1903 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. kö5 —— . . ü ; 2 ; z Von dem umfangreichen III. Bande der Diplomata regum et ] ganze Familie arbeitet, so dürfte es berechtigt sein, anzunehmen, daß w fische im eingekauft und m Se .. ,,, * r nher, n, na hin,, x sastens zum Teil, die von Otloh vollständig aufgenommen ? . = ils⸗ ; tel ar u verbleiben, allen sind, wenigstens . herr von n . ist in Berlin angekommen elegraphiert e 22 z s 4 7.

e stets schnell vergriff Die Preise stellten sich . van d , ( z . nell vergriffen. e Preise stellten au z . n, 5 ; iner Kollationen besorgten dem genannten Mitarbeiter und Berichtigungen, die Vorrede und die Register. Das Bcher teigerung der Lebensmittelpreise und stellenweise auch der Wohnungs· das Pfund. Auch Kohlen und andere Feuerungs materialien onstigen Ar ungen d kalbehörden zu fügen, ruhig werden. Stle z und Namenregister bearbeitete Herr Dr. Holtzmann, alles übrige mieten wieder aue geglichen. b , auf die bekannte . und Gerechtigkei gitigst die deren Rar. ö ö.

sind, wie bisher, von verschiedenen Firmen im großen beschafft und i ü ; iel Meier . Ei der Leiter der Serie, Herr Professor Breßlau; hei, der Bearbeitung Auch im Osten des Staats, z. B im Regierungsbezirk Breslgu, zum Selbstlostenpreise an die Arbeiter abgelaffen worden (Regierungs- es Sultans Ga n gn . i u 1 h 3h 366 e n, des Sachregisters unterstützie ihn Herr Dr. Wibel. . Pre. batte insbesondere die Metall, und Eisenindustrie unter der schlechten Ge. bezirk Magdeburg). Der Gewerbegufsichtsbeamte für den Lant Meldung bes W. T. , Got, m Ses T iger' e ,, , ,, e . . . . . i tisicali e . = . kein ang der Lohn r,, , ö , r g, , , , , M. S. ö tern! j Praäside ,, n n , ; den Herrn Leiter unter rkung der Herren Drr. Hessel un egnitz un eln teilen mit, daß der wirtschaftliche Niedergan e —, ist die Lebenshaltung der arbeiten ver Damy er „Silvia“ ist mit der abgelösten Be⸗ et, de zu Buenos Aires zu Ehren Band er r n, , ,, . Wibel abgeschlossen und die Bearbeitung ziemlich weit doe fn 7 Herabsetzung der Löhne, Aufbebung der früher N, Stei * der Lebensmittelpreise, . des e f, 2 satzung von 22 Transportführer: Major von . ein Festmahl, an dem u. a. das er enn ifo leich der Druck der zweiten Hälfte desfelben Bandes, Wenn nicht unerwartete er n g, eintreten, hofft . Professor Lohnprämien, Einlegung von Feierschichten oder längere Beurlaubungen ar drr den dei. Es hat deshalb nicht an Versuchen von Unternehmern Frobel, am 23. Mal in Colombo angekommen und hat an E Kommandanten der auwesenden wälchark bie Ver he gh ont d. i den Likper de temporibus und die Breßlau zu Ende dieses oder zu Anfang des nächsten Geschäftejahres von Arbeitern zur Folge hatte. gefehlt. ihrerseits dazu beizutragen, die Verhältnisse ihrer Beschäftigten demselben Tage die Heimreise fortgesetzt. nisch d österreichischen Kriegsschiffe teil. Gronica imperatoruwm, bes Notar Albert Milioll don Reggio nell. mit dem Druck anfangen zu können. Für die Diplome Heinrichs 1II. Ebenso war die Geschäftslage in der Provinz Sachsen noch eine zu verbessern. Eine bedeutende Firma der Textilindustrie in Lan gen⸗ Der Transport der . Besatzung von Pr ifi t und der chilenische Vizeadmiral Emilia nebfh drei Berichten über die Belagerung und Einnahme von ind die Bestände der auswärtigen Archive gleichfalls gesammelt, nur eine ungünstige. „Die großen Maschinenfabriken hatten zum Teil so wenig bie lau hat eigenen Schlachtbetrieb eingerichtet und gibt das Fleisch S. R. S „Sperber“, Transportführer: Oberleutnant n aus, in denen sie auf die Argen Damiette 1218 1219 bringt, begonnen. Der Band wird im Herbste * Reise zum Besuche einiger österreichischer und schweizerischer Beschäftigung, . sie die tägliche Arbeitszeit bis uf 7 Stunden ein- zum Selbstkostenpreise ab. Die Entnahme ist aber bisher hinter den zur See Gratz a. . mit dem Deen „Rhein“ auf der finien und Chiie . g ü hlnwiesen. Alls sie diefes Jahres eischeinen. tach selner Vollendung soll sogleich der Dru Archine wird noch erforderlich sein. Den . Band der die Diplome e, , und Ffgierschichten einlegten.

; ; n.. In der Metallverarbeitungs⸗ Erwartungen zurückgeblieben, weil selbst diese . den Arbeit⸗ . , n n,, Gebaundeg hin austraten, brachte de. XWöXli. Handes beginnen, wescher die ghronit des Mingrtten einrichs III, bringen soll, denkt Herr Professor Breßlau nicht mehr industrie haben Verkürzungen der täglichen Arbeitszeit und Einlegung at den Versuch ge=

nehmern noch zu hoch sind. Eine andere Firma ö . ann e de ; Beil d t elbst zu bearbeiten. von Feierschichten stattgefunden. Enklassungen sind in großem Um. macht, Seefische zu beschaffen und sie ebenfalls zum Selbstkosten

Der Trangport der ah gelösten esgtzung en,; 6. (ine an z0 00 Käme zählende Volksmenge ihnen lebhafte r tg, , , a gt af Die Verhandlungen mit Herrn ,,, Dr. Posse ju fange vorgekommen; die Arbeitgeber haben fich aber bemüht, diese auf das sind 1 . 22 3 für das . . Besde ie a . S. M. SS. „Vineta „Falle und, „Panther, und Huldigunßen dar. ö weiteres Material für die italienischen Geschichtsquellen des XIII. Jahr- Dresden über die durch ihn zu veranstaltende Publikation der hon ihm das möglichst geringste 27 u beschränken und statt dessen, soweit auch Kohlen bezogen und sie ebenfalls zum Selbstkostenprels . eben. k , , Annen, ae, e ge dne dne d, nnn, deen Cern, dn, m en, nr i , e ne, mn, ,,,, . nt zur Sc Histebranß, i / . , di. Manfredi des sogenannten Ri zu Nürn , ; ; r von Steinkohlen für Kleinfeuerarbeiter ohlenmagazine, deren ; Firn. 39 Rai hi St. Thömas nach Rewportnemws Aus Peking vom gestrigen Tage meldet das „Reutersche den Get Fridsriqi I. Gonradi. Manfred e . Lampen⸗, Verwaltung von einer Kommission der Kreisstände a n g wird.

ͤ n * ; ] de Jamsilla gearbeitet, nachdem er die Bearbeitung des an dieses gleich. etzt den Schlußbänden der einzelnen Serien der Diplomata die ju Jerichterstatter zu melden. Dagegen waren die Schuh-, La . : Bureau“, das chinesische Auswärtige Amt habe die Nachricht abriken in dieser Provinz gut beschäftigt. Die auf diese Weise umgesetzte Kohlenmenge belie auf 56 000 abgegangen. d ? ö J z atte deren Leiter, Herr Geheimer Auch in den nörd ,, lag die J J : geg h ö e .

. ü ĩ s des Saba Malaspina nahezu vollendet ihnen gehörigen Siegeltafeln beigegeben werden Papier⸗ und chemischen erhalten, daß der Au stand in Jünnan nicht ernst sei, die 9 kJ a, . . Tolomeus von . In der Abteilung . ndustrie darnieder. Zentner! (aus dem Bericht des Gewerbeaufsichtsbeamten für den

Behörden seien vollkommen im stande, die Bewegung zu Feschästigt. Er wird einen die Ausgabe vorbereitenden Aufsatz jur Oberregierungsrat Dümmler, die erste Hälfte des VI. Bandes, die er Nach dem Hangsverschen Bericht hat die flane, Geschästslage ver, Regierungebezirk Fasseh. Bemerkenswert ist die Mitteilung im . j elchz⸗ , n der französischen Gesandtschaft werde diese ,, des Werkes im Reuen . veröffentlichen. Den hn; anz selbst bearbeitete, wenige Mongte vor seinem Tode schiedener Industrie a. an manchen Stellen leider zu Lohnherah⸗ 3 seldorfer Hal „Das Bestreben, die wirtschaftliche Lage In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reich 3 3 . s ; 1 ben im RKaiserlichen Statistischen Auffassung geteilt. Der englische Vorschlag, nach Teil seiner Tätigkeit verwandte er im vorigen Jahre auf die Neubearbei⸗ im Druck beendigt und ausgeben lgssen. Bei deren Keor⸗ setzungen und Arbeitseinschränkungen geführt und dadurch unter Mit. der Arbeiter durch Beschaffung , und guter Nahrungsmittel zu und Staatsanzeigers!“ werden im Kai ö 1 * , h . e ran von Widukindi Kercin gestarum Saxonica- rektur unterstützte ihn Herr Prafessor Traube mit sach, wirkung der hohen. Wohnungsmieten und Lebensmittelpreise die n hat die am Niederrhein bestehenden 34 Konsumpereine der Amt zusammengestellte Nach richten über den aaten⸗ welchem ine jh 146 9 !. 66 Sther? Tarn libri Iii fül bie Seriptores rerum Germanicarum. Herr verstãndigem at. Nach Herrn Dümmlers Tode wurde die wirtschaftliche Lage vieler Arbeiter herabgesetzt. Wenn auch die größte ristlichen Gewerkschaften veranlaßt, allmonatlich in M. Gladbach stand im Deutschen Reiche um die Mitte des Monats eines best imm ten eitraums. mug ne. ö J. B. Bury vom Trinsty College zu Dublin hatte seinerzeit eine neue Leitung dieser Abteilung durch den permanenten Berliner Ausschuß propi; Mehrzahl der Betriebe sich bemüht hat, ihre Leute nicht zu entlassen, elne eigene Lebensmittelbösrse abzuhalten. Bel der ersten Börse, Mai 1903 veröffentlicht. basis erfolgen solle, habe nicht, die Billigung der Kollation der Londoner Handschrift den Monumenta Germaniae gütigst sorisch Herrn Professor Tangl übertragen; diese Uebertragung ist durch um lieber durch Einschraͤnkung der Arbeitsdauer über die Zeit der zu der * etwa 60 Vertreter größerer Firmen eingefunden hatten, anderen *,, en, die darüber befragt worden seien, überlaffen, der e m een, Prior Herr P. Amelli zu Monte Cassino die Zentraldirektion 6. t bis . weiteres bestätigt. Am 1. September Geschäftsflaue hinwegzukommen, so 6 doch auch Arbeiterentlassungen entwickelte f eine lebhafte Kauftäͤtigkeit. gefunden. Der Vizekönig von Wu⸗tschang Tschang⸗tschi⸗ verglich mit größter k alle Stellen der Handschrift 1902 war . Dr. neider e , der Abteilung eingetreten, vorgekommen; durch die in anderen Industrien vorgenommenen Mehr Bezüglich der Wohn ungsverhältnisse berichten die Gewerbe⸗ tung ha seh * . . 6 aer ind er Feines Kioffers nach, an denen irgend ö . konnten, die Keh e gh . 6 . r fl 591 , n,. . 56 , , , von Arbeitskräften wurde dieser Uebelstand indessen aus— uf r en, Je, von den . , 565 ; eg⸗ litz. mit der Kaiserin⸗Mutter die Frage der Entschädigungs⸗ Dresdener Handschrift konnte der Herausgeber selbst von neuem ver— es Papstes Nicolaus 1. zugewiesen hatte. Um ammlung des Ma⸗ . . 3 . zung ie Mietwohnungen im allgemeinen an (Jos wird von

. Mecklenburg i itz : . se * r. * 4. ochen habe. gung lechen; ,. . Grundla 2 sr ei Tertberstellung noch mehr terials für diese zu vervollständigen, machte er im Herbste des Vor Im Regierungsbezirk Münster hat sich bei noch andauerndem einigen Gewerbeaufsichtebeamten ausdrücklich auf die Preissteigerungen Die „Meckl⸗Strel. Landesztg.“ veröffentlicht nachstehenden zahlung und die Mandschureifrage besp gleichen; gen f ) itarbei ü ingewi

ie Meckl.⸗Strel, Landesztg. Näch einem in Jokohlim n eingetroffenen. Telegramm gefichert. Der Band, welchem zum ersten Mase die Origo Sus vorum, jahres eine Reise nach Rom, wo ihm, wie allen unsern Mitarbeitern, 1 Geschäftsgang in den Maschinenfabriken die . der Wohnungsmieten , , So schreibt z. B. der Beamte für ö. . inn gen Hoheit des Großherzogs von aus Cl hat bie Ker eenifähe Regkering bie Warn die fagenhafte fein über die Herkunft der Nordschwaben, an— der . ar n r . r 8 en gt; . n den Zementfabriken und in der Textilindustrie gebessert. In den 6 Cassel: „Der Verdienst eines Teils der

ecklenburg⸗Strelitz: ; . 1 ; ä ĩ ĩ ĩ egenkam, ihn m at und Tat unterstützend. Nach seiner Rück⸗

Es naht 1 Tag (8. Funh, an dem vor 60 Jahren der Er. in Wiju n, diejenigen Koreaner d,, . zu lassen, gehängt werden soll, ist im Druck und wird nach einigen Wochen z

t r Minden, war gegen Ende des Berichtsjahrs der Betrieb fast all- Arheiterschaft ist etwas vermindert gewesen, während der Lebengunter⸗ gi ene g e Tn ge er, n, w end, de migen n, drr ne hehahähen han erscheinen. r hat er die Verarbeitung begonnen und wird sie im Laufe dieses gemein wieder in dem früheren Umfange aufgenommen worden. In

of von Canterbury in de Pal ö ; in London die Hand der teueren . für immer in die meine Russen oder Chinesen b t gewesen seien.

1 d ange ü J halt in mancher Beziehung teurer geworden ist; aus diesem Grunde Ein sehr glücklicher Zufall war es, der Herrn Professor Breßlau Rechnungsjahreg zu Ende führen kö'nnen. Der zweite Halbband des einzelnen Maschinenfahriken wurden jeitweise erhebliche Ueberstunden mußten die Preitzsteigerungen der Wohnungsmieten für die Arbeiter e , eine moderne Abschrift der echten Vita Bennonis episcopi (Osna- VI. Bandes wird fast ausschließlich die Nicolaus-Briefe enthalten. gemacht. Dagegen sind auch hier die früheren Löhne, nament⸗ besonders drückend wirken . legte, und lange haben wir ung darauf, gefreut, dies seltene Fest der *r brugensis auctore Nortberto abbate Iburgensi in die 3m Mit zwei weiteren Bänden, von denen, der VI,. das Register lich die Akkordsätze in der Fahrrad. und auch in der Wäsche— Der Beamte für Cöln teilt folgende Ergebnisse mit: Die Vlamanthochzest zusammen begehen zu können. Leider haben wir uns ? führte und es ihm ermöglichte, das schöne Denkmal aus dem Anfang Johanns VIII. und die übrigen Papstbriefe, der VIII. die Briefe industrie, nech nicht. in voller Höhe erreicht worden. Lehensmittelpreise und trotz der regen Bautätigkeit tenweise auch die entschließen müssen, auf eine Feier desselben zu 37 so schmerz⸗ M des XII. Jahrhunderts, das wir bisher nur durch massenhafte 2 und Varia bringen *. werden die Briefe des IX. Jahr. Jemerfenswert. ist folgende Mitteilung des Ärng berger Mietepreise haben, eine weitere Steigerung erfahren. Befonders lich wir dies auch empfinden eine solche ist durch den , , we 1 Fälschungen entstellt kannten, in originaler Gestalt in den Seriptores underts abgeschlossen werden können. Gewerbeaufsichtsbeamten; . Der B ger einer kleineren Buchdruckerei trifft das auf die von den Arbeitern am meisten verlangten Zustand meiner Gesundheit ausgeschlossen. = Unser . a 7 9 Jahresbericht rerum Germanicarum zu beröffentlichen. . Für die Abteilung Antiquitates, die Herr Professor Traube hat sein gesamtes. männliches Sẽtzerpersonal durch weibliche Wohnungen mit 2 Räumen zu. Ohne Berücksichtigung der Lage und ed, , wan n, derselbe, welche sih vr 6. 6 . ich über die Herausgabe der Monumenta Germaniae Für diese Serie wurden noch eine ganze Reihe von Neuausgaben teils leitet, hat Herr Dr. von Winferfeld das Manusfript für die er

lfte i d'r. Benken derntz art digen Ir ne r g r let, ö i n r enen g rreth, daß 9 . ü. . e der Räume betrug der durchschnittliche Mietgpreis bei schon vorbereitet, teils in den dien jährigen Sitzungen beschloffen. He älfte des . Bandes der Fostag zum großen Teil druckfertig männlichen Arbeitern beanspruchten ne für einen kleinen Unter- ohnungen: histori cn. . He e fer . eim eg n, g n ge ffn, 3 estellt. Für die 2. von Kollationen für die metrischen nehmer unerschwinglich seien und daß andererseits männliche Setzer n in Cöln Stadt in den Vororten Von Geheimem Regierungsrat, Professor Dr. D. Holder-Egger. Anngles Mettenses bearbeiten und damit den Text der Handschrift eiligenleben und namentlich für die große c en gg we 5 an dem kleinen, wenig Unterhaltung und Abwechselung bietenden Orte

l für den Monat 4 von Durham zum ersten Male bekannt machen. Herr Landesarchivar der V. Band enthalten soll, ist noch eine Reise nach Oesterrei

auf längere Zeit nicht zu halten seien. Nach dem 1902 1901 1902 1901 Oesterreich⸗ Ungarn. Dr. Bretholz zu Brünn hat die Bearbeitung der Croniea Boemorum Ungarn und nach einigen rien Sübdeutschlands und, der Schwel; selben Bericht ist. der. Burchschnittzarbeitsberdienst. während 1 Raum... 99 9,9) 8.1 6,1)

des Cosmas von Prag und ihrer Fortfetzer durch Vergleichung erforderlich, welche der Herr Bearbeiter demnächst antritt. des letzten Jahreg bedeutend zurückgegangen „Bei zwei 2 Väumen . 197 15853 15,0 (144) Der Landespräsident von Krain Freiherr von Hein hat jüngerer Handschriften gefördert; an die Textherstellung konnte Von den Neerelogia wird das Schlußheft des II. Bandes, welches großen Werken, hei denen der Durchschnittsarbeitsverdienst des 3 Räumen.. 28,5 (28.7) 229 229

gestern, wie, W. T. B.“ erfährt, in Laibach eine Bekannt⸗ er noch nicht gehen, da ihm die wichtigeren Handschriften die Register, bearbeitet von Herrn Professor Herzberg. Fränkel, enthält, einzelnen Arbeiters im Jahre 189 um 1,58 und um 1,8 oo zurück- 4 Räumen 401 639,5) 31,2 (31, ij.

machun anschsagen lassen, in der die Bevölkerung vor Ruhe— der Stockholmer Bibliothek und des Prager Dom kapitel demnächst erscheinen. Es ist nur noch ein Index danationum bei. gegangen ist, beträgt, der weitere Rückgang für 1902 4418 und 328 0sco. Diese Steigerung des Mietspreises ist eine Folge des noch immer . 9 DG maltilliafeiten ernftlich gewarnt und strengftes . nicht zugesandt werden konnten. Diese werden t auf g gr Die erste Hälfte des III. Bandes, der die Nekrologien der n einer großen gieße g welche jwischen 1400 und 1500 Arbeiter beftehenden Mißverbältnisses jwischen Wohnungsangebot und Nach

e. en und gewalttätig Aus in uud 9h Reisen des Herrn Dr. Bretholz und eines ständigen Mitarbeiters Dlöꝛesen ** reisinß und Regensburg bringen soll, 61 der beschäftigt, ist der Durchschnittslohn der Arbeiter gegen daz Vorjahr frage. Nach dem Wohnungenachwels far Ärbelter uad leine Ange orgehen der Behörden in Aussicht geste wird. In der S s. der Monumenta Germaniae vomrglichen werden. Der Druck des Direktor des Königlich baverischen ,. Herr Dr. Baumann, um etwa 65 herunter . In 28 Hüttenwerken im Bezirk sfiellte betrug für das abgelaufene Jahr

ir e außerordentlichen Gemeinderatssitzung von Bandes wird dann im Jahre 1604 beginnen. Herr Professor Bloch o weit gefördert, daß der Druck noch in diesem Jahre beginnen wird. Hagen sank der Durchschnittslohn für Kopf und Jahr um 22 4, ö ; das Wohnungs. die Wohnungz⸗ aibach drückte der Bürgermeister Hribar die Sympathien zu Straßburg hat eine Neuausgabe der Annales Marbacenses Die Nekrologsen der Diözese Passau nahm Herr Dr. Fastlinger in in 18 Hürtenwerken des Bezirks Bochum um 46 4, in 21 Hütten⸗ für Wohnungen mit angebot nachfrage

der Stadt Laibach für die kroatische Nation aus, verurteilte ienen übernommen, deren Erscheinen bald zu erwarten ist. Herr Professor Angriff, bearbeitete das deg Klosters Aldersbach und begann das werken des Böirks Dortmund um s66 6 und in 33 Hüttenwerken rann, 2. 7395 139

83 auf das schärfste 8 n. ö , t, V * fern 2 . Uhlirz (ietzt in Gray) ö die r brill für die Oktavausgabe der . dag von Oberalteich fand er, von Herrn Direktor Dr. des Bezirks Siegen um 75 M Am wkärtesten ist a e , . nicht ) er die ver⸗ cheiden

Ben rt iernach der 2 Räumen 2656 P Annales Austrias, durch unvorbergesebene Umstände verhindert, aumann bearbeitet, druckreif vor. J Bezirk Siegen von dem Nückgange der Löhne betroffen worden.“ 1 1 ** schen der Ueberfälle in letzten Nacht aus⸗ noch nicht in Angriff nehmen können, er gedenkt sie im Herbst Vom XXVIII. Bande des Neuen Archivs konnten nur zwei „Eg ist amuerkennen, daß die größeren Betriebsunter⸗ a 115 4727 , , dieses Jahres zu innen Die Ausgabe des Johann von (er. drei) Hefte ausgegeben werden, da es an brauchbarem Manustript nehm er vielsach 53 bt i sind, ibren Arbeitern über 5 und mehr Räumen 301 195 gemacht Victring für die Serlptores rerum Germanicarum ist durch ehlte, während sonst eher Ueberfülle des Stoffes zu herrschen pflegte. die schlechte Zeit mögl hinweg uhelfen; es find daher, wenn Ent TF 5 der , des ungarischen Ober hau seg Fan chen, P Irn Dr. Schneider im Manuskript dem Abschluß nabe gebracht. Nach Abschluß des XXVII. Bandeg denkt Herr Professor Breßlau lassungen nötig waren, zuerst die fremden Arheiter und dann die Un= m . 3 3 r, ü. 1 . ine Handschrift des Anonymus Leobiensis bat er zu Rom verglichen. die Redaktion des Neuen Archivs niederzulegen. Bis auf weiteres

Sr ; Ar n verbesrateten entlassen worden, und nur im äuersten Netfalle ist man Auf Angrdnung des m wurde in allen Stãdten 6 ö Wenn die Klosterncuburger Handschrift, die nur im Kloster selbst be wird sie . Steinmever zu Erlangen unter Mitwirkung zur Kündigung Verheirateter geschritten. J. tit b,

Sodann sind in aus. des Bezirks Frankfurt a. D. eine Besichtigung der Wohnungen 51 edaktiongautschusses übernehmen. edehntem Maße von den Unternehmern Kohlen und Lebensmittel der minder bemittelten Klassen durch die neugebildeten Gefund

. betts-⸗ * Wenn trotz der schweren Störung, die durch das Hinscheiden des beschafft und den Arbeitern jum Selbstkostenpreise abgegeben worden. emmissionen vorgenommen. Gs baben jedech noch lange nicht alle

. J ! für die Seriptores rerum Germanicarum geplanten Ausgaben, Vorsitzenden verursacht ist, die Arbeiten auf den meisten Gebieten Nach dem Bericht des Gewerbeaufsichtsbeamten är Wiesbaden Wohnungen besichtigt werden können und sollen daber noch weitere n . 2 . , n een, ge Im vergangenen Rechnungsjahre erschienen folgende Bände: welche schon in früberen Berichten genannt sind, deren Grscheinen aber *

; ens rüsti , * ö wir das nächst der 8 * 9 zeit eie tern, 83 ie enn g,: Betriebe in ache ee, 6 83 * war bis jetzt. 21 . P - 229 ; n der Abteilung Seriptores: in diesem Nechnungsjabhr nicht mit Sicherbeit zu erwarten ist. örderung darch die hoben Reichs behörden nicht zum mindesten etracht kommen, nicht den befürchteten Um fang angenommen. J ung m sta egt waren verein Szell 2 er 6 3 die dn, r , . dage . rerum nm, t. IV. Passiones Vitacque Für die 2 n ie bat Herr Professor Seemüller ju der Berel willig leit, mit der sebr viele Bibliothelen des In. und Den in einigen Betrie 2 Arbeiterentlassungen steben Arbeiter 33 sich in denen aur J ebm Luftraum auf die 5 stche 3 Flut 177 * w , rech sanctorum aevi Merovingiei. Edidit Bruno Krusch. Innabruck die Arbeisen an der Dagenschen Chronik sortgesetzt, mußte Luslandeg u. d Archive den Mitwirkenden in diesem Jahre wie früber einstellungen in anderen gegenüber. In der jweiten Hälfte des Berichte. 1 kamen und sich viele Miöttände infolge mangel det Sander. 5 * ht vom 2 rang; *** 3 n n. f 2 442 Seriptorum t. XXI pars prior. aber wider Erwarten noch die Varlanten dreier jüngerer Handschrifien hre Schätze jur Benutzung berließen, und der Misbllse vieler schon abreg lag ein wirklicher allJemeiner Notstand nicht mehr vor so daß leit der Demobner and der bneiqung ordentliche mm 6 . r. ; r. werde 7 2 nicht streden und Vita Bennonis II. opiseopi Osnabrugensis auet. Nortberto seinem Apparat hinzufügen. Im Frübjabr 1901 gedenkt er das genannter außen stebender Männer. Diesen reiht sich noch Herr Pro. die städtischen Notstandgarbelten sehr eingeschränkt warden. bei An. ligten. In sebr vielen Fällen warden sanitäre Uebelftände * . 2 6 damit nichts an der La a t abbate Iburgensi rec. Hnr. Bresslau. Manustript für den 6. Hand der Deutschen Chroniken zum Druck ju sessor Edward Schroeder ju Göttingen an, der einer nicht geringen gebot von Arbeitskräften, besonderg von gelernten Arbeitern, ist gar do neiliche Maßnahmen beseitigt; eine gange Aniabl Wobaungen warde m J Interpellant gr ern * emp '. u 1e msse er Tsucht In der Abteilung Leges: geben. Zabl unserer Mitarbeiter mit steter Juvorkommenheit seinen sachlun. nicht auergemöhnlich stark gewesen. Arbelterinnen waren sogar ge Auch für unbewohnbar erklärt und ibre Räumung durch Nie Polke 2 2 Ern e nn 97. . * 6 9 . Sectio I, t. JI. Leges Viaslgothorum. Ed. Karolus Zeumor. In der Abteilung Lokes hat Herr Professor Freiberr von Schwind digen Mat in germanistischen Fragen erteilt hat. Ihnen allen sei bier sucht. Abgeseben von den in einigen Betrieben, besonderg der Gisen= de anlaßt. Ja einer Start mysten ar 1320 ter . * 4 ** r, a * Mn. . l . ; In der Abteilung Pipiomata: n Wien die Tertberstellung der Lex Hain wariorum begonnen, Den unser Dank auegesprochen. und Maschinenindustrie, vorgeaommene'n vorũbergebenden Tnrhungen Webgungen geichlafsen werde Dese auf den ersten Blich angekern; n, , ff! . ** 2 mn . 9 sn Diplomatum roegum et imperatorum Germaniae tomi III. Prosessor Seckel setzte feine Uantersuchungen über die Duellen deg der Arbeitszeit, baben Aenderungen derselben im allgemeinen nicht statt, liche 4 * ibre Bedentung, wenn man bert, daß sanachnt absolut nicht r n 0 er (rer wm, tf? 1 pars posterior. Heinriei II. et Arduini Diplomat. Benedictus lovita fort, deren Ergebnisse er demnächst veröffentlichen gefunden. . t 1 2* Ver 8 1 tattgefunden 4 und schlieslich aur die aller · unn, e, der , hne! u,. in ; en In der Abteilung Epistolao: wird. Für den Band der Elacitu bat Herr Pee fer Tangl noch Dagegen war im Reglerungsbenrk Du sseldorf die Lage nech shlechtesten Wo * der Se nnd beitetemmissien beñchtigt waren. 2 ** ** 8 Se Der * 29 Tomi VI. pars prior (Karolini aavi 1V). nötigeg Material auf einer Reise in Sad ensch and und der Schwmenn fertwauernd eine umnsichere, und bal cine allgemeine Grböbung der die äbrigen aber fär später vorbebaltea bleiben. 2 n re e abu . us nabm die en,, * . * 3 nt 12. esammelt und 8 e ge —— * in die fe fe Statistik und Volkswirtschaft. 4 2 —— —— —w——— und * . r Im Dru nden sich 5 Quartbände un ktavband, we vartementg in diesem Herbste vermebren. Im Sommer 1901 bofft ; ; ; owo e obn als a ie Accord atze, durchweg n Vorgestern nachmittag fanden in Spalato wieder Kund⸗ sämtisch in dicsem Rechnunzesalte erscheinen werden. er mit dem Druck 22.4 ju können. did il 5e = n , h n, , * dem Immer niedriger ald ver wei Jahren, jede 3 in verschiedenen Ge⸗ Zur Ur beiterbeneg ang. gebungen beim Eintreffen lialienischer und ungarischer Dampfer In der Ubtellung Auctores antiquigaimi, welche Herr Pro In den unter Leltung deg Derrn Professor Jeumer stebenden abr es bericht der an, n . eaufsichte beam ten werben, 1 B. in der Rleineisenindustrie des bergischen Landeg und in Zar Lobabewequag der Berliner Maßschakaacer sowie vor der Agencie der Ungaro Kroata siatt, Um 11 Uhr fesser Traube leitet, ist die erste Hälfte des XIV. Bandeg, welche Serien bat dieser selbst die Leges Vjͤ:ᷓ'igothorum ju Gnde gefübrt, . ar 1 einzelnen Zweigen der Tertilindustrie, sich die Beschäftigung in Nr. 19 d. BL) teilt die Deutsche Marte mn, da die Mer Nachts war die Ruhe wiederhergestellt. die Gedichte des Nmerobautes, Draconting und Gugeniug von Tolede so daß der Band im Januar dieses Jahreg auggegeben werden konnte. Die geschäftliche TLonsunktur war auch während des verflossenen der

lepten Zeit wesentlich regelmäßiger und dadurch der besseren Maß eschäte (Friedrich tadt) in wer ablreih befaqhnen bringt, von Herrn Professer Vollmer bearbeitet, im Druck so weit Daß Neglster dajn bat Herr Dr. Wermingboff gellefert, bei dessen Jabreg noch eine schwankende, unbestimmte, ja für die meisten Ge, für die Arbeiter lebender gefaltet. obnerb5söbungen Versammlung Stellaag ma dem in ihren Betrieben r. . Tyanien. vorgeschritten, daß er in diesem Rechung jahre wird autgegeben Schlußredaktion er durch Herrn Zeumer und Herrn Vr. Frammer Heteteile dez vreußtischen Staateg eine ungünstige; erst in den leyten kamen in einigen greßen Gisenbättenwerken der (in einem nestand der Gesellen nabwen. Der Meiderden e men, de Der Prinz Heinrich von Preußen stattete gestern, werden öanen. Während deg Druckeg deg Draconting wurde unterstügt wurde. Vieser, der am 1. Dlteber 150 alg Mitarbeiter

r . Menaten gestaltese sie sich ar gewisse Jadustrien günstiger Dem. dieser Werke stieg bespielgwelse der darchlchaittliche Jahre. Giniqanggamte die Mietelang Jescdem,m, de, di, nemme, wie B. T. * meldei, in Begleitung des Abmirais Dderrn Prefsesser Traube cine bisher unbenußte Bamberger Hand bei der Abteilung eingetreten war, wurde mit Vorarbeiten für die Lex

; rmäß waren auch die wirtschaftlichen Verbältnisse der Arbeiter- arkeltsderdienst der erwachsenen rkeiter den 1332 asf 1105 * een, Fer gasanitnnen YFfabella d Tul christ bekannt, welche fär die Tertberstellung von greßer Be. alien beschäftigt und verglich junächst deren biesige, bisher noch un= dölferung noch in den meisten nden gedruckte. Verkürzjungen Besuche ab und 04

. ; J etwa 300 Mann dat Echier a z ericht ar crafe⸗ Die . ; und erreichte damit nabem die gleiche Döbe wie im Jabre 1800. nabm dieg jar Renntag ed faßte den cinfttanen, e n,.

= deutung ist. Derr Prosessor Bellmer nußte sie in Bamberg aus n Dandschi ift der Arbeite zeit, Oerabsegzungen deg Lebreg, Arkeiterentlassungen sind Jablreiche Personen fanden bei den Herstellungg und Abbcuchaarbeitea der arusang nicht auuschlitee. dielmeßbe der teren Verler e : d sich dann nach der deutschen Botschaft. und wurde bel seiner Aibeit von Herrn HBibliethefar Jeb Hischer Der Druck des III Bandeg der Constitutiones ot Acta publien dielfach vorgekommen,. Dand in Dand damit ing bier und dert ein der Düsseldorfer Jadestrit und ewerbeandftellang lobaende Be- Vaestandeg abmRarten., Ven Dbicer :

Nachmittags besichtigte Höchstderselbe dag Waffenmuseum sowie so freundlich gefördert, daß ch angenehme Pflicht it, dem wurde von Herrn Dr Schwalm eifrig gefördert. Die arste Bandbälfte. Steieen der Lebengmittel. und der Wobnungzmletervreise. schäftiqung. Im Negiernrgberrk CzLn waren die allgemeinen gr⸗ 2 de Geer —ĩ

das Kunstmuseum auf dem Prado, wohnte später einer Sißzung Herrn bier Dar ju sanen. Der weite Teil des XIV. Bandeg wird welche die Jeit Mudolfe don Habebarg umfaßt, wird n Stärke den Der Gewerbeaufstchtebeamte für den Megiernngebenrk Frank werbererbältnssse im Gerichte jabre nicht viel Kefer al lin Verjaßre, e der des Senatg und hierauf mit dem König zusammen einem Wett! Tie Vandalische Gedichtsammlung deg Gode Salmaaianus, den Derrn ctwa 60 Gegen gegen Ende dleses Rechnungésabreg erscheinen önnen furt a. O. berichttt über die wirt chaftlichen Jastände seineg Bente kg:. die Zabl der Arbeite sten bat nicht erbebli¶h abqeneramen. De-

rennen bei. Abende fand im Schlosse ein Fesmahl statt, an Prohessor Traube bearbeitez, enthalten. Die Ausgake der Redihie Der mete Dalbkand wird dann nur ng b die Jonstztutionen Mels vor Der noch auf derschiedenen Jndustrlen lastende Druck beranlaßte cke merkerdwert ist cine Mitteilang ker de Titigkeit deg darch die

dem saämtliche Müinglieder der Königlichen Familie somie die Aldbelmg bat deren Bearbeiter, 3 Prosessor Ghwald, nicht sehr Nassau bringen können. Doch ist daz Material auch far Albrecht J. und Ker bie dierung ln den Grwerbeverbältnifsen der Arbeiter. Be. Landwirt schaftekam waer für die Rbeinprerka ia Gern im . a5, eta er Minister teilnahmen. Heute gedachte ber Prů die militarischen viel weißer sübren önnen. Gr befft in die sem Jabre mehr Jeit na ment lich udwig ä vollstãndig gelammelt und den soderg in der Maschlnensndustrie warde durch die verkuriten Gerichte sahre etaaerihteten Arbeltgnachwei seg. Segterer batte sicaꝭh (el. Nr. 113 d. bPaken es der sel6tee Glare 8 2 Ciabliss bes X : J r dafür erükeigen ju önnen. Der Band. der diese sewie die übrigen m Dr. Schwalm für die uegabe vorbereitet. Die Herren Graf Schichten der Ver dlenst sebt , . außerdem kamen bier semie unter der daß ia der jeßlgen Jeit bei manchen bit ber ibren ausftändigen Gebel fen der dem Gtargaasgaamr a der banden tablissements zu desuchen. chen Gedichte entbält, wird den Auetorea antiquigaimi wolla in Turin, Dr. Darldsebn-⸗ Floreng De. Derr. Manchen. la der Holibearbelfungeindustrle Loba betabschungen big ma 18 2 ia der Jadastrie belhittigten Arbeitern, die dem Lande tamen der e cieer der green Gerlteer Fabre ad abr en ö

artei. angeshlessen weiden. dandegarchlvat von Jaksch . lagenfurt, Dr. Ned al. Prag und besondern Per. im Baugewerbe glagen an manchen Drten die in den Wansch verbanden sei, aufe Land jar cklakedren, an den staädtnchen 4 Mann wegen Mihrker n deer ( Nach Angaben der i wie das Wiener Telegr⸗ . In der Abtellang Seriptorea ist die Serie der Seriptores Derr Dr. Pogatscher-⸗ Nom ieferten ibm gefähigst Geinrige durch Ner letzten 2

ren erreichten Lebaslelgerungen für die Arbeiter wieder Arbeltanachweig mit dem Grsuchen um Uekerecifaag paffer der Arderta- debnerbð affe) die Urte

*. Harun Morngringicarum Herrn 1 Dr. Krusch lar selb⸗· oder Nachrergleichangen. derloren, en trat bier ein Lobnrückgang ble jn 192 ein. Dage kräfte gewandt. Trepdem diese Ländlichen Arbeiter faft fämtlich die gab sedaan die aärnng ab. gare den Gerriek 2 FTorresp⸗Burcau- berichtet, am Freitag in Smerderc, Kreise ändigen Leitung teme icien; die Nrlgen Seren, welche Fern Herr Di. Wermsagbeff wird den Druck deg wellen Wandel der Mat sich in der Wellwarentadastrie cine ringe Bessernng deg Ver Nelgang weiügten, in der Stadt al Tagels aer, Fabrkacchte, Dang-

Castoria. Wilajet Monastir, ein größerer Kampf mit einer Dämmler sfrüker leitete, sind kig auf wrltercg dem Dersasser dieseg Concilia beginnen, sobald er Tellafienen für die rimtshe Synede ven

dien stea. Aa Mund de Material der deut schen Tertilbernt kn der alt Fabrilarbe bleiben, ist eg dech diel ach gel aa ——— 85 1 222 j . . 1 run etia otd deut ertilberufn. de eder all abrifarbeiter n ungen mn. n . . ran gher am bulgarischen Bande slatigefunden, die vernichtet wurde. Dabel Bericht skertragen. Dert Archidrat Rrasch kat nach Abschluß des RI, welche Herr Proscsser Kehr

; u (Gwötttagen aug sesnen reichen eee il fär den Nehiernnghbehirk Frankfart cine Jasamwmen⸗- sse wieder anfg Lard zanncklabrteden. Aa Vert eta der debe Sc ticker Berfameiiee de are, e, den Tana m- e-, ate der- ollen eiwa neun Zehntel der MM Häuser des Dorfes durch dag LX. slarken HBandeg ber Seripiore- rerum 3 der Sammlungen ibm aüttgst zur Verfügung stellen wellke, erballen babe Lang auggearkeltet, ec ür die einzelnen Stade nad den wirkte len Negternng hben auch die NTeakarree der el ⸗- *. Hhäpfeuer der Truppen sersteri worden sein. Erpiesionen n beiin Rebe, eren, er e, Aar mabe, ,

falenen. Die Arbeiter erdern die ealflere gan] und damit dag Mannstint für 52 dez VIII. Jabrbundern⸗ Relafen Heslrk den Darchschnltiaderdlenst aug den wirklich veran- ichen Arkeitekrlre, die in Grwerbanrctaen jar Verendaag e- Ardertsnrit Ki J Tadaaer Frater ee en,,

wurden gehört, die wahrschelnlich durch Dynamitbomben ver! don bim bearkeltet ii. die Verarbeiken fir den V. Gand welcher völlig druckfertig fein wird. dakten Lebnsamaen für die Jabre 1888 bie 18901 elaschlief liciãh be⸗- laagtra. in denen ihre 11 U nicht üblich er. ferner dach Niedeflekd der d . r Dm rem, , 121 ursacht waren Die bulgarischen Veriusie folien Jo) Mann ebenfalls Via der Meremingersrit von etwa SMM an Catbalten wird, In der —— * bat Herr Prosessor Mahlbacher mit tecbact tt ctererticuste In den eri een Jrweigen (Metkerei. Im Trier sad rbe rel d der das Verla ͤ aa abr betragen darunter auch Bemo ner des Dorfe. Jur nter! RT enn, , ,, , , d, ö 8 .

Eich und Tanal und seincz Mitarbeiters derm Exianerel, Jirberei Ayvretut ue) siad Kierkei dareinander eredeet, in adanrten nech eiter gesan ch anch e der 3 kön Für di r be der Vitas aanci- ; vechnet 1 ł inden ö. . n ; * . . z 2 w = 914—— 1 —— 1 ** 6. . * 6 2 * 8 1. Ee ron mancher r ,. den Drack deg 1. Ban e die 2 der minnllben, eibl und i , n,. Tertilladastric. anderer eit —— dar Wr

der Larollagemrfanden so well gefötrert, daß der Tert der Urkunden, 6 1 2 8 1 C * i Kir nach Smerder entsandt worden. Im ganzen nech nicht Kante, Handschtiften der Vita Colambani abbatiz des Grurpenregtsfer uad Cin keen Bande jucrst be mere. 14 1 2 2 . beiin n, nn ilajet

Srrermchechten

itt woe tdien si den , Teniet ua gabe Sigaatiagen 6. , . , , 3 n —— 1 t ö t, eiche en acm] et 4. * er b er Ta m Mann 72 2 2 der ein el nen mn aße at e 3 ,,, , , m * ö. = ö. f * ? ach orfularmelbungen selken Einige hundert Dulgaren , , n 2 . ! w * 1 nnr. 2 aus den Drei mare deni Wilasets nach Tripolsle in Spanten n Lean. fin Tarben ban n den Weg ier am r, Hane, aer ned, m Hane w, me, e n löa gen. Die Menter· dan Da 8 n aader nder . ctagetretere Steigeraag der Lebengzmitteid reit. 1 Ufrila verbannt werden. Nach tärkischen Angaben 6e auneiertigt. Glace ref Tel feiner Urkeltekraft edwrte er der brrng der der be Learn en 66 . . r ee fee, ** * ** = 9 8 Q auch Verbannungen nach weil entfernten fleinasianschen Nearbelfnag der Vita Ronisatu eren , Moguntini., welche derra 1— Mlle felt Neulabt len Drack it,. nerd fir den Hand den n r ene, Mee r icht ebat weiteres ctare Schluß baaa aber die Arkeia ber —— 1 2 e ede aa r dee dee, ürdenner der Syria aereli aa den 2 bieten la clara Dtfarbande der Seriptorees reruna Germanlearurn der- bescntlichem Nahen ela. ie . ae den Merbleast; den clahelaen Urbelferg za, da aber maesfken die, G en, Menleraagndennk Wande barg ane dennen Seer, Fade ik een

e. in M S 10n j 8 1 l e, n, en, bmg, r, ö e r n= P nutzt werden kann, in diesem Sommer kollationiert sein wird, kann der des Berliner

g., Ven gpassien de end geen dir 2 Druck des Bandes bald begonnen werden. Unerwäbnt bleiben bier die