* ig ng Te r dez Jad er zτ fi e. . . Age baben sich ferner acht von den vor= So kommt es, daß in der amtlichen Ausfuhrstatistik für 1901 J ö —⸗ = . . ; Aut b . ]
; E- weite Sem der 21 * — Mit . , 1 nalen. 14 er e mnese a nn,, 6 Quintaleg , . d , , , ö , 23 6 i. . 2 21 3 August 16,90 Gd., 1700 Br. — — bez, Oktober⸗De 17 95 Gd. . ö — tern hellt worden; die Besitzer der Fabrik erbalten vie Sn ketern b in Californien 6 in letzterer 3. , Anschlag. 8 god zr, darläufige Nan tion 1hoo Fr. Pfd. Sierl. 2 J 1 nn,, k . , a,,, . , , rr die Dauer von zehn Jahren eine Jahres. zfter die Rede war, haben 3 die chilenischen Golpitern i ie Vergebeng erfolgt amm 58. Tini 1893 auf, der Präfecture in Parts, 25. Mai. CB. T. S) (Schluß) 40 Franz. R . b ha
2 ; ez Kronen n der Bed n ung, da sie in b 8 jetzt keinen Eindruck gema t Nach einem Berscht des n . Auxerre, woselbst auch nãhere Auskunft erteilt wird. (Journal 97, 85. Sul analartlen 3865 ; B ( 2 ; * * * 639 6 bee, Oltohe oh ; der dene, Zeitraum kein 3 fabrüileren. Pil der Gencralkonsulatg in Valparaifo) . erliche Offieiel de la Républiqus Frangaise.) Madrid, 23. Mai. 2 B59 . . auf Paris 36 25 est. 3 Lig? n n , . a e. ö. 21 ö 2 6 — . — 23 * 2 ; i n ,, der elektrischen Beleuchtung der ln, n, . [631 . 1 . e mf n! Tus und Fir kin. Vonpesel . 83 W enen 2 ö 2 W U 2 S S j 5 3 8. rt, 2 ö P . ' 2 ä . =. ö j bertellee-. In der aachen reren eee, e — zifferte auf 140 009 . zu reduzieren. (Nach einem Bericht des Britisch⸗ Guayana. * oa (opa nien s oll bem 13 uli So ab auf, die . ke 4 ,,,, 9 8 1 Apr laß sabung
* . . f ö Dauer von 7 Jahren vergeben werden. Als ĩ ifa lem Baumhgllmarftg, Laknstreltsgkelten. Golderportz und die Kira lang = Nui. f dds⸗ wa rern, den, 36, Millienen Man de, ne, Dre eee ia Renfals der Vereinigten Staaten von Amerika in Gothenburg.) Verbrauchsabgaben und Lizenzgebühren. Laut ine böchstens 11 5090 Pesetas r fe . Die , Ermäßigung der Eisenpreise gaben während der ganzen Woche den a 591 5 htafler . Vtuhig. nm mwone Duin nan
Van en, rennen war, rann rr, oer, DOD barer ö in der „Oteial Gazetts vom 25. März d. J herffentlichten 14. Juni 1903, Vormitia ᷣ idti R Anlaß In Liauidaflonsberkduffn. Dig Dosfnunge daß sich bei d ; *. Di 8 8 * 9 a2 . 3 d. J. 5 3, gs 11 Uhr, im städtischen Rathaus. quidation . daß sich bei dem ambäur 23 Mat. (B. T. G. — 1 — nad einige Hemer Fele an bei der Bereiskarung Rae nn ,,, nee Graaten bon n ee ee . in Britisch⸗Gugvana während ' ( daedta de Madrid) ch haus . re ,,, 3 würden, dat ch gn. oh l sor⸗ 549 l T. G.) Petroleum fest. , d. * . oe. . , . i. a. n vo nangjahre 4 auf Rum und andere zum Verbrauch in der Ke, 6 In dem 99 errfhr, übten weitere Be. . , Mat. (. T. g) Kaffe, Choemmhtt De Naßregel wind em herren, Barer der Ve se. Re is leßter merika in den Monaten anuar s April 1903. lonie bezogene oder verkaufte Spirituosen sowie auf in der Koln he ungen von Gold nach Argentinien, wodurch der am berich Gogh gherage Santos Mal 25 Go, September 26 g * raden n — wee. er . dẽ nte Jedoch Der Wert der Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten n, und verkaufte Zündhölzer Verbrauchgabgaben, ferner neh Konkurse im Auslande. ; . 7 . zu vers 1 1 63 Pöͤbe von 2269 000 Doll. Dezember 27 Gy., wi 7, Gh. HFenhig . uger⸗ 3 4 ,. eiger nag ** er Fe , Hate, Berit de don Amerifa belief sich in den ersten vier onaten 1965 nach den ver edenen anderen Abgaben auch Gebühren für die Erteilung pyn F ; 0 6 owie die Schw 2 n Unite a Steel Corporation markt. ¶Anfangoherlcht sbenrohn er I. Pry ukht 35 . Ceed, Kennst nm er. Anschrel bun en der 4amerikanischen Konsuln in der Schwein auf Handelslizenzen erhoben. (xhe Board of Pprade Journal) Bukowina. . n * on ern Securities einen alsenenen Preisdruck aus. Schluß Rendement neue Usange, fres an Horb Famburg Mar ig gh . 35 Ts 433 Franken gegen 32 O35 278 Franken in denfelbhen Monaten . . Konkurg ist eröffnet über das Vermögen des Eisenkrämers . 1 ,. e, Veld, auf 24 Stunden Jun! 16.6, Muqust 16, yy, Hfttober 76h, 2 16 o, Mar. aan em nnnn ; . des Vorjahrs. In den einzelnen Warengattungen gestaltete sich die Niederländisch Ostindi Markus Fuchs n, Vorna mittels Beschlusses des K. K. Kreis« dom 36 J, nom., 6 569 16 Darlehen des ages 18,40. Hgtuhlg. 3e d . 7 Aus fahr wie folgt: — ch⸗ ndien. gerichts, Abteslung lv, in Suszama vom 18. Mai 1503 — No. 38. Elben 8 el auf London ( = 1 84, z Cable Transfers 4.88 Ih, mudapest, 73. Mal. (W. X. HB) Kohlrapg August 12 40 12. . Januar bis April Nendernn gen in dem Tgrif der Waren werte. Daz an dog. Provpisorischer Konkurtmasseverwalter Ädpokat Dr. Hauslich . Sommegelal Bars hi. eden ür Geld. Leicht, 12.50. Br. . ö 1903 24. März d. J. herausgegebene Verzeichnis der im zweiten Viertelsahr in Dorna. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs, 6 ar? Janeiro, 23. Mat. (W. T. B.) echsel auf London, 23. Mal. (45. T. B 8 of, Java u der lor *. ert.
en 26 . . 7 . Wert in Franken 19903 bei der Berechnung der Ein- und Ausfuhrzölle in Riederländ; masseherwalters) 3. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Vie Fordern t ; / Verkäufer, K sibenrobzucer 86 sh. Din, , , ö Seidene und halbseidene Stückware.. 3 01 5a 5514 9o Astindien zu Grunde zu genden Warenwerte weist gegenüber 2. nd big zum 16. Juni 1303 bei dem e gamen hen h * een Buenos Aires, 2. Mal. (W. T. B) Goldagto 127 27. London, 2. hi, 3. 1 . Ichlugß 1 8338 n 89 231 8535 23 355 35 37 4852 35 FVeuteltuch — Ihß8 hhß 294 649 seitherigen Stande folgende Aenderungen auf: R. R. , t in Vorna en n enn, in der Anmeldung ist ein lest. Nnuslriss
; w che Merino gregsy og, seonreß d 7, Großbrebg ein, mittel 918 98 27 889 533090 66 391 896 32423 n halbseidene)h ... 2 489 867 3 066 406 in Morna wohnbafter Justellungäbepollmächtigter namhaft zu machen. i, mittel fene 15 *, eh, Il) , Ieh ess⸗ , 5 * 6
A. Einfuhrwaren
; — ö 40 422 60 785 Iiquibierungstagfahrt (Termin zur 7. Jun ö vorigen Aultlongpresse
Gdelmeianlllrll... 6 1636 jo 250 ion sbhee,, , g 8e . Gulden Bisher Gulden 6 r ne z hi P Kursbertchte von den Warenmärkten. e,! Mal m, D, Hang mäolle, Hsagz⸗
Julammen M , i m i dn, ö ddl dr m Seidenwaren . 7 F Vheerpfe: redn gtesmmartt. n * 8 Mal 1903. Die amtlich hon B. . ur gage, , . n,. , em m
1, ? 53 ĩ z X ! ermittelten Pre er 106 Mark: 1. rasilianer ? Punkfe niedrigen, . 9
Ein,, :: mn , gehe,, Se gz 35 ö . r Th ltr rege i lt W hem ich d anch e blen ,, dn, e,. Mu mwoslgan . 3902589 4348 2. Drogen und Medizinalwaren: ; , y , n , lanenden Mongt, do. 6h hd = ich, t, Abnaßimeh in Jull. do. gb Pals l, Hi, he, fle, han, ee, n,.
Baumwoll- und Wollgewebe .... . 13290494 1969119 Eisenpitriol .. ö
, . 320 477 780 774 Sodasalz oder kalzinierte Soda J
Strohgeflechte 297194 399 600 3. Eßwaren, nicht anderweit aufgeführte:
An der Ruhr sind am 23. 8. M. gestellt 17 391, nicht recht. Abnahmen , J . 8 f Sshtember Bes, Heitemße r nne, ,,. J z 83 83 zestlg gestelll felne Wagen. ti r ee ö o . 5 . eh rg enn n hie, Nopemher, ehe mher 4h, e n, ,,,, ** . 3 In her schlessen sind am 22. d. Me. gestellt höht, nicht recht, Monat, do, 138 - iz zh —=-1gg Übnghme im Juli, do. 139,3 Äb, kh b. an m wollen Mm och ne r, g, , m. 23 357 — Rebe Jute Manilahanf, Pita u dergl. 4375 (4436) Uhren und Uhrenbestandteile. ..... 22865811 290 3153 Rpfel wein Fer Oo jeltig gestellt keine Wagen, am 23. v. M. Halb, besw. leine Wagen. nahme im September, do. 1365, 7h. 140 Abnahme im Oktober mst 1 Mammern beslehen sich auf bie NHommsche Noche, mn, , n,, ,, h, , ewt ls dm de, d,, ,,: 3. 13 15 Zwiebach, englischer oder so— . ssbih gu Meht. oder Mndermwei. W'ehwupiel. . en , de r, merslan ch Harn, ge g, , ö,, öde imme ter gekremkelte rohe Welle 23501 (ß? 1x — Wissenschaftliche Instrumente.. .... 2, 69 3* 767 genannter engkischer an. bis ber nicht n Hasgh e pommerscher msssschet, megklenbumen , breußisscher, är (p' ulate] r (n,, do be den,, , ,,. 1 aus Malle mit Kette aus Baumwolle 1927 (1831 — Rohe Maschinenn . .. 176963 240 260 derer, in größeren Büchsen? Eg 0,50 aufgefüsh Die Aktien esellschaft . Zoglogischer Garten“‘ macht be— , schle . seiner 103 166, pommerscher, märksscher, uh er, wärll, Konsum 41 O ( Ce, , ann tesg, n, 2 M S n, ren = Glatte fahre geköperke Gewebe au Seibe Tathzol. Nustugartikee;.... .. , 0 64 Maismehl a , . . ,,, e ,,,, her 389. mir liche; rport , n g, mr ,, Hache , , ö n, d wHariermasf; ur aber kberzitung, 120906 (11866) — Pauke und Fele... 765 gh 133 do Gemüse in z Bichsen . . Bichse G ö . bn, le legal wen slk n Rich neh hte he ale, len säichennntllee, fh, bn ame ier lch, d, d, , . Unbearbeisete Bretter aus gem5hnsichem Holz 6252 (5651) , d 25 634 26 560 z. Garne: ; J ö ö ö erfolgt . Mi Ulti, lauten iiber 1000 e werden zur Flhem (kurse 3 inn nit Gerugh h, , . 1 , ö . ei G gr gen an . 9. h ih (2357) — Ungegerbte Höute und Felle 7035 (55s) Tierische Anilinfarben ... . 1243 940 1463 187 Räbseidde in Strähnen bon 1400 6 auscselegt. und berechtigen an Stelle einer Dividende den 1469 8 15024139 Abnahme im laufenken Monat, do. 132,75 Üb, nach Großbrltannlen g 0 (Jäs h, bahn mer Fanische 3 gan Felt ig 63g Maschsnen aller Art 13 640 (14 525) — Schiffe Andere Farbstoffe und Chemikallen ... 269 9h65 2830 714 europäische 1 6 040 Inhaber somie Jechs sesnen ae gn, ( Yersonen) zum ständigen nahme im Juli mit 266 Mehr. vder Minderwert. Wenig verändert. 63 09 3 . aus Fisen und Stahl 2383 (17590) ben md n zl e, , , 17778 202 2245 479 Näbseide in Strahnen 3 . sreien Besuch, des Jonloglschen Garteng. Nähereg ergibt sich au Matt, amerlk. Mixed feiner uicht angeboten, absallende orten vagsh, 23. Mai **. . , (nnn, dn ger (8349 — Weizen 9j7 (3429) Roher Kaffee 5579 (1351) Kondensierte Milch und Milchprodukte. 53 450 16061 1 7777 920 926 dem Juserat in der heutigen Nummer d. M. 14-125, ohne Angabe der Propenlenz 134,990 —– 144, 3 134,7, hid 68 o/ g neue Kęnhit ion 2112 Neger, nr, nung, nn, , nm en k,, ö 6 8336 6 rc, Tszsest ile netter lk; Kiköcz si been Merl de öühs üs äaäön lr Pöchlarn, d=, dern, . nefußhr: ende j 93 Kupfererz 8260 (7772 n 121 27 697 49 417 GBläser, sogenannte gegossene ren Fleilrizitatgwerte gele cha ormals ul,, Sill. e . ö 6 ⸗ gien f i,, wn herde ie e e ele nn,, 61 — nal n ffn Kö Mm. eee uo cin KWerkin, waren 0. Altlonte anhesend, Welten mehl, (p. 199. Fa) Nr. 0. 20202290. Matter. , de. ö, ct, (ra, , , Jinm , Kale, e. 5732 16757) Rohes Kupfer 3337 (12153) Sllberhalt ges Blei in Zusammeñ Fr n Bllner. die 1643 Mlisen vertraten. Nach färzer Debatte wurde die Wilanz NR oggenmehl G. 109 ki) Nr G u. 1 17, 19 =- 18,19. Stlll. orhingry 261. Han gan lnn 50 ö Hlöcken 14395 (6297) — SIlberarmeg Bles in Blöcken sos] C255) ; Ghiwel serisches Dan del gam obsatt5) ) Nadeira · 66 durch Alklamgsfien elustimmig genchmidt, ebenso Decharge ertellt. Ucber Rüköl Ge lo k) mit 5 6,30. 48 69 Abnahme (im lau- n twerven 273, Mal. Ca. , m, . Silber in Narren 1209 (344) Silbermunzen 1272 . Ge⸗ 11, mem Wein 3 die welleren Anfrsge war die Nersammlung nicht beschlußsählg. Vie fenden Monat, do. 48,59 Wr. Ubnghme im Hriober, do. 48, 90 hig Rertes yr, wel lolo 21 bei Br e, mn, wn. , n färbte unk bedruckte baumwollene Gewebe 3304 (2627) Baum⸗ Wasser . ᷣ j weite Geher versanmlung ride an Le uni stattfinden. . lbnalms in löbember, do. eh. ähh == it zo Abnahme im o nt Dr, e, , mn, m. ger Sagas, Ma wollene Strumpfwaren 1698 (732) Schweißwolle 1895 (1761 Salveterproduktion und Handel Chiles 1902. 3. Leder und Lederwgren waren n, 7 , 1 . 9 n 6. 9 ae, 32 Demmber. Gawen Rew Port, 2. Mail ( H , an,, m, nr, e , , meg n , Von der Uspelgekon Salitrera de Prepaganda in Chile war die n n bleder. won i * len len Werlchl hein wesen liche Mer her n ri. hl He n wollreiß In Jen Jer e, de, me, 1 1.
(1523 Descbalte Monbeln T3 Ybbs) * apf. he s; ubhnhz von Salpeter fir Me GoalLbeterfahr vom J. April 102 bie w a , ; auf pie Neschung der einzelnen Waljstreken baben sowohl pie Fesn« Berlin, 29. Mal. Marktnrelse nach Grmlttelungen den er, Für Lictetung Sat. d,, bermrmeenmmrn, m, , me, da. 32 591 HGllben d 36 . 13 4655 ? Hewöbn er Wann nö 31. März 1903 auf 30 00 gog9 Vuintales Eu 416 kę) festgesetzt Rohr . R 68 Menstoffe werke wie Cie Grebwerle war leine Cbermästge, seboch gleichm5ßige Königlichen Poltjesprässdiumg. (höchste und niedrigste Preise) Per III, Pettoleum Stand. hte, Den n, , m nu, m 82. 30 9) Fabrungemittetonferven) b30! 372 e r. enen Se erreichte im Ręlenderlghre 120 die Summe bon * n 8 u e . und auf durchschnistlich zwe bia prei Wochen audrelchende Ve ssstatsond. r für: Wegen, gutt Sorte n) 16, 9 4M. 1g, 23 M — ladelphia d , do. Henne sia Gen, ,, , 1 Faent Rnsentee m Menghales do ja Hatadfatien deli Gommoreio Hxterior de Hapnfn.) R 6 . , ' n r c . a auf lune n esonde nn e t Rr wehr sn n ** Mie ren, 4 160 Pelhen geringe erte 5h ige . L 1 95 *
ö an, m Dae, e mms. wer an. n , , , ,
. ; na — ar inr fe nem r 2653 * Meng R e ird. 11 auß Mulan 6 ny⸗ e nongen, itte . 3, Moggen, er 14 66 8 ,,, 4
Belgien n e 3 69 . R Dun —ͤ 22 sarinroten, ander r * 2,6 a n Nachfrage nach ganz büinnem Spessalbandelsen bon unter l mm Starte] Sorte s) 13,18 *; 9th M = Futtergerste, gute 60 16. * Iinn 29,25 — 27,46, Kupfer 167
Gesundbeisgpolijeiliche Aufsicht über die Finfubr n l. Dagegen stellte sich der Verbrauch ᷣ
. 6. ; e ; serssr nolierte Giunpresg bon 1,8 Mu. p Pup, frank L,40 M Futtergerste, Mittelsorten) 1330 Æ; 127599
n * ö 5 . e 22 nas — * Matadama 8 2 . 75 1M, und der bier nollert Gu J Mud, frank . . J 0. pon Ginhusern. Eine Königliche Verordnung vom 29. April d. J. 2 auf 28 400 840 Qnint. oder um 2937 052 Quint Andere Waren 24 besonderd llt weg R Sognowsee verzollt, wird willig angelegt. Der Vrpregeingang auf siarke i n gerlnge Sorten) 12,70 M, 12290 4 ⸗ bestimmt, daß die siber bie gesundbeltepolizesliche w g hei der 8 3
Hafer, guie
) 16,60 M 16,10 , ‚ Haser, Hiitessorte n) 16,29 4A agmeig ßer den
'r europässche Verbrauch im Jabre 1902 ist gegen das vorber aufaefũbrt Fagonelsenprossse, Maueisen und Kenstrultsoneessen bat sich merklich orte ö Q . J 1 8 mi ene ö. er ⸗
; ö M gebob enn Ne er * = 1,90 . 9 ( 1411 ** * —— 2 4 j ** Ginfuhr ven PFerden Rlassenen Worschrlen = Nönigliche Verord. „chen Jahr inn N Sh d m, werner dem. Tũcher desgleichen Ke 8 O eh, lens lt Tie Meschästsgu0n er Miltelstrechen in usricken, 160 = Dae, Cerinq; Sorten) MS M, 120 - hilcht irt Ib mar tt , , n, nn, mm, nn, warne, e, , nung vom 14. Mär 1897 bem 15. ai 1993 ab an die Fin. che X 13 26 — * 0 8 * * 8 1900 d. Wollen und Dalbwollenwaren ellendem Umfange geblieben. „er. chlenenmarl eg der Jahre. 4! * ge , = „hen ld A 0 , = Erben, gelbe, 20 Räber, dn, Genn, , , eren, rere, fahr bon. assch zur Galkhzng. der Ginpzufer gebötihen Hanbtferen hd 0 , m Der Artisel Vastzng. da selt entspreche nd, uml angresche ann, bi rie Abschlcse ar Feik. Linh Kechen 0 o e en ne, , Erelsebobnen, woelse o nh , den, Germer, e ren,, mmm mm e, , ee, (Vfet he, Gel Manltiere Manlesel) in Anwendung kommen m ran cberficht Aufschluß yr wollener einbenri ffer Itallans kahn und Gruühenschlenen lommen lebbaster berein man notiert 190 2 * insen 00 4. 20,0) 6. Kartoffeln 00 1 fr 06 3 gare, . 261 —— n Mar 1 r Nach einer auf Grund diefer Werordnung pon dem belaischen 1991 . und dergleicher erbal 0j bie 124 4 , Fr antogtumnpselg Uu dem Lräqermpanlte kesteht 63 sè Mink fleisch nen ber Keule 1 Ke 169 . lien *. 1p Landwirsschasteminister unter dem 30. April d. J. erlassenen Ver 82 — gender m ö m , n. bie emen sind auf vier bie fünf Wochen 3 , n . — * 6 Gchwe n eflessch 14 För Minder Ce, n anne, , nung ka Tie Gin. und Durchfubr ben allen jur Gafsung der Gin m an, hr Schhabwerr fasst nich emessen. Der rägetrerbori at Ich arsen Lad Vorsabr um sast 10 20 Een z al hsten 0 , lo , = Hammel lachtwertß, Hic, ; Jae, n pufen gehörig n V mötieren (WVferde Ge] Maultiere 1 Mon Fe] * 9 1 R 9 2 : r . wn . ; 9 gehoben ⸗ et NVerhandagtundptelg liellt ich auf 199 6. J t Iracht⸗ ilsch . *: , 90 a. Hutter 1 g 2,60 * 200 6. aher 51 Für . Gjinfub ö Meferde 9 ff neser 1901 ne . * * 2 zj ; w 16 Sesden ö balbseiden Maren srundlage NUurbach ir den Grmort img 10. durchschni lich niehriger Aalen 80 Sti 460 * 240 * Karpfen ke 299 * 29 6. unge Un 3 gend ce 282 — Nebemollömter an den 2 gen und zu der Stunde u erfolgen 8 ** r zopfband für Gpinese z * ; Vie Reohiwalimerse verfügen ber einigermaßen befriedigende Vrdren ale ! Kg 00 Æ 140 Æ — 8 1 RR JO0 M, 1,20 A 9) ena hrte jeden Alter M big 33 * — . wesche fir bie Ginfubr dieser Uiere festaefetzl ind. Die Bessimmun ge ** 6. 8 Grtradeisa e zum Javascben Gourant' 2d vom 2? 19 auf Vasts ben Ch de Rabatt. Dad (irobkhlehinlandegeschnast seigti ima Räte l, M Re n, lee n. arsche ] Ke 139 *. 0 A fel b nr 46 Echlachtwertg 9 be , , r bee Ministeralersaßen bem W. dim de, sowest Re die nter 10d *. — . 31 ir Vandelésorten noch keine sonderliche vebhasligkest, ech baben sich chleie g 0M , Le , = Blele 1 KR 140 A. O70 A eg und qut genährte ältere 7 ig suchnngegeknhr und die Nnengbmen wor r1èusich esssenen 88. 2 2 — ** bie Vrdreg auf Waggon“, Vofomoßtsp, und Konstrustionableche im regen Krebse 60 Stick 18090 * 7.00 A ig 57 M Föirsen und Kah 2 uch fr dir Ginsnbt von assen in den Dandhkleren JebLrigen Gin,. . . dam m e raren winggn c eholteg, ber wrusthres belänst siz au ig is ino n. b abn und frei Mahle Färsen ächten Schlachtwen— n — purer Monin ee am 1è1* 8 . ; . . ab Werl. Feinbleche geben slott i 1171 M GHrundprein ab . Frel Wagen und ah Nahn, lamm und Geruch. gemästete Kühe höchsten Schlachter Yale 0 S* 8236 20 r r arm m. ; a d Werk, auch konsumtert der Rrwert einen wesenilichen Tell der Pro⸗ Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. ᷓ 8 8XM 7 ; r fnrhicãh ershienene Jabreabericht der staatlichen Berke dustion. Walsidrabt und Hfabffabrifate sieben in gutem Abruf. Muf 9 2 , 7 91 vrnher k — 14 16. 4 81 8 . . d . 0 — 55 8 * v Lane 3 3 1 1 1 ö . x r x ; . ; er in ö Mai Ber Sy Der 8nud« benbar d die Zuc bwede 6 ; 1 . * Manüdaa! gibt genauen Nunschlt dem Mobeisenmartte ist die Produltlon dem Werarf der Konfum ; . * . 4t ie Srelletettz ben Gebe. 28 z Mn Tbesfalien is nar eine Juckrrübenfakrt porbanden d x Syan⸗ 1511 R ꝛ Fer zal er in sener englischen Kolonie im Berried 1 slelle aßt und die Abrusunge die laufenden Abs ꝛ Hans, Huter de tie blieb mwerändert sest bei reger 2 1. . 2* roß dem Rin rer Garnen verirn Die do — — — — — ir eiektriichem Betriep 2 *. en ange ahl nn 1X run ng P nn n amen en, schniite ei. Nachfrage nach allen Qualitäten Butter. Die Zuführen sind gröher ; tts; —— . 869 richt r usamm 5 * w 24 ktris 1 irt d olgen sebr pünktlich. Puddelrobeisen notiert man zu ß big o7 M Alg vorlge Woche, konnten sedoch jiemlich eiljum werben Pie kälber 6 big 86 Æ; 2) mittlere Mer . r ane chließsik en de Weßrern diere Fah * . * m, 2. re bree mm W. I 9 waren danach 1875 Damr: Mießerelrobeisen Mr. 60 big 63 5 senwe 11 Non. m .und a I. ö. 7 3 inge Sa 29 ĩ * n 6 E been, n, wor dem 2 — * ann, et Dren mn ang Feffsel, abeseben von denen n Berrieb von Gienbabner — Kn Rr. 2 Co hi „nab Vochesenwerk e Heutigen Notierungen sind Dos. und Geno ssenschafigbutter 1. Qualitat die * * er mnge ö * — w 8 err * & * ; ar —— 2 — * l 223 den 2 eb be J 2 nach Ab atz gebiet. so5 bie ijio AM. Do. und Gen 1 scha h 8 . z genahrte Kal ber (EGresser w bi , m er 1 ö — aneh verbanden Ge waren Yolande iren — * 3 . — Vor ur ossenschaftebutter II. Qualität 1050 r- , . a * 190 , 190 plinmdri ener . 1 e. Laut Meldung deg. W. T. B. ketrugen die Brut terinnahmen biz jos 4 Schmals Die größere Lebbaftigkett, welche der 1 vrach weren er Fr bsedre nm ommerdürre mn dier N w 9 . ry wert mi außerer Feuerun ancal bn der Drientbabnen vom 30. Ayrll big 6. Mai 1903 Markt bereitg in den letzten Woche J 1 . QMltere Nafthammel 2 e 83. i üßermng ker Anand bohen n ar ; 4 1 awresse! u olche kombinierter nsfrułtione ö ; f 35 1 9 ai E — in den lehten Mechen zeigte bat angebalten, folgedessen Schafe ¶ n 31 J * 1 * 8. 1412 n ern,. ; mm mn : . rter ft Tl il Fr. (M0 113 Fr. mebr alg i. B). Vom J. Januar blg 6. Mãal t bie Tend frog einiger Preiosch ; P Hafe (Merischate) * n n w. uner gern ihrn , ö * . — 2 ö — 8o 1 vert I mmm Daß errobrkene Rrüber r 9 1 9 ö 1912 n an nn 1 bi enden) roh Einiger ioschwan ungen andauernd sest. Die 16 I = amn 1 z ̃ . ) —— nnr wan rrrobrtenel run 1903 betrugen die Bruttoeinnabmen 3 M 10 Fr. (26 78 Fr. mehr noch kei . 6a e 6 — big A, auch pro 10 fun 22 — n r w a F d . 1 . .. ** 1. och keine Zunahme, obgleich die Schweine * 3 — 1 ban de dn * — 841 = . 1 ** J bran d gegenman als J. B.). Sobelevo Nova Jagora, 0 Rm, 10 391 Fr. (mebr 7631), ufubre 95 19 Roriab . . Schweine: Man jab ür loo rr, ren amel Fer ein kemi — 9 ꝗ5— — — 9 * X. 2 — 5 . 1 1 21 * nech . urirtanlaren Stei- - von dener 21 17 ** 1 * 1 2 4 2 lmludren 9* er Ad im Bor sahbre waren und ist demnach auch drüben P 9 Tar 1 1 m , be, , , n * w m, 1 M 1 1m * : ; 1 eit J. Januar U 06 Fr. (mehr 18211 Ir) Majedonische gu einen Jufen Jonsum ju chließen. Die beutigen Notierungen sind nt. 0 K e lena. Ieh m pril nnn 2 Ick L. die wlindrijchen Feuer ö r Gdisenbabn (Salenik - Monastiry 18. Weche vom 70. April bin Gpholer Western Steam n Ma. amerisaniiches Taselschmal Raffen und deren Trerzaneen becker em im nde rienaken Jrck Greer vol and! Nr Werbmn Rerrukhten Staat Lengen Han . 58. Mal 1993 (Stammlinie 219 Rm] 28 8M Fr. (weniger 163d), seit KBerussia 335 A. Berliner Sladtschmalj ¶ Krone] Nd X, Berliner don X big Do Pfwad 7 in — w 21 erte der am U cine bem Da arch der Grntubee wabrer Neirus — è— 2 * erer dessen baben WM — me ma Januar Xi 02g Fr. (mebr 28 751) Die Ginnabmen der Braten schmall (Kornbium R7 M in Tieren b 36 A . Syed: Qäler = , , , er d, 1 img lind 2 wren, mn Dab 8 2 . 20 189 8 geKegene Nobrr Die *r Malienischen Mittelmeerbabn betrugen in der weiten Mal ⸗ Der Mart ini keine Veränderung. z 2. cant ikelte 0 bie n , Saen e, nnr, n, 9 2 1 1 * ire 3 1 * 1 . 4 — n R do — . 1m t — . taatlicher Rentrolle Hur Smrernt delade im Vauptneß mebr 139 084 dire, im Grgänzungznen mehr Cerlin, 3. Mai. Wochen dericht für Stärke, Stärke 8 eseg weed is won 8 . ; 91 ; — lan . 28 ⸗ 1 r R ER Semertun dee . 19 818 Lire, jusamnien mebr 198 872 dine fa britate und Häüällentrk chte den Mar Sabere fn. Der Ber dingungen a nella. ine Prnenerhng wird obe ; reren ane 9 mae n ö . e daulick find di Gelgrar 26. Mai. (W. T. B.) Augweig der Aatenemen Geichäftererkeßr ia Nartofselsabriiagzen bleib anbal hier m . 7 pi ann Caen e = n — * m ö ar. — 2 2 ni I üda yr k ank emmende: Kerr — — ** * 1 98 a2 * 4 * 4 1418 . wa ldd 1 (. 11 1 ei 2n lend chlervend, 2 n ** x a1 8 ; after ; l nt 9 mnen nn erbischen Menepolverwaltung für den Menat Myril 1803 bei unveränderten fetten Dreien. Gg sind 14 esterrerch- Ar t 2 . m Doahbre jw wem Nee ned . = Brntioclnnahmen der berpsändecten Mencpoie senmie Renee. , , g,. l r, R nu, nn. mee wen Jan dnn nm s dan Meta e nareitt z entfteben im den Mihren und n 8 22 . 42 6. *. . . w 2 ftärke DJI — 21 A I. Tartesfel mehl 206. - 21 . II. Rartoffelmebl . * . ᷣ — — ö Ae der Jolle Obrtstener, Stemhel marken 2 03 00, Jr, deegl. ir .- i , eie arte el siirse rachtvarität Berlin und Frankfurt 17 *. e i i an r; bern, n. 1 z dir ichwer jn entdecken n Mnuar biz Mär 1803 ? 00 687.0 SE, läasammen 1020 ar, , Fr. a D. jo spd M. gelber Stra 21 — 36 R, Car -Sirur 236 - 24 A. 3 49 * Henke Strllwna. we * e, e, D d im n e , r m n HMawendung der Cinnabmen: 1) Für den Dienst der Staateschuld Frrerrffrnn n n, n, Tartosfelijucer 36 23 235 A. Rartefelssacder handel ke Mlenß elnarnemmen H . 2 Namn nl ter Aamichnn net delunden und derdichten 5 oz 1907 Fr. Caron den Qanken à Kente däterer Verfalle ber- 1— 39 Rur ur M — 44 D I w — 1 — oa nss men schaen nnen, r. e de, D ; ter eck ter nf, en, eine J lien der Menntar 21m? * nirsen 6517 5590 Fr.) 2 Für Natetialanfzute und victricbesresen . m 2 . — w. m r In, Biercoulenr J. — 33 *. jeher rn, d, fn, dee, de, dre, Derr, mr. i. —w 6 a Riierteiltwac Graer fergtältiger? Abatchtunmg der Näbtt sciten. ? R ins n Fr, R gassenbesland Rr wü, Fr, menen, dere , n . 7 k *** k — 8 8 w 51. 1 4 d w 14 1 x. = x [ . ꝛ — 2 — *** 24 * * — 2 21 = 1 pan 2 * 8t ulammer und Sch le sische 38 32 *. Wei enstãrte leinst. 31 — 36 *. roh it. men, n, 1 e aer ae , käse ward ede mn cerfcklen en 0 293 727 37 Zr. = . Rein särfe (Straklen- 36-47 X. do. (Stũdden- - 7 A. i B ginn born ben Werren. . Dir. . leber bie ele ͤrriscen Arat tanlagen in Trancdaal mai? New 23 Mal 21 . — Bin ra 13 an — . ** . 2 2 tanlage neren me ew ort, 21. Mal. (G. T. B) Der Wert der ln der der · Scheer, n= la. M — 1 1 449 1 1 1 ; ; AI — 33 A a, Maigslrke 31 — 33 Dtkroriæ-˖ , gain 1 . . er, er, är sährtze Ware dn, ü d Gos de, de, , , , , . *** . ö 1 1 rw = ö —— 8 — ** 1 I. 1 em P * 2 ** * — * n . Ter 168 üer — 66 19 330009 Doll in der Vorwoche, davon ur . 1 * 21 1 ; Tutteretł is: 164 16 3 inl. weine Vc d aca kin ung n rien nnd 41 n der ed . * Vater ö — ra! 8 2c den e, malen dell. gegen 1 99 009 Doll. in der Verweche. Da der dergan enen 6 er, Berbren 2 6 un M Gebaen = 8 *. nor hen, mmm der ber ih rr. — mm, de — — erner ietck trerame ere: and 29. ech e sstremm ctert. ** Meche warden J 6M 201 Dell Geld and ds 018 Dell Bilder al r,, Serre, =, M, gr — 533 1 * 1 r 9 * Wr file, erm elchi Da- dee, D 8. r 2 . 6 taza grey Gicktrintats rell ten ben in der Relonie naemlich Mar errertiert. — 18 ** ieee, de is-= 16 , wer Sire 25 280 : — ss an-, racbfen nr Jacht onberertenilid Finde ed eee des 8 J ners Geertti Toe Gerabanz oder New gorf, WM. Mal (G T G) Die Western Unten Sc — 1 . ö 41. inter i dic; . * Dsdere = r . ir =. ** nn. rer, n —— ahrenm ane rerr⸗ tetaazhn- aa 22 iar zal Nnnmrcieal: igt tu ert Piet abtun Werl nt Telegrap k Gompany dreht der Meunsdldanala Rada ai deere, m, eren, ,, * . lauer Me = X. . * lere len 2. üer schen werd e dn de ö ; (. ; . t ö m? Gnaie- C cant Dre Werk. n p — Schar enetsaꝶll age mit der Begrsadang, daß or Meschltt darch dee 16 , Gachaeien 1 r 1 ! 6 I m. 1. — herbe, Weg n, 9. ü erer r, r = = rer, rer am, Treten er an Sire ar eietfirtichen Beienchtua Heleitiung don tausend Mellen Drabi imm Werte ven caer Dalben X: dera las: 8 = 2 a — 2 me n 8 * 8 n wn n M ⁊ l K n MR ́ 44 rere; dere real er J derer art moet :. *
** . n
Sinwene aast
gelte
1 1 1 — aber dechrert ear da dar dert am Sressen der Ressel bene 2
1 * —
7 2. * 14 1
Cara, liefert der Stem im Meter Nillion Dollars gesch dini sei — a 2 7 ⸗ ö ü 8e n dee dea U — — 2 — 4 a0 nack den Minen der Vinetti Barderme * — were, r, DM, e. 2
* ö
Tae merner Gicit! aitat peten'gcader Geli dbergrri Eefiger crr- ; — — Ja fan wende der Gfieefe rike fe g zeede= wm, . — — 7— 1 26 w — ern * Rar beridie den den Feadeo e rene 14 ö .* —— 18 L = 1 1 0 222 * 224 w 6 — Saba. R R a , , r , e . mm, n ere ren 6 wit eee der t= 4. tren r de, 1 2 eta, e er 172 2 * arne menen, ner er, Geleit nad pan, Fette der Var XI B 8 c N Tus * ö 10 5 rr n n ** m vr we en, = rer, ere, zen *. iner an, rr 6 Vert a2 . ber M err ie ener, ner, e Griralnen der wee gebranctt, 71 * m R ma M Mer mmm mn voa werter m, Wenn den, e derer C ee rn . e rene eric gt ermittle eketirkiiher bern . * z — r d Eakrerrrangrae. nad -- eee ee, e, Derr, rere, Trabi er Gen, ee EGiaklaaner nit belerner Arr. e n d 8 1 1 1 . 2 9 e derer Cerker r, e r der , oa, er e Terre r, err, er eltern, ene, de, e, enen, Male, ee, wanna, nene, e, mer * on * 8 Om — a 1e erm, Were Tresen, Arn Dr. n= C 0 a rer. Genter ir Tee-, cieer ehr ciaecbeader Lebertitcer ler- 95 1 — 1 Canet e, 1 ea 1 en, e nee, wr, re ü Ter nac Terrel- tee e erm enn, arne eren, ae, an, Here nan, nner, mene, fee mr . 1 . , 1 menen n * * — 12 21 V . e ne. gen, Br, we r, rr Wr r er , or ere, derm, Saen, ee, n, d, meme deere, Cee der, dard , dd, ed mere. rer,, , . — w 2 2 —— Mea bare, been d en, ne, , n= C a der, Rae, en, amn, Geenen, eden, erer. tee linen wn, ul, ee, n, n, M nä 8. e Ja