eiten in Meßinstrumenten. Dr. Hermann in, Bamberger Str. 47.
199 497. Absperrventil mit in die Rohr⸗ leitung eingeschaltetem, als Abdichtung dienendem tz und einer in Oel laufenden, durch Hebel auf den Kegel wirkenden Spindel. Harburg a. E. 199 222.
einer auf der Leitspinde eschlitzten konischen bemnitz, Lerchenstr. 14. r 1 ; 199 229. Transport⸗ und Aufstellgerät aufgebangte . ö ö eubach Ingenieur⸗Bureau. Berlin. T. 3. 603
199 247.
vervackte Ansich lade, Marzipan un
8 2TT. Briefumscklag, dessen Seiten. klappen sich in der Kuvertmittellinie überdecken und dessen Schließklappe mit ibrer verlängerten Spitze derart in einen Schlitz terlieg
eingeführt wird, daß sie auf den Sei fest⸗· Ferdinand Klostermann,. Cöln, 1. 4 03. K. 18874. sib. I99 32722. Aus Keil und lagerten und befestigten Ningen bestehen ell⸗ dorrichtung für Prägematrizen u. dgl. an Brief⸗ umschlagmaschinen. Wert herhofftr.
an einer Skala verschiebbarer und einstellbarer iche, Posen, Victoria— W. 14383.
9344. Automatisch außer Tätigkeit bei Schlitzrouleauver⸗ auschwalder
gäa. 199 585. Bierkrug aus Naturholj. Verzierungen auf der Rinde und gedrehtem Pe der mittels Scharnier mit einem gebo . iff verbunden ist.
68d. 199 416. Von der Temperatur nicht be⸗ r mit durch verstellbaren Brems⸗ nem & ahnradgetriebe. Alban 232 Leipzig ⸗Lindenau, Ahlfeldstr. 7. 11. 3. 601.
69. 199231. Platte o dgl. für Messerschalen ꝛc.
elmäßig gestalteter Unterseite und perlmutter⸗ Solinger Industrie⸗ . M Stock, Solingen. 29. 1. 03.
69. 199 263. Vorrichtung an m leichten Auswechseln der stehend aus mit länglichem Zapfenkopf verfehenem Bolzen und entsprechender Ausarbeitung der unteren Messerplatte. Weyersberg, Kirschbaum Cie, Att. Ges. für Waffen und Fahrradteile, W. 14403.
— E99 192. Bleistifthalter, bestehend aus einem an beiden Enden innen konisch zulaufenden Rohre mit einem sich darin lose befindlichen, gleich— falls an heiden Enden konisch ausgebildeten Bleistift— stöpsel. Dr. Heinr. Traun C Söhne vorm. Gummi ⸗ Kamm Co.,
allbänder. Kurt W.
57a. 19 tretende Arretiervorrichtung Curt Bentzin, Görlitz, B. 21 812.
einflußter Türschli
R. 12111. verbundenem
Carl Weise, 17. 4. 03. K. 18917.
Säa. 199 55. Bierkrug aus Naturhol; n Verzierungen auf der Rinde und gedrehtem Fuß n
ae. Naschhausen · Orlamĩ zum selbsttat
Conrad Scholz. Sch. 15 is. lanzugklemmung mittels durch Handrad =
Straße 28. 3. 4 03. — 57e. 199 313. Photograpbische Entwicklerschale mit Vertiefungen an den Innenseiten zum Anfassen der Platten und Erhöhungen am Boden in Streifen⸗ form zum leichten Herausnehmen hineingelegter photo⸗ Heinrich Fischer, Bonn, Adolf⸗ 3. F. 9756
Dunkeltasche für lichtempfind= liche Platten aus lichtundurchlässigem Stoff mit in dem Stoffe zum Auswerfen der
Platten. Friedrich Ficus, Berlin, Dorotheenstr. 42. 3. 4. 03 .
199 489.
den Lappens h unrege artig gefärbter Unterlage.
199 027. Herausziehen in Flaschen gefallener Korken,
zeichnet durch eine unter Federdruck stehende ü sedernde Greifhaken verschiebbare Leininger, Moutier Grafenstaden b. Straß 199 540.
Vorrichtung
er n
aarschermaschinen B 21 358.
graphischer Platten. chermesserplatten,
straße 42. 31. 3. 0 Ernst Fischer, Barmen, 1994388. 9. 11. 06. FJ. 2
199 385. Tischführungskarten in Gestalt den Miniaturpostkarten, welche entweder nur mit dem bezüglichen Tert oder auch mit Bilderschmuck
Vollrath Wasmuth, Wandsbek.
gi. C. 4. 3. 65. X. 10) Bei drehbaren ͤ appgraten die Anordnung von einer od n Schmier⸗) Nuten in Verbindung mit den G, ührungsöff nungen im Gehäuse. Co., Hannover. k 199 544.
einem Schli Vorrichtung zum Schneiden von Gewinde, mit im binteren Ende der verschieb- baren Werkzeugspindel auswechselbar angerrdneter, von gegeneinander beweglichen Backen umschloffener Patrone. Bernhard Dittmer u. Sust. Wortmann.
dersehen sind. 20. 3. 03. W. 14349.
199 439. Spielzeugfigur, eine männliche, mit Federbut, Joppe und Stiefeln bekleidete Gestalt, welcke in der Hand einen Dreschflegel hält, dar⸗ Cuno K Otto Dressel,
⸗ ö
5146. 199 590. Telephonregisterauszug in eines Abreißblockes mit Registerausschnitten am unteren Rande, in Verbindung mit einem Notijblock. L. M. Barschall, Berlin. 1893 506.
für Knittervorrichtungen. Dt. Wilmersdorf b. Berlin. 518. 199 515. Hülle aus Krepp mit einge— Paul Gerz berg n. Jeru⸗
518. 199 581. Krepp aus geschmeidigem Per⸗ gament und seinen Ersatzstoffen. Paul Herzberg, Berlin, Jerusalemer Str. 65. 20. 3. 03. H. 30 668. 518. 199 5892. Krepp aus Pergament und seinen Paul Herzberg, Berlin, Jerusalemer S 20 do. Feuerzeug, bei welchem der äußere Rand des als Aschenschale ausgebildeten Fußes mit Reklameschildern aus gestattet ist Max Fläschen⸗ dräger, Berlin, Willdenowstr. 22/23.
199 255.
Vorrichtung zum Entwickeln photographischer Platten bei Tageslicht, bestehend aus- einem mit roten Fenstern versehenen Kasten mit einem Einsatz zum Einbringen der Platte unter Lichtabschluß. William Thomas, Geraldine; Vertr.: u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.
199490. Kopierrahmen mit beweglichen Bügeln, welche zum Aufrechtstellen oder Aufhängen des Rahmens dienen. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek. 25. 4. 03. L. 11199. 5S8b. E99 522. Presse für Trauben und Obst mit einem Preßbiet aus Zementibeton ur Wilhelm Wahler, Romm W. 14377. 199 323. Doppeltwirkende Pumpe mit kegelförmigem und mit Zentrierstiften versehenem Ventilträger sowie mit im Ventilgehäuse behufs Auswechselung des Ventilträgers vorgesehenen Preß— Marcus Ruge, Kaltenkirchen i. Holst. R. 11566. 199 549. Doppelpumpenzvlinder mit die Ventile enthaltenden Deckein und mit von der Mitte aus bewegtem Tauchkolben. Fa. Ed. Schürmann, Coswig i. S. 199 552.
03. H. 20 935. Federschlußvorrichtung in das Faßfüllrohr mit Vorreiberhebel zum S
od. 198 9231. Fromme, Frankfurt
; Drehbar gelagerter, in jedem einstellbarer
des Ventils. derm. Uhlig
Mainzer Landstr. 187 —189. 64. I 99 517.
Harburger Schraubst ock
u. Otto Endrulath, Gera⸗Untermbans.
199211.
25. 4. 03. Faßschrank mit Rollwal
Boden und abnehmbarem Deckel zur Erneuerr Isolierung. Ludwig Beck Æ Co., Rheinh
199 523.
— 199 209. Bleistifthalter in Gestalt eines Revolvers, dessen Trommel einen Zigarrenabschneider — i . A Felger, Nürnberg. 9. 4. 03. M. 15 ;
199 111.
fatter mit parallel spannenden, durch konische Gleit flächen geschlossenen und durch Schraubenfedern geöffneten, trapezförmigen f Scho e ller. Sch. 16 063. ffpannschlitten für Räder⸗ fräsmaschinen, welcher beim Räckgange des Fräsers starlsruher Werkzeugmaschinen⸗ fabrik vorm. Gschwindt Æ Co. A. G., Karls⸗ K. 138666.
498. 199 224. Bohrer aus schraubenförmig ge⸗ mit durchlaufendem Schrauben⸗ nge und mit oder ohne besonders geformtem Schaft. Vilhelm Schäfer, Cöln, Luremburger Str. 74. Sch. 15 740.
199 226. Selbsttätig ercentrisch spannende Klemmbackenvorrichtung für Stauch⸗ und Schweiß ⸗ Walbrecker,
49f. 199 18 Konischer Temper⸗ oder Glühtopf. Gevelsberger Stahlwerf Heinr. Diecker hoff, Gevelsberg. 199 221.
B. 21 793. Bierglasuntersatz mit du bohrter, mit einem Flüssigkeitsaufnahmebehälter pa, bundener Porzellanplatte. ; i. Westpr.
Allseitig stauhfrei geschlossener mit Schiebeverschluß. Syan, Berlin, Blankenfeldestr. 10. 21.4. 63. H. 20910. Anfeuchter für Kuverts, Brief⸗— marken u. dgl', dessen Gehäuse aus Zelluloid o. dal. besteht, mit einer Vorrichtung zum Anfeuchten eines Schwammes mittels Luftdrucks. Dresden, Ostbahnstr. 17. 708. 199 496. und Leseunterl Frl. Mathilde
Mehrteilige Messerstuhlung Merianstr. 24. Herrmann Æ Funke,
. Emil Wachholz, 199 215.
199 546. Ohne Abseihrohr ansteckbam Abseihhahn mit dasselbe durchlassendem Stopfbüchs, wirbelhahn. August Conrad, Meiningen. 23. 4.
199 588. Mittels einfachen Hebels m Boden und Kniegelenkhebels am Deckel durch ehnn erschluß für Bierfänger usn bei Bierdruckanlagen. Alfred Rogge, Cöln. Hern. Beckerstr. 8.
konstruktion. 7908. 199186.
zurũckschnellt. kreppten Bändern.
salemer Str. 65. a, . Binder, ruhe i. B. B. 21 536. , . walztem Profil e aus Pappe mit Holzumrahmung. P heingruber, Berlin, Prinzenstr. 68. R. 11 672. 70d. 199 554.
18. 123. O20. Handgriff erfolgender Ersatzstoffen. 20 9. 63.
R. 11865. 199 218.
E99 1862. Einrichtung für den Messg tisch an Fleischschneidemaschinen, bei welcher die R wegung von einem Schneckengetriebe mittels ip stange auf den Messertisch übertragen wird. Gebrüder Wommier, Leipzig ⸗Kleinzschocher. 7. 4. 03. W. ld Apparat zum Schleifen da Ventilsitzfläche an Metallhähnen, gekennzeichnet dut einen an der Schleiffläche mit Feilenhieb versehenn Richard Engel, Limbacher Str. Bernhard Kreisel, Kaiserstr. 14, Chemnitz. 7. 3.0 L. 11 029.
199126.
Zeichenständer mit umlegbaren und umschwenkbaren Klammern gegen Ausweichen des Ständers auf dem Tische und mit Bügel und in ihm feststellbarer Stütze so gebaut, daß alles flach zusammengelegt werden kann. Max Beissert, Schwerin a. W. 199 199.
23. 4. 03. Sch. 16321. Ventil für Feuerspri mit am Ventilkegel beweglich befestigtem 9 666 Volbehr, Dresden, Chemnitzer Str. ohe. 24. 4. O3.
199 362.
Verschluß⸗ Rudolf Köllner u.
1 Mit ausschaltbarem versehene Abreißvorrichtung für Rollenpapier. Möller, Ottensen. 199 210.
Warenkasten mit am Boden angebrachtem, beim Verpacken des Kastens zusammen⸗ klappbarem Ständer. Rudolph Kahn, Offenbach a M. Ludwigstr. 82. 199273.
199 210. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten, bestehend aus einem in die Flüssigkeit zu versenkenden Behälter mit geeigneten Ventilen Rohranschlüssen, Druckluft dienenden Zwischenbehälter und einer mit verbundenen Pire, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. 199 419. zerfaserten Tabakblattrippen derselben mit Roßhaar, Seegras u. dgl. bestehender Gustav Greischel, Spremberg N. L., u. Albert Freyer, Glogau. 199 111.
Zur Herstellung von Achskapseln dienende, dorvelte Gesenkanordnung, bei welcher das erste, untere Gesenk mit einer flachen Höhlung und das obere Gesenk mit kurzem Dorn versehen, das zweite Gesen kvaar hingegen der äußeren und inneren Form der Kapsel entsprechend gestaltet ist. osten Söhne, Neuß a. Rh. f. 199 211. Gas-, Glüh, Härte⸗ und Emaillier⸗ Schamotteinnen⸗ und Asbestaußenmuffel und Vorrichtung für selbsttätige Zuführung erhitzter Fa. Heinrich Schwellbach, Sch. 16049. 199 528. Antriebsvorrichtung von Orgel⸗ windbälgen mittels Excenter unter Benutzung elektro— moötorischer Kraft und Verwendung eines Anlaß⸗ und Regulierwiderstandeg, welcher in nächster Nähe des Orgelspielers angebracht ist. Gltville a. Rh. 199198.
4. 03. M. 18 C652. . 1 Zeichenwinkel mit Maßteilung. Hans Beyer, Hamburg, önnheidstr. 20. B. 21 895. 199 569.
K. 18769.
Aus einem mit herausziehbaren oder feststehenden Vorsprüngen versehenen Einsatz gebildete Vorrichtung zum dekorativen Füllen von Schaugläsern. Haucke R Sohn, Altona. 11.4. 03. 5. 20 834.
199 275.
zur Aufnahme Luftpumpe. Kistenschloß mit eigens R formtem, starkem Riegelverschluß und Schließhalen Herm. Talkenberg, Velbert. 199 149. Vorhängeschlösser, welche m eingeprägten Zeichen und Verzierungen aus Kupfa Messing, Zinn oder anderem Metall versehen sin. Julius Kalthoff, Bruch b. Gevelsberg
. Radierschablone zum Schutze der Jeichnung beim Entfernen von Unrichtigkeiten Franz Glaser, Erfurt, Nachoder
199372.
Platte aus Porzellan, Stein gut oder anderen keramischen Stoffen, mit an ein zelnen Stellen durchbrochenem, andersfarbigem Glasur⸗ überzug. Scheffler *. Witschel, Großenhain i. S. Sch. 16255.
199 276.
Gepolstertes Kissen mit aus einer Mischung ; . Winkel⸗ und Neigungsdreieck. Franz Glaser, Erfurt, Nachoder Str. 8. 15. 2. 03.
199162.
Luft zur Heizflamme.
Polsterung. Pforzheim.
G. 10913. Sturmstange für Kinderwagen, mit angenieteten Scharnierlappen an beiden Schenkeln und dazwischen gelegter unrunder Scheibe.
ieserei * Schloßfabril, Art. Ges., Velbert,
199 219.
Aus lockerer Holzwolle be— stehende, mit Steppnähten und einseitig mit einem versehene Einlagesohle Dolzwollefabrik Rehau, S. 20 824. auswechselbarer bestehend aus zwei in einandergefügten, rägten Kanten versehenen Ringen, von denen der eine mit einer den Absatzbelag tragenden
Winkelgasse 15 199 526.
Glasmosaikschild mit Buch⸗ selbstreflektierendem Schuler, Straßburg i. E., Sonnengasse 7. 11. 4. 03. Sch. 16261.
199 278. Schuhstütze aus Blech, Glas beliebiger Form, deren
199 209. Zwischenplatte greifendem, die Tagesfalle festlegbaren Ernst Müller, Dusseldorf, Scheurn M. 15132.
Schlüssellochdeckel aus M mit Ausschnitt für den Schlüsselschaft, deckung des Schlüsselloches auch bei Schlüssel. Oscar Friedländer, Neudamm. 51.3.0
1991985.
Stoffüberzuge (Gaze) Sperrriegel. Arno von Arnim, Rehau. 199 151. Schuhabsa mit abgese
Deinrich Offenstein, ; 199 592. oder ähnlicher Masse, von Fläche oder Flächen eine Einkerbung zur Aufnahme der Absatzkante erhalten. dorf, Partstr. 16. 19928.
Aus einer mit den Wagen rädern zu kuppelnden und mit den Bremeklötzen ver- bundenen Welle bestebende Bremsvorrichtung für
Dermann Sturm, Halle a. S.
Resonanzboden für Pianos, der unter der Gisenplatte her über den Stimmstocksteg und die Druckleiste hinaus vergrößert Fr. Duhn, Berlin, Admiralstr. 33.
199 211. Enden röhrenförmige Mundharmonikabelleidung, deren Verbindungskappen Kugelspielen
W. Klein, Düssel⸗
Reliamefeuer eug, bestebend aus zur Aufnabme von Reklamedru
Blechrückwand mit einer die Schachtel unter fassenden, rechtwinklig gebogenen Abreißkalender.
Wagen u. dal. Gr. Brauhauestr. J.
Fenster ˖ bew. Türtreibriezl 8265. 199 194.
bei welchem der Griff mit der durch den Treibrie⸗ abgeschnitten mittels Bolzens i C G. Vogel, EGlbeneh
V. 20871.
Gummiüberschuh mit Gummi⸗ innenwand für chirurgische Operationgzwecke. Gunmiwagren-Fabrifen Wien, vorm. Menier J. N. NReithoffer, Har= burg a. G. 199 566. Quartierteil Latbarina Deinrich, Pirmaseng. 24. 1.03. v. 20197. Um eine erbaben auf Stiefel absätzen gelagerte Platte auswechselbar angeordneter Bruno Thum, Wittenberg
eingerichteter 4. Vorrichtung zum Bewegen von Kinderwagen, Wiegen u dgl. mit einem mit Führungs— schlitz für das Ereenter versebenen, an die Wiege usw
Wendelin Weinmann,
Rückwand dann Verlängerung, an — Georg Mahlmann, Vsterwieck a. Harz.
versebenen Schlaufe Vvarburg⸗ anlenkbaren Hebel. dalbeim, Pfalz.
199 1909.
anbängbarem Würfel spielen Münzbehältern
CG. M. Seydel Söhne, Untersachsenberg 199 218.
199205. klinkendem Bügel an den Ueberzieber Aufhängen. Preißler,
Aluminiumsitzlasten fi
wagen, mit in die Seiten/ und Sitzwande eingepreßten 2
Verbindung rippen.
Mit mittels Schlüssels zu en dessen Hinter⸗ 199223. ö
Aualagerãumen Hinter oder
Seitenwandteilen durch Verschlüsse fest⸗ berausnebmbarer Rabmen zur Aug— stellung und Umwechslung von Tapeten Georg Diez. Wiesbaden, Adolfstr.!
Valbwlinder mit Versteifungs. Wuer, Gannstatt 199 19091.
svitzbogensörmigem
zum Sichern Ghrhardt
190187. Dornblütbstr
Schlägel durch Spannung einer Schnur oder mit dem einen Ende gegen
Jos. Ein tind, Hamburg, Gr. Bleichen 16
Massive Gummiradreifen
le Platte gedrückt wird. Garl Schwanitz,
Querschnitt elastischer Gummirand. 199211. schaft zu klammernde, mit ibrem unteren Teil d ĩ des Schluͤsselgriffes den svorrichtung Schlüssels aus dem Schlosse. Frankfurt a. M., Adalbertstr. 39) 18 199 240. Türsperrer, bestebend aug en drei Vierkantsyitzen Un Jobdann Wilbelm Oauaberg. Gen
ag. 199 A482. Rellametafel welche in geeignetem derart befestigt ist, der so gebildete freie Raum zur Aufnabme einer Ubr
199 5862. bei welchem
für Luftventile,
716. 199271. Riemenschnalle aug einer mit Löchern versebenen Brücke,
199 136. Decken verbindendes Schallrobr Verschlußkaype Küugelsxieles 9 C. M. Zeydel
199871. Verstarkungen mann, Meble .*
1989 812. berinflußte, vorrichtung für
Schallharmonika, in an einem oder beiden ein Gebäuse eines Münz
Dichtungemasse in
beweglicher Ventilmũn
eßt wird. Wilbel l Gnden alg ? . Sugo Buschma gelassenen Feldes sich
199 151. Julius Nohde, Oamburg, Vopfensa—
Aus einem in Buchstabenform mit scharfen Kanten versebenen Metall- beste hender von Schuhwerk
Söhne, Untersachsen
825. 199 182.
icher beit sfeststell Lenkstangen an Fabrrẽ 1 o. dal
Klangröbren (Belastung)
oder Röbrenglocken 199 806.
jwel mittels Schereng auswechselbaren Valen Markneukirchen
319. 108 308.
Tervold Reichenberger, Manteuffelstr 199 331.
k verbundenen Stäben mit
. Mar Andor ff, 199 122. Fensterbãnder . * .
nabme des Dorneg deg .
einer verschließbaren oberen Oeffnung ausgerüstei Fran; Dier ing. Schwarmstedt
Türscharnier
Göln a. Rb. Meister Gerbard
Schmier vorrichtung bei welcher
unteren Scharnierteiler
Sammel, Zum Konservieren von Schub⸗
werk aller Art dienender, mit gegen den Spann ver⸗ geschlossenem Fersenteil gerüsteter Holileisten (Scharnierleisten biw. Scharnier⸗ Winkle X Erlanger, Altenstadt a. Iller. W. 14480
199 291. drebbarem, deckel und einer den Bebälter abdeckenden, Metallplatte, die auf beiden Seiten der eingeschobenen G. Th. Eteinecke, Subl.
Schieß scheibe Blech mit ausgestan ten und bechaebogenen Spihen um Festbalien der Geschosse Tempel t of. 199 1099.
Offenbach a. M einem Bande dũnnen, 199 1993. mit der Schr die an den Gcken
. eine Cerie von
für mehrere mann Wo ——
Paul Vochmann, 3 Eriedriche slelder ö
199 782. Sattel itußke Xn
im Schaftrobr besind
31. POS. . Srnst Nehrdeck
Umsteuertvorrichtung bei selbitrielende Urchesiriong u dal gelaaerfen drebbaren Winkelbebel
Vorrichtung nr Betätigung or ierwaldsnt Sarl Rohr, Patronenbebälter mit seitlich 199 829.
1 212 1 1 1 an einem in der Wa
199 282. der durch daß an
gebange mi
5
Gow. Graden 1. M ;
Gremgringeinla
Faßartiger Warenbebälter mit Selbsttatig schlie ßend — am Ungelbaken und am Un
llervmann, Patronen auggeleblt isi.
ur Umstenernng
n weisbrnunn Fahne,
nnn selbstsriclenden einer verschiebbaren edernde Grrffer Re sipenden ure
Ruhl n Ritt. 1392
weinfurter Vracisione RKugel-Lvager -Werte 1 Fichte 2 Cache. Schwein urt a
lamefachichrift mit für die Sch 160
d Veraußgeber
888. 199 12. einem Gisenkerpe einem eingejchraubten
Gummistück W. Hensche K Co.
aad. 199 B20. Girrfenster, wel e durch Dien S Sebelwerk mit dem Kiyr fen ter ver eichle fen werden kann
2 3 60 Tür ⸗ nfw. Buffer 199 122. für Kinder 199 8841
ö wissenschaft. ren eignen Gicht ganfundigungen
Dabmengtaben
Schmal ichn
199 T1 Wil belm Hoffmann.
m De it neben einem iar fen. aeichliffenem entfvrechend ge geformten Gefaßwandung mm deo, Ten nen 19 217 getan i tem
J Vennar r Daspel mit Jablen auf den Iungescheit- 757 Armen jum Aufwinden don Leinen u. dal. in regel mäßigen Kreusschlägen obae Uuf⸗ eder Jadreben derselben. Jallun Mori. Breelau, Schubbrücke 30. N. 14990.
199 1949. Schwungllörvelläutewerk mit gart am Drucklaeyf oder Jaggriff angebrachten
Jabntäderüberschang die
199 1199 eiderarallelanichlas ned und umlengkar angeord- Schnitte alt Anichlag für schmalc Scha itte Garen Gertler,
Vagerstubl für detenband- walsen und die Mückrellrerr ichiung selbsisrielenden Pianeg n
am Gieiskled liegenden Traersen
Welle geöffnet und 199 128.
e eder Kanne mit Genineda. err gen
gewandte Tanten
: Fensfterfestiteller ar Rubl an iar.
Fenftergeftell beweglich angebrachten Stanar . ügel befestigte Festftellvorrichtu eite stellt Eειι e W , Gauer
Var icrichnei?rmasch ine Stuttgart dmmenbefenstr 12 199 287. öSchließendet Tamt
199 go. Deckel mit am Rand ein dichtem Faicrmaterial
darch am Fenste die mitteln in Drebang versetzt Reisemitzer Str. 32. u. Friedrich Mitter, Plauen Str. 31, Deer den ˖ Ss tan 199 299. richtung. bestebend aus einer mit einem eine Signalschei NUerbindung annenichmict gaasse 9 ge. Apo odoy. Schnecken schaur für Spinnerei- . dal. Malchlnen, bei welcher ein eder ide eden aug jusammen gendbten Lederstreisen besteben Vogel,. Grim mit chan 199 2927.
zcbärteten Giasa au ! Markt. 17 1nd, a. Nene Vosse, Gbemold . lender
190 ann. GG lihie federede lan- nden at Aufnabme ausnechesbarti gadenè see aus Drei-
199. dee Umschalibebelz für selbsir elenden seamentfarmigen den selen greifenden Umschel ift
Verrchiung Jam
gelegtem Ring aug leckerem die Netenbandwickclung den
alz Ber chlan für Güchsen Mläser u dal CG. Gore land 2 Gabber n 9
Gad. 190 2aο0«ꝗg. Fenntersperrderrichtung, einn 199 9489.
gelenkig derbundenen, am Fenst Fenfterrabmen drehbaren Armen nad einem Denen der Fensterg in eine Ginkerbuag Armer ein chnaprenden Sperrbelhen ler M Gremen Geeren 9 19 21
wech elbarert Stranabugel au etaem unter
Vetlangerrn
n echenbaucr
Fubrungeschi 199 819. Gctanderichlui dem gers balichen Getän- edet Flaiche ir eingearbeiteten Gewtude bestebend anf welcher fich eint Tariel anfichraubt den Verichlaß teren auflenend eine Nerichlu tet berftelli Jebanner ftr 151
19992
Derreldurchbebruns
Beieslasten mit Signalver-
audi A nian. Uflarve, die pendelnd Taftmesser, dessen die Najabl der der während der Schwingen de Fadenyrudelg darch Drrben einer waere der- Ga. nder den Viagr entprecbenden Sbelnqunagen ia Rundteilang arge Ferdlaand Rieger
Fcnucrrebręei
ern Trine.
1859322. e, eder enen G dcierftr. dad o dnn. fat telaurte
Strangkrtten
1 ne . Jifferkl att deren Gerden lrred Meyer, Sicherung der Cinnłettrunterlast Terme, Wenning. Grturt
agen Geela. Mam a T. Sdennderrihtuns far Pferde- bene bend ank einem belnrabmen mh ciwem desnelbaren und einem mittel Schrauben- D. mere
dor bel iebiaer
Ecl bit schlichendes
mit an feiner Stirnfläche chraubenfrmig geftal
auf dem gleichfall schraubenfstmigen Uuflaget - gelagertem 1 *
Flaĩchenderi ch lußt er mit icht desen Ventil n etnem Stick Pernellan bestebt. Gicluag ich degenlen ig n arch Gererla. Ghern. 1 1pognn crm rer chen schlaßtey watt ckaer darchacender Gebtung berieben . die ne tricherrfermiger Dœffnunger end at Heeren, e, Der n Gar! Raftanien · Ner ] en Berl W. 64
wel ber der eher hren mann. Ge Miaerikenstr 17 no den., Werrhraen r Grk don ana keien, Heierderg ir Much de Wöirrnegradeg benebend arg einem oder anker ball det ebäliert e lεππ aue . οι aut
.
E
bergteifender Fmcheer
2 Rotierender ant baler -t: J
bullen Geier Yoitippi, pen and Vauslan ele
Dermaan Mane, Veereld mr
⸗— oy. Verrihtueg jam Feten 1 an Derr elfen tern e dal nee, ein fläche and Stesßkant. Guil Dei
m aua Nanddraht den Ggwd. Eerltu, êsffaeter Gi
em Bb. Berlin
. ꝛͤ anf der Narmisterhene- detegrar bie Uryereaeè. dir der at Verwruad an dean der Matterfermearer entterechn mittel n
erdnrter N * — 162 . 8
Narim il iar Narren eden Griererm
G ki
draht. a. Arno Lo itz ⸗Altendorf. 34. ah. 2 , , . e. 199 533. Spinnlãu it Ansatz aus halbrundem Draht. . ieee, Chemnitz Altendorf. 14. 4. o3. Z. I1 152. 768. 199 292. Su bock henaus cori ting bestehend aus einem länglichen Lager mit verschieb⸗ barer Kugel, welches an einem auf dem Einklink⸗ hebelarm verstellhar montierten Arm verstellbar be⸗
festigt ist. Emil Klei r ien . ust ats Emil Kleinschmidt, Ronedorf. 18
Ta. 199 14558. Am Boden geeignet zu befesti⸗ gender, zerlegbarer Doppelreckbarren mit darunter angeordnetem, festspannbarem Trampolin. Julius Geissler, Oelmühle 25, u. Robe Lapp, Kirchen⸗ straße 7, Hamburg. I6. 4. 55. 2. 765. , mit zwischen den
278. 159 213. Preßbrettchen angeordneten Distanzrollen. Traugott
Pohl, Neurode. 22. 4. 63. P. 7856. an, ü ö s? ehh jpickfü Würde, Kegel Viele, Schießstände c bestehend aus einer sich ftändig rehen den Scheibe mit durch Sperrvorrichtungen in ihrer Lage gesicherten und dem Einfluß eines durch die Umdrehung, der Scheibe sich selbsttätig ein⸗ . a , unterworfenen , en. Jose ndt, Mü str. 11. n , ,, Munten, 7278. 199 576. Würfelbrett mit in das Holz eingelassenen Einsatznäpfen und Nummern. Johann Wilhelm e Essen a. Ruhr, Grabenstr. 52.
4. 3. 03. H. 20513. Id. E99 599. Durch Zerlegung der Erdteile oder Länder in ihre Provinzen ze. gebildetes geo— graphisches Spiel. Anna Mylius, geb. Siemeng, Braunschweig, Rosenthal 8. 3. 4. 03. M. 15 032. 7. 199 1239. Spielzeugschwebebahn mit eler⸗ trischem Antrieb, bei welcher die mit der Motorachse sest verbundene Rolle nicht allein zum Fortbewegen des Wagens, sondern auch als Lagerung bzw. Führungsrolle für den Motor dient. Georges Carette Co., Nürnberg. 7. 2. 63. C. 3749. f. E99 388. Aus dem Kopf sprechende Puppe mit akustischer Leitung von der im Puppeninneren angebrachten Sprechmaschine nach dem mit Schall⸗ löchern versehenen Puppenkopf. Leopold Mellinger, Berlin, Leipzigerstr. II5 116. 3. 4. 03. M. 15 636. I7f. E99 391. Als Kinderspielzeug dienende, durch Schnüre zu betätigende Drehscheibe mit am Rande angeordnetem Zündstreifen und glatten Stirn— flächen zur Anordnung von Reklame. Heinrich Schubert. Cöln, Erftstr. 61. 17. 4. 03. Sch. 16293. 77f. 199 102. Karnevalskopfbedeckung, in deren vertikalem, versteiftem Teil eine eldeinwurfsöffnung eingeschnitten ist, um welche durch Aufschrist darauf hingewiesen ist, daß der Träger sich als Automat in scherzhafter Weise produzieren will. Meininghaus W Schulze, Cöln. 20. 4. 03. M. 15127. 775. 199 128. n ,, am einen Ende verschlossenes, mit Schall und Luftlöchern verseheneg Singerohr mit daran befestigter, durch Luftdruck drehender Damen⸗ oder Herrensigur. G. L. Heine, Leipzig, Antonstr. 23. 26. 3. 03. H. 20 693. 776. 199 1489. Spielzeug (turnende Figur) mit durch Zusammendrücken der unteren Stabenden ge⸗ spannter Schnur. August Rödel, Nürnberg, Acker— straße 23. 22. 4. 03. R. 121189. 13 199 59G. Scherz bejw. Reklameartikel, bestehend aug aus Karton oder anderem Material bergestellten Figuren, welche so beschwert sind, daß der Schwerpunkt an eine bestimmte Stelle zu liegen lommt. Bernhard Robert Sacher, Gever. 1.4. 603. S. 9496 78d. 199 202. Spann und Auglögvorrichtung in Verbindung mit einer Streichboljfübrung und einem Reibflächenbebälter bestehende Zündvorrichtung für vhotegraphische Blitzlichtlampen. Garl Utecht, Berlin, Quitzowstr. 124. 290. 4. 03. U. 1544 7Ge. 199 2908. Zündschnursicherheitaz under, gelennzeichnet dadurch, daß eine Hülse an einem Ende durch eine Heftung, verbunden mit einem Stopfen dicht verschlossen wird. Robert Steeg, Oberhausen, Rbld. 23. 4. 03. St. 6007. 7b. 199 gg7. Handzigarettenmaschine, be⸗ stebend aus Kästchen mit in Fübrung aufliegendem Deckel, durch dessen Seitwärtsschieben sich der Tabak⸗« strang bildet. Emil Göhler, Dresden, Königs- brücker Str. 62, u. Mar Göhler, voschwiß, Körner⸗ vlat 13. 26. 1. G8. G. 10 G15 oa. ISH zg. Mischtrommel für Mörtel und Beton, mit an den inneren Wänden besindlichen Mischleisten Bünger R Leerer, Tuüsseldorf. 22 4. 03. B. 21 983 doc. I99BngT7. Giserne Glübpsanne mit durch⸗ löchertem Boden, dadurch gekennzeichnet daß die be⸗ sestigten Bügel um die gqanje Pfanne berumführen und die Stirnwände durch eingenietete oder einge⸗ schraubte Stäbe gebildet werden, welche gleichjestig eine Verstellbarlest der gelochten Ginlageböden er⸗ möglichen Aug. Gloödner, Gotba. 1. 1. 01. B. 21801. 8gne. E99 oOvy. KRBiersaß o dal mit in der Nabe deg Bedend angeordneter Nut, zur KRefestigung de mit vorstebender Feder versebenen Boden. Gar Hape, Nowaweg. N. 11. 02. Sp. 20 5631 ale. 199 094. Mittelg Drabtframpen an Kifste und Deckel besestigter Kistenderschluß aus jwel mebrwinllig gebogenen Bügeln, verkunden durch Blechstreifen an denen sich eine Debelvertihtung und ein beweglich sitzender Ausschicker Kesnden. Josef Craecs, Toblens. 17. 3. 03. R. 18695 ne. 19g Rg. Ang nicht restendem Material bestebendeg Trangrertaesßß für Gefrorencgt mit Ab. dichtung durch ein um den eberen Rand gelegten Filiband o. dal. Fa. Che. Cari Gag. Stultgart. 8 8. 03 G 10788 8e. A9 a9. GMliakferverrerrackung mit cinem quer aber der Deffnung befestgten, unter der Dängsel de Mlübksrrer fassenden Tröger. G Miescher, Dambarg Geckmannstr. 9. 17. 4. 093. n. 1535. se, non. lembenderschla nit aug Drabt eder Kerdel bestebender Verschanruna, deren gack Gade in der Plembe kefestigt Ernst Cegier a Madel wer, Md w 4. O. 2 4124 hae, no gen. Beansebenenkrackarg müit lsellerender aud ar bnllender Decke far de eetreant erm ten Belkandteillt Gebender Stollweræ K- we. Glam g gh Et ee Seae, o g7 7. Fin dentranrerteerrichtun beshe Kend in elnem aug Reden Deckel Gciken un r locdtem Ji benbtett deten Gel a nir w Drenden, Jalken fte, . M. Pack Ga cbtel ait Ste-
dne mn nnn. derdeckt an- dar lem a. Jeln. X 180
M
SIe. 199 596. Mehrteiliges, zerlegbares Trag⸗ tell für Brennbriket: z u. dgl. Manfred Schönert, resden, Baumstr. 1. 1. 4. 03. Sch. 16195.
SIe. 199 598. Transportgefäß, dessen mit dem
Traghenkel verbundener Deckel durch einen Haken,
44 2 K wird. Joh.
Göln, Große Wi asse 2a. 2. 4. 03.
W. 14386. schoas
S1Id. 199 282. Kehrichteimer, dessen Deckel mit
dem Tragbügel durch eine Zugstange verbunden ist.
Mar, Wiewiorowsky, Nürnberg, Mannerstr. 36.
11. 3. 05. W. 14277.
S.e. 199 442. Becherwerk, dessen Becher sich Egenseitig überlappen und an Verlängerungen der ettenglieder aufgehängt sind. Fa. Wilhelm
Fredenhagen, Offenbach a. M. 360. 3. 03. F. 5752.
Ske. 1989 588. Transportvorrichtung für Kisten
u dal, bestehend aus drel, in Vreiecksform unter der
Kiste anzubringenden Rollen mit Befestigungsspitzen.
Fa. A. J. Tilimanns, Remscheid. 30. J. 53. T. 5f56. STa. 199 129. Aus etagenförmig übereinander
liegenden Mulden bestehender Lrockenapparat mit an
den oberen Mulden beiderseits angebrachten Ver chlußllappen für die nächst tiefer liegende Mulde.
Rudolf Beck, Herne i. W. 17. 4. G93. B. 21 Gih. STza. 199 308. Deizröhren von nach oben spi zulaufendem Querschnitt für Trockenapparate u. . , . Berlin, Friedrichstr. 105. 21. 4. 63. . ((.
Ta. E99 311. Durch Gelenkketten verstellbare Schiebeleisten für Rahmentrockenöfen. Gebr. Wan s⸗ leben, Crefeld. 22. 4. 03. W. 14470. S2b, 199 167. Uhrkasten für elektrische Uhren mit Elementbehälter. Telefon “ Telegraphen⸗ bau⸗Gesellschaft G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 4. 03. T. 5288. 8nd. 199 259. Einlaufperschlußhülse mit Metall⸗ topfen, der durch Gewinde oder Bajonettverschluß die mit Korbführung und in lg versehene, si lase drehende Dichtungskapsel fest aufdrückt. enn Dörr, Adlerstr. 29, u. Louis Weyer, Goldgasse 6, Wiesbaden. 23. 3. 03. D. 7536. 85d. 199 266. Absperrventil für Wasserleitungen mit Plombier⸗ und Reinigungsvorrichtung. Süd— deutsche Wasserwerke. A. G. Zweignieder⸗ nnn, Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. 6. 4. 03. — 79 . 8d. 199 587. Druckminderungsventil, bei dem die Megulierung des Druckes durch einen im Innern eingebauten Doppelhebel erfolgt. Christian Drei⸗ fürst, Wiesbaden, Moritzstr. 14. 27. 3. 93. D. 7644. 35e. 198 655. Bleirohrbefestigung an he. steinen mittels Srefse g Gewindebüchse und Ueber⸗ wurfflansch. Josef Moosbrugger, Mannheim, U. 6. 27. 30. 3. 03. M. 15014. sse. 199 322. Hof- und Straßensinkkasten mit hergutznehmbarem Eimer und ununterbrochenem und srostfreiem Geruchverschluß. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und , , nen ,, . G. m. b. SG., Karlsruhe i. B. 5. 12. 02. V. 3349. Se. 199 379. Geruchgverschluß für Küchen— gossen, mit Verrichtung zur Verhinderung des mit Geräusch verbundenen Absaugens des Wasser— verschlusses, bestehend aus einer vor dem Fallrohr angeordneten, mit Kugelventil versehenen Zweigleitung für Luftzutritt. Gussav Hermann Haupt, Loschwitz b. Dresden. 16. 2. 03. * 20 387. 8s5f. 199 480. Mischgarnitur für Drucksfen mit zwei durch das im Auslauf angeordnete Regulier⸗ ventil umschaltbaren, jwangläußigen Zapfstellen. ** C Burchard, Altona Ottensen. 14. 4. 03 20385 af. E99 G09. Mischventil für ungleichen Druck mit am gemeinsamen Ventilteller angeordneten, verschieden gestalteten, in die Oeffnungen ragenden Ventil kegeln Schwidlinety R Gon, Berlin. 2 4. 03. Sch. 16195 ng. 199 121. Mischgarnitur und Umschalt« vorrichtung für Badeeinrichtungen, Dampf und Wasserleitungen 34, au einem geschlossenen Gebäͤuse mit Gin« und Auslaßorganen und im Innern drehbar angeordneten Daumenscheiben zum Betätigen der Gin und Auglaßorgane. 2. Dienelt, Hamburg, Nurzestr. 255. AN. 10. 02. D. 7174. nh. 199 1948. Verbindung von Klosetttrichter und Siyhon mittels eines mit Ausschnitten versebenen LH-Minges, in den sich segmentförmige Flansche des Trichters bajonettverschlußartig schieben. Fran Schwarz. Düsseldorf Bilk. 21. 3. 03. Sch 16127. 8h. 199 112. Selbstschlußdruckhahn für srostfreie Tiefflosettz mit automatischer Entleerung, die sich beim Oeffnen des Hahneg schließt, beim Schließen des Habneg öffnet und sich bellekig ein. und aungschalten läßt. Kramer R Dreweg, Bielefeld. 9. 4. 05. R. 18876. ah. E99 ggg. Spülarparat für Rlosetis uf mit am Hebel lose bängendem und in den Boden⸗ stußen deg Spüllastens und das Ablaafrebr mündendem MRohrsiwben. R. Hennen A G., Düsseldorf. 11. 12. 02. S. 19931. Soe. 9p Bag. Gegenlade mechanische WBandwebstüble mit jwei oder mebreren, stutenartig über biw. hintereinander angeordneten Gangreiben Garl Veinrich Schäfer, Dborn 17. 10 01 Sch. 13 330 rd. 199 219. Hölsernen kentralem Ginsag
ein⸗
für
Merl jeu bert mit aug weicherem Fel Gdwin Herrmann, Gbemnig, Tudriaftt 21. 4 03. H. 20 901.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Gingefragene Inbaber der felgenden Gebraachz- muster sind nunmehr die nachbenannten Perfenen Go. 1A 99 21. Waschmasch ae Genn Morh. geb. Plaschle. Goln . Lindenthal. Schaller 12 Id. 198 909. Geifkeient;kgdas , Gägelenen * Fre. Groß jun. Sb, n,
ga. A989 7g. Narabtaer baker ee, Fa. G. Mau, Pfori beim 49d. 190 098 Werk kan ann Fräsen. 99d. A990 9899. Arparat a Frier
Nyvarate bauan falt vudœ ige dura g .O. Lud mweigabu 7D. 18 T gg. Femsrale n. ar e
. Lcirii Trade Rn. Grastett 99 . erde, der, maenen, Solingen
Verlängerung der Schutfrin.
Die — dee G n n w, da, nachne bend aufer fabrte- . ene, , de,
laß angege- 7 , m ü den 2 123 99 ir. T. = —
Bruno 25
osenschnitten chleißheim. 7. 135 045.
Waldemar Mittermaier, M. 99098. 11. 5. 03. Hosenschnittmuster usw. Walde⸗ termaier, Schleißheim. 11.5. 00. M. 9909.
2b. 130 992. Hosenträger usw. Gebr. Noth⸗ schild C Co., Barmen. 22. 6.00. R. 8233. 6. 5. 93. 8. 135 717. Als Besatz, und Geflechtmaterial verwendbares Band usw.
r. G. Heberlein u. Dr. G. Heberlein,
: attwyl; Vertr. Dr. Richard Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 26. 5. 00. JS. 14 O65b. EI. 134 611. Mappe usw. G. Kort Steinstr. 28. 4. 5. 5 iöstf⸗ 273. J. 5. elabscheidungs apparat Brohl a. Rh. 5.
139 077. Alfons Michiels, M. 9988. 6. 5. 03. 19. 1235 560. Vorrichtu
an Sprengwagen usw. Klaus Volbeh
r, Dresden, Chemnitzer Str. Hh e. V. 2299. 8. 5. G3.
Wasserverteiler für Spreng⸗ O. J. Hell mers, Hamburg, Horner 23. 5. 90. H. 14013. 136 7149. Weichenverschlußrolle usw. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗Bergbau⸗ und
Georgmarienhütte.
137 908. wagen usw. Landstr. 180.
Hüttenbedarf, Aft. Ges., 127 860. Vorrichtun Eisenhahntriebfahrzeuge Att. Ges. vorm. H. Meinecke, Breslau Carlowitz. H. 14077. 7. 5. 03. 127 094. Bremsapparat usw. Wirth * Co., Berlin. 3. 2O0I. 132 752. Stromabnahmerolle für Straßen⸗ bahnen usw. Neue Berliner Metallwerke Paul Simon, Berlin. 2E. 14 SGG. Stromschlußvorrichtung für Schalt⸗ Elektromotoren usw. Fürther Straßenbahn Gesellschaft,
eststellen der
anlagen von Nürnberg⸗
21 128 628. Trockenelement usw. Paul Strache, 15. 5. 00. St. 4104. 8. 5. 63. 2H. 137 592. Glählampenfassung usw. Ed. J.
von der Heyde, Fabrit für elektrische Apparate Kommandit Gesellschaft, ;
128 118
Leipzig, Kirchstr. 33.
In die Zweigleitungen für die Zu⸗ und Abfuhr der Preßluft bei Flaschenmaschinen eingeschaltete Heinrich Severin, Achern i. B. 5
135 7969. ; Gustav Schönherr, Breslau, Sch. I1 5323. 28. E35 797. Sprangfedermatratze usw. Gustav Schönherr, Breslau, Ring 2. 10.5. 05
125 979. waren usw.
Federmatratzen
*
3 r rm. 1 , . . 2. , * 1 , 2 ö
Sch. 11023.
Blechkasten Lenfing A van Gülpen, Emmerich 1238 228. Signaturenhalter für Bächer⸗ Frankfurt a. Wiesenau 13 129 221. Metallbandern Möbelgurte usw. Gustar Gaftel. Stuttgart, Pfarr- 126 9865. Haken usw. O. Prinz, Holt⸗ hausen b. Plettenberg. 3. 6 00 B. 14956. 7749353. 125 08. Remscheid⸗Haddenbach. f 125 927. Projeftions vorrichtung ür n= mittelbare, vertikale nd pistopische Projertion um. Liesegang. Dũüsseldor. Voll
128915 The National Gash R
1237 719.
Vorrichtung an Registrterkañen egister Comyaunn
Federtrãger fůr Inditkatorfedern usm. Dreyer, Nosenkranz Æ Tenn mn eme. E27 977. Träger fur Jadikatertedern uf. M Treaoan
1389 11. Träger für IJnditaterrfedern RNRosenkranz
Rosenkranz
1387116. Dreyer, Nosenkran;
127 229 Gatl Valenthorn.
119091. trebi DReinrich Echlale. S ceelau
Sch 10 9553. 128 222.
iger fu ndikateren ab. * Tran
e e. m n 2 e rr Wwe rr rm — — 8 — — b .
52. 121 8973. 3 den gevichtem eder zewachetem Tabaarn Co. NRahwaschtnen Ar- ß...
232 124 828
Verrechtuna
ᷣ IPW ichtnet . u Go. Nahaaischtaen Are neee, rn, 127 199 Dr vrrteũ barer nab am Rte nr ze FTacrit
32. 12 99. dier eader Tichtan ox 2
— 12 ele- - CcTitrtitrer 2
2. * —lÜ— —
Ter aten.
RcMlame t: tiĩ t. 12 d mee
ien, Darrürren t