gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wo wolle, Halbwolle, Seide, ö und e, ungemischt oder gemischt. seidene ander. Sammete, Pläsche., Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in robem und teil weife verarbeiletem Justande. Moskitonetze und Bett ˖ vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Zünd⸗ hütchen Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zundschnüre. Hieb⸗ Stich- und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leib⸗ riemen, Patronentaschen, Tra egerüste, Tornister, Stiefel, ube, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Sandschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel sowie Teder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Tederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib, Druck. und Packpapier. Zement. r. Felle und Rauchwaren. Borsten ünd Bürslenwaren. Speiseble, Haaröl und alle
ö Dele ('mit Ausschluß der ätherischem.
Baum ] Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer maschinellen Bearbeitungsstätte von Holzwaren aller Art. Ein- und Verkauf von Holz und Holjwaren. Ankauf gleichartiger Helge ge re und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 130 000. Geschäftsführer sind: Anton Müller, Kaufmann in Aachen; Gustav Fey, Fabrildirektor in Busendorf, demnächst in Aachen; Kuno Beien, Kaufmann in Aachen, letzterer stellvertretender Geschäftsführer. Die Gefellschaft ist eine solche mit beschränkter aft ng Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1903 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft beginnt am 15. Mai 1903 und endigt am 31. Dejember 1903. Die Zeichnung für die Hel fich t erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Bekanntmachungen erfolgen burch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 15. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
haftender Gesellschafter Psẽl Simonson, Kaufmann, Berlin. Gin Kommanditist ist vorhanden. Die Gefelischaft hat am 1. Mai 1803 begonnen. Dem 6 Jaretzli zu Berlin und dem Kaufmann eopold Simonson zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 450 (offene . C. Seck⸗ mann, Berlin, mit Jweigniederlassung zu Duis⸗ burg und München): Der Vorname des Prokuristen Arnhold lautet nicht Erdmann, sondern Cduard.
Bei Nr. 4693 ö. S. Bernert, Charlotten⸗ . Dem Betriebsleiter Johann Ernst Carl Müller in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 19 112 (Firma: S. Salomon, Berlin): 1 Okto Appelt in Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 2024 Rudolph Loick. Charlottenburg.
Berichtigung.
Bei Nr. 16 022 (offene Handelsgesellschaft: Theodor Rabe, Berlin): Die in der Bekanntmachung vom 309. April 1903 benannte verehelichte Kaufmann Jentz heißt richtig Gentz, Clisabeth geb. Handke.
Berlin, den 11. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerlim. Handelsregister 15361 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung M.)
Am 13. Mai 1903 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 778:
Terraingesellschaft Berlin - Nordost, mit dem 866 zu Berlin:
se durch die Generalversammlung der Aktionäre
am 5. Mal 19603 beschlossene Aenderung des Gesell. schaftsvertrages.
bei der Firma Nr. 261: .
Baut für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Jweigniederlassung zu Berlin:
Gesamtprokuristen:
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M HIT. Berlin, Dienstag, den 19. Mai 1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma h w. pre, ,, n m nnn, e m, ,, ar * en ö 2 m, . . . Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel entral⸗Handelsregister für d ̃ Das 3 andelsregister für das 8 Reich kann durch alle regis * ür fü D as Deutsche Reich. 95 ö .
. abholer duch durch die Köntgliche Expeditio Rei ̃ 6 as Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich — 8 W. e a, . ö, n ne,, ,,,, dee nr nr kJ
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. Handelsregister.
KHonn. Rolgemburg, Elbe. 14954 7 y, . ö it hh i g ; zu Nr. 90, die Firma C. F. eldt Inh. uft Eggers betreffend: Inh eändert in Ludwig Behrends vorm. C. F. Mißfeldt. ;
Der bisherige Pächter August Eggers hat das Geschäft an den Kaufmann Ludwig Behrends in Bolzenburg verpachtet.
Y unter Nr. 129 als neue Firma:
igdalena Klentz mit Boizenburg g. Elbe als /, ,, . der Kaufmannsfrau Mapaleng FRlentz, geb. Wilck, in Boizenburg als Inhaberin und
Aachen. (15354
Das unter der Firma „Friedrich Wilhelm Cohnen!“ in Aachen⸗ B. betriehene Handelege chäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard ge— nannt Berthold Löwenberg in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (S. R. A. 447)
Aachen, den 15. Mai 1993.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschcft Gebrüder Anspacher in Achim ist aufgelöst. Dies ist in dag hiesige Handelsregister 2. Nr. 15 heute ein⸗ getragen. Achim, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Adorf, Vogt. 14943 Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die Firma Brambacher Sauerbrunnen⸗Versand Schüller quelle, Inhaber Bruno Müller, in Brambach betr., st Veute eingetragen worden: Per bisherige Inhaber Bruno Adolf Ludwig
Müller ist ausgeschieden. Scheidig in Plauen ist In
. . Kaufmann Otto aber. Die Firma lautet künftig Brambacher Sauer- brunnen ge, ,, . Inhaber Otto Scheidig. Adorf, den 12. Mai 1993. Königliches Amtsgericht.
cheint in der Regel täglich. — Der
inzelne Nummern kosten 20 3. — arfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen.
iskuits und Bonbons. . Fisch⸗ und Gemüsekonserben, kondensterke Milch, Kakao, Schoko⸗ lade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem . Käse, Butter (Natur und Kunst⸗) Zigarren,
191 1903. Georg Dralle, Hamburg, Rathaus staße 15, u. Altona. 29814 1905. G.: Fabrikation von Parfümerien und Toiletteseifen. W;: Par— fümerien, Kosmetika, Puder und sonstige Toilette⸗ mittel sowie Seifen.
Nr. 59 910. P. 3391.
ff fp f PEcCh
dem Kaufmann Friedri 6 Prokuristen. Friedrich Klentz in Boizenburg als
Als Geschäftszweig ist ial⸗ . ann,, Boizenburg a. Elbe, den 14. Mai 1903. Großberzogliches Amtsgericht.
R onn. Bekanntmachung. 16677 Im hiesigen Handelsre ö. Teilung A. k. 1 ist heute eingetragen die „Nestler's Fahnenfabrik, Bonn“ und als Inhaber derselben Karl Nestler, Posamentier, ö Hugo Nestler, Kaufmann, beide zu Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mä . Bonn, den 169 . . Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Bekanntmachung. In unserm Handelsregister sind folgende Prokuren Ee scht worden: Nr. des ö. Prokuren⸗ registers.
151721
igarillos und Zigaretten. Rauch,, Kau— und chnupftabake. 2 arertenpapier, Zigarren⸗ und ö abaks pfeifen. Moussierende und ille Weine. Bier, Stout, Ale, Liqueure und 36 Spirifuofen. Natürliche und fünstliche Tineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.
Bezeichnung der Firma, wel Lõ i die Prokura erteilt hat. . e n
Name der Prokuraträger.
glasse 32. ld 6d!
Karoline Weiland, Ehefrau Franz 6 in i f p milie Kamp, efrau Peter Hubert 2 in Bonn d Albert Kahn, Kaufmann und Bankier in Bonn 1) Jakob . 2) Heinrich Wassermeyer, 3) Oskar Simon, ö. Kaufleute in Bonn 2 ᷣ a. Emil Braun in Berlin, , und Kauf⸗ b. Cäsar Voß in Berlin J r hc en geyh C. Hermann von Grumblow in Berlin. h ** huber, Ein Jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ⸗ - — , , e e , . k ffn den . ren, a mm, ö — ,, , gliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Bezeichnung und Si . Ferner die Aenderung des Gesellschafts vertrages, 9 Irn tz mer D n gef gn . Laim die der Aufsichtsrat am 3. März 1903 gemäß Er⸗ Gertrube Schu e Pr eodor ch r e gd . an f n, , vom Schmeder. Ran 64 ö 21. Apri eschlossen hat. ö — ⸗ ; Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht. J . Unkel, Kaufmann zu Lannes Nach völligem Umtausch der Guldenaktien des Grundkapitals in Markaktien zerfallt das gesamte Grundkapital jetzt in 132 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4 Berlin, den 13. Mal 1903. J Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 889.
erlim. andelsregister 15360
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.) ⸗
Am 14. Mai 1903 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Dranche). 1 Bei Rr. I 46 (offene Handel sgesellschaft: C. M.
Schmalfuß Nachf., Charlottenburg); Frau 1 —
Tödia Michaelis, geb. Henschel, ist alleiniger Inhaber
der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Bei Rr. 3525 (Firma: Hermann Meyer *
Franz Sarter⸗Weiland Bonn 3 P. H. Inhoffen, Bonn 3 Jonas Cahn, Bonn 3. Jonas Cahn, Bonn 3
63. 653. 03. 6063.
irma:
Nr. 59 91. L. A571. Klasse 2.
Ua
1902. A. Lucage,
2513 1903. F. M. Pelzer, Laubenheim a. Main. 2914 1903. G.: Harzproduktenfabrik. W.: Brauer⸗ pech — Beschr.
Nr. 59 911. R. 4727.
22 10 1902. M. Rosenhaft, Hamburg, Eimsbütteler Str. 19. 29/4 1963. G.: Import und Gryport von Uhren, Gold, und Silberwaren. W.: Uhren, Uhr ⸗ werke und Uhrgehäuse, Uhrketten, Gold und Silberwaren, Tafel- Een nämlich: Eßbestecke und
rvice sowie Bijouterien aus edlen und unedlen Metallen.
59912. A. 3391.
Th. Brentjes, Filiale B bei Bonn ö J.
Mechanische Jute⸗Spinnerei⸗ und Weberei, 8
Bd. Thumb, Bonn Gebrüder Wurm, Bonn
Ludwig Rohde, Bonn Mehlemer Dampf⸗Obstgele s ⸗
Fabrik Kaiser X Samm, Mehlem
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
03. 03.
1612
Berlin, Unter den Linden 53. 2914 1993. G.. Apotheke und Mineral- wasserfabrik. W: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Präparate, diätetische Nähr⸗= mittel und Nährpräparate, künstliche und natürliche Tafel ⸗ und kineralwässer, Desinfeltionsmittel, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, medizinlsche Weine und Liqueure.
Nlasse 40.
irmen⸗ bezw. ndelsregisters
F⸗R. 183 .
Inhaber der Firma 63.
08. 63. 63.
Seulen, Leopold, Kaufmann in Poppelsdorf Karl Kirchner, Inhaber eines Kurz⸗, Galanterie⸗ ; und Spielwarengeschäfts in Bonn ö i Maria Elise Ramershoven, jetzige Ehefrau von Christian Baum, Kauffrau, in Bornheim wohnend Theviot, Ludwig, Kaufmann in Beuel
Ahlem. 153561 In unser Handelsregister A. ist unter Ur. 29 ein⸗ getragen die Firma Lünhörster „* Wibbecke, Ahlen. Inhaber: ; 1) Fabrikant Wilbelm Lünhörster, 2) Fabrikant Franz Wibbecke, beide zu Ahlen. Die Gesessschaft bat am 1. Mai 1903 begonnen. Ahlen, den 12. Mai 1993. Königliches Amtsgericht.
Allensteim. 15357 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 19838 heute die Firma Otto Saushalter in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Haushalter daselbst eingetragen. Allenstein, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
L. Seulen in Poppelsdo Carl Kirchner ö 1
Nr. 59 OMS. P. 32851. Klasse 2 v.
Nelt. Schulstielel Kobinson
Nr. 59 910. P. 3255. Klasse Rb.
Dornröschen
20112 19022. Pannier Doffmann, Klere. 2914 1905. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Schuh⸗
Geschw i ' 66 ister Kamershoven in Born Bonn, den 11. Mai 19603.
. Rheinische Kunstdüngerfabrik Lud⸗
,, wig Theviot in Beuel
Recht ⸗Abinet Nachfolger in Bonn
Chr. Henscheid in Bonn
C. Hammer Witwe in Bonn
470 . S⸗R. A. 171
176
Kolligs, Johann, Kaufmann in Bonn
Denscheid, Christian, Kaufmann in Bonn
Frau Witwe Carl Hammer, Katharina geb. Führer, Handel sfrau zu Bonn
Carl Doergens, Putz und Modewarenhändler zu Bonn .
1) Josef Kallfelz, Kaufmann in Bonn
2) —— Doetsch, Kaufmann in Cöln
1) Erben Thomas Daniels
2) Alfred Hill, Macnaghton, Mineralwasser⸗ händler und Importeure in London
644 Johann Scheben, Kaufmann in Godesberg
Hornn, Ez. Leiprig. 15363
Auf Blatt 171 des Handelsregisters, die n schaft Victoria in Lobstädt betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, aß der Kaufmann Max Ulrich, Magdeburg, der Maler Johannes Siebert, Magde⸗ 23 und der Fabrikbesitzer Emil Poensgen, Düssel⸗ dorf, aus dem Grubenvorstand ausgeschieden sind, daß zu Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt sind
a. der Bergwerksdirektor Heinrich George in Helm⸗ stedt als Stellvertreter des Vorsitzenden,
b. der Kaufmann Oskar Schumann in Leipzig,
C. der Kaufmann August Schwannecke in Wolfen⸗
Vorstand ist der Kaufmann Richard Dunkel in Bremen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital ist eingeteilt in 120 Aktien von 1000 M, welche auf den Inbaber lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die General. versammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat berufen. Die Einladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekannt⸗ machung bezw. Einladung nicht mitgerechnet. Die
Carl Doergens in Bonn
Brauerei zum Bären Frz. Jos. Gervers Nachf. in Wonn 2.
Godesberger Company, London, mit einer Zweigniederlassung in Godesberg
515
HEarmen.
153568
121 19093. Undriesten Weyermanns & Co., Crefeld. 204 1503. G.: Schirmstoff sabrik. W.: Schirmstoffe.
Nr. S9 91IZ. M. 5020. Klasse 12.
o 1991. CRtasiatische Oendele Geseñlschaft. Hamburg. 24 19093. G. Imrert und Ewort⸗ Eschit. W.. Metalle in robem Justande, Metalle n leilweise verarbeitetem Justande, und zwar Blechen, Stangen, Blöcken. Drä Stiften und Bändern. Metallene Beleuchtung Seizenge⸗, Koch⸗ und WVentilatiensarvarate und Geräte, sowie Deren Bestandteile. Vösel, Messer. Gabeln Werk⸗ uge für Tischler, Schneider, Schufter,. zrtne Schlosser und Maschinen bauer. N Tirangeln, Tur und Fer sterbescklämrr
Golsen Maschlnen und becken, Gimer, Becher, Teller. Tessen, Narren und Törse auf Ten eder Merall. em bemalt. verzinnt eder galdan iert Motorsabrjenge für Land deren Gestandteile. Pboetegravbich⸗ waren aller Art, inabesondere Fenstergla rlinder, Lamrenschirme,
bassing, GMläser. Perlen z Siesne und Märbel. Tnerfe, Udre Schirmgestelle und Schirmgr ff
ud KFröcken., Ubrletien, Jelluleidt deen Musilinstimente ; Gutwaren. Sxielwaten, Wachrrerlen rob nad veranr bellt, cht und imitrert Ble stifte 1— Tinte. Tintenfasser mmi. Nadlermesser. Staklfedern Siesael Ter, nnd Serrierkretter aug Deli.
oder senstiaen Steffen Matten. Srfsllea. Ptacenri. Fern nnd Dyernalaser eme endere r tic - Jastramce ic. Schaun fiabal dein, Vettkaten. Bett. lien ang Del eder Metall Mäbel au aebegenem Del lamkesendere Stulle Schwuckachen echt eder
nee, Ben ele. Geldbeenk in flüstzer and feiner Ferm. Ter. nad Jienfelle Jierbelrer aan Wachs * and Parer eic te, eie scher ich Rennie Gene, Gen malbälle,. ⸗Parren, Fade, eic. Sehlen-T ea. - Gäeder and Rem. Tad rene Gebermlle,. rue,
Glad faden ed Gerriesttasern au 1 *
— nd
e Tür ˖
.
r er * und Waserverkebr lor
Periell an ·
ire
. — Bede, Jane oder Flachs Feine eee, Serien, Mente, ang
rauben und 185 1303 W d., Fitut. Gernro
raftein, AM. 10 Mr. a9 Ag (G 23, NR. m 6. 1. Dambarg)
waren.
23 1219902
Nr. 59 917.
Bernh.
Krüppel X Go., Rbeydt (Rbeinland). 29 4 1903.
G. Schub abril
2 1 Schubwaren
Mechanische
1 MW WV.
Nr. 89 918. M. G18.
FARMHTLO
20 1 1903 29 41 1905
Schirting
Aenderung in der Person des
M. 2 M. aa 8423 (GB. sols R. A. S. 65. 3. 12M. 838 vg (Pp. 3035 Zufel ge Urkunde d
. 1 Leinen
in Pavier mit Sto füber zug
auf
Mey R Edlich. Tei Wãschefabrik
G. Pavier
und 1618
Nlasse 3x.
giasse 3 4.
6 8.3 — — . .
Gummi
Inhabers.
5
192 8920 (J. 315
9 * F 1 Zufel ge 11
55 13 auf Chbemische Demelingen
— O..
361 Jababer Lactug X G 1903
ababer am 11. 5. 1
AI.
Tankbenstr 6)
nde v 1ans=
em
1
180 m Wer ke
. ꝛrᷣ⸗= 1
Löschung.
Nr. 22 702 (5
Attieng
tuning,
F. Wein X35.
Nr Bg og? (b Jababer Dertgen * Schal te. Deb arg a Rr, Meltcht am 16. 5
1242
esellichatt Fark
e * 2 6chft 8
G0
1357
HBeriin., den I. Mai 171
Naiser liches Vatentamt. Dann
R- A v. 4. 5 N
R 1. v
120
Handelsregister.
1achenm.
neter Me 1 der Mt h erer, die, Fre, a chener Oobelwert Gefenschaft e
vꝛd
dem Eine
1—
18 2 Gie. de] Dardelgtegifter Igate Tarmnage- uad Di- Ve fchr aner Of- nachen r mtr a-
viig · Plagwitz.
. 98. 1802. aufgelonst em 15 1803 umgeschrieben am Franz alwach ist alleiniger Uharmacenutisch che amisches In de (dar) Te. von Gillern A Kraut d Myliuns, Gharlotten
— Go., Gernrode (var
34 Nr. 27 1283 1. 151
Cana 6. m.
— 27 werke derm Menter Geloscht
Gel e cht
15 31907.
1s 196]
Dtto Jungermann daselbst. Barmen, den 13. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Sa.
nerent. Bekanntmachung.
Berent eingetragen werden, sohn Max Stein in Berent kura erteilt worden ist. Berent, den 11. Mai 1903. Königliches Amtagericht. Oandeleregister
nerlin.
¶ Abteilung A.)
getragen worden (mit Auesckluß der Branche):
In unser Handelsregister A. wurde beute unter Nr 537 eingetragen die Firma Otto Jungermann in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann
15359
In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unser Nr. 7 registrierten Firma „Louis Stein“ in daß dem Kaufmanns ⸗ für diese Firma Pro⸗
14290 des Königlichen Amtegerichts 1 Berlin.
Am 11. Mai oz ist in das Handelsregister ein
. Die
Bei Nr. 18 616 (offene DSandelegesellschaft: Gutsche
X Go.. Ber lin schaft ausgeschieden
rersonlich baftender Gesellschafter eingetreten
Bei Nr iL 62 (offene Dandelsgesellschaft tio gaseiom Nachfg. Winn Ranunewig * Go.. Die Firma
7. er Kaufmann Ver⸗ Die Gesellschast ist Der bisherige Gesellschafter Fabrikant
Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.
Bei Nr. 18765 (offene Dandel gaesellschaft: galwach A Go., Berlin): D
mann Gobn in ausgeschieden. V
Inbaber der Firma
mann Marimilian von Kraut in Geiellichaft ausgeichieden.
enthalte, Geselschafter eingetreten.
Bei Nr. 8786 (Firma Inbaber jetzt
Gatl Schröder. Kaufmann.
Garl Schroder it aud geschlessen Nr 20 236 Fim a
Gackermeiter. Gichwalde. Nr. 20 M7 Firma: Inbaber Qacermeister Ne. 20 238 Firma lotten burg. Gerbsch C Nr.
Mifred Garg. Alfred w Berlin. Sermann Ge
tletten bur
2 239 Fima Gu
geb Sale mo. Berl ia. r Firm, Wanna Tchellhaas-
wann, Berlin. Paas. Berlin, ist ra erteili Nr 20211
ell
w Temmen lire chat
Be Nr. 11 280 (offene Dandelsgesellschaft: von burg) Der Kauf- Ber iin ist aus der Gleicheitig ist der Kau⸗ mann zen Scheiß. Berlin, seßt unbefannten Auf- in die Gesellschaft ale ver sonlich baftender
Graf Vöwe, Berlin) Berlin.
er Uebergang der im Betriche des Geschästz be zrüedeten Verkindlichkeiten und Forderungen auf
am Johannes Robel Berliner Grodibaäckerci, Gersin, Inbaber Jobannes Bobel.
Berlin.
cbsch. G har Jababer Schlächtermelstet Dermann
Talon Ghriftiane Tees. Berta. Jababer Frau Gbristtane Tbeel.
ͤ Berlin, Jabaker Frau Anga Scellöaasg, ae. Gelen, Kan Dem Raufmann Friedtich Schell
ene Dardel aesellichaft Gchon Veriin, gad al Gesellscafter die Taut- Gersie. Marca Scher and Mar Mees. R bat am 1. Mal 1 Kegennen.
Nr. Vanl iaoasena an Ge. Gerti, aud al deri balich
Decar Jaecke ist aus der Gesell⸗ Gleichzeitig ist der Fauf mann Dtto Solimann ju Berlin in die Gesellschaft .
Co., Berlin. Der Buchhalterin Louise Streitz, 2
dem Geschäftsführer Julius Baden, dem Geschäfts. führer Mar Busse und dem Geschäftsfübrer Fritz Wachsmann, sfämtlich in Berlin, ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je wei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind.
Bei Nr. 6277 (offene Handelegesellschaft. V. Manheimer, Berlin): Der Kommerzienrat Gustav Mankeimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 7137 (Girma: Upothetfer CGugen Dultz Inh. Eugen Brück. Berlin): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästg begründeten Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãft durch Kaufmann Gugen Brück auggeschlossen worden.
Bei Nr. 160 (offene Dandel ggesellschaft Jtasieniiche Wein Import Ge sellschaft Societe Vnoiokica Ltaliana Raffo & Go., Berlin)
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidater ist der gerichtliche Bũcherrevisor Juli Doerck in Berlin.
Vei Nr. 10 dz (offene Dandelsgesellschaft: Ge⸗ schwister Sander, Berlin! Das Fräulein Anna Sander ist aus der Gesellschaft aue geschieden. Gleich zeitig ist das Fräulein Margarete Sander in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 10 890 (offene G. Drenler X Go., Berlin) Raufmanng Wilbelm Thundorf
erloschen. Bel Nr. 16617 (Firma: J. Dem Kaufmann August
Handels gesellschaft Die Prokura den zu Berlin in
W. Daensler.
Vaeußler u Berlin ist Prokura erteilt
Rr. 20 235 Dffene Dandelegesellichaft; Tie dsen u. Co.,. Wien mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter:! Rittergutsvächter Dorst Tiebsen auf Schloß Buchengrund (Prop. Schlesien)] Kaulmann Tunust Hoffmann in Wilen, Ingensleur Jobann Julint Junglermann in Wien. Die Gesellschaft bat am . Mar 1903 begennen.
Nr. 2) 231 Firma: Mirich — — Berlin. Inbaber. Wagen bändler Ulrich Deinbardt zu Berlin
Gelöscht sind die Firmen
Nr 10725 Restaurant Bictoria Zäle MUdalbert Büttner, Berlin.
Nr. 7 075 . Late, Ger lin.
Nr. 1835 N Viermann A Go. Gesehschar für sonfreie Treibriemen. Verbindung. Schmat- gendorf.
Rr re einrich Echulge Jan., Berlin.
Gerlla., den 11 Mai 10
Rönlglicheß Amte gericht 1. Abteilung &
Berlin
nmismark. Hrov. Sachsem. In unser Dandelgregister it beute eingetrager Mr ?, Firma Wisdelm dandge. Biemar. Inbaber Caufmansn Wilkelm Dandqe, Gig m art Biomarkt, den 8. Mei 1 n Xdei liche Amtagericht.
—
Verantwortlicher Nedaltenr Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der GQweritler (S Geli in Gerl is. Druck. det Nerd deut s chen Backdtacherel un Verl aas-
i836)
Valtl, Berli dr. Mä bela straße Nr. M.
1e , , Je. 9 Scheben in Godesberg . ach den angestellten Ermittelungen bestehen die aufgeführten Firmen nicht mehr. Gemäß 53 Ab. 2 des Handelsgesetzbuchs soll deren Een von Amtswegen in das — — 8 weiden. Da die eingetragenen Inhaber der Firma bejw. deren Rechtsnachfolger bezw. der Aufenthalt der berechneten Personen dem Gerichte unbekannt sind, so wird die beabsichtigte Löschung gemäß § 141 Abs. 2 des Reiche gesetzeg über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 bierdurch ar Kenntnis gebracht. Zugleich wird eine mit dem Erscheinen des heutigen Blattes beginnende Frist von jreli Monaten bestimmt, binnen welcher etwaige Widersprüche gegen die bevorstebende Löschung schriftli oder n m des Gerichtsschreibers geltend zu machen sind. Läuft die Frist ab, ohne daß Kilb nn erfolgt ist, so findet die Löschung von Amtswegen statt.
Bonn, den 9. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
nRonn. Bekanntmachung. 15171]
In unser Handelgregister ist eingetragen worden, daß die nachstehenden Firmen erloschen sind. A. Einzel sirmen:
m
Ser. —
Ar. des Firmen.
Tag tegisterts
der Eintragung
Bejeichnung der Firma Ort der Niederlassung
S. Morell Vet. Becker Zophia Moll 7. Jos. staeufsfer 3. 3. S. Clizem 25. Jalob Schumacher I. Wwe. Elise Strunt Geschwm. Faber dug⸗ Vetters 5. Lion J. B. Laufenberg B. Breuer A Goche D. Tavid Sub. Balth. Jerres , u. Buchdruckerei Ci. Marien Stiftung Adolf Lesimple Bonner Seifen u. Margarinbuftterfabri Cetar Menzel Vaul Johann Maria Nohhaas Bonner Tampftornbranntweinbrennerei Ghristian Brewer can Lander inerscher Verschlüsse Mdolf Schiller G. Ben sel Fr. W. Wintgen G mil Velger R Gie. Brauerei Germania Frau Gd. Schumacher Gustar Leib V. J. Rousfen
Rn. Gesellichaftastrmen:
28. 8. O8.
— *
03. 03. 03. 035.
2
— 5
1
8e e, , r
Vovpc lador
Godeaberg Bonn Beuel
1
den
Fabril
2 D D 2 0
1 Firma der Gesellschaft Tag
Sin der Gesellshaft . Gilt aung
Kmeckmann z delle Tchafgane, Z hwestern Weder A Nooth
21 — 1 enger Fr. dr.. mie een af onn, den 11. Mal 18903.
Rzainl. Nmtaaeriih. Abt. 9.
19 17 21 1 16. 17.
e e e .
l
büttel, Gottlob Nathusius
d. der Fabrikbesitzer ma d, genf und daß der Kaufmann und Rittergutebesitzer Wil- belm Adam Karl Fischer in Magdeburg — Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstands bestellt ist. Borna, den 14. Mai 1903. K. Amtaagericht.
in
rem em. (14956 In das Handel register ist eingetragen worden: Am 14 Mai 1903:
American German Sdopkos Company, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternebmens sst die Fabrilation und der Vertrieb von alkobel freien Getränken. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Unternebmungen zu erwerben sich an solchen ju beteiligen oder deren Vertretun zu übernehmen. .
Das Stammkaxital beträgt 30 00 M
Der Gesellschaftedertrag ist am 7. Mai 1803 abgeschlossen.
WGeschäftefübrer ist Karl Joseyb Dietrich, stell⸗ dertretender Geschättgfübrer ist Jobann Friedrich Anton Pfeiffer, beide in Bremen wohnhaft.
Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber fũ die Beschlußfassung einfache 2 . ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versamm- 8 bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt ge= machte Tagezordnung gesetzt sind, knnen Beschlusse nicht gefaßt werden. Die von der Gesellschaft aus- gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ginrückung in den Der schen Reiche anzeiger. Der Aufsichtsrat ist ermãchtigt außerdem andere Blätter ju den Bekanntmachungen ju bestimmen, obne daß die Rechte gältigkeit der Bekanntmachungen ven der Veröffentlichung in diesen Zeitungen abbãngt.
Die Gesellschaft tri in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Heidingefeld ab- geschlossenen, die Tonzessten zu einem Gaswerk und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie jabli der Firma Carl Francke für die Ueberlaffung dieses Vertragez eine Vergũtung von 9000 A Gründer der Gesehlschart, welche sämtliche Merien übernommen baben, sind:
1) Raufmann Richard Dunkel,
Terner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Jebann Friedrich Anten Pfeiffer hat die durch ibn lau Vertrag vom 4 April 1893 von der American German Derkos Cempand in Hamburg dwerbenen Rechte - auf Fabrikation von Horkog für Bremen und Um. d gegen eine auf seine Stammeinlage anzu. rechnende Bergũtung don doo Æ auf die Gesell. schaft abertragen. O. J. A. Heine, Bremen: Im 3. Mai 183 ist * Georg Friedrich Wil belm Eggert Prekura erteil Friedrich Otten. Bremen: Inbaber Gerbard Dtten. Ctto Steinweg, Bremen: Die Firma ist erleschen.
Bremen, den 114. Mai 1803 Der Gerichte schreiber des Amtegerichtz Stede. Sekret r.
. inen
Friedrich
nremen. 15369 In dag Vandel kregister it eingetragen worden Am 18. Mai 13: Alfred Fräntel. Komwmandit · Gesellschaft. Bremen. als Zweiguiederlassang der. Temeevar Hate benden Daurtnulederlaffung: An Fricdrich err
und Franz Daazer ist Prekara erteilt. Gaswert inge fed Urriengeselschaft. Bremen: kenstand deg Unterarchmeng it der Grrerb, die nung und der Getrieb den Gan. und Glektrinitzanstalten, sewie der Betrieb aller nach dem en de arsthteratg damtt in Nc bind ang stebenden Gejchatte Tas i betragt 120 0 * Der Gesellichafterertr int am 7 n 18903 aber ichloffen. 8 . Der Nerlkaad bestebt dach Berttwwanag des Aut trrat aug cam oder ee Mitelkedera. Die Gren ichast ied, enn der Versland ang einem Wi alled besrebt, darch die ßes allt enn aber der Verstandx ei (erdentlihen eder ener- tretenden) Minnlledera belebt, durch beide Ber ae de mm lleder gemein schatnik der darch ern Net: taaddmit lied und ctnen Prelurtftes gectes s derttrten: kann ee Prelarfffen die gemern
arm. Rertretung der Gesellibe übertragen werden.
2) Ingenieur Willd Francke,
IJ Ingenieur Moirb Schroth,
4) Ingenieur Alfried Hengstenberg
) Prolurist August Vein samtlich in Bremen.
Den Anfsichterat bilden: Direktor Wudelvb Hengftenberg in Wannser 9 bei 8 n Ingenieur Willy Francke in Brem n. Teer l — in .
Ven den mit der Anmeldung der Gesell eingereichten Schriftftũ cen — —— Prũ fungebericht dez Berstande, det Auffichtoran and der Rerisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Bericht der Ned ieren auch bei der Dandel kammer in Bremen Gir sicht genommen werden.
Dermann Clages So-, Green Dre — f. ih tet am 14 Mal Jos. Hesellichafter nd die bicsiken Tanfleuze Nobert Dermann Leo lages und Mdelnd Derm. Rnickwaunn. Srewen: Am 8. tit die Ftrma erleschen. 8 Der ö miner tt t ichrei der Stede, Sckrer nr.
n rc t!k«õẽ0 .
Die in dag Kieler Dandeleregtfter X unter M. G crnoe tragen
Aer liner ᷣ—— 16 * ii abaehndert ——
an wo
m — Ja aner Dandel reg lfter Mbeeilung A- 2 ere rn , , m n — ——— — — denen,, der dem Serre der
ed Gd und Drau e e, m. .
S-