1 — von welchen die für ] und berschiebbaren Zabustange. jendutte Jrauken · ist. Fa. Friedrich Wilhelm Engels, Nümmen , gl erfhlten Hihheln Eise sfffaer. S i e b e t 3 B e j 1 ꝛ ö K w — K 8 Se . 30 23 332 23 . mit gabel⸗ . . . Ans gun für Fiaff cctannen, Tee n n 9 2 ö . n. . 5 * . — 8 daß derselbe der orm em,. ausschaitbarem Obrenschutz. Wilhelm und Wasserkessel usw. mit halb innen und halb außen c * * . D. 2. 2X. 3 . J 1
D Rei öniglich Preußi Staatsanzei DRc. 199 229. Isolator zum 8 und Anzabl der Fenturen entserechend geteilt ist. Ern Wolf. Berlin, Möckernstr. 108 109. 21. 4. G3. n. Seh Gir mn , Schmidt. zum eutschen eichsanzeiger und K onig reußischen ag Sanzeiger. 2. k Sbemuni. Datberstt. 8. 17. . 063. B. 11446. os 158. Beieuchtungstötper für Christ⸗
Nachsspannen elekirischer Leitungen,. welcher mit . 2 V 4 338. 198 171. Armrube für Eisenbahnwagen⸗ AI. 199 1453. Beleuchtungskörper für Christ⸗ 1 2 n 8 ö , ,, , Ln: Berlin, Montag, den 25 Mai 1903. rsehen ist. Wild — 3 . ; Sordmeben. f Müblhausen i. Th. 15. 4. 03. B. ö 10 — — ————— — r w — / — Lavegstr. 31. 13. 146 G2. B. 20 26. 16 — — w ö 26 1. gute, bestebend aus drei und Vgrrichtung zum Aufhängen oder , . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gäterre ts, Vereins., — 233 Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
* . 222. 6 an — — 2 Reuhoff 5 Sardegen, durch Aufschieben miteinander zu . 9 , . b. Grumbach, Bez. Trier. patente, Gebrarchtmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erschelnit auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 don Rinne, nnn, n,, dr. 6 R nis. losen Rohren mit angelöteten Ringen und Plättchen. 1. 4. G33; AM. 306. ; — — — . a, wickler bei welchem Site Giestmann, Solingen. 25. 3 03. G. j9 dz. 241. A090 1468. 3węecks Gartechen? von. Speisen
tral⸗Handelsregister für das D Reich . JJ , . entral⸗Handelsregister für da eutsche Neich. amn. 1216) , Tos a, mug f r rer, rr r den intdict abgeschloffenes Wasser⸗ waren ꝛc., dadurch gekennzeichnet, daß eine kreis de in ;
2 m e , n, ,,. — — 8 66 nn,, volpentenfkörmige Mesferscheibe vön i bis 5 Grad hälter ein Holzwollekissen angeordnet ist, Geraer Dat . fär dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstglten, in Berlin für ge . 2 ö 1 8 3 P ; 1415 U Das De ⸗
idti : i ĩ iti ; Dag Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der verbund Tek ane rachter Regnlierreiderstand reel e wech Ddöermamm, Deubach, D. A. . rr. ec. e. , k Lindner, Gera, Reuß. ubboler auch dur ee Sr . de mn gen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt L 60 für das Viertellahr. . Nummern kosten 2 5. — , lerrriciuits. mind, Wärtt. 26. 3. O3. H. 20713. mittels einer Kurvenscheibe bezw.! = . ᷣ 9 mit Sch lebe tentatt. Mugemeine Elektricitäts- ünd,. .
; z banzeigers, S. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . r, nr, Kd , J — — . ; — , ö Vorrichtung zum Um und zer Beschi ckung don Retorten. Georg Richter, ö. . kJ r g. k Kochgesaͤße versehen find. Hugo . 2 gie woe ig boeinflusse nden. debelver⸗ mittels befindlichen, mit gikotin bin dender Masse im⸗ Rau achstr. 1h, u. Angust xiszezenski, Graͤfestr. 18, Aus chalten zweier Vampengruppen, bestebend ans an , , 14. 9. 3 3. Tin fd lt ö 6 2 3, . Schulze, Priestewitz b. Großenhain. 20. 4. 65. Gebrauchsmuster. in gz Koehl's Wm., Beuthen O. S. Id. 4. 05. 9 6 . ae, , n . , ,n, g * e, , ea. vershtedenen Steller ordneten Umschaltern, . S teinzeuge han io ren nh a 195 01 Me Sch. 16 306. ö, , , ; ; ; orfstt. 25, u. EGugente Kr ) geb. Pariser, A8t. 274. Insektenfänger, bestehend au . ch . l mich n. be des Flãgelrades angeordneten Hilfflügeln, Deutsche . = 9 93 ö . n 39 . A270. Kanne für Petroleum und Schluß.) 66 . 2. Eimer zum Messen von Flüssig⸗ Wielefstr. H8, Berlin 13. 4. 03. W. 14433. einem Abhstreifer und einer Büchse an deren Boden ö. den ann, Fritz Lißmann, Rottktus. Steinzeugwagrenfabrik für Canalisation und ö , m, d, 6 j Pg uche, andere fenergefährliche Flüssigteiten mit von. der 108. Zugeiseneinlage för Gebäude eiten dessen Da eine mit Skalg bersehene Röhre 44. A99 A8. Tabaksvfeifenkopf aus beliebigem und Deckel die Enden eines mit Leim zu trängkenden 23 6 i Gos ö . Chemische Industrie, Friedrichsfeld, Baden. Llickiger Früchte, Margarethe . ** 1612, Ein uß öffnung abgezweigler Äusgußtülle. C Bischoff, 199 Sugeiseneinlage 6* zebäuder zum Anzeigen des Inhalts trägt. D. Simons, Kiel, Material, bei welchem der innere Hohlraum sackartig Bandes autzwechselbar angeklemmt sind. Magnet 31 . 19. Transformator für Tele 2 4 03. D. II. ö Berlin, Angbacherstr. 63. 48. 4. 5 8 fi 24 . . Ludwigstr 11. 20. 4. 03. B. 21 943. bestebend aus einem gewundenen Eisen, welches Holstenstr. 13. 11. 4. 603. ghz29. ausgebildet ist, und in welchen der dadurch verlängerte Fly Trap Co., Si; Vertr. Julius Regen⸗ 2 m Sig nal jwecke dessen geschloffener ern 208. 199 229. Schröpfkopf mit durch cine Tab. 128 a. , n, für e 341 159 . Hosenstrecker welcher aus zwei habenartig am Träger n n itte einn g 12h. E99 124. Klemmer mit durch Ver- Luftkanal ohne Erweiterung einmündet. Lubwig steiner, Nürnberg, Hagsstr. JI. 4. G3. M. 19651. 3 len en Gisens, nn ang ebener, üer , e. , ,,, ö er il end n rü r ed. starren (an ihren Inden mit einander zu verbindenden) H Werderstr. 8. 8. 12. O2. schiebung der Feder bzw. der Klemmen unabhängig Schmitt, Elberfeld, Adlerstr. 14, u. Gust. Pott, A8t. E99 2Ep6B. Neguller, und Resbevorrichtung 1 2 6 , n e. . g zm er an en. 9* ö sen j . 5. 2. 2. 1 ‚ 8 . 2 22 z ! * Bi ö it We öse * 1 Da! j * Primanr⸗ un Selam pulse m, e. ö = i . G barniuttferobtfurator mit messers und Aufschnittschlittens. M. Baumann, Schenkeln 1 wird w 199 281. Aus einzelnen zusammengefügten — en , e, a ,. 3. 23 , llixtischer Herdickung am oberen Teil, welche das Maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 21.4. 03. sehen ist. Emil Julius eyreuther, Johann⸗ Giern, Gsen a. Ruhr, Bachstr. 20a. 3. 3. 03. scher Verdickung T
deneinander einstellbaren Augen⸗ und Nasenweiten. Linden i. W. 26. 4. 963. Sch. 16302. . . für Rebschwefler mit unterhalb der Reibevorrichtung ; nge Rudolph Neumann, Berlin, Königgrätzer Str. 125. A5a. E99 A856. Kultivatorrahmen mit Uför, angeordneter Megulierscheibe und NRührwerk. Hugs hi B. 31 3946 georgenstadt. 21. 4. 03. B. 21 948. li bin , . n nn. , e , n. Federnde M migen n Tenge e rn am 3. gelagertem, r. e i ö. 6 15. 4. G3. G. 10 7. n Herausgleiten aus der Gebärmutter verhindert., 3 , ; . kö ehe ung, Füllung, aschild 2c Julius Schuler, 126. 199 12. Federnde Milrotomschlitten. unterhalb den Nahmnpenschitnen wendbäatem und ver— 199 299. Mlasebalgklappe für Rebschwefler 8 24 99 187. Einstellvorrichtung für Anker⸗ Dr. Dans Struppeck, Berlin, Lindenstr. 82. n h n , ,, rg u , n, sen burn ö E, Alter Weinmarkt 19. 15. 4. 03. , nn,, debelausschaltung. Alwin e. . . . Köthner, Lößnitz, mit 3 e. . Flacheisen gebogenem Rahmen, v. ; h; = ; . . 7 2 5966 e ; ; 3 . 3 3 3214. — Be S eiberstr 8 2 3 30. 3. 8. K. 8 788. . here 1 ' .
träger bei, Wechselstromweckern, 94 d, ee 30h n r , Spritze, mit ausgebohrtem . ee. en Rückwärtshub des Auf⸗ Li nde n re n . Deinrich 68 a0. Pfesten gu Holz. Cisen und ** 4 537 erlin, Stallschreiberstr. 18. 14 2. 03. e, , kee ben e, Hefe i w , ,, , , ,. 7 6 h. = ö Ter e. Ilazzlinder und abgedrehtem. Glaskolben. Hugo schnittschlittens gegen einen Stellschieber ,. 6 rin n. Wagenhebet mit an aufrecht seinen mit vierseitigen Nut und in Diesen 2h. 199 33. Mikrotomschlittengehäuse mit durch Klemmschrauben einstellbare Deichseltraqhor. Grin, Vöicbegfe ls, Pfalz. I6. 4. 03. (G3. 10 3466. —— . 1 9 3wietusch * Go., Hartwig. Gehlberg i Th, 21. 4. 03. . 20 94. und dadurch mitte g einer Schaliklinke . fiche dem Stander mittel Hebels auf und ab zu dneten ann n e , für y n, , , . Alwin Berger, richtung für Mähmaschinen. Ernst Köthner, Löß. AF. I99 399. Nagetierfalle, mit an einer
— Wehes, Cbärlöitenburg. 27. 4. 65. 30e. 99 358. Krankenbett für gelähmte und fortschaltenden. Winkel hebel. W. X g f,, könen? Göäe! Gifenhihlitenwerk Sorge E. argen dienend. 1dlf Ackermann, Döhren (rlin, Stallschreiberst? 18. 14 2.093. B. 21120. 7 Erjg. 14. 3. 03. K 18 6814. Ichnur , m, Falltüren und einem durch das . , . untransvortable Kranke, bestehend aus einem mittels Maschinenfabrit G. m. b. S., Berlin. 22. 4. 03. * Sorge J. . Post Tanne. 20. 4. 03. G. 6069. 9 a. 16 6306. H Rlat 12h. - pritmgtische Führungsnut für A6a. 199 2866. Erstirhator mit vom Gestell Nagetier selbst, mittelt Drehung einer Welle, aus— 318. 199 330. Glektrische Zündvorrichtung für über Rollen geführter Seile zu hebenden Rahmen, 34 6 A8 7. Futbodendͤler, dessen Delabgabe ds. 1oöFnI G7. Rachfeuerbsen für die Faß— 4 ann eng 6 ifa ,, , i , , ,,, aus ae ng . vgn nr, . 6 n, m n. ö. n, . heincich eg Gwülosiong t rastmaschigen an ährieugen, eren mit r, , , . ö. e i g er, rer gttch⸗ weler ae ener besindlicher Röhren mit fabrikation mit geschlossenem Feuerherd und Wärme e nnd Johannes Bo. nnn, ri r B21 er g Berlin, Stallschreiberstr. 18. 27. 3. 03. n n n , in 9 muflipei ö. , n a. Mh, Lothringer Str. 19. 30. 3. 05 ennie einc, Jnsszenzngass in ist. Gusta nenen nuch lääbgh vezfunden ir . 1 Tren, Kinnh Wuestehlöchern, von weschen, die ingere babe Hirch an Uͤnsfihrhsßrohr. Clemens Linzen, . 14.05. B. Si Gt. 12H. 199 120. Hruckmessendes Sicherheits. . 18 9 ĩ ze. 15. * n 1a n , genen 3 0 02 Kinberbrutapparat mit Heiß⸗ durch Hebeln drehbar, reguliert werden kann. Jos. Unna. XT. 3. 03. L. 11081.
6. *. 8 8 . z⸗ . K
ĩ tdiele für Mauerverband Dung, Kompost und Rüben mittels parallel zuein, 466. 199 208. . 199 511. Jementdiele für Mauerverban * zr * 8. 3. 0: 7h84 384. 199 128. Füllofen, bei welchem die Feuer— 8 ; . mit einem aus einem Stück nicht leitenden sufterwärmung und die Einatmung atmosphänscher Dilger, Eßlingen a. N. 18.3. 03. D. Ib. ; Füllofen, bei welche e Fen
t Luftkühlvorrichtung für Exylo- sionskraftmaschinen zylinder, deren Rippen zlech
* 1 . h 9 J ut Und Ye er an en ange 1m chma eilten. n er ̃ l * ö s raf je 8 d ᷣ l Reihe don euerzugen welche außer 2 *
11 ö ö 5 3 . . 9 2418 * 306 ro ** ( ö 2 1 ). . Vun ch X and esp. Kraftbetrieb 9e e durch eine x d I er
(he J J f — 3 un das Uu t gestattender außerer Kop lage ung 1 1 1 J
ate lalẽ b ehenden . in elne 2 6 9 . ) )
2 Rensi Dorsten i. W. 71. 3. 63 ih e hen , , ge U Nöhre. Josef Gurszty. Mar , , le a. S., Am Güterbahnhof 2. bestehen. Gustay Hiller, Ilttau t. S 46. 66 u s 3 M ordnet sind ch de ü Rensing, Vorsten i. W. 21. 3. 03. Ulpest; Vertr. Dr, Anton Lepy, Pat. Anw., Berlin 1. 4 03. J. Me]. H. 20 849. .
8 . d ypser freuzmweise an. Holzhauer, Marburg, Hessen. 13 3. 063. H. 20 623. in Bewegung zu setzende Reinigungsvorrichtung für halb ,. nn, . . 93. ⸗ . ᷣ ; NW. 6. 15. 4. 03. G. 10916. 146b. ED EPG. Apparat zum Aufladen von 4c. 199 2089. Kraftschlüssig⸗ Steue 23 . 2 6. Swan⸗ 360 195119 Massagegerät mit einer aus Schuhwerk, gekennzeichnet durch eine Walzen a 6 8 n n , 3 993 . II) 199 1 6 t * von 421. 199 119. Augeinandernehmbare Hand⸗ Dung, Kompost und Nüben , mil tels zweier Förder⸗ für dag Ein, und Auslaßventil von Errlesionekra ? Ben nn . : 2 Mf, 4 j Schier Ste e ? it F r ö it efügter Kre 1. dug etz, Langenberg, ; 2 , ,, , Br ern, Stosffläche . f 1 . de Merl i . 9 3 t ⸗ 63 ; w ie ferern in rre S 84.
6 tranenden Gehãuse. Alfred zwei g dingen r,, und un nn, n Wahr gn, aon koß 373. Verschlußdeckel mit Rand für * e g wwe , , Ente g Fa. G. A. Lentz, Berlin. 15. 4. 03. 1 en n, * Halle a. S. m , m. , 2chlie nl F . ians 2 ehe instellvorrichtun ür die So ; 565 e reer KWwesfe ] eine !fenlache Gebr zmuster 183620. Johe 8. ; 2. . g a6 ; *,. L., 4. Nö. DT. ö ( 16 gemein amen, ö Sch oeller, . m a. M., Merianstt. 24. hre, n,, 2. J. 4. 05. 3 1e. A 98 9a. Schraubenrouleaursteller teilweise n n , , n 1 nden Vertiefung. Franz Zimmermann, II. E99 12A. Körnerprüfer, bei welchem die A 5b. E99 272. Meihen, und Rillenzieher für Steuerhebel hesitzen. Gustar Hiller, 16. 4. 03. Sch. 16 239. 2.6, Er 166 5 9526 ; aus geprägtem Metall. Ad. Oventrop, Arn. Sohn, Morawietz, one ni . er Schmelz, Kr. Saarlouls. so. 8. G08. in Längerillen gelagerten Körner ihrer Länge nach Gärten mlt Anordnung zum Verstellen des Haupt⸗ 14 4. 03. H. 20 850. Dae, Eon 44. Runde Gehäuse für technische S. 9526. a89. Gisen-Kohleelektrode für Licht, Ülteng J. W. 19.3. 03. O. 2699. 34. 196 173. Als Fuß dienende Chalenförmige 1 burchschnitten werben l Permann Palm, Vänbuktg, keikes zwe Gewianung einer giöheren Jaßl von 6c. 1p 463. Gntlaftetes Derr, , 7 i , y. gn ier e fir Eisenkern. ae. 199 291. Aus Glestring mit Druckknoßf Cckäul si6n 1 , . , 1099 3290. Dachfal ziegel nach Geblauchs. Am langen Jug 22. 16. 4. 05. B. 6 Neihengabständen. Br. Hugo Hageiüten, Rieder. Erplosionckraftmaschinen zum (leiter, ö . , , n mn , Chr hagenmiller, Erfurt, Glisabethstr. 2. 21. 4. 03. und am Vorhang, Gal bine o. dal. befestigtem Druck. busch 2 e , mn, mn nm, . sh ssb mit zwei durchlaufenden Stäben und 11. 199 17. Intrifugenspindel kopf mit Nohr. Lahnstein. II. 4. 05. H. 20 828. von Preßgag und Preßluft, gekenn zeichnet darch Mer , w' ede üer, al Fcaoo au. Rb it ebe rer, Wehrden zen kästzz. ze e. n lun, Bae B, , göe Fä es n de däm dn n m,, ; 30f ĩ ssen-Keohleeleltrode für Licht, weglichen Vorhäwgen, Gardiglen e. Johann giorkel, ,n , ͤ j ; den Stabe er Vberseite. . 848. 8. Stüe acheisen gebogenem Gestelle und darauf ge— n rombach. 20. 4. G3. J. 333 r , d Te m dä . ici el ffn ü e ,, . , i dn C des Klön angzordnetzm Füllbebälter PWVilh. Josten m. Ii. 4 6. S. 083. 11. 1I99 B09. Schleudermaschine mit fester aint ch nel. . Hehl Diel ofes l Ich . Hemi icht yt ũl fc B= , a n , . 3 a U be r mm . 217. 198 168. Rückwand für Photographie. Sühne, Neuß 13 282 R * amn 199 103. Langfaliegel mit depveltem Schnurscheibe auf der Schleuderwelle A. Schoene 18. 4. 063. G. 10 924. motoren mit je einem Venti teller. Ga e an n r mr, 64 * 5. ö 83 8 n . rahmen, welche 6 1 . 8 de ver · ge , ,,. . Ir n md gi rer oh. ib eee, Walierd⸗ e * 8e anf . . 33433 ö oe . * manch, a nnn mm, n ae, . . 330f. 1 00 ar icht badw muh mmi er enden läßt, Mar Berlin, Luckauerstr. . zwei ode 9 Me em,, =. . Th. 20. 4. D. 7703. 2n. 2. Karierte Vogelköpse mit!“ allen, Spitze und leilförmi . — u ͤ / für linse 3 , , re, s . . in. mg rogenn nee ne nen, w mn, , 199 dnn. Holl endische Villenfal ie gel Brustansatz, auf . ale 3a ren lt mr ,, 1. S. 20. 4. 03. H. 20 90 Ml, m ms. Kantel weng ichtung 2 m. , zéieiltem Netz, die Lichistrahlen 45. 1090 230. Dessert, c. Mes er mit an die Tensen,. herd ane b n gez * 17 reiachem Korf u0n d Seitensals. Forbacher montiert. Heinrich Sander, Cöln a. Rh., Mech. l . bestehender am Schwadenbrett drehbar be. 478. 199 123. ae nmel sörmige seitlich untfr (her Tessung er H6lse egen erkchlhungsan, srlsnensendes chlacscheiben mlt Cin, damzige linge, angeschier Gabzi. Vobeite Welt. 2b, ne, nnn, handle Jän enim segeswerte Leon Couturier (-G. m. b. D.. Illdisstr. 12. iL 14. 03. S. 8535. sftigler Getresdeiciler. Paul Behrens, Magdeburg, gebilrete Seil. Dad Vaschenlampen n, Oinh . 36 = e 67 ** 1 lertel hne Lampen. mann, geb. Vehn, Nen Uim. 22. 12. 02. V. 3376. dem der Kopf des Vaupttegels einem mit dem dreh⸗ B. 18. 4. 08. F. 9811. 1a. Iv BO7. Biermarkenkasse mit offenem] Olpenstedter Str. 10— 18. 17. 4. 03. X. 21 916. 15. 4. 03. B. 3111 Haren an ben Prien sich gegen Meno (lle hn, nchen, Fellen gehen, i, wo dä. Giacspchei, mii maitierien Karen Wider t enbtlaeeh, hel chenn' 105 a7. Nescstigungehalen süt Dach, Zahlieller zur Gnsleckun! Vermitleig mrbelleutes hc. Loo MiG. n Mähmaschinen ein au 7. 10 s. . der, Ghloblg wire lern rl wen, a mne m m,. e n, . Flã chentellen und vertieften Stelen in oder neben dient. Wereinigte Gschebachsche Werke, Art. nit cinem am unteren Ende degselben rechl, üm eine Achse drebbar. Karl Besch. Tickelhausen, Befestigungahülse, mit letzterer scharn ierartig ver körper aus einer rer PDankom b. Derlin, Flarastt 3. d. O P. go. * *, . lbentiegel mit Blechdeckel beesclben neben glatten Flachen auf der Nückselie der Gese TDrasden 17. 1103. VB dn, nach vorn abgebogenen, an der Unterseite der Unterfranken. 14. 3. 03. B. 21664. hundener, mit Spi e versehener Jingerverlangerung U sõrmiger rn, , , , — — * 3. * hein. Glasscheibe berlausiher Spiegelsabrit u. 8b. 19 1X. Gasbadeosen mit mnnerbalk des fie sestmunagelnden Schenkel. Friedr. Wilb. a3. 1 TY. Selbstverläuser für Zeitungen und auß Kodenschleife mit einem zur Fingerver, G. m. ., „ . vie Fassungen der Glũhlampen seitlich am Reflektor , n. * gan, 3 U Gladrassineric Grabner Berger, Wessmwasser Ofeng um den Brenner berumqae ihrem —— in, Bedburg. 21. 4. 03. Sch. 163009. o. dal, mit auf Gleitstangen mitteln Relien auf, längerung keilförmig angeordneten Heberisen Fe, 47e. 189 191 — — —— angeordnet sind, a. Faß lebten ö . — 23 3 1 n daltevortichtung für den Stopfen See Verrmannedorf. 18. 4. 03. D. 2630 Uileitunge lanal Deren igte Herm e g aan. i109 28*. Auf der Flachseite des Brettchen. und nie derbewenbaren, singerartigen, nacheinander in stebender Hetresdeheber. Paul Behrens, Magdeburg, für Cleese, r , . 6 r nn ** wm 93 n 9 em ᷓ 39 CGinderflaschen TVbomas Bro. zichen. 14. 1690 427. Sensbebalter mit sederndem — * Dr, * . 3 — — z 1 0 besestigtes Metall · die Fin un, , , und Vorrichtung Olvenstedter Str. 19 —15. 17. 4. 03. B. 21 917. der Delkeß lter e, ane nchen, MRüllerstt ) 3 J ). 54953 J . 11 821 ö ; ꝛ 8 fol elcher den Inbalt aus einer unteren ' . . asbadeose vi LVizrobrt aul artter, Rerlin, Kurfürstenstt 38 zum se tätigen Ab esen er 1 inwurfgösf nung P 29ro uh man Are 3 A 1511 Druckkolben, welche ᷓ Inban x ö — 13 e nn 6 en n. * . — 1 ö o0 39909. Schmelsofen mit um den Feuer ⸗ Vefsfnung berauspreßt doch diese für gewöhnlich ver enden der Koblenstistte von ele he Dogenle en, * . 1
ere ö 15e. 199 ZOB. Rechen oder Harken, deren Balken leitun ; Turchiogenem, ee n Veremigie J. S. 20 866 nach Entleerung des Warenvorrateg
R . baban Ssche 6 e, Ges., Dresden 36 8 . maebracblem, besonderem Kanal oder Kanälen. schlessen bält Wilhelm Sack, Friedrichehagen EGschebach sche er jn Form von auf der Reflektorplatte drehbar ge lanal ang brachten
2 4 7
rrerri* t toro, 1un
12
ö 29 8 . lte ender den
und Führung. Hofmann 4 Jinfeisen,
— 4 —
9 rer 1 6 2
Gisenwerke und Zinken runden Querschnitt und abgerundete inden Tropfenzä 199 289. Valkonentwässerung mit Sieh Gaggenan, Aft. Ges., (Gaggenau. 21.8. 07. G 5518 9 r no, Kettwig 18. 4. 03 g. 18912 b. Berlin 1 — 03 S. 9422 17. 4. O3 VB. 3550 J 1 . s 16 19 D en die len 1 * Vein Rem 16e 2. wil v . lagerten, mittele Federn gegen die hlenstifte g im
bler in Verbinr biw. Spitzen aufweisen. G. Schmalz, Nordhausen. dem Jylinker in r D zer ar nos 124. Drosselnder Ginsatz für Gas Kugwand. Burde * woehde G. m. v. D., gg, de aer, Fttomschlusßhorts Cunts ber d,, G me , 2a, !. DGotifiieh Theegarten, l 26 , . 12 195 918 Hiasbeneinträgermaschine mitt 249. 199 TRn6. Ausziebtisch mit seitlich federn 208. e. m — A 16. 4. 03. X 21 910. stehend aug einem drehbar gelagerten Winkel bebel, Te. 199 212. Sense mit wischen Sensen⸗ T. 5212 l ö. . dröchlen mwelarmiqen Dehrln bin Schlei lontarten. Dun. * Nusn — ren, welche] den Fübrungelelsten, zum Zwecke eines sicheren Fest badessen, bestebend aug inem nach unten gerie 8 199 299. Rolljalousie mit einem oder dessen senkrechter Arm ein sederndeg Kontaltstück rücken und einer darüber vermieteten Schiene sest⸗ 47e. 199 1Jg96;. Im Delbebalter ten Nugust Schwarz., Frankfurt a. M. ziegel hütte durd Nettentri 1 bewegten w . = d * bal na m geschlessenen und ausaezogenen Justand. von Stegen getragenen Kegel. Vereinigte Gsche- Feldern verstellbarer Stibe zum Jutritt bintersaßt und bei Relastung deg wagrechten Armee, geklemmtem, von einem dünnen Stahlbleche gebildetem mit nach außen verlängertem, felkfttar we]. Hh. 14 4 23. 3c 16 2. 2 Flasih . . — ** 1 * 2 wort Frau Gmma Ringe, Potschappel. Dresden. bach sche Werte,. Att. Ges. und Luft bei berabgelassener Jalousie. dieseg gegen ein feststehendes Kontaktstück bewegt und Blatt. Ewald Kalihaus, Kaiserau, Rhld. 22. 4. 03. sammler versebene Oeldrackrumree . vpis. 199 aa7*. U, ssrmige Moechleiste ur Auf Iblegermulden 8 . * Ern r, s V. 3051 : ion echließ mann, Kastel a. Rh. 17. 4. O3. solange anpreßt, big die Belastung abgesallen ist. K. 18 966. jeuge. Josef Frohn, Aachen, Flein Mar nabme von Gluiblampenfassungen. Voigt A Gaessner bor ri chtun ng . : g 5. dM 86 249. 109 429. Matrate mit vom Federbeden 2898. 19912 Jasserbabn für Badedsen 87 Frankfurter Musiswerke Friedrich Seip, Frank.. 18e. 199 21. 20. 4. 03. F. 9G Ait-Ges., Frankfurt a. M. Wockenbeimn. 18. 3. 0; . ul iel n R 1 n abbebbarem, durch Federriegel damit verbundenem;, del en nach oben in das Uebermittsröbrchen uber 199 299. Aug einem mit Stoff direlt furt a. M. 25. 3. 05 F. V7 gl m 224. , Aus mehrer onen m, ,,,, 802. 2 é . 100 and. Wogenlampe mit abgeschlossenem Lammea gewundene der Keen, ann,, n, 6
ebe l an. für Futterschneldmaschinen, bestehend aus einer sesten 4 7s. 199 IIZ. Wärmejichagt ü! inrie ribeim. X. 3. 03. gebender Wasserweg nach unten den Gntleerung förmigen, berijontal sfestüellbaren Ada. 199 109. Schisschentakelwerk für Nippeg. und iner beweglichen Wale und einer gimeinlam Einlage. Certgen R Schulte, men [ P G. 10 768 üben bildet. Vereinigte schebach sche Werke. 9 besschende Marlise für die Fenster von sachen seder Art, z land d Fa . Ye Pforzheim 10 r r . Dre der V. 3052 vichibogen 6 wichen 64 v = 8. * , e, dag. 100 448. In Die Ferm eines Vertike Almen,. . nebmbaren Abschlußglales und dem weichen 21 äciun r
] bei welchem durch siellenweisegs mit der letzteren bewegbaren Preßplatte Hich. d. 293 26 — ö d Wohnräumen. Albrecht Veppermüäller, Längsdurchschneiden des ) * Auggel 1 zpazierst i 1 nenleg da ein. Gvelmann A Wierstte, agr. 199g 1209. Gas badeolsen deen ring ormiqer r . . 6 ri au niammenlenda Nen ring eine dünne Metallplatte angeerdnet ist Körting 22a. 100 200 Auggeheblt pa Ja . J 4 .
w
Dresden é. 4. 03 461
2 W
*
Wal jenzufübrungevorrichtung
— — den übrigen Querteilen aug einem einsigen Stück 8c. 199 ga*. Schüttelboden für Dreschmaschinen ; w nen ragen de nn A 199 198. Ausnebbarer Marlisenbogen,
,, 4 ö 219. 199 9989. Ale Aufswaschtijch benußbar ccleien it. Vereinigte schebach che Werte, vreisstangen durch Mußsfen verbunden und Adorf i. . 7. 4 03 Sch. 16 206 8 1853. 22 R Screnze a — w R . s. mil aus einer Versenkang am binteren Utei.-Ges., Dresden. 17. 4 G3. . . Ticschrauben zu sichern sind. Otto Hühn, Ida. Ep 17. ragen nor, vag. 1 Tn. Vorrichtung kur Verändern ö rn nn z . Wande des Tüches beraufiebbarem und umle a9. 199 4891. Ein mit einer An mln Lraß. S. 4. 03 H. 20 829 gabelten, außen mit Ginschnürung versebenen, nach aug einem Maste mit von ihm ausgeben den strablen. beg ärtegradeg von Möntaenrohren, getenneichn, 2 182 n m M mm . — * em 2B Vertr. Dr. veregter Waßertaschen ausgestatteter Warmmasser 199 2890. Verstellbare, aus einem durch inen federnden Stiften ein Uebersteckknopsf arretierbar — irtigen Höltern. Fritz Vogeler, Vannover, Wil belm= vunch einen die albode der Mi hre umschließenden 24 1m 2*2 r 41 9 ell, . 6 9 m ; Nude n 2 ö wr — 3 2 l berciter Für Gasbeinung deinz A2 Gchade, Bern an Robe Mölircten Tradbed benchende 1j Ginst Zeiler. Pioribeim. 17 1 6 8 öh n, strale 5. 183 376 .
irchler, oder gleckensermig gestalteten Mantel aus nge ede dnnn * 4 der n 22. 4. 030. D. MWM dI8 ̃ kann mit am oberen Ende des inneren RWobreg ga. I99 178g. Aus cinem mit einem Duft, I8s. BDO Ong. Gießlanne sellermaterial, welcher Rich vor tromdurchgang un pre J * 1 . noo agg. Jasammenlenbarer Bücher balter, 2b. 199 482. Gasbbeübrenner mit in Lin darter Traggabel, zur Auflage von ae, fs gefüllten vobllörpver bestehender Kners für ei jwischen Trichterspihe und NRehr trennbare bestebenden Schlaacht durch ie Möntgenröbre leichi, nat trempuraaha berhngebi-, wude. 2 — 1 * Im Aufsteslen von Böchern, Notenblantern Gintrittsosfnung ange erdneter Scheidrand zul rer 2 Aloig Burri und Leuig Oelferich, Lau. Manschetten, Madeln, Broschen u. dal. Franz Apler, Mrause. Garl Bredow, Herjberg, Elster. 1. 4. 03 Schr aubenbel ere ge genernande char, eme nen läht, Meiniqer, Gebert A z Gwhall, leben ad Brandt X Jude, rin — —ꝛ — Fen Wäackenstüke auf nung de Gargemisched. Uugt Wittig. Ver Ecreiß Vertr. Mar Menzel, Pat. Anm, — Bünauburg b. Bodenbach; Vertr. F. G. Uiaser u. B. 21 80. Vbestebender Berschla fir ih gen. 11. 4. 03. R. 129809 ͤMr 24 * lanern eines binter ztanbedeng delickig Göriißzer Mer 2 6 6 4 * R. 4. J. 3. G39. G. 21 B78. L. Glaser, Pat - Anwälte, Berlin 8W. 63. 18. 4.03. 9489. E99 00. Butterworrichtung mit in den Te Geil. Dbkearg; Dar 19. 19 917. Polainatiensell einer mit * 199 1 12 — ö erkcehden n beer areden dur eine agp. B99 Bol. HNlüussigtettser iber mit uber 199 299. Innere Auekleidung von Well. A. 6311. ilchbottich einsenlbaren, seststebenden Platten. S. OD Dering a. Helsermasse auggegossenen Ginttun m! an der Gin⸗ J chu n w ö . * Krworrihtiuna verkfürn zr verlängert werden und nebeneinander eingebauten, durch tronen der ait erfsteinrlatten. D. Glasen, Bree lau, 4 da. 199 2g9. Massiner Wäschekner
schmel siess⸗ der Gleltrodendrähhh emen * nen, dr, ne, ann, Well Rem, Frankfurt a. M- Beckdach, Wil. Urpen. Ma und Friedrich Den Sgbausser W. 18. 4. 03. G. 35811
ger. wg chel, Wall 3 8 GR., 8M, druch. Jeg Teles. er nm — 46 6c ri B m r
dig, on nns, Pelarisatienznn. ;
Drahtes die Mastbäume mit Veterrein, Neusch b. Uffenbeim 23. 3. 04. P. 7775. 475. 199 ILIAS. Ginserti = 9. 4. 93. P. 779M) elastische Warmeschug bulle kt Devnbaulen 11 93. G. 6036 Wasserraum unten durch einen scht ; 2 Mathlesen Mit. Ges., Ven ich einig. . n , —
Draht gebiltet sind. J. M. Echmibt A Zohn, mit an demselben be stigter Siebverrichtung. J.
Kolberg, Freienwalde a. D. 27. 127. 02. K. 13 165. über dessen ge⸗ 186s. Log gag. Obst, und Allecleiter, bestebend
Duig bur 16. 4. 0 175. 199 gz.
— b — — 1 — * —
eckigem, vorjugemei le uadrarten er mm, Mannheimer Gummi⸗Gutta⸗Vercha a Men. Fabrik, Mannbeim . 3
175. I 99 G9. Aug mei Reer,
. gelenn zeichnet durch ander greifenden, ven einem an ef
Vrarmr
—
j mit W. Dreyer, Danabrück, Holtstr. 9. 18. 4. G3. 17. 3.093 D AM 60 trichtersörmigem Metallunterteil und um diesen inner ⸗ D. 7705. 1a75. ISOz Heime bet. — a 2 03. R . Aelanische Str. 149 — 24 199 199. Abrichthebelmaschlne o. dal, balb des Obertesles berumgelentem Metallring Seh- 488. A909 BGG. Milchlanne aus reinem oder ge aauder grerrrrden den — 1 — j - Srerräöner dDgi. ngoo ang. Schulbank mit Berrich: um 29d, np zw. laiigteitscr bier, Gelen Aer der mit ciner in der Messerbreite ver. niger Knopf-Jabri von Joses Koch. Schath mischtem Polisteff. Martba Marth. geh Dasen˖ Gillrnng der Glagmwand an der Ginshael telle 109 na e n d enen Uwleaen und Uundel der Band. k 8 d emen mit Kondenemwanserfangrim kes agsparung versebene Miticlständer mit i. S. 2 19. 9. S. 88351. rein, Berlln, Mogstr. 72. 7. 11 0. M. U 21 94 der Gleltrode 2iemene A alete Att. Gef. , n, n, ae den Qacrdelm der Bank um be⸗ ebälter, und einen denselden umgebende aileren Außenständern durch giebelartig ab- Aga. A900 ang. Deeregabreichen in Ferm einer 4839. E99 181. Zusammenklargbarer Futter- Halln. 8 . G ,. , 329 1 enden mil gebesenem Jarien welcher ia ma fenkrechten Neblrirren am Umfang den. Darrstege derbunden ist, deren Aufläufe am Orden Tckoratien, mit einer samt den mr Aufnabmer n Tränkeimer für Pferde, aue Drab tank und ag, non nnn, Lardener nde den, ,. Wem . . een auf eine tenden Feititellbaren Gi mnneren Mantel. Rraug. Wa lader blaufrinnen nach vier Seiten bilden. eines Ordengsterng o. dal. und der Befestiqungenadel zeltuch Alfred Meber, Limbach i S. 23. 3. 0 plalsenzbnlicher Ferm ‚Wesekschast far drede E ; zrteflaßbentor tien arent Schæedt a olberg Nöld. 4 4 G. T. 182 ; arter Maschinenfabrit Aft-Ges.. Frank. dienenden Dafen und KHugen gu inem Sil K. W. 14 3496 ̃ ĩ jos Teiegraphie 2ustem Mros. Braun und 1e ** J. ö w . Rod na7. Dfenrebr in Verbindung * R 14 4. 03. F. 980. stebenden Unterrlatfe. C. G. Mirich, Nachs. 135. 199 291. Nistlerb für Vogel, bestebend Diemen 2 dale . m v. DO., Wem 8 82 14 ö 84 Gina M 2 199 121 rin mit A nei mr d nem Scwadenabimgerebr deren Becter, oo nung. Durch Wasserdampf ju er ⸗ Hambura. M 4. 0. U. 182 anz gabel emigem an den Enden mil deren der · m , G. n . 212 8 enen, Bägeln. Wall Berlin Blanken - matbe iW. 18 4. 842 : Mn Lemfecharvarat mit ciner den Damr f über Aga. LGg aT. Panerfettenglied mit Aluminium etenem Drabt, umgeben ven wire Maschellall 99. vonn. ** Ginbaustein mit — ** e . 4 ĩ Hop gon. Venttlattest derrichtun ware fübrenden Daube, unterbalb welcher * Beck * Turba,., Meriberm. 2. 4 G03. an. 966 Jobannegz Vetersen, lenekturg Wort ersiiche mur Nerschmälcrung de orte . = * — a 22 enn * eli — 2utemaricher M Mer Ikerum Tamm teslendes Nlech vorbanden 6. Petet 271977 2403 7813 * wenkest aer. Manchen, Vindnw arm r n bent nel * Waagen burg, . — ——— — n enkrecht vnd wazerecht mit felbtttatig in Wirtsamteit tree chall Mianer I Taunus. 8. 4 05. & 18826. gap. 1A99 189. Jigarren- He. IJlaaretten- und 485. EG G0. w da, D. . 0 D. Igd Draeden ee . 1 r 1 —— Bal r x für den Glckiredentilate bar oo 1a. Borrichtung jum Jar flochträsen Streichbeldarreiihet, Kestebend aug emem Kaften mit ⸗ van, oe ggü. Planrestteucnnd mit drned. 22 ae gas. — — e ö Detrrried Wilbeln Schwan. Bremen Cfserterft: Rette * Handenen Teilen bestebendeg, mit ciaer Schnallen bare WMrenn flache eier Degel. Wunchen Mer . 9 A eiden. 2a nos 94 Sede ner aug em Sch 6 , a. ö — einstellbaret (Grundvlatt, mit Ketten- Wenenstände darch erden Schicker dach hligarrige⸗ archtung u schließendeg Oundebaledand ant deder er .,, d . , == . ml : n Drabtrabren mit . 100 488. Nloustesernfteller min mm. Cäcee und genen diese and seitlich verscheb⸗- Oeffnungen an der Oberleihe den Tat- beferdert r ö 2 nlammenrebr fin vii. Ddfer,. ĩ X — ; mc tan ate ter Satenkune ö aach Jam tele nad ciaer Winde au keller
rdert Sr dan Rig mann. DVanneder, Um Markte 2 2. an daannische Friedrich Weihschutz, Glker. werten. Fa. Mheeng - Gerne. Grfurt. 3 2. 03. 1 . 6 aas beijarvar we mit ver nnd binier dem Masd une an 222 199 359. 2 s * Wa r ndem 7 w rc ? — 12 Dull bbern. Unugun Tyihdefer Mur dem Diad
a8. E90 ger. Neinigungemafchiee ür ge- , . 2 ) — 86 * ö — 119238 Tal easicklarrentellbebel angelenft sint Ttemm ict 109 239. Rer ftedeckunꝗ mil im Futter 128. 199189 nnd Taschen fencrieuꝝ- braachttß Vegelfuttir be re det eie dar Wierer, Lv. 100 398. Sans mmm un mn ed. Nrerden Nlaeland i182 22. e, er — . a; 211. 158 998 d ir BVeraelegt an- ö Nerd kaufen 4 0. 1. 6M Eelbar augterdnctem Spiehel und aw. kebälfer be elch de änder le erer rm, n. teaulierender Luftftrem üäker dat Nein ee mmer, geichee, Dänen, derer Mir r, rer, mne em, , , , er , eie, , m re, re. — Qelenfartig miteinander ** ahager, Rördisngen 55 on. Me idol. Maden errdakhen Mtenmmmasse Reka Cctercid rräeken wirt. Mill Gasfhrich. Serelaa. Warrbter-- , Deer r e , , err ———— — W = —— 24 — Mundus H Hertt Deere, anden Meiallftöce alt Ginlage in de Umfan an 199119. FJedernder Srindelmeßnrfel dor. Naderkeim a Mb M d Gn, o do rn, aer 118. 21 4 03. P Wo CSmyren e, n ecm near nen n. Denen. wahr dm den Dembeekenden Märwefen eien r , ö dem, n 13 den jnde den Werbebältern bekafg Gebega -, e Mattergem ind ragende Lenisch. Slade. ah. 1g ng, Gra rere, e ** 985. Ro aug. Trankrertabler Melfarrparat benr-enemden e, , em, ma,. 1 . 8 r — z Ws n — 2 — 2 : 6 u ö 190 223 ̃ 6 erb rer mit 1 n ö n er bert Goch * 8 Stutt a? ö 6 err t chenden ich nach ute n ver jun a80en 2 and N and stuck Harter 3** 21. 12 much ata e'. —— — * — * 2 * —— * 3 e 2 z * ꝛᷣ Mar Wee. Drerden. Delgelaad tt 18 24 M. 29e. ae n-, F ö , Daerr, m , mit eine a G. n er Jilelschenkes raben d G Geeklner, WMaersmelsr T. g d a Ge. Gele- ern, mn mme fa dersebende Vila m Geer, a, oe inn, re, .
1 2. i —ß —* : r* w = (Sieg in der felgender Beilage ea, Gramer Mei , II. J. n, w n, F mn, ; ad ale tragenden Rehren Natkꝛas woes. i rr m r, T. —— — — — e e- e e , ü * . , e 2 r , * = . * i * ä rege mr Mr en mm erantwortlicher Nevafiemm Nebseber mil feind aue red ⸗ mn * * ꝛ 2 1 . G. edler metale- et 8 ade. 18 n. 1. uren mi der Mm cetrbärt. asdersert ert dem ö 8 o. F . ' ? ** rere 11 Der ea Nebield. Dr 2 nrol in Charlettendurg. Sir n Staub. erm Narnn Seren. R zan de re Ve dae mt. ** . an alt ö cinen eder Firm, a 8 8 1. . n — — * — 4 ea er, Fleraftr 6 n ln ⸗ 4e 440901 16 b 2 re g als der Heat den 5] e d D. ere de
14 Go, dein Tradenaa - D Ce m Dre er * w ** * f . mi sam men- Verla der Gweditler (Scheid in Herl in 1099 117 1 , are, ger. m oe nne, m um mm 8 13 9 2 * * 83 2 E — — — 77 * 6 fiene, mln wee, il, Genn dan damen, Mer me, , Gad, da, Warn, rale flog reh, ee, Frede d, . 1m w — — 2 1 2 — * ö — ͤ Sener, ei, n. . — raral tesa: genen, Berne, dn, we neee Mr, m. ern * 1 ner du ertenrrat bea , 21 Ter? ü
8 *
— —
*
1 * 8 * 1 —— I 3
*
In bestimmten Grenzen ma
lammensteßbareg, aug jwei durch ctaen ing der ea fräsers mit ciner sien Antriebe rindel wei bteilungen aug elchen die darjareichenden *
* = r — 8e * * 9
1 2 6 * — ande Schlanchkarr lung re 2 * — — * — der laufende nete run
eme Angde din
—* *
e —
1 — . nr aum n é . . 9* 141 2. . 1 1 1 8 1 vent * eee 2 14 1
Celle deren jene Arme an en Crarerstt G 185 4 67 WM. li Gn 1 61
w 65 * —