*.
Belgien. unverzüglich zur Einäscherun m so den Umlar jesem Bezirk zu suchen, sondern wohl in dem Umstand, da j Bedarfsartikel li n 1. ; ö ö leur Belge. Ne. 188 vom 18. d. M. ver. de Peaßierhelbes z i in diclen, 3 . n . hun n ß sie Lagers der gebräuchlichften Be A liegt ein Teil des ameri⸗- von 446 4766 S 22863) 1g gt wurden 12 ich der Deputate
wertung er un nikern vertretenen kani Die Gi eines derarti — ; ᷣ Grasen Carl Garn mn, d, aisen Ministerfnö fir, dannririschast Kinkalt zu en leben er aufen. , . in Takis und Vokshama, he pgen werden können. n ü . r, , a e ge e de ef , m d, e, . , . . find ur Verbätzng der girl n der 6er die Mien, Als ge Betriebe im Konsulatbckirk bon Kobe sind die größerk werden. Naturgemäß mäkte es sih an eine der am Orte an. werke wie i V) mit einer mittleren Bel 46 Hon ß Mann, , . np sala . der Nhln ma Beulenvest in Belgien die Bestimmungen der bis 4 der 1 era lenden r mr , 55 27 . De ge. . 5 anlehnen, die für den Vertrieb und den faufmãnni⸗ darunter eigentliche Berg ⸗ bezw. ö 213 (— . und . — irma ö ist: waisha, e hãtte. ĩ 2 j 2 364 36 ö 8. ,. . für . a bod o Jen, Direktor: e d. empfeblen, in Verbindung mit einem — 414 . en e ,,, 16. — la Fenr 1866 Dberbibliotbekar der iglichen Det tatigner in der Schelde h T. Suzuki. Dsaka Dento Kwaisßa, Attigngesellschaft für Belguch⸗ derartigen Hänsterlager einen iker nach Japan zu entsenden, der Bereitung anderer Produkte wurden einschließlich des Einmaßetz verwendet . ͤ m. Rc onder beliebt waren seine im Jahre 1 — 3 er ni me erf, 6. N . . 9 r . . * 8e J Fer, Kir) e, ,, e n der sener ediehenen Srshnre ger,, her arz 1887 beigefũg en. Ma — ĩ ga Hen, Direktor:. H. Mamqaya. DYsaka Denk. Budo Kwai n , ,,,, * — eb, d, Cen feli md hiervon abgesht enschhiehnich aisbledenen Ged (diammlaagen gab er im Jabre 1876 eine Ueber- * 8 6 80 * ; * i ? aisha, Ein Techniker, der zum erften Male nach Japan kammt, wärde natürlich der Deputate 1761 t (— 75. t 8 Wehre ; Aftiengesellschaft für elektrische Verkupferung, Kapital 390 009 Ven, einige Jahre brauchen, ehe er, ganz auf eigenen Füßen stebend, Erfol kerne, er . Wah den dera, Mehrere seiner Gedichte nartor? YH. toka. Kioto Dento hwgisha, Äktiengesellschaft für err . ö 8 ᷣ we m cg weiden che M. won Ster (Deezden 1833). Sandel und Gewerbe. . e , n r e, ger f, . . . ne n ren . . 6. ö 6 . 2 4. . zu . ; 1 9 . en. amer , chaftgz⸗ . ; aft. raulische Werke für Kraft ⸗ andelcniederlassung in Dokohama. bat, anschließen. Ein solcher interessen der deutschen Elektrotechnik, wird feine diessährige (Uus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten 9 ups 9. ung, Kapital 631 500 Yen. Sirdshima Dento Kwaisha, Aktien echniker würd de in Kobe ein großes Feld find Generalversammlung am Sonnta ; ö ö 3 * 6 ö i, ß . z g, den 7 uni, 1 P Die Netze er dältaise an Grundeigentum in „Nachrichten für Handel und In dustrie*.) cksch 36 für Beleuchtung, Direktor: T. Jamggatg. Hiroshima einerseits in , und Lek 3 . lk heim abhalten und hat für sie eine interessante , din denn De 2 Bran ke. dem na, Dieterichsche Verlags duch Die Zuckerfabrikation in den Niederlanden vom Beginn uirvoku Denki Kwai ha, Hydraulische Werke für Krafterzeugung, ingenieure tätig, in Kobe ist dagegen noch kein geschulter Fachmann gesetzt. Dardenne, , ‚ Dee e, n, rmmsangreiche eck Atkält TT faufenden Kampagne bis zum 36. April 1963 t Attiengesellfschaft, Kapital 250 000 Jen, Direktor: G. Sibuzawa;. vorhanden. Andererfeits erscheint die Lage Kobes für den Zweck fehr 3 — Die Bergwerksgesellschaft Si ernig beruft zum e ne, nne, Nabe, Lace Fälle interefsanten Materiss: dar . 6. 8 ] bis 30. A t 1903 Dkavama Pento Kwaisha, Aktiengesellschaft für Beleuchtung, Kapital günflig, da der obenerwähnte große Industriebezirk von dort auß 15. Juni d. J. eine gußgrondentliche Gegeralgersgmmlung ein Dee m, , dee, d oecd, tente ls zämnhlich imaufgeklärten Grund.. 466 i, 3. . 3 ; m 3 9h. h 0 0500 Yen. Oncmichi Dento Kwaisha. Aktiengesellschaft für Be= in zu erreichen ist und auch Bakan. Most fowie Nagoya, zwei] Lie Mn. a. Über die Erhößkung des Grundkapitals um 11,6 au, 2 — 1 e,. . 8 6 . 3 . ilch G Te! ö ner z . „, 1 ,. Kapital 50 000 Jen. Nara Dento Kwaisha, Aktiengesell. aufblühende kö leichter von Kobe als von Yokohama Millionen Mark, von 39,4 Milllonen Mark . 51 Millionen Mark, dee Denn,, m, wet kraftigen gumenten der : d nr 1
. t für Beleuchtung. Matsuye Dento Kwai kti ĩ i ; h WMearnnn werter es gäbe in China überkanzt Kin Prinat- igt. an der Moskitoküste, wo überhaupt infolge der anderen politischen * helge Ka il 35 Ihe . mah , , e, . ö
Hö ö . h w ; Techniker mit eini ännischen Kenntni würd. Shamrock II/ IV hypothekarisch einzutragenden 40ͤMigen, i n k 3 dahgsef rr. . 3 n. Erde en nn sn, JJ , , e b err re e uhr. D, ,
w en S Dberei ĩ sãmt⸗ — . . — * 1 2 * 4 i K eugun erwã ĩ 5 — / i X t * 8. * 2 6 2 — 1 6 89 94 — * ** K Werl ., teils fuͤr Krafterzeugung zu erwähnen, so in Himel, Jyo, Takamatsu, schinen zu interessieren, und dadurch der deutschen Glektrotechnik Betrage von 4500 000 4K Beschluß fassen soll. (Näheres J.
; ; Yamada, Takasago usw. wesentliche Di isten können. Wie Kaufleute mi ü Inserat. bern dee enge Auffaffung auf einer völligen Verkennung der wovon auf den Monat April 5307 t entfielen. ¶Mederlandsche es in die Zollkassen geh wird es von der ie meift sofort 9 Y be, n Gellschasten haben gannenktich diesentgen, e ienste leisten könr . j . ö mit . . 25 ; i len t e 3 tte . r an. m alles möglichst mundgerecht' ge. ferierte, laut Meldung der „Frlftr. Itg. autz Konstantinopel, am
. ö l v . apaner für all d = Der He, en Rechtsquellen sowohl nach der sprachlichen Seite wie nach Staatscourant.) Aufkauf yon Wechseln für auswärtige Verbindlichkeiten benützt. Alles welche elektrisches Licht erzeugen, recht günstige Geschäftsresultate ) schaften kin sice m igll, k e n, der waer SGilanes. Der Verfasser belegt seine r Ansicht mit in allem, liegen die derzeitigen Verhältnisse, für die man nur aus einer aufzuweisen, da selbst in kleinen Geschäften und Haushaltungen trotz macht wird und wenn er schnell Auskunft und Ware erhalten kann. Sonntag drei Stunden im Palaig mit dem Ersten Sekretär hes
ae, enen Reibe von Zitaten, die, richtige Uebersetzung vorausgesetzt, . zitn; ; j Veräußerung der nationglen Eisenbahnen und gus einer Klärung der des hohen Preises (für die Brennstunde einer 16 voltigen Lampe (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kobe.) Sultans Tachsin Pascha. Smith erklärte nochmals, daß das . 24 nicht 1 werden kann, . beweisen, Währungtverhältnisse in Nicaragua. politischen Verhältnisse in (Gericht des Kaiserlichen s ; noch 6 eng
Literatur. Aus Stockboim meldet W. T. B. vom eben des
Zentralamerika eine Besserung erbofft. für werden z. B. in Kobe 12 Senn — 2,52 3 berechnet) die elektrische
; e . ᷣ J : sische Syndikat bei seiner O iti die de e China unabhängiges Prinateigentum am Boden gengu so ver Ven den sygnisch amerikanischen Ländern leiden. Cölumbien, den Handel in . sehr ungünstig. (Nach einem Bericht des Beleuchtung. vielfach Verwendung findet. Die Zulejtung erfolgt der Staattzschulden . ö k n ,
bree ist wie in Gurcva. Es bedarf kaum eines Hinweiseg, wie be- Sägtemala und Nicaragua, augenblicklich am moeisten unter wen Kaiserlichen Konsulats in Managua. dabel fast durchgängig durch oft recht rohe und unschöne Ober— Handel von Neusüdwales im Jahre 1902. sur Ünisikation nur die Majorität erfotherlc war Bieich⸗ Dentangsvoll cine derartige Feststellung ist für die Landyolitit n — 1 . . — leitun n. 6, ; ö Die Gesamteinfuhr na n welche sich im Jahre schlug Smith, namenz eine, englischen Syndikats Hie 3 acht nur des chinefijchen Reichs, sondern auch aller fremden = 2 gen n, 9 Blog kri * e im g ufnren K hh Stand der Elektrotechnik im Konfulatsbejirk Kobe Äbgesehen von diesen größeren und kleineren Gleltrizitätswerken, 1992 auf 25 974 210 Pfd. Sterl. belief und von der 22 243 666 Pfd. Sterl. willige Erhöhung des Sin n,. der Serien trten um — 1 . 24 14 r . e . 6 6 6 der Der rrnrsg n sich ge, de. Eilberpess auf pari stehen⸗ in Japan. 6 die elektrische Kaft immer weitere Verbreitung in kleinerem auf die Wareneinfuhr und 3730 644 R Sterl. auf die a Ho so vor e egen das. Syndllat einen PVorschuß von einem Ergebnig wird der Verfaffer aber nicht nur dur Studin * a
90 . imfange, und zwar entweder zur Beleuchtung oder zur Krafterzeugu ei tfielen, über dem Vorjahre mit 26 a8? . liner Milllon Pfunk, gewährt, Jickzahlßbar aus z der 0. der chlnessschen Rechtsquellen gefahrt, sondern auch durch die historische den Papierpeses sank auf 1 Cent amerikanischen Goldes eder 4 Pfennig Die Ter s sg elektrischer Maschinen und anderer eleltro— in einzelnen Gtablissements, 7. eigene Dampfkraft zur en . in , f gechlt, ch ibar ar sem dne 2 or
j ö h j ü le zung eine Abnahme von 964 008 Pfd. Sterl. oder 3,540 weisen. ihm angebotenen Konversion der Anleihe von 1355, die von G d Gamoeicke lung, die das Grunzelsentum genommen hat. Er kemmt in deutscher. Neichemährung und darunte; In Gugtemglg trieben die töchnischer Erfeugnisse kommt in Japan im öffentlichen wie im privgten haben. So haben die meisten Spinnereien, Webereien und eine ir An . Einfuhr waren ( Jahre 19902 ud ö m c die und Frankreich garantiert ist. Ebenfalls bene ern. en r — die sem böchst lejenzwerten Abschnitt zu dem Schluß, daß in China Schrecknisse der Vulkanqushrüche im Yast Oltoher 1800 den Jud Verkehr sowie in der Industrie von Jahr zu Jahr mehr in Auf, anderer Fabriken in und um Osagka ihre eigenen elektrischen Be. übrigen ite fe, Kolonien und Neuseeland mit 13 145 I5ß Pfd. der Generaldirektor der türkischen Tabafregi- den. der 6 des Grundeigentum keinen wesentlich anderen auf. 1009, d. h. der ursprünglich 100 Cents Silber wertende . nahme. Die bisherigen Versuche ven Japanern, Dyngmos und seuchtungkanlagen, ebenfo die Becks uh0d einge Hotels, die, hre Sterl. (i6 z21 2563, Großbritannien mit 8 bez 35 Pfd. Sierl. schaft RNambert im Palaitz und machte ee en Vorschlag Die
( ; n 1 J Verlauf genommen als in Guropa. Die ser Parallelismug geht sank auf 109 Cents Gold. Jetzt, schwankt der Kurs wieder zwischen Elektrometoren von der Leistungsfähigleit der europäischen und Dynamos zum Teil durch Pettoleummofore antrelben. In einigen (io 16e gal), die übrigen brilischen Besitzungen mit 759 418 Pfo. Tabakregie gewährt der Türkei gegen Nerrfänkung zes Gemtangatel ona fi e tier in inzelhesten hinein; o Faden wir beispiels. 300 und 309. Bei dem lürj z Fr,, Belagerungszustand ist amerilanischen berzustellen, sind zumeist mißlungen; man ist daher abriken besinden 6 auch kleine Kraftstationen zum Antrieb n ed j 6 419, * Her gten ir von Amerika ö der Pforte bei der Tabakregie eine Million , , alls be ae chen mm chan en Altertum rie namentiich im bentschen eien keine Mugst vorband fn, ihn fallen zuz sfher. ; ö. gute Maschinen, ganz auf die Cinfubr angewiesen. Dic An= ieltromotoren. Echließiih finden sich auch Kraftstalionen und Be. Wöß ze Pfd. Sterl. (z zoß ga, Wentschigud mit ät iz Pfsb. Ablauf der Koniession er Borschuß It eUstäme, ,,, um Tell biz in die Gegenwart verbreiteten Gewannen, jedoch scheinen In He,. sieht es ni H viel, hesser aus. Obgleich das Land sertiqung von Glühlainpen und isoliertem Leitunq'draht in Japan leuchtunggzanlagen in den größeren Bergwerken, unter denen namentlich Sterl, (1266 61 Frankreich mit 275 126 Pfd. Sterl. (251 600) längert sich die Konzession automattsch bis erfolgten Tilgung. k in üting in der Nerel nicht im Gemengegelage gelegen ju Faben; in den lbzten Jahren von Hürgerkriegen verschont geblieben ist, bat dagegen sen Ergebnisse aufzuweisen. Von dem letzten die Sumitomo Beshi Kupferminen auf Shikoku in dieser Hinsicht und die anderen Länder mit 1126 205 Pfd. Ster. (1 184 679). 5 einer Meldung des „Hiener &. *. — —— ber Versaser gibt . feine ugkunt, Gr schiltert“ weiterbin die bat bie Valuta eine stetig fortschreitende Entwertung erfahren. Der Artikel wird sedoch bisher nur ein geringer Teil des Bedarfes im vorbildlich sein sollen. Die Ausfuhr, welche sich auf 23 hat 06 Pfd. Sterl. bewertete, wird das Schiedsgericht mwischen der Ferre , ee, nr, , ame,
! — irtig in Gina verbreiteten Grundeigen, heutige noch vor Jahren mlt dem Silberpeso gleichstehende Papier. Inlande gedeckt, und auch Glühlampen werden noch in gans, be Dag Feld für die Gleltrotechnik ist nach dem V ten i ist V 27 3h11 Sterl. da bezüglich der 3 ð im Scher 3 1. 3 er, n ien, 2 4 ebe ne fh, veso ff auf 127 Gent Gold gesunken, d. h. der 3 . ist auf deutenden Mengen vom Auslande bezogen, obschon die 8 6. . ; . ,,, e. * n,, . M . n aeg n, e e, n.
: schen dem Konsulatsbezirk Kobe umfangreich und dürfte sich noch dauernd 3 87 073 Pfd. Sterl. oder 13,92 , zurückgegangen. An erzielt wurde, am Donnerttag einen Ohberschiedarichter Te, -. namentlich ie germanische Agrarversassung; ferner die staatlichen Real, 300 oper das Agio gegen Gold auf 700 gestlegen. Vie eischlechterung — deren einzelne Bestandteile Merdings auch größtenteils geh rt vergrößern. Es darf als sicher angenommen werden, daß noch eine waren die hb ye d fen Produlit mit 1 16 0 Pfd. z — Die Konversion 6. Stab ltzꝛ f. H, Bar-, lassen, den Verfehr mit Grundeigentum, wobei bemerkengzwert ist, daß shrer Valuta verdanken die drei genannten Lander in erster Linie der werden — bereits n geringen Mengen (1901 für 2417 Yem auß. bedeutende Anzahl von Etablissementz in dem regen Industriebezirk 6 zl 4565 Pfd. Sterl. Waren- und hs7 038 Pfd. Sterl. Münzaug. Bond hatte, nach einer Meldung rer re, . der oecupatorische Erwerb von Tant noch beute in China in westem Gntwertung des Silber und zweitens den schranlenlosen Papiergeld— hh werden. Dagegen werden h einigen Jabren im Inlande 36 zum elektrischen Betrsebe übergehen wird. Außerdem aber 6 beteiligt, während der Hiest von 6 29 bb7 Pfd. Sierl. auf die einen Mißerfolg, da das Publstum a , r / . Umsange vorkommt, bie Entäußerung aber in viel geringerem Maße emissignen. recht qute Porzellanisolatoren hergestellt, und jwar so billig, daß eine beliehen einige größere Projekte, deren Ausführung wahrscheinlich Wiederausfuhr entfiel, und jwar mit 31531 9b Pfd. Sterl. auf Waren nahm. ag Finanzierung syndikat maß derte io Minne, als im Abendlande auftritt, hin weil die Anschauung von Mit einem unwiderstehlichen Drucke hat das schlechte Geld das Ausfuhr die ses Artikelg sebr lobnend sein könnte. sehr lohnend sein würde So plant man eine de Straßen und 3 163 642 4 Sterl. auf. Müngen. Dollars ubernehmen. Weitere 109 Mill en Tall L- .
ker ÜUnsstilichtan selbst Eeg“ srelßänkgigen, einmanbfresen, Nerkaufg zu bessere vertrleben. Dag Silber vertrieb in Niegragua das melst von Im allsemeinen ist jedoch Jahan besildlich der Erjeuqnisse der bahn in Kobe Hioge, eine gleiche in Osaka, eine elektrische Fernbahn Dle Ausfuhr der einheimischen Produkte — die Ziffern für 1901 und der Stahltrust erhält aur einige 29 Milligaen dart, n=.
mie 5 i ., nl. eingemurzesf it. Gin Schlußtapliel be. ben, durchreisen den califernischen Golbsuchtrn in Umlauf. gebrachte gletse led l nech immer wesentlich auf die Ginsubr angewiesen. wischen Kobe und Osaka (ea. 30 kim) und verschiedene 3 im sind in Klammern bei . 7 richtete sich mit h . fl Sterl. neuen Kapitals. I
chäfilgt fich mit den Nechten ber Ausländer am Grundeigentum Gold, daß uneinlöshare Neglerunqhtbapiergeld vertrieb spätel das schon Eine Ucbersibt Über deren Werts lunerbalb der lekten drei Jahn Innern. Auch ist dabon gesprochen worden, die gewaltige Kraft 9 785 950) nach . britannlen, mit 5571 559 * Sterl. Konstantinopel, 29. Mai. . T D De geen.
n Ching. Parunter beansprucht der Abschnitt über die Nieder Aan und für sich auf dem ege der Entwertung heslsdliche Silber, sowie die Beteiligung der Dauptbezugéländer Wibt folgende Tabelle, des Biwa Seh durch hydraulische Werle zum Betriebe einer großen (. 007 230) nach den übrigen australischen Kolonien und Neuseeland, der 46 Taba t- Regie- G- feli datt --
lassungen der chrißtlichen Missionggesellschaften besondereg r. durch und im Janugr d. J. begann IJ ar dag pen der Negierung, Hor ein die sich wegen des unzureichenden statistischen Materiale für das ver. llektrischen Kraftstation in der Nähe von Qmi nußzbar zu machen. mit 760 93s Pfö. Sterl. G69 21ñ7N nach den anderen britischen Ve— Monat April 1903: 19 909 00 Tes, geges 17 , , u -
die ziemlich eingehende Darlegung , sranzösssch chinesischen J Pagan, Jahren in Umlguf Geseßte Nlckelgeld seine Flucht der der Papier: flossene Jabr nicht vollständig aufstellen läßt: Dies . zwar big 1 lediglich ieh ne, die meist nur die Idee sitzungen, mit 381 368 Pfd. Ster. (434 66) nach den Vereinigten gleichen Periode des Vorjahres
Abkommen Cber Lie Regelung vieser Frage; 6 wäirh Hierbel kem valutg, indem eg nach dondurag augwanderte, wo ein -Centnickelstüch Ginsubrwerte in Men und ost recht sanguinische el e un chlaͤge zur Grundlage haben, ihre Staaten von Amerika, mit 1247 483 Pfd. Sterl. (1 288 399) na Nem York, 19. Mai. (G. T D De a2, ,
PHoölmeischer Abbé Pelamarre unerbörter Tzetrug zu Gunsten seiner bur z einen Wert von 19 Cents Silber als Scheldemünze hat. ( Ven — 210 . Æ) Ausführung ist jedoch nur eine Frage der Zeit, und unter Umständen Deutschland, mit 1618752 Pfe, Sterl. (1 410 204) nach n, Komm ission, die jur Aufaahwe en Der anne mn, =/ re
Kirche vorgeworfen. Auf weitere Ginzelheiten iiber muß bier le schlimmste Erschelnung, die mit der sertschreitenden Ent= 1900 1901 1902 würden sich derartige r gut rentieren. und mit 1488771 n Ster. 2 020 18) nach den ubrigen Landern. internaticaale Regaelaagg d 1c. . 82 n
unterblesßen, man kann aber bag Huch ehem empfehlen der it wertung des, natlgnalen UÜmlanfamlttele perbàunden ist, sind die ) Clektrische Mochinen und Ark, Vie Gründer der in Japan bestebenden elektrischen Anlagen sind, Was den Handelgverkehr von Neussidwaleg mit den sbrigen den Räbrazgen 3 0 . der Sti s n I c ga die-. irgend eine ber barin berührten Fragen Interessiert; es ist eine ebenso außerortentlichen Kuröschwankungen, die in Mearaqua in (nem rate zur Lichterseugung nebst mit Ausnahmé der, verein jelten (uropäischen Hotelbeleuchtungen, australischen Kolonien und Neuseeland anbetrifft, so bat die Ginführ. ** Kerken ift, n Bere nn Der R Terrrn-, e, =.
kee. und kritssch durchdachte wie in ihren lustlärenden Grgebnissen Menat zo0 Punkte gugmachen lömnen. So rechneten Jie Taufleute Zubeboͤrtell en. Japaner, zum Tell die betressenden Munisipalitäten. dem Vorjahre gegenüber um 1 ez S5z Pio. Sterl oder 767 M za. Wilkela de = . a
m 2
n te Arbeit. Mitte Ve far v. J. . 7 gi , Deutschland .... 71216 986 410 = Installiert sind viele der Maschinen unter europäischamerikanischer genommen. Die n belief sich — unter Angabe der Werte für 1991 Ren Jerk. M Ma n T. 2 2
*. nem ellurg han CGuagland .. 114127 114 308 — Aussscht, besonderg bei größeren Unternehmungen. Vereinzelt werden in Klammern — aug Victoria auf 3 634 57 Gren s II Gus, ersngene, e-, , ne, rer, dr ,, , , . der Dine m n n,. einen solchen von 800 alg ür die Bewertung ibrer Waren Ver. Staaten von Amerika 82nd Vd del — letz auch kleinere Anlagen durch japanische Installationssirmen (meist aus Queensland auf 4268 905 FR 1. Mö 318), aug 3 Dell gegen 83 215 4 2 der Kalsserlichen arlne soeben iw Verlag von Mittler und anlegen. Wenn sie 24 den ngen deg Ku es mil ibren Waren Gesamteinfube W e, . nit gan geringem Kapital) ausqefübrt. : australien auf 1 b29 302 Pfd. Sterl. 1 290 745), aug taustralien itt ebnrg, 186 Mee, m n. Gohn, Merlin W. lz, die amttichen Werlchte und die amtlichen Ner— Prelsen nachmhommien ben, so babken Ce bähbei tei mit Der Antell von Koe . 244 827 Mo 7398 o] Welt über die Hälste aller elelttischen. Maschinen wird, wie aus auf oz 242 Pd. Sterl. (187 G20), aus Tacmanfen aus 1 144 35 Pr. Segr inder dec ones aa Za j entlichungen in Nngsande ber die Täitigteit der Kasserlichen Tonkurten der libre Waren im Inlande auflausenden Ueineren 2) Gleftrische Lampen und Ersazz. den eingang gegebenen Tabellen ersichtlich ist, aug den Vereinigten Sterl. (274 753) und aug Neuserland auf 1195 1453 Pi. Siri. nahes, r — — — — 1. 7
Her in Ghina 1900 1901 berauggegeben. (Prei 3 eb Rrämer ju rechnen, welche bei niedrigem Wechselkurg umeist nech teile Staaten bezogen. Um die jwelte Stelle steben England und Deuisch, (963 284. Jones war der Bersỹ̃ sed . e d- , 18 M — Dag Werl bietet die erste erschopsende und usammendängende aul, Rredit kausen und bei stelgendem Wechselkurg in Papiergeld Deut schland.. . 86 8 8 g land im Wetibewerb. . Die Augfubr an einbeimischen Peer enn seinschließlich der 56 des Baklfelenege ersce, Elen, e, Teen, , n Ego.! ber Lätigkelt unserer Marine während der Gbiunvlrin nablen l * Gagland .. ; 6216 10 692 ⸗ Iselierter Leitungsdrabt wird in lleineren Mengen schon in Münjausfuhr) nach den übrigen australischen Koelenien und Neuseeland rfid ent ichaft
Ga legt vor allem auch bie Grwäqungen llar, die die verbündeten DiFe Ursache der aukerordenllichen Schwankungen der Gunse ist 1 8 488 1811 Japan e jum größten Teil jedoch aug Amerika, England in Höbe von b S71 bb Pfd. Sterl. at gegen das Verjahr mit gien, 12 Me
z mn * auf die bald starker, bald schwäacher auftretende Na rage nach aus-. Schweden . . 1234 und au aua Deutschland im Wege der offentlichen Ausschrelbung 7007 230 Psd. Sterl. um 11585671 Ssd. erl. oder 16. Z 0, * 4 — * r, 0 n d nr n n. — . — wärtigen Wechseln als Deckung für auswärtige Schulden rh Re. Staaten ven Amerika 29 899 2868 beyogen. önᷣ * e. genommen. Sie betrug nach Bicts ria 6 30 Ps., Benn. — 449 — c . hbielen Vie im Ei abe druchten, biber nech ner er ire, susabren. 6 lebbaster a e geben 9 Lurse dinan bei Gesamteinfubt ö Schalter, Sicherungen, Meßinstrumente, Fassungen von * 3367 wp Queensland 681 N75 Pe. Ster. Sz 76, Sadaustralien] . ᷣ—
ö . . d Ww 1 2 . . rt omplin yy je Tei Ed tecter t Eihpunqaprotofolle der verbandeten er i, die zuglelch einen wachen Cegebe * fi Reber, Ceradeso wie died mit allen Anteil von Kobe 21133 1193 und andere komplisierte Appargte sowie Teile von solchen werden f
23 301900). ast 1714412 . den, for dag einmalige und zicsbemn anderen Vandelgartiseln der Fall bt.
2 gnabmelos cingcfuhri. rod E nä Batten i e * — 8666 w — 43 235 6438 Pfd. Sterl. Feber, in 27 dim b ĩ nem z r Na pa- augnabmolod eingeführt. Trodene und nasse Batterien werden teils (308 393) Tagmanten 146 344 Pfd. Sterl. (135 0) und Neuseela Deo M * —ͤ le de e n, der Admirale In Kese, wie Gbbe und Fiui durch nathrlihe Gesebe Cerenelen Glełktrische Maschinen und Appa . P ĩ 7) eeland Rede so Co b -- blesen. Nuch die Schwlerigkelten, mit denen die Augschisfung der ar n M unerwarteie Nalur. und . de f 1 90
1 — ; x Jie 21. Tra zung nehst vom Auslande bezogen, teilg auch schon in Japan angefertigt. 30 197 Psd. Sterl. Gos Sog). o e n . — Lruppen in Taku verfnüpst waren, werden jum ersten Mal (ingebend — 1 . Alkumulatoren werden bigher nur wenig verwandt. Einige Die Wiederaufuhr beiifferte sich auf 2 T7721 Pfd. Sterl. 1d — * 2 86 ? . 8 ———
— Fem Hand ind ahi Wöllder der Taluaseris nach bboio. dann gewöbnlsch im böchsten Grade derwirrend ein. trieb die a Dabnderwallungen gebrauchen sie jur elektrischen Beleuchtung der wies gegenüber dem Jabre 1991 G03 37 PR. Ster] cn Ab-, d , , ö n , ——
. bischen Nusnabmen beigegeben sowle 17 mebrfarbige Sfinen und
— —
2 2 ö
. 8 J . * 2 Ayril v. J. 368 te 1 der Mer = en , n ö * ; der, 2 . 7 ** 1 2 den ert der 2 von i Ysd. Sterl. — 10 auf. Die Gesamt⸗ 3 n , Te. ö = urse genau Jo geschwlnd in Ne Döbe wie in Guatemala der Aug. 1 ** 8a umulatorbatterien alg sparsamen Aufspeicherungeapparat für auefubr einbeimischer und aueländis odulte (einschließlih der . 1 lüäne lebtere jum Tell unter Jugqrundelegung der Uusnabmen der e * . Nara 2. da 8 8. w 2 Ver. . d — 533 n= 87 . 1 n a sic. at en, ge Neusũdwaleg nach M anderen — 6 ? ; . eltend machenden steigen enden der Rurse daben die Volirijchen enn 24 82 2 810 Mit der Einfuhr deutscher elektrischer Maschinen befassen sich, ab- olonien und Neuseeland erreichte somit im Jabre 1802 einen Wert mn Rr ** Ra in 3a IH * — 86 * irren in . nech mehr schuld alg die dermebrte Nachfrage Anteil den Kode . 2 11718 geseben von der Firma Siemens u. Hale, die ibre 28 Veitrectung den W240 280 Pfd. Sierl. ene, 10 0s 83 Srerl. mn verber- LEart t. c — wen den ar, d. 6 4 — 9 M 9 8 nach Wechselwerten Um svonnener deitungidrabt in Japan bat, bauptsächlich die japantsche Handelggesellschaft Okura benden Jahre, wag einen Rückzang um 1797 323 Pr. Ster eder m nm durch die (nge bende 13 * * ö 2 * 2 ande TreKdem in Miearagua die Aunsubr die Ginfubr gewöbnlich um Dentschland. 6 8 3** u. Go. (Agenten der Allgemeinen ar n, r n . und die N, 89 o bedeutet. Ce . . Ger, , rr. — ern 6 — 29 3 2. 3 — 1 33 e. einlge Mihlenen Wart aderste igt und die Grwworkcare der Dander. . — ** * — deutschen sirmen Garl Robde u. Go. (für Dräbte) Boheg u. Go. Der Gesamtautzfubr nach den abrigen australichen Relenien ard — R lere viel Mu ᷣ . — *** — lit diese erste enengnssse d mit Tren Wechselangebeten Che Carfe Tenkarremn Ver. Staaten den een. ssär Naschinen, Koblen und medininische Instrumente und M. agree Neuseeland gegenüber stellte sch de Ginfabr derte =, Vadre , . awlliche elbellliche Marstellung wertdell nud belebend machen mäßten, Jo sind doch nie so viele Webel im Markte mn Gesamteinfub̃ - — N är, (ür Drake und Maschinen in Kobe und Vokobama, die ießt. um dh 75 Pfd. Sierl. Hoöber =äkeend ken erer o der Ger * oriente ax. Jabrbach der deutschen Qrientagesell. Daben als gemanscht werden. Meß kemmt daber, daß die dat Unteil den Tebe 69 80 6 8 genannte auch in Tele. fubruberschuß nur 24 492 Pd. Ster. VDetragen — The Anasral- schast VWraueqeae ben von Dr Je dann Lepsing. Verlag der Daupt ächlichte Tentingent a den utfubrartifeln fReHlenden Raffer 8) Naterser⸗ und Untergrundłabe Amerilanische Maschinen XM. werden vor allem durch die Amerilan asian Trade Review.) peulschen Orfenlqesellschast. Berlin UV. m dd =. Der br - bFsanfangen derwiegend im Greer den Gareddern stand and ,, 88 5 . Trading Cempanv, die CGbina and Japan Trading Gompanvy und die duch, dag die alten Freunde der dentschen ODrlentmissten über deren der 23 dem Grin dieser Manzanzen am größten Teile in g naland 2 726 avanische Firma Mitsui u. Go. eingefübrt. biöberlge Tätigkeit au flären und ide weiten Arbeitgfeld anschaalichh Qareda Neibt die in Möearaqa webaenden Werwalker derfügen nur — * = : 3 * 76 . Dag bedeutende Ueberwiegen der Ginfuhr elektrischer Maschinen z0. Conkurse in Aua schilkern sewse der Mistea neue Freunde werden wall, i red nber den Heinen Teil den Vr seg der e mur cr irt ar tan; Velaien 8 . aug den Vereinigten Staaten därfte auf mei Umstände jurück. outurse in Uagtande 3 jasammöengestell!l and entbilt viele Jnteresenke Gin der Pllanzangen ndtig daben Ge Heibt alle nicht der ganze Gr= Ver Staaten den Umerika 8 asühren sein. Ginmal liegt Amerika Japan bedeutend näber alt Ranmän ten. hend wird die Vntstebang und Gutwäickklang der Wüsstoa Ce tragiwert n Ferm den Qechseln war Deckung der rene fab G amtein ak- T Denischland und Gngland, Anfragen über Kostenanschläge für größere mm r
1 — , 3 n W- 417 8 dera gder. Dee Se där ker der adler gem bre =, Tele AeteiUl den Nebe 2. Unterncbmangen kennen daher diel schacllet ven Amchika — 3 — er 1è Yen Ichrt und 3 re Delam e ew it er den in 2 end t gt. antwortet werden alg ven elnem anderen Lande aug. tent Sitten und gude elner Nadaager Ja deranichaal chen. Au der Teer dear darate a. Zæbeber 3 Falltte Firma
j ellen die amerikanischen Firmen im allgemelnen die Bestellun be . 1 ⸗ 14 en, m y 8 = — 29 entschland d deutend schneller aug übren al alle — wobei ibnen 1
d B e r t 2. auch wieder im Verlebr mit Japan die ge ische Lage ciagcwanar und die Tätlaket é Warbrenbarde, me Um, ee ddr! — — . — Teil wenlgsteng, ju fate kommt. Diesem 2. Vonel S X. Retuaann mie reit wan in der Schwei Gia Bach warn Tam.
Weilemcr ordamerllag Lnnte jwellelleß dadurch begegnet werden, and Planmaen. Ven PreRxfer Dr. Rine l. 2 ea Keidete and
. Vandedausnabme, die den Wert de Werkg noch erboben
daß ̃ n , , , . —— * ö 3 t lage tearam . 8 den 5 2 F 2 ö an, n. h ö n . Wabn In ee. 1M 3 Di Tine chen , d 2 r 77 könnten. Und auch bag schneller Veserung Tönnte , Jesef Lbran ed ie X 1 Vateis den Rebe 26 3 Daches, geian werten. Emmi ere, ame llick 2 = Salis dan ad ven elner vrabiqhen dasbrznen nad erfabeene- 3 Tae, an, ard Ze atoßen Unternebmungen, voch ein andert Umffand bina lich den n E , , e ö tt earitten Mi ü — 64 ꝛ . 22 . 2 LRegnsaliasad = ** Tie — 2 Kay stallsten nun fuchen sich das malten. — 1 ; drehende Prescki Deraug, snan leren e so daß e n lasde kemmnt., rigide Gagesge della ur Reher asd Ter D nd erhalten dann melst n Latttdas ur die —ö——— der An an der Ned r aged Je Dders die len. klara. So sichl cin amerssaanssche⸗ Stad kat seit ned e gere a. ba Rar, Re, e m, , nö, nm, w wo, dm, ea. n Nnierbandlung enen der geplanten clefirischen Rada feind Rene, ier, en,. = nnd * und mea z att ectun] der Gian In nn, Mad a n D * ö de; ne, =. lern eing. i, renne aun, ansckiad? darf feige, W ehm re, m, die Mreesebr den abmen u blen
* er ö ar ber- 1 ae erer, er,, Teen, ee, enger, een 4 1 3 Da die ber denischen GQlefrreteber6 dä X alle idee rte r- Kb unt man e Der,, W — — — — — — da di eftali'tuang dieler — 2 o e wanlchs far die Merhreiskann 1m 2 R dee, m, Werne, = == e el gn, nee 4 h * We
c 2 121 * 2 1 01a * ö — 2 — Tr crete 49 * ne = . . , ae. . 93 — w Cern kern t 2 — , aa 8 128 - 1 8 ; 2 ** als = gerter eee Sr re Reer c es. ö alt Herted at. kern den Ren 221 E . * w — 8 mer e-
* 1 . ; e ere . n dernen a, maben ee — , r Cn re ae eben, een, Teneee, , rer, Geer, . 14 —— bare aner, mae 94 D 2