Ti. 6
Munnecke in Kaltendorf, 8 , . 1
ö
63 . e n. 8 . 4 4 . — ** —
felde. vn , m. bis 3. 2 1803.
, m
2 ist ;
in
oi er 3 mit a n bis zum —— 3 23
e nem, den 18. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ohlan.
Ueber das Vermögen des
Levy zu Oblau. Anmeldefrist bis zum
1903, Vormittags n, bier, 3 . 138
. den 23 mig 1903. I. Amtegericht.
Passan. ö Das K. Amtsgericht Nachmittags 44 Uhr, mögen des Kaufmanns Passau, Inhabers der in Pafsfau, wird der verwalter: ssau.
chloffen:
onkurs eröffnet.“ Offener Arrest
forderungen sind bis 1 Mont einschließlich anzum desinitiven
bis 137 der K. O. bezeichneten bindung mit dem allgemeinen Montag, den 15. Juni 2. 10 Uhr, Zimmer 40, bestimmt. Passau, 18. Mai 1903.
ö 157 399
Skupin zu Oblau ist heute, n 12 nd das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: R ni 18993. Erste 8 , am 15. Juni „vor dem Kgl. , den 2. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, * Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni
(15948 22 hat am 18. Mai 1903, Neber das Ver⸗
Ferdinand Bezold in irma Ferdinand Bezold r5⸗ K. Advokat und Justizrat Rothmund in * und Anzeigefrist bis ontag, den 8. Juni 1903 einschließlich. Konkurs. den 8. Juni 1903 Termin zur Wahl eines
* 6 Beschlußfassung über Be. 6 eines , . über die in SS 132 2 ist in Ver⸗
ngstermin auf ormittags
Kon
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Aub, K. Sekretär.
Tznin. — n Ueber den Nachlaß des am 3. April
34 Uhr, das Konkareverfabren eröffne.
Kaufmann Hermann Schlome in Janowitz.
; 43. in Gontsch verstorbenen Ansiedlers Gottlob Bromm
aus Gontsch ist am 16. Mai 1903, Nachmittags
Verwalter: An⸗
meldefrist bis zum 4. Juni 1903 Erste Gl ubiger⸗ versammlung und allgemeiner =, nr. am
EL2. Juni 1903, Vormittags 111 Offener Arrest mit ier, bis zum 4. Juni 19603.
Znin, den 16. Mai I903.
Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rerlin. Nonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das
offenen — — *
eue
Abkalsung des Schl Berlin, den 12. Mai 1903.
Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I.
nerlim. Rontur verfahren.
Abt.
(15705
das Vermögen der y w. —
Bedarfe · Ges l lußverteil . , .
84. (15704
Das Konkurgverfabren über das Vermögen det Händlers Ghristen Thorup in Berlin, Oranien=
burger Str. 0
ist, nachdem der in dem Vergleiche.
termine vom * Abril ĩdoʒ angenommene Zwang. dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Avril
3 bestätigt ist, aufgeboben worden. — 2 14. Mai 1903.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichtg I.
nRerlin. Ronfursverfahren.
Abt.
84. 15702
In dem Konkureverfabren über dag Vermögen des
Jia arren
diere Georg Stolzenber er, 1
ist infolge schuldner ei, Vers dergleiche 1902 R lichen Amte e ih in Gerin,
agg ju einem
gelegt. Ger lin, den 2 Nai 18903. Der Gerichte schrelber des Ranlalichen Amtagericht' 1. Abt. Contur ever fahren. siker daz Verm bier. S
nerlim.
Dag Tenfurtwerfabren Rauf aanna Isidor it k — S
Schlußᷣtermint aufaeboben
Ker lin. den 6 Mai 1803.
Der Merichteschrei des Chniallhen mtaerrihi 1. Da Renkurreerfabren 6iber da erm
ber
eineg don dem Memein
Zwangs.
— 4 — leichg termin auf den 11. uni ormittaga II Uhr, dor dem Ain
KRloster straße 77 73. iii Trerren, Immer Nr. 8s7., anberaumt. Der
— . — it auf der — des ur Ginsicht der Beteiligten nieder-
Ber.
S2
n. des * 2.
nrertellung nach Abhaltung dei
Ubteiluna M.
15799 der
ebenda.
gt onrirSverfsabren.
3 21 Gustav Marohl , e 24, 3 in der .
. * te, ö hon e; .
beraumten e Glaäubigerversammlung auch über
83 / . . Warenlager im ganzen Beschluß
gefaßt werden Danzig, den 15. Mai spoz.
Königl. Amtsgericht. Abt. 11.
Dessan. Konkursverfahren. 157301
Das . über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Heuschkel in Dessan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 18093 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ frãftigen . vom 24. April 1803 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dessau, den 16. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
Dirschan. Konkursverfahren. 15714
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Liebrecht in Dirschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schluß ö Belägen und Verteilungsplan liegen in der ichtsschreiberei zur Einsicht aus. Dirschau, den 14. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Alen ichen Amtsgerichts.
Dres cen. 15724 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeitherigen Restaurateurs Hermann Robert Bieger, früher in Dresden, jetzt in Blasemitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Dresden, den 13. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
DPDüsseldorũs. 15750 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmauns Karl . Inhabers der Firma „Karl Funder“. Zigarrenhaudlung in ö dorf, . nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1903 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be in vom 17. April 1903 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düffeldorf. den 15. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
in Da i n ö.
. 14 den 199092, Vormittags 10 Uhr. Cupen. den 15. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lau iãtn. 15911 Im Konkurse der Brauerei Attien re m, vorm. Wrede Gericke n Forst i. L. soll die n, . erfolgen Dazu sind. 19 S668, 569 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts schreitere binterlegten Gläubigerverzeichnis sind * 419127 bevorte 2 und AÆ 30 751,17 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. SL., den 15. Mai 18993.
P. Dögel beim er, Verwalter. ClIanehnn. 15733 Dag enkureverfabren über dag Vermögen deg RTaufmanna und Rertfwarenfabrikanten Ougo Cawald Göhler in Glauchau wird nach Mb. baltung des Schlußterming bier durch aufgeboben. Mliauchau, den 15. Mai 1933.
Kânialiches Amtaagericht. malle. Saale. Ronfiureversahren. 10731 * ** , über dag Vermögen deg NVaul Oündorf in Ne a. S. —— rufu — der —— — emeldeten Forde — in auf den G. 199292, VUor⸗ wittage In Ur, der dern 6 Amt. gericht bier, Hetae Steinstraße 7 11, Jimmer Nr II, anberaumt Halle a. G. den 11. Mal 18903.
Große, Rannileirat, Merichieschreiber des Tönlalichen UAmigaerichti Abt. 7. malle, Saale. Renfnrewer fahren. 157 2 dem Renfurtderfabren fiber das — Fabr itanten Carl Berger,. ] 1 der Firraa Nar] er in
2 jut — — der * 3 an atmes- — 2
Juni 10902 Mor-
lttage 11 . der dem Röalglihen Um- — an keraumt
1 Otesastr. 7 11, Jiamer 31, Oalle a. G. den 12 Mei — Gerichts schreiker . Nataacr chte i
15711] In =* Konkursverfahren über das Vermögen des
dem 2
mer ü, , , .
g in Ostpr., den 14. Mai 1803 Königliches Amtsgericht.
a, r, r e w iesch kurs 8 f
n der r aschkeschen Konkurssa o
die Schlußverteilung erfolgen. u sind verfügbar dem
t 361,01, welche auf 4 4047, — * 1 Forderungen ohne Vorrecht entfallen.
Lauenburg Pom., den 18. Mai 1903.
Otto Lenz, Konkursverwalter.
Liübꝝ. (15725 Im Konkursverfahren über das Vermögen des ürschnermeisters Edmund Kläger zu Lübz steht lußtermin gemäß § 86 der Konkursordnung an auf den 39. Mai A993, Vormittags LEO Uhr. Die Rechnung des Verwallers mit den Belegen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses wird spätestens 3 Tage vor dem Termin auf der ber, , , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gel Lübz, den 6. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht Mülheim, Rhein. Konkursverfahren. [Ib7 46 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mülheim am Rhein verstorbenen Kaufmanns Christian Hohenschurz wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mülheim⸗Rhein, den 11. Mai 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Miinchen. H,.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtei 1 A. für wii s hen hat mit Beschluß voni 5. Mai 1903 das unterm 5. Dezember 1902 über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Schütz in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 15. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber:
(L. S) Walberer, Sekr.⸗AUssistent. München. 16947]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß von 14. Mal 1903 das unterm 19. Januar 1993 über das Vermögen * Hofsattlermeisters Ludwig Reindl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, 15. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Walberer, Sekr ⸗Assistent.
Oranienburg. Konkursverfahren. 15720]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt, früher zu Dranien⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . den 13. Mai 1993.
Königliches Amtsgericht.
Peine. onkursverfahren. (15729
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Bädje in Sosmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine, den 13. Mai 1903.
Königliches Amtagericht. Ferleber. 15712 Das Konkurgverfahren über das Vermögen dez RTaufmanne Carl Serzberg in Berleberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben. Perleberg, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Rixderr. KFontureverfahren. 15722
In dem Konkureverfabren uber das Vermögen deg aufmann s dugo Rechelmann u Niydorf ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Werwalterz, jur Erbebung von Ginwendungen . das Schluß derjeichnig der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den A8. Juni 1992, Bormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst. Berliner Str. 65, Jimmer 18, bestimmt. niir dor den 16. Mai 1903.
Der Gericht eschreiber deg Königlichen Amtgerlchid. Abt. 18.
Sakan. 15717 Dag Kenkurwerfabren über dag Vermögen de RTanufmanne Ogkar Gorlit in Naumburg am Mober, Dau Nr. d, wird nach Abbaltung deg
S4 laßiermins und erfolgter Schluß r erteilung auf · geboben.
15742
Amt gericht Sagan. 13. Mai 1903.
Sagan.
Dag Konkurgversabren über dag Verw den den
Tisciermeistern Cefar NRutter junior in
CGagan ird bierdurch auf e beben, nachdem Schl
termin abge ballen und r delliogen i Art gericht Gagan. 13. Mai 1903.
Say dn. on fur aver fa dren. 157349 Das Tonkfurtderfabren über den Nachlaß des
Gurebesi dere Rarl Gotthold aun Oege -
wald ia Glaugaig wid nach erfolgter Mbbaltung
dez Schlußterming bierdurch aufgeboben.
Ganda, den 15 Mal 1903
Renialicheg Umigaericht
Se hmiIiedederk. Miesen w. 15707 In dem Renfarnmerfakern Fsber dag Bermdern des
Caufmanne Rudolf Gartsch mn Schmiede
it ar Ubaabme der det Arrwal ers mar Grkebung ver dere icdetg der Kei der Nerteil
ire md . as Schluß. ang a r
rr , 1* e , Jun nn, mer. bir siaa
157 18
Schlaßtermfsa anf — 19 Upe, der der
e e, Teen g.
1322
[. 3.
obne V das, * wird m bekannt
e,, . 1 . strehlen. 3 . K * ö
ellen ers Karl sllowersa zu end und in der Konkurssache über das 21 au Stellenbesitzer Maria —— n Hel g über den e en 3 * 1. Klowersa und der a Klowerfa j . Wellen gehörigen en tn ch ö 18 Töppen⸗ 6 und des dem Karl Klowersa und der Frau ria Klowersa zu geh. Teilen gehörigen els . * Grundstück Nr 489 Töppendor h der 3 Karl Klowersa gehörigen Grundstücke Nr. 361 i und Nr. 394 Töppendorf durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 4. Juni E903, Vormittags EO Uhr, an der Gerichts stelle, Si ungssaal, anberaumt. Strehlen, den 16. Mai 1903. kön gie Amte echt. Tarnowitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Joscht zu Tarnowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der 5. termin auf den 7. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse Zimmer Nr. 28, bestimmt. Das Honorar des Ver walters ist auf 500 „ und dessen bare Auslagen auf 129,45 M festgesetzt worden. Tarnowĩtz, den 12. Mai 1903. n g , Amtsgericht.
Weismain. Beschlusß⸗. (15735 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malzfabrikbesitzers Friedrich Freiherrn von Redwitz in Maineck wurde nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Weismain, den 14 Mai 1903. K. Amtsgericht.
Woltach. Betfanuntmachung. 15950] Nr. 8776. Das Konkursverfahren über das Ver« mögen des Stefan Armbruster von Wolfach wird nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Wolfach, den 15. Mai 1903. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Unterschrift). zwick an. 15736 Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Paul Oswald Estler in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 15. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
t, wozu M 3009 . 53
lib os n
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(165755 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. d. M. wird die Station Dransfeld als Versandstatien in den Augnahme⸗ = da. für Mergel zum Düngen des Gruppen. tarifg Vl, der Wechseltarife mit der Gruppe VI und des Oldenburg · Sessi en Tarifg aufgenommen.
Cassel, den 12. Mai 1903.
Königliche Eisenbahndirertion. (15756 Betanntmachung. Norddeutsch . Sessisch r d eunscer Verbandagütertarif. Deft L und 2.
Mit Gęltighit vom 1. Juni 1903 wird Rathenow, Station des Direktignsbenrke Hannover, in den Aut.« nahmetarif 98. für Gisen und Stabl zum Bau, zur Augbesserung oder zur Ausrüstung von Ser und Tlußfschiffen im Versande nach binnenländischen Stationen als Empfangestation neu aufgenommen.
Näbereg ist auf den Tarifstationen zu erfabren.
Oannover, den 1 Mal 1903.
Königliche Cisenbahndirektion. 116757 Bet anntmachung. Am 1. Juni d. Je. treten im Gruppentari Augnabmefrachtsaßze ur Schiffebaucisen don Stat * der Direltionebensrle Hannover und Münster nach der Statign Dammersbec der Farge Vegesacker Gisen ˖ babn in Kraft. OHannover, den 16 Mai 19903.
Königliche Eisenbahndire tion. 159651 1 ch · Schwei zerische V nver bande. Mit Galtigfeit vem J. Angn 3 erbalt dier 2. del der Gäterllal 6 im Tarn ell! Abt. M. dem J. August 1890 folgende ber-
änderte Faff ang: wa ö.
racht, Spe sin
ruck 2
affe dal or Reblenassersteffe, 1 R = ee .
) 0 in auß ro
leum rs, tobe
1
eichte Steinkoblenterr-
Ae (Genel, * 4 welche
Lelel nuse.
3 G ein sensschen Gewicht ven mindesleng Oo nn aber — 3 als 990 baben
7 n . 86
2
5 ö
1 , Dr. Tyrel in Charlettenbdarn.
Verlag der Gmweditter ( Sceln ie Geri in-
ü
. 9 und u sene o
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 118.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 20. Mai 1903.
1 Lira, 1 n, 1ẽPeseta — 080 M 1 österr.
ang, 3 6560 4 4. 9 gtert .. ö än. . ung. ü
J . 3 hi6. holl. W. — 170 1 17 Banco
ag 4. n stand. Krone — 1,125 4 id de *
„ 1 alter) Goldrubel — 3350 4. eso —
1 Dollar — 420 ÆM 1 Livre dw, — 20, 40 M*
6 65
. 5 sl hbz
,
1
1e nh enn ö n
e en . che .
o denhagen ee. und .
de & α σσ ά·«
Slo 112,206
M11 B h 5
& & S ear,
2 .
1Milreis 11 m
2
O0 Zr Stn
*
8
* Bio
9. Petersburg e en phie 3 Ꝙ h bnavt 0 Platze
Si 206 118, 25bʒ 85 253
de O0 c «U dασν
e oe o S Sem ,-, ,
Bankdiskonto.
Berlin 35 (Lombard 49). Itallen. Pl. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. Nadrid Paris 3. St. Fired,
Schwed. zl. 4. Norweg. Pl.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz · Duk] pr. . Frz. Bka. 109 Fr. sl Mob Rand. . oll. Bkn. 1090. 166 ĩ 6 Sovereign . Ital. Bkn. 1002. i h. Dor - Stucke is 5b; Nord Bin. 159 r. id zb; 8 Huld Stůcke Dest. Bk. p. 100 Kr. 85, 33 Gold · Dollars — — do od u. 25 Rr. S5 356 Imverials St. * Russ. do. v. 199 R. ib bz do. alle yr. sõ d g == do. do. 500 M. 216 30bz do. neue v. St. . do. do. 5-3 u. Il. dis aß; do. do. xx. 500g =. ult. Mai —. mer. Not. gr. 4,1 775bz L ult. Juni do. eine. 4.20 et bz G] Schweiz. N.lo909 Fr. 1. 9 Jollcy. 100 G. R. 323. 95 b;
do. Ey. j do. kleine 323 hb;
R. . — lg. . 6 81 IVb Bankn 1E 20. 435 bi G
Deutsche Fonds und Staatspapiere. * atzloohrz 0 versch. 1090090 100, 506 * . do. ö versch. . 5000 lol, 30G O Reiche Anl lonv, 3 L Li b -=- ids ih; do. do. I versch. 5000 * 0 I02. 49063 do. do. 3 veisch. 10009 - 200191, 9396 do. uit. Mai ; hi h preuß. konsol. ¶ kv. I] versch. M = 1 m bz do. do. 31 1410 5000 — 1901102 10bz 1410 10000 —- 10061 990 bz6
E do. 31 ult. Mai 91. 806 105.2563
* St ⸗Anl ol uk G I 1.17 do. ty ukv. M 1 ß do. v. M u. M 31 1 do. 19090 ulb. G 31 1 3 1902 ulb. 10 31 .
18953 21
242 Staats · Anl. ] 1 do. do. 31 ve de. Gijenbabn ˖· OVbl 3 1. de. del · Rentenih M 18
Brnich · din. Sch Il * J deo. No. V 1
Bremer Anl 87. 8. * 3 14 do do. * Bü 15 de. de. d, y de. de. . de de. 11423
Gyr Sess. St ⸗· J 18274 de. de. 1 wl n de do. 16 1M 3
damburger St-Rnt M 127 = de 189 1 117 60 — 80 31 M verh. MM =
de vericih MM . 13
de 16II 60b— * — de amert 187 3 51 m — de 1
* war Anl 166 2
3600 AM 69 36009 — 3600 — 6 —1 60 — 5000 100 — M009 — 1009 0 — M000 — 600 — * M — verich S000 -* 1410 MM — 14110 10 — 1110 M — 1110 Mn — vericꝭh Mn —
0 bob; G
. 100 0b
0 *
2 9 * 9
= 2 — — — Q — Q —
1 J J 1 1 1 J J 1
dend Si⸗ 1165 3
acien ˖ Lit 4. Oel M1 S - wetdaSt -A Ihn]
de Landegke unt M!]
ö. ol n ii
* 332 K
= — — — —
.
333
—— —— —— —— —— —— — —
53
Amsterdam 36. Brüssel 3. London 4.
u. Warschau 41. weiz 4. Wien 31.
Rheinprov. XI X unt 1909.
St H. Prov. Anl. 96 do. 1902 W. Prov. ⸗ A. NI, IV Do. do. ITVufo o 3 do. do. H, III, IV do. do. III Westpr. Pr. Anl. VI do. do. Vu. V
—— ———— —— —— . e . . . . m . =
örsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
ZLauban 189731 Leer i. O. 19023 Lichtenberg Gem. 19904 Liegnitz 1892 31 Ludwigsh. 4 1 190904 do. 1902 31 gubecl 18953 Magdeb. 1891 uk. 19104 do. 1875/1902 131 . m 1891 4 1900 unk. 1910 1888, 1894 37
2000 = 50M io] 3b hh h Hb ob Jet. bʒ G hh · bd shl. 3. hh h · I bb i oh. zdßʒ Sho Sh ibo 35h bbh · bd ibi i ob:
dbb H bg(=
hh Ih io ob; bob Sho hh dh j hb bh i i. hc bob bo]
Anklam Kr. 1901 ukvlh Flensb. Kr. Ol ukv. 06 Sonderb. Er. 99 ukv 08 Teltower Kreis unk. 15 do. do. 1890
ö 9 HMH ul 04/ßh 19601 uk. O06
do. do. 88. 97, 8
31 rr dura izciui
000 -= 200193, 5096 hoh Ih hl lz. ch zb · ho io . zh bõhh Jö ih / zh hz G ibo u. AG ibo 66
Aachen St. Anl. 1893 6. do. 1902 do. 1893
Akbna 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889 . 1893 Apolda 1895 ö. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St. A. 18890 do. 1899 ukv. 19045105 do. 1901 ukv. 1907 do. 76, S2, 87, 9l, 906 19011
1866
13 18
Sd / hd
e iadtfos 19001 do. do. 1902 Bielefeld D 1898. do. E 19004 do. F, & 1902/03 4 Bochum ... . 19023 Bonn 1900 3 do. 190131
do. 18963 Boxh.⸗ 31 4
31
Rummelsbur Brandenb. a. H. 190 do. 1901 Breslau 1880, . Bromb. 1963 ukb. 19074
do. 1895, 1899 31 Burg 1909 unkv. 19516 Cassel 16. 73, 73. 87 3 do. ⸗ oh en , 1889 do. 99 unko. * do. 18086 unkv.
do. löor 35. 5 3 Coblenz 1 15h uky. G ] do. 1885 konv. . 3 Cg burn Gõövenick 1901 . 233 9 Gottbus 1900 6 . 21 833 836 1
6e 1900 2 05 do. 1901 unkv. 19114 do. 1876, 82, 88 31 v
Darmstadt 1897 *
do. 1902 31 Degen
189114
18631
8 Wümergd ukv. I14 Dortmund 1891, 98 31 renden Iod un 161 do. 189331 do. 190931 do. Grd oon 1 114 do. III unk. 1912 3 do. Grundrentenbr 11 Düren H 183 uko. G6 1 do. 19011
1 3.
do. G 1891 konv. 31 Da hchort 9) ul. G6 4] 1876 31 * leds 30 31.1 3 Ding n, i R 3 Gienach 185 uke. Gi Glberfelder von 18 *) LIV untv. O1 M] de. konv. u. 1889 31 Erfurt ID G01 1. 11 bo. 1G, 81 Gien 1901 uns 1 W763 do. 187, 83. w. 01 31 v a * jd l un 14 061
la n em a. 11793 de. 1801 F. 1113 Fraustadt 180 31 Ire (B 1M Förtd i B 1201 ak 10] wie ßen IV unk. G1 Glauchau 18901 Garen I Vol uke 1811 8 1 unt 11 1909 ed Im ut 19 fr. Lichter. da. 3 3 di I 1131
**. 1. M R de 1X06. 122 71 meln 1X g anedet 116 1 brenn 17 uke 1091 m mm. . 3
v = 1
66 ew tailaꝶ 8
1 * 1m gat
de. de
—— — — — W —— — Q —
——— 2 —— — —-
83 — F — — — —
6 2 — * —
2
2 — = — — —
—
— 2. *
— — 8 3
2 *
H —— —— ——
S —— —— — 2 R — ——— —— 3 .
— — 2
164 163 oi] 3031
r . . .
ö —
..
*
3
ö. 163 41 hob] hh sidd pobz a . Rh. 39 ut hö bb · Z bb ih g. hb 355 ho000 = 500 166, 25 Miheim, 6 . hb hb l lbs. Jõbʒ G 1965 ohh hb oh o G do. do. 3 1857 ooh ho sß d hh München 1892 4 bh 3 = 5h S5 6 do. Iv / N u IO bhh = Yb ih 35 do. 1336/9] bh = bh ig. Ip bʒ G de 1897, 9 ohh = hh hh M G 16653 hh h = hh löh I 9. wladb M, ukp. ö 2000 - 1001104 26 do. 1900 uköb. O6 / ohh = 2b i õ3 hbz G . lc .
000-5001103 466 G oh hh i hd g YMfaden (Hann.) 19 Münster 18971
hh h hh od h d ohh = hh lh. 36h B Nauheim i. Hess. 1902 , 1900 1897 3
5000-75 101 hd
h000 = 1991101, 65 B
000-1001101 56 B Mien. MY /0l uk. 10/12 000 –— 2001104 56G do. 1902 unk. 1913 hboh = Ihhli ho. 406 do. 1896, 97, 86
bb = hh ih d do B . a. M. 13h 4
. 1898
1895
.
2000-500 165. 80 B se,, n. 161. 5663 G 1902 1 Pforzheim ne,, :
hh h = hh d dh G; do. * 1899 uk. 96 90
8 1660 H0 et. bz B lauen
5000-500 1606. 20bz 566 32 .
3
osen 1900 unkv. —
3
99,50
ots dam egensburg do. do. Remscheid
0 = 100i G dib t yo ut 8 1 15891 5 .
öh iGo i bh gb; 1891, . F = ig h bo .
Saarbrũden 6 . * men . 3
inebern r . 3 97 3
= 1606 ihn J5B
— —— 2
werin 1. M . 104
W
Slargardi⸗ Pom.
r 1 1 1903 31
Genn Lit. N.. O. P. 3
= e. is un , 1902 31
3 1900 uv. 19114
185 31 Medabea 18991 14 Weimar 188 31 Wiesbaden 1900 uko O5 ¶6 41 do. 1879, 80, 8 31 do.
Witten
—
. 101.250 102 6063
ö err M — 6 1699
2000 2M
5009 — 1 — 2009 — M — 6
D. E kandb
dan t ichani 62 ral de. do.
de 96 on- /
— — — — — — — —
38 ö 7 . 32
9 9 9 g
2
. r
=
2
— — e
— geoccekkx.- v — —
— 1 — — — ᷓ
* .
2b
ö 6
— — 2 77
2 8
*
1 — —
36 * ö.
. .
mich H . 1603 16bz
2000 = 209 99, 75G
. 1644665 Ibbh · bh h M G öbbh · bb ihʒ od bʒ G hbbh Iod i hd zb G 2666 - 16095 .
Ibbh vb lh ʒ ad et bz G bb = 260 55 6
ohh Yhh 165. 6 5000 -= 500100, 20bzG hoh hc i d) Ih 5000 - 209 ihn ii
596 Y S0 bz G
3 36 1 id
jen 2* 1051 s 97 2 u *
117 1
—— —
1 — — — 2 — — 1— — — — — — — — *
. — — 2 — — — — ——
versch⸗ 18565. 6 Ii 3 1ziß ;
iss ni n i i⸗ Worm M olußk 05M M versch.
ö * 3 Ya n mos
do.
do.
do. Vl er
3
XI
. 8. do.
do. vpn che hh
ccni
6 Pla 4
3 I 31 neu sch. .
Landw. . 11A. do. ukv. , ,. Xii A:
. 23 8X 1 Kredit rief
3 KRA XI XVI, XT Vfff, X, Xr - Tr 3
e, , dier , . K
Lauenburger Pommersche
ö und w me, .
Ce em che
= —— —— — 2
Sächsische Pfandbriefe.
ta. XA, . u.
Ser. 31
3 VI. Visi,
verschieden
1 . 1.1.7
verschieden
Rentenbriefe.
im. Ci. 5 3
. l .
Bad. Pr.⸗ Bayer. p
Cöln⸗ Md. ee ere g
Bosnische do. d do. d
dug
1
—
do.
de.
do.
do.
do Dãniiche
dag. de. de de. de.
. Gali tᷣ de
rr Y ,, νο ννον
.
.
346 Gun) 5 n.. Augsburger 7 f- .. Anl. 67.
übecker 50 Tlr. 2. 31 Meininger J fl- E.. Oldenburg. vapvenbeimer 7 fl · . — v. Std.
J 2r Mr. I Nr Gbilen Gold · Anleibe 18s ar
m, dee
mien Anl
Braunschw. 20 Tlr ⸗ L. — v. Stck.
g , n ii Tlr .. 3 13 14 w Sid 0 Tlr. 23 X
tieinc ab * abg. innere kleine
1 do. do. do.
. ãußere 188 MIM) *
do. 1209 . do. do.
do.
do. Bern. Rant. Anlei- S7 konvx·
dandeg · Anleihe id unt Tos o. 1902 —— 3 1913
Geld: Hyreth Anl * Br Nr. Al 561-2 yr Nr. 121 5561-135 ** 6
216 e 6
sI S5 1 85 & 90 1 — 0 0090
— mittel
. een
3 do. de.
do.
Staa Ani 1377
Garrtijce Anleihe aar.
rar
de
deo. Ueine
de. xt * * Dalia San -
St Ki- Anl J 15 Fre Lee fr ander- nleide .
ken? 382
—
— — — — — — —
n, n, e, me e, e x.
——
un!
fi n 4
* *
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.
Deutch Ostafr 3 -O 5 1147 1000- 300 4 r bi
SD
S3 e- 3 3 333 -=.
3223
— — — — — — *
c t — — — —
* — — — — — —
— —
— —
— 261 — — * —
. m — — — 1 — — — Q 2
— , , — —— ͤ en sss
— — *
—— — —— — —— v
—— * * 5er
— .