1903 / 119 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zu mund setzt das Geschäft unter! 5) *r t * Gleiber.“ Die Gesellschaf Goldan. r . ; Us1ti21 von J ü j ; . ö ö ö a n ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. ö 35 dend ich 53 . 9 1 . // 30 . . 86 * Eee, 23 ö 6 l gde, , ,, . 3 w ae r wer,, 23 . . * 8 , ft . 1 n. eigni ö n d genannten e e mann, aurermeister, zu tona, bestellt Herzogl. cht. . d ol * r , 24 erer end ät ig Golday am sl. März 1305 eingetragen, daß offene Handelt gesellfchaft setzt daz & n unter worden.

dem Kaufmann Edwin ĩ ĩ ö boff zu Dortmund unter der Firma „J. Wiethoff“ kaufmann, kura erteilt ist. dermenau in Allenstein Pra. rnggeänderter imma fort. Amtsgericht e dr. 1400

Vie enn en ; d 3 ne en,, , öl,, , n, ee den,, e,, , , ma. , dr gh, e s;, r, , , ,,

auf dessen Witwe Amalie geb. Schreiber zu Bort.! a M. Attiengesellschaft.“ Der 8 4 des G. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. erloschen. Berdffentiß f Schade, Bureauvorsteb ——— mit chränkter * u geãndert 63 i k * . ber er e stelnh 11 Grun Grevenproiem.- (16113 L. Lewy. Diese Firma und die an F. S. W. als Gerichte schreil ö 2. * ö r ebend, über⸗ . . n = . 1 ̃ ]

= , . ng ö k . ; . , . nee,, De. a n, n. , n öl areghter n ist unter Nr. 18 46 ö ,

König misgerich ; ; ene ; ö tma Sartmã te ; . die bisherigen Geschäftführer, Grubenberwalte

K J, , , , , ea, , , , JJ ; ö . Frantserd g. * den 1. ma 1603 i gtr, 9 Persönlich haftende Gesell. . , we, * mit dem Sitze in Hameln. n des linteꝛ 3 . ö . einzeln handeln. 6 Gang ft Term vom Gehe fr Cartonnagen · Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ Die im Handelsregister eingetragene offene Handels Königliches Amtsgericht. Abt. 16 , ,

ĩ . ; . auggeschieden. nehmens ist Anferligung von Metall. und Blech- Königliches Amtsgericht. : schränkrer Haftung“ mit dem Sitze in Daugig gesellsch ft mchirn el, lp enen nl e Halen, Pranke rurt, Main. Auqust Abels, Werkmeister in Grevenbroich, Kn . Möai 1903 ist di . waren, Anlauf und Verkauf von Molkerelgegen. .

Adel Harloff das * . Firma . folgendes eingetragen u Dortmund 7 aufer t und die Firma ern . Verffentlichung aus dem 8 ande ore sisn ve Hörnig, Gießermeister in Drken. schast. beschloßen 3 en n ö e e. anderer Waren und anderweitige ünter—, . J ; 161 Darlef betric bene Geschäft gebärige Geschäfts⸗ Die GHesellschafk wird laut Beschluß vom 15. April Portmund, den 13. Mai 190. ö ie Keselllschaft hat am 1. Hai 1903 begennen. dichard. Gieschen, Nehmt, el pit, mit sennmungen welche direlt oder indirekt hlermit Ju⸗ dag Handeltzregister ist heute die oßtene Handelt 2 96 =/ . 1903 fortab nur durch einen Geschäftsführer ver Königliches Ämtägericht. schaft (vormal Bayer & Lelisried in r el child iter . Gesellschast sinds die beiden der Befugnis gsiellte 3 nge l n e le, nde. . sowie Keirssb eher. mr sinner i ind in r, . 86 er. Den 14 sg ren fllien m , een, , 3 . e e. Porimun d. 16109 Zweigniederlassung Frankfurt a M.“ 1 n . . e . mit Aktiven und Passiven einschließlich des Ge— hre gt 3 , wer 2 mn, ,,, aner * e, dar Ber lich enen, zum Seltwert wen Läelf⸗ e ,, , n. Ei un . Die im Handelsregister , ,, Firma dieler. Firma bat die ünler der Firma. Württ. Ha Königliches Amiggerscht. winns vom 1. Jangar 1903 und 9 dem Firmen. . . lhelm 1867 18.11 4 Diese Vergütung wird in Höhe von zum alleinigen Geschäftsführer besteñft. „Gustav Wolf“ zu Dortmund ist eiloschen. warenmanufaetur Mttiengesellschaft vormg ö.

ar Albert Lütge in Hildesheim, Klempnermesster Bern. I) Immermister und Möhbelhändler ilhelm Wäalf rechte auf den alleinigen Gefelischafter Daniel hard Rin in Hameln unk 29 Hicke uh. 2) ; ; d K ; zu Hicke fel. Berghofen, 2) Kaufmann Frilehrich Ert 13583 09) M auf die Stammeinlage des Gesell. Danzig. den 16. Mai 19693. Dortmund, den 16 Mai 1903. Bauer e. Seibfried in Eßlingen besschn e, ,. Ul6lld]! Mär Rabert. Ernst Noihe ju lber tragen. in Hameln. ed ig er ü rn, g mann das. Vie h cha . 33 35 schafters Harloff angerechnet. zig⸗ gibnialiches Amtsgericht. 10 Königliches Amtsgericht. Aklliengesellschaft zu Frankfurt a. We. eine Jus uf Blatt zz des Handelsgregisters lt die nei Eugen Pape Nachf.. Gesenlschafr mit be, 196 sesthestellt,. Bie Gesellschaft wird durch 2 Ge, begonnen.

ind, , ,, ct. Abt. 13 gliches Amtsgericht. 10. ee, e, b , , , isioꝛ niederlassung errichtek. Der Pen ß en r . errichtete Firma Kies und Saudiwerk Naunhof, , n, Haftung in Liquidation. Dag si⸗

——

.

ch ö . äftzführer gemeinschaftlich bertreten, welche Hörde, ben 13. Mal 1903. Darmstadt. 16968 6. . ; an 10. Januar 1903 festgestellt. Gege Gesellschaft mit beschränfter Haftung, mlt de eschäft, dieser aufgelösten ( t am I, ! ger n, Caasasel. . * ; 160858 , Im Harde reg ltr A. wurden heute folgende Ein— ben e hne n ner e,, . , , , dete. . . und ang . in 6 ch weiler 4 . zer er 1. . don n elne . . el feng. 16. 6 en, , Zu Ado arloff, Cassel, ist eingetragen: ragungen vollzogen: * 8 von Holzwaren aller Art und ähnlichen Fabrste! getragen worden; Rothe, Kaufmann, hierselbst, mit und. emu. 16121 Die Profuren des P. D Lüdorff, der Kaufleute e r gen die Firmen: . n, ., . erloschen. Das Grundtapilal betragt Soo 33 . ebf IJ. Ber Geseilschaftgvertrag ist am 8. Mal 1903 Passsven i m en, n, 2. e rer nn bee cg rf , Deffent, In pas Handelsregisser Abt. A. ig be ver . 6 . m,, , , ,. J J , Jassel, = ; iche mn reger cht. ' en. Dauer der Ges st is h gen setzt. 9. Nr. H/ beg Mie z. ingett zen wert ar in hee gn. 5 i e i. raf lf ö. 2. . , 35 Hrendem. 167714 r besteht aus Cner oder mehreren bis . (be ne. r ,,. , . . Bettfreund. Inhaber: Johanne Ei ehen, . 16 ö a anderen hi 6, rg a, w , 3 heim und Jean Bretthauer in Worm sind erloschen. 1. Mai 1995. In das Handelsregister ist heute einqetragen sonen. Hie Mitglieder des Vorstandeg werden M 3) Vas Stammkapital beträgt 700 9000 Ghristian Bettfreund, Kaufmann, hierselbst. Deutschen ichs auge ger. loschen. Die Firma ist erloschen. 2 Adalbert Wiegand, Darmstadt; Inhaber! worden; den Aussichtsrat bestellt. Zur Zeit sind Mirglie in 4) Gegenstand des Unternehmen ist der Abb Gschwege's Gerberei. Die an JR. Ne. G. Schubert dameln,. en 14. Mai 1903. Jena, am 16. Mai 1995 ziönigliches Amtsgericht. Abt. I5. Adalbert Wi„egand, rengeschüst und ährenhandei 1 auf Blatt 6217, betr. die Aktiengesellschast . Paul Ja er Fabrliant in Sn hoher von Kied und Sand auf den lurstllken Nr . erteilte Prokura ist fen 1. Königliches Amtsgericht. III. GHroßherzogl. S. Amt aer icht. Cem Betanumachun lsosg] dase be Salli benni sche, Gurnznkibaähen, Jetz en Fächeähen Fös äche . i ene ,, , wee n e fl üble, Mai 1. ,, , , . ,, rearierame, rere. lia In unser altes f Ilatt . Johann Geist. Darmstadt; Inhaber; Jo— Mellen gese llschast n reden . g t er. erkldkrungen, liebe sondere zur Jelchnung ded Versth die Verwertung und Werarbestungd von Kies unß SH, Franke Æ Gous. Diese offene Handelggesell⸗ Im hiesigen Handelzregister Abtellung A. Nr. 244, t = . a. ö b h hann Gesiß in Darmstadt, wegen? finder sährtckelt lellt dem daufmann Gustay Resnheld Gast in für die Gesellschaft, bedarf es der Mile bun 9 Sand, die nußbringende Verwendung der abgebauten schaft, deren Gesellschafter J. H. A. Franke und i beute eingetragen die Firma: Becter * HBobe In daz Hamel greg . nern Firma Attiengesellschaft Union in Gelle ein r, ö h Niede el Bodenb ö r 4 . ö 9 ben I . 1 l 8. 4 ; nst Nsede In daß Hanbelgzregister A. 1st eingetragen getragen: hartreten burch feine cintier Lina, Johann Friebrich chert derodern ke Dodenbach. Er ar dis Ger Vorstandamstalleder. Pie Berufung der Genen n . und der Erwerb neuen! Grund,. FJ. H. D. Bremer waren siss durch den am Patt, lieder la, sungKtort Hannover und alt persönlich J Gan Ii 83 , ,, , , , Vie Firma ist erleschen weiß 4ölin' Paltlßs. Üngegebe let Geschäsiamdelß: Lllschsstenunenchnlsnlsult dem Vorstandomitglied öcsämmniunäder itte än ess'ini buch nn besizes ur eltiebgerwelterung; . esl 1göß erfgsgten Aulttitt kes Gese. Hliade Eesslichalttt. ääknenngsGettlhi riß gef * ben, erer ,,,, Celle, ben I5. Mal 150g Kommi ssonggeschast : August daR mer dertreten öffentliche Bekanntmachung selteng des Vorstu b. Ju. Geschästeslhrern sind der. Baumelster chasters J. B. D. Bremer aufgelöst worden; dag ter, Sattlermeister Friedrich Bode, beige in ? Rr. 2 * Gelenken , age, ae. ö. j, sche , Aenderung in Bezug auf die Firma: 2) auf Blatt 4541, beir« die Firma Raphael oder des Aufsichtorgts. än lch von der Gen Theodor Otto Seiserth in Naunhof und der Apotheker Geschäst ist von dem genannten J. H. A. Franke anhioper. Offene Dandel ggesellschaft. Die Gesell⸗ val * S pie Keen 44 2a w 2 Königlicheg Amtegericht. J. PR. Gräf, Darmstadt: Geschäst und Firma sind Her otuitz in Dresden: Ver bisherige Inhaber schaft ergebenden Bekanntmachungen erfol 2464 Dr. phil, Erdmann Hermann Rudolf Hahn in mit Atliven und Passiven übernommen worden chast hat am 23. April 1965 begonnen. Zur Ver— * die beiten Gelegchaste⸗ Geerg . Celle. Betanntmachung.« I60900] init Augständen und Schulden aim j. Mal 1563 auf Raphacl Berkewitz ist, auägeschieden. Die Kauf- Nerössenilichung im Veutschen hie it 2 Lespsld bestellt. Jeder Geschüstesllhrer sst zur rechts, Und wird von demselben unter unveränderter Firma ein zer Gel shast ent, der. Gesslschafter nnz 2 r C m See , 2 * unser Handelgrenister . ist eingetragen Theodor Brust Witwe, Christina geb. Orth, in Naunde he rau Veslbg Berkowitz, geb. Berkowit, in und ln der Ftantsulier Jeltung ‘. a, verbindlichen Jeschnung der k here hlt. sortgesetzt. —ᷣ i b, Becker macht gi. Dis Firma . Fahri⸗ za m g, , 6 6 12 8 ö ö Hotel Geller Hof Louis ar sustahl übergegqugenn, Vent Tausinquin Lbeodor a n g rn Die glmma n Die Gründer, ud . aui Jasser, Fabrilant Bie (Gesellchaster. Naumelsier Lhöohor Otte Carl Cagert. Diese Firma ist, erloschen. . und Vertrlseb von Geschirr. und Sättler, ) ge glischat Æ C 6 ö 6 chen 2 il er df eb hr 2 . n n . Indebel . 285 i, nn Far . 1, , , ee ir ,,, f. Cre ll sbindel 6 9 gn 16 olg 9 et. Hannover 16. Mal 1903 Offene en, n, 5. ; 1 * ö 83 i n . 16 Verein iwarensabrilen, ellschast V . ö esitßer brich Hermann 266 . P:; V. mann Ehefrau, zur ail . oönli e Gele chene, en, mne 6 1 ͤ Sill nen. e ö bea n= Amtagericht Varmstadt 3 i Un gegebener a erg a nn ö tutssart; Al ö . w n rf der en z (Ge agg an gf d nn m eg . bes n e d n w . 4A. nn, . 2 21 24 . J oanmm. ekanntmuchnung. 16093 1 149 m Kienlen, Kommergzienra n Siuttgart; De e 26 ü erlganteil au den Flurstücken Nr. 321, ardt. Inhaber: 0 ugust Hugo amm over. efanntn ö 578 i ; pe . n Mel Nr. 253 y,, r g: die gh * Wlatt 8938. belr. die Ai eselllbast in Merkel, Gebesmer Kommelglenrai n Gn'line 22, Ia, uz, geh deg Flurbucht ir Großstein⸗ „Leonhardt, Kaufmann hierselbst. ; ; 0 lißr ge, mee, . * 0 7. 1 3.

Ju der Hekanntmachung vom 15. Februar d. J Die Gesellschaft hat am 1 Januar J begonnen enlsters, woselbst die Flime ; ö enische Jabrlt von Devdan, Afiient Urtbur. Vectmann, Nansing Wer bers, Seiserih aber außerdem woch , Go0 M Uhhert Geilers * Hoge. Gesellscha fler: G Jo⸗ Pe- . Köntglicheg Amtagericht. II. h e e f Ve! , . eich m . Prokura ist ertellt den enn ,,, , ; a 1 1 f e T. , m.

betreffend die Firma „Carl Krack jr.“, wird Pe— Karlsruhe, 8. Nai 1p l ] . 8 Frledrich Weermann, R S d d den bezeichneten ( sicke reits errich- hannes Gellerg 2 8 9 ; . = **. 5 . Caim. ee mn chan, ibr7o] Val bird ber n sstl un] en n n e 6 in Neędehgul Nobert D m 2 . ren, kr e i g n nls, n Run leu arch. lugust Conrad Heinrich Hoge, . 3 m n. daß der Niederlassunggort Gr. Amte gericht In dag Handelgreqister ist am 16. Mal 1903 ein. Siusstein in Jesnik übergegangen, welcher dasselbe Tung 9 7 obe a ln Nadehenl und Gugen Mertel, Fabrltant in Gilinden? W. CGlwalge Nelanntmachungen der Gesellschaft werden Vig offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Dannover, 16, Maj 1963. nan isa hat- . getragen: unter der Firma *. Trüön mig Wachs. Inhaber dem Gbemster. Mar an, Madebkeul Ein ieder Furch, Nausmann in Gplingen. Sämiliche M im Deutschen Meichéanuzelger und im Lespjiger 185. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 4A. Die im Dandelgrehiiter n. er r , en. . Abteilung A. Gustau ektüuffrein“ weltersfürt. Ver Reher nan z von ibnen * die C el wat nur in Gemeinschast warden von den Gründern übernommen Die X Tageblatt verössentlicht. J. Lehsten. In das unter dieser Firma von G. 11 : : R eren Gir me , Be hmisches Braahäare, Reber. änter Nr. Ilg. dig Bikna. s Mdols Funct Re in den elelebe den! Weschöstt bahn den mien mdnnlizd d ends vertreten. einigten Dolzwarensabrifen, Göesellschast mn? Grimma, am 18 Mal 1903. J. J. Lersten geführte Geschäst ist' am 13 Mai Manmprer, Wetanntmachung. 15787] Herrmann in Roaigehtic-s bene gelocht Cöln und als Inhaber Adolf Funck, Kaufmann ju Attspen und Passthen, bel dem Gierke des Weschäös Daraden , , w, os. brankter Vastung, in Stuttnart baben die Vas Königliche Amtagericht. [oz Ernst. Axcolph. Hilmar Uiese, Kaufmann Im hiesige Hank gleregistet it in Abteilung r. weren. Ulerberq. durch den ze. Slusffrein it ausgeschlossen. Ronial. Amtanericht, Abt. II. bnen aber zu Suttgart deirlebene Velen arlmmn w. bierselbst, als Geselischafter eingetreten; die an deni n g, Ar, lor, eingetragen: Die offene Handels, Amtsgericht Runigehntre, der 14. Mai 1p II. Abtellung h. D den 1 Wal 1903 M rosdenm. 15109] sabrik in die Gesellschasi eingebracht und r z mia] Il6llhl enannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft se Haft n gien Shonh elt & Weidenmüller 16308 : j essan, den 12. Mal 1203. r . 9 und dam uf Blatt 1! deg Haudelgregisters ist beute di ] ge ndelgzgesellscha st ausgelöst. Der bisl H n ig ahütte. 16308 an, wn. gi g wilo e Wr onlich Anbdalthche Aumtagerlcht. Fr dn deutsehen , dine nie be mne, , wn. ö, (assocfeschaft unter der gimnann,, . ul W denn ile s h f An , ne, or nei, ** 7 * um PVastung unter der Firma mn Gie. ĩ auf Blatt dö8, detr, die irma Juliug des ersten Aussichtaratg wurden bessellt Ferd 9. ese sort. ne Aende˖· q , , . D 3 8 3 * walt enden, amm * 1 8 a Vermann Gundlach alien . W , D W ee * . 9 ene mn e we z * k., r, m n men sc e * i ar nm * denn Der, Grsellschaster . A. Mitter . 6 1903 güu⸗ 1 der n. ; d Dun d di Guslad Rodler in Dredden ist in das 8. Teunffel, Prioatier in S Pyilippy San . owe we am 9. April 1903 6 05. 1 w . Her , zg stass rer Garl Jobann Joses Schmitz mund t dergestalt Lolleküprrekura fär die Firma (eschhst ein * . 7 22 1 e ö . 27 6 1 * * n en, kaß der. Apotbeler Carl Friedrich igen ind e el ern e gn, * 6 Königliches Amtegericht. 4A. Bernard ebenda eingetragen worden u Göln hal sesn Amt lcbericladt, siait feiner i Daundelsaesenrlfcdast iCn Bergwero- und DGäten - Cd er e, dat am 1. April ibo begonnen. daselbst; Nobert Furch, Kaufmann in Genn lm ecken als nbakzet, auggeschleken, und der Kaufmann Peer Kodenbesin mn Cöln (Gräber ergeugulssen mit nnn, n, ö. Dort Tie dastet n 2 meln

1** 1

Amtsgericht Könige biene en, ,,, Ma nm,. ; . wird von den überlebenden Ghesellschaftern J. W. Hannover. Betanntmachung 15785 // . Mere ) der Apotheker Johanneg Karl Siecke in Grimma . ͤ ju Horst. Steele) zun Geschöstesgbrer beltellt mund erlellt, daß er engt ite n an, nn n n, n e,, n,, mn .

Justuß und V. A. Held unter underänderter Firma In Pas hiesige wandeleregister Ii. ist beute ut Ramm ä mit höhlt entstandenen Werbindlichkelten des biöberlgen der Anmeldung der Gesellschast ) ; Mhbabet Br lenk geh osden ist. U 1 unter Nr. 17 bel der Ulisengeseüschast vnter der einem Geschästesgbrer die Wesellschast u derireten. Ve schastombabers. ; J e, e, . 9 fel chalt bei dem dnn

sortgesetzt. Nr 46 ju rer irma Verũgrerung cine cer, z J n Firma: ereinigte Deut = 1 ien g K Amt er cdi Ghiingen eingereichien? Sd e,. Königl. Amtagerlcht Grimma, am 19. Mai 1993. Maul h. Gitter. Inhaber: Paul Milbelm Mtter, Kieselguhrwerte, Geseuschaft —1 9 . . irma Maschlnenbau-⸗Rnstalt Dumboldt DMermmemn, , ** wa. Maul Blatt 8 N. dert. die offene Vandelbgesell., inabelondere von dem Prüsungebericht den Verden Mnaehenburn. 16320 Kaufmann, hierselbst. Haftung, Hannover, eingetr Ter Gesel⸗ ee f ; 1 2 * alt. Könlaliches Amtenericht. dat Gebrüder Nicdter n Drraden; Prelura des Aussiihtarats und der Meblsoten, lann ern? Im Nandelgregister A. ist unter Nr. M7 bei der dermann Josepsohn. Nach dem am 27. Februar schastsderirag ssi Lurch den Heschlnßz der Lersanmm, nr rer . n ar. Dag Norstandemltalled Veinrich Lennd n Kal wartmwmqd. ldoen! M ortet dem Wansmann Mar Mdel Wellack in VRnannten Amtegericht, von dem Prüsungsbderz Firma Eduard Rossmann auf der Langenbacher 1803 erfolgten Ableben deg Inhabeig 5. Joseyb⸗ lung der Gesellschafter vom b. Mai joo z abgeändert . *r 2 it auggeschleden. Die Prokura des August Stechäsch In mier Dandelsrenlker Rr die am 1. Rehna Wwreln Te Dresden ö Neviseren außerdem bei der Vandelskame Mühle bei Hachenburg heute eingetragen worden“ sohn wird das Geschäft von dessen Witne, Minna worden. Lande gut. 13 t durch Ted erloschen 1M nnter der Firma D. a . due errkdtene R auf Wlan 1006, ire die Firma Wesselner Statmwart Ginsicht genemmen weden. Der Ort der Niederlassung ist 21 Kirburg bei geb. Freymann, früßer verw. Sasg, hierselbsi Dannover, 18. Mail 19903. „al. Ar Unter Ni. Jar Ne Gesellß halt mit Rchräekter ere Nndeis en, das e Dortmnnd dene Sole. T Wanmacit Werke G. Weldard 2 Frankfurt a. M. den 16 Mal 1903 Dachenburg verlegt,. Hachenburg, den 19. Mal unter unveränderter Firma fortgeseßzt. . Königlicheg Amtegericht. 4A Landahut. Befanntraachwa 2 Vastund unter der Firma Nöelalsche Dandei. , bd dd , weren, denne wermern Dresden, Jwernntederlasüung de in Wesseln dei Königliches Umtagericht. Ab 16 1903. Königliches Amtsgericht ; 1 Dandelegesellschast mit beschrüntter Haftun * . 2 ö el da si uli m haute Gem, detra en R ind 8 Genlechaster vermerkt R —*. 2 in 1 =. 3 Köninlie Amtagericht. Abt. 16 80g. gliches gericht. Fenn, ,n, mn 4 amn over. Kmetannimachung. 15706 Gintrag im Pan telt rec: . y den Unlerne dens R n erer d n denn, . Veeburn R erkt dem arm and Varl vardelegsn. 2 malle, Saale. lors] 1965. . . om 25. April, In Las hiesige Handelgregister m. ist beuie unter Gebrader aetner- cr ö n , ,, r a ed, Eee, , edi r g te , , , g dan n rr, n r n, d, wgre , ,, Ronsektien, Jodann auch der Tderned der R mn an Io ds Dic ens eleneen. Rr die Firma WUrthur lander n Versicherungegesellschaft in Firm Der Ge = . 240 r ö w— *— t und 2udere amm =, , * 8 6 . * —— 4. CLI ** Indader der Kaufmann ede ne,, n,, 9 a m n ü; . en,, * = 1 isc ft 1 1 * . f = . 1 * 1 = Nenne 6 21 n 1 e 2 1 Rr . X M ander dale bit ein zetragen w orden 7 = 8 . 8 J 8 ; 6 . . D. e V . ni * hese after 2 * . - n J. 1. D oeonhbn 5 . w. * Garne lartal mwergmnma. enn, 6 6 1 1 ar desen eu. 4 Re ** ee, 6 e r und in der Veräußerung von Liegen vom 77. April Go ii Tie Gesessschaft gu gel zi. Landahut, 15. Mal 1. Zu Ge chossessbrern ind Rereht 1. 1 4 ö * 2 2 w —— a Vreden Die , —— * X D* Köaialiche Amtegericht 02 sesigessellt, die Griaubnig jum Geschzs i sbestich Tas Sitammlapllal der Gesellschast beträgt 2 6 r 1 Arnst Wassell und Widein Gar Rader, ee / nne De enn n, QNagenedaer M dar teen, Delsdandel) Gera. Rena . I. Betanntwachwung. it vom Kaiserlichen Aussichtaamt am 21. April 1903 A 20099, J lu Walk dausen bei Daungver it Lanuchatedt. 1 1 x

*

die am

Wwauslente zu Goln 8 2 Der en, rd X 1—— dere dae, w aaf Wart dan, err, die Firma Jean Ja Unserm Vandelmmegister Gd R X a erteilt. Die Gesellschaft betreibt Vieh. und Gila. Die Gesellschafterin Gbefrau Jigan bringt in Durch ibn allein wird die Gesellschaft In unserem Dandelgregister X. Nr 8 Rn te re Her gh ll hen n en in am ? Mal nen fen .. 8. * 82 D mn Meer, atelier in Treaden: Die Firma ni die Akrrene en ichant Reuß eugrube G cder- versicherung unmittelbar und mittelbar durch Rück- die Gesellschaft aus ihrem bei der Gesellschaft mit Daunovoer 16. Mal 1903 fenen Handels gesellichatt Jucerfabrif Safe: gestellt. Mie Geschkschast wird durch zee hae dard * ——— 11 ere den uud Ver dlend dein fabrik Kresse. versicherung mit wiederlebrenden Beiträgen im voraug beschränlter Haftung unter der Firma Mittel⸗ Rn ich Amtza chi 4A A. Dochheim A Gomp. dente cingetrager- ---. sührer, welche die Nirma gemeinsam a heiden daben. . . de ö GS auf Wlatt T7ol8. Derr. die Firma Maul Mabie- Gra -Menß ist deute einaetragen werden der und mit Vorbehalt von Nachschüssen. Gesellschafta. rheinische Gognachrennerei Gesellichast mit be⸗ a w . Gatsbesiper Vermann Stoeber in armer ber r ttesen * 1 * wann in Dregden: Die Firma ut erle der Venernlderlamml ung am I Mai len dd. organe sind: dig Generalversammlung. der Auf. schränkler Haltung zu Andernach bestebenden Ge⸗ Menno ver. Getanntwach ng. 1. seinen (eschäfttanteil an den Geiler =. Jerner wird befannt gemacht a,,, 2 * Deegden, am 12. Wai 180 dar der Grun dker n m li Go , , . sichtgrat und die Direftien (Vorstand). Die General- schästganteile im Betrage von Æ 35 009, einen Im paesqh Dandelercgister Abteilung k Ar 126 bestver Walter Hochkeim in wret grät enter Sr Hie (hrsellchasterin Wimme Gdaard Schrerder te m, re, mee Ron il. UAmtenerich. Abt. 1n i Wai en D bersammlung wird gebildet durch die Mijglieder der Teilbetrag von Æ 10950, ein, welchen Anseil ist Peute eingetragen die Firma Oaunnowersche· abgetreten und ist autz der Gelellichet ==. Delene geb. Gieben, ju Göin befugt war Dechang Wertranm-a. 1e, an irehen Getauut ua cdun amen! Der Farstlie Amt aacricht Gesellschaft. Die Ginladung jur ordentlichen General- die Gesellschaft um Preise von M deo, Über- Erdolwerse, Gesellichaft mit deschrantter Königl. Amttzgericht Lauchfrevt.“ Ma 11 brer G tammelnlage ven 18 0 n Die in dem del Die Gderran Rennen, Gear, nene, Ter 5 bNcRbarn Dar deln ww . 2 * . ee) Ver ber dersammlung bat die Tagegordnung ju enthalten und nimmt und ju diesem Betrage der genannten Ge— daftung in Oaunnover. Gegenstsand des Unter⸗ 1Leipaig. n 161 ben Menlssrraflen beslndllchen Werzek dame aus efideien wd in ee, deere = Dee ne, en, , , m w muß döchsseng ö uad spätestend 21 Tage bor dem sellschafterin als voll eingesablt auf ibre Siamm., hmsng, ist die Ccwinhung und Werrertung der d 5 isier inn b m imm z —— 2 . tragen Geglaudegt und dersffentl icht . . . ge Grö G . ; 1 In dag andelgregisier iin beuit einc: Mann, Maschnen und Ginrschhungozenenstlade am dem, rede, , - . Terre, , d, deri Fltaa d. . T nac ee der , är die Generalversammlung bestimmten Tage im einlage anrechnet. irdoöl Erdwachs, Detrolcum. Alpbalt ard anderer J., en ,, , . 26 n men, ide l e Wiel de, Ter, ede, nne, , , . 3. derne, m , ed . Deutschen Reichaanzeiger erfolgen, in dem auch ile Kckannimachungen der Gesellschast erfolgen liuminölen, Sleffen, die en bang vad Gerechten. e e n;, Di, err, herellscha fie Mwiskeslm Weber in Gon beinat jar Bitte a dd, nr, der, r, Da ea, are,, ,der, , De, G gern dernde, . 3 . die senstigen Befanntmachungen der Gesellschaft un im Deuischen Nelcheanzeiger. den Gtundstũgen ER diele Gewinnung ene Leer. f . 1 6 aer Etammenlage von GM n, die ia, dar keade = en de ne, =/ n ——— . ; kewitkn sind. Die Matglicher des Aufsichteraig Zam e ckäfteräbrer it Mathias Stell, Kauf. Dertunq. ie Anlage von Matftneriea, beiter am em meichsallg 1 den Wrnlsterakten eingereichten Dar Werren der Meiüe dar n dar der lerer... 1 * 9 n . 123 8

* ( 1 ö 2 D n n d Wal sind? Tierart Neinbeld Fischer in Hall a. S, mann, 3 Göln, bestellt worden anderen ähnlichen Inlaqn. Dar Sta-wlarital läierteich sss gasqeührten Waren und Waschluen zum ermächthar .

——

1 * e Taumann Fried ld Karl Demand in Lauchthebt, Eyporiptlag Grindeiberg, Gesellschaft mi betragt 29 Code, CGeschattefäkret t, r ga. .

fn 2 1 1 . * 364 2 9 1 m 1 be- * 1 1 * w

Pere den Ging n in die Mesellschast ein Dortrnnd. der 1 . Swot * i dee renn S . Guts bestzer Ditto Wagner Greßgräsenderf, Landwirt scheäntter Haftung. r 2 Dein ich Hurgbardt in Vannener Der . tz. —— * * 1 1 8 9 1 der Mesesshast erelgen Xdatalices AurReradt a mmm! nrRR r: rtr, Tm. 568 8 2 rin gieren. Leirjig. Tierart Richard Bengt, Der Gesellschafta per tra datiert vom 13. Mai 1903. ,, ö ö ——

1 l, durch en, Peinschen Nescheanzeiger. nertra an-. 3X R ö . e, . n, Halle a S. Landwirt August Daale, Diem,. Der Sin der (Gwesellschaft i Gamàburg. härte üteer der ——

I altes Mendel trenlsier In unset Wandel rear der ö eme Geda

rn dende der der ern

( 2 X f * 6 22 2 1 2 n en, Domängntat Albert Fischer, Nenbagg bei Goburg, Den werenstand es Unterncbmcn, Kiten die keften, Side ebrere Geichatteebe- == 1 2 dale, Mr nm, (hne bel dei Firma N. DO. Tertwnnder Grunder fene, o, w ——— —H⸗ a eee Mafftea anf anufwann Ua

. ; 7 3 er lern, . ker, m rer, ; 2 w ö S Mutebesster Anzreag Adel Gal, Yroß Garnstedi, Weranstaltung don Nadfabrrennen und sonstige 6. die 3 darch —— 2 . 2 iran, Gun. beschrantier Dasmnne , Tore me, , ö er, , PFrekn, de, e De Dircktlon (Horstand bestebt aug dem Dirckter srortliche Veranstaltungen auf der Mennbabn deg * 6 er durch einen Geschärterederr *r eren e Hema i erleschen, dennleiken die Per kura eingetragen 1 1 8 1 Derdace Mbefraf it erleichees d= RTarl Lange und dem stellvertretenden Direftor Grnst Nennvdereing Hamburg- Altonser Marfabrer“, be- Vrgenristen dern gen, 190 n Gm inn Makakestder Frig Terer SCK=eerrne, m, Me —— 8 D 8. *. Jug ard E- ace. beide mm Valle a. S. Die Vestellung des leren am Ghrindelberg bierselbft re, g 1 ** 3. mal. Ame erh Coin. Mi Cen, Werner wem n, m deer, waren Teen e ne Gem, , n 1 —— 58 367 L . —— . a,,, Meiidronn . 17 . mefannmahing. 183711 4a desen trawertreter fad aa, Rede ar an , en. 4 . er, on beiden Verstandemitaliedern ist zur Vertretung 200M. X. M 1 n. 1 a aner Hankeleregisse 6 . * Gieckle des ersteren der Tante, Tae n, Serre der . ' a . a = x der Ger ellschatt befugt J Der Gejellschafter Mil belm Heitmann iu Altena Deute wurde im Dandelgregrfter far Gele- mr. ehech ohne Uagaß. be &. schasteijmeiges ein in Rerlln alg Gesch n beer =, eee 2 deins nnd 4 r 1. 2 —— * 1 R eam Halle a. . den 12. Mai 1004. bringt in die Gesellschaft ein: cin Gingangator N16 eingetragen et taqen Tortwund. 4 Wa won 2 O an- . * 1 * 1 62 1 m KRonialicheg Amtgaericht. rt. 19 en 4. seuliihen Türmen. * auf * C ' 15 * . *. u 2 —— amm . . 2 21 * 22 . . Ayri R rie Serat-= * ä. hr 2617 4 nm mmm, rr, n Fertaa ner der Terckeeerrrere,, ear Sr cd bel Lua eee agile; Sante is 34 . segung deg ( ar mn, ven M * 20 ern,, R Ne M D n =. gra wan . —— * r 283 m W 63. betreffend Her Her, , ,, , n, oo * A bescdhlefen a d de en ,. ! oroll nale. Yinge marti 1, Mand ( chab . m Waulswann Friß Näner e Terre, , m,; telanfer - Di —⸗ : Firma „Goodear Welt- T chudwarenhbaus J 64 w 1 w ar ' . und r, , Mesamtrrelara far de F. Toe eee, . . 2 2. D ceo void etcru vern“ mn Salle a S. I beute ein- 2 1 w 8* een, ee e r men 64 l Te, —— 2 * . —— r T d . 2 ö 8 1— al . —— Die Firma lautet setzt . eingejablt auf seine Stamm . Pam, h 22 d al dern mit dem ! teatee Fete 2 G, ear, bee Cena . —— ; u hiwa eopold Sternber * 26 P J 3 . : r, 92 / . 0 e, Firn, nn, en, nn,, d, dn, men, Siem e meh t 2 2 kr, rern 1 mit Nducherei. bie HMekarnn den Taufeaauaed ane dene, , j r r e rat ram ces der Taafmann Anten Fran m 7. 2* 2 2. 1 r . ö 4 ; ( Heir die Hum 1 ; 2 JI; ; 9 . 1 ö ! in: nen meinsa gebö ctnaetraer ; a-, ü 9 ln n 8 n n mn 1 . —— *— E dade a. , de, ä, Wa mor eme miplartcabelag., kehnd lich auf der Nenn babn y e, Wr 2 , r (. en, de, mmm : em made, mem, wt. . Sal Sar et,, . 83 ** 7 me X. 2 . * 1238 . n . I 1 9 ng ang, * i Wa inn wort Ma. , 6 2 Ta w . , aus] 4 n,, ,. . 693 e ere. n 1 * = Toa alder mtr, no de Tame, Teer Site-, m ., m —eh * n 1mm m, ——— * Giatraqungen la das CQaudelerea ier Der Wer dieser Mabelagung wird anf 13 a1 1m 2 rwe man wmoan e, Weener. inland 1 1 des Deen d n Ware m, D daertas mem , n Ja auler Wandel rener den X )

. er / ., / e 0 än. 1 1 dem Meile rer, wre, rn, e , maenner ö 1 bende 28 . Tetra - eden w m drr, e t Vau/ . aeaannt de s delr ee n in, X 384 ü —— r r , r 2 Der Nedersge Gellidarte Ee -m W = ,, em m m . 2. O. G. Mena. Da da mater die ser Firma! gerechn

* 1 9 et. Handel g ae sell chart in QGericriannug l Gctegien ems beer ere, - --.,