verbindungen. Chemische Fabrik Griesheim - Jevons. Sirmingzbam; Vert. Duge Patakr Un. Nichtung. Artiebolaget Separator, Stockbolm; Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. . hen a. M. * 6. Q. Wil belm Pataky. Berlin NW. 6. B. 8 01. 19 Schmeblit, Pat. Anw., Beisin NW 6. B. 6. 02. !
129. 1142 197. Verfahren zur Darstellung von 2ER. RR DD. Glektriche Stromschlußdor⸗- 13 5.
. ö
Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 1 2c 1993814. Tai J 3 3. W. 5. 2. 12. 62. ; Dffnen ** 14. Taillenbänder mit gegen Selbst. einrichtung und durch den Deckel geführtem Quirl, 63. 142 151. Hinterradbremse für Motor- . z f nen Lesichertem V
illenb. — Valenderträger us plastischer Masse. Dresduer : ü Vorri ür A ; WVerschluß, bei welchem die auf welche beide Vorrichtungen gegenfeitig augwechf.⸗ ) ⸗ F Aminbasen der fetten und aromatischen Reihe durch richtung. Wil belm Fischer. Wiesbaden. Wolfstr. . A838. A142 2328. Rotierender Butterkneter. Hans wagen. Emil Hermann Nacke, Kötitz b. Coswig ü. S. 2 Ri . 4 164 eee, 1 ef tigten een mit er Zune gn, le,, Göre . . F n mn, Woldemar Zobel, Bregden. I4. 4.63. glektrolvtische Neduktion. Dr. P. Suudsen. Bremen, 7. 1. . * a . —— Vhilinsen 8 Danem. Vertr.: Pat. 16. 5. 02 . bare Wikelform. A. Bargeboer, Winschoten. Holl. vorsteben!? . . 3 * F der Kat. Pat - Anw., Görlitz. 1 Je. 199 5392. Rahmen zur Einfassung von Rheinstr. 8. 2. 8 02. ; . . 0 136 28. da Halt für ele sch e⸗ Wm älte Dr. B. Alexander ⸗Katz, Soͤtlitz, u. A. 63e. 143 229. Selbsttãtige, in der Radnabe Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. 16. 5. G62. Dese geschoden Awg eichtem ruck i S5. 150 a5 11. . Uhrhaltern in Gestalt eines Rettungsrin geg CGärtels) Ea. 142 287. Wasserröhrenkessel mit Ober triebene — 1 Allted 2 Simpson. New Qbnimus, C barlottenburg. 10. 7. O2. angeordnete Luftyumpe für Fahrräder o. dgl. Carl 72906. 14 282. Verfahren und Vorrichtung 25. 3. 53. M 14 998 Franz Müner. Ischopan. dreit in ei zn kenisch Wäaschmulte mit alt. Mi Ter ghne ö ifschut, Preusfing bil on und Unterkesseln und einem zwischen Ober- und Unter Vork; Vertr. Dalchew. Pat. Anw. Berlin A8. 1131772. Bienenwohnung aus wetter. Nielsen. Kopenhagen; Vertr.: Dr. A. Lepy, Pat.; um Auflegen von Fasern auf ein Ir erba d. Rufus Aa. 199 212 n seiti selbst 9 *, einem Stück auf zusammenlegbarem Gestell. Berlin. 31. 3. 03. 2. 7805.
kesseln den Heizraum einschließenden Wassermantel. M 6. 202. . festem Stoffe. Heinrich Brodtmann. Billerbeck Anw., Berlin. 29. 12. 00. noir Patterson, New Mork. Vertr. G. Pieper, federnde Tü. sir . eitig offene und in sich se . ermstrüjwer, Gütersloh. 39. J. 03. HS. 20 766. 128. 199 Ia. andfilter mit zum Aufwühlen Garrett Herring Rheutan. San Trancigeo n. Robert ac. EAT XT. Glettremagnetisch er b. Kreiensen, Braunschweig. 1. 6. 02. 6235. 143 258. Fahrradschloß. Johannes Pat. Anw., Berlin RW. 15. 19. 10. 61. J Kerzenhalter, von lyraäbnlichem Se. 199 17
RBeals Lineoln, Walbam. VB. St. A; Vertr.. F. Dil sakontakt für elektrische Schaltapparate zur Ver⸗ A451. 142 211. 8 8. 02.
Stabförmiger Fliegenfänger Pfeiffer, M. Gladbach, Heinrichstr. 3.
. 7. ndschuhwaschform mit, ent⸗ detz v 3 beim 6 2 . . 4 * ud en T en, . . 2 chuhwaschf eg verunreinigten Filtermaterials beim Entfernen G. Glaser. 2. Glaser u. D. Hering, Pat. Anwälte, meidung des DOeffnungsfunken beim Ausschalten des mit oberem und unterem Behälter zur Aufnahme G4Ra. 215616.
— — en vier Fingern, aus vier um degselben dienenden Rührwerke dessen Rührzinke ,,. . 9868. 02 ; 8. i. 5 ine gemeinsame Achse drehbaren Einzeltei = , ., Berlin 8W. 68 A. 8. 01. Verbrauchs türpers, Siemens * Dalske Akt. des Klebstoffes. Johann Zierl, Hechingen. 9. 11. 02. auf den gin chen hol a, n ne — r mr, ger — 52 . 9 ie. offene und in sich bl stehe der . . . e , pan ,. La. 142 288. Tammerwasserröhrenkessel mit Ges.. Berlin . . 46a. E12 78. Grplostonskraftmaschine mit und drehbarer durchbohrter Kugel. Jacob A. Vertr.. Max Schütze, Pat⸗Anw., Berlin RV. 6! Querschnitt — . zen ebe, Klemens welch eseschiem Halm; 1h, zoo K Dberkesel und wrerbalb des mm Schlamm ammler ie 112 2238. icktung, zur selbsttätigen zwei Kolben. Eustacg Fitzmaurice Piers, Horsham, Moller jr. New Jork; Vertr. G. Dalchom, 5. 8. O2 . führenden Abfallrobreg gleichachfig angeordnetem Umstellung eines Schalters bei Aenderung der Engl.; Vertr.: C. Pieper,
inkel zueinander ab- Conr. Krell, Wiesbaden, Taunutstr. J5. I7. 4. 63. H. Springmann u. Th. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1. 1. 0.
5 ? gebogenen Nietlappen. Bu ct. Nossen. R. 185 95) i f mit einem am Boden der unteren Glas röhren⸗ . ; . . . . s0a. 113 316. Verfahre d 6 chow * Beck, Nossen. . 1820, ⸗ topfbüchse angeordneten, rohrförmigen Ansatz. Schlammabführrobr. A Hering, Nürnberg, Laufer⸗ Drebungs richtung einer Welle. Abraham Sanford Stort, Pat-Anwaͤlte, Berlin NW. 45. 2. 10. 01. 816. 143 2278. Anpreßvorrichtung für Faß⸗ ohlkörpern mit vie m, 1 . . . ; . 36. 199 214. Vorrichtung zum Beschneiden der Paitzer, . gh, u, U. i, ge g torgraben 17. 24. 2. Ga . otler, New Bork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. A69. 113 315. Explosionskraftmaschine mit füller mit durch ein Druckmittel bewegtem Kolben ea k. W. 5. 4. 02. . lampen bestehend . gungsvorrichtung für Gruben⸗ Kanten von Längsbahnen, heispielswelse Tapeten⸗ Frankfurt a. M. H. 7. 92. P. 7025. 3. 22a. 142 289. ammerwafferrährenkesfel. Suge . Dat. Armwälte, Ber fin XW. 7. 5. 8 02. zwei gegenläufigen Kolben. Arthur Rollason, o. dgl.; Zus. z Pat. 131 306. 6 und Brau⸗ sob. 143 313. Verfahren zur Herstellung einer utwerkzeugen,. ell den maschinell angetriebenen , n n, n durch eine Abwickel⸗ und eine gd. 199 417. Regulator für Hesßdampf⸗ S3 n Berlin. Wiꝑelerftr 16 17. 7. 19. 21d. A842 270. Einrichtung zur Versteifung 4 aton, Engl.; Vertr.. A. du Bois-Reymond technische Maschinenfabrik Att. Ges. vorm. Masse zum Ausfüllen hohler Bremsklötze, Franz Tijckwerkes i gen an einem zur Aufnahme des Aufwickelwalze, beiderseits von einem Tisch an⸗ lokomotiven, mit einem dem Regulatorgehäuse vor⸗ * 2x. F 42 217. Verrichtung ür Resfelfdeife- bender aker und Induktoren. Allgemeine u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. X. A. Enzinger, Worms. 12. 5. 01. Schubert. Gaustadt b. Bamberg. 8. 6. 02. gebildeten Gehn än en und als. Werktisch aus- geordnet, durch dessen Platte zwei gegeneingnder geschasteten Schlammsack, in welchem ber VHampf wasserteiniger mar Verteilung des Waffers in den Sektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 31. J. O2. 13. 4. 00. ö Sab. EA 279. Selbsttätige Ventilsteuerung Ss80c. 113 194. Entleerungsporrichtung an Brenn⸗ Em n,, . an eordnet 3 6 Kreis messer intreten. Jos. Fochem, eine Richtungsänderung erfährt, Ma chinenfabrit Dlöcebälter ad tnen Ra behälter SIlei Del 21d 113271. Wufban von Transformatoren. 466. A143 179. Umsteuerung für im Zweitakt für das Füllrehr von Faßfüllern. Filter- und Brau öfen u. dgle mit in Ihrem Unterteil schräg nach unten 8. 4. oz.? P. 7835 g. Dortmund, Kalserstt: Ss, nn, 1. 4. 85. F. Gzxi. ; Eiingen, Eßlingen. I3. 3. 02. M. 12935. mormln. ri Vert. A. Bauer. Pat. ae. Berlta Siemens * Halske Art.- Ges., Berlin. 20. 2. 2. arbeitende CGrplostonskraftmaschinen mit Glüährohr technische Piaschinenfabrik Äkt. Gef. vorm. richteten Zntleerungs kanälen. John Hrowkeydörton, 1a. og o' 4 fhů ; ür Wand . . . wsälsporrichtung für Stoff bim Ida. I 69 ,. Metällshpen platten mit Aus— R R 861. 215. 113 290. Verfahren zur 8 re, zündung, Alfred George Melhuish, Edmonton, L. A. Enzinger, Worm. 18. 7. 02. Ce re Engh; Vertr. Rud. Schmidt, Pat. Anw., lampen, bestchend ? ängevorrichtung für Wand⸗ f. eng oder Pabieiba bhenden aus einem mit dem klinkungen und Unterlagsstegen för Plakate, Ein⸗ 284. 1143118. enges Jede, , gencrierbater, bin. sich während ihrer Brenn geit felbst Engl; Vertr. Eduard Franke u, Georg Hirschfeld, ac. L143 E5K. Vorrichtung zur Erzeugung von Dresden. 4. 6. 03. ᷣ den Dilbeß r wr einem Pwintlig gebe ihschhede angcbrgchten Lincg! über fel den Fal, fassungen, Ilerssüick r Richars. Schwarze, Rogers. Brooklzn; Bertr. C. Fed lert. . TCabier, regenerierender elektrischer Glühlampen. Dr. Fri Pal. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 5. G2. Preßluft, durch Druckwasser für Ausschenkzwecke. 31e. 113 2147. Saugrohrdüse an pneumatischen ring. F Ciarsein * ih , 5 mengen Waßzen bzw. Linealen, 65 Julius Hagen i. J. JI. 3. 09. Sch. 13 183. Ir Darmsen n A. Büttner, Pat-Larälte, Berlin Blau u. Eleftrische Glühlampenfabrik „Watt“ 166. 1142 180. ,, für B. Josef Losen,. Wittlich, Bez. Trier. 9. J. O. arderporrichtungen für Getreide u. dgl. Willy 18.4. Gz. G. 331“ dam mm;, iich, ee m e en, ne. üg, ne on, Formenschltessteg, der Kell. NR. 7. 6G 601. Scharf Æ Co, Wien: Vertr. . Dr. L. Wenghöffer, Erplosionekraftmaschinen mittels einer einstellbaren 4c. 143 260. Spundbüchse aus Metall mst n Hameln a. W. 13. 9. 02. na. 199 296 petrol ö mM 12. Flaschenbürste mit auswechselbaren mutter unh Backen durch en, ,. hre be An Che 18ga, 143 218. Maschine zam Lochen von Re⸗ Pat-Anw. Berlin N 24. 27. 7. Ot. . Vrosselklappe. Motorfahrzeug⸗ und Motoren⸗ Einrichtung zur Verhinderung des Undichtwerdenz 85h. 143195. Abtritt, bei welchem gleich- mit mehrfache Re etro n en, , n deren Spitzbündel mittels Faljzeg zusammenhält. F. E. Hölzle, Manchen, Rreit;⸗ , Jules Lagarde. Glermont, Franft.; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß fabrik Berlin, Akt. Ges., Marienfelde b. Berlin. durch das wiederholte Einführen der Pichdüse. Fran zeitig mit der Zumessung einer bestimmten Spfül— lyraformigẽ in an, , ,, . , der Stange Jesche ben up dusch ingyrstt. 24 111. 4. ö, . D ä. zertr. G. W. Horkins 1. K. Oftas, Pat⸗Anwälte, dem Uebereinkommen mit Desterreich Ungarn vom 28. 6. Q. Mahler, Heidelberg, Rohrbacher Str. 68. 7. 13. 91. wassermenge ine Bewegung der Verschlußklappen mehrerer Brennerl yer qi k ae eben, rin Crnxitcrungen des CGinschnitts ein Ide. 199 469, Ahftgubhortichtung für Bronzier⸗ Berlin C. 235. 25. 6. O2. 6. Dejember 19791 die Priorität auf Grund der An⸗ A6b. AA 181. Entlastungsvorrichtung für das 95a. 113 2146. Schlingerkose für Schiffe. zrfolgt. Dimitr A. Popoff. Sofia; Vertr. Hugo Washington. 16 , . n, . ö nde Teile sestgehalten wird, Hans Gilowh, Huder⸗Cin- und Abstaubmaschsnen mit zwe schmale 1538. 142195. Tiegeleinftellvorrichtung für meldung in Oesterreich vom 21. November 1900 an⸗ zwangläufig gesteuerte Ausströmpentil von Erplosions. Addison Winter Hitt, New Vork; Veitr. M. Schmetz, Fig u. Wilhelm Pataky, Berlin Xw 5. g. 5. 0. feid. 137 4. 03 3e 3 , m. b. S., Elber⸗ 6 Darnimstr. 41. 26. 3. 03. G. 10 846. Porssenftresfen in gegenläufigen Schrauben windungen Tiegeldruckvressen mit um eine Welle schwingendem erkannt. kraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Pat. Anw., Aachen. 15. 7. 02. 6b. 143 197. Jacquardmaschine mit endlosem Ja. 199 3602 Mit ke 1 1 j 99 2 Mit Gewinde versehene, 136 tragenden Bürsten. Steinmesse 4 Stollberg. Teal; 3e ibn, 136 Sol. Fa AM. Dogenferst, gas. 14 gon, Ferfghren zur Herstelng ron Deng. l, don, Kim n d. nn d . Vorrichtung jut, Regelung der apbietbanß. Canisse Marg Ldauntz n Chants Haibe warschh Thb liches urchtöche f. ih trum, Besssizch, der, Sete ö, Helen, Rärnberg, h,, do, ,, de spyig. 198 il. 902. Körpern, die bei gewöhnlicher Temperatur elektrisch 476. 1423 206. , Heinrich Eintguchtiefe von Seeminen vermittels einer durch orlin, Lyon; Vertr. A. Loll, Pat. nw, Berlin Wöetylenlaternen? Am st . s, , e ö . Theodor Anspach, Mannheim., 13e. 195 110. Je, fũůr ¶ Bron zter⸗ 159. 1123 2909. Measchig« zur selhsttätigen Litend sind; Zus. z. Pat. 137 576. Elektrodon.· Zimmermann jun., Lahr, Baden. 22. 11. 02. die Strömung in ununterbrochene Drehung versetzten W. 8. 29. 3. 01. z Halberstaͤdter Sir 41 8 ig , d. 5g. 19 . 62Il. ö Puder und Ginstaubmaschinen, mit Inmittelbar nher e don Terendruck mittels eines Register.⸗ Bogenlicht G. m. b. S., Berlin. 21. 1. 00. 174. 1143 182. K zur Verbindung Schraube. Giov. Ansaldo C Co., Genua; Vertr. 6g. 1471988. Fadenteiler für geleimte Web a. 199 325 ¶NVorrichtu ea . . asiellun jd ⸗ 2g, Haarbürste mit hohlem Rücken ver Farbmwalze sitzendem, ein anstellßbares Messer reifens. Gagen RKiszelka u. Adolf Schuch, 21s. 1123 203. Verfahren zur Herstellung von von Wellen, Schienen u. dgl. Eharles Alexandre Pugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. lotten o. dgl. Gustav Selbmann, Lusan b. Gera, des Glühtörperg währe d 1 13 2 e. u 3 . , hagenbem Farbbehäster. Ztenmmneffe A Ztollperg. Warschau; Vertr. G. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin Körpern, die bei gewöhnlicher Temperatur elektrisch Arthur Chenu, Etampes; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 5. J. 02. Reuß. 12. 6. 02. geichnet durch Ver 9 1d des Bren neng. z ahr, 7) ung mit Farmer Flüssigkeit G. N. Holland, Nürnberg. 29. 4 53. St. 55h R gh, n , kalend nd; Jus. z. Pai. Lz 6'5. Giertrodon. aß, Pat. Inn, Görlitz. js r. H. Isa. 113 1827. Rechts und links berwendbares dir ür, ort ug, zuanberttahmng Ken stern babs fte duch nstsenntrt eh, Wert, Wers rn brtzehgs, Pat. ämp, ze, äs no, d,, hemmen, bg 15g. 1123 2891. Tastenschreibmaschine mit sich Bogenlicht G. m. b. H., Berlin. 265. 4. 09. 4798. 143 182. Entlastetes zwei oder mehrfaches Riegelschloß Karl Emmermann u. Wilhelm Benz, der durch Ebbe und Flut, Wind und. Wellen herbhr Besestiqung' am Wen * n en, 86 Führung ö. ain * 6. 233.03. sz⸗ 20 71h. . an Faljmaschinen, mit umstellharen Teitwinkeln Drebendem un; schwingendem openrade. Postal 25a. 119 3014. Verfahren und französischer Doppelsitzrentil; Zus. z. Pat. 127 557. Ernst Die; 4. d. Kahn. 7. J. 62. erusenes Bewegung leine Cchhsseftne e guftän⸗ a e . for enn ant einer n 38 * Y 2868. Stielfestha teeinrichtung für mit Emil Brocks, PHerlin, Melchtorstt 28 3 1. 52 Typewriter Companh, Nem Norf; Vertr.. C. Rob. Rundwirkstuhl zur Herstellung durchbrochener Wirk, Blumenthal, Berlin. Bredowstr. 42. 14. 8. GJ. 88a. 113211. Schloß. Johann Georg Bleher, Nraftwelle. Franz Merziger, Trier, Sid Allee 6. Fifcher Gig ben 66 . ; ,. 265. ö. 9. 9 ö e, . autgestattete Schrubber, und Bürsten⸗- B. 19 125. Walder, Pat ⸗Anw,, Berlin 8sW. 465. 4. 11. 02. ware. Wilh. Leidelmann, Stuttgart. 14 1.02. Tg. 1423 184. Entlastetes zwei! oder mehr⸗ Ennabeuren, O. A. Münstngen. 26. 6. 03. 1I7. 11. 01. 10 199 35 Fin zatal. 4. 2. 0 . ; R e. chtun gen, bestehend in einer lochartigen 163g. 199 298. Aus einem Stick gewebtes, ng än aid. e den tin Pictgnkchelt sr. än ö,, iäisei i Ft. nd äs Deelsitzs il; zm 3. dal, iz Cs. Gant gg. n do i.. ß Lim Orffhenz vo g zel. Tanpen ant rener Cisngke rok, fannt tles tin welcher, Paier ei, Kei farbige. sahites, Sar nee, nem des Gasphosvhats zu vermindern. Dr. August Hebe- Klöppelmaschinen. Albert Benjamin Dis. New Blumenthal, Berlin, Bredowstr. 42. 4. 9. 01. Schlössern. Josef Mazurek. Bremen, Steffens. zeitig den sofe an brain d , istigten z 4 r,. ausgeh noche nen Nohransatzeg ein. Molineuns Æ Co., armen, 7 4 , , en,. brand, Marburg 1. S5. 19. 3. 02. York; Vertr.. Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 479. 143 185. Entlastetes zwei⸗ oder mehr⸗ weg 45. 16. 10. 02. x Gehrauchsmuster ᷣ ochtlay pe o Clarsen . hesen er Fu 16 * a6 36 Mausthardt, Billigheim, . 199 294. Gumm stempel, gefennzenet 176. 142 220. Gefrierzelle zur Herstellung von] 4. 3. 02. facheö Ventil mit mehr als zwei Sitzen; Zus. z. G8b. 143 1638. Haspenverschluß für Fenster. * 2 wall II 733. 18 463 8 zen am burh, ier 96 ng 6 M. 13118. durch eine elastische, aug zwei Decken und mehreren, Alareigblöcken ohne Kern. Karl Geiger, Augsburg, 25d. 112 208. Garnhalter für Stickereizwecke; Pat. 127 557. Ernst Biumenthal, Berlin, Bredow. Frl. Richardine Martens, Oevenum b. Wyh a. Föhr. (Vie Ziffern links bezeichnen die Klasse) 19. 169 815 Mehrme h h f Gagglühlicht. Ii * d 1 ; Pinselreiniqungsverrichtung, be; Liese, verbindenden Stegen este gende Nuterlage SGiadtbachstt. 2. 23. 5. 07. Jus. 3. Pat. 123265. Ciarg Schubert, geb. Wlume, straße 12. 24 11.0. L 1151. ̃ E salernt n. dessn ten , n , ür ; a9 9 g — * fun chem drehbar gelagerten Trommel gestell Moritz Putz ath, Berlin, Marin urherstr 32) 175. 112119. Gegenstromkühler. Otto Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40. 14. 8. 02. 17h. 113 1809. Nangelgetriche. James 8b. 112 139. Greifzange mit zangenartig, , ntragungen. flammenkanl! öffne , ,. f , un Der en . s a gerichteten Schlagleisten tangential 14 4. 053. P. 7349. ; Hentschel, Dresden Blasemltz. 19. 8. 92. 26d. 142207. erfahren zur Gewinnung von Vorrocks. Manchester; Vertr.. G. Rob. Walder, wirkenden, beim 363 eines Schiebers gegen das 1982 506 198 419 1463 634 656 van 936 gag 99s ben letzteren mleker abschi ie t 83 r enn 6 ) C= mig * ordneten Reinigungs lämmen. 15h. 199 218. Farbwert 6. Preierstempel- 1782. 113 221. Flüssigkeilsküblvorrichtung. John Leichtölen aus den Nebenprodukten der Kohlen. Pat. Anw., Berlin sw. 11. 11. 4. 02. zu greifende Glied sich schließenden Fanghebeln. 199 914 23 21 34 42 1091 big 6090 ausschließl. leuchtunge· Anlagen vorn 10 * 63 * 6. n reel ärnberg, Löbleinestt. a6. 3. 4. G. af mit einem durch das nbbecken corterenden Ernst Haarmann, Omaha, V. St. A. Vertr. destillation unter Anwendung von Oelen als Ab. 47h. 1142 182. Kugelgesperre. Julius Bräuer, Friedrich Schulte,. Neuwied. 2. 2. 02. 199 13 223 237 326 330 345 316 378 3861 425 m. b. v., Tibin zen. 23 agg 5 3 . 1p 1569812 1 Heel, ber die aufgenommene Fartße an eine vor der G. Dalchom Pat. Anw., Berlin NW. 6. 19 2. 92. soiptiongmittel, Alfred Kunow, Berlin, Köthener Dresden, Eisenberger Sir 14. 23. 7. 02. IGs8b. 113 212. Verschließbarer Kleiderbaken 431 4359 498 574 7h 583 os u. 585. 16. 5 *. hꝛefsertoranordnun für Wand R Zwinge besiechen un einer gerahnten, Klemme NAufttagtrolte am georznete Verteisunggrolle abgibt. * 178. 113 232. Kondensationsg-Heis⸗ und Kühl. Straße 8/9. 17. 7. 02. 47h. 113 188. Wechsel. und Wendegetriebe. mit Schirmhalter. Theoder Nottelmann, Frank. 2a. 199 199. Verstellbarer Backfuß alg Nürn— oder Stehlampen, bess ente * 6 68 fl 1 Wa , um Jestllammern Jarl Müttger, Berlin, Melchtor fer. 22. 21 4 95 borrichtung; Jus. 4. Pat. 128 287. Albert Wilde, 2b. 22 2X9. Kompressor mit Doppelkolben. Grich Peters. Magdeburg, Vahnbofstt. 15. Jo. 7. 02. furt a. M. Greße Gallusstr 2. 11. 160. 02. berger Schere mit perstellbaren Krenzsstßen. Friedrich bogenen Draht, an dessen oberem Gale nen f hrs. WL. ii a 8n e , en, ,. und R. 12024 ; Lrckenwalde. 20. 1. 93. Max Koch, Ratingen. 14. 8. 2. Ah,. 11220907. Getriehe zur Umsetzung von 8c. 142 213. Aus ihrer Fübrung beraut. Licharz Bauer, Ischerlau l S. JI. 4.93. B. 21 S6. spiegel befestigt, während das unter Ende zu ee. Kann Her, 9. ah 3 w rf b. Berlin, 139. 190 10. Brennstempel mit Vergasungs ; 8b. 1142 A709. Vorrichtung für fahrbare Krane 20. 11a 201. Geraseur mit Schneidkette, Hebelbewegungen in die beständig umlaufende Be nehmbare, oben und unten gleichzeitig laufende 2b. 199 109. Mit Oelnute verschene Vruq Lälemmring aus gebildet st. F. Elarfseld 8 1 ; * 3 4Pi 3 . brenner n mit e, Fterem angeordnetem Hung zum Beschicken von Martinöfen; Zus. . Pat. 137 019. deren Enden je an einer Zahnstange befestigt sind. wegung einer Welle. Paul Claus, Lauenförde. Schiebetũr. Paul Albert Grünwald, Witten, schrauhe zur Aufnahme deg Achsialdruckes der Schnecke Reuerwall z 33. 18. 4. 07. 6 3b am burg sropfier Ginsie sorrichti it . 2 ge⸗ lorver. Wilken Seinpet, Bochum, OYr. Bectstr. 1 Benrather Maschinenfabrit Att. Ges., Benrath Gasten Hippolvte Hugard, Alfort, Fran kr. Vertr.. 31. 12. 91. ᷓ Wahr. 8. E 9838. cee g bei Teigmühlen biw. Lornquefschen. Hermann Brüg⸗ b. 199 363. Mü beweglichem, perforlertem siange versephe a . * ie . e b. Düsseldorf. 18. 9. 03. C.- Fehlert. G. Loubter. Fr. Varmsen u. A. Büttner, 40d. A412 189. Vorrichtung zum Bearbeiten T 0e. 1423 192. Zeichenbrett mit Spannrahmen mann, Hüsseldorf, Kronprinzenstt. j309. zo. J. J. Ning versehener Blender für Lalernen nenen s 4 6 an , erle Birt,. 131. 199 193. Durchwchttge Bilder mit Doc. 113 222. Führung für die mit der Ruck. Pat Anwälte, Berlin BW. 7. 8. 8. 02. von Heizrohren in Kesseln u. dal. Vari Del Mar, für das Papier., Vermann Rummler, Blankenburg, XB. 21783. . NAugust Ziegler. Magdeburg. hate tat! ; * nge , 133 6 sin. 2 3. ; hinter m gerreneter MNetall schicht. Dugo Schneider. eite nach oben als ohers Schlaflager benutzbare 30e. A142 202. Als Tragbahre oder als Tisch New Vork; Vertr. A. du Bolg-Revmond u. Mar Darz. B. 2. 02. 16 26 Da. 199 279. Zweiteiliges Karseft, dessen elner Straße II. 25.4. 6 3 13 V n Innern eorr nete ⸗ 6 — n — 2 em, . Sitz rsicklehne von Gisenbabnfahrjeugen. Jos. Nath⸗ k benutzende zusammenlegbare Fabrbahre. The Wagner, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. S6. 18. 8. C2. ZTQe. 1423 192. Feststellvorrichtung für in der Teil die Büste und dessen anderer Teil den Leib und db. 1907 go. Schr am maschine mlt rotierender e mn, me rn, 3. a . . 36 * K 16 ** ö geber, München. 27. 7. 02. merican Military Gauipment Company, pd. 112 199. Verstellbarer Halter für Dreh, Vöbenrichtung unter Gewicht gaue gleichung verschiebbare die Hüften u8mgibt, woöbes beide Tesle durch eine um schwenkbarer Schrämspsndel. Emil Wolff nssen. Mittersir 75. 277.7 16. 5 . — . Dr, mn, en Dod. 147 292. Schutzfangvortichtung für Fahr. Wasbingten; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Bohr und Gewindeschneldwerkenug.. F. Grossfust. Wandtafeln. Jebann Fröhlich. München, Dermn. die Taille verlaufende Naht verbunden sind und aug Ruhr. 18. 17. 67. M. jz 884 Rig. is 16. Rhontertasten mit fehfkbene, . — m, m zeuge mit einem um eine borizontal und rechtwinklig Aachen. 21. 1. 092. . Chemniß, Nvollestr. 11. 14. 8. 92. straße 7a. 19. 7. 02. — einer Anjabl von durch Länggnähte unter sich ver. Be. 199 182. Nüstunghalter aus Gruben schr igen Seitenwã den . 7 . ⸗ . 2 — — K rr. zur Fabrtrichtung gelagerte Achse fippbaren Auf 29. 112 202. Abdeckverrichtung für Licht, 9f. 142 224. Windform für Schmiedefeuer. ⁊æ 1c. 11a 292. Vorrichtung jum Ginbinden nigten Stücken bestehen. Richard Steinert, Cöln, schsenenessen mit Keite und einem bon oben nach e mne — 6 — * er, raffer. Jacob Fisqcher u. Hermann Schneider, bäder. Gebr. Nuhstrat Glektricttäte-Gesell. Paul Frenzel. Reichenau i S. 24. 6. O02 von Schubwerkoberleder, bei welcher das aufgenwickle Gigzmarcksir. 14. 14. 4. 03. St. 5977. g unten fübrenden Vutchbruch Heinrich Echiryl⸗ 15.3 165) , ge, derm Gode, Hannover. 17, 18 m. Täbleaum mit am aberen Teil Solothurn? Vertr. O. Siedentopf, Pat. Anw., schaft, Göttingen. 2. 3. 602 ⸗ FoQb. 142 2838. Scheibenmühle mit seitlich ge. Qberleder an der Spitze deß Schubeg durch eine Ba. 199 280. Mieder, Hüften. und Leibbalter, Neurode. 31. 3. G3. Sch. is sy. 116. 109159. 3 Aufnah N . 6 2 — 1 — Berlin 8W. 12. 15. 3. 02 20h. 142 299. Massierbilsamittel. Augquste decktem Zuübrungsflügeltade. Joslepb Brey. Preß⸗ Schnur 9. dal. in seiner Lage gesichert wird. Mnited in cinem Stüch vereinigt. Vi. Each Söhne, Gb. 109 M*. In Scarnler lenken aufflapp. an 2 un lufna * 6 ; oten· nebmendem Latten . Drerrergestell: ad aach 29sf. K 49 292. Nontroll vorrichtung für die elek. Schwenkler, geb. Deege, Berlin, Dresdener Str. 1603. burg; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pal ⸗ Anwälte, Shoe WMachinern Company, Boston; Vern Berlin. 14. 4 03. S. M44. barer KLapselboden für lonfinui erlich: Maischtestillker und ein * — , , ö 2 — . unten an Tie Ira re e 6 3 trische Arbeitestromleitung an eleltrisch und durch 2. 7. 0. ; 836 Berlin 8. B. 25. 4. CQ. F. G. Glaser u. X. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 2a. 1D ag. Kersettersatz für Refermlleidung, apparat. PVeinrich Rardeyn, Vannophe Kestner · Rücken z 7 Hinbnnde, A hu 2. * 9 5 — * 6 ** 2 Luftdruck hesteuerken Lustbremsen. Siemen R 21e. 142 2099. Verfahren zur Derstellung von BJga. 1142 191. Pneumatische Vorrichtung zur SW. 68. 31. 10.01. . . bestehend aug cinem Brustgürtel mit Tragbändern siraße 16. IB. 3. Hz. p. 7557. 1 3133 7 Sch * Arthur Schente, Jülich. 6 2.11. * . 2 . Dalafe Mit, Ges., Nerlin. 14. 2. 02 Gußformen aus Scwiaschale. Albert Adolpyb Geiger, beliebigen Verbindung mebrerer Vlaviaturen mit 7TDe. Ada 2890. Einrichtung zum Einbauen vor und zwei durch einen jwesten Gürtel veibundenen Gw. 199 dan. Trosssörmiger Vormaischapparat 115 100 T0 da erlast st Klappe, durch 1 . ee aas. . 1 20h. 142 294. Ginrichtung mn Uebergabe von Daniel Gbrihkian Bauer, Newark, n. Jeses Vejichar, einem Negist bei vncumatischen Windladen; Zus. gespannter Verbolfedern für Rohrrücklaufsgeschähe. Mrustlaßen. Frau Johanna Nühemann, Braun. mit borssental rofierend eingebautem Kihisnstem be⸗ eit sich auawechs bar — — 9. ; r R 9 — * — d 1 o dal an fabrende Züge Schloma Schur, New Vorl; Vertr. V. Müller, Pat. Anw., Berlin Pat. 138 372. Neinrich Faber, Salibemmen. Stodawerte Att. Ges.. PVilsen Vertr. G. Pieper, schweig, Fasanenstr. M6. 17 4. 01. N. Gi stehend aug einer Anzahl ein. ober mebrrelbia in wohl verschlich bar r. *. 6. 7 2 8 1 * 1. n — 0 7 2 lem Vertr. Gimst ven Niesten n Kurt ven Niessen, X 1 .. 12 e, Dann, . 2 e r D. Srringmann u Tb. Stort, Pat.. Anwälte, Berlin 2a. 109 321. Unterlleid mit abtnzzosbarem Doblarmen befestigter Käblrobre,. Carl Üostranech, Vlappe (n jerschtet. Abel Cher; e nn 9 5 wean ane, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 23. 9. 02 22a. 42 171. lag. Prest und Blasemaschine. Rda. 42 2208. Verfabren Jjum Nähen von XX. 40. 10 X. 02. ö ĩ und auswechselbarem Volant. Frau Minna Müller, Dreaden. Vöbtau. 25. 3. 65. P. 7701 ] Nolenwast it. I 23.3 9 & öh mn Bo a 4 Ser 1 — i Doi. A4 272. Stellperrichtung Kr Weichen, Jenatban Daley. Akren, B. Si. A.. Vertr. Th. Schub seblen u. dal mittel Pechdrabte. Maschinen ˖ Taf. A1 42 241. Nichthorrichtung fär Maschinen. Damburg, Gsplanade 19. 1. 4. 03. M. 16 023. gw. 1 299. Anschwänjapparat für Malsch. 1 Ie, 199 1b Ge chi stenusse beft far den ö bei — — . . Signale u. dal. mit gleicãheitiger Verriegelung. Danske, Mal- Anw, Berlin SW. 61. 1. 8. 01 fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 12. 2. 02. wehre u. dal Jul 1 Mi. 14 181. Teutsche 2a. 109 dag. Leibchen für Meformlleider mit bettiche, bestebend aug einer msi schrägen uslaus. Schul gebrauch mit ein besleten 1653 li ban? w 2 1 2 William Taler, Sandiaer Vertr. Dr. W. Van 2a. 192 172. Machine mum Gntternen von da. 142 20. Antriebworrichtung für den bin ⸗ Wa sren. und Munition sadriten. eilen 11.40 keilweise As,. Durchstecklasch? auegebildetem, ge. öoffaungen Heischenen, drehbaren Pie Hermann — und n br h. 2 —— 7 — — 4 — lnecht u. B. Fels. Pat. Anwälte, Berlin W. 353. Tirschen und anderen ein sietnigen Früchten The und berscmingenden Fadenausnekbmer don Väd. 7T2s. 142 daa7. Nichwnorrichtung für Maschinen. lreuntem Nüchenverschluß. Fa. Carli Echwid, Jetzsche. München, Plinqanserstr. 21. 27 1 6 ichen Formujaren Garl Soltma 6 6 n 0 — — 1 22 17 12 91 Fruit Stoning and Vreserving Syndicate maschlnen. Maschinenfabrit mr, u Xii. — * . . Deut che Dochderf b. Neichenbach a. d. F. 21. 7 G6. Y . ö * 76 mann, Gamen 1. W. 1 i ia Lacken. Mee Sr nn. vof. Ag dong. Gleftrische Stremmnfübrnnge - Vimited, Vonden; Vertr. D. NMeubart, Mat Anw, Durlach. 5. 7. 0 : ] affen und Wunitione fabriken, erlin. I. 6. Sch. 16 303 ao, ogg. Mit Abtellungen versebene Gin. 1e, Tos 16 * i a., m anlage. Gentral Glertriec Gonstruftign Cow - u I Kelm. Berlin XW. 8. 3. 4 0 da. E42 27. Jicrnaht mit varallel in ein- T7T2f. 142 a2. Michtverrichtung für Maschinen. 2a. 199 878. Stumpf viereckige, gewölbte richtung zum Abläufern von Hin n. r . r — — 2 e 1 Hann. Nem Verk; Wertr. P. Mülter, Pat - Anw., Wa. Aa 217 bare Gckderflndung für ander und schräg zar Nabtrichtung laufenden wellen. gewebre u. Dal Jul *. Mi. 1M 81. Deursche Plafte alg Unterlage lum Stefen von Strümpfen Grauiechnische Maschinen Fabrit ft. es. lichen Porsteisungen der Hregimen ls nachsriyta n 8 gelen . rien 4 — — —— w — Berlin SW. 16 23 12. 01 Bilderrabmen Ja G. T. GMwigfott, Brenlan. 2. 4. 0 förmigen Legungen den Jierfaden? und Vorrichtung Waffen ⸗ und Munition sabriken, Berlin 21. 6. a. dal. A. T. Goll, Frankfurt a. M, Marpstr. 9. vorm. X. W. Gnzinger, Nerḿe 21. 7. 02. mit auf dem im chi = ebene Arkilrunn 2 — * —— — — — voi. 199 99. Verrichtung mur Werbütung dee 29411. 1942 7277. Schal bank. Friz Geig. Wär Er Derst Hung der Nabi. Fritz Wenner u. Mmwion 725 112 291. Nicht orrichtung füt Maschinen. 14. 8 03. G jo di. 5. Wiz ö 5 K * — — ** 2 . . . 6 —— 1 — r der mm 10 D: 2 ** rer. alen Ten Stra kmenete. ehr ihr nne, en, , ,. Drees Ma sensadeik G. . d. O.. Stunt ! n D, n De ä dl, Tem 2a. 0 sag,, Uu ginez Sicherbeitenadel nnd c. os aon. Gels für das Entbelen von Pannover, bali d', hr n, m, m,, m,, nt , SYtrakenbalnwaen. Dr. Vtte Womwel, Vein 2g. 182 172. orb. Frin Ruhn Aà Sahne. ort. 23. 2 . . Waffen. und Mun ttienefabriten, Berlin. 21.6 Dem alen bestebender, im Aermel ju befestigender Cbampagner, mit seitficher Ginbaltssffnung und ine. kösd 207. Ginrichtung ur getrennten Auf. 20 Joo von7. Gee ener, e, wee, n Dari Rontslg. Berlin. 17. 2 G ringen , , , . Rag. 14a Ta. Scnrid. und Mikwerrihturg Tac. A942 242. Sind elantrick ar Svptnn und Mäanschetten halter, Oc. Wahl. Jrankfurt a. M, schragem Siebboden. Sins Genheis, Malnn, Lalser. reibung deR Destmarvenafieumalerlalg. L ichend au Ta rn erm, niere, Tee-, a 8. — — Dol. A988 T. Glektrisiãhes Fabrzeng fir den 2e. 182 da. Senkbremse für Debezeuge. für Parpe, Rarton usm ur Herstesung ven Schachtel Jwtrnmaschinen. David Moor house n. Darn Schwar jburnstr. 24. 19. 3. 9. M. 14 320 straße 21. 18. 11. 02. S. 19759 wei am Narreninnenrichen sich segen bers. enden 25 * 1 * . e mm . lick, auf Mbara's und au reren nen elke runmald . Rerlin. 18. d. Herktäcke u dal, Jchn Seel Walz Trwowmson. omsen Tewar. Naltiutta; Wert. A Lol. Pan- 2d. Doo 224. Offene Maschen bildender luft- 9. 199 4424. Jementfassllagerftein aus Jement, Meöischienem'aaren. Wilbelm gacser Rien siari o. 10 3cJᷣe 2 wwelsßss. Versmold. . Wehnen fadeik,. a7 1 . mem, zenster Türen Newark B. St. A.. Vertr. C. v. Dfssomweti Mat Anw., Berlin W 8. 2 4. 0 2 darchlässigeg Gewebe fär Schlaf. und Meise decken, Keton mit trapejosdischem Quer schnstt und abrschtägten a. S. 18 L G5. 8 1585 . dar cis Gin der- — —— — Winterfbur; Mette , G Rial , Maler. ., , Re Rede R Ce, Qn, =, Anme, Valin X. d. U,. g. 280. 192 . mnatig aden migen Slack an Tl, Frdt. Dawwaer, Forst .. cn und Kanten. Köeerg eder, Main, Ccimar. Ine. id 28. Nacken. und Gacnschanteeee--,, , 8 ern u. G. Pei. Dat. Nnmalte, Berlin SW. 6 n 22 n. Rihedee mr Gäagdebälter n dal. Tad, n a2 an ', T' ibiträatin nerkende Schnugz! 3. G. W. Wichner. üdenau, ben, erh 2 7. Q. D. 18 825. straße 14. 31 3. 03. 8. 11119 lesste far Schnellbestwar ven, Bricferrner. le,, mn, der/ — W — 2 14 * 01 mi wlindrüschem Ne legellörmtgem Janchboeblraum- VDorrihtung far Maschinen um. Ungstanmzen von Dr. S. Alcrander- Raß Pat. Anm., Gäörtigz. 6 12 M 2. 09 287. Dand. und Daumenschußleder 76. B09 142. Durch Maschinen oder sonstige marnen u dal, welche mit Schiebern derten Sed nem, — 2 gal. 149 299. Slremabnebrer är elcrric0he nad frertragender Decke. Aug. Kihaae. Dertmund. DPappe, 'der Fil usm. ulm Michael. Dartha 298d. 182 289194. Srulmaschink? Jul. . Vat in Befeitigungeschnallen und Riemen, Jewie Kraft ancinander vorbei Femenlsche, sich Keräbtende, Wllkein narser, Nenner nF in i G X63 Dim. is ad-, e Fakrfen ge. Mer Schiemann. Drelden, Stra ⸗- 1 1. 01 n 8 2 129 ö a. Li 880. Guss d Go.. Dernau. Schweĩ. Vein! riichem Halteband. J. G. Schreiber. Cöln a. Rb, kreisförmige Matrisen, in deren jebe fonsh im. ine, id dnn Dec essch der far Pbeiearar tit. eie, -, . — — — t — strabe M 21 19 0 ae. nag dan, Vorrichtag lam Fräsen der n ng 27. Bärkwaschin am Glätten X Leman, Pat. Anh., Gerlin 89. W. 1. Schwalben. 4. 23. 093. Ech 16 136 laufende Millen eingraviert sind, deren Gndauerscknitt alben u. vai. mit Tur Srrsmadeccl bel erte, De m-, , e — aa, 888 199. Linienmäbler Mac Darde Gialakauteg für Fenftereckbeihlagt o. dal. Karl ven Mapiter in Wabnenform Nadebenler Maschiner- T Tb. 112 189. lub. Ja-, * 2. E90 agg. Dand. eder Maschinensritzen, dag kalbe Prefl be gemänschten Netafierst wer ssadhem Ninchen zur Vusnekme rer r ,, Fe 2 a — ee m ne,, , n, d, 1 — D— RVrrit ug Keiser redn, d (l-, e se, C. A J. Bochacter. Gerelekerg i 8. Deiche ans verschieden (cfärbten Teilen jusamwmen ⸗ Darstell. F. W. Gieregge, Pieitenßerng. 7 3 G3. masercien, Granüren n. dal. Jari Ouanaci. cen, Seren , . leper, Wil Gg Vertr G W. ver gan n, nr. 8e og. SGbölmaschine mit umlaufender aa. gh 77. wödraulijche Prefse mit ein- WM 4 02 Faäbt sind Otto Bahmann, Planen i B, B. 3979 burg Wart. 25. 3 93 8 25 87 * *1. 199 99 —— . — X Dstan Han -Unmälte. Berlin G. 25. . 2. M Meffert iar Minh. Mulka S GI 8. 02. zatreikender Drucklptndel und mit Malt an leKzterer 77D. Aga dg. Nollichab mit einsrurig ange Lähgemstr. 185. 23 3 095 B 21 768 7. 199 149. Durch Masckinen eder senstige NL. 199228. een ailenderkles ang — — —— r — — ga, Bog gg. Richtfäbsk Gorica en, eg, ng gan, derm, benerrnchtang für dene. am Gäastehen der Prertelbeng Gicktrogratee crdneten aufrollen Vaul FJrengei u. Derman 28. B09 820. Durch Klammern gebaltener Kraft aneinander vorkes Tewenlide, ig Keriiteude, Giiizem mil neten nander U — T Harn d L 3 — elestrischen Funfente lentarbie F. r Glien, mr den, Decterne, G a . nneemn. er,, n. , , ne, mer dane, , n Bine. Sem g 21. 11. Diemderscetgsaum aus wasserdichtem Stoff, welcker cbene Margin, in welchn kenssd, laufen. Rilien abreialender augen neter- ficken Tarn ere, Ge, d=, Tee . —— mann, Wiel, Fernsentilt. 4. n g. G. wichel. Das. err, Dae Megake a. Wilbelm Matafr. Berlm gad. gg dag. Druchtaage ür Pressen k- TT. Aga dag. Gera. und Talbabrringel wel Re Feuchtigkeit abkalt und die Abauhang dermtladert, cingrarlert sind, deren Quarrschn in, am Gere der und Wanm n tisihen Reinen Reer, Gerrnr,r, rn n — —* ⸗ . J ken T . Cb Wenk rrr-rrs ü . . rr eee Gele e ꝛ 9 I , 2 1 * = 4 ö m n — wen Noten Richard Grdea: Ver ech . * F er m 7 Xe a . kara. Nelken aum Gbansse 1M. 1. d o x68 1 R leader? Qriketrhreffen. Malbelm Gchwalda. Srabl lar Manig. He . 109. ... r Deren und Damen. Frau Minna Maler., wel Matrizen. dag balke Preßkl de Cerinichten Schah. Drerden, Wertine; Sr. M 11 8 0 G 27 1 Da. gg don. Echaltung für Fer Trecheer,- Wdh. gg nog Friemmemfernrebr mit Driamen-6 Gala 8. M Taa. Aga8 B99. Sch btelfette für Jidndbel- Damburn, Gswlanade 9 1 4 9 w. 1502 Netatieneferrerg darstelli.. B DVieregge, S Id G63 . . 21 198221 w— d mmm minnelange mer mit hrnrrenfessang. Teledden- Tei. d gie Derr Garen. Westmtuster ert goa. Aga nnn. edrauliick betriebene Due. maschiacn. Ferral Garlten Tiainun jr. Mer Der 2. Loo bngr, Gartel mit Agraffenrlatfe. Pletterkerg. 7 3. G0. B. 3. Ee. 99 BguO0. Jeituree nie? an caen d-, . w — — mam; Nyhare Jabrit Petre. Dwöiemnasch a Ce. beer, G, Scene, Dan, Ware, Reer SW. G1. Gar Gwrhrt. ane, n , Darm delten. 16 2 8 C2. Vertt. T. Mäller, Pat - nn. Uerlin Sw. 46 een Garelie Cewald,. Schderker Fb. Berlin, do. Bg 00. Uerr wtung zur Herstellaag den Bodenbiett mit senkreckter Wand die derd Dar. n r / 2 derm. Ir. Weges, , erlernen, ,. 6. n 2 Sea. 182 dna. Hemer n ban, mar der eben- , e e r; Wartbar fir. 7. . 6g D 2m Ser cben, die gefräasclten Federn eder Leder bn. LKäaei Hm. Nelrkäci benin , en, r. er Dare, . , * 219. La 9. Shanrleser Giarreebbreed far 21 * 83 d mit derniarten gert. R Scr stest- —— * . — 2 208 — — 34 de. de se. rrstlen ri. Steen lä ten, de framer, ener, ned, dice far dir, dann ene, e, rr . len tralmlfrerbenbafterie kei elbem ede erkin- re = ode e Dwesfen. eden 18 7 t Frererik Carle Gafke, dender Vertr. b Nen Pat 130 1494. Ganter Muipearh, Velbert. GQ Ter Noegsaaglisfen. Frau Gwa Viade fe, Dauneder, aus ciwem zebeirten Webr mit gern Ger aller, Gusta Drrt der Ver erf . mn, e amm bang weben d Teer dwmern dard Gin en, geen 2 198 on., erte sellegeasch e wait auf Fart, Mat an a d TeHllm Berlie RW g 31 8 01. Too. 1Agyp non. Malchin ar Derstelun der Paalstr. 2] * G. L 19871 armen Grmisllenstt 2. 11.4 0 36 87 20 wr am,, — * — 1 — 2 s . — — . fangen schaarlefet Sterk la Cre de etre, wo rede, emed, Foederriich ee Dare man, o, nga ng, Jartrekt erkender Regler mit aarrenickln. Jebr Retert Mingiame, Ga 28. 199 398. Derma fichener, Kertebend ard Gd. Bos ogg. Plärteisenuntersag mit fanen. Age. E90 833. Qardbalzker Kar Serre d- - 1 W =. Merkledang reit dere del enhalten, Dede, de, , ren,, o, . mechanic mn Dactrece nd vetanterlicãher Schlat- Star 2 St M Bert. G. , bersine=. ee, an dad Hinter Lraakand der Helentrt ers sa- farmen Oberteil uad Verrichtung zam Ar sckteeken. und senstlee Pariert mit elerdiitskeet Gers i — ü Dae, === e . gen, Werke reesoke teig hänge mn mn, ga age. ===, ee, ore, deere , 3 M meh, deer, a,, rem, d n ol, , Mi, Per Wereälge, welle , , . Ekeerfeaden elasti ben Plane Müde Mager. mm War 2chwanlg. Neudau a Be, , Gi, eam kechen. Permann Jigrada. em-; Pr — L . 2 Wmenen. Teienden- wad Telenrapdenerke- , eo, NRaltbane ag n ng Fliebtrartrenler ar Merelnng Top. ng nen Geck Uenr6öcfeerritun Techem 1 d m on 5h 18192 Sirekmartt 1 V T8 * . — r w n . m mmm, HGerlln 1 11 91 Vatfee -= X rer Mtalelg cherer gaferter verwittele der elcttrijchen far Jiaatcttenalchlaer Gait Derrari. . de. A909 94. Drucffaer ia denten Oker dend dd, og gong, Tee ener, m, der Ene. B09 ud. Min Renee, eee, , mr u ar, . dag. 9g oc. TSwalt--gRanerdaas ie Ferna ne. ng zg. Meer chreen, Her, ferneren, Strerenen, Gran Teiengeee Gordana. Mer deln Vertr. Vat -Nenalte Onemar NM Sdcel, Raterteil ! ee mil Figerl, derseber- Glaleae. elkaree Faken Dean Mam. Scheer , S. Qberteil (Get Quer teil ir ad- s. —— 1 c — — 2 rrboaale . dl , rn, e ö , r Deer, mr, r een, Taeter ea, ne, , Ee n, Werte , Mehner n. De e Sch R ö n,, =ranenleg e w, a, Bern, , e. erke chaarfall in ede, Vange, nden schedd.. 12 n 18 SQDwarg * Veda. i , i 0 . ern, Un, mr, wr, e ===. 10 . ee , Mae, Wande, ,,, nm, e, , 20. gag 09. Mei war, Hern, ee, =. 191 ü 2d. nee an, Gin gelkedrkeer Ges- ===, eit mne. ids nnn, Far nner, me, ere, e, Fr, ond, * nad Tetegravbenerte. Ger ilida--- 64 1 n 89. 2 2 ** tm micht, er, Realer Zwarrrunickela. Gettlek Gcaanttag. Dam btäckt= 2c. 1d vn. Dara be Oe ral err ee Derfke derer, Dad ham, Wann == , ge- (t=. Metal erk ra, mt rere, He rer, r de. D E ee r . —— . 29 Dorn, dere dre, em, Wenner, D, o nn, ener en, , , m, Mereiniate Maschimenfabeil Magedmrg mand , 0 rechte ter engem, aan ier dennen men, Mane, g n, Heinemann R ge rer Schenkel Tre Grrebba. deer, , ö . . . . F — dealer ger banken telenrardi6ckt Sar . = eee chte derne, Schlern, ear, Magma fe nschasn WMarcaberg. U Gg.. 729 nag agg. Nerrihtarg fat Rete eee. = bree dem rab artigen Fade Hier Crieagccc.. . m Hare 183 4 4 0 CG n x * , , e 3 — wee dien e, rr nn , nner, den m, mere, ea, reren, eerr,·, ae 1 kee Decrletier an der Gre ven ren Nel felder nenn , m g , d 1 S der e n= derer D mr, mne. 199 no Daene, enn, , er. J — m R nge. ö Aer ne, err, , rer! Mmereocnerng m erer, Ter, o 112 7212 Leiten enerre ler Jebane Figl tern,, an n jo n de Io onnn mepbare Trecfaerfteienieeeg alk. witei aas bee edern dern,, e, artig verbanderen Uurrei? de de, 2 0 6 — ͤ 2 1 ( 119 Trine. K . ? 1 9 29 183 3 tenen Men Regen- * t tine ich kene e,, ,, mee . n eden nn erd in Schließ. ner C -= n-. ͤ It e- (. en 1 — 1 . . Re nge ggg,. nnn, , emen, den, nge gag mn, neee mere nere, , dan, nan nn, e meer emen, , Hann, Wm, Fer, enn, Pen,, mmm, , m Dereetesl, gen Madl. Minder, enen, , Jen Gene,, denn n . a, Fernen, n, err = a * . Marlsrhere, baren Ferken Ofeed e Teer,, Ser, erm, n, e, Tce, e=, ne ran ale, Ware, ale, Wer, , Trani, Dar. Demmi 1. 2 G mn dd, wn n, Mee en ern, ne,, ne, no nog, C te 0 2 2 — — w .