1903 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zu Ltg. befördert: die Fäbnriche: v. Michaslis im Kaiser Der Abschied mit der gesetzli ension bewilligt: den M . 2 2 Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, * tent vom 22. Juni 1891, van Gelder, Bats. . he üg (S 2 D T 1 t t E B C 1 J 61 9 E d Rosenberg im 4 Garde Regt. I F, mit Patent vom 18. Mai Holstein) Nr. 86, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt. und . 28 1902, Schwarinecker im Gren. t. König Friedrich der Große mit der Erlaubnis zum Tragen der Rgts. Uniform, Mertsmann. Soest ; . ; err. 8646 * er 1 3 da n. 2 . * 1 2 23 tg , 6. . i. e r nge n f Um Deuts ch en Neichsan ei er und Köni lich Preußis ch en Staatsan ei er Regt. Ne. 6 mer im Megt. 150, Douglas im Kür. raf Wrange reuß. Brandenburg) Nr. 3 mit der Erlaubnis zum d ts. Unif., 3 9 9 3 9 d Drei sentin im Sebrregt. der Feldart. Schich- 36 * 8 6 ; 2. 33 6 . . 3 ü * . 6 2 238 . des . d ö. . I. 3 ( 9 vom 22. Juni Leu im 2. u. Regt. Nr. 37, Leo aubnis zum Tragen der Uniform des nigsulan. Regts (1. Hannov.) . 9 3 t= nad Temwmandenr deg Bad. Fußart. Regts. im 2. Dsspreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, Mathis im 5. Westpreuß. Rr. 13; v. Förster, Hauptm. und Komp. Ehef'i Regt. 9 1 ita den 22. Mai 190. Ʒemst cent der technisch ea Institute der Act. Bispinck. Inf. Regt. Nr. i148, Ge. zu Rantzau im 2. Pomm. Ulan. Regt. Freiherr af Sparr (3. Westfäl.) Nr. h ö Hdd in *. M* 119. Be lin, Tre 9 ere, en der 96 zum Kommandeur Nr. 9, Everth im Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53, Greiner

Charakters als Major, mit der Aussicht auf Anstellung im Zividie Faßert. Negts ; ernannt. im Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, mit Patent vom 18. Mai 1962, Reck und der Erlaubnis zum Tragen der Üniform deg * T 5 ; Sit

und Bets. Kom im R in demselben Bat. v. Zieten im Inf. e Großherzog Friedrich i Nr. 72, Stark, Zeughauptin. bei der Art. Depot. Personalveränderungen. Nr. 20 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Nieperländisch- Indie n. Amtlichen Nachrichten

; olge er⸗ Franz 1J. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, Insp., unter Verleihung des Charakters als Zeugmajor, sundheitsamts“ vom 20. Mal hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ krankten (starben) an der Cholera in Batavig vom e . bis . Fußart. R Anderson im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Gee en der Erlaubnigz zum igen seiner bisherigen i. ö. ,,, . beltestand ann. Geng der Volletra the fen, , eilig Maßregeln Kren pris C , ,,,,

; J ö ; E ; ; in Felebes Nr. 35, Liebe im Inf. Regt. von Stülpnagel (9. Brandenburg.) Oberlts. v. Gundlach im Ulan. Regt. von Schmidt (1. z z ; ; 1 ; . egen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Hest Desgl. gegen Personen, ferner innerhalb des Gouvernements S ö 236 Nr. 48, Frantz Hanck im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden! Nr. 4, Gr. v. e n r im 1. Thüring. n k. BPfsörtestt: Dr. gebn an n, Wmf im l enen, e nf 6

und Komp j

: 1 lera. Desgl. gegen Gelbfieber. Tätigkeit des Gesundheltß⸗ vom 1. bis 10. März in der Unterabteilung Binam gage ; Nr. 81, zum Oberarzt; zu Assist. Aerzten: die Unterärzte; ö Sg. Ceg . f f. , . . 9 . n burg.) Nr. 52, Windel s im Feldark Regt. , , n, , Eiswaldt, im 1. Fothring, Feldart. Negt. Nr. 33, letzteren . . 13 8 . Nr. 52, Dr. Knoll e e,, 1902. ge , 2 ö. ö , u 3 . ,, , . 6 . *. 69 6 24 DOberfeuerwerkerschule, unter Be (2. Brandenhurg) Nr. 18, mit Patent vom 18. Mai 1997, v. Bis⸗ drejen mit der, Erlaubnis zum Tragen der Armeeunsform, ster Brandenhurg) af eßn de 1 6. ) * lachtvleh. und Fleif S C6). Zufolge einer Möttelkung vom 1J5. April wurde dir Jasel 1. 8 . . ö e , ,, 1 v, Rado rff im Gren. v. Dobbeler (Däetzich) Lt im Inf. Regt. Prin; Louis Ferdinand A ¶Medlenburg⸗ Sch 3 Fleischbeschaustempel. ge e ice alcher des Gouvernements Celebes nebst zugehörigen Gebieten / , . , , r , , * . ; . . 2 ö J. 3 3 4 ) r 1 au n e un m =. 3 l ] . ö 1 * J 2 =. ü 7 Schule. Bo ß. Oberlt im Fußart. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4, 2. hliedẽ dle Inf. Regt. Nr. 47, Argeger im 3. Posen. Inf, Zivildienst und unter Erteilung der, Erlaubnis zum Tragen 6. 8 i n, gn n, a Dr n nr * ö . h, rene. r , . Macassar desselben Gouverne⸗ ter . zum danptm; vorlaufig ohne tent, als Komp. Regt: Nr. 358, Stabr, Schultze im Feldart. Regt von Podbielski kisherigen Uniform. Hertz, Oberlt. im TLothrin. Trainbat. Hane 3 6 6 un en) Gan *. TZierseucheñ in Frankrei , , Vom 19. April bis 4. Mai das ä, Fußart. Regt. Nr. g, versetzt. . Niederschlel) Nr. H“, Wol fim 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 166, Nr. 16 und kommandiert als. Führer der He han e g ; . Gierke . ile. 6 mich h J J, , g. 6 , . me r, . , , n d, . 3 34 8 . n e f Sah m g ., ten, af gn r . 3 schk öh C5 Reg Her. ir g tn ei h en, Fe m n ,. Vercin jgle Cholera. Von insgesamt 9 seit Beginn der jetzigen Epidemie vor- eines . ; n, zun 6 Nr. 2, Brandenburg im ; Regt. es. halbinvalide mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden; derselbe . 91. ; z ꝛ; z j Mai ; bei dieser Commission ernannt. ö r, Major beim Stabe des Nr. 6, unter Versetzung in das 2 Großherzogl. Hess. . Fegt. zu den Offifteren des nn Trains 1. r e . 1413 k . Amerika, se, n, een bn e 7 gekommenen Cholerafällen waren bis zum 4. Mai 32 tödlich verlaufen. Nie derschles. . . Nr. 8. ein Patent seines Dienstgrades Nr. si, Pöhn ün Inf. Regt. Herjog Ferdinand von Braunschweig Wuthe, Lt. im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 176, behufs Nach— sch 9 enden orperschaften, ,, . 84 e nn Woh . e,. Gelbfieber. verliehen. ühlsdorff, Hauptm. und Adjutant der 1. Fußart. G8. Westfäl) Nr. 57. Frhr. v. dem Bussche⸗Hünnefeld im suchung der Auswanderungserlaubnis, v Nathusius (Kurt) Lt. e n,, ö 83 1. . m luft er, d. Ge gelangten her Auhelge in Pangaha vom 27. Mar ha 2 * tt. Offttier vom Platz in Glatz, Lauer, Hauptm. und Minden. Feldart. Regt. Nr. bs, Maroldt im Jaf, Regt, von im. Draq. Regt. Freiherr bon Manteuffel (Mhein.) Nr. , der Inf. s fn 6 . schtvie 5 lin) , . Kongreß i. 13. April 7 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), in Limon vom 11. mn Chef im Fußart Regt. von Hindersin (Ponm) Nr. 2, zum Horn (3. Nbein) Nr. 29, Hünde, im . Rhein. Inf. Regiment Abschied bewilligt. v. Rofenberg-Lipins ky, Hauptm. und Battr. ten he ut . vieb. Denn 3 Schwein cpest k big 17. April 2 (1), in Vera Cruz vom 23. Mörz bis 11. 4 der J. Fußart. Insp, ernannt. Rieger, Hauptm. Nr. 69, mit Patent vom 18. Mai 190, Bernhard in demselben Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Negt. Nr. G60, z Hann. 4 ine , 6 r e, chen 1597 = 12 (, in Rio de Faneiro vom 14. bis 29. Mar; 31 Tohegfalle 21 3 m . Platz in 3 9 Komp. 6 in das Fuß Regiment, Cezareseu, Lindemann im Inf. Regt. von Man⸗ Kohl, Hauptm. im , . Regt. Generalfeldzeugmelster (Branden— . Art. Korps). in en) hren ö. . 83 ente. Wöochentabelle aber die und in Guayaquil vom 15. März bis 4. April 19 Todesfälle. 2 ; 3 . ge n r. m . Apfel, Lt. im stesn (Ichlesmig) Mr. Fi. Mylius, Engelbrecht im 2. HäangtKz. urg. Nr. de (d amnlt der Gesetzlichn Pensten Kusgeschieden. Befördert: zu Oberärzten;: die Assist. Aerzte der Res.: Sprengel kerbisalle fa de . Orten inlt 40 9h0 und mehr Gintbohnern. Brasil len. In Ribeira hre, an der Mogyanaelsenbahn, . 3 z 96 1 erlt. befördert Inf. Regt. Nr. 77, Bertram im Inf. Regt. n e hn Oberst z. D. mit dem Nange eine Reg, Tommandeunrs, (Potsdam), Dr. Bag tz (Königsberg), Dr. Cantrewitz (11 6 Hegglelchen in 1 ien Stähten des Auglandsß, Erkrankungen in 123 km nördlich von Sag Paulo, in Sao Simas an ders 39 aer. 2 .. ö , 3 n. ,, n mn h. Hi ng 1 97 h n, , . n n, . en 9 h e m . Dr. Ebner (Vönigsberg), Dr. Schick ele cn eh, Ez 6e ) , Großstähte. Veggleichen in, deuischen GWsenhahn, 36; mn 6 Paulo, und in Taubgte, an der j Min Tine b F, re, w ,,, Gh. t. tr. ür ibhung des Gharafters ale Gen maler, wh lovtus, Dberst z. D., k Dr. Stähler (Siegen), Dr. mi dt ( Breslau), j He . gen, wa. Sao Paulo mit Rio de Janeiro verbindenden JZentralbahn ist 2 96 1 ge 26 . Voss. Obeistlt. Caspari im Inf. Regt. bon Wöttich 8 inn Ni S5, Sarner Komniandeur des Landw. Bezirks Dentsch Cylan, mit, der Eilaubnis gil . Dl 34 . en (1 Samburgr Dr. Holl⸗ 3 ,,,, . Gru em g, m einer Mittelung vom 153. April Gelhfieber nr auf 66 nee w ng ͤ 1 ; . r a in Straß im 2. Turhess. Feldart. Regt. Nr. 47, Blo em Fischer im 4. Vas. um Tragen der Uniferm des Jägerbats. Graf, Vorck von Warten mann (J Braunschwe g), Se fel zt. srolsen; die Alsist Aerste der ssche Entscheidun . . dem , . der öffentlichen Hesu nh heit. Die Behörden haben Absonderung der Kranken, Deginfektion der ver= 2 * als Abteil. Chef in das Kriegsministerium vgeßt. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Hoppe im * Bad. Inf. urg (Ostpreuß) Nr. 1, von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch Landw. 1. Aufgebotß: Br. Hal (lwachs (! Darmstadt), Dr. Nervegno slege Krank 9 . seuchten Raume und Schließung der Schulen angeordnet. aempf fer, Major und Commander den Vaznon, ion, Bals. Regt. Rr. 115, Pat tenhausen im 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. b, enthoben. bin, Dr. hob erg Söest; zu Llssist. Aerzten; bie linterärzte der Pflege (khran enwesem. Ar. 19 unter. Versetzung 3 die 3. Ingenieurinspektizn, Bürmann im 1. Lolhring. Inf. Regt. Nr. 0, Frauß im Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Erfling, Gen. Res.:. Sch 65 Bromberg), 9 Nehmis, Fuchs (! Breslau), 2, n , , renn wor ven, Dl ger ta , chiess 6 3 , , . Nr. ge . g mn nn. Pin nn m i nn. ü. z ion z nsp. 6 ber Dr Se ter Bonn), Dre Hoffmann i afin, Dr. Zach a⸗ an ; 63 3. Im der 8 * 5 . . : '. . Reat. Nr. 174, ertram im agdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, . D.: Müller, Zweiter absofsizier bei dem Kommando de 1 z J 2 mann (Hildesheim), Dr. Toop nn orstwirtschaft. waren zufolge einer Mitteilung vom 12. Mai 6 Personen an Pien,. Dats. Nr. 8, Unter Verleihung (ines PVatentg selneg Dienst., rötlich im 4. Loihring. Feldart. Regt. Rr. 76, Lange im Inf. Vandm,. Benltis 19 Verlin, mit der anbels jum Tragen der . n , , , , .

t , Go Hunsche, Dr. Brg e ; ; ocken erkrankt; ferner waren in der am 2. Mai abgelaufenen Woche g, zum Kommandeur des Hanno. Pion. ats. Nr. 19. Engst⸗ Negt. von Borcke (4. Pomm ) Rr. 2l, Langemeyer im 3. Westprruß. form des 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2, v. Horn, Kommandeur . Kerr e n be mn, I Landw. I. ick Stand der Saaten in den Vergnigten, Staaten von ochenfalle aus Binnen Kant. Aargau and je Pockenfall amn eld, Oherstlt., in der 2. Ingen. In p. Und Ingen. Offizier vom VNnf. Regt. Nr. 175, v. Bardeleben im 2. Lelbhus. Regt. Königin des Landw. Bezirk; Schwerin mil der Erlaubnis zum ehotg: Rocks (Jülich) Yi Bischoff ( Wiesbaden). Amerika anfangs Mai 1903. . Pfaffnau (Kant. Lujern) und aus Herisau (Kant. Appenelll in Polen, zum Inspelteur der 3. Festungsinsp, Lin ock, Viktoria von Preußen Nr. 2, unter Versetzung in das Lelbgardehns. Tragen der Uniform des Greßberzoßl. Mecklenburg. Füs. Regts. g Versetzt Br. Timann, Gen. Arzt und Korptzarzt des In den bedeutenden Winterweizen gebieten der Vereinigten gemeldet. jor in der 2 Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Regt, Muelfer im Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmelster, Cam pe, Nr. Fo, v. den Brin Cen zuleßt Kommandeur des Landw. III Armeekorps zum XIV. Armeckorps; bie Gen. Oberärzie: Dr. Stagten von Amerikg hat 6h der Stand der Saaten seit Anfang Großbritannien. Während der 4 Wochen vom 32 Ayril bin Kraudenj, zum ngen. Offizier vom Platz in Posen, Zoelfer, Bertramz im 2 Nassau. Inf. Regt Nr. S5, Frhr. B. Malapert 3 Bezirks Bielefeld, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und Zwicke, Vip Krzt 'der 1. Dio, zur 29. Div, Br. Flagge, Div. Aprsl ständig gebessert. In einigen Stagten des Mittelwestens 7. Mat sind in Liverpool s656, 4. 69, 39, jusammen 6 onen Major beim Stabe des Schlerwig. Dylstein Pion. Bats. Neufvpille, v. Löhneysen, Gr zu Sayn-Wittgenstein⸗Berle« der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Negts. von Art der 25. Div, zur 16. Pip, Dr. Scholse, Garn. Arzt in habch Fröste geringfügigen Schaden verursacht, und an vereinzelten an den Pocken erkrankt and 2, 7, 6, 4, jusammen 19 Ein Nr. * unter Versetzung in die 2. Ingenieurinspeltion, burg im 1. Großherzog. wn 86 Leibgarde.) Regt. Nr. 113, von Stülpnagel G. Vrandenburng Nr. 48; den Masoren z. D. Foblenz und Ghrenbreslstein, als Biv. Arzt zur 11. Div.; die Sber— Stellen ist die Saat ere. übermäßiger Niederschläge gelb ge⸗ storben; der tägliche Krankenbestand war angeblich twas mehr als M zum Ingen eu roffijier ven Piat in Grauder z. ernannt. Boeltzig im Inf. Regt. Kalser Wilbelm (2. Großberzogl Dess Rif. Dechend, Kommandeur des Landw. Venrkg Hagen, mit der Er⸗ stab8, und Regt. Aerzte: Vr. Marsch des Feldart. Regls. General, worden, ohne daß sie aber in nennengwertem Umfange verdarb, Aus Leicester wurde anfangs Maf eine Zunahme der Pockenfalle Bs. Bauptm. in der ngen. mp, wum Stabe Nes Schlfswig. Ter im 4. Geeßberzgzi. Ses. Jns. Meat. rin Cart N is. Buck laubnie, jn Fragen der Unsform deg Fis. Rent. ven Geraderff Idzeugmeister! (2. Vrgndenburg.) Nr. It, unter Verleihung des ] jumal seitdem beteutend bessere Witterung eingetreten ist. I ken gemelket, in der ersten Wache . Mat wurden dafelbfst. Deden- Iftein. Pion. Bals. Nr. 3 bersetzt. Zürn, Oberstlt, in der in Thäring. Utan. Negt. Nr. F. b. Coiras im hre rn Dest. (Turhess ] Nr. So, Bil g,. Benirksoffliiert beim Landm. Fpbaralfers alg Gen. Oberarzt, in die Garn. Arzistelle in Koblenz und gioßen Winterweißenstaaten im Westen des Mississippi wächst die totesfälle verzeichnet, in Manchester batte zagegen die Zabl der n Ingen. Insp. beguftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Feldart. Regt. Nr. 20 (Großherzog. Art. Torps),. Mülser im Bezirk II Beilin, mit der Eilaubniß zum T ragen der Armee Ghrenbreststein Dr. Rarth des 1. Masur. Inf. Regts. Nr. 146 zum aat gut weiter. Aus Texag wird einige Beschädigung der Felder Behandlung befindlichen Pockenkranken abgenommen. * keurg der 6. Festunghinsy, Wellmann, Oberstlt, in der Schleswig -Volstein. Pion Bal. Nr. R. mit Patent vom 18. Mai uniform, Duncker, Benrkzofsiser beim Landw. Bezirk Krossen, Feltart Reg. General seldzeugmeisser (2. Brandenburg) Nr. 18, durch Dürre gemeldet, und wa cheinlich müssen dort verschiedene Belgien. Nach den von der Commission cautrale de Ra- - . Insp, beauftragt mit Wahrnehmung, der Geschäfte des 1902 Dauber im 2. GMsäss Pien. Bat. Nr. 19, mit Patent vom mit der Augsicht auf Unstellung im Zswildienst und mt der X Stat beg . Lothring. Feldart. Negts. Nr. 4, in die Garn. Winterweijenfelder um epflügt wer aber Teras hat für den Anbau tistique de Belgique herausgegebenen Wochenausweffen sind während teurs der 9. Feslungkinsp; zu Juspelteuren der betreff. 18. Mai 1202, Lopcke im Gisenbahnregt. Nr. J, mit Patent vom Etlaubnis zum Tragen der Uniferm des Inf. Negtg, von Lritstelle n Metz, Br. Kremtkau des Feidart. Regi. Generalfeld. des Wintergetreides 6 hervorra nie Bedeutung; angebaut ist dort der 4 Wochen dom 29. März bis 3. April in Belgien 9 21 * * ssmen enmng, Bergers Major beim Stabe des 18. Mai 1902. . ; Wittich (3. Nurbess.) Nr. 83. Ernst v. Ern stbhausen, Beztrkz. marschall Gra Walderser Schlezwig,) Nr. dy, zum Riederschles. Inf. ebensoviel Winterweizen wie im Vorjahr, und Schädigungen durch die 42, zusammen 145 Personen den Pocen erlegen. Nach aner ang äss. Dion. Batg. Nr. 18, eln Patent seines Dienstgradez Zu Fähnrichen befördert; die Unterofftüiere; Gr. zu Fulenburg offer beim Landw. Bezirl Jülich, mit der Erlaubniü zum Tragen Regt Nr bo, Pr. Tbiefe bes I. Bad. Velbdrad. Regis. Nr. 26, Fe r nn, n ein zel nen jerstreuten Gebieten von 9m 7 Mai hatte besonders die Umgegend don Charlerai mter der verliehen. enn x u. Der tefeld im . Garderegt. zu Fuß, v. Strubhkerg, der Uniform des J. Bad. Feldart. Regt Nr. 14. Ne ßer, Masor 2 8 Tharing Inf. Negtt. Nr. 153, Dr. Eichbaum des 8. Thü— hio ist die Saat ebenfalls infolge kalten, seuchten Wetters gelb geworden. Krankheit zu leiden, so daß die Abteilung ür Pockenkrante im De ita den Ve Brdertz. Yer emann, Dauptm, beim Sigbe des 2. Elsast v. Seydlitz Kurzbach. v Oldman im Königin Muqusta Garde- D und Bejirkaoffiser beim Landw. Bezirk Straßdurg, mit seiner y 8 dn * Ren Nr. 153, zum J. Yabischen Leibdragoner, In Indiana sind die Anssichten vie e med Re Rene, Kaen dcs werft, E e in dr, —— Ats. Nr. 19, ) letsch, Dur hn in der Magen. Insg und Ren. Regt. NR. 4. v. Pegrell üäm 1. Gardedrag. Negt. Nönigin Penston auggeschieden. Nas se, Dauptm. J. D., unter Gni— Reniment Rr. 20. die Stab. und Batfaillonkärne: Brandt mindestens denen des Vorsahreg an Größe gleich. Das Wachstum Pockenkranten im Monat März sehr boch, dagegen e D. D r Dlsöit bem Plak, in Feste Voben, In Malocen Moe, Vikiorig ben Gresb̃etannten und Irland Rarm d Un Jyf. Regt. Kebung en der Stellung As Benrkaosst ler beim Landw. edlen gz zalslons g. Donemerschen! Insantetletegiment, Rr. h, des Weizens ist in Illinois durch die Rall was farügtge halten aker Sinfen Waremsurg, trick. murg amd Namn, d Laar, Ma lt und 9 6 der 3. Ingen. Insp, Gil berger, Bberlt in Serzog Tarl von Mecklenburg Strelsß (6. Dsthreuß Nr. 43 Fäbndrich Benr Siegen, zu Ten mit Pension verabschledeten Offijieren Im Hardepion. Bat r. Heim des J. Batz. Inf. Regis. Prin; im übrigen fleht er dort gut nnd fräftig. In Misscuri ist der von der Seuche derschent. der 4. igen. z usr; u Dauptleuten, Selen tin n im West⸗ im 1. Ermland. Inf. Reg! Nr. 180, Bock im we . Prin verseꝗzt. Giese, Oberstlt. a. D. zuletzt ÄLommandeur deß Landw. Hie von Unbalt. Be au ( Pomm) Nr. 42 um 2. Hr. Jnf. Anbau eingeschränkt worden, aber die Saat wird dorausichtlich aut Verschie dene Trankheiten. eu. Dien. Bat. Nr. 1j Mupzrecht, Lt. im 2. Lotbring. Plön. Auaust von Preußen (1. Litan) N.. Schalten im Pemm. Füs. Bencke Flensburg, unter Wegfall der ibm erteilten Autsicht auf An= Reatd Graf Bose (f. Tbäaring) Rr. II, Dr. Barack des 2. Bat. gedeihen, auch jn Kansaß kann man troß verringerter Anbaufläcke auf 3 . 2 ; at. ir. 29, ju Oberlig, sämtlsch vorläusig obne Paten. Neat, Nr 34 v. rie sen, ckargkterls. Fäbnt, im Inf. Negt. Prinz stellung im Jwlldienst, mit der Grlauknig mum. serneren Tragen der 2 Hiederschles. In. Negts 3. 7, zur Fußgrt. Schichschüje, Dr. einen höheren Grtrag als sonst rechnen. 83 36 r ,, Verseßt: die Daupilegte Scheltkler in der 2. Ingen, Jasp, Möoörik ben Anbalt Desfan (d Pomm) Rr. 18. Die Untereffüsere' Kniferm des Ins Rente Prinz Friedrich der Mederlande G. West a Durrde lt Ke *., Gail. Anf. Mente Graf Bönboff 7. Bftbrensß. Nach den bis anjangs Mai vorliegenden Nackrichten waren im St. PTetersburg 3. Barichau s 2 ret he L en alp Gel, Sbrer gn Ter Rilddaschͤl nn Tüneteid im. d. Wesibrenß. Jr Rh. Rr. äh, Srecter im Rr. 15. Te Tannenur r. Satnt Pauli, &ersiit. a. D, zualet Nr. Ii, zum 3. Bat. Jns. Regt. von Stslhnagel 5. Branden um z Nerrine en enn, elne ü,, , , der nen, de,, , . Meißel um labs des (cles Plen. Watg Nr. 6. Seiler Jomp. uf. Regt. Graf Taunenkien Ven Wittenkerg (3. Wrandenkurg) Batz Rommandeut im seplqen 2. Dkerrbesn. Jus Went r' gl, m * is. die Sialdäritè der Jalser Wilbelmg. Atabemle für dag milstr. und der Mest sellte in der ersten die Saat aufaehmen. Hänser) ) Erkrankungen Zazstze ln. =, . Gbes im Schles. Pion. Bat. Ur. 6, ald Lebrer mur Krsezeschnle in Nr. 29. v. Mutius im Mr. Regt. Taiser Nikelanz 1. von Maßland der EGrlaubnig zum ferneren ragen der Ünsform des Garden Nen iche Nel ! Friedel in der 3. Jagen. Insp, als Komp. Gbef imn dad (Brandenburg) Nr. 6, ,

r . Wien 126 Grrranfungen; Flecfießser Nocken * 1 Pr. Rrebs als Batz. Arm jum 3. Bat. Die Augsaat erfolgte allgemein unter a Bedingungen, die 318 * Qevden 69 n 1. Sr der urg. auf ibr Gesuch mit ibrer Pension zur Dlep gestellt. , , . ö 1. j tal c Aue far Ha Gi fallfieb Er frartuager Scabart im Inf Regt. ven Courbidte hz ir. TJ, Dr Kirsch alg Bat. Arst zum 2. Bat. Inf. größert. Weniger gänstig gestaltete sich die ussaat fär Hafer Gia 11. ! ram bew, Dauptm. 4. D. und eiter Qffler bei der C dsen) Nr 19, Laffanke im 3. Niederschles. Ink Regt Nr. dM. Seyd, Oberlt. im 2. Dannod. Man. Reut. N ö enn, 10 u g ü dier. w: roßer Tess der Haferäcker mußte umgerflaägt werden, weil die Nen. Ber. Düsse harf 8 2 Dien 2 Nepobderwalk der Glsenkbabnbrig, der Charakter als Major verlieben. Meßger im Mar Reet. Baker Merander 111. don Rand West . n 3 8 158 lan. Rent Mr lä; Tie Ltg.: Gr. Regis Derjog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfäl) Nr. 57; Roh 5te ge ] .

bal g ier gt. Kaiser Merander Rußland (West Beissel v. Gym nick im 4 Garderent F Schüler, Oberlt. im Ostyrens. Trainbat. Nr 1, n daz Lethrieg. Pr

ö Schlee Pilion. Bat. Nr. G. lehtere drei mit dem 15. Juli d. J Neg. Nr. 2

. Fiüs. 1 d Il inz Albrecht von Preußen Anbaufläche wurde gegenüber dem Vorsakre um 3 big 5 ver- St. burg 6. Barschau (Rranfena aner Ju den Nes. Offlieren der betreff. Trurdenteile übergessbrt: n, , , , , 3 h 3 16

die Rd n m J B 3 1 fe II. den d ͤ Otto im Füs. Nes bier Dierghie? Dr. Schmidt beim Juf. Regt. von Wittich Saat in dem alien und zu nassen Boden derfault war, und die Breslau 2 Grkrankungen; otlauf: z . 2 d preuß) N (bers VYVetri, Alem me im & Westfal. Inf Regt. General seldmarschall Graf Wlumentbal (Magdebn ö Tralnbat. Nr. 18 versept. Welle Vi. im Swe. Traindai. Nr. d., X 8

6 Mer, . 211 , e erden? scheinl epidemiscke Ob rfveicheldrüsenentjũndange Wiea R . e nn, nnn . nan Gran g x Magd ) Nr. J6. Ran. . Kurbesss Nr. Iz, sum Santi gami des XI. Armeckorps, Bestellung kenn e daher * nicht beendet werden; wabrschein lich 31 58 ,. —— 964 . * Sch 2 . d Land berg im 2. Westräl. Feldart. Regt Nr. 2 mann im W Unterelsäs. Inf. Regt. Nr. 1357, Gebl imm 8. West- Tr. v. Bureki beim Ins Regt. Freiberr von Sparr (3. Westfäl wird aue die Anbauflache ur Hafer nicht derart dergroßert werden ge 181 23214 n, m 2 VDeßker, Lt. im Greßetzozl. Dess. Tralnkat. Nr. 18 za Qeiltfs. charakteris. Qäadnr inn demselben Negt Ne Unkereffhtere: preuß. Jnf. Nen Nr 175, v. Telchm an u. Logischen im Vi an. g . . Nbei Rr d rie önnen, wie man im Ünsang beabsichtigte. Im allgemeinen ist man Lenden 11. New Derk 13 Darin S mr , derlausig ebne Parent besdidert. Raffaiervich. Vi der Ref des Belrtatfacand in Nef. Nei, ven Dorn G. R 2 ö , , nnn rn, . Wels rum Kür. Neat, Graf Cheßlez shihein)] Rr, e di, ben en mil den Jatmachelten nn wlan, namen im Nan, süe, Rärnkerng, , Fenbage, , mn, . ) ; 1 ** ] olint uncecar . meg don Von . 1 W. Ur Res Mreber Rur! 11.4 r. 1 und kommandiert mur 1ssist Aerite Dr de Abna beim Thüring. Ulanenregiment m Wesien mi en ‚— 1 Rugstande, name ö. 22 2 . . 2 Brandenburg. Tralnbats. Mr. 3, kommandiert ir lenstleistung beim Im feobrde im Tal Neat Gral Werder (4 Mi Dienstleltung kein Nubreirnk- bebufa Uebertrittz in den . . Rönial Glisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3 gebiet, wo man aber troßdem die abauflächen augdebnen zu können KRranfenbãuser) 13 Erkrantungen; Ren chhůast a enden 1 Tann. Ir. 2 j nent vo Ser trmEer 189 * ne 8 1 nn 2 r. 6 r zum Königin abe 1 . 3, 4 . ; 531 Bes Selegmi * 18 WB Frerantngen m. Tralnbat. Nr. 2, alg Li. mit Matent vom J. Ser kember 1 im 7. Nein. Inf. Megt. Nr abm n Rein. dir lematiiken Dient, s NMede der; Nent. von Ser diz C Rande. ren beim 2. Schlesschen Feldartllleriere iment M, 47, um offt. Im Sädwesten war dag Wetter nicht warm genug, um falle; Reg · Be]. Schlegwig 0. Dambur] . Bien 1 ** . m Jehigenannten Bar angestelt. Bessenderger, ODberlt. im Net. Nr. 1 La 2 7 ulen dara im . RBrend *! D* alt cm , 4 . 8 15 p gh das Wachstum der Saaten genügend ju fördern. (Nach The Journal Sungeęnentliäand ang: Re- De. Schleamig arne, . Wessprenss. Tralnbat Nr. 17 und kommandlert ur Dienstleistnng al de 7, Zimmerman = Mr als Nr. ser ip? Var. Nenn Loni. 8 27 * Ener se bare g, Tr, n 1 —é*— 464 6 * 3 Cämmarco and Gomm reis Bulletin. Terenbagen., Barickau (Tran enbanser e M . Tees . ö m. ö 12m 9n * 28 ö 2 21 ö Mm ain! 21 . 2 . 1k der . . n e ontig numbert von? ien ö 39 9 9 221 6 2. ande 1h 1 2 9 9 re mme 1 1 ; . 2 dag 1 2 * d ! ö . 3 ö Lleg der Traindedek de Xyn Armeckeryn, jum Swenen araltern Fabnr;e i nfantericresimenẽ von Manstein (1. Rur) * 13 Bormann 2dr im 4 Wityt: Jus . * 177 22 11 EI . 8 5 2 Were, D, = ier dieseg Traindepelg ernannt Swierr ia) R e Marerekhn zor a Rent 3 en,, 85 z i r. NRültler deim , ] ĩ Ber Acneberg ? aakan gen. Mehr al ein Mbntel aller ite wn, Ren, de, geemenmgladernterkumn n 836 e. e, Grrbarzt. . 3 n den, R, Omneren, , Deu erden ihn een vreuß) Nr. 4. zum Qis. Negt. Kalser Nikolaus 1. von Rußland Gesfundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunga⸗ —*— 4 * Kw Siegburg. mir Jrniralabiell der Fesblenamchierei versehi. Geupette anni, Wehe,, dre, Men . 2 , en,, . esart, Man IJ. Westfal) Nr. 83. Dr. v. Am m en, Königl. Säch Stabaarst maßregeln. 8 6 an Dom i ?

[. - 1 11 d 1 . V Techenb:n ven. 1 1 . 8 Wwangert im ni. Rent Nr 21 donr in 8 z Ren 7 K 21 9 2 M Rea. J 3 . rn . ; nr 6. der Jentralabteil, der Feldlengmeiterei, um Direkter den Der; o riedrꝛ⸗ helm der rann ikwein (Sinne 1 im ge nn,, ü ; = , ; = 12. D, zuletzt Batg. Art Des ? . ata. Int Regt ö. 3 L.. Gesundbeitgstand und Gang der Volkskrankheiten. Feuer werfelgboratoriume in Sihburg ernannt ere wa X denn ee rr, r 2 r Jaem Patent dem 22. Sertember 18097 ald Stag. und Bat. Aris er, i, 4 nemme, m,.

Kin Pain, bre Denslarades derlicka;r den Maseren: e . Mean. Mt. M Deen a 1. Gaiz. Jul. Regis. Prin Röoritz von Änbalt Dessau ss. Pemm] ( us den. Veröffentlichungen des Kail eltcsen Gefand bett amt. Nr. ZIwanjl ger, Hireftor der Genebibri Dania peierssen r, w 11 9. 9 2 man . . 42. Dr. Meßn er, Qberarjt der Reserve (111 Berlin) als vom 20. Mai 1903) naerier ber Gemchrsahrif in Gisurnt Ren und! He de Jam dei Sierra , l Schön, i. 1m Westtal. Men Bat. Nr. 7, scheidet aug dem Deere derart, vorläufig obne w beim 10, Fotk in. Mn. Ren. Dest . , . ] d S Tierrrts adi. Xe e m mn ne Men 1 2m 11 ant d aut gad Rid mit dem 1 uni in 11 ñ ine w Assist f æestartiae unaen in ir Rar kechusschen Instltule der Art, Mien berg, Uaterdireher der Pulder. ven d är ie T irn R Nen“? 2 * irrer fir ern 6 4614 agaestent * Pine iat in, Arn ** J Türkei. Die restartigen Erkrankungen in Zoebeir sw abrif in 94 Rurköardt, vt. im Feidart Nenn General. Im n 4 e r r ] * r k .. mi M aadeburg Inf. Regt. Nr 686. m den eren der * 2 8 ! Ren 21 m l Hunnn dart d l Legen mid im r * dani / ory Uroille, 9 21 Serie ——— 85561 v * was n ö —ᷓ bmarschall Gras Malderser (Echierrig) Nr. R mit Geode Wal d. 3 Rent Werker; rr Gini n Nr ni 8 men ck 2 * a m,, v1 . . . erer, idernefürt. Dr. Leistikewm, Oberstabs⸗ und Garn. Art in Men. Hen dem Fommande jur Dienstlelang dei der Art Werken ia rs d .

1

ringer Dienst.

1

beamteten Arzte aus Bassora alt * . big um 8 Mai ; . sind daselbst 28 Personen an der Pest erkrankt und 13 generben 1d im d. 8 H Ren, wr 1 Brel im C 8 2 9 2 w ) ting, Renebmigung seineg Abschiedggesucheg mit der gesetzlichen Lem benachbarten Mesfarda sind seit dem 21. Meri ha m d Neun ent eken . n, nn ür mr . n 7 * ee , Donis, Ter Pensten jut Died gestellt Und unter Grteilugg der Gr. Penfallg d Pemnälie, den denen J Ködiich derliesen,. beckachtet er Fredri⸗ er. 1 14 2 n ent nr J Dr Gern 8 n. erte R la aut ** . . 1 * , Dan 16 . ber all Tenalle, . 2. * a Minglletern der Studienkemmlsstea der Millar techaischen a ger le Derr d Nea Mi ; ter T er;. R ; —ᷣ lau bnig lam Tragen * —4— * En,. beiden Drtschaften Jebeir und Messarda sind satelge einer 1 8. I ? 172 1. 21 1 . 11 . 1 87 6 2 . 21 . 2 ö 1 ** mfr é P fommande 2 urt er- Manmmse, engt Torlass ad in lbren Neberlaer DiCenfte lungen er. Uad. Drag. Menn. Rr. 21 Tantmann, M anckel i R . * n, Faer n de Ti der- en Sanitztzeffuier beim Veärkekemmagke Frang r , nachricht vom nannt be Mere Schroeter, Wisglted der Dagen. emitern ; Ren Nr re n. Wilier in . 8 ᷣ—— . WU. Armer. aaaat. Dr. Klelnschmidt, Stabearjt bei der Fußart. hieß Legoyrpten. Am Mai ist Said eia einer ; . . . n 3 x a,, * r 1 32. s 22 10 ebe 2. 2 2 r er 2 nr? . * 55 1 668 1 8 R 53—Q . * —— * u . K in , rn n nn,, . ta, Dal Nenn Ne wcenuna m 11.1 9 * dale auf sein Gesuch al balkingal de * e e n , n Pestlall vergetemmen, außerdem Farden ia der See- =/. B 1 12 8 2 1 21 2 2 21 reer R 7 7 k rtmer rekt 1 M em, v ** 5 r z m ö ab, r ö 86 ; ö. 8 ö . . . 2 Mihelekrer a4 ber Rriengafademle, Stare, Mirelied der Au i. 21 ö RM 9 , 9 . k. 2 r n eren and ö e, Santtätgorf eren dr * 21 2 wa, , Ber gas a, nn. Rinn en. ö H TF ö ö D * 2 ri t 4 24 wre, , ö nk 8 mn . 12 an . 33 3 . ö * 2. . nee femme sson Jwenger, Vaurtm. und MWinglied der Mewedtr. ? 2n l ** dee Men, We nm, Tabner ie Re. 1 1 beraefübrt. Dr. d Strube, Gen Ain mit 11 ange alt 22 1 Tedersas. aus dem Di tr Raza sda S Gckranfanse Aanchlemmmitslen, Schul ß, Hauptm. Del der Jentralabtestuüag der 3 . Nen 2 ice ab nm, Faid * en, , nker und Kervearzt deg XIV. Armerkerre, in Genehmigung feine , Teer i, an der Pest zemeldet. Ibuqmessiere ). , r 12 en, er, n, n rr m =

a rern . * X 1 t. Leichledegesuckg mit der aerseplichn Menston und der Grlaubnig um d. ade cr kina. Den 22 ba 25, l . . a Gren Ren Re rie dricãh . berater, ven der tens beim NHünsrreitinst r der wel

Cen, Hwaurtm. nad Lebrer an der Kriezeschale ia Yereseld, pvrenß) Re d Se n a Rr n nin ; w m der Vest am Neri, M

*

.

Vr =

1

getan oli 51 anrttut eatbei Tragen sciner bigberigen Uatferm jar Dien gestellt ö in Sandi is Afaten a alor besertent ln Wer e, , , , , Deer n, Jed e e Renn, , r 7 wa = ne,, = Der Abichled ligt min der Ren ihn, Densten Dr. Mauritinß. Ja der Zet dem 1. Mär be 2 Aren === . nlssen, Ombtm. and Mitelled der Gellgdaaghamten dee Ppreuß del Re Ne r beg e la im . Len de 2 den, de wean nn,, , —— Gen, Urn mlt de Wan, al . ** m der Jasel aur 1 PTersen as der Peit ereeekt —=d 1 dare = über der Stand Pordelemg, ker Gdarahrr als Majer berkieken. v. RneFelsderss, Nest. Tr ile ter e L. Reef. X e ear ice) R ner Gren, a, Ren, ü ., = E Arncckers. mit der Erlaube um LTrasen feiner Kieberden der segie Fall warde a der am 19 Mär eadenden Berichte ** Hann. an ren dem Uaball. Ins. Men. Nr. g und Lemmandieri 2 Regen d Ren, z 1m Nereran, Dr. Meillz. Ger. Oterant. Tie. ent de 1. Die, else enn ö ; n 1 nsilessung beam Heflespnngaamte de VVI. Armerkerrg, al Far Me 18d Bi, -=- * 225 ü ; ] 4 * witer PHarseißang dee Caratter, als . 2 Aug ö Griti d. S dafrika. Nack der är die Rar tele 8a d Q, , * lled a Tiesem Cwflekunghamtse berscht Den Ren de * 1 U . 1 , L- Rep der Qelaukat7 jam Tracen seinen bigberigen llaitorm; gegebenen Wechenaaeneite fta den & En 11 rr ian Bert Rc , , mm. aide Loewig, ae senn, , An ren mn aan, ,. —— 8 1 2 W 8. 16 8 28 2 der Gelaubntn am Tran bren dis ber 86m Unt 1 Blisfabetb 12 and an Kiag william z Ten z r eve Penfãlle nan deed rt d Re , TD, . Pi, zam nn bannsm, Web le, Jenalt Keim n Deren n 22 3 x 2 ĩ 2 . er 1 ö ö : G ! Pref Dr Pfeiffer, Dterstabaart 2 22 . Anl. fengenellt Nach aer anschemend 2D tlcden Se itunetnmt dan wih lan deren Me ö 91 um ngekerll, Gewergderss. Jenn seldre bel der Tepel⸗ 8 den Dindersia ? R * * * . m —— 1 , 7214 , me 6 Rea ae erg den Sw rene de, , 3 ruar 6 wurden Mitte Ar ril in Garz bersderr B an Den er- der Been, e, rr, ou, re Urt. Pralnaggkemmlssten. unter Meiseßang lam An afart Renn Rr n 1 in Dede⸗ rt Rear R: a ben , 6 M m, mm Dedlan Dr Shwidt (Skar) M11 Werlin 26. kranke Mause and ia Veiread. de eker der Rune Dwel in wrandan, Peirnann, 1 bel ber Mei Deere. elde e 4 Rraasatrrer: erer 1a

12 * ice de, etre e, -,. , e x J 1 2 2 * = J en cner erneer mne e * = * err, TD, rar mae, Srebe, e, en, nen, de, e eee, Well . OJ den Slakzäirmteen der nr . legen it, 18 Deifinnnerte Natten aufefanden. Wach dem amaglichen basp, anter Nersehund fam Neuerer eralerfam in Slegbarg— Gienbak eren. Me, . ̃ R 1. Graßaagn, Stake. a Gare Ur de Ge

S —; Rlanmern bei edem Rrere verre , mme fer J 2 S3 Swarlle le (di Gerin] Dr Salz (Warn) 9 Wechen berichte dem 1. Areil ad ferner niht dart ia Pert derer Scar iale cd mi w s ; Ddr, ern, err, e mme gr, , mim gt Dr. Gartbel, Stakart der Tes ( Breslau] den ad- gin ** an Feeds, erden mag n dran ff Rminei . * ö u seldarl. MWeai l ben egen Fee Ker n , Dr egi 2 r 1 2 8 , n Inke 2 Mebe ne, in denen de Sench nan den enen dem 1 M döe ba 1 . * 4 (. 9 * 2 12 4 34 X. Seicdert, Ttaede deen der andre 1 Ant dot Dr Dder Vier * . 1 Ran. n mi pend⸗ n acbamden Nerf mabte, r ur fm. der Ae Heregirefnlen, An der Geadarg ere. rg ne, Teller, n Sem, gen de, Deren, Ben, , de, ,,, , . 1 ** Mannen n indaull Aut. em a1. m, beim Nei Terel ln Dara. la der Gerd Se, e, derne e, a, Me, e. d 1

,,, de Sc . * 8 mm far erleschen erllürt erden kenne Errea] bvbenl a). D Schellen bera ( Mier-. San sidat Ver L tre acleate er bal ata Elaer Jrugeberl Kelm Prdenn. ̃ . 22 2. —— 8 R 2 171 2 Fh, * 9 ve werde 2 id Anni e . 86 * erer, Reg (eon). 2 1 n 1 3 4 ö 2rn frre J 190 Canas beta). of gen irn ir: rte ** 1. . . ., nda n. 4 n nn =. u 1 n n=. e erkttzrge 6beere. Ure lle, Nr e der- 4 4— 661 8 3. 8.1 , nn = . 2 W . 9 23 Wit ankuagta vateraerfen, daß er ctastæcilQtta M,, * 1 19m i * J : 8 X 28 80 C= . n De ne rr nr, d=, n, , ni, dnn, n. 1 Gen 1 Filder, Drerannt der ande. am === wren nra we nei = urn Jungepla * r R Feldern,. ng, Feen 42 . . Gerllak; We ' (eln De. Fier X 1 R zutelg WRitteilung 1 ne Tteaa Greblan Sr 1) Men- 2 . d ar H e e, ,, 2 er Ten, e nen, . erer der ö lar Remmandannr den der be e , erden ü . 1 1 2 . in lu RW w Wm 83 1 1 De. . gyolers 62 6 1 —ᷣ 4 2 * 2 * ** —— 2 . 6 Fm. dere, i ue, de- bei, c, ' 1. 2 * entebdaer, 1 em Re 2* der enn Ddr, . tei

. are, Va, dea en ee, We deere, ned , Winden; Werken,, Gals, Mallenstn. ja U tmaan le dr , deer, r , 8 ̃ nam

Damab kur des , rei da 1 Mal s Grkrar anger ad? Tede- Vage, Ken. n, mann der Mlere, . Tea ie , de deer fan Rare, eee emen, oö, amen, d, a, Rigdegrhapern: & 192 14 Tarte Feldar. 742 den 1 ö Tema derm den L Rr * 3 - 11 m en Ve. na 2a ee Uridenmie ] 1frarker , ed 1096 Paß au 1943 Ræcht as 11 ; 2 aan dem J Den d. . m ma, Tre, , ne. - 1 Teen Cre baer tee, det G de d- e