1903 / 117 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Stadtlander AS. wei ggeĩchãft

von Bremen. ö

S. Stamford Varrn. Tivervool.

8 5

Sas dess ss sees dess s 237k ss E

Gustav Turbahn.

A. ZS. Uberto.

Bernhard Rudolph Uh

Charles Vallse fils, geschäft von Nantes.

Gerh. Vehrenkamp.

G. P. Waack. A. Wagner. Carlos Walter. Ad. Warnholtz. Philipp Wassmann. Edgar Watkinson.

ein rich Wegener. h Weil Werner.

G. A. Weitzmann. Westphal Vetter. M. Wetzlar.

W. Wieland.

ug. Wilkens.

W. Willner. Minna Windelberg.

A. Wm Winkelmann. Oscar Winter. GC. D. Wittkopf. O. Wöhlke. Wohltorf. Th. Wolters. C. A. Wülffcken. Wünsch. ustav Carl Würger. GC. Ferd. Wulff X Co. Martin Wulff. Serm. Wullenweber.

zugen Zangerl, Carl Blum Nachf. Richard Eugen Zangerl. Paul Zerst. LFhe Secger g Guernsey Go. Hamburg, den 12. Mai 1803.

Dag Amtsgericht Abteilung für das Dandelsregister. (ge) Völckers Dr.

Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteber, als Gerichtsschreiber.

3Zweig·

G- R. II 1361

nam burn. Gintragungen in das Oandelsregister den Amtegerichta Oamburg.

Sint A Schröder. schast, deren Gesellschafter D A. Schröder waren, ist durch den am 14. Mai 1903 erfolgten Austritt deg Gesellschafter G. A. A. Schroder aufgelsst worden; dem genannten D. M. Dink mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von demselben unter underänderter Firma fortaesetzt.

dermann Nasche.

Wai 14. ; Diese offene Vandelsgesell ˖ V Dink und G. A

dad Geschäft ist von

Dag unter dicker Firma ven R. Rasche gefübrte Geschäft ist am 12. Mai 190 von Mudelrd War Venri Timm, aufmann, übernommen demselben unter der Firma Dermann Nasche Nachs. sortaesezt der Geschaftg begründeten Verbindlichleiten und Ferderungen des bägberigen Meschasteinbaberg nd den dem Grwerder nicht übernommen worden G. T. Toöpier R Go. ertellte Prokura int erloschen Gent NReusch n . Bremen. offenen Pandel s zesellicãhe n in LVaseg Giga- rettensabrif Grnsi Nen d G. Breuel abgeändert worden er- u. Vapier sto ff Jabritnieder kanfungen. SGielle deg versterbenen Friedrich Carl Gbrist it der Aa schteratzekt lied ul Lerpeld Goldschmidt bin wann M Dani 1a m den Vorstand delegiert werden In der ausererdentl ichn Generalrer ara lan der Afnendre vem 8 losung der Gesellischaft darch VBerkerern gelamlen Mesellschasterermbca an die t in Firma Wintersche Parterfabriken clessen worden. Jum Viguldater it age Paul Geldicheridt bier selbsi, Keitel werden merwmann a Ge mit beschrünfrer Friedrich Ferdi and Tamme rell am weltenen erte beer der Weöences, de,

Die an G. S. GG Meer

Die Firma die er

Ttandemitglie dei

a Manna

In der Versamwalung der Geiek harre den 11. Mai 1909 n dae Grbedang der Eta - lara der Geielllchaft dna A D M ven M oon aaf Mn e m werden, ad ey g da err Tera darch Uckernaber ctact Etat l aa Se

a Ge. ere den beter ü 8. D Gfeaasn it eta TNarei auf dar änerrecken-

fer clagetr 9

vn, Fre. n . na ogelaagn. re dei ee, der, ere, de dar deer, ade, e

won eta Remaanderr cee rreten die aan dem genaanken Tage errihrete Neardtt.

baftender ellschafter ius 1 tadtl ander zu 2 ĩ na

Zweiggeschãft Samuel Stamford Parry, zu Liverpool.

Carl Max Caesar Steinhart. d Carl Jobann Christian Steneberg. ust Cbristian Sternberg. riedrich Ferdinand Stoll. trõhlein. Otto Struve. Marx Stubbe. Jean Carl Christian Stũhr. Martin Daniel Süssmann. Richard Sussmann. Gottlieb August Swiatek. Alexander Tennenbauin. * an Anton Thestrup. ohann Wilhelm August Hermann Theodor Tilemann. Georg Ernst Hermann Tönnies. Richard Julius Fritz Trautmann. Johann Friedrich Wilhelm Treusein. inrich Tripmacker. onrad Hermann Gustav Turbahn. Amedeo Lodovico Uberto. Bernhard Rudolph Uh. Charles Vallse, zu Nantes.

ohann Gerhard Vehrenkamp. riedrich August Heinrich Volger. ustav Paul Heinrich Wagck. Erdmann Au 1 Wagner. Carl Friedri ilhelm Walter. / Heinrich Jakob Warnholtz, zu Pinneberg. Chri * öh Wass mann. Edgar Walkinson. ohannes Hermann Weber. ermann Wilhelm Rudolf Braumüller. ron Adolph Weil⸗Werner. Aron Samuel Weinstein. Georg Adolph Weitzmann. Martin Imanuel Gottfried Vetter. Mathias Wetzlar. Wilhelm Christian Heinrich Wieland. August Conrad Heinrich Wilkens. Karl Friedrich Wilhelm Willner. Minna Mariane Philippine * Mugsfeldt, des Franz Daniel Windelberg Wwe. erdinand August William Winkelmann. Cear Heinrich Wilbelm Winter. Claus Dietrich Wittkopf. ohannes Heinrich Georg Wöhlke. Christian Wohltorf. Otto Friedrich Theodor Wolters. Johann Christian Amandus Wülffcken. rederick Wünsch. Gustay Carl Würger. Conrad Ferdinand Wulff. Martin (Moses) Hirsch Wulff.

dermann Johann Wullenweber.

Friedrich Wilbelm Paul Zersk.

esellsichaft setzt das Geschäft unter der Firma

Gdelmann R Go. fort.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlich keiten und Forderungen des digberigen Ge⸗ schäfteinbabers sind von der neu errichteten Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden

A. Gcelmann R Go. Nicelaus Goettlicb Jobannes Drever ist jum Prokuristen für diese Firma bestellt werden.

Adolf TDircke R Co. Jobannes Deinrich August Gernelsen ist um Prokurtsten für diese Firma be⸗ stellt worden

Deinrich Rosenberg. Nach dem am 1903 erfolgten AMeben dez Inbabe Resenberg i das Geschäst von Adelvb Ler mann, bierselbst, übernommen worden und wird ven demselben unter der Firma Heinrich Nosen · berg Wachfar. orte e'

Wwilpelm van Tören. Inbaber Jebanner Garl Willbelm den Dören QOnartierfmann bierselbst Dieterich A voffeidardti. S adreig Ulrred Landabl und Tdeeder Ludig Carl Dieterich sind a Ge-

samtprekuristen für diese Firma bestellt worden

Ginelprekura ist crleschen Oerw. Dannefen. Die an teilte Cara in erloejchen lber Mitte. adaker Uagast Gitte, Tanfmann, bier elknt G. G. Bartel A Tobdac. erer Gerl Serre und Michard Walkeln Bartel feind n Gianel⸗= vroluriften für dice Firn benrlt werden Das atagericht Abteilung für daz Dandel pee gtter Ce Böll cker Di Ver d fentlicht Schade GSaranderncher. alt Gerihtiihreiber. n assel elde. 1101 Ja dag biesige Dandelkeeerner Fel. SI ift am bentigen Tage die Flrma 1—— A Tabn. Tamy fwasceri. all deren Dababer 1 Scocidermetster Lazafñt O- aan 2 Gbefraa de Scabenachermes ner elm Taba Teaie ek Serge, beide in Grannlage alJ Drt der ie dere an Braun las. and ie der Marik: Necheneer balrerfe kei Gandels- or cli chatten Offene Dandel ati ichen ctu gctragcn Hasferfelde. dea 12. Mei 1m Oetiosliche⸗s .

Henne g. de, (15403 * . ister B. ist bei Firma „Hen⸗ . ee , . m. b. S.“ zu 7 a. d. Sieg (Nr.7 des Registers) am 8. i 1903 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1903 ist das Stammkapital von M 38 000 auf 66 44000 erböht.

Königliches Amtsgericht Hennef. Hohenhausen. 15404

Unter Nr. 17 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. ist die Firma „Wilhelm Winter“ mit dem Sitze in Hohenhaufen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Winter in Hohenhausen eingetragen.

Geschãftszweig: Manufaktur⸗, Kolonial- und Kurz⸗ waarenhandlung.

Hohenhausen, den 15. Mai 1993.

Fürstliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. IIb405] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1, betreffend die Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: „An Stelle des aus⸗ en gn Geschäftgführers Pinrich Oltschwager st der Landmann Ehler Ruge in Lütjenwestedt zum Geschäftsführer gewählt.“ Hohenwestedt, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarla m. (15406 In unser Handelsregister B. Nr. 13, betr. Ino⸗ wrazlawer Terrain · Gesellschaft mit beschränkter aftung in Inowrazlaw ist eingetragen: Die ertretungsbefugniß des Kaufmanns Bernhard Schwersenz in Inowrazlaw ist erloschen; der bist r e stellvertretende Geschäftsführer Kaufmann . erzfeld in Inowrazlaw ist zum Geschäfts⸗ führer, der Kaufmann Sally Bacharach in Inowrazlaw zum flellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Inowrazlaw, den 13. Mai 1993. Königliches Amtsgericht.

Haphpoln. 16408 Im Firmenregister ist bei der Firma Johannes Jacobsen in Kappeln, Inhaber Kaufmann Otto Jacobsen daselbst, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 14 Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

HNöÿnigsberg., Pr. Sandelsregister des 15409] Küäniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Ur. Am 18. Mai 1903 ist elngetragen im Handels.« register Abteilung A. unter Nr. 1274: Die Firma Veriiner do (Sotel de Berlin) otel X Weingroßhandlung Garl. Lud. lbrecht mit Niederlassung zu Tonigeberng i. Vr. als Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Albrecht biersclbst.

Lahr. Dandelsregister.

Zu Os 8. 169 Abt. A. Firma Otto Krämer in Friesenheim wurde eingetragen:

Offene HSandelsgesellschaft:

Dag von dem früberen Firmeninbaber Otto Krämer in . betriebene Geschäft wurde von den Tabakhändlern Alerander Cramer und Jan Nos, beide in Amsterdam, als unbeschränkt vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter übernommen. Dieselben führen dasselbe mit Einwilligung des früberen Firmen inbabers unter der gleichen Firma fort. Die neuen Geschäftsinbaber baften für alle Geschäftsverbindlich keiten unbeschränkt.

Die Kollektivprokura des Kaufmanns Alfred Krämer und des Kaufmanns Adolf Schwarzer ist erloschen.

Dem Vaufimann Mdolf Schwarzer in Friesenbeim wurde Einzelyrokura erteilt.

Lahr, den 11. Mai 1903.

Großb. Amtsgericht.

Lan dsberRk. Warihe. 15411 Die im Dandeleregister A. J unter Nr. 89 einge- tragene Firma C. Jäbhne und Sohn und die für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. Landederg a. M. den 12. Mal 1803. Amtsgericht.

n

Leipnin. looo] In dat Dandelkregister ist beute eingetragen worden: 1 auf Blatt 3, betr. die Firma Emil Singer

in Leipnig: Prokura ist erteilt dem Pbetochemiker

Verrn Grwin Gmil Singer in Leipng;

2) auf Blatt 8lio90, betr. die Firma Clfar NVorroschewig in Leipzig: Derr Oetar Wilbelm Norroschewin ist als Inbaber nfol ge Ablebeng aug geschieden. Der Kaufmann Derr Mdolf Reinbold Felir Taechaer in Leipnig ist Jnbaber. Er baftet nur für die seit dem 1. Arril 1803 im Betriebe den Dandelsgeichäfts entftandenen Berbindlichkeiten;

an Watt 735. betr die irma Enmrphonion“

FJabri Vochmann cher Musikwer ke. Urrien

esenschaft in Leipzig ⸗Goblig: Verr Julius Paul

ngufstin ist al Vernand auhgeschieden. Der Kauf mann Derr Otte Nebert Fran Tbamen in Lein ist Lam Berstand bestellt werden. Seine Prolura ist erleschen

Leipzig. den 13. Mai 1903

Xöaigliches Amtegerich. Abt. 1B.

Le ipnisg. . In dat Handelrengister it beute eingetragen werden D anf Gan zg de Firma Ogwald

Sc widiag n Leinzig. Der Raufmann PVerr

Trangeit Dewald Schwlßing ebenda ist Janbaber. ac cenet Geschäftjmeiꝗ NRauchwaren· und

Xcmmifsiens ac haft 22a Blart 118 die Fireaa Franz Rungleb

n Leinnig. Der Da genient Derr Fran Ruhleb

cbenda R Jababer WUagecener Geichlfunmeig

Nai Gtancn fabrtt ation)

33 aaf Glan 11 1 die Fireaa erlag Geer ana Goeldblar ie Leipzig. Ter Verlag ebach- Harler Derr Jae Mar gen. Merer Geiatt

erda in Jebaker., Peekera it erteilt em Bach-

Herler Berra Mar Prager in Seri (Uagehekencr

eicher ci Icttangtteraaggake nud Berlagt-

r * 152 9 a2 dr dre, War Oartung

E Veipng. Der Bechterler err Gern Hen

Mer Darier cerda nt Zr ber- J

de Serre, Sed, err Terme rie,

85 aan Glan ln err, ie

Mee l herter Ger * Semen BWebefiy nad Miöder verler

6) auf Blatt 6233, betr. die Firma Leipziger beetfenster⸗ Fabrik Adolph Schlansky in eipzig: Herr Cmil Rudolph Adolph Schlansky ö als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr eorg Friedrich Haase in Leipzig ist Inhaber. Die irma lautet kün * Leipziger Frühbeetfenster⸗ abrik Adolph hin en,

ö. auf Blatt 11201, betr. die Firma Max Heinze in . ö Serr Carl Friedrich Ma Heinze ist als . n, ,. Der Kauf⸗ mann Herr Karl Hermann Friedrich Gaebler in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firmg lautet künftig: Fr. Gaebler, Max Heinze Nachf.;

8) auf Blatt 4836, betr. die Firma Louis Nau⸗ mann in Leipzig⸗Reudnitz: Die Prokura der 8666 Richard Heinrich Beerhold und Friedrich

rnst Felix Hanitzsch ist erloschen.

ein agg, den 14. Mai 19903.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Löban, Sachsonm. 1564121 Auf Blatt 336 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute die Firma: Oswald Rinnelt in Löbau und als Inhaber derselben der Kaufmann Herr Karl Oswald Rinnelt daselbst eingetragen worden. Löbau i. S., den 16. Mai 1903. RKinlgl. Amtgerlär.

Ludwigshafen, MR hoinm. 164116ĩ Handels register.

I) Betr. die Firma „Lux sche Industriewerke AVttienge , , in Ludwigshafen a. .

Georg Schmal n n Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Josef Hackl, Kaufmann, und als stellvertretendes Vorstande« mitglied: Anton Darm, Kaufmann, beide in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. Deren Prokura ist erloschen.

2 Eingetragen wurden folgende Firmen mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.:

a. „Michael Böhmer III.“ Inhaber: Michael Böhmer 1II., Gießereibesitzer in Ludwigshafen. Mundenheim. Gescha st o zweig/ Eisengleßerei.

b. „Philipp Nikolaus.“ Inhaber: Philipp Nikolaus, Kaufmann in , , a. Rh. Ge⸗ schäftszweig: Pharmazeutisches Laboratorium und Dandlung mit sanitären Artikeln.

3) Die Firma „AUeetylenwerk Aeetylena von Oskar Kiesling“ in Frankenthal ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 15413 Am 16. Mal 1903 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Schärffe X Ge (vorm. G. Schärffe) in Lübeck.

Persönlich haftende Gesellschafter:

Witwe des Fabrikanten Carl Friedrich Gottfried Schärffe, Margarethe Benediete Glise geb. Gerdes, in Lübeck,

Carl Friedrich Franz Schärffe, Kaufmann in Lübeck.

Die Gesellschaft bat am 13. Mai 1903 begonnen. Dem Wilbelm Jobann Ludwig Schuldt in Lubeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Liüichow. 15419 Im biesigen Handelgregister Abteilung A. Nr. 5 ist bei der Firma „J. D. Poppe in Lüchom“ eingetragen:

An Stelle des aus der Firma ausscheidenden Fa- brikanten Jobann Heinrich Poppe in Lüchow tritt als jetziger Inbaber der Firma dessen Sobn der Kaufmann Otto Poppe in Lüchow.

Lüchow, den 9. Mai 1903.

Königliches Amtagericht. Walehow. Mech In. 15115)

In daß biesige Handelsregister ist unter Nr. g? beute eingetragen worden: Firma: Carl Busch: Ort der Miederlassung: Malchow; Inhaber: Carl August Friedrich Busch zu Malchow

Gegenstand deg Handels sind nach Angabe det Inbabers des Geschäfts Gisenkurjwaren und Haut- standesachen.

Malchow i. Meckl. den 15. Mai 1903. Groß ber ogliches Amtagericht. nalehow. Weck 1b. 15416

In dag biesige Dandelgregister ist unter Nr. beute eingetragen werden: Firma: Hermann FJ. Schröder; Ort der Niederlasung: Malchow; n= baber Vermann Friedrich Wübelm Garl Schröder u Malchow

Malchom, den 18. Mai 1903.

Großᷣberioaliches Amtsgericht. nalmed. 15418

Unter Nr 13 der Abteilung A. des Piestgen Dandelsregifters weselbst die Firma NW. W. Moher mit dem Size in Malmed und alg deren Inbaber der Lederfabrikant Fernand Mestert bier eingetragen ist, wurde in Spalle q vermerkt:

Der Gbefran der Firmeriababert, 3ch. Bertbe Dentrelerent, bier i Prekura erteilt.

Malmedy. 18. Mal 1803.

Renigliche Amte gericht. 1. wannheliĩra. Dandelereg i ter. [110M

Jam Dand⸗ Ney tt R. Bd. VI D-3. 38 Firma Gesellfchaft zur Erwerbung A Be- wirtdschaftung eine Oausese im tere sse ber Nugust Laweyn Loge ᷣ—ᷣ——— mit be s nkter Oafrung“ n Mann . arde em getragen:

Sal Nein nnd Les Negengbarger siad alt Ge- schaftufũbter außacichieden

Dr. Mar Jeicleba. Netewenmall in Mannhberm nad Hermann Rarff wann Raufaun in Mannber uarden al Geschinrernbeer en gewählt, der M- wäre äbrer Sigwart Trvenbeiwaet, Taufmann d

2anbecta. jam Berstrpenkten ant ber Gehaftefaber- Jaleb Hern Taufwaana le Manabeim., jam c I- dertreten den Verstpenten Meitelli

Mann dein. e, e m.

Mee ß Jean gericht. 1

1— * * Neda freut Dr. Tyrel la Charlettenburg.

Verlag der Gr*editten (Scelij ia Gerl in-

Dreck der Nert rerrc⸗= Seer ard Kerlaas-· Lesalt, Gerl Gw., mrad, Mr. m.

M 117.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels, Güterrechts, Vereins, Jen offenscha tz. Jeichen. Muster. und Bbrsenregistern, Urheberrechts eintr zrolle, liber Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und i n nn,, der Eisenbahnen entallen sind, n auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 10)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen RKeichzanzeigers und Königlich PFreußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. cheanzeigers und Königlich Preußis

Handelsregister.

Mannheim. Handelsregister. (16010 Zum Handelsreglster Abt. A. wurde eingetragen: I) Bd. IV, O.3. 124, Firma „Wilhelm Hirsch“

in Mannheim:

Die Prokura des Wilhelm Maier ist erloschen.

2) Bd. VI, O. 3. 22, Firma „Martin Kreiter“ in Ladenburg:

Das . ist von Ladenburg nach Heidel⸗ berg verlegt und die Firma dahier erloschen.

35 Bd. VI. O.-3. 127, Firma „Weißmann C Daube“ in Mannheim:

Jeder der beiden Liquidatoren Heinrich Weiß mann und Daniel Daube ist für sich allein zu handeln berechtigt.

4 Bd. XR, O.-8. 13:

8a „weinrich Eisen“ in Mannheim.

Inhaber ist He nrich Eisen, Unternehmer für

1 eton⸗ u. Asphaltarbeiten in Mann— eim.

Geschäftszweig:

Straßenbauunternehmen, Beton- nnd Asphalt— geschäft.

b) Bd. X, O. 3. 14:

Firma „Merkur Deutsch⸗DOesterreich'sches Bankeffecten Æ Commerzhaus Beyer Co.“ in ,

Offene Handelẽsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1903 begonnen.

Gesellschafter sind:

Paul Beyer, Privatier, Frankfurt a. M., und Carl 333 Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig: Bankeffekten, Kommissions und Serienlosegeschäͤst.

6) Bd. X. S. 3. 15:

Firma „AMdler X Strauß“ in Mannheim.

ffene ,

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.

Gesellschafter sind:

Salomon Adler, Kaufmann, Koblenz, Julius Adler, Kaufmann, Koblenz, Max Strauß, Kaufmann, Mann heim, Moritz Strauß. Kaufmann, Mannheim.

Geschäftezweig: Technische Oele und Fettwaren.

7) Bd. IV, D. 3. 236, Firma „W. Simmer⸗ macher“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 3. Mai 1903.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelagregister. (150121 Zum Handelreg. Abt. B. Bd. III O. 3. 6 Firma „darmonie⸗Gesellschaf“ in Mannheim wurde eingetragen: ; die Uquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 9. Mai 1903. Großh. Amtegericht. I.

Meissen. 15119 Im Handelgregister des unter eichneten Amtegerichts sind heute auf Blatt 81, die aufgelöste Handels. gesellschast Scheffler Kneusel in Meissen be— ijreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Vie Gesellschaft wird infolge Verkaufs des Ge⸗ e i. unter der bisherigen Firma fortgesetzt Die joöberigen Gesellschafter: der Kaufmann Franz Arno Max Scheffler und der Kaufmann Ludwig Richard Lenz, beide in Meißen, sind durch den Ver⸗ kauf des Geschäfts ausgeschieden.

Inbaber sind: .

a. Franz Arno Max Scheffler, Kaufmann in Meißen, 2 .

b. Georg Kurt Woldemar Scheffler, Kaufmann in Meißen.

Meißen, am 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

nemel. l6a20] In unser Handelgregister Abt. A. ist beute unter Nr. l die der Frau Malv Jenny Valentin, geb. Graff, in Memel für die Firma Robert Valentin Jam. in Memel erteilte Prokura eingetragen worden. Memel, den 15. Mai 1903. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 1.

Wersebnrn. j ;

Bei der im Handelgrenister Abteil, A. nter Nr. 105 eingetragenen hiesigen Tirma Otto Schömburg i Angetragen! Die Firma lautet 3 „Cuno Schömburg Nachf.“. Merseburg. Als deren Inhaber ist Handels gärtner Alfred Rretsch mann bierselbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Hetriebe des i . begtũndeten Forderungen und Außenstände ist bel dem Erwerbe des Geschaft⸗ durch den Kaufmann Alfred Kreischmann ausge schlossen. .

terer n n, den 13. Mai 1803

Ronlalicheg Amt aericiht. Abt. 4.

Wesskiren. . In dag Dandelareglster Abt. A. Band 1 D- 3. 6*

wurde eingetragen:

e en: vol Fröhlich zur Traube, Meß.

Jubaber Adols Fröhlich jut Traube, Delibändler n , i mal loo . Ma = Mroßb. Amtanericht.

n. Gia apacn. lion In dag Dandelnrenlster A. Nr. 3 i bent der offenen Vandelhaesellichaft untet der Firma Jer ver A Leppere ia M Glad dach e r,. Die Gesenshast i ausgei bt. Der biabenqe G sellschafser Jean Ferder in all'claiger Inbaber der a Jean FJerverg geänderten Firma Dem Nan

158211

3. Josef Engelen in M.⸗Gladbach ist Prokura rteilt. M. Gladbach, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Münster, Wes tr. Betkanntinachung. . Im hiesigen , ister Nr. 419 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Baum garten C Berghausen mit dem Sitze in Telgte eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Viehhändler Moses Baum⸗

arten zu Telgte jetzt alleiniger Inhaber der irma ist.

Münster, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Venss. Handelsreßister zu feng 15428

Eingetragen wurde die zu Neuß errichtete Zweig⸗ niederlassung der zu Crefeld bestehenden Firma

M. Dannenbaum Hoffmann“ (Partiewaren⸗ haus, deren alleiniger Inhaber der zu. Crefeld wohnende Kaufmann Moses Dannenbaum ist.

Neuwied. 165429

In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 26 der n n,, Concordiahũütte vorm. Gebr. Lossen Aktiengesellschaft zu Ben dorf a. Rh. folgende Veränderung eingetragen worden: ;

Das Vorstandsmitglied F. O. Schmidt ist zum 1. Mai 1903 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Neuwied, den 14 Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

O ssenhbach, Main. Bekanntmachung. I5431] In unser Handelsregister unter A-s3s! wurde ein getragen bezüglich der Firma Feldmeier X Bock zu Offenbach a. M.: Teilhaber Moritz Feldmeier hier ist am 1. Mai J. J. verstorben und von da an dessen Witwe, Lina geb. Bock, dahier als Teil haberin ohne Vertretungsbefugnis in die Firma eingetreten. Die dem Kaufmann Max Feldmeier zu Offenbach a. M. erteilte Prokura bleibt bestehen. Weiter wurde vom 13. d. Mtg. an dem Kaufmann Robert Feldmeier von da Einzelprokura erteilt. Offenbach a. M., 14. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. O trenbach, Main. Getanntmachung. I5430 . In unser Handelsregister zu B. 15 wurde einge⸗ ragen: en Kaufleuten Emil Schmidt und Karl Gebhardts⸗ bauer zu Offenbach a. M. ist seitens der Firma Schramm'sche Lack und Farbenfabriken vor⸗ mals Ehristoph Schramm und Schramm E Hörner, Attiengesellschaft, daselbst Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Außerdem ist jeder derselben zusammen mit einem Vorstandsmitglied berechtigt, die Firma zu zeichnen. Offenbach a. M., 15. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Onli. 15432 Bei Nr. 113 deg Handel gregisterß A. wurde ein- getragen daß der Rasiermesserfabrikant Julius Krug in Ghilgs eyer aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Julius Krug Æ Ge da- selbst ausgeschieden ist. Dag Geschäft wird von dem anderen , Gustav Bell, Taschenmesser˖ sabrikant in Obligs · Wever, unter underãnderter Firma fortgeführt. Ohligs, den 13. Mal 190535. Königliches Amtagericht. Oldenburg, Grossh. Großherzogliches * Oldenburg. t. V.

In das Handelgregister ist zur Firma J. B. Harms in Olvenburg als jetziger Inbaber der Kaufmann DVermann Theodor Harm daselbst ein- getragen.

1903, Mai 13.

Osnabrück. Betanntmachung. 15435

Zu der laufende Nummer 215 des biesigen Oandele⸗ registers eingetragenen Firma Clemeng Buff n beute nachgefragen, daß die offene Handel ggeselschart durch Tod der Witwe Wilbelmine Buff aufgelest und das Geschäft mit der Firma auf den Kaafmann Wilbelm Buff ju Danabruück alt alleinigen Indaber

übergegangen sst.

Conabrück, den 11. Mai 1903. Koniglichea Amtegericht. II OsnabrüekK. Betanntmachung. 18133

In das biesige Dandeleregtster A. M beute lauten Nummer do] eingetragen die Firma Arwin Nobde mit dem Nieder lassungeerte TDanabrück und als deren Inbaber der Canufmann Armin Rebdde a

De nabruck Conabrück, den 11. Mai 1803. Königliche Amtenericht. I Hirmasens. Befannteachöwenn. trmenregistercin tra Ne Firma „Fr. Ch. Seward, T ddr! n Virmasen erloeschen. Virmaseng. den 13. Wai 180 Ronigl. Amtaeericht. Hiraagens. Betanuntrachung 180441 Qescllichaftere i ερ ta tr. die „Fiiale der de e mant = . . nieder la ung Der * * 2 Gant LVudwige daten e Turch 8 deg Uenhreran dem d Urn

wi wurd der Direkter det Fa ale Trant surt a. .. mehren an Mund der Verstande beste li

Virmasend. den 11 Wel lime Rentel. water. dt

(15433

15435)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 M 80 3 für das Vie ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 320 .

Bezugspreis *

Eirmasens. Bekanntmachung. (15437 J Firmenregistereintrag, betr. die Firma „Martin Flörchinger“, Schuh fabrik und S uhhandlung in Pirmasens. z Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Privatmann Adolf Unfricht in Pir⸗ maseng übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt; dem Kaufmann Martin Flörchinger, seither Inhaber der Firma, wurde Prokura erteilt. Pirmasens, den 13. Mai 1953. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 15439 . irmenregistereintrag.

Die Firma „Adam Göller“, Spezerei⸗ und Kurz— warenhandlung in Pirmasens, ist erloschen.

Pirmasens, den 14. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 15440 , irmen e istere ntrag. Die Firma „A. Eul“, Schuhwarengeschäft in Pirmasens, isl erloschen. Pirmasens, den 14. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Firmnsens. Bekanntmachung. Firmenregistereintraß. Die Firma „M. Lobmeher“, Pirmasens, wurde gelöscht. Pirmasens, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Betanntmachung. 15443 . ee r,. Die Firma „Gustav Adolf Cohnen“, Leder⸗ handlung in Pirmasens, wurde gelöscht. Pirmasens, den 15. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 15025 In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 38 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der Vetschau⸗Weissagker landwirthschaft⸗ liche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Akttiengesellschaft zu Vetschau folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 14. August 1902 beschlossene Herabletzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundfarital beträgt nunmebr unter Berücksichtigung der in der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen und bereins erjolgten Erhöhung 2 000 09 4 Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversamml ungen vom 7. März nad 13. April 1993 ist 5 23 des Gesellsckafteertrags bezũglich der Hohe der den Mitgliedern des ufsichta- raig n gewährenden Gatschädigung und F 17 des Gesellschafts vertrag, betreffend die Anjabl der Mit⸗ glieder des Aufsichtarats, geändert. Vosen, den 13. Mai 1993. Kẽnialiches Amtsgericht. Prenzlan. Befanntmachung. In unser Handel z register Abt. A. ist bei Ne. 119 (offene Handels geselli haft Uckermartische Tampf Mühle Gebr. Sulke) beute em getragen Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der aufmann Siegmund Sulle bier ist alleiniger Jababer der Firma. Prenzlau. den 13 Mai 18993.

Königliches Amtsgericht. QOnedlinbdar. . In unser Handel gregister Sesellschafteregtfter ist beute bei der Nr. 1565 verzeichneten Aktien gesell- schaft in Firma Cementfabrit Victoria n Thale eingetragen, daß an Stelle des dersterbenen Baan meters Bern bard Delert der Direkter O O. Bed stein in Berlin, Geergenfirchstraße Nr. 14. mn

Liquidater ernannt ist. Quedlinburg, der 13. Mai 1823. Kaͤniglicheg Amt aaer:cht. Qnedlindur.

Pirmasens.

15442

Gärtnerei in

cingetragen a. be der unter Nr. 311 verzeicheete te Mart

lautet sewie da der lleber gag der in Gerne

dee Geschättz begründetes Fercderanagee =, Der-

bind hlenen bei dem Grrerke des deckt darch

den Naufaaun Deierik Geerg Dtadeler a-

schlessen in.

Db. nnter Nr. 363 die Fireaa C Cucdliadurn warenbladler Gbriftisæ Srekerst a. Tard itadar3

C. ue dl den R Wa nn

ai lihes atari

In aufer Dandel renner A. n dende der Ne. ss

ö D

le chen der Fit aa C tt.

Magni. dea ar ln. Te aiglihes ataer ,

* 2 Dardelires = 2 der . unter renn, w den ee auen Nr. ah de Freren Mea een, , Mage, , an deren Dababeria 5Frieleen Da Tœad mda

ina tra een Nagnim de , nn. rende, Teen rr, . Rastatt.

1 Re nis d d, dr D, . Tarde den ek R N ne nene,

w das Se dt de, n Wan, XVagar. m m

Ge neee

HR avensburꝶ.

HRnwitsch. Die in unferem Handelsregister A. unter Rr. 137

eingetragene Firma „Georg

ist gelöscht worden. NRawmitsch, den 13. Mai 19903.

Regenahurg. Befanntmachang Eintragung in das Handels regisfter berr.

Die offene ñ 2 Behner Æ Cie.“ in NRegenaburg at ich am 13. Mai 1903 aufgelöst, nnd ird unn, das Geschäft von dem Gesellschaftter Jehan Berner Schlosser und Mechaniker in Regensburg nnter der bisherigen Firma „Johann Behner Æ Cie xt dem Sitze n Negens burg allein anter Heßerna ume sãmtlicher Aktiwen and Pa wen werttergefüßrt. Die Fra Moosham mit erloschen.

Regensburg den 13. Mai 1903

15444

Sc acc N G ũuchbtaneie. . . . d

xz 18442 (

In unser Dandelbregister Mteilag X= bn dente

Robbe in Thale. 5 der d= . Dein Georg Wiadeler in Tkale date Ftrwaa ist and leßtere zt Martha Nœbhbe Nach.

Breda n nad alt Jakbaber der Mareen -

1

. erscheint in der Regel täglich. Der r.

inzelne Nummern kosten 4.

15450] K. Amtsgericht Ravensburg.

Ins Handelsregister für Ginzelfirmen wurden ein⸗

Neu die en

1) Franz Straßer, Fahrradhandel in Ravens Inhaber: Franz Josef Straßer, Friseur

2) Baytist Hagen in Ravensburg. Inhaher⸗ Johann Baptist Hagen, Maschinen händler daselbst.

3) Bei der Firma Theodor A warenhandlung in Navensburg: Gelöscht, das Geschäft besteht nicht mehr.“

Den 13. Mai 1903.

mann, Schuh⸗

K. Amtggericht. Stv. Amtsrichter Maier.

Ha witsch. 866 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 3 eingetragene Firma „L. H. Sommer Timmer mann, Na

Nawitsch, den 12. Mai 1903.

tsch“ ist gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. ,, aas Namitsch Königliches Amtsgericht.

n r re. . . Sandelsgeiellschaft

ichael Meygeinge— n

Ka Amwtagericht Regenaburg L

Rheinbach. Befa'nnznach—ᷓenꝗg [BLI

114

1 1 9 * Die nackbereichneten Frmen and Peatren stun in Dandelscegrfter gm Amts wegen gelacht

* tre gg m : Ggidius Windeck, Rargerber 26. FJreaaz Fart. uchengen naher a Albert Nagnst Cart. Rargerßer ann Rener-

2 e. Rr. 36 Jaseng RNanter. Jer ser, . 1. Jase Rö5 ler. Vollwarenfabrttant nf der

1

eigniederlaf nu n del Tann Berger. Termen, m

Ser. bande lafrãnsem. Selera . Ser ex. Och.

Je rade⸗ Derr Dee . Tau nenn

Bertram. Nerrennderm

Jaltus

Manne. 0.

. rat Seetag. Euch erucker u Facktrehe-

COenuser J Guchdenree-- Rhea eee, Danner

r- = · 2e Da- u-. T drm