B. S- B. bierdurch aufgefordert, ibre Forderungen] kammer des Königlichen Landgericht ĩ j . 16310 Betanutmachun ? 8 in elbe in dem Kaufvertrage vom 12. Sep⸗] willigen, daß der im Grundbuch von Wysoka Blatt 101116196 Ceffentli Zuste lung. — ekanntma ö an den Nachl nen sechs Monaten bei dem auf den 19. 24 tember — 83 3 4 * . der . * Gr. Amts⸗ äh fring II Nr. 8 eingetragene Vermerk: Wider⸗ Die Firma M. 6 Kaliski in Posen, Zur Verva des om iskus angekauften 2 . t. anfumelden. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— eng unterworfen, mit dem Antrage auf kosten- spruch gegen das Alleineigentum der Gasiwirt Leo Berliner Straße 5, Prarze bevollmächtigter: Rechts Guts „Schlo irglaun“ (Kreis Thorn) alg 8 den l, Mai, 1805. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. ie Verurteilung der bekl. Ehefrau zur Zahlung und Angelika, geborenen Kuczorra, Schliewa'schen anwalt Manheimer zu Posen, klagt gegen den Kauf. Domäne wird ein neuer Bietungstermin auf xi daß der — der 6h Notarnat Il als Nachlaßgericht. 6 Zwecke der J entlichen Zustellung wird dieser Eäbneß , 47 und Hoso Zinsen hieraus vom Eheleute zu Gunsten folgender Geschwsster Thom? mann Theodor Fritsch, früber zu Sceegefeld, seßzt irn, den 12. Juni 1909, Bormittags ĩ ĩ 27 z . 8 . uszug der Klage bekannt gemacht. A sungétage an die kl. Firma und Verurteilun a. Richard, Förster in Husbygaard, unbekannten Aufenthalts, aus cinem am 9. März kn Utz, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, erna 180 Tendeselbst gemsch zustelnnge lag f g De. Drꝛrrabeim. Dein rich Tricd rich 95 K— * ö . Oeffentliche Bekanntmachung. Lissa i. P., den 13. Mai 1963. 7 pekl. Ehemanns, die Zwangsvollstreckung hier⸗ b. Jobanna, verehelichte ber ger lr Schiffner, in 1903 zahlbaren Wechsel dom 9. Dezember 1902, mit in welchem die * vor unserem Kommissar, = . ö 3 e e d mt ee n, wre; richäulchreber ö Köhn, n des fibre g mn do, n r. endeh zschern, verehelichte Förhter wut, in . , * w e ngermünde err en und ebendaselbst am er reiber des Königlichen Landgerichts. J owie vorläufiger ollstreckbarkeits⸗ C. egard, verehelichte Förster Axt, in Stangen⸗ 2,65 M ne o Zinsen seit dem 9. rz ; . ; Ils) i7] al. c berg i. Sit rti . 2 ke, 5 Mai 1803 eröffneten Testamente hat . n 16199 — deen y —⸗ z
ug ils. ö Vertreter hagen und b, 30 M. Wechselunkosten zu verurteilen und das verpachtet werden soll. - h — — ulärung des Urteils Der klägerische Ve ⸗ ̃ . . . — Des Ae Geer tr, m, wrd der Tedes. orderungen zu haben bermelnen, ingbesondere . Berndt seine Kinder Louise und Pie perehelichte Bedienun frau Valeska Perlinski wet die Beklagten zur mündlichen Ver handlun d. Emma, verehelichte Landwirt Heum, in Amerika, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die He gn, des Gutes beträgt rund 1054 ha,
des . ĩ i ; Großherzogliche . zu 6. Leo, Förster in Butzig bei Linde, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- woven etwa 547 ha Acker, 260 ha Wiesen und erf bebeꝛ berntragt uch der damaligen Zugehörigkeit der beim Berlin, den 13. Mal 1903 in. Beuthen O. S., Bahnhofstraße 21 bei Frau dect streite vor 26 n oz. Vormittags f. Dgwald, Forstanfscher in Franziskowo bes handlung des Rechtsstrelig vor die Jammer für Weiden und 247 ha Holzüngen, der Grundsteuer⸗ e aderat in Di Tedectage des bemanhes Köhne auf Namen ; ĩ 2nn Htetznrr, Proseßbeboll mächtiger. Justizrat Shit. chil auß den 3. Fu ,, — ö in ker Giger schet ——— 9 Johann Heinrich Christian Köhnke stehenden Königliches Amtegericht J. Abteilung gb. ö grat, Schiff a
— latow, ndelsfachen des Königlichen Landgerichts auf den reinertrag S9I,05 . Nächste Bahnstationen Thorn fleger, gegen — ise3 — 14 in Oppeln, klagt gegen ihren Ehemann, den ; une, 6 * 9 k , in Amerika, Jul 190, dern ln 19 Uhr, mit und Kulmsee. Viel kräftiger Lehmboden, i . = 8 21 — — 8e , , , Tebe äsäg, . 2990 in St. Jacobi B. B. 363 1 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ,,, , e it e sfsai. den 14. Mai 19603. h. enn, der 9a enn einen bei dem gedachten Gerichte nete . . 23 . n 12 . X ——— —*— 2. — 35 — — rt. e o n Barmbek und bed bah 166r, Lom 1I. Mal 193 ist der ane gz dan, öh, und ladet den Heklaglen 2 — eidung, Schü und der in Grundbuch von Wysoka Blatt 19 bel zugelasscnen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der hervorragendes Komthurschloß in guter Erhaltung
ur mündlichen Per handlung i fen Abteilung I Rin] 1 zellen gussellung wäörh dieser Kugsug ber Klage mit beheseschender Lage sber' bie Weichselniederung ̃ 118 ; 2091 N 8 ĩ ttschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. den Pvpothelen Abteilung] . 10 und Nr. 1 entlichen Zustellung wird diese zug Klag err 9 . 6 6 JJ , . n,, 2 e ,,, en Geerg Sprle, geh am 7 Augun 1346 in . n St. Michaelis B. B. 119, gestellt. ; r. Hö, auf den 29. Oktober 19603, Vormittags Der Bferamann Hein , , buche gelöscht werden. Ve Kläger laden dle Be⸗ Moldenhauer elne flüssigen Vermögens bon o O06 M erforherlich, itzingen, 1853 mit feinen Chil 00 in Farmsen pag. 13. Neuenhaus, den 15. Mai 1903. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d z zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Niewöhner in 1 ; 2 1. 5 —— — — 4 nech Chile ang 5250 in * Nicolai B. B. 89, Königliches Amtsgericht. dachten, Gerichte zugelassenen . 9 be en. 5 klagt gegen den Händler Karl Olschewski, llagten zu 4, Landwirtèfrgu Emig Heum, geberene Gerichtsschreiber der Kniglichen Landgerichts. Die Pachtbewerber werden dringend ersucht, 3 itz
— ; ; — Thom, in Amerika, zu 6 Forstaufseber Oswald Thom, j 8 Die ver bezeichneten Verschollenen werden auf. in Varmbeck und Eilbeck pag. oo z und Ji62z30o) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seiber in Erle, unter der Pehautztung, daß er zem srüͤher angeblich ln' Franziskowo, jetzt unbekannten [I6zo?! liche Befählgung und liber den eigentümlichen 50 f . , Sobo0 in Hamm und Horn pag. 7165 Auszug der Klage bekannt agien am 10. Mal 1902 159 M zur Auf- * h ietzt unbelann J
fordert, sich vätestent in aur h P 9 9 unt gemacht. flag z 2 ger r, e,; r k ä dem lraslcken Jlatzizs nec Ker Rechte, vs iche lusschlutßzurteil᷑ des unter chneten Gerichte 6 . 9 z
r K I Hebr. lgart z von etlen tag unn . Landgericht Sppen, 12. Mal 1903. , , ,, n n , , i, n , ,,,, ö gältigkeit des von dem bezeichneten Köhnke unter bmptenligen age ü t, am. 3. Dezember, 1338. zu 16212 Deffen iche Jun; 1ellung des Beklagten zur Zahlung von 169 „ mündlichen Verhandlung deg ecchtestreits vor, die Schellwien daselbst, Köägersn, gegen ben Kischler, rchteten Stag test , m o in sonst = gericht hier anberaumten Auf- dem Jtamen . Johann Heinrich Chriftan. Roöhnke undsfeld geborene Tischler Johann Carl Jultus n mind n 3 ustellung. uu bom Hundert Jinsen sest dem 5 Januar 1963 weite Zivilkammer des Königlichen Tantggerichts in ien Ghuss hin ehnig un ad desfen h . ö. en egg . euern 3 ö . ⸗ ung . — — witrigen fall ihre Todes. und feiner Gbefrau am 5. März 1869 her en . . , ent n, ,,, vert tem an ö fen een ffn; 8. . 16 vollstrecihbares Urtes; Der. Klägen n th , 9 nn, . ar n,, ö ö. geb. Mehler, in Braunschwelg, abet ir. , n. ö 6 ö 2. 1 . ö 9 . . B 4 . . . — . . ö . ö; . I An We, weiche Ankunft uber Leben ober Tod r ,, ,, . Amtegericht Gels, den 1t. Mal 190z. Ihn. Stand zu Serrig, Preiesßbepollmächtigter ee n, an ge n g, e gl nn,, . , n,. n n, , ,, , r. Nel nnng Ker dem . bern er Herschollenen zu erteilen bermßgen, ergebt die einzelner Bes nn e e ng beef len 2 . Iz] ,. , , . . i . ei der og, Jun, zh, ogni n , , aungteh ig 9 an 1 lc ts Rc. 9 ,,,, ie r. 2 ems, sräteltenz im Aufgebotztermine dem der Ginfetzung der Siglzmunda Henrsea kun, ĩ Der verschollene Arbeiter Stefan Forszpanial . h uh Jum Jwehe der Fffenlischen Justellung wird dieß. hug der Klage bekannt gemacht. Alten; en df n vr ö for n, w 9 2 2 2 4 1 m m . n, 8 =. zul! n. . r Stefan Forszpaniak, bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß der 1 . ding r , nm. Ib. G. I6gsoz. zu Quedlinburg auf den 11. Ju Hor ⸗ Herrn Phhler 3. (oinsicht aug, find auch in Ab⸗= 8. Mai 19603. 2 9 ( Diber am bar tr (ge) Mezger. Längstlebenden der Ehegatten widersprechen ghet
nhaft gewesen in Bnin, geboren am Beklagte der unehelsche Vater des Klä mird dleser 16 86. Mal 1903 mittags 9H ühr. Jum Jwecke der öffentlichen shrift gegen (rstattung ber Schreißgebshren und vember 1551 in Biernathz, tassensfs ver Antrage, den elf ien ven fler I ge Buer, den & Mel oh, ann n,, . 57 helannt gemacht. n, me, pon ung 2 heslehen.
zeltig vor dem Bietungttage über ihre lanbwirts
a Krummrich Zustellung wird bieser Verõffentli ichs sekretẽ wollen, hiermit aufgeferdert, folche Ansprüche, hetratet mit Balbing dborenen Gradzielewöfä mird gn den Kla om 21.2 ö ohl mn lltuat lber des K hen ð Quedsinburg, ben 19. Mat 15903. „den 15. Mal 1905 ö a , r Forderungen und Widersprüche bei der i f für tot erklärt. Als Zeitpunkt nd der 31. De⸗ n n enn g zl 1 964 6 Gerichteschrelber der bleich. ltegerihhte. . tn, — in, ner e, ,, e. r, e, 1. . . schreiberei de unterzeichneten Amtsgerichts Post! zember 1864 festgestellt sährlich im voraus jzablbare Unterhalizrenfe von si6zos! Gessentliche 3ustellung, igel en n, Gerschtoschrelber des Könsdlichen Amtsgerichts, Zteuern, Tomdnen und Jorsten. Der verscholllne Schreiner Josef Weyland aus straße 195, Erdgeschoß links, immer Nr. z, Schrimm, den 9. Mai 1993. 8 „ nebst 469 Verzugs zinfen zu zahlen und dag Fer Otto Wölltarh nn Mastenberg, die Klgra Voll. Der Aulsahngtor, llselm, Ihen ti Weener lat 1109 ge tanntmachung HSinzerath wird aufgefordert, fich svätestens in dem bätestens aber in dem auf Mittwoch, den Königliches Amtsgericht. Urteil für läuß . zu erflären. Ver laß in Naumburg g. S. ünd Vigo Vollratß in Keen 1 Eheleg⸗ e, denno Grgenenff' Its) vodung. Har! Neuverrachtung er Reigen, Domäne * rer,, / 1 ; ard n , mn, mm,, ichen in n. rh g Bech e mind lichen, Verchan . astenberg, dlc fte, r e n 5j ö z n . i. mn gen y,, (älssabetha Trupp, deß. Migher von Cembach g t. Zis, , , ,, ne, dr , dn, e, e. . 9 . 1. n , = an . J L, , n. des K. Amtsgerichts Stuttgart n n , vor das Könsgliche Amts. Albert ne, , 1 u er . h . 6 3 ,, 9 cen ffn nn, . , nah emg ar den Honnnenl nere, ar B J — ne Todes⸗ 21, — und zwar Auswärtige abt vom 18. Mail 1903 wurden die am 1. No, ger zu Saarburg auf den 29. Geptember anwälte Dr. K. un zr. G. Andrä in eimar, ö ! '. mächtigten (Hhegrg Anbredg Mayer von Kemhach,ů „, m, m , , . n , g,, erklärung erfolgt. Alle, welche Auskunft uber Leben tunlichst unter Pestellung eineg hiesigen Ju. vember 15886 ausgestellten, auf den Inhab vn, mor mti s d in ml gegrn Fräulein Margarete Stahr, früher i besß Hand lr. Uk 11, Chtnundbuchd vo: lgchemser n'a die M — J h . 6 , . 236 Zu⸗ . l z ; ? r . . ; gl gegen bie Margaretha Hemmertch, geh. Mayer, „ 26 264 ⸗ 2 — 4 r , , bei Strafe . Aug⸗ n der . n u n, i e . dir bre en ni we, n , m, . (( bil 19 6 n e,, ., 1 i ö a,,. ie nta, m, von , 31. , n . en g j ** — 3 , m. n dem cs. ( art Serie 1 Lit k. Nr. 1612 u-. er bekannt gemacht. ; en Löschung einer Hppothel, m em Antrage, , 6 s ,. vom Jahre 18hh, mit hem Anträge, die Bellagte zu zi, n,, lar mmnmn r , e . Gericht Anzeige ju machen. . Es werden alle Nachlaßgläubiger der am 15. Sep— 35 AM, je auf 30. April und ᷣ. Ben d ü. . . w e, den 15. Mal 1903 i hella kostenpflichtig zu verurtellen . Dltober 19h, bi dah n 1902 57 Betrag von perurfellen, an öse Ksagerin 200 S nebst 4 5½ int ,. 2 — — a. 1. Rhaunen, den 8. Mat 19093. tember 1902 hierselhst verstorbenen Ssigigmunda verzinslich, für kraftlos erklärt. ö Krämer, Sekretär [ anzuerkennen, daß bie an dem Grundstscke der 8 M, schulde. ff 6 die Bellagten durch vom II, November 1öhfh zu bejahlen unh die Koften regierunghrat , , . ; Königliches Amtagericht. . Gatharine Dunker aufgefordert, ihre en 19. Mai 1903. Gerlchtaschreiber des Kal. Aunitsgerichte Kläger Nr. 208 3. des Katasterg von Mastenberg vollstreckbareg Urtell solldarisch, zur ahlunß don ves MRechtstrestz zu fragen, sowse ba6 Urtessf für gor= 9 * , . * sioau6)] nuf gebo⸗ orderungen spätestens in dem horstehend ; ?
, . e äßbe 283 zu verurtellen. Der Kläqer ladet die Re⸗ ⸗ n, , , Ti, Tamm, wennn, e, , en, 2 Tun, lalg? ö hupöthekarlsch gesicherte Darlehn sorderung in Höhe lusig vollstreckbar zu erklren, unh, lahet die Her. Caersurs, ware, g, de, dn, mne, erer, . Tae s mntenrch lt betan iz Pi än! än bree, eh; frieneihtescheter, arrächte Stawt. ee, , r nenn n 0 f i band y des Orpothetghbich Kl, nien ö 9 n , n, n, me, n, en , , ,, ,, 1905 auf Antrag der Katharina Jinsmesster, Ehefrau a nn, n,. nicht Izzo weranni machung Rehseld u Bellin, Vespiiger 3 Il, bertreien durch Dan e n, n, me, 's Ovhothelsabuche Kiener, den Yb. Ditober koug, Tr hr r nm fen w, ernemm,s och, berpachtet wir, ach, d, erranre e, u, me mn. ; n 3m ü melden önnen, unbeschabet des Rechts, bor den * t h R , G nnn m,. pon Rastenberg Fol. 83. Seste 27 an dem Grund enetag.;, den wder ) 1. Jul ISO, orm, H Uhr. am, wech . . . w 2 Di m teten au Pflicht rechten. Ver; ed , , ü 1 , nm e m mn sück Nr, 206 b. . dlese Forderung eingetragenen e ng. n Iwecke. der offentlichen der ffentlschen Jusie ssung wid bieser Auszug der 3 1 , e me, mn, mm, f ö 8 * ö mãächtnissen und Auflagen bersũcksi tigt zu werden, lein 1768 X. 8 e. Ma I * X ö 9 64 a 961 .; vpother in ö he pon 1857 M 60 , also Juste 1 Ria e befannt gema 6. 6. * —— . ; . F 9 1 * n. ad zu Eulenbis geborene von der Erbin nur susoweit Befriedigung ver⸗ . =* . *— i r pi n Valea 3 2 a rn See arger. z auf den Betrag von hb M 0 s Herab, macht. ertheim, den Jö. Mal 150 3 —̃ 1 e . * no zuletzt in S oh ? ö — ragene un er 16 ö nde s ) dessen Eb do eb. We n r - ] 2 ' f * 1 * ; 3 heriger tung n 83M . Heinrich ma e ne * 6 bid le oil, ene mm, . g the 2 ür hassi w . ä , d ,. unbekannten n lien g fdr, i,, , g, ld. ee 6 hnsalichen Amtsgerichts Der Ger cue, 6 Amttaerichta Zar ie,, , . e, n, , e,. — spaͤtessens im gal n ee entf , zung erg . e n Berent, den 14. April 1905. Ausentbaltg, aus Warenlieferung, mi dem Untrage herich dun Vu / eis r mnterpsankelsen, n,, Gall weg bareg genes Herms ger e , G A mere. 0 iht. . 7 ; . d eferung, m em Antrage 1. ' ; ͤ . ; z ** —0n . an mm , ., dessen i . rg, Anmeldung einer Forderung hat die An- iso 26 n *. n ne slichti amn, — u . nn. 9 3 . 1. . in Sarne — — 2 . — 11 w ——— 1 — am oeh, den X. 13 1904. Vor- abe des Gegenste d 8 194 effentliche Ruüstellung.« urteilen, an Klägerin ö n 60 Y ö neb D vom 446 . ; ö vol later Rechtsanwalt Rußn in 1j mad age 2 be aur r een, mittag? O Uhr, zu melden, wöidrigenfalls dessen er n, 2 , enn, Die Frau Ri 9 m Ben ale won Dindest Jinsen Jelt 18. Oftober 1dr „Ma sablen; a nn [L. arm n, gan eh . 2 ae e gl, . 3 U ll und ? nvalidita l s⸗ zt b . 2 * * m 9 a m n ber Leben oder Tod stücke sind in Urschrist oder in Abschrift dei. 1. 2 w R u Breslau, . n Fre,, mtl. lung fun weck der Isfen lichen Justellung wird dieser Auszug früher ju be Mi aserybor setzt unbekannten I. n Ull⸗ 2 * . . 2 . z Munsi über eben oder Vo zufü en. a9 gegen ren Ghemann, den Kaufmann nul — g 1 kbar zu er aren, 2 . alt, unter der Behan um ͤ da er dem e 8 J. ö 22 — mam — — 56 * 3 e enen zu erteslen vermögen, ergeht die van. den 16. Mal 190. Theomin, blöber jn Breslau, etzt . ö die Bella len zur mündlichen Verbandlung der Klage be ung e g, ae fia. nn 6 . 2 3 gin . ; V erung. 324 ; , derem re, ? orb M spatesteng Im Aufgehotstermine dem Das Amtsgericht Hamburg. Wufentbalts, weden chwerer Verleßung der durch en Mr srelig or Ne chte Tammer ir, Damdels. deg Grosherzogl. Sächsischen Amtagerlchtg. lember john 2 Schweine Tir den vereinbarten i800) , . been , , ,. e ac me m, n ,, e m Bi denn en rm, gien lor, Ceffentilch June sluiQg ka spels on snsammntle, , d, ,, , , Fadhrntsche Tertil-gernssgenossenshass6ꝛ(iꝛ. an. nn ? 2M. (gez) Dr. Opp enbeim zu trennen und den Beklagten für * ( Len chert, mmer Mr, d. f eliesert habe, woraus Beklagter erst . 14 . . — i . K. Vberam l Verdffen lit: J e güne ul den 1. Juli A0 11 Der Spejerelbändler pelnrich Welt ju Gebwesler, . — 3 26. * nn Teleglerten weren Herm, m, e, eren, , nnr , rere, e Ver lag lan osrh bescheln ji. m Dart e m , , m, 8 ** n n a 9 * nn der Au 12 cinen r ‚ katreten durch die Miechtganwälte n Port 4. genghlt. babe, so daß er nech. . — n. en fchafiaver-⸗- Fr dee erm, a, Temme, or, an, eee, Radl. Mm sogershiosqh resberel. 16227 Amtegericht Samburg. 83 vor die zweite Moistammer de Won richte maclaJenen Anwalt mn bestellen Zum Jwecke Kuntz zu Colmar klagt 1) gegen die Eleonore geb. der ulde, und indem er mit dieser Klage nur einen 9 pen * . . 6 Kisppel, M. Gcli. Niusgedoi är dere , Bense dne ndl, e wenden chen wd dieler Nuzän de r , , , . Mul Antrag deg Lestamen fahollstrechers. des biescen graben Rr. W. immer Si, zm fi. Sid, auf den A langt aemacht. when, dann h Junabol wohnhaft, . Lunkelannfen 1 den, Meslagten i werutfellen m lön = 234M cChrestaarant . beelberg Kaurtfiaden ei- Igo in] C Ybendanuf r r Nechihan walls Drse. jur. Mibrr bl Nubolpb Gd, . C 8 n Her n n h v erlin, den 18. Mal 1903. J nz, früher nebst 40/0 Iinsen selt dem Tage der Klagejustellung Taqgeao d Am 16. Derember 1902 perstarh nm Nürnberg werden alle Mn g des in Itzeboe geborenen mit der ö * ordernng och Ne dem gedachten * Stelndauff, n Schwelghausen, setzt unbelannten Aufenthaltg, aug u Jahlen, . a man ; ) abreeber dt ar 1m] Nnderleg ohne bekannte Crben der verwitwete Barga, und am jd Mär ii bierseibst beMorbeneh Privat, richte zageiasene' welt u decken. Jun Zweck Gertchteschreiber des Königlichen Landgerichte 1. zem Sch schtn vom ä. Juss Cc), mit Tem 7 dag, nrtess fr perla el ear men. 2 Präfang und Ahnabme der Jakreernr,, mim 4— Diener Ghrsstian Kiessinger, ebärtig aus Vassan. manng Otte Mdolpd Wilbelm (auch Otto Wibesrm der n n enn wird Nee Nun Na luce Oesfentiiche Jusrenun Lntrage, I) die beklagte Ghefrau Kuntz im Urkunden * Kläger ladet den 9 zur 1 ant Neum ahl des Nechnungevrsisunggaus chase 1 Miesenlgen sonen, welche Grbrechte an dem Nach. Mdolpb) Rranold aufgefordert, bre Fordern gen Rag: Nan n een — Aung de Hel gun Ke, = a 2 — nan m rome erkennend ju verurteilen, an Kläger die Zumme Verhandlung. des Rechtestreitz vor dag Könsglsche r 199 103 2 . hellen In macken Laken, weiden nne sorben, Tiles ' dem au Wincwéc, den d, un reel, , , Wal 183 Trader mn, Rane . — — ken ik ba , nebst zr Piasen ail ld. Oltober Antangeicht ne en, auf den -= D Rat ur ] MMt. Ter auf der 2. v. Mag der em,, ea 36 nnerbalb einer Frist von zwei Waongaten dn, Vormittage N Uhr, anberaumten uf. Der Gerihteshreiber deß' Röntnlihen Land . Namn! Promcsdevelimäqh tigte Nala nn mn Pr or im bejablen, 2) den beklagten Ehemann Kuntz — 411 — 8 Zwecke * of 1—— 3 Bericht aber die Genehmigung des na a, , m. — mn untersertlqten Nachlaß ericht anzumelden gedotgtermine dei dem untermeichneten Gerichte, Vost. io) O. . n Dhwabe und Darimann R Renn Harmhermn- n verurteilen, die Jwanggvollstreckung in dag eln⸗ Ju lellung wird dieser Auszug der age bean frage zum Statut. — * — 4 — —— * Märnderg,. 1d Mal 103 straßbe 18. Erdaescheß links, Jimmer Nr 1, anzu- 8 1 e P m. 8 rare W, agi genen den 186 in Dane = * brachte Gut seiner Gbefrau n dulden, den Her gemacht. amm 5) Bericht ber die endgültige Höhe der Bau. G7citzutan der, err rr, Daerr, rere, an, K. Umtagericht Nürnberg melden. Nachlaßkalnbiger, welche ich nicbt melden, — 8 w a w n, n 23 * Korenen = *, Vw. wneFel an. = 64 zten die Prozeßkosten ee , , ,. u Lüven, den 18 2. losten far das eigent Nerwaltungage bäude and getzeben, ne, r, rr c könn hade Vechrh, dor den Wa bindiid. . d w, Jeik Done hdd mächtiger Beroidern hake 8s = — zen und dag Urseil für vorläufig vollstreckbr ju ellrich, . ö ier Berre a des rüden. inn on Q rbenaufsrus. — . * — R 3 — — Aronsodn n den Q man dane = * web nal. 8 2 . * 6 lane 9 Berl n e n! ur mündlichen Gerlchteschreiber deg Königlichen Amtggerichts. — — == 1 — — — 2 1 Mie geseßlichen Grben de am 3 cbrus 993 n 6 2. . —— 4 6 ne ibren Gbemann, den Rankmann Carl Kani nen; Mentale au Warenferdernng üder 8 Mn 1 j . ; ⸗ n — . . ꝛ — — ö wahle . vide. 26 w 1 63 18221 * don 8. Genen, der Gan ai C — * ** . nien dem . Juni 1800 sewie weren Tab . A — 2 — nn, n,, 2 * — 6 k . 1 jm. T6 2 Arat, . . 1 Irre Fa ö 1 ( 1 1 ( 97 — * . 1 langen 2 1 ne 1 man ö ele, , . 2 ᷣ oste 51 3a X be 25 m * met Re . ) 1 2 1 7. 60 2 . as mabl⸗ g 2 J ö h o . . 2 ill t. — 98 dem unterrekchneten friedkgang der . dune. loeß enen onubi ne — —᷑— de 1 enn 28 5 — 1 e, , . l=, = ren, , Juli A9οα. Vormittags 2 un. Bramsche, vertreten durch den Nechtaanwalt zißlaff vorsland an Stelle der am 0 Sey tember 1907 2 16 Wil nt ume en end, Mwöesten die gam, ro e chere nd, en, Tonnen eder Erbe * — 1 1— — — nE — 2 Vebnunge rmiitel uu mit a n K an der Aufforderunq, einen bel dem gedachten (he- ju Bramsche, klagt gegen 1 den am . April ldd statut gema ausscheienden Mitglieder. iat ? 14 1. , nn nach der Teilnn ; de Va blase nur Rr den einem — . * . 1 24 Se , e 83 w ——— — * * m a chte ugel assenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke zu Denabrück geborenen Maler Johann Tonrad 7 Beschlußfassung über einen erneuten Antrag — nr n vlaß 2 Gr eil nid d nden Tel der Rrdindlichlkeit 22 888 8 — 88 — ene. alanerin 2 8 n m, n ö * ven 18 26 der fentlichen Justellung wird dieser ußszug der Diedricͤꝭh Teckener, nulchit in Dannoder ra beim Bundesrat beiuglich ebermrersuns * G— * d * . Die Anmeldung einer Ferdernn bat da Angabe n udliche 8 * 8 12 R . 2 . * 7 Sun e m bien 2. 7 besannt gemacht. ; r; etzt unbefannten Aufentbaltt, 2 en am 11 e⸗ Filituch und Filwlattenfabrifation don er 22 — a o * Schwoeren de Maenltande? und de Grandel der Ferdernng r 1 — 83 — Q das Urteil ar . rlaufig vellstreckdar mn erflären 1 7 6 6 lichen icht — 1 — — — — — * 3 D* 254 e ate rennt a 2 ö . Tura mer de ontgalichen andzerhbitn nn . w — ö . . . ö 2 Ter Gerichtzs reiber deg Kaiserlichen Landgerichts. ze bil fen vermann heintich ckener len in ta digen Teriilberutt genofsen r. 11. . ur J w 100 nie : u entbalten aadde Deweiestacke sind a Rr. . D 6 W ; Die RWiörerm ladet der Mn; r n E f ᷣ 8 ustãndige ö — , , m dan da n Adee rern ö ; —— . 63 e é — — er bardi nn 3 n == 8 6 Uanns] 8. n : Vannerer —— — etzt 1—— Autenita lt. er ee s, 5 Ria e, dr Ramm, en, 1 2 C — — 2 Ii J essamensanollsire versto denen Sr; den ik Me r i der 6 r , , Uanteeericht 1 in Berlin. Mbteilmng R ans —; Die Firma G. L. Schlobach in Geldig i. S. wegen Drrerbekenkinlen, aint dem att as. . 2 4. April 1990 1L**12 —. — mung en, 6 — — 1 . na. . — 1 — 1 — L n 1 — w — 1992 —— Q * 2 Me rin, vertreten 6 die Rechtgzanwãlte ke e . derurteilen. e, n. * . 9 — des — . . wuemasler en Sal se nn ; e n rr, 2 38er w, n Tra — 2 Dr. Seuthold in Dresden, klagt gegen den Bäcker ⸗ . Jinlen de m wadbeck en Dramse elegiertenveriammlung. * . mä , n — 2 J ea vrenk * — wird die er Augzug der Vlage dekannt ⸗ —— — wenn. — AC n 2 an Fren el. rũber n Rabeben jetzt Band 1 Blatt 144 Ikteil ana 111 ante 1x. NHugaburg, 20 Mai 1593. hen bar ne nm ass Pe ur den é Nerd den lech Ut . v ae rann ö m. nmöennnnten Auienibalta, Beklagten, wegen einer und 4 eingetragenen Darleknekeretkeken den! M= Ter &genofsenschaftevorstand. nuie e, n 1 n w — ens] naa σφφ ͤ—?b— Done . G * * — 123 deri dM 6 kererung aug käuflich gelieferten Waren, mit dem md n . ** Zwang vel tre- 5 Mmrund. Richard Schürer. Vorst zender. Nuse eis engt . i,, — c ͤ 8 2 — dandoeridte a. 8) Mieter ichen. Gerte eee — den Bellagten mu rr, J an die — = Dlatt 194 . Dre ede. den ⸗ 447 1 2 18 * w, , . 8 — dane rem e. — 9 . 2. ö st 60 Iinsen den ram m dalden nad da Urte rr drerlanng n 11 6e. d n ——— M.. . 2 20 . — 84 — 8 161Ias] 1— Da m dura deal cher Nate te ü. Abt. R A4 * * 9 4. 16 un 169 3 A vollftreckbar a erllaren., and ladet Seflasten ur 2 edann Minn Gdanklan unn , ene, d , =, een, June nun . ahne ant an Marngareib eden Ardake wwade d wedadalt, ned den 2 42 e
ö
ö ,,,,
, , , , .
ing wird dieser Augsug der Klage bekannt ge⸗
senthaltg, 2) den genannten Em
Tac- 18 de Gr 31 . 116 r e , Dezember 150M a jablen and dag Urteil mändlichen — — — — er daz ö, w. ar mn mn, en W . e, , 883 de ran Mma Seordla Tebaana Melrdine S cacdermer ker rinsel i = 81 J ; F . dollf a onigli mee eren, m mr den 1 ; 24 * 1691 ) 9m r. errichte ken und 1 — deß dieren eder, ad en, dertrehen dur N 127 * eren Reeen erer, ,, pepe 8 * v t ** r n W 5 der nen tlichen Janelle 0 Lr. 6 — —— — 959 11 erselbst pablifterten webiel, ] 3. Urril waz diere dit vererdk-—-er Sernr Re . . 2 r . . W J ö Mm. 2 arg . = K ; ; — 1 1 6 2. * rer rr . 21 D last ee dr J EX Rlrheal * 9 12* 1 . . ⸗ z . * 8. r Xl? e ef ann ö .
feln tgmrnte, ln welchem die im Wedrum dEr Meer Gerne, en=‚=·=· , rr r . marti. Wr er, d=, Dreier 2 — —— * —ᷣ* 7e 21 * Der e, . . a,, een 1 — — —— — ; Genannte Y salemana Lentseg Galbarine Dunker Drnnen Makeikend . den ae, Werren, de, „ere, , enen Gde Deidung an den. a. 2 . . 5 . 2 1 1 men * ö ö N nne rkal rin nnn eh el, uf Autre der 8. Qu 19a, Gorrairtag« dn ne, e. Tear, die ren de deri * 8 d Gre ꝛ⸗ er wn an Genreln 1a * — 4 2 1 mr alt zu ö g — m mmm a nnr, m, Marne ner, me, e == rere laltzersaler kin les Gker rn Nachlaß ein WUusaedei aum ken Uufgedelgtermlae bei der een, rr, , rea, der, nr, rer, / rr, d Reer, m n, NRerbetrag v — . 4 . — ** — * —— — 2 alen eee, =, . — * we Mnmelpgang ben Gr., her le n Vercdt Rstraße 19 rede e, T d BI , 2 um Jwecke der Nentlichen Justellung Magcteil dertreten darch eckeeneeen, ‚=·, , e,, de arr.? 1 J ode . An. rrch te. Peststraße 19 rde dee — * DR erlren nnd ladet den Genlager nnn mind J A deri ch een, der Werra, nr dern, — der M kannt acmaqht e erg der Fee, em === ,,,, r, R 4 , Dr nien 1 1Imnmnngen deg estamenzk ah,. nicht melden konnen, unde Meder 1 Gwöhnren der die Vl f . . cbt 8 ( 903 Na r R
1 2 1 ĩ 1 ‚. 661 — 2 s — — i 6 3 ae rr. *— * ; a — Mondere Gegen bn ien, al Unlnerlalerbin, den Verdlndlichkeiken aus vwdrren — Sr e dande det dem MRτtο ) a der er, — 1 —— i T* m *ertchteichreiber de n nalichen dandoer cht ; — erlassen und am 17 Null ee dag Nachlaß. waächtmisfen und UustUagen er. der m ⸗ Ddr . , d . 12 , i er, . 1— Seltene, nr nme. Urtess nerkhndel welken. Anmeldungen Keen auf den der Orbkin nur lafseweit eren -=, . — — nr — — — — —
van 1 P 1 — 1 1 2 1 82 Ra ** co ——— Hwliwa und denen Gbefrau. h mn. ) dre * 222 r 1 14 —— 6 86 9 8 21 * 6 121 ⸗ dend nn. D c R kr ö . 1 u rr 2 ——— 3 1m de 2 * 1j vl ni 1 ne ang 1 als nch nach x 16 rr daun der rcht * —— 8 r = 2 m — . i nn. . 8 * * 22 2 ** de 4 a5 Ceriale, . ö t mer de ] 2 ; 3 n, =*
—— ee e, geborene Vuczorra. in Weseka. Tren- — 2 * * 6 asseg der am 18. Cen, Mn ned ein eder dad erde,, ö Ee, e 1 . . 11 Sc -= T achtigter Nechtganwalt Danratd in Ten. Warden! r
wren ell neben, wire nen, n,, m . 1 r * = warn r .
Gaiamwnnda Henrsen Gafbarin, bunfe babe ud dern Mehen tandey nnd de Grunden der — — n ä 21 — r Pr. 2 Degemeister Richad Tdem in Dad aard der Mu en, 2 — . —
er ber, ü Mich,, weben, d d, dern. , , T er 1 enn, na. = 1
. 5 n= Grin Rodnke 12 eder in Ubichrin uuf ac 12 ̃ . ö 8 8 Fer serretdt a D. G echiaer ba Muren ma —— 1 . T d,.
m ornamen Nranz Veinrich Friede moarg den 186 Wal 1d mmm . — — * 1 Tie. — ö ä
e been bak. 1 O Griedrc p W w ae C . , e lun . M Ticbte reibe te, Ramacher Irm n Fernen Dudenaid Art. geber de-, Genn, Nara n n,, e =/ rr
9. 1m Nachlass, vesaesundene Ferre, Lbteilung fur Nufacbets. b. 10) 1 ; 3 *
STdandan. Hartei , . * 2 an Hwainrd Gbrishian Rebak e nan m Dre Dr'yendein * . m,. Ja ern iner , de, TDaadwärtesraun Gua G ea, bbeceae n, ,
ber Merch toschrelkeres des nußernelbmesen Weng. Nerd Fentikbt Ude, erich d- b ? Rr 14 ges
3 ale d erpelent isla)
o,, e enn 2. *. der, . Umerska, M . Der Nat d Tœre = is i ; 1 ade NMraaele ken J- e mech ae, Hedda me- r Gefangentnauskeder We Le a rwe R-, - = / l ö LI L . 82 water Wer ⸗- Rr Moon — R R — — — 4k — —ᷣ * rr l, Tee eee, rr, Ter * — — Ve —— — ** — w nn ** L- — 2 x d . ? En nen, Wataeket wech gan, r — 1 — — 4 —— — 1 ae, rer, rea, Teren, ee, d m Fransitwe aten Ar e de , ils X Xat· .
von e , . 6 n. Walde nblbech an Werden — r. — —— C . . n r, ner dem. 1 39 4
aractπ et admit 2 rant ö — Nastar rer (la. Was · . barsae Dunkeit aun med: 3 — ** n — — — — — ß — Gtr en Ferit a F MWenmbeld Lee e Were, Mr ede d, ===, O, e * 4 8 2 vet den 4 Aatra der Cc * 14 . zer der — Q o2* ö, 41 k ö ms 1 7. 0 m r . 1 Re richitau na — * Mind de ee. . ö , We d! s
blaffere. Awalte ged. Sewaet, zee, d me, oe, däm, a, dener, r, e, , , n, menen, ea, — 1 . i . .
ra die Meile rlen a raren, dann,, Ri X, Der eee e, =
Hnrtea