1903 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

i U von Vierzehnheil Haupt · 20 G- Zisf. auf den unter Haupinr. 40 und Teil 1 ger. en auf

bard

dwirt orf in des Landw 4

Ren w . in Jena Juli 1 ab der

15066 ; ag er dom . Jannar 181. welche über die jetzt im Grundbuch ven Witzen bauen Art. 88! in Abtellang Ul Nr. 1 für den Kanter

tettenbeim von Wißendansen wegen 109 Taler

22 eingetragene Sypotheh gebildet ist, ist durch Außschlußurteil des unterzeichneten Gerickts dom 8. Mal 1903 3 kraftlos erklart

tzenhansen, den 8 Mal 192. KRönigl. Amteger cht. Abt. J.

15562 machung. Am Namen des Serzogs!

Der im Grundbuch don Ratbmanngdorf Blatt 160 als Gigentümer des Ackerstücks R. 1290. Gemarkung Nathmannsdorf, von 068 ha Größe eingetragene Dekonom Wilde lm Audreas Herrmann in Ilber⸗ stedt wird mit feinen Rechten ausgeschlossen. Es werden

1) dem Pastor Mar Herrmann in Brambach a. E.

2 der Witwe Johanne Herrmann daselbst,

3) dem Nestauratenr Friedrich Herrmann in Staß⸗

url ; 4) der Witwe Friederike Herrmann, geb. Dietzel, in Mberstedt,

o) der Ghefrau des Oekonomen Carl Stange, Frlederlke cb. Derrmaan, in Beesedau, ;

6) dem Hi cherneenter Franz Herrmann in Berlin,

) der Ehefrau des Sattlermeisters Heinrich Heine⸗ mann,. Wil lente ges. Herrmann, in Ilberstedt und

8) dem Fleischermeister Ferdinand Herrmann in IMberftedt

die von iheen angemeldeten Rechte vorbehalten. Die Kosten allen dem Antragsteller zur Last.

Von Rechts wegen. Bernburg, den 20. April 1993. Derzegl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.

(18370 Ceffentliche Zuftellung und Ladung.

In Sachen der Monieursehefrau Regina Thürmel Pferse, Klägerin, gegen den Monteur Philipp Thürmel, zuletzt in rere, Beklagten, jetzt un. bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung, hat das K Landgericht Augsburg, II. Zivilkammer, mit Be⸗ schluß vom 13. Mal 1963 die öffentliche Zustellung der Klage des Nechtsanwaltgs Dr. spflen vom 26. 6. 1903 bewilligt, und wurde vom Vorsitzenden ur Verhandlung m diese Klage die öffentliche

itzung der genammlen Kammer vom Samstag, den * Juli 1pO0G2, Vormittage ! Uhr, y Ju diesem Termin ladet der Anwalt der Klägerin den Neflagten mit der Aufforderung, recht⸗

stig einen bei diesseitigem Gericht zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Rechtganwalt Dr. Gpstein wird den in der Klageschrift vom 25. April ent- haltenen Antrag stellen, dahingehend:

J. Die am 25. April 18901 vor dem Standegamt in Gannstatt geschlossene Ghe der Streiteteile wird n g.

11. Bellagte trägt die alleinige Schuld an der

Schel dung. ü

III. Der Heflagte hat sämtliche Kosten des Nechta⸗ streltg zu tragen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung an den Montenr Philspyp Thürmel, zuletzt in Pfersee, nun unbekannten Aufenthalt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

abu, am 18. Mai 19903.

GMerschtaschreserei deg K. Vandgerichtg Augaburg

vümmert, K. Setretär.

163664] Ceffentliche mr. .

Frau Johanng Luise Irmler, geb. Jerbock, in Rummelekurg, Tbärschmspisir. 4 /h, Prozesßbevoll⸗ macht igter e mn, Palscher in Werlin, Pota. damer Str. 5, flagt gegen Ihren Gbemann, den Arbester Jobann Gottlieb Heinrich Irmler, früber in Berlin, jeßt unbekannten Uufentbaltz in Sachen 4. R. 02. 03 unter der Bebauptung. daß Wellagter sie böelich verlassen babe, mit dem Anfrage, die Gbe der u trennen und den Weflagten für den schuldigen Teil iu erklären. Mie RMliägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Wer.

ndlung des Mechtestreitz dor die siebzebnte Jivil⸗ ammer deg önsalichen Landgericht 1 in Berlin, Neue Gerichtegebinde, Grunerstraße, 11. Stocwerè. mmer 13, au den 11. Juli 1 99a, Rorminag«

E nde, mit der Aufferderung einen bel dem ge⸗ dachten Gericht. maelassenen Anwalt zu bestellen. um Jwecke der Ffenilihen Jassellung wird diefer nung der Wage bekannt gemacht

22 den 14 Wal mg

wecker, Gerichte hreiber deg Könlalihen Vandaerihte 1. 3 KR.]7.

long] n ö . Hie Fran Gacilie Tilmanng, geb. Schal. in

Reinkklendersf, Prer ßbevoll mäachtigter Wechtaanwalt Dr. Jareczwngli in Verl in, Hagt gegen ibren Gbemann den Uebler und Taufmann Gustad Meer Yeinrich Tinmannn, rüber in Berlin, ent unbdefannen Vusfentbalta. unter der Webanrh tung, daß der Beklagne 1e boelich vetlassen mit dem Antrag auf Gbeicheidung K mierin lader den Bellagten par mündlichen Verdandlang de Medeestreitd der die RX. Imwel. Hrwmer der Adalalichen Vaadaer cbt 1 in Gerin Mrunerstraße. Neneg Gerichte bände Damptwortal 1. Ferner. mmer d = 4 an den T. Gey- ew der neon, Werrwainage n nr, mn, der Lufforderu inen bei dem gedachten Gerihee n

afenen Nrerealt da benellen Jæece der . Zane lung werd die er Vannu⸗ der laat

ann acmacht

Mwersiim, der 18 M m

Oabn, Gerihte reien de randorr wit

1 3wlllammer 22. 18284 CCG, Q u ρœ-2 l 2 —ᷣ 4 Dr rn, Tage, Marre m. Vrornberolimachti get. n, Nag enen Meer

n Den dere, de, n, Drreber, m, eser= far Ternedeng der banalider Gem iche

mit ibr verurteilt sei, di 33 habe, mit dem . , a zu ren un Die Klägerin ladet den lichen lung des Rechts⸗ Zivilkammer des Königlichen urg auf den 9 Uhr, mit der Au

aufzuer agten zur mündlichen treits vor die dgericht:; zu

rung, einen bei dem gedachten Geri Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6

2 wird dieser Auszug der Klage bekannt

Duisburg, den 14 Mai 1903. Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Deffentliche Zustellung. ** 2 ö. eßbevollmãchtigter: Recht Schloßmũhlenstraße Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ Fischer in Hagen. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher zu Breckerfeld wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts 3 R. 3903 unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehesch ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 28. September 18603, Vormittags 9 der Aufforderung, einen bei dem ged elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffent⸗ n Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Hagen, den 13. Mai 1903.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellun Die Ehefrau Anstreicher Ewald geb. Werthmann, in Hagen, Wehringhauser ozeßbevollmãchtigter:

Der Maurer tzgerstr. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa gegen seine Ehefrau, Katharina geb. Semar, ohne bekannten Wohn und Aufentbaltg. ort, früher zu Metz, auf Grund der Behau daß Beklagte mit einem gewissen Gosta ebe sische Beziehungen unterhalten habe und im Mu aft 1800 mit demselben durchgebrannt sei, mit dem?

trage, die zwischen Parteien bestehende Ghe Nachteile der Beklagten für aufgelöst zu erklären und derselben die Kesten des Mechtestreite zur Last zu Ver Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Mechtestreits vor die 1I1. lammer des Kaiserlichen Landgericht in Metz September Ivo, Wormittage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

Dr. Fort, klagt

der öffentlichen Klage bekannt gemacht. etz, den 16. Mai 1993. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

uste Elisabetb Tsirme, geß Jirbel, JIusti rat Wilde in Naumburg a. G, Nagt gegen ibren Gbemann, den Arbeiter Johann Tschirne, entbalts, früber in Jelk, auf Grund der Webauptung, daß Beklagter die Klägerin am 23. Februar 1991 bögl ich verlassen und sich aus Jeitz unbekannt wobin die Gbhe der Parteien ju schelden und den Weklagten für schaldig zu erllären zur mündlichen Werbandlung den Mechtestreita vor die weite Zivillammer deg Königlichen Landgerichte auf den 2. Coder 19m, Vormittage 9H Uhr, mit der Aufferdermng, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt mn offentlichen Zustellung

Vie Frau Au

n Zeitz, Prozesbevollmäctigter

Naumburg a. S

Jum JIwecke der wird dieser Nun der Mage bekannt demacht.

Manmbnurg a. T. den 12 Mai 184

ong in NMeurnr vin, robe. ulczt in Wittenbera-

wegen boalichr Berlaff ung Antrage, daß wwnschen den Marteien bete bende Rand den Gellagten ibm auch die Cesten * 8

.

gegen den

allein jchuldiagen Teil ju erkläre den Rechte ftreint ar mündlichen strenk dor die X Jiollkammer de Thaiglichen Tand- denchih n Menrmrnen aut den TDn Ddeprember on Gorwirneage n nnr, man ae dachter Gerichte a esrellen. Jam erke der

aufzuregen Ver bandlung

aßen n Anwalt Mfertliden Jenelluns wird dir bekannt gemach

Wennnnin, den Mal 1801

alt Gerichte breit des Rerialiher Sandarrit: Cc gerte re ung Dir derr belikte Sermanr Mater Germe Bert be K Qaße mn Stettin. Mannstrekk M. 18 Nechinanal: Rrrrta. Aagt geaer ihren Gbemaun, der Sermann MGilbelmn Model hene nr bekanmnner, Nafentbalnn nater der Bebarennng dan der nene ik ien erer ale deer n eee irrer Wihker in berliher Mbit aue ade bemernichatt frradalte nt den Verrat aus Gde ckeiang bie Ghee der Parteier 1 trennen ed er, Geslanner ir der hal, Teil De Miaern

Ewa rige

8. ä de *

frãber

n erlleren

5. Oftober

2

selassenen fentlichen

in Tilsit,

eidung. Die Klägerin

r, mit ten Gerscht zu⸗

Elise 10a.

Rechtsanwalt Fischer in gen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthaltz 3 R. 38 03 unter der Behauptung, daß er Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor dle dritte kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 28. September 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den 13. Mai 1903.

Gerichttzschrelber des Krön lichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Verninger

zur m ündlichen . W.

Dee,

ging

reche

n um

Zivil⸗ auf den

r. Zum Zwecke Angmg der

setzt unbekannten Auf⸗

Mell agten

Gerichtejchreiber de önialichen Land aerichtt

Ce ffenriiche Juste Nung. Die dere belicohie Emma Sc licbus Rechtsanwalt Dr Schneider ent unde

mit dem

ur den

Aut.

221

r Man

Eren m

1*

Süeitin, Zimmer Nr. 27, auf den 17. September 1903. n OD Uhr, mit der Auf- forderung, einen dem . Gerichte zu⸗ 2 Anwalt zu bestellen. m Zwecke der

entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 135. Mai 1903.

ĩ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (15862 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsmeier Berthold Gichstaedt in Neu—⸗ Terranowa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schule in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau, die Bezirks bebeamme Martha Eichstaedt, geborene Bähr, früher zu Eintrachthütte bei Schwientochlo⸗ witz O- Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieselbe ihn am 17. November 1900 in Roßberg, dem früheren Wohnsitz der Parteien, ohne Grund verlassen habe, mit dem An—= trage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft mit dem Kläger. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Elbing auf den 25. September 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 17603.

Elbing, den 11. Mai, 19603.

Hintz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (15873 Oeffentliche Zustellung.

Der Waggonfabrikarbeiter Georg Marx zu Königs hütte, Kronprinzenstraße 56, als Vormund des minder jährigen Paul Sczygiel ebenda, klagt gen den Schneidergesellen Johann Heiduk, früher in Königs⸗ hütte, jetzt unbekannten Aufenthaliz, auf Zahlung von Ansprüchen aus außerehelicher Beiwohnung, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom 15. April 1903 an bis zur Vollendung seines sech— zehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geld— rente von vierteljährlich 36, 00 6, und zwar die rück. ständigen Beträge sofort, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 2) dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Hhellanlen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche rg in Königshütte auf den 11. Juli oog, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, Ring 141 (Nachbarhaus des Gerichtsgebaudeg). in Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Rönigehntte, den 15. Mai 1IBoz.

Tschesche, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

158601 Oeffentliche Zustellung. Der Nachlaß des verstorbenen Geheimen Kom missionsrats Carl Liman in Berlin, vertreten durch die Testamentevollstrecker: a. den Rechtsanwalt Justizrat Arndt zu Berlin, Oranienburger Straße G6) 63, b. die Frau verwitwete Gebeime Kommissionsrat Natalie Liman, geb. Köhne, zu Schöneberg, Luitpold straße 12.

rozeßbevollmächtigter: Justijrat Arndt zu Berlin, DOrantlenburger Gn ge 60 63, klagt gegen den Kauf⸗ mann August Terkowekl, früker zu Berlin W. Kurfürstendamm 28 1, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der beiden Wechsel vom 9. August 1902 über 20090 a und 2500 ç, fällig gewesen am F. Auqust 1902, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen:

1 an den Kläger 45090 Æ nebst 6 oM Zinsen seit dem 9. Auqust 1902 sowie J o Prodision mit 18.4 und 36 15 * Wechselnnkossen n zablen,

die NVesten des Wechtsstreitg ju tragen

Der NMläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Mechtestreitz vor die 16 Kammer für Dandelssachen de Töniglichen Land gericht 1 3u VBerlia, Nene Friedricihstraßke Nr. 1617, Nene Gerichtaage bände, Mortal 11. 11. Stockwerk Zimmer Ur dl, auf den A9. Juli 1902, Bormittage EO Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem He. dachten Gerichte ugelasfenen Leman n bestellen. zum Jwecke der Effentlichen Instellung wird dieer Vu jun der Vage bekannt gemacht.

Gerlin, den 18. Mai 1803 Lung fiel, Gerichteschreiber de hniglichen Vand.

gericht 1. 16 Kammer für Handel dsachen

18872 Ce ffentiiche

Der Taufmann Veinrich Franz Ja Berlin. Mark. gtafenftt 73, klagt gegen

1) den früheren Leutnant Onttenbeim.,

2 deen Gdefran G. Onrtenbeim, eb. Dirken Früber in Jwwernich Relonie Möntgental, bei KRieiel wobaban, jekt unkefannten Uufentbalös, unter der Behauptung, daß ibm der Gellane mn 1 au der Lieferung meier Anzüge und eine Paleretr einen Menbetrag don 1160 und die Gellagte mn 2 aut etnem Darleba 10009 M scbaldeten, mn dem NVntrage, den Beklagten n 1 ar Jablang ven 1600 A nebst 4e Jiansen eit dem M Dezember n und die Beklanne a2 mr Jablang ven lh oh n nedst 4e JInsen fein dem G April 190 kestenr icht Ja dernrteilen und da Urteil for ver- laustg vollstreckdar ma erklüren. Der Mäger lader die Beklagter mt munt lichen Werbandl ung des Recht strein ver dae Rönaliche Nan ericht in Gernan au der 18. uli Rpona Mermittage a9 nnr. Jam Jrwedk der bffentliden Janes ird bicer Außrng der Rlaar dekannt gemacht

Gernan, den 18. Mal 1e

Clauteniger

Gerichte ichtriber er Genialer mt acrichti

1868 Cefentiiche Auna

Der Gareesner rel —— ke Dr leren dertreter durch ter Mechteanalt Srader in ialla fla een der Tichlermeiter aul Marth. rüber ir Sialia wodr ban ger eer fegt unbekannter Anfert. balte reger Jablang der Ri 4 A Rartrreir fur anne meme, Dre nad Gertier mit dem Nagra der Bellanter ener icht ze derarteilen, au a T nern ge er en dem 1 JDanfnar 1m ma marie ned de rel für derting vel Kreer e erflären nan lader ber Belegen mm mand licher BRerbaarlaeg de Mechteitteung ber das dr n, Teen, , mann, , dee, aa, der.

3. Deere, mon, meer en, d beer Terre, Je, men,, der H

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam gemacht. . Balder,

Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts (15863 Oeffentl Zustellung. ;

Die. Elise delle h e, zern verw. Ger Sanitätsrat Dr. von Pastau, geb. von Sberni * Dresden, vertreten durch die Nechtsanwälie Dr. Ge schald und Amen dee n klagt gegen den Chemit. Eugen Schrottky, früher in Dresden, jetzt unk kannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Gültig keit des von ihrer am 5. Juli 1902 verstorbene⸗ Tochter Julie Margarete Justine, Emilie vercha Schrottky, geb. von Pastau, der Ehefrau deg Be.

errichteten letzten Willens, mit dem Antrage,

1) festzustellen, daß der bezeichnete letzte Wille * Recht besteht und demzufolge die Klägerin die Universalerbin ihrer genannten Tochter, und der Be,

setzen zukommenden Pflichtteil als Vermächtnig von der Klägerin zu beanspruchen,

2). den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen daß die slagzei auf- Grund ihres Erbrechts gegen über dem Nachlaß der verstorbenen Ehefrau det Beklagten Eigentümerin der in den Klaganlagen p. und 9. aufgeführten Gegenstände geworden ist.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Kön 69 andgerichts zu Dresden auf den,

ö li E903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. e. nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des , . Landgericht Dresden, am 18. Mai 1903.

(16871 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister G. W. Exner in Lespfig, r nn n gter: Rechtsanwalt Dr. Küstner daselbst, klagt gegen den Handlungsreisenden Alfred Johannes Steinhäuser, früher in Leipzig, eßzt unbekannten Aufenthalts, wegen . gelieferter Schuhwaren und ausgeführter Arbeiten, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— klagten in vorläufig vollstreckbarer . zur Zahlung von 220 M6 50. z nebst 4 0,½ Zinsen seit 1. Januar 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, liche Amtegericht zu Leipzig, Zimmer 103, auf den 3. Juli 1992, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

Leipzig, am 16. Mai 1903.

lob 8] Bekanntmachung.

In Sachen . Goetz, Schuhfabrik in Mzev (Rbein⸗ land), gegen Mayer. Mathilde, Kaufmannsebefran bier, früber Schützenstraße 411, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und sst zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Kammer für Handelssachen des KR. Landgerichts München 1 vom Saméeiag, den 11. Juli 1902, Vormittags 9O Uhr, bestimmt, wejn Beklagte mit der Aufforderung geladen wind, rechtzeitig einen bei dies seitigem K. Landgerichte m. elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kHlägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1. Die beklagte Partei ist schuldig, an die klägerische Partei in bejablen:

1) 760 * . Wechselsumme, 6 ou Zinsen bier. aus seit 2. April 1903,

2) 4 * Protestkosten, Porti und Spesen.

11. Dieselbe hat die Kosten deg Rechtestreitg m tragen und zu erstatten.

111. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erllart.

Wünchen, am 18. Mai 1903.

Gerichte schreiberei des K. Landgerichts München J.

Kammern für Pandelssachen. Der Kal. Obersekretar: Engelmaver. (18866 Oeffentliche Justellung.

Die Firma M. GMückmann Kalk in Pesen Berliner Str. 5 Prezeßbevollmächtigter: Rechte. anwalt Manbeimer n Posen Hagt gegen den Kaufmann Tbeoder Frith, früter la Seegefeld letzt unbekannten Aufentbalte, aus cinem am 185. Ayril 1903 zablbaren Wechsel vom 13. Dezember 190 mit dem Antrage auf Verurteilung deg Gellagter ur Jablung den doo 35 Mn nebst Go Jinsen fen dem 17. Avril 13 und 705 Æ Wechselunlosten sowie vorläufige Velstreckdarkeiteerkläürung den Ur

bandlung de Rechtestreirg vor die Tammer fir Dandelg fachen deg Königlichen Landgerichtß iu Poser

mit der Aufrorderung, cinen bei dem gedachten Ge.

Mage bekannt gemacht. ofen, den 14 Mai 1903. Weldenbaner,

Gerichte chreiber det Röniglichen Landgericht: 18863 Ce sffentiiche Ju sre fung. . Der Graner Otte Mantker ja Pesen, Ficherci 16

Dermann Manthe. alegt in Herne J Gesrfalen

An srruch) ven oM M aut einem Vellmacht;

nnd ge Jinsen eit dem J. Jannar 190 a sjablen

Uormitia ge

nerd dieter Nenn der Mia kefann gemacht Hofen. den 16 Ma lmmon Nanmann

Gerichte Greier de Kenigl ien Vant gericht:

e r er, fene merten nn,, o, gie,

3) Unfall⸗

klagten, am 6. Juni 1902 zu notariellem Proto

llagte nur berechtigt ist, den ihm nach deutschen de.

Busch und Blumenberg 1346,12 M6. Gr. St. R. E.; bisherige 20 397,93 460; 2) das. Vorwerk Waldau mit Busch (ohne Blumen⸗ mit b89, 989 ha und 15 271,56 S6 Gr. St.“ Re; bisherige Pacht 17 968,39 hi fh gelangen doppelt zum Aus⸗ zunächst mit der Verpflichtung zur lebenden und toten Wirtschaftsinventars 26 ] dessen Zurücklassung bei der Pachtrückgewähr un Bieter haben vor Abgabe von Geboten, möglichst schon 10 Tage vor dem Termin, den Na wirtschaftlicher Befähigung und eines verfügbaren Vermögens

berg

ebot und zwar bnahme des lebe

zu Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf der Domäne Waldau und auf unserer Re eingesehen, auch auf Wunsch gegen dnl na hin der Schreibgebühren durch Postnachnahme übersandt werden. Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige Melzung bel Herrn Administrator Jürgeng. Waldau gestattet.

BGefabigung haben Bietungetermine augzuwelsen. Die bisberige Pact betrug 27 430 A Dannover, den 26. Ayril 1903.

teil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Wer.

au den A9. Juli 1992 Borrwmittage a0 Uhr,

richte agelassenen Anwalt n bestellen. Jum Jwecke der offentlichen Justellwag wird dieser Auen der

Drectbedelmãchtigtet Nechtzganwalt Dr Kellern cer a Posen, agt gegen den früberen Polhehergeanter

cor unbekannten Nasentbalt. auf Grund cin

Snttrage wit dem Antrage I) den Beklagten n derarteiltn. an den Rlager M00 M nebst 5 e 3. dem 1. Januer 139 Hie jam 31. Dejember 13

2) das Urteil Regen Sicher ber kleiftung für derlauf del treckbar m erflüren. Der Miäger ladet der Scklagen ar mündlichen Verbardlung deg Recht strern der die brite hillammer der Rhnlalicen dandaerihtr a Delen anf den ID. CHfiober IJDon

. hr. mit der Nafferdernng, ctner bei dem gebachen e ag elassenen nal un Morell m Jwecke der entlichen Jastelung

1 . ö De ber Pretec e, e, g wirt dr

d er: lich elaeg dem ! Me m, dakie be eichtat der Gellagt * le Meg eln, sendern 4

ale Gerichte heeiker de Reeiglik-e Leategerik u

Versicherung.

steine.

ö // /

Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen c.

6649 l Die Domäne Waldau, mit kujavischem Rüben⸗ boden, Kreis und Eisenbahnstation Strelno, foll von Jobanni 1904 bis zum 1. Juli 1922 im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Dienstag, den 8. Juni 104 Uhr, in unserem Sitzungszimmer.

Es wird alternatip ausgeboten:

1 das Vorwerk Waldau mit den Nebenvorwerken mit Sog, 132 ha und

Beide Pacht

odann ohne diese Verpflichtungen.

ö. für den ersten Vachtschlissel von 240 000 (, 7.

ren.

Königliche Regierung zu Bromberg, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

9639 Zur öffentlichen Verpachtung des Aloster guts Riechenberg im Kreise Goslar mit Vorwerk Dahndorf, einer kleinen Wassermühle und der sowie folgenden Grundstücken:

1 Vof⸗ und Baustellen .... 4.3438 ha 2) Gärten 6, 7h34 3) Ackerland 120. 3080 4) Wiesen 36, 2596 5) Weiden 72, 6445 6) Teichen 3,0547 ) Weidenpflan zung

s) Wege und Gräben 1

und Invaliditats⸗ꝛt.

Termin hierzu am 1993, Vormittags

Pacht

weis land⸗

fir den zweiten Pachtschlüssel von 200 006

zistratur

Jagd,

zusammen do, Sof fin

und einem Grundsteuerreinertrag von a0) Tlr. auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1904 ku zum 1. April 1922 wird ein zweiter Vewachtungstermin auf Sonn abend, den 20. Junt d. 75 Vormittags EI Uhr, in unserem Dienstgebäude, Gichstr. 2, Zünmer Nr. Is, bierselbst, angesetzt.

Die Pachtbedingungen liegen biß dahin in unseiem Bureau zur Einsicht aus, ] bisberigen Pächter, Herrn Oberamtmann Löbbele in Niechenberg⸗ eingeseben werden Erstattung der Schreibgebühren bejogen werden“

Jur Uebernahme der Pachtung gehört ein verfüg⸗ bareg Vermögen von 216005 tümlichen Besiß und über ihre landwirtschaftllche sich die Pachtbewerber vor dem

Rüönigliche Kloster kammer.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ baxleren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

lor Bekanntmachung.

Rel der diessäbrigen NUuglosung der auf Grund deg Allerbkchsten Priwilegll vom 16. Dejember 18535 und der Allerböchsten Genebmigung vom 30. Sey.« tember 1339 ausacfertigten a. Ualeihescheine des Kreises Neustad Wyr. sind folgende Num- mern gezogen werden

uchstabe X. über 100909

Nr. 1 51 138 und 181.

Buch tabe M. über 80909

Nr. 277 238 211 329 und Ji8

Buch stabe Cd. üGber 22009

Nr. 389 6365 713 783 8090 gi5 und Wo

Die Kavitalbetrage der vorstebenden Anleibescheine werden ur Mächablung am . Juli A900 ber- durch geluündigt. Die 9 leibeschelne werden angefordert, lehßteit mit dem Ila schein 17 Meike Nr. G5 - jG0 and der den dem vorbezeichneten FJalligteitetage a e der biesigen Rreiekommiunalfasse C einer der nachlenannten Jablstellen

nhaber der autgelesten An⸗

dem Ganl gejchast ener a Gelbern In

Tan zig. der Kür und Menmris Nitterschafi⸗

lichen Tarilehnetasse In Berlin M mn. belmylag 6 dem 1 2. M. Tamer Machselger

KRoaigeberg l. Mr.. nalin * -

nad daft da Rapltal ia Gran 16

kbaen, Me er snsang der augnelesten Yin Keri mit den . Jals iin an, Her wren dei feblenden iaeshesne wesid beam Kapital a n

n rig

Gachsake n Me m, ** crachistake Nr. n m m, , m .

en 8 Dereker 1m

Neu stad Ter Rrelaneschug bee dee, uad eur.

Mera ven TReyserliagt

ie können auch bei dem

und von ung gegen

leber dessen eigen«

Kumänische 50 amortisterhare Rente liss? ij von 1903.

derselben gegen Einlieferung der mit dem d

Reichsstempel versehenen Interimsscheine vom 22. Mai 1902 ab

in den Vormittagsstunden von g- 12 Uhr

U. d. Linden 35

bei dem Bankhaufe S. Bleichrõder. Dis conto Gesellschaft, Samburg,

in Breslau bei Herrn G. Seimann. bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel,

Dresden,

Anstalt, Abteilung Dresden. Credit Anstalt

zu Dresden.

Stellen kostenfrei verabfolgt. 159201

auf dem Lande in Jütland.

Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen.

6133, (6154 7), (6243 1, 63653, (6361 1

( 060 οoↄ., ( IIS 7, 7445, 7514, (7531 76M, 637, 75973, (7734 60, ( 345 oa) 7866, (7946 70), ( 23l Ila) (3039 1en), (3088 1a), (S224 ii), 833633. (8383 7600), (8389 on), S418, 8426, 8521, S692, 039. (9120 1, MIM, (91659 iũ), gs74, (M264 Ioan), (9300 */), 9365, (Hö00 */), (9640 a), (M740 76 J (9oo0 76, 9984, 10071, 10218, 10289, 1014 lobe, 10614, (oB. ien), (ish ie, ird, (10720 scn)], (109857 sca) (10869 ea), (10899 7. 1), 11243, 11253, 112658, i266, 11396, (i 1109 en), 11672, (1180116, 11816, (11922 en), 12050, (120837. (12114 M0, 12266, 12123, (iz 50] oa), 12601 (12922 600, (13016 on), (13064 76, (lälI7 1, 13226, (133058 10, 13330, 13361. (13621 7, (13637 * 5, 13664, 13713, (135027 4, 11109. 14201, 142753, (14301 son), (14392 * 6, (14423 * , 14499, (14500 * 6, 14580, (14694 93, (14699 1a, (141716 M, IMN7iIi8, (i755 1, (12766 e,, (147836 760. 118659, (14895 ), (14909 1, 14964. (oog *), 15075, 180096, 1651096, 15117, 15212, (1526 2 15355, (185360 , Bd me,), (166497 * ), (1567753. (16698 1e, (1658611 1... (165828 16. 158855, 15917, (15993 ), 16128, 16279. 16339, (163435 16190 16113, (16114 , 16131, 15 il eieg?? 2009 Kr 6 2250, —.

Lit. E. à B00 Kr. Nr. (71, (15 1149. (S6 nee), (75 1e), (112 1.5. 176, (63 (464 7, No, (539 1 . (655 7.0. 570,

(bels *, (635 1, (64 .). (7Fi5ß 1...

737, (768 .,), (773 1. S065, 859, 92. (1036 M. (ios7 * ), Ino m, (1231 1350 1392, 1820 1597, ige, (186937 ). (1835 (1869 a], (19er an). 2033, (2072 ea). (2134 Els! . zs 23, 2127, 2321. 252 (2635 Rö, z, (a6 * ), (6j *. , (sio 36bo, (3920 ), 3935. (zog oo 07 (ä6l ee, (44864 * ). 492, 45. Jes (S753 (zl , (i191 . 3816 4905, Goss * al, deo. (66g r, (oöog7 1. ). 573. 573 ol, (bs? ), Sozs, (org 5. (6156 d ere, , agg, (813 , G, e. Gr 4, 6579 (68380 6391 * . 66k (6e

6781. MM Rr. A S6Nτ0.

Lit. C. 00 Rr. Ne (io) C0 (lim (en, n 241. 253 zes er,, ni Gl . (ie, . (ul n,, wm, o

Goß. C07, CG, (8s 79 e 2 88 (88s . (8017 7 Co,, 937 wn (iois (ln, 1ng (und w üs? m (wean e, (lohn, , mi nm (1887 1G, 11. 83 ier 1868. 1857 (1884 ) 18e 1a 1rd isg

1g, Coe, zie 21m Reis

2a ,, Tae, en, won, s

(or,, oon, ,, o

aol, (or, , re, , ann

e,, oi, oa nd do

drr den, (ee, oon, .

slea, Giza. (en, ann,.

(dior, , R Rr 49

ä . nn ien mri , ed m, ü w, n, inf , e , d, , w, .

ö .

(o,, , mn, w m, r,

vin m.. e , w , 81 e n m m, m i w, ,, nee in m, nme. 1 m ü r nee,

m im en ,,. ß 8

Nachdem die definitiven Obligationen der vor⸗ bezeichneten Rente erschienen sind, 2 die n

in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft ( Emissionsbureau),

in Frankfurt a. M. bei der Direction der in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in bei den Herren L. Behrens * Söhne,

in Cöln 61. 5 Herren Sal. Oppenheim jr. in Dresden bei der Sächsischen Bank zu

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ in Leipzig bei der Allgemectnen Deutschen

und bei deren Abteilung Becker * Co., bei der Filiale der Sächsischen Bank

Die Interimescheine sind mit einem nach der Vummernfolge geordneten Verzeichnis einzureichen. Formulare hierzu werden von den vorbezeichneten

Bodentreditverein für kleinere Realitäten

2 wage

Lit., A. à 2000 Kr. Rr. (9 1), (87 7Tson), 10 os), 129, (145 on), 147, 230, (257 on), o , , ld „h, geg. dz (is9 ien, Cbädg Lion, S629, (I30 7sen) . 67h, (676 1a), 693, Tas, 758, 766, Ilz, 958, (1016 7). (1176 iu), 12365, 1405, (14456 o), (1456. 7), (ibo r, 1566, 1570, ( 2 0s), 1847, is6sz, 1956, 21358, 2224, (2272 son), 2359, (2396 Ison), (2423 soa), 2539, 222, (2926 on), 3015, (zol , J6hz3, (iGo ), (3277 Vos), 3298, (ze48 1e), (H'dg 1am), 3495, (620 lo), 3h67, 36571, (zz ih d), (3'730 ion), 63770 Ion), (3908 son), (65977 Isoa), (4002 u), 14924. 14208, 4243, (42898 *,, 4324, 4976, (4d560 1am), 44758, (C766 te), (ä730 7), 4852, bool, hald. 225, C239 isens, 3248, (hib 1e), 6z3!, (H788 os), 57? g0, (b877 oe), (Hoh 16,

o),

Golo. G6bb9, (taz an), (6643 7), (6964 1,

ö Ao o ige. ö

Sit. X. 3 2000 r. Nr. 1202 on), 251, (285 ea), 292 (330 er). (331 1a), 6378 Ia), 449, 491. sõ77 ae), (5689 1, 636 es), ( 12 oo), 742, 753, (831 /a), Sl, 24 ), (1iz7 M6), i193, 1258, (1298 en 1502, 1565, (i615 , (1617 o), 1662, 1702 os), (1714 los), 1782, 1918 3 1835 az). 7 Ion), 2631, 2148, (2149 7a), Els we, (Göser. B44, Tög, Gogh rh, 2557 2664, (2707 7a), (2750 7j, 2955, 3668, S0d9 as), 3078, (3111 Vor), 3236, 32891, C3377 *), 3566 667, G568 oo), (3645 7). G651 os), 8709 os) 3779, 3818, (5842 Tos), 3917, (3943 766), 3860, (4088 az), (4111 Tos), (4153 ros), 4176, 4216, 362 Isoz), 4365, (4417 1so3), (6074 sos), 5166. 6317 as), 5b, (H667 70), 5757, (5954 o; 6171 X) (El9ꝰ Tor), 6245, öh 18, 6537, 690, odo, 241, 7269, 7364, 7359, 7689, 7730, 7899, 7952, 8002, 80909. 2000 Kr. 60 2250, —. ; Lit. . A 500 Kr. Nr. (2 os), 53, 2 1soa), (162 oz), (220 1soz), (336 oz), (6337 . og), 594, 15 . 95 tlas s. (687? ien, 6b, Fh, Cds ie), 6960 oz ) 1164 sos), 167 on), 1239, 3 g. zal. (iörd le), id, 14s, i ges u, 156, gls hh), 26016, 2157. 225, Lz, 2466, zZ6tzz, 2632, 2665 2917. 500 Kr. M0 h62, 60. Lit, C. A A090 Kr, Rr. (6 en, (Gi, la), 120, (122 on) 209, (216 Isos), 418 (464 oz) (480 Ion), 1583. 6zä. (963 io), (1031 1, Ih, s, (1488 ; 1660, 1831, (1846 soꝛ (1868 Ion), 1396. 1957, (2009 7o), 2040, (2077 Ton), 2216, . L 2360, 2455, 2568, 2587, 2930. 100 Kr. xere Do, —.

/

Lit. D. 200

Nr. 100, (13 1 (r * [ oa)

Kr.

223, (282 73) 295, 318.

(5372 on), (612 1), 6565, 770, 992. 16 225

Lit. E. X S Sir. Nr. 9, (35

os), (47 ? ,, 50 Kr.

(86 16a, (141 1 472, 476, 598, 936, 1040 ö

In Gemäßheit der Statuten des Verein sind vom Publicus zur Einlösung am 2. Januar em Verzeichnis an cht in Klammern ste etrag von zusammen Kr. 382 000 zogen worden, welche Obli ns coupons age einberufen werden.

Die in Klammern an dem hinzugef ebenso zur Ri

1904 die in obi

ührt ? tionen, welche n hrten Obli

en und einen augmachen, ationen mit dazu ge⸗ zur Einlösung am

geführten Pfandbriefe, die zu ezogen sind, werden

Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe mit dem Kündigungstermine auf. pf

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kassa des

Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei Herren L. Behrens * Söhne. bei der Direction der

ügten Termine zahlung einber

Samburg urt a. M. Sconts Gesellschaft, Kopenhagen bet der Dans othe ken

Die Verwaltung.

Landmann s

el⸗-Bankf. Aalborg, im * 9

öh rs]

o/) Posener Stadtanlei Der Umtausch der von dem Magistrat

J. ab

bei Herren De

bei

Bei Einreichung der Interimsscheine ist beizufügen.

(ai 1903.

15992 Sophienbad Eisenach

Attiva. Bilanz am 21. Te

Gebãude⸗

leitungstonto

Maschinen⸗ und Ianstallatione kent: Inventar⸗ und Mater ialienkentäs- MWãäschebetriebe onto

Gewinn und Verlustkonto

Tebet.

Allgem. Geschãftaunfostenkonto Gebãude . Wasserleitun gg. u. Maschinen⸗ texwaraturtonto

Zinsenłonto

Bekanntmachung.

e vom Jahre 1902.

er Provin

ialhauptstadt Interim oscheine in die desinitiven Stücke mit Jinsgenuß vom 4. heuhrn et Tee, mee, .

Juli d. J. ab erfolgt vom 2. Man

in Berlin bej der Haupt- Seehandlungs Kagfse, bei der Bank . andel und Induftrie, brilck, Leo Æ Co., bei der Deutschen Bank, hei der vtationalbank für Deutschland, ; bei Herren Robert Warschauer A Co. in Breslau bei der Breslauer Disconto-Bant, in Posen bei der Ostbank für Handel Gewerbe, bei ne. Goldschmidt Æ Kuttner, Derrten Hartwig Mamroth 4 Co., bei Herren Sigmund Wolff Æ Co—˖ ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnia

Vom 1. Hat d. J. ab findet der Umtausch nur bei der Stadthauytkaffe in Posen statt. Berlin, im

6) Kommanditgesellschaften auf Attien n. Die Belanntmachungen über den Verlust von Wertrarieren befinden sich ausschlieãlich in Unterabte suag 2

Aktien⸗Gesellschaft.

Ser inne zus dem 1) General betriebũefento Diek entefente

15925

t. Deneralrersammlungabeschlus dem . Mai Lo tritt di Vapier Und Vapierste faber Nieder an fungen. Oamburg Zianidartan. Den gesenlichen Bestimm ungen afelge ere, alle diejen nr auf. die eine Ferdernn * die ze nannte Firma baben rer. eine selcke a aber der- meinen, diese ibre Ferderungen anderz6 sli rear u machen Oamburg. den 18. Mai 1803.

Ter Liauidator:

Hage Geldschkaidt

deg Dandelee ed back er ders Tir aaferer Meselichart aa, Der Ma- die elbe bei dem destelte anmderer Derrn Gwilkela Teer, Gere, Terre, an zum el den Die Akrienärt der Gezen datt deriẽ= ua. ferderang nicht R. 8 Wai won Geraer Oande le A Grε t s a.

lissri, Ane Geselsaean

der Udlen bern

Lin. n. dan m, r ae fe, ü , .

Me m, , n

des Führdanses anf der Mlenderk

Generateerta ms TD --. - 12. Dunk. hende T nde , r,

Tas 0 1 W dere dernde Rt Ma ad Rerta e 8 Wahl eee Wer reer, der Ren reed. 36 Wadl eee Ter, er, de gem deer are War wan. re ee d- -o 1 R

Celtadeir -- , r =. Die Deren Mee, rde, Der,, d, oe, ea w— D D D , 2 Mode n Dede de, rr e,, W ner , n. 1 ö

Que emden, , o de , ee o eo e,. Dr en e, o, doe, =.

1 262 J 2 e Nr, e e W. E22

Dede = n =.

8