ven wei Vo land irt Gant ichen auseaner men. De Minenserklärnng und Jeichnung für die Ge⸗ rch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ tten gegenüber Rechtsverbindlichfeit geschtebt in der Weise, * 1 Vorstand
aeffenfchaft m felgen wenn sie ; baben oll. Die Zeichnung daß die Jeichnenden zu der Firma der bre Namensnunterschrift beifügen.
Das dere ren r fer xeseden dal
glttan. den 16 M . Raa ee ten Werse richt.
Vereinsregister. Inu d nigadarg
*. Uratsgericht Ludwigsburg In das Betelnerenittet warde am 11. d. M. ein⸗
Philip Nickel, Johannes Schmidt und Johann Ludwig Bäcker, alle zu Messel wohnhaft. Mie Ginsicht der Liste der Genossen sst während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Darmstadt, den 14. Mai 1903. Gr. Amtsgericht 11.
1) Bürgerverein der deren und mittleren Stadt Ludwigs kur Ludwigsburg. Sagung it an 17? Merl Jm erriht. Wilbelm Gichbern. Fah itant bier, Stespertreter Adol Feyerabend Fa 2 Werschänernngse verein Ludwigs bir Ludwigs düurg . e n m, ,, Mr Vorland Strafanstaltsdirefter hon Stchart, Stellvertreter Dberbsrgermelster Dartenstein hier,
Den 15. Mal 19903
ö In das Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 47 auf Grund des Statuts vom 15. März 1503 die Vandwirtschaftliche Weznge und Moösgtz⸗ eingetragene Ge—
afihssicht m worden. zenng lande
brikant biet.
genosfenschaft ny ssenschaft wil beschrünkter Schrepgnn“ Gegen stand des Unternehmens ist der wirfschaftlicher Vedarfgartikel und Absatz Lhwirt⸗ schafflicher Erzengnisse für gemeine Rechnung. en nnter der Firm mn der n Neisfe erschejnenden Monatsschrift des Schlessshen Pie WMislenserklßrungen des Nor= stan d Erfolgen durch den Gen ssen schaflö n y ste her der dessen Steslperkreter und windestens ein westereg Mitglied dez Rorstandd dem die zelchnenden zu den Firma der Gen sfen⸗ chef hre Namen dnn terschrift belfsnen 11 weden Geschafte n test el vsgl 10 1. zefesligung beides Genossen ist bis uf Höhstend ; Norst snd e mitn eden ind Meinhold Götte in Schrepnn, Wgnst Mön en n Pre derm Ml Ran) Werne l n Noß weiß Voi h m n wd Vie Gin hl de Vene
Wen ssst anden
8 aner Amterschter Klett. dem Sihe einge fragen
Genossenschaftsregister.
A1II0ν. Gintragung in das Geng
NMefanntmachnngen erfol
Euschaftõre aister Ma nern heren 3
Rradiuftin- Genussenchaft hwagren“ zu Mitong,
eingetragene (he- nossen schaft
heschrankter Vafthsnfehe, Unternehmens ; chubwaren in geneinihaftitherm dw u M Mön M3 e. Vor stan dem al eder 1 Schub ncher When Meter, Mlhonn 2 Schuhmache : 3) Schrisftseher August ich, warm ben machungen erfolgen unter der Firmen mn mn bingen Morsternn dh
stellung von Vag Siatut 10 Geschiftannkeste
N 55 W D Repo in Sehr n
min ledern, versammlungen gehen, hom Vor
Ginladu ngen porn Mir fehr n nnn henden des Agshcht kent Zwel Mitnlieden für die Genen heft Kächnan ind N Dee Gil dn Wik
9 ö. Mr Geh
Gen hid federn eta re Mn, eh Göogam
ir, ee nn wer, dende.
.
nen, rn, me.
wtaperbindlich Grlidrungen Mennssen ist wa ¶ Velenenstraßke DIB, Rant! Nmtage rh, Md a enha MMM eta οά,˖ Dare henetassenvere ta e-. vagene Geneffenteheat: fin niche n hae hhenbach In der Neneralersanmmlnng vorn wurde an Stelle des udn schie denen oda Waden Melde nne den Wa stand gewädn
ce οουνCJ n nem,
. n de Ye , n e,. W.
Einen een Minn Wel nz
Dneppenbach Ken in Mschassendurg, de' 18. Meal nen R. Am tene rh moe hn n, Gintragung in das. 2211 des sfanintichen dimtsgeriches m X Wal wm Nel der Firma Wenamten ain wad erer. verein, Vangenudrrer ein seöaft nit de chr nter De nr re,. beer: We Rabe ed e, e,. au dem Ver nan de nn ens dl Werd n rom otra din] ange deen ö In das Mao nenka!
11
ö . J Xu 1
rn wire M 1
par- uad Gene nen
Gisendahn e, e, Oe m,.
1 .
ma on s abgengndert
or siande aus geschieden u sast ben n . Misgliedern eg Moerstande de mee men, wen 1g wal man ̃
14 (Gn iaschieier des Aut Gerda, = 27 a e,, n,.
e, m nastenscbaftsregiter m 118d d 19 inint vem G Wal Lz der 2 nad Nodiaggene nen wo ssensedast an, n de. nne, Dasspäsichin mil dem nne m, rede,, 5 Untere bmeng it emelnndennnder Giataaf ven Jiertauchessossen und Mey lan dn . i, ,,
Haien gen Drau f engen gen,
y. * nil nn
anden de eme ln dart. ö. irsschns iiber Gr unn. . hon der Genessen chat aue e benden fentlichen We- 6 00. fann imm Gan n nnd nien n, mn 0 . n, , en
r a Trpar Woad Tar legs em en
81 we nenen . a e. G. m
ar Ren standemitgliedern 1 ur chen iaifene nbi ausjune dmen 1 ile nge r fladrung ö. nossensch aft meh dnn me Nor siand am italieder er⸗ ee nde , ed tererdäindi baun eschi. di 1n bie ihnendben mn ber nm der Me aossen Masi ip Mamenenntferscheist Kisldden n Len Nierstagd besteßi bkennalen
. —— 6
michnnng ar die Me⸗ mitgitede gewadh mreene den
verenden
m , nnen
3 0 n De me. Cej der waßker Mr
des an het ek dae ten Meirnhdt⸗ verrat
ö TDwssbalsg Menn m nnn g Jehan Pein lch dan vedaer Darednegangenneren e o e.
n o, Vodne i wadrend werden
mil jn rien. be GOinsbi de, vin, der Hiensiunden den werichte sedem estatte wan dach, , , me, nm me re, nene erich
ef . Ja naler MenessensDassar ener warde ene ein.
He nnn nad Vveihtase Mweslsel etage tregene ne,, Haft elt nn deschr guter Gaft e m, me ses. emen, mn der
der Genassen An telle den
ö ion Weener, gem dll
maden dern m, m, deal Lat n a e e e-
DR, ede e de cder Te- - / ö
. Cor ae fie, Gafip nid, Rieder ee, nn,
Mön ned de eier, menen. Heörled ine, par, mad 1 den Tarek an die enen n, ren ö
eichternung
.
Die Jeichnnng geschtehi, Vte Naft.
Mal Mö Gens) übe nen
Wo erer Rdesd r Co, , , m, wan, mm, w e re,, Ne ,n, wm, d, ee . wan ? . Nr Rn. dr. We ee . nem, M ih . WR. wm gn. . Ned Gin nnd
. 1 . . G. . R, 2 . Gand Nenne, Gan, , Wed ee da de Re w en,, Ge nä e,, D. ö. We De mes, ann, , D, r,, Maden drr rde, Gr , drs, Dr, W mn, 8 d Senn wen, , w Da . . Ra RN N MR, Genn , n,, 1 W. .
ö
wenn, n m,. . W, mn nnn, m . ö
2
.
gem mem
ö r DN nm
1
; ng etr ge-, wean -m, ,,.
ö ö — ***
— e
* nn.
w —— . .
— * . ö
en Der n
=
reite teen Far- m
vebae il in der Meer nl rer ann em
de = wt — , * 4
.
der e von zekannt⸗
dad
81 re, g Maren fend de, d d=, ea, ere dee Re d= en.
. . . wen n me een Den dm de . ( 8 Den mand n, We, Ode den Mar de den
Moritz Schöpf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle ** Georg Schöpf in Niederrodenbach in den Vorstand gewählt.
Sanau, den 18. Mal 1903.
Königliches Amtsgericht. 5.
Mernberg, HÆIsten. 15897 Im e, , mn ist zu Nr. 6 Ländliche Spar- und Darlehnskasse Wiedergu, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wiederau, heute eingetragen? An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Lehrers Gotthelf Götze ist der Gutsbesitzer Otto Lehmann zu Wiederau in den Vorstand gewählt. Serzberg 89 den 16. Mal 1903. Königliches Amtägericht. mess. Oldend or. 16243 urch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1903 ist das Statut des Konsum⸗Wer⸗ eine Großenwieden, eingetraene Genossen« schaft mit beschränkter rn f di zu Großen weden geändert worden, Gegenstand des Unter⸗ nehmens sst, auf e a , Rechnung Vaus⸗ haltungsbebürfnisse aller Art, snsbesondere Vebenä— mittel, Klesdung, Brennmalerlallen, Hüngenltics, un großen einzukgufen und in leinen aun die Mitglieder abzulgssen. Ver Voörstand besteht nur noch gus 3 Milgliedern, die 3 stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Aug. Vieth Nr— 384 Karl Sienerbern Nr. 35 und Aug. Reinemund Nr. Y, säm tlic in Größenwieden sijd aus dem Vorstande guad een. Mie von der Gehossenschaft ausqebenden Mekannt. machungen in der Gchanmbnrger Jeltung erfolgen letzt n der un daß der Firma mit dem Juüsaße der Vor tand‘ bein. der Wussichtsrat? die Uqwher. hriften bon ? Worstandemttatedern denwr des Vor⸗ . des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hin n ind nan Vess. vide ndarf, 13. Mal 1a. Vöniglihes Amtsgericht
me- heir, Wwetanntmachunn. 162491 dar Geßnssen chat wügandmlrtschafttiche Gin bare nnd Meran Gennssenschaft Vingelbe d G, wm, w, G in Vigen zu Dingelbe ii in
Ded Gendssen sbafkerensster einne tragen Nach vol stkndtaen Werteisung des Genossenschafts. penn dend R die Wolwanht der Wanidatren er—
. 8 Vildedhesmn, w Wel ww . Von kbes Awieher cht 1.1
.
. d , den, har, mad Dargtehnstane ere, re nm gern Gene genshase win he d dannn, m idee n dente m des . 2 a e e e- za ib denen, n de Ra Wandnenr, Ton Vor in m ö. M mon den d, we, ms 2 ö 15 . .
*.
2 .
D be M
, r e, me, , ea, re m, m, n arne;
*
n Waben , Ded, ne. 1 H .
rn
1. 1 ꝛ⸗—*
ö
.
. de. d . n =. 8
*
dr Man Gn ner nn,, en, 11 X
R Y wine fen, den, mmm ö ö Dari ae fe , O, == = , == ö . .
Mer win dr 2 1 W
w
. 8 ö 141 We mn T . Min.,
ii
G , w rde
(C 1 .* y * . 1m R * ö 2 — 8 X. vr — 8 1 2 d
— 1
— X
T* ned 8 8 **
. Xn .
* 22
L
Dr mn —— Ww D * da M WM
ö
mn we e , eee, Dea ,.
dem . ö Me nd Deng
a0 oJ
8
ö 3
— 2
2 —
Da = =, , rr
= n a * —
— **
1
—
*
Vorstands mitglied Michael Weiland 1. hofen zum Vorsteher (Direktor) gewäblt. Philipp Samstag 111. in Sandhofen ist in de
and neu gewählt. annheim, 13. Mai 19903.
Großh. Amtegericht. I.
München. Genossenschaftsregister.
Darlehens kassenverein ne Genossenschaft mit unbeschrü amsau . G. Saag. Aende rung des Statuts durch Generalversammlungabe Vie Bekanntmachunge Benossenschaft erfolgen nunmehr in der Verband. kundga be, Vrgan bes Vaverischen Landes verbandes sam. wirtschafllicher Varlehengkassenbereine und Molkerg. genossenschaften.
München, an 18. Mai 1893.
KR. Amtegericht München J. Meranntmuchung. In das hiesige Genvossenschaftsr eingetragen nter N
amsan bei S
vom 19. März 1903.
Min den.
r. 18 bie dure Gen ossenschoft eingetragene Ge,
fi ficht m , eher. Gegenstand des süernehmen st Ankauf von Roöbimgteral im grose'n und
gene inschafil ich.
vereinigung won Weber,
aft mit besngrßfnffer dem Sie zu
Vie Vaftsumsmne betrgt Nynstan demi
alis ansell ö Föledrih öh,
VWapid Vähre, hahn, amtlich in eber erfolgen unter der Firma jm S Mille ne rf lgdrnn gen durch mindestens zwel Mitnlseden Geno ssenliste Gerichts sedem gestattei Münder, 11 Mal lz Königliches Misgerkbi ö Nei der nnter Nr 6 des Kiest einge irnengen wer tun ge ngennssensich aft einge irogene Genen, hesihrnünkter kiragen worden
helm Wehr. Vie Nefann tin chungen inner Kreta
Vie Gin der Menstsiunden de
. Genggen;
Vasihsiih⸗
Generalpersammlung wem 1d. Mart lw dad
. Cranlenburng, 12 Wal wn Vöhl kbes Amisgzerkht ois K Tesa. Wetannuachnnn no sse n kbaltsmniste XV erischa m er Marvchie Va'vtehnstasseu. Bern, inne cranene G endvssenschaft niit unde schtranbu, Wwäichtn n dente eingelaen Werden wre be denen Mort auademitnl ede Gry r Acker darwer Nieelgud Winden N ĩ esreten in Weis reidan, Rn * Von l ks Aterertedi
Wal wn
rervtederd . Qn enen n baterentster R
nnd Dare das kasse Conpe
n de sch rd ae.
ö e n
n QenegenKhafr wi Gro Äerge eingetragen enden eren werden,
Ve Wenns dha ieder Wüdelm R n den Verskand Rader
an Wenn , W, e, ede, e,, dee
Ra tene de Wakwindrwalte Vor dan dena del Ver ke dern er TdeelRder rata di
ce taauteachunn
* ee dart nde! t — D e der Venen Genngelzuch̃ an dan we die Wreyw dene senncdan ann De & . 82
cidenen Joebann Berereen ö.
Debann Roter n Ren
ed ewädet
ᷣ— an Veen Giag err ea Ankter Vaftypn
r- nenen, Geda neren, n ? we Ddr nr re, nne, mr r Verse, W Cee. X. ne = De n
Gerede rere rr Erne nn, rr. r Ct , m ö
Ne e, mr Mee fre nr, ma mern ö nm / . k mt — C - T ter-, - .
aer eesrenen, eren, een, me,,
Fremme, =. ö
ö rn e me rann, r ve nne men, , rm, enn, m ——— T r
garen, , Dr
1 22212
Jer mr err
b. der Wirischaftsbesitzer . Haupt daselbst,
. der gen Oswald Tippmann in Sacka,
d. der Gutsbesitzer Adolf Tillig in Tauscha sind Mitglieder des Vorstands.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt in der Weise, 4h zwei Mit⸗ sieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft i Namen hinzufügen.
Hiersiber wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wahlen der Pienst⸗ stunben des Gerichts jedermann gestattet sst.
Nabebüurg, am 18. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht.
nn athem n. 16259
In . Genwssenschaftsregister Nr. 7 is bei der Gen ossenschaft
Krntifaim er Milchwerswertiungegengssen. schast, Ginge fragene KRennssens ö. mis he-
chr s nf ser He n. mri ifa,
heute sesgendeg eingettasen
Yi i ntun ,h, n. nist noch in der Hentschen Tagetsesfünng (Mbändering des § **, Abs. 1 des Satt bitch Peschluß der Genergl⸗ versamssiling ban 9. Mg 1903).
afsennsh, den J Mai Ion. Fönsglicheg Mnissgerscht.
Ia ati. .
In unser Gengssenschaftetregtster ite heiste esn« geren! aß Cilaltt bon 30. Aprss oh ber e e Chen eingetragene a ,, mit inbeschrßnfser Kasfsssschs, zu her sch, i f, beg Unfernepitsend ist die ern f Neratßesting liis kessigh iche Nersnerstsng ber Milch mittel g en nschufsisshen — schifsaßäestseßs un mec der er berumg pes (GErmeths itt, be ir ch. f per Mitglseßer He ban be Gengssenschäff diddeßenhen fentlichen Jleßnnssnachtnges erfolgen nnter er Fiima her Gen sssenschefs, lee ichmel bn ziel Aion⸗ wann gn idl ie ßer, bie gn penn Missichsar d duddehenhen nter Nenennistg net sel ßen, nn pen Mer sstzesthen anterselchnel. Sie sink in Fenn „wanne sschafslichen Genossenschafleßlasse zi Nene“ nn ber ßffen il ichen Die Millengeisltingd ü eichnüng für bie (Ge— aasenschafl minss ich zmes ier stasenidließer er- algen, wenn sse Krstlen egen sißef iechsanerßsipblich, felt hBaben söll. Bie , n deschleht in her Messe, daß bie fleichmenhen zu ber mitm ber (Ge. nossenschaft hre Namengnnterschtsft esssigen. Wer Norstand besseßt dis rang zoöschfa, lases Yiolaßfl and Deinrich Keiner zu Söbersch, Hie Ginsicht der ite der Gen ossesn l nh ren e, lensistunben zen Gericht seßen gessattei
Natibar, bei 16 Ma 160
önlalicheg Amiagerlcht
Io tm Hemm nn e mm, wegn nsmäachnge ln Durch Neschlust ber Generglpersammlung ber Genossenschaste Malslferes intel, eingetragene Geng senschafs nit unbeschränfter Hastpsischt, i Fintel, vom 4 April 1501 sist vag Gigtut ab- geännert GHegenstand beg Unternehmen sst die Nierwertung der don den Misglienern gemennenen Milch, somle dre Hersiellung bon Möhlenproduftien au Fem von den Miiglledern Gelleserten Getresße auf gemein- chart ich« Rechnung und Gefahr Der Mastwirt Fr, Peterg in RFintel ist aug dem Perstand auageschleden RNatenbiurg 1. Danngwer, den 14. Mas 10 Königliches Amtsgericht. geh meln rfurt., Befanntmachung. 159009 Nach Statut vom 10. Mal 190 bat sich unter er nr mn, Tarlehenafassenverein Meupeladors ia getragene Genossenschast mit unbeschränfter Hasmwilicht mit dem ive in Meupelesdors, Img. ern, Bmollach, ein Nerein gebildet, welcher be⸗ meren, feinen Mitgliedern die zu Ihrem (Geschästg. und eerschaftabeirieb nötigen Geldmittel in verzinalichen Taeleßen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, liegende (Melder versnelich anzulegen, dann en Fapital unter dem Namen Süiistungesondg“ zur ererung der Wirtschaftrverbältnisse der Nereing anlieder anjusammel n. Rechtaverbindliche Willlng⸗ r eung und Jeichnung für den Nerein erfolgen re , Mitglieder deg Vorstande Die Jeichnung elt, indem der Firma die Unterschriften der chenden binjugefügt werden. Bei Anleben von , , und darunter genügt die Unterzeichnung durch 1 Derstandemltglieder. Die Befanntmachungen det Herring erfolgen unter der Firma degselben in er Verbandelund gabe“, Organ des Lander verbandeg arne rrtschaftlicher Darlebenekafsendereine und Mol. kern enessenschaflen, und sind gejeichnet durch? Vor⸗ daademitglieder, wenn sie vem Vorstand ausgeben 8 darch den Vorsißgenden deg Aufssichtgratg, wenn dem Uussicihtarat aue geben. Der Vorsland bestebt man Meorg Nausch, Vereingrersteber, Franz Fegelein, Der reberfellvertreter, und Jakob Wagner, Belsiter, kertlich Bauern in Reupeltdert. Die Ginsicht der nr der Menossen ist mweäbrend der Dienststunden det Fer cott jedem gestattet TDchweinsurt, den 186. Mai 10 Rall. Amtiaericht Reaisteramt D m ein fart. Befannt ea achung (169251 Tarlebenekasfenverein Nordheim v Rhen a getragene Genoffenschaft mit unbeschranfter — In Mordbeim v. Rhön,. e Stele de Graard Stiblein wurde der Landwirt and Kaaf⸗ gane Tarl Köbler in Nerdbeim d. Nbön al Ver r- rait glicd gewâäblt. Tehwelnfurt, den 18 Mai 1801 RI. Amte ericht Regtfteramt dien dal. 168200 Da naser Menessenschaftoreg er ist bene nner e, , ne er, Tarar eelserei Saderia. * ene e e, m ,. wit deschrankfter mit dem Se e Laderigg. em Dear deg NHanternebmend is6tᷓ die Mil heerneertang 8er Recta schasnliche Mecheneng nad Mtabr n. dee der Förrerang der Grwerkeg gad ber Mart. er der Maesen. Die afra eträa MW a de dene mne, rl der Merchrnae denn, de Re on Die Mieder deg Nerstande Rad Deramaaan Garland. Dermana Gikeernaaa and rr, Deter e Leürerih Qrata dem Weil 1903. bie Gelaende, der S cas chan erfel en nader deren rea mn Al. Sire en Jatelliarnz. and deietlatt e Sreedal =*2 n dreseg Ciangedi m er, er, Memenemndern⸗
dard dee Tenne. d ö dem 1 Ml de m, e t
— de er ne d ere, ,. — re e, Wigald Tr Rrd⸗=⸗= =, de. een ee, mmer der Mera dre m
unterschrift eifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen isst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestaftet.
Stendal, den 15. Mal 1993. Königliches Amtsgericht. Stettin. 15907 In unser Genossenschaflsreglster ist heute unter Nr. 28 eingettagen Misch Centrale Stettin, ein- etragene Genossenschaft mit beschrünkter : a ffn licht, it dem . Stettin. Statut vom 3. Febtugt 1903. Gegenssand des Unternehmen; n , , 77 26 ind , ,,,, astsumme h M Höchste * eile 06. e while. ,, ors Peters, Langenberg bet Fürstenflagge; 9j di lch , , Kienwerder e r,
zoblin, Paul Schtrßber, Ärnsmömalbe— Belannsmachungen erfolgen unter der mit der Unterschtift wmeler PVorstandemnsiigl ieren versehenen. rig n Generalanzeiger für Steitin und die Drahin Pommern? im . deg lngeheng dlesen un um Peutschen Reich, un Königlich. zr, u ischen Stggtegnzeiger. Her Norstand seschnes, idem ? ag et zer gi ma hre Unfer⸗ hrisl beissiden. Lie Ginsicht ver sste der Genossen
i. wahren der Pienstslünden bes Gerschtg sehem gestelktes,
Stettin, ben b. Mal 190g.
Könsgliches Amtagerlcht.! Abt, H, Vaihingen, Hemm. 16344 K. Mmtegerlcht walhlngen,
. Retauntmachunss,
Henle wurde in da Geno n astoreglster helm arlehengtassenveresn Möhlhansen g, G, e, GG, m, u, H, elngetragen, daß in ber Generdtver- am mln vom 10. Mal 190 ber Morstand in solgenher Jusammensetgzung gewählt worben sst
n Abe, WManuer und Gemelnbergt, WMor— cher, Geer. Gerlach, Rauer und Rirchenpfleger, lellpertr. des Vorsteher, Jakob Mauer, Gielnhauer unh Gemelnderat, Mitꝗlieher Jakoh vubwig Gltel, Eisenbahn— hes hilsgwaärter, Uorstanbß, Ulmon Märle, Mauer, sanilsche in ühlhausen 4. G. wohnhast. Hen 19. Mal 19035. Yilsgrichser Henning, Wan dahen. (1h60
In dag (HGenossenschastgregister Nr. 1 man und 2parwverelin für Wandebef und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschrintter Va ht i in WWandbe st heute eingetragen der Austritt der Vorstandemstglieber Vermann Miemann und Veinrich Süllbrandi, ber Neueintritt solgenber Mitglieder deg Vorstanbeg: Johannes Garl Ulrich WMilbelm Lorenz, Meglerungorat, Johann Ahreng, Mekttor.
Luandabeß, den 12. Mal 1603.
Königliches Amtggericht.
W ennlikaen, Wmetanntmachlug. 16264 In unser (Genossenschastgregister sst heute bel der Menossenschast „Haushaltaverein Bgrsiughansen und imgegend, eingetragene Gengssenschast mit beschrüntter Hastpslicht“ n WBarsiughausen eingetragen An Stelle keg außgeschledenen Norstankamitgliebs Heinrich TJyruns ist Heinrich Matthieg in Harsing⸗ hausen in den Norstand gewählt Lwenusgsen, 16. Ma 1901 Königlichen Amingericht. Westerstede. 162659 e, ker MUmmerländischen Gengsihaltunge⸗ genossenschast, eingetragene Genossenschast mit beschrantter Hastpsllic¶ht n UVesserstede, nnn dag Genossenschastgregister eingetragen An Sielle deg auescheidenden stellnertretfenhen Norstandeamiigliededg Köter Diebricͤch damk— zu (Mießelhorst ist der Klostermeier Heinrich pingen in Jührden in den Norstand gewählt Lwesterstede, M1, Mal 15 GMGroßherioglicheg Amtagericht wilpel. Belanntmachung. 16201 In den Norstand der Tpar- und Veiheasse e. G. m. u. O. n Tortelweil sind an Stelle der durch Tod und Rücktritt wegersallenen Norstandg⸗ mitglieder Grnst Friedri¶ch Müller und Fonfantin Dauber weiter die Geno en Konrad Echuch un Phil Friedrich Muy ju Tortel weil gewählt worden. Miel, Mal ln Mroß b. Dess. Amingericht
Konkurse.
mam ber. Befanntmachᷓnng 1
In Gemiskein dez 111 Kent -⸗Ordg. gebe ich biermit befannt, daß feiteng der KR mist richt Bamberg 1 Bente, Vermiten wl Uhr, folgender HBeschlaß erlasfen arde 1) Ueber dag Vermongen den Vferde dandlere Zamuel hocncmann Ban - berg reid da Reakarnderfakren ersffact.) Jam vreriserischen Tentartrerwalter ird Rechtsarmalt ren in Bamberg ernannt Termin jar Be⸗ schlunfaff ung über die Wabl einetgz anderen Verwalters. ber die Beelen eineß Miedigeran ichn ie and der de e R mm m, , , T e eichaeten Gegenftiade trd bestimrmt aut Damag- tag. n. uns n, Wachwltag- . bn, aab all acer PTrilnghtermin aut Darmeaag. 9. Dull ann, Wachen, , n,, ken Nerger cht lien Giengen 4 Tenfurhferde- raegen Nad naler Nahe der erregen nnd Mmraadeg der Ferderang sewie des eta dan Tt Ten Verrechte) RM Liegen , De, w, rn, eder a Tretefoll de Merichtei chreikere ante Ueila det ereaigen Re lese die eerichtlicꝭh aazumel der ird e*enet Urreñst . and al Jadternmia an nnn der M Mai Jon deinen en!
Va den m nme non
Der Merch cheeiker de Rel enn gerchrr
G. 8) Meb Rl dier seneen r. nere. an
neee de eee, der genen ODandel .
em, n. 1299 weriin—=
ernennen, been, Mn, , wm ea dem Renlden Hane, , me. n dan Res her eerfabrer erbssaet. Verwalter Tan Melle keaet in Berl dn rede n,, Lame aas det TRenkargter dern.. J uni 1 aan tee, n ‚ Juni Vormittage R Ude Fr r
am I. Juli 1993, Bormitfags 10 tze, im , ng, . . 773, III Treppen,
nine em, heim. Rontüurenersahren, 1i6gdh 4 rend in Bingen wurde heute, am
verfahren erbsfues.! Konkürgerwalter Notgrlattz, gehllfe Anfen Renter in ingen. Dffener Arrest mit Anzesgesrsst und Anmelbefrsst G9. Jun 1903 Irsse (Gidubigerbersammlund Und allgemeiner Prßsi,
immer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis JInni 1903. Rerlin, den 19. Mai 1904. Der Gerschttzschrelber des Königlichen Amtegerichtg . Abtelslung 82.
leber dag Nernißgen ber Fuhriinternehmers
as 1907, Miflagd 17 Uhr, dag Konkurg—
ung termin 1. Juni 10g, Bormitiagé? 160 11h.
Mingen, den 16. Mal 1904. Gr. Amtggericht.
ö 14649ũ Metfanntmachung. lleber ba Nerm6gen bes Gattiermeisterd (Gusfan Vo che lsest n randenburg a. S., wärbhe hene, 4m e Ma 10, Nachmlttagg 17 Uhr, dag Kon kurghersghren erhsfnet. Konkurgherwaller; Kaus— nnn gear Yrerendorff zu randenburg 4. ssener Arrest imif Mnzeldepflicht bid zum G., um 1, Anmelpbestsst bis zum 114. Jun ip, Giste (Gl ubsgerbersammlung den ARG. Juni AGM, WMiistaga * Ur. Allgemeiner Prüsundgtermüin hen Rn, Jüunt oon, Mittag 6 11hr, immer Ni. 46 Mranbenbirsst, den 12. Mal 190g. Könsgllcheß Amtggerlcht.
ö 16006
leber pas Nermden beg Schuhmqachermelsterg Karl Maron hier, Frlebrlch Wilhelm⸗Etraße Gl, wird deute, am 1. Mal 1606, i hu lien Uhr, hM Lon ürhhersahren erösfnet, Werwalter Kauf⸗ ann gohanneg Normen in Wregldu, Nguentlen- ira , 6 ur Anmelhung der Konkurgförbe— nen hig elnschlseßlich den 11. Juli 1903. GErste Glüubigerpversammlung am 1, Junt 190M, ormittage oßsiihr, Prüsun slermln am n Jul EboCn, Bormittags 9 Uhr, vor bem unteresch neten Gerichte, Schweldnitzer GSiahtgraben 4, immer 90 im 11. Stock. VUssener rte mit An⸗ zesgepslicht big 6. Juni 1903 einschließllich. Amtagericht Breslau.,
1D em mlm. Nonkuraversahren, 1600
lleber daß Vermögen deg Kausmannd un Vrogisten Raul Harder in Jarmen sist beufe, am 19. Mal 1903, Vormittags 190 Uhr, dag Konkurg— bersahren erbsfnet. Aumeldesrist blg 20. Jun hoh Ussener Arrest mit Anzeigefrist big zum 30. Maß 190, Erste Gläubiqerversammlung 9. Juni 190, Mormittase 1G Uhr. Allgemelsner Prüäfungetermin 27 dn n gun, Vormittage 1 Uhr.
Demmin, den 15. Mal 1607
Königlicheß Amtagericht.
ess mn. , 16037
Ueber dag Lerm6gen des Raufmanng Geinri (Guten in Dessau, Wallstraße 7 *, t am 18 Mm 156605, Nachmittag oJ Uhr, dag Ronkureverfakßrer erössnet worden, Konfurßkhvermalter it er ehte= anwalt Langwagen in Tesan. Anmel eri n, 27. zun 1503 einschlie nl ich 1 Glaußigerer- sammlunq am H. Juni Ion, Morra 1 lhr,. Allgemeiner Pesiffuaguterm n am I7 ui pon, mormittag« Io nher, re,, mit Anieigerslicht H um G un 1m
PDessau, en J. Mal 1991
sersoglich Anhaltischeg Amtagericht wiegen fem, Tonkuraversahren. 18m
Heßer da Nermögen deg Kansmanng Ces Meisemish n Tiedenhasen wird hene, am Jae ma 19014 Nachmittag 3 Uhr, dag Konkurgpersahren er ffnet. Der Rechteanwalt Haag iln Pledenhbofen wird um KFonkurgherwalter ernannt. Vffener Arrest mit . sowie Anmeldesfrist big 10. Juni 1909. Grit Mläaubigerversammlung und Priifung. ermin am Tonneratfag, den I. Juni 19M, Nachmittage à Uhr.
Rasserlicheß Amiegericht in Diedenhosen. irn han, Refanntmachumg. 16012
Ueber den Nachlaß deg am 7. Ayrll 1903 ver⸗ lortenen 2huhmachermelsstera WUftheim Mrzech. leweoll an Dirschau it bente nachmsttag 3h nber dan RTonfurtverfabren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Hähne in Uirschau Inmeldefrsst big um . Juni 1603. Vfener Urrest mit Anzeigepflicht big um 1. Juni 18901 (Fre Gidubigerversamm ung den 1 Juni von Io he Mormttage Illgemetner Prüfungetermin den IB. Juni 199 19 Uhr Normittage.
PDieschau. den 18. Mai 19071 Der Merichteschreiker den önialichen Amtagerichtg me rtmnnd. RTonturaverfahren. 60*
Ueber asg Nermegen der offenen Oandelagesell- chaft Bommer * Fiügel Tortmund. . bel ite. 11. it, nachdem der Neschluß det ter⸗ feichne ten Gericht vom 7. Mär; 180 aufgeboben beute. Mittag 12 Uhr, ven Fdeuem Genfarnr erbnnet Verwalter it der Rechtanwalt Nedemald n Dert⸗ mund. Offener Lrreit mit Unzeigepflicht Fig am 8 Juni 19993. Tonfurgferderungen sind anzarmeiden big am 18 Jul 10 rste Glaubigerrerramm- laag den 1. Juni 1von, Minnage n nnr. Ilgemeiner Drürungetermim 2. Zentemer In-,
95 17 ne, immer Ne... Dorimnund. n , n. Bitlan, Merichteschre iber c Tonialichea Interim. nerd Toa ee. . e NMenbeinad. geatugge dan, ke 1 ders d. tres h wal me, , n Bente, . . Conteg ernsfnel. Nerralter i Hermann ma Dertwand Teuer, ü m n nam 1, Waal 1e Teer, .
an mmm sdea n ar, n, .
— Homme, ee, , Dan, m,. Mina ne n ür, me, =·/ , r 29 un 1909 nere n me, nr, ,
Dortaanunde ee, , , .
Reil a Merichto hte net eM Tan e, ===, . Ferat, Ini tn. Betfaaater ac, , * eber den Der de r, rr, T obern iter Gad ade w-, rere, =
m dene en w , erer
dag Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter gindner zu
Anmelde frist ubigerversamm 17. Juni pon, Mormittags 19 rr,
9 mn
7. Jun 1 ö Rormitfag hr,
dor dem unter eschneten ener Arrest mit Anzeigepflicht is mum 16. Jani 1903. Königliches Amtagericht Forst (ausftz) ¶¶ r O- Im, Hefanntwmachung ]! leber dog Nermögen Land/ und Gasfwirts NJatfob Mug hon Lengfesd wir hene, an i6. k Uhr, dag Ronkurgherfahren Nechtanwast Wolff in Groß-Umstaßt wird em onkurzverwal er het Konkurtgf ordern gen Gli. sger her amm un
zur Anmel
und Prifungutermtn bon, wachm sstage 1 nr
Hessischeg Amtggericht , Grof ifm fa, 1a It, Konfurd o hren,
lleßer daß NHerm gen den Riem
MSassar Melle , S schlüs dveg Könsg Mal ßer ffn, dm
hat Kon fir tze r fe hren er df nen rieb, , rng, , fa in gel lich, hig um [, wan, ,,
Nein fe ꝰ 1mtggerscht a, Ahteis ung Ja chmm ftang Jem ster Fan mom, fe ne, Mrres, met Inne ter ff Gr fr, HI ba ene, mmm, maln, am 1. Man, on, mr, men, m, , ,,, Vi bi im ferm, n, orm sitaga , idr, e, ,,. Halspensseh f, , r, ,. , . meg. He, H, hetz im , Me,, A se, sg. R we m, e, g,. leßer bag nme, de, a eme, ma ,,, m w,.
n ffgen Tage,
6 nn, , mm, mn.
ö
2 — =
2 * e,. 24 mit e, .
158 , .
nter m, n
z e,, n g,. 1 t Rann eg, CM,, . Antelgefriss Hi e, , nn, Anmel kesrist i en, ,. (EGrste Cl dußigerhe rium, orm. 11 h.. . Jul d.
,. e, tem, n. 89. 1. 18 Oam urg, Jur Heglaubiqung *
ny mn.
Fe Gt, r, e. on fur , mm,, ( ulsusg 2cholj en Haha,, nnn, un, 03, Lormittags H Hhßr, an Fon, mme, mn, me, ea,
Ron urs - nme ler n, hersam ml un
⸗ r,, Minne. 18 Juan og, rr, e m, r
ö 2 ö. 7 2
. n , n, n , r. 3 . , aner, a,
o rme/ta
KRolgnlial Mmoner.⸗
9 — k . — ;
* mm. ö
agg H n 2M, Huge
mee.
1*** Da- n= 1 m * 1
1
Johannes c.
10952 norma- 29 Men, n,
1mtaae ,t
1a.
5 — — — — — nur radren e
—— -w P
oarmtrzaag 11 1 **
24 Jul 199 r erer en, e. xrꝛate re rber
12 a m. ka anz .
re gerreet
2 444 9 * 29e. He . — 2
* — * 1. 12