie, maize, Alebitesse, Dertrin, Leim Kitte, Wichse, sser. Bobnermasse, Näbwacht. Schusterwachtz. Wagenschmiere, Schnelderkteide; Garne Bindfaden, Waschleinen, Gurie, Date. Mellfl Daarflli. Pferdebnare, Rameel- baare, Gans, Jute. Seegraßs. Nesselfasern, Reb ide, Reitfedern Wen. Schaumwein, Bier, Porter, ie. Malsertralt. Mal mech. Fru twein, Fracht- ne, Ramrn. Uimonaden, Sr iritaesen, giaucnre,
cgtag, Iwimne,
* vr mirer
Glasuren,
Rrangen,
kreide, Estompen,
Gummiyfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer. i r en Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Briesta chen, Zestungs⸗ mappen, Photographiealbums. Klappstühle, Bergftöcke, . . Feldstecher, Brillen. Feloflaschen, aschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueran inder, ran finiertes , Petroleum⸗ aer, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Kno en hh Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polfter⸗ waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ lörbe, deitern, Stierelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Fsser, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Tiren, JFenster hölzerne Küchengeräte; Stiefel hößljer, Boptsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ lork. Flaschenhülsen, Rortwesten, Korksohlen, Nolkbilder, Korkplaiten, Rettungsringe, Korkmehs; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner. Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türkfinken, Sh ldpatt. Haar pfelle und ⸗Mefferschalen, Elfenbein, Billardhälle, Klaviertasten platten, Würfel, Falz beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum— pfeifen, Zelluloidbälle, Jellul oldkapfeln. Zelluloid⸗ hoschen Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Staßlschmuck, Mantelbesatze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ siguren Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Ührgehäuse; Pa— schinenmodelle aus. Holz, Gifen und. Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, or⸗ thopädische, gymngstische, geodatische, phyfikalische, Hemische, eleltrotechnische, nautische, photographische Instrumente Apparate und Utensilien; Desinfektion, ryparate Meßinstrumente, Wagen Kontrollapparate, Verkaufautomaten, Dampfteffel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, BDreschmaschinen, Milch- zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto—⸗ mobilen, Lokomotiben; Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ lich Naähmaschinen, Schreibmaschinen, Str ckmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithographische uns Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschicme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ tremmeln Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ sgiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinlen, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pötel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleische, Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Jucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Maccaroni, Faden⸗ nudeln, Kalgo, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biekuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack- Druck. Seiden⸗, Pergament, Luxus,, Bunt“, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefluverte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten,. Tapeten. Holitapeten, Lumpen, altes Paxier, ales Tauwerk; Preßspan. Zellstoff, Hol jschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Ei letten, Siegelmarken. Steindrücke, Chromos, Oel druck-
bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitun gen, Prospekte, Diapbanien; Eß⸗, Trink. Koch ⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus por jellan Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmeli. tiegel, Retorten, Reagenzaläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fenstergla—;. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nixrpfiguren, Kacheln, Mosailplatten. Tonornamente, Glagmosaiken, Prismen, Spiegel, Sparbüchsen. Tonpfeisen; Posamenien, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; T Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartitel; Stablfedern, Tinte, usche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gummiglaser, Blei- und Farbstifte, Tinten. sasser, Gummistempel, Geschäftebücher, Schriften⸗ ordner, Lineale, Winsel, Reißjeuge, Heft⸗ llammern, Heftzwecken. Malleinewand, Siegellack, Oblaten Paletien Malbretter Wandtafeln Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder Karten für den Anschaunngsunterricht Jeichenunterricht; Schulmarven, Federlästen, Jei Schi seriafeln, Griffel, 8 befte; Zünd bhütchen, Patronen YVuzvom Wiener Tall, Putztũcher, Pelierrot, Paß leder, Rostschutzminel. Stärke, Waschblau, Seise Seifenvulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechsiel. waren, Ringel spiele, Pur ven, Schaukelvferde, Pr theater; Sxrengstoffe, Zändbölser, Amorces, Schwesel⸗ säden, Jündschnüre, Feaerwertetürver, Knallsin Lit bhoaraxhiesteine litboꝝravbische Are de: Müblnein Schleiffteine; Jement, Teer, Pech Rebhrgeweb orfmull, Gipe,. Dachrapypen, — Robtabal., Ranchtabal. Zigarette Cautabal, Schnupftabat; Lineleum, Ver-
7
824
—
äcke, Beten, Jel te, Ubren; Webstoffe und Wirk⸗ auß Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, 2 Seide, Tunstseide, Jule, Nemnel Gemischen dieser Stoffe im Stück: Plüsche, Gander; leinene, balbleinene, baummollene wollene und seidene Waschestoffe; Wache tuch Leder tuch, Filit uch Bernstein. Bernstei schmuck. Bern. steinm und stucke, Ambroidrlatten, Ambreidperlen, Am- broidstangen; kEnnastliciãhe Blumen; Marken,. Fabnen, Flaggen, Fächer, ODeilletz und Wacht perlen Rr. 89 egdg. Te. 391. Riaffe 7.
Gitter Saucen. — Marmelade, Fleischertrafte, dee er mn, Mam, Kegaal, Fiachtitker. Ned ⸗ Lirttue. Sri, Prei befe WMeld- Silkerwaten, Ct Sqhmuckrerlen. Gdel⸗ ed Dalbercitehae; een iche Maren; Geld. und Sikerdtibic, Tri ssea, Geld. gad Silkeracsrinste. Tafcigeräte un, Beii-at Wen Wende, Nenslster. Brttannia, Miche ud Alu. Rial; Schlitter hellen; Schilder aug Metall and ermellea; ummischu ke. Vaftteifen. Mencnrècke emmnsschtdache, Hanfschläncht, Gamwmifpie laren, olarter, Badelarven, Hirnraislche Ggmrmii- Derma. Nat leraumms; ichn niche Garmin aten. Detca. achsea. Serhiettentinge, Federbaltet vod Platten as Dariani. Gumm sicha it. dam bars wade.
Rr. 59 SDG. ZG. 3918. Riasfe 2
Dr Scholiji eiae
16 Dr. wed. Maliker Richard acenin. Drei ere - ., Warsen bangt. 8 in m Vwertellng nad Vertrieb den Hilmittela W. Gi⸗
Nenibelrtârarat.
Nr. S9 888. G. 4217.
z 261 1992. ranklin (Pennsylvania;; Gr nn g. , .
Vertrieb von Oelen. W.. Schmieröle.
Rlasse 20 b.
Galena-Signal Oil Company, ; Verir:: Hugo Pataky u. ataky, Berlin NW. 6. 284 1903. G.:
Ar. 59 S891. R. S602.
EbGhok GER
1II3 1993. Hugo Rosenberg. Berlin, Ranke⸗ straße 4.
chemischer und pharmazeutischer Präparate. Ein chemisch⸗pharmazeutisches Präparat.
giasse 2.
2814 1953. G.: Herstellung und Vertrieb
Nr. 59 8ST. B. ge;
. 1012 1993. Freiheit 14.
2814 1993.
phgteographische Zwecke. W.: Ein Lichthofbildung bei photographischen Aufnahmen.
Klafse 6.
Fräulein Clara Belitski, Nordhausen, 2 G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen Stoffen und Zubereitungen für Mittel gegen
Nr. 59 899. P. 2387.
3
6 16 ranz Popp, Hamburg, 3 l⸗ dingstr. 150 a. 294 1903. G.:
Nr. 59 901. R. 4993.
27 2 1903. Richter K Glück, Berlin, Spittel⸗ markt 14. 294 1903. G. Bijouteriewaren fabrik. W.: Ringe, Ohrringe, Broschen, Herren. und Damenuhrketten, Armbänder und Stock- und Schirm⸗ griffe in Gold, Doubls und Silber.
Nr. 59 902. A. 3399.
Nlaffe 17.
Nlasse 22.
Nr. 59 893. 23. A623.
Redos
24/2 1903. bausen i. Els. 2974 150z. Vertrieb chemischer Prohukte. für natürliche und künstliche Far
—— e, . bstoffe Nr. 59 891. Sv. Sa 18. .
Bussapd
1913 19603. Radevormwald. 29/4 1903. Baubeschlagfabrik. beschlãge. Nr. 9 895. S. 8279.
Dominion
3111 1903. Radevormwald. Baubeschlagfabrit. beschlãge
2914 1903. W.:
Schlittschuhe und
Nr. 80 899. R. 2082
521903
Deinticch Remmers. marft 46.
25 419093. G. Moor beet. und Morte
wadenbandlung. W: Metorboote und Motorwagen,
ö ; ' ö Notore somie deren Bestand teile
r 1nd für Detroleum,
ei d iritus er Benzel; Dele ür Schmiermwecke
Nr. 39 ST.
25 1 — 16
3. O26.
Pasta
AI 1992 9 S. 294 1990 uri Schlichwrã rar ar sewie Rlebsteffe W: Klebsloff Vescht
der. Bo dog. v. 92.
12 1 w *r 2 L rn T* = 5.
* ann
171 1902
Leder,. Mh Pest bruck Ge den. D i 199 & Verstellun und Ver tried den Veeerfett und Wiche M QWasser. dichtes Led ersett. Schab⸗ and Stiefeln ickse.
Re. 39 Dog. g. 2888 nie ße 1g.
RrElNBöERG HERB
112 1m gwamdaagner - Jabeit ecleß Rhein dera. Rhein derg A G- e, e lan g gige ban nad Dasdel eig San. Teren d Nrftellhag dea wesssierraden Wetaen w ETille Rbeie and Nele ee, FS cdamm.
—
Klasse 6.
Wegelin, Tetaz Æ Co., Mül⸗ G Herstellung und We: Reduziermittel
gAlaffe v.
Peter Holzrichter. U Barmen u. G.: Schlittschuh⸗ und W.: Schlittschuhe und Bau—
Peter Dolzrichter, 1. Barmen u. G.: Schlittschuh⸗ und Bau⸗
x giaffe 19.
Benzin,.
gia e ia.
1211 1903. Annweiler Emaillirwerke vorm. Frauz Ullrich Söhne, Annweiler (Pfal). 2914 1903. G.: Emaillierwerk. W.: Verzinnte Milchtransportkannen.
Nr. 39 903. T. 5909.
—
Klasse 26a.
l.
KgRiasse S. .
Franz Kaihreiner's Nachfolger G. m. b. O. München u. Hamburg. 29 4 19603. G.: Landesprodukten., Kolonial- und Material. warenhandlung. W. Zischwaren.
Nr. 5 9 9043. g. 68627.
23/1 1903.
giasse 26 e.
Iwillinge
2 1301. Gebr. Stollwerck. m schaft., Cöln a. Rb. 234 1905 G. K Schokoladen. und Juckerwarenfabrit; Fabrik don Kanditen, Konserwen und anderen Nabrungs. und Genußᷣmitteln; autem qe Warenvertrieb W. Thee err und mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins besondere Arn sichigrasnfarten.
Rr. So dos. B. sss.
2 193. O. WMoltje, Dlrenburg i Ge. 294 19893 9 Derstellung und Vertrieb den Zadker⸗ gußertraft. Q. Jacker ußertrakz.
Rr. 39 900. 3 3292 aiasfe 2. n im g 3 Veterg. Berlin,
1 4 1 Admiral str
Jwickan via sn * . 6 1
und
Schteibbũcher. y
Druckschriften
eee, eee ibãnder
Rr. 30 oOo . .
— Clasde 75
Flucol
35 1, F. Leitender a Ge Striameßstr, Ig. * n 6G * Tlarraanmntiscker d, eee m-, Fremen nr, J Jackerratea. Parfdct Tessetzermntei
Rr. 39 998. T. azaa
Triage ad
Schinheẽniszaust᷑f
11 mn, eee Trae dee er,, ,. stease 1M g Mea T m, . dea Narfteaeriena aud Teilerneeien aw eren. Terme ha der and feen mittei ccie Tener
2
1
3
6
1 2
16
9 .
*