1903 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der ir, vortugiefische Gesandte Vicomte d n bewu .

j : ; n rłlären, daß * Engla ndere und daß es in einer Versammlun einer politischen An Von 933 Arbeiterinnen wobnt en 542 bei den Eltern und 57 für sie beiablt. Ei 1 gebört Vereinen (Jungfrauen, Arbeiter-, zuweisen ist, man babe es bier mit elnem zu irgend einer Zeit von

die 4 6 nach Liffabon begeben. Während de m e warde, wenn der Kdllisa= Marquis J. für 6 * * Pro 7 * del ande en Ver and ten, Hei seichen alls aalen e, 64.2 060; in Schlaf. 214 = = denen sie dann noch einen Beitrag einem größeren Stamm abgesprengten Võlkerrest 3 tun, der zu seiner

ö K ö Legationsrat Baron don Se ndal at e arbeiterin Frankreichs ge⸗ das in einer Besprechung zwischen dem Kabinett, ein ! stelle wohnten 201 oder 2183 00, ein eigenes Zimmer hielten sich 131 von 9, 10 A in der Woche blen; andere besuchen die Versammlungen Dieren das Gebirge fi te. Dr. Träger hat eine bedeutende

istischer chãftstrãger. l w ; Ausschuß der Parteien und ihm selbst aufgestellt . . oder 14 060 in einem Arbeiterinnenheim wohnte nur 1 Person, 1 außerdem der 2 und auch mit Vorliebe die teie Volksbühne. Anzahl von Photographien aufgenommen, die übereinstimmend einen Nach einer sestern in Paris abgehaltenen Versamm⸗ sei. Der Marquis Ito erklärte, die 9 ; en anderweitig. Hierbei konnte noch ablen n big fen e n werden, daß estimmte Angaben über den Aufenthalt am Abend machten . und kräftigen Menschenschlag, überwiegend von semmelblendem,

lang don Klerikalen begab sich der Leiter der Revue, bereit, die Grundsteuervorlage sallen zu a, . hi ie schlechter gelohnten Arbeiterinnen mebr bei den Eltern wohnen. 11, von denen 77 in ihrer eigenen Wirtschaft oder der ibrer schlichten Daan eigen. Allen Volksgenossen elgentümlich ist ein

ö ö ie

8 P ; ; z 1 n Sobald der Lohn zur eigenen Lebenshaltung ausreichte, zogen viele Eltern und Wirte peschästigten und 44 spazieren gingen oder die aut Melden des B T S- RS RS Salte- in Begleitung einer Anzahl Lasten des Volkes nicht hi vermehren. Die Notwendig. Arbeiterinnen von den Eltern fort, weil die Mutter bersf en und genannten Ver re . Es ist 23 oben erwähnt worden, ö

. : =. ; ö . oscher Stärke entgegengetreten ist, nämlich ein ausgejprocheneg a n , n ür, e, . g in der Rue Raspail zurück. keit einer Vergrößerung der, Flotte sei jedoch allgemein ne Stiefmutter oder Wirtschafterin ins Haus gekommen war, weil zu . 3 *

. ? it ju Hause leisten. sthetisches Bedärfniß, alle und jede Gegenstände ihres Paus alts = Auf dem ] e 9. : ; : ; 16 daß weitere IHh gewerbliche Arbe n Der Oberleutnant zur Seer Freiherr aon Lededur hat 2 6 ern Sozialisten. Es ent⸗ anerkannt worden. Die Regierung habe sich aber bereit viel Hausarbeit zu verrichten oder die Behandlung in streng war, *. .

5 ) tann 21 h n Sonn ka gg geben die änqg'ren gewöhnlich an die bellebten mit irgend welchet Jierat, irgend weschem Schmuck Mu versehen. Die a n . . 8d , , evolverschüsse abge- erklärt, ihre Zuflucht zu einer Anleihe zu nehmen, da andere der weil sie ihren ganzen Verdienst abgeben sohften. Der Schlaf? Vororte, um frische Luft zu genießen. Senauers Angaben wurden een e, und ,, Sammlung ergab den Bewels für die

. ; Eisenstücken geworfen Mittel nicht vorhanden seien. raum war unter s45 Angaben 768 mal ein Zimmer, 82 mal eine von 381 Arbeiterinnen esammelt; von diesen gingen 43 zu Ver tigkeit dieser Beobachtungen.

Torpedobagt . Ta ku. ubernammen. . wVwurde. Zwei Polizeibeamte wurden . . die i n , . i n n nf Rüche, 2mal eine Bodenkammer und mal ein anderer Raum In wandten und un e,, n Wergn tigungen. i dagen zur Kiiche, UÜcber Studien im Tempél, von Angker Bat in der jetz: nem,

S. Jaguar i ane Moi in Tamfui Nach einer Meldung der „Agence Hapas“ wird die Re⸗ 1. mit dem Kabinett zu n der l einzelnen Fällen wurden ganz ungeeignete Gelasse, ein lichtloser 15 gingen Hug hl. nicht dorthin, obne andere Angaben zu ir. früher zu dem unter y,, ,., Protektorat stehenden Tambohscha, *

Insel Formoma angekommen am B Mei don dort nach gierung ein te Srræ; ; ; '. Forridor, selbst ein solcher Kellerraum zum Schlafen benutzt; 22 ginge Vercine 5 zu ihren Kindern. 31 suchten 2 biß 3 ma gehörigen Provinz Angkor chtete Dr. Stönner. Nach seinen G mer r , e,. 1 2 * z g geborene füdorgnische Streitkräfte ver⸗ Horizont im fernen Osten sei jedoch bewölkt. Die Versamm— di ñ ü ie ald Len e , gin ü oi ( dem Nimrodfund in Ser gegangen ad ill am D. d. M in wenden, um die Grenze 3 sichern, und das Recht der lung nahm später das ö 36 n n rl besn , n , , e monatlich Vergnügen,. Sl 'an jedem Sonntag. 66 heschäftigten sich von zahlreichen Lichtbistern begleiteten Mitteilungen ist Piese Temyel⸗

J n

e en, Zu, der dem Vortragenden noch nirgend anderß in

Ningyo eintreffen. ö ; ( P J in dem amtlichen Bericht be. meist in der Wirtschaft, und 11 blieben stets zu Hause. anlage, in deren Nähe sich eine zweite, weniger gut erhaltene, Angkor⸗ 90. MS Cormoran“ Bat am B. Mai in Sydney 2 der marokkanischen Plünderer streng ausüben, Uebereinstimmender Herichten zufolge befinden sich merkt wird, viel schlimmer, als die obigen Zablen vermuten Die *, enn m,. besuchen nur wenige, weil die Zeit Tom, befindet, von einer alle belannten ähnlichen he le e, . ere, ,,. 1 S ohne indessen irgend ein marokkanisches Gebiet zu besetzen. 200 russische Soldaten in Honghampho (Korea). sassen. Unmittelbare Fragen nach der Beschaffenheik des Schlafraums fehlt, ebenso finden auch nur wenige in den Arbelterinnenheimen shre Tempel west übertteffenden Großartigkeit. Dies bezeugt. die 249 mn 684 19 nd lauft zunächst die Thursday⸗ . aw am alten gar kein Ergebnis, sie wurden gar nicht oder nur mit Wider⸗ Unterhaltung. betragende Länge und der aus dre, maässtven Terrassen mit sie über- ; . , van en. streben beantwortet: nur in einzelnen Fällen wurde über ganz un Eine weltere Ausgabe ist für viele Arbeiterinnen das Fabrgeld ] höhenden Türmen bestehende, mächtige Aufbau. Der Schmuck der

Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von zulässige Zustände in früheren Schlafstellen geklagt, während man die zur Fabrik; bon 78 Angaben betrug der Durchschnitt O83 M Mauern, sowohl der äußeren ÜUmfasfungsmanern der ersten Teryasse, . Preußen ist, wie ‚W. T. B.“ berichtet, gestern abend um Statistik und Volkswirtschaft gegenwärllge meist als gut (66 der Angaben) oder ausreichend Eine Anzahl hält sich eine Zeitung zum Preise von o, ih , die einen Hof, von riesiger Ausdehnung einschlleßen, als sämtlicher Prökelwitz, 24. Mai Seine Majestät der Kaiser 7 Uhr 10 Minuten in Madrid eingetroffen und am Bahn— ö (zz do der Angaben) hezeichnete., Ein Urteil über die traurigen Zu. wöchentlich, und andere geben noch an, ein Tafchengeld zu ver. Innenwände, hesteht aus Sleinrellefs von außerordentlicher Größe und König haben Sich beute nachmittag, wie W. T. B.“ hofe von dem 6 dem Prinzen von Asturien, Die Arbeits, und Leben sperhähtnisse er un verheirateten siände in diessz Hiusicht saben her die Crmit e

( ; Ermittelungen iber die Be. brauchen, das sich mit dem oben für Vergnügen angegebenen Betrage] und fast unerschöpflichem Reichtum Her kůünstlerischen Darstell ungen. meldet, in Begleitung des Fuürsten zu Doöhna don Kanthen dem Ministerpräͤsident sowie von? den Ministern des Fabrikarbeiterinnen in Berlin. setzung der Räume. Ven S833 Arbeiterinnen benutzten nur 169 decken mag. Hat Hauptporlaf, dem man sich siber eine Frestrepp, nähert, ist

x 8. 1 me. 2 . ĩ ; ; ; . ] Ge : g ; 3 ö / einen Raum allein, 193 (23,2 60) einen solchen mit einer Vergleicht man den Durchschnittsperdienst mit den Ausgaben, so abwelchend von sonstigem Gebrauch bei bundhistischen Tempeln nach e, , . . . beim . 8 4 9 auswärtigen Angelegenheiten . 3 . ron zusammen und f (cz og mit mehreren Persgnen; In ergibt sich, 95 der erstere in Höhe von jl,zjz ge schon purch bie Woesten Kerichtet, Hir Umstanz und viele andere zeichen, har allem 2 ö. 9 83 . 12. reter der Stadt, ieger⸗ pfang wor en. Die apelle eines am Bahnhofe warbeinsbettion für Berlin auch im die Lebenshaltung der A en einer Gewerbeinspektion, welche 384 Arbeiterinnen befragt hat, unenthehrlichsten Bedürfnisse aufgewogen wird. Diese berechnen sich manche Inschriften in Sangzkrit bejengen, daß der jezt und seit Jahr ereine und die Schulen Spalier aufgestellten Infanterieregiments spielte beim Einlaufen besterknnen ünen Einblick zu gewinnen und sich n m e J 1 wurden folgende, ungünstigen. Zahlen gefunden! Wenn die für Wohnung und Essen in Durchschnitt 1 „62 und im übrigen hunderten Bußhdha geweihte Tempel don Belennern dez Brahma des . die preußische sowie die spanische Nationalhymne. davon zu verschaffen gesucht, wie die Urbelterhnnen das verdie ie Eltern der Arbeiterin elne Stube und. FGüche bewohnten, so bei niedrigen? Sätzen für Kleidung zu ! bs 2 4e, Wache, r nigmug erbaut worden ist und ursprsnglich Mischnn geheiligt war. ö ; rinz w . 5 ö dem 66 die Front verwenden, wie sie na nen nir e sich ernähren, was noch zu i. wurden diefe Räume in 41 Fällen von 5h bis 6 Personen (einschließ. und Licht zu Obo biz 1 M und zu 1 46 für andere kleine Ausqahen, Gihnologlsche Noba aus Amer ta“ betitelte fich der letzt Vorn ag es Regiments ab. on den umstehenden Personen wurden

* ; . Sch e c n 2 Stub ige i e Vergni en mi gz Abend, worsn Pr. Ehrenreich von dem eigentämlichen Gin⸗ . ; Ausgabeetat gehört und wie sie ihre arbeitsfreie Zeit verbringen. lich von Schlafburschen benutzt. Wohnungen von 2 Stuben und Fahrgeld oder auch für das bescheldenste Vergnügen, zusammen mithin des / 9 Oesfterreich⸗ Ungarn. Höchstdemselben Blumensträuße gereicht. Als der Prinz aus erforderliche Material wurde von den Ile e n 59 Küche wurden in 34 Fällen von 6 bis 7 Personen und in 23 ven auf 16.12 bis 11,62 M. Alleg andere fann alfo nur in Frage kommen,

ö dem Bahnhofe heraustrat, begrüßte ihn die Men it Erhebungen erstreckten sich nur auf unverhbeirgtere Fabrik va . h ; ö . lerrithr . ; Der Kaiser empfing gestern vormitte ie W. . . s t ) Menge mi ; er ; i, de nungen von Stube und. Küche in 32 Fällen lt *big h, in oder einen höhen Lohn verdient und babel sparsam ist. Jede wesent, Washingqtonterritorium wohnenden, von der Rultur bisher nur melbei, ben Banug en ä. ,, n 2 * sympathischen Kundgebungen. 1 . aer e enn 6 e g ihre nr ö 8 Fällen mit 6 bia . Personen und Wohnungen mit 3 Stuten iche Behinderung am Verdienen ober jeber außergewöhnliche Anspruch wenig herslhrten. Indianer stümme gqus siben. Recht merkwäürdtge . besonderer Audienz, der über die in Kroatien neuer⸗ Mui ; Türkei. , . abr i mit teilt . 6 en ag dell , ö igt ge r nn, ; * . , ig eintretenden Zeiten unzureichender . ta, 12 4 cht 43 n ings vorgekommenen Kundgebungen und die dadurch nötig Wie das Wiener NTelegr- Korresp⸗ Bureau aus Kon⸗ alle w i d er , mn , 1 wurden Madchen můüssen oft it dem Vater und Bruder in einem Iimmer Arbest wurden 667 AÄrbelterinnen genguer befragt. 34 von shnen well ihm bekannt ist, daß pie Australneger mne gleichartige Vorstellung geworbenen Verfügungen Bericht erstattete. Gestern abend stan tinopel erfährt, fand in der Nacht vom 29. zum 21. d. M. werter Zahl beschaftigt a r 3 Um ö fr n mn ere ben schlafen; 5h teilten das Beit mit cinem anderen Mädchen. Hicse letz« mußten die Arbeit bis zu elnem Monat, 10 einen bis 3 Monate, besitzen. Liegt höer eine eihnolonische 1 dor? Genau betrachtet kehrte Graf Thuen⸗Hedervary nach Agram zurück. bei Mogila, nördlich m Monastir, ein Kampf zwischen 3 Gruppe n n an n a 46 Hewerb in Zahl ist sicher zu niedrig, da dieser Uebelstand häufig vorkommt; er 16 über 3 Mongte ganz oder teilweise aussetzen. Hie durchschnitiliche handelt es sich aber nut um eine seßr entfernte Aehnlichkeit, ja im . * . ( z 13 Gruppen geteilt und in jeder dieser möglichst gleichartige Arbeit z 8 4 nf d In 2 6 Hofburg hat am Sonnabendmittag nach a cg. . un ner dreizehn Mann starken 3 aufgenommen worden; bie . herr ö in 1. n n wird jedoch nicht gern erwähnt. Die Schlafstellen, für welche cine Dauer der fn ae enden Arbeit betrug 2,? Monate; hetroffen Grunde genommen, haben das auftralische und das amerifanische em vorgeschriebenen r . die feierliche Renunziation en Bande statt. tere wurde vollständig vernichtet. . 6

n n gaef j hollzesperordnung besteht, sind, wie die Zahlen zeigen, etwas weniger werden davon 2h,3 oso der Arbesterinnen. Ueber die Lebenshaltung Geisterboot egen sätzl iche Bestimmung,. Während erstereg gleich der insgesamt beschäfrigten. In diesen Gruppen wurden befragt: Edel 9 z 3 ö . 9m ̃ ; 1 h . 9 ; ; f ; ; 561 De. j 366 35 I . 63 ruh Qdel˖ ume bei den E ihre eser ren 68 N elf er Abgeschiedenen ins Geisterl =. der Erzherzogin Maria Anna anlãßlich höchstderen heute Außerdem wurden vier orfhewohner, die sich der Bande an— metallindustrie: 14 Arbeiterinnen; sonstige Metallwarenfabrikation 16 1. 9 g n ,,. nge erh l d Neb hl n de g f ten , r n. tar aer mn 9 ö . , 46 20 , 8. erfolgender Jermählung mit dem Prinzen Elias von geschlossen hatten, und zwei Frauen aus dem Dorfe getötet. (Stanzerinneng Packerinnen. Matzetinnen, Stahlfederarbeiterinnen n eiche sgr . dm e f. n ane ich fl nner Hiben ue el e e nne 6 mn fen unh gif hüsen n k hrenslanken die als 13 964 . nner elt , . en. Bourben⸗Parma im Beisein des Kaisers, des Bräutigams, Vierzehn Häuser wurhen durch Geschützfeuer zerstört. Die 1 din wachen hn usw. Ar giterinnfn in, der Clektrętechmt, heren gen n ganher Pension) 6,77 ; bis 6,00 46 zablten 205, en Olten und Ẃirlinnen 3. spätere Ibjablung unterhalten nommen wirt, aus iht ur kcgehost unt dem Leben wieder- der in Wien anwesenden großjährigen Erzherzoge, der Ge—⸗ Truppen hatten drei Tote und mehrere Verwundete. Das r fh ie , n 3 chem sche big 7 G * 14, biz 85) „. io, über 8,00 M 100 Arbeiterinnen, wisrden. Rur 20 gaben zu, sich wesenklich einzuschränken; es dürste egeben werden. Pas Geisterort it ein mit. wunderlicͤh e heimen Rãte und der Minisier stattgefunden. ö. Geschützfeuer verursachte in Monastir einige Beunruhigung. Wer r enen Gr her wann n 2 Viese Augga h für Veföstigung können jedoch nur zur Zeit aber anjunehmen sein, h dies fast durchweg geschehen wird. ieren und bemallem Gerät ausgeffatfetes Hleines Boot, das in die Kr oa tische Studenten veranstalteten am Sonnabend⸗ Rumänien Arbeiterinnen der Luruspapler⸗ und e, 2 normaler Verhältnisse gemacht werden Gewöhnlich hat die Ar— Die Mitteilungen der Ge wer belnspelt on geben, wöie sie selbst Hütte deg Schwerkranken gebracht and n das der Rcanfe gelegt wird, abend, wie bie Neue Freie Presse“ meldet, vor dem Hotel A * s bo; Pappenfabrikation nd w er, gr 33. n ereiy beiterin nicht genug gespart, wenn Miete geianll oder Kleider ge. ausdrücklich betont, nur ein annqhernde⸗ Aild und hepürfen in vielen worauf durch den im Bont sißenden Schemen eine Zenlang. wenn „Erzherzog Karl“ eine lärmende Kundgebung gegen den in 6 Anlaß dee s ähbregtagese deg . The en- Jisar ten fabi ann. 21; Rabrungs mii tel sabrikation 8e lauff werden ollen. ann muß sie di baßgaen fäl Cssen ge. Hinfichten elner weiteren Prüfung, Ergänzung und Klarung. es notwendig erschesnt, sich ( Tage hrtereinander vie ercholen? n Mien anwesenden Banus von Kroatien Grafen Kh uen Heder⸗ he 816 38 8 8 fand, dem * T. B.“ zufolge, Urbeiterinnen in Schokoladen. und Konsfturenfabriken): 37 Srl n schranlen 1 sie 6h damit .. d ner ih i r inn, a. . . en , , m s 4 23 2 Pie S * f ; Sonnabend nach einem feierlichen Tedeum eine Parade . Wm f be, S, Nöberinnen für besfer nn , m, R den Frübkaffee zu Jvaren, trinken einzelne Arbeiterinnen ibn erst zum wieder, so hat e 1 4 mãagl erwiesen, die ele aug vary. Die Studenten stießen Rufe aus, wie „Abzug huen! am 9 Vede el arade für Wäsche 67; Näherinnen für besser bezrahlte und schwerere ( Maschinen.⸗ 7 e t 22 * ; 2 1. . e er der K öniai 1 * ; . wraschinen- shstück in der ber Unterwest mittels deß Begtz nrrückzsnholen; stirßt r 0 Perent huen“ und sangen kroalssche Lieder. Vie Polizei statt, der der Köni und die Königin, die Mitglieder Arbeit, Wäscherinnen u. dergl. (Mäntelnäherinnen, Aurbelstepperinne Frühstsciã in der Fabist Zur Arbeiterbewegung elt . i nr mholen , , 22 einschreiten und * der ben e safft 3. 63 *. r Königlichen Familie sowie das diplom ätische Korp Schubstepper nnen Nnepflo be n, Wired re m pe 63 e m w ; fin Hin nn 9 3 J J la eng ö . zehn ia . e, m dich nee nnr 26 * 6. hen fen e m,. te,, ne we, ,. ö ͤ n ä kr zeiwohnten. Der König wurde von einer großen V nenge beiterinnen in Hutfahriken usw.): 174; leichtere Naba - dei de hel ö Arbettetinnen, 6 6 M ns wöchentlich, i gebilfen in eine Lohnbewegung eingetreten. ne am Mittwochabend 1 en Kbnlichen Remane mn nenn, ,n, n, chm run ge waren Gestern nachmittag wollten ungefahr s hun deri lebhaft begrüßt ; 1 mem hieberinnen r Wasch * n,, sind nun auch diestnigen berüäcksichligt welche dafür einen. Gent, abgebaltene Gephilfenbersammlung lehnte jwar sowohl einen Antrag mit Hilse eine eigenartigen Reifenfrielg dag in der Pehausung * sübslavische Studenten vor dem ungarischen Ministerpalais Nach den Ge ebnissen d strigen Stic ; Falterinnen usw. Pupfeder. um Bln menarbetterinnen nn preig entrichten. Da diesen namentlich wenn er an die Eltern * sofortige NRiieberlegung ber Arbest wie einen auf Sinaug- Kranken vom Schamanen oder den der Schamanin vorgenommen vird egen den Banus Grafen Khuen-⸗Hedervary, der jedoch im 30 2623 . 19 1 e der ge ige n tichwahlen ö. von en, n der Kurbel niqcerei HFlitkerbaflerinnen a: 81 R . gezahlt wird, e r auafällt, al g wenn die Arbeiterin Essen und schiebung des Streiks big zur nächsten Saison ab, erklärte edoch, an der und bei dem höljerne Rerfen, die * einem Vuadranten zelh 11 zalais nicht anwesend war, demonstrieren. Eine sofort er⸗ g. * tementsräten wurden im ersten Körper druckerei: 53. Das Grgebnis der Umfragen ist nachfol enden! e Woßnung einzeln beschafft, so ist auch die obige Durchschnittäsumme ] Forderung von 4. Sinndenmindesllohn für Gehilfen un 1. dem jweiten rot, auf dem orktren blau, auf dem vierten schwarz be⸗ schienene Abteilung der Wache zerstreute die Demonstranten, * 3 r 3. WMüerogtie. Cantacuzenisten und Das Burch chn ütsatter der befragien Wrbeikermhen betrue niedriger! Ven etwa rh Arbesterinnen war keine Angabe zu erhalten, ir, Jungacsellen und Ünsirelcher sesthalten zu wollen. Näcften malt sind, eine geheimnispolle Ralle wöelen. von denen elf ., tet wurden. Junimist gew. )

* sind im allgemeinen 226 Jahre; 5355 0 ber 2I akre, bie 3er well fle bei den Gliern wohnen und ihren oft sehr geringen Mittwoch soll, nachdem diefe Fortberung inzmischen den Mestern

. . 83 83, oo waren über 21 Jabre, die älteste M Jahre alt h littwe nachdem d 9 den 1

r ; 2 bia i . —ᷣ w zerdienst an diese abgeben. erbreitet worden, über etwa eitere Schritte beschlossen werden

je en 1 in vollständiger vo sich gegangen. Nur in 42 o bon 16 bis 21 Jabren und 8doνο unter 15 Jahr r ö pg mien 6. unterbreitet worden, über etwalge weiter M e ossen werder 4 em, x mem, n 8

a . 1 r 5 dhe wn nem Wahibmnregu in Natarest bersuchten 38 Ronserdr lden PHeisten enge Kühen e, hanber 9 2 * * 28 ꝛe ; doo Iibeii rinnen hielt n 4⸗ u o zu ig 9. 8 Wegen Lohndifferenzen * fach der rt. 3d. , Libeiter .. e,, m. 56 e *

des halmatinischen Landtages hätten hei dem Ministerpräsidenten Vu he tbr ungen 1 Dabei kam es zun einet Kondtäüren ewiesin den Seilen: d. Pargümerte abet ten, m l een n ch, mn . heels iwer nen, Focenkeim bei enn leren, r, , dem, nm, , eam, . r 6 Schlägerei, bei der mehrere liberale Wähler und der frühere durchschnittlichen Alter von I Jahren. uch in der Vuruepapier or es Diese zu Haule, ss. (i n derade, 3 Je Frankfurt a. M. in Len uasiand ein get! een. e , en,, ,

von Körher mit der Biste vorges rochen, ihnen eine Audienz sonservatihe Minister Lahov seid ( d * sabrüatlon, Fei den BVandnäberin'nen und Jiqäreitenarbeiterinnen Fil n Gaslbaug, Kochschule oder Volfkalüche. Gin Zusammenbang dieser Pie von dem Arbeifgeberverband absichtigt⸗ Aug sperrung der eben menen. Maher ist aur ein eberblig ãber zie n zrigen Gr-

bei dem Kaiser zu erwirken. er Ministerpräsident habe die r rn 2 ar n= 60 o va nn kei ht verletzt wurden. Die Pie arößere AÄnzabl jüngerer Kräfte auf. e bob ie * i. un. Jablen mil dem Gewerke der Arbelternnen läßt sich ni herausfinden. Verputzer und Fuger enn. der Maurer n Cözln (ogl Re 117 * isse elan Sener den ,,, vir Petermann Nittectrene-

Bitte abaeiehnt und die Abgeordneten für gestern zu einer Bolizei stellte die Ruhe wieder her. alter mi 26? Jebren and sich bei ren Vlrlierln en. m ft macht es auch die große Entsernung jwischen Wohnung und d. Bi. die sich weigerten, Jieryuparbeiten aughassigren, i, wie die n e, dr ogravhischer Amftalt ö ier. en

Besprechung auch über die dalmagtinischen Landesangelegen Echweden und Norwegen. Die dur icaittiie Ärbeitsreit beirng 8 und schwankn . nm bglich. daß die Arbeiterin zu i in ihr Helm aufsucht. „Mh. KWests. tg. berichtet, , ,. erfolgt. In mehreren Straßen cet lgendermaßen zusammen ge,, rer.,

heiten eingeladen. Nach einer Beratung hätten die Ab Im norwegischen Storihi ;

226 . 6 se meis Arbeiterinnen geben an, fast tägli varmen Gssen zu j Nuäschr⸗ Strei Nrbeitawill deckung Tie ge dener Tandmassen 1m adm mn d, dem w ĩ den Gruppen swischen N und 19 Stunden. Sie ist am längsten . a gn ur n, 1 e eng 62 zu Ausschreltungen jm n Streikenden und Arbeitawilligen 2

s 9 2 r ; o 24 1 n en den S Wp Hen febrifen Haup ) J ; n 82] ĩ ĩ er ö 7 eordneten beschlossen, der Einladung nicht Folge zu leisten mitgeteilt wird, am Sonnabend der Ministervräsident den Schokoladen. und Seifenfabriken, in der Texrtilimdustrie und n J r gelsommen.

. V . ü n Zumven rerete * an sich auf 47 mal in der Woche; nur dresmal oben seltener erhielten zer ugstand der Bäcker in Fassel (ogl. Nr. 120 d. TI) hat fender wee, n, ondern sich an den Direktor der Kabinettskanzlei wegen Ver⸗ Giklßrung der Neglerung uber Die Grundlagen der Da en wen, . ist Ne auch ei den Maschinennäberinner e z Mrbeiterinnen (ianln? Gewerke treten bier nicht bervor; as Tee nm, ae 4 16 * 1 Terre, n, dne decbältaiamäsl etaen Jnsel iegen . 2m Niemn wenbe r ; sulats verband 19e J Sw m in ind in den Maschinenfabriken, am niedrigsten dagegen in der Metal 1 * é . f = z.. r a. 9 1 . ung water anmartterg 521 z 66 mittelung einer Audieng zu wenden . TWandlunsen ür Schweden, in der perarbestunag und in den D i n= , plelfach wird Sonnabend nicht warm gegessen, in einer Anzahl genommen. Aus Göln, Berlin, Leipfig und anderen Siärten trafen guten Binterguartiers mter! 16 In Laibach wurde gestern eine von 3000 Personen be unter anderem beißt Die event nellen gleichlautenden ge⸗- ing und in den Druckerclen. M der Lurue pater in 2 11 121 1

. fluß berichtete, den Schamaner und Schaman innen, Zauberer und 7 bis 11 Personen benutzt, Schlafstellenpermieter besetzten Wohn] wenn die Arbesterin noch von ihren, Eltern unterstützt wird Jaubertnnen, auf bie im fernen Westen der Union namentlich im

** z Arbe n e ze . . M; . J e, m , r nmittesbarer Nabe, welches zur Anlage manneri ö? ——ᷣ—ᷣ—ᷣ— ; v anderer Fälle konnten dies die Arbeiterinnen nicht, well sie magen zahlreiche Bäckergebilfen ein, die unter starker vollrellicher Bedeckun min ; n n . meinschaftlichen Gesetze d 8 Verbal n ? Jigarettenfabrilatien und bei den Dandnäberinnen erdöht sich die in der . 7 846 1 . 64 ; dea nn ß csamet it: die niedrig veratur Fetru . suchte Ve rsammlung abgehalten, in der die dortigen Sloyvenen 12 * tlich . * M * * 3 a =* 66 * der 8 urchschnittabòöbe liegende n Urbeii ien durch 8 —— . rb lich frank w nen, ihr Nerdiensi nicht augreichte, in der Schl af⸗ in die fadt geleitet und Jof ort in Arbeit gestellt wurden. Der vol iei⸗ 9 eign ist 1 ** . 1— 8 ——'— i, zu den 6 reig nissen in Kroatien S1 lung nahmen 2 g . . , m * un ü m 1 äber. umd Damarkenn b d Ei k- 5 * slelle feine KRochgelegenheit oder den Abend feine Jeit zum Kochen liche Schutz hafte sich als notwendig erwiesen, da es am Rmahnhof zu einge den de hr kal 2 * 1 en. * 1 ( . iüimm m e leine men -. an 1 n w ö 9 dne . Ir 71 . 99 J ö * fen e [2 ; Men nmnk: Sämtliche Redner ergingen sich in scharfen Augsällen ber chem Reiche iu . dere 19 iar ö .. * 1 Arbeiterim Fiber 8 bie J Stunden F 2d, der 9 big 10 Stunden wan 24 dergleichen. ien, z lenstmadchen 3. dagegen * Zusammentottungen der Augständigen kam, welche die fremden Gesellen 823 enn n, . . = * . r Der jedem ich ebenden Beschlußfäbigkeit, betreffend die Ordnung 270 ᷣ‚ 0 9 1 warmen Gssen, well sie dieses gewohnt waren zster wird siber Derkindern wollten, die Stadt zu betreten. Ter Jürg Arheitem illi gedebnte inen ne , 8 m,, x egen das in Kroatien herrschende System, gegen den Banus der Veitun mowärtigen Voliti . 16 8 77 0 und über 10 big 11 Stunden 11,93 29 Rechnet man ? ; 86.31 . verhindern wollten, die aM k eren. * Zurug Ar liger 8 J 53 ' mam 229 17 m ( get Vanns der Veit auswärtigen Politik, entbalten Die nenen Gesene * 2 ) Recnei das bel der Nabliei Gehotene geklagt Von illeinste benden Arbeite hat ęèTNal aebaßt daß die Zabl Ausstãndi amm 5174 mf denen die ãdliche Breite do 82 1 tree mn . ? 82 ö a m wa e amm . be R Arbeits bauer d nen Wanlem r 199 1 1 a0. . 1 at zur Folge gebabt, daß die Jahl der ugständigen bereits auf 170 ö vwie gegen die Verwendung der gemeinsamer Armee aus ollen auch nicht als Beweid dafsr gebraucht werden können, daf t Arbeitedauer die üblichen Musen don durchschnittlich 6 Stun 21 Reis * 4 5 bnuna des Landes big 8. 30 entdedt e , ea ben n ĩ A1 . 1 . 1 1 . . r gebranchi L Fönne c m 3 ö Mrol⸗ Re pe gełoc 9 n x ö 9 9 dehnung des Lande 5 ** n me 663 N 81 1 *. Versammlun 2 6chlof Norwenen uf die beste benden Rerbältnisse ge . We. 1 gelangt man in der gewöbn ichen Arbeitet, die um 7 oder ud rinnen wird meist Kartoffel Mrol und M our 9 k ht, oder ma zurũckgegangen ist. Die ickermeister sind ju einer Lohnerhe hung n 1111 16 1 n . 81 1 81 . Dvuül 1 2111 fie 61 8 ert un er T

4 bervetoren n z 22

1 ——

Anlaß der Unruhen in Kroanen e , m, mr, d , , D, en, n, 8 i Gier oder gebackies Flelsch mit Kartoffeln. * onst gibt es Fleisch don 105, gene gt. 14 000FJuß (63M , hereiceeg , r mil einem Jivio auf den Kasser, den König Kroatiens. Ein ch zus dieß len, d Ffliihte bade. r Ordnung der brit und der 1 *** 2 2 * ; nur am Sonntag, namentlich auch in der Familie, und bier müͤssen In M ** wurden, wie der Köln. Itg. telegravhiert wird, Westen den de Te- Gare, Dee wo, Fa Trupp zog sodann Fsingend, pfeifend und schreiend r on n elmebr überbaut rubt iben und m Deimwen machen das Maß einer reichlicher bie Arbesterinnen“ oft gegenüber den männlichen Mitgliedern zurck. die Fim meren te, die eine dobnersbunꝗ erlangten und die An= 700 m); jablrench aagner d Ser achtaeg--- - 0. urch die Siadi; zu Aueschreitungen sst es nicht gekommen. dern Ua Mäher Welle vocgegemsen werder 1 Wocenlebn betrug 136 A. ben? wieseGrnürung is' alg unzureichend anzuschen; die oben erkennung der bleberigen dobnsähe denn, merten, nm Sonnabend Dir sch ge . w . L Geslern abend kam es zu größeren Nuhestörungen Am M mwerika. rt ermittelt, daß man ĩn der aber wie gend n mne bern mitgeteilten Jablen über den Genuß warmen Gsseng geben augen. simtlich ausgesverrt. Die Maurer sind bereits seit vier Wochen dil tee mm m. . —— 1 Snbbahabof fammelte fich anmählich der Abfahrt dee zwischen den Vereinigten Staaten und Cuba äh den Tobrerberdlenst aug Den Lobnltsten enmadm und n ar schelnlich ein zn gänstigt Miu ; auggespern. Vgl. NM 113 8. D) . Abqror bucten Terri eine ablreiqhe Menschen menge m . * * . 8 1 1 P 1 ; 2 ** . 1 1a . Wochen vertellte, wobel der Anga durch Krank den Feierta⸗ Ueber dle Au 84 aben für gleit ung 1 een, 9 7 Te fIlenb arg 3 Werft in Reestem unde (vgl. Nr. 120 d. Rl welche Vereatrufe auf den Bannug ausdrachte. Eine nach n . * ö ö Ig 6 e Wannen de Saison und MWegbleiben don der Arbeit * Hiterimnen ang nab a n, ih e en * kat dene G , mla mm Frena a csmrtt ag ie welter Ginffe lung zunbersen zMblende Grupe nahm vor dem „De schen . nd unterzeichme⸗ worden T* anderer Henn der Werncksichti gun 8 erdteri Ho e, . Dutch can 8 8 Un * 4 16 14 Arbeitern fortgeretzt, so das die der aus besenderem Grunde , m n.. ern, an e keinen einer Nr beiteweche weird n 0 ae 9 durch chulttliche Nuggabe u 263 Vicser Vetrag dürfte nur fär nicht Wiedereingeftellten nur gering sst. Die Werft ist, wie sie mit ⸗- * asino! Auf lung, Jang dun ch enn sladisches mit einem ugwärtiger : een Mnte m erbilren 430 rr r, mm die besser gelobnten Arbeiterinnen alg zutreffend anzunehmen teilt, zur Zeit derartig mit Lafträgen derscben, daß sie mindesteng die brach sodann in Vereatrufe auf R 15 zer Ine Unabbangial * . 6 29 * ; ber * 5 10 2 * n mr sein. Gine Anjabl anderer geben erbeblich geringere Beträge bigberlge Zahi der Arteiter auch sernerbin nötig bat. Augrustunz der za auf Rroasien aug. Vläßlich wurden aus der Menge men , . e 6 * n. unh 4 o n, r de, Ter id do? , n In und kommen an id big 20 wöchentlich. Ben 8 von Ürbeitgebern fämtliccher am De tfrctaen =. Schüsse ahn feuer Gleichei na wurden 9 n dan Karnno r man = = nem . 1 9 7 im ( 8 2— lichen 6 . ; J Die m . ö Sadr 1 g * e en . ö etwa bo0 Arbeiterinnen leilien 66 (12,8 do) mit, daß sie a1 ? beteil Gewerbe in Bremen bat beichloñen, a micht , b geschlendert und fan alle wen die Sternallee gelegenen Fenster mim * . ö . 16 Die bechftern Jabien erreiche di Marternmen mit] den den Eltern gekleidet werden Oft wurde auegesprochen daß die der Tichler. Schlosser, Glaser, Maler, Dachdecker, hen Casserhanseg cingewerfen Anch dye Tender nm Gendhnude 2 é een . r Wm. J uhaniichen ͤ Rrbeiterinnen der Nai mend ustric mi 11 A und * Rescbhaffung der Meidung schwer falle; wenn nicht Gltern oder andere Stein bauer und Stuckateure zu veranlanen, . Montagabend n der i —̃ . vac l ; x r . * Unabhanga9gkeit einzugreifen r wird Den Vereinigten Rem mm, me, . 13 1* ü Persenen eine Unterstũgung sicferten, müssen Schulden gemacht, eder azsperrung sämtlicher Bauband werker Stellung ju nebmen 8 2

n 8 = n und der Valin 1 —— wurden Saaten die Befugnis zur Errichting eimer * nkatton mn * 66 ö m an di J d muß die übrige Le bengbaltung] in un ulãssiger Veise einge schränki . B * Die der r urt Sfeinwürse verrrümmer Da die Voleiwache Fich 8 1 K . mi Druckereien mit 1227 die Jigarettenar eite n- 3 ö . w

folgende Bestimmungen Cuha dar

—— Tra w

mn ; · 2 66 wach; auf der Isla de Binog ert il * 3 . 6 8 r . werden far ect dererdeta I alg unzlänglich erwieg, wurde eine Abpatronsllernng durch . mit Ja. 7 A und die Malchmennäberinnen für beser rab *. , , ö m ) ö an . . n 939 tterin 77 17 . J einem erbinerten Gefecht, m se befegi warden, dag renn nde deen für die ablihe Hauaarbeit inbegriffen, Grant wandte und inder jablten von den e ragten * * Tunst und Wifsfenschaft. we ber n deren eden, e der m, ne, e, rarer, Nuch in Spalaie und Nagusa warden Wersammluangen Arjena von Santiago in d i geiprengi. Unier den Wntelst pre mnen machen die nich auf der Machine ga leeren rer 219 Art nd Döke war aber er versch eden: 18 Arkene. * mam nere li fhatt f mmm, am, & w die Er⸗ en beimdet i ene 2 6 Nibelt Aue ichnemden uf) mn Hause, und De mr elena beinertanr ria nen gaden an, Gltern cder Geschwister —— n. die menen A F. Da der Maisthung der Ber iltner Geselllchatt J 1 Seer, . pisstrung Föber die CGreigniffe in Kroatt owe ne,, n, . Dir Zahl der 8 22 11 Kimme Waiemnft dne Antkeaerelũegic ward? nlgeteil; daß cine nm Nuseum Verecrteene-e, - == nut, rer, , J ö . i Dval· den wi Twenen nn [ . iber dag Jer geen des Wanng wm Wuedenck gelange Im Er Tamm 2 ; * N NM , Ber in arte de Gg it ide gelang deli tee demea den Q-, m-, T,, . . . l bie , M der Berdtenster in der Parierneracetuang viel- rkeüerin wohnte; dann muß die Arb iterin ment bern akne ==, ern. Monat nach Berl mu ebren er ] 1 alem, n tar d dea c: m. x n Descham pe aufzunehmen, ist bei Runta Eipada * . 9 2 , trie de de Kundgebungen all. Mie Wenge verlangt der Damr fer folle J . . 46 2. 4 r i, man Fe im D err don bobem Mter a ien de Fregz deten : amg kk. J gangen 1 23 j. für basten Rinder ju erkalten; für diese matten ne nn urch ⸗-· nde entdeckter * d 2 60m. f 821 bie nnqarssche Kestslegge reichen Wendarmerie und Mili * der Selfemsnmdastri mit n 1 , e weren, in folchee m. 234 206 (22 etwas ce nad eil auf einet, teil Ser bant bemalk - Arte nm wurd harte . ener nr habe ein Nhteilung non Tin mann von Matur ry be den Ger obnen und den dirten unter ftupt e, dern . Giner ar heren Anjabl (22 9 gelingt es, noch et 8 und ren er, dei auf beiden rten are urde verhaste ; ; * ; che nlae bas ie wee Sammen den der, Nie er na der Tre nige bracht bat. Sie stad Beitaadtene der ; . 1 1 d ö 1 8 8 . ö ꝛ— 3 we gegenmarng non hen Au andiich = beietz: gehalten denermner aim ibren er dien nus uri n ö ebm -* m ale⸗ 209 M —ᷣ mn der h Einige ba en an d 5 m * 3 . . 2 ! 81g ndr Fe m den irren Relniee mn 154 vo wie ü —⸗ ĩ P . . . : 2 . Aren er fnner ber Kerri recht erichreden rieilach gebt aber dar Grsvarte allsährlich wäbrrnd der Feit germoeren an eim Raigerlet beate: sdiel sammt at pra- ae dect maren, r, 21 * n * * * *. n 1 ö 1 ö mi J ma 2. sI Widhen mihgerec act, welche tu ü wird der Sr Gemelndebane ürmen Nie Mendarmerne muhne ein chreiten CGne Depeche der Nomeje Wremsen aus Wliadimosto? dener e bn i ee elgt erwitieli Mer 1 Urberertante Ja derstebender Jadl Kade dn Mind 5 8 * Cr rncnem * , * , 4 Mae Geirag den O eder MM , , . Wee de 2 9 wren ue ner Südmandichure: ein nehmende Tr chhen a,. 2 near bettermner 20 dn 1 * . Näaberianc? ** rt 1 3 ö ĩ —* ; n 1 1 ederklltulg ein. de,. ae m e, Derr, dor Sener, de ——— . 9 * n iner Nede die der Worimnem i fte V elle tan pergenern art peret Jahl neremig: hanen In den lr opinion Murden mn 2 . * * 2 * * . = . 19 bren HJ ar bre Uugstattung notige Summe don einigen 1 in Tiara undene Aru · 1a he. 2 2 ern * er 1 1 1

n . 1 = 55 M r Die Auf sändijchen in an Doming den no 11 . ren ; 1 9 Unterstügun gen und nnterbaltungtkesten für Ver. Hhendarmerie und Militzr vorgenemmen, worauf Ruhe eintrat R. J o haben nach mit il der M Bel ver beiden lehteren hrarden in hedech der ar abaehalsen, bie Resoluionen annahmen, in denen ; i , ,n, n, n, , ö J e Dag imm 1 Acker dee Dulfer in ein. Dis dreiftundiger ag Tau Scnntan- Cdech Jaben über libre tgnden eine h mic r ö 6 eb an* * C 1 * * . erden, fi, dern enen damn l ä,, * —— * tent de de ermitreltt, daß in 21 Fällen di Matter kei der Völkerkande nach Fbincsiich Dit urestan entsandte Grveditien in etwa ö ter *? ea and e t ö nacãh Same . erand mm den UVridentcha e enn r.. 11 r 6 WVnkant ? *. 2 Brandenndcharfte = . ** re, dene l a nbmnft de. deren, , re. Dauat bei e niedrigen Lahar erbalten die Urbenen- ; diensi Jur Bestretkung det Paus ballen aufwenden 89 Arbeiterinnen die genelle Lua Antersuchung mebterer aner dem ren ö * . er do 1schan legte e 18 anz Tamer l baut a ˖ᷣ—:.·-·. eic ic, / Rue Cargeag melder dag Nenterjche Bureau Die bablender Berr . : Bal 13 bi 2? Æ wöchentlich ablen. viesser don 2a K* gie han 8 * schriütsen ein und Fellen die Nuke wieder ber Gine Veron . d Neunter Bureau ablender Betriekaarten meisi sanae Urkeigertanen cingefhe . 5 1 . ů —; 1 * * u n a J dennen, don dagefgßr M em Robe and 19 em Grein e, . par unnarisch« Amöeblast wacht die Berft den gugdejand; um CEindad Bols⸗nar am Drinoedg, bie einzige räbner ssi ne der weientliche Gwilaß der Far Wrer der är i egen, meisi nd eg Gro Re o , mr . * liche vi guter w. . gi 7 . ! 5 ertrengann * 1 2 3 1 ai wies —— 23 2 2 r erde n nehmer meinen Nedang nnd Flen ma nun er in derbhall in erer Grarre mehreren IM. M qefrart andere baben auch Lusttattungestacke anaeschafft mn gangen Drient bekannter ban len Targdnldek : de n der Stadt Rnccars befanm , ( 7 55 . er, . . r lad 1 w ö en nd Ldalslchea Rillen leder derleren. Föina and dat der , en recent, d ü . h Kalinevie, Benrt Sameder, wellen Bauern das Dir nnen der Send arbeit eure ln der Gererde- Verdie fies eder bel Krankbeit und alcche 2 2 . * ; z m die Lebenere nnah-Mescllschaft Wiecteria- Vol kader cherung) nee den tet. dea Sri dur VNasen wurde artet und M wurden erbafte derm Ww 8 ** zrnlge, daß de Nheng der rusnichen Eutratre Lerfabritartien daher 18 an Vanearkert In letter * 9 * * 1 . h D maesst fange Wäödchen; e ede, , dme, R n der, her kander =, der G banchuienhanden zur Folge oehahn hahe dir 9 n n ol von I anreren Näbermr -r 21 bel einem Handen dea Uerciae cdemalfger Scclenke beet, fähre md gere Harenener wahireiche Ghintjer und Mandschüren iter e wer Werren, de, da, Nahen nan, re, ,. derschaffi. r Vieischerungebeitraa wird a Uarang drrer den den . dort ca e r-

r wie W TY Gr der hre ang, das Feblen ennchedender für nr eben und Gigeniaum. Vange Der Linie Der o eaeeer den, renn 6 w a d me Gliern bemnbli. e * * Nere ds. Wit Gir sahrn mach des Vrediem der natlenader Gerke deauag Tiocnchen ahn sammelten sigho werbende chimenich⸗ r- et: * * 3 ergangen. Daniel * 1 n= 2 6 21 * —— nen fhaleriger Es 8 mönnc, deß dae Semen, dr. rde e, n, Garden befanden fich 40M boamneien M MM) —= , err m, , nere tap. an. er er- -er , -=-. * iten 4 * 8 83 * H w 6 —— ö r r . . der ahn mesn ale di Mirlfee aner, =/ Wesngren lagern ange der füdlicher und der nördlichen Mbichtitna trace la- teac c- e esrta, r Warft =, ber 1x L Eu M e ale R ccbentaes==- T= R m nem Junande der Mredrrerngnen been, der Wand chnreldahn; dag Dusteömen der Ghinesen dauer reren, = rene arc err ner, peri- Jam af crt - n 6 n=. 6d. * 6 x r * 1 dee dr, , .

nemond dee d enen Dem men, medernen nech ern ö . 3 reien , r. 1 die r ten , . e Wenne, Aera ichen d= 2 ae terte-ᷣ, . rie nemshrin arenen, Der miner Mare mae, , m dr Dach einer Meldung beg Menterichen Burgau ann Q 6 1— * = · nr. —— nen en ben dall ernnlkhke d en, e. Rm, , Ger, ache Nee, , ==. Ee. me den, da h feine Mert falch ana arten winden ele er! ekedama nem geitrigen Tage rat dert am Sonnabend eme m rer es, me. lem ace . de n gasen mit rem Gelangen eder n, eee, Pera Milena, den aber vea era Ne dere ne de M **

** 282 661